1913 / 279 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2.

D ; Q M 7 R ; ;

Wiesbaden. unter Nr. 3

kuristen.

. gene en, uttien geselischa in Trier

Rr. 21. , worden Dem Oheringenleur Constantin Poßberg

zu Trier ist Prokura erteilt.

Könlgilches Amtsgericht. Abt. . 78684) delsregister A wurke heute Hie err y der 6 . zerro achfolger ässer Zeug⸗ laden“ mit dem 296 in . eingetragen: Die Liqusdatlon ist beendet

und die Firma ist erleschen.

Wiesbaden, den IS. Nobember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 78003

In unser Handelsregister B Nr. 277 wurde heute unter der Firma: „Bank für Handel ndustrie, Depo⸗ sitenkasse Biebri a. Rh.“ eine JZweigniederlassung der Aktiengesellschaft Bank für Handel Industrie Darmftadt mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ sellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu ver⸗ äußern, jedoch bedarf es hierzu stets der n des Aufsichtsrats. Die An⸗ nahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Im⸗ mobilien zur Sicherstellung und Ein⸗ ziehung von Forderungen ist, auch ohne Genehmigung des Aussichtsrats, ge⸗ stattet.

Das Stammkapital beträgt 160 000 000 Mark. .

Mitglieder des Vorstandes sind: Geh. Oberfinanzrat Maximilian von Kliktzing in Darmstadt, Hermann Marks in Berlin, Georg von Simson in Berlin,

In unser

Jean Andreae jr. in Berlin, Siegmund

Bodenheimer in Berlin, Paul Bernhard in Berlin, Bankdirektoren, Dr. Carl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin, Heinrich Niederhofheim in Frankfurt a. M., Ro⸗ bert Gutmann in Berlin, Karl Roger in ö a. M., stellvertretende Direk⸗ oren.

Der Gesellschaftsvertrag in seiner jetzi⸗ gen Fassung ist am 5. April 1911 fest⸗ gestellt. Zu Willenserklärungen der Ge⸗ sellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der . wirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Mitglied und einem Pro⸗ isten. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorstandes gilt auch für deren Stellvertreter.

Das Grundkapital ist in Aktien von je 1000 S zerlegt, die auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichls⸗ rat ernannt werden, der auch stellver— tretende Mitglieder ernennen kann. Die Ernennungen können bei Anwesenheit von mindestens zwei Dritteilen und mit Zu⸗— stimmung von mehr als der Hälfte der

zurzeit im Amte befindlichen Mitglie er

des Aufsichtsrats erfolgen. Sie sind . widerruflich, jedoch nur mit Mehrheit der im Amt befindlichen Aufsichtsratsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Be⸗ kanntmachung ihres Zweckes 19 Tage vor⸗ her durch einmalige Veröffentlichung im eutschen Reichsanzeiger, und zwar durch den Vorstand in der für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorgeschriebenen Form, durch den Aufsichtsrat in der Weise, daß dessen Vorsitzender oder stellvertreten⸗ der Vorsitzender der Firma die Worte: „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift

beifügt. Gesell⸗

Alle Reichs⸗

schaft erfolgen im anzeiger. Wiesbaden, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Zerbst. 78585] Unter Nr. 396 des hiesigen Handelk— reglsters Abteilung A ist bei der Firma nhalter Hufeisenfabrik Werner Schultze in Roßlau heute eingetragen, . die Prokura des Kaufmanns Hermann Wlegleb in Dessau erloschen ist. Zerbst, den 22. November 1913. Herzogliches Amtsgericht.

zn in. ,, , , 78586 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Guttmann Lewin, nin (Inhaberin: Kaufmannswitwe Helene ewin, Znin) Nr. 22 eingetragen: Die Firma ist erloschen. nin, den 17. November 1913. Könialiches Amtsgericht.

zweibrück en. Sandelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma: „Philinv Schwartz“. Sitz: Ernftweiler. Diese Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Brauerei zum Felsenkeller Philipp Schmartz seit 1. Oktober 1912 zum Betriebe einer Bleibrauerei übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter: I) Alfred Ludwig Schwartz, Bierbrauerei⸗ besitzer, und 2) Wilhelmine Auguste Schwartz, ohne Gewerbe beide in Ernst⸗ weiler. Zur Vertretung der Gesellschaft ö nur der Gesellschafter Alfred Ludwig

Bekanntmachungen der Deutschen

18191

Schwartz ermächtigt. Alle aus dem etriebe der seitherigen Einzelfirma her⸗ rührenden Altiven und Passiven gehen auf die Gesellschast über. Zweibrücken, 17. November 1913. Kgl. Amtsgericht.

Genoßenschaftsregister.

Ahrweiler. 78595 Bekanntmachung. Bei dem unter Nummer 9 des Se⸗ nossenschaftsregtsters eingetragenen Bache⸗ mer Winzerverein e. G. m. u. B. in gchem wurde an Stelle von n ssenmacher der Maurer Hubert Menzen in Ahrweiler als Vorstandsmitglled ein getragen. . Ahrweller, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht. JI.

Als seld. 78596 Betreffend: den Konsum⸗ und Kredit⸗ verein Eudorf eingetragene Ge⸗

] nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

icht. pi erh Beschluß der Generalversamm. lung vom 8. März 1912 ist 5 36 Absatz? der Satzung dahin geändert worden, daß die 35 Bekanntmachungen des Vereins auch im Alsfelder Tageblatt er—⸗ solgen dürfen.

Alsfeld, den 21. November 1913.

Großh. Amtegericht.

Angerburg. 78652

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel dem unter Nr. 14 eingetragenen Anger⸗ burger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Angerburg eingetragen worden, daß die Vorstandemltglieder Vereins vorsteher Guts⸗ besitzer August Brandes und Besitzer Gustav Wiontzeck aus dem Vorstande aus—⸗ geschleden und an ihre Stelle der Kauf⸗ mann Richard Preuß in Angerburg und der Lehrer Georg Wasgindt in Tiergarten getreten sind.

Angerburg, den 19. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hretten. ö 78598]

In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗3. 33, betr. die Firma Landwirt schaftliche Ein Verkaufsgenofsen⸗ schaft Bauerbach e. G. m. b. H. in Bauerbach eingetragen; Anton Metzner, Landwirt in Bauerbach (Direktor) ist aus dem Vorstand agusgeschieden; an dessen Stelle wurde in der Generalversammlung vom 7. September 1913 Landwirt Rochus Hauser in Baueibach in den Vorstand gewählt.

Bretten, den 20. November 1913.

Großh. Amtsgericht.

Dippoldiswalde. 78217 Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betreffend den Backverein Glück Auf zu Wilmsdorf, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Wilmsdorf, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den 85 2, 14 Satz 2 und 45 Abs. 2 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung guter und billiger Backwaren an die Mitglieder gegen Bezahlung auf Rechnung des Vereins. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 21. November 1913.

Ettlingen. r ILS600]

In das Genossenschaftsregister ist bei O.. Z. 26 eingetragen: Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ . Absatzgenossenschaft Ett ˖ lingenweier, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ettlingenweier. Die Genossenschaft bezweckt: Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgitikel und der Verkauf landwirt— 85 icher Erzeugnisse. Die Haftsumme eträgt 1099 , die Höchstzahl der Ge⸗ schäftßanteile 109. Vorstandsmitglieder sind: Berthold Görig, Landwirt, Vorssitzender, Wilhelm Grünling, Landwirt, dessen Stell⸗ vertreter, Franz Heiser, Landwirt, alle in Ettlingenweier. Das Statut datiert vom 9. November 1913 Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vor— standsmitalleder unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. .

Ettlingen, 20. November 1913.

Gr. Amttgericht. J. Göppingen. 77763 K. Amtsgericht Göppingen.

In das . wurde heute bei dem Consum⸗ E Sparverein Göppingen und Umgebung, e. G. m.

b. H. in Göppingen eingetragen: In] 1

der Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1913 wurden Friedrich Dürr, Geschäfte führer in Göppingen, an Stelle des zurücktretenden Heinrich Hofmann und das stellv. Vorstandzmitglied Alex Bauer, Fabrikschmied in Göppingen, endgültig zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Den 19. November 1913. Landgerichtsrat Do derer.

Groifenborg, Eonmm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die durch Satzung vom

[82191

30. Oktober 1913 unter der Firma „Batz⸗ d

witzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Batzwitz errichtete Genossenschaft ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbeson⸗ dere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; Y die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschafflichen Betriebes und des länd⸗ lichen Gewerbe fleiße⸗ auf. ,, Rechnung; ) die Be ein von Maschi⸗ nen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miets⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder,

*.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Guts— besitzer, Friedrich Rackom in Lebbin, 2 Mühlenbesitzer Heinrich Wrensch in Trieglaff, 3) Bauer Otto Erdmann in Batzwitz. Die Bekantmachungen erfolgen unter der Firma im k Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfol⸗ gen durch mindestens zwei Mitglieder, dar⸗ unter der He cher oder . Stellper⸗ treter; die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden der Fitma oder der Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namens⸗ . beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatet.

Greifenberg i. Pomm, den 13. No⸗ vember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 78221] Eingetragen wurde heute in das Ge⸗ nosfenschaftsregister zu ß bei der Brot⸗ fabrik vereinigter Bäckermeister zu Halle S. und Umgegend, eingetra⸗ gene Gennossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle S.: Dutch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1913 ist das Stgtut geändert. Die Firma lautet jetzt: Einkaufsge⸗ nossenschaft vereinigter Bäcker⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der Rohstoffe und Be⸗ dürfnisse zum Betriebe des Bäcker gewerbes sowie deren Abgabe an die Ge⸗ nossen zum Zwecke der Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme ist auf 200 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, ist auf 10 herab⸗ gesetzt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Deutschen Genossenschaftsblatte in Berlin. An Stelle von Otto Günther und Max Möbius sind Woldemar Förster und Max Hellwig in den Vorstand gewählt worden. Halle S., den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. Eintragung [78222 in das Genossenschaftsregister. 1913. November 21. „Vorwärts“ Produktivgenossenschaft der Schlachtereiarbeiter. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder W. H. Kohler, J. F. O. Meckel, G. E. Fornagon, H. J. Meyer und T. Brack

ist beendigt.

3u J bestellt worden: Wilhelm Heinrich Johann Techam, zu Hamburg, Franz Engel⸗ hardt, zu Hamburg, Friedrich Lutz, zu Hamburg,. Friedrich Heinrich Christian Johann Wüt, zu Altona, Jakob Herz, zu Hamburg.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 78602

In das Genoss . des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 18 bei der Genossenschaft: „Dampfbrennerei und Hefefabrik der Wirte zu Hannover und Umgegend, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit Sitz in Linden heute ein⸗ getragen worden: Schankwtrt Heinrich Grimm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der k Heinrich Fitz in Hannover in den Vorstand gewählt.

annover, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Höchst, Main. [78603 Bekanntmachung.

Syar⸗ und Leihverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Hofheim i. T. Gen.« Reg. gr. 1.

Bezüglich des Vorstandsmitgliedes Franz Josef Messer 1I. ist der Eintrag auf die Dauer von drei Geschäftsjahren und be—⸗ züglich des Vorstandsmitgliedes Heinrich Lottermann der Eintrag bis zur General- versammlung 1903 von Amts wegen gelöscht.

9 am Main, den 15. November

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 7.

IS CG mpbptien, AlIän. 78225

Genossenschaftsregistereintrag.

Oberstdorfer Spar und Dar⸗ lehnsfassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. November 1913 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtsberhältnisse der Genossenschaft wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ iten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbeson⸗ dere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglie⸗ der. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung

des Vorstandes ihre Namengunterschift

beifügen. Die öffentlichen machungen ergehen im Raiffeisenboten des Revisionsberbandes Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstandes für den Verein be⸗ stimmten Form zu zeichnen. Kempten, den 15. Novembet 1913. K. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. 78224 e fe che fer, istereintrag. elm ee ee g, t Unterapfel⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. it Statut vom 17. Nodember 1913 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Apfeldorf eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Verbandkundgabe in München. Als Vorstgnd wurden ge⸗ wählt: Mayr, Quirin, Bauer, Fuchs⸗ bichler, Joh., Bauer, und Bremauer, Stephan, Bauer, sämtliche in Apfeldorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 19. November 1913. K. Amtsgericht.

Kiel. Eintragung 78604 in das Genossenschaftsregister vom 21. November 1913.

Nr. 47: „Kieler Hausbesitzerbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kiel“. Kiel. Das Statut ist durch Beschluß vom 15. Novemher 1913 dahin geändert, daß öffentliche Bekanntmachungen durch die Kieler Zeitung und Kieler Neueste Nach⸗ richten geschehen.

Königl. Amtsgericht Kiel.

ini gshtte. G. 8. 78644

Im Genossenschaftsregister ist am 21. No⸗ vember 1913 bei der Genossenschaft „Kank 1udowy Volksbank, ein- getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Königs hütte eingetragen: Josef Maciejewski ift zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Amts⸗ gericht Königshütte.

Liegnitz. 78235

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft: Neudorfer Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein E. G. m. u. H. mit dem Sitz in Neudorf eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 3. November 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere

I) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Ver⸗ ein verbunden sind, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstandes für den Verein be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willenserklärun⸗ gen des Vorstandes erfolgen durch min⸗ destens zwei Mitglieder, worunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Pastor Fritz Koffmane zu Neudorf, Vorsitzender, Guts⸗ besitzer Paul Bertermann daselbst, stell⸗ vertretender Vorsitzender, und Gutsbesitzer Emil Hoffmann, Rosenau, Beisitzer. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht vember 1913.

Nakel, etz. 75606

In das Genossenschaftsrcgister ist bei Ne. 4 Molkerei Nakel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, Nakel, eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftè vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Nakel, den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 75610 Auf Blatt) des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, die Firma Allgemeine Bau⸗ genossenschast Großröhrsdorf. ein⸗ getragene Genofsenschaft mit he⸗ schränkter Haftyflicht, in Großröhrs⸗ dorf betreffend, ist eingetragen worden: Herr Tischler Paul Richter in Groß⸗ röhrsdorf ist aus dem Vorstand ausge⸗ schleden. Der Weber Herr Martin Zschiedrich in Großröhrsborf ist zum Mit glied des Vorstands, und zwar als J. Schriftführer bestellt. Das Voꝛrstands⸗

Bezug von

Liegnitz, den 15. No—

Bekannt⸗ 3. 3 e,, Bernhard

ne in Großrohrsdorf ist zum J. sitzenden bestellt. ö . Pulsnitz, am 24 November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meclelb. [8247] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen; „Wittenfürdener Spar- und TDarlehnskassen⸗Berein, einge tragene Genossenschaft mit unbe= schrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wtttenförden. Nach den Satzutigen des Wittenfördener Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins, eingetragene Genossen. ft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht zu Wittenförden vom 3. Nodember 1913 ist der Gegenstand des Unternehmens die Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der ge— meinschaftliche Bezug von Wittschafts—⸗ bedürfnissen, ?) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft— lichen Betriebes und des ländlichen Ge— werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech— nung, 3) die Beschaffung bon Maschinen und sonstigen Gehrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Ge— schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts— blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver— bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand, durch den der Verein gerichtlich und außergerichtlich ver— treten wird, hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens— erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind in der Mitgliederversammlung vom 3. November 1913 gewählt der Pastor Paul Klingenberg, der Erbpächter Christian Röper, der Erbpächter Adolf Brandt, der Büdner Heinrich Bruhn und der Bäckermeister Johannes Krogmann, sämtlich in Wittenförden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der ge— wöhnlichen Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet. Schwerin (Meckl.), den vember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

18. No⸗

Wurzen. 78257

Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen— schaftsregisters ist heute die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Wurzen—⸗ Brandis und Umgegend, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wurzen und weiter fol gendes eingetragen worden:

Das Statut vom 27. November 1901 befindet sich in Urschrift Bl. 17 flg. der Registerakten. Es ist mehrfach abgeändert. Abschrift der Beschlüsse Bl. 101, 132 flg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist För— derung der Wirtschaft der Mitglieder durch Erzielung von Ersparnissen aus ge— meinschaftlichem Geschäftsbetrieb und ge⸗ nossenschaftlicher Bedarfsversorgung, ins besondere gemeinschaftliche Anschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe im kleinen än die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung solcher Bedarfsgegenstände in eigenen Be trieben, Annahme von Spareinlagen, Her— stellung von Wohnungen, Eingehung von Rabattverträgen mit Gewerbetreibenden. Die Bekanntmachungen der Genossen schaft ergehen unter ihrer Firma, sie sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter— zeichnen und in der Leipziger Volkszeitung und in der Volkszeitung für das Muldental zu veröffentlichen. Beim Eingehen eines dieser Blätter ist das andere zu benutzen. Wenn beide Blätter eingehen, tritt bis au weiteren Beschluß der Generalversamm— lung der Deutsche Reichsanzeiger an ihre Stelle. .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt vierzig Mark.

Johann Martin Ruckdäschel, Geschäfts führer in Kämmerei bei Brandis, Fried⸗ rich Oswald Wadewitz, Kassierer in Bran— dis, Lobegott Robert Heller, Steindrucker in Wurzen, sind Mitglieder des Vor— standes. .

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch mindestens zwei Vorstandsmit— glieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vor— standsmitglieder der Firma ihre Namens— unterschrift beifügen. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wurzen, am 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition Geidrich in Berlin.

DYrud der Nordbentschen Huchdrucherel und Verlagsanstalt, Ven ltn, ö gl

zum Deutschen Reichsan

** 274.

, an diefer Beifen.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26 November

—————

, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besondeten Blatt unter dem

ahrplanbekanntmachungen der

schaftz, Zeichen. jd Musten

der Ur

189143.

Lee hiseinttazsr e lber Waren eichen. e

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 2rh)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,

. Selbstabholer auch durch die Köni ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftzregister.

zuin. Bekanntmachung. ö

In unser Genossenschaftsregtster sst heute bei der Genossenschaft „Rolnik, Ein⸗ kaufs⸗ und Abfatz⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Janowitz“ (Nr. 29) ein⸗ getragen worden:

Der Probst Theodor Noak ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Rentier Theodor Noak in Janowitz zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Inin, den 17. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Hergen, KRiszem. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Voß in Binz a. Rügen ist am 24. November 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Blach in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den G. Ja nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest und An⸗

zeigepflicht bis zum 29. Dezember 1913.

Bergen a. di den 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

——

78625]

Rraunschwei. 78368] RKonkursuerfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Lahl hier, Inhabers der Firma Joh. Fr. Meier, ist heute, Vormittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum H. Dezember 1913 und Frist zur Anmeldung von Kon kursforderungen bis zum 1. Januar 1914. Erste Gläuhbigerversammlung am 22. De⸗ zember 1913, Vormittags A0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 234. Febrüar 19ER 4, Vormittags 10 Uhr.

Braunschweig, den 22. November 1913. Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Hunrzlan. Konkursverfahren. 78346 Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1913 zu Bunzlau verstorbenen Rauf⸗ manns Friedrich Giebler wird heute, am 22. Nopbember 1913, Nachmittags 1 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Max Weiß zu Bunzlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 19. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E. Dezember 191434. BVor⸗ mittags O Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 18914, Vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 10, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ona naffẽ etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Bunzlau, den 22. Nortmber 1913. Königliches Amtsgericht.

Hun zlan. sÆSontursver fahren. 8345] Ueber den Nachlaß des am 16. Jult 1913 in Neuhammer verstorbenen Schneide⸗ müͤhlenbesitzers Reinhold Woll⸗ schläger wird heute, am 22. November 1913, Nachmittags 57 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Her⸗ mann Winde zu Bunzlau wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum 2. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines nn , und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Januar 1914, Vormittags O Ur, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, zimmer Nr 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne zur Konkurgmaßsse, gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etiwag schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben oder den Nachlaßpfleger ju ver=

abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichlung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ ftledigung in Anspruch nehmen, dem Kon. kursverwalter bls zum 15. Dezember 1913 Anzelge zu machen. Bunzlau, den T2. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝶ. 78369 Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1913 verstorbenen Schankwirts Gustav Adolf Rebentijch in Chemnitz, Hohen⸗ zollernstraße 32, wird heute, am 24. No⸗ vember 19513, Vormittags 10 Uhr, das Konkurtzuẽerfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Justtzrat Tetzner, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1914. Wahltermin am 18. De⸗ zember A9kRZ, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. Jauuar E94, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 15. Januar 1914.

Chemnitz, den 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Darmstadt. 78452 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Erich Mein⸗ hardt, Kaufmann in Darmstadt, Rheinstraße, ist heute, am 21. November 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Josef Carnier in Darmstadbt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 1. De⸗ zember 1913, Forderungsanmeldefrist bis zum 6. Dezember 1913 bestimmt und erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 23. Dezember E 9E, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neues Gerichtsgebäude am Mathilden⸗ platz, J. Stock Zimmer Nr. 222 anberaumt worden.

Großh. Amtsgericht l in Darmstadt.

Dresden. 78370

Ueber das Vermögen des Elertro⸗ technikers Gustav Heiland in Dresden, Kügelgenstr. q, wird heute, am 24. No⸗

vember 1913, Nachmittags 31 Uhr, das

Konkursverfabren eröffnet. Konkursver—= walter: Rechtsanwalt Zimmer in Dresden, Rietschelstraße 13. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfunggs⸗ termin: 23. Dezember Eg, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Emmerich. 78393 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sardemann, Inhabers der Firma H. Sardemann zu Emmerich, ist heute mittag 1220 Uhr Konkurs eröffnet. Justizrat Dane ist Konkursverwalter. Offener ÄArrest mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ versammlung gemäß S5§ 80, 87 AÄbs. 2, S132 Konkursordnung am 6. Dezember E 9E, Vormittags II Uhr. auf Zimmer 6 unseres Geschäftsgebäudes, Neuer⸗ steinweg. Termin zur Prüfung der bis zum 5. Januar 1914 anzumeldenden Forde⸗ rungen am 10. Januar 19H44, Vor⸗ mittags EI Uhr, im 8e . des II. Stocks unseres Geschäftsgebäudes, Seufzerallee Nr. 24.

Emmerich, 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gels enk iüirchem. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 50. Juli 1913 verstorbenen und zuletzt in Gelsenkirchen wohnhast gewesenen Kaufmanns Hein rich Borchard ist heute vormittag UU Ubr daß Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zenzes in Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ ember 1913, Vormittags 10 Uhr. ermin zur Prüfung der bis zum 21. Ja⸗ nuar 1914 anzumeldenden Forderungen am 29. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 21. Januar 1914. Gelsenkirchen, den 22. Nobember 1913. Langenschetdt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hoi lbromnm. 7862

78395

Gerichtsnotar Brückner in Sontheim. Offener Arrest mit Anzelge⸗ und Forde⸗ runqgèanmeldefrist bls 13. Dezbr. 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 23. Dezbr. 1913, Vormitt. 11 Uhr. Amtsgerichtssekretär Riedt.

Das Bezugspreis

Herne. Konkursverfahren. 758392

Ueber das Vermögen des Wirts Julius Schmiedeshoff zu Herne II, Cranger straße 125, ist heute, am 24. November 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reitz in Herne. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 7. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung am Zz. Dezember 191, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ZA. Januar E9R4A, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Dezember 1913. Bie Termine werden abgehalten vor dem Könlg⸗ lichen Amtsgericht hier, Schulstraße 20.

Herne, den 24. November 1913.

Ver Gerichts schrelber des Königl. Amtsgerichts.

Hhu rz. [78391] Ueber das Vermögen des Maurers und Bauunternehmers Wilhelm Timpe aus Difsen. Haus Nr. 133, ist am 22. No- vember 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kuttenkeuler in Iburg. An meldefrist: 23. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 1. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Dezember 1913. Iburg, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht.

oGhanngeorgenstadt. [78379

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Karl Friedrich Hermann Lein in Johanngeorgenstadt wird heute, am 22. November 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Dezember 1913. Wahl⸗ termin am 22. Dezember E9R3, Vor⸗ mittags RO Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Dezember 1913. k 9

Königliches Amtsgericht.

1 —1*

Leipzig. 783751

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Maz Paul Kahl in Leiyzig⸗ Lindenau, Thüringerstr. 51, Inhabers eins Herren⸗ und Knabenkonfe ktions⸗ geschäfts in Lelpzig-Lindenau, Gundorfer- straße 12, wird heute, am 22. Noxember 1913, Nachmittags 61 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Jesch in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungktermin am 2. Dezember 1913, Vormittags LA Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1913.

Köntgliches Amtsgericht Leipzig,

Abt. II Al, den 22. November 1913.

Linz, Rhein. sonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 8. Mai bezw. 12. April 1913 zu Rheinbreitbach versterbenen Eheleute Maurer Johann Fink und Maria Magdalena geb. Müller von Rheinbreitbach ist am 21. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Zum Kon kursverwalter ist der Prozeßagent Gottfried Unkell in Linz ernannt. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1913. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Dezember E913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1913.

Linz a. Rh., den 21. November 1913.

Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts. Ludwigshafen, RRheim. 1I8458)

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 24 November 1913 Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Adolf Horn, Syezerei⸗- und Viktualieuhäudler in Ludwigshafen a. Rh., Inhaber der Firma Margaretha Baufch Wwe. daselbst, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkurgverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kahn in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 19153. Die Konkurßforderungen sind bis 14. Dezember 1913 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines aänderen Verwalters, Be— 6 eines Gläubigerausschusses und zeschlußfassung nach 5 132 K. O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am Donnerstag. den 2B. Dezember 19413, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungs—, saal L des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt.

Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münster, Els. 78449 Konkursverfahren. N 613. Ueber das Vermögen des Gastwirts Andreas Schwarz in Hohrodberg wird heute, am 22. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Notariatsgehilfe Zähringer in Münster wird zum Konkursverwaster ernannt. Anmeldefrist 15. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin: 209. Dezember 1913. Vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. De⸗ zember 1913. Kaiserliches Amtsgericht in Münster i. Sisaß.

Feustadt, Hanrt. 78451 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahler vom 24. November 1913, des Mittags 12 Uhr, ist über das Vermögen des Anton Schumacher, Schuhwaren⸗ händler, in Neustadt a. Hdt., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Schneider in Neustadt a. Hdt. als Kon⸗ kunßperwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anmeldefrist auf 15. Dezember 1913, die Anzeigefrist auf 12. Dezember 1913, der Wahltermin und der Prüfungs⸗ termin auf 22. Dezember 1913, Vormittags EO Uhr, im Kgl. Amts⸗ gerichtsgebäude, hier, Zimmer Nr. 9, fest⸗ gesetzt worden.

ö an der Haardt, 24. November Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Eirmasens. 78627 Das Kgl. Amtsgericht Virmasens hat am 24. November 1913, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Margareta Werner, geb. Lang, Witwe von Ludwig Werner, Schuhfabrik unter der Firma Eppenbrunner Schuhfabrik betreibend in Eppenbrunn, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Adolf Schindler in Pirmasens. Offener Arrest, Anmeldefrist bis 13. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 2. Dezember 191. Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13 des K. Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Hlanen, Vogt. 78373 Neber das Vermögen des Stickerei⸗ geschäftsinhabers HSermann Oskar Müller in Firma Oskar Müller in Vlauen, Ziegelstr. 24, ist heute, am 22. Nobember 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurserwalter; Herr Rechtsanwalt Schönberg in Plauen. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1913. Wahl und Prüfungstermin am 23. Dezember 19ER, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. De⸗ zember 1913.

Vlauen, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. K. 111/13.

Posen. Konkursverfahren. 78359) Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Brecht und Reh⸗ feld in Posen, Südstraße Nr. 4, vertreten durch die Kaufleute Alfred Brecht und Richard Rehfeld in Posen, ist heute, Vormittags 11,5 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzetge⸗ sowie Anmelde. frist bis 9. Dezember 1913. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am ED. Dezember 18913, Vormittags EH Uhr, im Zimmer 26 des Amks⸗ gerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. JLa. Pasen, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 78461] oukursverfahren.

Neber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Wilhelm Schmitter in Rheydt, Wickratherstraße 56, wird heute, am 24. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Joseph in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bls zum 31. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 2. Dezember 1913, Mittags IT Uhr, Zimmer 20, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1914, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne zur Konkurgz, masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel n Ver beträgt I 66 860 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 Anzetkgenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

8.

sind, wird aufgegeben, nichts un den Ge⸗

meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und don den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte¶ Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Kömgliches Amtsgericht in Rheydt.

Schweinitz, Elster. [78367 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Winkelmann in Schweinitz (Eifter) ist am 24. November 1913, Vormittags 1 Uhr 58 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vogt in Annaburg (Bez. Halle). Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 15. Dezember 1913 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am E 6. Dezember E 9K, Vormittags 11 ihr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen vom Gemein⸗ schuldner in Aussicht gestellten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag am 15. Januar 1914, Vormiitags 1H Uhr. Schweinitz (Elfter), den 24. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht.

LTrięr. Konkurseröffnung. 78159 Ueber das Vermögen des Michel Witzmann, bisher Gemeindeein⸗ nehmer in Conz, gegenwärtig flüchtig und ohne bekannten Aufenthalt, ist am 24. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brü⸗ ning in Trier. Offener Arrest mit An= ge gefrist bis zum 12. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. De⸗ ember 1913, Vorm. 11 Uhr, an iesiger Gerichtsstelle, Zimmer 34. Trier, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Weimar. Konkursverfahren. 78630]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Heumann, Kunststeinfabrik in Weimar und über das Vermögen des Gesellschafters Richard Gang in Weimar wird heute, am 22. November 1913, Nachmittags 445 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Anmeldefrlst und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. De⸗ zember 1913. Prüfungstermin: Montag, den 22. Dezember R913, Vor⸗ mittags LO Uhr.

Weimar, den 22. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

AlIverdissen. 78382 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gutspächters Ernst Fried riche meier in Struchtrup ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Donnerstag, den 18. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. .

Alverdissen, den 21. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichts.

Keorlin. Zontursverfahren. 755397] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Tischlernmeisters Franz

Metzer in Berlin, Stargarderstraße 20,

ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗

tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. November 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtt⸗ gerichts Berlin ⸗Mitle. Abteilung 386.

HK erlim. Konkursverfahren. 178395] In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des sKtaufmauns Simon Kron⸗ thal in Berlin, Schwedterstraße 265, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den E17. Dezember 1913, 6 EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Neue Friedrichstr. 13 14, 111. Stockwerk, Zimmer 106. 108, anberaumt. Der Ver⸗ glelchsvorschlag und die Eiklärung, des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts; schreiberel des Konkursgerichtz zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. R Berlin, den 18. November 1913. Der Gersichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 8;

Herlim. Konkursverfahren. 78

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Paul Wa (Firma 2. Walter) in Berlin Friedrichstr. 66; Privatwohnung: Ber Friedenau, Isoldestraße 1, ist in