ö
. ö
. ( J
j ö
2
Cern Sc e Ker,
Heutiger] Kur
Voriger 3
keutiger Voriger Kurs
heutiger ] Voriger Kurd
n
do. Webhstunl-Fah.
Eche ring. chem gFhr bo.
imischow Cem. .
da. Cenulose.. do. Elektr. u. Gas
bo. Lit. B. ...... 10
do. bo. neue bo. Kohlenwert ... do Lein. . do. n ,. r. do. Textilwerke. .. Schloßf. Echulte .. ugo Sch:ꝛeider .. choeller Eitorf. VB. A. Scholten. Schomburg u. Se.. Schönebeck Metall. Schön. Fried. Terr. Schöning, Eisen. .. önwalb Porz. .. 2 chött .. riftgießerel Huck Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. .. do. alt. . Nov. 1vorig. einr. Ms. Schulte. ritz Schulz jun. chulz⸗Knaubt. ... Schwanebeck Sem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Vresd. bo. neue Segall, Strumpfw. 3. Seiffert u. Co. tegen⸗ Solingen Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske do. alt. 9 Nob. ivorig. Sllesta Portl.- C... Simonlus Cellul.. J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carboni Spritbank A. Stabdtberger Stahl u. Nölle ... Stahnsborf. Terr. .
Starke u. 6h ab.
Staßf. Chem.
Stett. Vreb. Cemt. bo. Chamotte 9 Elełtrizit.· W.
. an Stobiel u. Co.. 1
töhr u. Co.,, Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V. -A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Art Ges. .. Sũüdb. Immob. 803 Tafelglas Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Att. Ges. .. Terr. Großschiff. .. do. Müllerstraße. bo. N. Bot. Garten bo. Nieb. - Schönh. do. Norbost
do. Rub. Johthal. bo. Slibwest 1. S.. do. Witzleben 1. 8. Teuton. Misburg.
w de ner ar
hörl'd Ver. Delf. Thür. Nad. u. St. Thüring. Salinen. Leonhard Tietz ... Tit. Kunsttöpf. 1. C. Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Triptis Att.-Ges. .. Tuchfabrik Aachen Tüllfabril Flöha. Türk. Tabat⸗Regie bo ult. sheutig. Nov. J,
Ungar. Zuckerfahr. Nnion, 247 22 bo. Chem. Fabr. do. neue n. b. Linb. Bau v. B UnterhausenSpinn. Varziner Papie rf. Ventzki, Maschin. .. Ber. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl. Fr. Gum. Ber. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl. . do. Cöln-Rottweil bo. Dtsch. Nickelw. bo. ö bo. Fränt. Schuhf. do. Glanzst. Elberf. do. Hanfschl. Gotha do. Sarzer Prtl. 8 bo. Kammerlch abg. bo Kunst Troitzsch do. Lausitzer Glas bo. Metall Haller. bo. Pinselfabriken bo. Schmirg. u. M. bo. Smyrna-⸗-Tepp. bo. Thüring. Met. bo. St. Zyp. u. Wiss. Biktoriawerle
bo. Tüllfabril Goigt u. Winde i. C. Vorwärts, Biel. Sp. BVorwohler Portl.. Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben Wasse rw. Gelsenk. Uug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth
WBernsh. KLammg. —
bo. Vorz.⸗Mtt.
Wersch. Weißenf. Braun. Lit. A-D
bo. neue Lit. E
Weser Alt. Ges. . .. Ludw. Wessel Porz. Westbeutsche Jutesp.
Westeregeln Alkali do Vorz ⸗ Akt.
che falla Cement. Wests. Draht Hamm 9]!
bo. Eisen u. Draht Langendreer.
do. Kupfer
do. Stahlwerke.
Westl. Bodeng. i. L.
Wicting Port!
8 —— 141
—— 18 *
itte
abr. Steaua Romana.
01222113
xe 2 e
o T o T
18 18
198 10
8 o D 10 12 12
18 14 6 10
Wickrath Leder ...
Wieler u. Hardtm.
, — 1 2 2 2 3
dt 3 1 — 2
0
83 & e = o 0 ,
0 80 * do e = = e = ä. 2 —‚
1 . ür 2
d = — 2 — 2 2 225 1 5
3 83
8 88335180382 * 8 88
— 8e b o cd O OS =
1 8
——
4
— 38 R ee oo M da —w—— 2 w D nF g;
l
5
1.48 183427169
1.10
6 210
—
—
23 — S — S = 2 8
— — —— 8 & 8 22
C — C CCC C C C — — M
81 C= = . 2 3 382 3 r r ' 2
ð&dNC 3811
2
C PB] — — 2 — 2 — 2 — — 1
; — 2 8 00
2
. —— — — — — —
J
M 0
10s m O s
St. 96, oo 6zv, oo d
io, 90 g
ig Zo he nig aiponi 96h. 148918 ** * m
— 1. 10 184, 0b 10 1.1 151,60 69
149. 76 G6* dz, v0 60
2E, 00eb B 108, 5o 82 72. 00 85 114,75 6 * 79, 15 B * 19,50 02 „Cob * 3848, 000 0 146. 800
es oo go 26s, 26 b as Ig. 8 60 6 c go 124 36 e as. 6b aß. sb S3 go go 156 6b as 16. a 8 118 6 5 Bis os de
1a, 16d 982i 74, 090b * 1 .
38. oh a0
128,900 82 6k, 90ob B 119, 1682 37.75 a2 124, 26 9 121, 60d G 121, 008 63, 90bo 1835,00 80 16,õ0b 6 * 118,26 B 218. 10be
E09, So
led, 09 9 63, io0ob 69 17, 00 60 111,00 950 137, 15 80
90, 0b 69 175,50 88 38, 5b 22, 00eb 6 1343, 259 869 145, 50b 6 * 63,50 6 * 119. 25 a9 172,56 65 111.000 a 243, 50 6 165,008 B * 127, 00D α * 120, 50d 6 * 112, 60 8 * 132,00 89 114, 00 57, 50 8 653, 00 89 136, 26 6 * 128, 50 8680 191, 506d 6 82, 5 6 985,00 9 Kd, 15 B 8 N, 00 Bo 18 81, 50 9a 67, 00 8 * 196, 600 6 * 80, 00 9
123, 90 9 0 206, 25h g * 20], 50,0
68, 09 690
68 25 69. 226, J5t. *
*
560, 15 B * 114,00 80 141, 10 620 1171eb ß o 167, v0 80
go a r
164,90 a2 120, 7185 8 * 196, 26 089 ils. 5p 18,40 62 67.509 sil, 900 69 Sig, 15b 65 262 15 2 108. 715 858 120 265 060 67, 25d* 112, s9b * 46, 80 589, 900 6 * g1, 90b 6* 5d, 768 80 16 3, 756 266, 90 * 121,50 a2 eẽ6, *0 6 * 167.00 690 156, 69b* vl. 76 6 166, SS b a 209, 716 B85 S638, 00b 80 363 00b 85 159. 40h 6*
cs so 60 jba, ode oi Jsho 1æ3 60 8 ab 50 =
el, 00 *
113, 0062 136, 0032 97.00 g* 96 bo 6* No cob?
153 2656.0
S864, 16 8
220, 90eb B a2es, 00be
6b. ob 6? bl. 00h *
E09, 76h
164, 90b 68 853, 09e 62 18,5 0b 6 * 109, 15 82 1857, 15 89 466, 0b 8 89, C0b a? 1I4,00b 8* 39, 16 8 21,256 6 183, 256 62 146, õ90b 6 * 63, 28 6890 122. 0060 122, 15 89 io, i085 243,59 B 152, 26 9
b / ot g Daß 75t 60 188, bot o
. 156,506 65 218, 00 196, 90d 6 151.25 85 164, 00 a2 121, 50b 8 * 195,25 8 9 118,B 00 B It, du e s h7, 50 bo sI, 00 69 321, 0 69 262, 15 62 os, v0 * 120.20 62 zl, 00b 9 115, 0b a *
ls. bb 366, S0 e o 1a, 565 6 = os, So 60 167 06 80 16. Sr 60 el j s
16 Mc 20g, 8 80 Fes, oo e e ss, 90 80 ies, 25b ao is7 06 g
zd 5 g= 206, 56 0 Sis, 256 e 52, so 9 151,80 80 Bos 56 Co äs, 5d 8 gi. jd 60 S3, So 8 as So 8e
22, 90 62 ob, 25b 6 * 62,25 82
18, 10 62
164,80 82 970982 96 50 82
69 60b a
13, 10860 190,25 62
36.1099 30, 60 6
bz, E09 82 182, 60 62
104.80 8 *
Wiesloch Tonw. .. mghütte.... Wilke, . . Wilmersd.⸗ . 2. Wißner, Met..
2 Glashütte
Jellstoff⸗ Verein ... Zellstoff Waldhof. .
———— 8 STR ed
8
15
— — —
— — 2 1
2
818742
95
w — 83 — 2 2
—
Rolonialwerte.
Deut sch· Daft. ges.¶ s ,
Kamer. E. G. 2. S. B68 8 do. 100
bo. (v. Reich m. j . u. 1203 Rückz. gar. Eisb. - G.⸗Ant. (v. Reich mi. 8 Zins. u. 1203 Rilckz. gar.) Otavi Minen⸗ u. Eis. 1 St. — 100 bo. Genußsch. South West Africa..
do. ult. Ihouti Nov.
Obligationen industrieller
vorig.
8 3
8 5 7
911 611
1.4 1.4 G2, 090eb a0
1
1ẽ4163.006 1.1 86,500 1.1 86, ᷣ0b0
11 ——
107, 2560
1.1 1, 90d
ral iz
Gesellschaften.
Altm. Ueberldztr. 102 do. unk. 1912100 Dtsch. - Atl. Tel. .. 100
Dt. Niebl. Telegr. 1004 Dt. Südam. Tel. 100 4
Ueberlandz. Birnd 102 do. 1912 unk. 183 102 do. Weferlingen 100
4 1 1
4 , —
99,50 9 B69, 265 9 92,20 B ö 97,25 9 190, 90 9 100,908
.
12. 09b 9 210 0Oob as
158, 0b a
6 gare.
156, 869 92
los, Sobo 82,00 82
io, 75 a5
99, 50 a dg. 25 6 982, 30 B ö 987. 00b 109, 0b a 100, 006
Ur G. für Anilinf. 108 bo do 108
do. og unk. 17 10
V. G. f. Mt.⸗Ind. M. G. . Verkehrsw. Abler, Prtl.-Zem.
102 108 108
Altaliw. Ronnenh. 108 Allg. El.. G. 18. S. 8 100 do. 1908 S. 6 100
do. 1811 S. 0 do. S. 1 Alsen Portl. Ce Amslie Gew. . .. 108
Anhalt. Kohlenw. 108 do. do. 1896 100
do. bo.
1906 100
Aplerbecker Hiltte 108 Archimedesunk. 1 8 106 Aschaffb. M. ⸗Pap. 102
bo. bo.
968 102
Augsb.⸗-Nürnb Mf 02 Augustus J. Gew. 102
Bad. Anil. u. Soda 1 Basalt, A.⸗G. 02 1
00 03
bo. 1911 uk. 17 103 Benrather Masch. 108
Bergm. Elert. uk. 18 1 Verl. Elertriz.· W. 1
084
00
bo. bo. konv. 05 100 do. do. konv. Os 100
19011
00
1908 100
do. do. 1911 1
00
Berl. . Kaiserh. 0 100
do. do. 1907 1
do. 1908 1 do. bo. 1911 Berl. Suckenw. Wll. 1 Bing, Nürnb. Met. 1 Bis marckhütte .. 1 do. tv. 1 Dochum. Bergw. . 1 do. Gußstahl 1 Braunk. u. Brikett 1
bo. 1908 unk. 18 100 4
do. 1911 unk. 1711 Braunschwg. Kohl. 1 Bresl. Wagenhau 1 do. do. Brieger St. ⸗Br. .. 1
Brown Boveri Mh. 100 49
Buderus Eisenw. do. do. Burbach Gewrksch. Busch Waggonfbr. Calmon Asbest .. Carl-Alex. Gew. . Charlotte Czernitz Charlottenhütte. . Chem. Buckau ... 1911 unk. 17 Grünau Hönningen Milch ul. 14 Weiler ö Chr. Friedr. Gw. 10 Cöln. Gas u. Elkt. do. Do. Concordia Bergb. Conftant. der Gr. bo. 1906
02 08 08 02 O08 02 00 02 00
00 08 08
konv. 100
08
Cont. Elełt Niüürnb 102 do. Wasserw. S. 1,2 108
Dannenbaum
.. 108
Dessauer Gas ... 108 do. 1892. ...... 105
Dtsch. - Lux. Bg. kv. do. do. 1902 do. unk. 18 Ttsch. Uebers. El. 2 do. S. 8— d . S. 6 unk. 18 .S. 7 unk. 18 Asph.⸗Ges. . . PVierbrauerei Kabelw. 1918
do.
Linoleum. do. Solv.⸗W. uk. 16 do. Wagg. Leih Dtsch. Wass. 1895 bo. bo. do. Eisenh. ul. 14 bo. Taiser Gew.. do. do. 1904 Donnerbßmarckh.. do. do. Dor feld Gew. .. do. do. Dortm. Bergb. jetzt
Gewrł. General ho. Union do. bo. ukv. 141 bo. bo. Düilsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Dyckerh. u. Widm. Eckert Maschin.. Fintracht Braunk. do. Tiefbau 2 Silesia .. Elberfelb. Jarben do. Papier Elektr. A. 1 ut. 1 do. Liefergsg. bo. bo. unk. 14
do. 1910 unk. 1610
do. 1912 unk. 18 Eleltr. Südwest os do. do. 1912 do. do. 19909 do. Licht n. Kr. Elektrochem. W..
Eleltro-Treuh. 19. Emsch⸗-Lippe Gw. n
Engl. Wollenw. .. do. do.
1
— — — — — — — — — —
4 49 4 4 4 44. 5 6 1 44 4 4 14. 1. 4 4 44 49 43 4 14. 4 1. 44 4
Do
—— — —
—
— — *
—
T
10549 1.4. Erdmanntd. Sp. M1081
* 101,40 6 100. 50b g
B84, 90 6 S6. 265 a
10,108 g goy gg. gh
sch. oi, beb B
gg do oa IS a hg xd be. gop
*
Eg, 9o 9 hb, 50 v9, 60 ꝗ 9709046 67, 90 9 92, 0 6 gd. 90 6 9
gl, 00 8 S], 9Oob 6 S7. god 96, 10 9 66, 25 6
E66, 26 ꝗ 64,80 a ) 64 80b E68, 00 6 96,50 B S7, 40 90, 50 6 SI, 90 9 S6, 50 9 965, 00 5 96.00 9 100, 00 ] 9 l, 80 8 97.60 9 9b, 90 6 ä, bo 9 gb, 00h 99, 00 8
ga ᷣo a g od d
hioz oog
7 job oo g joo zs ga 6756
grad ga zo e go 2s e
. 2 / / /// /// /// / /
—
ö 101, 20b 6 101, 20b
i0l, S0ob 101, 56h
8
22
22
ion So
96 009 589 50 5 94.50 9 92,00 0 416098 89, 00 0
22
8 388822888828
2
D 3 8 8 d W . 2 2 3 3 2 S 2
2
2 — 3 — 2 — — * — 3 —
* 101,40 8 100, 90 9
64. 90 8 86,00 6
101, 25 B 99. 20h 989. 20h 91, 60 a
gg. o a ga. Ib g gg 4d s
101, 20eb g lol, igeb e 101, 19 6 loi, 50b 6 94, 0 9 101,909 6 99, 715 6
689 b0eb B 984.50 6 92,0990 6 9d. 590b
1oi 2s e ga 26ßb g Ib. Zbb sry ßob s
gg pᷣoeb g
. K
Eschweiler Bergw. off. Manst ulv. 16 e 18 elt. u. Guill. s / os . ginpan enzb. rbrh. Kali 19ut. 16 rister u. Roßm. ürstLeop. 1uF. 21 asanst. Betr. 12 Gelsen?. Bergw. vt bo. do. 1908 do. 1911 unk. 15 Georgh⸗Marienh. bo. do. Do. bo. Germ. ⸗Br. Drtm. ortl. Germ. Schi
au. Ges. f. eleltr. Unt. bo do
do. 191 unt. 17 Ges. f. Teerverm. bo. 1912 unk. 17
Golbschmidt. 5 Masch. 8. O do. do. 1911 Gottfr. Wilh. Gew. agen. Tert. Ind. anau Hofbr. ...
andelsstBelleall. arp. Bergbau kv. o. bo. 1902 do. bo. 1908 Hartm. Masch. ..
asper Eisen ... Heckmann uk. 18 Helios elektr. 43
do. 5 J abg. Henckel ⸗ Beuthen. do. 1918 „Herner Vereinig.
o. do. Hibernia konv. .. bo. 1898 do. 1808 uv. 1 Hirsch, Kupfer. ..
irschberger eder
ochofen Lübeck. Höchster Farbw. . Höhensels Gewsch.
ohenlhew. uv. 20
äörder Bergwerke zösch Eisen u. St. Howalbtk⸗Werke Humboldt Masch.
üstener Gewerk üttenbetr. Duisb Ilse Bergbau ...
do. 1912 unk. 17
Jessenitz aliwerte Raliw. Aschersl. . Kattow. Bergbau Kön. Ludw. Gew 10 do. do.
König Wilhelm.. do. do.
Königin Marienh. do. do.
Königsborn
Gebr. Körting. .. do. O9 unk. 14 Körting! s Elektr. . Kref. Stahlw. uk. 21 Fried. Krupp 18985 bo. do. 1908
Kullmann u. Ko. , , u. Ko.
do.
Ledf. Eycku. Etr. 1. K Leonhard, Brnk. . bo. 1912 unk. 17 Leopoldgrube. . .. dSindenb. Stahl 10 Ludw. Löwe u. K. do. do. Töwenbr Hohensch Lothr. Portl. Cem Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krb. bo. Abt. 11, 12 bo. Abt. 18, 14 do. Abt. 16. 18 Mannesmannr. .. do. 1918 unk. 18 Märk. Elektrwke. 18 Märk⸗Westf. Bg. O9 Masch. Breuer. .. Mass. Bergbau .. Mend. u. Echwerte Mix u. Genest. .. Mont Cenis .... Mülheim Bergw. Müs. Br Langendr . , ö
o. o. bo. Photogr. Ges. do. SenftenbKohle Nbl. Kohlen bo. 1912 uk. 16 Norbb. Eiswerke. Nordstern Kohle. in , .
do. o. do. Eisen⸗Inb. bo. Kotswerke. Drenst. u. Koppel Passage unk. 17 Patzenh. Brauerei do. Ser. 1 u. 2 Pfefferberg Br... 9 Bergbau. do. Braunkohle. Julius Pintsch .. Pomm. Zuckerfbr. Reisholz Papierf. Rhein. Anthr. -K.. bo. Braun. 08 bo. do. O9 bo. El. u. Klub. 12 ien. Metallw. . Nh. -Westf. El. O6 bo. 1911 unk. 17 bo. 1905/06 bo. Westf. Kallw. do. 1897 bo. Rhenania, ver. Em Rieb Monti zukł. 16 Röchling Eis. u. Et. Rombach. Hiltten bo. 1000 6 bo. 4086 Rütgerswerle. Rybniker Steink. . do. 1912 unk. 17 Saar u. Mosel gw Sächs. El ert r. Lief. Sächs. Thür. Prtl. Sarotti Scho. 12 G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. do. 1698 1899 bo. 1808 Scheibembl utv. 18 Schl. Elektr. u. Gas ermann Schött. schucke rt El. 98, 99 do. da. 1901 bo. 1905 unk. 14 do. 1918 unk. 18 Schultheiß ⸗Br. gz
do. 1692 1054
100 102 100 102 100 102 100 100 102 102 100 102 100 102 102 108 108 108 1608 109 1090 108 108 108 100 100 106 108 105 102 102 108 100 102 102 1068 108 105 108 108 105 100 100
105 104 108 102 108 102 100
102
— 2 —
102 108
82 S 8
— — — —— — —
102 108
4 D 2
108
8 D 2
100 104 108 102 108 108 108 108 106 108 100 1608 102 102 102 105 195 102 192 102 195 108 102 1090 102 105 108 102 1092
190
100 109 102 105 108 102 108 100 1092 100 109 102 108 108 102 102 108 102
105.
—— — — — — — — — —— —— —
108
— —
w — C C CCN (. 7 . , , , , —
w 2 1
d
2 83 223 i 2 —
523
——— — ᷣ— — —— ——
2
— 2
— — — — — *
r
— — * —
2 2
2
— — — — w
2332 ——
2
—— — — — — — —— —
* ——
—— — 28
28
n — 23
——— — ——
*
— — LCC — —— , m m,. O d = — — — — 258 X 22
8 T n 2d 2 8 2 2 2 2 21
XX NR = N ·
= — — — 22 *
8
gs ddeh e gios io s g oob a a io ß
go a0
6. 76d
g od a
83
k
— — — — ** 6
& s ü ö ö 3 2 2
go. Id a
C CPC 2 7 2 2
8 L r = r 8 ·‚ r r 2 2 4 2 d · 2 · 23 . , , . , , , ö. 1 1. 2
AAA d 2
2 de
XAML
— —
101, 90998
Schul- Knaudt .. wabenhräu .. Schwanebeck Zem. Seebeck Schiffsw. * Seiffert u. Co. by Gew.. Siem. Elttr. Betr. va. gn, do. 1912 ukv. 18 Stemeng Glash.. Siem. n. Halte 12 do. 1898 bo. konv. Siemenz - Schuckt. do. 1912 unk. 16 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Dderwerke. Stett. Vulkan ... Stöhr u. Co. .... Stoewer Nähm. . Stolberg. Zink.. do d
. o.
Tangermnb. Zuck.
Teleph J. Berliner
Teutonia⸗-Misb. .
Thale Eisenhütte.
ederhall v. Tiele⸗ Winckler Unt. b. Sind. Bauv. do.
90 . Cham. Kul ni x. z
1
an-. 11990909 ig o0 46 lol, 098g foi.
.
.
2 2 1 .
x zEEESEEEEKEEICEEEELcC
283
Vogtl. Maschin. .. Westb. Eisenw. .. 33 Draht .... Westf. Eis. u. Draht Sangenbreeri iz me,, bo. ö Wicküler⸗ Küpper. ö .
— — — — —— — — — — — *
— *
53
. ech. Krle . * do. 36 17 Zeitzer Maschtnen bo. unk. 14 Zellstoff. Waldh.. 10219 1.1.7 do. 1907 106 2ↄ 18.5. 11 do. 1908 Boolog. Garten Os do. do.
Elekt. Unternehm. Zürich Grängeßberg .... — acha S. aphta Prob. Nob. do. do. gu ss. Ullg. Elełt. os bo. Röhren fabr. . do. Zellst. Walbh. Steaua Romana. Ung. Lolalb. S. 4 bo. do. S. 1 Victoria Falls Bow Ser. A- O ut. 17 106
Versicherungsaktien.
Allian z 1520 8
Berlinische Feuer⸗Versich.⸗Ges. 3360 8 Concordia, Lebens⸗Versich.⸗Ges. Cöln 99ob Deutsche Feuer⸗Versich.Ges. Berlin 1360804 Germania, Lebent⸗Versich.Ges. No ß Leipziger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 34009 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 47008 8 Nordstern, Unfall⸗ und Alte rsversich⸗Ges. 1150 8 Preußische Feuer⸗Versich⸗Ges. 10109 Preußische Lebens⸗Versich⸗Ges. 1200 Schlesische Feuer⸗Versich. Ges. 20156 Viktoria zu Berlin 1200086
Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2225 60
Bezugsrechte. Hambg.⸗Amerik. Paket 1,20 a
Berichtigungen.
Pfdbr. A — —. North. Pac. g3⸗25bzG, do. Gen. — —. Misburg 128,506. Romb. Hütt. Obl. rz. 103 98,B1l0G.
Am 17.: Crefeld St⸗A. 1901, 03 83 50G. Schles. 30 /o Prior. Teutonia 42 0o
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 20. November. Das charakteristische Merkmal
Gebiete erstreckte
für Drientbahnaktien auf regung hin.
a. gaben Deuts
Industriewerte, u. stärker nach. D
Waffenfabrikaktien
Privatdiskont notlerte unverändert 430 /0.
der heutigen Börse war eine ausgesprochene Geschäftsunlust, die sich auf fast alle und sowohl in der Geringfügigkeit der Umsätze wie der Kurs⸗ veränderungen zum Durchbruch kam. Die fremden Börsen litten unter ähnlichen Ver⸗ hältnissen wie der hiesige Platz, dem daher auch die Einwirkung von außen fehlte. Ein gewisses Interesse zeigte sich anfänglich Wiener An⸗ Später war die Tendenz eher etwas schwächer, namentlich für 3
e
er
Berliner Wareuberichte.
Berlin, den 20. Nop. Pro markt. Di n ft e ü. waren n ö. . 181 oO - 185 R. abfallender 168, 00 — 180, 00 ab Dahn Norm t 755 g 191,00 —- Hh 3ʒ bls 191, bnahme im Dejember ho C0 O0 (1909 e, , go Abnahme im Me 1914, do. 202,09. 201 60 - 20, CH Ah, nahme im Juli 1914. Fest.
Roggen, inlaͤndischer 164 00 - 155 ab Bahn, Normalgewicht 712 16g, h) bis , ,, , nehme , Seh ee do. 164. 76 - 164,25 — 165, 00 Abnahme in Mal 1gig, do. sz 26s = I66, S5 Abnahth im Juli 1914. Fest.
7 er, inlandischer, feln 169 00 - 17799 mittel 153, 00 4-168, 0 ab Bahn und Kahn Normalgewscht 450 g 157, 0015725 4, nahme im Dezember, do, 16250 —- 16585) gen 163. 50 Abnahme im Mai 191g.
ester.
Mais, runder 143, 00 — 146, 00 ab Kahn.
Still ab Bahn t
till.
5 (per 100 E * peicher Nr. 00 22.00 - 273.
est.
oggenmehl sper 100 kg) ab B
und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 6 bis 21,40, do. 20 00 Abnahme im M. zember. Fest.
Rüböl für 100 kg mit Faß 6406 Geld Abnahme im Dezember. G schäftslos.
Berlin, 18. November. Markt, preise nach Ermittlungen deg Köng, lichen Poltzeipräsidiumg. (Höchste um niedrigste Preise.) Der Doppelzentner fir:
6a gute Sorte 16,99 ,
1640 4. — Maigz (mixed), geringe Sor — — S, — — „4. Mais . ute Sorte 14.50 A, 1420 A. — Rich . 1.50 d, — 414. — Han 7,20 M, 600 A. — Markthallen, preise. Erbsen, gelbe, ö. Kochen 50.00 4A, 34,00 6. — Speisebohnen, weiße, 60, 09 , 35,00 6. — Llnsen 70, 00 M, 3600 M6. — Kartoffeln (Klein handel) 7, 90 M, 4 00 6. — Rindflessch von der Keule 1 kg 2,40 M, 1,60 . — Bauchfleisch 1 Kg 1,0 M, 1,30 4. Schweinefleisch 1 Rg 2, — Kalbfleisch 1 kg 8 18g
utter 1 kg 3, 00 M, 2, 40 . 60 Stück 6, 60 Æ, 4, 1kR8 40 M, Lo . 3, 00 S, 1,60 66. — Zander 120 6. — Hechte 1 E83 7,50 — Barsche 1 Rg 2,40 M Schleie 1 Kg 3,2 60 1ẽkg 140 A, O, So 30,00 Æ, 1,B00 K.
87 5 *—-*
*
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh markt 39 18. November 1913. (Amtlicher Be⸗ richt. Rzrber: Für den Zentner: I) Doppel⸗ lender feinster Mast. Lebendgewicht g =( los R, & r lg I36 -* 4 3 feinste Mastkälber, Lg. 73— 74
chlg. 122 — 123 6, 3) mittlere Mast und beste Saugłalber Lg. 67 - 710 ch Schlg. 112—117 6, 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 660 – 65 ch n. 105 — 114 A, 5) rh Sau kälber, Lg. 0 — 4 M, Schig. 73 — 98 .
Schweine: . den Zentner: I) Fetz ⸗ schweine über 3 Zentner Lebendgewi Lebendgewicht 59 S, Schlachtgew ä , J volifleifchlg? Schwelne M 240 – 300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 7 — 68 Schla. I H 6, g) voll feisch ige Schwehi von 200-240 Pfd. Lebendgewicht, 6 -= 38 40, Schlg. IG = 73 , g pol, el ee Schwelnẽ bon 160 - 200 Pp. ebendgewicht, 3 ba = 67 , Schlg. 6! big Ji n, S volsfleischige Schweine nt 160 Pfd., 2g. 52 - 4. 4, 6. bõ = b ch b) Sauen, g. 53 — 64 M, Schlg. 66 - b8 4
Auftrieb: Rinder: 176 Stück, daruntzz Bullen 75 Stück, Ochsen 18 Sti Kühe und Färsen 83 Stück; Kälber 1651 Stäck; 266 160 Stüc Schweine 15124 Stuck.
Marktverlauf:
Vem Rinder auftrieb blieben einige Stücke unverkauft.
Der Kälber handel gestaltete sich glatt.
Bei den Schafen wurde nicht ganz ausverkauft.
Ver Schweine markt verlief ganz ruhlg und hinterläßt Ueberstand.
Deutscher Neichs
und
anzeiger
*
Einzelne NUummern kosten 23 5.
Ber Grzugspreis beträgt vierteljährlich 5 S A0 3.
Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den PRostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahholrr auch die Exprdition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
*
—
—
/
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheita⸗
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Ataatz anzeige r
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
93
X
275.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛe. . .
Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer neuen Neben⸗ bahn.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Neuhaldenslebener Eisenbahn.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten a. D. Hans Jordan, bisherigem Kom⸗ mandeur des 2. Pommerschen Fußartillerieregiments Nr. 15, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Regierungs⸗ und Baurat Arthur Panthel, Mitglied der Eisenbahndirektion in Kattowitz, dem Regierungsrat Dr. Max Engelbrecht zu Oppeln, dem Dompfarrer, Geistlichen Rat Heinrich Hunold zu Erfurt, den Pfarrern Robert Bresser zu Duisburg, Julius Fürstenow zu Essen⸗West, Karl Hasse zu Essen und Wilhelm Martin zu Dienethal im Unterlahnkreise, dem Königlich bayerischen Kommerzienrat Eduard Adt zu Ensheim, bisher in Saarbrücken, dem Rektor Johannes Schmarje zu Altona, dem Kreiskommunal⸗ und Kreissparkassenrendanten Emil Kretschmann zu Marien⸗ werder den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Superintendenten a. D. Paul Aebert zu Bunzlau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberleutnant Baron von Ascheberg im Lehrregi⸗ ment der Feldartillerieschießschule, dem Leutnant Wilhelm Blume im 3. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 135, dem Gutsbesitzer Karl Sümmermann zu Haus Korten im Landkreise Hamm, dem wissenschaftlichen Hilfsarbeiter beim Berg⸗ und Hüttenmännischen Verein in Kattowitz Robert Kornaczewski, dem Ingenieur Adolf Müller zu Berlin⸗ Schöneberg, dem Rektor Hans Sieh zu Neumünster, den Rektoren a. D. Asmus Ehristiansen zu Apenrade und Johann Jebsen zu Kiel, dem Reallehrer a. D. Ferdinand Hoock zu Mülhausen i. E, den Lehrern a. D. Jes Elausen zu Rödding im Kreise Hadersleben, Jürgen Lohmeier zu Kappeln im Kreise Schleswig und Asmus Röhlk zu Kiel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Superintendenten und Pastor Gustav von Hanff⸗ stengel zu Wulsdorf im Landkreise Geestemünde den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, den Hauptlehrern Christian Du us zu Guderup im Kreise Sonderburg und Karl Reinking zu Hörste im Kreise Halle i. W,, dem Hauptlehrer a. D. Wilhelm Küppers zu Kirch⸗ hoven im Kreise Heinsberg, den Lehrern Karl Kühl zu Krempe im Kreise Steinburg, Christian Peter sen zu Struxdorf im Kreise Schleswig, Albert Ramm zu Wolgast im Kreise Greifs⸗ wald, den Lehrern a. D. Bernhard Andresen zu Niendorf m Kreise Pinneberg, Gustav Bartels zu Albersdorf im zreise Süderdithmarschen. Immanuel Ehristiansen zu Lel⸗Hassee, Andreas Diestel zu Neuhof im Kreise Sstormarn, Hans Franzen zu Wasbek im Kreise Bordes⸗ holm, Hans Hansen zu Norder⸗-Seiersleff im Kreise Tondern, Friedrich Hansen, Hans Henningsen, Nikolai Jacob sen zu Flensburg, Guftav Jürgensen zu Schwartau, Adolf Lucas zu Kempen (Posen), Paul Paulfen zu Schleswig, Nikolaus Schümann zu Neumünfter, Heinrich Schulze zu Gardelegen, Adolf Steen zu Poppenbüttel im Kreise Stormarn und August Voigt zu Göttingen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Bureauvorsteher bei der Handelskammer in Oppeln Franz Kwoll das Verdienstkreuz in Gold, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Hermann Spring⸗ stubbe zu Kreuz im Kreise Filehne, den Eisenbahnzugführern D Karl Wiemann und Gusftav Zegenhagen zu Berlin das Verdienstkreuz in Silber, dem Presbyter, Schießmeister a. D. Konrad Stöbener ö Essen⸗West, dem Betrlebswerkführer Hugo Böhlen zu cherfede im Kreise Warburg, dem Oberwerkmeister Gustav äfer, dem Drahtziehermeister Karl Fischer und dem Kagmeister, früheren Werkmeister Karl Hopmann, sämtlich u Werdohl im Kreise Altena, das Kreuz des Allgemeinen hrenzeichens, ; dem Registraturbeamten Johann Löhe zu Cöln⸗Vingst, im Eisenbahnschaffner a. D. Albert Petznick zu Kreuz im reise Filehne, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Joseph untl zu Kaulsdorf im Kreise Niederbarnim und Ernst einicke zu Berlin⸗Friedenau, dem Eisenbahnrottenführer zal Julius Parti zu Wutzig im Kreise Friedeberg, dem i lter a. D. Friedrich Putkunz zu Nowawes im e Teltow, dem Hausverwalter Johann Bach zu Cöln—
Berlin, Freitag, den 21. November, Abends.
4
Deutz, dem Färbermeister Franz Nagel zu Scherfede im Kreise Warburg, dem Dachdeckermeister Johann Kirsch⸗ baum zu Neuß, dem Schreinermeister Joseph Seepe zu Viersen im Landkreise M.⸗Gladbach, dem Modellschreinermeister Heinrich Loskant, dem Sandformer Matthäus Morio, beide zu Saarbrücken, dem Maurerpolier Johann Wilbois zu Merchingen im Kreise Merzig, den Werkmeistern Alois Misch zu Zabrze, August Nolting zu Bielefeld und Theodor Sandow zu Brandenburg a. Hf, dem Monteur Gustav Voigt zu Berlin⸗-Reinickendorf, dem Schriftsetzer Heinrich Krönkemeyer zu Gütersloh im Kreise Wiedenbrück, dem Mechaniker Hermann Oberg, dem Faßkontrolleur Heinrich Depenau, beide zu Hannover, dem Fabrikaufseher Wilhelm Hase zu Staßfurt im Kreise Kalbe, dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorschmied David Preuß zu Charlottenburg, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Arel Hansen zu Berlin⸗Tempelhof, dem bisherigen Eisenbahnschlackensieber August Mausolf zu Schneidemühl, dem Kohlenwäscher Michael Selzer zu Güdingen im Landkreise Saarbrücken, dem Totengräber Friedrich Domack zu Tellingstedd im Kreise Norderdithmarschen, dem Nachtwächter August Pagenkämper zu Biele⸗ feld, den bisherigen Eisenbahnmaschinenputzern Her⸗ mann Hinze zu Landsberg a. W. und Friedrich Welk zu Neukölln, dem Vorarbeiter Hermann Burkhardt zu schepplin im Kreise Delitzsch, dem Steinbrucharbeiter Matthias Graßmann zu Vinxel im Siegkreise, dem Zucker⸗ fabrikarbeiter Heinrich Schmitz zu Neuenhausen im Kreise Grevenbroich, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter August Kuckuk zu Berlin, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Johann Konie ezny zu Samter, den Fabrikarbeitern Wilhelm Petri zu Michelbach im Untertaunuskreise, Anton Schäfers zu Scherfede im Kreise Warburg und Ludwig Seck zu Saar⸗ brücken das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
den Obermonteuren Isidor Zunft zu Zabrze, Adolf Decker und Ferdinand Blank zu Wehlau, dem Spinnerei⸗ aufseher Ananias Kaßner zu Ober Waldenburg, den Formern Gottfried Pannicke und Gustav Werner zu Bitterfeld, dem Walzendreher Gerhard Wagner zu Duisburg⸗Meiderich, dem Kernmacher Jakob Nemenich zu Bischmisheim im Landkreise Saarbrücken, dem Buchbindergehilfen August Behrmann, dem Dampfkesselheizer August Lünstroth, beide zu Bielefeld, dem früheren Fahrstuhlfahrer Heinrich Krehl zu Ober Walden⸗ burg, dem Bergmann Heinrich Hu go zu Lohfeld im Kreise
Minden, dem Geschäftsboten Johann Oster, dem Hausdiener
Johann Juchem, beide zu Cöln, den Kutschern Gustav Reuter zu Gummersbach und Peter Röttges zu Willich im Landkreise Crefeld, dem Fohlenfütterer Wilhelm Tatzig zu Timmenhagen im Kreise Köslin, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Karl Schröter zu Berlin, dem bisherigen Eisenbahnschuppen⸗ feuermann Moritz Sim son zu Blankenburg im Kreise Nieder⸗ barnim, dem Bierfahrer Wilhelm Schubach zu Hannover, den Strombauarbeitern Wilhelm Dörries und Heinrich . zu Pegestorf im Kreise Hameln, dem bisherigen landwirtschaftlichen Arbeiter Hans Schwarz zu Schülp im Kreise Norderdithmarschen, dem Maschinisten Peter Mohr, den Papierfabrikarbeitern Hubert Busch, Heinrich Mollstroh und Heinrich Sim ons, sämtlich zu Neuß, den Zigarrenarbeitern Andreas Fiech, Andreas Gonska und Franz Michalla zu Czarnowanz im Landkreise Oppeln, den Fabrikarbeitern Alois Borkert, Joseph Bude, Friedrich Rinke zu Neustadt O. Schl., Joseph Herrmann zu Buchelsdorf im Kreise Neustadt O. Schl., Gottlieb Irmer, Gottlieb Weiß zu Schnellewalde im genannten Kreise, aver Blömeke zu Scherfede im Kreise Warburg und August Zillmann zu Rimbeck im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: der dritten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Regierungsrat Stim ming, vortragendem Rat im Reichsschatzamt; der vierten Klasse des selben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Weller im Reichsschatzamt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Geheimen Rechnungsrat Schuckert, Vorsteher der Haupt⸗ buchhalterei und der Geheimen Kalkulatur des Reichs⸗ schatzamts; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Geheimen Rechnungsrat Fritsche, Vorsteher des Zoll⸗
und Steuerrechnungsbureaus des Reichsschatzamts;
ferner: des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone:
dem Geheimen Oberregierungsrat Heller, vortragendem Rat im Reichsschatzamt.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marineintendanturräten Klett und Schreiber den Charakter als Admiralitätsrat sowie dem evangelischen Marinepfarrer Dehmel den Titel eines evangelischen Marineoberpfarrers zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Robert Schubert zum Vizekonsul in Penang (Kolonie Straits Settlements) zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Am 21. d. M. wird bei den Großherzoglich badischen Staatsbahnen die 1430 km lange vollspurige Nebenbahn Singen —Beuren-Büßlingen mit den Stationen Hil⸗ zingen, Riedheim, Storzeln, Binningen und Beuren⸗Büßlingen dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Berlin, den 20. November 1913.
Der Präsident des Reichseisenbahnamts. Wackerzapp.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität in Greifswald, Geheimen Medizinalrat Dr. Friedrich Loeffler unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Geheimer DObermedizinalrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zum Direktor des Instituts für Infektionskrankheiten „Robert Koch“ in Berlin und zugleich zum ordentlichen Mitgliede der Wissenschaft⸗ lichen Deputation für das Medizinalwesen zu ernennen sowie
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Marienburg getroffenen Wahl den gegenwärtigen Ersten Bürgermeister dieser Stadt Arthur Born für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
( eln Gerichtsassessor Steinfeld in Konitz zum Landrichter aselbst,
den Gerichtsassessor richter in Verden,
den Gerichtsassessor Franz Goerdeler in Schwetz zum Amtgrichter daselbst,
den Gerichtsassessor Förster in Trebnitz zum Amtsrichter in Strasburg (Wpr. ),
den Gerichtsassessor Bergmann in Wittenberg zum Amts⸗ richter in Kyritz, .
den Gerichtsassessor Grubbert in Alt Landsberg zum Amtsrichter in Kosel,
den Gerichtsassessor Wichmann in Flensburg zum Amts⸗ richter in Rödding,
den Gerichtsassessor Otto Hartmann in Nienburg (Weser) zum Amtsrichter in Leer,
den Gerichtsassessor Japing in Fallersleben zum Amts⸗ richter in Bochum,
den Gerichtsassessor Hafner in Düsseldorf zum Amts⸗ richter in Warburg,
den Gerichtsassessor Ritter in Elberfeld zum Amtsrichter in Dillenburg und
den Gerichtsassessor Georg Cremer in Flensburg zum Staatsanwalt in Meseritz zu ernennen.
Wendland in Osnabrück zum Land⸗
Justizministerium.
Der Rechtsanwalt Dr. Christia ni in Baruth, Mark, ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung seines Amtssitzes in Baruth, Mark,
der Rechtsanwalt Pauly in Wollin zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Stettin mit Anweisung seines Amtssitzes in Wollin,
der Rechtsanwalt Dr. Thode in Neumünster zum Notar fir den Bezirk des QOberlandesgerichts zu Kiel mit Anweisung eines Amtssitzes in Neumünster und
der Rechtsanwalt Dr. Kruse in Flensburg zum Notar f den Bezirk des Qberlandesgerichts zu Kiel mit Anweisung eines Amtssitzes in Flensburg ernannt worden.