1913 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

18 M, Napskuchen 12 , Ia. Marseill. Grdnußkuchen 166 bis 181 4, Ta. dopp. ges. Baumwoll faat mehl 565 60 o½1 184A - 19 4M, helle ge Biertreber 124 —13 41, getr. Getreideschlempße 14 16 4,

aisschlempe 14 —16 4M, Hal leime 124 —13 , Roggenkleie 19-10 ½, Weizenkleie 19 10 .S. ((Alles für 106 Rg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.])

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

dnn, 29. Nobember. (W. T. B.) Gold in Barren dat Kilogramm 2796 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 73 0 Br, 78s 56 Sd.

Wien, 1. Dezember, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. (9 Rente M. N. pr. ult. S240, Cinh. 4 0 Rente Januar / Juli pr. ult. 82 30, Oesterr. 40/0 Rente in Kr.W. pr. ult. S2 35, Ungar. 4 0 Goldrente 93, 99, Ungar. 4 0ͤ0 Rente in Kr. W. s! 90, Türkische Lose per medio 236,50, Drientbahnaktien pr, ult. S68, 00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 70400, Südbahn⸗ gesellschaft , Akt. Pr. ult. 166,56, Wiener Ban kvereinaktien , Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 28 50. Ungar. 36 Kreditbankaktien Desterr. Länderbankaktien 523, 00, Unionbank= aktien ‚=—, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. il 7.65, Brüxer Kohlenhergb.⸗Gesellsch. Akt. —, Desterr. Alpine Montangesell schaftsaktien S26, 50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2736, Türkische Tabakaktien 422,00. Auf die Besserung des Geldmarktes fest. Renten⸗, Montan⸗ und Orientwerte lebhafter.

London, 29. November, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt 261, 2 Monate 267. Privatdiskont 419. Abendg. 23 0 ;0 (Engl. Konsols 73314. Bankeingang 29 000 Pfund Sterling.

Paris, 29. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz. Rente 86 07.

Mg drid, 29. November. (W. T. B.) Wechsel auf Parts 106,56.

Lissabon, 29. November. (W. T. B.) Goldagio 20.

New Jork, 29. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse zeigte anfangs ein schwaches Aussehen, namentlich gaben Missourt Pactfie nach, da man einen ungünstigen Oktoberausweis dieser Bahn erwartete. Dag Geschäft, das sich von vornherein in engen Grenzen bewegte, vermochte sich auch später nicht zu beleben, und die Grund⸗ stimmung blieb schwach. Stärker angeboten waren Spezlalwerte, von denen einige, in denen sonst nur wenig Umsaäͤtze stattzufinden pflegen, recht erheblich im Kurse nachgaben. Man motivierte dies in der Hauptsache mit der Einziehung von Darlehen. American Cans litten unter erneuten Gerüchten über die Anstrengung eines Prozesses gegen die Gesellschaft. Schluß schwach. An Aktien wurden 74 000 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld guf 24 Stunden⸗ Durchschn. Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 45100, Cable Trangfers 4,8580, Wechsel auf Berlin (Sicht) gm.

Rio de Janeiro, 29. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 165.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Mag deburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Zucker bericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 8, 8h 8.971. Nachprodukte 75 Grad o. S. IO 0. I,15. Stimmung: Ruhiger. Brorraffin. J ohne Faß 13 00— 19, 123. Kristallzucker mit Sack —. Gem. Raffinade m S. 18575 18,873. Gem. Melig 1 mit Sack 18.25 18373. Stimmung: Ruhig. Rohtucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 9, 35 Gd., 9377 Br., Januar 9.40 Gd. 9,45 Br.R, März 9,55 Gd., A660 Br. Mai 925 Gd. 9,75 Br, August 995 Gd., 9, 973 Br., Sktober⸗ He ember 9.777 Gd.,, 9, 89 Br. Ruhig.

Cöln, 29. November. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für

Mai 67,50.

Bremen, 29. Nobember. (W. T. S.) Schmalz. Stetig. Loks, Tubg und Firkin 574, Doppeleimer 584. Kaffee. . Baumwol le. Matt. American middling loko 661.

amb urg, 1. Dezember, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker JI. Produkt Baß S8 o / Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg, für Dejember 935, für Januar 9424, für März gß, für Mal 9,723, für August 9, 95, für Oktober⸗Dezember 9,80.

Hamburg, 1. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. . . rr after tet e. K für

ezember 511 Gd., für Mär 3 „für Na tr Schiene ar, g. .

London, 29. November. (W. T. B.) Rübenroh zucker S880 / Nopember 9 sh. 34 d. Wert, stetig. Favazucker ö o/o prompt 10 sh. 6 d. nom., ruhig.

Liverpool, 29. November. (W. T. B. Baum woll⸗Wochen⸗ bericht. Wochenumsatz 45 000, do. von amertkanischer Baum⸗ wolle 36 000, do. für Spekulation 5000, do. für Export 4600, do. für den Konsum 36 000, abgeliefert an Spinner 119 6060, Gesamtexport 3000, do. Import 179 600, do. von amerikanischer Baumwolle 125 000, Vorrat 746 0090, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 54] oęg, do. von ägyptischer Baumwolle 68 900, schwimmend nach Großbritannien 453 000, do. do. von amerikanischer Baum wolle 394 000.

Ei v crho o] 1. Dezember, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. 9 T. B) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig.

utmaßlicher Umsatz 8900 Ballen, Import 186000 Ballen, davon amerikanische 18 009 Ballen. Amerlkanische Lieferungen feft.

Paris, 29. Nopember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker gihin . , n . er Zucker ruhig,

r. 3 für g für November 313, für Dezember 313, für Januar⸗ April 327, für 2 323. . t fte 8

Amsterdam, 29. November. (W. T. B) Java⸗Kaffee good .

ntwerpen, 29. November. (W. T. B.) Petroleum. . 9. . ah . 241 Br.,

ö er r., do. für Januar⸗März 254 Br. Fest. 33 i . 2 z 264 Br. Fest

ew Jork, 29. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 1340, do. für Januar 12595, Scr n nn 1302, do. in Nem Orleans loko middl. 13, Petroleum Reßined

lin gaset) 11.25, do. Standard white in Rew York I, 76, do. Credit Balancesg at Oil City 250, Schmalz chert steam 1105, do. Rohe u. Brothers 11,66, Juckẽr fair ref. Muscovadog ö ö . . 4 . Rio Nr. 7

e do. für Dezember 943, do. für März g, 83, Kupfer

Standard 14,12 =- 14,523, Zinn 39,0 39, 75. ö

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg vom 19. November 1913, 7. 9 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 122m boom 109090m 1509m 2000m!

Temperatur 3 76 39 4 —27 —n ß Rel. Fchtgk. COG / o)) 69 64 h2 ha Wind⸗Richtung. W zwischen W und WNW . Geschw. mp3. 15 .

Abnehmende Bewẽolkung.

Weiter bericht von 20 Noven ber 1313. Vorm. 96 Uhr.

Veiterbericht von 1. Dezember 1513, Vorm. 8. Uhr.

*

Wlitterungag⸗ verlau der letzten 24 Stunden

ag in

Wind⸗

rn r. Wetter

stãrke

Name der Beobachtung⸗

in 459 Breite Temperatur in Celsius

Barometerstand

auf 0, Meere tz⸗ Nie

S

niveau u Schwere

, , Wetter stãrke

Wltterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Gesbachtungs⸗ station

in 459 Breite in Celstus

Niederschlag In BVarometerstand vom Abend

Barometerstand auf Oe, Meereg⸗ ,,

niveau u. Schwere

bedeckt melst bewölkt

Stusenwerten )

Borkum 760, W hswolkig meist bewölkt

5 8

bedeckt meist bewölkt

de

Reitum 756,1 WMW 6 woltig Nachts Niederschl.

bedeckt Schauer

Damburg 7oöd.ß WSW bedeckt Nachts Niederschs.

.

Swinemünde Regen

763 anhalt. Niederschi.

Swinemünde bb. wolkig Id anhalt. Nlederschl.

Neufahrwasser bedeckt meist bewölkt

Tos VFemlich hester

Neufahrwaffer 757.5 bedeckt

Memel bedeckt meist bewöltt

r 2

Memel 748,9 halb bed. 52 melst bewölkt

ü e S e - -

8 86

bedeckt bedeckt wolkig

meist bewölkt 68 Schauer 6 Nachm. Nlederschl.

Aachen Hannover Berlin

De

J

do

o nner r nr bast er g, Nachm. Niederschl.

Aachen 766,5 Regen Hannover 761.3 3 Regen Berlin 759,6 bedeckt

Dresden bedeckt meist bewölkt

*

Dresden 638 R wolkig S* meist bewöltt

Breslau bedect ö Nachm. Niederschl

Breslau 761,1 Ibedeckt messt bewoöltt

Bromberg bedeckt meist bewöltt

Bromberg TIöß6 h Regen Sl Nachm. Niederschl.

ö,,

bedeckt bedeckt

Metz Frankfurt, M.

meist bewöltt meist bewölkt

39 8

D 2 2 0 8 0 2 2 2 2 0 2 = = 2 .

messt bewölkt meist bewölkt

Netz 1699 3 bedeckt Frankfurt, M. 767,7 bedeckt

& 6 k

Karlsruhe, B. wolkig meist bewölkt

Narlgruhe, B. 690 S bedeckt flemlich helter

München halb bed. Nachm. Niederschl.

Iich, welten nein ker itt

d äh ankalt Nicherschl.

( Wilhelrashav.) 7566 Nachts Niederschl.

heiter

Schnee

Zugspitze

Stornoway

ö

6 iemlich keller (Wilhelmshav.) 5h Vorm. Niederschl.

8

Zugsxitze 533,8 N heiter

*

*

Stornopay 756,6 N ghelb bes

(Kiel Schauer (Wustrow i. M.) Nachm. Niederschl. (Königsbg., Pr.) Nachts Niederschl. (Cassel) meist bewölkt (Magdeburg) meist bewölkt GrünbergScehl.]) 770 Nachts Niederschl. (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter ( Friedrichshaf.) meist bewölkt

(Bamberg) 2 meist bewölkt

halb bed. 3 bedeckt 3 bedeckt

Malin Head Valente Sellly Aberdeen Shield Holvhead Ile d' Air St. Mathleu

wolkenl.

3 wolkig

bedeckt

Dunst

2bedeckt

2 di

Grisne⸗ y ars , = Vlissingen 2 WSKWöl 6 delder 6 SW F woltig 11 Dore , W geld g halb be.

Chrifftansund 733, W J Schnee Skudenes De, NRW J woll ig Vards 7287 SO 4 woltig

bedeckt

/

ö 3 S

.

2 QI

A2 2D K

82 2 2

2

(Ciel)

h Schauer Wustrow i. M.)

[69 meist bewölkt

(Königsbg., Er.) Schauer

(Cassel)

meist bewölkt

WUagdeburg)

3 Nachts Niederschl.

( GCrünbergschl.])

onhalt. Niederschl. (Mülhaus., Els.)

wolkig

2

Malin Head 761,2 Valentla 676 WN Wa bedeckt

Sellly 769, 3 2 bedeckt

Aberdeen 757,2 wolkenl. Shields Holyhead

Ile d' Aix NO 3 Nebel

wolkig

3 bedeckt

( Friedrichshbaf

2 772 vorwiegend heiter (Bamberg)

b wolkig 10 769 meist bewölkt

St. Mathlen

Gris nen 38 W 6. 0769

Darls o SS W * bedeck 0.

Vllffingen 653 SG H woltig Ii G 63 der ae, W, Jg bedeck 10 3 T7656

WNW Nebel

w Christiansund 6 W. Schnee Skudenes 23 WW wolkig Vardö

D*

Skagen 5 WM WJ halb bed. Hanstholni 7ö4,6 W Two lig Kopenhagen 756,0 N W bedeckt

Skagen Ii NW L helfer Danstholm 3 WWS woltig 2 W 5 Regen

Stockholm 740,4 W halb bed.

Stockholm ö W ö bedeckt

Hernösand 733,8 NW 2 wolkenl.

Hernösand 3 Windst. wolkenl.

do

Saparanda m,, SW J halb bed.

Haparanda 26,60 W 2 wolkig

Wisby 746,0 W halb hed.

Wisbv 5,0 NW g halb bed.

Karlstad 744,4 woltenl.

starlstad 3 WSWöswolkenl.

dẽ O OD e oO =

Archangel 743,8 bedectt

Archangel Iö5 17 SO Schnee

Petersburg T7443 d bedeck 1 .

Petersburg S365 W A wolkenl.

85 ᷓ3 6

Riga 6b d SW J Regen

Riga 76.3 bedeckt

96 , , ,

Wilna

757

765

Gorki 6 6 Wo W l bedeckt Warschau 760,4 WSWösbedeckt

—13 8 2

Gorki h 2 wolkenl. 83 . Warschau

Lwolkenl.

. ö halb bed. 5 * ö melst bewölkt

es nell bereit

,

768 1 687 6X 69 8 M

bedeckt 16 2 woltenl.

J wolkenl. 6g flemlich hefter 3 bedeckt 268 meist bewölkt wolkenl. 0770 2

7712 88

wolkenl. 2 60 765 .

JT wolkenl. 2 60 771

6363 TW wolken. 8 766 ö

Cagliari

Cagllari g wolken? II 6 F 3

Thorshayn 717 NW Schnee 1 = 43

Thorshavn

Seydis fsord 7413.7 3 wolken 4 732 3

Mügenwalder⸗ münde 757,1 WSWa4wolkenl.

61 Nachm. Niederschl.

Seydis ford

Rügenwalder⸗· münde

7 beet

.

Sr. Jarmouth 767 d halb bed. 765 =

Gr. Jarmouth halb bed. Io 3 *

Rrafau 766.71 Regen T6 8 ziemlich hester

Krakau WSW bedeckt meis bewölkt

remberg 763,6 3 bedeckt 2 767 Vorm. Niederschl.

demberg 763 anhalt. Niedersch.

T7569 Nachm Niederschl.

Vermannsfadt woltig 69, I69 vorwiegend heiter

Triest 706 wolfenl.

J

Dermannstadt 63 o 77 meist bewoltt Triest 768,1“ O Lwolkenl. 770 vorwiegend heiter

C O e Q 2 d de

1

.

738 (¶Losina)

Ney sapst 27 SSO J heiter . ziemlich heiter

(H Uhr Abends)

Reyfsapft Täg, Windst. wolkig i ,,

bedeckt Windst. wolkenl. 5 ONO 1 pedeckt

wolkenl. wolkenl. wolkenl.

Cherbourg Glermont Blarritʒ Jin Perpignan

Belgrad Serb. 7

53

26

S d S C , é 0 =

oõlihr Abende) üemlich beiter Cherbourg 7 RM W JT bedeckt Clermont Biarritz 771,5 OSO X bedeckt Nizza Perpignan Belgrad Serb. 769,3 Windst. wolkig

3 wolkenl. 2 bedectt WöJ wolkig Regen

3 Schnee 2 bedeckt bedeckt wolkenl. wolkenl. 3 bedeckt

Brin din Noblau 2 Delsingfor⸗⸗

8

6

G 0

e de 1

X /

X 21 0 620

k

2

dugano Säntis Budavest

o do

8

meist bewölkt

Drindis NIS d R I wolkenz. 743,3 E 3 bedeckt dernick 63 We W woll ig Velsingfors? 737 3 wolken. 729.7 Schnee nn , Nebel n . ge 769,3 wolkenl. 567,5 9g wolkenl. Budapest 766, bedeckt

meist bewölkt

Portland Sill 7 woltig

Horta I bedeckt

Yortland Bill 768, bedeckt Horta 768, 8 bedeckt

11 2 2

Coruna 8 Nebel

) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1 0,1 04; 2 = 05 biz 24; 8 265 biz 64 4 65 bis 144; 5 —= 1485 bis 3,4; 6 = 205 biz Bid; 7 = 51,5 bis 44,4; 8 44,35 biz 68,4; 8 nicht gemeldet.

Ein Minimum sst unter Vertiefung von Irland schnell ostwärts geschritten, es beträgt Jab mm über Nordskandinavien; ein Maximum über 775 mm über Südwesteuropa ist fast unverändert. In Deutschland ist das Wetter sehr mild, trübe und vielfach regnerisch; überall wehen lebhafte, an der Küste starke und steife westliche Winde; gestern fanden verbreitete leichte Niederschläge statt.

Deutsche Seewarte.

n 759

Goruña 771,7 Nebel . ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— 0 mm; 1— 04 bis 94; 2 05 bis 24; 8s 25 big 643 4 685 bis 12.14 5 136 dis Wa; 6 2065 dig 81,4 7 51,5 biz 44,4; 8 44,5 bis 59,4; 8 nicht gemeldet.

Die Wetterlage ist wenig verändert. Ein Hochdruckgebiet über 760 im breitet sich, von einem Maximum über der Biscayasee aus⸗ gehend, bis Südosteuropa aus. Ein Tiefdruckgeblet unter 720 min über dem Eismeer breitet sich bis zum Kanal, Mitteldeutschland und Polen aus. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe und mild bei im Süden mäßigen, im Norden vielfach starken westlichen Winden; der Nordwesten und Osten hatten meist leichte Regenfälle.

Deutsche Seewarte.

. 522 7 —— m ; ,,, . Aufgebote,

Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

R e

Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen zꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Belanntmachungen.

Bankausweise.

Erwerbs- und e n,, J. Niederlassung ꝛc. von Re 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Verstcherung.

tsanwälten.

) Untersuchungssachen.

79855

In der Untersuchungssacke gegen den Sergeant Emil JIsten 539, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düfseldorf, den 28. 11. 1913.

Königliches Gericht der 14. Division.

Josh

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Wilhelm Behling aus dem Landw.⸗Bezirk Lennep, wegen gab nm fim wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuches sowie der S5 356, 369 der Militärstrafgerichtsordnung der. Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldorf, den 28. 11. 1913.

Königliches Gericht der 14. Divlsion.

795856] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmenerfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier d. Res. Franz Ludwig Hartig aus dem Landw. Bezirk Saarbrücken wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 85 69ff. des Militärstrafgesetzbuches sowie der 5 356, 360 der Militarstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen . befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.

Saarbrücken, den 24. Nobember 1913.

Gericht 31. Division.

79857] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Mugketier Ernst Tschentscher, 6. Inf.⸗R. 138, geboren am 8. Juli 1890 zu Grünters⸗ dorf, Kreis Striegau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttär⸗ strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Saarburg i. L., den 26. 11. 1913.

Gericht der 42. Dipision.

T79S59] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Ernst Paul Berthold Schipper aus dem Landwehrbezirk Stettin, geb. 23. 1. 1892 zu Stolp, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchtig erklärt.

Stettin, den 27. November 1913.

Gericht der 3. Division.

Der Gerichtsherr:

v. Trossel, Dr. Claassen,

Generalleutnant und Kriegsgeirschtsrat. Divisionskommandeur.

I9S858] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Re⸗ kruten Christian Friedrich Gustav Dall⸗ mann aus dem Landwehrbezirk Stettin, geb. 7. 12. 1891 zu Speck, Gute bezirk, wegen Fahenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 3656, 360 der Militärsirafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Stettin, den 27. November 1913.

Gericht der 3. Division.

Der Gerichtsherr:

v. Trossel, Dr. Claassen, Generalleutnant und Kriegsgꝛichtsrat Divisionskommandeur.

79860 Verfügung.

Die wider den zur Disposition der Er⸗ satzbehörden entlassenen Musketier Eugen Peter aus dem Landwehrbezirk Straßburg erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 8. 1. 13 wird aufgehoben. 3

Gericht der 30. Dwvision.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen ö u. dergl.

In der Zwangsversteigerungssache des zu Berlin, Großer Jüdenhof 3, belegenen, im Grundbuche von Berlin Band 8 Blatt Nr. 589 auf den Namen der Frau Magda⸗ lena Hochbaum, geb. Schwarze, einge; tragenen Grundstückdrittels wird der auf den 21. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin auf 10 Uhr Vormittags verlegt. 87. K. 147. 12.

Berlin, den 26. Nobember 1913.

Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 87.

e993 i

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot nebst Zahlungssperre erlassen: Der Fabrikant ,, Meyer in Charlottenburg,

tommsenstraße 38 1, hat das Aufgebot der Anteilscheine Nr. 11 und 12 des Braunschw. 20 Taler ⸗Loses Serie 9540, die ihm angeblich abhanden gekommen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1914, Vormittags

10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts-

gerichte Braunschweig, Zimmer 30 an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird. An Herzogliches

Finanzkollegium hierselbst wird das Verbot erlafsen, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken. Braunschweig, den 24. November 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 18: Lange.

hoz66]

Das Amtsgericht Bremen hat am 206. August 1913 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Architekten Jonas Ernst Gunkel, wohnhaft hierselbst, Oster⸗ torssteinweg Nr. 72, wird der unbekannte Inhaber der folgenden Aktien des Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik in Vegesack

Nr. 869, Fol. 300 vom März 1895,

Nr. 3345, Fol. 1148 vom August 1900,

Nr. 8265, Fol. 3297 vom März 1912,

groß je 1 1000,

hiermit aufgefordert, die bezeichneten Aktien unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Sonnabend, den 14. März E914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abtlg. Vegesack, in Veage⸗ sack, Amtshaus, anberaumten Aufgebots⸗ termine dem Gerichte vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.

Bremen, den 23. August 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: von Busch.

79159] Aufgebot.

Der Hofbesitzer Otto Mohrlüder aus Schillerslage hat das Aufgebot der Aktie 0332 der Aktienzuckerfabrik Lehrte über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 10. Juli E914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Burgdorf, den 24 November 1913.

Königliches Amtsgericht. 795731 Aufgebot.

Dle Ehefrau des Metallarbelters Ernst Ewig, Elise, verehelicht gewesene Goer⸗ hardt, geb. Wenzel, in Cassel, hühlen— gasse 201, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizräte Frieß u. Coch zu Cassel, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen 31 prozentigen Schuld. verschreibung der Landeskreditkasse in Cassel Serie 16 Lit. D Nr. 4476 über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli I189AA, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerslcht, hohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 48, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Cassel, den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

179944 Aufgebot.

Die Witwe Agnes Barnsteiner zu Peiting b. Schongau i. Bayern, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Berg, Dr. A. Cnyrim und Frhr. von Hodenberg, hier, hat das Aufgebot zweier 40 / iger Pfandbriefe des Frankfurter Hypotheten⸗ kreditvereins vom Jahre 1908 Serie 46 Lit. L Nr. 26942 über 500 M und Nr 24391 über 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 2E. Sep- tember 1914, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 129 II, Hauptgebäude, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 26. November 1913

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

[79932

Unter Berichtigung des Aufgebots vom 7. November 1913 werden die Mäntel der unverlosbaren Sypotheken⸗ pfandbriefe der Deutschen Grundkredit⸗ bank in Gotba Abt. X Serie XIV Lit. b Nr. 2651 u. 2800 über je 360 t auf den Antrag des Gustay Ballenstedt in Borkau aufgeboten. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden

Gotha, den 27. November 1913.

Herzogl. S. Amtsgericht. J.

79194 Aufgebot.

Die Frau Alwine Möser, geb. Domke, zu Markgrafpieske, Langedammerstraße, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Sparkassenbuchs Nr. 43 578 der Stadtsparkasse Fürstenwalde, das am 15. März 1913 einen Bestand von 296,50 M aufwies, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 25. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Fürstenwalde, den 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

79574)

Der Stadtpfarrer Schanno in Heidel⸗ berg, vertreten durch Rechte anwalt Schott in Heidelberg, hat das Aufgebot des auf den Namen der Notar Leopold Hinters⸗ kirch Witwe, Eleonore geb. Wagner, lau⸗ tenden Sparkassenbuchs Nr. 1381 der Ge⸗ werbebank Heidelberg e. G. m. b. H. in Heidelberg (lautend auf 2000 4) bean⸗ tragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 25, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. Der Gewerbebank Heidelberg e. G. m. b. H. wird gemäß § 1019 3⸗P. O. verboten an den Inhaber des Buchs eine Zahlung zu leisten.

Heidelberg, den 20 November 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. I.

[79819 Aufgebot.

Der Kaufmann August Gerke in Celle, vertreten durch Justizrat Schneider in Celle, hat das Aufgebot der Hypotheken⸗ briefe der im Grundbuche von Celle Stadt Band 38 Artikel 1803 auf den Namen Kaufmann August Gerke in Gelle ein— getragenen folgenden Hypotheken: 1) Ah⸗ teilung 11I1 Nr. 9 über 2000 S, 2) Ab⸗ teilung 111 Nr. 10 über 2000 MS, 3) Ab⸗ teilung III Nr. 11 über 1000 MS, 4) Ab⸗ teilung 11 Nr. 12 über 1000 S½, bean tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 191A, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Celle, den 20. Nopember 1913.

Königliches Amtsge richt.

79820 Aufgebot. .

Der Arbeiter Gustav Fickinger und seine Ehefrau, Klara geb. Weißflock, beide in Lentzke, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 3. Mäiz 1852 über die im Grundbuch von Lentzke Bd. I1 Bl. Nr. 31 (früher Bd. XII Fol. 349 ff. Nr. 31) Abt. 1II Nr. La für die Witwe Dorothea Sophie Polte, geb. Schroeder, zu Lentzke eingetragene, zu 40/9 verzinsliche Eibforderung von 100 (ein⸗ hundert) Talern gleich 300 beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf—⸗ gefordert, spätestend in dem auf den 3E. März L18914, 12 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Fehrbellin, den 18. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

79822 .

Der Königlich vreußische Staat, Wasser⸗ bauverwaltung, hat zum Zwecke der An⸗ legung eines Grundbuchblattes das Auf⸗ gebot der in der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 186 des Gemeindebezirks Oberurf eingetragenen Parzelle Kbl. 5 Parz. Nr. 312/65, im Dorfe, Hofraum, 27 4m groß, beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1914, Nach⸗ mittags IZ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschlleßung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Jesberg, den 20. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

79050 Aufgebot.

Das Fräulein Klara Garthe zu Schwerin, vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Dr. Hinrlchsen, Dr. Bothe, Dr. Büsing zu Güstcow i. M., bat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die Fol. 113 des Gutes Alt Sammit für dieselbe einge⸗ tragene Grundschuld beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juli E9IE, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiüdrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Krakom, den 21. November 1913. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht.

799331 Aufgebot.

Die Frau Marie Boeckmann, geb. Koop⸗ mann, zu Rostock⸗Dierkow bat als Eigen⸗ tümerin der zu Rostock⸗Dierkow belegenen Büdnerei Nr. 5 (Flurbuchabteilung VI Rostock⸗Dierkow Nr. 23), Grundbuch von Rostock Blatt 5185 das Aufgebot der auf genanntem Grundstück Grundbuchblatt 5185 in Abt. III Fol. 2 und 3 für den Alten⸗ teiler Franz Koopmann zu Dierkow ein⸗ getragenen Grundschulden von 400 bezw. 00 Taler Kurant gemäß S 1170 B. G. B. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1914, Mittags E2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen wird. Rostock, den 26. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

79938

DVerzogliches Amtsgericht Seesen hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen. Der Landwirt Friedrich Ebeling aus Eisdarf, zugleich als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kinder Anni und Bodo Ebeling, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuche nicht eingetragenen, in der Feldmark Teichhütte belegenen, im Lager⸗ buch Fol. 11 v. 39 verzeichneten Planes Nr. 150. Ne. 21 ‚über den Gluͤsings“ zu 5 ha 28 a 45 dm, begrenzt von den Plänen 765, 76, 78, 79 und den Wegen Nr. 115, 126 und 127 der Karte der Feld⸗ mark Teichhütte und der braunschwelgischen Landesgrenze, beantragt. Es werden alle diejenigen, welch Eigentumsansprüche an den bezeichneten Plan zu erheben haben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Sonnabend, den 17. Ja⸗ nuar 191A, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Seesen, den 15. November 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗

gerichts: Renneberg.

795825 Aufgebot.

Der Anstreicher Hermann Bleich aus Graudenz, Oberbergstraße 66, hat be⸗ antragt, den verschollenen Schubmacher⸗ gesellen Franz Paul Lotowski. geboren am 28. November 1868 in Schäferei bei Marienwerder, Wpr., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestend in dem auf Sonnabend, den 4. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Marienwerder, den 21. November 9l3

Königliches Amtsgericht.

79907

Die Ehefrau Gretchen Lüders, geb. Hartmann, in Nienborstel hat unter Zu⸗ stimmung ihres Ehemannes, des Kätners Jasper Lüders daselbst, dem Schnelder Friedrich Quedenbaum, früher in Rends⸗ burg, jetzt in Westerrönfeld, am 2. Juni 1904 in ihrer Eigenschaft als Miterbin nach dem weiland Generalmajor Hinrich Ernst von Peymann in Rendsburg nota⸗ rielle Vollmacht erteilt, sie in allen An⸗ gelegenbeiten, die sich auf den Nachlaß des von Peymann heziehen, zu vertreten, mit der Befugnis, sich in Ausübung dieser Vollmacht durch Dritte vertreten zu lassen. Durch notariell beglaubigte Urkunde vom 22. November 1913 ist diese Vollmacht für kraftlos erklärt worden.

Durch Beschluß des Kgl Amtsgerichts bier vom 26. d. Mts. ist die öffentliche Zuftellung dieser Kraftlogerklärung gemäß 8 176 B. G⸗B. bewilligt worden.

Hohenwestedt, den 26. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

79570

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 22. November 1913 ist der am 24. Jult 1859 in Zamote bei Lendzin, Kreis Pleß, geborene, zuletzt in Lendzin wohnhafte Grubenarbeiter Jakob Ur⸗ bainczyk für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1912 fest⸗ gestellt.

Myslowitz, den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

79595

Der verschollene Heinrich Mauß, Sohn des Postillons Friedrich Mauß, geboren am 11. April 1845, zuletzt wohnhaft ge—⸗ wesen in Halsdorf, ist durch Urteil des unterzeichneten Gerichts für tot erklärt worden. Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1900, Mittags 12 Uhr.

Nauschenberg. den 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

79913) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hermine Schauerte, ge⸗ borene Küll, in Charlottenburg, Gervinus⸗ straße Nr. 7, Portal J. Gartenbaus III

rung, einen bei dem gedachten Gerichte or, Anwalt zu bestellen. 2 wecke der öffentlichen Het wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Arnsberg, den 25. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts: Grothof, Landgerschtesekretär.

79920] Oeffentliche Zustellung. Der Sattler August Burghardt zu k a. Main, Molkeallee 192, Prozeß- evollmãchtigter: Rechtẽ anwalt Dr. Gumbel in Frankfurt a. Main, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Burghardt, geb. Dott, früher in Cöln a. Rh., jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt, unter der Behauptung. daß die Beklagte gewerbsmäßig Unzucht treibe, mit dem Antrage, die am 14. August 1904 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Prozeßkosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 2. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Frankfurt a. Main, den 25. No⸗ vember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

79921] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelmine Marie Schulz, geb. Stange, Hamburg, Im Tale gli, vertreien durch Rechtsanwälte Dres. Dehn und Labowsly, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Barkassenführer Franz Anton Friedhold Schulz. unbekannten Aufent- halts, aus 5 1568 B. G- B., mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteten bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgerlcht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 8, (Zwäiljustizgebäude, Sievekingplatz auf den 20. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 27. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79942] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Bergmanns Wilhelm Nieder zu Eving, Kapellen⸗ straße 9, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Franz Schulte in Hamm, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Wilhelm Nieder, früher zu Altenderne⸗Niederbecker, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten und Be⸗ rufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das die Klage abweisende Urtell des Kgl. Landgerichts Dortmund vom 2. Juli 1913 Berufung eingelegt. Der Berufunagsbeklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Berufung vor das Königliche Oberlandesgericht, Zivil- senat 3, zu Hamm i. W. geladen zu dem auf den 5. Februar 1914, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 24, anberaumten Termine mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Berufungsgerichte zugelassenen Rechts-⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Damm i. W., den 27. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Oberlandes gerichts:

Küper, Oberlandesgerichtesekretär.

T792YI8] Oeffentliche Zustellung.

Der Metzgergeselle Emil Raißle, früher in Hüningen, z. Zt. in Basel, Huninger⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechta= anwälte Justizrat Dr. Reinach, Justtzrat Dr. Hochgesand und Dr. Baum in Mül⸗ hausen i Es klagt gegen dessen Ehefrau, Lina geb. Wingert, früher in Borr, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalte ort, wegen böslichen Verlassens, mit dem An= trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, die Beklagte als den allein schulbigen Teil zu ertlären und ihr samtliche Kosten des Rechtsstrelts zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 9. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

bei Tomini, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justtzrat Günther in Arnsberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Friedrich Schauerte, zuletzt wobn⸗ haft in Aue bei Berleburg jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie am 29. August 1912 bäslich verlassen babe, ohne in irgend einer Weise für ihten Unterhalt zu sorgen, mit dem Antrage, zu erkennen: Die am 531. Auguft 1907 vor dem Stan desamt zu Anvers geschlossene Che der Parteres. wird geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver

handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg auf den 26. Februar 1914,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 27. November 1913. Der Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Landgerichts.

799Y41ũI Oeffentliche Zuste lung.

Die Ebefrau Josef Rauber, Helene geb. 5 n Mülhausen . roze er: Rechts. anwalt Lang in Mülhausen 6. G., klagt gegen ihren Ehemann Josef Nauber, rüber in Mülbausen i. C., jetzt obne be. kannten Wohn und Aufentkaltgort, auf Gcund der S5 1865, 1567 und 1868 B. G⸗B. mit dem Antrage, die 2 den Parteien bestehende Che zu scheiden,