ö ü /
ö * 88 ///
e , , e eee . , . K* i
2) der Grleichlerung der Geldanlage und Förderung deg Sparsinns. Lcd ee, der , mn, igiz.
Königliches Amtsgericht. Liübdemanu. 77265
. Die Firma lautet nun: Ciun— un pezierermmeister
eingetragene Ge⸗
. mit beschräntter Saft⸗
flicht in München. 6 Varieneeen fseuvrrein Ober⸗
In unferem Genofsensche te teg ter in weltertshofen eingetragene Gen offen;
zu Nr. 3: Zerkwitzer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene G 2.
mit unbeschränkter Haftnflicht, ber nen aus dem
an Stelle des An- bauers. Gustar Kossatz der Halbkossäͤt Wilhelm Knöfel in Kleeden in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Lübbenau, den 11. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht.
merkt worden, da
Met ꝝ. Genossenschaftsregister Metz.
In Band 11 Nr. 73 wurde heute ein⸗ getragen die Firma Landwirtschafts⸗ kasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein Here en. Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht in Chicourt. Das Statut ist am 26. Oktober 1913 errichtet.
Gegenstand deg Unternehmens ist:
I) Die Gewährung von Darlehn an dle Genossen für ihren Geschäfts. und Wutschaftsbetrieb.
2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen.
4) Der ö Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
5) Vie Durchführung sonstiger Maß⸗ nahmen, die zur Erreichung des in §1 angegebenen Zweckes erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
Vorstandsmitglieder sind:
I) Johann Bouchy, Ackerer in Chicourt, 3 Peter Fisch, Lehrer in Chicourt,
3) Julius Humbert, Eigentümer in Bic hain.
Millen erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vor- standsmitglieder erfolgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Landwirtschastlichen Zeitschrift für Elsaß Lothringen‘ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standoõm i tgliedern.
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metz, den 14. Nobember 1913
Kalserliches Amtsgericht
Mens el witz 7726 Iin Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — betr. Spolk a Spotz wezn Jedno sé ( Genoffenschaft für Lebens mittel Einigkeit) — eingetragen worden, daß der Bergarbeiter Franz Cenkier in Schnauderhainichen an Stelle des aus. geschiedenen Bergmanns Franz Kaczmarek in den Vorstand gewäblt worden ist. Meuselmitz, den 15. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
München. 76984 I stonsum⸗ und Spargenossenschaft für Jsmaning und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ismaning. Das Statut ist errichtet am 8. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens und Wiritschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar— zahlung an die Mitglieder. ger Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arheitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be— trieben, Annahme von Spareinlagen und Derstellung von Wohnungen erfolgen. Auch, können für die Genossen Rabatt verfräge mit Gewerbetrelbenden geschlossen werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Außfsichtsrats in der „Münchner Post“. Haftsumme: 30 s. schäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglteder er⸗ folgen, die Zeichnung durch Hinzufügung der Namenzunterschriften der Zeichnenden zur Firma. Vorstandsmitglieder: Fried- rich Reizele, Militäipensionist, Anton *g, Fabrlkarbeiter, Kaspar Deimel, aurer, alle in Jemaning. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Darlehen skassen⸗Verein Gru⸗ nertshofen, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sltz Grunertshofemn. Die Generalver— sammlung vom 15. September 1912 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer r gere des eingereichten Protokolls be⸗ ossen. München, den 18. November 1913. St. Amtsgericht.
München. 77267 Genossenschafts register.
1) Ginkaufsgenofsenschaft der Ta⸗ pezierer⸗Meister München, eingetra⸗
ene Genossenschaft mit beschränkter rr fl Sitz München, Die Ge⸗ neralversammlung vom 15. September 1913 hat Aenderungen des Statuts nach er des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders hinsichtlich der Firma, und folgende: Gegenstand des Unternehmen ist nunmehr der gemeinschaftliche Ein, und Verkauf der erforderlichen Waren. Das r e r h, der Genossenschaft fällt nun mehr mit dem Kalenderjahr zusammen.
Dte Bekanntmachungen der Genossenschaft Fi
Das Ge ist
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. * Oberweikertshofen. Josef Heit⸗ Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstande mitglied: Johann Scheb,. Bauer in Obeiweikertshofen. München, 20. November 1913.
K. Amtsgericht.
ik olai. 76985 In unser Genossenschaftsregister Nr. 22
lisos i ist n 6 Jiober bel, fi Ker rr, m mmi.
1udo nu — Volksbank — eingetra⸗ genen Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, Pleß, Zweig ⸗ niederlafsung in Nikolai folgendes ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kredit- , Der Vorstand besteht aus em Bankdirektor Paul Wiera, den Bank⸗ beamten Johann Kedzior und Josef Lazar, sämtlich in Pleß. Die Satzung datiert vom 14. März 1907. Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitung „Katolik“ in Beuthen O. S. und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von wenigstens zwei seiner Mitglieder in der Weise zu unter⸗ zeichnen, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Wenn die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrat ausgeht, geschieht sie in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellver⸗ treter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz: „Rada nadzorcza“ oder der Aufsicht' rat“ und darunter seinen Namen setzt. Sollte die Zeitung Katolik eingehen, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den ‚Deutschen Relchsanzeiger', und zwar solange, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes öffentliches Blatt dazu bestimmt wird.
Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweler Vor⸗ standsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Nikolai.
Northeim, Hann. 76986 In das hiesige Genoscenschaftsregister ist unter Nr. 35 der Haushaltung s
6] verein für Northeim und Uingegend,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Northeim eingeiragen.
Gegenstand des Unternehmens; Gemein, schaftliche Beschaffung von Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedärfnissen un großen und Ablaz im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder .
. 15 46.
Voistand: Wilhelm Günther, Rangierer, Robert Schnabel, Maurer, Franz Rogge, Fabrikaufseher, saͤmtlich in Northeim.
Statut vom 13. Juli 1913.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Northrimer Neuesten Nachrichten und in der , . aushilfsweise im Deutschen eichs anzeiger.
Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch sämtliche Mitglieder, bei Beträgen bis ju 100 46 durch mindestens jwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die zeichnenden Mitglieder der Firma ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Northeim, den 5. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hamm. 77268 In das hiesige Genossenschaftsregister zu der unter Nr. 35 eingetrage— nen Wafferversorgungsgenossenschaft Catlenburg, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Caflenburg eingetragen: Der Rendank Carl Müller in Catlen- burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden un) an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Hillemann in Catlenburg getreten. Northeim, den 11. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 77269 In unser Genossenschaftsregister ist am 30. April 1913 unter Nr. 29 die Genossen. schatt in Firma: „Sargmagazin und Beerdigungs⸗Justitut, Paderborn“, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Vaderborn, eingetragen worden. Das Statut ist am 26. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ . und der Verkauf von Särgen, der Einkauf zur Herstellung von Särgen notwendiger Materialien sowie ferner die Uebernahme ganzer Beerdigungen. Vorstandgmit lieder sind die Mitglieder: 1) Heinrich Tillmann, 2) Franz Bender, 3) Ignaz Köster,
sämtlich in Paderborn. Bekanntmachungen ergehen unter der von den Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im, Westfälischen Volksblatte“ und im „Paderborner Anzeiger. Rechtsver⸗ bindliche Willengerklärungen und Zeich nungen des Vorstands erfolgen durch ge— melnschaftliche Namengunterschrift von zwei Vorstandgmitgliedern unter Beifigung der Firma.
erkaufsgenossenschaft der Ta⸗
Die Einsicht in die Liste der Genossen
jedem gestattet. Paderborn, den 109. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Polzin. n, ,,. 6 In unser Genossenschafisregsster ist heute unter Nr. 17 eingetragen der Collatzer
Spar und Darlehnskassen verein, ein⸗ i n. Genossenschaft mit unbe⸗
chränkter Haftpflicht in Collatz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung welterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
. die Beschaffung von Vaßchinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur ö Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Albert Voigt in Collatz, Gustas Maske und Otto Pleper in Jagertow.
Satzung vom 5. November 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der e, . mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied.
jahr zusammen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Polzin, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. , Im hiesigen Genossenschaftsregister für die Erwerb. und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften ist auf dem die Firma Syar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Neumark und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haft pflicht in NZeümark betreffenden Blatt 14 eingetragen worden: Das Statut ist in § 21 geändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Reichenbach, am 18. November 1913. Königlich Sächs. Amtsgericht.
HRüdesheim, Rhein. 77272
In unser Genossenschaftsregister It unter Nr. 27 bei dem Haäattenheimer Darlehustassenverein e. G. m. u. S. zu Hatteuheim eingetragen worden:
Friedrich Berg J. und Valentin Faust sind aus dem Vorstand ausgeschleden. An ibre Stelle sind Philipp Windolf und Johann Stephan Bausch getreten. Das Vorstandsmitglieꝰ Adam Albert ist ver— storben.
Rüdesheim, 13. November 1913.
Königl. Amtsgericht.
Sanrhrück en. 77273 Bei dem Bürgerkansumverein Saar“ hrücken, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saar—⸗ brücken wurde heute eingetragen: An Stelle des vorläufig zum Vorstands⸗ mitgliede bestellten Aufsichtsratsmitgliedes ö Puhl und des verstorbenen Vor⸗ tandsmitgliedes Heinrich Schwarz sind Jakob Mohr, Dreher, und Phillipp Bernd, Hüttenarbelter, beide in Saarbrücken, in den Vorstand gewählt worden. Saarbrücken, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Stralsund. 77274 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Stralsunder landwirt⸗ schaftlicher Gin⸗ und Verkaufs⸗Ver⸗ ein, e. G. m. b. H. — das Ausscheiden des Oberamtmanns Carl Peters zu Zarnekla aus dem Vorstand und die Wahl des Rittergutsbesitzers Erich Grüttner in Sissow zum Vorstandsmitglied eingetragen. Stralsund, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Tempelbnrg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen länd- lichen Spar und Darlehuskafse ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lubow fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Eigentümer Wilhelm Thom ist aus dem Vorstande auggeschleden. An . Stelle ist der Hotelbesitzer Hermann Mielke in Lubow in den Vorssand gewählt worden.“ Tempelburg, den 17. Nobember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 77277 In das ge , fn er des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 8, betreffend die Kornhaus -Genossen⸗ schaft, E. G. ni. b. S.. in Tilfit ein⸗ getragen, daß das Statut in seinen 5§ 8 und 24 durch Beschluß der Genkral⸗ versammlung vom 29. Oktober 1913 ab⸗ geändert worden ist. Tilsit, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Tropto v. Rogan. 769990 ,, , In unser Genossenschaftgregsster ist heute
erfolgen in der Süddeutschen Tapezlerer⸗
Die Haftsumme beträgt 100 .
ist während der Dienststunden des Gerichts
Das Heschäfts jahr fällt mit dem Kalender
16. Oktober 1913 errichtete Genossenschast unter der Firma Hagenow' er Spar⸗ und Darlehnskasfen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sltze zu Hagenotu eingetragen worden. Gegen, stand des Unternehmens ist die Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erferderlichen Geld. mittel und die Beschaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt. k Lage der Mitglieder, ins⸗ esondere; 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) dle Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnssse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein 1 Rechnung, 3 Beschaffung von i und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenstanden auf gemelnschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit- lieder. Vorstandsmitglleder sind die andwirte Robert Volkmann, Richard Storm und Emil Rackow in Hagenow. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied,. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandgmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell— verterter. In derselben Weise erfolgt die 3. und jwar derart, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . n, des Gerichts jedem gestattet. . a. Rega, den 7. November
Königl. Amtsgerlcht.
Lelzem, Kz. Hann. Bekanntmachung. Im hiesigen e , Ha stzregister ist eingetragen:
Die Elektrizitãts genoffensch aft Rateln . a fn . n, e Hosbesitzer: Heinri unge, Heinr Gehrke und Wilhelm Riecke in Nateln. Uelzen, den 13. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Waldlkheim. 77279
Auf dem die Firma Konsumver ein und Produltiv⸗ Genossenschaft für Hartha und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschräntter Hafi⸗ pflicht, in Hartha betreffenden Blatt 2 des Genossenschaftsregisters ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
§z 1 des Statuts ist durch Beschluß vom 31. Oktober 1913 abgeändert. Die Bestimmung in 51 Absatz 3 des Statuts, daß die in den . Betrieben der Benosse nschaft bearbeiteten oder herge⸗ stellten Gegenstände auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden können, ist weg⸗ gefallen.
Waldheim, den 14 November 1913.
Königliches Amtsgericht
Worms. Betkauntamachung. 77281 Im Genossenschaftsregister des hiesigen Berichts wurde heute bei der Firma „Vereinsbank Worme, eingelragen« Gen ossenschaft mit veschräunkter Haft⸗ zflicht“ in Worms eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. November 1913 wurde das Statut geändert.
Worms, den 19. November 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
TDwingenberg, Hessen. 77282 Belauntmachung.
In der am 31. August 1913 abgehaltenen Seneralversammlung der „Spar. und Darlehuskafse e. G. m. u. H. zu Alsbach“ wurde für das auggeschiedene Vorstandsmitglied Ludwig Dracker der Ludwig Weidner II. von Alsbach in den Voastand gewählt.
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Zwingenberg (Hessen), den 15. No⸗ vember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augsburg. 77139
Das K. Amtsgericht Augsburg hai über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Dick in Kriegshaber, Hs. Nr. 24 am 19. November 1913, Nachmittags 6,25 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Teutsch in
jur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 8. Dezember 1913. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen
ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am Freitag, zember 1913, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
HBiberach a. d. Kiss. 77153 st. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen des Johannes sKlob, Maurermeisters in Obersul⸗ metingen, ist am 18. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Ricker in Biberach. Anmelde⸗ frist bis 9. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den L 7. De⸗ zember 1913, Nachmittags 3 Uhr. Den 18. November 1913. Gerichte schreiber Mau te.
Ri schhanus om. 77231] Ueber das Vermögen des Landwirts Louis Goudermann zu sKirchhosbach
unter Nr. 35 die durch Statut vom
ist am 15. November 1913, Voemittags
Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist Glä
Verwalters und Bestellung eines Gläubiger ⸗ Ji den 18. De⸗ 19
10 Uhr, das Konkursverfahren ͤ er bo ci g ne e hre s . wege ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind big zum 31. De zember 1913 bei Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung am S. 3. zemher 1918, Bormittags 9] nh und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Janitar 191 Vormittags EA ut. z
Bischhgusen, den 15. November 1913.
Königliches Amtsgericht. ischhnan sem. 7703
Ueber das Vermögen der She r 64 Landwirts Louis . Kirchhosbach ist am 15. Nobember ig! Vormittags 10 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Törn berg in Eschwege ist zum Konkurgberwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 31. Dezember 1913 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. De n, E9EZ, Vormittags 9 uhr.
ermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am A3. Vormittags A1 Uhr.
Bischhausen, den 15. November 1913.
Königliches Amtsgerlcht.
NHremen. [T7721 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhaßers eines Kurz! Weiß und Wollwaren geschãfts artin Wilken Meyer, Inhabers der Ftima Martin Milheln Meyer in Vremen, Buntentorssteinweg Nr. 44 ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schepp in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1913 einschließ lich. Erste Glaͤubigerversamm. lung 18. Dezember 19413, Por— mittags EE Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin 22. Januar 1814, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtshause hierselbst, . Obergeschoß, Itmmer Nr. Sa (Eingang K Bremen, den 20. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
E *
Januar A814,
Rroslam. 77120
Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1913 zu Breslau verstorbenen Bau⸗— unteruehmers Otto Hänsel, zuletzt Heinrichstraße 15 wobnhaft, wind am 18. November 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Siegbert Kober IL in Breslau. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen is einschließlich den 15. Januar 1914. Erste Gläubigerdersammlung am 18. De⸗ zember R913. Nachmittags 123 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Februar 19B 4. Vormittage 04 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Musenn i ftraße Nr. 9. Zimmer 271 im II Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1913 einschließlich.
Breslau, den 18. November 1913
Amisgericht. H rom berg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Hand werker—⸗ bank zu Bromberg, eingetragene Ge⸗ nofseuschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, ist heute, Nachmittags 2 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗ zember 1913 und mit Anmeldefrist bis jum 2. Januar 1914. Erste Gläubigeryer⸗ sammlung den A0. Dezember 1913, Vormittags LEJ Uhr, und Prüfungs⸗ termin den EL 4. Januar 19A A, Mittags Ez lihr, im Zimmer Nr. 12 des Amks— gerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 18. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. 77124 Ueber das Vermögen der Kino⸗ Anlagen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Berlin⸗Wilmersdorf, Abr⸗ weilerstr. 32, ist am 31. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amts—⸗ gericht Charlottenburg das Konkuraver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ pvermalter Kleyboltt, hier, Windscheid⸗ straße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1913. ubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 19kn B, Vor⸗ mittags 190 Uhr, im Mietshause, Suarejstr. 13, Portal J, 1 Treppe, mmer 47. , den 17. Nobember
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cõthen, Anhalt. 77236 Ueber das Vermögen des Baumeisters Georg Körber in Cöthen wird heute, am 18. Novbr. 1913, Nachm. 550 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann ö Griesing in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezbr. 1913. Erste Gläubigernersammlung am 15. Dezbr. I9 Rz, Vorm. AO Uhr. Allgemelner Prüfungsfermin am R0. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 Uhr. Eöthen (Anh.), 18. November 1913. Herzoglich Anhalfisches Amtsgericht. 3.
Gos wi, Anhalt. 77140] Konkursnerfahren.
Ueber daß Vermßgen des Buchkinder⸗
meisters Arno Schrödter in Coswig
77102
ift heute, am 18. Nobember 1913, Nach
meiner
5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 6 Berwafter: Recht zanwalt Brleden. hn in Cogwig i. A. Offener Arrest mit Anzelgepslicht bis um 3. Dezember 1915. e en, für Konkursforderungen bis „ Dejember 1915. Erste Gläub!gerver. sammlung und allgemeiner Prüfungstermin m üz. Dezember Ag A3, Vormittags
5 Uhr. 5 e n he Amtsgericht in Coswig i. A. Ppannenberg, Elbe. 77135 gstontursverfahren.
neber das Vermögen dez Uhrmachers and Fahrradhändlers Adolf Busse mer 1913, Vormittags 195 Uhr, auf einen Antrag das Konkursderfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller in Dannenberg pird jum Konkurgverwalter ernannt Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ salls über die in § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember E913, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse
ehörige Sache in Besitz haben oder zur Ee r n af etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ fursverwalter bis zum 27. Dezember 1913 Anzeige zu machen.
Dannenberg, den 20. November 1912.
Königliches Amtsgerscht.
Danni. 177118
Ueber dag Vermögen des Mühlen⸗ befitzers Heinrich Wendt aus Pasewark ist am 18. November 1913, Vormittags 1I1 Uhr 5 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der gerichtlich vereidigte Bücherrevisor Alfred Lorwein, Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Dezember 1913. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am LT. Dezember R91I3, Vormittags 93 Uhr, Neu⸗ garten 30, Zimmer 220, II. Stock. prüfungstermin am 20. Dezember 1913, Vormittags 111 Uhr, daselbst.
Danzig, den 18. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Filehne. Gonkursverfahren. 77113 leder das Vermögen des Gastwirts Franz asprzakt in Dratzig wird beute, am 18. November 1913, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Konkursschuldner seine Zahlungzunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Pötter in Filehne wird zum Fonkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 22. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellöng eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1914, Vor⸗ mittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 206. Januar 1914, Vormittags 1ẽ0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forde. ungen, fuͤr welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Dejember 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Filehne. Frank furt, Main. 177142
soutursverfahren.
Ueber das Vermögen des Paul Syika, Inhaberg der unter der nicht eingetragenen . Mitteldeutsche Teilenindustrie
aul Ep ika betriebenen Feilenhauerei⸗ Geschäftslokal Haidestraße 56, Privat. wohnung Haidestraße 46, ist heute nach⸗ mittag 2 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Schott⸗ länder hler, Krögerstr. J, ist jum Kon.
reverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1913, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis um 27. Dezember 1913. Bei schrfftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus. ertigung dringend empfohlen. Erste Glaͤubigerverfammlung 5. Dezember 1983, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ Prüfungstermin 6. Januar 10914, Vormittags EI Uhr, hier, Seilerstraße 15 a, 1. Stock, Zimmer 10. ⸗ ir ankfurrt a. M., den 18. November Der Gerichteschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Frankfurt, Main. C7141] , nr., geb en Na am 2. Februar storbenen, hier, . . 9.
6 Dannenberg wird heute, am 20. No- 1
1913, Nachmittags 25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Lenns hier, Rahmhofstraße 2, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1913, rist zur Anmeldung der . is zum 31. Dezember 1913. Bei schrfft⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1913, Vormittags 1A. Uhr, all⸗ gemelner Prüfungstermin am L. Januar ü9E4A, Bormittags 10 Uhr, hier, Seller straße 1988, 1. Stock, Zimmer 19. , a. M., den 18. November
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiberg, Sachsen. 77237
Ueber den Nachlaß der am 1. November 1913 in Freiverg verstorbenen Grün⸗ warenhändlerin Therese Wilhelmine verw. Thomas, geb. Büchner, in Freiberg wird heute, am 18. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kell hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. Dezember 1913, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1913.
Freiberg, den 18. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gnoien. Konkursuerfahren. 77150] Ueber den Nachlaß des staufmanus Karl Wachenhusen zu Gnoien ist heute, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann K. Erbler hierselbst. Anmeldefrist bis 20. Dezember d. J. Erste Gliubigerpersammlung: Freitag. L2. De⸗ zember d. J., Vorm. EI Uhr. Prü⸗ sungstermin: Dienstag, 6. Januar 19414, Nachm. A3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dejember d. J. Gnoien, den 18. November 1913. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Meckl. 77122 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des gestorbenen ischereipächters Karl Martens in arnow ist am 17. November 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursrerwalter: Bürgermeister Dr. von Leitner in Grevesmühlen. An⸗ meldefrist bis zum 20. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Beschlußfassung uber die in 5 132 K. -O. bezeichneten Gegen⸗ stände am Moutag, den 15. Dezember 19E3, Vormittags LE Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. Januar 19H 4, Vormittags EER Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1913. Grevesmühlen, Mecklog., den 17. No⸗ vember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Gross Sixelslitx. 77108] ontursver fahren.
Ueber das Vermögen der Firma Sa⸗ muel Angreß, vormals J. Burgheim, Groß ˖ Destiation in Groß Strehlitz, wird heute, am 20. November 1913, Vor⸗ mitiags 11 Uhr, dab Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich in Groß Strehlitz wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 18. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §5 132 der Konkurgsordnung bezeichneten Gegenstände auf den EH. De⸗ zember A913, Vormittags RL Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. Dezember 1913, Vormittags L Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung tn Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 13. Dezember 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Groß Strehlitz.
HManmnovor. 77143 Ueber das Vermögen des Zigarren ⸗ ändlers Friedrich Holtgreve in
Danuover, Hagenstraße 16, wird heute, am
20. November 1913, Vormittags 1175 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts⸗
vollzleher 4. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 10. Dezember
1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste
Gläubigerversammlung und Termin zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen den
16. Dezember 1913, Vormittags
EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justiz- ebände, Grdgeschoß. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Heidenheim, Brenz. 77152
Konkurseröffnung über das Vermögen
des Wilhelm Räuchle, Fuhrmann
in Heidenheim a. Brenz, am 19. No⸗
vember 1913, Mittags 17 Uhr.
termin, Termin . Beschlußfassung im des 5 13 K. O
Sinne und allgemelner
enen staufmanns f ist heute, am 18. November
Prüfungtztermin: 20. Dezember 1913,
Wahl · Konk
Vormittags 10 uhr. Anmeldetermin und offener Arrest: 13. Dezember 1913. Konkursverwalter: stv. Bezirks⸗ notar Schuler in Heldenheim g. Brenz. K. Württ. Amtsgericht Heidenheim au der Brenz.
Herborn, Dillkx. 77407] Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaufmanns TKarl Dillenhöfer in Herborn am 20. November 1913, 10 Uhr 37 Minuten Vormittags. Verwalter: Rechts anwalt Wehlert in Herborn. Erste Gläubigerversammlung: 4. Dezember 19123, Vorm. IG Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. Februar IgE, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht, gleichzeitig Anmeldefrist bis 4. Fe⸗ tuar 1914.
Herborn, den 20. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
HNHohensalza. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Czeslaus Mielicki in Hohensalza wird heute, am 18. November 1913, * mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter er nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ö Frist zur Anmeldung von Konkurs— orderungen bis zum 13. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1913, Vorm. 107 Uhr.
Hohensalza, den 18. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jar otsekhim. 7408 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Max Kletschewsri in Jarotschin ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtkämmerer a. D Müller in Jarotschin. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 89. Dezember 1913 und Prüfungstermin am 29. Januar 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1913.
Amtsgericht Jarotschin, den 12. November 1913.
Kir chenlamitꝝ. 771517 Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat über das Vermögen des Tünchermeisters und Kolonialwarenhändlers Carl Fraas in Kirchenlamitz am 20. No⸗ vember 1913, Mittags 12 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ assistent Donhauser in Kirchenlamitz. Offener Arrest ist erlassen; , in dieser Richtung bis zum 6. Dezember 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 6. Dezember 1913 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu— blgerausschusses sowle allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den Kc. De⸗ zember 1913, Vormittags IO Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Der Gexrichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Kreuznach. 77238 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Maria Mainz, 33 Rother, in Kreuz⸗ nach ist am 20 November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechte anwalt Justtzrat Cramer in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De— zember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemelner Prüfungstermin am E9. Dezember 1913, Vormittags KO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Kreuzuach, den 20. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abtellung 8.
Maimz. Ctonkursverfahren. 77239
Ueber den Nachlaß des Jakob Wagner zweiter, Weinhändler in Mainz FKastel, wird heute., am 18. November 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtspraktikant Kattausch in Mainz. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1913. Erste Gläͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 17. De⸗ zember 1913, Vormittags LA Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 309. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. De⸗ zember 1913.
Mainz, den 18. November 1913.
Gr. Amtsgericht.
Mark lissu. 77104 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Maria Bartsch, gew. Blaschke (Inhaberin der Firma Paul Bartsch) zu Schwerta, wird heute, am 20. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred Schulz in Marklissa. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: 18. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den S. Januar 19 IA, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse hee g, Zache in Besitz haben oder zur
onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemein. , . zu verabfolgen oder zu leisten, auch ie Verpflichtung auferlegt, von dem ver. der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem urgderwalter big zum 25. Dezember 1913 Anzelge zu machen.
711m
Der Gerschts 6 .
Oppeln. 177119 Ueber das Vermögen der Krämerfrau Pauline Reh, geb. Sobotta. in Königlich Neudorf ist heute am 18. No- vember 1913, Nachmlttags 5 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln, ee, 21, ist zum Konkursverwalter ernannt. . sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Dezember 1913, Vorm, LO Uhr. Zimmer Nr. 16. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Oppeln.
Pforzheim. 77149 Ueber das Vermögen der Firma Adolf Zahler G. m. b. H. in Pforzheim wurde heute, am 19. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtz anwalt Grosholz hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 31. Dezember 1913. Erste Gläubiger versammlung 24. Dezember 1918. Vorm. O Uhr. Prüfungstermin 7. Ja⸗ nuar 1ZpHE4. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Dezember 1913. Pforzheim, den 19. November 1913.
G 99 Amtsgerichts.
Posen. Konkursverfahren. 77107]
Ueber das Vermögen des Zuschneiders Ernst Lühmann in Posen, Schulstraße Nr. 13, Privatwohnung: Hohelohe⸗ straße 19, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann SErnst Keblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowse Anmelde. frijt bis 6. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 1EI7. Dezember 1513, Vormittags 11 Uhr. im Zimmer 26 des Amts⸗
gericht gebäudes, Mühlenstraße Nr. 1.
Posen, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Rosenheim. 177240] Das K. Amtsgericht Nosenheim hat über das Vermögen der Soyhie Os⸗ wald, früher Inhaberin einer Krämerei in Rosenheim, jetzt unbekannten Auf— enthaltz, am 19. November 1913, Nach⸗ mittags 37 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursderwalter: Rechtsanwalt Scheuer in Rosenhelm. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Dienstag, den 9. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ blgerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ füngstermin am Mitiwoch. E 7. De⸗ zember E 9gE3, Vormittags O Uhr. Gerichtsschieiberet des K. Amtsgerichts.
77409 Schmiedeberg, Räiesemekb. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Reich in Blrkigt i. R. ist heute, Nachmittags 5,35 Uhr, daz Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. An⸗ meldefrisft für die Konkursforderungen bis 16. Januar 1914. Termin für die erste Gläubigerversammlung am E 1. Dezember E913, Vormittags 0 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 0. Ja⸗ nuagr 1914, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1914. . ö i. R., 17. November
Kgl. Amtsgericht.
Sta lupönen. 77127 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Jung aus Stallupönen ist heute, am 18. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist der Kaufmann Kr Podßuck in Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. De⸗ zember 1913. Erste . lung den 109. Dezember 1913, Vor⸗ mittags LO Uhr. Prüfungstermin den 2E. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Dezember 1913. Stallupönen den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 77146 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen
des Gottlob Fehrle, Malers in Psie⸗
ningen am 19. November 1913, Vor⸗ mittags E12 Uhr. Konkursverwalter:
Bezirksnotar Horsch in Plieningen. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember
1913. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1913.
Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und
allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dez.
1913, Vormittags 10 Uhr.
Den 19. November 1913. Gerichtsschreiberei. Not. Prakt. Th ony.
Tiegenhof. 77115 Ueher das Vermögen der Firma F. Konschall aus Neuteich ist am 18. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Nouvel aus Tiegenhof. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versemmlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den IL 6. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1913. Tiegenhof, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. g ontursverfahren. 7r7Ilo] Ueber das Vermögen der Grundvesitzer Friedrich und Bertha geb. Laudzim⸗
der Konkurs ers Konkursverwalter:
8. er Curt Gronwald in Tilsit. rste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ ember 1918, Vormittags 111 Uhr. emeiner Prüfungstermin am 15. Ja⸗ nuar ndl 4, Vormittags 1II3 Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen m 6. Janugr 1914; offener Arrest mit zeige pflicht bis zum 9. Dezember 1913. Tilfsit, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
UIm, Bomnn. 766361 s. Amtsgericht Uim. stontursverfahren. Ueber das Vermögen des Christian Gnann, Gasthofbesitzers zum goldenen Lömen — Blanken — in Uim a. D. wurde am 17. Nopember 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Schühle in Um ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, event. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und event. Beschlußfassung gemäß §S§ 132 und 134 der K.⸗O. sowie zur Prüfung der Forderungen tst Termin auf Samstag, den Ez. Dezember L9H, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtegerischt Um, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegen- ständen 2e. und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 5. Dezember 1913. Den 17. November 1913. Amtsgerichtssekretär Hailer.
Vohenstrauss. 77228 Das K. Amtègericht Vohenstrauß hat am 20. November 1913, Mittags 41 Uhr, über das Vermögen des Zimmer meisters Josef Lesko in Eslarn, Hs. Nr 281, den Konkurs eröffnet und den Nechts-⸗ anwalt von Teitenborn in Vohenstrauß um Konkursverwalter ernannt. Offener rrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1913. Nonkursforderungen sind bis 11. Dezember 1913 einschließlich anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Ri eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schuffes und über die in §§5 133, 134 137 K. O. bezeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, den 19. Dezember 1913. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Vohenstrauß bestimmt. Vohenstrauß, den 20. November 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.
Waldenburg, Schles. 77136 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Frommer in Waldenburg in Schles. ist heute, Vormittags 1030 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Donnerberg in Waldenburg. Konkursforderungen sind bis 1. Januar 1914 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerbersammlung am 18. Dezember 1912, Vor- mittags LE Uhr. Prüfungstermin am 22. Jauuar 1914, Vormittags EHE Upyr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Januar 1914. Waldenburg in Schles., den 20. No⸗ vember 1913. 6. N. 22a.13. Königliches Amtsgericht.
Wres chem. 77137] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen der Putzmacherin Wladislawa Urbanska in Wreschen ist am 18. November 18913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Ka⸗ minski in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. Dezember 1913, Vormittags ER Uhr. Offener AUrrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1913.
Wreschen, den 18. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
zelle feld. 77138 stonkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des weil. Gast⸗ wirts Karl Werger in St. Andreas⸗ berg ist heute, am 19. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Fr. Köhler in St. Andreasberg. Animeldefrist bis zum 10. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ een, Sonnabend, den TH. November 1913. Vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause in St. An- dreasberg. Prüfungstermin: Sonn- abend, den 1. Dezember 1913. Vormittags 9 Uhr, in St. Andreas⸗ berg (Gerichtshaus). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1913.
Königliches Amtegericht in ZelÜllerfeld.
Arnstadt. 771441 Einstellun g sbeschluß. 2. N. 1113. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Karoline Schütz, geb. Kehl, hier, wird eingestellt, weil eine den Kosten deg Verfahren entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Arnstadt, den 10. November 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Aschersleben. 772351 Kaoukure verfahren.
In der Ernst Bittuerschen Konkurg⸗ sache soll die a ,. erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt ea. S 1330, — zu berücksichtigen sind A 487, 50 absonderungsberechtigte, SM 13,24 bevor⸗
roleben, 26. Oktgber 1913.
tigte und Æ Bag 8s aiserschen Gheleute jn Tiifit. Rleffei. Fer . iaubiger obae straße 8. ist heute. Nachmittags 153 Uhr, 6 , ner t Konkureperwalter: B. Dooijer.
4 d .