istah Bartels in Gröningen, Proßeß⸗— bevollmächtigter: Prozeßagent Lutz in Dalberstadt, klagt gegen den Steinsetzer Friedrich Köchy, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Kroppenstedt, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mündelmutter innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 27. Dezember 1912 bis 27. April 1913 beigewohnt habe, mithin Erzeuger des Klägers sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger von seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine als Unterhalt im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 S und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 25 Januar, 25. April, 25. Juli und 25. Oktober jeden Jahres zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Gröningen auf den 21. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Gröningen, den 24. November 1913. Böhme, Amisgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79133] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Magdalene Schlarbaum, geb. Johannsen, in Wansbeck, Lübecker⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Strick in Rheydt, klagt gegen den Katasterassistenten Karl Schlarbaum, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Odenkirchen, mit dem Antrag auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden viertel⸗ jährlichen Rente von 250 S (in Buch- staben: zweihundertfünfzig Mark), am 1. Oktober 1913 anfangend. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Me⸗Gladbach auf den 13. Februar E914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
M.Gladbach, den 8. November 1913. (L S.) Ferver, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Kgl. Landgerichts.
79200] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Werkführers Wilhelm Kelterbaum, Barbara geborene Treiß, in Mannheim, Schimperstraße 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hart⸗ mann in Mannheim, klagt gegen den Werkführer Wilhelm Kelterbaum, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Sieglar, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, ihr Unter⸗ halt zu gewähren, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer in monatlichen Raten im voraus zahlbaren Unterhalisrente von je 100 ½½ vom Tage der Klagezustellung auf die Dauer von sechs Monaten. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Siegburg auf den 20. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Siegburg, den 25. November 1913.
Willmeroth, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79126 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der Kaufmann Adam Fuchs in Kulm⸗ bach, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Dr. Langheinrich und Grrifenstein in Bayreuth, klagt gegen die Köchin Berta Hörmann, früher in Illertissen, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund Bürg⸗ schaftsübernahme mit dem Antrage, Kgl. Landgericht Bayreuth wolle erkennen: J. Die Beklagte hat an den Kläger 1693 6 Hauptsache nebst 4 00 Zinsen aus 300 4M seit 1. März 1912, aus 100 M seit 21. März 1912, aus 235 ½ seit 25. März 1912, aus 500 e seit 31. März 1912, aus 58 Æ seit 3. April 1912 und aus 500 M seit 8. Mal 1912 sowie 136 90 sowohl gegen die Beklagte als auch für die Ausklagung des Hauptschuldners Haas erwachsene Gerichts- und Anwalts. kosten zu bezahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck bar. Dem Kläger wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist auf Freitag, den 30. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 137 der Zwwilkammer des Kgl. Landgerichts Bayreuth anberaumt. Hierzu ladet Kläger die beklagte Berta Hörmann mit der Aufforderung, einen beim Land⸗ gerichte Bayreuth zugelassenen Rechtsanwalt rechtzettig zu ihrer Vertretung zu bestellen. Bayreuth, den 24. November 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.
79197 Ladung.
In Sachen des Bäckermeisters Heinrich BonnekamZp in Bergeborbeck, Zechen straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Ge⸗ schäftsführer Eickhoff in Bergeborbeck, gegen den Bergmann Johann Hofgräf, früher in Borbeck, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 209. Januar 1914, Bormittags 9 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, geladen.
Borbeck, den 24. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79201] Sir Firma Cagesar Wollheim in Berlin W. 38, Französische Straße 690161, im Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt
Neftel in Breslau, Karlsstraße 44, klagt egen den Kaufmann Berthold Nagel, rüher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß e,, . als früherer Inhaber der Firma Oswald Löffler C Co. in Breslau für deren Gewerbebetrieb von der Klägerin infolge vorhergegangener käuflicher Be⸗ stellung in den Jahren 1911 und 1912 Steinkohlen zu ausbedungenen und an— gemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 689,65 M erhalten habe und den Kauf- preis noch verschulde. Sie beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 689,65 e nebst 50/0 Zinsen seit 19. Oktober 1912 zu zahlen und das Urteil ohne, eventuell gegen Slcherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Landgericht, 3. Kammer für Handelssachen, in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2.3, Zimmer 52 im ersten Stock, auf den 7. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 20. November 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
79606] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Abraham Slodzina zu Cöln, Kleiner Griechenmarkt 6163 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Martin Lepy zu Cöln —, klagt gegen den Kaufmann Leopold Delfosse, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ftüher in Cöln⸗Nippes, Wilhelmstraße 911, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten ein Anspruch auf Zahlung von 3982, — M6 zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig voll⸗ streckbares Erkenntnis — falls gegen Sicher- heitsletstung — zur Zahlung von 3982, — n — in Worten: dreltausendneunhundertzwei⸗ undachtzig Mark — nebst 5H o/ Zinsen von 1000 ½ seit dem 1. September 1912, von 1000 M seit dem 9. September 1912, vom Reste seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, Reichenspergerplatz, Zimmer 267, auf den EHE. Februar E914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln. den 22. November 1913.
Marhöfer. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
79118) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Möbelausstattungshaus „Saxonia“ Bulius Feber u. Co. G. m. b. H. in Liquidation, vertreten durch ihren Liquidator den Kaufmann Feber in Blase⸗ witz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Endler in Dresden, klagt gegen Frau Baronin v. Schoenholz. früher in Charlottenburg. Horstweg 40, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte, die damals ihren Wohnsitz in Dresden gehabt habe, aus einem am 15. März 1912 über eine eichene Standuhr geschlossenen Kaufe den Betrag von 300 M schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 300 S nebst 4 0 Zinsen seit dem Klag⸗ zustellungstage zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Beklagfe wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Dresden, Lothringer⸗ straße 1 11, Zimmer 206, auf den 16. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Dresden, am 21. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
79601
In Sachen des Rechtsanwalts Dr. Loos, Goch, gegen den Zigarrenmacher Wilhelm Stutzinger, früher Goch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird unter Aufhebung des Termins vom 23. Dezember 1913 der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 10. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor das Königl. Amtsgericht in Goch geladen.
Goch, den 25. November 1913.
Tappe, Aktuar.
79119] Bekanntmachung.
In Sachen des Kaufmanns Peter Schwarz in Hannover, Bergstraße 14, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Tidow und Eckenberg in Hannover, gegen die Frau Johanne Köhler. früher in Hannover, Mittel⸗ straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wird der Termin zur mündlichen Verhandlung vom 22. Dezember 1913 verlegt auf S8. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr (Neues Justizgebäude, Volgers⸗
weg 1, Zimmer 314), wozu die Beklagte
geladen wird. Hannover, den 24. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht. 21.
791938] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Sträter in Essen West, Altendorferstraße 256, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hetkamp in Essen, llagt gegen die Händlerin Frau Fritz Domning, früher in Essen West, Ober⸗ dorfstraße, jetzt in Brasillen unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für in der Zeit von
Januar bis zum Juni er. bezogene Ko— lonialwaren den Betrag von 162, — verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 163, — 4 nebst 40ͤ Zinsen seit dem 1. Juni er. zu zahlen, derselben auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hattingen⸗Ruhr auf den 4. Februar 1914. Vormittags 9 Uhr, geladen.
V den 21. November
Ber Gerichtsschrelber des Königlichen Amts⸗ gerichts: Erdmann, Amtsgerichtssekretär.
78755] Oeffentliche .
Die Eheleute Landwirt Julius Abraham und Auguste geborene Belz in Eichdorf, a, n, die deutsche Mittel · tandskasse zu Posen Gesellschaft mit be⸗ schränkter ., klagen gegen 1) den am 14. März 1823 geborenen Gottlieb Belz, 27) den am 21. November 1825 ge⸗ borenen Wilhelm Belz, 3) den Otto Belz, sämtlich unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche von Eichdorf Blatt 38 in Abteilung 111 Nr. 1 für die Beklagten zu 1 und 2 mütterliche Erbgelder von 117 Taler 28 Silber⸗ groschen 226 Pfennige und im Grundbuche von Ostatkoworinge Blatt 2 in Ab⸗ teilung III Nr. 3 für den Beklagten zu 3 eine Kaufgeldhypothek von 3900 S sowie der Anspruch auf ein aufgemachtes Bett im Werte von 90 „ eingetragen seien, mit dem Antrage, durch vorläufig voll- streckbares Urteil die Beklagten zu 1 und? kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Eichdorf Blatt 38 in Abteilung UI unter Nr. eingetragenen mütterlichen Erbgelder von 117 Taler 28 Silbergroschen 2 Pfennige zu willigen, den Beklagten zu 3 kostenpflichtig zu ber⸗ urteilen, in die Löschung der im Grund⸗ buche von Ostatkoworinge Blatt 2 in Abtellung III unter Nr. 3 eingetragenen Kaufgeldhypothek von 3900 ½ sowie des Anspruchs auf ein aufgemachtes Bett im Werte von g0 M zu willigen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amts⸗ gericht in Labischin, Zimmer Nr. 7, auf den 24. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Labischin, den 18. November 1913.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79122
Die Aktiengesellschaft für Fuhrwesen in Leipzig, vertreten durch ihre Direktoren Karl Emil Richter und O. Gangloff, beide in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Freytag, ,, und Dr. Freytag in Leipzig, klagk gegen den Händler Hugo Wacker, früher in Leipzig, Matthäikirch⸗ hof 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr im Grundstück Matthäikirchhof 26 zu Leipzig vom 1. April 1912 ab eine Wohnung gemietet und den Mietvertrag noch nicht gekündigt habe. Der Mietzins sei vierteljährlich im voraus zahlbar. Sie fordert den auf die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1913 entfallenden Miet⸗ zins, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 100 S nebst 4 0½ Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1913 jzu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen . des Rechts⸗ strelts vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 II, Zimmer 158, auf den 14. Januar 1914, Vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen.
Leipzig, den 24. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79171] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Tischler Riedel, Anng geb. Ladebeck, zu Staßfurt⸗Leopoldshall — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Aly zu Magdeburg — klagt gegen: 1) den Nagelschmied Jullus, auch Friedrich genannt, Wehling zu Hamburg ABC-Straße 1, 2) die verehelichte Artist Alfred Reußner, Hedwig geb. Wehling, unbekannten Aufenthalts, 3) die minder⸗ jährigen Geschwister Marzella, Paul, Margarete und Hans Wehling, vertreten durch ihren zu 1 genannten Vater, 4) den vorgenannten Artist Alfred Reußner, jetzt in Leipzig, Elsterstraße 7 III bei Witwe Reußner, unter der Behauptung, daß auf dem im Grundbuche von Staßfurt Band 6 Blatt Nr. 207 auf den Namen der Ehe⸗ frau des Beklagten zu 1 als Eigen⸗ tümerin verzeichneten Grundbesitze in Ab— teilung III unter Nr. 6b 1650 „ Rest⸗ kaufgeld, mit 4 vom Hundert jährlich ver⸗ zinslich und drei Monate nach Kündigung rückzahlbar, als Hypothek für die Klägerin eingetragen stehen, daß die eingetragene Eigentümerin im Jahre 1907 verstorben und von den Beklagten zu 1 bis 3 sowie den Geschwistern Fritz, Anna und Walter Wehling beerbt und das Kapital den ge⸗ nannten Erben im Dezember 1909 ge⸗ kündigt worden set, die Zinsen auch seit dem 1. Oktober 1912 rücständig seien, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtellen, und zwar: die Be⸗ klagten ad Ibis 3 an die Klägerin 1660 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Ok⸗ tober 1912, haftend im Grundbuch von Staßfurt Band 6 Blatt 207 in Abtei⸗ lung III sub Nr. 5b, bei Vermeidung der Zwanasvollstreckung in den vorbe⸗ zeichneten Grundbesitz zu zahlen, den Be—⸗ klagten ad 4, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner n an
insbesondere n ihren Anteil an dem vor⸗ bezeichneten Grundstück, zu dulden, auch die
n,. Entscheidung gegen angemessene Slcherheitsleistung in ö. des beizu⸗ treibenden Betrages für vorläufig voll, streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zu Nr.? zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg auf den 9. März 1914. Vormittags 99 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 25. November 1913.
Pachaly, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
79123] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsverwalter Wilhelm Schmidt in Rheins hagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Battrs in Rheins⸗ berg, klagt gegen die Erben und Erbes⸗ erben des in Zechow verstorbenen Maurers Karl Gottschalk, nämlich: 1) — 6) 2c., 7) den Schmiedemeister Hermann Gott⸗ schalk, unbekannten Aufenthalts, 8) die Frau Büdner Emma Fürst, geb. Gott⸗ schalk, im Beistande ihres Chemannes, des Büdners Fürst, unbekannten Aufenthalts, 8 == 11) 2c., 12) das Fräulein Emma
arie Louise Gottschalk, unbekannten Aufenthalts, 13) — 14) 2c., unter der Behauptung, daß im Grundbuche von Zechow Blatt Nr. 69 in Abteilung III unter Nr. 1 bezw. 5H für ihn 327 bezw. 48 Taler nebst den Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1912 eingetragen stehen, daß beide Hypotheken mit 55 jährlich seit dem 21. Juli 1869 in vierteljährlichen Raten verzinslich sind und daß die Zinsen vom 1. Januar 1912 bis zum 21. Oktober 1913 zusammen 101,56 M betragen, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurteilen, wegen der klägerischen Zinsforderung von 101,56 ½ von seinen auf dem Grundstück Zechow Nr. 69 in Abteilung III Nr. 1 resp. 5 eingetragenen Hypotheken von 327 Talern bezw. 48 Talern die Zwangs⸗ vollstreckung in dieses Grundstück zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Rheinsberg (Mark) auf den 23. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Rheinsberg (Mark), den 21. No⸗ vember 1913.
Fiesenig, Gerichtsaktuar, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79124] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Emil Röhrich in Rummels⸗
burg i. Pscocmm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eimert ebenda, klagt gegen 1) den Kantinenwirt Fr. Dittmann, 2) dessen Ehefrau, früher in Gramzow, Prenzlau, Tretenwalde (Kreis Rummels.« burg), Pustamin (Kreis Schlawe), unter der Behauptung, daß sie ihm für aus seinem früheren Geschäft für ihr Gewerbe käuflich entnommene Waren noch 143, 48 schulden, mit dem Anmrage auf ihre Ver⸗ urteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur gesamtschuldnerischen Zahlung dieser Summe nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. Jull 1910. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Königliche Amtsgericht in Rummelsburg i. Pomm., Zimmer Nr. 1, auf den 30. Januar 1914, Vor⸗ mittags O Uhr, geladen.
Rummelsburg, Pomm., den 21. No⸗ vember 1913.
Kohlstock, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79199] Oeffentliche Zustellung.
Beschluß: In Sachen der Ehefrau des Hausierers Egidius Zenger, Agatha geb. Stumpf, in Romsthal gegen den Stein⸗ richter Josef Zenger, früher in Roms⸗ thal, wegen Forderung. 1) Neuer Ver⸗ handlungstermin wird auf den 22. Januar 1914. Vormittags 1099 Uhr, bestimmt. 2) Die öffentliche Zustellung des Be⸗ schlusses zu 1 wird bewilligt.
Salmünster, den 18. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Auf ,, . Beschluß wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Salmünster auf den 22. Ja⸗ nuar 1916 4, Vormittags ILO Uhr, geladen. (C 193,13. 5)
Salmünster, den 18. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
79413) Bekanntmachung.
Die diesjährige Tilgung von Stücken der Stettiner Stadtanleihe Buch⸗ stabe O im Nennwerte von 388 000 6 ist durch freihändigen Ankauf bewirkt.
Von den bereits früher ausgelosten und gekündigten Stücken dieser Anleihe sind bis jetzt nicht eingelöst:
Fällig am 1. April 1907:
zu 200 „MS: Nr. 2137.
Der Inhaber dieses Stückes wird zur Vermeldung weiteren Zinsverlustes hier⸗ durch wiederholt zur Einlösung auf⸗ gefordert.
Stettin, den 6. November 1913.
Der Magistrat.
79412] Betanutmachung.
In Gemäßheit der Nr. J des durch Allerhöchsten Erlaß vom 30. Juni 1913 bestätigten Elften Nachtrags zum Statut der Posener Landschaft vom 13. Mal 1857, zum zweiten Regulativ derselben vom 5. November 1866, zum dritten Re⸗ gulativ derselben vom 4. Mai 1885, zum dierten Regulativ derselben vom 1. Juni 1895, zu den Neuen Satzungen derselben vom 4. August 1896 und zum fünften Re⸗ gulativ derselben vom 31. Dezember 1900 wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge— bracht, daß wir die Ausgabe der F ooigen Pfandbriefe ohne Buch⸗ staben und Buchstabe C, der 3 igen Pfandbriefe Buchstabe A und E und der A0, igen Pfandbriefe Buchstabe D und E mit dem 31. Mai 1914 schließen.
Posen, den 25. November 1913.
sönigliche Direktion der Posener Landschaft.
von Klitzing.
79414 Malmöer 4 0,090 ige Stadtanleihe
von 1905.
Von den am 1. April 19085 ausge- fertigten Obligationen der Stadt Malmö sind in Gegenwart des Notarius publicus nachstehend spezifizierte Nummern zur Rückzahlung am 1. April A914 heute ordnungsmäßig verlost worden:
Lit. A à 450 Reichsmark oder
400 Kronen.
Nr. 13 42 68 74 75 118 194 195 199 213 281 429 478 542 561 580 590 608 664 917 932 g82 1014 1017 1187 1229 1294 1312 1335 1379 1447 1540 1542 1543 1592 1668 1672 1786 1851 1874 1938 2109 2335 2433 2438 2491 2505 2509 2757 2907 3008 3098 3105 3125 3276 3289 3370 3491 3587 3600 3630 3646 3735 3745 3847 3939 und 4124.
Lit. ER aàa 900 Reichsmark oder
S800 Kronen.
Nr. 1 12 77 73 91 10 101 172 179 215 243 287 297 304 485 494 507 556 573 638 639 684 735 942 967 1073 1217 1256 1279 1463 1480 1514 1539 I 1854 1864 1878 1964 2041 2095 2299 2345 2395 2474 2661 2838 2942 2969 und 3228.
Lit. C aàa 2259 Reichsmark oder
20090 tronen.
Nr. 11 164 256 313 388 416 454 487 und 00.
Lit. D a 4500 Reichsmark oder
410090 Kronen.
Nr. 3 37 233 und 316.
Die Verzinsung der ausgelosten Obli— 66. hört mit dem Verfalltage auf. le Rückzahlung erfolgt kostenfrei bei
Stockholms EIntecknings Ga-
rantiaktiebolag in Stockholm, AKtiebolauget Norrlandsbanm- Ken in Stockholm,
dem Bankhause C. G. Cervin in Stockholm,
der Dresdner Bank in Berlin sowie deren übrigen deutschen Nieder⸗ lassungen,
dem Schweizerischen Bankverein in
Basel.
Folgende in früheren Verlosungen ge— zogene Obligationen find noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Lit. A d 400 Kr. Nr. S6 (1913), 336 (1913), 1067 (1912), 1215 (1913), 1641 (1913), 2428 (1912), 3082 (1913), 3100 (1910, 3969 (19656), 4465 (1913) und 4431 (1908.
Lit. B 3 S(o0 Kr. Nr. 50 (1907), 548 (1909), 2306 (i9gl5), 2393 (1907), 2841 19115 und 3417 (1905.
Malmö, den 12. November 1913.
Finanzkammer.
1 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ— lich in Unterabteilung 2.
2641
29446]
Sangerhüuser Artien. Maschinen .
fabrik und Eisengießzrei vorm. Hornung & Rabe.
Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 17. Dezember 1918, Vormittags 10 Uhr, im Fabrikgebäude zu Sangerhausen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Jahresrechnung und der Bilanz für das Geschäftssahr vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913.
2) Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung und der Bilanz sowie Er⸗
teilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3 Aufsichtsratswahl.
4) Wahl der Revisoren für die Jahrehz⸗ rechnung 1913/14.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung während der üblichen Geschäfts⸗= stunden entweder ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse oder
bel der Deutschen Bank in Berlin niederlegt haben. Der Hinterlegungsschein dient als Einlaßkarte.
Sangerhaufen, den N. November 1913.
; Der Vorstand. Eichel. Strempel.
79037]
Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. September d. Isg. werden unsere rest⸗ lichen Teilschuldverschreibungen, und war
Lit. A Nr. 69 132 137 138 153 155 1658 165 170 171 175 180 225 229 239 213 251 261 313 321 324 326 332 335 350 3562 358 370 392 398 zu je 1000 ,
Lit. E Nr. 408 4099 410 429 439 445 447 462 469 472 495 521 524 567 585 zu je 500 sp0p0
hiermit gekündigt. .
Wir fordern die Inhaber dieser Teil⸗ schuldverschreibungen hierdurch auf, vor⸗ stehende Stücke mit den Zinsschein⸗ anweisungen am 1. April 94A an das Bankhaus M. Nelke Ww., Salz⸗ wedel, gegen Empfangnahme des Kapital⸗ betrages zurückzugeben.
Salzwedel, den 26. November 1913.
Zuckerfabrik Salzwedel.
H. Freydanck. Fr. Schulz.
78661]
Einladung zu der am Dienstag, den 16. Dezember 1913, Rachmittags 5 Uhr, in Ottow's Hotel (Inhaber Richard Wolter) zu Belgard g. Pers. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens, Geschäftsergebnis des vergangenen Geschäftejahres, Bilanz nebst Bericht des Aussichts—⸗ rats über stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Ver— lustrechnung.
3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Wahl der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.
Belgard, im November 1913.
Der Aufsichtsrat der
Belgarder Dampf · Bierbrauerei A. 9. G. vorm. Noeske und Rittelmann. Hugo Meybem.
79454 Gnstan Kuntze Wassergas⸗ Sthmeißwerk A.-G. Worms.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. De⸗ zember 1913. Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Worms stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Die Aktionäre werden aufgefordert, auf je 5 Stück ihrer Aktien 4 Stück der Gesellschaft zu deren Verfügung freiwillig einzuliefern und zu diesem Zwecke ihre Aktien binnen bekannt zu gebender Frist einzureichen; Beschluß. fassung über Verwertung der zur Verfügung der Gesellschast freiwillig eingelieferten Aktien.
5) Das Grundkapital der Gesellschaft von MÆ 1700 000, — wird um einen Betrag bis zu S 1 360 000, — im Wege der Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:1 zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und der Vornahme von Abschreibungen bezw. Reservestellungen herabgesetzt.
Von der Zusammenlegung bleiben ändessen diejenigen Aktien befreit, welche zufolge der in Ziffer 4 vorge⸗ sebenen Aufforderung fristgemäß ein⸗ gereicht werden.
6) Für den Fall nach Ziffer 5 eine Herabsetzung des Grundkapitals statt⸗ finden sollte, gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals auf den Betrag von AS 1700 000, — durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien von je M 1000, — unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. eschlußfassung über die Modalitäten der Aktienbegebung.
7) Aenderung des 8 4 des Gesellschafts. vertrages gemäß den zu Ziffer 5 und 6 zu fassenden Beschlüssen.
83) Wahlen zum Ausfsichtsrat. .
Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktag vor dem Tag der . bei dem Vorstand, einem Notar oder bei der Süddeutschen Disconto Gesellschaft A. G. in Mannheim oder deren Nteder⸗ lassung in Worms innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktag vor dem . der Generalversammlung innerhal der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand einzureichen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Worms, den 27. November 1913.
Der Aufsichtsrat.
. 5. emäßheit § 244 des Ie, buchs machen wir hiermit bekannt, daß rr Christian Schrader aus unserm Auf⸗ chtsrat durch den Tod ausgeschieden ist. Flensburg, den 25. November 1913.
Flensburger Attien Brauerei
Gesellschaft. Dethleffsen. Kretschmer. 7515s] Filature de Poutay Aktien-
gesellschast mit dem Sitze in
Straßburg i. E.
Zu der am Samstag, den 20. De⸗ zember, um I 1 Uhr Vormittags, zu Straßburg, Blauwolkengasse Nr. 6, bei Herrn Notar Ritleng stattfindenden Generalversammlung laden wir hier⸗ mit die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein, um über folgende Tages ordnung zu beschließen:
h Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Feststellung der Bilanz.
4) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
5) Aenderung der Statuten. Aenderung der Statuten betreffend:
I) Abhebung der Gewinnanteile inner⸗
halb 4 Jahren nach Fälligkeit.
2) Neuregelung der Vertretungsbefugnis.
3) Aufsichtsrat:
Herabsetzung der Mindestzahl der Mitglieder auf 3;
Organisation;
Ersatz ausscheidender Mitglieder;
Berufung durch den Vorssand;
Beschlußfassung in schleunigen Fällen:
Teilnahme des Vorstands an den Sitzungen.
4 Generalversammlung:
Form der Ankündigung der Tages⸗ ordnung;
Kosten einer außerordentlichen Ge— neralversammlung;
Hinterlegung der Aktien;
Leitung der Versammlung;
Abstimmungsmodus.
5) Amortisation.
6) Zeitpunkt der Vorlage der Bilanz an den Aufsichtsrat.
7) Neuregelung der Vergütungen und Tantiemen für den Vorstand und Aufsichtsrat.
s) Eine Anzahl Aenderungen redaktio⸗ neller Natur.
Um zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sowie zur Ausübung des Stimm⸗ rechis zugelassen zu werden, haben die Be⸗ sitzer von auf den Inhaber lautenden Aktien dieselben gemäß S 27 Absatz 5 der Statuten mindestens 5 Tage vor dem 20. De⸗ zember am Sitze der Gesellschaft in Poutay zu hinterlegen.
Poutay, den 26. November 1913. Der Vorstand. H. Thormann.
796036) Helios Elehktriritüts Aktien- gesellschaft in Liquidation. Wir laden hierdurch, gleichzeitig im Auf⸗ trage des Herrn Treuhänders, die In⸗ haber der 4, 4 und 5 υ Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft
auf den
19. Dezember 1913, Vormittags
101 Uhr,
in das Hotel Disch, Cöln, Brückenstraße 19,
zu der regelmäßigen gemeinsamen
Jahresversammlung und zu Sonder⸗
versammlungen der drei Obligationär⸗
gruppen mit folgender Tagesordnung ein:
L. für die gemeinsame Versammlung
der Schuldverschreibungsinhaber:
1) Entgegennahme des Berichts über den weiteren Verlauf der Liquidation.
2) Entlastung der Treuhänder und des Liquidatlonsausschusses.
3) Wegfall der jährlichen Obligationär⸗ versammlung und Beschlußfassung dahin, daß eine Versammlung in Zu⸗ kunft nur alle 5 Jahre berufen zu werden braucht und dies durch die Liquidagtoren zu geschehen hat.
4) a. Beseitigung des bisherigen Liqui-
dationsausschusses und Bestimmung, daß die Liguidatoren zur Verfügung über die Aktivbestände unter Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats berechtigt sein sollen. b. Aufhebung der bisherigen Treu⸗ handschaft und Ersetzung derselben durch Bestellung eines Bankhauses zum Pfandhalter.
5) Beschlußfassung über die zukünftige Behandlung von Auszahlungen.
I. für die Sonderabstimmung der
4, 4 und 5 o/ J Schuld verschreibungs⸗
inhaber:
Zustimmung zu den in der gemeinschaft⸗ lichen Versammlung gefaßten Be⸗ chlüssen.
Bet der Abstimmung werden nur die
Stimmen alien Schuldverschreibungs⸗
inhaber gezählt, welche ihre Schuldver⸗
schreibungen spätestens am zweiten
Tage vor der Versammlung bei der
Reichsbank, bei einem Notar, bei
unserer Kasse in Cöln, Worringer⸗
straße 7, oder bet einem der nachfolgenden
Bankhäuser hinterlegt haben:
Sal. Oppenheim jr. Æ Co., Cöln,
Commerz und Discontobank, Berlin und Hamburg,
L. Behrens C Söhne, Hamburg,
Deutsche Effelten · und Wechfel. bank, Frankfurt a. M.,
Württembergische Bankanstalt vorm. Pflaum X Co., Stuttgart.
Cöln, den 27. November 1913.
79339 J. A. G. Vogesia Zabern.
Das Mitglied des Auffsichts rats Herr Carl Vogel ist aus demselben ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung v. 15. Nop. 1913 sind die Herren Emil Thomas, Bankdirektor, und Alfred Schießele, Rechtsanwalt, beide in Zabern, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Der Vorstand.
79455 . Klosterbrauerei Aktiengesellschaft
Charlottenburg ia Liquidation.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 16. Dezember ds. Is., Mittags 12 uhr, in die Geschäftsräume des Herrn Jusstzrat Leyser, Berlin W., Kurfürstendamm 243, ganz ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung p. 30. Sep⸗
tember 1913.
2) Erteilung der Entlastung an Liqui⸗
datoren und Aufsichtsrat.
Dle Hinterlegung der Aktien oder notarieller Empfangsbescheinigungen behufs Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt nach § 13 unseres Statuts nur bei der Commerz⸗- und Disconto⸗Bank, Berlin W. 8, Charlottenstraße 47. Da—⸗ selbst liegt auch der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Einsichtnahme für die Akttonäre auf.
Berlin, den 27. November 1913. Der Aufsichtsrat. May. 79451 Straßhurger Münsterbrün Aktien · gesellschaft (Uereinigte Hahnen-
brün · Adelshoffen Brauereien)
Schiltigheim.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 22. Dezember E9I4, Vormittags 10 Uhr, im Bureaugebäude der Gesellschaft, Bisch⸗ weilerstraße Nr. 17 in Schiltigbeim, statt⸗ findenden XXI. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats. Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos sowte über die Verwendung des Rein— gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt gegen Hinterlegung der Aktien (ohne Dipvi⸗ dendenbogen) bis zum 20. Dezember E913, Mittags 12 Uhr, bei dem Vorstand unserer Gesellschaft und bet den Bankhäusern Rheinische Credit bank, Filiale in Straßburg i. G., Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft in Straßburg i. G., Bank für Sandel . Industrie, Filiale in Straßburg i. E., Gebr. Arnhold, Bankhaus in Dresden, oder bei einem Notar laut Vorschrift des § 20 unserer Statuten.
Schiltigheim, den 25. November 1913. Straßburger Münsterbräu Aktien. gesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu⸗
Adels hoffen Brauereien) Schiltigheim. Alfred Herrenschmidt, Vorsitzender. 759462 ö
Die Herren Aktionäre der Cotthuser Maschinenbau ⸗Anstalt und Eisengießerei, Aktiengesell⸗
schaft, Cottbus, werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Dezember er., Mittags KL Uhr, im Verwaltungegebäude der Ge⸗ sellschaft zu Cottbus stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechenschaftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust— gechnung.
2) Bericht der Repisionskommission, Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Entlastung an Auf— sichtgzrat und Vorstand für das ab⸗— gelaufeng neunundzwanzigste Ge⸗ schäftsjahr.
3) Wahl von einem oder mehreren Replsoren für das dreißigste Ge⸗ schäftsjahr 1913/1914.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß S 12 des Gesellschaftsvertrags thre Attien mindestens vier Tage (den Tag der Hinterlegung, nicht aber den Tag der Generalversammlung mitgerechnet) vor der anberaumten Generalversammlung, Nachmittags E Uhr, entweder J .
bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Berlin, Behren— straße 21/22,
dem Magdeburger Bankverein, Filiale Dessau (vorm. Friedr. Franz Wandel), Deffau, oder
bei unserer Gesellschaftskasse zu Cotthus
zu hinterlegen oder die dem Gesetz ent- e Hinterlegung derselben durch inreichung einer Bescheinigung nach⸗ zuweisen.
Cottbus, den 26. November 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Bassermann, Vorsitzender.
Die Ligquidatoren.
79452]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 20. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 105 Uhr, nach dem Lokale der Gesellschaft in Schöneberg, Haupt⸗ straße 12, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1913.
2) Bericht des Revisors.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung.
4) Revisorwahl.
Die Hinterlegung der Aktien gemäß F 30 des Statuts hat bis zum 18. De⸗ zember 1913, Abends 6 Uhr, bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Schöneberg zu
erfolgen. erlin⸗ Schöneberg, den 27. No⸗ vember 1213. Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.
Der Aufsichtsrat. Lange.
79as 1] Hohenzollernhütte A. G. Emden.
Unter Hinweis auf 1h unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft nach Dort⸗ mund in den Sitzungssaal der Deutsch. Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten Aktien⸗Gesellschaft auf Montag, den 22. Dezember 1913, Vormittags 95 Uhr, ein.
Tagesordnung: I) Genehmigung der Bilanz und der
verflossene Geschäftsjahr.
verflossene Geschäftsjahr.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf— sichtsrats.
4) Aufsichtsratswahlen.
Nach § 16 des Statuts sind diejenigen Akttonäre zur Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts berechtigt, welche spätestens Tage vor der Generalversammlung, Hinter legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet. ihre Aktien bei der Ge— sellschaftskasse zu Eaiden oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Emden, den 26. November 1913.
Der Vorstand. R. Eigenbrodt. Vögler.
79464 Rheinische Aktiengesellschast für Papier fabrikatian in Neuß a / Rh.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Dienstag, den 23. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, im „‚Park⸗Hotel! zu Düsseldorf statt und werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu derselben hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Berichterstattung des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Repisoren.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
4) Beschlußfassung über die Entlastung: a. des Vorstands,
b. des Aufsichtsrats.
) Beschlußtassung über die Beschaffung neuer Mittel bis zum Betrage von S 600 000. — entweder durch Schaffung von Vorzugsaktien durch Zuzahlung auf die bisherigen Aktien oder durch Kapltalerhöhung im Wege der Ausgabe von neuen Aktien als Vorzugsaktien und dementsprechende Aenderung des 5 4 des Statuts.
6) Feststellung der mit den Vorzugs⸗ aktien zu verbindenden Vorrechte und entsprechende Aenderung des 521 des Statuts, betreffend die Gewinnver⸗ teilung.
7) Aenderung des § 13 des Statuts, wonach die Höchsizahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf 9 erhöht wird.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
9) Wahlen von Revisoren.
10 Geschäftliches.
emäß § 17 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens eine Woche vor derselben bei einer der durch den Aufsichtsrat bestimmten Stellen:
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Cöln und Düsseldorf, oder
Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
dem Barmer Bankverein, vorm. Sinsberg, Fischer K Co., Düsseldorf,
und dem Bureau der Gesellschaft
in Neuß seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, dem Vorstand ge— nügend erscheinendes Zeugnig über den Besitz der Aktien vorzulegen und wird da⸗ gegen eine persönliche Eintrittskarte empfangen. Die Vertretung durch einen Bevoll⸗ mächtigten aus der Zahl der übrigen Aktionäre kraft öffentlicher oder privater Vollmacht ist gestattet. Neuß, den 27. November 1913.
Der Vorstand.
R. Kreiling.
Alf. Müller.
—— ——
Gewinn- und Verlustrechnung für das 13
2) Vorlage des Geschäftsberichts für das ö
79392] Zwickau⸗Oberhohndorfer
Steinkohlenbau⸗VUerein. Aufsichtsrat und Direktorium haben be⸗ schlossen, den 95. Dividendenschein der Doppelaktien des überschriebenen Ver⸗
eins mit Fünfzig Mark
vom 26. November ds. Is. ab bei den Zwickauer Bankhäusern und an unserer Kasse auf dem , schacht I zu OGberhohndorf gegen Abgabe des genannten Scheins zur Einlösung zu bringen, was hiermit unter Hinweis auf §z 2 der abgeänderten Statuten bekannt gegeben wird.
Der 36. Zins schein unserer Anleihe
vom Jahre 1895 sowie der 22. Zinsschein unserer Anleihe vom Jahre 1902 wird vom 31. Dezember d. J. ab bei den oben angegebenen Zahlstellen eingelöst. ö
Bei der am 8. Mai d. J. erfolgten notariellen Auslosung von Schuld⸗ scheinen sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:
L. von unserer Anleihe vom Jahre 1895. a. Stücke à 300 :
Nr. 23 27 49 63 78 156 197 223 319 343 369 456 493 503 515 525 583 635 685 701 721 742 748 772 S51 880 911 929 g33 g38 951 953 990 996 999 1003 1027 1053 1055 1062 1072 1082 1114 1281 1298 1341 1345 1348 1390 1397 1420 1429 1460 1484 1489 1500.
B. Stücke 2 500 MSV: r. 1518 1539 1547 1558 1576 3 1845 1632 1675 1684 1755 9 1914 2006 2021 2032 2049 8 2149 2188 2194 2205 2218 2241 2256 2260 2271 2315 3 2461 2478 2481 2512 2524 2563 2573 2586. II. von unserer Anleihe vom Jahre 1902. a. Stücke 2 500 S:
Nr. 88 100 123 1953 199 248 254 298 305 321 329 399 411 420 427 446 469 498 500 2508 523 537 557 569 607 620 625 740 750 759 775 793 809 847 904 915 10916 10630 1167 1172 1174 1212 1237 2 nl 1365 1,
b. Stücke a A000 :
Nr. 1524 1566 1607 1637 1644 1776 1783 1798 1853 1873 1886 1948 1968 2010 2092 2115 2139 2181 2220 2247.
Die Auszahlung der betreffenden Kapital- beträge erfolgt vom 31. Dezember A. C. ab an unserer Kaffe zu Ober⸗ hohndorf oder bei der Vereinsbank in Zwickau gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine, Zinsleisten und der noch nicht fälligen Jinsscheine. Die Verzinfung hört mit diesem Tage auf. . Gleichzeitig werden die Inhaber nach= stehender früher geloster Schuldscheine unserer Anleihe vom Jahre 1868
Nr. 951 à 300 , ferner unserer Anleihe vom Jahre 1895
Nr. 837 1036 1178 1262 3 300 4A und
Nr. 1646 1685 1910 2117 2120 2123 t 2129 2133 2428 A 500 M owie unserer Anlei J — 2 s he vom Jahre
Nr. 61 77 179 338 448 520 g26 1163
à 500 S und
Nr. 1717 1759 2153
à 1000 6 zur Vermeidung welterer Zinsverluste zur Rückgabe der betreffenden 6 nebst Zinsleisten und Zinsschelnen hiermit aufgefordert. is Filbelmfcha cht I, den 26. November * 9.
Das Direktorium des Zwickau⸗Ober⸗ hohndorfer Steinkohlenbau Vereins. M. Däbritz. C. Wächter.
79463
Unterfertigter lädt hiermit die Aktionäre
der Gesellschaft zu der am Samstag. den 20. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des K. Notariatt München II (Neuhauser⸗ straße 6 / 11) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung gemäß § 28 der Satzungen ein. Tagesordnung:
1) . des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. ;
2) Genehmigung der Jahresbilanz.
) Gewinnvertellung.
4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sschhtsrate.
) Satzungsänderung in 12 (Erteilung der Prokura), in § 14 (Vertretung der Gesellschaftz und in 8 26 (Er⸗ nennung und Entlassung des Per⸗ sonals). .
Das Recht, in, der Versammlung mit⸗
zustimmen, ist gemäß 8 34 der Satzungen davon abhängig, daß die Aktionäre bis svätestens 16. Dezember 1913 ihrem Aktienbesitz durch Vorlage der Aktien seibst oder eines öffentlich beglaubigten Verzeich⸗ nisses derselben bei dem . Notar, Herrn Dr. Wilhelm Dennler in Miinchen, Notariat An, nachweisen, wogegen ihnen die Eintrittskarte ausgehändigt wird. München, den 27. November 1913.
Kranhenheiler Jodnuellen Aktiengesellschafst in Fad Täßlz.
ꝛ Der Aufsichtsrat. Justizrgt Maurmeter, Dr. Hobein,
1634 1656 2104 2353 3543 323
1801 1892
Vorsitzender. Schriftführer.