. von Bayern, womit öchstdieser Seiner Majestät Seine 1 ᷣ ir r. , neh n i zur e , da, , B. . D nelbe. Vujch unn ichs . , i, ,, in ienz zu empfangen geruht. / „W. T. B.“ melde ; iese bis zu einer gesetzlichen er m reifen Alter - haben ih oc Imperator. Jo eingerichtet, daß Notanruse fremder Sch! t i Der Anbtenz wohnte teln ei ler gent 1 Auswärtigen Fätgestern in Wien eingetroffen wü auf“ dem Hahnhofe pon ÄAmwenbung der bestehenden Geseze 6 na,. unter 4 n ,,,, ibört oer der ann, n, , i d mnng. ö. . . , , d, , . . gun, , , ie. . d ; en sollen J antigen fur sich betrachtet, weisen sogar eine reichliche Ver⸗ währt, und es ist fowohl möglich, fast während der ganzen Heber Kunstgeschichtlichen Gesellschaft In ö 16h at ze . ö ö. 533 . l in gen . 9. ö . ö a ker . 265 y . sa solche direkt oder beiter bei Kanalbauten in der Gegend des früheren Ju rie bela d. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Besuch * 6 al , 3 wn, , n., 6 . 6 . der BVerlesung 3 gh ch . 16 . , . 9 Die deutsche Kier , nf * n 3 . e . ö. . 1 6 e, =, , . dem Kanzleisekretär bei dem Reichsgericht in und Gemahlin, deren iegers ̃ ukausschusses, der sich nicht einigen der nnter elch fänd ale Kent erhttratct und 'n die ing Familie telegrammf Kis zn einer Entfernung, von ena Lböͤh Km, Sie werken und ECbelste z 6. wee be ehen eee e dere, , , ,, , , alm und dem Prinzen Gottfried zu Hohenlohe Schillingsfürst e „W. T. B. hält sich e 1 Aufsichtspersonal mehr gle 9 unter je . , v . ann, rn en nr shaten Kw „hunter dem Au personal mehr a unter je 10 verheiratet. richten durch die Telefunkenftatlon Sayville übermittelt. Auf Wiegbad andi zu mehrtägigem Jagdaufenthalt nach dem Schl d NReprãäsent age an die v lb der Gruppe der 389 bis 40 Jahre alten Industriebeamten den erst 5 R 2 ö. ü e e, dn, ge ble inhere. Bekanntmachung herzogs Friedrich in G j . osse des Erz- Repräsentantenhause vorgeschlagenen Maßnahm n gimerha 2. rn rte ,,,, d. roß Eeclon C in Mahrs hält. uur solche le Abrre men und ent— 1d unter dem Aussichtspersonal fast 0 verehelicht, unter den 170 099 Wörter auf der Telefuntkenftatlon verarbeitet. — Bag geo sbel / hin e n gen fer , ge mn, Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen her Prastden l' Wison gare nn gen davon, die anzunehmnn PHöasschen Beirizbsteamien und derm Kon tgrverssonas eng ee. Im Problem best Schrgk he nz pfl undelr atze tet , H, e n, , IJlligtan fer stanen Gr ngen mit Zellen mein, Berlin 9 dem dänischen Orte Fredensbor j — ilson bereit ist. Der von dem demokhran en ist die Zahl der unverehelicht gebliebenen Angestellten, ing. dritten Vortrags durch Profefsor Bi- Ing. Gümbel-E r we r nn ge beni , n s. 6. (e f bse 1 , . dem gien 9 . t Dr.Ing. Gümbe harlottenburg. ringen — alles aus Feingold. Eine große Goldfibel mit der Bar⸗ ewöhnliche Gesprächs ö r 250 . ; ; w * ; pu anischen Mitgliedern d er dere in der Industriebeamtenschaft, nicht hoch. Der Angestellte Der Redner wies nach, daß die Grundgleichungen des Schrauben- stellung eines Ad! ĩ 3. ö K , g, n, ehh , , , n, ,,, e, e, n d, n,, , , ohorn — je 1 S —. aus, regelmäßig wiederkehrende Konferenzen einzuführ anstatt der i ̃ ö ö erden sollen ö ichtlich. A ter 30 lt mi ; ne we d en, , ö . f er in der Jill den Renruser Tu ta nh cht unbeträchtlich. An unter Jahre alten EChemännern finden nisse vor, hinter und in der Schraub ie d = Berlin C. 2, den 22. November 1913. ein ständiges Bureau für die ö. der , 3 zwölf Reservebanken, deren rn im ge an gesch enen . in der Industrie zt ohn im Handel und, Verkehrsgenerbe 45 009. gegentrekenden Widerstände . hr . . 5 1 . . . n,, Kaiserliche Oberpostdirektion. . 3. Handels minister Masse erklärte, daß die ö bleiben sollen, die das nötige Kapital zeichnen. J . kJ . lg rn e e fer a Ine fl, . g, , *. , . ö Vorbeck. gierung die Wünsche des Kongresses in sorgfältigste Erwägung — Nach einer Meldung des „Reuterschen B erklz , te umfassen, wie dies beim Forstwef d *r ö t. , e d e. ichen werde. Der schweizerische Gesandie Lardh stattet? der Präsident des am Freitag zij , , kchehheh rte zee tb än Forttesen and kel dem best needed fenen len n ent tel Hen sek lee hn, mifhrent, ef nf ber fring, , far,, Re nr Freitag zusammengetretenen mexikani— und Eisenba er ö frwiesen anzusehen ist, daß die Wirkungsweise eines Propellerg im wesent. der untẽrsten Querteihe die rnit! ef r T Edel⸗ ; . . = gierten n Kongresses, nachdem die Namen aufge i , , ,,,, . k . . ,,,, hes suß fr a mn . . in der Schraube. Hieraus folgt, . 3 , W ingen i, , , , ; K ur Arbeiterbewegung. im wesentlichen nur auf das Neigungsberhältnis und auf das Sicken— Halskette wurde nicht lose, sondern gufgenäht getragen, ebenso wie
Königreich Preußen Bei diesem Empfang betonte Poincaré sein lebhaftes Interesse war, daß genügend Mitglieder d ö für die Arbeiten des Kongresses niemandem Ein . on ,,,, . ᷣ : i re deer fh . . — ö Die Grubenbesitzer und der Nationale Arbeiter verband eihältnis des Flügelblattes ankommt, daß dagegen das Flächenver⸗ der senkrechte Bruffftrei ĩ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sonnabend vertagt. Einige erblicken in der Deen en g, uf n beg Departements Nord und Has, de Cala is kamen, wie Pältuis der Schraühg,. in allgemeinen, zurücktritt. Ferner zeißzte der . ,.. , , , , ö dem Eisenbahnebermaterialienvorsteher Baars in Hannover Rußland. sicht, dem Kongreß ein Ende zu machen, da nach . ö Ws . nbsichtet an Sennabend än Dong isammen und esch offen, . n , , ,, den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Der Kaiser hat dem Emir von Buchara gestern in 1. aufeinanderfolgende. Pertagungen die wegen . e . zem , . . bi 36. . n. val en ge en ö. 4 i e, n. . y ö. , Jalta einen Besuch abgestattet. unfähigkeit des Hauses infolge des F. n Mlitallchn l. , . ini ; m — Das ö des Unterrichts hat dem Minister— erfolgen, , die e ihn a, he g en . . kö 07 8 . ent h ö. 3 * ne . , h ne me e ed l er . e . Bekanntmachung rate, wie „W. T. B.“ meldet, einen Gesetzentwurf, betreffend ö n in. Mexiko ist ein Rundschreiben zug unt auch geftern nachmittzg einstimmnig, am heutigen Möontag di? mit Finanze zu vergleichen. Den in der Geschihte des Schrauben. zes 1j. Jahrhunderts gearbeiteten mn ffn meg m wor n. Exgänzungskredite in Höhe von neun Millionen für den Engen das die Einzelheiten für die Organifation ihrer ätbeit wiederaufßunehmen. (gl. Ne. 275 d. Bl.) , . K Ylaisch, ne dn , bn. lug Ferri wird dem. W. T. B. gemeldet, daß die Arbeiter dürfte damit in Zukunft der Boden entzogen sein. Dankentwert war, nächsten den Regensburger Arbeiten aus der Zeit Kaiser Heinrichs gerade in diesem Zeitpunkt, eine am Schlusse seines gedankenreichen des II., dem Essener Muͤnsterschatz und besonders der in Wien be⸗
Gemäß 8 45 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Elementarunterricht i ꝛ nalah . icht im f ; i 1853 G. S. S. 1527) wird hiermit zur öffentlichen . der Reichsduma unt ö it Daten ef, vorgelegt, der darauf dien haben stehen an der Spitze der Srganisation. Kaff J . ichtli . erbreitet werden soll. . z on.. Waffen Bartrags vom Red hene ritt n gebracht, daß der im laufenden Steuersahre zu den Kommunal— w . . und Munition sind reichlich vorhanden, darunter zwei Mascht und jwar wegen der Wiedereinsetzung des Werkmeisters, der die Urfache rag ner gegehenz rticche, seschichtiich Betratztung bes wahrteg, Litzerbhmten beutschen. Kaiferkrone, bie bor dem Jabre abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 191213 un e, , 9 Reichs duma verhandelte gewehre. Die özsterreichisch· ungarische en e haf ö ö. , , 4. . . . . . 23 , 3 ) , e n e l n, de gel ,,,, 3. . . 2. d e. 3 ona Cist bahn bezuglich . a . ö 6 . . 5 ö 9. ö , n,. ö. . g . . . n 5 ; K drin⸗ gil ern e hn ch . —ᷣö. . ö Gere. . , der an, ö . noch . k , ö. . k . . . , . gen J . en und de t ige Ruhe. ; . rkenußzt, wen t ist, ĩ᷑ ; t ef huet 39 5oz 6 85 8 eic r r n ö ner g Dörfern fest tz. , Füischen kölenien zur Rrganssternn ö, er,. d liel nl , . , . 6 i, ,,. , , e , , ge lies. 2 eee f, dhe, hh. fegestelll worben ist ä, , , r,, e ,. ö, J ,, nn nn ft n hn isn, genden Belckt bebertenß. bennett, d, nn,, ,,,, J ii Magdeburg, den 21. November 1913 onzessionsmodus für Orte mit weniger als 10600 Einwohnern 4 ach und die Wahrscheinlichkeit von Auf⸗ r. . w lch bei allen Net inkeln ' Vll tveden ee rr, ,, anf g mn frre g, n. . ö e farmen, . . . e , Ulche bei allen Neigungswinkeln ein richtiges Bild, der Stabilität Schmuckes, während die trüben und stürmischen Zeiten, die dann bald der sunzich e , rlonmiss⸗ , , ,, ,, , thin l, d dä, Kar Cunts gcc , de een gib, ,,, . Fer re l e än ten e n, . örde in Monterey hat, wie „W. T. B“ maß scheint, wie der Vortragend iner Rehe üimal⸗ V wenig entwickelt ei, Die Ucherwachuug der Presse könne niht meldet, allen aus ländischen ünternehn l zgà ; reschiffe bar , n n nn,, rstw B i , d g erh, der Verwaltung anderkrallt werber, nt won jus gesamt Hob Cho . auferlegt. i. er . ,. . . ö , ,,,. . fi. k ekanntmachung. Fall ünsder,Sktrobcisten, wutde anachenmen, Auf bie inftgge Smelting and Refining Eo. werden 5 Coo Pefos hitzen, zie esl gnche , Keie bl e bete gübläcb, gl nee s', Taetenttend in Ziatiz cs, Dette der Monate Gemäß 8 4 des J i. , . 1 n ö ger e , ,. 6 33 ö. solle, die Ge⸗ von der Monterey Steel Co. 20 000 Pesos und v 6 technischen Gesells chaft' ward wie üblich durch eine geschästliche genügenden Stabilität zu verstehen habe. — Ein ganz nahe ver⸗— Oktober 913. Kö ö. 1893 (G⸗S. S. 153) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, dem Vorwwande zu berweigers. daß keln Anf Sprache unter Water Pierce Dil Go. 15 060 Pesos. Bie Direktor! a Söpungfeingeltttet, in zehn se Tcttetlung gdahon gefhächt onde, hundteg Vhemz behandelte der Letzt. Vortrag der Kagung, Tüigäa rien; Das eltern kes Wejnes i — daß das auf das Aktienkapital der Crefelder Eis enbahn⸗ sei, das diese Sprache beherrsche, n e,. der , nn,, letztzenannten Gesellschaften haben ihre Agenten in Monteren . ö . ö , ö . * ! , nn, , ie, ,. . 36 , lr , , e. . ö f . . ö ö . nelnendem Sinne , zu . sondern den Schutz des amerika— . , . e hne e i fl. it fen ik. ö ,,, ve. . . 7 . , ö. ,,, Türkei. Konsulats anzurufen. . Linlgdungen zu erwarten haben. Vel der“ Schiff bantechnischen schäbigungsablehnungen der Versichtüun gs sellfat Weitz ngus aat aufgehalten, kommunalabgabepflichtige Reineinkommen auf 82 560 MS fest⸗ Der Kommandant des französischen Mittelmeergeschwaders Mi Wie der Insurgentengeneral Villa mitteilt, sind zwei Gesellschaft ist die Cinladung bereits eingegangen. Ber 3. 3 besprach die Gefahren, die den n ö . Sent f? Ni . k k gestellt worden ist. Admirgl Lapeyrére ist gestern, wie „W. T. JM ers Militärzüge mit iö⸗b Mann Bundestruppen auf der Streck shäftsführer der, Gesellschaft, Oberingenleur Hochstetter erstattete eigenschaften, durch Seegang und Wind drohen. Ju einem feetüchtigen , Cöln, den 20. November 1913 zn Bord beg kflerzärz M, Flhenn,däötfg „Fender zmmeldet, von Chihnahün nach zuarcz 66 Meilen üblich von Juarez anf Dchtehberichts ib entf eulickes. Mili en fert chte tenden Crfcie Spisf arhrt, daß. eg eile gen se Un fan scstabllität beit; ferne e J Der Königliche Eis b hnk iss stantinopel eingetroffen ulld von Vertretern. , nn . , . gestoßen und in die Luft geflogen. Viele . 14 83 , . 3 . k O. . * ö. e. n ind . , . G K ihr . . fen zi er Solanum eren, ; , , eltige Befriedigung hierüber veranlaßte den Geheimen Baurat Kraufe, stahilitätseigenschaften hat. die Größe d ; ů ie Küchenkra iw . s . orie md den Mil giiedern der franzostschen Bonscha f hr ,, umgekommen sein. General Villa hat Jua rez Direktor der Borsigwerke, zu dem Antrage, ö. Ersten ee ü. maße läßt sich noch nichts Hefflrnn bee . Kw . . J . . ,, ,,, ö er französischen Kolonie mit großen Ehren empfangen worden ber Geselllchast, Geheimrat Dr. Ing. Busen, mit der höchsten Mesfungen an feriig beladenen Schiffen außgeführt worden sind. Der quali . 1 Heule abend wird Der Abmirdk dem nlnm' nlp egen; Asieꝛꝛ. Chrenbezeigung, die satzungs gemäß der Gesellschaft zur Verfügung Vortragende hat nach einer neuen Methode eine Anzahl 3 . — . 1. ö. der Weizenaussaat — Der türkisch-griechische Friedensvert ᷣ Siner Meldung des „Reuterschen Bureaus“ zufolge hat sieht, ihrer goldenen Medaille, wohlverdiente Anerkennung zu igllen. Messungen der Anfangsstabilität. durchgeführt. Sie eigen, ute rg w . ö Nichtamtliches gestern nachmitkigk ger Täle he Roe in, . . ö westlich von Schiras ein Gefecht zwischen hen eh en rr ge , m. 2 n , . paß a , , ö . ö 11 man bisher stehen . Aussaat außerordentlich zustatten. Die Weiden ( worden. endarmerie und Stammes leuten stattgefunden. Die st Kal, des alsbald in diessem Sinne gesaßten Beschlusses hin im. Halen. Zeit benötigte! ohne, solche zu Pesitzen, auch Venerien: Das schöne Wetter : d an l, ö . . illis — . Die reiche Tagesordnung des zwelten Tages brachte noch auf hoher See auszuführen . Werden nach diesem Vorschl = e, , mn n,, Deutsches Reich. Griechenland. k enn r und flüchtete in das sinf Vorträge. Ueber das „Ham burgische Baggerwefen“ sprach⸗ fangreiche Messungen und Rechnungen e . so 2 e n, n, ,,, id ber ef e, i debe, k Die Deputierten kammer hat vorgeste l FR * intr off . erstärkung wartet, die morgen n Dr.-Ing. Thele⸗Hamburg. Die Entwicklung des Baggerwesens einem sicheren Urteil über die erforderlichen Stabilttätseigenschaften Id . n , ,,,, gestern, wie, W. T. B. eintreffen soll. Hand in Hand mit dem allgemeinen Aufschwung des Hamburger See. gelangen. Damit wird den Kapttänen die Möglichkeit gegeben werden, . . n. ö. . . ,, mndels gegangen. Wag für diesen von hervorragend förderlichem Finfluß den Zustand ihrer Schiffe ständig zu kontrollieren und Unfälle, ver⸗ ernte wird mit bestn e, n ffn, en f. kö
Preußen. Berlin, 24. November 1913. meldet, in erster Lesung den Entwurf des griechisch⸗ Afrika ö pa, das Aufkommen der Dampfschiffahrt in den vierziger Fahren, anlaßt durch . Stabilität, zu vermeiden. — Die Sttzung, Emilia: Der Weizen hat üppige Keime angesetzt. Die Weiden
Seine Majestät der Kaiser und Köni türkischen Fried g nahmen en Friedensvertrages angenommen. ; vorgestern mittag im Neuen Palais bei Potsdam die Vorkrä . Nach einer vom „W. T. B.“ verbreitet . ; . tg ge . T. B.“ verbreiteten amtlichen tte auch den gewichtigsten Einfluß auf das Baggerwesen, weil d welche bei der Fülle des? ohnli = f des Kriegsministers, Generalleutnants von Falkenhayn, des Rumänien. Meldung aus Larrasch hat eine spanische Kolonne nach Notwendigkeit Rechnung . . ge den gib en ar . , ,,,, stehen außerordentlich gut. . Staats sekretärs des Reichsmarineamtz, Großadmirals don Tirpi Das Parlament ist für den 28. N . ; neunstündigem heftigen Kampfe Sidi Omar besetzt. Wie nefungen der Schiffe, ihrem vermehrten Tiefgang duich immer vom Vorsitzenden, Geheimrat Bu sfey ausgesprochenen Hoffnung all— 1 ö und Um brten; Strichweise, fiel feiner Regen, der der und des Chefs des Marinekabinetts, Admirals von Rüller worden. November einberufen ferner „El Mundo meldet, geriet am Freitag bei einem Er— beitergehende Vertiefung des Elbfahrwassers zu entsprechen. Die seitigen Wiedersehens bei Gelegenheit eines für den Sommer 1914 . e. zu attzn lam. Verschie den Tandstriche in den Mearken entgegen. Heute vormittag hörten Seine Masestät den Vortra kundungszug eine von einem Leutnant befehligte Abteilung im olge war eine stete Vermehrung der Bagger und zugleich ihrer geplanten gemeinfamen Ausflugs nach Friedrichshafen zum Besuch der ätten etwas mehr Regen nötig. Die Maisernte ist gut ausgefallen; . . des Zivilkabinerts, Wirklichen Geheimen Rates . Das serbische „P Serbien. 6 von Axfa in ein Gewehrfeuer, das gegen sie von , J; ,. nn. , ir f. wohl] Zeppelinwerke. . Kö * der Berichtsperiode in der alentini. Das serbische „Preßbureau“ ist ermächtigt, aufs ent- bewaldeten Höhe aus eröffnet wurde. Der Feind unternahm ,,,, Wohl Toskana gefallenen Niederschläge hab ffe di J schiedenste die Nachricht aus Sofig für unwähr zu erklärt“ als er sich entdeckt ah, ei kräftigen Ana * ff . Fo (eigen. Fahrzeuge stehen ihm zur Verfügung, ungerechnet ohlfahrtspflege. nas gefallenen Nieder schläge haben stellenwese die Herbstaussgat für unwahr zu erklären, , . ah, einen kräftigen Angriff, wurde aber bis 40 lediglich für die Zwecke d ĩ : z aufg5halten; in vielen Orten dagegen begünstigten die Mtiederschläge .. ihn . , . Aufsichtsamte für Privatversicherung w n n. . . . 5. . . ler von den Spaniern mit großen Verlusten in die Flucht geschlagen. , 1 3 . Berk f ö. . ö 4 * n re n kö . ,, . d 4. . Wit ürzlich bei J. Guttentag in Berlin unter , . . h gen ausgesetz n. In Monastir befänden aggerbetriebes war durch die besonderen örtlichen Verhältnisse Ham. Uus di l ichtodi ; ung der Küchenkräuter beigetragen. Au gn een des privaten Vers ö 4 ö. . n n , e d. , . . Unterleutnant . k 6 5 . fir hegen. ine . rg f fle, . . ,,, eichsaufsicht in dem Jahrfünft 19607 bis f9f 1 mit Fo) 3 Gefangene, egen serbische Gefangene, die noch ö. . ung der aus dem Strom ausgebaggerten Bodenmassen erforderte Titel 25 Jahre gemelnnätziger Tätigkeit für Klein⸗ ä J ti ; 4 Tafeln (69 S.) veröffentlichte mhh gibt ein ß ne. . eien, , ., werden solltn. Die bulgarischen Statistit und Voltewirtfchaft. . 6 . 1 en nr n. nnn . . 29 an genf srerfatz, di inter ante Rickslicke auf die bisherige . I ie een ui n ( r ,, . er j / j . ie 2 ⸗ ö 5 ‚ ö 1 D z kse 49 I re n 1 ö ö Bild der großartigen Fortschrütte, die das private Versicherun 9. genen erführen keine schlechte Behandlung Ueber die Angestellten im Deutschen Reiche bh lr lere ; J , Amer . k . ill fend . 3 3 83 Sapltangtz und lrlitzn dagegen cn eser niche bing enthalten die Hefte 9 und 1ã vom Jahrgang 1913 des „Reicht rbeitzm . , , des Baggergutes von der Haggerstelle zum Löschplatz junächst verfucht, eine Besferung der Wohnungegustäãnde durch den dau l 1 vn 3. 1 1 9. mmer mehr beinahe als die wichtigste, dem Baggerwesen Änkauf alter Häuser, die Anbringung don? baulichen ö Gangẽ. . ö
wesen bei uns gemacht hat. Es sind dabei alle Geschät ö s . h 8⸗ ' . . ö . 6 , e. ö. Die Regierung hat , bei d ö . öh r n! ie i des e h, unt Stael, bliegende Arbeit h stell B ; Jeuchtet wor hen, 3a dunn n men, e, gierung n ihre Vertreter bei den Großmächten nzeigers“ besprochene andlung über die deutsche Lohnarbeiterschaft vbllegende Arbeit herausstellte. Bei der noch keineswegs ab- in ihnen und die erstellu ines b astni ö ; . das in großen Zügen geschehen kann, ö alle ein Runds chreiben gerichtet, in der sie, der „Agence r ,, auf Grund der letzten großen Berufszählung . hichlossenen Schaffung zweckmäßiger und büilliger Hilfsmittel zwischen Mietern ö . ö . in ß k, Meer; Dle wichtigeren Fragen des Versicherungswesens Auskunft gare zufolge, darlegt, daß trotz ihrer wiederholten Schritte die Jahre 1907, die bei der wirtschaftlichen, soßialen ünd kulturellen Be— kr. Bewältigung dieser Aufgabe scheint der AÄnwendung det Detabia Hill Syftem herbeizuführen. Später ist sie zur Errichtun ügend fü ö nen ber h lägs march ne, mn, nne grillt. Die oM heit. Keschrée fich unge g ens . griechische Regierung forffahre, die bulgarischen Kriegs? n des Angestelltenstandes allgemeines Interesse bean spruchen relmotorg, züm,. Cinbau in, die Baggerschuten Ein auß. don Mustermictehäu ert äberglgangrn. Sätehah ihne ga Rahe . ir e n n m nn,, Die Futterpflanzen bug genannte Jah tfuͤnft, Fircht vl hach gefangen änig en be Gerner nenn t e gs⸗ dürfen. . shreiches Feld geöffnet. — Der Vortrag von Pirektor Bredow Zentralviehhofes einen Baublock mit 16 Häufern bebaut, in denen Henenden nur spärlich. Die Olivenkulturen sind in einigen hergehe de ien r r, es ö . . 4h ö. . Hebr cu hen. und mm, mn nn ,, ,. , ir, . . an Wirtschaftsgestaltung dun ö. . ,,,. a,, B i ich uf dem 14650 Personen (darunter 582 Kinder) in sh Haushaltungen wohnen. ö. . 5 ö im Jahre 1909 veröffentlicht worden 'i je Der Minister des Aeußern Ghenadi t i, n,. ; ndigen, und. die Arbeiter einschiebt, nimmt er Imperator“ gah dem Redner zunaͤ nlaß von der Für diese zahlreichen Mieter hat die Gesellschaft eine Reihe muster⸗ Sim de ̃ ĩ 6 ! ĩ ist. ) t ; henadiew habe dem französi erstaunlich rasch zu und verbreitet . neten Ent wickt d . j r ; ⸗ ; zilien. In der Berichtsperiode fielen keine Riederschläge; Absicht der Veröffentlichung geht u. a. . i ar Heschäftsträger vorgeschlagen, diese Angelegenheit vin Ech seit der vorigen Her use fe le , ee gat 96 i ken? fn ö . in , h Furz kerrchengel e erg mt fi i, h gen Gegend mn. Kreisen, die dem Versicherungswesen ferner stehen ober benen spruche des Präsidenten Poincars zu unterbreiten, und er— U. Million wuchs sie auf 2. Millionen Mitglieder an. Besonders ien unabhängige Verbindung mit den Kolonien herzuftellen, ist die guf diefe Weise wertvolle Pionierdienste für die e , n, 6. . 6 , ., wird fortgefahren; die Olivenernte . eingehendem Studium der umfangreichen jährlichen Ver— klärt, Bulgarien nehme im voraus vorbehaltlos das Urteil lebhaft ist die Steigerung der Zahl der klechnischen Angestellten uutshe Funkentelegraphie nun so nahe gerückt, daß ian die Erßffnung Vethältniffe in den Kleinwohnungen Berling gekeisset. Pag neueste En egonnen. Agrumen berechtigen zu der Hoffnung auf einen guten KJ Zeit und Muße fehlen die Ntöglichkest zu dieses hohen Schiedsrichters an. Statt einer Antwort habe die und des Kontorpersonals, aber auch die Werkmeister, en, er Linie Nauen einerseits, Togo, Südwestafrika andererseltz im Projekt der Gesellschaft, die unter der Leitung bekannter gemeinnützig ; reg dinten: J — j J . n, ö. fahren. Versicherungswesen Deutschlan be zu ö ö . erhalten, denen zufolge mehrere e fc gr ern, ere erf fn heit . 3 . Jahren ö. ö. ln, ö. , ö ,,. . n n n fegt bildet. ie Strschtung (ineg Keigenhestn; imme? n . an ic oe he. Ww e g n, icken und sich von der hervorragenden wirtschaftlichen Bede. hundert bu garische Kriegsgefangene aus Ithaka nach Salonikĺ schnellen Ausheh orden. Bel einer so ungemesn ö. enden Jahres mit unfertigen Stationen für edige Männer. Die Festschrift, die auch die Entwürfe und unter wenig günstigen Bedingungen unb init zroher Verspaͤt Di tung dieses Gewerbes n nm f ghish u gebracht unb ven Grieg geg, mn, schnellen Ausdehnung der Beamtenschaft der Industrie sind' viele uluchtweise gelungen, drahtloss Telegramme von Nauen direkt nach Zeichnungen zu dem Ledigenhehm sorbie zu den Mustermietshäöufern S , g großer,. Ker spatung, wie zu machen. g5gericht überwiesen worden feien, um jüngere Erwerbstätige in diefe Herußh 69 oz. alfo 57h Kin, über Land h — ö junge Saat setzt nur langsam Keime an. Auch die Kraͤuterkulturen e H l ,h , , ,,, ,, , , , e e ie e e e e , mier 1913 Mi. 6e, ; e sind aber gesund, sodaß man einen annehm⸗ zum ersten Male erreichte Verständigung zwischen Nauen haren Ertrag erhofft. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in
unters der bulgarischen Nallonalflagge in den Reihen der Ful, jugendlichen, dem Arbetterstan de ähn fichen alte aut h ö z ; 99 ⸗ (n t. An sarischen. Armee gedient hätten, erklärt die Regierung, daß sie hier 25 Jahre alten haben die Angeftelien . len hort tam löectroffen mitt, wenn zich big Häbg rn Cat. ö Meldung des B. T. B.“ ist S. M. S. „Tiger“ des Attentat gegen das Leben der mafuct er 3. . Pinner (b K gle der Lohrwarelter ank d, , nen un. überwsltigt wärßen. Der rim in Rauen ist nach dem ihm Te Weg ger, daz, zöersichse än sanftalt. Berlitz Ken vn 16. Rienket löten am 21. November in Swalau eingeirossen. als Mord betrachle, und daß die Folgen eines solchen Ver⸗ . an 204 39 jährigen und noch mehr an 0 — 555 Jahre alten ersshrenen Unglücksfall vom 31, März 1912 in abgeänderter Gestalt hat jetzt 106 Minlsonen Mark überschritten. Der ucherschuß brechen r auf Gn enk ,, inen ist die. Angestelltengruppe verhältnismäßig Roch reicher a erstendenj Die Station ist außer mit der Funkenmethode auch mit in dem vergangenen Jahre, dem ersten nach Inkrafttreten der ,,, , e ö e etwas über eine halbe Million b Welt. uch in der deutschen Südsee die Arbeiten rittel erhöht eitrã . ĩ isti Montenegro. 20 bis 30 Jahre alt, fast 700 006 30 bis 50 Jahre alt, sodaß ] 61 He märtes reiten Karolinen, Samoa, Neugulneg big zum Einnahmen k ld , . ö ant? * ,, 8 14 funkentelegraphischen Anschluß besitzen werden, dürfte Jahre 1911 auf über 154 Millionen Mark im verflossenen Jahre ge= 1912/13 insgesamt 1975 505 Bushel von 124 3 ern er , .
Hessen. D im A as Amtsblatt veröf entlicht ein Aufruf des Königs unter je 19 im Alter zwischen 20 und bo Jahren stehen. Noch nicht ] g5. 20jaͤhrige Männer sind insgesamt etwas über zH 0b gezählt worden. ilts gland hald über ein imposantes Netz von Funkentelegraphen. stiegen. Welche Bedeutung . e engen sn, der gegen 286 1069 Bushel von 42 963 Acres im Vorjahre; also eine Ju er Gesundheit ihrer Versicherten nahme von 1690356 Bushel Der Durchschntttzertra⸗ ; ⸗ g auf den Acker
ĩ ĩ ö * b f 1
morgen sein 45. Lebensjahr. Meldu ng des „W. T. B.“ folgendes besagt: j ,, j Poder gegen 12 unter je 109 Angestellten. Das ist (in Anteil, wie Sach sen⸗Coburg⸗Gotha Verhaͤltnisse stehen „mbwohl sie zu unsern Opfern in keinem ihn geräde fo hoch duch die nnn : . ö . ha. und. zie maͤnnliche Lohnarbeiterschaft aufweist. egraphie nach. Bis Mitte 1913 ist diese Zahl auf 482 ge, 35 Mill iserli Ihr . K , ö . ö . K w . Höhe des Ant ,,,, geg i . nd den 1386 Borddstationen von 1911 stehen 2918 von ig 63 . ah , annere B n e, ,, se, , ie ng Kaiserlichen Generalkonsuls in Sydney vom 16. Ok⸗ Adelheid ist an einer Blinddarmreizung erkrankt. Ueber das des europälschen Frieden und unter dem Bruck der Mächte kö , , g i r lten, i nn. e n, , ö. . w Sine g rer e, ,, . r elt ni, aer . a uch ö , im Handel bedingt. Die Kommis stehen ö. rn des Dampfers Imperator. angesprochen werden. hlelt sich im Jahre 1512 in engen Grenzen, da die Bestimmungen der . Verkehrswesen. vormittag folgender Krankheitsbericht ausgegeben worden glänzend Zuiunft zn berfrauen. Gs wird le Sorge neigen! ee Ke e, Kühn Lberin diefen e Alt. Daun, konnt fenen ö , Die Frau Herzogin ist nach einer gut n . e. e derfrei enn n r Untertanen in den neuen Gebieten Sicherheit ber a, , 6 . en g 2 . ö 9h . 6 ö e r . Ing h 2 . ö ac . 3 a,, 6. . . und ohne Schmerzen,. Zu Pesorgniffen liegt kein Anlaß vol. Gi erlon und Les Eigentums zu verhürgen und ihnen die Wohltaten mehr als 36 fer ere ,, ; nit . , m . 6 Dperation wird vorläufig nicht für erforderlich erachtet. . . . i n nf geren nn nh 8 a ng, , 33 . ö ö . 3 2 HJ e r ,. k . . ; . ,, ,, 3. 6 . . . und andere FKontoristen in Handeltzgewerbe. Die Zu⸗ . nn. Wert gelegt worden; denn die Station ist im Havarse⸗ Seiner Majestät dem Kaiser ist vor einiger Zeit eine der bedeut⸗ eingerichtet . niht er eg ua , , , 6a. . nahme der mehr als 50 Jahre alten Angestellten ist zwar nicht ganz 8 9. arbeiten in der Lage, wenn die Hauptantenne, ja selbst. samsten Schöpfungen mittelalterlicher Goldschmiedekunft zur Ver- den dalmatinischen Häfen Zara, Sebenico, Spalato und er r der Masten niedergebrochen ist. Ferner ist überall fügung gestellt worden der Goldschmuck der deutschen fondern auch mit den afenorten Medud, Durazjo, Valona und
. ö . ö J k * . . . . ö 4 ö K ö . ö ö ö 1 1 . ö ö ; ö. 3 ö J ö 4 K ö. ( . 1 . 3 . 4 . j = . * 4 21 . ö. ö ö. J 4 ; ö. ; . 1 Hö 4 . . . H . ö . ö 4 ö . i 1 . ö ö . — . . k 1 ö . 14 ⸗ . ö . 4 . J (. . 1 j — . k . . ; . 1 . g ö