Saug erhausen.
,
ö ;
ee , me e,
ee,· , ..
tusen folgendes eingetragen worden: Firma lautet jetzt Marie Sieben. er. Inhaberin Marie Weeber in
Sangerhausen, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.
. m htiesigen Handelsregister ist am 15. November 1913 in Abt. . unter Nr. 128 folgendes eingetragen: Die Firma ist auf den Hotelbesitzer Max Drescher in Schrimm übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma wird wie bisher gezeichnet: Emma Gallwitz.
Am 14. November 1913 unter Nr. 125: Die Firma ist, auf den Kaufmann Salomon Peiser in Kurnik übe gegangen. Die Firma wird gezeichnet: Hermann Peiser (Inh. Salomon Peifer).
Am 25. Nohember 1913 unter Nr. 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Fran Kaufmann Amalie Klisch, geb. Feist, in tons übergegangen. Die Firma wird Julius stlisch gezeichnet.
Schrimm, den 25. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
*
79496
Schwetzingen. 79688 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I zu O⸗8. 113. Firma Auton Langlotz, Baugeschäft, Brühl: Das Geschäft nebst Firma wird von Konrad Langlotz Witwe, Eva geh. Eder, in Brühl als Erwerberin fortgeführt. Beim Erwerb des Geschäfts wurde die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ausgeschlossen. Schwetzingen, den 21. November 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Soest. Bekanntmachung. 79689 In unser Handelsregister Abt. A' tst heute unter Nr. 231 die Firma Julius Sternberg zu Soest und als deren In— haber der Kaufmann Hugo Sternberg eingetragen worden. Soest, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Spærottuu. 79690 Im Handelkeregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Wilhelmshütte, Akttiengesell⸗ schaft für Maschinenbau und Eisen⸗ gießerei in Eulau⸗Wilhelmshütte heute vermerkt worden, daß die Prokura des Buchhalters Otto Meißner erloschen ist. Sprottau, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. 79691 In das Handelsregister A ist bei Nr. 306, betr., die Firma O. Pietsch, Endtkuhnen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgerichi Stallupönen, den 24 November 1913.
Strassburg, Els. 79692 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister
Band VIII Nr. 311 bei der Firma
Hoffmann C Heywang in Straßburg:
Dem Kaufmann Karl Knoderer in Straß⸗
burg ist Prokura erteilt. Straßburg, den 22. November 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 9693) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 bezüglich der Firma „Central ⸗Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tilsit ein⸗ getragen, daß der Konditoreibesitzer Paul Kirschner in Tilsit als Geschaͤftsführer ausgeschieden, als solcher der Kaufmann Karl Rehan in Tilsit bestellt und daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Oktober 1913 der 5 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages, die Höhe der Abschrei— bungen betreffend, abgeändert worden ist. Tilsit, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. Weimar. 794971 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 252 Bd. J ist heute bei der Firma: Th. Müller in Weimar eingetragen worden: Dem Kaufmann Harry Oeke in Weimar ist Einzelprokura erteilt. Weimar, den 22. November 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wei man. 79499
In unser Handels register Abt. B Nr. 16 Bd. JL ist heute bei der Firma Mittel⸗ deutsche Privat ⸗ Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Weimar, vorm. Julius Elkan in Weimar, eingetragen worden: Dem Direktor Henrv Hollmann in Weimar ist Prokura unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Weimar in der Weise erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder elnem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma der Filiale in Weimar berechtigt ist.
Weimar, den 22. November 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Weimar. 794981
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 Bd. L ist heute bei der Firma Elektri⸗ zitätswerk Oberweimar, Ueberland⸗ zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberweimar eingetragen worden:
Die 85 10 Abs. 4 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags ind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juni d. J. abgeändert worden.
Weimar, den 22. November 1913.
Wolfach. 79694
In das Handelsregister Aà Band J O.-3. 228 wurde eingetragen:
Fa. Karl Waidelich, Kronen⸗ Drogerie in Schiltach. Inhaber: Karl Waidelich, Kaufmann in Schiltach.
Wolfach, den 21. November 1913.
Großh. Amtsgericht.
Wolfach. 79695
In das Handelsregister B Band J O.⸗3. 13, „Gadische Sauerstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schenkenzell“, wurde eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hermann Sixt, Kaufmann in Saarbrücken, ist beendigt.
Wolfach, den 25. November 1913.
Großh. Amtsgericht. [79696 Wolmirstedt, Kæ. Mage eb.
Im Handelsregister ist heute bei der Firma C. Freimann in Wolmirstedt eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kauf— mann Karl Köster in Wolmirstedt.
Wolmirstedt, den 24. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
zabern. 79697 Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 27 wurde heute bei der Firma „Elektro Vultan, Fabrik elektrischer Heiz und Kochapparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Oberehnheim eingetragen:
Zu LÄgquidatoren sind bestellt: 1) Alois Buhr, Holzhändler, und 2) Raver Heitz, Kaufmann, beide in Oberehnheim. Die⸗ selben sind jeder einzeln zur Vertretung befugt.“
Zabern, den 25. November 1913.
Kalserliches Amtsgericht.
zeit. 79698
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 157 ist heute die Firma Franz Köttnitz in Zeitz gelöscht worden.
Zeitz, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachse, 79699
Auf Blatt 2138 des Handelsregisters ist heute die Firma Schmidt C Pusch mann in Oberplanitz, früher in Auer⸗ bach i. V., und als ihr Inhaber der Kauf mann Oswin Dietzsch in Oberplanitz ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Weiß⸗ und Konfektions⸗ waren.
Zwickau, den 26. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Twickau, Sachsen. 79700 Auf Blatt 1108 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wilhelm Dippner hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Kaufhaus Wilhelm Dippner. Zwickau, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
AlItona, EIbe. 78938
Gn R. 36. In unser Genossenschafts—⸗ register ist heute eingetragen: Die Hypotheken ⸗Genossenschast Altona · Dttensener Grundeigentümer, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Altona. Das Statut ist am 28. Ok⸗ tober bezw. am 14. November 1913 er⸗ richtet. Danach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Unterstützung der Mitglieder bei der Beschaffung von nicht mündel⸗ sicheren Hypotheken und die Sicherstellung gegen den Ausfall der von der Genossen— schaft beschafften Hypotheken sowie die Verwaltung von Hausgrundstücken. Die Haftsumme beträgt 1006 „S6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist 90. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Altonaer Tageblatt? und in den „Altonaer Nachrichten“. Diese Bekannt— machungen tragen die Genossenschaftsfirma sowie die für deren Zeichnung vorgeschrie—⸗ benen Unterschriften. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter derart zu unter⸗ zeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift binzufügt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt: Privatmann Julius Marquardt, Privatmann Christian Mor- tensen, Bureauvorsteher Johann Tumann, sämtlich in Altona⸗Ottensen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts, Zimmer Nr. 201, jedem ge— stattet ist.
Altona, den 21. November 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Obst verwertung sgenossenschaft für den Amtsbezirk Obernburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schrünkter Haftpflicht in Obernburg a. M. Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1913 wurde der 5 4, betr. die Zusammensetzung und Wahk des Vorstandes geändert. Vor⸗ standamitglieder sind nunmehr: Alexander Konze, Direktor, Obernhurg, Heinrich Hirsch, Direktor, Obernburg. ; Aschaffenburg, 18. Nopember 1913.
790728
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. 79727
r , , Darlehenskasfenverein Mönchberg, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mönchberg. Das Vorstandsmitglied Ftanz Becker sst ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Piut Bopp in Mönchberg in den Vor— stand eingetreten. n Aschaffenburg. 24. November 1913. K. Amtsgericht.
E eeskom. 79729
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Pfaffendorfer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Der Landwirt Emil Liepe in Lamitsch ist an Stelle des Paul Hartmann zum Vereinsborsteher und der Mühlenbesitzer Paul Kohle in Lamitsch an Stelle des Fritz Buley in den Vorstand gewählt.
Beeskow, den 22. November 1915.
Königliches Amtsgericht.
erxlin. 79731]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Charlottenburger Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Charlottenburg vom 17. August 1913 ist das Statut mehrfach abgeändert und vollständig neu redigiert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erbauung von Häusern zum Vermieten. Berlin, den 18. November 1913. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗-Mitte. Abt. 88.
C erlin. 79730 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 465 (Ruhlsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗-Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ruhlsdorf, Kreis Teltow) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. No⸗ vember 1913 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Karl Thieke und Paul Schulz zu Ruhlsdorf bestellt. Berlin, den 21. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Sxcoisach;. 79732 Genossenschaftsregistereintrag unter O.⸗3. 31: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Gottenheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gottenheim. Statut vom 16. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug— nisse. Haftsumme 300 S6. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Dle Willenterklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitalieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Franz Anton Streicher, Landwirt, Leo Schätzle jung, Landwirt, Richard Faller, Seegrasfabrikant, alle in Gottenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breisach, den 26. November 1913. Gr. Amtsgericht ammin, Pomm. 79743 Bet der „Ländlichen Spar, und Darlehnskasse Gristom, e. G. m. b. H. in Gristom“ ist heute im Genossenschafts⸗ register folgende Eintragung bewirkt: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Oktober 1913 ist die Bestimmung des §z 2 Nr. 2: „weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können“ gestrichen. Cammin i. Pomm., den 26. No⸗ vember 1913. Königl. Amtsgericht.
Cregeld. 79733
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Niederrheinische Weber⸗Union, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Crefeld: An Stelle des Webermeisters August Ueber—⸗ berg ist Wilhelm Esser in Crefeld in den Vorstand gewählt.
Crefeld, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. Daaden. 79734
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Herdorfer Obstbau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Her⸗ dorf“ (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Keller, Brühl und Hannes sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Heinrich Burghardt, August Stinner III. und Adolf Schenk gewählt.
Daaden, den 25. November 1913.
Königl. Amtsgericht.
Erfurt. 79735
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Thüringer Vereinigung für Häute⸗, Fell⸗ und Talguerwertung, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Erfurt ein⸗ getragen, daß für Max Krey Emil Dönnecke in Erfurt in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Erfurt, den 24. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht. Aht. 3. Ettling em. 79736
Im Genossenschaftsregister ist bei O.⸗3.2, betr. den „ländlichen Creditverein Sulzbach“ e. G. m. u. H. eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts
Oswald Heinzler ist Landwirt Emil Schmitt in Suljbach als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Ettlingen, den 26. November 1913. Gr. Amtsgericht. J.
Gxandenꝝ. 797377
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute der Rittergutsbesitzer Richard Paul zu Mendritz an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Mühlenbesitzerd Hoffmann zu Mühle Slupp als Vor— standsmitglied des Leffener Spar⸗ und Darlehnskasffen⸗Vereins G. G. m. u. H. zu Lessen eingetragen.
Graudenz, den 25. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gxcei fenberg, PöOmm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Satzung vom 6. November 1913 unter der Firma „Wendisch⸗Pribbernow er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Ddaftyflicht zu Wendisch⸗Pribbernow“ errichtere Genossenschaft eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) dle Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein—⸗ schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit- glieder. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Gutsbesitzer Otto Nordwig, 2) Eigen⸗ tümer Carl Lange, 3) Eigentümer Hermann Hoge, sämtlich zu Wendisch⸗Pribbernow. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossen schaftsblatt in Neuwied. Die Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Greifenberg i. Pomm., den 15. No⸗ vember 1913.
Königliches Amtsgericht. Guttsta dit. 79739
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 — Heiligenthaler Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Heiligenthal — eingetragen worden:
Der Besitzer Franz Jäger in Heiligen⸗ thal ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das zeitige Vorstandsmitglied Besitzer Valentin Pingel aus Heiligenthal ist als Vereinsvorsteher und der Besitzer Hugo Gedig in Waltersmühl ist als neues Vor⸗ standsmitglied und zugleich als stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher gewählt worden.
Guttstadt, den 25. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen [79740 in das Genossenschaftsregister 1913. November 26. Verkaufs Genossenschaft der Imker von Hamburg und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗
schaft ist aufgelöst worden.
Zu Liquidatoren sind Carl Friedrich Willhelm Richter und Paul Emil Hugo Bartels, beide zu Hamburg, bestellt worden.
„Terraingesellschaft Alsterkrug“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen F. J. K. Wolf ist Joseph Kraft, zu Hamburg, zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 79741 In das hiesige Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 90 eingetragen: „Imker
genossenschaft Sannover, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“ mit Sitz in Hannoner. Gegen—⸗
stand des Unternehmens ist die Förderung der Bienenzucht, insbesondere Verwertung blenenwirtschastlicher Produkte. Die Haft⸗ summe beträgt 200 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstand: Lehrer
Hermann Schatzberg in Brink, Tischler⸗
meister Philipp Dunsing in Barsinghausen,
Imker Heinrich Thles in Scherenbostel.
Statut vom 12. Oktober 1913. Bekannt ⸗
machungen erfolgen unter der Firma in
dem Bienenwirtschaftlichen Zentralblatt.
Sie werden gezeichnet von 2 Vorstands⸗
mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus⸗
gehenden werden unter dessen Benennung von dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet. Beim Eingehen des Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche
Reichzanzeiger. Das Geschäftsjahr be
ginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mai.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.
Die Willenserklärung und Zeichnung für
die Genossenschaft geschieht durch zwei
Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie
ihre Namensunterschrift der Firma der
Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der
Liste der Genossen ist in den Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet. Haunoner, den 25. Nopember 1913.
Königliches Amtsgericht. 11.
79738
HKatto m itz, G. 8
IIg5 o] Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar. und Darlehnsktasfe, einge- tragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht in Bogutschütz⸗ Zawodzie am 18. November 1913 ein⸗ getragen worden, daß Hugo Biallas an Stelle des Moritz Blendowski in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kirehberg, Hunsrück. 79744]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: „Bruschied⸗ Schneppen⸗ bacher Spar⸗ u. Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Bruschied. Der Verein bezweckt: die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geidmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Stettler, Lehrer, Johann Schreck, Ackerer, Peter Schläger, Schie ferbrecher, alle zu Schneppen⸗ bach wohnend. Statut vom 16. November 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft außer im Deutschen Reichsanzeiger⸗ in der. Hunt⸗ rücker Zeitung! und im „Trierischen Bauer“, die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, mittels ihrer Namenzunterschrift, die sie der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;
Kirchberg (Hunsrück), den 24. N vember 1913.
Königliches Amtsgericht.
D⸗
Landau. PIalz. 79745 Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Minfeld. Vorstandsänderung: Aus dem Vorstand ist ausgeschieven: Friedrich Kern. Als stellvertretendes Vorstands mitglied wurde neugewählt: Friedrich Hock J., Ackerer in Minfeld. Landau, Pfalz, 27. November 1913. K. Amtsgericht. Lechenich. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Lechenicher Spar⸗ und Dar lehnskassen Verein, e. G. m. u. D. in Lechenich folgendes eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Ever⸗ hard Popp II., Schlosser in Lechenich, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Mathias Hilden, Molkerei⸗ direktor in Lechenich, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Lechenich, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.
79746
Leipzig. 179747 Auf Blatt 24 des Genossenschafts registers, betr. die Firma Bauverein zur Beschaffung preiswerter Wohnungen in Leipzig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den 55 5, 6, 114, 24, 28 und II abgeändert. Abschrift des Be schlusses Blatt 56 f. der Registerakten. Leipzig, am 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Li chtenstein-Callnberg. 79748]
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein sür Hohn dorf und Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht in Hohndorf, ist heute einge⸗ tragen worden: Alfred Johann Berthold ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Bergarbeiter Moritz Hermann Avan— cini in Hohndorf ist Mitglied des Vor—⸗ stands.
Lichtenstein, am 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Rheine, West. 79751 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Bevergerner Spar u. Darlehnskassen verein e. G. m. un⸗ beschr. SH. zu Bevergern folgendes ein⸗ getragen worden: 9
Durch Beschluß vom 26. Oktober 1913 ist an die Stelle des früher geltenden Sta⸗ tuts ein neues Statut getreten. — Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkeit haben soll.
An Stelle des verstorbenen H. Epping ist der bisherige stellvertretende Vereins⸗ vorsteher Josef Ernsting zu Bevergern zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist der Gärtner Felix Thiemann zu Be— vergern gewählt worden.
Rheine, den 18. Nopember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Eypedition Geidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3e
e,, e
ö
K Ü
, ,
.
M 282.
zum Dentschen Reichsan
A
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und
te Beilage
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 29. November
Staatsanzeiger.
1913.
anntmachungen aus den Handels Gäterrechts⸗, Vereins, Genosfenschaftg. Zeichen und Musterregsstern, Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
der Nrhehberrechtzein tragsrolle, über Warenzeschen, onderen Blatt unter dem Titel h
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 288)
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, (
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
* Genossenschaftsregister. Henmmelsburg, Eommam. I79753
Arbeiterwohnungsbauverein e. G. m. b. H. in RummelÜsburg. Gn.⸗R. 14. Der Bürgermeister Marx und Apotheken⸗ besitzer Diewitz sind aus dem Vorstande aue geschieden. An ihre Stellen sind der Fabrikbesitzer Klatt als 1. Vorsitzender und der Buchdruckereibesitzer Hasert getreten.
Saar bhxiiek em. 797541 An Stelle des Philipp Diener ist der Georg Barthel, Sandformer in Scheidt, in den Vorstand als 1. Vorsitzender des RKonsum⸗ Vereins der Gemeinde Scheidt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Scheidt eingetreten. Saarbrücken, den Königliches Amtsgericht.
25. November 1913. Abt. 17.
Schivelbein. 797551 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen länd- lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schiön⸗ witz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlön⸗ witz eingetragen worden, daß jetzt das Statut vom 28. Oktober 1913 gilt. Schivelhein, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. Seæhmalkalden. In das Genossenschaftsregister Nr. 17 bei der Genossenschaft Weide⸗ brunner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Weidebrunn eingetragen Der Maurer Friedrich Weisheit ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermeister Ernst Raßbach in Weidebrunn getreten. Schmalkalden, den 27. November 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schwetz, vo ei chs el. 79758 In das Genossenschafteregister ist bet der Deuischen Brennereigenossenschaft Vrust, E. G. m. b. S., eingetragen worden: An Stelle von Bomhauer ist irt Hermann Dräger in Piust
n den Vorstand gewählt.
Schwetz, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 79760
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl.
rraßbhir * mil * aßburg wurde
worden:
X and l
Nr. 124. Bei der Genossenschaft Bilwisheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bilwisheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes Michael Breffi der Küfer Emil Boehler in Bilwisheim in den Vorstand gewählt.
Strasiburg, den 19. November 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 79759
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl.
Amtsgerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen:
Nr. 77 Bei dem Pfettisheimer Dar lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Pfettisheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 1913 wurde an Stelle des Vorstandsmit—
z Georg Lux der Landwirt Michael
7
tz in Pfettisheim in den Vorstand ge⸗
Fe Ve al
g, den 21. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Thorn. 79761 In das Genossenschaftsregister ist beim Vorschußverein zu Thorn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Das Vorstandsmijglied Walter Grune in Thorn ist ausgeschieden. In den Vorstand ge⸗ wählt ist Herr Max Sahm , jetzt in Thorn.
Thorn, den 26. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wal dk k ireh, Breisgau. 79762] In das Genossenschaftsregister ist unter O.⸗Z. 16 heute eingetragen worden: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Buchholz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Buchholz“. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt. schaftlicher Erzeugnisse. Die Hastsumme beträgt 100 S, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 109. In den Vorstand sind gewählt: Georg Blattmann, Landwirt in Buchholz, aver Reich, Landwirt in Buch⸗
holz, Joseph Gehrt, Hirschwirt und Land
wirt in Buchholz. Das Statut datiert vom 9. November 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandts« mitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg i. B. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Fi ma ihre Namensunterschrift beisetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Waldkirch, den 26. November 1913. Gr. Amtsgericht.
Waldshut. 797631
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 82 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs, und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht zu Sberalnfen; Statut vom 21. September 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Antauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstand besteht aus Mitgliedern: Josef Leber, Landwirt, und Josef Flum, Land⸗ wirt, beide in Oberalpfen. Haftsumme 300 S6. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Frelburg. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Waldshut. den 20. November 1913.
Großh. Amtsgericht. J. Wolmirstedt, Bz. Mag deb. [79765
Bei der Dampfmolkerei Zielitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftstegister eingetragen: Wilhelm Lange ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Lüders aus Loitsche gewählt.
Wolmirstedt, den 24. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Urheberrechtseintragsrolle. 79475
Eintragsrolle
Leipzig. In der hier ist heute
worden:
geführten folgender Eintrag Nr. 457. Die
Firma Carl Rühle, Leipzig, meldet an, daß der Komponist Herr Hans Richter, geboren am 13. Juni 1878 in Leipzig⸗Gohlis, Urheber des musikalischen Teils der unter dem Pseudo—⸗ nym Johannes Richardy im Jahre 1911 in ihrem Veilage erschienenen Operette
Mamsell Uebermut
bewirkt
.
der Anmeldung: 11. ö
Tag de November 13 Eintr. Rolle Nr. 34. 16
Leipzig, am 265. November 1913. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
Roth Roth.
Konkurse. Aeherm.
Ueber das Vermögen des Schreiners Josef Huber in Oberachern wurde heute, am 26. November 1913, Vor⸗ mittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmeldefrist 16. Dezember 1913. Offener Arrest bis 16. Dezember 19gl3 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 24. Dezember E913, Vormittags 9 Uhr.
Achern, den 26. November 1913.
Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts.
79522
Amtsgericht Banreuth hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Barth in Bayreuth. Inhaber der Firma: G. H. Barth in Bayreuth. Maxstraße Nr. 21. am 26. November 1913, Vormittags 9,45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bär in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. Januar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— siellung eines Gläubigerausschußses, zur Beschlußfassung über die in 85 132, 134 und 137 K.⸗-O. bezeichneten Fragen am 2. Dezember R913, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Zimmer Nr. 580 des
Das K.
Bezug preis
Justtzgebäudes hier. Allgemeiner Prüfunas⸗ termin am 20. Januar 1914, Nach⸗ mittags z Uhr., Sitzungssaal Zimmer Nr. 58/0 des Justizgebäudes hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
is chofswerda, Sachsen. 79523! Ueber das Vermögen der Minna Martha verehel. Tille verw. gew. Näke, geb. Rößler, Inhaberin eines Biehhandelsgeschäfts in Bischofs⸗ werda, wird heute, am 27. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Strübig hier. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1913. Wahltermin am 17. Dezember 1813, Vormitiags IO Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar E914, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Dezember 1913. Bischofswerda, den ?7. November 1913. Königliches Amtegericht.
Chemnitz. 79524 Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Arthur Otto Köhler in Grüng, Dorfstraße 166, wird heute, am 26. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Eulitz in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 19. De⸗ zember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Dezember E193, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Dezember 1913. Chemnitz, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Culm. Konkursverfahren. 79516 leber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Leopold Jeschke in Culm wird heute, am 26. November 1913, Nach= mittags 4,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schumacher in Culm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. De⸗ zember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und fungtstermin den 20. Dezember 1913, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 23. Culm, den 26. Novemher 1913. Königliches Amtsgericht in Culm.
Dresden. 79710 Ueber den Nachlaß der in Dresden, Liebigstraße 10, 1, wohnhaft gewesenen, am 27. Mai 1913 verstorbenen Pensionats⸗ inhaherin Mathilde Luise Ameln Schultze wird heute, am 27. November 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Konkursperwalter: Kommissionsrat Bernh. Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 30. Dezember 191E3, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
KEilenbunræ. 179517
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Max Berger und dessen Ehefrau, Margarete geb. Stieme, in Eilenburg ist am 25. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kaiser in Eilenburg. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Ja⸗ nuar E9I4, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1913.
Eilenburg, den 25. Nohember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amisgerichts.
Prů⸗
HR irchenlamitz. 79715 Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat am 27. November 1913, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Johaun GChristof Heinrich genannt Ehrjstian Dürrbeck in Weistenstadt. als Inhabers der Firma Chr. Dirrbeck, Solzwolle⸗ und Holzwarenfabrik in Weißenstadt, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Robert Seyb in Kirchen⸗ lamitz zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1913. Konkursforderungen sind bis 29. Dezember 1913 einschließlich anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und über die in §§ 132, 134, 137 KO. bezeichneten Angelegenheiten ist auf Dienstag, den 28. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 9. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sstzungssaale bestimmt. Kirchenlamitz, den 27. November 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt . M S6 J für dag Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. ÄAnzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 80 3.
Magdeburg. [79525
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hermann Howey in Magdeburg⸗S., Leivzigerstraße 14, ist am 27. November 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf. mann Wilhelm Schumann hier, König⸗ straße 59. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 19. Dezember 1813, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar 1914, Vorm. AOlIhr.
Magdeburg, den 27. November 1913 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Oelsnitz, Vogt. 79526 Ueber das Vermögen des Weberei⸗ besitzers Fritz Kaiser in Schöneck i. V.. Leutholdstr. 192 R, wird heute, am 26. No⸗ vember 1913, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Taube hier. An⸗ meldefrist bis zum 27. Dezember 1913. Wahltermin am E8. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am E5. Januar 19ER, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. Ortenberg, Hessem. 79718 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Kipper II. zu Ober Seemen ist am 26. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegmund Halher⸗ stadt zu Ober Seemen. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1913 an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 30. De⸗ zember 1913, Nachmittags Uhr.
Ortenberg, den 26. November 1913.
Großh. Amtsgericht Ortenberg. Pirmasens. 79712
Das Kgl. Amtsgericht Virmasens hat am 26. November 1913, Nachmittags 35 Uhr, über das Vermögen der Firma Wilhelm Kling, offene Handelsgesell⸗ schaft, Schuhfabrik in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ⸗ verwalter Rechtsanwalt Ludwig Brunner in Pirmasens. Offener Arrest. Anmelde⸗ frist bis 10. Januar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 23. Dezember 1913, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 20. Ja⸗ nuar I 914A, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. Radolfzell. 179717
Ueber den Nachlaß der Handelsmann Maxx Bernheimer Wiiwe, Rosina geb. Bloch, in Gailingen wurde heute, am 26. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ratschreiber Alois Ritz in Gailingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Dezember 1913. Prüfungstermin: 23. Dezember 191 3, Vormittags 9 Uhr.
Radolfzell, den 26. November 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Stad tamkhof. 79714 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Stadtamhof hat über das Vermögen des Mineralwasser⸗ fabrikanten Fritz Schätzlein in Stadt⸗ amhof auf dessen Antrag heute, den 27. November 1913, Vormittags 97 Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Stoiber in Stadtamhof. Offener Ariest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung: Dienstag, 23. Dezember 1913, einschließlich. Termin zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen ist bis Freitag, den 9. Januar 1914, einschließlich be⸗ stimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die nach §§5 132, 134 und 137 der R.⸗K. O. zu erledigenden Fragen ist auf Dienstag, den 23. Dezember E9EZ, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 9), bestimmt. Der allgemeine Prüfungs⸗ termin wird anberaumt auf Dienstag, 20. Januar 1914 Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 91 des Amtsgerichts.
Stadtamhof, den 27 November 1913. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.
Windecken. 179708
Ueber das Vermögen des Landwirts und Schweinehändlers Peter Heinrich Dietrich aus Marköbel ist am 26 No— vember 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Basse, Windecken. Anmeldefrist bis 1. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 12. Dezember 191 Be. mittags 0 Uhr. Allgemeiner Prü⸗— fungstermin: 23. Januar 191 1, Vor-
Konkursverwalter:
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1914. Windecken. den 26. November 1913. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: (Unterschrift), Aktuar.
Wittlich. Kontursverfahren. 79544]
Ueber das Vermögen des Hotelbefitzers Peter Agnis in Wittlich wird heute, am 26. November 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tenholter in Wittlich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ja⸗ nuar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Dezember 1913. Vormittags 9 Uhr, und zur Prü= fung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1914, Vormittags 9ü Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht in Wittlich.
Wolgast. 797031 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Heiden in Lasfan ist am 265. November 1913, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Roloff in Laßan. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 209. De⸗ zember 913, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungetermin am 19. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, 5 7 des Amtsgerichts gebäudes, hier⸗ selbst. Wolgast, den 27. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts.
zwickan, Sachsen. 79527
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Edmund Willi Payne in Wilkau, Hauptstraße 191 G, wird heute, am 26. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter: Herr Vtizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1913. Wahltermin am 22. Dezember 1913, Vormittags II Uhr. Prü- fungstermin am 18. Januar 1914, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1913
Königliches Amtsgerickt Zwickau.
AlItona, Elbe. 79521 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Augsten in Altona, Nagels⸗ allee 10, persöoͤnlich haftende Gesellschal ter: II Faufmann Bruno Haßkarl, 2) Ehe⸗ frau Else Dorothea Sophie Augsten, geb. Schenk, beide wohnhaft in Alteng, Ftagelsallee 10, wird nach erfolgter Ab⸗ halkung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — 5 N 49115.
Altona, den 21. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
aden- Raden. 79529 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Branntweinbrenners August Walter in Sinzheim ist durch Schluß⸗ verteilung beendigt und hiermlt aufgehoben. Baden, den 24 November 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amisgerichts.
H erlim. Konkursverfahren. 795ßo]
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns William Messow in Berlin, Kurstraße 45, Firma Bab * Messow, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehohen worden.
Berlin, den 20. November 1913.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
nocholt. Beschluß. 79706
mögen der Firma Koch und Sohn, Kommanditgesellschaft zu Bocholt wird
Rochelt. Seschluß. 79705]
Das Konkursverfahren über das mögen der Ehefrau Gertrud Sebi, geborene Huisinkveld, zu 3 wird eingestellt da eine den Koste Verfahrens entsprechende Konkurgma nicht vorhanden ist.
Bocholt, den 21. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkure verfahren über das Ver⸗
nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming
w , , , , ö ,
.