Hos]
Am 11. Nobbr. 1913 wurde in den Auf⸗ sichtsrat der ausscheidende Herr Paul Wörner in Plauen wiedergewählt und Herr Martin Schmidt in Elsterberg neugewaͤhlt. — Votsitzender des Aufsichtsrats wurde Derr Paul Körner in Plauen.
Züchsische Plüsch⸗ C Krimmer— fabrik A. G. in Elsterberg. Otto Wolff.
fro sdỹ „Siemens“ Elentrische Betriebe
Ahtiengesellschaft.
Gemäß 8 25 der Statuten unserer Ge⸗
sellschaft beehren wir uns, die Aktionäre zu der am Dienstag, den 23. De⸗ zember 1913, Vormittags LH Uhr, im Geschäftslokale der Mitteldeutschen Greditbank, Burgstraße 24, in Berlin statifindenden vierzehnten ordentlichen n, ergebenst einzu⸗ aden. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver— lustrechnung für die Zeit vom 1. Ok— tober 1912 bis 30. September 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Verteilung des Reingewinns (8 29 der Statuten).
3) Wahlen zum Aufsichtsrat (5 20 der Statuten).
4 estietzung der Vergütung für den Aufsichtsrat (5 24 der Statuten).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen und in derselben ein Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 26 der Statuten ihre Aktien oder Reichsbankdepotscheine über ihre Aktien oder die Nummern der Aktten enthaltende Depotscheine eines deutschen Notars spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, den Tag der Bersamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft oder bei der Mitteldeuischen Crediilbank in Berlin, Frankfurt a. M., Nürnberg, Effen. Gießen, Hanau, Wiesbaden und Hannover oder bei der Basler Handelsbank in Basel zu hinterlegen. Berlin, den 1. Dezember 1913. „Siemens“ Elektrische Betriebe Akltiengesellschaft. Der Vorstand.
80183 Caynorite Record Aktiengesell-;
schaft Linden bei Hannaver.
ie Aktionäre der Favortte⸗Record Aktiengesellschaft werden zur 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung für Diens⸗ tag, den 23. Dezember 1913, Mittags 1 Uhr, nach Kastens Hotel (George halle) zu Hannover, Theaterplatz g, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Geschästsberichts für das zwelte Geschäftsjahr (I. Juli 1912 bis 30. Juni 1913).
2) Vorlage und Genehmigung der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung lür das 2. Geschäftsjahr. ;
3) Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um „6 600 000 durch Verminderung der Zahl der Aktien um 600 Stück zum Zweck der Beseitigung der Unterbilanz und zum Zweck bon Abschreibungen; Festsetzung der Modalltäten für die lutführung der Herabsetzung.
) Beschlußfassung über die Genehmigung eines Vertrags, betreffend die Ab. schließung einer Interessengemeinschaft mit der Carl Lindström ÄAktiengesell⸗ schaft zu Berlin, der Beka⸗Record Aktiengesellschaft zu Berlin, der Inter⸗ natlonal Talking Machine Co. m. b. S. Odeonwerke zu Berlin⸗Weißensee, der Lyrophonwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin und der Dacapo Record Co. mit beschränkter Haftung zu Berlin sowie Beschluß— fassung über die durch dlesen Vertrag erforderliche Abänderung des 29 der Satzung, betreffend Verteilung des Reingewinns.
6) Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Linden bei Hannover nach Berlin und über dle blerdurch erforderliche Abänderung des 51 Abf. 2 und des 5 21 Abs. 1 der Satzung.
7) Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalender- ahr und die hierzu erforderliche Ab— änderung des 5 25 Abs. 2 und 3 der
Satzung.
) Wahl bon Aufsichteratsmitgliedern.
) Nachträgliche Genehmigung der Tan⸗ tiemen des ersten Auffichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktlonäre berechtigt, welche spätestens am vritten Wert
80765] ; F. Mi. Pelier Ahtiengesellschast, Laubenheim bei Mainz. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Montag, den 22. Dezember L913, Vormittags EH Uhr, im Sitzungszimmer des Bank. bauses Schmitz, Heidelberger C Co. in Mainz stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Punkte der Tagesordnung der Generalversammlung vom 20. November 1913, deren Erledigung vertagt wurde. . Satzungtgemäß sind zwecks Ausübung des Stimmrechts die Aktien oder eine Be— scheinigung über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Laubenheim oder bei dem Bankhause Schmitz, Seidelberger C Co. in Mainz zu hinterlegen.
Laubenheim bei Malnz, den 29. No⸗ vember 1913. Fp. M. Pelzer Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Kw Chorolã · Plantagen · Gesellschaft ers5sß] in HgJamburg. Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den A8. Dezember ds. Is., Nachmittags 3 Uhr,. in den Geschäftslokalitäten (Posthof II. Stock, Steinstraße).
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zur Genehmigung.
Entlastungserteilung an Aussichtsrat und Vorstand. .
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
obiger Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Große
Bäckerstraße 13—15, vom 1. bis
EZ. Dezember d. J. werktäglich zwecks
Empfangnahme der Eintritts. und
Stimmkarten vorlegen.
Der Vorstand.
180179
Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu, der am
20. Dezember 1913, Nachmittags
23 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft zu Erlangen stattfindenden
6. ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. Juli 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Ent— lastung und Gewinnverteilung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind laut § 23 unserer Satzungen
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens L7. Dezember 1913 in Berlin belt der Bank für Handel M Industrie,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel . In⸗ duftrie,
in Stuttgart bei der Württembergi⸗
schen Bankanstalt vorm. Pflaum C Co.
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.
Berlin, den 29. November 1913.
Reiniger, Gebbert K Schall Aktiengesellschaft.
Zitzmann.
JJ Ganutinger Immobiliengesellschaft Aktiengesellschaft i. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der in München am Dienstag, den 22. Dezember 1913, Vormittags LH Uhr. im Sitzungssaale des K. Notariats München 2, Neuhauser⸗ straße 62, stattfindenden elften ordent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Vquidattongeröffnungs⸗ bilanz ver 31. Dezember 1912 und der Bilanz per 30. Juni 1913 nebst den Gewinn- und Verlustrechnungen sowie des Geschäftsberichts des Liqui⸗ dators und den Bemerkungen des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen und die Gewinn⸗ verwendung sowie über die Entlastung
des Liquidators und des Aufsichttrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung und der Ausübung
tage bis Mittags 12 Uhr vor dem anberaumten Termin, diesen nicht
mitgerechnet, ihre Aktien oder Hinter. S
legungsscheine der Reichsbank oder eines
Notgrs bei der Gesellschaftskasse oder bei d der Vresdner Bank, Filiale Hannover in Hannover niedergelegt haben. Ueber die Niederlegung wird eine Bescheinigung und eine Einlaßkarte zur Generalversamm
lung erteilt. . Linden bei Hannover, 1. Dezember 1913
Favorlte Record Akttiengesellschaft.
Der Vorstand. Bendix. Birckhahn.
Der Aufsichtsrat. Leopold Fischer.
des Stimmrechts in derselben haben die Aktionäre ihre Aktien gemäß § 18 des tatulz spätestens drei Tage vor der eneralversammlung bei dem Ligui⸗ ator der Gesellschaft, München. — 2. oder bei der e, el und Industrie, ale München, durch Vorfeigung oder aher durch anderweitigen Besitzaußweiß, z. B. durch Vorlage eines die Attiennum mern enthaltenden Hinterlegungtscheing anzu⸗ melden. ; München. den 25. November 1913. Der Liquidator:
80171] Bonner Bade⸗Anstalt i. L. Act. Ges. zu Bonn.
Einladung zu der am Sonnabend, den 29. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, stattfindenden Haupt⸗ versammlung auf der Amtsstube des Kgl. Notars, Herrn Geheimen Justizrats Bollenbeck in Bonn, Meckenheimerstr. 54. Tagesordnung: Vorlage des Ge⸗ 6 und des Rechnungsabschlusses ür 1912. — Erteilung der Entlastung. — Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. — Grundstücksaustausch. Bonner Bade⸗Anstalt i / L. Wrede.
801731 Ganter sche Brauerei Gesellschast A. G. Freiburg i. Brg. Eamstag, den ZO. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, findet in den Räumen der Gesellschaft, Schiffstraße Nr. 7, 1II. Stock, die 27. Generalver⸗ sammlung statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ᷣ Die Eintrlttskarten werden bis spwä⸗ testens am dritten Tage vor der Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien bei der Gesellschaft, bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filialen oder durch Hinterlegung bei einem Notar ausgegeben. . i. Brg., den 29. November 1913.
Der Auffichtsrat.
S6 I 8j .
Wir laden hierdurch unsere Herren
Aktionäre ein zur ordentlichen General⸗
versammlung auf den 30. Dezember
E913, Vormittags EO Uhr, nach
Erfurt im Hotel Erfurter Hof.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Vorstands, des Aufsichtsrats und der Prüfer.
2) Genehmigung der Vorlage unter 1, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
3) Feststellende Kenntnisnahme von dem Verlauf des Erhaltungs- und Zu— sammenlegungsverfahrens und der Höhe des nunmehrigen Grundkapitals.
4) Genehmigung der Annahme von Ver⸗ gleichsangeboten einzelner Gründer und Aufsichtsräte.
5) Aussichtsratswahlen.
Die Aktien sind bis zum 27. De⸗
zember. Abends 6 Uhr, zu hinterlegen
beim Anlage C Verwertungsverein
e. G. m. b. H. in Osterode am Harz
oder bei der Gesellschaftskasse. Hinter
legungtscheine des Zusammenlegungever⸗ fahrens gelten als Ausweis.
Bad Lauterberg im Harz,
29. November 1913.
Vereinigte Möbelfabriken Germania Akt. Ges.
Der Vorstand.
den
80174 Eduard Keffel Aktiengesellschaft, Tannenhergzthal. Die Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Montag, den 29. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungfzimmer des Carola Hotel in Chemnitz, Albertstraße 11, an—⸗ beraumten zweiten ordentlichen General⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913
und Genehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns. .
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien späö⸗ testens am z. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, bei der Kasse der Gesellschaft in Tannenbergsthal oder der Vogtl. Credit · Anstalt Akt. Ges., Falkenstein i. V., oder der Auerbacher Bank, G. m. b. H., Auerbach i. V., oder dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Chemnitz, bis nach Abhaltung der Generalversamm— lung zu hinterlegen, worüber denselben von der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung aukgestellt wird, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generalver— sammlung dient,
Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, doch muß die darüber aus- gestellte Bescheinigung die Veipflichtung des Notars enthalten, die hinterlegten Aktien bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung aufzubewahren.
J den 29. November 1913.
Eduard steffel Aktiengesellschaft, Tannenbergsthal. Der Vorstand.
Handels ⸗Gesellschaft
Bericht des
Solss] Stürke · Zucker fabrik · Aktiengesellschaft vormals
C. A. Koehlmann & Co.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 2. Januar 1914, Vormittags LO Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude zu Frankfurt a. Oder, Chausseestraße 6/7, mit folgender Tages⸗ ordnung statt: ;
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz für 191213.
2) Vorschläge des Aufsichtsrats wegen
Verwendung des Jahresgewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und an den Aufsichtsrat.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
5) Erhöhung des Grundkapitals um S 900 000, — (neunmalhunderttausend Mark) und Festsetzung der Bedingungen ür die Ausgabe der neuen Akisen.
6) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, bedingt:
a. durch die Erhöhung des Grund⸗ kapitals,
b. durch die von Amts wegen erfolgte Löschung der Eintragung unserer Betriebsstätten in den Handels registern der Amtegerichte Schneide⸗ mühl, Fürstenwalde und Posen als Zweigniederlassungen.
Dlejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst elnem doppelten Verzeichnis spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande zu hinterlegen oder bis zu demselben Tage die Hinter— legung bei einem Notar oder eine ander— welte, dem Aufsichtsrate genügende Hinter⸗ legung nachzuweisen. In Berlin sind auch die Deutsche Bank und die Berliner
Hinterlegungs⸗ stellen.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust— rechnung sowie der Rechenschaftsberlcht sind drei Wochen vor der Generalversammlung in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt. . Frankfurt a. Oder, den 1. Dezember
33 Der Aufsichtsrat. M. Kappel, Vorsitzender.
80172] Ernst Heinrich Geist Elehtrizitüts⸗ Aktien ˖ Gesellschaft i. L. Cüln- Zallstock. Die Akftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Sauptversammlung auf Dienstag, den 2. Dezember d. J., Mittags 2 H., in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Cöln⸗Zollstock, Höningerweg 127, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
l) Vorlage des Geschäftsberlchts, des Rechnungsabschlusses und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1913; Beii ht des Liqui⸗ dators. ;
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung des Rechnungẽeabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Entlastung des Liquidators, des stell⸗ vertretenden Liquidators und des Auf⸗— sichts rats. ;
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß Fz 11 der Satzungen ihre Aktien oder die don der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, letztere mit den Nummern der Aktien ver⸗ sehen, spätestens am 2. Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft oder der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ konto Ges., Cöln A. G., Cöln, zu hinterlegen und bis nach Schluß der Haupt⸗ versammlung liegen zu lassen.
Der Aufsichterat. Dr. H. R. Langen, Vorsitzender.
80163
A. Wernicke Maschinenban Ahtien ·˖ Gesellschafti. C. Hallen. S.
Zu der am Sonnabend, den 20. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg, Halle a. S., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage und Genehmigung des Ge—⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn« und Verlustrechnung pro 9512/13.
2) Bericht der Liquidatoren Aufsichtsrats.
3) Entlastung der Verwaltungsorgane.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 18 der Satzungen ihre Aktien oder den ordnungsmäßigen Hinter— legungsschein über dieselben spätestens am HEA. Dezember bei der Gesellschaft oder einer der folgenden, vom Aufsichtsrat bestimmten Anmel destellen: ö
Bankhaus Reinhold Steckner, Halle
8. Pfälzische Bank, Frankfurt a. M.., Hugo Thalmessinger Æ Co., Bank⸗ haus, Regens burg, gegen Aushändigung von Eintrittskarten zu hinterlegen und ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis der Stücke einzureichen. Halle a. S., den 29. November 1913.
und des
7443) J Communal · Bank des Königreichs Sachsen.
Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 gezogen worden: A o0OAnlehnsscheine Ser. II. à Goo MS: 82 124 218 220 352 363 466 501 503 720 777 782 793 801 837 S899 917 1011 1015 1021 1069 1088 11096 1185 1353 1404 1419 1448 1533 1570 1683 16097 1624 1629 1700 1943 2231 2262 2278 2284 2381 2388 2447 260353 2605 2729 2848 3113 3163 3186 3260 3381 3708 3749 3827 3972 4262 4297 4354 4431 4469 4489 4938 4967 4971 5153 5315 5359 5392 5590 5609 5615 5616 5645 5766 58 5887 5894 6032 6091 6141 6236 6364 6462 6862 6947 6990 7135 7337 7535 7798 7832 7886 7978 802 8087 8100 8127 8143 8522 8634 d 8835 8949 9064 9065 9111 9136 9226 276 9411 9452 9469 9666 9791. 40 Anlehnsscheine Ser. VII. Lit. Aà A 1000 : 54 60 81 252 262 311 374 398 538 613 851 967 968 978 1017 1049 1054 1170 1431 1459 1480 1719 1823 1928 1985 2054 2123 2349 2387 2433 2444 2451 2452 2790 2912 2941. Lit. E à 500 M: 115 127 303 488 516 581 658 666 830 888 907 985 1073 1093 1213 1240 1455 1476 1502 1555 1768 1842 1975 2455 2513 2679 2834 3056 3186 3327 3341 3342 3540 3553 3585 3619 3729 3804 3807 3900 3938. Der Nominalbetrag dieser Anlehns⸗ scheine kann gegen Einlleferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 2. Januar 1914 ab an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Credit ⸗Anstalt in deren sämtlichen Depositenkassen, ; bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin. Bremen, Essen, Frankfurt a. M, Frank furt a. O., Mainz, Saarbrücken und Wiesbaden, ö bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Löbau und Neugersdorf i. Sg., bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel Schulz daselbst, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. V., Faltenstein, Klingenthal und Reichenbach i. V. in Empfang genommen werden. . Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsen⸗ tierten Anlehnsscheine: 400 Ser. III. 773 1544 1712 1899 193 35927 3596 3970 397 7983 9077 9265
Deutschen Leipzig und Filialen und
1933 7
2 ö 300 Mc: 2084 2176 2857 4609 7082 7880 9601 9735 9820, 4 00 Ser. VII. . Lit. A à 1000 s: 486 689 697 700 721 1348 1538 2519, Lit. B à 500 „S: S866 1919 2045 2678 3887,
9585
90
195 380 7 69
3641
126 7 2721 37 4069 Ser. VIII.
Lit. A à 10)0 M: 1218 1805 1999 2513 3512,
Lit. B à 500 S: 700 888 1011 1012 3454 ;
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Anlehns⸗ scheine zu erheben.
Die planmäßig am 2. Januar 1914 zu amortisierenden A ( Anlehnsscheine Ser. VII sind nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf er⸗ worben worden. ;
Leipzig, den 8. November 1913.
Communal· Vank des Königreichs Sachsen.
1302 1719
sol zo) K Aktienbranerei St. Auold in St. Avold (Cothr.).
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Montag, den 15. Dezember E9E3., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale statt.
Tagesordnung; 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verwendung des Reingewinns. 4 . 2) 9 des Vorstands und des Aufsichtsrats. =
3) ö zum Aufsichtsrate.
Der Bericht des Vorstands, Bilanz und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen bis zum 15. Dezember 1913 im k zur Einsichtnahme der
ktionäte auf. .
Behufs Ausübung des Stimmrechts können die Aktten statutengemäß bei den nachverzeschneten Stellen angemeldet bezw. hinterlegt werden: ᷣ . bei 3. Herren G. FJ. Groh é ⸗-Heurich
C Co., Saarbrücken I, .
bei den Herren A. Bonnet . Go., Meisenheim a. Gl.,
bei den Herren Stein Koester, Mainz.
bel den Herren Reverchon Co., Trier,
bel der Attienbrauerei Merzig, Merzig a. d. Saar,
bei der Wesellschaft selbst.
St. Avold, den 28. November 1913.
Der Vorstand.
Phispp Äprit.
Friedrich Eduard Keffel.
Die Liquidatoren.
Franz Bechler. ppa. Heinrich Pierre,
2530 2561 2648 2649 2689 2781 2825.
zum Deutschen Neichsanzeiger und König
M 283.
Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u
Vierte Beilage
Berlin, Montag, den 1. Dezember
Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Unfall⸗
9. Bankausweise.
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
lich in Unterabteilung 2.
69668
Württembergische Vereinsbank.
Bei der am 24. d. Mts. vor Notar und Zeugen vorgenommenen dreißigsten Ver⸗ losung unserer 3) , igen und A0 igen Bankobligationen bejw. Hypotheken⸗ pfandbriefe sind folgende Stucke gezogen
worden: 210 Rückzahlbar am 1. Februar 1914. Lit. A à M 100, —
11072 11092 11228 11351 11361 11363 1365 11385 11489 11499 13224 13228 3257 13264 13326 13558 13641 13650 15590 15621 15839 15843 1735 17766 19823 19840 20103 20136
649 17666 17672 17703 34 17955 17980 18036 19874 19881 19978 0142 20199. Lit. EB 3 M 200, —. 11504 11531 11555 11566 11663 11699 kHI799 11867 11961 11966 13702 1 13778 13782 13796 13805 13863 13980 13983 14120 15925 15945 16042 16044 16064 16085 16101 16121 16161 16343 13146 18163 18235 18267 18388 18399 18479 18491 18558 18570 20318 20341 20426 20438 20602 20612 20616 20655 20742 20790 Lit Ca Æ 500, —. 12063 12066 12087 12150 12217 12276 12301 12329 12447 549 12660 14214 14229 S 14634 14654 14660 14821 14834 14881 16595 16615 16726 26 16903 16912 16932 18655 18662 18748 19017 19023 19026 76 19277 20859 20970 21177 21263 21266 27 21383 21384 21404. Lit I Aà ½Æυ 1000, —. 12705 12725 12763 12932 12966 3075 13095 13148 14905 5129 15150 15159 15183 15355 17125 17174 17276 7430 17482 17522 17540 )
12241 12548 14361 14740 16536 16806 16980
18867
19056
21006 21316 *
12980 14926 15299 17306
9393 19404 19455 19466 9715 19779 19795 21530 * 21707 21720 2175 21873 * 21949 21998.
d 00 Obligationen Serie IV- VIII.
RNückzahlbar am 1. März 1914.
Lit. A Aà S / EOO, —.
2 15 29 55 85 154 192 264 2212 2285 2419 2429 2462 2519 2551 2560 2576 2632 4471 4567 4611 4709 4740 4753 4760 4876 4877 4883 6647 6654 6841 6889 6896 6909 6999 7001 7003 7063 89g16 89g936 8941 9078 g9g118 9143 9211 9224 9248 9263.
Lit. E Aà υ 200, —.
511 537 541 555 582 734 801 895 986 2716 2809 2871 3021 3136 3159 3172 3188 3191 4902
J 5208 5223 5225 5228 7247 7331 7405 7597 9466 9514 9551 9571 9616 9637 9656 9702 9729 9746.
Lit. C à „ 500, —.
1129 1149 1221 1278 1304 1325 1331 1378 1397 1567 1592 1598 1669 3306 3329 3359 3365 3368 3562 3784 3815 3849 3900 5577 5584 5665 5681 5739 5848 5959 5992
7874 7880 7973 8106 8109 8178 S184 8202 8203 8205 8223 8265 9845 9894 9942 9958 9964 10018 10028 10171 102215 10224 10244 10315 10400 10441. Lit. D à M 1000, —.
1709 1731 1776 2018 2053 2082 2094 2119 2147 2160 3914 3957 4016 4050 4096 4166 4195 4315 4322 4362 6206 6226 6282 6314 6320 6360 6367 6458 6462 6565 8301 8314 8400 8537 8562 S588 8607 8627 8685 8746 10521 10540 10660 10676 10682 10720 10898 10899 10976 10980.
2. do Obligationen Serie L- II. Rückzahlbar am 1. April E914. Lit. A à Mt 100, —.
— . 111 138 173 190 259 265 357 458
499.
C d — S 2 .
51* 2106
292 427
879 3076 5077
) 5381 7155 7183 7443 7554 7596
7255
3203
5521
5701 5719
Lit. R 3 M 200, 327 5h53 oh? hs 660 7a 768 786 1? a5 2347. Lit. C 3à M 500.— 1961 1977 1169 ii? 130656 iez34 1270 1235 13533 141i 1411 14653 1521 15532
Lit. D à M 16000, —. 162 1794 1948 1961 1962 2014
Obligationen Serie IX XIII.
tz von den Berechtigten unter amtlicher Be—
595
3226 3277 3337
3621 3639 3690.
oO Obligationen bezw. Pfandbriefe Serie X V — XVIII.
Nückzahlbar am I. April 1914.
Diejenigen Stücke der Lit. A — E, welche die Endnummer:
52 tragen. (Beispielsweise also Nr. 24253, 24653, 24953. Mit den Rückzahlungsterminen hört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nominalbetrag der ver⸗ spätet zur Einlösung gelangenden Oblt⸗ gationen bezw. Pfandbriefe bis auf weiteres 1400 Depositalzinsen vom Verfalltag ab. Die Heimzahlung erfolgt gegen Rück— a der Originalobligationen bezw. Pfand⸗ briefe: in Stuttgart bei der Effektenkasse der Gesellschaft und deren Depositen⸗ kafsen sowie bei deren Filialen und Depositenkassen in: Aalen, Bopfingen, Crailsheim, Ellwangen, Feuerbach, Fried⸗ richshafen. Giengen a. Br., Gmünd. Göppingen, Hechingen, Oeidenheim, Heilbronn, Horb, Isny, Leutkirch. Ravensburg, Reutlingen, Tauberbischofsheim, Tübingen, Ulm, Waiblingen, Wangen i. A.,. Weingarten, Zuffenhausen; ferner:
in Stuttgart bei der Württ. Bank—⸗ anstalt vorm. Pflaum C Co.,
in Stuttgart bet der Königl. Württ. Hofbank, G. m. b. H.,
in ,, . bei der Doertenbach * Co., G. m. b. H.,
in Cannstatt bei den Herren Harten stein C Co. Bankkommandite,
in Eßlingen hei den Herren Otten⸗ bacher C Co. Bankkommandite,
in Ebingen bei der Banktommandite Ebingen Mauch C Hees,
in Gerabronn bei der Bankkom⸗ mandite Gerabronn Landauer C Co.,
in Kirchheim u. T. bei der Bank—⸗ kommandite Kirchheim Dorfner M Co.,
in Künzelsau bei der Bankkom⸗ mandite Künzelsau Pratz & Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Vereinsbank,
in München bei der Deutschen Bank
Filiale München, in Pforzheim bei der Rheinischen Creditbank Filiale Pforzheim. Auf Nimen umgeschriebene Stücke sind
3350 3395 3527 3578
glaubigung der Unterschrift abzuquittieren. Wir sind bereit, vom heutigen Tage an bis auf weiteres, die gezogenen Stücke unserer Z o/9 und A οG igen Bankobli⸗ gationen bezw. Pfandbriefe — mit gegenseitiger Zinsverrechnung auf den Tag des Umtausches — gegen unsere A0 igen bis 1920 unkündbaren Hyypothekenpfand⸗ briefe zum jeweiligen Tageskurs netto (derzeit O6! ) umzutauschen. Ven früheren Verlosungen sind noch rückständig und seit den beigesetzten Terminen außer Zins: 4 oo Pfandbriefe seit L. April 1906. Serle TVIII Lit. à S0 500, — Nr. 32044. 00 Pfandbriefe seit L. April 1911. Serie XV Lit. B A MS 200, — Nr. 24719. Zr 0 Obligationen
seit L. Februar 1913.
Serle 1X Lit. CA S 500, — Nr. 12308. 37 0, Obligationen
seit IJ. März 1912. Serie VIII Lit. A s 100, — Nr. 9236. Serie IV Lit. B A M 200, — Nr. 512. 4 00OPfandbriefe seit 1. April 191413. Serie XVI Lit. BA S 200, — Nr. 26683. Stuttgart, den 27. Oktober 1913. Württembergische Vereinsbank.
Sols s Pfalzwerke Ahktiengesellschaft Ludmigshafen g. Rh.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Montag, den
228. Dezember E93, Nachmittags
2 Uhr, im Stadtrats saale in Ludwigs⸗
hafen a. Rh. stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts für das erste Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Ver— lustrechnung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
2 Beschaffung weiterer Geldmittel.
3) Einführung weiterer Tarife.
4) Verschiedenes.
Zur Vertretung derjenigen Aktien, welche
sich in Besitze von Gemeinden befinden,
ist eine durch Gemeinderatebeschluß aus— gestellte Vollmacht beizubringen.
Ludwigshafen a. Rh., den 1. De—⸗
zember 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
2091 2151 3004 3065 3128 3184
Verzinsung zu erheben.
Das
Bedburg,
rungen sofort geltend machen. . Louis Frank, Bedburg, Liquidator.
e820) Elektriʒitüts werk Bedburg A. G.
lst laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1910 aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forde⸗
Erwerbs und
lich Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
Wittschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
80190 ; Carl Kästner, Actien ⸗ Gesellschaft, . Leipzig. Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. De— zember d. Is., Nachmittags 2 Uhr,
im Geschäffzgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in . Leipzig,
S076] Bekanntmachung.
Rosheimer Mechanische Nosheim i / Els.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt in Straßburg i. E. im Hause Vogesenstraße 53 part. am Mit⸗ woch, den 24. Dezember 1913, um
5 Uhr Nachmittags. Tagesordnung:
Bilanz, welche der Vorstand unter—
Aufsichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsrats. Rosheim, den 29. November 1913. Im Namen des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: A. Mayer.
lea, A lIlgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt.
Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ losung von Pfandbriefen unserer An— stalt sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 gezogen worden:
o Pfandbriefe Ser. VII.
Lit A aA 500 M: 272 357 360
(2 3530 472 525 775 1677 1692 1778 1809 2338 2512 2617 2628 2638 2784 2959 3 3347 3760 3819.
Lit. E à O00 „: 39 112 291 343 721 743 968 g92 1153 1331 1561 1715 1959 21H , .
5 273 621 1876 2112 3960 4394 5752 6189
972 1146 1293 2313 2627 2710 4416 4968 5162 5279 5602
5 6460 6673 7805 7921.
Lit. R à 1000 S: 127 952 1889 1946 2006 2513 3071 3511 5698.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlteferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 2. Januar 1914 ab
1321
3259
1444 3453
der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Bremen, Essen, Frankfurt a. M., Frank⸗ furt a. O., Mainz und Saar⸗ brücken, bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Löbau und Neugersdorf i. Sa.,
bei der Vereinsbank in gwickau und deren Abteilung Hentschel 4 Schulz daselbst,
bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. V., Falkenstein, Klingenthal und Reichenbach i. V.
in Empfang genommen werden.
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Fahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsen⸗ tierten Pfandbriefe:
. 4000 Serie VII.
Lit. X à 500 M: 700 788 971 3149 3368 3881,
Lit. B A 2854 2572,
1000 S: 283 2554 400 Ser. IX.
Lit. A à 500 d: 342 8io 840 1193 1522 1604 2263 2321 2644 3760 4380 4539 4546 4628 5158 6336 6726 6903,
Lit. B à 1000 : 306 537 640 685 2936 3042 3516 4014 4150 4209 4399 4808 4817,
30/0 Ser. X. Lit. A àù 1000 A: 2815,
350,0 Ser. XI. Lit. A 1000 us: 21 262 1699 2566 2574 4198 4873, Lit. B à 500 Æ: 49 300 932 1665 1769 3183 3920,
400 Ser. XII. Lit. A à 1009 M: 70 378 379 644 660 769 781 814 S265 952 958 959 1073 1077,
Lit. B à 500 S: 25 123 135 170 460
594 606 665 693 695 822.
30/0 Ser. XIV. Lit. B à 560 S: 116 330 378 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Ruͤcklahlungstermine von der
658 944
451 516
Buntweherei Aktien · Gesellschaft
I) Genehmigung der Rechnungen des Geschäftsjahres 1912.13, abgeschlossen den 30. September 1913, sowie der
breiten wird, und des Berichts des
Brühl 7577, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1I) Vorlegung des Geschäftsberichts und
1912/13 mst den entsprechenden Er— klärungen des Aufsichtsratt hierüber
und Beschlußfassung über Genehmi— gung des Rechnungsabschlusses.
2) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtarat und den Vorstand der Ge— sellschaft. 3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 8 det Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder an deren Stelle die für
Behörden oder Banken ausgestellten Depo⸗ sitenscheine spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, der Mitteldeutschen Privat Bank, Aktiengesellschaft in Leipzig, der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder einem Notar niederzulegen und sich beim Eintritt in die Versammlung über die Niederlegung aus⸗ zuweisen. Leipzig, den 29. November 1913. Der Vorstand. Täschner. A. Rarichs.
Elentrizitats Antiengesellschaft vormals Schuchert K Co.,
Nürnberg.
Wir laden hiermit die Akttonäre unserer
Gesellschaft zur ordentlichen General-
versammlung, welche am Donnerstag,
den 8. Januar 1814, Vormittags
EH Uhr, in unserem Geschäftslokale in
Nürnberg stattfinden wird, ergebenst ein.
Die Tagesordnung umfaßt folgende
Gegenstände:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.
2) Bericht des Außssichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Vor⸗
schlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsraitz, die Ver— teilung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahlen.
Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
liegt vom 20. Dejember dieses Jahres ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre auf.
Gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrages
sind in der Generalversammlung diejenigen
Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre
Aktien spätestens 7 Tage vorher
in Nürnberg bei der Gesellschafts—
kasse,
bei dem Bankhause Anton Kohn,
bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg,
in München bei der Bayerischen
Vereinsbank,
bei der Bayerischen Sypotheken- und Wechsel⸗Bank,
in Berlin bei der Commerz⸗ und
Disconto⸗ Bank, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
außerdem:
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots),
in Hamburg bei der Commerz - und Dis contoBanł,
in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗—
des Rechnungtabschluffes für das Jahr h
die hinterlegten Aktien von öffentlichen
[eogz32]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Bankler E. G. Kaufmann infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Berlin, den 28. November 1913.
„FTreia“ Bremen ˖ Berliner
Versicherungs · Aktienge sellschaft.
eggs] SWir geben bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Dr. R. Brosien in Mann- eim in unseren Aufsichtsrat gewählt worden ist.
Mannheim⸗Kpäferthal, den 28. No⸗ vember 1913.
Bromn, Boveri K Gie. Akltiengesellschaft.
F. Prech ter. C. Gaa.
sola) . HJ Bavaria⸗Brauerei, Altona.
Jahresrechnung 20. September 1912.
An Vermögen. 9 Grundstück .. ; 1565003 Gebäude 2 637 262 12 Sonst. Grundstücke 263 307 53 ,,,, 112996 Maschinen, und Kühlanlage 391 760 Elektrische Anlage... 18 634 Tiefbrunnenanlage .. 1124765 Lagerfässer und Bottiche . 259 834 87 Transportfaßanlage . 117116 Braueretinventar 20 000 Pferdekonto 12 8016
1
. 1 20 1153
Wasfer leit. Anlage Trebertrockenanlage Werkzeugkonto
1 2
42 596 8 20 842 174142739 266 328 05 76 050 — 30 869 85 b28 01896 1109766 5 750 - 6h64 23 2212202 2 500 000 — 2230 006 — 1500 9000 — 55 750 - 50 265 —
Warenschuldner w Betetligungskonto
Wechsel bestand Kasse, Bank⸗ und Postscheck Kautione konto... Aufg. f. d. Vorr. Anl.. Vorausbez. Prämien..
Summa.
Per Schulden. Aktienkapital
6 824 50 ᷣ 300217 Gestund. Brausteuer . 827 Verrech., noch nicht fall. Zins. Kautions konto... Mietekreditoren (vorausbez. Mieten)
Reservefonds
Talonsteuer
270788 S0 035 23 15 000
480 000 - 180 000 — 329 464 86 Summa... 8 4537 52097
Gewinn und Verlustrechnung 20. September 1913.
Spen Reservefonds Gewinnvoꝛtrag
Soll. 6, s. Betriebs materialien, Kosten, Zinsen, Steuern u. Ab⸗ gaben
Feuer und Seeversicherung Abschreibungen Talonsteuer . Reingewinn
2 550 474 53
66 — 2304164 86 Summa. 3188 913 57
Saben.
hause J. Dreyfus E Co., bei dem Bankhause E. Ladenburg, in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗ hausen schen Bankverein. in Elberfeld bet dem Bankhause von der Heydt Kersten C Söhne, in Mannheim bei der Süddeutschen . Dis conto⸗Geseslschaft A. G.. binterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. . Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweßlsungen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank oder der Königlichen Daupt⸗
ausgeschlossenen Pfandbriefe
Mahla, K. Hofrat.
Allgeme
e ei, den 27. Oktober 1913. ne Deutsche Credit · Anstalt.
bank Nürnberg han dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Nürnberg, den 1. Dezember 1913. Der Vorstand. I80l42] (Nachdruck wird nicht honoriert.;
3513 62 3174 844 15 ö 586 10
Summa 3188 93337
Geprüft und mit den Büchern über-
einstimmend gefunden.
Emil Rougemont, beeldigter Bũcherrevlfor. Der Aufsichterat. Rud. Crasemann, Vorsitzender Der Vorstand. A. Grichsen. Die Dividende von T G 0 70
des Gr chen
vro Aktie gelangt vom 1H.
18913 ab gegen Einlief
. 16 bei der ö ank. ale Hamburg, sordie den
bekannten Stellen und der
Bank in Lübeck zur Aus zahlung.