77opns] Bei der infolge vom 22. v.
Mts.
Bekanntmachung. unserer Bekannt⸗ heute ge⸗
. öffentlichen Verlosung von
K prozentigen und
8 prozentigen
Rentenbriesen der Provinz Branden burg sind folgende Stücke gezogen worden: I. A entige Rentenbriefe.
Lit. A zu 8000 M (0090 Tlr.)
zwar 2102 2954 36552 5446 6480
132 Stück, und 1285 1601 1844 2611 2777 2857 3319 3333 3385 4117 4639 5339 6112 6431 6476 7794 7386 8011 8167 8873 8949 89g54 9098 9730 9768 10059 10062 10449 10659 10728 10762 11020 11363 11651 11660 12228 12241 12396 12799 13354 13400 13711 13860 14623 15358 15621 15680 16191 16319 16755 16802 17582 17593 17631 17645 18270 18512 18693 18732 18926 18935 18966 18986 19204 19231 19363 19613 19848 19856 19863 19895 20174 20180 20306 20372 20491 20516 20619.
2215 3219 4043 5549 7154 8528 9404 10198 10819 11857 12935 13937 15730 17436 17863 18844 19029 19694 19951 20394
die Nr. 900 9gö6 2190 2987 3708 560 6636 8409 9123
2269 3292 4109 6056 7327 8707 9525 10429 10915 12199 13168 14438 15749 17509 18051 18853 19059 19757 20152 20397
Lit. B zu 1500 S (500 Tlr.) 48 Stück, und zwar die Nr. 543 606 616
1740 2536 3879 4760
1216 1679 1731 2364 2427 2429 3286 3672 3810 4200 4555 4704 5042 5212 5374 5399 5728 6024 6348 6513 7057 7198 7454.
Lit. C zu 300 Mo
1898 2618 39650 4775 5439 66 2
2107 2732 3997 4886 5525
hg (100
2281 3234 4075 4893 5539 6905
Tlr.)
201 Stück, und zwar die Nr. 35 152 224
S1 847 1074 1367 1825 2435 2597 2638 2996 3209 3235 3266 4242 4326 4398 46522 5189 5887 6943 6183 650 6780 6870 6952 7614 7796 7931 8137 S648 8705 8924 9444 9941 10169 10200 109537 106813 109900 11066 11188 116657 11669 11908 12331 12805 12818 12835 12956 13261 13442 13464 13487 13824 14112 14241 14345 14561 14896 14962 15242 15615 15897 16105 16140 16388 16420 16601 17014 17081 17179 17275 17343 17731 17808 18088 18204 19101 19123 19492 19546 20284 20484 20630 20673 20945 21096 21498 21518 22021 22283 22562 22587 22990 23335 23454 23486 24141 24163 24192 24223 24560 24714 25036 251098 25978 25363 25388 25492 25597 25640 25691 25693 26724 26772 26840 27025 27213 27254 27489 27524 27712 27792 27
l
621
und zwar die Nr. 268 448
1654 2716 3764 4634 16246 7025 8138 9651
1696 2841 3917 4769
7087 8415 9665 10554 11353 12482 13051 13504 14416 15362 16238 17032 17420 18323 19792 20934 21587 22672 23577 24267 25122 25525 26044 27098 27626
27903
ö.
595
1805
2949
4215
5082
6376
7090
S644
9729 10655 11456 12715 13090 13642 14439 15387 16368 17066 17425 18488 20278 20943 21679 22679 23911 24420 25242 25537 265490 27176 27694
27952
679 768
S853 969 939 1736 1767 1814 2405 2485
2603 2757 2854 4296 4433 4639 hi4 7 5364 5493 6607 6772 6808 S360 8542 8926 9022 9349 g533 9550 9708 10214 109346 10409 10531 11229 11315 11422 11914 12161 12166 12497 12898 13149 13309 13870 14293 14586 14819 14862 14936 15520 15816 15965 15987 16461 16497 166563 16580 16853 16909 16924 16937 17046 179071 17095 1733
17568 17598 18174. 18299 18457 19125 19189 19320 19502 19608 19316 20194 20359 20481 20681 20921 21105 21251 21307 21519 21640 21651 21711 21801 22346 22515 22088 22829 23187 23203 23304 23322 23396 23416 23443 23461 23537 23699 23721 23780 23876.
3106 5250 5634 7098
ne.
3351 52550 5301 6118 7508 9059 9811
3359
6179 7914 9156 9855 10600 11947 12925 14391 15013 16129 16724 16963 17385 18365 19394 20141 20952
3769 5314 6269 7954 9191 9975 11094 12089 13028 14552 15500 16237 16737 17034 17465 18374 19481 20186
21570 2
22078 22883 23326 23518
23804
Lit. E zu 320 „ (10 Tlr.) 9 Stück, und zwar die Nr. 9710 9738 9816 9920 10163 10212 10325 10365 10381.
Lit. EKR zu 30 S 1 Stück, und zwar
II. ZI prozeutige Rentenbriefe. Lit. L zu 3000 „M 2 Stück, und
zwar die Nrn. 160 447.
Lit. N zu 300 M 6 Stück, und zwar
dit Nrn. 68 133 205 325 345 381.
Lit. O zu 75 „ 1 Stück, und zwar
die Nr. 194.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden
zent t dazu gehörigen
aufgefordert, dieselben, und zwar die 4pro- * Rentenbriefe Lit. A bis E mit den Zinsscheinen Reihe 8
Nr. 16 nebst Erneuerungsschein, den pro- zentigen Rentenbrief Lit. EE mit den dazu
6.
insscheinen Reihe 1 Nr. 11
is 16 nebstGrneuerungsschein und die 8 pro⸗ zentigen Rentenbriefe Lit. L, N und O mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 14 bis 16 nebst Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗
straße 7
Il, vom I. April 1914
ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr
einzuliefern, Quittun in Empfan
Vom 1.
um
zu nehmen.
hiergegen den Nennwert der Rentenbrkefe
und
gegen
pril 1914 ab hört die Ver⸗
zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Be⸗
stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 — 5 44 — zu beachten. Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf leichem Wege übermittelt werde. Die . des Geldes geschieht dann auf
efahr und Kosten des Empfängers, und war bei Summen bis zu 800 4 dur Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 M handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 15. November 1913. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Brandenburg.
74933 Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohen⸗ zollernscher Rentenbriefe.
Bei der am 3. d. Mts. stattgehabten Auslosung Hohenzollernscher Renten⸗ briefe behufs Zahlung zum 1. April 1914 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchst. A zu 509 Fl. — 857 M 1 3 — 162 Stück Nr. 19 71 195 217 255 335 345 382 413 424 447 507 514 559 653 661 711 792 811 868 9g34 1055 1115 1156 1305 1308 1343 1438 1462 1525 1622 1763 1781 1817 1855 1910 19ll 196564 2916 2053 2133 2237 2291 2301 2348 2350 2363 2393 2404 2414 2435 2527 2599 2912 3008 3079 3087 3162 3233 3264 3284 3303 3384 3433 3463 3584 3624 3677 3691 3712 3722 3759 3790 3795 3796 3817 3981 4084 4138 4190 4258 4272 4289 4306 4320 4338 4387 4403 4488 4518 4562 4615 4620 4654 4771 4903 4905 4952 4969 4976 5006 5029 5159 5275 5283 5301 5426 5443 5466 5518 5565 5605 5658 5674 5732 5779 5827 5852 6001 6015 6050 6113 6129 6137 6290 6313 6469 6506 6540 6552 6650 6661 6713 6747 6754 6804 6875 6974 7028 7233 7243 7253 7373 7382 7613 7660 7687 7733 7834 7845 8013 8114 8351 S410 S5l3 S604 8870 8373 8924 8967 9093 g105
Buchst. R zu E00 Fl. — 171 0 43 4 — 31 Stück Nr. 31 32 141 249 267 406 415 521 528 583 593 602 696 723 747 824 894 g33 935 g9g3 1020 1021 1082 1099 1104 1115 1124 1172 1258 1261 1465.
Buchst. OC zu 25 Fl. — 42 M 86 3
27 Stück Nr. 45 136 144 145 308 349 439 473 517 548 615 633 662 816 968 981 1096 1121 1148 1183 1193 1201 1209 1245 1284 1292 1322.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1914 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem . Tage ab gegen Quittung und
ückgabe der Rentenbriefe bet unserer Hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Vrovinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1914 hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Renten⸗ briefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe? Nr. II bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapltal zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittels portofreter Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Königlichen Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. R. 336 J. Ang.
Sigmaringen, den 6. November 1913.
Königliche Regierung. In Vertretung: Dr. Lungstras. 773883) Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Auf Grund des Paragraph 12 der Satzungen für das Berliner Pfandbrief— Institut und der heute revidierten Bücher und Dokumente des Berliner Pfandbrief⸗ Amts hringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß der Gesamtbetrag der ausgefertigten und von den Grundstückseigentümern noch zu verzinsenden 35⸗. 4, 4. und 5 o/ igen Berliner Pfandbriefe (alten) und der 2 BM und Agen Neuen Berliner Pfandbriefe von 284 315 200 M den Gesamtbetrag der dem Berliner Pfand⸗ brief Institute zustehenden hypothe⸗ karischen Kapitalforderungen nicht übersteigt.
Berlin, den 18. November 1913.
Der Magistratskommifsar: Pa nofsky, Stadtrat. 77402 .
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1856 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 86 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Pro⸗ vinzialvertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins- und Erneuerungsscheinen vom 1. April E914 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von g bis 12 Uhr in unserem Kgassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse zu Berlin — Klosterstraße 761 — in e,. zu nehmen.
Den unter Laufgeführten Rentenbriefen Lit, A, B, C, D und H müssen die Zins⸗ scheine Reihe VIII Nr. 16 und Er⸗ neuerungsscheine, den unter IL aufgeführten
Nentenbriefen Lit. F, G, H, q und K die
Zinsscheine Reihe NI Nr.] neuerungsscheine beigefügt se Vom 1. April 1914 ab zinsung dieser Rentenbriefe auf. von ausgelosten und gekündigten briefen können die einzulßsenden Renten ⸗ briefe unter. Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post gn unsere Kaffe einsenden, worauf auf Verlangen
gis und Er⸗ ĩ
hört die Ver- nhaber enten⸗
ch die Uebersendung des Barbetrages auf
. Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Auslosung am 15. Nonember 1913. Auszahlung vom 1. April 1914 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. I. A 0½ο ige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 S (1000 Tir.) 73 Stück Nr. 9 277 290 458 487 488 576 899 1119 1289 1392 1497 1661 1762 1883 1919 1940 2194 2299 2895 2868 2927 2975 3063 3217 3892 3952 4243 4457 4677 4761 4788 4814 4885 4946 5227 5472 5497 5882 5896 6014 6312 6973 7040 7049 7072 7240 7329 7384 7390 7487 7495 7508 7599 7727 7781 8227 8302 8387 8424 8629 8713 9025 9g321 9426 9628 9615 g896 10064 10799 10940 11004 11122. ⸗
Lit. E zu 1500 M (500 Tlr.)
23 Stück Nr. 159 178 665 673 692 885 2
1162 1251 1302 1316 1670 1688 1908 1987 2035 2039 2083 2154 2326 2514 2649 3123 3421.
Lit. C zu 300 „ (100 Tlr.) 113 Stück Nr. 389 479 655 775 1077 1163 1480 1731 2180 2423 2691 2747 2783 3272 3710 4474 4779 4921 5888 5894 6107 6116 6190 6243 6294 6329 6333 6775 6817 7095 7386 7401 7459 7591 7855 8173 8269 8420 8482 8544 8564 8859 8870 8915 g028 g053 goög9g5 9387 9427 99611 9742 9g862 9895 1606326 10363 10469 10949 11770 11850 12087 12126 12416 12442 12806 12857 12979 13282 13673 13882 14130 14221 14275 14328 14519 14523 14652 15067 15243 15344 15676 15712 15944 15967 16175 16209 16262 16275 16401 16437 16480 16483 16569 16573 16728 16834 16884 16937.
Lit. D zu 75 S (25 Tlr. 120 Stück Nr. 446 518 689 gö4 1530 1537 1632 2230 2363 2647 3130 3142 3155 3169 3534 36027 3650 3662 3805 3917 3937 3939 4189 4228 4297 4336 4410 4616 4710 4765 4802 4951 5278 5290 5416 5419 5488 5602 5645 5700 5712 5886 5904 5916 6031 6114 6265 6677 6771 6815 6817 6953 7042 7090 7372 7507 7538 7629 7637 7680 7707 7820 7829 7909 7912 8128 8413 8537 8624 8631 9305 9408 g525 g529 9590 gs1i1 9913 9948 9969 10002 10053 10073 10090 10358 10526 10767 10790 10914 11110 11187 11197 11673 11741 11756 11918 12248 12264 12274 12545 12580 12659 12702 13026 13079 13128 13179 13197 13271 13411 13417 13430 13460 13486 13521 13523 13636 13705 13715 13773 13778
Lit. E zu 30 „ (10 Tir) 7 Stück Nr. 5562 5563 5564 5565 5566 5567 5568.
II. 370 ige Rentenbriefe.
Lit. F zu 30900 „M 38 Stück Nr. 15 270 377 459 488 1108 1155 1179 1225 1352 1705 1742 1914 1943 2112 2200 2264 2359 2746 2795 3193 3445 3937 3994 4395 5332 5341 5459 5487 b584 5696 5797 5842 6492 7091 8099 8755 8859.
Lit. G zu 1500 „ 10 Stück Nr. 1 372 458 1309 1311 1348 1352 1852 1950 2421.
Lit. H zu 300 „ 23 Stück Nr. 77 199 270 932 1317 1677 1729 1961 2172 2197 2430 2549 2586 2615 2624 2666 2941 3903 3921 4261 4644 4663 4752
Lit. F zu 75 MS 19 Stück Nr. 74 84 385 448 488 528 613 633 677 720 881 920 921 924 g30 g93 g96 1913 1037.
Lit. H zu 30 M 5 Stück Nr. 274 363 370 381 387.
Stettin, den 15. November 1913. Königliche Direktion der Rentenbank.
77099) Bekanntmachung.
Auslosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom L. Oktober 1913 bis Ende März 1914 sind folgende Stücke gezogen worden:
EL. 400 Ablösungsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz.
I) Buchstabe A zu 1000 Taler 232000 M Nr. 170 243 783 834 1265 1733 1753 1912 2366 2560 3480 3603 3968 4345 4653 4721 5114 5H257 5362 Hö86 5684 5758 5924 6332 6364 6460 6512 7037 7290 7375 7407 7416 7472 7531 7631 7700 7720 7740 7856.
2) Buchstabe R zu 500 Taler — 1500 S Nr. 295 996 1105 1606 2019 2044 2459 2469 2559 2617 2744 2918 2958 3083 3243 3298.
3) Buchstabe O zu 100 Taler — 3209 M Nr. 295 381 651 746 972 1006 10907 1256 1639 1931 2286 3305 4082 43096 4553 4674 4779 5250 5396 6191 6751 7556 7792 7933 7970 8088 8109 S112 8150 8190 8274 S286 8722 8775 9557 10139 10330 10338 10369 10498 10537 10632 19788 11463 11760 11890 12847 13029 13052 13081 13139 13181 13316 13370 13988 14209 14213 14313 14324 14496 14610 14718 15036 15187 15356 15366 165380 15464 15602 15652 15687 15760 15967 160)4 16092 16656 16694 16732 16903 17154 17244 17260 17753 17774 17795 18270 18311 18320 18392 18457 18840 19160 19582 19609
4849 6214 6881 7971 8778 9181 10284 11789 12713 13787 14445 15296 16133 16435 16590
—
27083
19740 19762 19848 20075 20184 20332 20401 20584 20649 20711 20729 20750.
4) Buchstabe D zu 25 Taler — 78 M Nr. 627 910 1419 1893 1899 1989 2128 26592 2650 2982 4143 4326
7771 8251 8278 8373 8585 8893 9146 9162 9234 10160 10366 10656 11291 11304 11770 11803 11808 11818 11917 12041 12147 12553 12740 13133 13206 13321 13325 13330 13343 135090 13618 13911 14138 14167 14356 14398 14636 14778 14862 15061 15163 15210 15289 15467 15632 15649 185684 15751 16109 16138 16162 16269 16292 16497 16933 17184 17192 17358 17776 17825 18009 18020 18073 18219 184656 18702 18726 18760 19053 19117 19569 19963 19971 19982 19996.
I. I/ Rentengutsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein
provinz.
1I) Buchstabe L zu 3000 90, Nr. 746 775 885 917.
2) Buchstabe M zu 1600 Nr. 236 303.
3) Buchstabe N zu 800 MS Nr. 41 578 1117.
, , O zu 75 S Nr. 354
545 608. 39 Buchstabe E zu 30 S Nr. 132
REI. A0 Rentengutsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz.
1) Buchstabe CC zu 300 F Nr. 9. 2 Buchstabe DD zu 75 4 Nr. 2 34
V. A 0n½ Ablösungsrentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nasfsau.
I) Buchstabe A zu 8000 ½ScNr. 75 113 131 266 499 922 1062 1169.
2) Buchstabe E zu E500 M Nr. 249 281 393 570.
3) Buchstabe C zu 300 4A Nr. 189 260 471 511 547 765 1546 1943 1960 2265 2578 2670 2801 3187 3344 3424 3607 3835 4002 4032 4106 4309 4374.
4 Buchftabe D ju 75 M Nr. 16 249 326 854 1134 1378 1478 1541 2043 2245 2257 3420 3446 3744 3827 3828 3845.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1914 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag egen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ ö. mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar: zu J. Reihe VIII Nr. 16 nebst Er⸗
neuerungsscheinen, zu II. Reihe 111 Nr. 14 bis 16 nebst
Erneuerungsschelnen, zu 111. Reihe 1 Nr. 11 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen, zu IV. Reihe V Nr. 11 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen, vom 1. April 1914 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen, hier- selbst, oder in Berlin C., Klosterstraße 761, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der ge— , Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge—⸗ nannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf leichem Wege, jedoch auf Gefahr und osten des Empfaͤngers, zu beantragen. Münster, den 18. November 1913. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Sessen⸗Nassau. Ascher.
Gewerkschaft Kaisergrube zu
77426] Gersdorf.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen für die Aufnahme der A8 0½ Teilschuid⸗ verschreibungen vom Jahre 1910 wird hierdurch bekannt gegeben, daß bei der am 22. Mai dieses Jahres erfolgten planmäßigen Auslosung von den Stuͤcken zu K 1000, — die Nummern: 5 15 68 192 200 237 250 315 324 372 385 396 433 495 511 644 668 698 699 707 743 779 787 794, von den Stücken zu S 500, — die Nummern: 841 860 866 872 875 883 888 901 928 937 946 g58 g91 996 1014 1015 1023 1024 1032 1036 1101 1110 1115 1136 1194 gejogen worden sind. Die Auszahlung der darauf entfallenden Beträge erfolgt am 31. Dezember 1913 bei der Kasse der Gewerkschaft in Gersdorf,
bei der Vereinsbank in Zwickau,
bei der Vereinsbank Abtlg. Hentschel C Schulz) in Zwickau,
bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickau,
bei Herrn C. Wilh. Stengel Zwickau.
bei i. F. Metzner in Chemnitz, gegen Einlieferung der fälligen Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsleisten und nicht fälligen Zinsscheinen.
Von der im Jahre 1912 vorgenommenen Auslosung sind noch rückständig:
von den Stücken zu S 1000, — die Nummern 26 319,
von den Stücken zu M 500, — die Nummern 994 1001 1063 1072,
worauf zur Vermeidung weiterer Zing⸗ verluste hiermit aufmerksam gemacht wird.
Gersdorf (Bez. Chtz.), am 20. No⸗ vember 1913.
in
Gewerkschaft Kaisergrube. ; et get n '
6470 65l4 6535 6682 7161 7589 7696 1
1 3 5 elanntmachung,., Die Gesellsch des Deutscher Bitter und l C ter Gehlen. Berlin XM! . ö, ; er olgenden bar,, . g Beschiuz err erlüngerung d
, ,, Bezugnehmend au es Gesell . vertrags sowie den Hege . ahn bruar 1912 (siehe Bekanntmachung m Deutscher Bäer- und Konditor⸗Gehllfe= Nummer 41912 und Deutscher Reicht? anzeiger! vom 22. Februar 1912) wird die noch verbleibende Schuld vom 1. Upril 1914 ab auf weitere 2 Jahre, bis 1. April 1916, ver. längert. Jedoch steht den Geschäͤftle— führern nach Prüfung etwaig gekündigten Vermögens von Fall zu Fall das echt zu, dasselbe auszuzahlen, vor allem an
Kollegen, die das Geld benötigen.“ Betrifft Auszahlung der im Oktober
1912 ausgelosten Schuldscheine.
Die Inhaber der ausgelosten, jedoch noch nicht eingesandten Schuldscheine (liehe Bekanntmachung im „Deutscher Bäcker⸗ und Konditor⸗Gehilfe“, Num— mer 21 1912, und „Deutscher Reicht. anzeiger vom 8. November 1912) werden hierdurch nochmals aufgefordert, die noch nicht eingelösten Schuldscheine unter genauer Angabe der Adresse des Absenders an die Geschäftsstelle einzusenden.
i387! State of Para
6 0o9 Treasury Loan 1910.
(Republic of ihe Uniteil States of Brazil.)
4. Auslosung.
Bekanntmachung der auf Grund der Anleihebedingungen ausgelosten, am 2. Januar 18914 al pari zur Rück- zahlung gelangenden Stücke obiger Anleihe 25 Bonds à S I000 — E25 009.
110126 150 l 5 5 62 68 74 76 79 84 91 92 95 96 113 129 131 133 155
I6 Bonds à2 S 500 — * S0ogo.
154 165 174 183 189 203 206 20 211 219 221 232 239 243 244 245.
Mit dem 1. Januar 1914 hört die Verzinsung der genannten Stücke auf Die Rückzahlung erfolgt bei der Dresdner Bank und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
77466
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am Freitag, den 12. De⸗
zember d. J., Nachmittags G67 Uhr,
im Gesellschaftshaus L 8. 9. Tagesordnung:
Erledigung der in den S§ 5, 15, 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags ent— haltenen Gegenstände.
Mannheim, 20. November 1913. Aktiengesellschaft Carl zur Eintracht. Der Aufsichtsrat.
W. Solz.
774641 Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft zu Köln ⸗Alteburg. Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 20. Dezember d. J., Vormittags 111 Uhr, im Hotel du Nord in Cöln stattfinden wird. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1 Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Dechargeerteilung.
3) Verwendung des Reingewinn.
4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Wahl der Revisionskommission.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor der Generalversammlung
bet dem Vorstande der Gesellschaft,
bei dem Bankhause J. S. Stein in
Cõln, ; bei dem Bankhause Sal. Oppenheim ir. K Co. in Cöln,
bel der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft in Mainz. . bei der Bank für Handel C In⸗ dustrie in Darmstadt und deren Niederlassungen in Berlin, Frank⸗ furt a. M., Hannover und Strast⸗ burg i. Els. ö seine Aktlen selbst oder ein die Nummern bestãtigendeß notarielles oder amtliches Zeugniz über den Besitz der Aktien vor— legt; er empfängt dagegen eine persönliche Eintrittskarte. h e , . den 21. November
191 Der Vorstand. P. Bohland.
oselbft auch die Gin rittkarten in Empfang
J Franz Karcher, Kgl. Kommerzienrat,
mass]
merei & Weberei Steinen A. G.
Die Herren Aktionäre werden hiermit ausferordentlichen General⸗
zu einer versammlu
auf Dienstag, 16. Dezember
Hhandelsbank in Basel eingeladen mi folgender Tagesordnung: Abänderung von Jeder Aktionär, welcher an der Genergl versammlung telt
Basel, Teilnahme berechtigt.
wieder ausgeliefert. Steinen, 20. Nobember 1913. . Der Präsident des Aufsichtsrats: Geigy⸗Merian.
den d. J. Vormittags 101 Uhr, in das Lokal der Basler
26 der Statuten.
nehmen will, hat sich spätestens am dritten Tage vor dem Fersammlungstage durch Hinterlegung iner Aktien bei der Gesellschaftskaffe, der bei der Basler Handelsbank in oder vom Gesetze bezeichneter Stelle zu legitimieren. Hiergegen empfängt er die Eintrittskarte, welche allein zur Unmittelbar nach der Generalversammlung werden die Aktien gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins
177471
Gaswerk A r aefenschan,
schaft auf Donnerstag, den 11.
zember 1913, Nachmittags 5 Uhr
in Bremen, Bachstraße 112,116. Tagesordnung:
̃ 1) Vorlage und Genehmigung der Bilan
pro 1912/13.
2
stands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat.
am S8. Dezember 1913 bei
hinterlegt haben. Der Vorstand.
en. Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung unserer 6 .
nebst Gewinn- und Verlustrechnung 2 e nin des Aufsichtsrats und Vor, 3) Gntlastung dez Vorstands und Auf n
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ geselschaft auf Attien in Bremen oder bel der Gemeindekaffe in Achim
77470 Unsere dies sãhrige
versammlung findet am
20. Dezember 1913,
in Mannheim⸗Neckarau statt. ' Tagesordnung: 3 Verlustrechnung. des Reingewinns.
sichtsrats.
lung bei der Gesellschaft oder be en Stellen hinterlegt werden:
A. G., Mannheim,
irarsis Aktiengesellschaft für Grund.
7473 guterfabrit Frankenthal sfrun fenthal (Rheinpfal).
ie Aktionäre unserer werden hiermit zur vierzigften ordent lichen Generalversammlung sowie zu einer „außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft, welche beide am Samstag. den 13. Dezember 1913, um zwölfeinhalb bezw. ein Uhr Nachmittags im Verwaltungs⸗ ebäude der Zuckerfabrik Frankenthal in rn tel (MM e, ,, abgehalten werden, eingeladen. Tagesordnung: a. für die ordentliche General⸗ versammlung:
I) Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1912.13 sowie des Prüfungs- ausschusses über Prüfung der Bücher und des Rechnungsabschlusses auf den 30. September 1913.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl der 9
Iitglieder des Prüfungs—⸗ ausschusses. Prifung
o) Aenderung des 5 14 des Gesellschafts. vertrags: Beantragte neue Fassung des Ab⸗ satzes eins: Der Aufsichtsrat besteht aus min- destens drei, höchstens sieben Mit⸗ gliedern.“ Beantragte neue Fassung des Ab⸗ satzes drei: Mach Ablauf von je zwei welteren Jahren scheiden die zwei dienstältesten Mitglieder aus; bei gleichem Dienft⸗ alter entscheidet das Los. Wieder— 36. ausscheidender Mitglieder ist zuläͤssig. 6) Aenderung des 15 des Gesellschafts. vertrags: Beantragte neue Fassung des Ab⸗ satzes vier: „Die Beschlüsse werden durch eln⸗ fache Stimmenmehrheit gefaßt, bei Stimmengleichhelt entscheidet der Vor⸗ sitze nde. Zur Gültigkeit der Be— schlüsse kst die Anwesenheit von min— destens drei Mitgliedern erforderlich. ) Wahlen zum Aussichtgrat. 8) 6 und Beschlußfassung über etwaige Anträge von Aktionären. b. für die außerordentliche Geueral⸗ versammlung:
I) Aenderung des 5 14 des Gesellschafts. h
vertrag:
Beantragte neue Fassung des Ab- satzes eing:
„Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei, höchstens sieben Mit- gliedern.
Beantragte neue Fassung des Ab⸗ satzes drei: ; . Nach Ablauf von je zwei weiteren Jahren scheiden die zwei dienstältesten Mitglieder aus; bei gleichem Dienst⸗ alter entscheidet das Voß. Wieder⸗ * ausscheidender Mitglieder ist ulässig.“
Y Aenderung des g 15 des Gesellschafte⸗˖ vertrags: ̃
Beantragte neue Fassung des Ab⸗ 1 schlüss den durch
Die Beschlüsse werden durch ein- fache Stimmenmehrhelt gefaßt, bei Stimmengleichhest entscheidet der Vor⸗
sißende. Zur Gültigkeit der Beschlüsse
ist die AÄnwesenheit von mindestens drei Mitgliedern erforderlich.“ Wahlen zum Aufsichts rat.
Diejenigen Aktiondre, wesche an den F
her be sammiung] tellnehmen wollen, aben sich über sbren flktienbesitz spätestens dritten Tage vor den General- ersamm lung en autjuweifen, und zwar bei unserer Gesellschaftskasse im rr healtunggebaude der Fabrik oder
er
g. * he e ischen Kreditbank ln Mann
Rheinijchen Kreditbank, Filiale Kaiserslautern, ö
nommen werden können. x rankenthal, den 21. November 1913. Der Aufsichtsrat.
Gesellschaft
ausweisen, in welchem von einer öffent. lichen Behörde oder von einem Notar die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt ist. 3 6 6 3 um . . e ur immung dem betreffen Deutschen Bank, Filiale Frankfurt A ⸗ . . zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskaffe woselbst sie mit dem Stempel der Gesell⸗ schaft zu versehen sind.
im Einsichtnahme zur Verfügung.
zu Magdeburg in unserer Geschäftsstelle,
Breiteweg 166, statt und bezweckt:
I) den ĩ Aufsichtsrats,
Y) die Genehmigung des Jahretabschlusses für 1913 sowie die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrafs.
Behufs Ausübung des Stimmrechts ist
der Besitz der zu vertretenden Aktien
spätestens am Tage vor ver Ver⸗ sammlung in unserer Geschäftsstelle nachzuweisen.
Magdeburg, den 21. November 1913.
Der Liquidator: Jaensch.
ease] graunschmeigische
Actien⸗Cierbrauerei Streitherg.
Gemäß § 14 unserer Satzungen berufen
wir die ordentliche Hauptversamm⸗
lung unserer Gesellschaft auf Mittwoch den 109. Dezember 1913, pünktlich
Morgens E11 Uhr, nach dem Wilhelms—
garten (Marmorfaal) hierselbst.
Tag egordnung:
I) Bericht der Rebisoren.
2) Beratung und Beschlußfassung über den vorliegenden Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Ersatzwahl für den Aufsichtzrat.
4 Wahl der Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.
Aenderung des 5 11 unserer Satzungen.
Die Ausgabe der Eintrittskarten und
Stimmzettel erfolgt gegen Hinterlegung
der Aktien am 5., 6. und 8. Dezember
d. J. während der üblichen Geschafts⸗
stunden bei der Braunschweigischen
83. und Creditanstalt A.. G. hier ˖
e *
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom
26. ds. Mtz. ab im Kontor der Brauerei,
bei der Braunschweigischen Bank und
Creditanstalt A.-G. hierselbst sowie bei
dem Herrn C. L. Seeliger in Wolfen
büttel und der Dresdner Bank in Dresden zur Abforderung der Herren Aktionäre berelt.
Braunschweig, den 20. November 1913.
Der Aufsichtsrat. H. Hieronymi.
774a6 1] . Brauerei Gottlieb Büchner Aktiengesellschaft in Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
kermit zu der am Sonnabend, den
29. Dezember 1913, Mittags
12 Uhr, im Sitzungszimmer des Ver—⸗
waltungsgebäudes, Vaberstädterstraße Nr 21
hier, stattfindenden orventlichen Gene⸗
ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinn.
3) Ertellung der Entlastung.
4 Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind alle diejenigen berechtigt, welche
ihre Aktien fvätestens am zueiten Tage vor der Generalversammlung und zwar spätestens bis Abends 6 Uhr bei der , . oder bei elnem der Bankhäuser Gebr. Arnhold in
Dresden und Hardy * Co.. G. m.
H. in Berlin hinterlegt haben und
sich durch einen Deposttenschein, welcher
mit dem Stempel der betreffenden Hinter⸗ legungsstelle versehen sein muß, legitimieren. erner diejenigen Aktionäre, welche sich durch einen Depositenschein als Aktionäre
ktionãr
zu sichern, spätestens am
eingereicht werden,
Der Geschäftsbericht steht den Aktionären Buregu unserer Gesellschaft zweckz
Erfurt, den 21. November 1913.
Vorsitzender.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
ermerh in Liquidation, Magdeburg.
Die Versammlung der Herren Aktio— näre findet am Mittwoch, den 10. De⸗ zember d. J., Nachmittags 4 Uhr,
ericht des Liquidators und des
Main,
Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff.
⸗ Der Vorstand. Ferdinand Wolff. GE. C. Wolff.
che General · Ferrer
mstag. den Abends s uhr in den Bureauräumen unserer Gesellschaft
1) Vorlage des Geschäfteberichts und des Jahregabschlusseß nebst Gewinn und 2) Beschlußfassung über Verwendung
Nach 5 7 Abs. 3 der Statuten ist die Ausübung des Stimmrechts davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens drei Werktage vor der Generalversamm.
ühdeutsche Disconto. Gesellschaft,
Joh. Goll . Söhne, Frankfurt,
Bayerische Vereinsbank, München.
77429] n Arten
Die Generalversamm „tember 1913 wählte an
Gesens 264 vom 27.
fe Amterlchter Wilhelm Jepe,
den Herrn Major
stadt, in den Aufsichtsrat.
sichtsrat freiwerdende Stelle neu besetzt.
ö Der Vorstand.
ide, ** Her ug Metallmaaren fabriken lle von Herrn Hochheim, ritz Schoerke, Darm Ausschelden des Herrn eg r 2 * e anmwa Schultz J., Hagen (Westfalen) im Auf⸗ wurde nicht
Kerkerbach, den 18. November 1913.
A. G. vormals galler & Co., Altana · Httensen.
Am 15. Dezember a. . Mittags E Uhr, sindet in den Geschästsräumen des Herrn Justizrate H. Uflacker, Altona, Bahnhofstraße 98, die ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft statt.
Gegenustände der Tagesordnung sind:
I) Geschãftsbericht des Vorstands sowle
rr 392]
l geführt worden sind:
sind nunmehr voll gezahlt worden. mitglieder haben ihr Amt niedergelegt. wurden neu gewählt:
1 burg / Eʒls.
77469 Brauerei Ernst Engelhardt Nachf.
Aktiengesellschaft Berlin · Pankow.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Donnerstag, den
EH. Dezember 1913, Vormittags
LO Uhr, im Sitzungssaale der Geseil⸗
schaft Berlin⸗ Pankow, Kaiser Friedrich⸗
straße 21 — 29, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowte über die, Ergebnisse des verflossenen Ge= ,, nebst dem Bericht dez
ufsichtsratg über die Prüfung des Geschäftsbericht; und der Jahres rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das ver— flossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Zur Lelen me an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung — den
Hinterlegungs und Versammlungs⸗
tag nicht mitgerechnet in den
üblichen Geschäftsstunden in Pankom bet der Gesellschafts—, kasse, Kaiser Friedrichstraße 21 —29, in Charlottenburg bei der Gesell⸗ schaftskasse, Sophie Charlotten⸗ straße 92, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz ! — 4,
bei dem Bankbause S. Simonson, Potsdamer Straße 23 a,
bei dem Bankhause Abraham Schlefinger, Mittelstraße 24,
a ein Nummernverzeichnis der zur Teil-
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lauten
den Hinterlegungsscheine der Reichsbank
oder eines Notars hinterlegen und bis zum
Schluß der Generalversammlung daselbst
belassen.
ö Pankow, den 22. November
9.
Brauerei Ernst Engelhardt Nachf.
Akttiengesellschaft.
Der Vorstand. Nacher.
ie,, ; Steiger⸗Brauerei, A.⸗E. vormals Gebrüder Treitschke.
Die Herren Aktionäre unferer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf 23. De⸗ zember 1913, Nachmittags 3 Uhr, in unser Geschäftslokal, Erfurt, Steiger strahe 24, mit dem Hinweis ergebenst ein⸗ geladen, daß zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung nur diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt sind, welche gemäß §ö 19 des Statuts ihre Aktien bis spätestens einen Tag vor der Generalversamm⸗ lung entweder
bei unserer Kasse in Erfurt, Stelger⸗
straße 24 bel der Oldenburger Spar⸗ und
Leihbank in Oldenburg, bei der Ellerbeker Bank in GEller⸗
bek bei Kiel oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Für Aktien, welche bei der Reichsbank hinterlegt sind, genügt die Hinterlegung der Depotscheine.
Tagesordnung:
I) Der Geschaͤftshericht des Vorstands sowie die Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Hl fing der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrat zu erteilende Ent— lastung und über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl von Mitgliedern deg Auf⸗ sichtorats.
Aktien gem. 5
2 Muüͤhlenwerke A. G.)
von Elsaß & Lothringen), 3) Herr Direktor Morand Hannes, Mül⸗— ausen / Els. Mühlenwerke. Straßburg / Eʒls.])
Berliner Victoriamühle Aktiengesellschaft.
77438
Bruchsaler Brauerei A. G. Bruchsal.
Unsere diesjährige ordentliche Ge⸗
neralversammlung findet Mittwoch,
den E7. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gartensaale der
Restauration „zur neuen Sonne“ in
Bruchsal statt, wozu unsere Herren Aktio⸗
näre höfl. eingeladen werden.
Tagesordnung:
IN) Erteilung der Entlastung an den Auf. sichterat für die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1911/12.
2) Bericht der Direktion und des Auf sichtsrats über das abgelaufene Ge— schäftsjahr 1912/13.
3) e n ng der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung an Direktion und Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Versammlung teilnehmen wollen, werden
ersucht, spätestens bis zum 4. De-
zember 1913 ihre Aktien oder die
Pinterlegungsscheine eines deutschen Notarg
bei sämtlichen Niederlassungen der Rhei⸗
nischen Creditbank oder an der Kasse der Bruchsaler Brauerei A. G. unter
Einreichung eines doppelten Nummern⸗
verzeichnisses zu hinterlegen und dagegen
die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.
Bruchsal, 20. November 1913. Bruchsaler Brauerei A. G.
Schmeiser. Felhauer.
77463 Germaniabrauerei Akt. Ges. Hersel b. Bonn.
Einladung zu der am Samstag, den
209. Dezember 1913, Nachmittags
E Uhr, im Hotel Bonner Hof, August
Növer, in Bonn, Wilhelmstraße, statt⸗
findenden fünfzehnten ordentlichen
Generalversammlung.
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung über das Geschaäfttz— jahr 1912 —1913.
2) Bestimmung der Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtzrats und des Vorstands.
4 Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) Verschiedenes.
Der zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung nötige Ausweis soll, außer der
durch Gesetz und Satzungen bestimmten
Form, auch durch Hinterlegung der Aktien
beim Barmer Bankverein Hinsberg,
Fischer Cie. in Bonn, deffen
HDauptstelle in Barmen und seinen
e, . Niederlassungen unter Bei⸗
ringung einer entsprechenden Bescheinigung
der Bank erbracht werden können.
Hersel, den 21. November 1913.
Der Vorstand.
Wir geben hierdurch bekannt, daß in der Generalversammlung und Auffichtsratg⸗ sitzung unserer Gesellschaft vom 7. 85. Mts. folgende Beschlüsse gefaßt und bereits aus⸗
1) Die bisher mit 250, eingezahlten „6 200 000 — Aktien unserer Gesellschaft
2) Sämtliche bisherige Aufsichtsrate- 3) Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats
Herr Direktor Henry Levy zu Straß (Direktor der Illkircher
gi Bankdirektor Eugen Meyer, traßburg / Els. (Direktor der Bant
(Direktor der Elsasser
Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
2) Bericht des Aufsichisrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Vorschlags der Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die n, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, die Entlastung des Auf⸗ sichtsrafs und des Vorstands sowie über die Verteilung des Reingewinns.
) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum II. De⸗ zember 1913 inklufive bei der Ge⸗ sellschaft in Ottensen oder bel den Banthäusern Wiener, Levy Æ Co., Berlin, oder A. Levy, Cöin a. Rh.. hinterlegen und bis nach abgehaltener Generalversammlung belassen. Die Hinter⸗ legung des Depotscheins der Reichsbank oder eines deutschen Notars hat dieselbe Wirkung, wie die Aktie selbst.
a n Ottensen, den 21. November
Vereinigte Metallwarenfabriken A. G. vormals Haller C Co. Der Vorstand.
77465] Waggon⸗Fabrik A. G.
Uerdingen Rhein). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Freitag, den 19. Dezember 1913, Nachmittags 43 Uhr, zur diet jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung in den Räumen des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins in Düsseldorf geladen. ĩ
Tagesordnung: Die in den 9 24, 25 des Statuts auf⸗ geführten Gegenstände.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind nur die⸗= jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder dafür ausgestellte Depotscheine der Reichsbank gemäß 5 9 des Statuts spätestens am I5. Dezember 191 bei der Kaffe der Gesellschaft,
der Essener Credit⸗Anstalt in Effen⸗
Ruhr, dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein in Cöln, dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer Comp. in Barmen oder den Zweiganstalten dieser Institute oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt und gegen den Nachweis hierüber 9 Vorstand eine Eintrittskarte erhalten aben. Uerdingen, den 20. Nobember 1913. Der Aufsichtsrat. H. Wil lers, Vorsitzender.
. Aktiengesellschaft Paulanerbrän
Salvntorhrauerei.
Die Aktionäre werden hiermit zur
zrdentl. Generalversammlung Sam⸗
tag, den 20. Dezember 1912, Vor⸗ mittags EH Uhr, in München im Sal- batorkeller, Eingang Hochstraße 49, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust—⸗ 9 sowie Beschlußfassung hier⸗ über. ;
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung tellnehmen wollen,
haben ihre Aktien bis spätestens 16. De⸗
zember 1913, Abends 6 Uhr, im
Bureau der Brauerei vorzuzeigen oder
eine ausreichende, die Nuũ'mmern der Aktien
enthaltende Bestätigung ihres Akttenbesitzes in Vorlage zu bringen. Im übrigen wird auf 5 8 des Statuts verwiesen.
München, den 21. November 1913.
Der Aufsichtsrat.
Joh. Claren. Jof. Claren.
H. Rudelsberger.
77449
Die Aktionäre unserer Gesellschaft zember 1913. Vormittags 10
und Aufsichtsrat.
ktionäre,
bei der Kasse der Gesellschaft
Erfurt, den 21. November 1913.
Wilhelm Büchner.
Der Aufsichtrat.
. bei einem Notar zu hinterlegen.
Uhr, im findenden 9. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 4 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und Aufsichtgrats. 2) Genehmigung der Bllanz und Erteslung der
Brauerei Warthausen vorm. Neher C Sohn A. G. Warthausen.
werden hierdurch zu der am 12. De⸗ Bahnhof⸗Hotel in Biberach statt⸗
Entlastung an Vorstand
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, haben ihre 5.23 des Statuts spätestens bis zum 9. Dezember 1513
bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart,
bel der Dresdner Bank Geschäftsstene üism a. D
bel der Gewerbebank Biberach e. G. m. b. S
in Warthausen
er Vorstand.