I 7 7 7 7 7
,
versammlun
* —
n. Brauerei. i h ö
zur
. ember ö N gs 57 Uhr, 2 Hotel y Paderborn.
ages . 1) Vorlage der Bilanz, Gewinn und
Verlustrechnung und des Berichts des
Vorstands über das Geschäftsjahr 1912113.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Bericht der Revisoren.
4) Genehmigung der Bilanz.
5) Erteilung der Entlastung für Vorstand
und Aufsichtsrat.
6) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
7 Wahl der Revisoren.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 15. Dezember, Mbends G6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt oder daselbft den Nachweis über die Hinter⸗ legung der Aktien bei einer nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch zulässigen Stelle eingeliefert haben. ;
Paderborn, den 26. November 1913.
Der Vorstand.
79022 Einladung. ;
Wir beehren ung, unsere Herren Aktio-
näre zu der am Montag, den 29. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr. im Hotel Monopol⸗Metropole in Koblenz stattfindenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und BVerlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsratz über das am 39. Sep—⸗ tember 1913 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der k .
3) Beratung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Diejenigen Aktionäre, welche zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung zuge⸗ laffen werden wollen, haben dies späte— stens am dritten Tage vor dem Ver⸗
ammlungstage ; bei der Gesellschaft in Metternich
oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder . bei der Filiale der Württemb. Vereinsbank, früher Baukeom mandite Ulm, Thalmessinger E Cie. in Um a. D. oder bei dem Bankhause Hugo Thal⸗ messinger & Cie. in Regensburg anzumelden. . Br ee gen Aktionäre, welche ein Stimm⸗ recht in der Generalversammlung aus- üben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheini⸗ gung eines Notars über hei ihm zu. diesem Zweck erfolgte, die Pflicht zur Aufbewah⸗ tung bis nach Beendigung der General versammlung begründete Hinterlegung swatestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei obigen Stellen bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung zu übergeben. Metternich, den 24. November 1913. Aloster⸗ C C. Laupus- Brauerei Attiengesellschaft in Metternich. Der Vorstand.
. . . 8 „Concep
Herren Dres. A.
5
38 u , ,
Bilanz, des Gew kontos 19121913 derselben. Aufsichtsrats.
k können, wenn sie si
27. ihre Stimmkarten im tare Herren Dres. nehmen.
W. Oetling.
mn“ in 66 Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 19.
olffson. O. Dehn,
S. Wolfffon, H. Debn u. H. Wolffson,
Trostbruͤcke Nr. 21, Globushof. Tagesordnung;
I) Vorlage des Geschäftsberichts,
2) Enllastung des Vorstands und des
Diejenigen Aktionäre, welche an der teilnehmen wollen, in dieser Eigenschaft legitimieren, werktäglich in der Zeit vom November bis L 6. Dezember a. c., zwischen 9 und 12 Ubr Vormittags, Bureau der No⸗
Sydow, Rem Ratjen. Gr. straße Nr. 13 151 hierselbst, in Empfang
Der Vorstand.
Dezember 2. C. im Bureau der
der inn und Verlust⸗ und Genehmigung
von
Bartels, Bäcker
Ost. Haase.
79028
sammlun A. G. in
iel findet statt.
mit sichtsratt.
winnverteilung.
rechnung damm 11, aus.
dem 20. Dezember I) diejenigen Aktion General versammlung
Nationalbank für
üben wollen,
lung zu übergeben.
Bierbrauerei
Schifferer,
M. Liebold. Türk.
Die siebente ordentliche Generalver⸗ der Bierbrauerel A. Schiff erer
den 20. Dezember 1913, Mittags 12 uhr, im Hotel Continental in Kiel
Tagesordnung: I) Vorlegung des Berichts des Vorstands den Bemerkungen
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ . der Jahresbilanz und der Ge—
3) Beschlußfassung über die Entlastung n,, und des Aufsichtsrats. 4 Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Bilanz, die Gewinn und Verlust⸗ und der Geschäftsbericht liegen im Hauptbureau der Gesellschaft, Walker⸗
Späteftens am dritten Tage vor
dles bei der Geselischaft oder bei dem Bankhaus Wilhelm Ahlmann in Kiel oder bei der Bank für Brau ⸗Industrie in Berlin und Dresden oder bei der
Berlin oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden anzumelden, und
aben ? 2) diejenigen Aktionäre, welche Stimm ˖ recht in der Generalversammlung aus. ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniz oder die Bescheini. gung eines Notars über die diesem Zweck erfolgte Aufbewahrung bis nach d Verfammlung begründende Hinterlegung 6. bel einer der oben genannten Stellen bis nach Abhaltung der Generalversamm—
Kiel, den 26. November 1913.
A. G. in Kiel.
Der Aufsichtsrat.
am Sonnabend,
des Auf⸗
1913 haben äre, welche an der teilnehmen wollen,
Deutschland in
A. Schifferer
Vorsitzender.
frrss s
Aktiva.
Rüben⸗ Zuckerfabrik Elze, Akt. Ges.,
Bilanz ver 21. März 1912.
in Elze.
Passiva.
rg. , A g nnn Genre
bei ihm zu die Pflicht zur Beendigung der
Kö
Schmidt & Richard rauer zu
6 icht Wei
Das Großherzogl. S. Amtsger ei⸗
mar hat ee laut Beschluß vom
25. d. M. gemäß § 254 H.⸗G.⸗B. er⸗
mächtigt, folgenden Punkt:
Nachprüfung des Erwerbs und der Uebernahme der Thüringer Metall⸗ werke Richard Brauer in Weimar
auf die Tagesordnung der am A2. De⸗
zember zu Weimar, im Sitzungszimmer
der Thüringischen Landesbank A. G.,
Weimar, Eingang Windischen Gasse,
4 uhr, stattfindenden ordentlichen Geue⸗
ralversammlung obiger A- G. zu setzen.
Ich kundige somit obenerwähnten Gegen⸗
stand zur Tagegordnung an.
Max Ebbinghaus, Heidenheim a. d. Brenz. Anna Ebbinghaus.
J //.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
78700] Bekanntmachung. Dle fünfte Auslosung unserer 4160 Obligationenanleihe fand am 27. November 1913 entsprechend den An⸗ leihebedingungen statt. Zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 wurden die Schuldverschreibungen a M S500, — net folgenden Nummern gezogen: . Lit. A Nummer 3 11 19 25 30 31 43 65 127 128 139 156 193 258 266, Lit. E Nummer 311 314 339 342 376 383 400 432 436 459 471 475 495 502 527 539 540 545 577 586, Lit. C Nummer 604 611 650 727 732 733 749 756 842 844 884 948 949. Die Rückzahlung erfolgt an unserer Kaffe mit einem Zuschlage von Béosg des Nennwertes, also bei jeder Schuldver⸗ schreibung mit S 5235. —. Die ausgelosten Obligationen werden von dem für die Zurückzahlung festgesetzten Termin an nicht mehr verzinst. Die An— sprüche aus den einzelnen Obligationen bejw. Zinsscheinen erlöschen, wenn diese Urkunden bezw. Zinsscheine nicht inner, halb vier Jahren nach ihrer Fälligkeit zur Einlösung an der Kasse unserer Ge⸗ nossenschaft vorgewiesen werden. Berlin W. 9, Köthenerstr. 28/29, den 22. November 1913. Centrale für Viehverwertung (Vieh⸗ centrale) G. G. m. b. S. in Liqu. Die Liguidatoren: H. E. von Stockhausen. Schlieper.
74758) Bekanntmachung. Waderner Darlehnskassen⸗ Verein. G. m. u. H. Am Montag, den 8. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, findet zu Wadern im Sitzungtsaale des Bürger⸗ meistereigebäudes eine Generalversamm⸗ lung der Mitglieder des Kassenvereins statt. Tagesordnung: 1) Wahl der TVquidatoren. 2 Beschluß über die Verwendung des Kassenbestandes. Wadern, den 11. November 1913. Der Kassenvorstand.
660 914
78489 Einladung zur 4. ordentl. General⸗ versammlung der Meißner Genossen⸗
6 3 4 000 — 150 — 416669 14915 233 03425
241 500 —
Grundstücke ..
Utensilien Guthaben beim Banlier Diverse Debitoren . Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
Soll.
Aktienkapital
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
ö
35 46
Kilanzkto vom 31. März 19111 172 426 Utensilienkonto 50 Konsumzuckerkonto. ... 300 Schnitzelkonto 38 Gehãlterkonto 4 576 Generalunkostenkonto 2416719 Zin sen u. Provisionskonto 187 59 ÄUnleihezinsenkonto. .. . Rübenkonto 52 960 40
DI ö n Elze, den 31. März 1912.
Rüben⸗Zuckerfabrik Elze. Der Vorstand.
W. Dannhause
n. Ph. Ebeling.
Bilanzkonto .....
. 737 241 Soo
schaftsbrauerei e. G. m. b. H. zu Meißen Mittwoch, den 109. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotels „Hamburger Hof“.
Tages ordnung: . 1) Vorlage des Geschärtsberichts für das
Deschẽ fle jahr 153 i355.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und
233 034 2
233 03425
die Verwendung des Geschäftsgewinns. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Wahl zum Aufsichtsrat; satzungs⸗ gemäß scheiden aus, sind aber sofort wieder wählbar, die Herren Ing. Curt Meinecke, Gastwirt Willy Schilbach. 5) Anträge, welche eventuell von den Genossenschaftern gestellt werden. Geschäftsberichte können im Kontor ent⸗ nommen werden. Der Saal wird 3 Uhr geöffnet und pünktlich 4 Uhr geschlossen, Beim Eintritt in den Saal haben sich die Mitglieder durch Vorlegen des Ein lagebuches zu legitimieren. Der Vorstand.
778291
Aktiva lanz
Rüben⸗Zuckerfabrik Elze, Akt. ⸗Ges.,
Bilanz per 831. März 1912.
2 ö. Grundstücke .. ö 4000 — Utensilten 150 — Guthaben beim Bankier 250177 Diverse Debitoren... 14915 Gewinn⸗ u. Verlustkonto .
Soll. Gewinn ⸗ und
6 233 034
ü 31. März 1912 Bilanzkto. vom 31. März 21934
Generalunkostenkonto ..
234 947 1913.
Elze, den 31. März
234 63d o m doo =(
Aktienkapital
Verluskonto.
in Elze.
Passiva.
Georg Lober. Oscar Engel. ü ;
93 241 hoo
Haben.
gr ee r, rundstückekonto Bilanzkonto
Rüben ⸗ Zuckerfabrik Elze.
Der Vorstand.
W. Dannhausen.
Ph. Ebeling.
136
MN ös = Beeskow zugelassenen Rechtsanwälte ist
. 111 5 50 234 656g os 234 947117
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
7893 In bie Liste der bei dem Amtsgericht
heute der Rechtsanwalt Kurt Rössiger in Beeskow eingetragen worden. Bees kom, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.
78802) Bekauntmachung. Der Gerichtsassessor August Schu. macher Iist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Bonn, den 24. November 1913.
chneten Gerichts k r. Karl Wohnsitze in Chem
78834
Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte wer n, worden.
. Fart Mar Wolf mit dem
nitz eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, am 24. November 1913.
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Isidor Kahn, zu
Cöln, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.
78797) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Landgericht in Flensburg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Reinhold Muhl mit dem Wohnsitze in Flensburg heute einge⸗ tragen worden.
Flensburg, den 21. November 1913.
Der Landgerichtspräsident.
78796] Bekauntmachung. In die Liste der bei dem Amtsgericht in Heydekrug zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtözanwalt Oskar Schneide⸗ reit von hier eingetragen worden. HSeydekrug, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht.
—
78793 Bekanntmachung.
Der Name des bet dem K. Landgericht München 11 zugelassenen Rechtsanwalts Heinrich Lutz in München wurde zufolge dessen gleichzeltiger Zulassung zur Rechts, ,, bei dem K.
München J heute auch in die Rechts anwaltsliste des Landgerichts München 1 eingetragen. ; München, den 24. November 1913. Der Präsident des . München!:
raun.
78795) Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Max Wiedemann in der Liste der beim FR. Amtsgerichte Donauwörth zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Auf— gebung der Zulassung gelöscht. ; Donauwßrth, den 24. November 1913.
Kgl. Amtsgericht.
B eck.
Jö ..
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[7 sStz9o] ö Von der Firma Arons & Walter, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 500 000, — neue Aktien Nr. 1501 — 2000 der Emil Köster Zederfabrik, Aktien ⸗Gesellschaft in Neumũnster zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 25. November 1913. Zulassungsstelle an der Börse f Berlin. Kopetzky.
78688 Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung des Vereins Ledigenheim E. V. am 12. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, in Zehlendorf, Lessingstraße 31. Tagesordnung:
Jahresberlcht und Bilanz. Satzungs⸗
änderungen. Wahlen.
Zehlendorf, den 24. November 1913. Der Vorstand. Dr. Schnaubert. 78308 Die Hermes, Gesellschaft zur Ver⸗ mertung griechischer Produtte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Heilbronn a N., hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Oktober 1911 und lt. Eintragung ins Handelsregister vom 17. Novbr. 1913 aufgelbst. Liqui⸗ dator ist Karl Hartmann, Kaufmann, Hamburg, Alexanderstr. 3 II. Gtwaige Ansprüche an die Gesellschaft sind bei demselben geltend zu machen.
79008 Die untenstehende Firma ist durch Beschluß vom 21. 10. 13 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator derselben, Herrn Bureauvorsteher Wilhelm Tette, Neukölln, Nogatstr. 6, anzumelden.
Landgericht 8
def gin ,,,.
Staaten ladet der unterzeichnete Aufsichtsrat hier, mit die Herren cha
esellschafter zu einer außerordentlichen Hauptversamm. lung auf Montag, den LS. Dezember 1913, Lern r raff 10 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft. Berlin W., Potsdamerstr. 63, ergebenst ein. Tagesordnung:
Beschlußfassung über Ergänzung bezw. Abänderung der Statuten, und zwar:
a. Ergänzung des 5 6 durch Anfügung der seit Gründung der Gesellschaft be— schlossenen Kapitalserhöhungen.
b. Abänderung des S 28 durch Ein— fügung einer Frist für Hinterlegung von Antellen bei Hauptversammlungen.
C. Entsprechende Verlängerung der Ein⸗ berufungsfristen des 8 26.
Ueber vorstehende auf der Tagezordnung der ordentlichen Hauptversammlung vom 29. September 1913 stehende Anträge konnte in dieser nicht Beschluß gefaßt werden, weil nicht die Hälfte des Grund⸗ kapitals vertreten und die Versammlung daher beschlußunfähig war. Gemäß 5 36 Abs. 2 der Statuten ist die bevorstehende Hauptversammlung nunmehr in jedem Falle beschlußfähig.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist gemäß 8 28 der Statuten jedes Mitglied der Gesellschaft berechtigt, falls es sich durch eine Quittung über die interlegung wenigstens eines Anteilscheins als Mitglied ausweist. Die Hinterlegung kann erfolgen:
bei der Gesellschaft selbst.
bel der Mitteldeutschen Creditbank,
Berlin C. 2, Burgstraße 24, bei der Kolonialbank Attiengesell⸗
schaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 47, bel der Kolonialbank Aktiengesell«
schaft, Samburg. Schlüterhaus, bei der Königl. Württembergischen
Hofbank G. m. b. H., Stuttgart, bei der Firma M. Paul, Bremen. Berlin, den 27. November 1913.
Der Aufsichtsrat.
C. Ladewig. C. von Staib.
78689 .
Im Auftrage des Gastwirts Johanneg von Jarcjewski in Kowalew fordere ich hiermit die Gläubiger der am 29. Sep tember 1913 in Kowalew verstorbenen Gastwirtsfrau Eleonora von Jar⸗ czeweka l voto Karezewska II voto Pietrakowska, geb. Kossowska, auf, gemäß § 2061 B. G.⸗B. ihre Forderungen gegen den Nachlaß derselben binnen 6 Monaten bei dem Nachlaßgericht, Königl. Amtsgericht in Pleschen anzu⸗ melden.
Ostrowo, den 24. November 1913. Dr. Stelmachowski, Rechtsanwalt.
77847] Bekanntmachung.
Das Bürgerbräu vorm. Ehemaunn⸗ bräu Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Kitzingen, 22. November 1913.
Der Liquidator der Firma
Bürgerbräu vorm. Ehemannub räu Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
F. T. Grassinger.
782865 Stromspar - Glühlanrpen Gesell. schast mit beschrankter Hastung.
In der Versammlung vom 11. No— vember 19135 ist die Muflösung der Strowspar Glühlampen Gesellschaft m. b. H. zu Hamburg, Frankfurt a. M., München, Cöln und Dresden beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.
Der Liquidator: Köhler.
77846 Mechanische Schuh & Besohl
Indunstrie G. m. b. H., Kottbuser Ufer 41.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, und for⸗ dere ich die Gläubiger auf, sich bei mir bis zum 28. Dezember er. zu melden.
Der Liquidator:
Allgemeine Flugfahrzeug ·˖ Gesellschaft m.
1 *
Alfred Bernhardt, Crefelderstr. 4.
77460
Ges. einzureichen. Saarbrüucken.
Wir bringen zur Kenntnis, daß lt. Beschluß vom 14. ds. unsere Ges. mit beschränkter Haftung am 1. Dezember 1913 in Liquidation tritt. Wir fordern deshalb alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche mögl. bald an dle
L. Steinthal G. m. b. S.
——
Beste Kontor-
Eigenes clöuts ches Fabrikat
5 Soe
Der Landgerichtspräͤsident.
liabis] 8 6 Enne cken Bonna Feder
Feder
18ros: M 1.80 1 Gros: S0 Pf
nnecken “ Bonn
Berlin, laubenstr. 16/18
kostenfrel
zum Deutschen Reichs
M 28O.
Der Inhalt dieser Beilag
Fünfte Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. Novemher
18913.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.“, Güterrechts., Vereins-, Genossenschaftg⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechts eintraggrolle, über Warenzeichen,
e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif ⸗ und Fabrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an. 2801)
Das , , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48,
ür Selbstabholer auch durch d in ae . 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 M so 8
ür das Deutsche Reich ür das Vierteljahr. —
i. in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 9. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 280 A. und 280 B. ausgegeben.
78508] Bekanntmachung.
Der Patentanwalt Konrad Zeistg in Berlin ˖ Südende ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden.
Berlin, den 13. November 1913.
Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts: Robolski.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ö gegen unbefugte Benutzung geschützt. äb. Sch. 40 882. Scheinwerfer⸗ lampe für Automobile und andere Fahr⸗ , ö. Otto Scharlach, Nürnberg. 4d. D. 28 314. Fernzündvorrichtung für Gaslampen mit einem dem Gasdruck ausgesetzten, den Gasdurchfluß steuernden Kolben; Zus. z. Pat. 253 700. Deutsche Continental · Gas. Gesellschaft u. Fritz Mucke, Dessau. 6. 2. 13.
49. B. 68 867. Regelungedüse für Bunsenbrenner. Alpbonse Bouladon, Lyon, Frankr.; Vertr.: C. Röstel u. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 9. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 18. 3. 12 für Anspruch 1 an⸗ erkannt. 5b. H. 59 504. Schrämmaschine, in welcher die seitliche Ausschwingung des Sch ämwerkzeuges durch eine Ketten⸗ aufhängung abgeleitet wird, wobei die Kette auf einer, in der Maschine vor— gesehenen Kettenscheibe auf oder ab⸗ gewunden wird. Heß Dufstles. Mining Machine Company Anstedt, V. St. A.; Vertr.. Georg Neumann, Pat⸗Anw., Berlin 8sW. 68. 8. 5. 12. 8b. H. 60 0142. Verfahren zum Lüften von Maische und Würze. Heinrich Hafen, Winnweiler, Pfalz. 30. 12. 12. ö. 3. . . . 3 augen von opfen. ans Zirngibl., Solln b. München. 31. 10. 12. 6f. L. 35 315. Vorrichtung zum Ent⸗ und Bepichen und Rollen von Lagerfässern. Hermann Lehnkering, Dort. mund, Märkischestr. 198. 23. 10. 12. 7b. H. 59 904. Presse zur Herssellung von Rohren aus einem Metallblock, bei welcher der Dorn gleichzeitig als Loch stempel wirkt. Hndraulik G. m. b. H., Duigdburg. 13. 12. 13. 7b. S. 61 344. Strangyresse, bei der die Gußhaut des Preßblocks durch die Preßbewegung des Stempels durch eine Schneidkante in Hülsenform von dem Preß— block abgetrennt wird. C. Heckmann A.⸗G.. Duisburg. T. 2. 13.
Te. Sch. A4 020. Vorrichtung zum Ordnen von neben oder übereinander⸗ liegenden Nähnadeln o. dgl. Erlch Schu⸗ macher. Aachen, Hauptsfr. 35. 31.5. 13. Sa. B. 68 054. Vorrichtung zum Entlaugen und Spülen insbesondere bon mercerisiierten Geweben durch Dampf unter Zurückgewinnung der Lauge; Zus. z Anm. M. 46 876. J. P. Bemberga Akt. Ges. Barmen . Rlttershausen. 4.7. 12 Sa. B. 69 983. Vorrichtung zum Entlaugen und Spülen insbesondere von merceristertrn Geweben durch Dampf unter Zurückgewinnung der Lauge; Zus. . Anm. M. 46876. J. P. Bemberg, Akt. Ges., Barmen ⸗⸗Rittershausen. 6
Sa. M. 46 878. Verfahren und Vorrichtung zum Entlaugen und Spülen insbesondere von mercerisierten Geweben durch Dampf unter Zurückgewinnung der Lauge. J. P. Bemberg, Att.» Ges., Barmen ⸗Rittershausen. 36. 1. 12.
Sf. Sch. 42 651. Maschine zum Ausschneiden von Stickereistreifen längs einer Stickereikante, mit drehbarem Kreis⸗ messer. Morris Schoenfeld. Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. een wat Anwälte, Berlin SW. 11.
9. Sch. 40 922. Handbürste mit BVimsteinbelag. Else Schmidt, geb. Walter, Berlin⸗Tegel, Hauptstr. 142. 25. 4. 12. E0Ob. P. 28 384. Verfahren zum Brlkettieren von Sägespänen unter Zusatz von Naphtalin. Max Perlewitz, Berlin, Grünauerstr. 29. 14 8. 11.
1c. M. 49 6890. Fördereinrichtung für die Kartons an Büchdecken⸗Rücken⸗ undmaschinen mittels eines Schlittens. ö Noth München, Adesheidstr. 9.
1He. C. 21 175. Locher zum gleich⸗ zeitigen Herstellen von zwei oder mehr Löchern in Pꝛpler o. dal. Harry Coustus u. John William Botsford. Cardiff, Engl.; Vertr.. Dr. S. Lustig, Pat. Anw., Breslau J. 20 10. 11
128 T. I8 982. Kammerplatte für Filterpressen. Johann Trommer. Mit⸗ witz i. B. Oberfranken. 24 9. 13. HRp. FJ. 35 620. Verfahren zur Darstellung von Akridinderivaten aus Aminooxynaphtalinsulfosäuren. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. H. 12. 12. 129 F. 325 478. Verfahren zur Darstellung einer Dioxybenzolarsinsäure. Farbwerke vorm. Meister Lucius C , Höchst a. M. 11. 11. 12. 14e. M. 53 698. Oberflächenkonden⸗ sator für Wasserwerks - Pumpmaschinen, insbesondere Dampfturbinen. Maffei⸗ Schwartzkopff⸗ Werke, G. m. b. H., Berlin. 20. 9. 13.
15a. Sch. 39 921. Einrichtung zum Schriftsetzen mittels durch Lochstreifen ge⸗ triebener Schriftsetzmaschinen. Schnell⸗ setzmaschinen⸗Gesellschaft m. b. S. Charlottenburg, u. Helnrich Drewell Charlottenburg. Stuttgartervl. 16 19.12.11. 159. B. 69 669. Spulvorrichtung für Farbbänder und andere Stoffbahnen mit zwei wechselweise durch eine verschieb⸗ bare Reibrolle drehbaren Spulen. Franz Buchner, Hamburg. 21. 11. 12.
20c. K. 47 805. Einschiebbarer Fensterscheibenhalter für Fahrzeuge mit zwei in LL Führungen gleitenden Leit— schienen. Gustave Kutzuer, Levallois⸗ Perret, Seine; Vertr.! O. Cracoanu, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 29. 4. 11. 208. L. 39974. Auflagerung des Wagenkastens bei Motordrehgestellen für Eisenbahnfahrzeuge. Linke ⸗Hofmann⸗ Werke Breslauer Attiengesellschaft für Eisenbahnwagen⸗, Lokomotiv⸗ und Maschinenbau, Breslau. 5. 7. 13. 20e. S. 39 023. Selbsttätige Eisen⸗ bahnwagenkupplung; Zus. z. Pat. 259 581. Witold v. Sokolowski. Warschau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. ,,
201. W. 41 220. Vorrichtung zum Uebertragen elektrischer Signale von der Strecke aus auf den fahrenden Zug. The Wooding Railway Warning Device Company, Denver, V St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin K
201. B. 7B 462. Bremsschaltung für elektrische Bahnen mit Hauptstrommotoren. Bergmann⸗Elektricitũts⸗Werke, Att. Ges., Berlin. 14. 4. 13.
21a. A. 23 4E90 Umschalteinrichtung für Wähler mit Mehrfachanschlüssen in Fernsprechanlagen mit selbsttätigem oder halbselbsttätigem Betrieb, Zus. z. Anm. A. 22 476. utomatic Electric Com⸗ pany Chicago; Vertr.: Dr. X. Flscher, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 28. 1. 13. 21a. H. 63 340. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen mit selbst⸗ tätigem Betrieb. Florian Heide, Berlin⸗ Schöneberg, Sachsendamm 45. 18 8.13. 21a. P. 20 577. Fernsprechschaltung mit nur einem Leiter im Abfragestöpsel und mit zwei Leitern im Verbindungs⸗ stöpsel; Zus. z. Pat. 264 533. Wilhelm Joseph Pauquahy, Heusy, Belg.; Vertr.: Dipl.Ing. Hans Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 27. 3. 13.
21a. P. 31 8371. Impulssende⸗ vorrichtung, insbesondere für die Erjeugung der Einstellimpulse bei Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb. Arnold Vfeuffer. Wien; Vertr.: Gerson u. ,, Pat. Anwälte. Berlin 8W. 61. 3 1
21a. S. 37 170. Schaltungsanord⸗ nung für voll⸗ oder halbselbsttätig be⸗ triebene Fernsprechanlagen. Siemens E Halske Akt⸗Ges.. Berlin. 10. 9. 12. 21c. A. 23 221. Einrichtung zum stoßfreien Uebergang vom Hilssantrieb auf den Hauptantrieb, insbesondere für die Elektromotoren von Kalandern, Rotations druckpressen u. dgl. Allgemeine Elektri⸗ citãts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 12. 12. 21 c. G. 37 805. Elektrischer Schalter, bei welchem durch zwel Druck— knöpfe eine Schwingbrücke umgestellt wird. Gordon Electrie & Manufacturing Co., Chicago; Vertr.: A. Bursch, Pat. Anw., Berlin W. 8. 30. 10. 12.
21c. S. 37 416. Verbindung von Hochspannungsleitungen über ein bieg⸗ sames gZwlschenstück. Stemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 16. 10. 12. 21c. T. A7 788. Selbsttätiger ther mischer Strombegrenzer. Arnaldo Tasso. Malland; Vertr.: Dipl.Ing. Dans Caminer, Pat. Anw. Berlin SW. 68.
13. 9. 12.
21d. M. 51 407. Transformator⸗ wicklung, bei welcher die zu einem Leiter parallel zusammengeschalteten Wndungen gleichen Widerstand und gleiche Streuung besitzen. Maschinenfabrit Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmer mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 9 5 13 hn 6. 5 15. 218. S. 40 014. Anordnung zur funkenlosen Stromwendung bei Gleich⸗ strommaschinen, deren Bürsten sämtlich oder teilweise verschiebbar sind. A. Sengel, Darmstadt. 11. 9. 13. 21d. W. A3 022. Anordnung zur Stromabnahme bei umlaufenden Scheiben von Kondensatormaschinen; Zus. z. Pat. 238 344. Dipl-Ing. Dr. H. Wommels⸗ 34 . Hauptstr. 134. 2He. G. 18 027. Vorrichtung zur Ueberwindung der Totpunktslage bei Watt stundenzählern. Fa. S. Elster, Wien; Vertr.: Rudolf Ziegenberg, Berlin⸗Schöne . Berchtes gadenerstr. 20. 27. 4. 12. e. Ueberwachen des Parallelschaltens von Wechselstrommaschinen. Edmund Oscar Schweitzer, Chicago; Vertr. Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 1.7. 12. 21If. A. 22 929. Traggestell für Metallfäden elektrischer Glühlampen. Joss Azarola, Bilbao, Spanien; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat. Anw., Berlin⸗Wil⸗ mers dorf. 16. 10 12. 21If. EG. I8 EZ. Elektrische Glüh⸗ lampe für hohe Kerzenstärke, welche aus zwei auseinandernehmbar miteinander ver bundenen Teilen besteht und bei welcher der Faden in Form einer flachen Spirale aufgewickelt ist. Gusta Eugisch, Beilin, Faiserstr. 33. 5. 6. 12. 2If. E HE9 3222. Elektrische Glüh⸗ lampe für hohe Kerzenstärke; Zus. z. Anm E. 18121. Gustav Eagisch, Berlin, Kaiserstr. 33. 23. 11. 12. 21f. H. 59 7 15. Ersatzwiderstand für elektrische Lampen. Zus. z. Anm O. 59 211 ß Seins, Kiel Wik, Auberg 70/72. 25. 11. 12. 21f. K. 52 611. Metalldampflampe. Or. Fred Kerschbaum, Cambridge, Caius College; Vertr.. Dr. Fr. Düring u. Dipl. Ing. Br. Geisler, Pat.⸗Anwaälte, Berlin 8SsW. 61. 8. 1. 13. 2Ig. G. 39 743. Selbsttätiger Vakuum -⸗Regler für Röntgen⸗Röhren. Georges Eugoͤne Gaiffe, Paris; Vertr.: Dipl. Ing. L. Werner, Pat⸗Anw., Berlin S8 W. 48. 12.8. 13. Frankreich 9. 11. 12. 2Z2Za. A. 23 36 4. Verfahren zur Dar⸗ stellung von beizenziehenden Disazofarb⸗ stoffen. Anilinfarben⸗ C. GExtract⸗ Fabriken vorm. Joh. Nud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. 5 Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 13 1 153. 24a. B. Z 0 362. Heizkessel für Dauer⸗ brand mit Zusatzluftzuführung und Nach⸗ verbrennungskammer. Robert Brinkmann, Düsseldorf, Brehmstr. 30. 23. 1. 13. 24e. F. 36 9087. Luft⸗ und Dampf⸗ zuführung für Gaserzeuger. Façoneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt C Cie. Act. Ges., Cöln⸗Kalk. 1. 3. 13. 24f. P. 28 982. Roststabquerträger für Wanderroste nach Pat. 261 423, Zus. z. Pat. 261 423. Paula Presgardien, geb. Neuman, Cöln⸗Lindenthal. 8. 6. 12. 24i. H. 59 882. Verfahren und Vor- richtung zur Regelung des Zuges in Schorn⸗ steinen oder Rauchabzugskanälen, bei welchen durch einen Fltehkraftregler die lichte Oeffnung mehr oder weniger abge⸗ sperrt wird. Erich Hartz, Selz, Unter⸗ elsaß. 11. 12 12. 255. P. 29 659. Verfahren und Rlöppel zur Verarbeitung von knotenreichen Garnen auf Flechtmaschinen. Walter Panne, Barmen⸗Rittershausen, Gilden⸗ straße 3. 17 109 12 25b. R. ZB6 840. Einfädige Spitzen⸗ klöppelmaschine. Rittershaus R Sohn, Barmen⸗Rittershausen. 2. 12. 12. 276. SO. 63 640. Hydraulischer Luft⸗ kompressor. Dipl.Ing. Carl Heirich, Cöln. Nippes, Auerstr. 3. 13. 9. 13. 28ga. B. 70 E67. Verfahren zur Um⸗ bildung von schlechtem Leder in gutes Leder. Louis Bogaerts, Boxtel, Holl.; Vertr.! B. Bloch, Pat.“ Anw., Berlin N. 4, u. Dipl.Ing. A. Bursch, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 8. 1. 13. 28a. U. A843. Vorrichtung zum Aus⸗ laugen von pflanzlichen Stoffen, ins besondere von Gerhmaterialien. Ernst Urff. Wels, Ober⸗Desterr.; Vertr.: Dipl.-Ing . ö Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 285. M. S2 100. Werkzeugtrommel zum Weichmachen und Aasreckea von Häuten und Leder mit Messern, deren
wirksame Kanten mit gegeneinander versetzt
Sch. 41 2379. Einrichtung zum A
angeordneten Ausschnitten versehen sind. Daniel Mercier, Ardeche, Frankr.; Vertr. C Röstel u. R H Korn Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 12. 3. 13. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 30. 9. 12 anerkannt. 2865. W. 41 282. Maschine zum Stollen und Weichmachen von Fellen und Häuten, bei der das Arbeitsgut zwischen zwei gegeneinander verstellbaren Arbetts⸗ walzen hindurchgeführt wird. Frank Wayland, Salem, Mass., V St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 7. 12. 30a. S. 39 299. Aufhängevorrichtung für Röntgenapparate. Otto Sommer, Wien; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 6. 13 Oesterreich 23. 11. 12 0b. H. 683 656. Zahnärztliches Hilfagerät. Philipp Heldmann, Heidel berg, Bahnhofstr. 3. 16. 9. 13. 308d. S. 34 077. Bruchband mit Teistenpelotten und Suspensorium. Charles Lone u. James P. Turner, Paris, Tennessee, V. St. A.; Vertr.: A. Loll, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 20. 3. 12. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 7. 4. 11 anerkannt. 30e. L. 40 083. An Automobilen anbringbare Krankentransportvorrichtung. Dr. Pierre Lemaistre, Limoges, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. TLoubler, F. Harmsen, Aæ Büttner u. E. Meißner, k Berlin SW. 61. 25. 7. 13. Frankeeich 30. 7. 12. z0f. G. 36 964. Dampfkessel für Dampfbäder. Adam Heilmann, Nürn⸗ berg, Fürtherstr. 8. 19. 6. 12. 20h. F. 35 990. Verfahren zur Ent⸗ wicklung von Kohlensäure für Bäder unter Verwendung von Bikarbonat und Säure. Dr. Georg Fendler, Berlin Schöneberg, Hewalßstt t. 1 . 13. 3 Ra. W. 42 093. Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen von Eisen— spänen u. dgl. im Kupolofen. Wladyslaw Wagner, Lodz, Rußl.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 9.1. 13. T Eb. B. 71 059. Abhebeformmaschine mit einzeln in der Höhe einstellbaren Ab— hebestiften. Jean Etienne Georges Ber⸗ mond. Döle, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 13. 3. 13 Priorität aus der Anmeldung in Frank, reich vom 27. 3. 12 für Anspruch 1, und 7. 10. 12 für Anspruch 2 anerkannt. ZzIc. G. 36 4893. Vorrichtung zum Gießen von Draht in fortlaufendem Strang mit übereinander liegenden Gießtrögen oder Behältern und Austritt des Drahtes aus einer Düse des letzten Troges. Gebrüder Heck (Inhaber: Kaufmann Theodor Geck), Altena i. W. 13. 4. 12. 3 Le. K. 52 420. Ungeteilte oder längsgeteilte Blockformen mit auswechsel⸗ barer Seele aus Stahl oder Eisen; Zus.
z. Pat. 253 939. Kurze 'sche Patentner⸗ J
wertung sgesellschaft m. b. H., Han⸗ nover. 28. 8. 12. 39. V. EE 506. Verfahren zur Herstellung von Modellplatten mit Durch⸗ zug⸗ oder Abstreifplatte. Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen⸗Fabriken, Actiengesellschaft vormals S. Oppen⸗ heim C Co. und K C Co., Hannover ⸗Hainholj. 12. 3. 13. 3b. P. 29 478. Maulbügel für Handtaschen, Handkoffer o. dal. mit ab⸗ nehmbarem Traggriff. Herbert Plümacher. Ohligs, Rbld. 9. 9. 12. 3 41f. B. 74 295. Behälter zur Auf. nahme und Ausgabe von aufeinander , Brötchen. Jos. Badsching München, Innere Wienerstr 27. 13 10 13 2 If. G. 38 646. Menagebehälter mit einer nach allen vier Seiten heraus- ziehbaren Tragplatte. Georg Götz, Leipzig Lindenau, Spittastr. 17, u. Otto Spor bert, Leipzig, Bayerschestr. 66. 13. 3. 13. 249. K. 54 779. Zusammenklapp⸗ bareß Bett, bei welchem Kopf⸗ und Fuß⸗ wand aus zwei aneinandergelenkten Teilen bestehen. Joseph Wheeler . Chicago; Vertr.: A. Bauer, Pat.“ Anw., Berlin SVW. 68. 30. 4. 13. 34I. L. 36 RE9. Verfahren zur Her. stellung von gestanztem Christbaumschmuck u. dgl. aus Watte. Fa. Gustav Liebisch, Dres den⸗N., Hubertusstr. 29. 25. 2. 13 24AI. L. 40 31. Zahlbrett. Karl — 1 Berlin, Brandenburgstr. 62. T1II. R. 87 0862. Frühstückskasten mit beweglicher Trennungswand unterhalb der Ein wursöffnung. — Reising, 5
Landsberg a. W. 3. 1. 13. 3278. S. Z4 654. Verbindung für elserner
die sich kreuzenden Sprossen Fenster. Walter von Lom, Cöln⸗Ehren⸗
feld, Vogelsangerstr. 102. 28. 6. 12.
28c. O. 7718. Maschine jum Schleifen oder Polieren von Holz oder ähnlichen Stoffen. Rudolf Schschim, Berlin, Eisen t ahnstr. 20. 7. 9 11
389 C. 21149. Selbsttatige Korken⸗ schneidemaschine. Christoffer Martin Christoffersen, Ringe, Dänem., u. Oscar Kiellerup. Kopenhagen; Vertr.: Richard — Berlin W. 36.
10a. B. 73 399. Verfahren der Scheidung des Eisens und Nickels von Kupfer aus, kupferhaltigen sulfidischen Erzen und Hüttenprodukten (Stein) durch Verschmelzen mit Kalk., bezw. Kalkstein und kohlenstoffhaltigen Reduktionsmitieln. Wilhelm Borchers, Ludwigktallee 15, u. . Lochnersir. 28, Aachen. 10a. F. 51 O42. Verfahren der Ge⸗ winnung von metallischem Zink aus zink armem Gut durch Erhitzen und darauf folgende Destillation des letzteren auf brennendem Koks und Reduktion der erhaltenen Oxyde. Erich Klinkert. Gleiwitz O. S., Wilhelmstr. 47. 11. 4. 12. 126. D. 29 339. Aufreißvorrichtun für Fenster. Joseph Dachwowsti, . Lissa, Kr. Breslau. 28. 7. 13. 12e. B. 71 786. Schwimmerventll für nasse Gasmesser. Carl Busch, Berlin⸗ Wilmersdorf, Bruchsalerstr. 13. 7. 5. 13. 12e. St. I8 84IZ3. Dampfmesser. . C Hartung, Quedlinburg. 42. M. 48 732. Selbsttätige Lauf⸗ gewichtswage. Manufacture d' Hor⸗ logerie de Béthune, Béthune, k Vertr.: 8. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 8. 13. 129. Sch. A3 845. Plattenteller für Sprechmaschinen. Frau Hedwig Scheune⸗ mann, Berlin, Lichterfelderstr 5. 9. 5. 13. 42. S. 36 489. Verfahren zur quantitativen Analyse von Gasgemischen mit bekannten Bestandt ilen; Zus. z. Anm. S. 35 185. Siemens & Halske kt. Ges., HGertn. 7 61 12m. U. A376. Zehnerübertragung für Rechenmaschinen. Under wood Com⸗ puting Machine Comp., New Jork; Vertr.. H. Licht, Pat. Anw., Berlin 8 6 . 12n. P. 29 6864. Planetarium. William Park und George Sydney Smyth, Brantford, Ontario, Canada; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin Sw. 68. 19 106. 12. EZa. M. 50 A296. Sperrwerk für Er⸗ zwingung der Handhabung der Einstell-⸗ 9 , ,. . irn e n, olge für Geldwechselkassen. J. Mehli Att. ⸗Ges., Berlin. 19. 2 15. vin 48b. P. 29 789. Münzenelnwurf⸗ Vorrichtung für von Hand einstellbare Dezimalwagen. Josef Pauna. u. Gustav HSochriem, Chieago; Vertr.. H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 1 11 4a. S. 37 649. Uhrhalter für Armbänder, bestehend aus zwei durch elastische Bügel übereinander gehaltenen Metallreifen. Hans Salzsieder, Brüssel; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. See⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1 48da. C. 22 8A. Seilführung mit seitlich verstellbaren Führungsrollen für Kipp Motorpflüge und andere landwirt⸗ schaftliche Geräte, die sich an einem über das Feld gespannte Seil entlang winden. Paul Louis Champonnois . Sec, ö Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. 34. ans Caminer, Berlin SW. 68, 3. . K. Wentzel, Frankfurt a. M. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich dom 15 6. 12. anerkannt 459. G. 18 558. Kippflug, dessen Drehlgger in oder unter dem Schwerpunkt des Pfluges liegt. Peter Joseph Engels, Höntngen b. Cöln⸗Bayenthal. 24 165. 12. 6a. G. I8 669. Kippflug, dessen Dreblager in oder unter dem Schwerpunkt des Pfluges liegt; Zus. z Anm. EG. 18 558. 6 Joseph , b. Cöln⸗
Bayenthal. 25. 11. 12. 45a. F. 37 0841. Grabmascht e mit
um einen in der Höhe einstellbaren Zapfen
schwingendem Grabmesser; Zus. z. Pat. 264 074. Kurt Fickert, Wandebek, Bleicherstr. 66. 20 8. 13.
454. S. 62 307. . Geor QVolzuer, Lichtenhaag, Post m ere, Niederbayern. 11 813.
489. K. 53 828. Hack, und Häufel⸗ maschine mit seitlich verschlebbarem vor der hinteren Laufradachse angeordnetem Hackmesserrahmen; Zus. z. Anm. K. 50 726.