1913 / 275 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö 77777 7 7777777777

w ÄUÄÄÜ 7777 7 7 7 77777

ö , 7

2.

sehnweta, weteh se. Ius) ö in. Genossenschaftsregister ist die

durch Statut vom 6. August 1913 unter

der a „Drescherei⸗imenossenschaft Brut, einn ——— Gene len ak

mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit

dem Sltze in Prust errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche An⸗ chaffung und Benutzung eines Dampf⸗ dreschsaßes. Mitglieder des Vorstands d die Landwirte: Hermann Weiland in Idau (Vorsitzender), Johann Staringer in Waldau und Fritz Wendorff in Prust. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt : zu Neuwied Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch 3 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung fichicht indem die Zeichnenden der Firma re Namenzunterschrift beifügen. Die insicht der Liste der Genossen ist während . des Gerichts jedem ge⸗ attet. Schwetz, den 8. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.-Meinm. 7656] In das Genossenschaftsregister des Derzog⸗ lichen Amtsgerichts in Steinach, SM., ist zu Nr. 6 bei der Genossenschaf Konsum⸗ und Produktiv⸗ Verein e. G. m. b. H. in Ernstthal a. R. heute eingetragen worden:

ur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein des aer Volksfreunds in Sonneberg,

Steinach, S. M., den 14. November 1913

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Steinhorst, Lauenb. 76988 Bekanntmachung. .

Bei Nr. 13 des hiesigen Genossenschafts—⸗ registers, Dampfdreschgenofsenschaft, e. G. . u. H., zu Groß Klinkrade,

isst heute eingetragen, daß Gottfried Pein

aus dem Vorstande ausgeschieden und an selne Stelle Heinrich Bohnsack. Geoß Klinkrade, in den Vorstand gewählt ist. Steinhorst, den 8. November 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Taubeorbischofsheim. 76989 In das Genossenschaftstegister Band 1

wurde heute zu O.3. 22 Molkerei⸗

genossenschaft Werbach, e. G. m. b. H. in Werbach eingetragen: Der Land

wirt Josef Thoma in Werbach ist aus

dem Voistand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Braun in

Werbach in den Vorstand gewählt.

J wderm, den 7. November

Großh. Amtsgerscht.

Vandsburrg. 76991 In das Genossenschaftsregister ist bet

der Jastremkener Brennereigenossen⸗ G

schaft eingetragen, daß die Bekannt— machungen im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte erfolgen. Vaudeburg, den 17. November 1913 Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [J76518)

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

Am 29. Oktober 1913:

„Arbeiter Bauverein Planken hammer, e. G6. m. b. SH.“ Sitz: Plankenhammer. Nach Generalver⸗ sammlungẽbeschluß vom 23 Juni, 14. August und 22. September 1913 setzt sich der Vorstand aus folgenden Personen zu— sammen: a. Franklin Jacob, Direktor, Geschäftsführer; b. Christian Müller, II. Oberdreher, Kassier; C. Josef Michl, Obermaler, Rechnungsführer in Planken hammer.

Am 4. November 1913:

„Darlehenskassenverein Konners. reuth, e. G. m. u. H.“ Sitz: Konuners. reuth. Mit Generalversammlungebeschluß vom 22. Juni 1913 wurden für die aus— scheidenden Vorstandsmitglieder Braun und Hamann gewählt: a. Weiß, Max, Dekonom, Vorsseherstellvertreter, und b. . Michael, Oekonom in Konners⸗ reuth.

Weiden, den 14. November 1913.

F. Amtsgericht Registergericht.

Wit k owmwo. 76519 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Saecharum, Rübenverkaufsgenossen⸗ schaft, Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Vaftyflicht zu Niecha⸗ nowo ist folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Graf Wladimir Skorzewski zu Czerniejewo ist gestorben, das Vorstandsmitglied Rittergutsbesitzer Leon von zöltowskt zu Niechanowo ist aus dem Vorstande ausgetreten. An ihre Stelle sind Rittergutsbesitzer Erasmus von Brzeski aus Mierzewo und Oberförster von Gorski aus Kapie getreten. Witkomo, den 3. November 1913. Königliches Amtegericht.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Frank fart, Main. 76246 Veröffentlichungen aus dem Musterregister.

Nr. 2894. Firma Butter händler Gegrg M. Sauer in Frankfurt a. M.

Umschiag imst 1 Muster für Butter- und

Honigpackung, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, 83. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Mmuten.

Nr. 2895. Firma Berthold Baer E Co. in Frankfurt a. M, Unschlag mit 3 Mustern für Reklamemarken, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 10. 20, 30. Schutzfrist 3 ahre, angemeldet am 7. Oktober 1913, Voꝛmittagt 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2896. Firma AMugust Osterrieth in e. a. M., Umschlag mit 42 Etikettenmustern für Tabakepackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3374 a (d, 3397 b /d, 3408 a, b, d, 34909 a/d, 3410 b, 3416 bd, 3425 ad, 3427 bd, 3429 a d, 3432 a, b, d, 3437 a sd, 3438 ad, 21123, 21142, . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11 Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2897. Firma Ludwig . Mayer in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern für Schriften für Buchdruck⸗ zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 5398, 5429, 5457, 5601, Schutz⸗ frist 19 Jahre, angemeleet am 14. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2898. Firma Ludwig X Maher in Frankfurt a. M., Umschlag mit 31 Mustern für Vignetten für Buchdruck⸗ zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5488, 489, 5490, 5481, Hage, 5493, 5494, 5495, 5496, 5497, 5498, 5499, 5500, 559 l, bod, 5h0og, 5h 8, hl ß, hdh, hn, hn, he, nn, 5h25, 5h26, 55ö6l, 5562, 5563, 5ö6g, 565, 5566, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr 24 Minuten.

Nr. 2899. Firma J. G. Mouson c Go. in Frankfurt a. M., Paket mit 1 Modell für Vorrichtung zum Auf⸗ stellen von 6 Stück feste Brillantine, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2986, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 22 Minuten.

Nr. 2900. Firma J. G. Mouson

E Co, in Frankfurt a. M., Paket mit 1 Modell für Vorrichtung zum Auf⸗ stellen von 6 Stück Seife, versiegelt, Muster für plastische CErheugnise Fabrik. nummer 205, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten. Nr 2615. Firma Mugust Osterrieth in Frankfurt a. M., bezüglich der Musser mit den Fabriknummern 2986b, 2995 b, 3007, 30086 wird die Schutz⸗ frin um weitere 7 Jahre verlängert.

Nr. 2616. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 4367, 4368, 4371 wird die Schutzfrist um weltere 7 Jahre ver— längert.

Nr. 2901. Firma J. G. Mouson G Co in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Modell für Karton für 6 Parfümerte⸗ fläschchen, versiegelt, Muster für plastische zeuanssse, Fabriknummer 3326, Schutz.; frin 10 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2902. Firma B. Bohrmann Nachfolger in Frankfurt a. M., 1 Um⸗ schlag mit Abbildung von einem Modell für Feuerzeug mlt Aschenschale, versiegelt, Muster fur plastlsche Erzeugnisse, Fabrik. nummer 47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2903. Firma Julius Jessel in Frankfurt a. M., 2 Pakete mit Modellen für Metalldruckwaren als Zubehörteile für elektrische Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabrlknummern 1004 und 4036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 2904 Firma A. Gaertler in Frankfurt a. M, Umschlag mit photo— graphischen Abbildungen von 5 Mustern für Türdrücker und Schlüsselschilder, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1769. 1783, 1784, 1785, 1786, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 05 Minuten.

Nr. 2905. Firma Emil Grünebaum in Frankfurt a. Dt. Umschlag mit 1Muster für Etlkett, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 52361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1928. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M, bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 2067, 2068, 2072, 2084, 2985 wird die Schutzfrist um weitere fünf Jahre verlängert.

Nr. 620. Firma Klimsch s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., bezüglich des Musters mit der Fabriknummer 4374 wird die Schutzfrist um weltere 7 Jahre verlängert.

Nr. 2906. Architekt Wilhelm Lön⸗ holdt in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 1 Muster für ein Spiel⸗ und Lehr⸗ mittel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2907. Firma Havana Compaguie Wilhelm Walter C Co in Frank⸗ furt a. M., 1 Umschlag mit 1 Muster für Ansichtpostkarte, verstegelt, Flächen. muster, Fabriknummer 91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2908. Firma Klimsch's Druckerei

J. Maubach X Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Frankfurt a. 1 Umschlag mit 16 Mr, sür 1 Plakat, 1 Briesbogen, 3 Preiglisten, 1Mennkarte, 8 Reklamemarken, 5 Ein⸗ ketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Plakat 5033, Briefbogen 5034, Preislisten 50352, 5035 b, enukarte

5036, Reklamemarken 5037, 5038, 5039, P

509490, 5041, 5042, Etiketten 5043, 5044,

5045, 5046, 5047, Schutzfrist 3 Jahre, 1913

angemeldet am 30. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2909. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 40 Mustern für Etikettenmuster für Tabaks⸗ packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3331 a /(d, 3394 be, 3407 be, 3411 a/se, 3417 ald, 3421 c, 3422 a/d, 3434 e, 3435 a d, 3442 a / d, 3444 e, 3445 b, 3446 b, 21098, 21099, 21123, 21125, 211365, 21126, 21157, 21149. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1913. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2919. Bethanien Verband G. V in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 1 Modell für silberne Broschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

. a. M., den 14. November

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Hann. Minden. 76939 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Firma Haendler Nater⸗

mann, Hann. Münden, en offenes

Holzkästchen mit 12 Modellen für gepreßte

bezw. bedruckte Stanniolkavseln mit Farben⸗

druck, Fabriknummern 300 = 311, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 29. September

1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Hann. Münden, den 11. November

1913. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. 76630 Ueber das Vermögen des Emanuel Sürth, Schaufensterdekorgteur in Aachen, Harscampstr 5e, sowie Inhaber eines Zucken warengeschäftes in Aachen, Pontstr. 153 und Dahmengraben 19, und eines Obstgeschäftes in Düren, Wirtel⸗ straße 6, ist am 17. November 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jörissen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 191, Vormittags dA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastr. 79, Zimmer 1I2. Aachen, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.

AIzCy. gonkursverfahren. 76940]

Ueber das Vermögen der Firma starl Brand, Oelfabrik, und deren Inhaber Karl Brand in Gau⸗Odernheim wird heute, am 19. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Korn in Alzey wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 10. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dounerstag, den 18. De- zember 191. Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Sltzungs⸗ saal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht Alzey.

Bamberg. [T6637 Das K. Amtsgericht Banrberg hat über das Vermögen des Martin Hart⸗ mann. bie herigen Inhabers eines Bau⸗ geschäfts und einer Handelsgärtnerei, in Bamberg J wohn⸗ haft, am 18. November 1913, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter:; Rechtsanwalt Wald in Bam⸗ berg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am IZ. Dezember RE 93, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ja⸗ nuar 1914, je Vormittags 97 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 82 des Zentraljusitz= gebãudes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

ass. Bekanntmachung. [IT76615 Ueber das Vermögen des Klempners Kurt John in Colnrade ist am 14. November 1913, Nachmsttags 495 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Man⸗ datar Meißel in Bassum. Anmeldeftist bis 15. Januar 1914. Erste Gläubiger versammlung am 15. Dezember 1913, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 114, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1913. Bassum, den 15 November 1913. Königliches Amtsgericht. II.

KRexlin- Lichtenberg. 716617 Konkursverfahren. 10. N. 30/13.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siugo Meyer in Berlin⸗Lichtenberg, Wilhelmstraße 65, ist am 17. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ nungsrat Richard Reese in L Lichkenberg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest,

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1918, Vormittags 105 Uyr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem Kgl. Amts⸗ gericht Berlin Lichtenberg, Am Wagner⸗ latz, 2 Treppen, Zimmer 38

nn and een mn, den 17. November

Königliches Amtsgericht.

E exlin - Schöneberg. T6618 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Ernst Herrmann, Alleininhabers der Firma Gebr. DSerrmann, Baugeschäft, in Berlin Schöneberg. Bamhberger⸗ . 6, Geschäftslokal ebenda, Bamberger straße 57, ist heute, am 17. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär a. D. Karl Willner, Berlin⸗Friedenau, Handjery⸗ straße 72, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im

162 der Konkurtzordnung bezeichneten

egenstände auf den S8. Dezember E913, Vormittags LA] Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Januar I 9HA, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 6. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Monm. Konkursverfahren [1766583

Ueber das Vermögen des Gastwirts Ferdinand Fischer in Beuel, Rathaus straße 26 238, wird heute, am 18. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hoffmann in Bonn. Anmeldefrist bis zum 31 Dezember 1913. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 16. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am A6. De⸗ zember L913, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Ja⸗ nuar E9I4, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Wil⸗ helmstraße 23, Zimmer Nr. 48.

Bonn, den 18. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Hreslam. (76590 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Sieckenius zu Breslau, Fürstenstraße 160, wird am 15. November 1913, Nachmittags 129 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am AO. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 14. Jauuar 1914, Bormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, ö 275 im IL. Steck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. De⸗ zember 1913 einschließlich. Breslau, den 15. November 1913. Amtsgericht.

Celle. Konkursverfahren. [76591] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Friedrich Wolter in Celle wird heute, am 18. November 1913, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigteit und seine am heutigen Tage erfolgte Zahlungsgeinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Blenhold in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 2. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. De⸗ zember E913, Vormittags Or Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Ja nuar 1914, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Januar 1914. Königliches Amtsgerlchts in Celle.

Chemmitꝝ. 76639 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Julius Gottlob Hommel in Chemnitz, Ischopauerstraße 125, alleinigen Inhabers der Firma „Chemnitzer Sperr holzfabrik Robert Hommel“ daselbst, Frelbergerstraße 8 10, wird heute, am I7. November 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1914. Wahltermin am I5. Dezember 19EZ, Vormittags I Uhr. Prü—⸗ fungßtermin am 22. Januar 1914, Vormittags KO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 9. Januar 1914. Chemnitz, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Darmstadt. 76677 onkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Ludwig Gunkel Vierter von Pfungstadt wurde am 19. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Gerichtsvollzieher i. . Reibstein in Darmstadt. Offener Arrest, Anmelde⸗ frist bis 3 Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 10. Dezember 1913, Vormiütags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amtegericht Darm⸗ stadt l, neues Gerichtsgebäude, Erdgeschoß,

ö

Berlin · Saal 1604

Darm si adt, 19. Nobember 1913. Gr. Hess. Amtsgericht. II.

Eislehemn. Wenn

Ueber das Vermögen des Material warenhündlers arl Richter Wimmelburg ist am 17. November 1913. Nachmsrtagß 1 Uhr, das Konkurg. verfabren eröffnet. Der staufmann Dtz⸗ Schauseil in Eisleben ist zum Konkarg, perwalter ernannt. Offener Airest und Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 191 Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungẽ⸗ termin am g. Dezember L812. Bor, mittags IR Uhr, Zimmer Nr. 67.

Eisleben, den 172. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Frankenberg, Sachsen. Cee Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1913 in Frankenberg verstorbenen auf⸗ manns Friedrich Wilhelm Dathe wird heute, am 18. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Recht. anwalt Axt hier. Anmeldefrlst bis zum 16. Dejember 1913. Wahltermin am EG. Dezember A913, Bormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 9. Ja— nuar L914, Vormittags E90 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1913. K 13/13. Frankenberg. den 18. November 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Freiburg, gehles. (76601

Ueber das Vermögen des Hotelbesin er? Hermann Scholz in Freiburg. Schl., ist heute, am 17. November 1913, Vor— mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rentier Regent hier. Anmeldefrist bis zum 3. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung den E. Dezember 1913, Vormittags LEHR Uhr. Prüfungstermin den 24. Ja⸗ nuar E9gR4A, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1I7. Dezember 1913.

Amtsgericht in Freiburg, Schl.

Gammertingen. 6614

Ueber das Vermögen der Witwe Bern⸗ hard Doldinger, Helene geb. Bär, in Gammertingen ist am 17. November 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. Der Hofkupferschmied Josef Fauler in Gammertingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 6. De— zember 1913. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungetermin am IG. Dezember 1913, Vormittags 9a Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht.

Gammertingen, 17. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. 76665 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Vogler Co. offene Handelsgesell⸗ schaft in Langewiesen ist am 14. No—⸗ vember 1913, Nachmittags 45 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeß⸗ agent Oskar Enders hier. Anmeldefrsst bis 10. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. November E913, Vormittags EEHL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1918, Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1913. ;

Gehren, den 14. Nobember 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gera, Reuss. 76627 Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Otto Partsch in Uͤntermhaus b. Gera ist am 13. November 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtz⸗ anwalt Dr. Mengel in Gera. Gtste Gläubigerversammlung: I. Dezember E93, Mittags Ez Uhr. Anmelde- frist für Konkureforderungen bis 6. De⸗ zember 1913. Allgemeiner Prüfungstermin: zZ. Dezember 1918, Vormittags ERIUhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. November 1913. Gera, den 13. November 1913. Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Gximma. 76643

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Neufeld in Grimma, persön⸗ lich haftenden Gesellschafters der in Kon⸗ kurs befindlichen Firma Chemische Fabrik Neufeld Söhne in Grimma, wird heute, am 15. November 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schroth hler. Wahltermin und Prü—⸗ fungstermin am 13. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1⸗ Dezember 1913.

Grimma, den 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnem. 76686] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Benno Boenke in Gumbinnen ist am 17. November 1913, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Charles Wallgrün in Gumbinnen. Anmeldefiist bis 5. Bezember 1913. Erste Gläubigerpersammlung den 10. De⸗ zember 1913, Vorm. IO uhr. Allge meiner Prüfungstermin den 29. De

ember 1913, Vorm. 10] Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bls 5. Ve= zember 1913. Gumbinnen, 17. Nobember 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

, ö 76666 onkur ahren.

Ueber das Vermögen des strůn er Wilhelm Carl Ernst Wendt, Ham

2 *

eschüftslolal; früher Sandweg 37, . Gartoꝛ iugftraße M), wird heute, hachm sttags 2 Uh kurg eröffnet. Läearwalter beeid Bücherreviser C. M, ning, Naboisen S. Offener Arrest mit zneigefrist bis zum 16. Dezember d. Is. iuschließlich Anmeldefrift biz zum 1. Ja=

mar ih 4 einschließlich, Erste Glaͤubiger

17. Dezember d. J.. Uhr. Allgemeiner Prü⸗ d. 18. Februar 1914,

Borm. e. nige hl Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. 76657 Nonkursverfahren.

Ueber daß beim Eintritt der fort⸗ gesezzten Gütergemeinschaft vorhanden ge. besene Gesamtgutspermögen des hierselbst am 9. Juni 1912 verstorbenen Kauf - manns Gustav Michaeli, in gleich- lautender Firma, zuletzt Hamburg, beim Andreasbrunnen 2, wohnhaft gewesen, und seiner überlebenden Ehefrau Jenny Michaeli, geb. Robertson., wohnhaft daselbst, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; beeidigter Bicherrevisor Emil Korn, Glaockengießer, wall 22. Offener Arrest mit Anzelgefrist hi zum 9. Deiember d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1914 einschlleßlich. Erfte Gläubigerversammlung p. EO. Dezember d. Is., I Uh Nachm. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Februar 1914, LEJ uhr Vorm.

, den 18. November 1913.

as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Nayingen,. Lothr. 76631 Konkursverfahren. X10 / 13 Ueber daß Vermögen des Johann Pernak, Konfektions - und Schuh warenhändlers in Kneuttingen wird heute, am 17. November 1913, Vorm. 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Verwalter it Geschäftzagent Bauer in Hayingen. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist: 15. Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 1. Dezember 1918, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr, Sitzung saal. e erl. Amtsgericht in Hayingen (Lothr. )

Nüningen. I6628] sonłkursverfahren. N 10/13. Ueber das inländische Vermögen der Ehefrau Josef Tritschler, Olga geb. Götz, in Basel wird heute, am 17. No⸗ vember 1913, Vormittags 91 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Prinz in St. Ludwig wird zum Konkurs derwalter ernannt. Konkurg. forderungen sind bis zum h. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eineg Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Fonkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 18. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemennschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache n, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1913 Anzelge zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Hüningen.

Lörraeh. I76644 lieber das Vermögen des Emil Grether, Inhaber eines Herrengarderoben zeschäfts in Grenzach. wurde heute, im 18. November 1913, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. lonkursverwalter ist Rechtsagent Zirkel n Lörrach Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Dezember lz. Erste Gläublgerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den . Dezember 1913, Vormittags

r. Lörrach, 18. November 1913.

Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichis. Abt. III.

Mainn. gCtonkursverfahren. 76654 Ueber daß Vermögen der Eheleute Restaurateur Karl Frauz Adam und Katharina Maria geb. Riedl in

ing wird heute. am 17. November lalz, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnel. Konkurgberwalter: Rechts⸗ npalt Dr. Gaßner in Mainz. Anmelde⸗ fit bis 5. Dezember 1513. Erste Glaäͤu⸗ igerversammlung und allgemeiner Prü⸗ sunggtermin Dienstag, den 16. De- Ember 19123, Vormittags A0 Uhr, ustigebäude, Zimmer Nr. 49. Dffener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. De. zember 1913.

Mainz, den 17. November 1913.

Gr. Amtsgericht.

Narktheiden reld. 76678 zads K. Uimtggerich Marrtheinen fed st über das Vermögen des Landwirts h Sendelbach in starbach ö. g. Nobember 155, Vorm. II Ühr 6 in, den Konkurg eröffnet. Konkurs— 1 alter: Rechtganwalt Feinelg in Markt. feld. Offener Ärrest ist erlaffen. zur Anmeldung der Konkursforde⸗

, m bis Montag, den 29. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: Freitag, den 12. De⸗ zember 1918, Vorm. IO Uhr. llgemeiner rüfungstermin: Samstag, den 24. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 76941 s. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 18. November 1913, Nachmittags 6 Uhr 195 Min., wurde über das Vermögen des Möbelhändlers Muton Kloster⸗ meier in Männchen, Wohnung und Ge⸗ schäftslokal Klenzestr. 28 0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Bernhard van Wien in München, Kanzlei Bayerstraße 5 / l, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Nich⸗ tung bis zum 9. Dezember 1913 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen, und zwar im Ilmmer Nr. 82/1 bes Justtzgebdudes an der Luityoldstraße, bls zum 98. Dezember 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl elnes anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.⸗-O. be⸗ zeichneten Frag und allgemeiner Prü⸗ sfungstermin: lttwoch, den 17. De⸗

ember 1913, Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 761 des Justtzgebäudes an der Luitvoldstraße.

München, den 19 Nobember 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münster, Wesifg. 76624

Ueber das Vermögen der Frau Amalie Preminger, in Firma M. Resch in Münster, ist beute, 123 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursz⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Belsenkstter in Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1913. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walterz, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, Unterstützung der Gemein⸗ schuldnerin, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den LE. Dezember 1912, Vormittags IHE Uhr, Zimmer 1. Prüfungstermin den 230. Dezember 1913, Vormittags LI Uhr, Zimmer J.

Münster, den 17. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Neunkirchen, Snar. 76632 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Warenhaus Gebrüder Schopn zu Neunkirchen Saar, Inhaber Kauf⸗ mann Jakob Schopp senior zu Neun⸗ kirchen Saar, und über das Privatvermögen des genannten Jakob Schopp senior ist am 15. November 1913, Nachmittag 1Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Fenner in Neunkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6 De. zember 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Dezember 1913. Erste Gläubtger⸗ dersammlung am E56. Dezember 1913, Vormittags E11 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 7. m , Saar, den 15. November Königliches Amtegericht. Abteilung 1.

Oettingen, Sehwaben. [I76641] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Oettingen hat über das Vermögen des Eisenwaren⸗ händlers Friedrich Ballenberger in Oettingen am 17. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter! Rechtsanwalt Micheler in Dettingen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 1. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am II. Dezember 1813, Vormittags

9 Uhr. . Gerichtsschreibereck des K. Amtsgerichts.

Osthofen, Rheinhessen. 76942 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen ter Firma Nheinische Strohhülsenfabrik und Aplombmüͤhlenwerke Karl Strauch Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Westhofen wird heute, am 18. No⸗ vember 1913, Nachmittags 5 Uhr 50 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Rechté anwalt Kaege in Osthofen ist zum Konkursverwalter bestellt. 1. Termin: 19. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 6. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr. Anmelde, und Anzeigefrist: 28. Dezember 1913. Offener Arrest ist erlassen. Osthofen, den 18. November 1913. roßh. Hess. Amtegericht.

Reichenbach, O. L. 76602 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Lederhändlers Max Teichmann hier wird heute, am 17. November 1913, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lützow hier. Konkursforderungen sind bis 8. Dezember 1913 hier anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs ; termin am 16. Dezember 1913, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Dezember 1913.

Reichenbach, O. Lausitz, 17. Jtovember

1913. Der Gerichteschreiber

des Königl. Amtsgerichts.

Schleusingen. 76613 Nontursuerfahren.

Ueber das Vermögen des Mäöbelfabri⸗ kanten Gustav Adlung in Schleusingen ist am 15. November 1913, Nachmittags 5I Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurßz⸗ verwalter der Kaufmann Alfred von Frey. berg in Schleusingen. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1913. Erfste Gläubiger⸗ dersammlung den 9. Dezember 91. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den EZ. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und e,, d. bis 5. Dezember 1913.

Schleusingen, den 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Soltau, Hann. 76581

Neber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Oswald Schwertz in Bis⸗ pingen ist heute, am 19. November 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Hartig in Ble pingen. Anmeltdefrist bis zum 8. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember A9I3, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 8. Dezember 1913.

Soltau, den 19. November 1913.

Königliches Amtsgericht

Strassburę, Els. 76635 Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhäͤndlers Lucian Wolff in Strafz⸗ burg, Steinstraße 54, ist am 17. No⸗ vember 1913, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Steinstraße 4. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzetgefrist: 13 Dezember 1913. versammlung: 8. Dezember 1913. Prüfungstermin: 29. Dezemher 1913, jewells Vorm. IO Uhr, Saal 3. Kaiserl. Amtsgericht zu Straßburg, Els. Stuttgart. 76674 gt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurgeröffnung über das Vermögen des Walter Siebert, Kaufmanns, In- habers eines Sportartikelgeschäfts in Stuttgart, Königstr. 82 p., am 18. No- vember 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sönning, Schmalestr. 9, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 19. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 20. Dezember L913, Vormittags 95 Uhr, Saal 53; allgemeiner Prüfungstermin am Samstag,

den 3. Januar 1914, Vormittags 19

9 Uhr, Saal 53. Den 18. November 1913. Amtsgerichtssekretãär Thurner.

Veckermsünde. 76699 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufntanns Nobert Durchschlag in Ueckermünde ist heute, am 18. Nopember 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Privatsekretär Rose in Ueckermünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am EO. Dezember L913, Vormittags LES Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1914, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Januar 1914.

Ueckermünde, den 18. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wallsee, Württ. 76634

Konkurseröffnung über das Vermögen des Franz Jose Härle, Schreiners und Inhabers eines Spezerei⸗ und Ellenwarengeschäfts in Osterhofen. Gde. Haisterkirch, am 17. November 1913, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kirchgraber in Waldsee. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 6. Dezember 1913. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag. den 16. Dezember LL 9I3, Vormittags 10 Uhr.

Waldsee, den 17. November 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Wermelskirchen. 76633 onturseröffnung.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Ernst Säglitz in Wermelskirchen ist am 18. November 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts. anwalt Dr. Hartmann in Wermelskirchen. Offener Arrest mit Ameigeftist bis zum 20. Dezember 1913. Ablauf der Anmelde frist an demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung am 18. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüůfungtztermin am E 7. Januar 191, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richte stelle.

, n, den 18. November

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Kr. Potsdam. Nonkursverfahren. 176610] Neber das Vermögen des Kaufmauns Louis Beckel, hier. wird beute, am 17. Nobember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfabren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Johannes Klingner hler. Forderungen sind bis zum 31. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerrersammlung am 10. Dezember 1913, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Fe⸗ bruar 1964, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1914. Wittenberge, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. 76598

Ueber das Vermögen des Albert Jannott in Zempin ist heute, Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Winguth in Wolgast. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungẽ⸗ termin am 12. Dezember, Vormittags 19 Uhr, Zimmer? des Amtsgerichts⸗ gebãaudes hierselbst.

Wolgast, den 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zeller fell. 76596 KRoułurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaren . und Schuhmachers Emil Keidel in Clausthal, Gos larschest raße bo, ist heute, am 18. November 1913, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Prozeßagent Geyer in Clausthal. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 10. Dezember E913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 22. Dezember E913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest . Anzeigefrist bis zum 8. Dezember

Königliches Amtsgericht Zellerfeld, den 18. November 1913.

AE onrade. [76603 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jörgen Peter sen in Apenrade wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

Erste Gläubiger⸗ hob

hoben. Apenrade, den 8. November 1913. Königliches Amisgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 76666 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Rudolf Oekar Fuhrmann ln Borstendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Augustusburg, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Kad Ocynhausen. 76612 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Möbelfabrik Stickdorn Ce. in Gohfeld i. Westf. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

. Oeynhausen, den 12. November

Königliches Amtsgericht.

KRexlin. 76619 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Theodor Sauyt⸗

mann in Berlin, Fürstenstr. 22, ist in⸗

folge Schlußverteilung nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. November 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Hinalla, Ostpr. 76592 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorhenen Kaufmanns und Wagen bauers Friedrich Mertins in Bialla wird nach Ausschüttung der Masse auf⸗— gehoben. Bialla, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Eisehofstein. 77022] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Emil Bieri in Lautern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruäcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Schweighoefer in Bischofstein ist auf 300 4A festgesetzt.

Bischofstein, den 15. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

C ocholt. Æonkursverfahren. 76623]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Malermeisters Josef Hebing aus Bocholt ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Januar 194A, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.

Bocholt, den 14 November 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. T76600ũ

Bromberg. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Schendel in Bromberg. Bärenstraße Nr. 4, in Firma E. Schendel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer ,, an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Dezember

E912, Mittags 12 Uhr, vor dem 5 190 K

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 14 November 1913. Ver Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

tn

. schusfes der Schlußterm zläubigerausschusses der ut

den 11. Dezember 1913, Vormittags

EH Uhr, vor dem Königllchen Amtsge⸗

richte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Bublitz, den 13. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cal vp. 766418 K. Amtsgericht Calw.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Daniel Kemmel, Kaufmanns von Hirsau, wurde nach erfolgter Ab⸗ . des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Den 17. November 1913.

Gerichts schreiber Pfizenmaier. Chemnitꝝ. 76640

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen

I) des Trikot⸗ und Strumpswaren⸗ händlers Hermann Will Matthes in Chemnitz,

2) des Schankwirts Karl Alfred Haselbach in Adorf i. G., jetzt in 21

Y). des Ofengeschäftsinhabers Oskar Albin Brandau in Chemnitz,

4) des Maler geschäftsinhabers Maz Emil Wetzel in Chemnitz,

5) des Landwirts und Schweine⸗ züchters Karl Friedrich Blumschein in Chemnitz

werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 18. November 1913. Rönigliches Amtsgericht. Abt. B. Cöln, R heim. 76656] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schreibwarenhändlerin Ehefrau Wilhelm Stöckermann, Margarethe geb. Cüppers, zu Cöln, Mainzerstr. l, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Cöln, Rhein. I 6665] sonkursverfahren.

Das ,,, über den Nachlaß des am 3. August 1912 zu Cöln ver⸗ storbenen Bierbrauereibesitzers Anton Schaaf, ehedem zu Cöln. Eigelstein 2 . wohnhaft, wird mangels Masse ein⸗ gestellt.

Cöln, den 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 66.

Piedenhoten. 76661] onkurs verfahren.

Das Konkursberfahren über den Nachlaß der am 13. Oktober 1912 in Straßbur gestorbenen, in Diedenhofen wo . gewesenen geschiedenen Ehefrau Albert Steinhaus, Auguste geb. Nöllle, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diedenhosen, den 15. November 1913. Kalserliches Amtsgericht. Dresden. 7638]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wurstfabrikanten Heinrich , Ernst Kahler in Dresden,

larschallstraße 16, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 21. Oktober 1913 angenommene

wangsvergleich durch mechtes ff en Be- chluß vom 21. Oktober 1913 ätigt worden ist.

Dresden, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. Il. Cisena ch. 76946

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ n er n, ,,, Witwe Lina stürschner in Eisenach, Katharinenstraße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1918, Vorm. AO Uhr, vor dem Groß- berzogl. Amtsgericht hierselbst, Abt. VII, bestimmt.

Eisenach, den 15. November 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. VII. Ess ling em. 76845] K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Gustan Flein, Bürften machers in Eßlingen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangz⸗ vergleichs und Abhaltung des Schluß-⸗ termins heute aufgehoben.

Den 19 November 1913.

Gerichtsschrelber Not. Prakt. Falch.

Füssen. Bekanntmachung. 76673 Mit Beschluß vom 18. November 1915 wurde das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Baugeschäftsiuhabers Peter Mazzolini in 6 nach eingetretener Rechtskraft des Zwangevergleichs und Ab. baltung des Schlußtermins aufgehoben. O. Auslagen und Vern . w e 1g die aus em ußtermine pro ersichtlichen de w e, t. Füfsen. den 18. Nobember 1913.

Gerichtsschreiberei des J. Auiggerichte.

. / / w ö

er