1913 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

J Q Q Q . ö Q 2

.

die gesamte

1 777

Dienst hat die Generaldirektion des Oesterreichischen Llopd den Doppelschraubendampser Baron Bruck bestlmmt, ber im Laufe diefes Jahres auf der Werft San Rocco erbaut worden ist und 90 Kajütenpassagiere erster und 40 Kajütenpassaglere zweiter Klasse aufnehmen kann. Bei seiner ersten Reise hat der Dampfer

trecke in 44 Stunden durchlaufen. Im An- schluß an diese neue Eillinie verlassen die Dampfer der griechisch⸗ grientalischen Postlinie des Oesterreichischen Lloyd den Hafen von Korfu nunmehr am Dienstag um 79 Uhr und treffen am Mittwoch um 95 Uhr früh in Patras ein. Von diesem letztgenannten Hafen geht ein Zug um 11 Uhr 40 Minuten früh ab, welcher dle 2 Korinth und Athen weiterreisenden . auf⸗ nimmt. Gleich guter Anschluß ist auf der Rückfahrt geboten, da die von Patras am Dienstag um 11 Uhr Nachts auslaufenden Bampfer der letztgenannten Postlinie am Mittwoch um 123 Uhr Mittags in Korfu eintreffen und dadurch die Verbindung mit den heimkehrenden Dampfern der neuen Eillinie herstellen.

Durch diese neue Elllinie des Oesterreichischen Lloyd und durch den in Korfu gegebenen Anschluß ist daher die rascheste Ver⸗ bindung nicht nur mit Dalmatien, Albanien und Korfu, sondern auch mit dem gröechischen Festland geschaffen worden. (Nach einem Berichte des faken onsulats in Triest.)

Laut Telegramm aus Cöln⸗Deutz ist die heute um 5 Uhr 9 Mi⸗ nuten Nachmittags auf dem Schlesischen Bahnhof in Berlin fällige Post aus Frankreich ausgeblieben. Grund: Zugverspaͤtung.

Theater und Musik.

Die Kammersängerin Hermine Bosetti singt morgen im Königlichen Opernhause in der Aufführung der ‚Regtments— tochter die Titelpartie als Gast, die Marchesa: Frau von Scheele⸗Müller, den Tonio: Herr Henke, den Sulpice: Herr Krasa; den Haushofmeister spielt Herr Vallentin. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. Im zweiten Akt singt Frau Bosetti eine Arte aus der Oper Der Zweikampf“ von Herold als Einlage. Den an des Abends bildet das Ballett Die Puppenfee' in der bekannten Besetzung.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen wiederum Strindbergs Traumdichtung Schwanenweiß“ aufgeführt. Die Haupt- rollen spielen die Herren Clewing und Kraußneck sowie die Samen Thimig, Butze, Schönfeld und Ressel.

Das 3. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Richard Strauß findet am 26. Nobember, Abends 77 Uhr, im Königlichen Opernhause statt. Die übliche Matinee zu diesem Konzert beginnt an demselben Tage um 12 Uhr. Das Programm lautet; Tragische Ouvertüre von Brahms; Serenade für Violoncello von Rob. Volkmann (Solist: Kammervirtuos Hugo Dechert); Oubertüre zu „Genopveva“ von Rob. Schumann; Suvertüre zu Beatrice und Benedikt“ von H. Berlioz; „Zarathustrg“ von Rich. Strauß. Eintrittskarten zu der Matinee sind bei Bote u. Bock (Leipziger Str. 47 und Tauenzienstr. 7) zu haben.]

Morgen, Abends 8 Uhr, veranstaltet der Musikdirektor Martin Grabert in der Dorotheenstädtischen Kirche ein Orgel— konzert bei freiem Eintritt, dessen Programm mit Rücksicht auf das gestrige Totenfest zusammengestellt ist.

Mannigfaltiges. Berlin, 24. November 1913.

Amtlich wird gemeldet: Ein Probezug ist heute vormittag gegen 1091 Uhr zwischen den Stationen Karls horst und Erkner in die Arbeiterkolonne eines Unternehmers hineingefahren, wobei, wie bis jetzt festgestellt ist, fünf Personen getstet und zwei schwer verletzt wurden. Die ausgestellten Sicherheitsposten haben die . Signale gegeben, die anscheinend nicht beachtet wurden.

Zum Besten der Wohlfahrtseinrichtungen des Deutschen Luftfahrerverbandes für verunglückte Flieger und Luftschiffer sowie ihrer Witwen und Hinterbliebenen findet am J. Dezember, Abends 8 Uhr, in den Äicht⸗ spielen im Mozartsaal am Nollendorfplatz eine Veranstaltung

erfter Künstlerinnen und Klünstler

.Bestellungen von numerierten Karten werden auch schriftlich und telephonisch entgegengenommen in den Lichtspielen im ,n, (Nollendorfplatz 5) sowie im Deutschen Luftfahrerberband 2. endorfplatz 3) ferner bel Bote und Bock, im Kaufhaus des Westens und an der Theaterkasse im Café Jofty.

Johannisthal, 23. November. (W. T. B.) Gestern mittag um 11,15 Uhr stieg der Flieger K. von der Wasser⸗ flugstation der Firma Rumpler auf dem Müggelsee mit dem Ingenieur Seekatz als Beobachter auf einem Rumpler⸗Marine⸗ flugzeug neuester Bauart mit 100 ES. Mercedes Motor zu einem . rund um Berlin auf. Der Flug ging bei sehr schlechlem Wetter unter starkem Gegenwind, der das Vorwärtskommen sehr erschwerte, über Köpenick, das Schloß, Nonnendamm, Spandau nach Wannsee und von dort mit Rücken⸗ wind mit großer Geschwindigkeit den Teltowkanal entlang über Süd⸗ ende und Köpenick nach dem Müggelsee zurück, wo um 1,20 Uhr glatt die Landung erfolgte. Der 50g ging durchschnittllch in einer . von 1000 m vor sich, doch wurde unterwegs die Maschine durch

allböen vielfach auf 500 bis 600 m heruntergeworfen. Das Flug⸗ zeug wird in den nächsten Tagen nach Putzig fliegen. Der gestrige fig ist der erste Flug um Berlin mit einem Wasser⸗ ugzeug.

Trier, 24. November. (W. T. B.) Ein vorgestern hier an⸗ gekommener Zweidecker, Führer Leutnant Wulf vom 3. Ba⸗ dischen Dragonerregiment Prinz Karl Nr. 22, Beobachter Leutnant Aly vom H en Ge en ern n, Nr. 145 aus Metz, flog gestern mittag wieder ab, geriet aber nach kurzer Zeit in einer Höhe von ungefahr 400 m in einen Windwirbel und stürzte ab. Der Leut— nant Wulf blieb unverletzt, der Leutnant Aly erlitt einen Bruch des rechten Fußgelenks und Verletzungen am Munde. Dag Flugzeug wurde vollständig zertrümmert.

Gotha, 22. November. (W. T. B.) Das Luftschiff . 3. 6“ ist um 1 Uhr hier glatt gelandet und in die Halle gebracht worden. (Vgl. Nr. 276 d. Bl.)

Bremen, 22. November. (W. T. B.) Die Rettungs—⸗ station Mellneraggen telegraphiert: Am 22. November von einem russischen Segelschiff, gestrandet bei Försterei, mit Holz nach Reval, zwei Personen durch den Raketenapparat und ö Personen durch das Rettungsboot der Station gerettet.

Wien, 23. November. (W. T. B.) Die K. K. Statistische Zentralkommission beging heute die Jubelfeier ihres 50jährigen Bestehens mit einer Festversammlung, an der mehrere Minister, zahlreiche höhere Staalsbeamte, Vertreter der Finanzwelt und der Handelskammern sowie die ganze Beamtenschaft der Zentralkommission teilnahmen.

Paris, 24. November. (W. T. B.) Die Allgemeine Luft⸗ schiffervereinigung erhielt auf ein von ihr an die Bahngesell⸗ schaften gerichtetes Ersuchen, auf den Dächern aller bedeutenden Bahn⸗ höfe in großen Lettern die Namen der betreffenden Städte anbringen zu dürfen, um den Fliegern den Weg zu zeigen, vom Kriegsministerium ein Schreiben des Inhalts, daß derartige Inschriften in Kriegszeiten Unzuträglichkeiten mit sich bringen dürften, da sie den feindlichen Fliegern die genguesten Anhaltspunkte für ibren Flug geben würden. Das Kriegsministerkum sei deshalb der Ansicht, daß dle Luftschiffer⸗ vereinigung ihr Vorhaben nicht nur für die Ostdepartements, fondern auch für ganz Frankreich aufgebe.

Longuyon, 23. November. (W. T. B.) Ein Wagen schuppen der hiesigen Garnison stürzte heute abend ein und begrub eine Anzahl Soldaten unter seinen Trümmern. Ein Soldat wurde getötet, fünf schwer und neun leichter

Messina, 23. Nobember. (W. T B.) Der ,,, . Straße von Messina nach Neapel zu an der Küste von Agatg bei Messing auf Grund geraten. Pie in d befindlichen Kriegsschiffe sind zur Hilfe herbeigerufen w. Die Strandung des Panzerkreuzers ist wahrscheinlich eine Verwechselung der Veuchttürme auf 636 Peloro und

unta Pezzo und durch das Manöver zur ermeidung einez ammenstoßes mit einem Dampfer, der die Meerenge herah fir erborgerufen worden. Taucher haben festgestellt, daß ein Teil n ; linken Schiffesette auf einem Bett von Sand und Algen 6 die rechte Schiffs seite auf Felsengrund. Einige waffe rdicht⸗ Abteilungen des Vorschifes stehen teiim eise un ker Rehe Der Unfall kann nicht als leicht bezeichnet werber. 3. ist die Lage des Schiffes noch nicht gefährlich. ] tüchtige Seeleute, der Admiral Cagst und der Kommandant des Schiffes ‚Cacace“ leiten die Bergungsarbeiten, die einige Tage dauern werden. Außer dem bereits an die Unfallstelle gesandten Material wird weiteres folgen. Der Hafen von Messina besitzt zablreiche Hilfe. mittel, und im Notfall wird das Schwimmdock gute Bienste leisten Der Dampfer Roma“ ist nach einem vergehlicken Berfuch, den „San Giorgio“ wieder flott zu machen, abgefahren. Daz Betreten des Panzerkreuzers ist verboten. Man will ihn zunächst leichtern; his gestern abend ist der Kreuzer um 240 t entlastet worden. Vie Arbeiten an der Verstopfung des Lecks wurden in der Racht fort⸗ gesetzt. Die Lage des Schiffs ist unverändert. Es ist kein neue Wasser in das Schiff eingedrungen. Dem Kreuzer „Ferruccio“ ist seinerzeit ein ganz ähnlicher Unfall zugestoßen.

auf

Madrid, 22. Nopbember. (W. T. B.) Heute nachmittag kam es hier zu Zusammenstößen zwischen Studenten und der Holizei. Als die Ausschreitungen ernstere Form annahmen, ging die Polizei mit blanker Waffe bor und zerstreute die Ruhestoͤrer. Sie sammelten sich zwar noch einmal und drangen in der Richtung nach der Puerta del Sol vor, ein starkes Polizelaufgebot aber drängte sie wiederum zurück und trieb sie auseinander. Es wurden etwa zwanzig Studenten verhaftet, später aber wieder freigelassen. Wie aus Ba ree lo na gemeldet wird, ist es dort zu neuen Zusammenstößen zwischen Studenten und Polizeibeamten gekommen, in deren Verlauf etwa dreißig Personen verwundet wurden. Mehrere Polizeibeamte wurden durch Steinwürfe verletzt. Bei Syndikalisten und Anarchisten, fand man zahlreiche Waffen und Munition. (Vgl. Nr. 275 d. Bl) In Valencia veranstalteten gestern früh die Studenten ebenfalls Kundgebungen. Darauf wurde die Universität geschlossen. Siebzehn Studenten wurden verhaftet, jedoch bald wieder freigelassen.

San Sebastian, 23. November. (W. T. B.) In der ver— gangenen Nacht hat sich im Tunnel von Cazurza auf der Eisenbahnstrecke von Irun nach Madrid ein Erdrutsch ereignet, der einen Eisenbahnunfall verursachte. Der Erdrutsch erfolgte etwa in der Mitte des Tunnels, kurz vor der Durchfahrt des Südexpreß. Die Lokomotive und zwei Wagen entgleisten. Dem Zugführer wurden beide Beine gebrochen. Ein aus dem Suden kommender Güterzug stieß gleichfalls gegen die Erdmassen, wobei seine Lokomotive ent⸗ gleiste. Die Zeitung „Epoca“ schreibt, daß mehrere Reifende Quetschwunden davongetragen haben. Der Tunnel wird mehrere Tage gesperrt bleiben.

Kristiansand, 23. November. (W. T. B.) Der dänische Dampfer „Kong Helge“, der heute in havarlertem Zustande hier eintraf, hatte auf seiner Reise am letzten Sonntag nördlich von den Färöern, ein schweres Unwetter zu bestehen. Sturzseen rissen die Kommandobrücke fort, auf der fich der Kapitän, der erste Steuermann und ein das Steuer bedienender Matrose befanden. Alle drei ertranken.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

statt. Das Programm

aus Luftfahrt und Sport sowie Gesangs⸗

bietet kinematographische

Vorführungen verletzt. Der

und Gedichtvorträge

Zwetr der Verletzten sind inzwischen verstorben. Zustand der anderen ist zufriedenstellend.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaug. 235. Abonnements vorstellung. Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Akten von Gastano Donizetti. Text nach dem Französischen des Saint⸗ Georges und Bayard von C. Gollmick. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regtsseur Bachmann. Die Puppen⸗ fee. Pantomimisches Ballettditertissement von . und Gaul. Mustk von Joseph Bayer. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Szenische Leitung: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 79 Uhr.

Schauspielhaus. 229. Abonnementgvor⸗ stellung. Schwanenweißsz. Traumdichtung bon August Strindberg. Verdeutscht von Emil Schering. Die zur Handlung ge⸗ hörige Musik von Professor Ferdinand ,, In Szene gesetzt von Herrn . . Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Abends 74 Uhr: II. Symphoniekonzert der König⸗

lichen Kapelle.

Schauspielhaus. 230. Abonnementsvor⸗ stellung. Hans Lange. Schausvpiel in dern tten von Paul Heyse. Anfang

r.

Die Ausgabe der Abonnementskarten für den Monat Dezember 1913 zu 28 Opern⸗ und 30 Schauspielvorstellungen findet am 28. und 29. November d. J., Vormittags von 106 —1 Uhr, in der Königlichen T . im Königlichen Schau⸗ spielhause, Eingang Jägerstraße, und zwar nur gegen Vorlegung des Abonnements⸗ vertrags statt. Es werden am 28. No⸗ vember d. J. nur die Karten zum 1. Rang und Parkett und am 29. Nobember d. J. diejenigen zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. 2. Balkon verabfolgt. Im Interesse einer schnelleren Erledigung der Ausgabe wird ersucht, den Geld⸗ betrag abgezählt bereit zu halten.

Neues Operntheater. ¶Krolh. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Erste Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiter⸗ chaft: Prinz Friedrich von Hom⸗ urg. aer, if in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. (Die Eintrittskarten

werden durch die Zentralstelle für Volks—⸗ wohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.)

Dentsches Theater. (Nlrektlon: Mar Reinhardt.) Dienstag, Abends 75 Uhr: Faust, L. Teil.

Mittwoch und Freitag: Shakespeare⸗ Zyklus: Ein Sommernachtstraum.

Donnerstag: Torquato Tasso.

Sonnabend: Viel Lärm um Nichts.

Kammerspiele. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Androklus und der Löwe. Mittwoch und Sonnabend: Der ver⸗

lorene Sohn. Androklus und der

Donnerstag: Löwe. Freitag: Maria Magdalene.

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.

Mittwoch und folgende Tage: Wie einst im Mai.

Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 37 Uhr: Ein Volksfeind.

Theater in der Königgrätzer

Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Akten von Karl Rößler.

ö J, , . bis Sonnabend: Die Kron⸗ raut.

Komödienhans. Dienstag, Abends 8 Uhr: Hinter Mauern. Schauspiel in vier Akten von Henri Nathansen.

Mittwoch und folgende Tage: Hinter Mauern.

Denutsches Schauspielhaus. irek. tion: Adolf n NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 1042.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die heitere Residenz. Lust⸗ spiel in drei Akten von Georg Engel.

Mittwoch und folgende Tage: Die heitere Residenz.

Deutsches Künstlertheater So- zietãt). (Nürnbergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen Garten. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Affäre. Lust⸗ spiel in vier Akten von Henri Nathansen.

Mittwoch und Sonnabend: Der zer⸗ brochene Krug. Vorher: Hanneles Himmelfahrt.

Donnerstag: Die Affäre.

Freitag: Zum 200. Male: Biberpelz.

Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Pygmalion. Lustspiel in fünf Akten von Bernard Shaw.

Mittwoch: Peer Gynt.

Donnerstag bis Sonntag: Pygmalion.

Der

Schillertheater. O. (Wall—('nser theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die goldene Ritterzeit. Burlesker Schwank in drei Akten von Charles Morlowe.

Mittwoch: Rosenmontag.

Donnerstag: Die goldene Ritterzeit.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Moral. Komödie in drel Akten von Ludwig Thoma.

Mittwoch: Jugendfreunde.

Donnerstag: Am Tage des Gerichts.

Nentsches Opernhaus. (Char— lottenburg, Bismarck⸗Straße 3437. Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Troubadour. . in vier Aufzügen von Güluseppe

erdi.

Mittwoch und Sonnabend: Die Jüdin.

,, Das Nothemd.

Freitag: Undine.

Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Dienstag, Abends 38 Uhr: Gastspiel Fritzi Massary, Julius Spielmann: Die ideale Gattin. Operette in drei Akten von J. Bramer i. A. Grünwald. Musik von Franz ehar.

Mittwoch und folgende Tage: Die ideale Gattin.

Theater des Mesteng. (Statlon: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. ö und folgende Tage: Polen⸗

1 *

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zum 6 Male: Das tapfere Schneider⸗ ein.

Theater am Nallendorfplatz. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Mikado. Burleske Operette in zwei Akten von Arthur Sullivan.

Mittwoch und folgende Tage: Der Mikado.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Frau 33 Weihnachtskomödie von Robert

achs.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die spanische Fliege.

Mittwoch und folgende Tage: Die spanische Fliege.

Residenzthenter. Dienstag, Abends 8 Uhr: Hoheit der Franz! Musi— kalische Groteske in drei Akten bon Artur Landsberger und Willt Wolff. Mustk von Robert Winterberg.

Mittwoch und folgende Tage: Hoheit der Franz!

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Tangoyrinzessin. Posse mit Ge⸗ sang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Curt .

Mittwoch und folgende Tage: Die Tang oyrinzessin.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kinder⸗ vorstellung: Aschenbrödel.

Trianonthenter. (Georgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Seine Geliebte.

Mittwoch und folgende Tage: Seine Geliebte.

Konzerte.

Bechstein · Saal. Dienstag, Abends

8 Uhr: J, Vortragsabend des Königlichen chauspielers Hermann Boettcher.

Klindworth ˖ Scharwenka · Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: 2. Konzert von J. Pedro Mar es (Violoncello).

Zirkus Schumann. Dienstag, Abends

7 Uhr: Große Galavorstellung. Vorzügliches Programm. Zum Schluß: Tango vor Gericht. Eine Pantomimenburleske mit Gesang und Tanz in drei Akten.

Dirkus Busch. Dienstag, Abends 7 Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Spezialitäten. Zum Schluß: Die große Prunk⸗ pantomime: Pompeji.

ö // .

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Dagmar von Mohren— schilsut mit Hrn. Dr. med. Rubolf Schilling (Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hmn. Oekonomierat von Graevenitz (Breslau.

Gestorben: Hr. Regierungs. und Ge⸗ werbeschulrat Gustav Meyer (Potsdam) Hr. Major 9. D. Edgar Fon Stock (Oldenburg i. Gr.). 67 Clementine von Gustedt, geb. Gräfin von Flemming (Halberstadt). Aebtissin Auguste von Jena (Halle a. S.).

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition Heidrich ; in Berlin. Gahb)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Zehn Beilagen (einschlleßlich Börsenbeilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

November Tag

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mack

Hafer

6

e r st e

mittel

2 X. 28

rr

* D *

ö 1 d 1 . Stettin. Breslau... Magdeburg..

,

. che ö raunschweig. Ro 0 * 1 2 9 9 2 1 2 9 1

Samburg . . Berlin, den 24. November 1913.

1913

November Marktorte

——

181-183 185 177179 182 184 180 172 —173 189-191

1653 —155 155 157 148 1659-161

160 - 164

168

148 152 166 167

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

146 - 147 159 1659 - 161 155 148 150 166-169 145 1609 —165 1418 - 150 148 152 161 —163

1950 147 - 149 160 1492 —145 166 169

104 168 716

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

,,... re.

mittel

Gejahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

nledrlgster hochster 6 6

nledrlgster 66

höchster Mp.

niedrigster

6

hachster Doppeljentner

16

Verkaufte Menge

Verkauf⸗

CMS

11531511

Außerdem wurden

ne , n 4 z Ern n

pa berschl 2 . äg 23 Doppeljentner (Prel6 unbekannt)

München ; Straubing.. Altenburg

Nördlingen .. Mindelheim

München Straubing .. Mindelheim Altenburg

Straubing.. Altenburg

München Straubing. Mindelheim Altenburg

Bemerkungen.

Berlin, den 24. November 1913.

18,40 17,80

16, 00

13.20 12,80 14,60

V

18,40 17,80

14.20 12, 16, 20

18,80 16,50

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fese

19,990 1766

15,40 15,30 15,50

16 60 16,56

14,40 13,90 15,50

Weizen.

1830

16,B50

1920 15, 665

15,20 13 0

19,40 19,50 17,00

19,40 1800

16,60

194699 1 ö

19680 18,40

16,40 15,60 16,50

Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert guf volle Mark abgerundet mitgetellt. le Ein liegender Strich (— in . Ernten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

15,06

165,20

16,16 1500 15.11.

15. 41.

Der Durchschnittsprels wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 56 daß entsprechender Bericht fehlt.

1913.

nach den vorliegenden?

7) Die ,, s lf ark). ö ö ö. 3) Gerne ge n e n ulch . wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel

seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. Tier seuchen in Auslande.

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) . Vorbemerkungen: I) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

Nr. 47.

*. ge len nd che (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer Cuxemburg und Niederlande), Ställe

Milzbrand

Rotz

und Klauenseuche

Maul⸗

Sch afräude

Schweine senuche und Schweinepest !)

Notlauf der Schweine?)

Zeitangabe.

Staaten ꝛc.

Bezirke

Ge⸗ meinden

Gehöfte

Bezirke

Ge⸗

meinden

Gehöfte

Bezirke

Ge⸗

meinden Gehöfte

Bezirke

meinden

Gehöfte Bezirke

er meinden

Ge⸗

Bezirke meinden

Gehãõfte

Swperrgebiete ꝛc.)

n der vorhandenen z

.

33 8 3

ö

Bezlrke (Provinzen, Departe⸗ ments, Gouvernements,

verseucht.

19. 11.

ö

12. 11. 26. 16. 31. 10. 2. 16.2 II. so ii. i6 ii. 2.11. - 3. i. S. ii. · 15. Ii. ii. 5. ii.

Desterreich . Kroatien ⸗Slavonien erblen Itallen.

chweiz. rankreich. ; roßbritannien. land. ö

duremburg 1.11. - 15.11.

Außerdem: dꝛaus

1j

11

12 15

16 11

Wöchentliche, bezw.

4. 29, : 2 1

18

; Sd . .

. . 2

1 ——

2

I

16 23

314 55 z

1

91 373

.

viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.

3 12

4

.

Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.

k

.

1

J

*

3 bh 2

—— 1n

‚— ich 16 Bez., 22 Gem., 25 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 35 Bez., 120 Gem., 122 Geh. überhaupt verseucht; Krogtien⸗Slavonien 2 Bez.,? Gem., 9 Geh. er, , It ken 1 Geh. überhaupt verseucht; Schweiz 4 Bez., 8 Gem. neu verseucht; Frankreich 22 Bez., 30 Gem., 34 Geh. neu verseucht.

= : überhaupt verfencht. ö ,,, . , . U zar 3 Gem., . überhaupt verseucht; Kroatien-⸗Slavonien 3 Bez., 3 Gem., 3 Geh. Überhaupt

ö ien 3 Bez., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Fran krei ez. neu verseucht. f ö. aa an e , . . . 6h e , ö Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 6 Gem., 17 Geh. überhaupt verseucht; Serbien? Bez., 24 Gem. überhaupt verseucht;

rankreich 9 Bez., 32 Gem., 96 Geh. überhaupt, davon 1 Bez., 2 Gem., 2 Geh, neu verseucht.

Geslügelcholera: Oe sterrei

1 Bez., 1 Gem., 2 Geb. Sinne fen ö 1Bez., 8 Gein., 86 Geh. überhaupt verseucht.

Beschãlseuche:

18 Bez., 35 Gem., 276 Geh. überhaupt verseucht; An garn 13 Bei, 19 Gem., 41 Geh. überhaupt verseucht. überhaupt verseucht.

) Großbritannien und Irland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemeln). ) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche.