w ; Q Q 7.
lanuar 1914. Vormittags Saal 110, Lothrlugerstraße 11], en. ö dresden, den 21. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des in,, a u.
S808] Oeffentliche Zustellung.
Die r Kramer in Disseldorf, am Wehrhahn 30, 1, klagt gegen den ö Prummenbaum, ohne bekannten
ufenthaltsort, früher in Düsseldorf. Rath, Bochumerstraße 13, auf Grund Kaufs unter Eigentums vorbehalt, auf Herausgabe eines Bildes im Werte von 4590 . . mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
eits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtegericht in Düsseldorf auf Montag, den 16. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr. geladen.
Düsseldorf, den 18. November 1913. (L. S. Kunow, Aktuar, als Gerichts-
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[S753] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Wilhelm Weisenborn in Creuzburg a. W., Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Koerner in Eisenach, klagt gegen den Ingenieur Otto Alfred Rauchbach, früher in Creuz⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für volle Pension sowie für . Getränke 241,95 M schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 241 6 965 8 nebst. 4 0o Iinsen seit dem 1. April 1911 bei vor⸗ lsäufiger Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogl. Amtsgericht, Abt. VUIJ, in Eisenach au den s. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. ;
Gisenach, den 15. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgericht. Abt. VII.
7387701 Oeffentliche Zustellung Die Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Canalisation & Chemische Industrie, Aktien⸗ gesellschast in Friedrichsfeld in Baden, vertreten durch ihren Vorstand Kom⸗ merzienrat Hoffmann in Mannheim, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Rauert und Robinow in Hamburg, klagt gegen den Ingenieur Ludwig Heinrich Rowoldt, früher in Hamburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen demselben verkaufter und gelieferter Steinzeugröhren mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig gegen Sicherheits leistung vor- läufig vollstreckbar zur Zablung von rest- lich 6398.96 M nebst 4 00 Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 11 für Handelesachen des Land⸗ gerichts Hamburg Ziviljustizgebäude Sievekingplatz) auf den 2H. Januar E914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Hamburg, den 24. November 1913.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S754] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Wendler in Königs⸗ berg Pr., Borchertstraße 9, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Jacoby L, in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Maler Willy Neumann, früher in Lötzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der, Be— hauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1912 gelieferte Waren noch den Restbetrag von 239 95 4 schulde und daß Königsberg als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur . von 239,95 ½νο nebst 4 , Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. guf den 20. Ja— nuar 191A, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.
Königsberg i. Pr., den 20. November 1913.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14.
78809] Oeffentliche Zustellung. Peter Kohl, Kaufmann in Mannheim⸗ Neckarau, klagt beim K. Amtsgerichte Judwigshafen 4. Rh. im Wechselprozesse gegen Peter Magin. Installateur, früher in Ludwigshafen a. Rh.-Friesenheim, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Forderung aus einem am 29. Oktober 1913 fällig gewesenen Wechselakzepte und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 132 4 35 A nebst 60jo Zins aus 128 25 3 vom 29. Oktober 1913 sowie o /g Pro⸗ vision zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin bestimmt auf 20. Januar 1914, Vorm. 8] Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh., im Sitzungssaale 2 des K. Amtsgerichts, wozu der Beklagte Magin hiermit ge⸗ laden wird. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
757571 Oeffentliche Zustellung. Der Juwelier e,, Jenrich in Quedlin⸗ burg, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Hildebrand daselbst, klagt gegen den Kaufmann Hans Hesse, früher in Quedlin⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für eine gelieferte 6 dene Uhr und goldene Kette 340 M verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung desselben zur Zahlung
4 0s0 Mã und erklaͤring des Urteils xheits⸗ leistung. Zur mündlichen Verhandlung des ö wird der Beklagte vor
das Königliche Amtsgericht in Quedlin⸗ burg auf den 19. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Quedlinburg, den 34. November 1913. Beucke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78758] Oeffentliche Zustellung. Die Firma GC. F. Knothe in Leipzig, Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Jahrmarkt, Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Gottwalt Taubert, zuletzt in Obermylau 46. V., ieh unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 14. Dezember 1911 nach Obermylau i. V. — seinem da⸗ maligen Wohnsitz — Waren zum verein⸗
habe, daß ein Zahlungsziel nicht vereinbart sei, daß Beklagter die Waren angenommen und verwendet habe, mit dem Antrag: den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu verurteilen, an die Klä—⸗ gerin 131 S 65 3 nebt 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht Reichenbach i. V. auf den 21. Januar 1914, Vormittags O9 Uhr, geladen. Reichenbach i. V., den 24. November
1913. Königliches Amtsgericht.
79168] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Roth & Paschkis in Stutt⸗
f gart, Paulinen⸗Str. 33, Prozeßbevollmäch⸗
tigte: R. A. Löwenstein 11. u. Mainzer II. in Stuttgart, klagt gegen den Gustav Uhle, Maschinentechniker, früher in Stuit⸗ gart, Hauptstätterstr. 55, nun mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Kauft, mit dem Antrage, durch ein vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin die Summe von 125 S 45 3 — Einhundertfünfundzwanzig Mark 45 Pf. — nebst 400 Prozeßzinsen zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht Stuttgart Stadt — Justiz⸗ gebäude, Urbanstraße 18 — auf Freitag, den 23. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, in Saal Hh, geladen. Stuttgart, den 25. November 1913. Schauer, Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
78761] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Franziska Juhnke in Swinemünde, Prowmßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . in Swine⸗ münde, klagt gegen den Chauffeur Peter Kazmierowséki, zuletzt in Stettin, Falken⸗ waldersir. 130 wohnhaft, jetzt auf Wander⸗ schaft, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr an Miete auf die Zeit vom 6. September 1913 bis 15. Oktober 1913 für einen in ihrem Hause in Swinemünde, Gartenstr. 42, gemieteten Laden 101. — schulde, mit dem Antrage, den Beklagten knstenpflichtig zu verurteilen, an sie 101, — S6 nebst 40½ Zinsen seit dem 16. Oktober 1913 zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagie vor das Königliche Amtsgericht in Swinemünde auf den 25. Februar 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Swinemünde, den 24. November 1913. Wendler, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79020] Oeffentliche Zuftellung.
Der Unternehmer Paul Ramm in Büttel, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Voß⸗Wilster, . gegen den Elempnermeister Hermann Otto Ger⸗ hardt, früher in Büttel, unter der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm an rück⸗ ständigen Zinsen seit dem 1. November 1912 aus der für den Kläger im Grund⸗ buch des Beklagten Büttel Bd. 1V Blatt 189 eingetragenen Hypothek von 5500 S die Summe von 123,75 schulde, mit dem Antrage: 1) auf Verur⸗ teilung des Beklagten, an den Kläger 123,75 M zu zahlen, 2) wegen dieser Forderung und der Kosten des Rechts- streits die Zwangsvollstreckung in den im Grundbuch von Büttel Bd. IV Bl. 189 verzeichneten Grundbesitz zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wilster auf den 23. De⸗ zember 1913, Vormittags 97 Uhr, geladen.
Wilster, den 21. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78762
Oeffentliche Zustellung. Der Land⸗ wirt George Fechner in Alt Obra Hau⸗ land, 2 Deutsche Mittelstandskasse, eing. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Posen, klagt gegen das Fräulein Emilie Jachmann, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er im Jahre 1900 in der Auteinandersetzung nach den Johann George und Henriette Wilhelmine, geb. Kernchen, Fechnerschen Eheleuten die Grund- stücke Jazyniec Blatt Nr. 47 und Blatt Nr. 6 übernommen, aber noch nicht auf⸗ gelassen erhalten habe, daß die Beklagte als Miterbin vollständig abgefunden sei und an die Grundstücke keine Ansprüche mehr habe, mit dem Antrage, die Be—⸗
klagte kostenpflichtig zu verurteilen, die
en e er el,
barten Preife von 131,55 „60 geliefert hab
ö an Lan 4. ; Fechner in Alt Obra Hauland aufgzul und das . . g pollstre zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die 6. vor das Könlgliche Amtsgericht in Wollstein mittags 9 Uhr, geladen. Wallstein, den 20. November 1513. Der Gerichts⸗ schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
S777] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Weichold u. Lochmann in . — BVrozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Heitzig und Dr. Kaesmner in Zwickau — klagt gegen den priv. Bäcker messter Paul Schubert, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie be⸗ hauptet, dem Beklagten bestellte Waren im Gesamtbetrage von 821 ƽ 25 3 ge⸗ liefert zu haben, die dieser nicht bezablt abe, und beantragt, zu erkennen; Der Beklagte wird verurteilt., an die Klägerin S821 V 25 3 nebst 5o½ Zinsen von 438 υ 75 8 ab 12. August 1913 und von 382 M 50 3 ab 1. Oktober 1913 zu zablen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 6. Februar 1914. Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zwickau, den 21. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
78791
In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den verstorbenen Hauptmann a. D. Januskowski hinterltgten Betrags von 274 υ 25 , ist zur Erklärung über den vom Gerichte angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 24. Januar 1914, Vormittags ER Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 13 14, Zimmer Nr. 163 - 164. bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei, 111. Stock, Zimmer 167 —169, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aut. Zu diesem Termine wird der Fabrikant Karl Wulfert, früher in Schöneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts geladen. Gegen einen Gläubiger, welcher weder in dein Termin erschienen ist, noch vor dem Termin bei dem Gericht Widerspruch erhoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführung des Planes einverstanden sei. Der nach dem Ver⸗ tellungsplan einem Beteiligten zugeteilte Betrag wird ihm von der Hinterlegungs⸗ stelle durch die Post übersandt werden.
Berlin, den 20. November 1913. Scha ff, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 82.
H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
29808) Bekanntmachung. Waldenburger 370,0 Freisanleihe. Bei der am heutigen Tage stattgefun⸗ denen Verlosung der zum 2. Januar 1914 einzulösenden Waldenburger Kreis⸗ anleihescheine dritter Emission sind zur Tilgung für 1913 nachstehende Nummern gezogen worden: 5 Stück Lit. A über 1000 ƽ Nr. 14 31 52 68 98 im Nennwerte von MS 5000 31 Stück Lit. R über 5 O00 0 Nr. 32 34 36 77 91 106 112 127 177 228 240 241 256 258 273 274 278 289 294 335 347 369 376 399 431 433 440 496 523 586 623 im Nennwerte von 33 Stück Lit. Cüber 200 6 Nr. 5 31 69 91 9 113 118 150 165 176 195 199 290 ls 257 240 230 27 29] 373 374 401 418 474 475 490 493 504 518 595 709 im Nennwerte von. 6 6090
Zusammen S 27100
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zinsscheinen und An- weisungen vom 2. Januar 1914 ab der Kreiskommunaltafse in Walden⸗ burg in Schlefien einzureichen und den Nennwert dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1914 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. ü fehlende Zinsscheine wird deren Wert⸗
etrag vom Kapital abgezogen. Rückständig aus früheren Jahren: aus 1911 Lit. B Nr. 601 im Nenn⸗ werte von 500 MS; aus 1912:
Lit. B Nrn. 84 602 im Nennwerte von je 500 0,
Lit. GC Nrn. 124 491 im Nennwerte von je 200 6.
1 den 12. Juni 1913.
Der Rreisausschuß des Kreises Waldenburg i. Schlef. Freiherr von Zedlitz.
5065
187 598
. 2 . e e rn 9
zezogen worden: von Anleihe 1895:
Lit. A Nr. 7 49 197 133 160 213 245 329 370 385 503 522 531 551 621 628 647 656 1061 10988,
Lit. E Nr. 1113 1152 1217 1316 1335 1403 1463 1564 1592 1601 1655 1657 1763 1789 1791 1807 1877 1978 2044 2056;
von Anleihe 19903:
Abt. A Nr. 74 244 692 928 1040 1061 1062 1063 1065 1066 1334 1372 1505 1508 1513 1514 1524 1547 1737 1877 1916 1917
Abt. E Nr. 2085 2138 2330 2380 2381 2382 2383 2404 2550 2680 2812 2860 2863 2946 2957 2961 3232 3233 3401 3432 3450 3469 3587 3666 3676 3789.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 1. Dezember 1913 in
Berlin: bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und bei der Nationalbank für Deutschland.
Dresden: bei Herren Gebr. Arnhold,
Leipzig: bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Kreditanstalt,
Giauchau: bei der Allgemeinen e Kreditanstalt Abt. Ferdinand Deyne, bei der Glauchauer Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Bank ⸗-Vereins, und bei der Stadthauptkasse.
Mit dem 31. Dezember 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Kapital⸗ beträge auf.
Von früher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: von Anleihe 1395: Lit. A Nr. 322,
von Anleihe 1903: Abt. A Nr. 362 363 364 1276, Abt. B Nr. 2675 3413.
Glauchau, den 22. November 1913.
Der Stadtrat. Brink, Bürgermeister.
d . 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Direktor
Gustad Bomke wegen Fortzugs aus—⸗ geschieden.
1034 1263 1523
Danziger
Theater · Actiengesellschaft. Der Vorstand. 78663] 5044 Herr Justizrat Dr. Bernhard Zerener ist infolge Ablebens aus dem Aufssichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Dresden, den 26. November 1913.
Aktien⸗Bierbrauerei
zum Plauenschen Lagerkeller. Der Vorstand. Robert Riemer.
79029 Gasgesellschaft Klagenfurt. Ordentliche Generalversammlung am 20. Dezember 19183, um 3 Uhr Nachmittags, im Bahnhofhotel in Herbesthal. Tagesordnung: 1) Bericht über die Geschäftsführung. 2) Vorlage und Genehmigung der Jahres. bilanz vom 1. 4. 1912 bis 31.3. 1913. 3) Beschlußfassung über das Ergebnis des Gewinn und Verlustkontos. 4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahl eines neuen Vorstands. ,, timmberechtigt ist jeder Aktionär, welcher innerhalb der letzten drei Ge⸗ schäftstage vor der Generalversamm lung sich bei der Gasanstalt Klagen ⸗ furt oder in Brüssel 1, Rue Blanche, über den Besitz von den neuen abgestempelten Aktien ausgewiesen hat. Der Präsident des Aufsichtsrats: Gastan de Soomzse m. p.
öl s Harzer Berghrauerei Akt. Ges.
Osterode a. Harz.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag. den 15. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft für industrielle Unter⸗ nehmungen, Aktiengesellschaft, Hannover, Luisenstr. 9, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Geschäftslage ge⸗ mäß § 30 des Statuts und Vor⸗ legung der Rechnung für 1912.13.
2) i n über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustkonto sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Entlastungsertei⸗ lung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Teilnahmeberechtigt an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche im Aktienbuch eingetragen sind und eine Bescheinigung in Gem en § 22 Abs. 2 der Statuten erhalten haben.
Die Eintrittskarten sind beim Vor⸗ sitzenden der Gesellschaft, Dr. Ernst Fleck in Hannover, bis spätestens am Lg. Dezember 1913 in Empfang zu nehmen.
Osterode a. S., im November 1913.
Harzer Bergbrauerei Akt. Ges.
¶VOster obe a. g. Fritz Paul. Emil Schwoch.
J. Pohlig Akti aft, Bie fünfzehnte ordentliche Gen n n, der Aktionäre find kr. a den 29. Dezember 1913, Nach. mittags A Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Cöln⸗Zollstock statt. Tagesordnung: 1J. Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
II. Bericht des Aussichtsrats über die
Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
III. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
IV. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗— sichts ratz.
Behufs Ausübung des Stimmrechts in obiger Versammlung sind die Aktien während der Geschäfisstunden
bei der Deutschen Effekten⸗ und
Wechselbant in Frankfurt a. M., bei dem Bankverein in Cöln, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis c onto. Gesellschaft Cöln A. G.
oder bei unserer Geschäftskasse in Cöln⸗ Zollstock spätestens am 24. Dezember a. ée. zu hinterlegen. Cöln, den 26. November 1913. Der Vorstand.
90a] nterelsüssische Papier fabrih Aktiengesellschaft in Schweighansen i/ E.
Die Herren Aktionäre der Unter⸗ elsässischen Papierfabrik A. G. in Schweig⸗ hausen, werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 22. Dezember 1913, in Straßburg i. Els., Alter Weinmarkt Nr. 24, Nachmittags z Uhr statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 191213. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Festsetzung der Bilanz und der Ge⸗ winn· und Verlustrechnung pro 30. September 1913.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Entlastung des Aussichtsrats.
6) Wahl in den Aufsichtsrat.
„ Verlosung von Obligationen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre be= rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank Ch. Staehling, L. Valentin Cie. in Straßburg hinterlegt haben. en den 26. November
Der Vorstand. Albert Stanger.
.. Bayerische Brauerei Actiengesell. schaft vorm. Schmidt n. Gutten.
berger in Walsheim Gersheim.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 29. Dezember dss. Irs., Nachmittags 8 Uhr, in Zweibrücken im Hotel Zweibrücker Hof stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
3) Verwendung des Reingewinns.
4 Wahl zweier Revisoren.
Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über deren Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Bescheinigung spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung
bei der Gesellschaftskaffe in Wals⸗
heim oder bei den Bankhäusern
G. F. Grohs⸗Heurich Co. in
Saarbrücken, G. ; Grohs⸗ Henrich in Neustadt
a. d. SH. ,
der Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank in Zweibrücken,
der Dresdner Bank in Frankfunt
a. M.
hinterlegen, woselbst ihnen Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung verabfolgt werden.
Die Bilanz liegt im Geschäftslokale in Walsheim zur Einsicht auf.
Der Vor nñtz ende des Mufsichtsrats:
C. Braun, Bankier.
7öGls] ; Anklamer Bergschloßbrauerei Aktiengesellschaft.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der am 15. Dezember 1913, Nachmittags 2 Uhr, stattfindenden Generalversamm⸗ lung in Punkt 4 der Tages⸗ ordnung statt „auf Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1“ es heißen muß: „Ab⸗ stempelung der Aktien von 2 zu 1
Anklam, den 2s. Nodember 1913.
Der Vorstand. Putlitz. Ellmer.
A. Schaaffhausen ' schen
Die d äre der Aktiengesell. schaft Gerr . er Llond in Berlin werden hierdu zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume der Ge—⸗ sellschaft zu Berlin, Alsenstraße Nr. 12, ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Jahresbericht und Rechnungslegung.
2 Beschlußfassung über die .
des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Verteilung des Rein- gewinns.
c Wahlen für den Aufsichtsrat.
Die für das verflossene Geschäftsjahr aufgestellte Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie ein den Vermögens. stand und die Verhältnisse unserer Gesell⸗ schaft entwickelnder Bericht an den Auf- sichtsrat nebst dessen Einverständnis⸗ erklärung liegen in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft von heute ab zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Berlin, den 26. November 1913.
Der Vorstand.
Pagel. Ulrich. obs]
Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags wird die ordentliche Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 18. De⸗ zember 1913, Mittags 1 Uhr, nach Berlin W. ins Hotel „der Kaiserhof', Mohrenstraße 115, mit folgender Tages⸗ ordnung einberufen:
) Geschäftsbericht über das Jahr 191213,
2) Vorlage und Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß und die Bilanz sowie über die Gewinnverteilung und den Auszahlungstermin der Dividende,
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat,
4) Aufsichtsratswahl,
wozu die Herren Aktionäre hiermit ein⸗ geladen werden.
Die Hinterlegung der Aktien — und zwar bis zum 15. Dezember, Abends 6 Uhr — kann außer bei den im Gesetz vorgeschriebenen Stellen auch bei der
Mitteldeutschen Privat ⸗ Bank, A. ⸗ G.. Magdeburg.,
Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau ( Darmstädter Bank) vormals Breslauer Dis⸗ conto⸗ Bank, Breslau. und
Wernigeröder Bank. Filiale der Mitteldeutschen Privat ⸗Bank, Wernigerode,
rfolgen. Siegersdorf, den 26. November 1913. Der Auffsichtsrat der
Siegers dorfer Merke vorm. Fried. Hoffmann Aktiengesellschaft.
R. Keßler, Regierungsrat a. D., Vorsitzender.
7g90 26 . Helins Elehktricitüts Aktien ˖
gesellschaft in Liquidation. Wir laden hierdurch, aleichzeitig im Auf⸗ trage des Herrn Treuhänders, die Ju⸗ haber der 4, 43 und 5 on Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft auf den 19. Dezember 1913, Vormittags 105 Uhr, in das Hotel Disch, Cöln, Brückenstraße 19, zu der regelmäßigen gemeinsamen Jahresversammlung und zu Sonder⸗ versammlungen der drei Obligationär⸗ gruppen mit folgender Tagesordnung ein: J. für die gemeinsame Versammlung der Schuldverschreibungsinhaber:
1) Entgegennahme des Berichts über den weiteren Verlauf der Liquidation.
2) Entlastung der Treuhänder und des Liquidatlonsausschusses.
3) Wegfall der jährlichen Obligationär⸗ versammlung und Beschlußfassung dahin, daß eine Versammlung in Zu⸗ kunft nur alle 5 Jahre berufen zu werden braucht und dies durch die Ligutdatoren zu geschehen hat.
4) 2. Beseitigung des bisherigen Liqui⸗ dationsausschusses und Bestimmung, daß die Liquidatoren zur Verfügung über die Aktivbestände unter Zustim⸗ ö des Aufsichtsrats berechtigt sein ollen.
b. Aufhebung der bisherigen Treu⸗ handschaft und Ersetzung derselben durch Bestellung eines Bankhauses zum Pfandhalter.
5) Beschlußfassung über die zukünftige Behandlung von Auszahlungen.
E. für die Sonderabstimmung der 4, 4 und G Schuldverschreibungs⸗ inhaber:
Zustimmung zu den in der gemeinschaft⸗ lichen Versammlung gefaßten Be⸗
schlüssen.
Bei der Abstimmung werden nur die Stimmen derjenigen Schuldverschreibungs⸗ inhaber ö welche ihre Schuldver⸗ schreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar, bei unserer Kasse in Cöln. Worringer⸗ straße 7, oder bet einem der nachfolgenden Bankhäuser hinterlegt haben:
Sal. Oppenheim jr. Æ Co., Cöln,
Commerz. und Discontobank,
Berlin und Hamburg, L. Behrens C Söhne, Hamburg. Deutsche Gffelten· und Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. M.,
Württembergische Bankanstalt
vorm. Pflaum Co., Stuttgart.
Cöln, den 27. November 1913.
Die Liquidatoren.
./ , Jan,. sammlun er onare der ue en nan ler Act. Ges. in Walheim auf Sametag, den 27. De- 3 1913, Nachmittags A Uhr, m Hotel Disch zu Cöln. Tagesordnung: Erledigung der im 5 24 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. Es wird wegen Hinterlegung der Aktien auf 5 21 des Statuts hingewiesen. Walheim. den 26. November 1913. Der Vorstand.
on,. ; Vereinigte Grüter Hierhranereien
Ahtiengesellschaft, Grütz i. P.
Die diesjäbrige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 17. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal unserer Ge⸗ sellschaft in Grätz i. P. statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Geschäftslage. Vor⸗ lage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 10. Geschäfts⸗
jahr.
2) Beschlußfassung über die dem Vor⸗ stande und Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung.
3) Verteilung des Reingewinns.
4 Wahl eines Aufsichtsratemitglieds.
) Sonstige Anträge der Aktionäre.
Hemäß § 26 des Statuts müssen die Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien oder von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellten Depot bezw. Hinterlegungsbescheinigungen späte⸗ stens bis zum Sonnabend, den 13. Dezember 1913. Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Grätz i. P. hinterlegen.
Nach Bestimmung des Aufsichtsrats können die Aktien auch bei folgenden Banken hinterlegt werden:
bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen sowie deren
weigniederlafsungen und Depo⸗ tenkassen,
bei der Küur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, Berlin.
und müssen die von diesen Banken ausge⸗ stellten Hinterlegungsbescheinigungen bis zu demselben Zeitpunkte dem Vor⸗ stande zwecks Erlangung von Stimm⸗ karten vorgelegt werden.
Grätz, den 26. November 1913.
Der Vorstand. Max Stein. Otto Grünberg.
7905653
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Don⸗ nerstag, den 18. Dezember 1913. Abends 8 Uhr. im Hotel zum Stern zu Hersfeld stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Abänderung des Vertrags mit der Stadt Hersfeld vom 15. Januar 1912 und Umwandlung der im Be⸗ 6 e der Stadt Hersfeld befindlichen Aktien in Vorzugsaktien.
2) Verschiedenes.
Hersfelder BKrunnengesellschast
Ahtien ˖ Gesellschaft. Der Vorstand. .
rob! ; Glückauf ⸗ Brauerei A. G. Gelsenkirchen.
le 19. ordentl. Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 22. 12. 1913, Nachmittags 5 Uhr, in dem bei der Brauerei in Gelsenkirchen belegenen Brauereirestaurant statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4 Auslosung der am 1. Juli 1914 zur Rückzahlung gelangenden Schuldver⸗ schreibungen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum ET. Dezbr. 191 * bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bank⸗ hause C. G. Trinkaus in Düsseldorf, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Essener Credit⸗ Anstalt in Essen sowie deren übrigen Geschäftsstellen oder bet dem Bank⸗ verein Gelsenkirchen Aet. Ges. in Gelsenkirchen bezw. dessen Nieder⸗ laffungen in Wattenscheid und Wanne zu hinterlegen. — Auch kann die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar er- folgen. In diesem Falle muß die amt⸗ liche Bescheinigung über die stattgehabte
interlegung spätestens am fünften
age vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mügerechnet, bei der Gesellschaft niedergelegt sein.
Die Bilanz, Gewinn· und Verlust⸗ rechnung liegen vom 1. Dezember 1913 ab im kö der Gesellschaft offen.
Gelfentirchen, den 26. November 1913. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
l Zur ordentlichen Gen alversamm-⸗ lᷣ
lung der
Neuen Kleinbahn Aktiengesellschast Crensitz. Crostitz
am Mittwoch, den 17. Dezember 1914, Vormittags 99 Uhr, in Salle a. S., Sitzungssaal der landschaft⸗ lichen Bank der Provinz Sachsen, Martins⸗ berg 10, lade ich ergebenst ein. Tagesordnung:
I) Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 191213, Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
3) Abänderung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Rücklagen in die bestehenden Fonds und Ein⸗ fügung einer Bestimmung über Er⸗ richtung von besonderen Rücklage fonds sowie über die Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats und die Verlegung des Geschäftssitzes von Halle a. S nach Gr. Crostitz.
4) Erhöhung des Aktienkapitals.
5) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
6) Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und der Ausübung des Stimm⸗ rechts wird auf 55 20 und 21 des Gesell⸗ schafts vertrages verwiesen.
Merseburg, den 26. November 1913. Neue Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Crensitz⸗Crostitz.
Der Aufsichtsrat.
Dietze, Vorsitzender.
79045 Aktien · Granerei Friedrichshain. Die Aktionäre der Aktien⸗Brauerei Friedrichshain laden wir zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 20. Dezember 191, Vormittags 10 Uhr, in das Ausschank⸗ lokal der Brauerei, Straße am Friedrichs⸗ hain 16/23, hiermit ein. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Bericht der Revisoren.
3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; r e ns der Dividende.
4) Erteilung der Entlastung.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
6) Wahl der Revisoren. ö
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens bis zum dritten Werktage, von dem hierbei nicht mitzuzählenden Tage der General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Nationalbank für Deutsch land, hierselbst, Behren⸗ straße 68 / 69, niederzulegen.
Berlin, den 26. November 1913.
Der Aufsichtsrat der Aktien ⸗Brauerei Friedrichshain. Arnold Schulthets, Vorsitzender. oon] Badische Uhrenfabrik, A.⸗G., Furtwangen.
Generalversammlung Samstag, 209. Dezember a. ., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Furtwangen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Junt a. C.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. .
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Eintrittskarten werden von der Direktion in Furtwangen gegen Ein⸗ sendung einer Bankbescheinigung über den Aktienbesitz ausgestellt, und sind diese Ge⸗ suche bis spätestens 15. Dezember a. c. bei derselben einzureichen.
Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung mit dem Bericht der Direktion uud des Aufsichtsrats liegen vom 6. Dezember a. e. im Bureau der Gesellschaft aus.
Offenburg, den 24. November 1913.
Der Aufsichtsrat der Badischen Uhrenfabrik A.⸗G. Dr. H. Rom bach, Vorsitzender. 79056 Bürgerliches Orauhaus A. G. Nordhansen n. H.
Wir laden hlermit unsere Aktionäre zur 9. ordentlichen Generalversammlung ein. Dieselbe findet statt am 15. De⸗ zember 1913, Abends 8 Uhr, im Klubzimmer unseres Grundstücks Etablisse⸗ ment „zur Hoffnung“.
Tagesordnung:
I) Bericht über das neunte Geschäfts⸗ jahr, Bilanz und stattgefundene Prü⸗ fung derselben.
2) Abnahme der Jahresrechnung und Festsetzung der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5) Genehmigung eotl. vorliegender Ueber⸗ tragung von Namensaktien.
Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheins bis zum 12. Dezember im Brauerei. kontor oder von der Nordhäuser Bank Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank Nordhausen verabfolgt.
Der Aufsichts vat.
Eduard Geeiuns, Vorsitzender.
Extelsior⸗ Cahrrad ; Mer ki Gebr. Conrad & Pah A. G. Brandenburg aH.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 19. Dezember 1913. Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum schwarzen Bär, Steinstr. 60, statt⸗ findenden 7. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft einzuladen.
ge ff , , ngoabschi
eschäftsbericht und Rechnungsabschluß ar gi. 15. ! ;
7) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ge⸗ winnverteilung.
3) Cntlastung des Aufsichtsratzs und Vorstands für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗
sammlung sind gemäß 5 25 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
spätestens bis Dienstag, den 16. De⸗
zember 1913, ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschafts kaffe, bei dem Branden⸗ burger Bankverein, bei der Dresdner Bank in Berlin und deren übrigen Niederlaffungen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Brandenburg a. H., den 26. No⸗ vember 1913.
Der Aufsichtsrat. Münster.
] Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft Willich.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1913 hat be⸗ schlossen:
1) Das Grundkayital der Gesellschaft wird von 6 Millionen Mark auf 38 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien à AM 1000, — erhöht. Kö tragen die Nummern 600l bis
0.
2) Die neuen Aktien werden zum Kurse von L400 ausgegeben; von den Ueber⸗ nehmern sind 120½ Stückzinsen vom 1. Jult 1913 bis zum Tage der Ein⸗ zahlung auf den Nominalbetrag zu ent⸗ richten. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Juli 1913 ab teil.
3) Das den bisherigen Aktionären nach §z 282 des H.⸗G.⸗B. zustehende Bezugs⸗ recht wird auegeschlossen.
4) Der Aufsichtsrat wird beauftragt, nach erfolgter Kapitalerhöhung die Fassung des Zh des Gesellschaftsvertrags entsprechend zu ändern.
Willich, den 22. November 1913. Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft.
Becker.
677461 Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 17. September 1913 ist beschlossen worden, daß das Grundkapital unserer Gesellschaft von 1000 000, — ƽ um 4100 000, — M6 auf 600 9000, — S6 derart herabgesetzt wird, daß die Aktien im Verhältnis von 5: 3 zusammengelegt werden, sodaß der Nennwert der verbleibenden Aktien 6o0 000, — M beträgt und zwar in 600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 .
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister des Königlichen Amtsgerichts in Niesky eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß 5 289 des Handelsgesetz⸗ buchs auf, ihre Ansprüche gegen die Gesell⸗ schaft anzumelden.
Ferner ersuchen wir in Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. September 1913 unsere Herren Aktio⸗ näre, ihre Aktien nebst laufenden Ge⸗ winnanteil- und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung bis spätestens zum 3E. Januar 1914 einschliestlich bei unserer Gesellschaft einzureichen.
Die Aktionäre erhalten demnächst von je 5 Aktten 3 mit dem Vermerk:
„Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1913
zurück, während 2
renn
; Aktien zurückbehalten und vernichtet werden. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl
nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur
Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 5 Aktien 2 vernichtet und 3 durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt. Die letzteren werden durch öffentliche Versteigerung verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten nach Ver— hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest gesetzten Einreichungsfrist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell« schaft nicht bis zum 31. Januar 1914 zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Aktien werden 3 neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den ber lle nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Niesky. O. L., den 21. Oktober 1913.
Maschinenfabrik J. E. Christaph Actien ˖ Gesellschast.
S. Erxleben. S. Geller.
L andlicher n
,, Der Vorstand und Auffichtgrat hat be⸗
schlossen, auf unsere Aktien weitere 0 ,,
und zwar
0 o 30 4 pro Aktie am 1. Ja⸗ nuar 18914, ;
10 50 — 30 pro Aktie am 1. Fe⸗ bruar 1914, einzahlen zu lassen. . Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, obige Einzahlungen fristgemäß unter Einreichung der Aktien ohne Dipldenden⸗
bogen zu leisten.
Die Zahlungen können an unseren
Kafsenstellen
in Meißen,
Krögis,.
Dittmannsdorf, Lommatzsch. Nossen, Rüsseina. Wilsdruff oder Zehren er⸗
folgen.
Gesamtzahlung der 2090 / ist statthaft.
Krögis, am 26. Nobember 1913. Der Vorstand. Max Dietrich.
79016]
Malzfabrik Niedersedlitz Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Juli 1913.
An: Attiva. Grundstũckkonto Bestand Abschreibung Gebaudekonto Bestand . 4 Zugang... 4 Abschreibung Maschinenkonto Bestand Zugang...
26 455, 05
Abschreibung
Inventarkonto Bestand
Zugang. ; ;
Abschreibung Mohbilarkonto. Zweiggleiskonto Sãckekonto
Bestand w.
Zugang..
Abschreibung Brunnenkonto
Bestand
Zugang.
Abschreibung Materialienkonto
Bestand . Zugang.
D dd T
Abschreibung 1Jahrespramie Kassakonto Vorrãätekonto Effektenkonto Debitoren
Per:
Hvpothekenkonto Reservefonds 1
Talonsteuerkonto Kreditoren
ib
49000, — 34 000. —
13 009, —
1617376
T rr 99 61176
10 000, — 16453 03
26452. 03
1, — 1748,65
i 118. 65
1. — 3 564 50 3 565,50 3 564,50
1
ö
09, 16 809816
Versicherungskonto
o 000. — 186920
405920
VBPassiva. Aktienkapitalkonto.
.
b 3
15 000
2000 — 534519 205 518 46 13 736 — 1083 33799
d
5 000 16440 65 169 2M 23
1640941858
Gewinn⸗ und Verlustkonto
An: So ll.
Interessen konto
Steuernkonto Töhnekonto
Effektenkonto, Kur
Abschreibung auf Grundstũckkonto Gebãudekonto
Inventarkonto. Sãckekonto Brunnenkonto.
Tantiemekonto . Talonsteuerkonto 1L00Dividende
Vortrag auf neue Rechnung..
am 31. Juli 1913.
Handlungsunkostenkonto.
Hvpothekenzinsenkonto
Reparaturenkonto . Versicherungskonto...
Sverlust ⸗ 40466
34 000. — r 99 617, 76 Maschinen konto 26 452 03
1748.65 3564.50
808. 16
Bilanztonto: Reservefonds 1 30 000 — II 20 000. —
3 000 — 1000—
v. Æ 1000 000 110000, —
8507 35
160 30735.
Per: Saben.
Fabrikationskonto
folgen sofort gege dendenscheins 3
Gewinnvortrag 191...
547 985 80
560 ol
12
547 985 90
Die Auszablung der in der beutlgen Generaldersammlung beschlossenen dende von AH C9. - 0 = pro Aktie für das Geschäftssabr 1513 13 er
n Einreichung des Divi- 6 bei re e. der
Firma Brüder Vick., Dresden. Nieder sedlitz. D. Nodember 1913. Der Borstand
er Bag = Josef Vick.