1913 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

e. . Deutscher Neichsanzeiger

; Berlin, den 2. Nov. Produkten. ö kJ , , und . . ö , . kngr. Si sfoan der,, en, i abfallender 16s, = 13060 ab Renn, ö Elttr 3 28,25 6 J

ö Koniglich Preunßischer Staatsanzeiger.

* 8

. k 23 5 ms ....

Sion 82 Wille, Vorz .- Atkt. . 209 Och g Wilmersb.= * * 118.750 82 . . 26, 50h ttener Glashütte lot, 5 6 do. Gußstahlw. . .. ol, 25 a do. Stahl röhren .. Wrede Mälze rei. 4 Wunberlich u. Co. 14 . Kriebi . 0 eitzer Maschin. .. 20 161, 5eb 62 JZellstoff⸗Verein ... 0 107 er 6* Bellstoff Waldhof. 15

8

—— 3

2 2 2 2

—— 22

131

n 2 2 2 * 25

azanst. Betr. 19 Gelsent. BSergw. gz 268. 750 6 * do. do. 190

72.00 do. 1911 unk. 16 Ag ooh as 6 6. o. 0.

Urstgeop. Uu z1 Behauptet.

do. 1686 z god -

; mv. 2. ) Roggen, inländischer 164 00– 15450 a . Glen en edel . 20 ab Bahn,. Normalgewicht 13 g 156575 z 3 n, . *. bis 168, 09 Abnahme im Dezember, bo. ö. 3 3 Rolonialwerte. k. ö, 163,75 164,50 Abnahme im Mail 1914. e Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Elnheita= Deutch · Ostafr. Gef.. 8 9 134 ——* Fermanta Port. 10 85. B Stesseng u. Rölle ester. G zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .

bo. Lit. H Germ. Schiffbau 4.10 99, 198 Stett.⸗ Bred. Portl. af er, inländischer, fein 169, 00-177, 0, 13. * X. Anzeigen nimmt au:

mittel 153 00 16300 ab Bahn und Rahn, n ,. die Königliche Ezpedition des Reichs- und Ktaatg anzeige rz

te

D n

2 2 2

D 8 X 2

d, , , , , ö

w 2 8

do. neue , . .

gamer. 6. - . 8 geo g= e r dell n,, , g, Stert. Hderiderte. 0. 0. Normalgewicht 4560 g 15625 156,75 b! Berlin Sr. 18, Wilhelmstraßze Nr. 32.

do. NV. 100 1 86, 5o 80 86, 50 pe ö ; 1.7 978956 Stett. Vulkan ... ; ; . do. 1911 unk. 17 4410 879006 Stöhr u. Co. ....

, . nahme im Dezember, do. 162 25— 16396 Einzelne Aummern kosten 25 3.

Abnahme im Mal 1914. Fester.

u. iz0 ] Rick; gar Ges. f. Teerberw. . Stoewer Nähm. . Ma is, runder 144,00 146, 00 ab Kahn.

Oslarr. Eisß. . Unt . * bo, 1813 unt. 17 10813 I. gceibert. Gli. S. en eht cer 90 E 6 an, , 27. Berlin, Montag, den 24. November, Abends.

(v. Reich m. h Zins. Glüdauf Berka. . und Speicher r. 00 22, 00- 27,25.

erttiwerke.

f. Schulte. ugo . . er . .A. Scholten. ..

2

ᷓ— o. Tangermnd. Zuck.

3 80 0 . ü . 2 Teleph J. Berliner Otavi Minen u. Eis 6 8 14 107, ode js, 750 a n ö,, .

16t. 100 R. do. Genußsch. 5 ] 1155099 816060 ĩt 4 ' Thale Eisenhiltte.

X 3222 —3

——

Thiederhall

v. Tiele⸗ Winckler

Unt. h. Sinh. Bauv. bo. O6 unk. 21 do. 12 unk. 21

*

14 19 igh e- Sonuth West Ufriea. r 3 1 Fi ad g az 44h 309 6 do. nlt. sheutig. TI e aii ad 115,250 96 god. lvorig. iz. 3. do. 191 18,50 82 Gottfr. Wilh. Gew. 120, 10 a2 agen. Text.⸗-Ind. 1

28

r L C 2 C C d .

—— 2 2* —— 2

i

821

TD 8 2 8 r e

55

22

r r

8 D er S & 2 rr . 6 1 —*

6 F 0 1 * 8 2

8

S ——

2

S221

2 8 832

——— D & Rd

k Gosfsentin. Sturnui r .

=

S O

n. 1293 Rückz. gar.) uhig. ; nn,, Inhalt des amtlichen Teiles: den. Gutsaufsehern Wilhelm Pfund zu Loburg im der Königlich Sächsischen Landwehrdienst⸗ go = Obligationen industrieller mau Sof hr ger. Cam Sulmi⸗ ,, r 0 und 1 gemischt 19,30 od , ꝛc. Kreise Jerichow J, Hermann Richhardt zu Eggenstedt im auszeichnung zweiter Klas se: göh don g o ze debe Gesellschaften. ande leg. Grnp e nnr, Ru bol gfschtfftelos. ; Kreise Wanzlehen und August Kabe! zu Klein Sschersleben dem dem Generalkonsulat in Kalkutta mit dem Charakter als nab od s si e Lobe Altm. Ueberldztr. 10249 1.4. 10 109, 00h 989, so a ,, e ö n Deutsches Reich. ; im genannten Kreise, dem Gutswirtschafts vogt Karl Hauschild Vizekonsul zugeteilten Dr. Freiherrn von Rosen; de (unt. mor ri ger bs sen,, err, dagbene, . ö . Vogt. Maschin. 1 Mitteilung, betreffend eine Audienz des Bayerischen Gesandten. zu Vielguth im Kreise Oels, dem Gutshofverwalter August z . J . 233 e . J Irnennungen ꝛc. Licht zu Korzyn im Kreise Birnbaum, dem Kuhmeister Wil- der ersten Klasse des Herzoglich Braunschweig ischen . 3 ö ts eldam. el io ig 13 gzegg ggg Serbe Eier,, de , r, nag, . Be i ij. u Draht . bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. helm Volk holz zu Loburg III im Kreise Jerichow I, dem Ordens Heinrichs des Löwen: wanebeck em 3s gd got? heberlandbz Tirnkd gz, ra logg log gsßs Fgecmann ut iz *. Sanden e eri ois ,, Vorarbeiter Karl Werx hausen zu Linden i. Hann. und dem dem Botschaftsrat Dr. Wilhelm Prinzen zu Stolberg⸗ 00 3 ) Schwelmer Elen. 124, 5 6 24, 00eb g do. 1918 unk. 18102 1 14.10 100, és sioo, Heltos elektr. 15 3. 8.50 J unk. 1917 1. 5, 90 Königreich Preußen. . 2 —ĩ . das h ĩ ö 1 Sitret n. Kei d Ser Meünsb. Vrert. laß ße is, agds do. Weserlingen 100 117 2 ho. 2 abg. 3 do. Kupfer... 1 b M ; ö Arbeiter Friedrich Wendt zu Hohendorf im Kreise Kalbe das Wernigerode, Durchlaucht, erstem Sekretär bei der Gegall, Strumpfw. dz Fh a ze do ao U- G für Anilin Iost 115. —— . 18 563. . Wicküler⸗ Küpper. 5. Berlin, 21. Novem er. Markt- Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und All emeine Ehren eichen sowie Votschast in Wien; r. Seiffert u. k. 139 Hs es is, don a. H., ur u mf ä, g iM. ; 101 40g 4g 93 3. Wilhelmęshail. .. . preise nach Ermittlungen des König— sanstige Persohalperanderun gen . ei hon 5 ) , , . ; . . . iegen- Solingen 162600 16,197 do. O0 unk. 11 1021 1.1. 100. 599 . ; Wilhelmohiltte . lichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und b d den k labgabenpflichti em Baotsmannsmaaten n 1g 8 . 35) des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Slenrens Eier. tr. 2 6. f. Mt 4 S5 ß do. 3 ahg 5. ech. Kriebitzsch. 365 j ekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen ; ̃ . Ft lis zs e lis, ns X.. f. Mt. Fnd. 53 , Le Ian ech itzsch lzent ; 8 9 matrosen Felix Flemming, Karl Klauke und Erich Kilian 8 . ; —— , e, h n,, d,, m, dd, „äs , 7 a, ,. ö. He al n , . Tr e . ö. Reinertrag der Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn und aus samtlitz don * . n flelntein en,, rn, . Sachsen-Ernestinischen Haus orden; erieng u. dio ess Gos Cop Frti-HBem. 1063 . 13. = ibis iog az 13. 8 110 O9Q 6, ; ! 2 3 . S. . M. y . . . ; . . e, n . 1 ga son Is 460 M Ha (mirch) geringe Salt. dem Betrlebe der Erefelder Eifenbahngesellschaft. honisten Friebrich Schopp zu Dillshurg, dem Wichsen, dem Konsul in Caneag Krüger; Nob. bort ing. CI. G. 13. S. 100 lol ob 6 io. ob do do gellstoff. Waldh. 1 ; ? ph ho pp em. Suens Ker re. 1 sigaho ge ee gage Hi erg see ge, rde s ihr Hibernia konb,. iet Irn =. do. 166 zin sogzgg Radd —— , 6. Mais (runder), . aufseher Eduard Bruse zu Attendorn im Kreise Olpe, des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Simonius Ceslul. 1 thong: säßgh s? doe. iärl S. id i 10 sst. zan. Po. 166 3 do. 10s zar gs 60 n ute Sorte 1460 Æ, 14,40 . Richt⸗ den Maschinisten Heinrich Daubach zu Wesel und Anhaltischen Haus ordens Albrechts des Bären .S. Spinn u. S.. 4 112582 170062 do. S. 1-8 100 z 9i,59 6 gi, 50 d bo. 1803 ulv. 14 1 . ; goolog. Garten og 1.7 97508 troh 4, 446. Heu ĩ Majestät der Köni haben Allergnãdigst eruht: Joh 5 ohli 8d rf zu Ber isch Gladbach dem Va ; . . . . rium. enn . Li 1 zizegg? rij ße. gilsen Porr. Cem, 10e . 1, ,, n, ies. Kurt, i , . dba. Do. nee e eee 760. M, 6206 4. Markthallen Seine Majestät de g gnadigst geruht; Johann Fxöhlings do 5 z ö dem Geheimen Kanzleisekretär Eberle im Auswärtigen Amt Ehrengst. Carbonit län öh Amlte Gem. iss g Tard Cg so a. os, sog dir chöerggr eder os, r,, . . 6. K Koche dem Lbersten z. D. Franz Hoffmann zu Breslau die Weber Johann Kloeters zu Rheydt, dem Zimmer— t. beschästigt bei der Gesandtschaft in Brea ö Shrtt bank A.-G.. äs, zope 4s J„09b 9. Anhalt. Kohlenw. 105 1 117 1 Hochofen Lil beck. 1063 3 11. Elekt. Unte rnehm. preise. Erbfen, gelbe, zum Kochen de ĩ w J . ! Wah lent Hrog Pe mender, min z. It. beschäftigt bei der Gesan schaft in Dresden; Stabtberger Hütte 7 ES275b0. gi, sgh de do. bo. 16896 100α L..n‚; Can56ög9 gas 9. BFöchster Farbw. . Zürich 10 23 3 bo 00 4AÆ, 34,00 A. Speisebohnen, Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der mann Johann ohlert zu ; 2 aeg gte, 1a, , ee, g. per g, m, nr. e el een e. . 23 es ; , ,, . d weiße, Sb, o) , 35, oo 46. Ansen Schleife, Kreise Danziger Niederung, dem Gutsschafmeister Wilhelm ferner: Terr. . O3 49 1.5. ) ö ohenlhew. ulb. 4 1.2. 2 256. 4.10 3 . 8 ; . ; . dr,. . 8. . Starte u. 7 aö. , ö. K , . 26 re. er gerd 1 11. Naphia Prob. Ni. 4.10 —— K 70, 00 M, 36,00 A. Kartoffeln (Klein- dem Hauptmann Albert Marschner beim Stabe des Lehrke, dem Guts arbeiter Andreas Fricke, beide zu Lüderode des Kaiserlich Russischen St. Stanis lausordens , ,,,, , , been an. letz oo , ö e? bande 70 ze, 400 ge, = Rindseisc 2 Westfälischen Pionierbatgillons Nr. t bisher in der Schutz, im Kreise Goslar, dem Nachtwächter Alois Hunold zu Linden zwelter Klasse mil dem Stern: * ö 08 ö ; 24 1.4. . dis⸗ 10248 1.1. . . . . 1. 3 . 3 ö 8 ö ? 7 3 1 * g * 4 ; . Gtett.· red. Eemt. , gb. nn r ö ! , ,, nnr e g9 oo ir . Masch. i. bo phren sabr.. 17 8a bo gäb von der Keule 1 kg . ö . y. trwppe für Kamerun, den Roten Adlerorden vierter Klasse mit i. Hann., dem Platzarbeiter Gottfried Brüntges zu Hoch⸗ dem Geheimen Legationsrat Simon g, vortragendem Rat im do. Cjamotte 120 50b e 118 26b0. Wußustus J. Gew. 103. 1283 86 S8 6, So g Hüsstener Gewerk 14. do. Zenst. Walbh. 410 - Bauchfleisch 1 kg 1,80 MM, 1,30 . Schwerlern emmerich im Kresse Mörs, den Arbeitern Joseph Buchholz, imer 9 ! bo. Giettrizit. 6. 1227860 122,18 6 Jab. Anil. u. Soda 1001 1.4.10 S5, 3 S9. I6bB Fütltenbetr. Duisb ; Steana Romana. . 11 102,806 tos, 29e Schweinefleisch 1 Kg 2/00 S, 1,40 4. ) 4. . . K 2 Adolf Kiers el Wilhelm Kuckelberg und Johann Will Auswärtigen Amt; Vullan lasse * illboh d? Vasalt, AG, or 108 4 117 37608 gz058 Ilse Bergbau.. . 8. Kann Rig odo =. Kalbfleisch 1 Kg 2, Io 6 dem Professor an der Universität in Breslau Dr. Georg fn pel, 9 ö ĩ . i n, Ter. J ge wr, , dnn n, d Sieh n e n e . n, ammelsleisch 1 Eg 2,45 „M, 1356 Preuß, dem Pastor Richard Pflanz zu Liegnitz, den Pfarrern zu Bergisch Gladbach das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze der zweiten Klasse desselben Ordens: . 108 ) . . e Ra e 102 D . / 2 . . n . 9 . ; 3 ; ;. . . , . ga S 6 ga chr . . g Sei. . ui. 1 111 0 o mοede 86 1 kg 3,00 M, 2,40 4M. August Gunschera zu Groß Räschen im, Kreise Kalau und zu verleihen. dem Geheimen Hofrat Rothenstein, Vorsteher der Geheimen ob G e120, Berl. Elektriz.⸗ W. . attow. Bergbau ö. 4 . 25 3 . zreis-⸗ l. ö ö . t k gi aobg gido on dn, ü nn g b a 60 , . 4,40 Hermann Path e 1 . im k . 19 , Seine Majestät der König haben Al⸗ergnädigst geruht: egistratur II des . . und . d . , . , nn n . ; . 1 64 6 schulinspektor, Schu ö. ö r , n. . a 6 eine Majestät d. 9 Allergnädigst g ö. dem Legationsrat Dr. K ständigem Hilfsarbeiter . 3 3 k M . 1 2 . . . D B . . . ö 121 2X1 1 1 . wi , e, e, ee netz 5,36. gs, s Do. do., Versicherungsaktien 166 Hechle r dem Stadtrat Dr. Bernhar run 3. . 6 99 den nachbenannten Angehörigen der Königlich norwegischen im Auswärtigen Amt; . . , , w, n, em Marten . . . 1** Ragigtrungsbaumeister Paul Bathmann, Vorstand des Cisen. Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: der dritten Klasse desselben Ordens: Talelglss r, 36s ss är g? erl. S. Kaiserh zo 0d L449 ,, . do,. 6. To. . Berlinische Feuer⸗Versich - Ges. 33808 X Barsche bahnbetriebsamts 1 in Breslau, dem Fabrikbesitzer Robert ö ; . . , , , . 6 , nee ade, nnn, rn n een, Fälle nn , Kuppert zu Almahütte bei Klein Räschen im Kreise Kalau den Roten Adlerorden erster Klasse: dem Kanzleirat Hahn und . . bel e rbtersich e. 3 ia ,. 5 und dem Privatoberförster a. D. Oskar Mandel zu Giersdorf dem Konteradmiral Da wes, kommandierendem Admiral und dem Geheimen Sretariatsassistenten Breitfeld, beide im J . im Kreise Hirschberg den Roten Adlerorden vierter Klasse, Chef des Uebungsgeschwaders; Auswärtigen Amt;

82 2

e. e ne. is / Jon a . e Tee i äs iss rör Körnnnß,, , e Kanalterr. 182, 0906 2,25 do. o. 1911. 960 Su o. 9 unk. 14 108 4 k , erra, Ges. .. . 4, 75 B 7 Bing, Nürnb. et. 9? 98,5 J ref Stah maul 103 ; h ö ö ö ;. F n . ß. , Ross ih g iar, , . 6 Ha k a ⸗. . dem Generalmajor z. D. Max Over duck, bisher in der den Roten Adlerorden zweiter Klasse: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens do. . Bot. Garten 1 863608 sis9g 8. Sochum. Bergw. Io i, js 8 81,18 4 Lullmann u. Kb. Jos db oo g esugsrechte. ö Ingenienrinspektion und Inspekteur der 9. Festungsinspektion, dem Hafendirektor Smith zu Kristiania; dritter Klasse: bo. Nied. Schönh. 1 66,0082 67.9089 po. Gußstahl 102 am eher u. Ko. 198 y Hambg.⸗Amerik. Paket 1, 0sb e n Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ; 2 . ‚— dem Hofrat Krengel im Auswärtigen Amt;

n dem Geheimen Regierungsrat Dr. Wilhelm Richter zu den Roten Adlerorden dritter Klasse: ö .

e . hreslau und dem Direktor der. Viktoriaschule in Breslau, dem Major und Armeemusikdirektor Olsen ebenda, der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille

3. , for Dr. Emil Roehl den Königlichen Kronenorden dritter dem Kapitänleutnant Brunsgaard, J. Flaggleutnant beim am Bande des St. Stanislausordens:

; e S 8 . 19 . j 9 2

y af n Tauntnant uur See Nulli Vufse vom Stäbe S. M Stabe des Uebungsgeschwaders; . den k Schrader und Topp im Aus

. den Roten Adlerorden vierter Klasse: wartige ;

bo. Nordost 1 198, 50d G *gg, 090682 Braunk. u. Brikett 100 9 96,50 9 gs So s ‚. . 19608 108 6b, od 62 80, 982 do. 1905 unk. 18 1004 965, 98 gb, 09 Saurahütte 100 go ĩõb a zemk linen Kreuzers „Breslau“, dem Regierungsassessor Roland ; z . . . . Fonds. und Attienbörse. Frguweiler zu ien, dem Bürgermeister Hugo Gokdau den Oberleutnants zur See Hag erup und L'Orsa von der der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille

* 940, 00eb 6 836,00 a do. 1911 unk. 17 100 96.009068 g6, 00 4 bo. 100 Berlin, den 22. November. Mn Züllichau, dem Rektor Emil Löwa zu Berlin, dem ordent— Ehrenkompagnie auf Vangsnaes, am Bande des St. Stanislausordens: Bei i n, ö. , , . ichen Lehrer an der Viktoriaschule in Breslau Paul Freyer, dem Hafenkapitän und Lotsenaltermann Iversen zu Bergen; den Geheimen ö Städtke und Scheps im Aust⸗ leigte die Börse heute eine etwas freund den Kantoren und Hauptlehrern a. D. Friedrich Lücke zu den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: wärtigen Amt; licher Stimmung, die hauptsächlich auf Kirchdorf im Landkreise Linden und Robert Gofsow zu 6 . ! ö ö of fizi gzni ückzufü 16. X J . f = oßoffizierkreuzes des Ordens der Königli den leichteren Geldmarkt zurückzuführen zhriz, dem Hauptlehrer a. B. Anton Jelütto * zn Fönig dem Fregattenkapitän Oppegaard, Kommandanten des Küsten des Großoffiz *nnn 4 ö. glich

war. Auch die Liquidation nahm einen n ö . panzerschiffes „Norge“; zItäermn, zj ; . sütte O. Schl, dem Stadtbausekretär a. D. Moritz Engel— . . . ; , , hardt zu ie i. Erzgeb., bisher in Elberfeld, und dem den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: dem e n n , Dr. Eckardt, vortragendem Rat

leichfalls dazu beitrug, die Stimmung zu

irn. Im if ere. Intereffe 1g. Imtsvorsteher, Wirtschaftsinspektor Alexander Schaefer zu den Leutnants zur See Qvigstad und Evensen von der

1th , ö. . re e 3 . . Liegnitz den Königlichen Kronenorden ; ö auf ,, . des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: Tabatregie, An der Nachbörse veränderte hierter Klasse, em Musikdirektor Hegnand er vom Küstenpanzerschiff „Norge“; deaationsr ändi i iter ö a we orf ien e , ger. . eneindes ö Muf 9 g s ö. z t hiff „Norg dem , n den, ständigem Hilfsarbeiter im Aus mung war fest. Ultimogeld bedang etwa jriedrich Men del zu Berlin⸗Lichterfelde, dem Kantor und das Allgemeine Ehrenzeichen: wärtigen Amt;

46 bis 4.3. Der Privatdiskont notterte . Hugo Lachmann zu Neudorf im Landkreise Liegnitz, dem Musikdeckoffizier Pe ders en, des Offizierkreuzes desselben Ordens: unverandert a1 so. en Lehrern Karl Klagge zu Penkuhl im Kreise Schlochau, dem Maschinendeckoffizier Ström und dem Hofrat Fischer im Auswärtigen Amt;

lrtür Siegroth zu Liegniß, den Lehrern . D. Johanneg dem Artillerie deckoffizier klring, . ; 6 ö Ehansen zu Scholdagger im Kreise Hadersleben und Hein— sämtlich vom Küstenpanzerschiff „Norge“; des Offizierkreuzes des Löniglich Italienischen

3 Paulsen zu Gundelsby im Landkreise Flensburg den das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze: St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:

ler der Inhaber des Königlichen Hauordenz von Hohen⸗ dem Torpedoobermechaniker Rören und dem Korvettenkapitän von Rheinbaben, kommandiert zum

dllern, ben , ö ; . 9 Auswärtigen Amt; ; z ; em Oberbootsmann Halvorsen, beide vom genannten Schiff.

dem. Beigeordneten, Rentner Heinrich Pau! zu Stern z d 34. . ö. des Ritterkreuzes des Königlich Niederländischen ibi, io 6 ii, Sohß atzen. B i . n re gere n ö 9. ö lg nt ö . . von Oranien⸗Nassau: k n Tungendorf im Kreise Bordesholm und dem Kirchen— Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— ; ö ; . . ö 2 97) itesten, Ausgedinger erf; Fiedler zu Sommerfeld im gnädigst geruht: je , 3h dem Vizekonsul in Mendoza Dr. Loos; e . arge n gz. a nn, tei Krossen das Verdien ttreuz in Gold, den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen zr s. Siösss. Tn g, , , . ) dem Privgtrevierförster Karl Roggenbuck zu Forsthaus Auswärtigen Amts die Trlgubnis zur Anlegung der ahnen Danebrogord ens: for sds ono g n, fe , r, e, sönmwalder Wald im Kreise Regenwalde das Verdienstkreuß verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: dem Oberleutnant von Neergaard im Füsilierregiment

K Rhein. Inthr. K. 10 1. n Silber, , , . . . ö ͤ e e, en nf g i, , ,. dem Rentner Pilhelm Bals zu Milspe im Kreise der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Ver— k e n n . biaher kom

, , Schelm bas Kreuz des Allgemeinen Chrenzeichens, dienstordens vom heiligen Michael und der Königlich . r erz, * ; den Bürgermeistern Werner Siebert zu Kirchbauna im Bayerischen Landwehrdienstauszeichnung erster des Ritterkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens ig wg. isser. ae *. leg. 3s ad g. Ho. 191 n . 23 97 . fl ö. . e ken h . ö. ge⸗ . Gh ö . ö. tar Hoff ö stem „Stern von Rumänien“: ö ⸗. w , . , , annten Kreise, dem höffen. Tischlermeister August dem Geheimen expedierenden Sekretär Hoffmann, er eimen expebierenden Sekretär Pifr em ent, Legations— , Ua ge jet tze ri bös säöößd. se wenn. e, ,, n, . sitschke zu Eckersdorf im, Kreise Reurode, dem Kirchen Legationskanzlifien bei der Botschaft in Konstantinopel; dem Sehe . . .

ö ö. , ö kanzlisten bel der Gesandtschaft in Bukarest; 1 . , n wn. wss eng, eng ver gn ih dl Heioichnss ä lb en Hüfner Matthes. Richter zu Groß Näschen im der Königlich Bayerischen Landwehrdienstauszeich— d lich Türkischen Os , ö) js Bs soi Js 32 do. vo. ui. id 16 zart. Sai ß Ried Mronti zu 1 os eg r. teie Kalau, dem Wirt und Bäckermeister August . nung erster Klasse? es Großherrlich Türkischen Osmanisorden , , w, n n de K saih zu Holtenstein im Kreise Schwelm, dein Gärtnerel Konsul in A a,, vierter Klasse: : . 9 ö 4 ö 6 ö r. . . ö Sh de . ö Sg h n. 8. ö ö. ; 9 h 8e, edlen dem Konsul a. D. Dr. Grouven in Warburg i. Westf.

1 j w . ; 3 a ,,, . er Richar oser zu Gro ehnendorf im Kreise er Königli ayerischen Landwehrdienst⸗ . e n n i. .. di nr , . 36 ; Rin iger Niederung, dem Maschlnenmeister a. D. Franz auszeichnung zweiter Klasse: k ; dre zu Rotthansen im Landkreise Csen, dem Gräflichen dem dem Generalkonsulat in Paris mit dem Charakter als

ions 0 lor ze ildmeister Johann Ehlert zu Draglitz im Kreise Osterode O. Pr., Vizekonsul zugeteilten Dr. Eckel; Dent sches Reich.

—— / äche Thür rtl. 0e , nn. m Schli ü ü . dt, d lz⸗ ; K gs geg ,n, , n,, n. n ne fern Ph fine f n de des nit en f. erster Klasse des Königlich Seine Majestät der Kaiser und König haben

386388 56266 S. Sauerbrey, Y. i. D zu. ; 83 * 8 dens 9 ; wem, zes läd Gchalter Gruben. * rmann Radbei zu Trebisch im Kreise Schwerin a. W., dem Sächsischen Albrechtsordens: eute, Mittags isn Uhr, im Neuen Palais den Königlich rs gzn0td, do. 180 enn ne arfh ö zu ö im Kreise Mörs, dem Hauptmann Kalle im Generalstabe der Armee, Militär⸗ n außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten

ö 3 . 153 * Jm Heizer harl Kropp zu Hannover, dem Gutskämmerer attaché bei der Botschaft in Madrid und der Gesandtschaft Minister Grafen von Lerchenfeld⸗Köfering 6 . e nig

2 28222 322

22

d 55 3 D W 232

3

100, 00 8 Ledf. Eycku. Etr. 1. . 105 —— Leonhard, Brnl. . 108 91,80 3 do. 1912 unk. 17 108 97,60 9 Leopoldgrube. ... 102 9b, oh Lindenb. Stahl 10 102 96, 0 0 . Ludw. Löwe u. K. 108 —— do. do. 100 go, 0h 96, 0000 Löwenbr Hohensch 102 —— Lothr. Portl. Cem 102 9,5090 894,50 9 Magdb. Allg. Gas 106 95, 008 98,00 6 do. Bau⸗ u. Krb. 108 do. Abt. 11, 191108 102,008 102,003 bo. Abt. 18, 14 103 do. Abt. 1818 108 —— Manneßmannr. . . 105 100,998 190, 90 do. 1913 unk. 18 100 100,6 90 1090, 25 4 Hr o leltrwte. 13 100 97, 156 97, 7586 Märt⸗Westf. Bg. 9 108 Masch. Breuer. .. 105 Mass. Bergbau .. 104 97,40 6 97, 40 9 Mend. u. Schwerte 108 dé5, 008 85 9608 Mix u. Genest. .. 102 806, 6 8 80, 25 4 Mont Cenis .... 1038 83,00 g3, 10 9 Mülheim Bergw. 102 98, 10 6 Müs. Vr Langendr 109 93, 10 9 Neue Godenges. . 102 92.090 do. do. 1 601 g5, 00 do. Photogr. Ges. 102 go, 00 9 bo. SenftenbKohle 108 Nbl. Kohlen 102 ; do. 1912 uk. 16 102 ga 50 s Norbd. Eiswerte. 163 9d, p0 B Nordstern Kohle . 103 Oberschl. Eisenbbb. 105 96, 50 a bo. do. 108 do. LKisen⸗Ind. 109 102,006 do. Kokswerke. 104 10, 19 6 Drenst. u. Koppel 103 lol, 50 B Passage unk. 17162

Glo oop a 6z0 οο00 Braunschwg. Kohl. 108 4 125,00 862 i253, 90960 BHBresl. Wagenbau 108 206, 0b 8 9 206, 256 68 do. do. konv. 100 20s, 90bhe 20750 802 Brieger St.⸗Br. . . 103 60, 15h80. 538, 9ob 88 Brown Boveri Mh. 1004 64 900bè. S3 25382 Buderus Eisenw. 10845 230,008 G6 022, Sob a0 do. do. 108 1.7 Burbach Gewrksch. 103 Thüring. Salinen. 1506 B 2. 50,16 82. Busch Waggonfbr. 100 1 Seonharb Tietz. 1 115, 90b G *1iid,o0ob 8 Calmon ÄUsbest. 10s Tit. Kunsttöpf. i. S. 9 D St. 110,09 8 110, 0 8 Carl⸗Alex. Gew. . 106 45 Tittel u. Krüger.. 141422582 14209088 Charlotte Czernitz 108 1 Trachenb. Zucker.. 8 17 1171582 1175080 Charlottenhütte. . 103 Triptis Alt. Ges. . 1 155,99 82 1656, d9d Be Chem. Buckau.= 102 ö Aachen. 1.10 564, õob g 54, 90eb 8 bo. 1911 unł. 17 10245 Tüllfabrit Flöha .. 4 239, 100 8 e 2400 do. Grünau 108 4 Türt. Tabat⸗Regie 2bz,0ube ig, d! do. Hönningen 1602 do. ult. . aso! do. Milch ut. 14 102 Noy. vorig. ls 6! do. Weiler 102 Ungar. HZucterfabr. . bo. bo. os Unlon, 2833 36 MN, 15 680 786, 500 Chr. Friedr. Gm. 10 108 15 de. Chem. Fabr. a 10213006. 2il,dge 8 Cöin. Gas u. Eitt. 165 ä) ho. nene 193,25 6 192, 500 6 bo. do. 108 n. d. Lind. Bauv. i isi, dt gs isi, so 82 Concordia Sergb. 16 Unterhausen Spinn. o9 62 1654609 86? Constant. derGr. 1100 Varziner Paplerf.. 118, 09 6 9, ob 9e do. 1906 100 Vent ki, Maschin. . 19h, 26 82 is, 2s 680 Cont. Clert. Rirnb 16) Ver. chem. Jab. Zeitz 1I5, 2B 62 118,258 do. Wasserw. S. 1,2 193 Ber. Srl - Fr. Gum. ] 16,006 118,75 88 Dannenbaum ... os Ber. Gerl. Mörtelw. Joo e 675082 Dessauer Gas ... 108 4 bo. Chem. Charl. . 5Io, 90h gt, o0o Be. do. 1892... .... 106 bo. Cbln-Rottweil 517, 0b o s3i7, geb G60 bo. bo. Dtsch. Nickelw. 262 ub 6 Sz58, oo bo. 105 bo. Flanschenfabr. 106547532 108, 15 82 Dtsch. Lux. Bg. kv. 100 17 bo. Fränk. Schuhf. 120198620 12026 80 do. bo. 1902 1024 bo. Glanzst. Elberf. öl g, 630 ßig, 71650 bo. unk. 16 103 bo. Hanfschl. Gotha 1il, be iigoobh ss Dtsch. Uebers. El. 2 108 bo. Harzer Prtl.- 3 44,158 46,006 do. S. 8— 6 108 do. Kammerich abg. 56, 2s d 0 69,25 858 .S. 6 unk. 16 1035 bo. Kunst Troitzsch gloo ss gi, 0080 S. 7 unk. 18 105 bo. Laufitzet Glas 3bd, is 68 364, 00h 69 Asph.⸗Ges. . . 108 4 bo. Metasl Haller. 163,15 6 is, 715 6 Bierbrauerei 108 bo. Pinselfabriken 26,900 g 8 265, 060 89 Kabelw. 1918 102 bo. Schmirg. u. M. 120, 15 62 120, 165 Be h bo. 105 do. Smyrna⸗Tepp. 6b. 25 82 66,50 82 Linoleum. 1065 do. Thüring. Met. 186.1862 181,09 82 do. Solv.⸗W. ut. 165 102. bo. St. Zyp. u. Wiff. 167, 00h 6 9166, 6090 do. Wagg. Leih 102 riawerke gal, 75 6 691, 75 6 Dtsch. Wass. 1695 102 Vogel, Telegr.⸗ Dr. 1 157, 09h 6 166, 0090b bo. do. 102 Bogt u. Wolf Tos, 16 Bo zog, 580 bo. , uk. 14 108 365, 00b G 360,000 bo. Katser Gew.. 100 36s, 00 a S 360, 000 do. do. 1904 100 157, 25be 157, 5b Donner z marckh. . 100 39

22

ĩ e ——

22 222 8 2 * 22

2

28

ö A- - 2 2 22 —— 2 d.

22

C

2333333

—— ——

262 D O C

.

e m = . 283

** 3

2 220 22 r = 2

8 28 8 89

22

W D = 22

bo. Voigt u.

2 w 8 8 42

28

—— 3 8 * 3K 2222

8 86

—— ——

Braunl. Lit. A-D 2ls,ßo 82 216,90 Eintracht Braunkf. i00 bo. 206,099. o. Tiefbau 108 ; oh soh 860 gien. Silefla. . 100 Lubw. Wessel Porz. 5,50 82 EGIberfelb, Farben 102 Westdeutsche Jutesp. 114, 30b* bo. Papter los VWesteregeln Alkali 1564, geb B e 184, 90b 8 Elektr.-M. 17 uf. 17106 o. BVorz. Alt. 97roo g? 9709000 bo. Liefergsg. 105 Westfalla Cement. 26,99 62 96, 90h 6 ho. bo. unk. 14 105 Westf Draht Hamm o, bob G IS70, 60 bo. 1910 unk. 16 10564 bo. Eisen u. Draht bo. 1912 unk. 18 Langendreer... 75 6obo be Elektr. Süldwest Os 4. bo. . ü do. Inn ser ad do 3s feed, o. 1, Sößohd ob, GScheidembl. uh . lian Drosdatis zu Carlshof im Kreise Angerburg, in Lissabon; nahme zweier Handschreiben Seiner Majestät

882

So oa ee , m, .

2 22

* 8 *

2 2 ö 2 2

*

8

do. Stahlwerte. 86.50 82 365, 10 60 4.10 89, 50h 90, 25 6 Schl. Elektr. u. Ga Westl. Bodeng. i. C. St 480 900 46610, 9ob bo. Sicht u. Kr. 10 96, 00h g6, 80b 9 ö Schött. Wiking Porti 18982582 362582 glertrochem. Ce. . 1.1.7 96759 g6. 766 6 chuctert El. Ss, 99 Wickrath Leder. 9 9 141 191.5082 igt, so 80 Elektro- Treuh. 12. 1.7 96,2656 8986, 50h B do. do. 1801 Wieler u. Hardtm. 3 sios, 15 a2 los, 6b ae Emßsch-Sippe Gw. 1.7 96,509 99,608 do. 1908 unk. 14 Engl. Wollen w. .. 1.7 —— —— bo. 1913 unk. 16

do. do. 1954 1.4. Schultheiß Br. 36 Erhmann tz. Ep. log do. 1662