1913 / 276 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö . ö ö . . ö ö ö

;.

ö * *

Vermertung von Industrie . und Hafen. Gelünden.

leger In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung der Vereins ⸗Parquetfabrit ktiengesellschaft in Metzdorf vom 22. Fe⸗

bruar 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien von 3:1 von 300 006 auf 6 1090 900 herabzusetzen; der durch diese Zusammenlegung in der Bilanz frei⸗ werdende Betrag von S 200 000 ist zur Beseitigung der Unterbilanz und zur Ab—

bung zu verwenden.

ur Durchführung dieses handels- gerichtlich auch verlautbarten Beschlusses tordern wir gen in, ö 289 H. G.⸗B. unter Dinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Welter fordern wir nach 5 90 He G. B.,

da zur Ausführung der Herabsetzung des Grundkapitals eine Verminderung der Zahl der bisherigen Stammaktien von 3900 Stück auf 100 Stück in Gemäßheit des Beschlusses derselben Generalversammlung vom 22. Februar 1913 vorgesehen ist, die 6 unserer Stammaktien hiermit auf, ibre Stammaktien nebst Talons und Dividendenscheinen bis spätestens den 2E. Februar 1914 bei der Direktion unserer Gesellschaft zur Vornahme der Zusammenlegung einzureichen, andernfalls, worauf hiermit besonders aufmerksam ge⸗ macht wird, die Aktien für kraftlos erklart ven nn erh chost hohenfsäte, den do R

etz dorf (Post Hohenfichte), den 20. No⸗ vember 1913. ( ch

Vereins ⸗Parquetfabrik

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Edwin Rüdiger, Vorsitzender.

77445 Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der

Germania, Akt.⸗Ges. für Verlag und Druckerei, Berlin

am Mittwoch, 10. Dezember 1913, Vormittags A9 Uhr, im Direktions⸗ gebäude der Gesellschaft, Stralauer

Straße 25. . Tagesorduung: 1) Frhöhung des Betriebskapitals der Gesellschaft um eine Summe bis zu 164 900 M10.

Verschiedenes.

Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung werden die Herren Aktionäre gebeten, sich recht zahlreich an der Versammlung zu beteiligen.

Berlin, 21. November 1913.

Peter Paul Cahenslv, Königl. Geh. Kommerzlenrat, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

40] Ipsag Ahtiengesellschaft für Armaturen und Apparatebau

Berlin sw. 6s.

Unter Bejugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 253 vom 25. Oktober a. er., unfere für den 27. November a. C., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Grand Hötel de Russie, Berlin, Georgenstr. 21 22, fest⸗ gesetzte außerordentliche Generalver⸗ sammlung betreffend, machen wir hier- durch bekannt, daß auf Antrag eines Aktionärs als westerer Punkt auf die bereits veröffentlichte Tagesorduung gesetzt wird:

Zuwahl zum Aufsichtsrat. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. jur. S. Holz.

77446] Bekanntmachung.

Gemäß §§ 21 und 22 des Gesellschafts⸗ bertrags findet die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Kleinbahn⸗ Aktien Gesellschaft , ehe. a. S. am Dienstag, den 16. Dezember 1913, . 1 Uhr, im Gast⸗ hofe „Zur Post! in Beesenlaublingen statt.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Betriebsrechnung für 1912/13. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlaftung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschafts vertrags.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur . Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Teilnahme spätestens am dritten Tage vor der General. versammlung bei dem Vorstande an= gemeldet haben. 32

Halle a. S., den 18. November 1913.

Nleinbahn · Aktien · Gesellschast

Bebit · Alsleben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Krosigk. .

e . durch de gon gun Not. er du den tar n, Geh. Justijrat Dr. Berthold

eiger, hier, vorgenommenen planmäßigen . unserer Aktien wurden nach⸗ tehende zwölf Aktlen zur Rückzahlung gezogen:

Nr. 11 36 57 105 202 207 210 222

267 359 411 450.

Die Einlösung mit K 1200, pro Stück erfolgt ab 2. Januar 1914 bei der Stadthauptkasse Frankfurt am Main, Rathaus, Nordbau, Paulsplatz 9.

Den Aktien sind die Dividendenscheine Nr. 12 und folgende mit den Erneuerungẽ⸗ scheinen beizufügen.

Frankfurt am Main, den 20. No⸗

vember 1513.

Franken · Allee, Aktiengesellschast. ; Der Vorstand.

774441

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 15. De⸗ zember E9E8, Vorm. 11 Uhr, in Heipke's Hotel in Freden a. Leine statt⸗ findenden Generalversammlung ein. ö Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäͤftsberichts, der Bllanz sowie der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung, Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Er— teilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Wabl zum Aussichtsrat.

3) Unvorhergesehenes.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktie spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskafse in Alfeid hinterlegt. (5 28 des Statuts.)

Brauerei zum Schanzkeller Aktien · gesellschaft Alfeld (HGannoyer). Der Vorstand.

77425 Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf.

A o ige Anleihe des Steinkohlen⸗ bauvereins Concordia ( Mtt.⸗ Ges.) zu Oelsnitz i. G.

In der am 22. Mai dieses Jahres vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der vorstehend bezeich⸗ neten Anleihe sind die Nummern:

26 34 39 60 62 90 110 111 125 149 164 172 173 178 237 255 278 282 292 329 361 372 398 421 427 437 450 465 472 481

gezogen worden.

Die Auszahlung der darauf entfallenden Beträge von je M L009, erfolgt am 31. Dezember 191 bei:

der Vereinsbank (Abtlg. Hentsche

C Schulz) in Zwickau, der Dresdner Bank Filiale Zwickau

in Zwickau,

9 C. Wilh. Stengel in Zwickau,

errn F. Metzner in Chemnitz,

Herren Gerhard R Hey in Leipzig,

len het der Werkskasse in Gers⸗

or gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zins⸗ leisten und nicht fälligen Zinsscheine.

Zur Vermeidung weiteren Zinsherlustes wird der Inhaber des zum 31. De⸗ zember 1912 ausgelosten Schuldscheines Nummer 436 zur Borlegung dieses Schuldscheines blermit aufgefordert.

Gersdorf (Bez. Chtz. ), am 20. No⸗ vember 1913.

Gewerkschaft Kaisergrube. Dr. Wolf.

72443

Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. November d. J. im Ge⸗ schäftslokale des Bankhauses S. Bleich⸗ röder in Berlin in Gegenwart eines Notart stattgehabten vierten Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 4 0/oigen hypothekarisch eingetragenen Anleihe von nom. M 2 000 000, vom Jahre 1906 wurden folgende Teilschulvverschrei⸗ bungen gezogen:

Nr. 121 151 159 160 183 230 280 291 326 329 347 364 406 407 445 450 477 505 563 564 565 570 708 711 731 738 744 772 809 g08 g56 1027 1096 1160 1176 1241 1243 1298 1299 1310 1427 1444 1501 1599 1616 1629 1648 1659 1688 1689 1724 1726 1739 1742 1786 1890 1852 1919 1951 1959.

Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zu 103 o am 1. Mai 1914

bei dem Bankhause S. Bleichröder

in Berlin,

bel der Gesellschaftskafse in Elber⸗

feld und

bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ neuerungsschein und den zugehörigen Zins⸗ scheinen, welche später als am 1. Mai 1914 fällig werden. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von dem Ka— pitalbetrage gekürzt.

Am 1. Mai 1914 hört die Verzinsung der vorbezeichneten ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen auf.

Aus der Verlosung vom 1. November 1912 sind folgende Obligationen noch nicht zur Rückzahlung präsentiert worden: -

Nr. 276 488 1353 1357 1372 1373. Elberfeld, den 4. November 1913. Wicküler⸗ Küpper ⸗Grauerei Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

lrkso]

üllerstt

1912, Nach. , Maklervereins . Franz⸗ sischestraße Nr. 29, stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung mlt folgender Tagesordnung eingeladen;

I) Vorlegung des Geschaͤftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustberechnung für das Geschäftsjahr 1. Juli 1912 bis 39. Juni 1913.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn. und Verlustberechnung per 30. Juni 1913. .

3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ 5 des Aufsichtsrats und des Vor⸗

ands.

4 Wahlen zum Aufsichtgrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Abstimmung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien beziehungsweise „Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am IZ. Dezember vg. Is. bet der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin, Jägerstraße Nr. 6, oder bei der Kasse des Berliner Maklervereins, Französische⸗ straße Nr. 29, hinterlegt haben.

Berlin, den 18. November 1913. Terrain A ktieng esellschaft Müllerstraße.

Rie se. Seelig.

77443]

Actienhrauerei Cöthen.

näre auf

Sonnabend, den 12. Dezember er., Nachmittags 5 Uhr.

nach hier, Restaurant Heidenreich, zur

ordentl.

Generalversammnlung ein. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts—. berichts über das verflossene Geschäfts⸗

jahr.

2) Bericht der Revisiongkommission und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3) Ie seßung der Gewinnverteilung.

4) Ersatzwahl von zwei Aufsichtsratsmit-⸗ gliedern.

5) Wahl der Revisoren.

6) Gebörig zur Beschlußfassung ange⸗ kündigte sonstige Gegenstaände.

. in Anhalt, den 20. November

Der Vorstand.

W. Schulze. Kittner. ö A. greb*d

E

6) Erwerhbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

T6785

Die Deutsche Landwirtschafts⸗ Hypothekenbank G. G. m. b. H., Berlin W., Kurfürstenstraße 5, ist in Liquidation getreten. Etwaige Forde⸗ rungen sind unverzüglich anzumelden.

Die Liquidatoren: H. Mauerhoff. E. Schlemmer. W. Rahn.

. :

Y Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

77207 Der Rechtsanwalt Dr. Hans Gustav Hugo Tjaden in Bremen ist heute in die Ltste der bei dem Landgericht Bremen zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bremen, den 13. November 1913. Der Praͤsident des Landgerichts: Hobelmann.

77192

Der Rechtsanwalt Walter Rieß in Berlin, Kalckreuthstraße 1, wohnhaft, ist am 18. November 1913 in die Liste der bei dem Landgericht 111 in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtganwaäͤlte eingetragen worden. , , , . den 18. November

Königliches Landgericht III in Berlin.

77196

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte mit dem Wohnsitze in Chemnitz zugelassene bis⸗ herige Assessor Dr. Karl Max Wolf ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Chemnitz, am 18. Nopember 1913.

Königliches Landgericht.

77193

In die Llste der bei der hiesigen Kammer für ,, . zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Georg Bachmann in Zwickau eingetragen worden.

Glauchau, den 15. November 1913. ö önigliches Amtsgericht.

anwalts Jullus lbert ukamp 1 te in . Geh ,,.

wor

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktio⸗ J

Amtgzgerich ten Re

i e zugelassenen Rechts anwãlte gel t

Bremen, den 14. Nopember 191. Der Präsident des Landgerichts: Hobelmann.

771949] Der Rechtsanwalt Feodor Otto Heim⸗ burger in n. at . Zulassung zur Rechtganwaltschaft hier aufgegeben. Seine Eintragung ist deshalb in der An⸗ waltsliste gelöscht worden. dein ig den 18. November 1913. önigliches Amtsgericht.

77197]

Der Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. Martin Drucker in . ist als ver⸗ storben in der Anwaltsliste des unterzeich⸗ neten Landgerichts gelöscht worden.

Leipzig. den 18. November 1913.

Königliches Landgericht.

77195] K. e, . Leonberg.

Der bei dem Amtsgericht hier zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Faul wurde wegen r fe der Zulassung in der Liste ge⸗ oͤscht.

Den 18. November 1913.

L. -G. Rat (Unterschrift).

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

77083 Von der Deutsch⸗Asiatischen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: A 6 000 000 neue, auf den In⸗ haber lautende Attien der Schan⸗ tung Eisenbahn⸗⸗Gesellschaft, Nr. 54 9001 - 60 000, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. November 1913. Zulassungsstelle an der Börse fa Berlin. Kopetz ky.

77419 Einladung zur Geuneralversammlung des Vereins Wohlfahrt der weibl. Jugend am Montag, d. 8. Dez., Nachm. A U., Unter den Linden 4. T. O. 1) Voranschlag für 1914. 2) Wahlen. 3 Mitteilungen aus der Arbeit. Berlin, d. 21. 11. 13. Der Vorsitzende: D. von Chappuis, Wirkl. Geh. Rat.

75750 Niederländisch Deutsche Petroleum. Gesellschaft in Liquidation. Generalversammlung am 2. De⸗ ember 1913, Vormittags AA uhr, m Bankgebäude der Rotterdamsche Bank— ö Amsterdam. Tagesord⸗ nung: Rechnungslegung des Liqguidators und Dechargeverleihung an den Liquidator.

ie Einladung zur e, mm.

es Centraluerbands des Dentschen Bank und Bankiergewerbes (E. V.)

Freitag, den 5. Dezember 1913, , . 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Centralverbands, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 4. Tagesordnung: . I) Bericht über die Verbandstätigkeit seit der letzten Generalversammlung. 2) Wahlen zum Ausschuß gemäß §7 der Verbands satzung. 3) Etwaige Anträge.

Im Auftrage des Vorstands: Der Vorsitzende: Dr. Rießer. NB. Nach 2l der Satzung richtet sich die Zahl der Stimmen, welche den Mit gliedern in der ,,, zusteht, nach der Höhe der gezahlten Beiträge, der⸗ gestalt, daß für einen Jahresbeitrag bis zu M 200, eine Stimme, und für jede 36 ö mehr eine weitere Stimme zusteht.

Die Mitglieder können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung auch durch einen Bevollmächtigten ausüben. Gesellschaften können durch einen Geschäftsinhaber oder einen Prokuristen, juristische Personen, Korporationen und Vereine durch einen gesetzlichen Vertreter vertreten werden.

77034]

) 2 Die ö * en . 9 = , , ö . d ie n,

g30 Marquette ing, statt. ö Tages ordnung:

1) Vorlage der Bilan; und der Gewinn; und. Verlustrechnung für das Ge. schäfts jahr 151715.

2) Wahl des Board of Directors.

3) Verschiedenes.

German- American Fortland Cement Works.

76769

Am Donnerstag, den 27. 8d. Mt., findet um 8 Uhr Abends im Restau? rant „Heidelberger“, Friedrichstraße 143 bis 149, eine außerordentliche General.

versammlung der lein · aufmannz. bank statt. Die Tagesordnung wird

in der Versammlung bekannt gegeben. Berlin, 20. 11. 1913. Der Aufsichtsrat. Seer, Vorsitzender.

76363)

Die untenstehende Firma ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 160. Oktober aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Sinalco G. m. b. S., Essen⸗Ruhr

in Liguidation. Der Liquidator.

76760 ;

Ich mache bekannt, daß die Gesellschaft „Sebrüder Alsberg mit beschräntter Haftung“ in Siegburg durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Seytember 1913 . worden ist. Die Firma ist für die Dauer der Liquidation geandert in „Manufacturwaren und Koufek⸗ tions⸗Detailgeschäft mit beschränkter Haftung in Liquidation“.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.

Siegburg, den 19. November 1913.

Max Cohen, Liquidator.

770331

Deutsches Adrefsen⸗Büreau, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in iguidation. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Der Liquidator: Erich Hülsen.

73191 Fritz Uoß K Coe G. m. b. H.

in Milspe.

Lt. not. Vertr. v. 23. 10. 13 ist das Stammkapital um 17 500, 6 redu- ziert worden. Den Gläubigern bleibt es anheim gestellt, sich bei der Gesellschast zu melden.

Dem Unternehmen wurden größere Bar⸗ mittel zugeführt.

. ummi Industrie Werke mit beschränkter Haftung, Hamburg.

In der Gesellschafterversammlung vom 4. November 1913 ist die Herabsetzung des Stammkapitals auf S6 4090 000, beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgesordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, im November 1913.

Der Geschäftsführer: Wilop.

.

esellschaft zur Förderung

der wirtschaftlichen Interessen des

Zoologischen Gartens zu Frankfurt am Main m. b. H.

In der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1913 ist die Auftösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden in Gemäßhett des 8 6565 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich zu melden. n a. M., den 10. November

Die Liquibdatoren: A. Kugler. Dr. K. Priemel.

74646] Ober Planitz, Sachsen.

Planitzer Warenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren sind bestlmmt die Herren Simon Schocken und Sallmann Schocken. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Firma: Planitzer Warenhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Sallmann Schocken.

Simon Schocken.

1

77085 lösung der Fa.

In der am 18. er. stattgefundenen Gesellschafterversammlung ist die Auf⸗

Sans Æ Gottschaldt G. m. b. S. Chemnitz

beschlossen worden.

um Liquidator ist bestellt: Herr Rud. Gottschaldt, Chemnitz. ie Gläubiger der Fa. Hans & Gottschaldt G. m. b. H. Chemnitz werden

ersucht, ihre Ansprüche anzumelden.

76758 w Hie Inhaber der von uns ausgestellten hypothekarisch gesicherten Schuld—

verschreibungen laden wir zu einer Versammlun

auf Sonnabend, 27. De⸗

ember 1913, Mittags 12 Uhr, in das Geschäftähaus der Braunschweiger

rivatbank Aktiengesellschaft zu Braunschweig mit der T zur Aussetzung der Auslosung von

Bewilligun

esordnung ein: chuldperschrelbungen in

den 6 Jahren 1914 Fig einschließlich 1919.

Bielefeld, den 17. Nobember 191

lelejelbet Blerhtauerei Altwein Huber,

n 226.

& p 74halt dicser Beslgge n we he di, Br ann Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fabrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erf

Fünfte Beilage

25 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. Novemher

tmachungen aus den Handels,, Güterrechtg⸗, V

, Geno enschaftz. Zechen. und Ferne,, Urheberrechte eintrage ros über Waren yeichen eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 204)

Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin t Selhstabholer auch durch dle Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeiger, 8W. 48, Bezugspreis

llhelmstraße 32, beꝛogen werden.

eträgt L S 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5hj.gespaltenen Ein

Das Zentral n ele gg ste z das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 für das , eitszeile 30 5.

inzelne Nummern kosten 20 9.

Vom entral· Gan delsregister für das Deutschẽ Reich“ werden heute die ꝛrn. 2754. und 278 B. ausgegeben.

——

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffent⸗ lichung der Handels⸗ ze. Registereinträge bestimmten

Blätter.

Fbeleben. Bekanntmachung. 77314 Die Eintragungen in das Handels und

das Genossenschaftsregister des unterzeich⸗

neten Gerichts werden im Jahre 1914

a. im Deutschen NReichsanzeiger,

h. im Deutschen,

c. im Ebeleber Bezirksblatt bekannt gemacht.

Die kleinere Genossenschaften betreffenden ö,, werden nur in den zu a und o bezelchneten Blättern veröffentlicht.

Ebeleben, den 15. November 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Aachen. 77283 Im Handelßregister wurde heute als Inhaber der Firma „Georg Couzen“ in Aachen (stupferhof) die Witwe Georg Conzen, Gertrud geb. Brinkmann, Kaufftau zu Aachen, eingetragen. Aachen, den 18. November 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

Altona, Elbo. 77284] nn, in das Handelsregister. 17. November 1913.

H⸗R. A693: Stellinger Zwieback— und Cakesfabrik Helene Meßmer, Stellingen. Inhaber:; Frau Helene Meßner, geb. Moths, Rissen.

He R. A 1694: C. Heinrich Lille, Ultona. Inhaber: Frau Martha Petersen, geb. Bostelmann, Hamburg. Dlese hat das unter der bisher nicht eingetragenen Firma C. Heinrich Lille betriebene Handels, geschäft von dem Kaufmann C. Heinrich Lille in Altona erworben. Der NUeher⸗ eng der in dem Betriede des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Petersen ausgeschlossen. Dem Kaufmann Walther John Paul Petersen in Hamburg ist Prolura erteilt.

H.-R. A 1695: Wilhelm Haeyn, Tief und Betonbou⸗Unternehmung, Altong. Inhaber: Tief⸗ und Betonbau⸗ unternehmer Wilhelm Haeyn, Altona.

H.R. A696: Wilhelm Dete rmann, Roland ⸗Apotheke, Altona⸗-Ottensen. Inhaber: Apotheker Wilhelm Determann, Groß Flottbek.

S.-R. A os: S. D. Kruse, Altona. Die Firma lautet jetzt Hermann Cvers, Altona. Der Frau Louife Evers, geb. Scheffler, in Altona ist Prokura erteilt.

H.R. B 211: Krastwerk Lunapark, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Altona. Das Stammkapltal ist im 20 000 M erhöht und belaͤuft sich haber jetzt auf 80 000 (.

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Amberg. Bekanntmachung. 77285 Dle Firma „Steing rüber & Söhne“ ist infolge Aufgabe der welgniederlassung Amberg im dieegerschtlichen Firmen“ 1egister gelöscht worden.

Amberg, den 19. Nobember 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Annaberg, Erzgeb. . Auf Blatt 1319 des Handelsreaiffers is. beute die Firma Em ll Maxw Böttger in Sehma und als ihr Inhaber der Jabrikant Emil Mar Böttger ebenda ein. getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zwirnerei. AUunaberg, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Arolsen. . „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Rr. z eingetragenen Firmi. Walvecksche Schrauben. industrie, Gefenlsch. mit beschr. Haf,

tung“ in Mengeriughausen folgendes

eingetragen worden: ie Bestellung des Kaufmanns Karl Beer als Gescha stefuührer ist widerrufen; Fat feiner ist Rickard. Batzler zu Men geringhaufen zum Geschäfts führer bestellt. Arolsen, 18. November 1513. Fürsilichet Amtsgericht.

Rad Lausick. 77235 uf Blgtt 41 des biesigen Handels. älsters ist am 15. November I5i3 das Hie n Fir s Wine, Höäschh n ad Lausick eingetragen worden. Rol. Ämtegerlcht Bad Laufick.

KRambenrg. 77289 In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Sally Brandes“ in Baumberg. Inhaber: Brandes, Sally, Kaufmann in Bamberg. Bamberg, 20 November 1913. K. Amtsgericht.

Rautyem. . 177290 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf Blatt 26, die offene Handelsgesellschaft C. M. Monse in Bautzen betr.: Ernst Paul Traugott . und Johanna verw. Monse, geb. Brückner, beide in Bautzen, sind ausge⸗ schieden. Vier Kommanditisten sind eln⸗ etreten. Prokurg ist erteilt dem Buch⸗ alter Heinrich Richard Rasch in Bautzen Die Gesellschaft wird durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen solchen und einen Prokuristen vertreten. b. auf Blatt 371 das Erlöschen der Flrma Richard Pötschke in Bautzen. Bautzen, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Eerlin. 77045

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute elngetragen worden: Unter Nr. 12 8743. G. G. Acheson, Limited mit dem Sitze ju London und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a. Erwerb, Uebernahme und Fortbetrieb 1) des Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts mit Graphit in allen selnen Formen, ?) die Fabrikation und der Betrieh von künstlichem Graphlt in allen selnen Formen und in seinen Neben⸗ produkten, wie derselbe von der Acheson Oildag Company in Camborne in der Grafschaft Cornwall unter dieser Firma betrieben ist, unter Uebernahme dieses Ge⸗ schäfts, wie es steht und liegt, mit der Gesamtheit des beweglichen und unbeweg lichen Vermögens und der Aktiva, die hierzu benutzt werden, sowie Abschluß und Durchführung der Verträge ju diesem Zwecke, b. und Betrieb aller hiermit in nnn stehenden Geschäfte, insbesondere die Herstellung und der Handel mit der Fabrikation Oil. dag“, Aquadag! und „Gredag“, mit Mineral und anderen Oelen und Schmlermitteln, Kauf und Erwerb von unbeweglichen Sachen und von Rechten an ihnen, Herstellung von Baulichkeiten und Betrieben in ihnen und sonst und was da— mit zusammenhängt, Erwerb und Ver⸗ wertung von Patenten, Lizenzen, Schutz« und ähnlichen Rechten, Erfindungen, Er⸗ werb von Geschäften und Beteillgung an ihnen und deren Fortführung, Verkauf, Gewinnung und Verwertung von Kohlen, Oel, Eisen, Ton, edlen und sonstlgen Me— tallen und Mineralien sowie solchen Pro⸗ dukten, die Geschäfte von Agenten, Maklern, Treuhändern und ähnlichen. Grund kapital: 2000 Lstr. Aktiengesellschaft nach Großbritannischem Rechte. Der Gesell⸗ schafts vertrag (memorandum und articles) ist am 21. November 1911 abgeschlossen, die Articles sind durch Generalversamm-« lungsbeschluß vom 12.27. Februar 1913 abgeändert und neu gefeht auch ist die Firma damals geändert. Die Gesellschaft wird von directors vertreten; ein schrlft⸗ licher, von allen directors unkerzeichneter Beschluß ist wirksam, als wenn er in einer Verlammlung ordnungsmäßig gefaßt wäre. Der geschäftsführende Direktor (managing dirsetor) übt alle Macht befugnisse der Gesellschaft aus; er kann directors ernennen und ihre Macht. befugnisse festsetzen, auch ändern, sie auch entlassen. Er oder die Direktoren können örtliche Geschäftsführer bestellen und ihre Befugnisse festsetzen und ändern, sie auch zur Führung des Gesellschaftssiegels ermäch⸗ tigen. Sonst darf das Gesellschaftssiegel nur benutzt werden in Gegenwart des ge⸗ schäftsführenden Direktors oder von 2 Direktoren; sie haben die Urkunde zu voll⸗ ziehen; diese ist gegenzuzeichnen von dem Sekretär der Gesellschaft oder, einer anderen hierzu ernannten Person. Directors sind Fabrikant Dr. Edward Goodrich Acheson in London, Fabrikant Edward Gogdrich Acheson junior in London, und Sekretär ist John Philip Deringer in London. Unter dem 31. Jult 1913 1st der Gesellschaft die Erlaubnis zum Ge⸗ schäftsbetriebe in Preußen erteilt. Danach hat sie mindestens an einem Orte in Preußen eine Zweigntederlassung mit einer Geschäftsstelle zu begründen und von ihr aus oder bei Eirlchtung mehrerer Zweigniederlassungen von ihnen aus die Verträge mit Relchsangehörigen abzu- schließen. Prokurist: Willy Schumacher in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, selb⸗ fändig, die Gesellschaft zu vertreten, Grundstücke zu belasten und zu veräußern sowie alle Ladungen und Verfügungen für

die Gesellschaft und deren gesetzliche Ver— treter in Empfang zu nehmen Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 2000 Stück je auf den Namen und über 1 Lstr lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Die Anzahl der directors beträgt vorbehaltlich eines abweichenden General⸗ pversammlungsbeschlusses mindestens 2, höchstens 5, ohne daß Lücken einen Einfluß haben; alle scheiden in jeder ordentlichen Generalversammlung, abgesehen von dem geschäftsführenden, aus. Die ordent⸗ liche Generalversammlung ernennt sie. Der Hauptaktionär ist zugleich der geschäfts führende Drrektor, solange er die Mehrheit der Aktien inne hat; er kann Direktoren ernennen und ihre Be— fugnisse bestimmen, auch ändern, sie auch entlassen. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden einberufen durch eine Benachrichtigung mit 7 Tagen Frist unter Angabe von Ort, Tag, Stunde der Ver⸗— sammlung und des , der Beratungsgegenstände bei Spezial⸗ eschäften, wobei die Ladungsfrist mit hör ger Genehmigung aller Aktionäre auch verkürzt werden kann. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. Den Gründungsvertrag haben unterschrieben Fabrikant Harry Burton Hanson in Camborne, Cornwall, Ingenieur Fernley Hope Banbury zu Camborne, Cornwall, Rechtsanwalt James Harris Vickery in Berlin; ein jeder hat eine Aktie übernommen. Auf das Grundkapttal hat Dr. Edward Goodrich Acheson in London in die Gesellschaft eingebracht, wie diese übernommen hat, das von ihm unter der Firma „Acheson Oildag Com- pany in Camborne betriebene Geschäft, und zwar die Anlage und die Einrichtung für 1681. 18. 0, die Bure aueinrichtung für S g. 3. 5, fertige Produkte für X 51. 14. 9,9 Fabrikationszubehör für S 71. 17. 3, er hat bar gezahlt & 182. 6.7 und als Gegenleistung erhalten 1997 Stück für vollgezahlt erachtete Aktien. Von den. mit der Anmeldung der Zweigniederlassung eingerelchten Urkunden kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Bei Nr. 4458: Lichtenberger Terrain üktiengefellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von dem Aufsichts⸗ rat am 6. November 1913 beschlossene Aenderung der Fassung der Satzung. Bei Nr. 12 321: Helsingborgs Gummi ˖ fabriks⸗ Galoscher Aktiengesellschaft Tre Torn zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Der Direktor Julius von Gerkan zu Helsingborg ist zum weiteren Vorstand smiigliede ernannt. Berlin, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Ahteilung 89.

KRerlin. 77044 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12866. Adalbert Vogt G Co., Chemische Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗-Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb chemischer Artikel, insbe⸗ sondere der Erwerb und Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Adalbert Vogt X Co., Chemische Fabrik, bestehenden Unternehmens. Stammkapital: 95 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Ro⸗ bert Selle in Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. September und 10. No⸗ vember 1913 abgeschlosen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt, die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Robert Selle das auf ihn ,, Handels⸗ geschäft mit der Firma Adalbert Vogt & Co., Chemische Fabrik, wofür ein Wert von 12000 6 festgesetzt ist, unter An⸗ rechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12867. Schulz⸗Roer Motor⸗ Kipp⸗Pflug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ wertung und Ausbeutung des Motor⸗ Kipp⸗Pflug⸗Patentes Nr. 262 795 und alle

Bau und Verkauf von landwirtschaftlichen . . ö. die . an gleichen Unternehmungen im In- un Jide der Frwerb von Grundhesitz; ferner die Errichtung von Fabriken sowie

hierauf Bezu . Geschäfte, der

von Geschäften aller Art, die die Gesell⸗ schaftszwecke zu fördern geeignet erscheinen. Stammkapital: 20 900 46. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Johannes Schulz in Berlin, Rittergutsbesitzer Ernst Damcke in Berlin, Syndikus Paul Roer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August und 2. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Johannes Schulz das Deutsche Reichspatent Nr. 262 795 sowie alle anschließenden und Zusatzpatente in allen europäischen Staaten, wofür ein Gesamtwert von 15 000 6 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stamm⸗ einlage. Nr. 12 868. Sexol Versand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb des unter dem geschützten Namen „Sexol“ vertriebenen Präparats. Stammkapital: 20 000 S6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ernst Augspach in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 869. Papierverarbeitung Baja mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von so⸗ genannten Maltüten, das sind Tüten mit einer Kunstbeilage, sowie Herstellung und Verkauf verwandter Artikel und der Be⸗— trieb aller Geschäfte, welche damit direkt oder indirekt im Zusammenhang stehen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Heymann in Berlin, Kaufmann Her. mann Sonnenfeld in Charlottenburg. Dem Fräulein Betty Lesheim in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie nur mit dem Geschäftsführer Hermann Sonnenfeld die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 9. am 25. Juni, 26. September und 7. November 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat minde⸗ stens zwei Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wer⸗ den in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hermann Sonnenfeld dessen die sogenannten Maltüten betreffende Er⸗ findung sowie das unter Nr. 561 144 er⸗ teilte Gebrauchsmuster „Tüte mit Mal⸗ vorlage“, wofür ein Wert von 10 000 ( festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12870. Ver⸗ lags⸗Gemeinschaft für Technik⸗Ver⸗ kehr und Wirtschaftsleben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verlagsbetrieb für Zeitschriften und Bücher sowie sonstige graphische Werke, insbesondere auf dem Gebiete der Technik, des Verkehrs und des Wirt⸗ schaftslebens. Stammkapital: 20 000 (. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Ro⸗ bert A. Ruhland in Berlin⸗Lankwitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch sämtliche Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 371. Trivalin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung der unter dem Namen „Trivalin' herausgebrachten Er⸗ e n, des Qhermedizinalrats Wi

verlach; ausgeschlossen ist die Ver⸗ wertung dieser Erfindungen für Groß

Britannien und britische Kolonien. Stammkapital: 21 000 6. Geschafts⸗ führer: Direktor Ad. Otto Viett in Magdeburg, Kaufmann Fritz Lands in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter haftung Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7I. August, 8. September und 10. Oktober 1913 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Nr. 12872. Magazin⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Der Verlag von Büchern und Zeitschriften und Betrieb der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stanint⸗ kapital: 20 900 S. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Richard. Kopsch in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Sep⸗= tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 873. Richard Jeschke, Berliner Elubmöbbel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Polster⸗ und Ledermöbeln und aller in dieses Fach einschlagenden Arbeiten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Richard Zeschke geführten 56, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20905 „S. Geschäftsführer: Fabrikant Richard Zeschke in Berlin, Fahrikant Max Stephan in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaf mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsber⸗ trag ist am 24. September 1919 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm- kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Richard Zeschke das von ihm unter der Firma Richard Zeschke 3 Berlin betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der am 7. August 1913 auf- gestellten Bilan dergestalt, daß das Ge⸗ schäft vom 7. August 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird, wofür ein Wert von 2700 M festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser

öhe auf dessen Stammeinlage. Von der Besellschafterin Frau Anna Stephan wer⸗ den diverse Utensilien, Materialien sowie fertige Sachen eingebracht, wofür ein Wert von 3300 festgesetzt ist, welcher auf deren Stammeinlage in Anrechnung kommt. Verzeichnisse der einzelnen Gegen⸗ stände befinden sich bei den Akten. Bei Nr. 3447 Immobilienverkehrsbank Steglitz ⸗Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Josef Strözynski ist erloschen. Bei Nr. 5786 Verkaufsverband der Deutsch⸗Dänischen Fa ßholzfabri⸗ kanten, Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Kaufmann Theodor Reiner in Berlin⸗-Friedrichsfelde ist zum Ge—⸗ schäftsführer bestellt. Kaufmann Hermann Tidemand ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 2. September 1913 hat der Gesellschaftsvertrag durch die da⸗ selbst unter a. b und e aufgeführten Be⸗ stimmungen Abänderungen erfahren. Bei Nr. 5466 E. Rumpler, Luftfahr⸗ zeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 58. Oktober 1913 ist der , Gesell⸗ schaft nach Johannisthal bei Berlin verlegt worden. Bei Nr. 10 303 Urania, Elektrizitäts⸗-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Ri= Hard Kurtz in Charlottenburg. Bei Nr. 10749 Pankow, Berliner⸗ straße 114 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Schmidt ist nicht mehr Geschäfts. führer. Kaufmann Max Otte in Berlin= Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be= stellt. Bei Nr. 11568 Lichtspielver⸗ trieb des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Willy Cremer ist nicht mehr Geschäftsführer. Doktor Ernst Blum in Bersin⸗Neu⸗ Tempelhof ist zum Geschäftsführer be

tellt. Bei Nr. 12 031 Mie

e . Se e sschast mit e ,

, n . . adde n m 61.

c 6 Nr. 5 ; ipu ö d.

mit beschränkter HYuftum

2