w
eee, ee e . . . . .
— —
ö
K
K ; / /
— 13
—
or lin. Nonkursverfahren. 77222]
In dem Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salsmon Motte inn Berlin. Jüdenstr. 53, Wohnung: Charlottenburg Kantstraße 36, Firma: S. Mottek ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlagt = einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 2. Dezember 1913, Mittags KT Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin 92, Neue Friedrichstr. 13 M4, III. Stockwerk Zimmer Nr. 106108, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung dez Gläubigerausschusses sind
auf der Gerichtsschreiberel des Konkurg—
. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gt.
Berlin. den 7. November 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.
Bie donk opf. T7 7229) Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Raufimanns Gustau Dörr in Biedenkopf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Biedenkopf, den 13. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hr aunschwei g. 77155 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unyerehelichten Etise Brinzler hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Braun schweig, den 17. November 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockem üller, Gerichtsobersekretär.
H æremenn. 77234
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Peter Carl Kropar in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute auf— gehoben.
Bremen. den 20. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
R reslnan. 77121
Das Konkurgzberfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Johannes Mosler aus Breslau wird nach An— hörung der Gläubigerversammlung ein— gestellt, well eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Breslau, den 12. November 1913.
Amtsgericht. Homberg. 77101] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1911 zu Brom—⸗ herg verstorbenen Kaufmanns Emil Dahmer aus Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger üher die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den L9. Dezember E913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 14. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Castrop. Konkursverfahren 77131] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ewald Wilkes mann in Rauxel, Kaiserstr. Nr. 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen . Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den EB. Dezember ER 9I3. Bormittags HH Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Castrop, den 15. November 1913. Horschig, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. N. 1. 132. Castrop. VBeschluß. 177132 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Kolsnialwarenhäudlers Johann Krhstkowial in Ickern wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht borhanden ist. N. 9122. Castrop. den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Charlottenmhurg. 77125 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Ernst Kranuse in Charlottenburg, Gervinus⸗ straße 194 (Wohnung Berlin ⸗Schöne⸗ berg, Eisenacherstr. 59), ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Charlottenburg, den 12. November
1913. Der Gerlchteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abt. 40. Charlottembur. 77129 Konkursverfahren.
Das Konkurgberfahren über das Ver—⸗ mögen der Inhaberin eines Weisz⸗= und Wollwarengeschäfts Frau Mar⸗ arete Kusche, geb. Landgraf, in Berlin ⸗ Wilmersdorf, Tantenerstr. l
ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . den 14. Nopember
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Dortmund. 77224 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Dortmund verstorbenen Eheleute Photograph Sermaun Weeck und Anna geb. Blume wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 14 November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dorimund. Beschluß. 77223
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Max Wolff, Inhaber der Firma S. Wolff zu Dortmund, früher Ostenhellweg 3. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftlgen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier. durch aufgehoben.
Dortmund, den 17. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pes den. 77145
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Inhabers der unter der Firma „Otto Prawitz vorm. Strahl E Co.“ betriebenen Weingroßhand⸗ lung Hugo Paul Otto Prawitz in Dresden. Marschallstraße 2, wird hier⸗ durch aufgeboben, nachdem der im Ver— gleichstermine vom 22. Juli 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Juli 1913 bestätigt worden ist.
Dresden, den 20. Nobember 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. II.
Pũüsseld or. 77230 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Dejember 1912 verstorbenen Gastwirts Konrad Schröder in Düffel⸗ hörf, Alexanderplatz 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gcestemünde. 77117 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft „Uunterweser“ eingerragene Ge⸗ nöffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Geestemünde wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Geestemünde, den 17. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gcestemiünde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 8. November 1912 verstorbenen Witwe des Gastwiris Christian Friedrich Schmidt, Helene geb. Stindt, in Geestemünde wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Geestemünde, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steige. 77246 S. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Straub, Bauers in Türkheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Geislingen, den 19. November 1913. Amtsrichter Gugeler.
Halberstadt. 77130 Konkursverfahren. ⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Max Seibt in Haiberstadt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Halberstadt, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. H embeonrg. I77 128] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Schulze in Kemberg ist eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 20. Dezember 1913, Vormittags A6! Uhr, an⸗ beraumt. Tagesordnung: Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung. Kemberg, den 14. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Mag debug. Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Luther, früher in Magdeburg, jetzt in Gotha, Mohrenstraße 272, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magbeburg, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
,, 77105
Mark lissa. stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Januar 1913 zu Schwerta, seinem Wohnsitz, verstorbenen Stellen⸗ besitzers Karl Queifter wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Markliffa, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht. Meldorf. 77225 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Dag Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhntachers Karl A. Beck in Meldorf wird nach erfolgter Ah— . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Meldorf, ben 14. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
77126
77248
Meppen. stonkursverfahren. 77133 Daß Konkurgberfahren über das Ver mögen der Firma S. Ficker in Meppen und ihres alleinigen Inhabers, des Kauf⸗ manns Bernßard Ficker, früher in Meppen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. 3 08. Mephen, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Mühlberg, Elbe. 77227 oułuraverfahreu.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Februar 1911 in Mühlberg a. G. verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Richard Oskar Wienert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den z. Dezember 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
ö a. G., den 14. November
1913.
Winkler, Amtsgerichtssekretär, Gerichts- schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
München. 177241] Kgl. Amtsgericht München. sonkursgericht.
Am 19. November 1913 wurde das unterm 21. April 1913 über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Baumaterialienhandlung Andreas Gröber's Nachfolger in München eröffnete Konkursverfahren als durch
Zwangavergleich beendet aufgehoben.
München, 20. Rovember 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
München.
Münchem. 77242] Kgl. Amtsgericht Müuchen. Konkursgericht
Am 19. November 1913 wurde das unterm 4. November 1911 über das Vermögen der Rosa Silberstein, Inhaberin eines Putz ⸗ geschäfts in München, eröffnete Konkurs. verfahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben. Vergütung und Aus— lagen des Konkursverwalters und der Mit- glieder des Gläubigerausschlusses wurden auf die auß dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, 20. November 1913. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts
München.
Münchem. 77243 Kgl. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 20. November 1913 wurde das unterm 8. März 1913 üher den Nachlaß des am 31. Oktober 1912 verstorbenen Tändlers Elias Hönig, zuletzt in Pasing, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.
München,. 20. November 1913.
77123 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Bauunternehmers Hubert Heinrichs, Neukölln, Harzerstr. 87, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangè⸗ vergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf den EB. Dezember 1813, Vormittags LI Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Neukölln, Berliner⸗ straße 66 69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer Nr. 19, Erdgeschoß, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neukölln, den 17. November 1913.
Xen stadt, O. S. Konkursberfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Anna Aust in Neustadt O. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Oktober d. Is. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräfligen Beschluß vom selben Tage be—⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neustadt O. S., den 13. Nopember 1913.
Königliches Amtsgericht.
KNikolaiken, Ostpr. 77109 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Schucidemühlenbesitzers Hermann Paprotta in Nitolaiken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögenestücke der Schlußtermin auf den 09. Dezember E8IZ, Bormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Nikolaiken, Ostpr., den 18. No⸗ vember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oels, Schles. 77106
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Nichter zu Dels wird zur Beschlußfassung Über
77103
den Verkauf des Warenlagers eine neue Gläubigerversammlung vor das unter⸗ zeichnete Gericht auf den 6. Dezember 192183, Vormittags LO uhr, Zimmer 26, einberufen. Oels, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.
OCenburg, Haden. 77148 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Albert Eichin in Offen⸗ burg wurde gemäß § 204 K.⸗O. einge⸗ stellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Offenburg, den 14. November 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Ehilippsbarg, Kaden. 77249
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ziegeleibesitzers Gustau Reichenstein von Philippsburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.
Philippsburg, 18. November 1913.
Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichts.
Preetz. 77112) Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Carl Wiese aus Preetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Preetz, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Prenussisech Stargard. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Höotelbesitzers Theodor Zynda in Pr. Stargard wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Pr. Stargard, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.
HKeinheim, Hessem. Bekanntmachung. Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Karl Leonhard Schäfer Witwe, Eyga geb. Nees. in Brens⸗ bach und über den Nachlaß des zu Brensbach verstorbenen Handlungs⸗ reisenden Karl Leonhard Schäfer ist mangels einer den Kosten des Ver fahrens entsprechenden Masse unterm 29. Juli 1913 eingestellt worden. Reinheim i. O., den 18. November
1913. Großherzogliches Amtsgericht. 77134
77114
77245
Schwerte, Run. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma D. Treu Nach⸗ folger in Schwerte, Inhaber Sally Elias in Schwerte, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 18913, Vor⸗ mittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schwerte, den 13. November 1913. Königliches Amtsgerscht. Traunstei m. 177247 Das Kgl. Amtsgericht Traunstein hat mit Beschluß vom 18. d6. Mts. das Kon kursherfahren über das Vermögen der Putzmacherin Emilie Merk in Traun⸗ stein nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs aufgehoben. Traunstein, den 20. November 1913. Der Gerichtsschreiber.
Waiblingen. 77244 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Bauunternehmers Christian Ruoff in Waiblingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute auf— gehoben worden.
Den 19. November 1913.
Böbel, Amtsgerichts sekretär.
vVwaldkireh, RE rei6sganm. 77147] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blechnermeisters Andreas Rösch in AUltsimonswaid wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Waldkirch, den 13. November 1913. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.
Werden, Runrn. 772261 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herm. Füsser in Werden, Ruhr, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Werden, 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Wohlan. Beschluß. 77116
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempuermeisters und In⸗ stallateurs Bernhard Tietze, früher in Wohlau, jetzt in Rybnik wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wohlau, den 18. Nobember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Turif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
77414 Staats - und Privatbahngüterver⸗ kehr Tfv. 5. Mit sofortiger Gültig⸗
keit treten in den Heften A, BI, B Id,
C1 und O z des Staats⸗ und Privatbahn. gütertarifs Aenderungen und Ergůnzungen ein, die durch den nächsten Tarif- und Verkehrganzeiger bekannt gegeben werden. Auskunft geben auch die beteiligten Güter; abfertigungen sowie das Auskunftshuregu hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 19. November 1913.
Königliche Eisenbahndirertion.
77415) Bekanntmachung.
Deu nsch⸗englischer Bersonen⸗ und Gepäckverkehr über Rotterdam.
1. Februar 1914 wird die nach 5 12 Abs. 6 des Tarifs zu erhebende Gepäckeinschreibe— gebühr von 35 3 (4 Pence) auf 50 3 (6 Pence) erhöht. Cöln, den 20. No- vember 1913. Königliche Eisenbahn⸗ direktion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
77410 Preußisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Tier⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Fe⸗ bruar 1914 treten infolge Eröffnung des Betriebs der Hochbrücke über den Kaiser Wilhelm-Kanal bei Rendsburg im Ver— kehr zwischen verschiedenen Stationen des Eisenbahndirektionsbezirks Altona und der Bayerischen Staatsbahnen geringe Er— höhungen der Entfernungen und Fracht— sätze in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen.
Er furt, den 15. November 1913.
Königliche Eisenbahndirektion.
77417
Südwestdeutsch ⸗ schweiz. Verkehr. Für die Beförderung von Chromerz in Wagen ladungen von mindestens 10 900 kg ab Kehl Wasserumschlag und Strasz⸗ burg Wasserumschlag nach Bodio tritt am 26. d. Mts. ein Frachtsatz von 161 Cts. für 100 kg in Kraft.
Karlsruhe, den 19. Nov. 1913. Gr. Generaldirektion der bad. Staats⸗ eisenbahnen. 77411
Staats⸗ und Privatbahngütertarif Teil IH Heft A. Im Uebergangsverkehr der preußisch⸗hessischen Staatseisenbahnen mit den Stationen der normalspurigen Kleinbahn Heydekrug⸗Kolleschen werden mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs— eröffnung der genannten Kleinbahn die Frachtsätze der Staats bahnübergangsstation . für die Aus nahmetarife 14 (Stamm⸗ und Stangenholz zur Ver⸗ arbeitung durch Zellstaffabriken und Holz- schleifereten), 10, 8 3, S Za (Getreide) und Hi (Sieine und Wegebau) widerruflich um 2 3 für 100 kg ermäßigt. Für den Ver— kehr mit der Kleinbahnstation Heydekrug Hafen gilt der Uebergangstarif nicht. Die Anwendungsbedingungen der Ausnahme— tarife gelten auch im Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn. Für die Beförderung auf der Kleinbahn selbst ist der Binnen— tarif der Kleinbahn maßgebend. Näheres ist bei der Güterabfertigung zu erfahren.
, , . (Pr.), den 17. Nopemher 1913.
Königliche Eisenubahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
77416] Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Metalle und Metallmaren von süddeutschen Sta⸗ tionen nach den bayerisch⸗vsterreichi⸗ schen Grenzstationen Eger, Fran zens⸗ bad usw. vom 1. Dezember 1906. Mit Wirksamkeit vom 5. Dezember E9HEZ wird die Station Ixheim der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen (Pfälzi⸗ sches Netz) in den Tarif einbezogen. Näheres in unserem Verkehrkeanzeiger. München, den 16. November 1913. Tarifamt der K. Bayer. St. G.⸗B. rechts d. Rh., namens der Verbands⸗ verwaltungen. 77412 Staats- und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. wird im Warenverzeichnisse des Aus⸗ nahmetarifs 8 20 die Stelle Metallwaren zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Läßndern durch den Zusatz ergänzt: „Allu— miniumkabel auch zur Verschiffung see⸗ wärts. ö Münster ( Westf. ), 16. November 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
77413
Am 1. Dezember 1913 wird der links der Bahnstrecke Stargard (Pomm.) — Belgard zwischen den Stationen Trampke und Freienwalde (Pomm.) neuerrichtete Haltepunkt Voßberg für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. Die Entfernungen betragen: ö
zwischen Trampke und Voßberg h, 72 km,
zwischen Frelenwalde (Pomm.) und Voßberg h. 04 km.
Zur Bedienung des neuen Halteyunktes werden zunächst solgende Züge anhalten:
a. in der Richtung von Stargard (Pomm.) nach Belgard die Züge Nr. 59ö, 599, 595 und 597,
b. in der Richtung von Belgard nach Stargard (Pomm.) die Züge Nr. 70h 592, 594, 27 und 596. ö.
Stettin, den 18. November 1913.
Königliche Eisenbahndirektion.
77418 Clsaß⸗ Lothr. Lux. Württ. 8st f verkehr. Ab 1. Dezember 1913 wird ) atlin Sondelfingen für den Stückgut= verkehr in den Tarif augen en nich Näheres bei den Dlenststellen und unserem Tarifanzeiger. 9 Stuttgart, den 19. November 1913. Generaldirektion der
! K. Württ. Staats eisenbahnen
A 15650 6. 16 66. 1 (alter) Golhrubel — 8.20 66. 1Peso (Gold)
4 Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Novemher
—— — — — — —
Heutiger Voriger Heutlger Voriger Kurs Kurs
Berlin Hdlskamm. Obl
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Synode 1899
örse, 2. November 1913. Di Berliner Börs ber 3 es ooa do. 1968 unkv. 1900
13Frank, 1 Ctra, 1 3u, 1 Peseta — o, go 6. 1 dsterr. 8. — — bo. 1912 unkv. 28 golb - Gld. — 2 0 M6. ü Gd. zsterr. W. = 10 ., do, 151 unt 1521 TK. ö do. i899, 1904, os 1 KCrone österr- ung. W. — O, ss 6. 7 Gld. sibd. W. do. Do. 1908 Bielef. 8, 00 EGoꝛz / os 12,90 66. 1 GID. holl. W. — 1510 . 1 Mark Banco bo. bo. 1896 3 Bochum 18 N uty. 25 1ẽstand. Krone — 1,125 S6. 1 Rubel — S.-G St.-. 1900 4. . do. 1902 Sãchsis e St. Rente Bonn . do. ult. shouilg. bo. Nov. orig. — do.
3 Die einem Papier beige ftigte Bezeichnung X Besa Schwarz zb. Sond. 1900 BVoxh. ARummelsb. 99 aß nur destim mite Runr mern oher — 83 34 3. , ,,,,
Entisston lieferbar sinb. unk 21 4 . —— B '. Wechsel. be 1681 - 86 renlau os unt?!
z do. O9 N unkv. 24
ware beer =, f ,, ,, ö z
. . Vromberg ...... 1902
. , ; ze 4. do. O5 ulv. 19/22
3 do. 1895, 18699
Ig 60 a 3 34. ö
986,508 896,59 9 86 40 9
*
S6. 408 9
96 10994 . 9 96,25 9 ö d 9 D
D
D
Heutiger Vor Kurs . — Magdeburg .... 1891 6 do. 1906 235, 33, S0
1902 unkv. 17
8 9h, 0b 94.1098 96, 10 6 64. 25 6 970006 93, 165 9
* 94, 10 9 do. 96, 10 5 do. 1902 unkv. 20 84 25 9 do. 1918 Munkv. 31 97,00 8 do. 1880 93, 15h do. 18856, 1891, 1902 —— — do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 980 0066 90.00 3 Main, 1909 S6. 860 0 86,0 B do. 1908 unkv. 18 — — — do. 1907 Lit. E uk. 16 69, 00b 0 8589,50 a do. 1911 MTGt SuF 21 — — do. 1688, 91 v., g4, Os 94,50 890 945998 Mannheim 1901,06 / 0s 3, 806 93, 306 1912 unk. 17 983, 30 9 18668, 97, 98
— = 2 * 22
E66, 10 6 96, 99 9 s8, 99 96, 75 9 964, 25 8 94,25 6 9d 26 s 84, 10h 64,00 a 8.5 93,166 865.20 9 ; 1904, 1908 863, 80 9 Marburg. .. 1908 N 86 25 9 Minben 1909 ukv. 19194 1410 — — do. 18985, 1902 37 — Mülhausen i. E. 196064 92899 bo. 1807 unk. 164 14.10 93,00 g — Mülheim Rh. 99, 94, Os 4 93, 15 a . Ed, 2eb e bo. 1910 Mukv. 214 93. 75 9 . *. d 1 8. do. 1899, 1904 88, 190 0
. do. 1901 — to ade Charlottenbz. so, gz, S . ö * gs o d iz io e do. 1907 unkv. 17 66, 75 9 1210 z 1668 unkv. 16 / 6 10 ga, 16 a f 3 ; 191M I2aↄIutp. 22 g, 50 ß 2081 6 z ö 1885 . 1808/11 unk. 19 gd ,50 n i . do. 1895, go, 1902. 5 33 bo. as, 9 ö k sch 5 89 236 . jan 6 . c . Coblenzi0 Mukv. 20 / 2 4. do. 1897, 99, 08, O4 4 an. ö. * J do. 1685 konv. M. (Gladbach gg, 1900 42156 6. g do 1897, 19090 . J bo. 1911 P unk. 365 bo ; . . . Cöln 1900, 1906, 1908 H. do. 1880, 1888 eu . gi, 05h ; ; 0. eee eee.
, z ; do. 1912 unk. 22 / as 94d, 90 6 do. 1899, 08 M . , ee. Anleihen staatli her Institu 6 3 96, 98, ou, os h. 86, ob G Münster 1908 utv. 18
. 2 M. 80, 18h e . 1 11. eben ; 6 . 8 re rn. ö . 30 g. * 3 n. ar do. 1909 untv. 18 Nürnberg. . 1599 — 91 neues Plate do. bo ; bo. 1909 A unlv. 25 do. 1902, 1904 unk. 14 . 8 e, . Wbb. Dbl. ö 85 1 4.19 . 07/08 . 17118 gm e o, , . ⸗ 4.10 o. Og-11 uk. 19-21 6 . gin 28. g Erefeld 1990, 1901, 06 ; he n ict oe · a q
en 1 —
2
bo. by. 8 Schlegw.Hlst. D. Kr do. bo.
22 C — — — — —
* 4, 00 Cα. 1 Peso (arg. ) — 1,78 . 1 Dollar 4.20 C6. 1 Livre Sterling — 20 A0 M.
S krLHLLLFBTCLE .
ere rr, — 2 0 = =
do. do. Westfãlische ... ...... bo.
——— 22 583
bn. ö 8 Westfaltjche 2. Folge bo. 8
8. Folge
= = — = 2 — —· 2 — 2 2
D — — — —
5575
ö ö ö
z7EEEF 8
n , s r
= 83 6
im ste rd. Rott... bo. bo. Yrlssel, Antw. .. bo. do. Bubapest . —
— — * — — 2 *—
ho. 22 ghristtanig ..... 33 Plätze.. . bo. 9 Kopenhagen.... 109 Kr. Lissahon, Dporto 1 Milr. bo. do. 1Milr. gonbon ..... ...
bo.
ö
6 8
. ö
ö Er S E G e O O ed o re G re ee
83, 20b 6
222222222222 222222222232
, , , , ,, . er rk kt, ö 2
275
23
1900/01, 06, 07 96, 60 6 96.80 6 97,090 6 97,20 6 84 106 96 696
986.50 6 97096 972068 84, 10 6 96,90 6 96,96 6 5141908 96, 99 0 95,90 6 87. 10 6
anleihen.
20s, Sobe ag gobh iz, Deb 8
ns ns n nn
ö.
Bart. E840 8 S. = 11
. . —ö̃2 ! 0 eo so n 9 2 , . . 16 — 16 . . S. 1 4869 gs oo g Sach ie nf din ß 96,80 6 bo. do.
96,90 9 95, 80 a 95, 80 a S6, 20 a
og 25 e
— —
do. Mabrib, bo. Nem Jork 6. ee
—
Do
— — — — — — 23
— —
rer,,
w 22 * * 222222 *
= — 2
——— — T ZS —
2
7
w Q Q Q
22 * 83 2
——
ig es s sa goh 8a 8jsb a za ds .
Bankdiskont.
Berlin 8 (Gomb. 69. 6 S. Brüssel 6. Christiania 6. Italien. Pl. S9. Kopenh. 6. Lifsa= do bon 59. London 5. Madrid 49. Paris 4. St. ) n. Barschau 6. Schweiz 45. Stoctholm 6.
853
S. 1-5 unk. 20/22 4.
do S. 1 unk 25 2 do. 1907 unkv. 114 o. 1908 bo. Gotha Lanbentrhy do. 19069 ukv. 9m Offenbach a. M. 1900 4 ut 15 1913 Y unkv. 24 4 1.3. do. 1907 M unk. 15 ut is 2 1582, 886 3 = ( do. 1902, os uk. 20 do. 1901, 1908 85 1.1. Pforzheim 1901, 1907 ul z Danzig 18904 utv. 17 4. do. 1910 unk. 15 ul z. do. 1909 ukv. 19s21 4.10 83, 50h bo. 1912 unk. 17 . ur Id do. 1904 4. — J. do. 1896, 1905 39 bo 19026 6, o Darmstadt 1907 uk. 14 93,70 a Plauen. ...... 19083 4 do. 1909 uk. 16 I g4, 90 a bo. 1908 3 do. 1909 unk. 25 4.10 8d, 09 83 Posen ... 1900, 1908 4 bo. 1897, 1902, os — s do. 1908 unk. 184 D. Wilmerad. Gem. gh aa no a bo 1894, 19035 3 do. Stadt og ukv. 20 gd, 00h 19802 83 do. do. 1912 utv. 285 6b, 50 ga Regensburg os uk. 184 Dortm. 07 9d, 00 a do. O9 uk. 19m 20 4 bo. o7 utbv. 18 do. 97 M ol-os, os gh do. O7 ukv. 20/22 do. 1889 83 do. 1918 M ubv. 28 3.5 g989, 60 9 Remscheid 1900 89 bo. 1891, 98, 1908 S3. 25 a do. 19608 37 Dres ben 1900 — — Rheydt 18 M unk. 244 do. 1803 unlv. 18 Nostock. .. 1881, 1884 39 do. 1898 bo. 1908 85 2 . eee. ; Caarbene 2 ; — — aar! en 10 ukv. 16 4 Dre zb. Grbrpfb. S. 1, — — bo. 1910 unk. 244 do. S. 6 unk. 14 bo. 1896 85
S. 7 unk. 16 Schöneberg Gem. 96 S. 8 un. 20, do. Stht. o O7ułvi7 / 18 S. 9 unk. 22 do. do. O9 unkv. 19
S 10 unk. 268
C C — C t c — — — — — —
Verschled Bab. Eräm. Anl. 1867 3 Braunschw. 20 Tlr.- 8. 33. 158 6, 0 TIr. -S. 33 40 8 lIbenburg. 10 Tlr.⸗L. g3 J90sh 8 Sachsen Mein. 7FI.- C. 34 00 9h 6 34, 10h E83. 90 6 . 7FI.-Lose — p. Si. 33,506 33806 Cöln⸗ Mind Pr.⸗Ant. 144. 1011329, 25b 8 138, 10p 6
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
1.1.7 —— 1.1.7 899 606 1.1.7 8989, 606
ö
—— 2
2 22ETLEE L
= = r — — 8
87 23 n
8 282
etersb. en 6.
g xd
83333835
do. e, , Lndkred.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz Dukaten... ... pro Stick —— 9, 13 ö do. — 3 . yer tn . 20,486 9 bo. do. unk. 18 . . fe arg d, be en⸗ 44444. — — — S E ö ‚ Gold⸗Dollars ..... ..... — — , . 3 — bo. Sonbh. Sbzkreb.
2100s Diverse Eise
4 3056b 6 Bergisch⸗ Märk. S. 8. mittel J Braunschweigische ... kleine 4, 20750 6
z . 0. Coup. zb. New York * scklbg. Friedr.⸗Frzb. 53 Banknoten 100 6 * Pfälzische Eisenbahn. Dänische Banknoten 100 Kronen do. konv. u. v. 96 Englische Banknoten 1 * do.
. r . 100 Fr. Wißmar-Carow..... ; ; olländische Banknoten 100 fl. Dt. -Sstafr. Schlovsch. 8 1.1.7 67.90 ; o. 1904-07 ulv. 21 altenische Zanknoten 100 8. (v. . ö. 3 . * , . d 195
. br. S. 1,
D.
Norwegische Banknoten 100 Kr. ; Schwerin l. M. 1897
desterreichche Bantn. iJ0 Ar. Provinzialanleihen. Hi Telbon, ree r fis —— 1691 do. do. 1000 Kr. 84, göõh Branbbg. os, 1 uk. 214 14.10 896,50 ꝗ L, M, 19600, o7, os, o9 4
nuussche Banknoten p. 100 R. Eis, 10h bo. 1912 uk. 28 1.4.10 do. 1910 unkv. 20 4
o. do. doo R. Zis, sg;keb B Ho, 1899 ; bo. 1911 unk. 28 4
bo. FE, 8 u. 1 Rt. 16,309 Lis, 339 CGassel Sanbtkr. S. 2) 0
do. bo. ult. Nov., . bo. S. 28 ut. 16
webische Banknoten 106 Kr. 1122809 112.1656 do. S. 26 ul. 21
Schweizer Banknoten 1099 Fr. — — ö do. S. 28 uk. 22
Bolleoupons 100 Gold- Rubel — — K bo. bo. Serie 19
ba. eine . do. do. Serie 21
ann. Landezkr. uk. 20
's. S. 18, 16
Deutsche Fonds. ; o. Serie 9 Staatsanleihen. do, Serie J. 3
P. -A. unk. 17 Vtsch. er egen, Prov. S. 8- 10
Argent. Eij. 1880 do. 100 do. 20 * do ult. shautlg. Nov. worig. be. inn. Gd. 1907 200 E
bo. 100 G, 20 E do. O9 tzoer, 10er h ber, 1er Anleihe 1687
ga o0b
w 1
— — — 2 2 * **
—— Q — 1
1
2 2E FTTEEEELCLELC - .. 2222522 ꝰdESIILLESTEETR
82 — — re de
2 r = CCC C &
2 D* 8 —
ö bo. do. ö. bo. do.
LT — — 2 222
2
3 9 d d n ü W 3 2 0
—— 2
do. 3 bo. dãuß. a8 10004 bo. 500 do. 100 bo. 20 do. Ges. Nr. 8878 Bern. Cl.. Al. 87 Hv. Bon. Sandes ⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen. Alx. Pr. os do. Pr. 10 bo. 1000 n. 500 bo. 100 * do. 20 * 93, 40h 9 bo. ult. 6. — — Nov. worig. Bulg. Gd. Hyp. 2 25 ra 416551246860 . or 121861- 186560 93 709 2x 61661-85680 93, 708 1r 1— 20000 93,70 9 Chilen. A. 1911 . 92, 90 0 89, 50 9 kleine 96, 890 a do. 1906 95. 30 a Chines. 98 d00 6 94, 75 6 do. 100, 30 E Sb, 00 g do. 96 p00, i100 96.00 a
n, ö 2 — — — 2 2 *
— — — 22
1 — 2
C 0 2 — c s m D - — O — 2
— 2
80, usb B
g, 960d ö 1909 M unkv. 20 . D. 9d, 25h Stendal
. 1876 3835 1.6. — — do. 1808 ukv. 1919 do. s8, go, ga, oo, os 3 o. 1908 Duisburg 1899, 1907 4 Stettin 12 X C. 8 ut. 22 bo. 1969 ulv. 16/174 bo. Lit. N, G, p, do. 1882 bo. Lit. R 8] ö do. 1885, 1889 35 Strßb. i. E. 1909 uk. 19 gb. 6b g l bo. 18965, 190 M 1913 unk. 23 Elberfeld... 1899
238 00 g5 5b 6 96, 20b eo g zb 6 328d 66 sah G 65 3806 60 S5, ob 6 66, Zah a
83 2
gs 10 g 6. i0 g gz 10 a gd. js a os. io a zh id g g 94 335 6 6
2 2 r 2 D d R e r r r n e e .
S 2 2 8 8 8 8 2 2 2 8 a Qa Q Q Q O. 2 — — 2 — b *2— — — — * S8 238
S8 D .
8
S8
r = . —
—— — W
ö
2
bo. 1908 M utkv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 1908 unkv. 17 do. 1909 M unkv. 19 do. 1908 Erfurt 1898, 1901 do. O8, 10 M ukv. 18/22 do. 1898 M, 1901 M ge,, 1901 bo. O6 M, o ulv. 17/19
— — — * 20 2 0 20 20 8
2832832
Er. / n
S 1 — 2 — 1 *
100 ach 100 aoh ga, po o 8 26h 6 g9. ao 6 102 0h
19806 ulv. 1916 — do. 1909 uky. 1919 od, 60 bo. 1895 — Trier... 1910 unk. 21 96.70 9 do. 1908 93,50 9 Wie sb. 1900, ol, os S. 4 do. 1915 M unk. 14 93, 306 9 do. 1908 S. 3 ukv. 16 do. 1879, 1886 ; — — do. 1908 rückz. 87 do. 1898, 1901 ch. —— do. 190098 unkv. 19 Flensburg 1901, 1909 —— 1905 unkv. 22 do. 1917 M uv. 28 93, 60 . 1879
bo. 18696 93,90 9 do. 1888 8 Frankf. a. M. oß ul. 14 o, 860 9 do. 95, 983, i, 93 Mig b 96, 89 a Worms. . 1901, 1996 41] versch.
o. 1907 unk. 18 1908 unkv. 18 95,860 9 do. 1969 unk. 114 14.10 98, 60 96, 80 9 do. konv. 1892, 1894 34 1.1.7
1916 unit. a0 . . 96, 60 9 do. 1908, 08 3g versch. 84 266
1811 unk. 22 . 1 6 Ing 9 Weitere Stadtanleihen werden am
do. unk. 25 4 6. do. unk. 85 4 Schl H. 7 0ogulvig / 20 1899 do. do. 96, O2, os 1901 M gi 20 g —t ö Dienstag und Freitag notiert ssiehe Seite 4).
bo. Staffelanleihe v0. bo. Landesklt. Rentb. 19608 93, 75
8 83 bo. 9 8 versch. 6 zr pl , 4. . e, . ö. . g e Prov. g. 4. B. 1908 B ! 5 ö —— ; er e . Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Gerinnen 1. . 115,979
4, 5 ukv. 18/16 . irstenwalde Sp. 00M 8 do. Uusg. 6 ukv. 26 ö,, 1907 M 94, 10 9 ö z 93, S0 6 do. . 163, 0 9 do 28000 1258005
alte.. . 101,50 9 siot, 50 ꝗ do. 25090, 500 Fr.
853, 00
bo. Ausg. 4 elsenł. 18907ukv. 18 / 19 95, 30 9 do. 688 75 6 . St. Eisb.
99,50 6 bo. do. S. 1 10 99, 10 6 Pomm. Prov. A. 6—9⸗ do. A. 10/14 uk. 17/19 do. A. 1894, 97, 1900 bo. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov. -A. ukv. 26 bo. 1668, 92, 96, 9s, 0! bo. 0. 1898 da. ult. r. IB, 90h Rhyr. M. 20, 21, 831-534 Nov. vorig. J5, 900 do. A. 8385 / 88 uk. 17-19 ,, , . ; 8 n 22 u. 28 ö o. bo. Ser. 80 Br. Staats sch. f. 1. 4154 1 Uusg. 5, 6, ] „1.6.16 4 1 bo. Uusg. 8, 4, 10,
do. fäll. 1. 8. u. 1. 8. 171i. Nreuß. kons. Anf. ut. 18 4 ve do 1. ö. *
= 2 82 8 8 2 2 .
s 222
— — — 2
* r
23.1
S SCC
— — — — 3
.
— 2 2 858
3 8* K
. Dt. Reich Anl. ut. 1 bo. do.
22 , , , 3 * * 2
2 14 553
22 2 — 222 23
8 e c t — — —
de r . r . e
2 2 — *
*
32 d — 1 — — D
D
——3—
2 2 3 F RTT Id d — 1 1 2 00 — —⸗— 2 — Q — — — —
g3 30 a
— * 8
Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang bo. Eis. Tients.- . do Erg. 10uk. 21.
1410 .
4 4 4 4 0 1— 17, 19, 24 - 29 ch. bo. Auzg. 18 1
*
d d, e e . = .
1 1 7 1 16 bo. Ausg. 3, 11, 14 16 0
1. 4. 1. 4. rf 4. 4. 4.
— — 2 —2 r CCC 7 T SSM
n — — — — 2 2 .
ULvorig. Dänische St. 97 Egyptische gar. do riv
—— 8 * r
. . ——
bo. 1908, o9 unk 158 ] bo. 1911512 unt. 214 bo. 1913 unt. 30] bo. H. v. I5, 18, 79, s9 v. gz, 99, 19008 do. 199g ...... ,,, 1907 uklb. 188
Aang 4 4. do. 1910 M unt. 21 bo. usg. 2 4. Gießen... 1901, 1907 94, 90 a bo. Westpr. Br. A. S. 5, 1 4. do. 1909 unk. 14 938,80 a do. — 9d, 09 8 reibg. 18 Fr. -C. do. 93, 30 a do. ) kh o0o0 s aliz. Landes A. II.o0eb d N, io Prop.-Anl.
bo. Serie 8 - ] 4. * 1913 un. 22 Kreiß⸗ und 9. 1905 — — do. do. Görlitz ...... .. 1909 —— Brdbg. Pfobrfamt 1-3 104 10 4 in,, n ul. 15 * ,,, 1906 6, vo a ne n 6 B. E. ö 2. mee, *. 2023] s 6d 6 gr. Cichterf. Gem. ĩ hb = do. D. R. Hiindb. 9. j r. n . Hagen,, 1966 93,80 Dt. Pfob.-Anst. Posen ers 337 2. 214 ob d 6 Po. 1918 untl gg a a S. 1 = 4 un. 3 83 anal. Wilm u. Telt. alberstadt o und. 160 23 Kur⸗ u. Neum. alte Sebußz Kr. 1910 unk. 20 4 94, 25 a do bo. neue Sonberburg. Kr. 18994 me, do. z
ge, bo 6 o. 1012 unk. 40 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 15 Komm. -Dblig.
1 do. 1897, 1902 n alle.... 1900, 1908 Uachen 1898, o S. 8,
- =* *
8 . 3
ö —
1 2
83
anleihen. s go e gb zs a g2 got ga o e
1. — —
S5 3223
S r 2 . r ö 2 R SSC — —— — * *
R
do. S zl 881-84 d000, 2500 do. 500 , do. od Pir.⸗Lar. 90 10000 6 18.6.1 do. 2000 , 185.6. 13
do. 400 , 16.6. 1 do. 43 Gold⸗R. 89
10000 66 do. 2000 do. 400 Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 * do. 20 do. ult. 66
Nov. orig.
bo. Ser. 1-25 r , ,. gr.
feine bo. ult. Iheutig. Nov.
D — — — de de w — 2 d 22
— DEX ö . —
322222
94,69 9 do. ho,.
gd, 60 a do. bo. 8 Lanbschaftl. Zentral. do. bo.
82 * 222
Re e = = 2 .
1.4.10 144.10 1.4.10 1.8.9 10.1.7 19.1. 160.1.
o. os NU, 10 Mulv. 21 1902 S. 19
bo. 1886, 1892
bo. 1900 bo. 1908 ukv. 18 Hanau 1909 unk. 20 bo. 1909 unt. 19-21 do. 1912 unk. 24 bo. 1917 N unt. 28 annober ..... 18985 do. 1898 eibelberg. . ... 1907 tona ... ..... 1901 bo. 1901 S. 2 unkv. 9
O. 1905 . ord 1910 r3. 1989 bo. 1911 unkv. 2s / 26 2 bo. 1667, 1889
ruhe 1907 1895 3 L115 =. do.
do. 1918 unkv. 18 do. kv. 1902, os NAugtzburg. .... 1901 4. do. 1886, 1689 bo. 1907 unk. 18 1. iel 1898 do. 1889, 1897, os ; bo. 18904 unktv. 17 bo. O7 A utv. 18/19/21 do. 1689 do. 1898 do. 1801, 1902, 1904 Könlgsberg 1899, or bo. 1961 unkv. 17 bo. 1910 M ut. 20/22 bo. 1910 M bo. 1891, 98, 9tz
do. 1901 Lichtenberg Gem. 1900 do. St. 096. 1, ulv. 17 Liegnitz... ..... 1918 S6 B60 6 86. 80h Ludwißshafen .. 19065
1.4. 10 do. 1890, ot, 1900, 0e
—
— — — 2 — - 2* —— — 2
2
.
223 TS 77 228 23
—
22
do. da .... , . kö o.
2 22
rem. Anl. igos ul is]
bo. 1909 ul. 19
bo. 1911 uf. 21 4
‚ bo. 1887958
o. po. 1965 uk. 15 8
i do. 18965, 1902 6
- LSothringer Rente ß
dimßu ge St - Rent. ay
8 amt. St.- A. 19004
. 69 ö. 151
1814
do. ire e r i, id. 1.
unkv. 31 4 1.1.
* St.- A. iʒ M rj. 363 1 L110 iss, 1301 M
1 amort. 1867. 1904 8 en 86 / 40b do. 190) unkv. 18 3 :
— — —
— D 0 . .
S —— — W — 3
C
——
do. do. Pommersche .. ...... do.
— — W 2 — 23
** .
3 — —
A d = 82882
* ö
2
3 22 222222222 2222222222 6222
S 52 d O b r e .
S8 8
ran 114 11
83
do. 36 do. neul. . Klgrundb. bo. n,,
2 . 2
C w 0 0 c r 2 —
222 2 7
— —
& C — — — — — —
52
e
ecserjge er = io osensche S. 6—10.. do. S. 1
328 *
1.1.7 1410 1.1.4.7. 10 1.1.4.1. 10 1.14.7. 1 1.1.4.7. 10 1.6.12 1.8.1 16.4. 10 1.2.8 1.8.9 1.5. 1
—
e S— 342 1 * 8 — —1 — 842 —
53
1886. 1902 3 ve do. OM / o9 rückz. 41 / 40
en . . 2 1918 untv. 22
o. 1875
2 1908, 1909 unk. 18 4 ' do. 1882, 1887 191 unt. 3110 do. 91, 95, O1 M, oa, os bo. bo. do. do.
2 T — —— —
— 2 803. 22 v 222
do. Sächstsche alte. do. do.
w 6 03
9 D*
— 2 — - - *
ie e, r verj te lie: 8 ö ik. 15 2 8 o. 1904 S. 2 ukv. 14 ubs gos nlp vmisad ] bo. 113 X unt. 3 1913 utv. 23 4 P — bo. 1876, 1878 31 1899 do. 1882/96 2
ö isoo z] 11.12 —— bo. 190 S. 13
2 —
do. neue... Schles. altlandschaftl. do. do.
do. landsch. A do. do A
6
3
r = r = .
* k —
— w **
2
S 8223
do. ult. neutig. Nov. orig.
8 2
— —— —— —·— — — **
2 9 J 7
ö —
ö