1913 / 274 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

/// ///

god. 360279. Markenaufklebe⸗ K

bei der der von einer Rolle kommende Markenstreifen über ein dreh⸗ bareß Prläma geleitet wird. Adolph Fischer, Weimar, Bertuchstr. 23. 3.3.15. 708. S. 58 787. Markenaufklebe⸗ vorrichtung, bei welcher ein Markenstreifen durch einen vom Stößel gesteuerten hin⸗ und hergehenden Mitnehmerschlitten über einen gegen die Anfeuchtporricht ung heb⸗ und senkbaren Markenführungstisch hin⸗ weg unter den Stößel bewegt wird, der bei seinem Niedergang eine Marke ab⸗ trennt und aufdrückt. Alfred Hall, Los Gatos, Cal, V. St. A. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 22 8 12 70d. M. 49 6279. Markenaufklebe⸗ maschine mit Vorschubwalje und Gegen⸗ druckwalze für das Aufkleben; Zus z. Pat. 253 914. Michelins G. m. b. S., Frankfurt a. M. 27. 11. 12. 208d. B. 30 89693. Briefumschlag⸗ schließmaschine mit einem für das An— feuchten der Schließklappe heb und senk. baren Tisch. Foachim Pamme, Vers⸗ mold⸗Lorten. 14 4. 13. 70d. T. E8 3153. Markenaufklebe⸗ vorrichtung mit Markenstreifen Albert Thalmaun, Weimar, Asbachstr. 1. 11.3. 13. 7ib. B. 720 969. Schnürstiefel⸗ verschluß mit Nürnberger Schere als Ver⸗ schlußmlttel. Stefan Breite, Berlin⸗ Weißensee, Falkenbergerstr. 4 3. 13. T7TIc. R. 33 828. Presse zum An⸗ drücken der Werkstücke gegen eine nach- giebige Werkstückunterlage; Zus. z. Pat. 69 957. „Ago“ Lederkitt⸗Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Triest; Vert.: M. Mossig, Pat⸗ Anw., Berlin 8SW. 29. 23. 8. 11. ö 72f. S. 26 631. Einrichtung, welche Schiffegeschütze von den Bewegungen des Schiffes unabbängig macht. Emanuel Saqui, New Vork, u. Stepben Andrew Farrell. Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Goldberg, Pat. Anw., Berlin 8W. 68 . 75c. F. 325 878. Vorrichtung zum Auzrichten und Spannen von zur Wand bemalung dienenden Schablonen. Ernst Theodor Ficker, Leipzig Lindengu. 29. 1.13. 776. K. 55 369. Schneeschuhbindung. Heinrich Krippner, Mährisch⸗Weiß— kirchen; Vertr:: C. Wessel, Pat, Anw., Berlin 8W. 61. 28. 6. 13. DOesterreich 2.16. L ö 7227f. D. 26 897. Umkipp⸗Svielzeug bezw. Zielscheibe. Lewis Christie Davies u. Arthur William Moß London; Vertr.; M Gugel, Pat. Anw., München. 27. 4 12. Priorität aus der Anmeldung in Eng— land vom 9. 11. 11 anerkannt. ; 77h T. A8 6509. Wasseranker für Liftschiffe Emtl Thalau, Fischhausen, Dltpr. 19g. 6 13. . 77h. W. 38 297. Treibfläche mit jalousieartigen Klappen für Luft. und Wasserfahrzeuge. Luftschiffs antrieb Ge⸗ sellschaft m. b. O.. Berlin. 19. 10. 11. 28e. S. 39 567. Verfahren zur Herstellung von Füllungen für Zünder, Jündkapfeln u. dgl. Zus. . Anm. S. 37051. Sprengstoff A. G. Carbonit, Ham⸗ burg. 16 7. 13. 7956. B. 70 389. Zigarrenwickel⸗ abschnelder. Otto Emil Borrmann, Groß Blumberg a. Oder. 25 1. 13. 796. F. 36 220. Strohmundstück⸗ belagmaterial sowie Verfahren und Vor— rschtung zur Aufbereitung desselben. Fa. Alois B. Fischl. Dresden ˖ A. 28.3. 13. s0a. G. 37 680. Vorrichtung zur Einlagerung von Fasermaterial u. dal in plastischen, für die Herstellung von Bau— material dienenden Massen. Hugo Gehl—⸗ haar, Oschatz i. Sa. 11. 19. 12. 80a. K. 52 172. Maschine zur Her⸗ stellung von Platten aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln. Albert Kramer, Zwickau i. Sa., Olzmannstr. 16. 25. 13 . 8gLIa. S. 58 031. Preßvorrichtung für Paketfüllmaschinen. Fr. Hesser Maschinenfabrik Akt. Ges., Cannstatt⸗ Stuttgart. 6 6 12. gra. J. 15 307. Vorrichtung zum Einsetzen von Flaschen in Trangportkästen. Fa. r. . Jagenberg, Düssel⸗ dorf. 19. 12. 1 6. S. 61 653. Stauvorrichtungen in Trockentrommeln. Friedrich Haas, G. m. b. S., Lennep. 5. 3. 13. 824d. C 22782. Vorrichtung zum zwangläufigen Oeffnen und Schließen der Bodenklappe an Baggerlöffeln durch Zabn⸗ stangengntrieb, der durch ein endloses Zug⸗ littel bewegt wird. Carls hütte, Aet⸗ es. für Eisengießerei und Ma—⸗ schinenbau. Altwasser, Schl. 11.1. 13.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Vatentsucher zurückgenommen. 89e. G. 327 257. Verfahren und Apparat zum Eindampfen von Flůssig⸗· keiten, insbesondere Zuckersäften. 7. 7. 13. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er. teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen 378. S. 59 298. Kittleiste 21. 8.153. 495. P. 2s ssO. Mehrteilige ge⸗ schlossene Preßform mit außen konischen Backen. 21. 8. 13. ; 68a. D. 26 634. Türschloß mit Falle und selbstschließendem Riegel und Ein richtung zur Verhinderung des ungewellten r r es beim Druck auf den Drücker. 14 Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen

Reschzanzeiger an dem angegebenen Tage

weiligen Schatzes gelten a

3) Versagungen. Auf 69 6 bezeichneten, im

bekannt gemachten Anmeldungen ist ein

Patent 4. t. Die Wirkungen des einst⸗ nicht ein⸗

getreten

121. C. 21 768. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Aetzalkalien aus natürlichen kalthaltigen Gesteinen. 20. 1. 13. L4Ac. S. 51 IS. Vorrichtung zur Ve e⸗ minderung der Spaltverluste bei Turbinen und Krelselpumpen für tropfbare und elastische Flüssizkeiten. 6. 5. 12. . Lic. V. 10 221. Abdampfturb' me, insbesondere für Frischdampf Abdan ipf⸗ betrieb. 22 7. 12 22a. FJ 31 363. Verfahren zur Dar— stellung roter bis pioletter Baumwoll farb⸗ stoffe. 28. 8. 11. 38h. K. 47 . ö zur Holz⸗ konservierung. 13. 3. 13. ; 16 V. o. G digkeitsmesser. 9. 5. 1 2. J 429. Weinbergspffug mit feststehenden Scharen und beweglichen Messern. 11. 11. 12. 168d. A. 20 278. Verfahren zum Betriebe von Gatmaschinen, insbesondere von Gasturbinen. 22. 4 12. 175. G. 31 75 4. Verbindung schmiede⸗ 1 Rohre für Hochdrudleitungen. 3 55f. K. 47811. Verfahren zum Mustern von Papier auf der Papier⸗ maschlne. 15. 7 12. H Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen . 6a. 219 457. J. A. Topf Æ Söhne,

Erfurt. ö. 8d. 258 699. A. Schumann C Co., Zet

6 263 203. 60. 260 445. George Westinghouse, Pittshurg Pennsf, V. St. A; Ve tr.! H. E. Schmidt, Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 21Ib. 255 67686. Fa. Johann Georg Bäuerle, Oelsnitz i. E.

21If. 215 436. Soeisté Ungunme Ampere, Montreux, Schweiz; Vertr.: F A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 229. 239 7723. Fa. Medneczty 6s Dobozu Budapest; Veitr.: R. Deißler, Yr. G. Döll ner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W.ä 61.

28. 1271471 1834790 172 833 190802. 69. 118761. Fortuna⸗ Werke, Spezialmaschinenfabrik G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttaart.

40a. 252 195. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Att. Ges., Frankfurt a. M.

42f. 233 224. Sabel Scheurer, Oberursel b. Frankfurt a. M.

15h. 247 742. Zabrik tech nischer Bedarfsgegenstände, G. m. b. H., Berlin.

51c. 248 106. Menzenhauer Schmidt. Inb. Henry Langfelder, Berlin. 55b. 261 986. Frankfurter Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Vokorny C Wittekind. Frankfurt a. M. 578. 267 501. Maschinenfabrik Augsburg · Nüruberg A. G. Augshurg. 71a 66 549 Franzieka Berta Nab, geb. Ruph, Berlin, Schillingstr. 12.

5) Aenderung des Wohnorts. 68a. 230 105 216 409.

616. 220525 231026 218 856. Jetziger Wohnort der Patentinhaberin: Berlin“. ; .

6) Nichtigkeitserklärungen.

Das der Electrie Boat Company in New Nork gehörige Patent 188 826, Klasse 65a, betreffend Antrieb für Unter⸗ seeboote, ist durch Entscheidung des Kaiser⸗ lichen Patentamts vom 7. 11. 12, be⸗ stͤtigt durch Entscheidung des, Reichs— gerichts vom 11. 10. 13, für nichtig erklärt.

Das der Firma Beiffner C Busse, G m. b. H., in Hannover gehörige Patent 210 750, Klasse 34 g, Zusatz zum Patent 179 054, betreffend Sorungfedermatratze, deren Kegelfedern zur Bildung einer nach⸗ giebigen Auflagefläche durch Spiralfedein miteinander verbunden sind, ist durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 11. 10.13 sür nichtig erklärt.

Das der Firma Wilhelm Model in Feuerbach⸗Stuttgart gehörige Patent 231 169, Klasse 340, betreffend Messer⸗ putzmaschine mit symmetrisch zu einander berstellbaren Putzwaljen, ist durch Ent— scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 2. 1. 13, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 6. 10. 13, für nichtig erklärt. ; ö .

7) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärung.

Das der Firma Eisenwerk Coswig & Maschinenbau Calberla, Akt. Ges. in Coswig i. Sa. gehörige Patent 229 4065, Kl. 79 b, betreffend: „Verfahren und Vor⸗ richtung zum Sondern der von einer strangblldenden Zigarettenmaschine ge⸗ lieferten K, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Raiserlichen Patentamts vom 23. 1. 13. durch Streichung des Anspruchs 1 teil⸗ weise für nichtig ekklärt worden.

8) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

La: 174 843 234 254. Zb: 241 466. ge: 236 4834. 48: 258 193. 4e: 137 314. Sa: 213 092 219 115. Se:

Sa: 187125. 86: 209275. 8d: 251 927. Se: 208 185. Sm: 213 582. Sn: 231 487. EZa: 198918. 128: 186 578 246570 259910. 12m: 175452. E20: 250 075 E2zꝗ: 125 305 230 725. Ea: 204 704 215 426 223 02838 223 458 258 510. Ez: 240 152. ABD: 156 300 238 845. 1 Te: 244 057. 14e: 241 865. 144: 252792. A5: 183 330 255776 256118. 159: 192986. 158: 187141 187 383 187 384 234 853 261 145. 15a: 129716. A Z: 164 382. 8b: 257 614 Ea: 189 895 232 224 201i: 26568 064. 20k: 257 370. 2KRa: 186 174 230 187. 21: 209 684 21e: 167 819 249 249. 2nd: 182991 223 612 245 805. 21f: 216 352 216791 217392 225 840 228286 236966 245 939. 21h: 258 016. TD2za: 126 801 128 195 226241 229 002. 22Zh: 246 867. 229: 242 088. 24Af: 196 205. 2 Eg: 255 695. 256: 255 2566 20b: 2107783. 36d: 205 305 210 941. 30f: 228 048 242 304. 30: 167 749. 3 1b: 239 564 249 036. 3 1e: 163 38900. 32a: 263 727. 326: 199 503. 34: 110000. 4e: 202715. P4f: 255 037. 34g: 216138 219720 230548 232 832 247 159. 324i: 243 338. R4At: 250 517. 35a: 248 015. 3256: 169 935 171 315 247 507 263 748 35c: 184287 253 132. 3796: 231 339. Se: 206722. Znge: 201 S2 42a: 222817. A2f: 131 335 168 087 176 284 179 557. A429: 203 924 263 604. 42h: 173 263. A3Ja: 260 918 436: 189711 259 314. Kb: 212220. 45a: 213 652 235 894 237 076. A 5b: 257 525. 5c: 214 079 255 754 256 542. 457: 255 993. A5: 260919. 46a: 203 690 259 168. 466: 203 406. A6: 205 027 246 488 253 328. 468: 200 795. 476: 145 109 257 582. 4A 78: 244 239 255 187. 425 211249 230 330 429: 191 130 257 944. 49a: 231 469. A9g: 130 235 136630 4956: 168 255 491: 166 823. 508: 238917. 5er 224 788 255 999. 52a: 232 147 248 328 263 219. 5 3c: 213 694. 53f: 178 898. 51: 2110990. 54a: 230 100 235 197. 549: 257 272 258 586. 558: 212 227. 555: 247 885 57a: 220 569 225 371 225 544 232 060. 5 7c: 257033. 59a: 258 587. 590: 255 416. Ga: 210 531. 63h: 249 155. 63e 238 060 253 400 258 042 64a: 199 830. G46: 235 746 237 884. G 5a: 173 424 658: 241 793 248 817. 66a: 248 596 258 627. 67a: 215 998 256 888 257 349 257 594. G8a: 210 062 234 888 242 811. 686: 185 724. 68d: 220 510 258 140. 706: 252 783. 708: 216 057. 7 Ha: 251 671. Z Za: 220470 222 489. 7 2c: 254 814. 7Z 2d: 231 480. TZ2i: 233792 235 789. 7ZT ga: 180 618 183 250 187 985 225 470. T Ac: 199 262 221 457. 75c: 237 204 7 6b: 202 803. Z 6e: 167 490 185893. 7 68: 185 793 247 805. 7 zb: 238 436 263 641. 77: 181 053. 7 7h: 232 250 240 782 259 353 265 621. 7 Se: 246458 246 459. TZ 9a: 210 732 79b: 219 070 221 784 225 794 227980 230 163. SOa: 172 552 201 308 243 277. 80ob: 240 104. SOc: 193 730. SOd: 227251. SERa: 253 481. SRKe: 248 S822. S Ec: 230 074. S5b: 203 303. S5: 242 7381. 8S5h: 233 838. 8S6Ga: 229 852 237 674. 8SGe: 200 243. S9b: 158 614.

b. Infolge Verzichts: Sm: 247 102. 2He: 250 761. 247 204. GSa: 247 127. 7 5c: S 7b: 250 557. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

116733. 6:

105 097. 4a:

12: 106505. Se: 118286. 114 804. 50: 104 895. 63:

T7 Za: 115439.

9) Berichtigung. Der Name der Inhaberin des in Nr. 212 A des Reichsanzeigers vom 38. 9. 13 unter „Erteilungen* veröffent⸗ lichten Patents 264 835, Klasse 450, lautet berichtigt: Minervahütte A. GSrimmel & Co.“ Berlin, den 20. November 1913.

Faiserliches Patentamt. Robolski. 76522

244: 240 745.

1: 105 628. 490:

121 045.

Handelsregister.

Aachem.

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Lamberts K Schmitz Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in

(76367

Aachen⸗Burtscheid eingetragen: Die Einzelprokura des Willy Ganser zu Aachen ist erloschen. Aachen, den 15. November 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

Aken. T6368

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 67 ist heute bet der Firma Adolf Schultze in Aken a. d. E. eingetragen worden: Inhaber der Flrma sind jetzt der Buchbinder Adolf Schultze jun. und der i Max Schultze in Aken a. d

Kten a. d. C. am 15. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht.

Allenstein. 76369 In das Handelsregister A 328 ist die Firma Volksblatt Druckerei Bruno von Tempski mit Sitz in Allenstein und als deren Inhaber der Kaplan von Tempskt in Allenstein eingetragen. Allenstein, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S- A. 76370 Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 481 eingetragene Firma Paul Werner in Altenburg gelöscht worden. Altenburg, den 17. November 1913.

76371] ein ·

Augsburg.

Bekanntmachung. In das Handeltregister wurde getragen:

Am 10. November 1913: Firma „Schweinezuchistation, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Burgau“. Sitz: Burgau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts ertrag ist am 10. September 1913, am 23. Oktober 1913 und am 6. No⸗ vember 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht und Mast von Schweinen, eventuell Rindvieh und anderen Tiergattungen, der Handel mit solchen sowie der Vertrieb von Futter⸗ mitteln zum Zwecke der Anbahnung einer

in der ganzen Umgebung. Das Stam ni⸗ kapital beträgt 20 000 S zwanzig⸗ tausend Mark. Die Gesellschaft ist auf fünfundzwanzig Jahre errichtet. Die Ge⸗ sellschaft bat einen Geschäftsführer Ge⸗ schäftsführer ist Johann Michael Miller, Kaufmann in Burgau. Am 14. November 1913:

I) Firma „Hier. Mühlberger“. Unter dieser Firma führt der Buch— druckereibesitzer Hieronymus Mühlberger in Augsburg das früher von ihm und Buchdruckereibesitzerswitwe Cäcilie Mühl⸗ berger, nun verehelichten Fasold, in Augs⸗ burg in offener Handelsgeiellschaft daselbst betriebene Geschäft Buchdruckerei u. Verlag am gleichen Platze allein weiter. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Firma als Gesell⸗ schaftsfirma erloschen. . 2) Bet Firma „Karl Simon“ in Augsburg: Prokura Fro Fav. Stadler, seit Geschättsübernahme (März 1908) er⸗ loschen, nachträglich gelöscht.

Augsburg, den 14. November 1913.

K. Amtsgericht.

R erlin. 76230 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 12848. Merkur Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin (Bezirk des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin-Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung eines Geundstücks. Grundkapital: 5000 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. September 1913 festgestellt. Zum Vorstand ernannt ist allein der Kauf⸗ mann Alfred Tschepel in Berlin-Steglitz. Als nicht einzutragen wind veiöffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 5 Stück je auf den Inhaber und über 1000 6 lautende Aktien, die zum Nennbetrage aus jegeben werden. Der Vorstand besteht aus elner einzelnen Person; gewählt wird er von dem Aufsichtsrat; den ersten Vorstand haben die Gründer ernannt. Tie von der Gesellschaft aus- gehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffent. licht. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch zweimalige Bekannt⸗ machung in dem Reichsanzeiger und in den gesetzlich vorgeschriebenen etwaigen weiteren Zeitungen unter Angabe der Tagetzordnung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Frau Hedwig Hildebrandt, geb. Lüdecke, zu Berlin⸗Steglitz, 2) Verleger Georg Sturm in Berlin, 3) Maurer meister Reinhold Haube zu Berlin⸗ Lankwitz, 4) Direktor Emil Schwarzen stein zu Berlin, 5) Postsekretär a. D. Hermann Haucke in Charlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1). Kauf mann Walther Tschepel in Berlin-Steglitz, 2) Eigentümer Johannes Gottschalk in Berlin⸗Hermsdorf, 3) Architekt Rudolf Schulje in Berlin-Steglitz, Walther Tschepel als Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsberichte des Vorstands und des Auf sichtzrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Bei Nr 11235. Neue Bhotographische Gesellschaft, Attiengesellschaft. mit dem Sitze zu Berlin⸗Steglitz und Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg: Fabhrikdirektor Ludwig Wyneken in Berlin-Steglitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. Der Rechtsanwalt Dr. Eberhard Falkenstein in Berlin ist für die Zeit vom S. November 1913 bis 31. Dezember 1915 aus dem Aufsichisrat in den Vorstand als Stellvertreter eines Vorstands nitglieds abgeordnet. Die Prokura des Reinhard Brinkmann in Berlin. Steglitz ist er⸗ loschen. Bei Nr. 9460: Chemische Fabrik Hönningen und vorm. Messing⸗ werk Reinickendorf R. Seidel Aktien gesellschaft in Hönningen a. Rhein, Zweigniederlassung Berlin, Zweig nlederlassung der zu Hönningen am Rhein domizilierenden Attiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik Hönningen und vorm. Messingwerk Reinicken⸗ vorf R. Seidel Attiengesellschaft: Der Kaufmann Wilhelm Augustin in Hönningen am Rhein ist zum weiteren Vorstandemitgliede bestellt. Bei Nr. 10712. Liegenschaftserwerbs⸗ Aktiengesellschast mit dem Sitze zu Berlin (Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte): Kaufmann Julius Kolbe, jetzt in Spandau, ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand ist ernannt der frühere Ritter⸗ gutsbesitzer 61 Lehneke in Charlotten⸗ burg. Bet Nr. 10143: National Produce Company Limited Zweig niederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu London domizilterenden Aktiengesellschaft in Firma: National

rationellen Schweine⸗, Viehzucht und Mast sch

meister) ernannt und Kaufmann

Levi in London zum Bevollmächtigten der

Direktion. Ein jeder derselben ist er

macht gt, selbständig die Gesellschafst zu

vertreten.

Berlin, den 11. November 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

zum Mitglied der Direktion Sn, Carl

Kerlin. . In unser Handelsregister ist am 12. November 1913 eingetragen worden: Rr. 41772. Berliner Nadel⸗Fabrit Hans Weßler, Berlin. Inhaber: Hanz Weßler, Fabrikbesitzer. Berlin. Nr. 41 773. Defensor Vertriebsgesell⸗ aft Wangenheim K Co.,, Berlin. Gesellschafter ist Kaufmann Erich Wangen heim, Berlin ⸗Steglitz. Dem Oskar Sommerien, Berlin-Steglitz, ist Prokura erteilt. Kommanditgesellschaft, welche am 1. Oktober 1913 begonnen hat. Ein Kommanditist ist eingetreten, Nr. 41774. Ihlenburg Krüger, Oderberg i. M. mit Zweigniederlassung in Berlin. In- haber: Robert Ihlenburg, Kaufmann, in Berlin. Bei Nr. 6783. G. Becker, Reinickendorf: Der bisherige Gesell⸗ schafter Erich Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Eduard Becker aufgelöst. Bei Nr. 7956 A. Göltzer Æ Co.,. Berlin: Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bitz= herlge Gesellschafter Rudolf Krüger in Berlin. Bel Nr. 8191 Rudolf Knob— lauch, Berlin: Geschäft und Firma ist auf die Rudolf Knoblauch Gesellschaft mit befchränkter Haftung übergegangen. Bei Nr. 98312 Albert Behrendt Nachf., Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschatt, welche am J. Juli 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Walter Gustap Hermann Schuchardt zu Berlin⸗Treptow ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Prokura det Walter Schuchardt ist erloschen. Bei Nr. 11 829 Elektrotechnische Fabrik Schmidt . Go., Berlin:? In⸗ haber: Fabrikbesitzer Paul Schmidt. Dem Dr.-Ing. Robert Henoch, Berlin, sowie dem Benno Levy⸗Roth zu Berlin— Lichtenberg ist Einzelprokura erteilt. Kom—⸗ manditgesellschaft, welche am 10. November 1913 begonnen hat. Zwei Kommandttisten sind in das Geschäft eingetreten, Bei Nr. 15 252 H. Kornfeld, Berlin: In— baber jetzt: Paul Kunert, Kaufmann, Berlin⸗Pankow. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe detselben durch Paul Kuneit ausgeschlossen. Bei Ni. 15 309 Betiy Diet erich Kunst⸗ Fahnen und Uni— formstickerei Berlin: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bet Nr. 21 913 M. Janomssy, Berlin: Dem Erich Baudisch, Be(lin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 23 836. Philipp stosack æ Co, Berlin: Die Einlage des einen Kommanditisten ist herabgesetzt. Drei Kommanditisten sind eingetreten. Bei Nr. 35 225 Aufermann K Krause, Wilmersdorf: Der bisherige, Gesell= schafter Ernst Krause ist alleiniger In= haber der Firma. Die Gesellschaft ist duich Tod des Gesellschafters Aufermann aufgelbst. Bei Nr. 35 263 Wetzlarer optische Werke M. Hensoldt R Söhne, Berlin: Die Firma lautet itzt: M. Densoldt X Söhne, Wetzlarer Optische Werke. Sitz ist jetzt Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 36 205 Eber⸗ hard Frowein Verlag, Wim ers⸗ dorf: Niederlassung jetzt: Berlin ˖ Schöne⸗ berg. Bei Nr. 36 S5 Feyerabend, Goldschmidt Æ Co., Berlin: Ein Kommanditist ist aus der Gesellichaft aus, geschieden, ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Bei Nr. 39 674 Batschat Æ Go., stommanditgesell⸗ schaft, , ,, Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist . loschen. ö die Firmen: Nr. 02. „Goldene 110“ Max Schoeys * Co., Berlin. Nr. 28 426. Grave * Winckelmann, Berlin. Nr. 3217 Wilheim Bentheim, Berlin. Nr. 37 147. Alfred Ehrlich, Berlin. Nr. X 6. Eines“ Roliendorf Theater Frant Joseph Goldsoll, Charlottenburg. Rr. 4 548. Hischer Comp. Nachflzz. Paul Borch, Berlin. Berlin, den 12. Nopember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 63

In das Handelsregister B des unter. zeichneten Gerichts ist eingetragen wok: Rr. 13 85. Holsatia, Holsteinisshe Pflanzenbutter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin (Amtsgerichtsbezirk Berlin-Mitte). Gegen, stand des Unternehmens: Der Cnet mäßige An⸗ und Verkauf von künstlith aus pflanzlichen Stoffen hergeg ih Butter im großen. Stammkapital: 269 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann, z bert Standtke in Berlin. Die Gesellscha

Der Gesellschaftspertrag ist 44 30. Oktober und 1. / 8. November 1913 . geschlossen. Als nicht eingetragen 1 veröffentlicht: Oeffentliche e ang machungen der Gesellschaft erfolgen mn durch den Deutschen Reichsanzeiger; che⸗ ir 13 3536. „Sonne Elettrische Apparatebau ⸗Gesellschaft mit . schränkter 1 Sitz: , ,, des ügttne wen an, Henn, wertung des von Herrn Vr. ]

erlin⸗ . eidesheimer

tung.

Produce Company Limited: Kauf.

Schutzes gelten als nicht eingetreten.

252262. Ga: 257 557. 78: 268 bo2.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

mann Louis Oppenheimer in London ist

ö 3ys der kt 5, ausgearbeiteten Syste me ier hei Glenn ben Fllssichith

Gegenstand des Unternehmens: Die Finan⸗

ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daf

erlin aus der Urkunde der Deutschen

urch Fabrikation entsprechender i . Vertrieb sowie durch ö der Schutzrechte. Ferner soll das

el e 3 sein,

findungen und

andere Er

chaftszweig. 6 Heizung

Ipparatebaues betreffen. Stammkapital 35

6. Geschäftsführer: Chemiker

ans Verwer in Berlin⸗Friedenau

Dr. ; . : Fs Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit s ffn ch Der Gesellschafts⸗ ust und 24. Sep⸗ Als nicht ein⸗ 7.

chränkter Haftung. . ist am 7. diu tember 1913 abgeschlossen.

!

Erfindung oder ihrer

Höhe auf dessen volle

Haftung. Sitz: Berlin. des Unternehmens; Der. Erwerb und Betrieb von chemisch⸗technischen, hygieni⸗

schen sowie kosmetischen Artikeln aller

Art, außerdem Kauf, Verkauf und Ver⸗ wertung gesetzlich geschützter Gegenstände sowie ferner die Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art und der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Ausbeutung des gesetzlich geschützten Apparates Plu⸗ nag. Stammkapital: 20 000 46. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Fritz Wilhelm Plumhoff in Berlin⸗Wilmersdorf. Die GHesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. September 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12854. Mertens⸗ Tiefdruck Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Mannheim verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ wertung des von Herrn Dr. Eduard Mertens in Freiburg i. B. erfundenen Tiefdruckverfahrens, insbesondere die Aus⸗ nützung der von Herrn Dr. Mertens er⸗ worbenen Patentrechte und der Betrieb aller damit in Verbindung stehender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 500 000 6. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Alfred Reiß in Mannheim. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sAlschaft mit beschränkter Haftung. Der GHesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1911 und 15. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 855. Steinbek C Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin.

zierung und Verwertung von Bergbau⸗ und Forstgeschäften sowie Betreibung von Finanzierungsgeschäften und Beteiligung n geschäftlichen Unternehmungen jeder Art, insbesondere die Fortführung der von derrn Wilhelm Steinbek, bisher be— triebenen Geschäfte und geschäftlichen Ver⸗ bindungen, zu deren Uebertragung auf die Gesellschaft derselbe sich verpflichtet unter lufgabe eines persönlichen Geschäfts⸗ ktriebes für die Dauer dieser Gesellschaft. Stammkapital: 40 009 (6. Geschäfts⸗ shrer: Kqufmann Wilhelm Steinbek in idapest, DOekonomierat Sigmund Ludwig ndziejemski in Berlin. Die Gesellschaft st eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— king. Der Gesellschaftsvertrag ist am Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ e, uf das Stammkapital werden in die e üschaft eingebracht vom Gesellschafter Vilhelm Steinbek: Aktien der Ungarischen Nontan. Aftien· Gesellschaft Dobfina! zu Hudapest nebst Talons und Dividenden. beinen, lautend über zusammen 22 500 lhnen österr. Währung nominal, Der Vert hierfür ist auf 20 000 M festgesetzt und wird auf dessen volle Stammesnfage M Anrechnung gebracht. Vom Gesell= haster Sigmund Ludwig Radziejewski verden eingebracht: a. Mh 6 Geschäfts⸗ eil an, der Gesellschfft in Firma tien lalische Tarameter“ Gesellschaft nit abeschrankter Waftung in Ferlin, ä, d, Shares der Dugrz King Mining . zu Los Angeles, Kalifornien, c. Forde—= ungen von zusammen 3000 Se an den ufmann Han Schmidtkomski, die n hn Vermittlungsgesellschaft für andbesitz m. b. H. in Liqu. und an den zufmann Hugo Sauer, sämtlich zu

ne shithlungs Gesellschaft. fir, Tandbesfz kibsede ih Liu, bom 8. Stteber 31s

Rdn Berge be dam 39. Juni 1gii. t et zer Heseaftäen cls a s mich nid enn fdr Wert deg Shares ad b n auf 11060 4, der Werl der Forde,

ken ad o wird auf 3060 festgesetzt

Schu act ö. ö

Zzubeuten, welche in diesen Ge— . hineinfallen oder der elek⸗ verwandte Gebiete des

ftragen wird veröffentlicht: Als Einlage uf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sllschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Hans Verwer ) die Rechte aus seiner Fatentanmeldung VII 736 VIII/2I1Ih vom s. Juni 1913 nehst Eventualgehrauchs⸗ nuster, 2) die ausschließliche Berechtigung, für die vorgezeichnete Erfindung in aus— lindischen Staaten Patente nachzusuchen pvder andere Maßnahmen . Schutze der

Verwertung zu freffen, wofür ein Wert von 20 000 MM festgesetzt ist unter Anrechnung in dieser Stammeinlage. Feffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 853. „Pliu⸗ mag“ Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand

Bekanntmachungen der folgen nur durch den

Nr. 12 856.

anzeiger. ter Haftung.

1 des Unternehmens: Die

er⸗ Ledermöbelgrtikeln jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 (4. Tapezierermeister Moritz Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Oktober und November 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichs anzeiger. Nr. 12 857. Ver⸗ triebsgesellschaft zahnärztlicher und zahntechnischer Bedarfsartikel nur für die Mitglieder des „wirtschaft⸗ lichen Verbandes deutscher Zahn⸗ ärzte“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Ankauf und Weitervertrieb zahnärztlicher und zahntechnischer Bedarfs⸗ artikel, und zwar ausschließlich an die Mitglieder des wirtschaftlichen Verbandes. Stammkapital: 20 00900 „S6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto Heilmann zin Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Theodor Tilgner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember und 8. November 1913 abge⸗ schlossen. Die Vertretung erfolgt durch mehrere Geschäftsführer, wovon zwei ge⸗ meinsam zur Vertretung berechtigt sind, oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Otto Heilmann; die ihm gegen Mitglieder des wirtschaftlichen Verbandes deutscher Zahnärzte zustehenden Forde⸗ rungen für gelieferte Waren laut be— onderer Liste im Nennbetrage von 1670104 Mark und ferner seine gesamten Rechte aus dem seinerseits mit dem genannten Verbande abgeschlossenen Vertrage vom 23. September 1913, wofür ein Wert von 19000 n hierfür festgesetzt ist, unter An⸗ rechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Seffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12858. Rudolf Prugel C Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens. Die Vertretung auswärtiger Firmen gegen Provision, der An- und Verkauf von Grundstücken und die Vermittlung von Hypotheken, Baugeldern und Grundstücks⸗ verkäufen sowie der Abschluß aller damit in Verbindung stehender Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 20 00) „6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Rudolf Prugel in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Margarete Prugel deren zwei Geschäfts⸗ anteile bei der Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung Berliner Wandindustrie mit dem Sitze in Charlottenburg von 19000 4 und 1000 , wofür ein Wert von 4000 festgesetzt ist unter Anrech— nung in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage. Nr. 12 859. Neue Deutsche Licht⸗Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausnutzung des unter Nr. 487 104 beim Kaiserlichen Patentamt eingetragenen Musterschutzes, eine Lichtreklame betreffend, sowie die Erwerbung oder Beteiligung an anderen Unternehmungen der Reklame⸗ branche, Stammkapital: 20 000 S. Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Julius Wagner in Cöln (Rhein) Kaufmann Hugo Lörges in Düsseldorf, Kaufmann August Julius Wagner in Berlin⸗Friedenau. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. September und H. Ok— tober 1913 abgeschlossen. Jeder der 3 Ge⸗ schäftsführer Julius Wagner, Hugo Lörges und August Julius Wagner ist berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Hugo Lörges das Recht zur Aus⸗ nutzung des Musterschutzes Nr. 487 104, wofür ein Wert von 10 000 A festgesetzt ist unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 860. Willn Nordau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von theatrali⸗ schen Unternehmungen jeder Art auf künst⸗ lerischer Grundlage. Stammkapital: 20 0900 6. Geschäftsführer: Theater⸗ . Willy Nordau in Berlin⸗Schöne⸗ erg. schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 22. Oktober 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: Als Einlage auf, das

ingehracht don der Gesellschafterin Frau n, . . ö. ö i

eaterfundus, ehend aus nachstehen⸗ den 8n 1) .

lust AMntechnung in Höhe von 1899 4

auf dessen Stammeinlage. Oeffentliche 6. ells . ei⸗ . 263 eichs⸗

* 532 Mamroth Gesellschaft mit beschränk⸗ Sitz: Berlin. Gegen⸗

tellung und der Verkauf von Polster⸗ und

Geschäftsführer: amroth in

und 23. September 1913 abgeschlossen. E

Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ h

Stammkapital wird in die Gesellschaft 3

. großen Teppichen zum

. öhe auf deren Stammein Oeffentliche Bekanntmachungen der * i heft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 12 861. Paul Wimmer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von technischen und elektrotechnischen Be⸗ darfsartikeln. Stammkapital: 20 9000 M. Geschäftsführer; Kaufmann Paul Wimmer in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September und 23. Oktober 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4343 Norddeutsche Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5025 Verband Mittel⸗ deutscher Manufakturisten, Ein⸗ kaufsvereinigung für Manufaktur⸗ Weißwmaren und Konfection Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 16. April 1910 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf und die Ein⸗ kaufsvermittlung aller Arten von Manu⸗ faktur⸗, Woll Weißwaren, Herrenkleider⸗ stoffen und Konfektion sowie die Wah⸗ rung der Interessen ihrer Mitglieder durch gegenseitige Förderung und wechselseitigen Meinungsaustausch. Durch denselben Be⸗ schluß hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Redaktion erfahren, insbesondere ist hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der Gesellschaft folgendes bestimmt: Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind je zwei von ihnen gemeinsam berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 7253 Zum Rebstock, Weinhand⸗ lung Weinstuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8120 Titania Mix E Genest Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 3. No⸗ vember 1913 ist die Firma geändert in: Titania Schreibmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Es sind durch denselben Beschluß 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages wegen der Firma und § 15 Abs. 2 —4, wie er durch den Beschluß vom 19. Juli 1913 festgesetzt worden ist, wegen der Verteilung des Liquidations⸗ erlöses abgeändert worden. Bei Nr. 8460 Steglitz, Lauenburger Straße No. G Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. August 1913 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Berlin verlegt worden. Auch ist durch denselben Beschluß der Gesell⸗ schaftsvertrag wegen der Sitzverlegung ge⸗ ändert worden. Amtsrat Alexander Beussel ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Lisbeth Jonas in Berlin ist zur

Beschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 8471 Steglitz Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 25. August 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt wor⸗ den. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag wegen der Sitzver⸗ legung geändert worden. Amtsrat Alexander Beussel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fräulein Lisbeth Jonas in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 8971 Kaiser Friedrichstraße 10. Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 3. November 1913 ist die Firma geändert in: Pankow, Gott⸗ schalkstraße 24 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nach demselben Beschlusse ist jetzt Gegen⸗ stand des Unternehmens der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Gott⸗ schalkstraße 24 zu Pankow. Es haben Ss§S 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages wegen der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens Abänderungen er⸗ fahren. Bei Nr. 9490 Verband Deut⸗ scher Hanfspinnereien und Bind⸗ fadenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 24. September 1913 ist der Gesellschaftsvertrag, wie er zuletzt durch die Beschlüsse vom 19. Oktober 1911 und 1. Oktober 1912 festgesetzt war, in folgen⸗ den Punkten abgeändert worden: 5 3 Satz 1, 8 21 Satz 1, 8 26, § 27 Absatz 4 Satz 2, Absatz 10 und Absatz 14. Der Fz 4 hat einen Zusatz erhalten. Der 8 3 Satz lautet jetzt folgendermaßen: Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich bis zum 31. Dezember 1915. Bei Nr. 9710 Nährmittelgesellschaft Oberspree mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Willy Ehwe in Karlshorst. Bei Nr. 10277 Wald⸗ und Gartenstadt⸗Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikbesitzer Paul Winkler ist nicht mehr Geschäftsführer. Landwirt Alfred Mi⸗ chaltky, jetzt in Hangelsberg bei Fürsten⸗ walde (Spree), ist nunmehr alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 19365 Kauf⸗ aus zum Stern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Al⸗ i Rothkugel ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Siegfried Moses in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. ei Nr. 19812 „Quelle“ Berliner Getränke⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ chluß vom 24. September 1913 ist 8 4

2 300 kompletten Thegterbüchein mit

Rollen, 3) 2 modernen Möbelgarnituren,

estgesetzten

rte von 10 000 41 unter r, n,. in a

e schränkter Haftung:

sichtsrats vorgesehen ist. Die Bestellung eines Aufsichtsrats findet nicht mehr statt. Bei Nr. 11012 „Igner“ Trocken⸗ Feuerlbscher Gesellschaft mit be⸗ ) In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nt. 11455 Wurst⸗ und Konserven⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Hermann Bölken ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Emil Rau in Charlottenburg ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 11716 Holzschneiderei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 58. September 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin-Steglitz verlegt, das Stamm⸗ kapital um 29090 6 auf 22 000 M erhöht worden, der Gesellschaftsvertrag wegen der Sitzverlegung und der Erhöhung des Stammkapitals abgeändert worden. Berlin, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Kerlin. Handelsregister 76232 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41775. Offene . Reinhard Reiche u. Lo. in Berlin. Gesellschafter: 1) Rein⸗ ard Reiche, Schlächtermeister, 2) Alfred Riedel, Schlächtermeister, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1913 begonnen. Nr. 41 776. Firma Arno Siegfeld in Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Arno Siegfeld, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 41713 (offene Handelsgesellschaft Ziegler ( Go. Photographisches Atelier in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kunstmaler Hans Netto, ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 17027 (Firma Georg Wozignoy in Berlin): Inhaber jetzt: Gerhard Wozignoy, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 34 857 (offene Handelsgesellschaft Osterwaldt C. Bohm in Berlin⸗ Britz): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arnold Bohm ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 23 351 (Firma Ferdinand Schuch⸗ hardt Berliner Fernsprech⸗ u. Tele⸗ graphen⸗Werk in Berlin): Die Pro⸗ kura des Bernhard Dietrich ist erloschen. Bei Nr. 40 049 (offene Handelsgesell⸗ schaft Teetzmann E Co. in Char⸗ lottenburg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft und die Firma sind auf die Teetzmann & Co. mit beschränkter Haftung übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergange auf die Teetzmann & Co. mit beschränkter Haftung ausgeschlossen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 21 223. Teppichhaus B. Adler C Co. in Berlin. Nr. 37722. Wilhelm Lau⸗

pichler in Berlin.

Berlin, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

H erlim. 76373) Im Handelsregister B des unterzeichnete Gerichts ist heute eingetragen worden Nr. 128623. Bernhard C Winzer Gese n schaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Betrieb einer Gasglühlichtfabrik, insbesondere Fortführung, der zu Berlin unter der im Handelsregister A Nr. 6709 eingetragenen Firma Bernhard & Winzer bestehenden, bisher von den Herren Jacob Butterweich und Paul Lafelt betriebenen Gasglühlichtfabr k. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu eiwerben, sich an solchen . zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapital beträgt 20 500 66. Geschäfts⸗ führer: Chemiker Dr. Willy Saulmann in Charlottenburg, Kaufmann Jacob Butterweich in Berlin⸗Schöneberg. Dem Paul Lafelt in Berlin-Lichtenberg und dem Willv Ackermann in Berlin ist derart Ge— samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestelit, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfährer oder durch einen Geschäftsführer in Ge. meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft gemeinsam ein die beiden Gesellschafter Jacob Butterweich und Paul Lafelt unter Anrechnung von 10110 1 auf die Stammeinlage der ersteren, von 10000 MS auf die des letzteen das von ihnen unter der Firma Bernhard K. Winzer zu Berlin betriebene Fabrikgeschäft mit sämtlichen

dergestalt, daß das Geschäft vom 16. Juli 1913 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft gefübrt angesehen wird. Gegenstand der Einbringung sind die gesamten vor⸗ handenen Vorräte an fertigen und in der Bearbeitung begriffenen Waren sowte die Firmg. Außenstehende Forderungen und Verhindlichkeiten sind nicht vor— handen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12863. Berliner Marmeladen⸗Fabrik Ge. ellschakt mit beschränkter Haftung. itz; Berlin Weißen s ee. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung von Mar⸗ meladenfabriken, Fabrikation und Vertrieb

es Gesellschafts vertrages insoweit . heben, glẽ darin die Bestellung eines Auf.

Aktiven nach dem Stande vom 16. Juli i913 D

30 0900 S½. Geschäfts führer: Kaufmann Paul Mante in Berlin, ö Fried⸗ rich Stahl in Berlin⸗Weißensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hattung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Oktober 11. November 1913 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffenilicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzesger. ir. 12 864 Dolgner, Fandre Co., Gesellschaft mit vbeschränkter Ddaftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Holz⸗ treppen und Treppengeländern. Das Stammkapital beträgt 20 500 S6. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikant Fritz Dolgner in Berlin, Fabrikant Carl Fandrs in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 25. Oktober / 6. November 1913 abgeschlofsen. Die Vertretung er⸗ olgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter a. Friedrich Lembcke eine Abrichtemaschine mit Motor end Zubehör, eine schwedische Sand⸗ vapierschleifmaschine mit Motor und Zu⸗ dehör, eine Dekoptersäge mit Motor und Zubehör und einen Handwagen, b. Ernst Treptow 20 ehm kieferne 2zöllige Bohlen. ein Geschäfisfahrrad, 100 kg Schellack ind 100 kg TZischlerleim und 13 ebm zöllige und 1zöllige kieferne Bretter, C. Walter Hintz, Franz Peter, Emil Huse zemeinsam die Gegenstände, die durch Be⸗ schluß des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding vom 22. 10. 1913 in Sachen Huse u. Fandré / Dolgner 17 AM 8930 13 Huse und Frau Fandrs übereignet und zon den Einbringenden gemeinsam er- vorben sind. Die Sachelnlagen werden auf die Stammantelle der erwähnten Ge⸗ ellschafter in folgender Höhe angerechnet: 2embcke 3000 M, Treptow 3500 A, Hintz 6000 S, Peter 3500 M, Huse 2500 4. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ scha't erfolgen nur durch den Deutschen Neichs⸗ inzeiger. Nr. 12 865 Eisenerzgrube Margarethe Elisabeth Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ze vinnung von Eisenerzen und anderen Mineralien, sei es durch bergmännischen oder sonstigen Betrieb. Das Stamm kapital b trägt 22 000 s. Geschäfts führer: Generaldirektor Rudolf Bergmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft tst eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Hesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vuir⸗ retung durch zwi Geschäfstsfübrer oder durch einen Geschättgführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen Als nicht eingetragen wird beröffentlicht: Als Ein⸗ lagen auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter a. Franz Maͤdler seine sämtlichen Rechte, wie ihm solche aus den Ahbauverträgen zom 3. März 1913 und vom 2. September 1913 gegen den Eigentümer Winkler ustehen. Durch diese Abbauverträge hat Mädler nach 5211 a des Berggesetzeß das Recht erworben, über die Eisenerze in den Hrundstücken Ludwigaderf Nr. 36, Grund buch von Ludwigsdorf Band 1 Blatt Nr. 36 frei zu verfügen, b. Carl Groß das Mutungtsrecht, auf der Parzelle 177130 Knappenstein Kartenblatt 6 Artikel 35 Grundbuch von Ludwigsdorf Band 1 Blatt 36 Kreis Schönau an der Katzbach sowie auf dem Bergwerk Grube Knappenstein auf Mineralien, Kupfer und dessen Erze zu bohren, zu suchen usw. Auf die Stammeinlage von Mädler werden hierwegen 9000 S, auf die von Groß 1000 M angerechnet. Bei Nr. 3619 Berliner Felltier⸗Fabrik Walther Pretzsch Gesenschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4692 Bau⸗ gesellschaft Lipaerstraße mit beschränk⸗ ter Haftung: In Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 7323 F. C. Glaser 4 R. Pflaum Alleinverkauf der sKtrꝛinyp'* schen Feid⸗ Forst⸗ und Indust ie⸗ bahnen Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Durch Beschluß vom 5. No⸗ vember 1913 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 Abs. 2 hinsichtlich der Verteilung des Reingewinns abgeändert worden. Bei Nr. 10787 Deleredere Gesell⸗ schaft für Kapitaletransaftionen und Treuhaudgeschäfte mit beschränkter daftung;: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bie herige Ic het et Kaufmann Georg Moeller in Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 11096 Deut- sches Briefmarken Auktions haus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: r. jur. Mar Bambach ist nicht mehr Geschãäfts führer. Berlin, den 14. Nobember 1913. Konigliches Amtsgericht Berlin⸗ Pitt. Abteilung 153. Rorgentreich. 76376 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Bernard Vorreuter, Natzungen, heute eingetragen.

Das Geschäst nebst Flrma lst durch Erbgang auf den Kaufmann Adolf Vor. reuter in Natzungen übergegangen. Die Prokura des Adolf Vorreuter ist erloschen. Borgentreich, den 7. Nevember 1913.

bon Marmeladen und anheren Obsterzeug. nissen. Dat Stammkapital beträgt

Königliches Amtsgericht

*

.