1913 / 281 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

sen. 79309 In unser Handelsregister A Nr. 2066 sst heute die Fiuma Bruno Schoening

in Schlehen und als deren Inhaber der

Kaufmann Bruno Schoening daselbst ein—

getragen worden.

Posen, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Eosen. 79310 In unser Handelsregister A Nr. 2061 ist heute die Firma Max Nosenthal in Posen und als deren Inhaber der Kauf— mann Max Rosenthal ebendort eingetragen. Vosen, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Fosen. 79311] In unser Handelsregister A Nr. 2067 ist heute die Firma Carl Meth, Sten schewo, und als deren Inhaber der Bahn⸗ hofewirt Carl Meth ebendort eingetragen worden. Posen, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. 79312

Die öffentliche Bekanntmachung vom 17. Nobember 1913 hinsichtlich der Firma Moritz Victor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Posen wird dahin berichtigt:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsführer gemein schaftlich berechtigt.

Posen, den 24 November 1913.

Königliches Amtsgericht

Eotsdam , 79313 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 428 eingetragene Firma „ÄUlb. Goltze, Inh. G. Poppenhagen“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 22. November 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Reichenbach, Vogtl. 79314

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem Blatte 1147 die Firma Frauz Robert Wolf in Mylau und als deren Inhaber der Webereibesitzer Franz Robert Wolf in Mylau eingetragen worden.

Angegebener Geschaäftszweig: Betrieb einer Lohnweberei.

Reichenbach i. V., am 25. Nohember

1913. . Königl. Sächs. Amtsgericht.

Sig an. . Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Saganer Holzwoll⸗Ju⸗ dustrie A. Bullmann C Co.“ zu Sagan eingetragen worden? „Die Ge⸗ 6 ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.“ Amtsgericht Sagan, den 21. November 913.

Samter. Bekanntinachung. 79315

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 8, woselbst bisher die Firma S. Kaliski Nachfolger, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Czapski, Samter, eingetragen stand, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt R. Czapski, vorm. H. Kaliski, Inh. Rudolf Czapski. Als Inhaber ist der Kauf— mann Rudolf Czapski eingetragen worden.

Samter, den 18. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwedt. 9316 In das Handelgregister A Nr. 133 ist

heute bei der Firma H. Schmidt in

Schwedt als jetziger Inhaber der Kohlen

händler Paul Schönfeldt in Schwedt ein—

getragen worden.

Schwedt a. D., den 14. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Secelkausem, Kr. Wanzlieben.0

Bekanntmachung. [I79317

Die unter Nr. 25 des Handelsregisters A

eingetragene Firma Karl Bock in Scee⸗ haufen, Kr. W., ist erloschen.

. en, Kr. W., den 20. November

Königliches Amtegericht.

Segeberg. Bekanntmachung. 79318

In das Handelsregister B ist unter Nr. 8 die Firma „Spar⸗ und Leihkasse zu Schackendorf“ eingetragen worden.

Die Kasse hat den Zweck, der Bevölke⸗ rung Gelegenheit zur zinsbaren Belegung ihrer Ersparnisse und zur Erlangung von Darlehen zu gewähren. Mitglieder des Vorstandes sind Friedrich Möller, Hufner in Fahrenkrug, Christian Soltwedel, Ge⸗ meindevorsteher in Schackendorf, Heinrich Kock, Hufner in Negernbötel, Fritz Schacht, . in Groß Rönnau, Wilhelm Hilde⸗ hrandt, Hufner in Schwissel, Markus Steffens, Hufner in Blunk, Christian Blunk, Hufner in Fredesdorf, Ferdinand Gosch, Hufner in Todesfelde, Adolf Solt⸗ wedel, Hufner in Mözen, Christian Gosch, 6 in Högersdorf, Adolf Lüthje, Hufner in Fahrenkrug, Wilhelm Schacht, Hufner in Wahlstedt, Albert Asbahr, Hufner in Schackendorf, und Adolf Steen— bock, Hufner in Bark. Es handelt sich um eine juristische Person. Der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und ein Vor— standsmitglied vertreten die Kasse in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Ge— schäften. Alle Urkunden, welche vom Vor— stand ausgestellt werden, müssen, wenn sie die Spar⸗ und Leihkasse verpflichten sollen, von dem Vorsitzenden bezw. dessen Stell⸗ vertreter und einem Vorstandsmitalied vollzogen und mit dem Siegel der Kasse versehen werden.

Segeberg, den 15. November 1913.

Solingen. ; 79319 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 198. Firma Ewald . Höhscheid. er Kaufmann harles Scheur mann in Cöln, Carolinger⸗

haftender Gesellschafter eingetretzn. Die dadurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 20. Oktober 1913 begonnen. Solingen. den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht. 6.

Sorau, X. L. 79320] Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma „Sorauer Kunft- anstalt Karl Eggen C Co.“ in Sorau ist gelöscht worden.

Sorau, den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. 79321

In daz hiesige Handelsregister à Band l Blatt 167 2 f heute unter Nr. 111 die Firma Julius Nachmann C Ce, Filiale Stadtoldendorf, als deren In— haher der Bankler Julius Nachmann in Dolzminden und der Fabrikant Albert Sternberg in Berlin-Wilmersdorf, als Ort der Niederlassung: Stadtoldendors Zweigniederlassung), unter Rechtsverhält⸗ nisse: offene Handelsgesellschaft seit 16. März 1913, unter Bemerkungen: die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Solzminden, eingetragen.

Stadtoldendorf, den 24. November 9l.

Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Stettin. 793221 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2270 eingetragen: Offene Han—⸗ delsgesellschaft in Firma „Straubel Co“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Straubel und Carl Brauer, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1 No— vember 1913 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Verwertung von in- und ausländischen Graniten, Ausführung von Erd⸗ und Wasserarbeiten und Lieferung von Kieg.) Stettin, den 22. November 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stau hin g. 793231 Bekauntmachung. Handelsregisier. Gelöschte Firmen:

I),, Max Hauer“. Sitz: Straubing.

2) „lbrecht Brückner, Adler⸗ droguerie“, Sitz: Straubing.

3) „Straubinger Wach⸗ und Schlie ß⸗ gesellschaft Insef Staudinger“, Sitz: Straubing. Gelöscht, weil Kleingewerbe.

4 „Max August Weber“, Sitz: Straubing.

Straubing, den 26. November 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

stuttgart. 79144 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein—⸗

getragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Gustav Gottschalk hier. Inhaber: Gustav Gottschalk, Kaufmann hier. Textilagentur.

Die Firma Paul Alb. Blumhardt hier. Inhaber: Paul Albert Blumhardt, Kaufmann hier. Rohstoffhandlung zur Bürstenfabrikation.

Die Firma Emil Beckmann hier. Inhaber: Emil Beckmann, Kaufmann hier.

Die Firma Adolf Haußmann hier. Inhaber: Adolf Haußmann, Kaufmann hier. Agenturgeschäft.

Die Firma Fakob Kieselstein hier. Inhaber: Jakob Kieselstein, Kaufmann hier. Agentur für Schleifmaschinen und Werkzeuge.

Zu der Firma Emil Rath hier: Die Prokura des Eugen Altvatter hier ist er— loschen.

Zu der Firma Otto Weisert, Schrist⸗ gießerei c Messinglinienfabrik hier: Der Inhaber Otto Weisert hier ist ge— storben. Das Geschäft ist mit der Firma auf seine Witwe Emma Weisert, geb. Lieb, hier übergegangen.

Das Erlöschen der Firmen: M. Haag C Co., Tuch⸗ und Kleiderhandlung hier. Ernst Leupoldt's Verlagsbuch⸗ handlung hier.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Gebr. Keßler hier. Offene Handelsgesellschaft seit 3. November 1913. Gesellschafter: Peter Keßler, Kaufmann in Darmstadt, Ernst Keßler, Kaufmann in Chemnitz. Verwertung patent. Meß⸗ u. Markiermaschinen.

Zu der Firma Carl Kauffmann Cie. hier: Die offene Handelsgesell— schaft hat sich durch Uebereinkunft der Ge— sellschafter aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Zu der Firma Württembergische Automaten Betriebsgesellschaft Brumbach C. Co. hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Wenter C Co., Haupt⸗

niederlassung in Cöln, Zweignieder⸗

lassung hier: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben; der Eintrag wird daher ge—⸗ löscht.

Die Firma Internationale Gesell⸗

schaft für Trockenanlagen Gesell⸗

schaft mit beschrünkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i. S. des

Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis

20. Mai 1898 auf Grund des Gesell⸗

schaftsvertrages vom 11. November 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ver—

wertung von Erfindungen auf dem Gebiete

des Trocknenwesens, insbesondere der Er⸗

Königliches Amtsgericht.

findungen und Konstruktionen des Herrn! werke Punner u. Schmid“,

ring 12, ist in das Geschäft als persönlich sch

Oskar Müller in Stuttgart. Das Slamm⸗ kapital beträgt 100 000 6. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Oskar Müller, Kaufmann hier. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in dem Deut⸗ en Reichsanzeiger.

Zu der Firma Kaiser⸗Automaten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier: In der Tersammlung der Ge⸗ sellschafter vom 27. Oktober 1913 ist § 14 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden.

Ju der Firma Baumwoll Pflanzungs⸗ gesellschaft Kilwa mit beschränkter Haftung hier: In der Versammlung der Gesellschafter vom 11. November 1915 sind die 3 und 8 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden.

Zu der Firma Mechanische Bunt⸗ weberei Brennet in Stuttgart, Sitz in Stuttgart: In der Generalver— sammlung der Aktionäre vom 18. Oktober 1913 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb mechanischer Buntwebereien nebst Baumwollspinnereien sowie von einschlägigen Geschäften aller Art. Ueber die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder ist nunmehr bestimmt: Der Vorstand (die Direktion) führt die Geschäfte der Gesellschaft und vertritt sie gerichtlich und außergerichtlich. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeich⸗ nung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder oder der Mitwirkung eines Vorstandsmitglieds und eines Pro—⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen oder allen Mitgliedern des Vor— stands die Befugnis zu erteilen, die Gesell—⸗ schaft allein zu vertreten. Das seitherige Vorstandsmitglied Otto Schenz, Fabrikant in Lörrach, hat sein Amt niedergelegt; den seitherigen Vorstandsmitgliedern: Karl August Hipp, Kaufmann hier, Anton Denk, Fabrikant hier, Karl Denk, Kaufmann hier, und Eugen Denk, Kaufmann in Brennet, ist auch nach Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dazu wird weiter folgendes bekannt gemacht: Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus drei oder mehr Personen. Seine Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Die Berufung der Generalver— sammlung erfolgt durch einmalige öffent— liche Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage vor dem Versammlungstage (den Tag der Bekanntmachung und den der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) erscheinen muß. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

Den 24. November 1913.

Landrichter Pfizer.

Tilsit. Bekanntmachung. 79324] In unser Handelsregtster, Abteiluyg B, ist heute unter Nr. 25 bezüglich der Firma „Tilsiter Maschinenfabrik und Eisen. gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tilsit eingetragen, daß der Ingenieur Otto Cramer in Tilsit als Geschäftsführer auageschieden ist. Tilsit, den 22 Novemrer 1913. Königliches Amtsgericht.

TLTost. 79325 In das Handelkregister A ist unter Nr. 60 am 20. November 1913 die Firma Fleischermeister Johann Notzon. Radun und als deren Inhaber die ver— ehelichte Fleischermeister Marte Notzon, geb Bunzek, eingetragen worden. Das Geschäft besteht in Fleischerei mit Vieh⸗ handel und Schankwirtschaft mit Kolonial. warenhandel. Dem Fleischermeister Johann Notzon in Rodun ö! Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Tost.

Walenburg, Schles. 79400

In unser Handelsregister A ist am 20. November 1913 unter Nr. 545 die Firma Paul Dittmann in Ober Waldenburg, Inhaber: Gastwirt Paul Dittmann in Ober Waldenburg, ein— getragen worden

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburx, Schies. 79402

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 6, Wilhelmshütte. Aktiengesell⸗ schaft für Maschinenbau und Eisen⸗ aießerei zu Eulau⸗Wilhelmsbütte bei Sprottau mit Zweignlederlassung in Ober Salzbrunn, das Erlöschen der Prokura des Otto Meißner eingetragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 22. No— vember 1913.

Kgl. Amtsgerlcht.

Warstein. Vekanntmachung. 79326

In unser Handelsregister B ist beute bei der Firma Warsteiner Gruben und Hüttenwerke Aktienge sellschafi Warstein eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsratz vom 7. November 1913 ist der Kaiserliche Re⸗ gierungsrat Max Chrapkowski zu War— stein zum Vorstandsmitgliede der Gesell— schaft mit der n, bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

Warstein, den 24 November 1913. Königl. Amtsgericht.

In das Handelsregister ist eingetragen: Am 19. November 1913:

„J. Vierling“, Sitz: Weiden. Diese

Firma (Likör⸗ und Essiggeschäft) ist er—

loschen. Am 24. November 1913:

„Gleltrizitãt? und , . itz:

VW oiden. Bekanntmachung. 79327 R

Mitterteich. Diese Gesellschaft hat sich durch Uebergang des Geschäfts auf den Glerktroingen eur K in Weiden aufgelöst, welcher dasselbe unter Verlegung des Sitzes nach Weiden als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma „Glektriziiäts⸗ 11. Justallatig us Geschãft Vunner u. Schmid“ in Weiden betreibt. Weiden, den 26. November 1913. K. Amtsgerlcht Registergericht.

Weins ber. 79328 K. Amtsgericht Weinsberg.

In das Handelsregister für Cinzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Her⸗ mann Schober, Zwiebackfabrik in Wills bach Inhaber Hermann Schober, Bäckermeister und Zwiebackfabrikant in Willsbach.

Den 24. November 1913.

Oberamtsrichter (Unterschrift).

Wetrlar. 79329 In unser Handelsregister A ist am 24. Novemher 1913 eingetragen, daß die unter Nr. 30 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft. „Gebrüder Henrich“ mit dem Sitze in Wetzlar aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Bernhard Henrich in Wetzlar fortgesetzt. Der Tochter des nunmehrigen Inhabers Fräulein Erna Henrich ist für diese Firma Prokura erteilt. Wetzlar, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Vi (l kelmshaven. 79330

In das hie sige Handelsregister Abt. A II Nr. 299. 13 ist heute folgendes einge⸗ tragen:

Firma: Margarete Schlotfeldt Wil. helm Shanen.

Inhaber: Frau Margarete Schlotfeldt, geb. Butenschön.

Prokura ist dem Kaufmann Gustav Schlotfeldt in Wilhelmshaven erteilt. den 20. November 719.

Königliches Amtegericht.

79331) Wittenberge, HEBz. Potsdam.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Firma Nr. 54 Prieß * Ferch⸗ land mit dem Sitze in Wittenberge ge⸗ löscht worden.

Wittenberge, den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht,

Rea hr ze. 79401 Im Handelsregister A Nr. 266 ist am 21. Nopember 1913 die Firma Henriette Pollak in Zabrze gelöscht. Amtsgericht Zabrze.

Tweoibrüchk en. Sandelsregister J. Löschung einer eingetragenen Firma:

Die Firma „Paul Herrmann“ mit dem Sitze in St. Inabert ist erloschen.

II. Aenderung bei einer elngetragenen

Firma:

Firma „Gebrüder Adt. Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Hauptsitze in Forbach und den Zweigniederlassungen in Ens⸗ heim und Wörschweiler. Als Vor— standsmitglied wurde neu bestellt: August Göhler, Direktor, früher in Ensheim, nun in Saarhrücken setther stellvertretendes Vor siandsmitglied.

Zweibrücken, 25. November 1913.

Kgl. Amtsgericht.

79332

2 * 9] 2 D 2 . 0 Genossenschaftsregister. Altena, Westf. 79347 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Altenager Volks bank e. G. m. b. H. zu Altena folgendes ein gelragen worden: Der Küster Wilhelm Zeppenfeld in Altena i. W. ist zum stellvertretenden Vorstandemitglied bestellt. Altena. den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. AUIgSDiIꝶ. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde am 17. November 1913 eingetragen: „Darlehenskassenverein Petzenhau⸗ sen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Petzenhausen. Das Statut wurde am 9. November 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen, 9 die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ alieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffenden erfolgen unter der Firma des Vereins in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch minde— tens drei Vorstandsmitglieder. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: 1) Georg Lichtenstern, Bauer, Vorsteher, 2 Bern‘ hard Wiedmann, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, N Franz Schmelcher, Bauer, 4) Josef Ott, Gütler, 5) Leon⸗

78940]

hard Stadler, Schreiner, sämtliche in

Pebenhausen. Die ECinsicht der Liste de Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 22. November 1913. K. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. IsS94l]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft unter der Firma Mennighüffen— Reh⸗ mer Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mennighüfsen eingetragen worden. Das Statut ist vom 12. No⸗ vember 1913. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen sind vom Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die Westfälische 6 tung 6 Münster, i. W. zu peröffentlichen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch die beiden Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Mitglieder des Vorstandes . Kolon Christian Engelkensmeyer zu Men— nighüffen Nr. 50, Vorsitzender, Werk⸗ meister Friedrich Koch zu Wulferdingsen Nr. 132, stell vertretender Vorsitzender. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während . des Gerichtes jedem ge— stattet.

Bad Oeynhausen, 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rad Wildungem. 79348

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Affolderner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassennerein, e. G. m. u. S. in Mehlen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1913 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Statut vom 15. Juli 1913 angenommen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Bad Wildungen, 13 November 1913.

Fürsiliches Amtsgericht. Abt. II.

Ralingen. 79438 K. Amtsgericht Balingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Laufen a. EG. e. G. m. u. O. in Laufen a. G. eingetragen: In der KGeneralversammlung vom 16. November 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Teodor Schauffler, Pfarrer, Karl Schlenker, Hauptlehrer in Laufen a. E., in den Vor stand als Vorsteher gewählt.

Den 26. November 1913.

Oberamtsrichter Keller.

Ham berg. 78942

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Hoch— stadter Spar- und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sochstadt a. M., A. G. Lichtenfels: In der Generalversammlung vom 26. Okto⸗ ber 1913 wurde die Neufassung des Sta⸗ tuts beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Be— trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4), Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über— lassen. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor— standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekantmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München ver— öffentlicht. Johann Kraus und Johann Deuerling sind aus dem Vorstand ausge— schieden, für sie wurden zu Beisitzern be— stellt: Schnapp, August, Oekonom, und Schirmer, Friedrich, Werkführer, beide in Hochstadt a. M. Bamberg, 25. November 1913.

K. Amtsgericht.

orlin. 79349 In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. 124 (Dahlewttzer Milch derwertungg⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dahlewitz) eingetragen worden: „Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt.“ Demzufolge ist die Firma im Register ge löscht. Berlin, den 21. November 1913. ,,, Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expeditien Geidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 94 A und 91 B).

M 2zGSI.

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. November

Der Inhalt dieser Beilage, in w

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse f

E913.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 28)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabhofer n n, if Rol n ; E . 3. ö. 8⸗ 3. 86. ei k. SVW. 48 gliche Exp ch zeigers, .

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö

Genossenschaftsregister.

Herlin. 79018 Nach Statut vom 19. Nobember 1913 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Mastfarm Groß-Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Berlin⸗Weißen⸗ see errichtet und heute unter Nr. Hal in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Betrieb von Mästereien mit den erforderlichen Hilfs- und Nebenbetrieben behufs. Produktion und Verkauf von Mastvieh für gemeinsame Rechnung und Gefahr,. Die Haftsumme beträgt 5600 „. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts— anteile ist zweihundert. Die von der Ge⸗— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachun— gen erfolgen unter deren Firma mit den für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Unterschriften im Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Sk— tober bis 30. September. Die Mitglie— der des Vorstandes sind: Adolph Mehrke zu Berlin⸗Weißensee und Julius Haedicke zu Charlottenburg. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststun⸗ den des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 22. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 853.

Hi schhausen. 79350 Bei der unter Nr. 5 des Genoffen— schaftsregisterz eingetragenen Genossenschaft Doheneicher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. ist heute

eingetragen worden:

„An Stelle des Vorstehers Reich ist

Lehrer Vöhl zum Vorffeher gewählt. Bischhausen, den 7. November 1913.

Königliches Amtegericht.

Hoang mo. 79351

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kawitsch“, eingetragen worden, daß der Gutsverwalter Arthur Müller zu Kawitsch aug dem Vor— stande ausgeschleden und an seine Stelle der Gastwirt Oswald Baude zu Kawitsch in den Vorstand gewählt worden ist.

Bojanowo, den 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. 79352

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Konsumverein und Produktiv. Genossenschaft Eintracht. eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worten: Das Statut ist im 5 2 abgeändert. Die Bestimmung, daß die durch eigene Pro— duktion hergestellten oder veränderten Waren auch an Nichtmitglieder abgegeben werden können, fällt nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1913 weg.

Crimmitschau. den 26. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Peggendorf. 78945 Bekanntmachung.

Betreff: Darlehenskassenverein Grat⸗ tersdorf, e. G. m. u. H. in Gratters⸗ dorf. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmit⸗ tel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gel⸗ der zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und 4) Ma— schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be— schaffen und zur Benützung zu sberlassen.

Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechts—⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereines ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung und der Bekanntgabe der Beratungsgegen⸗ stände, werden unter der Firma des Ver⸗ eins mindestens von drei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und im „Deggen⸗ dorfer Donauboten“ veröffentlicht.

Deggendorf, den 21. November 1913. K. Amtsgericht, Registergericht.

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister eträgt L S 86 3

i das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 0 J.

Pi oꝝ. 79353 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 17, woselbst der Auller Sp̃ar⸗ und Darlehn s kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen ist, ist heute fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:

In der oidentlichen Generalversamm— lung vom 12. Oktober 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Landwirts Friedrich Oppermann zu Aull der Zigarrenarbeiter Theodor Gerlach zu Aull als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Diez. den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Dorsten. Bekanntmachung. 79354 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 6 eingetragenen Hervester Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden: Gegenstanß des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 2c. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das bisherige Statut vom 8. März 1904 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1913 geändert. An Stelle des bisherigen Statuts ist das einheitlich neu gefaßte Statut vom 17. August 1913 getreten. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß nach 8 18 des neuen Statuts durch mindestens 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen sind gemäß 8 10 des neuen Statuts vom Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und erfolgen durch die Westfälische Ge— nossenschaftszeitung in Münster (Westf.). Dorsten, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Dülmem. Bekanntmachung. 79355)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. S eingetragenen Dülmener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Dülmen folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kolon Josef Stenemann zu Derne— kamp ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Theodor Schulze Kalhoff zu Vernekamp getreten.

Dülmen, den 15. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

EFIensbiæ. 78948

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Hürup vom 5. November 1913 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: ge—

meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genofssenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.

Der Vorstand besteht aus: Peter Mat⸗ thiesen, Hufner in Kielsgaarde, Gem. Hürup, Peter Görrissen, Rentier in Hü⸗ rup, und Thomas Henningsen in Weseby.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Flensburg, den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Flensburæꝶ. 79356

Heute wurde in das hier geführte Ge— nossenschaftsregister das Statut Landwirtschaftlichen Bezugsvereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Sörup vom 6. November 1913 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,

des

im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗

Holstein. Der Vorstand besteht aus: Johannes Henningsen, Parzellist in Sörup, Johannes Wichert, Kaufmann in Sörup, und Lorenz Lorenzen, Hufner in Winderatt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Flensburg, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9g.

Friesoythe. 79357 Amtsgericht Friesoythe. Abt. . In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 25 eingetragen:

Landwirtschaftliche Bezugsge⸗ nossenschaft Altenoythe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Altenoythe. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vor⸗ stand: Wreesmann, Louis, Gutsbesitzer, Altenoythe, Scheibe, Heinrich, Gastwirt, das., Tappehorn, Hermann, Landwirt, das. Satzung bom 28. September 1913. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Oldenburgischen Landwirtschafts⸗ blatt. Die Willenserklärung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1913, November 24.

Fürstenberg, Westf. 9358]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Fürstenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Fürstenberg eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. November 1913 ist das bis⸗ berige Statut aufgehoben und an seine Stelle ein neues Statut gesetzt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnékasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Fürstenberg i. W., den 20. November

153 Königliches Amtsgericht.

KHiürth, Layernm. 78949 Genossenschaftsregister⸗Eintrag. Elektrische Ueberland⸗Zentrale für

den Stadtbezirk Herzogenaurach

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juli 1913 aufge⸗

löst. Die Firma führt den Zusatz: in Li⸗

quidation. Die Liguidation erfolgt

durch den Vorstand. Liquidatoren: die

Vorstandsmitglieder.

Firth, den 24. November 1913. K. Amtsgericht als Registergericht.

Firth, axyern. 78959 Genossenschaftsregister⸗Eintrag. Weinzierleiner Spar- und Dar⸗

lehnskassen⸗Verein eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht —. Unter dieser Firma mit

dem Sitze in Weinzierlein hat sich nach

Satzung vom 18. November 1913 eine Ge—

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

gebildet, welche heute ins Genossenschafts⸗

register für Cadolzhurg Band 1 Nr. 15

eingetragen wurde. Gegenstand des Unter

nehmens ist die Beschaffung der zu Dar lehen und Krediten an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs— gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die

Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens

durch 3 Mitglieder, darunter den Vor⸗

steher oder seinen Stellverteter seine

Willenserklärungen kundzugeben und für

den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be nennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗

Boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗

schaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Mitglieder des Vorstandes sind: Johann Winkler in Weinzierlein, Georg Scherb in Wintersdorf, Johann Kolb, Friedrich Störzenhofecker und Ludwig Berghold in Weinzierlein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 24. November 1913.

K. Amtsgericht als Registergericht.

Gxei senhagen. 79359 In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. 3 Belkow'er ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Belkow eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. September 1913 wie folgt abgeändert ist: a. der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs mittel; b. die Höchstzahl der Geschäftsanteile für jedes einzelne Mitglied beträgt 25. Greifenhagen, den 22. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Groi fenhazen. 79360

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Belkow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht,“ folgendes eingetragen worden:

Der Pastor August Müller in Belkow ist aus dem Vorstande ausgeschieden: an seine Stelle ist der Lehrer Alfred Schröder in Belkow in den Vorstand neu gewählt worden.

Greifenhagen, den 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Haiĩnmi chem. 78601 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters für Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften, die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Hainichen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hainichen betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Holzwarenfabri⸗ kant Richard Hofmann in Hainichen als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden und an seine Stelle der Klempnermeister Friedrich Hermann Enge in Hainichen als Mitglied des Vorstandes getreten ist.

Hey d ek rug. 79362 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, betr. „Brauhaus Matzicken“ e. G. m. b. S. in Matzicken heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtgerichts Heydektug vom 6. November 1913 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand. Heydekrug, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Itzehoe. Bekanntmachung. 79363)

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Bau⸗ und Sparverein für den Kreis Steinburg e. G. m. b. H. in Itzehoe eingetragen:

Der Rentner Johannes Mohrdieck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Christian Wieben in Itzehoe in den Vorstand gewählt.

Itzehoe. den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Ja inen. 79364

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Id. Nr. 25 die durch Statut vom 31. 10. 13 errichtete Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Pombsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Pombsen ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischen Stromes, sowie die Herstellung und Unter⸗ haltung von elektrischen Verteilungslei⸗ tungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebszwecke. Der Geschäftsanteil beträgt 30 „6, die Haft summe 300 S. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, beträgt 50. Vorstandsmitglieder sind Pastor Arthur Schmidt, Pfarrer Dr. Eduard Diederich und Gutsbesitzer Emil Gänsler, Pombsen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der

2 Vorstandsmitgliedern, worunter sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter be⸗ finden müssen, in dem „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder, unter denen sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden müssen. Die Zeichnung erfolgt dadurch, daß diese zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist bei uns Zimmer Nr. 3 während der Dienststunden jedem ge⸗ ö Königliches Amtsgericht Jauer, 1 13

Kattowitz, O. S. 793651 Im Genossenschaftsregister ist bei der „Syhar⸗ und Darlehnskasse. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Halemba am 6. November 1911 und am 8. No⸗ vember 1913 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1911 ist S3 der Satzung (Erwerb der Mitgliedschaft) abgeändert worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1912 ist der § 37 der Satzung (Geschäftsanteil) geändert.

Königl. Amtsgericht Kattowitz.

Körlin, Persante. 79366 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverei Petershagen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Der Rentengutsbesitzer Albert Panten in Petershagen ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Lehrers Otto Sieg in den Vor⸗

stand gewählt. den 25. No⸗

Körlin ( PPersante), vember 1913.

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. 782321] Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 23 eingetragenen stonsum⸗ und Sparverein für Kreuz⸗ nach und Umgegend, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Müller in Kreuznach ist mit der vorläufigen Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des mit dem 1. Oktober 1913 ausgeschiedenen Franz Schwarzenberg beauftragt worden.

Kreuznach, den 18. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Langenschwalbach. 78955 Bekanntmachung.

Zum Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

Das Statut der am 18. November 1913 unter der Firma „Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Bärstadt er⸗ richteten Genossenschaft datiert am 9. Noö⸗ vember 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb;

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;

3) der gemeinschaftliche An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfs⸗ artikel. .

Die von der Firma ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Amtsblatt der Landwirtschafts kammer Wiesbaden zu veröffentlichen. Die Wil⸗ lenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

I Konrad Kaiser, Landwirt, Direktor,

2) Phil. Wilh. Besier, Landwirt u. Tün⸗

cher, Rendant,

3) Ludwig Dörner, Landwirt u. Schrei⸗

ner, stellvertr. Direktor,

4) Joh. Georg Friedrich Besier, Land⸗

wirt, Beisitzer,

5) Philipp Müller, Landwirt, Beisitzer,

sämtlich von Bärstadt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

; j den 17. November

913

Königliches Amtsgericht. Leisnig. 79367

Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute der Spar Kredit- und Bezugsverein Leipnitz . Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Genossenschaft mit der Unterschrift von

pflicht in Leipnitz eingetragen worden,