1913 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

106 Stück Lit. A zu 3000 .. (1000 Tlr) 177 336 459 480 495 765 85 l 964 1014 1693 1911 1914 1983 1998 2138 2465 2487 2588 2863 3109 3141 3365 3403 3656 3749 4267 4440 4536 4566 4587 4833 4945 5053 5124 5256 5265 5288 5336 5538 5555 583 5864 5877 5911 5977 6052 6053 6116 6198 6255 6345 6460 6490 6509 6528 6555 6664 6767 7193 7206 7229 7492 7529 7667 7972 8136 8873 8973 9201 9274 9690 10196 10212 10260 10469 106613 10641 10977 11032 11161 11283 115839 11479 11917 12100 12241 122891 12302 12310 12837 12841 12953 13071 13514 13398 13432 13527 13701 13749 136937 14169 14225 14235 14240 14338 14361.

34 Stück Lit. R zu 1500 MS (600 Tlr.) 157 297 298 1012 1134 1263 1338 1493 1709 1807 1864 2201 2297 2433 2468 2479 2715 2771 2780 2802 2805 2820 2896 2950 2982 3137 3336 3445 3813 3860 3877 4068 4154 4425.

166 Stück Lit. C zu 300 M (100 Tlr.) 146 339 363 747 829 908 1226 1412 1438 17238 1879 2307 2557 2796 3134 3386 3478 4031 4104 4364 4791 4900 5002 5058 5140 5238 5436 5819 5843 6049 6356 6834 6852 6966 7062 7334 7369 7489 7687 7770 7894 7905 8215 8616 9027 9030 9043 9345 9582 9585 9750 9797 9871 9881 9973 10151 10473 10644 11155 11764 11815 12149 12642 13256 13509 13672 13687 13141 13747 13765 13845 14700 14712 14738 14862 15120 15178 15208 15420 15720 15968 15985 16125 16382 16408 16542 16764 . 66 17210 17378 17570 17825 17846 17952 18237 18438 18487 18626 18820 18957 19071 19092 19368 19427 19495 19671 19966 19970 20083 20091 20457 20542 20603 20655 20953 21064 21078 21094 21308 21361 21425 21654 21778 21789 21823 21871 22240 22489 22492 22512.

146 Slsück Lit. D zu 725 S (23 Tlr.! 396 494 634 684 686 739 1258 1719 1866 1887 2551 2577 2744 3639 3884 3984 4186 4196 4498 4749 4823 4856 5174 5403 5706 5707 5835 5945 6149 6211 6269 6343 6405 6415 7068 7439 7620 7697 7749 8339 8426 8433 8570 8738 8925 9172 9309 g525 9684 9685 9706 9741 9830 9890 10130 10352 10458 10497 10562 10606 10616 10896 1 159 11342 11537 11622 11683 11859 11932 11965 12155 12192 12309 125538 12850 12952 12969 13037 13622 13687 13765 13967 13978 13993 14214 14369 14510 14600 14779 14817 15059 15120 15598 16094 16143 16254 16272 16319 16425 16477 16532 16744 16790 16893 16994 17015 17389 174902 17466 17482 17530 17553 17619 17644 17669 17780 17850 17975 17990 18019 18143 183174 18230 18262 18487 18510 18720 18778 19156 19205 19269 19286 19323 19444 19449 19891 19909 19951 20037 20091 20137 20320 20327 20502. II. ZI Rentenbriefe Lit. L O. 32 Stück Lit. L zu 3000 SP 68 155 579 609 653 739 856 881 1084 1372 1395 1443 1533 1696 1758 2085 2109 2162 2166 2734 2829 3005 3234 3912 4218 5154 5199

15049 15 155664 16129 16785 17500 18134 18713 19228 19690 20293 20871 21144 21723 22026

17026 17523 18189 18771 19351

20381

22169

——

S r SS?

en K =- C O 2 d O =*

2827

7 Stück Lit. M zu 1500 M 187 325 371 665 720 1064 1129.

27 Stück Lit. X zu 3800 M 53 89 135 137 265 965 1282 1507 1636 1716 1355 2235 2942 3222 3361 3373 3384 3710 3879 4099 4118 4161 4270 4300 4373 4692 4788.

27 Stück Lit. O zu 77 8 391 52 576 896 1102 1158 1237 1302 11 1704 1712 1728 1832 1876 2279 2401 2860 3073 3103 3381 3645 3676.

IEE. A0 Nentenbriefe Lit. A A DH.

1 Stück Lit. ER zu 1500 ½ Nr. 81.

4 Stück Lit. CC zu 800 S Nr. 13 84 120 159.

3 Stück Lit. DD zu 75 M Nr. 90 96 113.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag ö. Rückgabe der Rentenbriefe, und

ar:

zu J mit den Zinsscheinen Reihe 8 Nr n, . Zinsscheine

zu 11 mit den ZIinsscheine ihe 3 Ri . ö scheinen Reihe

zu 111 m en Zinsscheinen Reihe 1 Ni. 1416 6 und Erneuerungsscheinen vom 1. April

9 2

53 ) 595 2126 2225 571

3205 38

711660 11740 12442 12734

19862 23

20927 26 211862 21755 28

2 die Uebermlttlung des Geldbetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.

Vom 1. April 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus— zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgelosten Renten⸗ briefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten resp. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von Ulrich Leoysohn in Berlin W. 10, Stüler straße 14, herausgegebene, in Grünberg i. Schl. erscheinende allgemeine Verlosungs⸗ tabelle im Mat und November j. Is. ver⸗ öffentlicht werden.

Königsberg, den 13. November 1913. Königliche Direktion der Rentenbant für die Prouinzen Ost⸗ und Westyreußen.

77014

Aufkiündigung von ausgelosten A 0/9

und 3. υ Rentenbriefen der Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der 39 und folgende des Rentenbankgesetzes bom 2. März 1850 im Beisein von? Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretung und eines Notars stattgefundenen Verlosung der zum 1. April 1914 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlefien sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden, und zwar:

. 0; Rentenbriefe.

120 Stück Lit. A A 3000 0 (10090 Taler) Nr. 240 662 1528 173 1858 1955 1988 2904 3099 3269 3491 3494 3544 3802 3834 4708 4962 6029 6637 6938 6975 6986 7096 7982 8073 S678 9116 9254 9368 9935 10272 10552 10684 10694 10938 11017 11390 11531 13349 13522 15216 15366 15749 16480 16892 18785 19602 21014

13688 13700 14088 14283 15407 15412 15420 15693 16691 16696 16720 167538 17300 17756 18186 18549 19309 19560 19583 19595 20041 20713 20965 21136 * 721554 21537 21588 2 , 22339 223353 22858 22

2 23367 23633 24220 2 9 25799 26382 26388 26 9 2191 27197 27250 27 27577 27677 27732 27998 28074 728190 283284 28311.

31 Stuck Lit. RG A 1500 (50900 Taler) Nr. 237 282 440 524 1420 1839 2352 2478 2650 3342 3578 4178 4236 4262 4367 4423 4459 4684 4834 4873 5020 5124 5244 5552 5994 6041 6632 7384 7399 7404.

126 Stück Lit. C à 300 SaU& (E00 Taler) Nr. 126 377 726 1075 1581 2770 2818 3412 3523 3700 4168 4275 4292 4392 4663 4868 5079 5377 5383 5664 5796 5843 E403 6530 6672 6771 7338 7518 7617 7756 7808 8062

12820 13739 14616 15768 16909 18633 20040

10842 12098 12304 12512 13261 13328 13642 13738 14099 14254 14361 14463 14750 14922 15070 15365 16426 16854 16868 16883 17622 17968 18088 18292 18835 19005 19665 19820 20628 20775 20884 21231 21374 21636 21773 21849 21861 23034 23221 23228 23409 23513 23553 24324 24415 24491 24504 24535 25278 25317 25371 25554 25591 26213 26367 26397 26594 27200 27228 27341 27371 27337 27456 27567 27764 27768. 98 Stück Lit. D à 75 S (25 Taler) Nr. 62 283 511 545 1264 1885 2114 2135 2303 2670 2678 2343 3048 3235 3813 4191 4420 4545 5120 5672 596 6025 6385 6531 6566 6827 6973 7368 7375 7424 7427 7719 7871 8193 8906 9783 g825 9881 10679 10772 10958 11193 11218 11695 11832 12430 12512 12576 d 12655 12673 12851 13091 13304 13615 14347 14635 14934 15134 15690 16143 16193 16207 16779 17184 17834 17837 17942 18462 18622 19551 19592 19595 19712 20102 2 20299 20443 20778 21086 21245 2 21334 21414 21503 21677 21702 * 21774 21806.

3 Stück Lit. DD 75 S Nr.

R. Z 0 Rentenbriefe.

4 Stück Lit. L à 3000 „S Nr. 119 487 765 S858.

1 Stück Lit. M Nr. 263.

7 Stück Lit. V à 800 M Nr. 79 92 131 211 387 516 671.

4 Stück Lit. O A 75 S Nr. 154 267 389 399.

1 Stück Lit. E über 30 M Nr. 38.

1 Stück Lit. T über 283 6. Nr. 13.

Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten Rentenbriefe zum 1. Mvril 194 werden die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, den Nennwert gegen Zurück— lieferung der Rentenbriefe nebst Zins⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen

14657

20606 23107 23969

26056 27221

(

27458

7851

11251

über 500 s

1814 ab bei unserer Kaffe hier- selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. H, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und ekündigten Rentenbriefen steht es auch 6. dlieselben mit der Post an die genannten Nentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen,

Quittung vom I. april E914 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse Albrechts straße Nr. 32 hierselbst oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin = Klosterstraße Nr. 765 in den Vor⸗ mittagsstunden von g bis 12 Ühr bar in . ang . n,

Den unter! aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis D müässen die Zinsscheine Reihe 8 Nr, 18, den Rentenbriefen

Lit. DD die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 5

erer, me e m me mme meer n rr erm mmer

5704 *

S317 8556 8785 g169 g415 10402 10555 12920 218 13950 237 16068 17175 281 18778 29

21517

25228 8

6833 6886 205

10460 23:

bis 16, den unter II aufgeführten Renten⸗ briefen Lit. L bis P die Zinsscheine Reihe 3 Nr. 14 bis 16, dem Renten= briefe Lit. b die Zinsscheine Reihe 2 Nr. II bis 16 und allen diesen Renten⸗ briefen die Erneuerungsscheine bei⸗ gefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. April 1914 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 17. November 1913.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien. 40667) Bekanntmachung.

Bei der am 5. v. Mts. nach dem auf⸗ gestellten Tilgungsplan stattgehabten Aus⸗ losung von den auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (Gesetzsammlung Selte 264) ausgegebenen vier prozentigen Kreisanleihescheinen sind nachstehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1913 gezogen worden:

Lit. A Nr. 49 über 2000 ,

Lit. a8 Nr. 33 über E000 Mt,

Lit. B Nr. 35 über E900 .

Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1914 ab bei der hiesigen Kreiskommunal— kasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anwetlsungen in Empfang zu nehmen.

Schwerin a. W., den 13. Juli 1913. Der Vorsitzende des Kreisausschusses:

Parthey.

32946 Bekanntmachung. Bei der stattgehabten Auslofung der ür 1913 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:

. Gmission.

Lit. A Nr. 1 368 10 15 16 22 25 29 31 32 36 38 46 47 48 49 über je Ne T B 5 5 R 19 1e 15 14 2 2 D 23 37 23 9 30 32 39 40 41 42 45 47 48 49 50 3 54 56 59 62 64 66 67 68 69 6 77 78 79 81 85 86 387 90 91 100 108 1099 118

2 *

198

SN C

279 28

287 291 293 294 295 2

300 über je 600 „.

Nr. 4 5 6 10 11 16 18 20 21

3 31 5 8 4 3 748 49 50 52 54 55 56 57 62

66 69 70 71 377 79 80 66 87 88 9 94 95 96 gs 100

105 08 109 110 16 3 165 183 1233 128 129 1. 136 139 45 146 14 8 149 150 57 158 15 9 161 165 168 169 170 171 172 182 183 185 186 187 195 196 10 198 204 M8 209 213 219 220 224 225 226 22 229 230 235 236 237 238 239 241 248 249 250 25 252 3 257 258 259 260 26 7 268 269 270 271 282 283 285 286 288 291 292 295 297 298 299 302 303 305 306 307 308 309 313 314 317 320 321 324 325 329 333 3341 335 339 3 über je 300 M6.

Lit. I Nr. 1 37 22 23 24 26 29 30 34 35 36 37 39 40 43 45 46 47 50 53 54 55 57 58 59 60 61 64 65 70 71 73 75 76 77 78 über je 150 .

5. Emission.

Lit. A Nr. 13 21 103 106 über je 10090 S.

Lit. E Nr. 20 22 30 51 über je 500 „co.

Lit. C Nr. 71 120 141 147 200 S.

6. Emission.

Lit. E Nr. 25 26 27 28 29 30 31 3 33 34 35 36 37 38 39 40 41 über

55 5 389 390 über

108 141 55 60 84

über je

500 M.

Lit. C Nr. 388 209 4,

welche den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt werden, den Kapitalbetrag vom zZ. Januar E94 ab gegen Rück— gabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreistommunalkasse hie rselbst in Empfang zu nehmen.

Von den im vorigen Jahre ausgelosten Obligationen ist noch nicht eingegangen 5. Emission Lit. A Nr. 137 über 1000 .

Greifswald, den 23. Juni 1913.

Der Kreisausschuß des Kreises

Greifawald.

449617 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 2. Januar 1914 ein⸗ zulösenden 21 und Aoeigen Renten⸗ briefe der Provinz VBosen sind folgende Stücke gezogen worden: HE. BZFSοige Rentenbriefe. Lit. F zu 36090 S 17 Stück, und zwar die Nummern: 164 310 361 405 431 440 509 945 1140 1304 1363 1670 1687 1778 1783 1791 1860. Lit. G zu E500 M 2 Stück, und zwar die Nummern: 88 214. Lit. HN zu 300 M 14 Stück, und zwar die Nummern: 145 179 292 537 599 760 824 832 897 906 1001 1011 1032 1039.

536 537 660 677 789.

die Nummern: 1068 111 181. EI. Æ oV ige Rentenbriefe.

Lit. Hl zu 3009 1 Stück, und zwar die Nummer: 26.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei bis K Reihe 3 Nr. 13—16 und Er⸗ neuerungsschein, bei HH Reihe 1 Nr. 10—16 und Erneuerungsschein bei der hiefigen Nentenbankkasse, Sapieha⸗ platz Nr. 3 1, oder bei der König⸗ lichen Rentenbanktasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 , vom 2. Januar L914 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Rentenbriefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 16 durch Postanweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem Muster:

Mart, in Worten Mark

für d... ausgelosten Rentenbrief.

der Provinz Posen Lit. . .. Nr. . ... hahe ich aus der Königlichen Rentenbank— kasse zu Posen erhalten, worüber diese

Quittung

(Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.

Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Renten— bankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

J. Juli 1908: Lit. H Nr. 244, Lit. E Nr. 50 148.

2. Januar 1909: Nr. 496.

1 Jul 1909: Lit 7 Nr. 301, Lit K Nr. 47.

2. Januar 1910: Lit. K Nr. 90.

2. Januar 1911: Lit. F Nr. Lit. J Nr. 369.

1. Juli 1911: Lit. H Nr. 840, Lit. ] Nr. 500.

Dle Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsoerlustes an die Erhebung ihrer Kapftalien erinnert, wobet gleichzeitig darauf aufmerksam ge⸗ macht wird, daß nach § 44 des Renten⸗— bankgesetzes vom 2. März 1850 die aus⸗ gelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.

Hierbei machen wir zugleich darauf auf— merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht eingereichten Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stülerstr. 14, herausgegebene, in Grünberg in Schlesien erscheinende allgemeine Ver⸗ losungstabelle im Februar und August j. Is. veröffentlicht werden.

Posen, den 1. August 1913. Königliche Direktion der Nentenbank für die Brovinz Posen.

Lit. H Nr. 878, Lit. ]

1361,

37659) 33 Weilburger Stadtanleihe non ESS. Bei der diesjährigen Auslosung von Schuld verschreibungen obiger An⸗ leihe wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 22 25 49 110 138 144. Die Rückzahlung der vorbezeichneten Stücke erfolgt vom 2. Januar 1914 ab bei der hiesigen Stadtkasse oder in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Mit dem Rückzahlungstermin jede weitere Verzinsung. Weilburg, 2. Juli 1913. Der Magistrat.

32105) Bekanntmachung.

Zwecks Tilgung der Koustzer Kreis- schuldverschreibungen sind für 1913 die Schuldverschrelbungen Buchstabe A 69 105 112 113 und 120 ausgelost. Diese werden den Besitzern mit der Auf— forderung gekündigt, die Kapitalsbeträge nom 2Z. Januar I9AR4 ab bei unserer Kreiskommunaltasse hierselbst oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin NW., Unter den Linden 53, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen bar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeit— punkt hinaus findet nicht statt.

Konitz, den 20. Juni 1913.

endigt

J. V.: Dr. v. Weiler, Reg.⸗Assessor.

Luüit. N zu 75 M 11 Stück, und zwar die Nummern: 170 244 447 484 495 526

Lit. K zu 390 3 Stück, und zwar 43

74933 Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohen⸗ zollernuscher Rentenbriefe.

Bei der am 3. d. Mts. stattgehabten Auslosung Hahenzollernscher . briefe behufg Zahlung zum 1. April 1914 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. A zu 509 Fl. s57 4. 14 3 162 Stück Nr. 19 71 195 217 255 335 345 382 413 424 447 507 514 559 653 661 711 792 811 868 934 1055 1115 1156 1305 1308 1343 1438 1462 1622 1763 1781 1817 1855 1910 1954 2016 2053 2133 2237 2291

2350 2363 2393 2404 2414 2599 2912 3008 3079 3087 3 3264 3284 3303 3384 3433 3624 3677 3691 3712 3722 3795 3796 3817 3981 4084 4258 4272 4289 4306 4320 4403 4488 4518 4562 4615 4771 4903 4905 4952 4969 5096 5029 5159 5275 5283 5301 26 5443 5466 5518 5565 5605 5658 5732 5779 5827 5852 6015 6113 6129 6137 6290 6 6469 3 6540 6552 6650 6661 6713 6747 6804 6875 6974 7028 7233 7243

53 7373 7382 7613 7660 768 . 7834 7845 Sols 8114 8351 S604 8870 83783 8924 8967

HR zu 100 Fl. 42 4 31 Stück Nr. 31 267 406 415 521 528 583 593 602 723 747 824 894 9g33 g9g35 993 1021 1082 1099 1104 1258 1261 1465.

Buchst. C zu 25 Fl. 42 sG6 5 27 Stück Nr. 45 136 144 145 308 349 439 473 517 548 615 633 662 816 968 981 1096 1121 1148 1183 1193 1201 1209 1245 1284 1292 132

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum H. April 1914 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bet unserer HDauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbaukkafsse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1914 bart die weitere Verzinsung der ausgelosten Renten⸗ briefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. II big 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten briefe kann auch vermittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der borgengnnten Königlichen Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ehenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. R. 336 1. Ang.

, ,. den 6. November 1913.

1026 1115 1124 1172

' Königliche Regierung. In Vertretung: Dr. Lungstras.

63416 ekanntmachung.

Bei der dies jährigen Auslosung von 16000 1Mυ Kreisobligationen vom Jahre 1884 JI. AÄnleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 1 13 3 3000 „..

Li. Nr. 71 77 199 117 153 2 RO0O0 O I Lit. C Nr. 204 223 234 309 311 315 328 329 à 500 H.

Lit. D Nr. 440 620 678 772 854 à 200 .

Diese Obligationen werden den In⸗ habern mit der Aufforderung geköndigt, die Kapitalbeträge vom E. Juii E9RA ab bei der hiesigen Kreiekommunal⸗ kaffe gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.

Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jert noch nicht eingelöst:

Lit. D Nr. 740 à 200 M. Merseburg, den 1. Oktober 1913. Der Kreisaus schusz des re Merseburg.

5

Graf Hohenthal, Kreisdeputierter. 63417) Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung von 71 100 S Kreisobligationen vom Jahre 18941 1I. Unleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 8 nr ; 2 0 w 68 753 Lit. EB Nr. 86 97 103 119 122 125 127 1650 164 196 à 3000 Me. Lit. O Nr. 299 317 352 401 423 426 140 447 a R060 s. Lit. D Nr. 660 70 727 759 773 2500 . Lir. E Nr. 1243 1250 1282 à 200 M. Diese Obligationen werden den In— habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom R. Juli 1914 ab bei der hiesigen Kreistommunal⸗ kasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zingsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst: Lit. A Nr. 8 A 5000 4. Lit. B Nr. 90 à 3000 M6. Lit. GO Nr. 205 à 1000 . Lit. D Nr. 647 709 744 à 500 . Lit.ä G Nr. 1147 1228 1229 1231 à 200 . Merseburg, den 1. Oktober 1913.

Der Kreis ausschuß

des Kreises Mersebirrg. CX V ö

Der Kreisausschuß des Kreises Konitz.

J. V.: Graf Hohenthal, Kreledeputterter.

58039] Aus losung von Charlottenburger Stadtanleihen.

Am 20. Juni d. 29 sind nachstehende Nummern der Charlottenburger Stadt⸗ anleihe von E885 ausgelost worden:

Buchstabe A à 2000 S. 33119 120

Buchstabe R à IO0090 „S. 614 713 907 944 1141 1177 1483.

RBrichstabe Ca 5 OGO SJ. 2173 23. 2373 2471 2642 2873 3165 3207 3484 3854 3855 3896 3977 4183 4498 4506 4594 4772 4794 4926 5121 5154 5196 5217 5381 5477 5h 5721 5849 5896.

Buchstabe D à 200 . 6315 6326 6401 6485 6497 6806 6832 6835 6990 7009 7283 7343 7355 7464 7495 7837 7941 8398 8514 8711 8760 9066 9147 9195 9258 9329 9353 9631 9662 9672 9878 g896 10038 10066 10098 10099 10212 10330 106515 10541 10579 10615 10618 10716 10759 10843.

Buchstabe E 4 11092 11139 11352 11913 12173 12307 12675 1 412718 1 12767 13014 13112 132 7 1 13996 14098 14106 14328 14332 14683 14690 14882 14939 15001 15395 15478 15518 15530 15664 15729 15755.

Diese Anleihescheine mit einem Gesamt⸗ nennwert von 45 600 S½.P kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1914. Von diesem Tage ab Hört die weitere Verzinsung auf. Die Auszahlung der baren Beträge erfolgt vom 15. De⸗ zember 191 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Stadthauptkasse in Charlotten⸗ burg und bei sümtlichen auf der Rück. seite der Zinsscheine aufgeführten Zahlstellen. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungs— scheine vom 2. Januar 1914 ab, Reihe Vl, Zinsscheine Nr. 8 20 beizufügen.

Charlottenburg, den 18. September 1913. V. J. 45/15.

Der Magistrat.

6062 61 6504 66 7082

7517

11077 11701 12468 12790 13551

100 M. 11486 12421

21973 Bekanntmachung.

Für 1913 sind folgende Greifenberger Kreisanleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt:

II. Ausgabe.

26 Stück R Nr. 38 66 72 75 81 105 120 130 119 154 i657 162 185 189 213 2 7 7 oh 3e Bil 3390 B 366 371 392 je 500 SS. 13000 60

7 Stück C Nr. 13 29 40 124 127 143 144 je ERO00 ,, 7000 , 20 000 9.

EHI. Ausgabe.

25 Stück A Nr. 21 34 565 200 220 242 306 314 336 344 360 365 375 378 I83 406 407 418 423 460 464 469 471 474 479 je 200 6 5000 4.

6 Stück HR Nr. 18 30 53 202 209 240 je 590 4

4 Stück C Nr. 39 52 62 63 je 1000 s6 4000

12 000 S6.

Die Inhaber dieser Papiere werden auf⸗ gefordert, diese zum Z. Januar 1914 bei der Kreis kommunalkasse hier ein⸗ zureichen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen.

Der Kreis ausschuß des Kreises Greifenberg. Dr. v. Thadden.

3 onn

32481 ;

In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bejw. Schuldverschreibungen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneien Wertpapiere aus-

elost sind: ö Serie L.

Lit. A Nr. 16 . 32 725 3 Z000 A. Lit. . Nr. 25d id JM 415 421 41

491 542 5433 à 1000 .

Lit. C Nr. 561 570 579 598 625 640 650 722 764 804 820 822 831 847 878 932 à 500 M.

Serie II.

Lit. A Nr. 104 128 218 2000 M0Vp.

Lit. E Nr. 369 401 677 766 8a à 1000 .

Lit. C Nr. 874 875 936 1052 1088 1111 1113 1143 1179 1200 1234 1235

Lit. D Nr. 1261 1308 1313 1354 1356 1358 1359 1410 1516 1559 1562 1590 1591 1654 1677 1710 1715 1728 1730 à 200 .

Die Auczablung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen Zinsscheine und An— weisungen vom 2. Januar 1914 an durch unsere Kämmereikasse.

Nückstnde. Seit 1. Januar 1912. Ser. II Lit. GC Nr. 1129 500 S. Ser. V Abt. 1 Lit. B Nr. 61 2000 4. Seit 1. Januar 1913.

Ser. L Lit. B Nr. 440 1000 .

Ser. IL Lit. D Nr. 1784 200 .

Ser. IV Abt. ? Lit. D Nr. 900 1000 46.

Ser. IV Abt. 3 Lit. R 500 AM.

Ser. V Abt. I Lit. D Nr. 270 500 .

Hameln, den 30. Juni 1913.

Der Magistrat. J. Meyer.

300

433 596 604

382 1240 à 500 .

1315 1525 1685

Nr. 1498

30486 Auslosung von Kreisanleihescheinen des Kreises Tondern.

Königliche Genehmigung vom ES. Ottober ISS.

Es sind ausgelost:

II. Ausgabe, Buchstabe A zu 5000 M Nr. 1 4 63 80 81 89 127156.

II. Ausgabe, Buchstabe as zu 1000 γ Nr. 148 166 192 309 333 340 342 354 462 499 617 619 623 649 660

755 341 863 884 943 976.

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1914 ab den Nenn⸗ wert derselben nebst den bis zum 31. De⸗ zember 1913 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreiganleihescheine mit den Zins⸗ scheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Westholsteinischen Bauk in Tondern zu erheben. .

Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der ausgelosten Kapi⸗ tallen nicht statt; es wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1914 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Tondern, den 19. Junt 1913.

Der Kreisausschuß des Kreises

Tondern. F. V .

Frhr. v. Fürstenberg, Reg. Assessor.

170)

Auslosung der 4 00igen und der 31!sa osoigen Anleihe der Handelskammer Leipzig. Von unserer 40ͤ!0 igen Anleihe sind in diesem Jahre bei der notariell vollzogenen

Auslosung die Nummern

69 228 22 333 344 376 508 778 790 und von unserer 3) oshigen Anleihe die Nummern 129 243 und 330

gezogen worden.

Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den

Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschieibung und der dazu gehörigen Zins⸗

leiste und Zinsscheine bei der

z Allgemeinen Jeutschen Credit -Anstalt zu Leipzig

am 31. Dezember 19A in Empfang zu nehmen. . - Gleichzeitig wird der Inhaber der bereits 1912 autgelosten, bisher zur

Zahlung noch nicht vorgelegten Nr. 587 der 4 06igen Anleihe erneut auf⸗

gefordert, den Betrag dieses,

ausgeschlossenen

erheben. Leipzig, am 1. Dezember 1913.

seit dem Fälligkeitstermine von Schuldscheines bei der

der Verzinsung

obengenannten Einlösungsstelle zu

Die Handelskammer.

Schmidt, Vorsitzender.

Dr. jur. Wendtland, Syndikus.

35122]

Bekanntmachung.

Betr. Auslosung von Anleihescheinen der 3 ./, Provinzial⸗

anleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1881.

Von den unter dem 1. Januar 1881 ausqefertigten 3 Anleihescheinen des Provinzialverbandes von Sachsen sind am 25. Juni d. Is. für den dies⸗ jährigen Tilgungsbetrag folgende Nummern ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 5 20 24 über je 5000 „M, Buchstabe D Nr. 179 202 206 211 über je 200 M. Diese Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch zum L. Januar 1914

gekündigt. Die ER ab durch

Auszahlung der Kapitalbeträge

erfolgt vom 15. Dezember

die Provinzialhauptkasse in Merseburg,

das Bankhaus S. F. Lehmann in Halle a. S.,

das Bankhaus Dingel æ Co. in Magdeburg und die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse in

Berlin agen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen Reihe VII

N.. 7 20 nebst Erneuerungsschein.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar

1914 auf. Mersehurg, den 28. Juni 1913.

Der Landeshauptmann der Pruyinz Sachsen.

bringen.

78617 Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889.

Von den Anleihescheinen der Stadt Elberfeld nom Jahre 1889 ist der für das Rechnungsjahr 1914 erforderliche Tilgungsbetrag von 215 0900 M ange⸗ tauft worden. Eine Auslosung hat dem— nach nicht stattgefunden.

Aus früheren Auslosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen.

Auslosung zum 1. Juli 1912:

Buchstabe A Nr. 525 645.

Buchstabe B Nr. 1099 2935. Elberfeld, den 17. November 1913. Der Oberbůrgermeister z

V *

Der Beigeordnete Lohmann. Die städtische Schuldentilgungẽ⸗ kommissi on.

Baum, Keetman, Meckel.

8S0l39 Ilnisizierte Aeußere Portugiesische Staatsschuld vom Jahre 1902. Verlosung der verzinslichen und un⸗ verzinslichen Titel der Serie IAI. In der am 15. November d. J. in Lissabon stattgefundenen Ziehung von SE verzinslichen Obligationen der Serie ER der unifizierten Aeußeren Portugiesischen Staatsschuld vom Jahre 1902 wurden die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Januar 1914 ausgelost: 1261 1265 5431 5435 9g336— 9340 18741 —18745 18956— 18960 20396 bis 20400 22391 —22395 22516— 22520 23176 23180 23456 23460 23596 his 23600 25436 - 25440 26406 26410 28041 28045 28336 - 28340 32586 bis 32590 32941 32945 35566 35570 40391 —40395 41626 41630 48331 bis 48335 521 66—- 52170 54651 54655 56791 56795 65011 65015 654901 bis 65405 68241 - 68245 70056 - 70060 73571—ů 3575 75906— 75910 80686 bis 0690 S3 701 - 83705 S88h6 88860 89206 39210 94211 94215 96001 hig 96005 100556 100560 1092956 - 102960 105056 105060 105871 105875 107896 bis 107900 110921 —110925 112941 bis 112945 117206— 117210 118306— 118310 119771 19775 128486 128490 130921 bis 130925 131716— 1 31720 133201 bis 133205 135221 135225 140836— 140840 142881 142885 144691 144695 144791 bis 144795 1488381— 48885 150521 bis 150525 150566 - 150570 157801 —1 57805 158241 158245 165651 165655 166646 bis 166650 166946 —166950 168181 bis 168185 169931 —169935 171796—171800 172036 - 172040 173136 -— 173140 173506 bie 173510 174181 —1 74185 176611 bis 176615 182541 182545 184171 —184175 18473 184735 188271 88275 188681 his 188685 192586 192590 193171 bis 193175 193371 —193375 197581 —1 97585 198406 198410 199761 —1 997665 201056 bis 201060 203391 —203395 218271 bis

238541 238545 238751 —– 238755 240246 bis 240250 240446 240450 241121 bis 241125 242481 242485 244876 - 244880 252391 252395 257761 57765 259816 his 259820 262476 262480 263071 bis 263075 263791— 63795 269281 —269285 270466 - 270470 276276—- 276280 276336 bis 276340 279926— 279930 283411 big 283415 286311 86315 291346— 91350 292636 292640 292956— 292960 299141 his 299145 300591 300595 301911 his 301915 303471 303475 306611 —306615 309246 —– 309250 312091 —312095 312451 bis 312455 314116— 14120 320941 bis 320945 321876— 321880 322141 —322145 336391 —336395 338001 338005 338966 bis 338970 342921 —342925 345006 bis 345010 345571 345575 346666 346670 354816— 354820 355151 355155 359016 bis 359020 361491 361495 362656 bis 362660 363186— 363190 377616— 77620 387951 337955 388671 388675 389016 bis 389020 389826— 389830 394456 bis 394460 397706— 397710 401576 401580 406806 - 406810 407091 407095 408076 bis 408080 417356 —= 417360 423331 bis 423335 427891 427895 429571 429575 429601 429605 430161 —430165 436091 bis 436095 436351 —436355 438761 bis 438765 439796— 439800 441911—441915 445831 —445835 446286 446290 454471 bis 454475 454996 455000 460226 his 460230 462456 462460 468356 468360 469451 469455 470121 470125 472241 his 472245 473801 473805 475051 bis 475055.

In Gemäßhelt des einzigen Paragraphen der Nr. 1IV des Artikels 5 des Dekrete vom 9. August 1902 und auf Grund des Gesetzes vom 14. Mai 1902 gelten gleichfalls zur Rücksahlung per L. Ja⸗ nuar 1914 diejenigen unverzins⸗ lichen Spezialtitel der Serie IIR der unifizierten Aeußeren Portugiesischen Staatsschuld von 1902 ausgelost, welche die gleichen Nummern wie die oben erwähnten verzinslichen Obligationen tragen. Die Einreichung der ausgelosten unverzinslichen Spezialtitel Serie 111 kann unabhängig von derjenigen der aus—⸗

gelosten verzinslichen Titel der Serie III

erfolgen. Die gezogenen Stücke beider Titelkategorien gelangen vom Fälligkeits⸗ tage, d. h. also vom IH. Januar 19I4A, ab bei den bekannten deutschen Zahlstellen zu dem den Stücken auf gedruckten Mark⸗Nominalbetrage zur Aus⸗= zahlung. Liffabon, den 15. November 1913. Junta do Credito Bublieo. Für den Generaldirektor: Alfredo M. de Avellar Telles.

28865

XI. A0. Barmer Stadtanuleihe von 1899. Dle Jins⸗ und ausgelosten Anleihe⸗

scheine der Nummern 1501 —– 4760 sind außer bei der Stadtkafsse in Barmen auch zahlbar:

in Berlin bei der Dresdner Bank, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie., in Düsseldorf bei dem Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer Cie., in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause L. K G. Wertheimber. Barmen, den 7. Juni 1913. Der Oberbürgermeister.

5. Komman ditgesell⸗ schaften auf Aktien und Attiengesellschaften.

80 62

Gemäß § 244 des Deutschen Handels⸗

gesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß

Herr Oberst Alfons Simonius, Basel,

aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Berlin- Zehlendorf, den 29. No—⸗

vember 1913.

Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.

Bock.

(

Generalversammlung der des Bürgerlichen Brauhauses Aktien⸗ gesellschaft in Olpe für Donnerstag, den 18. Dezember mittags G6 Uhr, im Hotel Westfälischer

9

der Versammlung werden ersucht, am I5. Dezember er. auf dem Kontor der Gesellschaft behufs Entgegennahme der Legitimation vorzulegen.

Sols]

S613]

achten ordentlichen Aktionäre

Einladung zur

191Aꝑ3, Nach⸗ Hof in Olpe. Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Aufsichtzrats und des Vorstandg.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

3) Statutenmäßige Wahl des sichts rats.

4) Verschiedenes.

Diejenigen Herren Aftionäre, welche an

teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens

Auf⸗

Der Vorstand.

Crusauer Kupfer⸗

& Messingfabrik A. G.

Außerordentliche Generalversamm⸗

lung am Montag, d. 22. Dezember

1912, Nachm. 2 Uyr, im Patrioti⸗

schen Gebäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 20.

Tagesordnung:

1) a. Beschlußfassung über Zusammen—« legung der Vorzugsaktien im Ver⸗ hältnis von 5: 2 und der nicht be⸗ vorrechtigten Aktien im Verhältnis vor 20: 1; Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals und vollständige Gleich⸗ stellung der Vorzugsaktien und nicht bevorrechtigten Aktien.

b. Beschlußfassung darüber, daß den Aktionären freizustellen ist, bis zu einem vom Aufsichtsrat festzusetzenden Termin die Zusammenlegung ihrer Aktien dadurch zu vermeiden, daß sie von je 5 Vorzugsaktien 3 und von je 20 nicht bevorrechtigten Aktien 19 der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen und dagegen die restlichen 2 bezw. 1 Aktie abgestempelt zurück= erhalten.

C. Herabsetzung des Aktienkapitals um wenigstens S 500 000, zum Zwecke der Tilgung der aus den Jahren 1910 und 1911 stammenden Unterbilanz, der Bildung von Reserve⸗ fonds und außerordentlichen Abschrei⸗ bungen.

d. Die der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassenen Aktien sind bis zur Anzahl von 170 Aktien von der Gesellschaft zu geeigneter Zeit bestmöglichst wieder zu veräußern und der Erlös zu Reservestellungen zu verwenden. Der Rest ist zu ver⸗ nichten und das Aktienkapital um den Betrag der vernichteten zuzüglich der zusammengelegten Aktien berabzusetzen.

e. Ermächtigung des Aufsichtsrats, das zur Durchführung der vorstehenden Beschlüsse Erforderliche zu veranlassen.

2) Der Aufsichtsrat wird ermächtigt und beauftragt, nach Durchführung des Beschlusses unter 1 dte der Rechts⸗ lage entsprechenden Aenderungen des Ge⸗ sellschafts vertrages, speziell der § 4, 6, 18, 22 und 27, mit rechts verbind⸗ licher Kraft für die Gesellschaft zu beschließen und diese Beschlüsse zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden.

Es wird darauf hingewiesen, daß nach den 275 Abs. 3 und 288 H. G—⸗B. neben der Abstimmung der Generalver⸗ sammlung gesonderte Akstimmungen der Aktionäre jeder Aktiengatiung stattfinden werden.

Eintritts- und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am T., AS. und 19. Dezember im Bureau der No⸗ tare Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Damburg. 2 Bäckerstr. 13— 15 1, in Empfang zu nehmen.

Damburg, November 1913.

Der Aufsichtsrat.

80140 6. Vereinigte Gerüst Han und Leih- Anstalten Aktiengesellschast. Gemäß Satz 20 Abs. Zunserer Satzungen laden wir unsere Aktionäre zu einer tag, 22. Dezember 1914 Vorm. IL Uhr, in unserem Bureau, Charlotten⸗ burg, Straße 63, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tages orduung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Charlottenburg, 29. Nobember 1913. Vereinigte Gerüst⸗Bau⸗ und Leih⸗ Austalten Aktiengesellschaft. Der Vorstand. L. Altmann. Josef Weißenhagen.

S6 Ia Allgemeine Reyistons und Verwaltungs Ahtiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 2X. Dezember 1913, Vor⸗ mittags LI Uhr, nach Berlin W. 66, Mauerstraße 61 65, ergebenst eingeladen.

Tages ordnung: Wahlen von Augfsichtsratsmitgliedern.

Berlin, den 29. November 1913.

Allgemeine Revistons⸗ und Verwaltungs ⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Arthur Schmidt. Müller.

So si Aktienhrauerei Hzelmbrechts A. G. Helmbrechts.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur E4. ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 29. De⸗ zember 2. .. Nachmittags 2 Uhr, im reservierten Saale des Christ. Käferstein⸗ schen Gasthofes dahier eingeladen.

Tages ordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands und

Vortrag der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichttrats über die Prüfung der Jahrezrechnung, der Bilanz und Antrag über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4) Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinns.

Helmbrechts, den 23. November 1913. Aktienbrauerei Helmbrechts A. G.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Eugen Weiß.

Sols Actienbrauerei Merzig zu Merzig a. d. Saar.

Die ordentliche Geueralversamm.⸗ lung der Aktionäre findet Dienstag. den 16. Dezember 1913. Vormittags EO Uhr, zu Merzig im Geschäftsraume der Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Jahresrech⸗

nung, Bilanz und Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Bericht des Vorstands, Bilanz und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen bis einschließlich 15. Dejember im Ge⸗ schäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre offen.

Anmeldungen zur Teilnahme an dieser Generalversammlung haben statutengemäß bis spätestens EZ. Dezember bei einer der nachhezeichneten Stellen zu erfolgen:

I bet den Herren Delbrück Schickler

E Cie., Berlin.

2) bei den Herren G. F. Grohs⸗Hen⸗

rich & Cie., Saarbrücken,

3) bei den Herren Reverchon E Cie.,

Trier, 4) bei den Herren A. Bonnet C Cie., Meisenheim am Glan, ) bei den Herren Etein C Koester, Mainz, 6 bei der Kasse der Gesellschaft. Merzig, 28. November 1913. Der Vorstand. J. Deuster.

——

. Mittelbadische Brauerei⸗ gesellschaft zum Zreifen A. G.

Einladung zu der am Dienstag, den 20G. Dezember E913. Nachmittags T Uhr, zu Freiburg i. B. im Sltzungt⸗ saale der Rheinischen Creditbank statt⸗ findenden Geueralversammlung unserer Gesellschaft.

. Tag esorduung:

I) Berichterstattung über das abgelaufene

Sescha fis jahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗

und Verlustrechnung. ;

3) Entlastung der Direktion und des

Aufsichtgrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder den Depotschein der Reichsbank oder eines deulschen Notars svätestens am dritten Werktage vor dem Ver samm lungstage bei dem Vor⸗= stand der Gesellschaft oder einem der nackbemerkten Bankbänser, nämlich

I) der Rheinischen Greditbank,

Filisle Freiburg i. B.. 2) der Firma G. FJ. Grohe - Senrich in Neustadt au der Haardt zu deponieren. u, i. B., den 28. November

Aug. Baumert,

Vorsitzender des Aufsichtsrats.