1913 / 280 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Oldenburg, G&rossh. In unser Handelsregister B ist heute

, e , , , , mee , u . 4 r .

. li8ssn

Im Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 234 die Firma Emil Beher . in Oederan und als ihr Inhaber der Zimmermeister und Dampssägewerksbesitzer Moritz Emil Beyer ederan;

2 auf. Blatt 235 die Firma Reinhold

er in Oederan und als ihr Inhaber der Kupferschmiedemeister Reinhold Irmer in Oederan. Angegebener l, zweig?; Kupferschmiederei und Herstellung von Zentralheizunasanlagen;

3) auf Blatt 236 die Firma Gustav Klotz in Oederan und als ihr Inhaber der Baugeschäftsinhaber Gustav Otto Klotz

Dederan. = Angegebener Geschäfts. zweig: ,

Königliches Amtegericht Oederan,

; 22. November 1913.

78900]

zur Firma Oldenburgische Landesbank in Oldenburg eingetragen worden:

Dem stellvertretenden Direktor Dr. jur. 6 Littmann zu Oldenburg ist Prokura erteilt.

Die , des Gustav Eyting ist infolge Ablebens erloschen. Idenburg i. Gr., 1913, Nov. 24. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Opladen. Bekanntmachung. 78901]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 276, betr. die offene Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma Kocken⸗ berg Comp. mit dem Sitz in Op laden, ö. eingetragen worden;

Die Ehefrau Schreinermeister Richard Kockenberg ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Opladen, den 17. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 78902

In unser Handelsregister A ist heute die Firma Friedrich Langguth, Kauf⸗ mann und Restaurateur. Perleberg. und als deren Inhaber der Kaufmann und Restaurateur Friedrich Langguth in Perle⸗ berg eingetragen worden.

Perleberg. den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eirmasens. Bekanntmachung.

Sandelsregistereintrag.

1) Fritz Faul & Cie., Sitz Pirma⸗ sens. Dle offene Handelsgesellschaft hat sich am 15. November 1913 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Bollenbach in Pirmasens über⸗ gegangen und wird von diesem unter der Firma „Heinrich Bollenbach“ weiter⸗ betrieben.

2) Christian Edrich, Sltz Rodalben. Die Firma ist erloschen.

Pirmasens. 209. November 1913.

K. Amtsgericht.

Planen, Vogt. 78903 Im hiesigen Handelsregister ist heute von Amts wegen eingetragen worden das Erlöschen folgender Firmen: Hofmann Æ Buchheim Blatt 1426 —, Plauener Granitoidplattenfabrik Steinwerk Curt Mädler Blatt 1452 und J. Gotteswillen Æ Lichawsky Blatt 3136 sämtlich in Plauen. Plauen, den 22. November 1913. Das Königliche Amtsgericht. Posen. 789041 In unser Handelsregister A Nr. 2056 ist heute die Firma Max Rautenberg, Generalvertretung inländischer Großfirmen der Baubranche in Posen. und als ihr Inhaber der Ingenieur Max Rautenberg in Posen eingetragen worden. Posen, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. 78905 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2010 ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Taddäus Garstecki 3 . ist aus der Gesellschaft ausge—⸗ eden. Die Firma lautet unverändert S. C T. Garstecki in Bosen.

Posen, den 17. November 1913. Königliches Amtsgerlcht. PEPosem. 78906

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 20656 bet der Firma Max Rautenberg, Generalvertretung inländischer Großfirmen der Baubranche mit dem Sitz in Posen. als deren neue Inhaberin die Ingenieurfrau Marta Rautenberg, geb. Hein, in Posen und ferner eingetragen worden, daß dem In⸗ genieur Max Rautenberg in Posen Pro—⸗ kura erteilt ist und daß schließlich der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Marta Rauten berg ausgeschlossen ist.

Posen, den 19. November 1913. Königliches Amtsgericht. Prim. S908]

n das Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist bei der Firma Barthel Koch Inhaber Barthel Koch Lederfabrikant in Prüm heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Prüm, den 20. Nobember 1913.

Königliches Amtsgerlcht.

Ranis, Kr. Ziegenrück. [78909 Im Handelsregister A 26 ist bei der Firma Leonhardt Trapp in Krölpa eingetragen, daß der Gesellschafter Nobert Thlele aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Zur Zeichnung sind die Kaufleute Robert Lindig und Arthur Streitberger jeder für sich allein berechtigt. Ranis, den 25. Nobember 1913. Königl. Amtsgericht.

77728]

Betz in Soden.

Ranis, Kr. Ziegenrüek. 78910

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abteilung A Nr. 39 ist bei der Firma C. Platz C Sohn in Srfurt mit Zweigniederlassung in Krölpa ein— getragen, daß der Kaufmann Robert 2 in Kröspa aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Ranis, den 25. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Rastatt. 78911

Handelsregistereintrag Abteilung A Band II O- Z. 95: Allgemeines Han⸗ delsinstitut Danner C Co. mit dem Sitz in Rastatt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Alfred Danner in Rastatt. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1913 begonnen.

Rastatt, den 20. November 1913.

Großh. Amtsgericht. II.

Riesa. 789121

In dem hiesigen Handelsreglster ist heute auf Blatt 520 die bisher auf Blatt 14 870 des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Leipzig ein getragen gewesene Firma Chemische Werke Guido Roth Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Strehla ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1911 abgeschlossen und am 24. desselben Monats, ferner am 2. Juli 1913 und am 26. September 1913 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit chemischen Produkten ganz im allgemeinen, ebenso auch der Erwerb und die Weiterführung berelts bestehender Geschäfte der chemischen Industrie. ;

Das Stammkapltal beträgt durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 26. Sep- tember d. J. sechshunderttausend Mark.

Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Guido Leo Roth in Leipzig.

Riesa, den 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ross weim. 78913 Auf Blatt 298 des hiesigen Handels. registers, die Firma Roßweiner Metall⸗ warenfabrik Carl Bauch in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Friedrich Ernst Richter in Roßwein ist erloschen. Roßwein, am 22. November 1913. Königl. Amtsgericht.

Rostock, Heck b. 78914 In das Handelsregister ist heute die Firma C. Retelsdorf, Rostock i. M. mit dem Sitz Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Matthias Retelsdorf zu Hamburg eingetragen worden. Rostock., den 24. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

HRKotenburg, Hamm. 78915 In das hiesige Handelsregister Ab⸗—

teilung A Nr. 48 ist heute bei der Firma

Bernhard Schulz zu Notenburg

i. Hann. elngetragen worden, daß die Firma

erloschen ist.

. (Saun.), 14. November 9.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [78916

Im Handelsregister A Nr. 1022 wude heute die Firma Gesellschaft für elek—⸗ trische Industrie W. Ursprung u. Co. in Dudweiler eingetragen. Gesellschafter sind: Karl Wilhelm Ursprung sen., Kauf⸗ mann, und Ehefrau Wilhelm Ursprung, Wllhelmine geb. Kiefer, beide in Dud, weiler. Offene Handelsgesellschast seit 8. November 1913. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Dem Ingenieur Wilhelm Ursprung in Dudweiler ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 18. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [78917

Im Handelsregister B 176 wurde heute bei der Firma Bergisch Märkische Bank Saarbrücken in Saarbrücken eingetragen: Die dem Kassierer Josef Zimmer für die Zweigniederlassung Saar⸗ brücken erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Saarbrücken, den 18. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. 78918 Im Handelsregister A 809 wurde heute bei der Firma Gebr. Röhrig in Bre— bach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. 78919 Im Handelsregister B 171 wurde heute bei der Firma L. Steinthal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluss der Gesellschafter vom 14. November 1913 aufgelöst. Li⸗ quidator ist die Witwe Josef Steinthal, Fanny geb. Stolzberg, in Saarbrücken. Saarbrücken, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Salm nsterꝝ. 78921)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 35 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma S. Betz R Co. mit dem Sitz in Soden bei Salmünster eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Ein Kommanditist ist

vorhanden. Dle Gesellschaft hat am

15. September 1913 6

Salm uůnster, 19. November 1913. . rd Te.

ü

Salmünster. 78929 In das Handelsregister A Nr. 33 ist eingetragen: Die Firma Laberenz C Ce Nachf. Och. Betz in Soden bei Sal⸗ münster ist erloschen. Salmünster, 22. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Schirgĩiswalde. 78922]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I am 1. November 1913 auf Blatt 178 das Erlöschen der Firma Morgenstern E Grohmann in Steinigtwolmsdorf.

2) am 18. November 1913 auf Blatt 11 das Erlöschen der Firma J. C. Küchler in Sohland a. d. Spree und

3) am 20. November 1913 auf Blatt 143 das Erlöschen der Ftrma Carl Haupt⸗ mann in Sohland a. d. Spree.

Schirgiswalde, den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [78923] Betrifft die im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 8 eingetragene irma Metallwarenfabrik ö rbe, Aktiengesellschaft in Schmalkalden. Die Höhe der einzelnen Aktien, welche auf den Inhaber lauten, beträgt 1000 S6... Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden. Die Zahl der Mitglieder des Vorstands ö der Aufsichtsrat und werden die Mitglieder des Vorftands und Stellvertreter von solchen durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, sind in den Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ zurücken. Auf das Grundkapital sind ein⸗ gebracht von. . .

1) dem Fabrikant Emil Schweizer hier, dem Fabrikant Wilhelm Erbe, Heinrich Adolfs Sohn, hier, dem Rentner Armin von Böhme in Dresden und der Witwe des Fabrikanten Oskar Erbe, Marie geb. Schleter, hier, .

der ihnen gemeinschaftlich gehörende Grundbesitz nebst Gebäuden, eingetragen im Grundbuch von hier Band 50 Ar⸗ tikel 1677,

2) der offenen Handelsgesellschaft H. A. Erbe hier ;

a. alle Maschinen, Maschinenteile, Werkzeuge, Pferde und Fahrgegenstände,

b. die Vorräte an Waren, Bau⸗ materialien, Fabrikationsutensilien, Kraft⸗ und Beleuchtungsmaterial, Handlungs⸗ utensilien sowie die vorausbezahlten Ver⸗ sicherungen, .

C. die Außenstände und die Wechsel⸗ bestände, .

d. Kassebestand, Bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben,

e. Patent⸗, Musterschutz und Waren⸗ zeichenrechte, Wegerechte und Konzessionen, Klischees, Modelle und Riemen,

3) dem Fabrikant Wilhelm Erbe, Hein⸗ rich Adolfs Sohn, hier, der ihm gehörende Grundbesitz nebst Gebäuden, eingetragen im Grundbuch von hier Band 47 Artikel 1565 Nr. 11 und 17. .

Die Gründer der Aktiengesellschaft sind

I) Fabrikant Emil Schweizer hier,

2) Fabrikant Wilhelm Erbe, Heinrich Adolfs Sohn hier, zu 1 und 2 für sich und als vertretungsberechtigte Gesellschafter 396 offenen Handelsgesellschaft H. A. Erbe hier,

3) Rentner Dresden,

4) die Witwe des Fabrikanten Oskar Erbe, Marie geb. Schleter, hier,

5) Bankier Wilhelm Wachenfeld hier für sich und als vertretungsberechtigter Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesellschaft Wachenfeld & Gumprich hier,

6) Fabrikant Max Erbe hier. ö. Fabrikant Richard P. Vinglinger hier, 8) Baudirektor Anselm Bock in Han⸗ nover.

Die Genannten haben die sämtlichen Aktien übernommen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Bankier Wilhelm Wachenfeld hier, Fabrikant Max Erbe hier, Fabrikant Richard P. Dinglinger hier, Baudirektor Anselm Bock in Hannover, Rentner Armin von Böhme in Dresden.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Cassel eingesehen werden.

Schmalkalden, den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schönebeck, Elbe. 78746

In das Handelsregister Abteilung ist bel Nr. 5 der Aktiengesellschaft Zünd⸗ hütchen⸗· und Patronenfabrik vor⸗ mals Sellier C Bellot, Zweignieder⸗ lafsung in Schönebeck a. G. am heutigen Tage folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt auch eventuell:

a. böhmisch: Tovnürna ma strolne züpolky n nabe drive Sellier C KHollot,

b. ungarisch Gymtaes 6s EFölteny- gyür ey Seller C Hellot,

C. russisch: in cyrillischen Lettern,

d. französisch: Capsulerie et Car- toncherie antre fois Sellior & KBHollot, .

Armin von Böhme in

s. englisch: Pereussioncaps amd Cartridges - Works Ltd. JLJor- merly Seklier C KHellot.

Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert und ist jetzt folgender:

Zündhütchen, Patronen, Oesen und Metallartikel aller Art, Zünder, Zünd⸗ und Füllpräparate sowie alle einschlägigen Artikel zu erzeugen, alle dazu gehörigen Materialien zu verarbeiten und alle er⸗ forderlichen Maschinen anzufertigen, mit den Fabrikaten Handel zu treiben und derlei bestehende Etablissements zu er⸗ werben, umzugestalten, auch neue zu er⸗ richten, solche Etablissements zu pachten oder zu verpachten, sich an derartigen Unternehmungen zu beteiligen und alle den Interessen der Gesellschaft dienenden Handelsgeschäfte und Gewerbe zu be⸗ treiben; alles Vorstehende unter Beobach⸗ tung der für die einzelnen Geschäftezweige bestehenden gesetzlichen Bestimmungen be⸗ ziehungsweise vorbehaltlich der Erwerbung der hierzu gesetzlich erforderlichen Kon⸗ zessionen.

. a. G., den 14. November Königliches Amtsgericht.

Schwein furt. z 78924 Bekanntmachung. „deinrich Eberhardt“: Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ist seit 1. Januar 1912 der Kaufmann Alfred Eberhardt in Schweinfurt. Dessen Prokura ist somit erloschen. Schweinfurt, den 265. November 1913.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht. 78925

Solingen. Eintragung in das Handelsregister.

Abt. A. Nr. 1055: Firma Schmachten berg K Türck in Wald. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. schafter, Fabrikant Robert Schmachtenberg in Wald, ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft in der bisherigen Weise fort.

Solingen, den 17. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

78926 Sommer feld, Rr. Frank f. O. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 12 eingetragene Firma R. Balack in Sommerfeld ist von den Erben deg Inhabers auf den Zimmermeister Paul Balack in Sommerfeld übertragen. Die Firma ist in R. Balack, Baugeschäft, Inhaber Paul Balack, geändert. Die Prokura des jetzigen Firmeninhabers ist durch den Erwerh der Firma erloschen. Dies ist im Register vermerkt. Sommerfeld, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. 78927 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 391, Firma „Albert Arndt . Co.“, eingetragen:

Die Gesellschaft ist hufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmannsfrau Mathilde Arndt, geb Lüderitz, zu Stral⸗ sund ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stralsund, den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Strxi ogau. 78928 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 105 bei der Firma Fr. Kosch witz. Striegau, als Inhaber eingetragen worden: Fräulein Paula Monden, Striegau. Striegau, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Templin. 78929

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 43 eingetragene Firma: „Wiiwe Emilie Schumacher Wassermühlen Templin“ ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden und e. den Regierungsbaumeister Heinrich Schumacher zu Paderborn und Fräulein Maria Schu macher zu Templin als peisönlich haftende e dufte? übergegangen.

Templin, den 20. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 78930

In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Geschwister Scheuer“ in Fell Nr. 9390 heute eingetragen:

Der Schieferbrecher Johann Scheuer zu Fell ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Schieferbrecher Johann Scheuer, Katharina geb. Kronz zu Fell, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die k ist jedoch zur Vertretung nicht be— rechtigt.

Trier, den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Varel, Oldenb. 78931 In das Handelsregister Abt. A des

hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der

unter Nr. 269 eingetragenen Firma

„Vareler Fleischwarenfabrik Richard

Debus“ in Varel folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Varel i. Oldbg., 1913, November 19.

Wer dan. 78932 Auf Blatt 611 des Handelsregisters, die Firma Richard Steiniger in Werdau betr., ist heute eingetragen worden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Richard Bredt in Werdau. Werdau, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. IIS933]

In unser Handelsregister B Nr. 144 wurde heute bei der Firma Jater nationale Stickstoff Attiengesessch aft mit dem Sitz zu Wiesbaden, folgendes eingetragen: ̃ ö.

Das Grundkapital ist um 600 emäß dem Beschlusse der Generalversamm. ung vom 5. Januar 1910 herabgesetzt und beträgt jetzt 500 000 A. Wiesbaden, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wittla ge. Bekanntmachung. 8935 Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 3 ist heute zur Firma Wilhelm Selige Nachf. Juhaber Hays Piatte . eingetragen: Die Firma ist in Hayo Platte in Bad Efsen umgeändert. Wittlage, den 22. November 1913. önigliches Amtsgericht.

VWöittlage. Bekanntmachung. 78934 Im hiesigen Handelaregister Abt. A Nr. 89 ist zu der Firma Zentral⸗ Moltkerei⸗Venne Rudolf Hellwege in Venne eingetragen: Die Füma ist er— loschen. Wittlage, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahlen, West. 78937 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen „Heeßener Syar⸗ C Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Heesten“ ö eingetragen worden:

as Statut vom 17. Juni 18977 ist durch ein neues Statut vom 1. November 1913 abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Ahlen, den 21. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Altona, Elbe. Eintragung 78939] in das Genossenschaftsregister. 22. Nobpember 1913.

Gn.⸗R. 9: Guttempler⸗Logenhaus⸗ Betriebsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Altona: Ludwig Vogler ist aus dem Vorstand ausgeschleden; für ihn ist der Zollsekretär Franz Dake in den Vor—⸗ stand gewählt.

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Bees l oḿ. ĩ 78597

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 12. Oktober 1913 errichtete Genossenschaft:

„Buckower Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Buckow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere .

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Mit— glieder des Vorstands sind: Karl Ludwig Werder, Vorsteher, Max Dollase, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, August Lehmann, August Krüger, Paul Fiedler, sämtlich in Buckow. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verhunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein destimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, dar⸗ unter den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter, seine Willenserklärungen kund zu geben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des Gerichts jederzeit eingesehen werden.

Beeskow, den 13. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 78944 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band IIl wurde bei Nr. 70, Seiligensteiner Spar⸗ und Darlehnäkassenverein, e. G. m. u. H. in Liquidation in Heiligenftein, eingetragen: Die Liquidation ist beendigt.

Colmar, den 24. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Ehersbach, Sachsen. 35h

Auf Blatt 16 des Genossenschafte—⸗ registers für die Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften ist heute eingetragen worden:

Gintaufsverein ver Kolonulal⸗ warenhändler Neugersdorf Sa., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neugers. dorf i. Sa. Das Statut datiert von 8. Juli 1913 und ist abgeändert am 18. November 1913. k =

Gegenstand des Unternehmens ist: gien e f von Waren auf gemein⸗

schaftliche Rechnung und Abgahe derselben

zum Handelsbetriebe an die Mitglieder;

) die Einrichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be= trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder;

3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Die von der e , ausgehenden Bekanntmachungen sind in der Ober⸗ lausitzer Dorfzeitung und in der Deutschen Handels⸗Rundschau zu veröffentlichen und von dem Vorstand zu unterzeichnen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt zwei⸗ hundert Mark.

Die höchste i. der Geschäftsanteile, mit der sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf fünf festgesetzz.

Oswald Israel, Emil Oswald Arnold, Gustay Hermann Hille, sämtlich Kolonial⸗ warenhändler in Neugersdorf, sind Mit⸗ glieder des Vorstandes.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erh gen .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ebersbach, den 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

RlIbing. 78946

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 bei der Genossenschaft„Zeyerscher Spar⸗ und Darlehnskaffeu⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Zeyer heute eingetragen, daß Otto Rogalsky aus Eller⸗ wald 3 Trift an Stelle des Gustav Klein aus Zeyersvorderkampen in den Vorstand gewãhlt ist.

K 21. November 1913.

önigliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 78947 In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Efsen ist am 20. No⸗ vemher 1913 eingetragen zu Nr. 21, betr. die Firma Tischler Werkgenossenschaft und verwandter Gewerbe für den Stadt und Landkreis Essen, einge⸗ tragene Geno sfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Die Vertretungtz⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Genthin. 78951] Im Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Zitz⸗Rogäsen, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht am 15. November 1913 eingetragen, daß Otto Degener aus dem Vorstand ausgetreten und Franz Baewert in diesen gewählt ist. Amtsgericht Genthin.

Gx litꝝ. 789521

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Troitschendorf. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Baft⸗ hflicht in Troitschendorf am 21. No⸗ vember 1913 , eingetragen worden: Der Amltsvorsteher Hermann Schwarze ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An seine Stelle ist der Kantor Oswald Fröhlich in Troitschendorf in den Vor— stand gewählt.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Gnhran, Ez. RBreslan. 78953 Bei Nr. 16 unseres Genossenschafts⸗ registers, betr. die Spjar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Guhlau, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1913 aufgelöst. Die bien nn Vorstands⸗ mitglieder von Wangelin und Kahl sind Liquidatoren.

Amtsgericht Guhrau, 24. 11. 13.

Kempen, FR hein. 78954] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33, „Handwerker Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft e. G. m. b. H. in Kempen Rh.“, eingetragen:

Nach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Kempen ˖ Rhein, den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. 78956 K. Amtsgericht Leonberg.

Im Genossenschaftsregister Band III Nr. 35 wurde heute bei dem Spar⸗ Konsumverein Renningen und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Renningen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Nobember 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Karl Naisch der Schlosser Gustav Schöck in Kenningen in den Vorstand als Ge— schäfts führer gewählt.

Den 22. November 1913.

Thibaut, A.⸗R.

Limburg, Lahn. 78957

Bei der unter Nr. 17 unseres Genossen⸗ schaftsreglsters eingetragenen Genossenschaft in Firma „Lindenholzhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, C. G. m. u. H. in Lindenholzhausen“ ist heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ stands mitglied Wilhelm Slmonitz zum Vereingvorsteher, Heinrich Breser an Stelle des durch Tod ausgeschledenen Georg Arthen J. zum - Verelngboꝛsteher⸗ sellvertreter sowie Josef Preßler, Georg Arlhen 2. und Valentin Fachsnger an Stelle des aus dem Vorstand' aus— geschledenen Johann Rompel 2, Adam

, , n , z n, n, n,, , , m ,,,, . . . H 6

Rompel und ann Eichhorn zu Vor- e m ,. r h sind. Alle wohnen in Lindenholzhausen. n, 18. November 1913. önigl. Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 78958 Auf dem Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, den Consumverein zu La⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in La⸗ walde betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Gustazd Zimmermann aus dem Vor lande geschieden und dafür Gustav Kerk, Maurer in Lawalde, Mit glied des Vorstands geworden ist. Löbau, den 22 November 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Lübeck. 78959 nn.

Am 17. Nobember 1913 ist eingetragen bei der Firma Centralankaufstelle für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in Lübeck, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Gustav Hibv, Heinrich Friedrich Wilhelm Eggers und Jacob Miesner ist beendigt. Burch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1913 erfolgt die weitere Liquidation durch die beiden bisherigen Mitliquidatoren Friedrich Christian Lauenstein und Friedrich Wilhelm Mangels, beide in Lübeck, ge⸗ meinschaftlich.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Liü bem, Schles. 78960

In das Genossenschaftsreglster Nr. 43 „Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mühlrädlitz“ wurde heute folgendes eingettagen: Der Ritter« autsbesitzer Karl von Jena ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutspächter Heinrich Bohde in Ischerey getreten.

Lüben, den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 78605

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft unter der Firma Wülfrather Bau⸗ verein, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wülfrath eingetragen worden: Das Statut ist am 22. Oktober 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verschaffung von gesunden, zweckmäßig eingerichteten und hilligen Wohnungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern an minderhemittelte Familien oder Personen. Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1) Ernst Weiß, Ingenieur, 2) Otto Wilms, Handlungsgebilfe, 3) Gustav Adolf Boddenberg, Kaufmann, 4) Hugo Krämer, Former, alle zu Wülf⸗ rath. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch die Wülfrather Zeitung. Willenserklärungen erfolgen durch zwel Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meitmann, den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Meunusel witꝝ. 78961

In das Genossenschaftsregister Nr. 2 betr., den Konsumverein zu Meusel⸗ witz, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Meusel⸗ witz ist eingetragen worden, daß das Statut in den 51, 75 (Erfüllung des Geschäftsanteils, öffentliche Blätter) und in den 55 1, 2, 49, 56, 57, 58 (Be⸗ schränkung des Geschäftsbetriebs auf Mit- glieder, Eintrittegeld) durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. Okfober 1910, bezw. vom 16. November 1913 ge⸗ ändert worden ist.

Bekanntmachungen der Genossenschaft haben zu erfolgen im Boten von der Schnauder, in der Altenburger Volks. zeitung, im Zeitzer Volksboten.

Meuselwitz, den 24. November 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

München. 789621

Darlehenskassenverein Allershausen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Allers hausen. Dominikus Kaeser aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Michael Thalmair, Bauer in Atterbach.

München, den 25. November 1913.

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donn. 79011

Glektrizitãts genossenschaft Marien heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marien⸗ heim. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Bezug elektri⸗ scher Energie von der Ueberlandzentrale Amperwerke Elektrizitäts. Aktiengesellschaft München und Wiederverkauf derselben an die Mitglieder.

Die Willenserklärung und Zelchnung für die Genossenschaft muß durch zwet Vorstandtzmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ftrma der Genossenschaft ihre Namens-. unterschrift fügen.

Die von. der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im

euburger Anzetgeblatt. Vorstandsmit⸗ glieder; Wohlfarth, Johann, Landwirt,

Müller, 66 Landwirt, Rabus, Ulrich, Tehrer Runtlich in Marienheim. Die Din sicht der Liste der Genossen ist während . e, des Gerichts jedem ge⸗ attet. Neuburg a. D.. den 15. November 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Neunburg, Donau. 79012 Darlehenskafsenverein 5bchstädt a / D. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Höch⸗ städt a. D. In den Vgrstand wurde ewählt: Rieg, Taver, Oekonom und andelsmann in Höchstädt a. D.; aus—⸗

geschieden ist: Taver Mengele. Neuburg a. D., den 18. November 1913. Kgl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 78607 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 2 in unserem Ge, nossenschaftsregister eingetragenen Genossen · schaft Gemeinnützige Baugenossen schaft e. G. m. b. S. zu Oberhausen ist heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1913 die §§ 2, 10, 11 Nr. 2 20, 33 Abs. 3 der Statuten geändert

worden sind. Oberhausen, Nhld., den 13. No- Königliches Amtsgericht.

vember 1913. Olpe. 78608

Der Wendener Spar⸗ Darlehns kassen ˖ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht zu Wenden, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 November 1913 das bisherige Statut der Genossen« schaft in vielen Beziehungen abgeändert. Im wesentlichen unverändert geblieben sind die Bestimmungen über Sitz und Gegenstand des Unternehmens, Form der Bekanntmachung, öffentliche Blätter, Zeit- dauer und Form der Zeichnung.

Olpe, den 5. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. ; 78964

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossen—⸗ schaft: „Wirtschaftliche Vereinigung der Beamten von Oppeln und Um gegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Kon sum verein Oppeln eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht“. Heinrich Bartsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle Paul Kadur in Oppeln getreten.

Amtsgericht Oppeln, 21. XI. 1913. Ostrowo, Bz. Posen. 18965 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Deutschen Ein⸗ und Verkaufs Verein eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Ostrowo ein- getragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen.

Ostromo, den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Poson. . 78956 In unser Genossenschaftsregister Nr. H6 ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsen⸗ Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schönherrnhausen eingetragen worden:

An Stelle des Richard Gernert ist der Landwirt Christian Schäffer in Schön⸗ herrnhausen in den Vorstand gewählt.

Posen, den 17. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 178967

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 105 (Viehzucht! und Ber⸗ wertungsgenossenschaft für Moschin und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschatt mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Moschin) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren beendet ist. Die Firma ist dem,; nach im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Posen, den 17. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Preussisch EFriedland. I8699

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Br. Friedländer Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. S. eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Zimmermeisters Karl Timm, der Braueren⸗ besitzer Kurt Höhl aus Pr. Friedland in den Vorstand eingetreten ist.

Vr. Friedland, den 14. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sa briücken. 78969]

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Neu, pens. Bergmann in Guschenbach, ist der pens. Bergmann Frledrich Braun in Guichenbach in den Vorstand des Guichen⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskasfenver⸗ eins e. G. m. u. H. in Guichenbach eingetreten.

Saarbrücken, den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Schlichen. 78970] In das Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. 9. (Zänbliche Spar- und Dar⸗ lehn s kasse Hisig⸗Jagsal e. G m. b. S.) elngetragen: Nach bollständiger Verteilung des e ,, ist die Voll⸗ macht der Llquldatoren erloschen. Schlieben, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Schweintumnt. [78971] Bekanntmachung.

„Darlehenskassenverein Leuters⸗ hausen!“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1913 wurde das Statut nach Maßgabe des elngereichten Protokolls ge⸗ ändert. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beraiungsgegen⸗ stände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandtz⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Zei⸗ tung „Der fränkische Bauer in Wurz—⸗ burg veröffentlicht.

Schweinfurt, den 25. November 1913

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Senftenberg, Lausitz. 78972]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden:

Costebrau⸗Friedrichsthaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Costebran. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere

I) der gemeinsame Bezug von Wirt⸗

schaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied unter der Firma, gezeichnet von 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter.

Mitglieder des Vorstands sind: der Techniker Heinrich Richter, Vorsteher, der Buchhalter Kurt Bergan, stellvertretender Vorsteher, der Landwirt Hermann Klee⸗ mann, der Lehrer Max Kauffelt, der Heil⸗ gehilfe Emil Fleischer, sämtlich in Costebrau.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dergestalt, daß drei Vorstandsmit⸗ glieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Senftenberg, den 20. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 78973] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: „Neue Molkereigenossen⸗ schaft in Stralsund, e. G. m. u. S.“ das Ausscheiden der Rittergutsbesitzer Richard Lietz und Malte Stahnke aus dem Vorstand und die Wahl des Domänen pächters Hermann Radbruch in Abtshagen und des Gutepächters Albert Kahl in Natzevitz in den Vorstand eingetragen. Etralsund, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. 78975

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Spar⸗ und Vor schuß⸗ Verein am Deister, eingetraaene Genossenschaft mit unbeschränkter ,, . in Barsinghausen einge⸗ ragen:

Berginspektor Rosenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Oberbergrat Schlößtzer in Barsing⸗ hausen als Vorsitzender in den Vorstand gewählt.

Wennigsen, den 13. November 1913.

Königliches Amtaagericht. 1.

Wernigerode. 78976

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehus⸗ kaffe, eingetragenen Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Vecken⸗ stedt, eingetragen: Ernst Ramme ist aus dem . ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Ferdinand Wagenführ in Veckenstedt gewählt.

Wernigerode, den 20. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Angsbnurg. 78815 Das K. Amtsgericht ,, hat über das Vermögen des Kaufmanns osef Kling, Inhaber der Firma F. J. [ling, Trikotagengeschäft in Mugs⸗ burg, Karolinenstraße D. 42, am 25. No⸗ vember 1913. Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Böhm II. in Augẽs⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is 14. Dezember 1913. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters und Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termln am Dienstag, den 23. De⸗ zember 1913, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hirnbaum. 78709 g onturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Baugewerkö⸗ meisters Herbert Zeinert in Birn⸗ baum wird heute, am 23. November 1913, Nachmittags 2 Uhr 25 Min., das Konkurs.

verfahren eröffnet. Der Rau fmann Samuel

hierselbst wird zum z ̃ nannt. en far n e , and bis

13. Dezember 1913 bei Gerichte zumelden. Es wird zur Beschlu assung . äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäu ö. ausschuffes und eintretendenfalls über die in 132 der Konkurzordnung neten Gegenstände und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 29. De⸗- zer rer 91A, Bormittags A0 Unr, Sor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in tzʒ haben oder zur Konkursmasse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ mejnschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßfittze der Sache und von den Forde⸗ rungen, fär welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 13 Dezember 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Birnbaum.

Charlottenburg. I787131 Ueber das Vermögen der Juhaberin eines Damenyputzgeschäfts Clara Reuter in Charlottenburg. Kant⸗ straße 102, ist heute, Nachmlttags 12 Uhr, von? dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Kleybolrt hier, Windscheidstr. 4. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1913. Erste Glaäubigerversammlung am E17. Dezember 18913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermln am 9. Ja⸗ nuar 1914. Vormistags 10 Uhr. im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal l, 1ẽ Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 22. Nodember

1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Elster werddla. 78704

Ueber das Vermögen der Putzmacher in Hulda Behnke in Elsterwerda, Denk⸗ malsplatz 4, ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßa zent 8. Krenkel in Elster⸗ werda. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1913 anzumelden. All⸗ gemeiner Prüfungstermin und erste Gläu⸗ bilgerversammlung 22. Dezember 1913. Vormittags AO Uhr. Offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 913.

Glsterwerda. den 24. Nopember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen, Run. 787371 onkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Gesellschast mit beschränkter Haftung in Firma „H. 8. Geck“ Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Effen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1913. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 17. De⸗ ember E91, Vorm. EI Uhr. rüfungstermin den 16. Januar 1914, Vorm. LEA Uhr, vor dem Königl. Amts—⸗ gericht, Zweigertstrahe 52, Zimmer 30. Essen. den 22. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hadersleben, Schleswig. 79013] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Jacob Andresen in Hadersleben, Osterstraße 9, ist am 22. November 1913, Vormittags 107 Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter: Auftionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1913, Vormittags EO uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Dezember 1913.

Hadersleben, den 22. November 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Hagen, West. 78827 Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Gebr. Lollert vorm. Emil Killing Æ Co. zu Hagen. 6 89, ist am 22. November 1913, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Staeps zu Hagen. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzelgefrist bis zum 15. De zember 1913. Die Anmeldefrist läuft ab am 3. Januar 1914. Die erste Bläubiger⸗ versammlung ist auf den 19. Dezember E9E3, Vormittags 1A Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 16. 5. . nuar L914, Vormittags 1H Uhr. dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8-, im Nebengebäude Martenstraße 13, anberaumt. Königliches Amtsgericht Sagen i. W.

Hamburg. 78730 sonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Joseyh Mallmann. Ham⸗ burg, Valentinskamp 59a, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. w 9. ö ; 2 Adolyhs⸗ platz 6. ener nzeige big jum 23. Dezember d. Ig. . lich. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1914 einschließlich. rste Gläubiger irn un nme , , orm. r. Allgem gʒ. termin d. AS. Februar 191 4, Vorm.

1, ambrr 24. obem nn he g .

218 Abteilung für Könkurgsachen