== = e e , ee e e e g .
, , , e er,.
dorf 163, Merseburg 1064 otsdam, S wig je 110, in rg 102, Amsterdam (12. bis 9 d Budapest 35,
t 21, . 24, London (Krankenhäuser) 176, New . 198, nis 45, S y,. 91, Prag 49, Stockholm 41, ien 73. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet . ö. ol, New York 35, Odea 21; Typhus in New York 83, essa 43, Paris 47, St. Petersburg 162, Warschau (Krankenhäuser) 29.
186), in den Reg. Bezirken Arnsberg . 164, ĩ
Um bel der bakteriologischen Kontrolle von Wasser—⸗ werken in Preußen nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt aus— earbeiteten Vorschrift (. ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ undheitsamts“ 18699 S. 168) die Verwendung einer zuverlässigen Nährgelatine zu gewährleisten, hat die Königlich preuhische Landesanstalt für Wasserhygtene in Berlin-Dahlem sPost— adresse; Berlin. Lichterfelde z, GChrenbergstraße 38/47) in Erwägung ge⸗ zogen, die Herstellung und die Abgabe von Nährgelatine für den gedachten Zweck gegen Erstattung des Selbstkostenpreises vorzunehmen. Wenn sich nach einer von der Anstalt in die Wege geleiteten Umfrage das Be dürfnis nach einer solchen Maßnahme herausstellen wird, soll mit der Abgabe der mlt Nährgelatine beschickten Reagensglätchen am 1. Januar 1914 begonnen werden.
Italien.
Die italienische Regterung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ ordnung vom 21. d. M. die gegen Herkünfte aus Galatz und Bralla angeordneten Quarantänemaßregeln wieder auf gehoben. (Vgl. R. ⸗Anz.“ vom 6. und 12. September d. J., Nr. 211 und 216.)
Türkei.
Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die Herkünfte von Konstantinopel eine ärztliche Unter⸗ uchung verfügt und die für die Herkünfte von, den ulgarischen Häfen sowte von den Häfen der europäischen Küße des ägäischen Meeres angeordneten Quarantäne maßregeln wieder aufgehoben.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handek, Industrie und Land wirt schaft ).)
Wechselproteste in den neuerworbenen rumänischen Landesteilen.
Nach eingezogenen Erkundigungen können, da in dem von Rumänien annektlerten bisherigen bulgarischen Gebiete rumãnische Gerichtsbebörden schon tätig sind, die ihren Sitz in Silistria, Dobrici und Balcie haben, Wechselproteste daselbst bereits erhoben werden. ür die bei der inzwischen aufgehobenen Filiale der bulgarischen kationalbank in Silistria domizillerten Wechsel werden Windproteste zu erheben sein. Durch einen Protest dürfte die Wechselregreßklage gegen die Indossanten gewahrt sein. Nachträgliche Aenderungen an einem Wechsel werden demjenigen, der sie nicht genehmigt hat, nicht entgegengehalten werden können.
——
Geschäftslage in der Cyrenaika (2æibyen). In der Cyrenalka, besonders in Bengasi und Derna herrscht zurzeit infolge der Truppenanhäufung — wie vordem unter den leichen Bedingungen in Tripolis — eine fühlbare geschäftliche Hoch⸗ onjunktur; befonderg in den dem unmlttelbaren Verbrauch unter⸗ liegenden Artikeln. Es ist zu wünschen, daß die Kaufmannschaft in Bengasi und Derna aus den Erfahrungen in Tripolis gebührenden Nutzen ziehen und einer alljustarken Ueberladung der dortigen Märkte und der fonst nach Verminderung des Milltärs ungushleiblichen geschäftlichen Krisis vorzubeugen bestrebt sein wird. Nach wie vor erscheint — besonders unbekannten Kunden gegenüber — weit- gehende Vorficht in den Geschäften mit Libyen angezeigt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Tripolis.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. November 1913:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Gestelltt ... 30 804 13 126 Nicht gestellt . — — l'
— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Elektrizitäts— Aktien -Gesellschaft, vorm. Schückert u. Co.,, Nürnberg, wurde laut Meldung des W. T. B.“ die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung über das am 31. Juli d. J. abgelaufene Ge, schäftsjahr vorgelegt und . Der Bruttonutzen für 1912113 beträgt 9 692 622 Æ (im Vorjahr 8 560 592 S6), wozu noch der Gewinnvortrag vom Vorjahre von 1257 347 ½ο, (im Vorjahre 1241 419 MS) tritt. Hierbon sind zu bestreiten die Verwaltungs⸗ kosten, die Sollzinsen, die Steuern und die üblichen Ab⸗ schrelbungen mit 2 851 705 M (2 604 005 „), die Dotierung des Talonsteuerreservekontos mit 100 000 Æ (im Vorjahre 150 009 S6) und die Restabschreibungen des Disagios und sämtliche Unkosten der Anleihe vom Jahre 1915 in Höhe von 701 788 M6. Es ergibt sich alsdann ein Reingewinn von 7 296 475 MS (79048 006 M). Nach der Abrundung des Spezialreservefonds auf eine Million durch m von 100 000 6 und nach Abzug der Tantiemen des Auf⸗
chtsrats, des Vorstands und der Beamten mit 320 888 verbleiben 6 875 588 . Der Aufsichtsrat und Vorstand schlagen der auf den 8. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, ein zuberufenden Generalversammlung vor, eine Dividende von 80/9 auf 70 Millionen Mark Aktten zur Verteilung zu bringen und den Rest⸗ betrag von 1275 588 M (im Vorjahre 1257 347 S) auf neue Rech⸗ nung vorzutragen. Die Siemens Schuckert⸗ Werke, G. m. b. H., in Berlin, überweist, nachdem 2 Millionen Mark dem Reservefonds zugeführt und das Disagio und die sämtlichen Unkosten für die im Jahre 1912 begebenen Obligationen aus Betriebsmitteln gedeckt wurden, den Gefellschaftern 67 0υο Zinsen für die unkündbaren Dar⸗ lehen und eine Dividende auf die Stammanteile von 10060.
— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der A. Riebeck'sche Montanwerke Aktlengefellschaft in Halle a. S. wurde laut 6 W. T. B. über das Ergebnis des ersten Halb⸗ jahres des Geschäftsjahres 1913514 berichtet. Es weist gegen den
gleichen Zeitraum des Vorjahres erhöhte Absatz, Einnahme und
innzfffern sowohl bei den Kohlen. wie bei den Fabrikerzeugnissen
auf. Die Aussichten für das ganze Geschäftsjahr erscheinen be—
frledigend.
Berlin, 26. November. Bericht über Speisefette von
Gebr. Hause. ᷣ
bevorstehenden Ultimos ruhig ist, so konnten doch feinste Qualitäten zu unveränderten
Butter: Wenn auch das Geschäft infolge des reisen untergebracht werden. Für feinste frische russische Butter sind Presfe steigend. Dle heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutier La Qualität 132 - 134 A, IIa Qualität 125— 130 S. — Schmalz: Der Markt verkehrte in unverändert fester Tendenz und es herrschte rege Nachfrage. Die heutigen Notierungen
nd: Chotee Western Steam 63 — 64 66, amerikanisches Tafelschmalz
orussta 66 M6, Berliner Stadtschmalz Krone 645 — 70 M½, Berliner
Bratenschmal; Kornblume 65 — 70 M. — Speck: ruhig.
r 2
ö
Kursberichte von , . ö.
Ham burg, 25. Nobember. (W. T. B.) Gold in Barren das Ki , 2756 Br., 2734 Gb., Silber in Barren das Kilogramm 80. 56 Br., 80. 900 Gd.
Wien, 27. November, Vormittags 10 Uhr 453 Min. (W. T. B) Einh. 4 60 Rente M. JN. pr. ult. 8140, Einh. Golo Rente Januar / Jull pr. ult. Sl 40, Oesterr. 40/90 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Fl, 85, Üngar. 4 010 Goldrente 9g, 19, Ungar. 4069 Rente in Kr.⸗W. S0. 85, Türkische Lose per medio 236, 50, Drientbahnaktien pr, ult. S0 00, Sesterr. Staats bahnaktien (Franz.) Pr. ult. 693,50 Südbahn— gesellschaft . Akt. pr. ult. 106, 00, Wiener Bankvereinaktien =, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 527. 50. Ungar. allg. Kreditbankaktien —— . Desterr. Länderbankaktlen 519 09. Unionbank⸗ aktien ——, Deutsche Reichsbanknoten pr. kult. 11772, Brüůxer Kohlenbergb. Gefellsch. Akt. ==. Desterr. Aline Hiontange el. schaftzaktien 8o3, 50, Prager Eisenindustrieges.Akt. 2680, Türkische Tabakaktien 399, 00. — Auf schwaches New Jork sowie in Erwartung der Beschlüsse des Generalrats der Desterreschisch⸗ Ungarischen Bank wegen einer etwalgen Herabsetzung des Diskontsatzes reserpiert.
London, 26. Nobember, Nachm. W. T. H.) Sllber prompt 27, 72 Monate 2719 ( Konsols 733/69. — Bankeingang 89 900 Pfund Sterling.
Paris 26. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 60 Fram. Rente S6 67. ;
Madrid, 26. November. (W. T. B.) Wechsel auf Parls 106,56.
Lisfsabon, 26. November. (W. T. B.) Goldagio 20.
New York. 26. November. (W. T. B.) Schluß.) Nachdem gestern der Verkehr an der Börse einen etwas lebhafteren Charakter angenommen hatte, sank heute das Geschäft wieder in die Untätigkeit der letzten Woche zurück. Verantwortlich muß dafür die noch immer ungeklärte Lage in der Nachbarrevublick Mexiko gemacht werden, wozu noch ein in pessimistischem Sinne gehaltenes Interview Chas. M. Schwabs bezüglich der gegenwärtigen Geschäftslage kam. So , die Haltung der Börse eine bestimmte Richtung nicht erkennen. Zeltweilig herrschte infolge des leichteren Geldstandes ein etwas sestere Stimmung. In der Schlußstunde gingen jedoch die Baissiers mit größeren Angriffen auf den Karsssand vor, sodaß der Markt sich abschwächte. Der Schluß gestaltete sich schwach. Umgesetzt wurden nur 85 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechfel auf London 48100, Cable Transfers 4,8680, Wechsel auf Berlin (Sicht) 4116.
Die Börse bleibt am Donnerßtag, den 27. d. M., geschlossen. ( Ehanksgiving Day.) .
Rio de Fan o, 26. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 1690s.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Mag deburg, 27. November. (W. T. B.) Zucker hericht. Korn⸗ zucker 5 Grad ohne Sack 8, 80 — 8. 577. Nachprodukte 75 Grad o. S. 700 –— 7,075. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß 1999 — 19,25. Fristallzucker I mit Sack — Gem. Raffinade m S. 18,15 — 199. Gem. Melis ] mit Sack 1825 — 1850. Stimmung; Still. Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November 9.375 Gd., 940 Br., Dezember 9377 Gd. 940 Br., Januar, März 9.50 Gd., g. 55 Br.,, Mai 9,72 Gd. 975 Br. August 8 Gd., 9 97 Br., Oktober ⸗Dezember 9774 Gd., 9.3 Br. —
Göln, 26. November. (W. T. B.) Rü böl loko 70, O0, für
Mai 67,50. Bremen, 26. November. (W. T. B.) Schmalz. Nuhig. Loko. Tubs und Firkin 58. Doppeleimer 59. — Kaffee. Stetig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 66. am burg, 27. November. Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produft Basis Ss oo Rendement neue MUsance, frei an Berd Hamburg, für Nohember 9.324, für Dezember 9.35, für Januar⸗März 9,50, für Mai 9,724, für Auguüst 9.95. für Oktober⸗Dezember 9, 80.
Hamburg, 27. Nobember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (WB. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Dezember 533 Gd., für März 55 Gd., für Mai 55t Gd., für September 564 Gd.
London, 26. November. (W. T. B) Rübenroh zucker 880/ November 9 sh. 33 d. Wert, ruhig. Ja vazucker 9606 0 prompt 10 sh. 6 d. nom. ruhig.
London, 26. Nobember. (W. T. B.) (Schluß.) Standard Kupfer fest, 674, 3 Monat 661.
Liverpool, 25. November, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 106000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Nobember⸗Dezember 691, De⸗ zember⸗Fanuar 6.90. Januar⸗Februar 6, 8, Februar⸗März 6,99, März⸗ April 6,91. Ayril⸗Ma 6,91, Mal⸗Juni 6,92, Juni⸗Juli 6,89, Juli⸗ August 6,87, August⸗Seytember 6,74.
Liverpool, 27. November, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig. Mutmaßlicher Umsatz 7000 Ballen, Import 20 000 Ballen, davon amerikanische 2000 Ballen. Amerikanische Lieferungen schwach.
Glasgow, 26. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants stetig, 49133.
Paris, 25. November. (W. T. B. (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 / 9 neue Kondition 28— 283. Weißer Zucker schwach, Nr. 3 für 100 kg für November 313, für Dezember 313, für Januar⸗ April 327, für März-Juni 32.
Am sterdam, 26. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
ordinary 44. — Bancazinn 1093. Antwerpen, 26. Nobember. (W. TZ. B.) Petroleum. Raffintertes Type weiß loko 243 bez. Br., do für Nobemher 247 Br., do. für Dezember 25 Br., do. für JanuarMärz 251 Br. Fest. — Schmalz für November 141.
New Hork, 26. Nobember. (W. T. B. (Schluß.) Baumwolle loko middling 1330, do. für Januar 12,84, do. für März 1293, do. in New Orleans loo middl. 12116, Petroleum Reßined lin Cases) 1125, do. Standard white in Nem York S, 76, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,10, do. Rohe u. Brothers 11,65, Zucker fair ref. Muscovadog 3,11, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. ] loko 104, do. für Dezember 9 68, do. für März 10,13, Kupfer Standard 14125 — 14 624, Zinn 39 55 — 39 87.
Der Markt bleibt am Donnerstag, den 27. d. M., geschlossen. (Thanksgiving Day.)
Mitteilungen des. Königlichen Asronautischen Observatoriu ms, ;
veröffentlicht vom Berliner Welterbureau. Drachenaufstieg vom 26. November 1913, 7— 9 Uhr Vormittags:
Station] 122 m 500m 1000m 2000 m ] 3000m ] 3100 m
12 290 — , 12 — 4 — 5,83
k
Wind ⸗Richtung. 35 Sw Sw Sw Sw Sw. Geschw. mps. 5 9 8 ß 8
„Simmel bedeckt, neblig. Bis zu 190 in Höhe Temperaturzunahme bis 4,2, desgleichen zwischen 1140 und 1240 m von — 9. bis — 02, zwischen 1500 und 1830 m von — 0.3 bis 4 156, zwischen 2000 und 2140 m überall 12 Grad.
Seehöhe
Temperatur 900 . tgk. 3g
—
Pripatdiskont 45 — Abends. 2 0;0 Engl.
Wetterbericht vom 21. Novem ber 1813, Vorm. 94 Uhr. — — ———
Wind
richtung, nr, Wetter
strke
Name der Beobachtungs⸗ station
ö Witterun g⸗ verlau
der letzten
ö 24 Stunden
in Celsius Meder schlag i Stufen werten)
Temperatur
NW 53 halb bed. Keitum NNW 5 Regen Hamburg WNW? wolkig Swinemünde W J woltig Neufahrwasser WMW bedeckt Memel N J halb bed. Aachen 9 WSW bedeckt Hannover 3 WMW halb bed. Berlin W 4 bedeckt Dresden WNW 4 Regen Breslau WNW halb bed. Bromberg SW bedeckt Metz W. bedeckt Frankfurt, M. NW 1 bedeckt Narlsruhe,. B. SW 4 Regen München SW 5 Regen ZJugspitze 315 NW Nebel
bedeckt
Stornoway SW Malin Head WNW Regen 767 Schauer Vustrom J. M.)
Valentia S I bedeckt 773 Nachm. Niederschl. (Königsbg., Pr) WN Wa halb bed. 773 Nachts Nlederschl. (Cassel) Aberdeen SW 2 bedeckt 763 meist bewölkt Magd eburę] Sblelde Windst. Regen 766 melst bewölkt ¶ Grünbergschl.) Holyhead WS Wa bedeckt 771 Nachts Niederschl. (Mülhaus., EHls.) Ile d' Air 0 N 1 Nebel 774 ziemlich heiter St. Mathieu NNW 2bedeckt 3 774
(Friedrichshaf.) melst bewölkt Bamberg) Gris neʒ NW A4halb bed. o Nachts Niederschl. Varl WSW i bedeckt 77 — Vlsssingen W WJ bedeckt 7760 Selder W Wa bedeckt 767 Bodoe 742,5 SW 6sheiter 739 Chrisstansund 755,8 W 6 bedeckt 746 Skudenes 761, W wolkig 755 Vardd 7a. 3 S d bedeckt 7a6 Skagen 758,6 NW Hwolkenl. 755 Hanstholm 7604 WM W öhswolkig Kopenhagen 759.7 WM W 3 Dunst Stockholm 75J, WM WJ wolken . Hernösand 753,3 Windst. wolkenl.
I6ß Nachts Niederschl. 762 Schauer
764 Nachts Niederschi. 763 Schauer e Nachta Niederschi. [G64 Nachts Niedersch. 769 Nachm Niederschl. 7öß Schauer 6b Nachts Nlederschl. öh Nachts Niederschl. 's Nachts Nlederschl. 7ö?7 Nachts Niederschl. 772 Nachts Niederschi. 771 meist bewölkt r melst bewöllt [73 meist bewölkt 533 vorwiegend helter
( Wilhelmshav.) 762 Gewitter
(Kiel)
Borkum
— C 2 1 12 816 IG L L D GD 0 O & O0 & & 6 & & o es ee - reo
* D
Seilly
—
*
760 I¶H3 748
l
Saparanda 75h 2 SW J bedeckt 747
D C — — 1 2 1 212 219121 0 w de d C — 2 — d O
Wisby 755, NW q wolkig 755 Karlstad ob. WNW wolkenl. 7562 Archangel 76638 S 3 bedect 8 0 768 Petersburg 760,58 SSD— 3 bedeckt 0 766 Riga 766,9 2 Schnee 1 4 Wllna 755 J 3 bedeckt 3 0 75685 Gorki 764.1 NM 1 bedeckt 0771 Warschan 7667 Regen 3 TFög Klew 7679 bedeckt 773 — Wien 765.65 wolkig 7727 meist bewöllt Prag 6b d SW. 1 wolli 8 1 . Nachts Niederschl. Nom Ibs N wolkig 768 — Floren 76d 1 N belter 5 1 776 — Cagliari NNW 3 beiter 60 76h — Thors havn 3 SSW 5h Regen 7 » 761 —— Ser dis ford NS ZX Schnee 777 —
Rügenwalder⸗
münde J. NW h heiter I62 Nachts Niederschl. Gr. Jarmouth 709 W 2 woltig 860 765, — - Krakau WSW Regen 27 I Nachts Nlederschl. demberg SSW ösbedeck G. 4 6 771 meist bewölt⸗
Sermann slact ] 7713 8G I kedectt 0 rs melst bewölft
ͤ 8 *
do — t =
deo
8
Trlest Is. 1 SM G I bedeckt To vorwiegend helter Reytsapst W Z Regen 75 l IF esinn]
(G Uhr Abends) ijgiemlich heiter Cherbourg 77J J WMW J halb bed. 77] — Glermont SO Tsbedeckt 74 . Blarrstz NNW Z bedeckt 775 Niza Windst. wolkig 769 Perpignan 2,5 W 2 halb bed. 772 Belgrad Serb. Windff. bedeckt 774 Brindisi NNW 3swolkig 768 Moskau 7,0 N bedeckt 772 derwick WSW bedeckt 753 Selsingfors Schnee 759 Kuopio Schnee 759 Zürich SW 2woltig 774 Genf 58 SSO 2 bedeckt 775 Lugano 97 N wolkig 71 Sãntis WSWö Schnee 567 Budapest 3,0 S 1 Dunst 73 meist bewöllt Vortland Bill WNW 3 woltig — 2
Sorta SSO 5 wolkig
Coruna 77 8 NM WB 1 Nebel
H Die Zahlen bieser Rubrik bebeuten? 0 = 6 m; 1 01 00 2 = O bia 2; 8 = 35 bis Si; 4 = 65 bis 134; 5 — 128 bis 204; 6 — 205 bis 81,4 7 Ii,ß bia 44,4; 8 = 44 bin sg ; 89 — nicht gemeldei.
Gin Hochdruckgeblet über 774 mm über der Bigcayasee und
. C 0 , e s e , , S
——
Frankreich ist mit einem Hochdruckkeil bis nach Großbritannien und
der Nordfee vorgedrungen; ein bstwärts zurückweichender Tief druckaug⸗ läufer reicht von Nordfkandinavien bis Ungarn, ein neues Viefdrnck gebiet, mit einem Minimum von 750 min über Island, ist näher herangezogen. — In Deutlschland ist das Wetter Bel durchschnit ich mäßigen hordwestlschen Winden mild, ziemlich trübe und regnerisch fast überall haben HKegenfälle stattgefunden. Deu tsche Seewarte.
9.
nnter uchungs sachen. Aufgebote,
BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2. erlüst⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ö 9. 4. 5.
66
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis fllt den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von zie e nn 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
—
) Untersuchungssachen.
78987 Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher
6 verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗
aft wegen Betruges und Vergehens gegen §s§5 82 3 1. 84 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft m. b H., begangen in Berlin⸗Mitte in den Jahren 190709 am 24. März 1909 verhängt. Es wird er⸗ sucht, ihn zu verhaften und in das ,, Alt Moabit 122 in Berlin abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 28 J. 1246. 0s sofort Mitteilung zu machen.
Personbeschreibung: 1) Familienname: Schneider. 2) Vorname: Robert, 3) Stand und Gewerbe: Kaufmann, 4) anschinendes Alter: 52 Jahre, 5) geboren am 23. De⸗ zember 1361 zu Latdehnen, Kreis Pill⸗ kallen, 6) letzter Aufenthalt (Wohnung): Berlin, Prinzenstr. 64, 7) jetziger (ver⸗ muteter) Aufenthalt: London, 8) Größe: 1,30 oder 1,60, 9) Gestalt: kräftig, 10) Haar; dunkelblond, etwas gelichtet, links gescheitelt, 11] Bart: stark. 12) Gesicht: blühend, rot, 13) Stirn: mittel, 14) Auge: blau-grau, 15) Augenbrauen: dunkelblond, 16) Nase; dick, rot (Trinker), 17) Ohren: gewöhnlich, 18) Mund: gewöhnlich, 19) Zähne: gut, 20 Kinn: rund, 21) Sprache: deutsch, gut englisch.
Berlin, den 24. November 1913.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
78988] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchun n. gegen den Kanonier Johann 3. Grünen der 4. Batt. Fel dart. Regts. Nr. 59, geb. am 24. 7. 1891 in Föhren, Kr. Trier, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cöln, den 24. November 1913.
Gericht 15. Division.
78989) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Wilhelm König der 3. Batt. Feldart. Regts. Nr. 61, geb. 24. 12. 91 in alen, Oberamt Aalen, Württemberg, . bursche, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. — Darmstadt, den 24. 11. 1913. Gericht 25. Division.
79017] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache . den Rekruten — Landmann — Oluf⸗Sörensen Hansen aus dem Landwehrbezirk Flens⸗ burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buch sowie der Sʒ Zo, 369 der Militärstraf gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Flensburg, den 25. November 1913.
Gericht der 18. Division.
78990] Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Herrmann Johann Hinrich Müller der 5. Eskadr. Drag. Regts. Nr. 13, geb. 19.1. 1891 in Weinkaufsmvor, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Ig 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Milltärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 21. November 1913.
Gericht der 33. Division.
U S993] Fahnenfluchtserklärung.
In der Unter suchungssache gegen den Rekruten Franz Alezander Mitz vom Landw. Bez. Metz, geb. S. 4. 1891 in Kurzel, Krs. Metz Land, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Milttarstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 585 356. 360 der PYlirin ar straf gericht ordn n ng der Heschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 24. 11. 1913.
Gericht der 33. Division.
i . uchts erklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Heinrich Nico vom Landw. Bez. Metz, geb. 6. 6. 1893 zu Rixheim, Kreis Mülhausen i. E., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gS§ 69 ff. des Milttär⸗ trafgeseßbuchs sowie der S5 3o6, 369 der Milltärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Metz, den 24. 11.1913. Gericht der 33. Division.
S994] Fahnenfluchts erklärung
und Beschlagnahmeverfügung. In der Untérsuchungssache gegen den Mugketier Michael Weber 4145, geb
1. 6. 1884 in Poppeldorf, wegen Fahnen⸗ flucht, L wird auf Grund der 8 MN. „St.- CSG. B. sowle der S5 356, 369 MeSt Ge O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und fein im Deutschen Resche befindliches Vermögen
69 ff.
mlt Beschlag 6. Metz, den 25. Novemher 1913. .. Gericht der 34. Divlsion.
78995 Beschlus.
Die Fahnenfluchtserklärung vom 4. 11. 1913 gegen den Muek. Johann Heinrich Micke der 3. Komp. Inftr. Regtg. Nr. 159 wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben.
Düsseldorf, den 25. November 1913.
Königliches Gericht der 14. Division.
78996 Ver fügung.
In der Untersuchungesache gegen den Musketier Albert Johannes Friedrich Röhr, 6. 130, geboren 5. Mai 1885 zu Ratzeburg, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 18. 12. 1908 erlassene Fahnen fluchtserklärung hiermit aufgehoben.
Metz, den 17. 11. 1913.
Gericht der 33. Divlsion.
78997 Die am 23. 5. 1913 gegen Matrosen Joseph Kapol, geb. 18 3. 1894 zu Ochojetz, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. J, den 22. November Gericht der II. Marineinspektion.
) Aufgebote, Verlust: n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
78801] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvbollstreckung soll das in Berlin, din, ,. 42, belegene, im Grundbuche von Berlin Band 23 Blatt Nr. 14565 zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Geschwister Kranich: a. Karl August Walter, b. Hermann Wil⸗ helm, C. Christiane Loulse Erna, d. Gustav Adolf in Miterbengemeinschaft ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ flügel und unter kellertem 1. Hof, b. Doppel⸗ quergeschäftsgebäude mit linkem Setten⸗ flügel und doppelt unterkellertem zweiten Hof, am 4. April E914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Frie⸗ drichstr. 13 14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden Das 8 a 10 4m große Grundstück, Parzellen 1869 207 und 1864/2212 des Kartenblatis 40 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikelnummer 15 694, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 62 und ist bei einem jährlichen Reinertrag von O57 Taler zu 17 3 jährlicher Grund⸗ sseuer und bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 23 510 M zu 732 6 jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 31. Januar 1913 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 11.13.
Berlin, den 8. November 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abtellung 87.
71866 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermedorf Band 39 Blatt Nr. 1163 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsdermerks auf den Namen des Fräulein Rosa Ackermann in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 22. Dezember E913, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle hier, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf. Waldseestraße 12, belegene Grundstück enthält Wohnbauß mit Hofraum und um— faßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 442484 2c. von 4 a 89 qꝗm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 1157 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 648 mit elnem jährlichen Nutzungs wert von 1230 6 verzeichnet. Der Versteigerungspermerk ist am 21. Ok— tober 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Wedding.
Abteilung 6.
Aufgebot.
78654 Aufgebote sind beantragt
Folgende worden:
1) von dem Stellmachermeister Hermann Thiele in Seeburg das Aufgebot der an⸗ geblich verloren gegangenen o / a igen Sao Paulo Eisenbahnobligatlon von 1904 Nr 68079,
2) von dem Maurermeister Ignaz Hesse in Berlin, Prenzlauer Straße 194, das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, über 1000 M lautenden 40,0 igen Span⸗ dauer Stadtanlelhe, V. Ausgabe vom Jahre 1891 Lit. A Nr. 26 nebst Zins scheinen und Anwelsungen, erstere vom 1. Oktober 1913 bis 31. März 1916 reichend,
6 ꝛc. Dle Inhaber der oben bezeich⸗ neten Urkunden und Bücher werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den T4. Februar 1914, Vormittags KEHᷓUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, anbe— raumten Aufagebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Utkunden Und Bücher vorzulegen, widrigenfälls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkünden und Bücher er— folgen wird. *
Spandau, den 11. Nobember 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
70066 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Rheinische
Creditbank A. G. Filiale Straßburg, ver⸗ 1913
treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lange und Korsch, Straßburg i. E., Am Roseneck 1, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des 40,0 Hyvotheken— pfandbrlefes der Hypothekenbank in Ham⸗ burg Ser. 450 Lit F Nr. 20911 über 100 ½½6J. Der Inhaber der Urkunde wird 6 seine Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil justizgebäude, Sievekingplatz Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, späͤtestens aber in dem auf Freitag, den 9. Ot⸗ tober 1914, Vormittags 1A Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Haselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 11. Oktoher 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
79051] Aphanden gekommen:
2 Stück 37 0½ Preußische Konsols Jahr⸗ gang 1878 Lit. B Nr. 45 207, Jahrgang 1879 Lit. B Nr. 59 158 à ½ 2000, — mit Talons und Coupons vom 2. Januar 1914 ab. Warnung vor Ankauf unter Hinweis auf 5 367 des Handelsgesetzbuchs
Mannheim, den 26. November 1913 Oberrheinische Versicherungs⸗Gesellschaft.
79181 Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir hierdurch be⸗ kannt, daß der 3Y o/ ige Pfandbrief unserer Bank Serie 32 Lit. B Nr. 3935 über M 1000, — in Verlust geraten ist. Ludwigshafen am Rhein, den 26. November 1913. Die Direktion. 783792 Sinterlegungsscheinaufgebot. Die vom 2. März 19608 datierten Hinterlegungsscheine über die auf den Namen des Herrn GChristian Diedrich Brodersen, Schuhmachermeister in Leck, lautenden Versicherungspolicen Nr. 76 255 und Nr. 219 927 sind nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannten Hinter⸗ legungsscheine für kraftlos erklärt und an Stelle derselben neue Hinterlegungsͤscheine ausgefertigt werden. Berlin, den 25. Nobember 1913. Friedrich Wilhelm Lebeneversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Dle Direktion.
77862 Aufgebot eines Bersicherungsscheins.
Herr Leopold Pilz in Berlin hat uns angezeigt, daß ihm der Versicherungsschein Nr. 79875, den wir am 16. September 1911 ausgestellt haben, in Verlust geraten ist. Diese Anzeige bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kennmis. Wir verbinden damit die Erklärung, daß wir den Ver— sicherungsschein, falls sich der Inhaber binnen zwet Monaten nicht meldet, außer Kraft setzen und einen Ersatzschein ausstellen werden.
Frankfurt a. Main, den 26. November
1913. Frankfurter Lebensversicherungs· Aktien⸗Gesellschaft. Der Generaldtrektor: Dumcke.
787901 Aufgebot. Der Kaufmann Leon Matuszek in Hohensalza, vertreten durch den Rechts. anwalt Radwanski in Hohensalza, hat das Aufgebot der von der Frankfurter Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft am 18. April 1910 in Frankfurt a. M. ausgestellten Versicherunggscheins Nr. 75 842, in welchem sie auf das Leben des Lehrers Stanislaus Rozalsti in Slupia die Summe von 3000 S versichert hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Eg. Juni 1914, Vormittags IH Uhr, vor dem unterzeichgeten Gericht, Hauptgerichts⸗ gebäude, IJ. Stock, Zimmer Nr. 129, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Zugleich wird die Zahlungssperre der Urkunde angeordnet. . a. M., den 17. November ( 6.
Königliches Amtegericht. Abt. 18.
78803 Aufgebot.
Der Bauerhofsbesitzer Jultus Bohl⸗ mann in Völschenhagen b. Greifenberg i. Po'ãwm. und seine drei minderjährigen Kinder Hans, Paul und Ilse Bohlmann haben das Anfgebot des angeblich ver⸗ brannten Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises Cammin i. Pomm. Nr. 1084 über 1925,60 S6, ausgestellt auf den Mädchennamen selner verstoͤrbenen Ehe⸗ frau bezw. ihrer verstorbenen Mutter Emma Krohn in Kahlen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1914, Vor⸗ mittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ri anberaumten Aufgebotstermine seine Mechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. ö i. Pomm., den 22. November
Königliches Amtsgericht.
78437 Aufgebot.
Der Standlandmesser Karl Krusch in Atrschberg (Schl.) hat das Aufgebot des Sparkassenhuchs Nr. 67 315 der städtischen Sparkasse Remscheid über 240,59 S und auf den Namen Karl Krusch lautend beantragt. Der Inbaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. August E914, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schützenstr. 55, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . . der Urkunde erfolgen wird.
Remscheid, den 14. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
72931] Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: G. A. Keck, Hamburg, Steilshoperstraße 210, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. George Melchlor, hat das Ausgebot be—⸗ antragt zur Kraftlozerklärung des von G A. Keck am 8. Dezember 1912 auf Carl Röper in Homburg, Barmbeck, Steils⸗ hoperstraße 52, gezogenen, von letzterem akzeptierten, von G. A. Keck indossierten und am 8. März 1913 fällig gewesenen Wechsels über 800 M4. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gexichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichtt,. Zivilsustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 29. Mat 1914. Vormittags LE Uhr, anberaumten Aufgebottermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 16. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
71606 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Russische Transport- C Versicherungs-⸗-Gesellschaft, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Russische Transport⸗ & Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu St. Petersburg, ver⸗ treten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Samuel, Bachmann und Bachur, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung des von der Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Neptun! in Bremen am 9. 23. August 1913 zu Windau ausgestellten und an Order lautenden Konnossements über von der Windauer Commerz⸗Agentur zur Beförderung mit dem deutschen Dampfer „Astarte', Kapitän Rodenbeck, nach Hamburg übernommene R 97 Sack Luzernesaat Brutto 561 Pud 13 Pfd. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz. Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 8. Mai 1914, Vormittags EI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die w der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 23. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
78805 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Seemanns Friedrich Gustaf Antoni Kelling, nämlich des Bureauassi— stenten Hermann Carl Max Adolph Hahn, Humboldistraße 15 1, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 8. Ok⸗ tober 1845 zu Hamburg als Sohn des Christian Friedrich Kelling und dessen Ehefrau Marg. Doroth., geb. Ohlhawer, geborene Seemann Friedrich Gustav Antoni Felling, welcher in den 1860 er Jahren zur See gegangen und seitdein verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Ge richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz. Erd⸗ geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, spätestens aber in dem auf Freitag, den 19 Juni 191 4, Vormittags 1E Iuhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls seine Todes. erklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amts gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.
Hamburg, den 12. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
78986] Vufgebot.
Der Landmann Anton Iwen Meesenburg von Pellworm hat beantragt, den ver⸗ schollenen Seemann Anton Lorenz Loren zen, geboren am 14. September 1837 zu Pellworm und zuletzt wohnhaft daselbst, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Juli E914, Vorm. LR Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung e. wird. An alle, welche Auskunft über
oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Husum, den 20 November 1913. Königliches Amtsgericht. 3.
78785 Aufgebot.
Der Fuhrherr Albert Wegener in Wittstock hat als Pfleger beantragt, seinen Pflegling, den verschollenen Eisendreher Johann Ludwig Albert Reeder aus Wittstock, zuletzt wohnhaft gewesen in San Franzisco (Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Witist ock, den 21. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
78779
Der Kaufmann Franz Wiese aus Danzig ⸗Langfuhr, Luisental Nr. 2, hat die Ausstellung eines Erbscheins nach der am 19. Mai 1911 in Conradftein verstorbenen, zuletzt in Dan ig wohnhaft gewesenen Frau Klara Wiese. geb. Ornaß, des Jr halt beantragt, daß 1) der Antragsteller, Ghemann der Erblasserin, zu einer Hälfte, 2) der Hofbesitzer Victor Ornaß in Damerau bei Dur schau, 3) die Lehrerfrau Rosalie Komosinski, geb. Ornaß,. in Danzig, 4) die Bestßzerwitwe Marta Grünseld, geb. Ornaß, in Pelplin, 9) die Kaufmannsftau Anselma Orzechowe kl, 85 Ornaß, in Gr. Komorsk, zu 2—5 Ge⸗ schwister der Ecblasserin, zu je elnem Achtel Erben geworden sind. Andere Per⸗ sonen, denen neben den bezeichneten Personen ein Erbrecht zusteht, werden aufgefordert, dieses Erbrecht bis spätestens zu dem auf den 20. Januar 1914, Vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin anzumelden, anderen Falles ein Erbschein des beantragten In⸗ halts ausgestellt werden wird.
Danzig, den 22. November 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 15.
78806 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßverwalters des verstorbenen Gastwirts Heinrich Albert Wilcke, nämlich des Bureauvorstehers Otto Max Chrꝛistian Paegel, Drosselstraße 20, werden alle Nachlaßgläubiger des am 8. November 1875 zu Hohendodeleben, Kreis Wanzleben, geborenen und am 29. September 1913 in Hamburg verstorbenen Gastwirts Hein⸗ rich Albert Wilcke aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, nn Nr. I665, spãtestens aber in dem auf
reitag, den 23. Januar 1914, Vormittags 1E Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, , Zimmer Nr. 161, anzu⸗ melden. ie Anmeldung einer Forderung hat die Angahe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur= kundliche Beweisstücke sind in Urschri oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver- mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach He—= friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbtell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver= mächtnissen und Auflagen sowie sür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe lbnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Damburg, den 12. Nobember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
79203 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des verstorbenen Privatmannes Julius Deinrich Rebert Schultz, nämlich des Missionars Emil Weinhausen, zu Berlin, vertreten duich seinen hiesigen Bevollmächtigten, den Haug makler John Robde, Amelungstraße 17. werden alle Nachlaßglãubiger des am 3. Mai 1835 zu Damburg geberenen und am 11. Jun 1913 in Damburg verstor Privatmannes Julius Heinrich Robert Schultz aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des y Amts. gerichts. Ziviljustiz gebäude, Sieveling ⸗ vlatz , Mittelbau, Zimmer Nr. 165. spätestens aber in dem auf Freitag, den 23. Januar 1911. Vormittags EI Unr, anberaumten Aufgebot stermine, daselbst, Dinter flügel, N. Zimmer Nr. 161, anzumelden.
ie Anmeldung einer Forderung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grunde der Forderung zu enthalten. Urkundl Beweisstücke sind in Urschrift oder