1913 / 277 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

lug, 3) Albert Klug jr., früher zu n, r e , jetzt unbekannten

9 und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten 3 an rückständiger Miete auß dem Jahre

1813 den Betiag von s72 560 M derschwiden, J

dem Antrage, die Beklagten . pflichtig als Gesamtschuldner zu verurtellen, an den Kläger: 1) 872,50 M nebst 40 Zinsen seit dem 1. September 1913 zu zablen, 2) denselben die Kosten des Rechts., streits einschließlich der des vorauf. gegangenen Arressderfahrens, 8. G. 427 13, Kufzuerlegen, ) das Urteil gegen Sicher⸗ heltgleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreinz werden die Beklagten vor das Kgl. Amtsgericht zu Duisburg-Ruhrort auf den 8. Januar 1914, Vormittags EG Uhr, JZimmer Nr. 20, geladen.

Duisburg Ruhrort, den 17. No- vember 1913.

Na sse, Gerichtsaktuar,

Gerlchtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.

177634] Oeffentliche .

Die Ehefrau Gustay Weinreich in Alten⸗ Essen, Prozeßbevollmächter: Rechtsanwalt Kempkes in Essen, klagt a den Heinrich Becker, früher in Alten-Essen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihr als Rest für Rost und Logis 51 M in Worten ein— undfünfzig Mark schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Llägerln 51 4 nebst 4 0i0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits einschl. des voraufgegangenen Arrestverfahrens auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 19. Januar 1914, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 149 ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage festgesetzt.

Efsen, den 17. November 1913.

Holzapfel, Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

77596] Oeffentliche Zustellung.

Die Landwirtschaftliche An und Ver⸗ kaufégenossenschaft (Raiffeisenscher Orga—⸗ nisation) e. G. m. b. H, Insterburg, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälle Justizrat Burchard und Demant in Insterburg, klagt gegen den früheren Guisbesitzer G. Boelcke, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauvtung, daß ihr der Beklagte aus einem Wechsel vom 1. August 1913 zablbar am 15. Oktober 1913 16 856,35 H. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 16 850,35 M nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Oktober 1913 und 27, 50 M Wechsel⸗ unkosten zu jahlen sowie die Prozeßkosten, die Kosten des Arrestverfahrens Q 43/15 und des Pfändunagsbeschlusses zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin kadet den Be— Tlagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Könlglichen Landgerichts in Insterburg auf den O. Januar 1914, Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Insterburg, den 18. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

397] Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Karl Jesersky in Insterburg, Projeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Burchard und Demant in Insterburg, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer C. B 9eicke, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem n n f vom 1. September 1913 1000 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1000 M und 11,85 S Wechsel« unfosten nebst 6 vom Hundert Zinsen von 1000 ƽ seit dem 15. Oktober 1913 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits, des Arrestverfahreng und der Pfändung ju tragen, und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Insterburg auf den 5. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Insterburg, den 18. November 1913.

Der Gerichtsschreiber

1V. Vierteliaht 1901 mit 180 65 466 für ibren Ehemann gepfändet und ihm zur Einziehung überwiesen. Köbn habe diesen Betrag bei der Kgl. Regierungshauptkasse hinterlegt, da die Miete auch von der irma C. 2. Schnakenburg gepfändet gewesen sei, die Firma Schnakenburg habe jedoch dem Ehemanne der Klägerin gegen über anerkannt, daß sie keine Anspruͤche an die Hinterlegungsmasse erheben könne und in die Auszahlung an den Ehemann det Klägerin gewilligt, letzterer endlich habe seinen Anspruch an die Klägerin ab⸗ etreten. Die Klägerin beantragt: a. die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die am 2. Januar 1902 von dem Intendantursekretär Köhn zu Magdeburg in Sachen Rosenplenter und Schnakenburg wider die Beklagten hinterlegten 18065 M Miete für das IV. Quartal 1901 mit den bisher auf⸗ gelaufenen Hinterlegungszinsen an dle Klägerin ausgezahlt werden; b. den mit— beklagten Ehemann ferner zu verurteilen, die Zwangsvoll streckung in das eingebrachte Gut seiner Chefrau zu dulden; e. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Magdeburg A, Halberstädterstraße 131, Zimmer 100, auf den 6. Januar E914, Vormittags 9 lähr, geladen.

Magdeburg, den 17. November 1913.

Der Gerichteschreiber . des Königlichen Anitsgerichts A, Abt. 5: Schröter, Aktuar.

77584 Oeffentliche Zustellung.

Der Gutspächter Paul Burchard in Rotz, , Rechtgzan⸗ walt Birckenstaedt in Waren, klagt gegen den Reisenden (Kaufmann) Alfred Kretsch⸗ mer, früher in Pankow b. Berlin, Park— straße 1236, unter der Behauptung, daß der Beklagte, welcher Inhaber des Kraft⸗ wagens 1 CG 1996 ist, am 28.6 1913 auf der Chaussee Malchow —Roetz mit seinem Kraftwagen schuldhafterweise in eine dem Kläger gehörige Schafherde hineinfuhr und bei dieser Gelegenheit ein Schaf tötete, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 35 ½ nebst 40/0 insen darauf seit dem Klagezustellungs tage, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Malchow / M. auf den 209. Januar 1914, Vormittags 93 Uhr, geladen.

Malchow, den 20. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

77600) Oeffentliche Zuste lung.

Die unverehelichte Katryne Schlieszies in Memel, Quellstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Heygster und Weber in Memel, klagt gegen dle Erben des verstorbenen Hausbesstzers Jo—⸗ hann Szapies aus Memel: 1 Witwe Annicke Lucks, geb. Szaples, von Schattern, 2) den Hausmann Jurgis Kurschus von Wowerlschken bei Prökuls, ) den Arbeiter Wilhelm Kurschus von Kukoreiten, 4) den Besitzer Janis Kurschus von Schilleningken, 5) den minderjährigen Jacob Kurschus von Schilleningken, ver— treten durch seinen Vater. Besitzer Kur— . in Schilleningken, 6) den Besitzer— sohn Martin Beek in Januschen. Goöͤrge ver Laugallen, 7) die unverehelichte Anna Tamulewiez, unbekannten Aufenthalts, 8) die unperehelichte Ilße Tamulemiez, unbekannten Aufenthaltß, 9) die unver— ebelichte Katre Tamulewicz in Ziegelel Louisenhof, 19) den Martin Tamulewiez, uubekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß sie bei dem Erblasser der Beklagten 17 Jahre hindurch Wirt- schafterin gewesen sei und ihn während seiner 5 jährigen Bettlägerigkeit gepflegt und unterhalten habe und daß er ihr für ihre Dienstleistungen 3000 M versprochen, auf welche sie von ihm 300 S er⸗ halten habe, mit dem Antrage: die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung don 2700 M6 nebst 4 0,ν Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in Memel auf den 209. März E9L4. Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten zu 7, 8 und 16 wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Memel, den 15. November 1913.

Sem kus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

77601] Ceffentliche Zustellung.

des Röniglichen Landgerichts.

77553] Oeffentliche Zustellung.

Die Zlegeleibesitzerin Frau HMariba Rosenplenter, geb. Jerichow, zu Gbendorf b. M., Inb. der Firma Otto Rosenpfenter Nachf. daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Näöchtskonsulent Hermann Grosche in Magdeburg, klagt gegen den früheren Maurermeister Johannes Nehrkorn und dessen Ehefrau Olga Nehrkorn, geb. Weber, früher zu Magdeburg, Olvenstedter⸗ straße 65 b, zurzeit unbekannten Aufent- halts. Ste behauptet, daß ihrem Ehe— manne nach dem Urtell des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg vom 6. Juli 1901 eine Forderuns von 1545 M zussehe. Auf Grund dieses Urteils sei die den Be⸗ klagten gegen den Intendantursekrelär

Der Schachtmeister August Schäfer zu Sierthahn i. Westerwald, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Richard in Metz, klagt gegen den Eduard Cinde, fräher in Paris, Passage St. Sebastien 7, LI e Arrondissement, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauvtung, daß Kläger am 20. Januar 1912 gegen die Ehefrau des Beklagten als Erbin ihres Vaters ein rechtskräftiges Urteil auf Zahlung von 6700 S erwirkt hahe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zu verurteslen, die Zwangs⸗ bollstreckung aus dem erwähnten Ürteil in das eingebrachte Gut seiner Eheftau zu dulken, und das ergehende Urteil gegen Sicherheit für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten

Köhn zustehende Mietsforderung für das

zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

strelts vor die II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts in Metz auf den 22. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 19. November 1913. Gerichts schreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

775686] Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzer Vinzent Nowak in Glanzewo, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Thiel in Wreschen, klagt gegen die Witwe Friederike Streich, fruher in Nekla Hauland, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß für die Beklagte im Grundbuche des Grund. stücks Nekla Hauland Bd. 11 Bl. Nr. 43 in Abteilung 11 unter Nr. 4 ein Wohnungs⸗ recht eingetragen stehe und daß die Be⸗ klagte vor längerer Zeit wegen dieses Wohnungsrechts abgefunden worden wäre und sich verpflichtet hätte, in die Löschung des Wohnungsrechts zu willigen, mit dem Antrage, die Beklagfe kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung des für sie im Grundbuche des Grundstücks Nekla Hau⸗ land Bd. II Bl. Nr. 43 in der II. Ab—⸗ teilung unter Nr. 4 eingetragenen Woh⸗ nungsrechts zu willigen, und das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen . des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Pudewitz auf den 21. Januar E9I4. Vormittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pudewitz, den 10. November 1913.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

77590] Oeffentliche . Hausmann, Ludwig, Kaufmann in Vile⸗ hofen, vertreten durch Rechtsanwalt Simon dort, klagt gegen Seis, Josef, Privatier von Vilshofen, nun unbekannten Auf- enthalts, und beantragt, dtesen kostenfällig und vorläufig vollströckbar zur Zahlung don 250 SM. Wechselsumme, 6 0/0 Zinsen ieraus ab 1. November 1913 an Kläger zu verurteilen. Der Beklagte Josef Seis wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf Freitag, den 23. Januar 1914. Vor mittags 8 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Sitzungssaal, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligt. Vilshofen, den 21. November 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

77591]

Der Warenhausbesitzer Paul Hentschel in Groß Kunzendorf, Kreig Neisse, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Kollibay zu Neiffe, klagt gegen die Hauebesitzerin Anna Numpel, geb. Wechenberger, ver⸗ witwet gewesene Arndt, früher in Breslau, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für den Kläzer auf dem der Beklagten gehörigen Grundstück Blatt Nr. 50 Stadt Wansen in Abteilung IJ unter Nr. 21 eine seit 1. Juli 1916 mit 4 vom Hundert jährlich in viertelsähr⸗ lichen Teilen verzinsliche Grundschuld von 000 eingetragen sei, und daß die Be⸗ lage mit den Zinsen für die Zeit vom 1. Ayril bis 1. Oktober 1913 mit 67 50 tpz im Rückstande sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorlaufig vall⸗ streckkar zu verurteilen, dem Kläger 67,50 M aus dem Grundstück Blatt Nr. 59 Wansen, Kreis Ohlau, zu zahlen. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das König. liche Amtsgericht in Wansen, Zimmer Nr. 1, auf den 6. Februar Rg1ä, Vormittags S Uhr, geladen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die Ladung zur mündlichen Verhandlung bekannt gemacht.

Wansen, den 18. November 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtagerichts.

7IöS5] Oeffentliche Zustellung. Zahlungs aufforderung.

Sie schulden der hiesigen Gerichtskasse in Strafsachen gegen Sie 3. J. 558/07 an Gerichtskossen 473 S 64 5.

Sie werden aufgefordert, diesen Betrag unter Angabe des Kassenzeichenz PH. J, BI 669 an die unterzeichnete Gerichts. kasse einzuzahlen.

Stade, den 17. November 1913.

Königliche Gerichtskasse. gez. Krage.

An den Müllergesellen August Ramm. zuletzt in Altendorf, jetzt unbekannten Aufenthalte.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Zahlungsaufforderung bekannt gemacht.

Osten, den 20. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.

77496 Der Bedarf der Marineteile und Lazarette in Kiel und Friedrichsort an frischem Fleisch und Fett für die Zelt vom 1. Fa— nuar bis 30. Juni 1914 soll verdungen werben.

Angebote in der durch dle Lieferungz—

bedingungen vorgeschriehenen Form mit der Aufschrift „KÄngebot aus Fleisch und

Fett für Kiel“ sind bis zum X. De ', Mittags 1 lihr, bei der Marinelntendantur Kiel einzureschen. Die Bedingungen können im Intentanturdienst⸗ gebäude, Adolfstraße 14-20, Zimmer ga, eingesehen, auch gegen Erstattung von L. S (in Marken 2 10 3) Bezogen werden.

Angebotsformulare werden unentgeltlich detabfolgt.

Marineintendantur iel.

.

Der Bedarf der Landgarnison Sonder burg an frischem Fleisch und Fett für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1914 soll verdungen werden.

Angebote in der durch die Lieferungs— bedingungen vorgeschriebenen Torm mit der Aufschrift Angebot auf Fleisch und Fett für Sonderburb“ sind vis zum T. Dezember, Mittags A2 Uhr, bei der Marineintendantur Külel einzureichen. Dle Bedingungen können im Intendantur⸗ dienstgebäude, Adolfstraße 14-20. Zim⸗ mer 94, eingesehen, auch gegen Erstattung von 1‚— (in Briefmarken zu 10 43) bezogen werden.

Angebotsformulare werden unentgeltlich .

Marineintendantur Kiel.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ. lich in Unterabteilung 2.

(77803 409 Gesterreichische Kronenrente Emisston E912.

Das K. K. Finanzministerium hat die Anordnung getroffen, daß die am . De— zember LB fällig werdenden Coupons der A 9ο steuerfrelen Oesterreichischen Staatsrente der Emission 1912 gegen Einlieferung der fälligen Coupong eingelöst werden:

in Berlin: bei der Deutschen Bank, 1 Bankhause Mendelssohn 4 „H.. bei der Direction der Disconto. Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder und bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Frankfurt, bei der Direction der Diseonto— Gesellschaft. in Hamburg:

bei der Deutschen Bank Filiale

Damburg, bei der Norddeutschen Bank

Hamdurg., bel dem Bankhause L. Behrens 4

Söhne und bei dem Bankhause M. M. Warburg

C Co., in Leipzig: bei der Deutschen Bank Ziliale Leipzig, . in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bauerischen Vereinsbank und . Bankhause Merck, Finck 4 To.,

Filiale

in

in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein. Die Einlösung der Coupons erfolgt bei den deutschen Einlzsungsstellen in Mank zum zeweiligen Kurse der kurzen Wechsel auf Wien.

5) Kommanditgesell—= schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

77850 Neue Tiergarten Tattersall- Aktien · Gesellsthaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 18. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, im GHeschäftezimmer des Herrn Justizrats Dr. Artur G. Rosen— thal, Berlin, Taubenstraße 20,1, statt. findenden außerordentlichen (General versamuilung mit dem Hinzufügen ein— geladen, daß zur Teilnahme an deiselben nur diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche fnätestens am zweiten Werk- tage vor der auberaumten General- ver sammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskafse in Berlin, Bendlerstraße 12/13, ein Nummern vperzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notarg hinterlegen.

Tagesordnung:

I) Heschlußfassung über Einforderung

bis zu 19 0o des Akttenkapfials.

Neuwahl eineg Lussichtsratsmitaliebes.

Berlin, den 22. November 1913.

Der Vorstand.

Wünscher.

77480 Folgende Nummern der von der frü. 6 Attiendampf⸗Brautrei ö eldschlößchen in Sangerhausen aue. gegebenen Partialobligattonen find an 20. d. Mis. behuss Rüqtzahlung em E. April 1914 ausgelost: 47 und 62 zu je RO60 , 83 118 124 und 222 von je 809 0 Sangerhausen, den 21 November 1913. . Grimm, Notar.

77856 Charolũ · Nlantagen · Gesellschaft in HKamhurg. Ordentliche Geueralversammlung. am Donnerstag, den 18. Dezembe 5. IS., Nachmittags 3 Uhr. in den Geschäftslokalitäten (Posthof II. Stock Steinstraße). . a, z

Vorlgge des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn- und Verlufst— rechnung zur Genehmiguna. .

Entlastungserteilung an Aussichtsrat

und Vorstand.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien zupor den hiefigen Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Nemé und Natjen. Große Bãäckerstraße 13— 15, vom IT. EI 17. Dezember d. J. werktäglich zwecks Empfangnahme der Eintritts. und Stimmkarten vorlegen.

Der Vorstand.

Die 17. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Vereins— brauerei Tilsit, A.-G., in Tilsit findet am Dienstag, den 16. Dezember E93. Nachmittags 5 Uhr, im Kontor der Brauerei, Stolheckerftraße 9, statt.

Dlejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, oder die Bevollmächtigten derselben haben ihre Aktien ohne Couponbogen oder die be— treffenden Depositenscheine, sowie etwaige Vollmachten bis zum Ü. Dezember E913 einschließlich im Kontor der Gesellschaft gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Geschäftsbericht nebst Gewinn und lustrechnung können vom 28. November ab tm Geschäftslokale der Gesellschaft bon den Aktionären eingesehen werden.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗

kontos.

2) Prüfungabericht des Aufsichtsrats und des Revlsors.

3) Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verteilung des Reingewlnns.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Wabl elnes Bücherrevisors.

7) Verschiedenes.

Tilfit, den 22. Nopember 1913.

Der Aussichtsrnt. Adolf Stemund, Vorsitzender. 1 Germania · Brauerei Aktien gesellschast, Mülheim (Rheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch. den ETZ. Dezember 1912, Vormittags EO Uhr, im Geschäftslokale der Gesell— schaft stattfindenden ordentlichen Ge neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung und des Ge— a , für das Geschäßstsjahr 912.

,,,

Ikteisahtultej i 46

Ver⸗

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahsen zum Aufsichtsrat.

4) Aufrichtung des Unternehmens durch Leistung einer Zuzahlung auf die Aktien und unentgeltliche Zurver— fügungsstellung von Aktien zur Ver— wertung für die Gesellschaft. Um— wandlung der Aktien, auf die eine Zuzahlung geleistet wird oder die der Gesellschaft unentgeltlich zur Ver fügung gestellt werden, in Vorzugs-⸗ aktien. Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von Aktien; Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien.

5) Ermächtigung des Au sichtsrats und des Vorstands, alle zur Durchführung des vorstehenden Beschlusses nötigen Maßnahmen zu troffen.

Die Attionäre, welche an der General ver sammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz snätestens drei freie Tage vor der Generaiversamm—- lung durch Hinterlegung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft Cöln A.-G. in Cöln oder bel der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen (Rhein) aus— zjuweisen. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß die Bescheinigung hierüber gleichfalls drei freie Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht sein. .

Müiheim (dthein), 22 Nobember 1913.

Der Uufsichtszat. Siebert, Justizrat, Voifitzender.

legt oder sich bis dahin über die bei einem

a6]! ; herger sche Beanerei Akt. Gel.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesell= ft werdea hiermit nn der ordent— lichen Generalversammlung eingeladen, vesche am Montag, den 15. Dezember 1918, Vormittags A Uhr, zu Worms m Geschäftslokale der Gesellschaft statt ˖

wird. 6. e, , t Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pto 30. Sep⸗ tember 1913 sowie des Bemschts des Vorstand,t über das Geschäͤftsjahr 1912/13. Y Vorlage des Berlchts des Aufsichts ats. O nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . H Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rat?. Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen. Aktionäre be. rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage oder eine mit der Nummer der hinterlegten Aktien ver⸗ sehene Bescheinigung eines deutschen Notars sphtestens am zweiten Tage vor der BFerfammlung bis 6 Uhr Abends hinterlegen, und zwar: ; bel der Gesellschaftskasse in Worms, bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen und deren Nieder⸗ i, ,. . bel der Süddeutschen Dis ront ogesell⸗ schaft Akt. Gef. in Mannheim, bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ burger in Karlsruhe, bei dem Bankhause E. Ladenburg in Fraukfurt a. M. . Die Aktionäre erhalten dagegen eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke sowie die Eintrittskarte zur General⸗ versammlung. J

Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung werden nach der Versammlung die hinter⸗ legten Stücke verabfolgt. Jede Aktie ge⸗ wahrt eine Stimme.

Worms, den 21. November 1913.

Der Vorftand. Fr. Werger. H. Zaiß. A. Hartung.

77849) .

Mühlenthaler Fyinnerei und

Weherei A. G. in Nieringhausen. E17. Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 19. Dezember 1913. Morgens EE Uhr, im Geschäftslokal, in Dieringhausen. Tagesordnung: [) Rechnungslage, Jahresbericht, Fest⸗ setzung der Bilanz, Verwendung des Reingewinn. Y Entlastung det Vorstandz und Auf⸗ sichts rat. ) Wahl gemäß 5 18 des Statuts. 4 Genehmigung einer Anleihe (6 219 des Statuts). . Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu dieser Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß gemäß 5 24 des Statuts zur Aus⸗ übung des Stimmrechts diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt sind, die bis spätestens EG. Dezember dieses Jahres ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinter⸗

Notar, bei dem Bankhause Ernst Ost⸗ haus in Hagen i. W. oder bei der Essener Credit⸗AUnstalt in Essen und Dortmund geschehene Niederlegung durch eine mit der Nummer der Aktien versehene , bei dem Borstande aus— welsen. Aktionäre, welche in der Versammlung bertreten zu sein wünschen, baben solches durch schriftliche Vollmacht zu bekunden. Dieringhausen. den 22. November 1913. Der Vorstand. Aler Sartorius. Hugo Erkenzweig.

ers5s ö ö hlefantenbräu vorm. L. Rühl Worms a. Rhein.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den F. Dezember d. J., Vormittags EA Uhr, im Sltzungssaal der Brauerei stattfindenden XIX. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1912,13.

Y Entlastung des Vorstands und des

lufsichtgrats.

Verwendung des Reingewinns.

H Aufsichtsratswahl. . Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗ lung sind nach 3 24 der Statuten die⸗ nigen Aktionäre, welche ihre Aktien späiestens an einem der beiden letzten Werttage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei der Süddeutschen Bank hier oder bei der Fillale der Vfalzischen Bank hier oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in

aunheim hinterlegen und bis zum

'rsammlungstage belassen. Die gleiche

irkung hat die Hinterlegung bei einem otar, mit der Maßgabe, daß die Be⸗

Heinigung hierüber, mit Nummern ver⸗ ben, spätestens am ziveiten Werk.

. vor dem Versammlungstage bel

. . AUnmeldestellen elngereicht

rde 1 ;

Worm, den 23. November 1913. Der Aufsichtsrat.

77848

blermit zu der am NH. Dezember 18913, Vormittags RI Uhr, in Göln, Hotel

Sisch Generalversammlung höfl. eingeladen.

lung sind nach 5 14 des Gefellschaftsver⸗ trags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachbenannten Stellen durch angemeldet haben:

7r840)

schaft laden wir blermit die Herren Aktionäre zu der am 8. Dezember ds. Is., Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft, Horsthauser Str. 2, in Herne i. W.

Hasbrauerri Ahtiengesellschast. Die Akfionäre unserer Gesellschaft werden

sial tfindenden S. ordentlichen Tagedordnung;

IN Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilan; nebst Gewinn. und Verlust .

rechnung füt das abgelaufene Geschãäfts⸗

jahr. 2) Beschlußfassung über die Erteilung

sichtsrat und Verteilung des Rein⸗ ewinns. ) EGrgänzungswahl zum Aufsichterat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

I) Esse ner Creditanstalt in Essen und deren Zweiganftalten.

2) A. Bonnet C Gie. in Meisen⸗ heim a. Glan,

3) Isaae Fulda in Mainz,

) Gesellschaftskasse.

Der Vorstand. Otto Eberhardt.

hi

er

Bürgerliches Brauhaus in Herne i. W.

Gemäß § 21 des Statuts unserer Gesell⸗

stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: a. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz. ; b. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. „Verwendung des Reingewinns. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rats. . Wahl eines Rechnunggsrevisorẽ. Aktionäre, die an der Generalverfamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar ausg⸗ gestellten Hinterlegungsscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien er⸗ sichtlich sind, gemäß 522 des Statuts bis spätestens am IO. Dezember d. Is., ö Abends, entweder bei der Gesellschaftskafse oder der Essener Credit⸗Anstalt in Serne, Dortmund, Gelsenkirchen oder Bochum oder der Herner Bank, Zwei ganstalt der

5 d

z

der Rheinisch ⸗Westfälischen Dis⸗ konto Gesellschaft Bochum A. G. in Bochum innerhalb der Geschäftsstunden zu hinter legen, wogegen die genannten Hinter legungtstellen eine mit den Nummern der Aktien versehene Empfangsbescheinigung ausgeben werden. . Herne, den 22. November 1913. Der Aufsichtsrat.

ö Branerei Larenz Siötter Aht. Ges. Angshurg.

Die Herren Aftionäre unserer Gesell⸗ schaft weiden hlermit zu der am Diens⸗ tag, den 18. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahler stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: .

I) Vorlage der Bilanz und Bericht—

erstattung der Gesellschafts organe.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts rata. .

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am EX. Dezember 19413 während der üblichen Geschäfts— stunden bei dem

Bankhaus Friedr. Schmid . Cie.

in Augsburg oder der

Bayer. Handelsbank in Mũnchen vorzuweisen. .

Augsburg, den 20. November 1913.

Der Aufsichtsrat der Brauerei Lorenz Stötter A. G. Friedr. Schmid, Vorsitzender. 77851

Süddeutsche Patentme tall⸗ papier Fabrik A. G.

Die Herren Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 22. Dezember 191, Vorm. IHE Uhr, im Wein⸗ zimmer Hotel Kütt zu Fürth stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

ĩ

Tagesorbnung: . 1) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Die Hinterlegung der Aktien zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts hat min destens 3 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, Schwaba herstr. 43 zu Fürth, oder bei elnem Notar zu erfolgen, im übrigen gemäß § 12 unseres Statuts. Fürth, den 19. November 1913. Der Vorstand.

77856

Allgäuer Brauhaus AI. G.

1913, Vormittags 107 Uhr. im Ge⸗ sellschast? bureau versammtung.

der Entlastung für Vorstand und Auf- 2

Vorzeigung 7

Berliner Kindl Brauerei, Neukölln, Her⸗ mannstr. 214/219, stattfindenden General⸗ versammlung auf Sonnabend, 20. De⸗ zember d. J., Vormittags EI Utzzr,

Aktie gewährt zwei Stimmen, ede Priori⸗ tätsstammaktie gewährt drei Stimmen.

versammlung teilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte Aktien, Vollmachten, spätestens drei Tage vorher 7. De⸗

Bank in Berlin und Dresden oder den Herren Gebrüder Arunbold in Dresden in den üblichen Geschäftsstunden Empfangnahme der Legitimationskarte zu hinterlegen.

liegen von heute ab im Geschäftsraume

Märkischen Bank, in Herne oder 77

findet statt: Freitag, den 12.

in Kempten. Donnerstag, den 18. Dezember

ordentliche General

Tagesordnung:

IL) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aussichts rats.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗

schlußfassung über die Gewinn

derteilung.

77512 Wir beehren uns hierdurch unsere nach §8 24 der Statuten berechtigten Herren Kommanditisten zu der am Montag, den E. Dezember 19183, Vormittags ER Uhr, im Bureau deg Herrn Jufitz= rat Grünschild, Berlin, Behrenstraße 5, stattfinden den außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.

Die Hinterlegung der Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs hank hat in Gemäßheit des 5 24 unter Beifügung spätesftens bie

der Statuten NUummernverzeichnisses Donnerstag, E93, Abends 6 Uhr, bei der Firma Montan Gergwerks Hütten⸗Pro⸗

den 11.

straße 18, zu erfolgen. Dle H kann auch bei einem deutsch geschehen.

Berlin, den 24. November

gesellschaft auf Ah in Liquidation.

Ulrich. Zinnitz. ; Tagesordnung: eines I) Aenderung des 5 40 der ist, ist derselbe berechtigt, schaft allein zu vertreten. 2) Neuwahl eines Liquidator

Dezember

dukte G. m. b. H., Berlin,

Link⸗ interlegung en Notar

1913.

Mar Ulrich C Co. Kommandit-

nien

Die Liquidatoren:

Statuten:

Sofern nut ein Liquidator vorhanden

Gesell⸗

die

8.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Allgãuer Brauhaus A. G. Der Aufsichtsrat. R. Weixler, Vorsitzender.

7839 Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden ermit zu der im Ausschanklokal der

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. .

2) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Berlcht der Silanzrevisoren.

3) Ertellung der Entlastung an Voꝛstand und Aufsichtsrat. Festsetzung der Dividende.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat.

5) Wahlen von Bllanzreyisoren.

Jede mit Reduktionsstempel versehene

Die Aktionäre, welche an der General⸗

derselben, haben ihre Bestallungen usw.

Vormittags RE Uhr) bei

em ber, der Dresdner

er Gesellschaftskasse,

gegen

Die Bilanz, Gewinn. und Verlust— echnung sowie der Bericht für 1912/1913

Ur Einsicht der Aktionäre aus. Neukölln, den 22. November 1913. Der Vorstand.

77854 Aktien ⸗Bierbrauerei Neustadt (Orla).

Ordentliche k De⸗

ember 1913, Nachmittags A Uhr, n der Eiskeller⸗Restauration, hler. Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz und des Ge. winn⸗ und Verlustkontogß für das Geschäftsiahr vom 1 Oktober 1912 bls 30. September 1913.

2) Genehmigung der Bilanz und des

des Relngewinns und Festsetzung der

Aufsichtsrats. 1) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern. ) Uebertragung von Aktien. Die Atttonäre werden hierzu eingeladen. Neustadt (Orla), den 22. November 1913.

Der Aufsichtsrat der Artien - Bierbrauerei Neustadt (Orla).

R. Seidel.

Gewinn- und Verlustlontos sowie Beschlußfassung über die Verteilung

Dividende. ) Entlastung des Vorstands und des

77857

Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

früher Frankfurter

Transport. Unfall und Glas ⸗Versicherungs⸗Acetlen⸗Gesellschaft.

Aktienkapital 4 IS Millionen.

Gegründet E865.

Rapitalreserven /S 1A Millionen.

Die Aktionäre der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗Aktlen⸗Gesellschaft

Tagesorduꝛ zz:

werden in Gemäßbeit der FJ§ 25 und 26 des Gesellschaftsvertrags hierdurch zu der Dienstag, den 8. Dezember 1913, Bormittags A0 Uhr, im Gesellschafts⸗ hause, hier, Taunusanlage 18, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens am 13. Dezember EES daselbst in Empfang zu nehmen.

I) Beschlußfassung über die Fusion mit der Deutschen Feuer⸗Versicherungs-⸗

Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, d. h. Uebertragung

des Gesellschafts vermögens

dieser Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf unsere

Gesellschaft gegen Gewährung von . 750 Stück Aktien der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft d

derart, daß

für je 4 mit 21 ol eingezahlte Aktien der Deutschen Feuer“ zu Mt 3090

für je 3

nominal je

3 Aftien der Frankfurter Allgemeinen“

nominal als mit 25 eingezahlt geltend, ewährt werden. . ö Beschlußfassung über die Fusion mit dem Neptun“, Wasserleitungsschäden⸗ und Unfall⸗Versicherungsgesellschaft, Frankfurt 4. M., d. h. Uebertragung des Gesellschaftsvermögens dieser Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidatlon auf unsere Gesellschaft gegen Gewährung von

2060 Stück Aktien der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs. Aktien⸗

Ge sellschaft

derart, daß

a es 1000

mit 25 eingezahlte Aktien des Neptun“ je 2 als mit 25 0

eingezahlt geltende Aktien der „Frankfurter Allgemeinen à S 10090

nominal

gewährt werden.

Beschlußfassung über die Erhöhung des G

tundkapitals der Gesellschaft um

A 3 006 0090 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre durch Aus. gabe von 3000 auf Namen lautenden Stück Aktien à 1990 nominal mit Dividendeberechtigung ab 1. Januar 1914, wovon 2750 Stück zur Durch—= führung der unter 1 und 2 vorstehend bezeichneten Fusionen dienen und der Reft von . Stüc gegen Barzahlung begeben werden soll unter Fest⸗ setzung der Begebungsmodalitäten. ( Erioeiterung des Gegenstandes des Unternehmens (52 des Gesellschafts⸗ vertrags) durch Aufnahme der Versicherung gegen jede Art von Feuer⸗, Blitz und Explosionsgefahr sowie der Instandhaltung als auch Neuanlage von Wasser⸗ Ga⸗ und Heizungseinrichtungen. 5). Neuwahlen für den Aufsichtsrat. ; ; Die Generalversammlung ist nach § 27 des Gesellschaftspertrags über die unter 1— 4 vorstehend bezeichneten Gegenstände nur dann beschlußfähig, wenn min deftens zwei Dritteile des Grundkapitals vertreten sind. Frankfurt a. M., den 21. November 1913.

Der Aufsichtsrat. J. Mou son, Vorsitzender.

ros i Attiva.

Bilanz ver 31. Dezember 1912.

Rassiva.

Immobilienkonto. Hypothekenguthaben Mobiltenkonto

Debitoren Saldo

Debet.

1226861

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. 611 729 67 93 09

Mtien anita Hvpothekenschulden ... Reservefonds Delkrederekonto

Kreditoren

*

5 693 81

et 45 350 0M - 140 000

577027

11509 57 218 915 25

26 195 09

x

An Vortrag aus 1911 Verwaltungekosten Zinsenausgaben

In

gewählt.

der Generalversammlung wurden : Ruthemeyer, Carl Kraus und Hermann vom Endt zu Mütglledern des Auffichtsrats

6 69 8 55431 3557 56.

16 660 3556. 27 81252

Per Mietüberschüsse. ...

Saldo

die Herren August

Düsseldorf, den 18. November 1913.

Zinseneinnahmen ....

Stein,

726 195 09 Kredit. . z.

8 08926 41 454 55 10 368 5j 27 812 52

Emil

Internationale Panorama⸗ und Automaten⸗

J

Aktien

Gesellschaft in Liquidation.

Dr. Otto Stein, Liquidator.

74940]

Bilanz am 1. Juli 1913.

Schulden.

Vermögen.

Welßenstein:

Areal. Wasserkraft, Gebäude Zugang

Maschlnen

Utensilien

, Abschreibungen

Barmen: Areal und Gebäude Zugang Maschinen und Utensilien Zugang

Abschrelbungen 1 Kasse und 5 Gewinn⸗ und Verlustkontovortrag Rerlust an zo Jin 1g;

1 3

641 635 73 803299 36 820 59 572 000

8 63 20 . 23 876 29 6

271 516 44 879 84 298 10076

67 37172

3001205

. 1

649 668 72

sos 56s

272 396 28

291 Sa0 396 83733

24 dl6 2?

97 3837 (

Gewinn und Verlustkonto.

2 338 28837

Aktienkapital Obligationen zurückbezahlt

6 550 000, 225 000

. 260 000

325 000

Obligationenstückzinsen

D Banken und Darlehen von Aktionären. Kontokorrentkonto einschließlich Akzepte.

4875 469 31576 395 652 41 283 445 20

DI 36 7

8

An Verlustvortrag vom Vorjahr ... Abschreibungen von Maschinen Abschreibungen von Debitoren.

6 J

Per Ueberschuß

67 37172

Rammer ientat W. nc sch, Vorsitzender.

Bauer.

3228964 P ;

Ig 8631 26

V

Verlustvortrag

3

220 i dr 5 ỹ⸗

Das Muffichtsvatsmitglieb Herr Hans Holzricher in Stuttgart ist ausgeschieben. Dill wei stenstein, 2I. November 1913. ; ö ;

Papierfabrik Weißenstein A.⸗G.

Frisch.

o ß.

m