d 7 7 7 7
⸗ . . ö ö.
nr delegem. 76604] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Mundt in Gardelegen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ heb von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den A5. Dezember 1913 Varmittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Gardelegen, den 17. November 1913. Trautmann, Aktuar, als Gerichts- schreiber des Könlglichen Amtsgerichts.
Gei lenk irehen-Hünshovem. Konkursverfahren. 76616 Das Konkursverfahren über das Ver , . Händlers Wilhelm Dohmen in Würm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geilenkirchen. den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, steige. 76944 K. Amtsgericht Geislingen.
In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Jakob Geuber, Schuh— warenhändlers in Geislingen⸗Alten. stadt, ist Termin zur Prüfung einer nach— träglich angergeldeten Forderung auf Samstag, gen 13. Dezember 1913, Vormit ags 10 Uhr, anberaumt.
Den 19. November 1913.
Amtsrichter Funk.
Grätz, By. Posen. 76h86] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Joseph Poz— nauski in Buk wird, nachdem der am 28 Oktober 1913 geschloßsene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestatigt worden ist, aufgehoben.
Grätz, den 17. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. 76608) Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Ver- mögen des Malermeisters Jver Denningsen in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
HDadersleben, den 109. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hadersleben, Schleswig. 76609 onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wagenbauers Mads Hein⸗ rich Srensen in Dadersleben, Goskier⸗ straße 3, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. Oktober 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Vadersleben, den 15. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hagenom, Heck lb. 76668 Beschluß.
Dag Konkursversahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Rehberg zu Hagenom wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 20. September 1913 angenommene Z3wangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 27. September 1913 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hagenoin, den 15. November 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Hamburg. I76659 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeziers und Dekorateurs Wilhelm Vollrath Christian Klön⸗ hammer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 17. Nopvember 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 176660 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nach— laßvermögen des hierselbst am 3 Januar 1913 verstorbenen Weinhändlers Hans August Wilhelm Loff, in Firma Hans Loff, T. L. Langbein Nachf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 17. November 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hammelburg. 76662
. Betanntmachung.
Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des verstorbenen Hoteliers Andreas Haub hier wird als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehohen.
Hammelburg, den 17. November 1913. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hirschberg, sSschles. 76584
Das Konkursverfahren über den Nachlaß BR
des am 2. Mai 1913 in Hirschberg ver⸗ storbenen Kaufmanns Arthur Schöne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben. mmm i. Schl., den 14. November
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Alzäu. 76645 Bekanntmachung. ; Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Schreiners oseph Rasch in Kleinweiler. Gde engen, nach Abhaltung des Schluß— termins infolge Schlußverteilung wieder aufgehoben. sempten, den 17. November 1913.
KRenzinzen. 76663 Das Konkursverfahren über das Ver . des Krämers und Landwirts Lubdwig Vitt in Wyhl wurde nach Abhaliung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. enzingen, den 15. November 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtẽegerichts.
— — — —
Kleve. Beschlus. 76949 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers Gerhard Peters aus Rindern ist auf seinen Antrag unter Zustimmung der Konkurt⸗ gläubiger eingestellt worden. Kleve, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
HKöslin. 76588 Das Konkurgverfahren über das Ver mögen des Instrumentenmachers Otto Radünz in Köslin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aöslin, den 17. November 1913. Königliches Amtsgerscht.
Landstuhl. . 76647
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstuhl vom 19. November 1913 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Elise Bungert, Ehefrau von Karl, Gemüsehandel betr., in Hauptstuhl nach vollzogener Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Landstuhl, den 19. November 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Lauterecken. 76947] Das Kgl. Amtsgericht Lauterecken hat durch Beschluß vom 18. November 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Anton Thiel, Dach⸗ decker und Baumaterialienhändler von Odenbach, nach erfolgter Schluß⸗ verteilung und Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts.
Leipzig. 76650] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Steinmetzmeisters Paul Arthur Lehmann in Leipzig Reudnitz, Oststr. 30, Inhabers eines Steinmetz eschästs in Leipzig Reudnitz, Ost⸗ e 32, u. Inhabers eines Stein⸗ bruchs mit Steinmetzbetrieb unter der Firma: Jenaer Steinindustrie In⸗ haber Arthur Lehmann in Ammer⸗ bach b. Jena, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. November 1913. Königliches Amtegericht. Abt. II AI.
Leipzig. 76649 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Stellmachermeisters Theodor Max Däberitz, Inhabers einer Stell⸗ macherei u. Bautischlerei in Mölkau, Hauptstr. 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IL AI.
Löwenberg, Schles. 76595 Routurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kommanditgesellschaft Julius Menzel in Lömenberg i. Schl. wird, nachdem der in dem Termine vom 6. September 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
n nn. i. Schl., den 15. November
Königliches Amtsgericht.
Liu beck. 7h 846 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Witwe Friederike Sophie
Dorothea Böge, geb. Boldt, in Schlutup, wird, nachdem die Schluß⸗ vertetlung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 13. November 1913. Dat Amtsgericht. Abteilung II.
Liüdenschei d. T7 6626 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Wilhelm Vedder jr. zu Schalksmühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Augufst 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid., den 13. November 1913
Königliches Amtsgericht.
München. 76653 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 18. November 1913 wurde das unterm 20. Januar 1913 über das Ver⸗ mögen der Seufert, Maria, Näherin und Schäfflersehefrau in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. ergütung und Auslagen des Konkurs ⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. —
München, den 18. November 1913. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
München. 76652] . Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.
Im Konkurse über den Nachlaß des am 25. Juli 1913 in München verstorbenen Raufmanns Karl Geiger, letzte Woh⸗ nung Hohenzollernstraße 29/1, ist die Adresse des Konkursverwalters, Rechta⸗ anwalts Dr. Frhr. v. Reitzenstein, nicht Sendlingerstraße 1, sondern Sen d⸗ lingertorplatz 6/0.
München, den 18. November 1913.
Gerichtesschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
M. Gladbach. . 76607
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentners Konrad Hüpgen zu M.⸗Gladbach wird eine Gläubiger⸗ versammlung berufen auf den 1. De⸗ ember 1913, Vormittags 1A Uhr, immer 77, mit folgender Tagesordnung: a. e nnn über die Durchführung eines Anfechtungsprozesses und, falls diese nicht beschlossen wird, über die Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse, b. Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen.
M.⸗Gladbach, den 14. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Vü rnberg. 76651 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. Nobbr. 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen der Modegeschäftsinhaberin Elise Stahl. mann hier, v. Sterngasse 20 II, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oelde. Bekanntmachung. [76621]
In dem Konfursverfahren des Zimmer meifters Hermann stelker zu NJeubeckum ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Dezember 1913, Vorm. EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Oelde anberaumt.
Oelde, den 15. November 1913.
Königliches Amtegericht.
Oelde. Bekanntmachung. [6622]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hildenhagen zu Herzfeld ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Dezember 19163, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Oelde, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Oelde, den 17. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ofllenbach, Maim. 76675 Bekannimachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Robert Strecker, Leder handlung in Offenbach a. M., Herrnstr. 17, wird eingestellt, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
. a. M., den 17. November
Gr. Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Ohlan. 76582]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara Eckert, geb. Aust, Inhaberin der Firma M. F. Eckert in Zedlitz, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 6. Dezember 1913. Vormittags AO Uhr, bor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ohlau, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ohlau, den 10. November 1913.
Königliches Amtsgerlcht.
PIforzheim. 766761
Das Kontursverfahren über das Ver— mögen der Firma Schneider und Winkopp in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung durch Be— schluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 17. November 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AIV.
Pirmasens. 76943 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 18. November 19153 das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanna Hirsch, geb. Oppen⸗ heimer, Ehefrau von Leupold Hirsch in Pirmasens, nach Abhaltung des Schlußermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Plauen, Vogt. 76646 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Maschinenbauers Heinrich Hunschede in Firma Heinrich Hunschede von Pöhl b. Jocketa ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. August 1913 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechiskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Plauen, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.
RKathenom. Beschluß. 76597]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneidermeisters Reinhold⸗ Frisch in Rathenow wird aufgehoben, da der im Termin am 16 Oktober 1913 angenommene Zwangsyergleich rechtskräftig bestätigt ist. Zur Erörterung über die dem Gläubigerausschuß zu gewährende Ver⸗ gütung wird eine Gläubigerversammlung auf den 26. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle an⸗ beraumt.
Rathenow, den 12 November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 76948 Bekanntmachung. N 2413. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaren⸗ und Möbel händlers Theodor Coers in Herten, Gwaldstr. 94, wird an Stelle des Rechts⸗ anwalt Schöttler der Auktionator Verstege in Recklinghausen zum Konkursverwalter ernannt. Reckltughausen, 18. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. [6664] *
gonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stellmachers Arno Firmse in Großenstein wird nach erfolgter Ab . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Ronneburg. den 15. November 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
Swinemiün de. ; 76593 gtontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Händlers Otto Rieck in J
Usedom wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. November 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. 76589
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma P. Hartmann Nachf. Inhaber Franz Steffelbauer in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen der Prüfungstermin und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den ER. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiherei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Thorn, den 10. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vlotho. 766291
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Landwirts Christoph Obermowe, Solterwisch Nr. 17, sind sämtliche Gläubiger voll befriedigt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters ist Schlußtermin auf den 9. De⸗ zember 1913, Vormittags 95 Uhr, bor dem hlesigen Amtsgericht bestimmt.
Vlotho, den 11. November 1913.
Königliches Amisgericht.
Weimar. 77023 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters und Fräsereibesitzers Otto Müller in Weimar wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weimar, den 15. November 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weissen gels. 76594
In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Scholz in Weißenfels ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den EL3. Dezember 1913, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in . Zimmer Nr. 34, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs- ö zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Weißenfels, den 15. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
Wies dadem. 76605 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Albert Zaglmeier von Wiesbaden wird nach erfolgter Ab⸗ an. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Wiesbaden, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wolkenstein. 76667
Das Konkursberfahren über den Nach— laß des am 6. November 1911 in Hopf⸗ garten verstorbenen Strumpffabrikanten Ernst Louis Fleischer. Inhabers der Firma Ernst Fleischer in Hopfgarten. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wolktenstein, des 13. November 1913.
Königliches Amtsgerlcht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
743011 Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Ausnahmetarif 8 166 für Rohbenzin aus Petroleum wird mit Gültigkeit vom J. Februar 1914 aufgehoben. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Altona, den 8. November 1913. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen. 77027 Preußisch ⸗Hessisch⸗Bayerischer Tier⸗ verkehr. Am 24. November 1913 werden direkte Frachtsätze für die Ladungsklassen LI, L2 J und LZ zwischen Magervieh⸗ hof (Bln.) und Kulmbach bei beantragter Beförderung über Lichtenberg⸗Friedrichs⸗ felde Tempelhof Vschbf. Halle — Probst . zella — Kronach — Lichtenfels — Hochstadt⸗ Marktzeuln eingeführt. Näheres bei den beteiltaten Abfertigungen. Erfurt, den 15. November 1913. Röntgliche Eisenbahndirektion. 77024 Staats⸗ und Privatbahngütertarif — Heft C T —. Mit Gültigkeit vom 20. November 1913 wird die Station Duisburg ⸗ Hochfeld Süd als Emvfangs⸗ station in den Ausnahmetarif 74 für Schwefelkiesabbrände zur Entzinkung ein⸗
bezogen. Nähere Augkunft erteilen die s
beteiligten Güterabfertigungen. EGfsen, den 12.11. 13. Kgl. Eis. Dir.
77s] Betauntmacheng. . Re meg n, , ,,, Ganter
verkehr. Mit Gültigkeit vom J. Februa⸗ 1914 werden die Entfernungen verschiedener Stationen des Direktlonsbesirts Altong um 1 bis 3 Km erhöht. Näheres hei Len beteiligten Güterabfertigungen und im nächsten Tarif- und Verkehrsanzeiger der preußlschen Staats⸗ und Privatha nnen.
1 ((Main), den 11. Nodemher
Rönigliche Gisenbahndirertion.
77026
Westdeutsch ⸗ südwestdeutscher Tier verkehr. Mit Gültigkeit vom 24. No vember 1913 werden für verschie dene Ver bindungen neue Frachtsätze eingeführt. Näheres im Tarifanzeiger der preußisch— hessischen Staatsbahnen. ⸗ Frankfurt (Main), den 17. Nobember
913. Rönigliche Gisenbahndireltion.
77029] Bekanntmachung. ‚ Staats ⸗· und Privathahngüter⸗ verkehr Heft C, Teilheft C 2. Mit Gültigkeit vom 25. November d. Is. wird fuͤr die Stationsverbindungen Czernitz- Oppeln Hafen und Groß Peterwißz -= Oppeln Hafen im Ausnahmetarkk Nr 5 für rohe Gipssteine ein Ausnahmefrachtsatz von je 28 3 für 100 Kg eingeführt. Kattowitz, den 18. Nopember 1913. Ftönigliche Eisenbahndirektion.
77023) Bekanntmachung. ö
Staats · und Privatbahngũter⸗ verkehr. Heft O, Teilheft C 2. Mit Gültigkeit vom 25. November d. Is. wird die Siation Opyeln Hafen als Versand= station in den Ausnahmetarif Nr. 24b für Zement zur Ausfuhr nach dem Zoll⸗ ausland über die schlesisch-österxeichtsche Grenze einbezogen. Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie unser Verkehrz⸗ bureau.
Kattowitz, den 18. November 1913.
Königliche Eisenbahndirektion.
77030) Bekanntmachung.
Am 2. Dejember d. Is. wird die 21,18 km lange Nebenbahn Bad Jastrzemb — Loglau für den Gesamtverkehr eröffnet werden. An der neuen Strecke liegen von Bad Jastrzemb in geo⸗ graphischer Reihenfolge die Bahnhöfe JV. Kl. Moschezenitz, Godow und Groß Thurze. Sämtliche Bahnhöfe erhalten die Befugnis zur Abfertigung von Per— sonen, Geyäck, Leichen, Eil- und Fracht stückgut. Wagenladungen, lebenden Tieren und Fahrzeugen. Sie sind mit festen Rampen für Kopf. und Seitenverladung ausgerüstet. Sprengstoffe sind zur Ab⸗ fertigung nicht zugelassen. Die neuen Stationen werden vom Tage der Er⸗ öffnung ab in den Staats- und Privat⸗ bahnguͤtertarif, ostmitteldeutsch⸗ sächsischen
Gütertarif, in den oberschlesischen Kohlen ⸗
tarif sowle in den Staat⸗ und Privat— bahntiertarif einbezogen. Ueber die Höhe der ,, gibt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung und die beteiligten Dienststellen nähere Aus kunft. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November 1904 und die Eisenhahn⸗ verkehrsordnung vom 23. Dezember 19605. Kattowitz, im November 1913. Königliche Eisenbahndirektion. 77031 Am 1. Dezember dos. Is, wird der zwischen den Stationen Fischbach-Weier—⸗ bach und Oberstein links der Bahnstrecke Bingerbrück — Neunkirchen (Saar) gelegene Haltepunkt Nahbollenbach, welcher bisher dem Personen⸗ und Gepäckoerkehr diente, auch für Eil⸗ und Frachtstückgut= verkehr im Einzelgewichte bis zu 400 kg und für den Kleinviehverkebr in einzelnen Stücken eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen⸗ ständen, zu deren Ver- und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis au weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird Nahbollenbach in den Staalt— und Privatbahngüter⸗ und Tiertarif auß⸗ genommen. Die Bezeichnung hat zu lauten: im Gemeinsamen Anhang 4 zu Nr. 5H und Nr. 200 des Tarifverzeichnisses Nahbollenbach Gbr) O. R. St. 400. ), im deutschen Eisenbahntiertarif Teil ! D örtliche Bestimmungen) Nahbollenbach (br) Kl. St. Ueber die Höhe der Tarif⸗ sätze geben die Dienststellen Auskunft. Saarbrücken, im November 1913. Königliche Eisenbahndirektion. 75726 ,,, Staats und Privatbahngůtertaris· Mit Gultigkeit vom 20. November d. It. werden im Ausnahmetarif 8 5 (Eisen b und Stahl ufw. direkte Frachtsaͤtze von Vulkan= Bredow nach der Empfangsgruppe 9. burg Hbf., Hamburg L. B. und. Wil⸗ helmsburg i, , Ueber die Dböhe der Feachtsaͤtze geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen Auskunft. ‚. Stettin, den 13. November 1913. Königliche Eisenbahndirettion.
77032 Bekanntmachung.
Tfy. 8. Heft A. zum Deutschen Gifenbahngütertarif Teil 7 für den Biunenverkehr der hren r fie Staatsbahnen, und Tfy. 2609. ̃ meinsames Heft für den Wechsel u kehr deutscher Eisenbahnen. ö Nr. 76 Greifenberger Kleinbahnen . im Heft A ö. Seite 33 in Sirenen und im Gemein samen Heft auf Seite ö. in Spalte 1 hinter „Bernstein & 3363 3 Worte Kartoffeltrocknungganlage“ ein chalten. .
Stettin, den 18. November 19153.
Königliche Gisenbahnvdireltion.
Amtlich festgestellte Kurse. herliner Börse, 1. November 10a.
u, 1 Peseta — 0, 30 CS. 1 ö5ssterr. S6. 1 Gld. österr. W. — 1, 70 . sterr-ung. W. — O, 88 6. ] Gd. sütdd. W. S6. 1 G18. holl. W. — 1ů 0 4. 1 Mark Banco „SJ. 1 stand. Krone — 13128 6. 1 Rubel — (alter Golbrubel — 8, 20 . 1 Peso (Gold) eso (arg. Pap.) — 1,18 66. 1 ivre Sterling — 23040 . inem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, ö d,, Nummern ober uission lleserbar sinb.
Frank, 1 Stra, 1 S
, ¶ᷣIVoriger
sobenhagen .
goönbon...
z. o. ihhwelzer g bo. O.
Elotholm, Gthbg.
Bankdiskont.
gerlln 5, (Zomb. 69). Amsterbam 8. Brüssel s. ghristiania s. Italien. bon y. London 8. Madrid 4. Paris 4. St. Peterzb. u. Warschau 6. Schweiz 48. Stockholm 8.
I. 84. Kopenh. 6.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Minz · Dulaten. ..... pro Stück Nand⸗Dulaten ...... b .
20 Francs ⸗Stücke ... ..... ö 8 Gulden⸗Stücke ...... ...... — Golb⸗Dollars ..... ...... .... — ' Imperials alte .... pro Stück ö pro 500 g Neues Rtusfisches Glb. zu 100 R.
2 e Banknoten, . o. .
up. zb. New Hork Belgische Banknoten 100 Frances Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 Ranzöstsche Banknoten 100 Fr. Fgilländische Banknoten 100 fl. Mnlienische Banknoten 100 L. arwegische Banknoten 100 Lr. Desterreichische . 100 Kr. h
o. sasstsche Banknote bo. bo. Banknoten 1600 Kr.
Schweizer Banknoten 100 Fr. ö 100 e ,.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
visch. Relchz⸗Schatz: fällig 1. 8. 14
. N. Reichs- Anl. uk. 1
ee r . . r m m
a6, io g Nb M. Schutz gebiet Anl.
gt. Etaats sch. f. 1.4. 15 a saäl. 1. 6. i. 1.8. 1] — lons. Anl. uk. 18
1 Staffelanleihe
S — . . . . r e m 528
., 1908, o unk. 16 wa, 190i iz unt. 21
2
7222
a. L. v. I6, 78, 73, 89 v. 92, gi, 1900
. ä
8828222285222 2! D * 2 dd e 3 3 22 — — — — — ——
285
Eisendahn· di. dat-Rentensch. ch. Lün. Sch. S.]
do. m. Anl. 190 ul. 18
. 23322 2
bo. 1911 uk. 21
T — — TZ —
— * 1 en ,,, — 2 = 2 3 6 2
k
4 e e n , X Rnt wo amt. St. M. 1935
23
109 S. 1, a ul. 19 E nt, 81 U. 18 rz. 58 amort. 1857. 904
T — — —— — —— ———
— 1 2 2 — 0 — 2
n 8 —— * 32 — 735 (. 53 y
—
1960 10g, 1999 un. 18
* — —— *
.
———
233 *
— Börsen Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 21. Novemher
Heutiger Voriger Kurs
eutlger Voriger
Kurs
Meckl. Eis - Schlbv. Jo bo. kons. Unleihe 86 bo. bo. S0, 946, ol, os
Olbenb. St. A. oo uł.i9 bo. 1912 unk. 1922 bo. bo. 1805 bo. do. 1896
S- Gotha St.⸗. 1900
Sä St.- Rente Ränmich. ente
ult. 6
Nov. orig. Schwarzb.⸗ Sond. 1900 rttemberg unt. 18 do. unk. 21 ba. 1881— 85
Preußische Ren
ann versche
Anleihen staatlicher Institute.
Detm. Sndsp. u. Leihe. Olbenbg. staatl. Kreb. bo. do. unk. 22
bo. do. 8 Sach. - Ult. Lbb.-Dbl.
bo. Coburg. Landrbk. S. 1— 8 unk. 20/22
bo. S. 4 unk. 25 do. Gotha Sandezkrb. bo. bo. uk. 16 bo. uk. 18
do. uk. 20
do. uk. 22
bo. uk. 24
do. uk. 25
do. do. 1902, 98, os Sachs.⸗ Mein. Vndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 bo. bo. unk. 22 bo. bo. konv. Sachs.⸗ Wei m. Sbzkrb. bo. bo. unk. 18
do. bo. Schwarzb. Rub. Sbkr. bo. do. bo. Sondh. Lbzkreb.
Diverse Eise Bergisch· Närl. S. ..
Braunschweigische ...
Magdeb.⸗ - Wittenberge
Mecklbg. Friedr. Irzb.
alnisg Eisenbahn. . mv. u. v. 98 o.
Wis mar⸗Carom
Berlin Holskamm. Db! Berliner Synode 1899
Bielef. 98, o0 EG oz / os 2 18 A ukv. 38
S- * 211
Bonn .. ...... 1900
bo. ö Boxh.⸗ ⸗ Rummel zb. 99 ch — Branbend. a. H. 1901
14.16 97, 004 do. Breslau os M unkv. 21
bo. Charlottenb. 89, 96, 99
bo. 1908 unkv. 18/20 bo. 191M / 121ukv. 22
do. Crefeld 1900, 190 1907 untv. 1714 1908 ukv. 19121 4 1913 M unkv. 24 4 1682, 88 38 1901, 1908 8 Danzig 1904 ukv. 17
o. Darm stabt 1907 uk. 14
D. Wtilmersd. Gem. 99 bo. Stadt 09 ukv. 20
Dre nden 1900
2
do. Dre nb. Grbrpfb. S. 1,
= d t . T 2
Dt. Dstafr. Schldysch. (v. Reich sichergestellt)
Provinzialanleihen.
Brandbg. os, 11 uk. 21 do. 1912 ul. 28 bo. 1899 Cassel anbskr. S. 22 bo. S. 23 uk. 16 bo. S. 24 uf. 21 do. S. 28 uk. 32 bo. bo. Serie 19 do. bo. Serie 21 ann. Landes kr. uk. 20 Pr. S. 18, 16 bo. Serie 9 do. Serie], s P. -A. unk. 17 Prov. S. 8— 10 . Do. S. 1-10 Pomm. Prov. A. 6— 9 do. A. 16/14 uk. 17119 bo. A. 19894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov.. A. ukv. tz do. 1888, 92, 96, 98, 01 bo. 1898 Rhyr. A. 20, 21, 81.84 do. A. 86/88 uk. 17-19 do. Ausg. 22 u. 28 do. Do. Ser. 80 Ausg. 8, 6, 7 bo. Ausg. 8, 4, 10, 12 —17, 19, 24 - 29 bo. Ausg. 18 do. 16 9, 11, 14 Schl⸗ H. o7 / ogukvrg / 20 bo. do. 98, 02, O6 bo. Sandesklt. NRentb. do. do. Westfäl. Frov. Ausg. 8 do. A. 4, s ulv. 165/16 do. Ausg. 6 ukv. 28 bo. Ausg. 4 bo. . 24 do. usg. 2 Wespr. Br. M. S. 5, 7 da. be. Serie 5 - ]
Kreis⸗ un
Anklam Kr. 1901 uk. 16 Em sch 10/12 ukv. 20/82 lensburg Kr. 1901. aderßtl. Kr. 10 ukv. 27 alv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899
Telt. Kr. 1960, 07 ul. 16 bo. do. 1890, 1901
1 1.1.7 986,00 B
ö 28
S V 2 // /
Elberfeld... 1899 M do. 1908 M ukv. 18/20
— — — 2 * 20 0 20 20
583 — 2
Elbing 1908 unkv. 17 do. 1909 M unkv. 19
8 — 2
553
do.
Erfurt 18938, 1901 M do. os, 10 M ułkv. 16 / 2 bo. 1898 M, 1901 M Essen 1901 bo. O65 M, g urv. 17519
——— 2X — 3 — 22 ö 8
28
r = · 22 8282222
Xe
2
bo. Frankf. a. M. Os uk. 14 do.
— 0 — S — t E & — r
2
do. Freibrg. i. B. 1900, 07 M do. 1908 ürstenwalbe Sp. 00 83) ulda elsenk. 1907ukv. 1s / 19
do. 1910 M unk. 21 Gießen. .. 1901, 1907
— — 2 — — 2 — 6 2 —
— 8
do. Gr. Lichterf. Gem. 1895 an, 1906 do. 1912 unkv. 22/2 Halberstadt o2 unkv. 18
C c e e D t
alle.... 1900, 1905 o. Os U, 10 Muktv. 21
—
** . 2 2 2 . 2
Nachen 1898, o2 S. 8, 1908 S. 10
bo. 1808 ukv. 18 do. 1909 unt. 19-21 bo. 1913 M unk. 28 do. 1898 Altona ..... ... 1901 bo. 1801 S. 3 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/36 do. 1887, 1689 13 e. ; 1898 ugtz burg. ..... 1901 bo. 1907 unk. 18 bo. 1889, 1897, 08
bo. On / o vilckz. 41/40
bo. 1917 M unkv. 22 do. 1876 do. 1682, 1687 do. 91, 95, 091 M, 04, 053
Berl. 1904 S. 2 ukv. 18
do. 1904 S. 2 uv. 14 do. 1912 M unkv. 22
do. 1876, 1818 do. 1882/96
2 = — 2 —
—
8 . — **
22
Hanau 1909 unk. 20
annover eibelberg
orb 1910 rz. 1989 rlBruhe 1907
28 —— Q — 2 — —
2282 53223 222
bo. o uv. 16 19.21 do.
do. 1910 M ut. 20/22 bo.
? 9 272003 * ö 2 S8 88 83388
do. 1908 S. 1
— W —— — — — — — — — — — 7 — —— 75232 — 8—— * 2 2223333 2
* — — *
1908 unkv. 1900 1912 unkv. 28 1899, 1904, O8
1902 1896 1901
o M unkv. 24
od ukv. 19/22 1895, 1899
1901 1907 unkv. 17
18885 konv.
bo. 1889 33 do. 1895, 99, 1902, os Coblenz 10 Yułv. 20 / 2
1885 konv.
1897, 1900 35 Cöln 1900, 1905, 1908 do. 19129 M unk. 22 / 28
bo. 18909 M unkv. 18 4 1809 M unk
1889
1909 ukv. 1921 1904
1909 uk. 16 1909 unk. 25 1897, 1902, 065
bo. 1912 utv. 285
o7 ukv. 20/22 1913 M ukv. 28 1891, 98, 19058
1808 unkv. 18 1895
1900 3
1908
S. 8 unk. 14 S. 7 unk. 16 S. 8 unk. 20 S. 9 unk. 22 S. 10 unk. 28
S. 8, 4. 6 M8] bo. Grundrbr. S. 1, 8 Dilsseldorf 1899, 1905 L, M, 19600, o7, os, og
1910 unkv. 20 1911 unk. 28, 1876
do. ss, go, ga, ob, os ; Dutzsburg 1899, 1907
1909 ukv. 1817 1882
1888, 1869 3.
1895, 1902 N
konv. u. 1889
1908
1913 M unk. 14 1879, 1888
1898, 1901 33 Flensburg 1901, 1909 do. 19173 M ukv. 28
1896
1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1811 unk. 22 1899
1901 M
1908
1909 unk. 14 1912 unk. 22 1905 , hn 1900
1912 unk. 40 1897, 1902 1886, 1892
1900
1912 unk. 24
1918 unkv. 18
tv. 1902, 08 8
1886, 1889 1898 1901 unkv. 17
1889
do. 1898 81 do. 19801, 1902, 1904 Könighberg 1699, o]
1961 unkv. 17
1910 M 1891, 98, 98
do. 1901183 Lichtenberg Gem. 1909 do. St. 090 G. 1, Z uv. 1] Liegnitz Ludwigshafen.. 1966 do. 1890, 94, 1900, 02
w CLC K
v. 26 4
1696 z 1, 06 4
4
. — ** d **
SP S- FSX —— — 1 ü
** — — 23 —23—
—— —— —— — — — 28 2 S2. —— 2
2 —— ——
— — 22
ga. io g 86 id z za 2s a rn z g Jõd go oo s do go n gg o a ga So a gg zyd gg zo a
. 2 gg zop a
93,60 6 93, 90 9 96, 60 9 96,80 9 9b, S0 9 96.90 9
gb. So g sr io a sr g sy do g
sch. gz. I g
k 0 a
ga 0 g g o g
sch. O3 30 g ga, bo g
983, 80 9 95, 80 e
gs do e
* 94.109 96, 25 8 S4. 25 9 97254 94,26 a J 90, 109 86, 80 B
g gb ga So e gg o h gz po z
g obe
a3 go a gs 1d q
ga gob a os o g da 6
93, 30h —
as. 60 e s, ho g od. S6 g oö, 60 g gö, g q 8. gh a
96, 50b 87,104 87.20 4 87, 20 9 98, 90h
G. Jpõb d
ga so e gg zo a
98, 890 9 94.90 9 93, 86 9 98, 80 ꝗ
; ss So ga 26a 9a 15g
Magdeburg .. do.
1902 unkv. 17
22
19135 Munkv. 31
0 d O 0 3 ü 3 2
issz, 1891, 19602 do. St.⸗Pf. (R. I) uk. 22
19058 unkv. 18 do. 1907 Lit. R uk. 16 bo. 1911 MESt 8 uł. 21
Mainz 88, g1 k., 94, 0s
Mannheim 1901,06 08
k S & bd - - 8 — — M N =
523
— 2 —
Marburg. . .. 1908 M Minden 1909 ukv. 1919
Mülhausen i. E. 1906
Mülheim Rh. 99, O4, os 1910 Mutkv. 21
Müillh. Ruhr 09 Em. 11 u. 18 unk. 81, 85
53
V 8 8 6
8
2
190001, 06, 07 1906/11 unk. 19 1912 unk. 42 4 bo. s6, 87, 88, 9o, ga 3 1897, 99, 038, 04 M. Gladbach 99, 1900 1911 N unk. 36
. = n = — *
— 2 —*
k 2
*
. 1908 ulv. 18 o. Naumburg 97, 19
*
bo. 19602, 1904 unt. 14 on / os uk. 17.18 o9- 11 uf. 19-21 he on ante oo ge n n,
o. Dffenbach a. M. do. 1907 N unk. 15
r — — — — — — — — * d = 2 2 28
.
—
8 6 8 8 65
1912 unk. 17
—— 88
... 1900, 1905 1908 unkv. 18
2
Regensburg os uk. 18 97 H Ol-oOs, os
*
Rheydt 18 M unk. 24
—— n — 2 — — D 2 — 6 — 0 22
— — — — — — — — — — — — — — — —— Q — *
1 1 81 D
do Saarbrücken 10ul 1810 unk. 24
do.
Schöneberg Ge
do. Stdt. M 4, 07ułvi / 16 do. do. O9 unlv. 19 . 1904-07 uv. 21 4 o.
Schwerin 1. M.
1909 M unkv. 20
— — 2 22 — 12 2
——— — 2
n . 2 t r .
1908 uktv. 1919 4
0. Stettin 12 L. 8 do. Sit. N, 56 Q
bo.
Strßb. i. G. 1909 1918 unk. 28 Stuttgart. . .. 1898 M
1906 utv. 1915 4 1909 ubv. 1919 4
Trier... 1910 unk. 21
do.
Wiesb. 1900, o1, 0
19083 S. 8 ukv. 16 1908 rückz. 87 1908 unkv. 19 1808 unkv. 22
ö — 2 2
— — — — — — — — Q —— —— Q — — — W — — — — — — — — D 0 — — —
vz, se, oi, os M Worm. . 001, 1806
gb, 50 9a 96,40 9 96, 10 8 96, 25 0 96.00 9 93,90 6 36, 20 9 gb, 16 a 924,25 9 9426 8 94,25 a
es oo a sa, ga o g
gc, 00 ꝗ
sch. ß 20 a zg3 . 86 ꝗa
g6 26 a
K 98, s60 9 98, 00 9a 83, 15 6 983, 75 a s8, 10 9a
93, 50 89, 16 e 94.756
sch. ga a5 n za 30 o
97,10 6
sch. Sr 360 za, 20 a
ga ad a go do s ga ob sy go a 6 ↄb g 8 sb g gs gh a gh s e
864,20 a
. 98, 25b
93, 80 9 83.50 a 936,10 6 93, 40
892,80 9 3, go B
— 96 90 9 gb, 00 g 33, 99 g 91,26 9 98, 10 9
sch. gg jo a zs. 50 g
62,90 6
ea s
96 40 9 96 50 9 96, 10 9 96. 50 g 93, 90 a
S8, 90h 9a
96, 15 9 94,25 a gd, 25 6 94,25
gs oo a
94,00 ꝗ
94.00 9 86.20 6 83,8090 86 25 9 98, 26 9 * 23.00 9 933, 099 983, 16 6 93. 75 4 83, 10 9
3, 50 6 589, 15 8 ad, 759 94,25 9 gchzß 9 97,10 9 88, 90 9
34 26h
94. 40 g 23,50 6 90,50 6
og ad ga
87, 90 5 96, 90 9 9b, 890 9 96. 80 g 36, 80 a dq, 20 a
7. 95, 15 9 98, 30 9 53,50 9 983, 19 4 93. 40 0 93, 10 ꝗ 83, 90 6
91 96, 00 96, 00 8 83, 90 a 91, 10 9 93,70 9 98, 10 ꝗ 88, 90 9 62, 90 ꝗ 95, 10 9
6,00 g 93,30 9
66, 380 0 83. 76 a
93, 60 a
ga ooh
ö
Weltere Stadtanlelhen werden am Dienstag und Freitag notiert ssiehe Seite ).
Städtische und landschaftli
11
83 52
— 2 K —
do. do. Brdbg. Pfdbrfa Calenbg. Cred. D. E. I D. E. kündb. Dt. Pfob.-Anst. Posen S. 1— unk. 30, 88 Kur- u. Neum. alte
* 88 2222
222
do. bo. Lanbschaftl. Ze do. do. do. do Dstpreußische do.
8 Ibsch. Schuldv.
do. do. Posensche S. 6— do. S. 11
—
d Gdorik 8s
2 2
nr · / / /// 2122222222222 22222222— — 2 *
988 758 9,00 6 Ed,. o0 ß Mog ob, 10 9
che Pfandbriefe. d go d ii ao a
ig o g 101 509 g
882 33233
8333823 38
ö
Schles. lanbsch. ho. da.
Schles 3. 2 eßw.⸗ * do. 8 9
do do
— — 2
83 xgrrEẼrEEELILLEELELTCELELELEEE ,
—
58
r — — * ·rLLHLLCLCLLCLCLLCLCLL· · L · · ' Ti i 2 2222222222 *
ee — t ee — w d — —
D
Sefs Sbg. Syp.-Ef. S. ix - 17
S. 18 227
G. 102, 38-26 S. 237
S. 1 - 11
Es m.⸗Obl. S- 9 S. 10— 12
8. ve, 18, 1
ba G. 19-16 do S. 1— 4
C — — —
w CC C k
Sãchs Ibm Kf bi 28 do. da. 26, 27 do Da. bis 25 bo. Erebit. bik 22 da. Da. 26 35 da big 2
Verschled
Bab. Rrãm. Anl. 186] Braun schw. 20 Tlr.⸗- 8. amburg. 50 Tlr.⸗-S. Idenburg. 40 Tlr.-S. Sachsen⸗ Mein. 7FlI.- S.
T 2282222
. k
2 22
S —— — — * 8 —
22 22732 C ri i ö
K b d Gr
&
Augsburger 751.-Lose Cöln⸗Minb. Pr.-Unt.
Argent. ¶Gts. 1830
do. 100 E bo. 20 E bo. ult. n,. Nov. vorig. ba, inn. Gb. 1907 200 E
bo. 100 E, 20 bo. O9 gQer, 10er ; der, 1er Unleihe 1857
. kleine abg.
II. abg.
innere
do. inn. kl.
bo. ãuß. a8 10004
bo. 500
do. 100 E
bo. 20 bo. Ges. Nr. 8378
Bern. Kt. A. 37 lv. Bon. Sandes⸗A.
bo. 1895 do. 1902
k Pr. os
0. Pr. 10 do. 1000 u. S0 1004
20 *
; 6 — —
vorig.
Bulg. Gd. Hyp. 92
285r34iά 1246860 or 1215661186860 2r 616610286680 1r 1— 20000 Chilen. A. 1911
do. Gold 89 gr. mittel
kleine
1906
Chines. as Soo
do. 100, 80 E do. 6 500, 100 do. 50, 28 do. ult. e Nov. orig. do. Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang
bo. Eis. Tients. -. do Erg. 10uk. 211.
do. 98 doo, 1004 do. 650, 28 E
bo. ult. Iheutlg. =.
Nov. Worig.
Danische St. 7 3 Eghoptische gar. do. priv. do 26000, 125003 r
do. 2500, 800 Fr.
en, St. Eisb.
reibg. 18 Fr. -L.
Galiz. Sandez⸗ A.
do. Prop. -Anl.
Griech. 44 Mon.
do. S00Fr.
do. S Hiss 1-84 5000,25 00 „
do. 500 ,
do. Sz Pir.⸗Lar. 90
10000 6 do. 2000 400
do. do. M Gold⸗R. 89
10000 do. 2000 do. 400 ,
Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2
do. 100 E do. 20 * do. ult. heutig.
Nov. vorig. do. Ser. 1-25
Italien. Rente gr. do. kleine
bo ult.
Nov. Worig.
1.4. 101839, 10d 6
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
1
ü
ee n s = r r ü w O ö o, oo, oe, o, , on,. S O O O
d = 0 0 2 2 . 2
8 r D —
— r
x TT bLTIIT TI EEFELELEER 8 8
* * r C C — — — — — — — — — — 2 r — r 5 2 * Kö 2 2 = 2 2 — Q 25
O
— 6 —— — — —
w CCCL 8
7
— 8 J — — — 8 — O do
8 / Oo O — — — —
2 52 te, , , , . —— 2 e = =
8 42
8 , ö * : . 22239
— — — 1 — *
vd — —— — * — 22 225
Sr,
*
1
11
** 8 ö.