1913 / 281 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Mickten.

,

. T E ö g

14,7 1913. Gebr. A.⸗G., Dresden⸗ 7/11 1913.

Geschäftsbetrieb:

Hörmann,

Waffelfabrik. Waren: Cakes,

Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Kakao, Scho⸗ kolade, Zucker⸗, Konditorei⸗ und alle Backwaren.

Descht 264.

34.

183524.

I0MMMiMsEIlL

C. S. Knorr A.⸗G., Heilbronn aN.

K. 257869.

239 1913. 7/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriten und Ex⸗ portgeschäft. Waren:

Kl. 2 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

1.79 1913. Fa. Otto Rüger, Sobrigau im Lockwitzgrund. 711 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schokoladen⸗ Kakao- und Zucker⸗Waren, Back⸗ waren und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittein. Waren: Schokolade, Kakao und Kakao⸗ erzeugnisse, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Honig⸗ u. Leb⸗Kuchen, Biskuits, Cakles, Waffeln, Backpulver, Mehl, Obst, Fruchtsäfte, Fruchtkonserven, Ge⸗ lees, diätetische Nährmittel, Malz, Speiseeis.

183523.

22 . . 2 . 2 ö

R. 17262.

BirrEFRRE ;

5 6. 2

222

1

2522222222

27/9 1913. Moldenhauer C Co., Berlin. 7/11

1913.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren:

Toilette⸗ und Fleck⸗Seifen.

matzi, Alt. Gées., Dresden. 711

tenfabrik. Tabakfabriate, piere. Beschr.

183525.

M. 21846.

ann endbar- . 2

183526.

9.9 1913. Georg A. 2

1913.

Geschäftsbetrieb: Zigaret⸗ Waren: Rohtabak, Zigareltenpa⸗

ö x

1

1

183527.

Seifenehre

. 1913. Fa. Heinrich Hamel, Berlin. 711 Geschäftsbetrieb: Kaufhaus und Bersandhaus.

5. 28047.

Waren:

Kl.

1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

agd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ 7 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe,

ier⸗ und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens- mittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und —=Geräte, Was⸗ serleitungs, Bade- und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl- späne. ; Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohrprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs-Materialien, Wärme⸗ schutz' und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

gb. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗

bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zu⸗

behör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle,

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗

pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗

nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri⸗ seur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Ge⸗ räte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren,

tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho— nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

gegenstände.

Porzellan,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗

tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗

mittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und

Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder),

Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗

ser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

.Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

183528. S. 14084.

Romind. u

2,9 1913. Société Job Anciens Etablissements Bardou⸗Job & Pauilhac, Perpignan; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin 8Ww. 11. 711 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten, Tabaken und Zigarren. Waren: Zigaret⸗ ten, Tabake, Zigarren, Zigarettenpapiere, Rauchuten⸗ silien wie Pfeifen, Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen, Zigarrentaschen, Zigarettentaschen, Tabaksbeutel, Pfei⸗ fenstopfer, Zigarrenabschneider, Feuerzeuge.

30. 183529. W. 169240. 4/3 1913. Waldes C Ko., Dresden.

711 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export⸗Geschäft. Waren: Kl

3ꝛ. Putz, künst liche Blumen. d. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Schweißblätter.

Ole und Fette,

Tapezierdekora⸗

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Feuer⸗

Handschuhe,

Beleuchtungs- Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen. Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. ? Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln Reit! und Fahr⸗-Geschirrbeschläge, Rüstungen Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld— schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau— teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ und Nickel⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- unb Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodä ische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru— mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗— Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst— gegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Sticke— reien. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Mobellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, Brief⸗ und Muster⸗ Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile. 183530.

Tenor

27,5 1913. Waldes & Ko., Dresden. 711 1913 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Fxport⸗-Geschäft. Waren: Kl.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, d. Korsetts, Krawatten, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken

Apparate und Geräte. Pinsel,

Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

2. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Brief⸗ und Muster⸗Klammern, Schlosser⸗ und

Trocken

VW. 17325

Blumen. Handschuhe,

künstliche Hosenträger,

Kämme,

Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗

waren, Beechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau— teile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu—⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan— nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions— und Friseur⸗Zwecke.

Chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, physika—⸗ lische Instrumente und Geräte, Meßinstrumente—. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus— und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten und land⸗ wirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Waren. . Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder BVe⸗ satzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stiche= reien.

Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte. Seifen⸗, Putz- und Polier⸗Mittel, Rostschutzmit⸗ tel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

is3532.

y hing

. 1913. Waldes C Ko., Dresden.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit, Import- und Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Puk künstliche Blumen. Korsetts, Krawatten, 8 . Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs“

und Papp⸗

Ton, Glas, Glimmer und Waren

B. 16707.

it

Rei e⸗Nece saires, Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗

itt, Steinnuß, Drechfler⸗ Schnitz und Flecht-Waren,

ind Wirk⸗Stoffe,

och, Kühle, Trockenapparate und -geräte, Borsten, Bäörstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Haken und Bsen, Edermetalle, echte und unechte Schmuckfachen, le⸗ mnische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummi⸗ ersatstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Schildpatt, Fischbein, Perlmutter. Bernstein, Meerschaum, Cellu⸗ soid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flecht⸗Wa⸗ ten, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri⸗ seur⸗ Zwecke.

iische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ Koh⸗ roll⸗ und pho ographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. Besatzar⸗ tikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kra⸗ genstützen. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗Waren. Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Seifen und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ nittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte, Säcke.

26h

183531. T. 7966.

TRochkenmilch

15/3 1913. Trodenmilch⸗Verwertungs⸗esellschaft n. b. H., Berlin. 7/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ nischer und landwirtschaftlicher Produkte, sowie Ma⸗ schinen zu deren Verarbeitung. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertisgungsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel. Trockenapparate.

Düngemittel. Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel.

zb. Spirituosen.

C. Alkoholfreie Getränke.

3. Maschinen. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine.

Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Ef⸗ sig, Senf.

Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backhilfsmittel, Brot.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Kosmetische Mittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate.

183533.

D Iusus“

4.8 1913. William Prym G. m. b. S., Stol⸗ berg / Rheinl. 7/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschät. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete minedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ ninium⸗Blech, Draht, Band und Stangen, verzinnte Daren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ niniumwaren, Ceiluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ schlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Furthalterschuhe, Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, tartonnagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fisch⸗ ingeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster⸗ lammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbe⸗ sstiger, Schnallen⸗ Taillenbandschließen, Taillen⸗ und dorsett⸗-Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Tail⸗ lenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhal⸗ er, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Hand⸗ schuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturen— haken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklam⸗ nern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen,

schen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, pitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reiß= rettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ sifte, Federbüchsen, Mundharmonikas.

35 183534.

Ihe lost heir

„15/7 1913. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg. „II iglz.

Geschäftsbetrieb: Luxusvavierwaren⸗- und Svpiele⸗ fabrik sowie Exportaeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Unst iche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Nesserschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln, verzinnte aren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und dsen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, kacknaterial, Pavypschachteln, Packungen, leonische Wa⸗ en, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Knochen, boͤrk, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Gala⸗

S. 13922.

bilderrahmen, Spiegel, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kondior⸗Waren, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ ind Pavy⸗Waren, photographische und Druckereierz eug⸗ isse Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, unstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und ten daraus, Posamentierwaren, Bänder, Besatzar⸗ lel, Knöpfe, Spitzen, Sickereien, Lederwaren, Schreib⸗, ichen. Mal- und Modellier⸗Waren, Kreide, Lehr⸗ nittel, Kinderschußwaffen, Spiele, Spielwaren, Turn⸗ ud Sport⸗-Geräte. Wachstuch, Fahnen, Säcke, Web⸗=

Physikalische, chemische, optische, geodä⸗

183535. X. 7608.

2.

2379 1913. Heinrich Noffte, Berlin, Horckstr. 19. k .

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate und Apparate, zahnärztlicher Utensilien. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ darate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertisgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfülmittel, Zemente, Amalgame, Bougies, Salben und medizi⸗ nische Pasten, Apparate zur Bestimmung des Fett⸗ gehaltes der Milch, Gärungsapparate zur Bestimmung des Zuckers in Flüssigkeiten, zahnärztliche Apparate und Instrumente, Spritzen und Füllvorrichtungen, diä⸗ tetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel. Fleckentfernungsmittel, Prärervativs, ohrenärztliche und augenärztliche Apparate und Instrumente, chirurgische Instrumente und Gummiwaren, ohrenärztliche und augenärztliche Präparate, Kopfschutzs'ervietten, Armleh— eenschützer, Zerstäubungsapparate und Präparate gegen Asthma.

183536.

Alsica

29/5 1913. Alsica Fabrik Alfred Salomon, Ber⸗ lin 711 1913

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glühkörpern sowie chemischen und technischen Produk— ten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl-, Trocken- und Ventilations⸗ Apparate und Geräte. Chemische Produkte für indu⸗ strielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse

A. 10728.

Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ lier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

183537. B. 28561.

28/6 1913. Bremer Chocolade⸗Fabri Hachez Co., Bremen. 7/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen und Zucker⸗ warenfabrik. Waren: Schokolade.

32. 183538. R. 15089.

2914 1912. Fa. S. Roeder, 7 11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahlschreibfedern, Federhaltern und anderen Schreib⸗ waren. Waren: Stahlschreibfedern, Federhalter, Füll⸗ federhalter, Goldfedern. Beschr.

Berlin.

34. 183539.

Sæifenpeul ven

,

SSfserbeln er

3 nch iss

30,9 1913. Fabriken von Dr. Thompson's Sei⸗

fenpulver G. m. b. S., Düsseldorf. 7.11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer

Produkte. Waren: Seifen und Seifenpulver— 183540.

Geyeroi

. 1913. Wilhelm Geyer, M-Gladbach. 711 Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗kosmetisches Laborato⸗ rium. Waren: Haarfarben, Haarwässer, Hautcreme,

G. 15192.

Filz.

ür zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

Seguro

nover, Glockseestr.

183541.

„I. B. Indumfinuton“

12/7 1913. W. Aulig, Charlottenburg, Leonhard⸗ straße 4 7/11 1913.

W. 18050.

awo

10/10 1913 Dr. Alfred Wilde, Osterode i/Ostpr. 7, 1913 ̃ FJ Geschäftsbetrieb:

Apotheke und pharmazeutisches Laboratorium.

Waren: Ein pharmazeutisches Präpa⸗

J 1835315.

Feppohonans

810 1913. Paul Wegner, Nowawes, Ecke Groß⸗ beeren⸗ und Blücherstt. 711 1913.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. tische Präparate.

34.

Waren: Pharmazeu⸗

183544. O. 5251.

229 1913. n .

Geschäftsbetrieb: Herrenkleiderfabrik. Herren⸗ und Knaben⸗Kleider.

Mar L. Oppenheimer, Heidelberg.

Waren:

34.

is 5i5.

R. 17247.

. 1913. Fa. Carl Riemer, Berlin. Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waren: Handschuhe, Krawatten, Trikotagen, Schals, Wäsche, Hosenträger, Pulswärmer, Mützen, Brustlätze, Kragen⸗ schoner.

1

7 1 1

183546.

Providol

4/7 1913. Allgemeine Glühlichtwerke G. m. b. 5. Berlin 1 1913

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Glühkörpern. Waren: Gasglühlichtstrümpfe.

183517. A. 11019.

Python

20,9 1913. Allgemeine Glühlichtwerke G. m. b. H., Berlin. 711 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gasglühlichtstrümpfen. Waren: Gasglühlichtstrümpfe.

183548. A. 10581.

A. 10806.

28/3 1913. Dr. Sermann Aub, München, St. Annenpl. 1. 711 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten für elektrische Heilbäder. Waren: Elek⸗ trisches Körper⸗Teil⸗Bad und dessen Bestandteile.

P. 11586.

11. 183550.

.

5/7 1913. Dr. ph. Georg Louis Peine, Han= 114 t ol Farb⸗

Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren:

lj on

1110 1913. Lindgens C Söhne, Mülheim a / Shein. 711 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Schiffs boden farbe.

Waren:

183551.

pig. pecscemen

13,)9 1913. Westdeutsche Gummi⸗Compagnie m. b. 5. Düsseldorf. 711 1913. 183552.

„Ledin

20/9 1913. Albert Herrel, Straßburg i /Els., Man⸗ teuffelstr. 23. 7/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer Artikel. Waren: Lederfarbereme.

iS3553. 18526.

„Teinon-

M0 1913. Dr. Wilh. Schmid, Stuttgart, Lenz⸗ halde 47. 711 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ ren: Schlichtzusätze.

18355.

6.

D. 12078.

, e ss 2

3 5 , , . 2

8 5m en

4 1913. Wilhelm Drüder, Duisburg, Mülhei⸗ merstr. 130. 711 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Leder und Schuh⸗ putzmitteln. Waren: Leder⸗ und Schuh putzmittel. .

16a. 11835535. R. 17203. M ij h f 15/7 1913.

W. Richter, Augsburg, Gesundbrun⸗ nensttr Geschäftsbetrieb: Brauerei. Mün⸗ chen gebrautes Bier.

16a. .

Waren: In

183856 8. 28728.

24,7 1913. Brauerei Post Ren⸗ chen (Baden). 711 1913.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. 164. 183557. Sch. 18480.

Walz, Umm,

30,9 1913. Alois Schweiger C Co., G. m. b. S., Filiale Hamburg, Hamburg. 711 1913.

Nagelpoliturmittel, Schönheitsmittel.

stoffe, Farben, Blattmetalle.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Bier