K
m mmm m/ 7 7 77 7 7
r
Linnartz, Hermann Josef Linnartz und Theodor Linfert, alle Uhrmacher, Cöln. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1902 be— gonnen.
Nr. 5693 die Firma: „Ernust Wede⸗ king“, Cöln, und als Inhaber Ernst Wedeking, Kaufmann, Cöln.
Nr. 942 bei der Firma: „Martin Finzel“, Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen. =
Nr. 2438 bei der Firma: „Carl Ho⸗ bert jr.“, Cöln. Dem Fritz Hobert zu Cöln ist Prokura erteilt. =.
Nr. 2734 bei der Firma: „J. Hürth“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5223 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Siebeneck K Coumont“, Aachen, Zweigniederlassung Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist auf⸗ gehoben.
Nr. 5493 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Herz E Co.“, Cöln. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Josef Herz, Re⸗ bekka geb. Bucki, zu Cöln ist alleinige In⸗ haberin der Firma.
Abteilung B.
Nr. 8. „Aktiengesellschaft für Gas und Elektricität“, Göln. Oskar Ritter zu Cöln ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Nr. 19. „Rheinisch Westfälische Sprengstoff Aktien Gesellschaft“, Cöln. Die Prokura von Otto Dahl⸗ mann ist erloschen.
Nr. 538. „Westdeutsche Confection Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 1327. „Auskunftei Viktoria Detektive Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. .
Nr. 1434. „Elektrotechnische Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Albert Demmler ist als Geschäftsführer abberufen. Direktor Friedrich Kühne zu Bergheim⸗Erft ist als Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1616. „Graf Gleichen“, Cöln. Das Statut vom 13. Februar 1996 nebst seinen Abänderungen hat durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 2. Juni 1911 mit Berichtigungsnachtrag vom 14. Juni 1911 und durch Beschluß vom 28. Juni 1912 weitere Aenderungen er⸗ fahren. Das bisherige Statut ist durch ein neu gefaßtes und vom Herzoglichen Bergamt in Ohrdruf genehmigtes Statut ersetzt worden. Die Gewerkschaft wird jetzt durch einen Repräsentanten vertreten. Nach dem Beschluß der Gewerkenversamm— lung vom 28. Juni 1912 ist der Kaufmann Dr. jur. Hermann Hoesch in Düren zum Repräsentanten gewählt worden.
Nr. 1639. „Franz Lenz . Gie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Gesellschafter— beschlͤuiß vom 17. November 1913 ist August Teutenberg als Liquidator abbe⸗ rufen und Bernhard Münch, Bureauvor— steher in Cöln-Ehrenfeld, zum Liquidator bestellt worden.
Nr. 1656. „Brotfabrik Concordia Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1913 aufgelöst. Bank beamter Wilhelm Schmitz zu Mülheim am Rhein ist Liquidator.
Nr. 1827. „Heinrich Heidfeld Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Oktober 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 35 000 ½ erhöht worden und beträgt jetzt 50 000 „6. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. Kaufmann Hans Starck in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer be— stellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöln⸗Braunsfeld verlegt.
Nr. 1953. „Volkshaus ⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Oktober 1913 ist das Stammkapital um 5000 9 erhöht worden und beträgt jetzt 35 000 (6.
Nr. 1996. „Lauster und Bungarten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gemäß Gesellschafter beschluß vom 30. September 1913 ist fortan Cöln⸗Lindenthal Sitz der Ge sellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Fabrikation und Vertrieb von Drähten sowie einschlägigen Artikeln und Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital ist um 5000 S auf 40 000 S erhöht. Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des der Gesellschaft, des Gegenstandes Unternehmens, der Veräußerung von Ge— schäftsanteilen oder Teilen eines solchen, der Berufung und Leitung der Gesell— schafterversammlungen, Bestellung eines Aufsichtsrates mit besonderen Rechten und Pflichten, des Reingewinns und Stamm— kapitals der Gesellschaft sowie der Be⸗ kanntmachungen derselben abgeändert. Franz Bungarten ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cgoeęes fel dl. 79241
In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 119 — Münster'sches Raufhaus für Lebensmittel Anton
Post in Coesfeld — folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Coesfeld, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Cöthem, Amhalt. 79242
Unter Nr. 366 Abt. A des Handels—⸗ registers ist bei der Frma „Verlag der Chemiker Zeitung Otto von Halem“ in Cöthen eingetragen worden:
Die Prokura des Buchhändlers Richard Kosson ist erloscheen.
Dem Kaufmann Willy Börner in Cöthen ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ sugt ist.
Cöthen, 24. November 1913.
Herzogl. Amtsgericht. 3. Danzig. 79244
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 205, betreffend die Gesellschaft in Firma „Deutsche Glektrizitäts⸗Ge— sellschaft mit beschränkter Daftung“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Danzig. am 25. November 1913 ein getragen: Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 20. September 1913 um 200 09000 ½ auf 400 000 A erhöht worden. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
PDarmsta dt. JTI79245
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Darmstädter Herdfabrik und Emaillierwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. No— vember 1913 sind die Bestimmungen über die Firma geandert.
Die Firma lautet nunmehr: Serdfabrik und Emaillierwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Darmstadt, den 19. Novemher 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Deossau. 79246 In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 821 die Firma „Friedrich Hesse in Dessau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ludwig Karl Hesse in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 22 November 1913. Verzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Diepholz. 79247 In das hiesige Handelsregister B ist zu
Nr. ? — Gaswerk Diepholz, Aktien
gesellschaft — heute eingetragen:
An Stelle des bisherigen Vorstands Kaufmanng Richard Dunkel in Bremen ist der Ingenieur Johannes Friedrich Christoph Theodor Brandt in Bremen, Bachstraße 112/116, getreten.
Diepholz, den 20 November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dorum. Bekanntmachung. 79248 In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 71 die Firma Eduard Knupper in Wremen und als derer Inhaber der beeidigte Auktionator, Im— mobilienmakler und Versicherungsagent Eduard Knupper in Wremen eingetragen. Dorum, den 138. November 1913. Königliches Amtsgericht. Presdom. 79249 Auf Blatt 13 597 des Handelsregisters, betr. die Firma Robert Hanutsch in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Fabrikant Carl Robert Hantsch ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft mit der Firma haben er— worben die Fabrikantensebhefrau Auguste Marie Hantsch, geb. Witschel, der Kauf— mann und Zeichner Franz Karl Hantsch und der Kaufmann Robert Walthe Hantsch, sämtlich in Dresden. Die hier— durch begründete offene Handelagesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen. Dresden, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III. PDüsscld org. 79250 Unter Nr. 1273 des Handelsregisters B wurde am 24. November 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma „System Com⸗ pany mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Bremen und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1910 fesigestellt und 1. April 1911 sowie am 12. Juli 1913 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb der von der System Company Willy Braune“ in Bremen vertriebenen Artikel, nämlich kaufmännische Registratursysteme, Karten⸗ register und verwandte Bureauausrüstungs—⸗ artikel. Gegenstand des Unternehmens sollen aber ferner alle ähnlichen oder in das Gebiet kaufmännischer Bureauaus— rüstungen fallenden Artikel werden. Das Stammkapital beträgt 100 000 Saop. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Kauf— mann Willy Otto Braune in Bremen, 2) Kaufmann Friedrich Otto Braune in Berlin⸗Schöneberg. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt. machungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Amtsgericht Düsseldorf.
Pi sseldlors. 79251
In dem Handelsregister A wurde am 25. November 1913 nachgetragen bei der Nr. 4061 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Bruno G. H. Foch 4 Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Gustav Heinrich Bruno Koch alleiniger
Inhaber ger Firma ist;
bei der Nr. 2319 eingetragenen Firma Johannes Simon, hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Pũsseldoxs. 79252
In dem Handelsregister B wurde am 26. November 1913 nachgetragen: bei der Vr. 649 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Samson, Apparate Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Düfseldorf. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 10. 1913 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Mannheim verlegt worden. Nach diesem Gesellschafterbeschluß ist nun⸗ mehr Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von Apparaten für Temperatur⸗ regelungen und von sonstigen technischen Artikeln, insbesondere die Ausnutzung der im Gesellschaftsvertrag beschriebenen Pa⸗ tente und Gebrauchsmusterschutze, sowie des Warenzeichens Samson. Die Gesell— schaft kann auch die Herstellung obiger Apparate und verwandter Artikel betreiben.
Amtsgericht Düsseldorf.
Ehren fried ersdof. 792531 Auf dem die Firma Carl Karfunkel⸗ stein in Geyer betreffenden Blatte 434 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Carl Karfunkel⸗ stein Nachf., das Handelsgeschäft wird als selbständiges Geschäft fortgeführt. Der bisherige Inhaber ist ausgeschieden. In— haberin ist die ledige Fanny Liddy Rolh— barth in Geyer, sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura des Kaufmanns William Wetz in Berlin ist erloschen. Ehrenfriedersdorf, den 22. November
1915. . Königliches Amtsgericht.
Eisenach.
In Abteilung B des Handelsr ist heute eingetragen worden:
a. bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Attiengesellschaft, Filiale Ruhla“, in Ruhla,
b. bei der unter Nr 34 eingetragenen Firma „Bant für Thüringen vormals B. M. Strupp, Attiengesellschaft, Filiale Eisenach“, in Eisenach, Zweigntederlassungen der Firma Bank für Thüringen vormals B. M Strupnp, Akttiengesellschaft in Mei⸗ uingen —:
In der Generalversammlung 15. August 1913 ist die Erhöhung Hrundkapitals von 10 000000 S um 5 000 000 M auf 15 000 000 ς durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lau— sende Aktien zu je 1000 „S beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt.
Der 5 4 des Statuts ist in Absatz 1 (Grundkapital) und in Absatz 4 (Gewinn⸗ anteilschein auf 10 Jahre anstatt 20 Jahre) geändert worden.
Gisenach, den 18. November 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Es ch weg o. 79255
In das Handelsregister Abt. A ist am 2h. November 1913 unter Nr. 255 die offene Handelsgesellschat Mehmel 4 Sauer in Eschwege eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann August Mehmel und der Stockfabrikant Christian Heinrich Sauer in Eschwege.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Königl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Falkenberg, O. S. 79396
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 61 die offene Handelsgesellschaft Oberschlesische Maschinenbauanustalt Spinner und Nahler, mit dem Sitze in Falkenberg. O. S., eingetragen worden. Gesellschafter sind Schlossermeister Franz Spinner und Kaufmann Josef Nahler, beide in Falkenberg, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Falkenberg, O. S., den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. 79256 Im Handelzregister ist bei der Firma Gustav Loesser, Filehne — Nr. 45 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Filehne, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.
79254
vom des
Frank furt, Main. 79143 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
Friedrich Asteroth, Bankgeschäft. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank furt 4. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Asteroth zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann.
2) Ludwig Moser's Nährkaffee⸗ Centrale. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf mann Ludwig Moser zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
3) E. Freißlich u. Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Max Freißlich zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
4 Joh. Heinrich Helberger. zie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitheri gen Gesellschafter Kaufmann Karl Hel⸗
— * —
berger zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Ein⸗ zelkaufmann fortführt.
5) Heinrich König u. Cie. Dem Kaufmann Willy Stern zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
6) Heinrich Berg. Das unter dieser Firma von dem Kunstgärtner Heinrich Berg zu Frankfurt a. M. betriebene Han— delsgeschäft ist auf den Gartenarchitekten und Kaufmann Ludwig Berg zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Der zu Frank⸗ furt . M. wohnhaften Ehefrau des Gar⸗ tenarchitekts und Kaufmanns Ludwig Berg, Frieda, geb. Schrader, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Ludwig Berg ist erloschen.
7) Heinr. Breul Nachf. Die Firma ist erloschen.
s) Earl Koch u. Co. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
9) Englischer Schlenk. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Margarethe Schlenk, geb. Wölfel, ist erloschen.
10 Neubaugesellschaft Schumann⸗ straße 2 mit beschränkter Haftung. Der Architekt Johann Wilhelm Proesler und der Kaufmann Jean Jost sind als Ge—⸗ schäftsführer ausgeschieden; der Kaufmann Gustav Jost und der Weißbindermeister Jacob Stemmler II, beide in Frankfurt a. M., sind zu Geschäftsführern bestellt.
II) „Atlantie“ Weltreisebüreau Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. Der Kaufmann Hubert Ritzer⸗ feld ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Frankfurt 4. M., den 24. Rovember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiberg, Sachsen. 79257
Auf Blatt 1094 des Handelsregisters sind heute die Kommanditgesellschaft in Firma, Pulyverisierwerk Kunze Æ Co.“ mit dem Sitze in Niederbobritzsch sowie als Gesellschafter Frau Martha Charlotte vhl. Kunze, geb. Herzog, in Radebeul als persönlich haftende Gesellschafterin und eine Kommanditistin eingetragen worden. Weiter ist noch folgendes eingetrage worden: Die Gesellschaft ist am 15. No— vember 1913 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Clemens Kunze in Radebeul.
Angegebener Geschäftszweig: Pulveri— sierung von Eisen und Mineralien.
Freiberg. am 22. November 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Geislingen, steige. 79258 K. Amtsgericht Geislingen. Am 24. November 1913 wurde in dat Handelsregister eingetragen und zwar in
das Register für a. Einzelfirmen:
Bei der Firma Georg Baumeister Inhaber eines Maßgeschäfts für Herren— kleider, verbunden mit Herren- u. Damen— konfettion, in Geislingen: Die Firmo ist als Einzelfirma erloschen.
b. Gesellschaftsfirmen:
Baumeister & Rösch, offene Handels. gesellschaft seit 1. November 1915. Sitz der Gesellschaft: Geislingen. Gesell— schafter sind: Johann Georg Baumeister, Schneidermeister in Geislingen, und Gott lieb Rösch, Kaufmann in Geielingen Zur Vertretung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Bestellungen von über 500 „ müssen jedoch von beiden Gesellschaftern bewirkt werden.
Den 24. November 1913.
Amtsrichter Funk.
Gelsenkirchen. 79259 Dandelsregister E des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: Landwirtschaftliche Dampf— kornbranntweinbrennerei Heßler, G. m. b. S. zu Gelsenkirchen in Liqui— dation, ist am 21. November 1913 fol— gendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt. ist erloschen. Gelsenkirchen. 79260
In der Handelsregistersache B Nr. 128 muß es in der Bekanntmachung vom 12. November 1913 heißen: „Gelsen⸗ tirchener Bleimerke G. m. b. H.“, auch heißt der Name des Geschäftsführers nicht Jäger“, sondern Jaeger“.
Gelsenkirchen, den 26. November 1913.
Königliches Amtsgericht. GI vit.
Hof Hermann
Die Firma
79262
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 109 bei der Firma: Ftauf— haus zum Strauß, Louis Friedländer. Gesellschaft mit heschrüntter Haftung in Görlitz am 22. November 1913 fol— gendes eingetragen worden:
Die Gesamiprokurg der Kaufleute Rudolf Hänsch und Siegfried Lewin sst erloschen.
Dem Kaufmann Rudolf Hänsch in
Görlitz ist Einzelprokura ertellt. Königliches Amtsgericht Görlitz.
Gotha. 792631
In das Handelsregister ist bet der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Erust Eugelharb“ mit dem Sltze in Gotha eingetragen worden;
Der Mitgesellschafter Kaufmann Ernst Moeller in Gotha ist gestorben. Frau Helene Engelhard, geborene Llndenhahn, in Gotha ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gustav Engelhard und 2) dessen Ehefrau Helene Engelhard, ge— borene Lindenhahn, beide in Gotha. Die bisherige Firma wird unverändert fort— geführt.
Gotha, den 22 November 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Gotha. . 79264
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Firma: „Friedrich Höch General- agentur Gotha“ in Gotha. Alleiniger Inhaber ist der Generalagent Friedrich Höch in Gotha.
Gotha, den 22. November 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Graudenꝶæ. 79265 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 576 die Firma Arthur Martin zu Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Martin zu Graudenz sowie die Prokura der Frau Kaufmann Wilhelmine Martin, geb. Lütt— mann, zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 347 die offene Handele⸗ gesellschaft in Firma Central Schuh— haus Ernst David C Ce und als Sitz der Gesellschaft Posen mit Zweignieder— lassung in Grünberg eingetragen worden. Eingetragene Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ernst David und der Kaufmann Julius Katz, beide in Posen. Die Ge— sellschaft hat am 23. Dezember 1909 be gonnen.
Amtsgericht Grünberg,
Gxünberg, Schles. 792671 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 348 die Firma Vaul Sander, als deren Inhaber der Tapezierer⸗ meister und Dekorateur Paul Sander und als Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen worden. Amtegericht Grünberg,
Guhrau, Rz. KBreslau. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Richard Bontke vormals Adolph Tschöpe“ folgendes eingetragen worden: Der Frau des Kaufmanns Richard Bontke, Paula Bontke, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Guhrau, 265. 11. 13. Hagen, Wes tg. 1792701 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Sondermann X Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Vorhalle eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des meisterz Wilhelm Hofmann zu süher zu Mehlen, und des Werkmeisters Georg Holzapfel zu Hagen als Geschäfttz— führer ist beendet.
Hagen i. W.. 25. November 1913.
Königliches Amtsgericht
79266
22. 11. 13
82. O.
3 1 3.
ö —
n,, 79268
Werk⸗ Hagen,
Hagen, West C. 1792691
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bender Främbs, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:
Dem Ingenteur Heinrich Hecker zu Dagen und dem Kaufmann Hans Wirtz zu Hagen ist Gesamtprokura erteilt.
Hagen i. W.. 25. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Hall, Schwäbisch. 79271 K. Amtsgericht Hall.
Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 11 Bl. 39 wurde heute bei der Firma Otto Rümelin in Hall eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 25. Novbr. 1913.
Stv. Amtsrichter Dr. Weber.
Hamburg. 78744 Eintragungen in das Handelsregister. 19I z. November 2X.
Brill . Co. Gesellschafter: Carl Wil helm Louis Georg Brill, Kaufmann, und Emma Louise Luwina Ida Buntzen Witwe, geb. Brückmann, beide zu Ham burg.
Die
am 20.
offene Handelsgesellschaft hat November 1913 begonnen. Reinh. Hoffmann C Go. Einzel prokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Heinrich Ernst Baerold jr. Die an A. A. O. J. Brandes er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Adolf Bauer. Das Geschäft ist von Franz Jacob Wilhelm Kölln, Kauf mann zu Hamburg, übernommen wor— den und wird von ihm unter unveränder— ter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründet Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom men worden. . Frederick Peters. Diese Kommandit gesellschaft ist de
.
aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Peters mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden Die Firma sowie die an W. O. H. Kur und W. Schwarz erteilten Pro⸗ kuren sind nunmehr erloschen. Conrad Behre. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter G. G. H. Behre mit Aktiven und Passiven übernommen worden und
.
221
*
wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wänter X Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver— sammlung der Gesellschafter vom 15. November 1913 ist die Erhöhung des Stammkapitals um J 160 009, — auf M 200 000, — beschlossen worden.
An Stelle des ausgeschiedenen W. A. Meyer ist Johannes Gustav Adolf von Peinen, Kaufmann, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Brehmer X Wagner. Prokura ist er⸗ teilt an Ernst Richard Lantsch.
Fischer Jens Co. mit beschränkter Haftung. Am 23. Oktober 1913 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines oder mehrerer Restau— rants und / oder Cafés, zunächst des Restaurants Jalant in Hamburg im Domhof.
In der Versammlung der Gesell— schafter vom 17. November 1913 ist die Aenderung des 5 1 des Gesellschaftsper— trages beschlossen und bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: Restaurant Jalant Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
. Geschäftsführer Fischer und Jens sind aus ihrer Stellung ausge⸗ schieden.
Emil, Friedrich Paul Hoffmann, Küchendirektor, zu Hamburg, und Walter Leopold Schüssler, zu Ham— burg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Restaurant Jalant, Inhaber: Wil— helm Jalant. Das Geschäft ist mit der Firma und mit den Aktiven auf die Fischer Jens Co. mit beschränkter Haf— tung übergegangen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
sind nicht übernom⸗
Verbindlichkeiten men worden. November 24.
Trodler Hein. Gesellschafter: Ehe frau Henriette Elise Pauline Trodler, geb. Jenner, und Hans Heinrich Hein, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21, November 1913 begonnen.
Die Gesellschaft wird durch die Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich vertreten. Bezüglich des Gesellschafters Hein ist durch einen Vermerk auf eine am
1. Mai 1901 erfolgte Eintragung in as Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Hamburger Anhängezettel⸗Fabrik, Inh. Christian 21. E. Schaper. Die Firma ist geändert in Christian Schaper.
Carl Louis Müller. Bezüglich Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 18. November 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Burmeister Eo. Diese offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst worben; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Jacob mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
N. Meyer X Co. Persönlich haftender Gesellschafter Nathan Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Die Komanditgesellschaft hat Kommanditisten und hat am 21. vember 1913 begonnen.
Elektrizität für's Haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig— nie derlassung Hamburg, zweignieder lassung der Firma Elektrizität für's Haus, Gesell schaft mit beschräukter Haftung, zu Berlin.
Die Gesellschaft ist aufaelöst worden. Liquidatoren sind Carl Klindt, Kauf— mann, zu Hamburg, und Paul Thiele, Kaufmann, zu Berlin; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
E. Tannenbaum. Die an H. K. Matzner erteilte Prokura ist erloschen. November 27. Norddentsche Stahlbahngesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Prasse ist beendigt. Paul Sa muel Bütow, Kaufmann, zu Berlin— Schöneberg, ist zum Geschäftsführer
bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Mei delberg. 79272) DVandelsregistereintrãge Abt. A: Band II D.. 3. 286: zur Firma „Schlössinger C Cie.“ in Heidelberg mit Zweigniederlassung in Hamburg: Die Prokurg des Oskar Müller und Franz Dillmann ist erloschen. Dem Franz Dill. mann, Kaufmann in Heidelberg, ist Pro⸗
kura erteilt.
Band IV O.-3. 32: Firma „Beru⸗ hard Marx“ in Heidelberg und als Inhaber Bernhard Marx, Kaufmann in Heidelberg.
Heidelberg, den 25. November 1913.
Großh. Amtsgericht. III.
Heidenheim. Rremr. Seidenheim a. Brenz. Im Handelsregister für Cinzelfirmen ist heute eingetragen worden die Firma: Terrazzowert Gustav Schaafhausen in Gerstetten. Inhaber: Gustav Schaaf⸗ hausen, Kaufmann in Gerstetten. Den 24. November 1913. K. Amtsgericht.
Hęinsbeonrg. H heim]. 79274 Zum Handelsregister A Nr. 30 ist heute Ungetragen worden: Das unter der Firma
J d
des
6 ö Meyer,
einen
No⸗
79273
Handels geschäft ist auf den Kaufmann Peter Sieben in Hilfarth übergegangen; die Firma bleibt unverändert. Die Pro⸗ kura des Peter Sieben ist erloschen. Heinsberg, 22. November 1913. Kgl. Amtsgericht.
Hermsdorf, HRynast. 79397
Die im Handelsregister A Nr. 41 ein- getragene Firma A. Segler Nachfolger in Giersdorf ist am 15. November 1513 gelöscht worden. Amtsgericht Hermsdorf ¶ K̊Kynast).
Hildburghausen. 79275 Zu der Firma Kesselring'sche Hof— buchhandlung in Hildburghausen wurde unter Nr. 6 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A heute eingetragen:
Max Achilles ist verstorben. Seine Witwe Antonie Achilles, geb. Gehring, fübrt das Geschäft fort. Dieselbe lebt mit den gemeinschaftlichen Kindern in fort. gesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft.
Dildburghausen, den 25. November
JTohannisburg, Osipr. 79276 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. S6 die Firma „W. Suppes“, Johannisburg. Matertal. und Delt⸗ kateßwarengeschaft, und als deren In— haber Kaufmann Wilhelm Suppes aus Johannisburg eingetragen.
Johannisburg, den 21. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
HKempen, Rhein. Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 60 ist bei der offenen Handelsgefell= schaft F. Th. Förster in Kempen (Rhein) heute eingetragen:
Der Kaufmann Theodor Förster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Nacken in Kempen als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
KRempen (Rhein), den 22. November
) 2
9156.
79277
Königl. Amtsgericht.
Kiel. 79278) Eintragungen in das Sandelsregister vom 24. November 1913.
Bei der Firma A 9859: Ott9 Witt ⸗ höft, Kiel: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Witthöft in Kiel über— gegangen. Die Prokura des Otto Witt⸗ höft ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
A 15381: Albert Kamin, Kiel: In— haber ist der Kaufmann und Mechansker Albert August Ernst Kamin in Kiel.
Königl. Amtsgericht Kiel. Kirchheim u. Leck. 792791
K. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Im Handelsregister wurde heute ein— getragen bei der Ftrma J. Miller C Co. in Hochdorf: Auf den Tod des Gesell— schafters Johannes Miller ist das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den Mit— gesellschafter Max Oertle als Allein inhaber übergegangen.
Den 24. November 1913.
Oberamtsrichter Hörner.
H obl⸗enz. Im hiesigen Handeltregtster A Nr. 542 ist heute eingetragen worden: Die Firma von Staszewski & Co. in Koblenz ist erloschen. stoblenz, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht. 5. Lange, MHeck Ib. (79281 In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma F. F. Daackert Nachfolger, Inhaber Heinrich Heiser zu Kritztow eingetragen. Laage i. M., 25. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Landau, E falx. 79282) Neu eingetragen wurde die Firma stastner Ehlert, Obst⸗ und Landes. produktenhandlung in Bellheim Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1913 Gesellschafter: Johann Kastner und Ernst Ehlert, beide Händler in Bellheim. Landau, Pfalz, 26. November 1913.
79280
Landshut. 78884 Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister für Landshut wurde am 24. November 1913 folgende neue Gesellschaft eingetragen:
Firma: Amerikan Photo Com—⸗ vany, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Landshut.
Geschäftsführer sind: Höpfner, Daniel, Kaufmann in Rosenheim, Haberkorn, Franz, Baumeister in München; stellver— tretender Geschäftsführer ist: Obermeier Johann Paul, Kaufmann in München.
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, die Ein richtung und der Verkauf von amerikani⸗ schen Photographenateliers.
Das Stammkapital beträgt 20 000 9
— zwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und den stellverttetenden Geschäfts⸗ führer vertreten.
Die Zeichnung für die Gesellschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens— unterschrift beifügen.
Die Stammeinlagen werden ausge⸗
oh. Sieben in Hilfarth bestehende wiesen, wie folgt: Frau Rofa Haberkorn,
8
1
Landshut. 78883
. Bekanntmachung.
Im Handelsregister neu eingetragene Tirma; „Schuhhaus Merkur Elara Jahrstorfer“; Sitz: Landshut; In⸗ haberin: Clara Jahrstorfer, Schuhwaren⸗ geschäftsinhaberin in Landshut; Proku— rist: Hermann Jahrstorfer, Kaufmann in Landshut.
Landshut, den 24. November 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Langendreer. [79284
Die im hiesigen Handelsregister einge— tragene Firma: W. * . Mittelstraß, deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Mittelstraß. z. Zt. unbekannten Aufent— halts, und Heinrich Mittelstraß in Dort— mund, Liebigstraße 13, waren, soll gemäß 3 31 Absatz 2 Hangxelsgesetzbuchs und sz 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Mitinhaber Wilhelm Mittel straß der genannten Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen di Löschung binnen drei Mongasen bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Langendreer, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. Liebau, Schles. 79285 In unser Handelsregister Abteilnng A Nr. 2 ist bei der Firma Johann Faltis Erben heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungtbefugnis der Firma steht lediglich den Gesellschaftern Ernst Porak
und Karl Faltis kollektiv zu. Liebau i. Schl., den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht.
792861 ist in Abt. A Julius als
118
Lieban, Schles.
In unser Handelsregister nuter Mr. 1153 Firma Gerberich in Liebau i. Schl. Und deren Inhaber der Maurermeister Julius Gerberich in Liebau i. Schl. heute einge⸗ tragen worden.
Liebau i. Schl., den 18. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
die
Liegnitꝶ. 79287 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 676 ist heute die Firma Eentral Schuhhaus Ernst David u. Co. Posen mit Zweig⸗ niederlassung in Liegnitz und als deren Inhaber die Kaufleute Ernst David und Julius Katz zu Posen eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Dezember 1909 begonnen. Amtsgericht Liegnitz, 22. Oktober 1913.
Liüdlenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Firma „Cordt Stahlschmidt Deitenbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 22 00 Sc.. Ge— schäftsführer sind: 15 der Betrtebzsführer Gustav Cordt, 2) der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Stahlschmidt, 3) der Werkmeister Ernst Deitenbeck, sämtlich von Lüdenscheid. Die Gesellschaft wird nur durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Lüdenscheid, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 179289
Zum Handels register B Band XI S.⸗-3 28, Firma Schweizer Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗— heim, wurde heute eingetragen: Karl Lippert ist als weiterer Liquidator bestellt. Die beiden Liquidatoren sind einzeln zu handeln befugt.
Mannheim, den 26. November 1913.
Gr. Amtsgericht. 3.1.
MHarggrabowma. 79398
In da Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 die Firma „Arthur Ign ée“ mit dem Sitz in Marggrabomwa und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf— mann Arthur Ignée in Marggrabowa eingetragen worden.
Marggraboma, den 21. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Markranstädt. 792901
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 19, die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Carl Debus“ betr., heute eingetragen worden:
Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Paul Müller und dem Kauf— mann
79288
Fritz Oskar Adolph Hinkeldein, beide in Markranstädt.
Markranstädt., am 26 November 1913. Königliches Amtsgericht.
MHeiningem.
Unter Nr. 198 des Handelsregisters Abt. A wurde zur Firma „Elise Mummer Nachf.“ in Meiningen heute eingetragen: Frau Helma Bieger, geb. Mißlitz, ist gestorben. Ihre Tochter Ida Bieger und Fräulein Frieda Mißlitz in Meiningen führen das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Offene Handels-
79291
gesellschaft seit dem 1. Oktober 1912. Vertretunggberechtigt ist nur Fräulein Frieda Mißlitz. Meiningen, den 21. Nobember 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Metz. Handelsregister Metz. 79292
Es wurde heute eingetragen:
a. In Band 111 Nr 3006 des Firmen⸗ registers bei der Firma Mathias Bauer in St. Peter bei Diedenhofen: Der Inhaber der Flrma ist am 14. Full 1901 verstorben. Das bisher von der Witwe Mathias Bauer, Anna geb. Braunshaufen, Rentnerin in Dledenhofen, weiter be— triebene Geschäft ist auf den Geschäfts⸗ führer Heinrich Brinkmann in Ueckingen und den Architekten Theodor Martin in Die denhofen übergegangen, welche es unter der Firma Lothringer Schlackenziegelfabrlt Ueckingen, Oberbrinkmann K Martin, vor— mals Mathias Bauer, als offene Handels— gesellschaft weiter führen. .
b. in Band VII Nr. 35 des Gesell— schaftsregisters die Firma Lothringe Schlackenziegelfabrik ueckingen, Ober⸗ brinkmaun C Martin, vormals
Mathias Bauer in Ueckingen. Offene
Handelsgesellschaft, begonnen am 1 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Heinrich Oberbrinkmann, Geschäftz—⸗ führer in Ueckingen, 27) Theodoc Martin, Architekt ir hofen. Metz, den 21. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
1 1 August
Mülheim, R heim. 79293
In das Handelsregister B Nr. 100 ist bei der Firma Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Westhoff & Söhne, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Mülheim am Rhein eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. November 1913 ist der 5 8 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß jeder Geschäftssührer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zum weiteren Geschäfts—
führer tst der Kaufmann Carl Westhoff in Cöln bestellt.
Mülheim / Rhein, den 24. 19153
M . November
Kg J. Amt sger icht.
Feng 1ente
nit Kolonialwarengeschäft, mit dem Sitz in Neuenburg We⸗Pr. ein— getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Fischer und Felix Sawitzky, beide in Neuenburg, W.⸗Pr. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1913 begonnen. Neuenburg, vember 1913. Königliches Amtsgericht.
QM
M XB. Br
Pr., den 24. No⸗
Veusalza-Spremberg. 79295 Auf dem die Firma J. (G. Kuischkens Sohn in Mittel Cunewalde betreffenden Blatte 98 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kauf— mann Gustay Adolf Kutschke in Cune— walde in das Handelsgeschäft eingetreten und daß damit am 21. dieses Monats eine haft errichtet worden ist, ferner daß der Sitz der Gesellschaft Cunewalde ist.
Neusalza, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht. Neuss. Bekanntmachung. 79296 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 462 ist bei der Firma Winscher— mann Æ Co. zu Mülheim⸗Ruhr — Zweigniederlassung Neuß — folgendes
eingetragen: er Witwe Johann Winscher⸗ deren Tochter, Ehefrau Karl zufolge Erbganges als Gesell⸗ eingetteten. Die Prokura des Johann Jakob Garny ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Nußbaum und dem Kauf— mann Wilhelm Schürmann, beide zu Mülheim⸗Ruhr, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie zusammen oder ein jeder von ihnen mit einem der übrigen Ge— samtprokurtsten Wilhelm Heinrich Bürger, Gustav Baer, Leonhard Hörsch oder Johann Roßmann die Gesellschaft ver— treten.
Neuß, den 24. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
1 * 1 2 3
Ven mcd. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 457 die Firma Rheinkies, und Schwemmsteinwerk Irlich Rosenberg E Ce, Neumied, Engerserstraße 28, eingetragen worden. Persönlich haftende 1) Samuel Rosenbe Neuwied, 2) Paul Barmen. Die Gesellschaft hat am 17. November 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Samuel Rosenberg in Neuwied ermächtigt. Neuwied, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Gesellschafter sind: erg, Kaufmann in
NRosen be GFaonufmanr 1 Rosenbe 9, Kaufmann in
Veu wied. 792931
In unser Handelsregister B ist unter Vr. 23 zu der Firma RArienheller Syrudel und Kohlensäure Attien⸗ gesellschaft zu Arienheller eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Direktors Martin Beln ist der Kaufmann Claude Müller zum Vorstand bestellt worden.
Neuwied, den 21. November
Königliches Amtsgericht.
1913.
79297)
Oberhausen, Rheinl. 792997] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A Nr. 308 ist bei der Firma August Feuge Wme. in Oberhausen heute nachzetragen, daß die Firma jetzt Carl August Feuge in Oberhausen lautet.
Oberhausen, den 22. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rneinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. b6l eingetragen die Firma Bernhard stalthoff. Baugeschäft für Hoch, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Sterkrade und als deren Inhaber der Bauunternehmer Bern⸗ hard Kalthoff in Sterkrade. Oberhausen, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Gexlins hausen. 793011 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Carl Weber C Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oerlinghausen eingetragen:
Dem Kaufmann Wolfgang Müller ir Oerlinghausen ist Einzelprokura, dem Kauf⸗ mann Friedrich Läsebrink in Oerlinghausen Kollektivprokura dergestalt erteilt, daß letzterer berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem der bisherigen Pro⸗ kuristen Hermann Weeke oder Wilhelm Hofbüker zu zeichnen.
Oerlinghausen, 24 November 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
793001
Offenbach, Main. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A686 zur Firma Richard Klein . Co. zu Offenbach a. M.:
Mit dem 15. d. Mts. ist der persönlich aftende Gesellschafter Karl Edmund
ichmann zu Offenbach a. M. aus der
H 79302
zerigen offenen Handelsgesellschaft aus⸗
leden. Das Geschäft wird von dem
liebenen Gesellschafter Georg Richard zu Bieber als Einzel kaufmann
hard Klein & Co.
Offenbach a. M, 19. November 1913. Großherzogliches Amtegericht.
Osnabrück. 79303
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Zu A 172 Firma Carl Aug. Spring⸗ mann, Osnabrück: Die Prokura des Kaufmanns August Hasserodt in Oznabrück ist erloschen.
Zu A 298 Firma Fritz Helmich, Osnabrück: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm genannt Fritz Helmich jun. in Osnabrück ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen.
Zu A 686 Firma Rudolf Haupt, Osnabrück: Das Geschäft ist auf den Orgelbauer Carl Haupt in Osnabrück übergegangen.
Osnabrück., den 22. November 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
PFPIlauen, Vogt. 193
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der hlesigen Firma Allgemeine Verkaufs⸗ Centrale Sächsische Haus-⸗Induftrie L. Alfred Teich. Nr. 3191: Louis Alfred Teich ist ausgeschieden; der Kaufmann Otto Gustav Böhmer in Plauen ist In⸗ haber; b. auf dem Blatte der Firma Arnd Fickert C Co. in Plauen, Nr. 2507: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kommanditist ist ausgeschieden; der Kaufmann Albert Arno Fickert in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort; die Prokura des Kaufmanns Paul Arno Leucht in Plauen bleibt bestehen.
Plauen, den 25. November 1913.
Das Königliche Amtsgerstcht.
79304
Eosen. 79305
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 2058 die Firma „Konstaneya Listing“ und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Konstancyva Listing in Posen eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Stantslaus Lsting in Posen ist Prokura erteilt.
Posen, den 22. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen.
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 2059 die Firma Jacob Grzeskomigk mit dem Sitze in Posen und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Grzeskowiak in Posen ein⸗ getragen worden.
Posen,
Königlt
Posen.
In unser Handelsregister ist in Abteilung B Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft 8. Cegielski in Posen heute eingetragen worden:
Die durch die Generalversammlung vom . März beschlossene Herabsetzung um 367 000 M ist durchgeführt.
Das Grundkapital 1033 000 9.
Posen, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. Hosen. 79305 In unser Handelregister A Nr. 651 ist heute bei der Firma Breiter und Schöning in Posen eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Gesellschafter Willy Schöning
ermächtigt.
Posen, den 24. Nopemher 1913.
Königliches Amtsgericht.
beträgt jetzt