1913 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger.

ö

R= ae /

Aer Armgäprein beträgt vierteljährlich 8 M 0 9. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung au; für Berlin außer den Rostanstalten nnd Zeitungaspeditenren für Relbstahholer auch die Ezpedition 877. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 5.

zeile 30 5,

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-

einer 3 gespaltenen Einhritzzeile 86 5. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Erpedition des Reichs- und qtaats anzelgera

P XR

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Belanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Nebenbahn. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Landkreis Lüneburg. Bekanntmachung, betreffend die im Etatsjahre 1912 eingelösten Staatsschuldurkunden.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer Rudolf Phil ipps zu Lindenhorst im Land⸗ kreise Dorimund, dem Kommerzienrat Louis Holzweißig zu Eilenburg im Kreise Delitzsch und dem Marinestabs ingenieur g. D. Max Rauch zu Altena, bisher von der JI. Werftdivision, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Vizeadmiral z. D. Hermann Jacobsen, bisherigem

Inspekteur der Schiffsartillerie, den Königlichen Kronenorden erster Klasse,

dem Beigeordneten, Rentner Hermann K up ka, dem Stadtverordneten, Fabrikbesitzer Karl Schaefer, beide zu Schkeuditz im Kreise Merseburg, dem Amtsvorsteher, Wirt= schaftsoberinspektor Albrecht Habel zu Puschkau im Landkreise Schweidnitz und dem Betriebsinspelktor Wilhelm Thüner zu Lindenhorst im Landkreise Dortmund den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer Heinrich Stenger zu Lindenhorst im Landkreise Dortmund den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Königlichen Wagenmeister Ferdinand Schnaack zu Berlin⸗Niederschönhausen die Königliche Krone zum Verdienft— kreuz in Gold,

dem Eisenbahnbetriebssekretär Moritz Müller zu Han— nover das Verdienstkreuz in Gold,

dem Verbandssekretär Edmund Fichtner, dem Maschinen— meister Karl Gläser, beide zu Ober Waldenburg im Kreise Waldenburg, dem Küster Karl Geißker zu Berlin und dem Schneidermeister Wilhelm Manger zu Jüterbog das Ver— dienstkreuz in Silber,

dem Buchhalter Gustav Glatzer zu Weigelsdorf im Kreise Reichenbach, dem Vereinssekretär Ernst Praetorius zu Ida⸗ und Marienhütte, Gemeinde Laasan, Kreis Striegau, dem Sensenschmiedemeister Oskar Mempel zu Königshuld im Landkreise Oppeln und dem Gerichtsdiener August Han ke beim Amtsgericht Berlin Mitte das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kirchenvorsteher, Gasthausbesitzer Paul Rupprecht zu Wartha im Kreise Frankenstein, dem Kirchendiener Gottfried Rusche u Seehausen im Kreise Wanzleben, dem Dreher⸗ meister Wilhelm Hegemann, dem Formermeister Wilhelm Von hoff, beide zu Kamen im Landkreise Hamm, dem Ziegel⸗ meister Friedrich Schum acher, dem Maurerpolier Wilhelm Uebe, dem Maurer Andreas Reinecke, dem Zimmermann Gottfried Behrens, sämtlich zu Magdeburg, dem Maurer⸗ polier Friedrich Palm zu Beyendorf im Kreise Wanz⸗ leben, dem Zimmerpolier Gustav Schrader zu Groß Ottersleben im genannten Kreise, dem Werkmeister Wilhelm Eiffler, dem Former Gustav Opitz, beide zu Görlitz, dem Maurerpolier Karl Barth zu Wehlitz im Kreise Merseburg, dem Monteur Nikolaus Kurz zu Oppeln, dem Tafeldecker Eduard Vollgck zu Berlin, dem Uhrmacher Jullus Drischel, dem Fabriktischler Eduard Hübner, beibe zu Silberberg im Kreise Frankenstein, dem Sägenschleifer Daniel Pyrasch zu Sausenherg im Kreise Rosenberg O. Schl, dem Gutsmaschinen⸗ meister Wilhelm Gentz zu Lottin im Kreise Neustettin, dem Gutsfuttermeister August Graap zu Groß Blaustein im Kreise Rastenhurg, dem Gutsgärtner Mori Tirschler zu Gassendorf lin Landkreise Liegnitz, em Uhren⸗ fabrikvorarbeiter Oskar Collon zu Silberberg im Kreise Frankenstein, dem Färbereileiter Karl Löffler zu Peters⸗ waldau im Kreise Reichenbach und dem ÄUrbeiter Ernst Griese zu Herford das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Waldaufseher Wilhelm Meier zu Ei nn im Kreise Springe, dem Sattler Karl Elsner, dem Rauher Gustav Budig, dem Eisendreher Robert A polt, den Schlossern Wenzel Kendik und Julius Matz ke, sämtlich zu Görlitz, dem Zimmermann Albert Schrader zu Groß Ole r en im Rreise Wanzleben, dem Dreher Brund Schnalke zu Silberberg im Kreise Frankenstein, dem Ofenbrenner Wilhelm Huhn zu Klein Nuhr im Kreise Wehlau, dem Kutscher Simon Henner zu Oppeln, den Guts⸗ viehfütterern. Friedrich Faust, Karl Diekert, Karl

Komm, dem Gutsnachtwächter August Du we, dem Guts⸗ arbeiter Johann Sandmann, sämtlich zu Bendiesen im Kreise Labiau, den Gutsviehfütterern Friedrich Ewert zu Pomnick im Kreise Rastenburg und August Kuhnke zu Stallen im genannten Kreise, dem Gutsknecht August Schubert zu Lauterbach im Kreise Sprottau, dem Magazinvorarbeiter Peter Stromberg zu Rübenach im Lanbkreise Koblenz, dem Park⸗ arbeiter Johann Goebels zu Eynatten im Kreise Eupen, dem Forstarbeiter Karl Lange zu Wolfersdorf im Kreise Sprottau, den Ziegeleiarbeitern Gustav Gebauer und Hermann Madu ck zu Schön⸗Nuhr im Kreise Wehlau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

der verwitweten Frau Pastor Anna Goedicke, geborenen Gutheil, zu Halle 4. S. das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen Kammergerichtsrat Arndts zum Reichsgerichtsrat zu ernennen.

Bekanntmachung.

Am 2. Dezember d. J. wird im Bezirke der Königlichen Eisenbahndirektion Kattowitz die 21, 18 km lange vollspurige Nebenbahn Bad Jastrzemb =- Laslau mit den Statignen Moschczenitz, Godow und Gäoß Thurze dem öffentlichen Ver⸗ kehr übergeben werden.

Berlin, den 29. November 1913.

Der Präsident des Reichseisenbahnamts. Wackerzapp.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen Berlin und den deutschen Orten Edemissen, Kr. Peine, Eppe in Waldeck, Medebach, Niederschleidern, Schwarzenfeld ge⸗ wöhnliche Gesprächsgebühr je 1 66 und Spudlow 50 3 —.

Berlin C. 2, den 29. November 1913.

Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Der im Jahre 1913 in Hoogezand aus Stahl neu erbaute Schoner, Emma K Willy“ von 61,34 Registertons Netto⸗ raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichsangehörigen, Schiffers Claus Diedrich Koch in Basbeck das Recht zur Führung der deutschen

lagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Ham⸗ urg als Heimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiser⸗ lichen Vizekonsulat in Groningen unter dem 11. November 1913 ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: die Versetzung des Präsidenten der Königlichen Oberzoll⸗ direktion, Geheimen Finanzrats Beck in Königsberg in die Stelle des Präsidenten der Oberzolldirektion in Breslau zu genehinigen und den Hberregierungsrat Iffland in Breslau zum Ge⸗ heimen Finanzrat und Präftdenten der Oberzolldirektion in Königsberg zu ernennen, . . Rechnungsrat Jaekel im Finanzministerium bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Geheimer Rechnungsrat sowie . dem Regierungssekretär Böhme bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Stenern in Berlin und dem Eisen⸗ bahnobersekretär Saebisch in Kattowitz, dem Oberbahnhofs⸗ vorsteher Lehmann in Quedlinburg und dem Oberbahnmeister Giesel in Tarnowitz bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

——

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnãdigst geruht:

den bisherigen Oberregierungsrat Dr. Ernst Wollen⸗ berg in Königsberg i. Pr. zum Uninersitätsrichter bei der Her ic Wilhelms⸗Universität in Berlin unter gleichzeitiger erleihung des Charakters als Geheimer Regierungsrat bei Belassung des Ranges als Oberregierungsrat zu ernennen

dem außerordentlichen Professor in der medizinifchen Fakultät der Universität in Greifswald Dr. Eri Peiper den harakter als Geheimer Medizinalrat zu verleihen und

Berlin, Montag, den I. Dezember, Abends. .

infolz' der von der Stadtverordnetenversammlung in Wesel getroffenen Wahl den Buchdruckereibesitzer Karl Kühler daselbst als unbesoldeten Beigeorbneten der Stadt Wesel auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberlandstallmeister von Oettingen zum Vorsitzenden des Großen Schiedsgerichts in Rennangelegenheiten zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Baurat Oswald Bandekow in Charlottenburg den Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen.

Auf den Bericht vom 25. Oktober d. J. will Ich dem Landkreise Lüneburg auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsammlung Seite 221) hiermit bis zum 31. De⸗ zember 1917 das Recht verleihen, das Grundeigentum, das zu den Anlagen für die Leitung und Verteilung des von dem städtischen Elektrizitätswerk in Lüneburg erzeugten elektrischen Stromes innerhalb des Landkreises Lüneburg in Anspruch zu nehmen ist, nötigenfalls im Wege der Enteignung zu er⸗ werben, oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be— schränkung zu belasten. Die eingereichte Uebersichts karte folgt anbei zurück.

Neues Palais, den 3. November 1913.

Wilhelm K.

von Breitenbach. Syd ow. Freiherr von Schorlemer. von Dallwitz.

An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und

Gewerbe, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und des Innern.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät und Leiter der zahnärztlichen Abteilung der chirurgischen Klinik der Universität in Greifswald Dr. Paul Adloff und

dem, Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität in Bonn Dr. Justus Has hagen ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt August Kempa ist die Kreistierarztstelle zu Krotoschin verliehen worden.

Finanzministerium.

Dem Oberregierungsrat Kannenb erg in Breslau ist die Stelle des Oberregierungsrats für die allgemeine Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern bei der Oberzolldirektion in Magdeburg und dem Oberregierungsrat ö chaer in Cassel eine solche Stelle bei der Oberzolldirektion in Breslau verliehen worden.

. Dem Porstand bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Posen, Regierungsrat Siebert ist die Stelle eines Justitiars bei der Oberzolldirektion in Cöln verliehen worden.

Dem Regierungslandmesser, Steuerinspektor Franzhei in Potsdam ist, die Stelle eines Katasterinspektera bei Königlichen Regierung in Schleswig verliehen worden.

Der bisherige Oberzollsekretär a e, aus Be ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Finanzministerium ernannt worden.

Versetzs sind: der Katasterinspelkor, Steuerrat Helmer von Schleßwig nach Aachen, der Katasterkontrolleur Gedat don Zempelburg nach Darkehmen und der Katasterkontrolleur Ru st von Darkehmen als Regierungslandmesser nach Breslau. Bestellt ist. Der Katasterlandmesser Braun zum Kataster⸗ kontrolleur in Zempelburg.

in im

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ist der Kassen⸗ sekretär Düring zum Buchhalter ernannt worden. ö

Bekanntmachung.

Die im Etats jahre 1912 eingelösten ., urkunden Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen) über zo 4 62 46 733 sind heute nach Vorschrift des 1 des Gesetzes vom 24. Februar 18506 von der Staat schulden kommission und uns unter gemeinschaftlichen Ver

genommen worden.

..