1913 / 278 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

rrer Loewe und einem Prokuristen ver⸗ reten und von ihm k die Firma ge . werden. Die Geschäftsführer 3 berechtigt, namens der Gesellschaft mit sich selbst persönlich und auch mit sich 16 Vertreter anderer Personen Rechts-

chäfte . Jeder Geschäfts⸗ führer kann sich bei 2 Rechts⸗ handlungen durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen.

Berlin, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Kerlim. . IS8286

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 573 Julius Glogau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 30. Ok⸗ tober 1913 ist der Gesellschaftsvertrag in 55 hinsichtlich der Veräußerung von Teilen eines Geschäftsanteils und in § 7 für den Fall einer Erhöhung des Stamm⸗ kapitals abgeändert worden. Bei Nr. 5084 Max Dreyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Max Dreyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 5921 Charlotten⸗ burger Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Lud— wig Rappaport ist nicht mehr Geschäftzs⸗ führer. Kaufmann Samuel Michel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5996 Düsseldorferstraße Par⸗ zelle 29 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 5942 Düsseldorferstraße Par⸗ zelle 28 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Hermann Liebisch und Wilhelm Drewitz sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf— mann Eugen Nickisch in Berlin und Kauf— mann Alfred Henze in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Bei Nr. 38973 Coester Schaar C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Char⸗ lottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Die Prokura des Philipp Schultz ist erloschen. Geschäfttführer Fideikommißbesitzer Wilhelm von Coester ist gestorben. Bei Nr. 10 496 Deutsch⸗ Amerikanische Automobil ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10761 Seinz Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Kaufleute Leopold Safign und Hermann Unger sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann FGarl Graf in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 31. Oktober 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft durch einen Geschäftsführer ver—⸗ treten wird.

Berlin, den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Rice fell. 78075

In unser Handelsregister Abtessung A ist bei Nr. 361 (offene Handelsgesensschaft unter der Firma Rob Helsper in Biele⸗ feld) beute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Helsner. Der bis. berige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Helper zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bielefeld, den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rochum. 78077

Gintraaung in das Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 29. Oktober 1913.

Bei der Firma W. Winkelmann zu Bachum: Das Geschäft ist durch den Tod des hisherigen Inhabers, des Kauf— manns Wilhelm Winkelmann, übergegangen auf die Witwe Kaufmann Wilhelm Winkel mann, Konstanze geb Laarmann, zu Bochum, in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren 7 Kindern Konstanze, Heinrich Wilhelm, Mathilde, Aloysius, Franz, Aloysius Bernhard, Wilhelm Paul. S.⸗R. A 295.

HR ochum. 78078

Gintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amts o erichts Bochum am 29. Oktober 1913.

Die Firma Vertrieb von Exrzeug⸗ nissen sächsischer Gardinenfabriken Karl Jöhl zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Jöhl zu Bochum. H.⸗R. A 1165.

KRochum. 1780791

Gintraaung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. November 1913.

Bei der Firma Westfälische Stahl⸗ werke A. G. zu Bochum. Dem Lud⸗ wig Darmstädter zu Höntroy ist Prokura erteilt. Der Tirektor Karl Piehler zu Bochum ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. H.R. B 24.

KRochum. 78080]

Eintragung in das Handelsregister

des göniglichen Amtsgerichts Bochum am 3. November 1913.

Bei der Firma Bochumer Verein für Bergbau und Gusßstahlfabrikation zu Bochum! Geheimer Baurat Dr.-Ing. Gisbert Gillhausen zu Essen ist zum Mit⸗

lied deg Verwaltungsrats (Vorstands) be⸗ en. H⸗R. B 60.

F ochum. 78081]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum 6 am 6 November 1913

Bei der Firma Grätz R Go. zu

Gickel: Die dem Robert Grätz erteilte

Prokura bleibt auch nach Auflöͤsung der

des Königlichen Amtsgerichts Bochum

Heinrich Lehmkuhl zu Bochum ist Pro⸗

Rochum. IS082 Eintragung in das oe e, ,

am 6. November 1913. Bei der Firma Eisenhütte Westfalia zu Bochum: Dem Oberingenieur Otto Steiner zu Bochum und dem Kaufmann

kura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung befugt ist. Die Generalversammlung vom 21 Ok tober 1913 hat die Erhöhung des Grund— kapitals um 200 000 S beschlossen. H.⸗R. B 29.

BRochum. [78083

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. November 1913.

Bei der Firma Cölner Lebensmittel⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Bochum: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. November 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und zum Liquidator der Bücher⸗ repisor Karl Koop zu Bochum bestellt worden. H.R. B 161.

E ochum. Bekanntmachung. 78084 Das Erlöschen der Firma Wiih. Heinrich Möller, Maschinenfabrik und Eisenkonstruktionswertstatt zu Bochum soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der Inhaber, bezw. dessen Rechtsnachfolger werden hiervon in Kenntnis gesetzt mit dem Hinweis, daß ihnen zur Geltend⸗ machung eines Einspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt wird. Bochum, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Konnm. 78085

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1149 eingetragen worden: Inhaber der Firma Musikalien⸗ handlung Sulzbach, Frau Wwe. Max Sulzbach“. Bonn, ist jetzt Edmund von Dahlen, Musikalienhändler in Bonn. Dieser führt das Geschäft unter unver— änderter Firma fort.

Bonn, den 21. November 1913

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

srnunschweig. (78086

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 49 eingetras enen Firma: A. Dammehyer, Faßfabrik. Gesell⸗ ichaft mit beschräukter Haftung ist heute vermerkt, daß die Gesellschaft dunch Beschluß der Gesell schafter vom 8. No vember 1913 aufgelöst und in Liquidation getreten ist.

Die Liquldationfirma wird von dem Böttchermeister Adolf Dammeyer und dem Kaufmann Walter Rohland, beid— hieselbst, als Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten.

Braunschweig, den 18. November 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Eremen. 78259] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 17. November 1913.

J. H. Bitter Bremen: Die Firma ist am 14. November 1913 erloschen.

Helmken K Randermann, Bremen: Der hiesige Kaufmann Carl Freuden⸗ berg hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem 31. Oktober 1913 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort

Norddeutsches Engrnslager Loöuise Etzold. Bremen: Die Inhaberin des Geschäfts Carl Etzold Witwe, Dorothee Louise geb. Kollmann, ist am 4. April 1913 verstorben. Deren Erben haben das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag vom 4. Juli 1913 auf Elisabeth Wywiol übertragen, welche dasselbe seitdem unter unveränderter Firma fortführt.

Steaua Romana Petroleum⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Direktor Roger Serres in Berlin ist zum Geschäftéführer bestellt.

Chr. Thewes K Co. Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind die hlesigen Kauf— leute Carl Magnus Friedrich Sieden und Bruno Adolf Dietrich Krohn.

Bremen, den 18. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürbölter, Sekretär.

Eremerhavenm. 78087]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Deutsche Hochseefischerei · Gesell⸗ schaft Bolte X Steenten, G. m. B. H., in Bremerhaven folgendes ein⸗ getragen worden:

Die an Heinrich Meiners in Bremer⸗ haven und Georg Meyer in Wulsdorf erteilten Prokuren sind gelöscht, da es bis⸗ her an dem erforderlichen Beschluß der Gesellschafter mangelt.

Bremerhanen, den 21. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lam pe, Gerichtssekretär.

R roslan. ö 78088 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 517, offene Handelsgesellschaft M. Forell C Co hier: Die Gesamt⸗ prokuren des Curt Fischer und Max Alex, beide in Breslau, sind erloschen.

Bei Nr. 1036. Die offene Handels gesellschaft Gebr. Sckeyde hier ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Eauf⸗ mann und Kommissionsrat Julius Sckeyde in Breelau ist alleiniger Inhaber der

Firma. Breslau, den 14. November 1913.

mreslau. ö K. In unser Handelsreglster Abtellung 7 ist heute eingetragen worden: Nr. 582. Die offene Handels. gesellschaft Gebr. Guttentag hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Generalkonsul und Bankier Julius Gutten⸗ tag in Berlin ist alleiniger Inhaber der Ftrma. Die bisherigen Prokuren bleiben auch für die nunmehrige Einzelfirma im vollen Umfange bestehen. Bei Nr. 5006. Die Firma Oskar Borcherdt hier ist erloschen. Bei Nr 5094, Kommanditgesellschaft Faerber C Co. Commanditgesen⸗ schaft hier: Die Prokura des Fräulemns Marta Franke ist erloschen. Nr. H366. Firma Georg Rickelt, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Rickelt ebenda. Breslau, den 15. November 1913. Königl. Amtsgericht.

Breslau. 78090 In unser Handel gregister Abtellung B Nr. 473 ist bet der Schiesischen Wäsche⸗ Industrie Gesellschaft mit veschränk- ter Haftung in Liguidation hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Leo Weiß, Breslau, hat aufgehört, Liquidator zu sein. An seiner Stelle ist der Kauf— mann Georg Muschel in Breslau zum Liquidator bestellt.

Breslau, 15. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

M reoslanu. 78091 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 123 ist bei der Breslauer Sprit⸗ fabrik Actien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden! Die dem Friedrich Carl. Mack, Paul Ascher, Hermann Bulla, Moritz Sachs und Otto Heinze erteilte Gesamtprokura ist dahin erweitert, daß jeder von ihnen auch befugt ist, die Firma zugleich mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Breslau, den 18. Novemher 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. 78092] Handelsregister Caffel.

Zu A. Ricke, Cassel, ist am 21. No⸗

vember 1913 eingetragen: Die Firma ist

übergegangen auf die Witwe des Fabri—

kanten Carl Ricke, Marie geb. Borleis,

in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cöln, Rheim. 78093

In das Handelsregister ist am 21. No⸗ vember 1913 eingetragen.

Abteilung A.

Nr. 1398 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Kleinsorg . Woeste“, Cöln. Die Firma ist geändert in: „Kleinsorg C Wyoeste Nachflg.“

Nr. 5068 bei der offenen Handels gesellschaft „Joachim Heinrich Knaack Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft is aufgelöst und die Firma erloschen.

Abteilung B.

Nr. 530. „Gasmotoren ⸗Fabrik Deutz“, Cöln⸗Deutz. Dem August Kuhlen in Cöln ist derart Prokura er⸗ teilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. .

Nr. 1386. „Gesellschaft für Flug⸗ maschinen und Apparate⸗Bau mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1913 ist an Stelle des Hermann John Bernhard Bachert in Cöln zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 1786. „Gerbracht C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1866. „Stener⸗Beratungs⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. No⸗ vember 1913 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt durch einen Zusatz über Anstellung und Entlassung von Beamten. Richard Koch ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Wilhelm Koch zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des letzteren ist erloschen.

Nr. 2014. „Phonolith⸗Korrespon⸗ denz, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. No⸗

rer Reinhold Franke abberufen und an seiner Stelle Kaufmann Hermann Heller zu Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt worden.

Nr. 2090. „Lodder E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Blechemballagen und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Max Lodder, Kaufmann, Frau Max Lodder, Amalie geb. Becker, ohne Stand, Cöln-⸗Lindenthal. Gesellschaftsvertrag vom 13. November 1913. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cöpoenĩi ck. 780941

Bei der im Handelsregister A Nr. 398

Co“ zu Friedrichshagen ist heute ein-

getragen: Die Firma von Amts wegen

gelöscht am 18. Nopember 1913. Cbhenick, den 18. November 1913.

]] Cd peni ek

vember 1913 ist der bisherige Geschäftsfüh⸗

eingetragenen Firma „G Schönherr

mn = 78095] Bei der im Handelsregister B Nr. 965 eingetragenen „Paragon Kgtassenblock Compagnie mit beschränkter Haftung“ zu Berlin ⸗Oberschöneweide ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. August 1911 ist das Stammkapital um 452 800 0 herabgesetzt worden und beträgt sonach nur noch 113200 4.

Cöyenick. den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Colmar, Els. 78096 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregtster Band VIII wurde unter Nr. 1 eingetragen: „Der Elsasß⸗ Lothringer . , ,. mit beschränkter Haftung mit dem Sttze in Colmar. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der Zeitung .Der Elsaß⸗Lothringer! und der Betrieb der damit jusammenhängenden Geschäfte,

Das Stammkapital beträgt 20 000 (Gwanzigtausend Mark).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No- bember 1913 vor Notar Justizrat Marie Joseph Kübler in Colmar abgeschlossen worden.

Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Emil Edighoffen, Redakteur in Colmar.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt worden. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Gesellschaft je auf zehn weitere Jahre fortgeführt, wenn nicht vor Ablauf dieser Fristen die Gesellschaft die Auflösung beschließt.

Colmar, den 20. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. 78097 Auf Blatt 228 des Handelsregisters ist heute die Firma Arno Faber in Dip⸗ poldiswalde und als ihr Inhaber der Baumeister Alban Willi Arno Faber in Dippoldiswalde eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Hoch⸗ und Tiesbauten. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 21. November 1913.

Dres dom. 78098]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 11 358, betr. die Firma Parfümerie Süß Emil Süß Wüwe Amalie Süß in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1913 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inbaberin. Prokura ist erteilt der Anna leoigen Holub in Dresden

2) auf Blatt 12 542, betr. die Firma Friedrich Jundt in Dresden: Pro— kurg ist erteilt der Kaufmannsehefrau Johanna Marie Felix, geb. Malz, in Dresden.

Dresden, am 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 78099 Im hiesigen Handelsregister wurde am 18. November 1913 zur Firma Dürener Bank, Aktiengesellschaft Düren ein⸗ getragen: Dem Bankbeamten Josef Docter in Jülich ist Prokura erteilt.“ Kgl. Amtsgericht Düren.

PDiũsselũoxũs. 78100

In dem Handelsregister B wurde am 20 November 1913 bei der Nr. 1113 ein getragenen Firma Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Koux, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 29 Ok. tober 1913 der Gesellschaftsvertrag hin— sichtlich der Vertretung der Gesellschaft dahin abgeändert worden ist: Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer in der Weise vertreten, daß jedesmal einer von den übrigen Geschäftsführern mit dem Geschäftsführer Otto Ramme zusammen wirkt. Die Geschäftsführer Heinrich Koux und Wilhelm Koux sind als solche ab berufen, zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Staat zu M. Gladbach.

Amtsgericht Düsseldorf.

EIbertfeleld. 78000

In unser Handelsregister ist eingetragen: I. am 15. November 1913:

I) in Abt. A unter Nr. 210 bei der

Firma Franz Quarx, Elberfeld:

Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe

ni

er

le

Franz Quax, Elisabelh geborene Hundt, Geschäftsinhaberin in Elberfeld. Dem Installateur Paul Quax in Elberfeld ist Prokura erteilt.

2) in Abt. B unter Nr. 243 bei der Firma Löwen C Strümpell, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. November 1913 ist die Firma und 8 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Firma lautet jetzt Strümpell Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Löwen ist be⸗ endigt.

II. am 17. November 1913:

I) in Abt. A unter Nr. 2070 bei der

Firma Albert Fix, Elberfeld: Jetzi⸗

ger Inhaber der Firma ist Kaufmann Die

Albert Fix junior in Elberfeld:

2) in Abt. A unter Nr. 2874: Firma Fritz Westermann, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Westermann daselbst.

3) in Abt. B unter Nr. 279 bei der Firma G. Al, Heimen dahl Gesellschaft mit hbeschränktar Hastung, (ber⸗ feld: Der Kaufmann Heinrich Hell= winkel junior ist als Geschäftsführer dus

, relocsel chat bestehen. H.-R.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

der Gesellschaft gusgeschieden.

Gesellschaft mit einem anderen risten zu vertreten.

ellschaft mit beschränkter Haftung in die Liquidation ist beendet und die Ver— tretungsbefugnis loschen.

KEIbimg.

heute zu Nr, 219 a gesellschaft in Firma J. Frühstück in Glbing eingetragen, daß die verw. Frau Therese Frühstück, geb. Klein, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden ist.

EIbimg.

EILze, Hann.

Eutin.

Forst, Laus itr.

Nr. 448, betreffend die Jackeschty vorm. Wilhelm Wi Forst (Lausitz) eingetragen: Die Firma mit dem Hauptgeschäft Zweigniederlassungen Guben ist erloschen.

Frendenstadt.

sellschaftsfirmen, . Firma Gebrüder Schmid in Freuden stadt eingetragen:

Friedberg, Hessen.

Fürth, Hayern.

Gandersheim.

Inhaber Fabrikant . Gandersheim betriebene Handelt eschäft ist der Werkzeugfabrikant Heinrich Bruntz in Gandersheim, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetragen.

Gornshkheim.

bei der Fim Heinrich Sinstetel n Sohn: Dag Handelsgeschäft ist über;

M. am 18. Nobenber gz. n Abt. unter Nr. j. bei der Fi erselder Papierfabrik ĩ

gesellschaft in 2 mit

ederlassung in Zehlendorf:

kaufmännischen Bureauchef Gustad fer in Berlin ist Prokura ö der

¶Veise ist, die Proku⸗

IV. am 20. November 1913 ID in Abt. A unter Nr. 2871 bei der

teilt worden, daß er berechtigt

5 Hugo Böshagen, Elberfeld

ie Firma lautet jetzt; Hugo Bös?

hagen Nachf. und ist nunmehr eins offene Handelsgesellschaft, die am 15. No— vember 1913 begonnen hat, und deren per—

nlich haftende, Gesellschafter die Kauf— ute Willy Löbbecke in Elberfeld und

Werner Löbbecke in Hückeswagen sind. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Forderungen auf die Gesellschaft ift .

Verbindlichkeiten

2 in Abt. B unter Nr. 97 bei der irma Hammersteiner Terrain-Ge—

Di? ö

Liquidation, Elberfeld:

der Liquidatoren er⸗

Königliches Amtsgericht Elberfeld.

78101 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handels⸗

Elbing, den 20. November 1913. Königliches Amtẽegericht

18102

In unser Handelsregister Abt A ist heute

zu Nr. 520 bei der Firma Erich Schmidt in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Elbing, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.

78103

Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 45 zu der Firma Gräflich von Steinberg'sche Mühle zu Brüggen folgendes neu eingetragen worden:

em Kaufmann Ferdinand Fremdling

in Brüggen ist Einzelprokura erteilt.

Elze, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht. 78104

In das Handelsregister Abteilung A des

Amtsgerichts Eutin ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 150 die Firma „August

Holzbach, Gasthaus zum Uglei am Ugleisee . r August Ghristian CEhrlstoph Holzbach zu Uglei. Hotelbetrieb.

Inhaber ist der Gastwirt Geschäftszweig: Restauration und

1913, November 17. Großherzogliches Amtsgericht Eutin, Abteilung II. 78105 ist bet Max Wilke,

hies. Handelsregister A Firma

Im

und Und

in Forst in Cottbus

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 20. November 1913.

781061 s. Amtsgericht Freudenstadt. Im Handelzzreglsser, Abteilung für Ge— wurde heute bei der

Der Gesellschafter Wilhelm Schmid

schelidet mit dem 1. November 1913 aus der Gesellschaft aus.

Den 20. November 1913. Amtsrichter Hirzel.

78107

Bekanntmachung.

Für die Firma Heinrich Becker,

dr,, Georg Hieronimus zu Fried⸗

erg

Marie geb. Kaletsch, zu Friedberg Prokura.

Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt.

ö Heffen, den 19. November 13

erhielt Heinrich Becker Ehefrau,

Großherzogliches Amt gericht Friedberg. 78108 Sandelsregistereintrag.

„Lene Schneider“, Fürth. Unter

dieser Firma betreibt die Hutmachermeisters⸗ witwe Lene Schneider in Fürth ein Hut— geschäft mit dem Sitze daselbst.

Fürth, den 24. November 1913.

K. Amtsgericht als Registergericht. 781091 In das hiesige Handelsregister ist unter

Nr. 121 bel der Firma Karl Bruns in Gandersheim heute folgendes tragen:

einge⸗

In das unter der Firma Karl Bruns, August Bruns in

Die offene Handelsgesellschaft hat am

4. November 1913 begonnen.

Gandersheim,. den 5. Nopember 1913. Herzogliches Amtsgericht. H. Müller. 73110

In unser Handelsregister ist .

tz, und Diskonto Bank laber, Bernhard Caspar und Mendel &

ngen auf Elisabetha Magdaleng geb.

eil, Witwe an,, . ger e,

a Hernghelm, die eg als Ginzeltaufmnn

unter unveränderter Firma fortführt. Der

Ghristina Cinsiedel zerng heim ist Prokura erteilt.

Gernsheim, den 21. November 1913.

roßh. Amtegericht.

lei vñitꝛ. [78111

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 363 .

in Firma „Special⸗ Baugeschãft 1. r Fabrikschorusteine und Ziegelei⸗Aulagen Albert Stlapp roth“ in Gleiwitz heute eingetragen worben, daß der Ingenieur Albert Klapp— roth in Gleiwitz jetzt Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begruͤndeten Forde⸗ rungen und Verolndlichkeiken der früheren Inhaberin Wilhelmine Klapproth, geb. Weber, bei dem Erwerbe des Geschäftg durch Albert Klapproth ausgeschlossen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. November 1913,

Grevenbroich. 78112 Oeffentliche Bekanntmachung. In 1269 Handelsregister B ist heute bei der Firma Leffer Record Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wenelinghoven eingetragen worden: Vie Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Grenenbroich, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Grimma. 178113

Auf Blatt 449 des Handelsregisters ist die Firma der am 1. Oktober 1913 er—⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft Zim⸗ mermann * Zeidler mit dem Sitze in Grechwitz eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Schlosser Ernst Friedrich Zimmermann und Friedrich Karl Zeidler, beide in Döben. Angegebener Geschäftszweig: Schlosserei, Dreherei und Maschinenbau.

Grimma, am 21. November 1913.

Königliches Amtegericht.

Grimma. 78114 Auf Blatt 450 des Handelsregisters ist die Firma Bernhard Braun in Grimma und als deren Inhaber der Buchbinder⸗ meister Reinhold Bernhard Braun in Grimma eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Buch, binderei, Buch⸗ und Formularhandel, Handel mit Papier. und Lederwaren. Grimma, am 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, sSchles. 78115 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 151 einge— tragenen Firma Fabrik für Brückenbau und Eisenkonstructionen Beuchelt Co. in Grünberg heute vermerkt worden, daß die Firma auf Fräulein Liddy Beuchelt in Grünberg übergegangen ist. Amtsgericht Grünberg, 18.11. 13.

Halle, Saale. 78116 In dos hiesige Handelsregister Abt. zu 2441 ist heute die offene Handels—⸗ gesellichaft Otto Goerlach Eo. mit dem Sitz in Halle S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 8. November 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind Techniker Otto Goerlach in Halle S. und Kaufmann Georg Wirth in Querfurt. Dalle. S., den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saalv/. 78117 In das hlesige Handelsregister Abt. A ju 2005, betr. die Firma Otto Haring, dalle S., ist heute eingetragen: Der Sitz der Niederlassung ist nach Leipzig verlegt. Die Firma ist hier erloschen. Halle S., den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. ö. Im Handelsregister des hiesigen Kö⸗ niglichen Amtsgerichts ist heute solgendes

eingetragen: Abteilung A:

83u Ny. 198 Firma W. Rievel: Die Witwe Dorothea Rievel, geborene Reh⸗ len, in Hannover ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Arnold Rievel und Gretchen Rievel in Hannover sind zus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Kom⸗ M itaeselllchaft seit dem 1. Oktober

Zu Nr. 2808 Firma Hermann Bau⸗ mann: Die Prokura der Elise Sprotte, geb. John, ist erloschen.

Zu Nr. 4563 Firma Scherer Co. Kom. Ges.: Die Prokura des Wilhelm bon Ohle ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, gleichzeitig ein anderer

eingetreten.

; Abteilung B:

Zu Nr. 68 Firma Continental⸗ aoutchvuc und Gutta⸗Percha⸗Com⸗ pagnie: Die außerordentliche General— bersammlung vom 13. November 1913 hat beschloffen. Das Grundkapitak von d 000 O00 M0 soll um 3 G06 660 durch Ausgabe von 2560 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien über je 1200 „, welche mit den bisherigen Aktien von 1200 6 gleich⸗ berechtigt sind, erhöht werden. Die Aus⸗ gabe soll nicht unter dem Mindestbetrage bon 2375 4 für jede Aktie erfolgen. Das h'setzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird usgeschlossen. Der Vorstand ist ermäch— 15. bie neuen Aktien im Betrage von 60 00 M, an die Bankflrma Com- Filiale Han⸗

Nosenthal in Hannover zum Kurse von 198 * ohne Berechnung von Zinsen und Schlußnotenstempel zu berlassen. Sämt⸗ liche Kosten der Kapitalserhöhung ein— schließlich Schlußnotenstempel trägt die Gesellschaft. Die Uebernehmer der Aktien sind zu berpflichten, die gesamten 3 000900 neuer Aktien zu zeichnen und den Inhabern der alten Aktien derart anzubieten, daß der Besitz von 4800 ½ alter Aktien zum Be⸗ zuge einer neuen Aktie von 1200 M zum Kurse von 200 75 ohne Berechnung von Zinsen und Schlußnotenstempel innerhalb einer vierzehntägigen Frist berechtigt. Das Angebot der Aktien, die Festsetzung der Fristen, insbesondere der Einzahlungs⸗ fristen, und die Verlängerung der Bezugs⸗ fristen steht dem Vorstande der Gesellschaft mit Genehmigung des Aufsichtsrats zu. Die Frist zur Ausübung des Bezugsrechts darf nicht über den 31. Dezember 1913 hin— ausgesetzt bzw. verlängert werden.

Zu Nr. 474 Firma Georg von Cölln, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Waldemar Grundschöttel ist erloschen.

Dem Leo Niebyl, Paul Schäfer und Carl Schlieper in Hannover ist Gesamt— prokura erteilt in der Weise, daß jeder be— rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Gesamtprokuristen zu vertreten.

Hannvver, denl 7. Nobember 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

Harburg, Eli(be. 78119

In unser Handelsregister ist bei der Firma Moritz Behr in Harburg der Schuhwarenhändler Heinrich Gerhard Ernst Plümer in Altona als neuer Inhaber sowie, daß die Firma jetzt „Schuhhaus Plümer Moritz Behr Nachfl.“ lautet, eingetragen, ferner ist der Austzschluß des Ueberganges der Forderungen und Ver— bindlichkeiten eingetragen.

Harburg, den 16. November 1913.

Königliches Amtsgericht. IX.

78120]

Hattingen, Ruhr. Bertanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Eug. Koch . Sohn in Hattingen eingetragen: Der Ingenieur Fritz Koch zu Hattingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hattingen, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Hei delberę. 78121] Sandelsregistereinträge.

Abt. Band 197 O.-3. 31: Firma „Valentin Seiferle“ in Heidelberg und als Inbaber Valentin Seiferle, Kauf⸗ mann in Heidelberg.

Abt. B Band 1 O-. 104 zur Firma „Sommer Rodel ⸗Vertrieb. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg: Philipp Heldmann ist als Geschäftsführer ausgeschleden und Wal⸗ demar Warda, Kaufmann in Heidelberg, zum Geschäftsführer bestellt.

Heidelberg, den 20. November 1913.

Großh. Amtsgericht. III.

Heilbronn. 78122 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen zu der Firma Obenland Schill ing, hier: Ber Gesellschafter Eugen Schilling ist am 15. Novbr. 1913 aut der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle Adolf Obenland, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nunmehr abgeändert in: Gebrüder Obenland.

Den 20. November 1913.

Amtsrichter Ott.

Herne. Bekanntmachung. [I8123 In unser Handelsregister Abteilung A Vr. 345 ist heute folgendes eingetragen: Die bisher im Handelsregister nicht ein⸗ getragene Firma Michael Koppe in Herne ist auf den Kaufmann Isak Rosen⸗ berg in Herne, Bismarckstraße 2, über— gegangen und wird von diesem unter der Firma Michael Koppe weitergeführt. Das Geschäftslokal befindet sich Bis⸗ marckstraße 6. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Isak Rosenberg aus— geschlossen.

Herne, den 14. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der daselbst unter lfd. Nr. 14 ein= getragenen Gewerkschaft Seinrichs. segen, Sitz: Müsen, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefuanis des Gewerken Elias Wurmhach in Müsen, des Fabri⸗ kanten August Klein in Dahlbruch und des Geheimen Kommerzienrats Heinrich Adolf Dresler zu Kreuztal ist erloschen. Der Grubenvorstand ist neugewählt und besteht jetzt aus folgenden Personen: dem Grubendirektor Richard Franz in Burg—⸗ holdinghausen, dem Prokuristen Ludwig Spänhoff in Letmathe und dem Prokurlsten Heinrich Schäfer in Letmathe. Hilchenbach, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Höxter. 738125 In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Ehemische Fabrik duxaria, Gesellschaft mit beschränkter Hastung Höxter eingetragen;

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt.

Höxter. den 17. November 1913.

IS 4]

Mor. Handelßregister betr. 8126

I) „Kropf u. Co. in Nehau. Offene Dandelsgesellschaft seit 22. Nobember 1913 des Pripatiers Georg Adam Hertel, des Fabrikdirektors Karl Hertel, des Fabrkk⸗ besitzers Johann Nikol Jacob, des Gerberei⸗ besitzerz Johann Georg Jacob, des Ger⸗ bereibesitzers Leonhard Philipp Jacob, des Maurermeisters Johann Eduard Kropf, des Kaufmanns Leonhard Pfilipp Vogel, des Fahritbesitzers Johann YRiikol Winter⸗ ling und des Fabrikbesizers Johann Karl Winterling in Rehau zum Erwerb und Betrieb der in Rehau befindlichen Fabrik- gebäulichkeiten der Rehauer Buntweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rehau, mit Einrichtung, der Fortbetrieb der bestehenden Baumwollweberel, die eventuelle Einrichtung von Nebenbetrieben i oder eines Fabrikbetriebes anderer

rt. 2) „Lauboeck u. Hilpert“ in Wun⸗ siedel. Fabrikbesitzer Kuno Thurnauer von Nürnberg ist am 18. August 1913 aus dieser offenen Handelsgesellschaft in⸗ folge Ablebens als Gesellschafter auge⸗ schieden.

Hof, den 22. November 1913.

Kgl. Amtagericht.

Horb. K. Amtsgericht Horb. 78127 Im Handelsregister, Abtellung für Ge— sellschafts firmen, wurde am 18. November 1913 bei der Firma Schotterwerk Alt- heim⸗Rexingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altheim ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10 November 1913 wurde die Bestellung des bisherigen Geschäftsführers Heinrich Frey, Kaufmanns in Stuttgart, mit Wirkung vom 15. November 1915 an widerrufen und von dtesem Zeitpunkt an an seiner Stelle als neuer Geschaäͤftsführer Eduard Fritsch, Kaufmann in Ulm, Schillerstraße Nr. 36, beftellt.

Den 21. November 1913.

Musum. 78128) Eintragung in das Handelsregister. Spar⸗ und Leihkasse für das Kirch⸗ spiel Schwesing, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen Landmanns Hans Hansen ist der Landmann Peter Thomsen in Ahren⸗ vlöl zum Geschaftsführer bestellt. Husum, den 209. November 1913. Königliches Amtsgericht, Abt. 2.

HK oblemz. Bekanntmachung. 78129

Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 88 bei der Firma Armee⸗ marinenhaus in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Koblenz, eingetragen:

Die Firma der Zweigniederlassung in Koblenz ist erloschen.

Koblenz, den 11. November 1913.

Königliches Amtsgerlcht. 5.

KHKoblenæ. 78130)

Im hiesigen Handeltregister A Nr. 676 wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sehmer und Co. in Koblenz eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 14. November 1913 begonnen. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: Wilhelm Mendel, Kauf⸗ mann in Koblenz, und Ernst Sehmer, Kaufmann in Pfaffendorf.

Koblenz, den 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht. H. Kreuznach.

Betanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Zigarettenfabrik „Artus“ G. m. d. H. unter Nr. 29 eingetragen worden, daß die Zweignieder⸗ lafsung in Berlin aufgehoben worden ist. Kreuznach, den 13. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Laasphe. Bekanntmachung. 78132 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „F. Weber, Feudingen“ eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handels— gesellschaft übergegangen, die am 4. No⸗ vember 1913 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Louis Grund in Feudingen und der Kauf. mann Erich Lehmann daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtiat.

Laasphe, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht. Landan, Efalz. 78133 Firma Michael Hauck, Weinhandlung in Maikammer. Der Inhaber Michael Hauck ist gestorben. Jetzt Inhaber August Hauck⸗Wolf, Gutsbesitzer in Matkammer. Landau, Pfalz, 22. November 1913.

K. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 78134 Eintrag im Handelsregister.

Die Einzelfirma „Aug. Unger“ in Landshut ist auf den Konditor und Kauf— mann Josef Krönner in Landshut über— gegangen.

Landshut. den 20. November 1913.

Kgl. Amtegericht.

Landshut. Bekanntmachung 78135] Eintrag im Handelsregister.

Landshuter Transportgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Binder C Hoegele. Die besonderen Bestimmungen über die Befugnis der Ge—⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind durch den Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 10. November 1913 aufgehoben.

Die Vertretungsbefugnis Alois Binders und Max Hoegeles ist beendet. Nun⸗ mehriger Geschäftsführer: Arthur Haupt, Kaufmann in Landshut.

[T8131]

Königliches Amtsgericht.

Lennep. J 8136

Im Handelsregistzer ist eingetragen;

2. Die Firma Gustav Hagebÿcker und Ci mit Sitz in Nadenormwald und als Inhaher derselben die Kaufleute . 2 6 . zu

adevormwald. ene Handels gesellschaft ö. 1. Oktober 6 geselschaf

Zu der Firma Paul Scheidt: Die Firma ist erloschen. 9

c Zu der Firma Mohrheun * Sturs- berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Lennep, den 15. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Leobschütx. 178137 In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der Firma Nr. 174 Leobschütz'er

Schuhbazar Clara Epstein geb. Sufs⸗

mann heut eingetragen worden: ‚Die

Firma ist erloschen“.

Amtsgericht Leobschütz, 21. 11. 1913.

Lme. Bekanntmachung. [76138]

In das hiesige Handelsregister Abten—⸗ lung B ist unter Nr. 6 heute bet der Firma Togo ⸗Baumwollgesellschaft mit beschränkter Haftpflicht Lome folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Entkernung und Verpackung von Baum— wolle in Togo sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, auch der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grund— stücken und sonstigen Liegenschaften, soweit solche für den Berrteb erforderlich sind.

Der Kaufmann Paul Friebel ist als Geschäftsführer ausgeschieden, als Ge⸗ schäftsführer sind ernannt: Pflanzungs⸗ besitzer Arthur Schleinitz in Lome und Kaufmann Franz Rückel in Bremen.

Den Geschäftsführern ist die Er⸗ mächtigung erteilt, die Gesellschaft einjeln zu vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 11. Juni 1913 abgeändert worden.

Lome, den 15. Oktober 1913.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Lom. Bekanntmachung. [78139

In das Handelsregister H-⸗R. A Nr. 9 ist heute bei der offenen Handelsgefell⸗ schaft Liebau und Elasen folgendes ein⸗ getragen:

Die Liquidation der Gesellschaft ist be— endet und die Firma erloschen.

Lome, den 31. Oktober 1913.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Lame. Bekanntmachung. I 8140

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden die Firma: Togo ⸗Palmölwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lome. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die maschinelle Aufbereitung von Früchten und Nüssen der Oelpalme, der Erwerb von Grundstücken und sonstigen Liegenschaften, soweit sie für die Errichtung der zu dem vorerwähnten Betriebe erforderlichen Anlagen dienlich sind, und die Beteiligung an anderen Ge⸗ sellschaften.

Das Stammkapital beträgt 80 900 . Der Geysellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1913 festgestellt. Geschäftsführer sind der Pflanzer Arthur Schleinitz in Lome und der Kaufmann Franz Rückel in Bremen.

Jeder Geschäftsfuhrer ist mit Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats befugt, die Gesell⸗ schaft für sich allein zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Von der Ge— sellschafterin Togo⸗ Baumwollgesellschaft wird in die Gesellschaft eingebracht das von ihr bisher in Lome betriebene Palm— ölwerk mit allem, was zu diesem Betriebe gemäß der Indentur vom 30. September 1912 zuzüglich der buchmäßigen Zugänge seit diesem Zeitpunkt gebört, sowie das Eisenbahnanschlußgleis. Der Wert des Eingebrachten wird auf die Stammelnlage der Gesellschafterin mit 70 000 S voll angerechnet.

Lome, den 31. Oktober 1913.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Ludwigshafen, Rheim. 78141] Dandelsregistereinträge.

) Pfannebecker Lang. Zweig⸗ niederlassung in Ludwigshafen a. Rh. Hauptniederlassung in Worms. Unter dieser Firma betreiben 1) der Bauunter⸗ nehmer Peter Pfannebecker, 2) dessen Ehefrau, Therese geb. Blenk, 3) der Bau⸗ unternehmer Valentin Lang, alle in Worms, seit 1. Januar 1913 in offener Handels⸗

gesellschaft ein Betonbaugeschäft.

2) Gebrüder David Lautensack III. und Johannes Lautensack I. in Hertlingshausen. Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1913 aufgelöst. Liqui- datoren sind die seitherigen Gesellschafter David Lautensack 3. und Johannes Lautensack 2, beide Steinbruchbesitzer in Hertlingshausen. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt.

3) Kunstkorkfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal. Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 7. November 1913 wurde das Stammkapital um 60 500 „M, also auf 180 500 16 erhöht.

4) Speyerer Roggenmühle Brotfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Speyer. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Julius Mersinger in Speyer ist erloschen. In der Gesellschafterversammlung vom 15. November 1913 wurde der Architekt Reinhold Bräuer in Speyer zum Geschäftzz. führer bestellt.

Ludwigshafen a. Nh., 19. November

und

Landshut, den 22. November 1913. Kgl. Amtsgericht.

1913. Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. 781421

In das Hen e msifter ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:

1 „Real- Gredit⸗Geschäft Erich Dirieret. hier, unter Nr. 2664 der Ab⸗ teilung A, daß der Kaufmann Max Roloff in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschätts begründeten Forderungen und Berhindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschãfisg durch Mox Roloff ausgeschlossen.

2 (Erich Dikieret & Co., Spar⸗ und Real⸗Credit⸗Geseuschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ hier, unter Nr. 347 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungshefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 21. November 1913. Königliches Amttzgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 781431

Zum Handelsregister B Band XII O ⸗3 30 wurde heute eingetragen:

Firma Textil Union Geselschaft mit heschränkter Haftung, Mannheim. Zweigniederlassung. Hauptsitz Berlin. Gegenstand des Ünternchmens ist der Ver⸗ trieb von Garnen aus Textilose, Tylolin, Papier, Baumwolle, Jute ꝛe, ferner von BDewehen und Säcken jeder Art und die Herstellung derselben sowie die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmen der Zellulose⸗Papier⸗Textilbranche und dergleichen. Das Stammkapital beträgt 1090 900 66. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Wilhelm Hartmann, Direktor, Berlin. Schöneberg, und Josef Blumen⸗ stein, Fabrikant, Mannheim. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 20. September 1913 festgestellt. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Wilhelm Hartmann und Josef Blumenstein ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma allein zu jeichnen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mannheim. den 21. November 1913.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

MHannheim. 78144

Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:

1I) Band 1 O.⸗3. 175 Firma Jakob Metz in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2) Band VI O.-3. 107 Firma „Lud. Dypenheimer Söhne“ in Mannheim. Mtt Wirkung vom 19. Nopember 1913 ist Ernst Strauß als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ treten und Theodor Bauer, Kaufmann in Mannheim, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

3) Band VI O. 3. 102 Firma Ebuard Maner in Mannheim. Die Prokura des Gustav Sohn ist erloschen.

4) Band VI O. 3. 195 Firma Leopold Schneider u. Sohn in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 17. November 1913 aufgelöst und tritt in Liquidation. Zu Liquidatorem sind bestellt die beiden Gesellschafter Max Schneider und Sigmund Schneider, von denen jeder für sich allein zu handeln befugt ist.

5) Band VII O.⸗3 83 Firma Samuel Hirsch in Feudenheim. Die Firma ist erloschen.

6) Band IX O. ⸗3. 41 Firma M. J. Capyallo, Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Ingenieur Oskar Stark Ehefrau, Emma geb. Cappallo, in Mann⸗ heim⸗Waldhof als alleinige Inhaberin übergegangen.

7) Band XIV O.⸗8. 180 Firma Ver⸗ kaufs⸗ Centrale der Darm städter Tapeten⸗Fabrik Luise Ehrhardt in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

8s) Band XVII O38. 13 Firma Hein⸗ rich Hornig, Mannheim Neckarau. Inhaber ist Heinrich Hornig, Schreiner⸗ meister in Mannheim⸗Neckarau. Geschaͤfts⸗ zweig: Spezialität: Fabrikation von Schlafzimmereinrichtungen.

9) Band XVII O.-3. 14 Firma Karl Mayer, Mannheim Neckarau. In⸗ haber Karl Maven, Mannheim -⸗-Neckarau. Geschãftszweig: Elektrisches Installations⸗ geschäft. Heinrich Geier, Installateur, Mannheim ⸗Neckarau, ist als Prokurist bestellt.

10 Band XV O.⸗3. 157 Firma Erste Mannheimer Jorurdanstalt Gg. Lehner X Ce in Mannheim. Vle Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma er⸗ loschen. .

Mannheim, den 22. November 1913.

Gr. Amtsgericht. 3.1. Mannheim 78145

Zum Handels register B; Band XI S. 3 28, Firma Schweizer Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim, wurde heute folgendes eingetragen: Durch den Gesellschafterbeschluß dom 21. November 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Geselischaft wird durch einen Ligůuidator vertreten. Als Liquidator ist, Kaufmann Waldemar Jäger, Mann⸗ heim, bestellt.

Mannheim, den 22. November 1913. Gr. Amtẽgericht. 3.1.

Marg grabowa. 78260

In das Handelgregister A ist heute

unter Nr. 142 die Firma „Gustav

Kulessa“ mit dem Sitz in Marggrabomn

und als ihr alleiniger Inhaher der Kauf—

mann Gustav Kulessa in Marggrabowa

eingetragen worden.

Marggraboma, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Marsberg. 173146 In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Stadtberger Hütte Akttengesellschaft

zu Riedermarsberg eingetragen: