. 14 S. 36 142. Viertakt⸗Explosions⸗ 60. S. 38 1489. Winkelhebel ⸗Flieh⸗ 80. st. 19 947. Direkt wirkender Ge⸗ 2b. 268 116. Misch⸗ ?. und Knet⸗ iuselu aun, Es sen, Ruhr. 14. . 1 . / chreibe⸗ bezw. Dur se la 2 ier au dem Elektricitäts 2 ell 3 . x in. * 3 J ö 9. — ie mit ringförmigem Zylinder kraftregler. Rudolf Sig zr Teplitz, g , , . für Kraftmaschinen. maschine mit von der Seite in den dreh⸗ 7 bl O84. ‚ . ö e. 14 2 gen i 6 6. 10. 12. A. 3 . Kt rt , , n. . . . . 9 g, setbar Seiz gl agen, . s Sant i inen ulis, hö, grit . Scshacksch, Far- 33 3. nren und measghrbaten Trag greisendem oa. 2938 39 60. pte mar, Trete ict ct; Gier, Tra, äs 18. Jablautmat für Tell 6 us Aber teig! Her, Hat, e. Mk. ,,, . KTolben. Antonio 4 u. Claudio Anw., Stuttgart. 30. 1. 13. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ Kneter, der zwischen seinem innerhalb des 1 mit Einrlcht ung 4 ertt di. Delsser, Tr. G. Döllner, Rehmerstatienen in Hern przchan agen. stellung von ahnfüllungen aus Porzellan 6a. Z6s 42 Verfall nr, m 26. 268470. Wärmelsolie 4 adat, Vertr. H. Licht, Pat G3c. S. 39 900. Abfederung mittels teilung zu tenden Gebühr gelten Troges bewegten Knetfinger und dem Beheizung durch Fe zsta 14 M. Seiler gemege u,. Dip Ing. Siemens * Halske Att. Gef., Berlin. 36 Vat. 255 6 Dr. scheidung bon Iink durch D ofen bon an . ,, en b.
aris; 1 ] E. 0. 9 43 . SW. 61. 1. 6. 12. Blattfedern für Motorwagen. Fa. folgende Anmeldungen als zurückgenommen. oberen, an elnem Lenker angeschloffenen Gafe. Dr. C. Si d my. G. m. 1 W. ildebrandt, at. Anwälte, Berlin 18. 7. 12. S. 36 775. Will klum — 466. R. 34699 4. Drehschiebersteuerung ß Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Ac. ö 35 186. Carbidlampe mit Ende gelenkig 395 einem Kurbelzapfen * k . Sw. * 13. 8. 1* K. 48 729. 2a. 268 460. Gegensprechschaltun ö ,, e m bannt. an der llster 82. y. 3 e werpen, Belgien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ für mehrzylindrige , ,. G. . FJ. Müller u. Dr. G. . . 3 angebrachten Brennerstutzen. sitzt⸗ , , g. 83 ' e, . . 16. 268 53090. Einrichtung zur Ent für Fernsprechrelais, bei welcher die ö 20d. 268 34858. Ohrenschutzborrich derfetzten Rohstoffen. Friedrich 1. 35 me Seen nn, . Vertr. A. Gerson Pat- Anwälte, Verlin 8W. CJ. 25. 8. 13. . . ma n,, w. . 3 ft. . — . , 8 7617. c. 7 27* . Ee et n . eisenung von Thomagschlackenmehl. Ferdi⸗ wirkung der verstärkten Ströme auf dag zung aus einem in' den Gehörgang ein⸗- Tim im, Hamburg. Wandehecker C hau fee 3. T7 268 sæ0 Entlastungs bo u. G. Sachse, Pat Anwälte, Berlin 8W. 61. G3c. St. 18 5829. n,, . = * 3 . 7 7 ? a. 69! — 6 . J. 2 . 9 9. dem Preßkolben ‚ nand Steinert u. Heinrich Stein, Cöln, Relais durch Gegenschalten von zwei schiebbaren hohlen Gummikörper en. . 19. 9 T. 7 846. . die 2. Drehmoꝛoren von Fiüf , ; , , n , K , , , , , Hugo Lentz, Verlln. Halen ses , , ,,, , , be , , b, ,, , , , ,,,, een, fr in, fr d , n,, ,, , ,, , , , , ,, , z . , . ! ; 1 * — worn Z. ⸗ 1 . üngemitkels. ? n. 12. 12. 13. A. Klofestr. 17. 3. 9. 12. W. 45 463. Peyj Tieck, 431. Werkstuckmana s baren Umführungsleitung zur Umgehung 63e. G. 34 988. Verfahren 9. ö n iderständen aus geschichteten . ; 65 3. * u. Dr. L. Sell, 2e. ö 268 328. Einrichtung zum J zeongrd Roberts Coates, Baltlmore, V. 21a. 2868487. Wähler für selbsttãtlg ö 268 346. Binde zum Schutz e ,, 6, Tieck H , , der Drosselklappe. are Birkigt, e,, von e , ,. en he. er ö ö e ö 1346 ö. . 3. . e, Berlin sW. 68. 1. 5. 13. nl. en große r aug helßen . St. X.; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, oder halbselbsttatig betriebene Fernsprech⸗ der Augenbrauen gegen Reibung und zur 406. 268 516. Nickellegierung, welche . 416. 33 n, , . rt mit Einlage aus Trikotstoff. Ger⸗ a. B. Verfahren zum E. ; alölösungen. Fur künsstliche . ' ,, . Berlin S. W. 11. 23. 4. 10. , , Zub. 3. Pat. 26 09. Siemens therapeütischen Behandlung. Charles hohe emische Widerstandefahlgleit mit paun, Hartford. B. St. Vertr.: Paul 6 . 68. 3 ie ö Stuttgart. 26. 8. 11. ln geschmolzenem Zustande zähflüssiger Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 3. 11. . . Prlorltãt aus der Anmeldung in den *. * re a n,, . gn, i . 5 in n n , . . n, Feil, ö, ü. 48e. R. 26 2356. Andrehvorrichtung 85a. V. 11 397. e, , , . . en, * 6 , r k kin n, , . . Rm. , . Vorrichtung zur stetigen Vereinigten Staaten von Amerika vom 21c, 268 315. Einrichtung zum Laden 8W. 61. 15. 4. 13. B. 7i 46. u. Noff Borchers, een, . . ,,,, ur Her⸗ . , w, m,, ,. insbesondere . K 36 e nn z . zur . ,, 6 . er⸗ h. a . . * ang mit einem ⸗ 26. 4. 69 anerkannt. End Entladen Ciner Sammlerbatterie mit Priorität auß der Anmeldung in den alle Is! J3Y 55 Bmg. stellung von Wagen. n. al nn aus ür, Kraftfahrzeuge und Flugleuge. bei Robert Blaks. MeGittie , n. . auf Ersah stoffe ür Hart n. 24 en i ock und Bluse. zwe maßig b z ,, . rohrförmigen 7d. Tos Son. Doppelröhren Be. bestimmter Cleftrizitätsmen ge mittelz Eines Vereinigten Staaten von Amctiké! vom 2c. 26s 37. Statiyklemme; Zus. Stabeisen. Fa. Heinr. Jimmerm welcher die Bewegung des Andrehhebels Dublin, Irland; Vertr.: Paul Mü s. kautschuk verarbeitbaren M 6. 21. 8. 13. ñ 2. e ,. ö H Kristallisier 2. ter, dessen Mantelraum . gteselungs. und Verdunstungs - Kondensator. als Laderegler dienenden Elekkrizitätszählers. 2. 4. 1 anerkannt. 3. Pat. 264 309. Robert Raglo, Wies? Serne. 22. 27. 15 3. Sit . durch ein Zugorgan und ein Gesperre auf Pat. Anw., 4 . . ö 33, B. 66 36 . zur fra e , 5 3 * . ii ke ni n ,, Kanal aus⸗ . Jarl Theodar Schröder, Prag⸗Smichow; Charles Franklin Nettering, Dayton, 30h. 268 311. Verfahren zur Dar⸗ baden, Goethestr. Z. 18.9. 12. J. 113601. 0c. Zos 261 Schrotwalje mit 36 Motornelle übertragen wird. Claude ö 8; , . nn 56 K, ö Hanh ummiersat 13 , z . n . . f ri n olf. gühley, f Bert: F. Heinhold. Vat mne, Berlin Fhio, B. St; ä. Vertr.. C. Köstes un. seltung anorganssche Köülolde entklaktender 20 2g, Giarthften, e! Zu. schrazstehenden oder wellen örmtgen Säge =, kö Seine, Frankr.; Heben . . ö Pen n 2 ö 66 . ö He le Gn . nen * = rug g erg 1 ⸗ 363 ö 3. . ommsenstr. 12. e S. 61. 3. 1. 12. Sch. 425365. R. O; Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8 w. 1J. Salbenpräparate Zus. 3. Yat. Wg 30h. . Pat. 364 309. Robert Naglo, Wies, blättern. Jalius Mohs. Besfan, Waffer⸗ K F. Schwenterley u. Dipl-Ing. X 9 ö. * n . 1 . 9. , . n . er ö. mung 5 5 Mr Boston, . 38 ht 1863. 268 277. Schmeljofen bezw. 25. 2. 19. K. 50 od. . Kalle R Co. Att. Ges., Biebrich a. Rh. baden, Goethestr. 2. 15.9. 12. 35 11365. stabt 33. J. 6, fi r, mn, ö . Pat. Anwälte, Berlin Sw. 66. . 2 Pat. Anw., Berlin 8W. 6. ö selbstbeweglicher ¶ Torpedo. J . 39 ö . . g . . . 16 , . ie, r . . Hi 310 12. . ,, sch 99 . 288 49. Verfahren und In. Id. 268 432. Pneumatfschez Splel. 38 G ; ; ss. ñ 38. 5 ; Fnnstside ; 1 Ew gqus dem melz⸗ and; Zu. j. Pat. . 52 Verfahren zur Halt⸗ strument zu üsstg⸗; fi ĩ 48. Cn o. eahtighsgatzzturbine, Std. D. 2s m, Tür chli ger mit . S. 3 * 06. ane, nn, . . 6 49. , . . , oder ö ö aus . herd zu den Warmespeichern oder Reku⸗ Attiengesellschaft Vromn, Boveri & barmachung von Mischungen aus ö , , n. k ] ö ö 6. 14 6 Josff Gabrvel u. Dr. Wiktor Uugar, Federzug und mittels des Sch ö ö Zus. 3. Anm. H. 56 628. 9 . . 9 mu . . 6 6 ih en; Zus. 1. U peratoren. e Winkelmann, Helm. Kier, Häöden, Schweiz; Vertr. Jiobert Szuren ober sauren Salzen und kristall. H. Se I. S2. Z63 837. Vorrichtung zum . ö 5 Dei ö. Dr. 3 ,, , ., wir ä, ez 1683. gahrttlchtungs . ndenpromenade 4. 6. 3. 153. . . . eg flerbera . stedt i. Braunschweig. 4 I0. 13. W. 43 866. Veh i. Tannheim K erthal. 12. 1. 13. wasserhaltigen Perboraten. Pearson & 422. 2Z68 350. Verfahren und Vor⸗ schritiweisen Bewegen des den Stofftrang⸗ Vat Lim. Geil 85 5j ef. hen re, Hefen — 6 . und Faltan zeiger in gaterne er inn. La. 25s 498. Kerzenhalter mit mehreren zh. 268 M60. Ben : m , ö 3 Toren. H. ge Fabrit Pharma, richuung zum. Messen der Strömmngs, bort bee nflussenden Schaltrades mittels 1a. 8. 66 125. Ginrichtung. ur Tod. 3. 38 26. Markenguftlebe. 8 6c. G. 3 23. Schu ßein führung, se nm eine eigene Aichfe rech baten cken m ñ ii . e . . V en ug fu e d , mf r n Tg er schfr p K , Tate, J . re ge e le 3, ger feng 4 ö. n. i n, . . 6 . . en n, n. . * 9. ,, n n n ,, . ö. k . Pat. 36! 34. Georg Falter, Magde strommotoren. Glektrizität. - Gesell. 30h. 268 489. Verfahren zur Her ,,, . . ö i en. . . au, hn e ö . ö rn . 24 arch f ne a,, o . . min ö. , n, burg, Moritzstr. 8. 1. 5. 13. F. 36 ol. schaft M gh ozia m; b; Hz. Cöln - stzllung salbenartiger oder gelatinöfer Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Benin B. 70 175. cha r gz ö. schen 2 ern o 3 ruppen . . 7 ö , ebe telle ge⸗ . a ö. . nme e,. 9 * , , 6e. 268 370. Tiefofen. Friedrich JZollstock 18. 5. 13. E. 19 232. Massen zu k kosmetischen oder 8X. 11. 11. 5. 12. C. 21 914. 53e, 268 321. Vorrichtung zum ,. 2. ö . e, , . wir in . es . 2. . 1 unf . e eiligen anl. Tic . h r 6 6 utter ger 6 Siemens, Berlin, Schiffbauerdamm 15. 21. 268 461. Zeitfernschalter mit Henußzwecken. Br. Arthur Eichengrün, 129. 268 128. Sprechmaschine mit Trocknen von zähflüässigen Maßsen, ins . . ni . . f. . . Ving Ic erh 5 utze 5 Versag un gen 369 rz . n; ar chz, 39 ! ittel⸗ rr . . J . . . . kö 6 . —ö—ᷣ. ö . k besondere von kondensierter Müuch und J . . in Sw ö ö 2685 485. . fer . . neten. Berlin E. I7 h0. . asteur, Pgrig; Vertr.: C. v. Ofsowski, i ö . 6 . d ö. ö . ö 6 ö. Auf die nachstehend bezeichneten, im ö . n e n, ⸗ init beheizter Schmelikammer und behelster Schönberg, Gisenacherstr. S3. 2. 2. 13. zot. 26s 509. Apparat zur künstlichen Pat. Anw. Berlin W. 9. 5. 6. 13. P. 31014. ö . 3, ö Fe sdznd 4 . 14 Ri 9. 9 — ö Reichtzanzeiger an dem angegebenen Tage befondere fur . Fa. J dirsch⸗ k2z2t. 268 497. Verfah yr ,,,, Dermann Francis 3 35 906. . Atmung unter Anwendung von Sauerstoff. 2h. 268 388. Scheideprismensystem. Vouga, Neuenhurg, Schweiz; Vertr. ö ung von Metallbän rue em die . . * e, ,, 9 n und bekannt gemachten Anmelßungen ist ein K, 96 5 m . . kö . Fern 65 Her. Tuntz,. Hartford; *. St, A.; Vertr.: c. 268 502. Vorrichtung zum Johann Bayer, Hermannstadf, Ungarn; Fa. Carl Zeißt. Jena. . . 13. Z. 7örs, Dr. J. Lehr u. Bre F. Deinen unn, Fan. andenden zwischen mit Abwüälzflanken Absatzlaufflecken mittels eines am Schuh Hat ent ver sagä. Bie Wirkungen deg eint, horn, e. , n., ,,, at. Sr. Emil Dr. J. Ephraim, Hat. Anw. Berlin Sm. II. Steuern eineg Schalters durch die Für. Vertr. Grnst Bietrtch, u andcu, Pfalz. 2h. 268 81. Winkelspiegel, bei Anwaͤste. Berlin S'. 11. 1 3 13 versehenen Metallplatten gefaßt sind. Carl angebrachten Metallrahmens. Johann welligen I; utzeß gelten als nicht in. 4 ö 2 reh ' ockel für Collett u. r. Moritz Ecardt. . 25 2. 10. C. 18921. Dipl-Ing. Walter Dreiheller, Char⸗ 2. 1. 13. M. SM 09! dem die Spiegelplatten und dag Jwischen · Ying tg 11. 19. 6. 12. . . Hardenberg , , . Düsseldorf, Jülicherstr. 11. getrelen. 5 j . . . ref , 6 ,, W. a , . 20d. 268 IZ. Lageranordnung für hottenburg · Westend Spandauer Berg Jo i 30k. 268 519. Vorrichtung zur Be⸗ glied aus dem gleichen Stoff bestehen; 326. 268 471. Einrichtung an Ge⸗ ee 6. . , . 1 icht 72d. Ji. 33 3856. Zünder für Artillerle. Te; D. 23 924. Verfahren zur Her⸗ Duden d berger. Pat irn, 2. i Ih 56. 9 eld uz, 19 egr gh ö. e. e, 1 ie Achlen von Eisenbahnfahrzugen. Jehn 8. 8. 12. D. 27 330. handlung der weiblichen Scheide, vorzugs. Zus. z. Pat. 224 2335. Fa. Carl Zeiß, schäftsbüchern in gebundener und loser ,. 2 Sckm ierpgrrichtung 6j dit ö . ; 6. se stellung won Backpulver. 13. 5. J2. * men 9 60 393 ö 12 ; 288 A560. An Nührporri ö Ritten house Steh hens. St. Louig, VSt. 2 Ace,, 268 5) 02. Zeitschalter, in dem weise mit Radiumemanatson. Sr. Oscar Jena. 50. 1. 12. Z. 7691. Forin, Formularen, Kartenregistern u. dgl. für . Zahntgzgetttebe Bor, Sinheitsgeschosse. Fdugrz Rubin, Thun, ron el, m n. Verfghren zur * Priorität anz der Anmeldung in den Lagen in alleen an , ch⸗ . Wi. Verte. Dipl Ing. S. F. Fels, Pat. die Zeiten der Ein = und. Ausschalung Samüelhy— Frarßenß bad: Vertr. Hans 2i. 268 817. Wärmemengenmesser. Albert Ofterwalß, Teng, Hamnstr h gelege), bei welcher das Schmiermittel in Scheit Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Darfiellung Von 2 ilro S abidrlamisso! . 69. J tn, n den rn 9 ö fatöfen i nete Kratzer 3. Anw., Berlin SV. 61. 21. 10. 12. nach im voraus zu, bestimmenden Ver⸗ Heimann u. Dipl.-Ing. H. Kleinschmidt, Sr. Düfing, Kiel, Schillerstr. 3. 15. 5. 12. 15. 13. 2. B. 3377. . . . szeiten Strahl unter Hwöuck gegen ö . . . it zwei benioylhenzoesauren. 1. 8. 158, J r ift * . 2 6 St. 17 832 — sHiebungsgesetzen veränderlich sind Isaria Pat, Amwälte, Berlin 8M. 6I. 2. 7. 17. S- 35 hs; 55f. 268 3858. Verfahren zur Her⸗ Ware rede, wen, ter k ö . or. ce gt Schräm und Säit, Rölter rent d , mn. Höch e mn fn rf g , . rere mg ef Mhhicher . tur Sand. Erne e si Te sebnun brs t d ing den dne, , , e, ,. J . ; z ö. eiten inen. 153 . n, , . ö. h , ,,, ; 4 . z ö ,, ; 20. . . Stampfwerk für Sand ⸗ zu rü on au au ider ⸗ Gi Dr. B. . Pat. Anw., Berlin ö. Engl.; . . Pat. n, , , un gzanzrd ihn fe * J. ö , ,, 1. 268 J . Her⸗ hahn fahrzeuge uit Antrieb der Achsen durch 218d. 268 318. Verfahren zur Nutz formen, dessen Stampferftangen mittels ang d fer wer 4 36 6 . F Panierfabrik, Grelj. 4. 1. 10. 3. . 3 ö. ö ⸗ ; . . . , . nung? für nach we Richtungen zn bhe— 51 nage merh . 3 er =. . e 1 von 3 ̃ . 6 ; Triebstangen. Linke⸗Sdofmann⸗Werke hremsung von Ein- oder Mehrphasen⸗ Mitnehmer durch Daumen des Antriebs Walther Harlaß, Ehemnitz, Helenen⸗ 566. 268 220. Vorrichtung zum Ver⸗ ; ö. 47 ö alzenfräser mit ⁊ ö . . ei . 'r. nutze nde Verbindungglestu ngen bon Fern, . . eg h um, Berggate 2. a. re 3 . rn 4 Breslauer Akt. Ges. für Eisenbahn⸗ Follektormotoren mit Seriencharakteristik; rades gleichzeitig oder nacheinander empor⸗ straße 22. S. 5. 13. H. 62 350. längern des Steigbügelriemen zwecks Er⸗ . . . . . 6 im, une, . — sprechämtern mit selbsttätigem Betrieb. 1 1 338 3 * zo schubborricht 26 4 . ehe def or . 6 1 wagen Lokomotiv und Majchinen⸗ Zu. Pat, 26. 776. 2lttiengesellschaft gehoben werden und frei abfallen. Dliber 26. Tos 332! Verfahren und Vor jeichterung de . des Sattels. en sübers's * Nelgung in einer durch die den Haplerstreisen Spin nzöhrchen). Mech, hegen. är Bestei drehdeh: . ,, , . ng * . ban, Breelgu, 21. . 12. Tes ißb;. Veomn, Beveri r Cie. Baden Schweiß; Roigu,. St. Parl. B. Sl nt, ern richtung zur. Vestimmung der Gasdichte. Gustad Cwers, Berlin, Halen ee 28 11.1 Fräserachse gedachten Ebene, aus, ge. Seilez wagrenfabrit Alct. Ges., Alf Tig. T. 12 83098. Verfahren zur Her⸗ . K ohr masch ö , . ö ib Ing; C. Fehlert, . Dod; TES 12. Fangvorrschtung für Vertr.: Nobert Boheri Mannheim Käser. Yipl. Ing. Dr. H. Tandenberger Pat. Di. Fran; G. Wolf, Blankenese b. Ham. 6 Heiz, er?, ö J kuppelcen massiwen Teilen zusammengeseßt; a. d. Mosel. . 15. . siellung des KRontattfeltes fi bre, Wah fer . 1 sttã gen . . durch . b⸗ 9 3 F. 6 , . Strgßenbahnwagen. Paul. Ohmacht, tha. 15. 10. 11. A. 21249. Anw., Berlin 8W. 61. 11.4. 12. N. 13234. burg. 16. 4. 173. 5. Jg 532. 57a. 268 332. Verfahren und Vor⸗ Dil. 6. nm. E. 46 359. Wefgang Koch, , D. 29 . Nahtschutz fn selbfttatig betriebener Fein sprechan agen. ir , . ,,, ,. z . 3 , ö. län S, 0rd. End. 23 123. Schaltung fir Hleich 1c. 268 385. Formfasten Wende, at. Zs 353. erfahren und Apparat richtung zum Schalten der phasenrichtig Leipzig ⸗Schleußig, Oeserstr. 22. 10. 4. 11. Spiel . . . Helle, ; J. 15 . 4 * f, z . upp 1 fes 8. ö k . Ass zn. Zangenführung an strommaschinen wechselnder Brehzahl, die dorrichtung. Biekrich Liefen, Crefeld, zur Bestimmung der Dichte von Gasen, eingerückten Glieder eineg Satze hon 2e. S. 58 213. . an ö 66 1 k it Zäa. J. 33 939. Ginlegesohle aus 833 . wm 3. 6 3 41 1 , Tn hal 6 reg n che 3 ,. mit Zangen brem e., Gießerei parallel zu einer Batterig arbeiten, West. Girmeg yk 27. . 12. 3. X. 5 69. Fläffigleiten und festen Körpern. Bi. Sprechmaschinen, mechanischen Mußt ö 6 Daßel. . . alt Gemche; in das saug fähige Fäden eingemebt Schꝛncke⸗ . i n . . z 5 . 2 . Schmeiß; Vertr.: Pat. sätische Metall- Judustrie A. G. Tipp- 31. Zs 381. Formkaffen. WendeHor. Alfred gtalähne, Sliva b. Dan ig. werken o. zl. zum dalern gen Gleichlauf agen i. W., Volmestr. . . 8. 12. einem in 9 nem . . ö. 3 ö. hen sind. J2. 9. 12. . . * ö. . ich 26. 5 9 ö . . 469 ö. . 9 3 Ele Fng. H. Caminer, Berlin stadt, Lihpstadt, 8. 12 123 W. 41 698. richtung mit Seilzug zum Drehen des fz 5. 17. K. F356. mit einem Kinemgtographen. Jules 3a. Sch. A1 733. Verfahren zur ruhenden Rahmen mit beweglichen Brettchen. Df. di. s A0 6. Biffervorrichtung für Fön *** a'. ß = 4 a3 ö ö. . J . r ip. Ing. K. Wentzel, Frank TEd. 268 424. Vorrichtung zur Er. in, fi Dietrich Liesen, Crefeld, 4Z. 268 319. Geschwindigkeits Greenbaum, Berlin Friedrichstr. 22 Wöedergewinnung und Verhesserung des Josef Armbruster, Oberschäffolsheim Geschütze und andere Feuerwaffen aum Liten, besm. saugen der beim Einführen ö. 5 E. Verfahren zur ö. ö. a. M. 1. 16. 2. 13. G. 35 453. zeugung elektrischer Ströme in ruhenden Girmes Dyk 27. 14. 1. 13. 2. 35796. meffer, insbefondere für Schiffe. Anrerican 3 , ,. 22. staubförmigen Gutes in Müllereibetrieben. . Cls. 28. 3. 13. . Un lerlafette. JZus. J. Pat. Io Sb9. 17a. 13. . , ö die Spülrohr⸗ stellung von aromatischen a, . ö 2 n EES 458. Druckluftbremfe für Spulen mittels ziweier hin und her gehender 3b. Z6s 483. Koffer mit Hand. Spreb gnbieardr Cormpanh, Rem Fra lss8szst gilupackeahmen mlt Pinrich Schett, Frankfurt, a. M., 72. S. G63 893. Spieltischklammer. malagregm, ,,. üdinwickelmaschine. n mn n. 1. Etenhan, ö ,,. Sti n. va 96 ghnzüge mit zwei kara gefchalteten Kraftlinienletistlcke, Malcom ? Perch zrsffen an bengchbarten Seiten; Charles London,. Sonneck, V. St. l. Vert; gelenkig daran befestigtem Verschlußrahmen , , d, n, ,, . . , ,, K,, , ö , ob. P. . . , Ln. 66. Gs a7. ; , n 9504 . . 6 P. Neubart, Pat, Anw., Berlin SW. 61. Golumbia, V. St. .; Vertr. Dipl. Ing. J. 7. 3. J. 2411. 3. 13 , ; Richtungen verstellbare Lagerung des oe. ö. . 4 . I Aufhebung der Bekannt 33 e 55. ö. zum 6 4 12. . 423. ö 5 ; . Rennershofstr. I9. V. d. 13. R.. Jb. S. FJ; Fess, Pat Anm., Berlin 8W. 61. 209. 268 353. Vorrichtung zum ö las * I erfahren zur photo⸗ Mahlmantelg. Fa. D. Niemeyer Sohne, bindungsstück zur , ,. er Knoten⸗ machung einer Erteilung. 5 1 8on 26 en. st̃ em rum, 97 st . * n . t 8 Ann . — ** . '. 4741. 2d. 268 535. Anordnung zum Kom. I9. II. 12. S. 61797. Messen der Geschwindigkeit von Luftfahr⸗ graphischen Nachbildung echter Glas⸗ Riesenbeck Wesif. 17. 2. 133. punktverbindungen bei Ei enkonstruftignen. 57b. 267 247. Die Befanntmachung . eipzigerstr. 135. 17. 10. 12. stellung ö r n, tern File min J w gz 2 61. Vorrichtung zum poun leren don Gleichstrommotoren, die 4c. 268 464. Wischtuchhalter. Franz zeugen. Gesellschaft für nautische In. malereien durch Einftäuben einer mit einer . ö ö 5 7* . * Eier Rudolstabt e grlellzng eiaee Patents an Alfred * 268 338. Walistabzuführungs. . , 1 l i n enen . . ,, , . ö Vogtl,, Blücherstr. strumente G. m. b. S., Kiel. IJ5. I0. j2. Firntschicht ern ,, belichteten Chro⸗ . „Paris; 53 . . 5. — ) 8 z 7 2 * , . ö J . 9 ö 2 ! — 8 l 9. ⸗ 0 2 etrie , . ö -. 76. B. 37 675. 8s qi 8. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat 78a. M. 27764. ; Verfahren zur ö vom 27. 10. 13 . o. — 33 J i . . . 39. 041. 9 ĩ 6 . Carl Warnede, Cöln⸗ werden. Siemens - Schuckertwerke G. m. zl. 266 456. War melsolierendes 6 5! . 383. Ortganzeiger für . . , , . 5 35. wer, mene. . ee. 5) Erteilungen. — 2 ö. ö. f 7 uhr, Beekstr. 56. 1 e,, . . (. , . . 3 Geißelstr. IZ. 12. 3. 12. * r, , . a e g, . e. . ih f gen , . Straßenfahrzeuge mit wanderndem Karten- Wenghoöffer, Pal. nm., Berlin 8. 17. 5a. U. . = u. do ' ͤ * ö 3 ! 2 . . ; . 2 n For⸗ zewarsches Gefäß). Dr. . ifen. C ; = 2. schieherantrieb für DoppelkettenstichNäh⸗ Dans Schleyer, Rechtsanw., Kehl a. Rh. Auf die hierunter angegebenen Gegen— ö. 268 496. ö. zur Her Ri z. ,,, Dr. . 201. 268 380. Zugdeckungseinrichtung. mieren von Metalldraht für elektrische uchomsti, k , ö. . . . Ober 1 ö Cann t m m. maschinen mit langem röhrenförmigen 3. 5. 12. ö. stände sind den Nachgenannten. Pgtente ste ung, won Rohren n, schraubenförmiger . ; . 3 2 ; . * Daralambos Ckrysaphidis, Konstantl⸗ Glühlampen. Wolfram⸗Lam;en Att. Ephraim, Pat. Anw., Berlin Sw. II. 43a. Z6s 425. Geldzählmaschlne. nahme nd Wiedergabe pon , Stoffträger. Union Special Machine Sa. 8K. 51 255. Maschine zur Her- erteilt, die in der Halentron⸗ die hinter , Heinrich chämg nn, Di sz⸗ Yi ms; rn mr mn mn S* *. . nopelz Vertr: Ytto Wolff, H. Dummer Ges., Augsburg. 20. 7. 12. W. J0 173. 7. 3. 11. S. 53 115. Neue Geldzählmaschinen G. m. b. mehreren komplementären Bildern eines Company. Chieagy *. St. A5 Vertr.: stellung von Dachziegeln aus anderen die k gesetzten Nummern er⸗ , g. Wh , Allee 423. 566 Ih ö. . e, Berlin 8W. 11. . u. Dipl. Ing. R. Iff gte; Tat- Anwälte, 2h. 268 317. Clektrischer Ofen mit 24l. 268 5141. Zusammenlegbarer S., Berlin. 25. 2. 135. Sch. 43 365. Objektes auf einer Platte nebeneinander 1 Dr. R. Wirth, Tipl - Ing. plattenförmigen Gegenständen aus Zement halten aben ö. efügte Datum he⸗ Sa. 2653 377. B. t Naß. r. . * fah Dar * , 859. 12. Cryer 344. , wagerechte oder ungefähr wage Brief⸗ und Frühftückekasten. Stto Stein. ib. 266 3839- Zigarrenetui. Erhard für die Zwecke der arbenphotographie G. Weihe u Dr. H. Weil, Frankfurt 090. dgl. Kieler Maschinenbau⸗Akt. zeichnet den Beginn der Dauer deg Patents. Sa. Vorrich . aß⸗ 2p. 45 4. Verfahren zur Dar⸗ ; Doi, 268 416. Vorrichtung zum rechte Achse drehbarer, z. B. zylindrischer en. Hannober, Ki. Düwelstr. 3. 5. 4. 13. Junghans, Schraml ner , , Köpost irrer i = . a. M. l. u. W. Dame, Berlin 8W. 68. Ges. vorm. C. Dae vel, Kiel. 20. 6 12. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen behandeln, ingbesondere zum Faͤrben von stellung nn, ,, ö Stellen von Streckensignalen durch vom Schmelzkammer. Ivar Reuner felt, Stock, St! 1835. J *g ggg. en, nn,, ,,. ‚ rare, e, ĩ 21. 12. 12. ; 80a. W. e e, e. Ma⸗ 5 ,, ö ,, 3. . n, g. der , 6 ⸗ 2. n, Druckschtenen, Rqahmond Lolm; Pert. Pat. Anwäite Dipl-Ing. Täl. Ts s 12. Aus Draht bestehende Tsa Tas 263. Motorpflug mit räder Dir n. Jag. Br. Min ci elne uh . 33h. St. A7 O42. Perfahren und schine zum . nen *. 1 lischen von Nr. 95 6 . r. . 3 9 . . ö 64 hem⸗ ö 93 * — 931 . u k ,. on. Roqueg, Frankr.. Vertr.: Dr, H. Fried, Berlin 8W. 61. u. Dre Ing. Vorrichtung zum Tragen mehrerer Flaschen. losem, durch Kippen um sein Vorderende Anwälte, Berlin SM. 68. 17. 12. Mah? kö . Wein e er , . 4 ö. ö 39 La. 268 6 Rüttelherd mit end 1 . 2372 . . Spann⸗ 12. n, Verfahren jur Bar- . 55 , , Charlottenburg. , ,, e eln ö . , ,, ,. Berlin, Sparr⸗ aushebbarem Pflugrahmen. Attien⸗Ma⸗ G0. 268 472. Regelung vorrichtung 1 = . . * 7, . . P 0. . * — * 2 * 71 */ * 2. 8 — 2. . . . 2 9 Da. 2D Verfe ar⸗ 2 ö 2 ö. ö H. ö 20d. R. 35 881. Maschine zum loser Plane, bei welcher die Plantrommeln Trocken⸗ und ähnliche Maschinen. Franz stellung von 2 Dimethylamino H-methyl= 2Di. 268 417. Vorrichtung zum Um⸗ stellung wasserunlöslicher J 5 . ö Ab⸗ err er, K 6 Deschleunih gzreg ler, welcher Pelle Dänem ; Vertr.: R. HDeißler, Dr. Steinspalten und Bossieren. Adalbert guf einem in der Längs- und Querrichtung Werteter jun, dlesiyg u. Carl Alex benzylalkohol. Leopold Ca . 62 stellen einer Weiche vom Wagen aus. floffe für Farblack Farbenfahr iken stoßorrichtung für Förderwagen. Ma. J. 5. 17. A5 22585. . diebe e n . sich n m 2 Weidinger, Wien; Vertr.. A. Elltot, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 21. 8. 12. Fduard Hagenberg, . Franke⸗ vorm, Friedr. Bayer Æ Co., Lever- schinenfabrit Buckau A. G. zu Magde⸗ A5. 268 467. Pfluglenkvorrichtung 6, er gender r e m., .
G. Döllner M. Seiler, C. Maemecke u. Riebel, Quedlinburg, Gröpern 17. ö. ö. ,,, . R unn. gelagert n d ⸗ . r kö me an dt Berl m 8 W. 6I. 6. 7. 12. sind. Carl Senn. Alameda, California, Pat. Anw., Berlin 48. G5. 4. 12. C. 22278. raße 9. 29. 9. 17. H. 59 173. kusen b. Cöln. 8. 6. 12. F. 34 589. 69 , n. 16. 5. 13. für Ein, oder Mehrscharpflüge, insbesondere feilt; Juf. z. Pat. A5 Ooß. Siemens
Levallois⸗Perret, Seine, Frankr.; Vertr.: 2042 ; maunen Gummiwerk G. i. b. Y., elektrischen Schmelzen schwerschmelibarer, Priorität aus der Anmeldung in den k fund, Groß⸗NR
. 8c. G. 27 882. förmige Kisten⸗- B. St. A.; Vertr.; S. Wiegand, W. 38 473. EZa. 268 455. Lokomobilkessel. 29i. 268 418. Haltestellenanzeiger Za. 268 488. Verfahren zur Dar- M ü f dl. Gre 3? C9. Vorrichtung, zur klammer, deren Stegkanten mit bogen. Nechtganw., Berlin Y. 8. 19. 37 15. Priorität, aus der Anmeldung in Oester⸗ Hermann Franke, Hannover, Gaußstr. IG. . mit einzelnen, die Büchstaben für ir ssellung Von geen e ,, Far- =. g. Zs 386. Vorrichtung zum ö oh 8, . w. , ,,, b. S., Berlin. ungleichmäßelgen, Zuführung, von Schoko förmigen Ausschnitten versehen sind. Edouard S. 385 zo. reich vom 3. 5. 11 anerkannt. 2. 2. 13, F. 36 910. ; h Dramen der Haltestellen fragenden Trom- benfabriken vorm. Friedt. aner selbfltätigen Regeln des Zu und Ablgufeng berg a. Vech G. mn. S. D., Lanböberg G5. 268 Fæ2 Vorricht lade usw. Masse. Richard Gäbel, Charles Glardon. Hamburg, Gerhof— Priorität aus der Anmeldung in den 8b. 268 373. Rollager für Rauh⸗ EZa. 268 498. Wasserröhrenkessel ö meln. Johannes Hermann Schwandt, & Co., Leverkusen b. Eöln u. Elberfeld. ber agen zu. biw. Von. Förderkörben. 4. Ich 274. 12. 2 8. 835 R e D . ö orrichtung zum Dresden. A., Pirnaischestr. 19. 11. 10. 12. straße 13715. 14. 11. 12. . Vereinigten Staaten von Amerika vom maschinen u. dal; Zus. z. Pat. 251 455. mit liegenden Gliedern und C. förmig ge⸗ . Buttstãdt. 20. 4. JI2. Sch. 40 879. 26. 11. 10. F. 31 355. Deutsche Maschinenfabrik di. G., Vuis. Asa. Z6s 65. Vorrichtung zur 3. n fe . von Kraftmaschinen 4g. d. S3 CM 8. rinkglasuntersaß 3a M. 46 30. Verfahren zur 2. 2. I anerkannt. Fa. Franz Müller. M. . Gladbach. krümmten Röhren. Pierre Fouque u. ö Boi. 398 310. Von cinem Cisenbahn. zb. 268502. Verfahren zur Dar. Feen G fn near, , d eibstiãtigen Sntlastung aut schwwin gen der hie n , * , mit eine; Schaltoorrichtung zum absatz. Herstellung beliebig breiter Verpackungs. Aa. 268 326. Verfahren zur Auf⸗ II. 2. 13. M. 56 453. Gilbert Charpentier, La Plainz zug saucgulösende Knallsignalvorrichtung. stellung bon Farbstoffen der Anthracen. 331. Zs 3. Windepgrrichtung für Pfligkör ber belm eb'rschreien ber zu. ie? , 5 rn, welsen Drehen (ines Jeigers und einer rollen für Blattmetall. Fa. Ferd. bereitung sulfidischer bezw, carbonat-sulfi⸗ Priorltät aus der Anmeldung in den St. Denis, Frankr. Vertr. C. G. Ssel⸗/ j Ludwig Wolf, Saarbrücken. 15. 3. 79. Kihe. Badische Anilin. Æ Soda- innerhalb eines drehbaren Rahmeng * lie, fa sigen Scharbeanspruchung. Fa. Gebr ger 47 m. b. S., Berlin. 26. 1. 12. I . Petersroda k ö. H , . . ,,, ö dem — 2 ,,. von Amerika vom ae n,. ö ; k . 420. Zestst Fabrik, Ludwigshafen a. Fh. 3. 3. 13. gende Doppelauffüge. Maschiuenfabrit inen Tirschenreuth. 6 . J. ob ghoJ. 536 23 433. Klapysitz, insbesondere ei Roitzsch. 3. 8. 12. resden N, Jordanftr. 6. 12. 1. 12. Schwimmverfahren unter Verwendung von 14. 2. 12 anerkannt. Ih 747. n 20i. geststellvorrichtung B. 68 330. 5 ; 4 w S* c. . ‚ 258. Sch, 42 472. Preßwalze aus 8sxe. H. 61 751. Briefsammelschacht aer n fer r, oder den Deribaten Sb. 268 405. Breitstreck oder Spann. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ für vorübergehend neben 1 er g,, 22b. 268505. Verfahren zur Dar⸗ e, K *r e? T e e fe f. ö. , r 3 Buch. grmiertem Beton oder, Kunststein für mit Einer einen Einblick in den Schacht don Kohlenwasserstoffen. Dr. Ing. Kari zylinder für Tertilgemwebe. Andrew Livesey, reich vom 9. 1.12 anerkannt. Glel . gleis aufzustellende Stich, Dietrich Neu stellung pon Küpenfarbftoffen der Anthracen. 379. 268 3498. Gifenbeton deck. ift scheiben zum . des ausgehobenen ö 86 ar ir . — Papier- und ähnliche Maschinen, Fa. gewährenden Glaswand und in jedem Schick, Siegen t. W, Coblenzerstrt. 13 Manchester, Engl; Vertr.: Dr. G. Lotter 136. 268 456. Verfahren zur Gleich. 1 . Hammaächer b. Hohenlimburg, u. reihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. sich kreuzenden Eisenbetonrippen; Zus. z. Bodens. J. Georg Harster . 26 . , . ö. J , . . Söhne, Düren, . w ö. . . J. 9 t asc . Frankfurt a. M. 8. 1. 15. ne tn ae ,,, . lt e , . g lchrodt· Cniigen Bayer * Co., Leverkusen b. Cöln. H 244 403. . Im prove Heidelberg. Ig ö 13. S. 5. 36 Sad. 268 302 Height für Kraft⸗ Rhld. 1 a aarmann, Berlin⸗Wilmersdorf, La.: Vorrichtung zum Waschen ; ; urch den da : ö ück. 4. 5. 13. N. = M. 1. 13. F. ( k ; ⸗ a n m, ,. 9 J . ö . 838. Sch. 43719. Kanaltrockner Augustastr. 63. 11. 3. 13. / und Sortieren von Sand, Kies u. dal, 2b. 268 496. Ratiniermaschine, Adolf maschine erwärmt wird. Maschinen⸗ . 20i. 268 421. Zugsicherungseinrich⸗ 2e. K mit e Gr . Walz 53 3 ee, , , 2 ,,,, mit einem oder mit mehreren übereinander SkRe, R. 12 466. Kontroller für auto⸗ bestehend aus mehreren (konzentrischen Dimgezek, Brünn; Vertr.: W. Anders, fabrik Au Sburg: Nürnberg A. G., 9. tung gegen Folge⸗ und Gegenzüge fowle Unterbeschickung. Millard Fillmore Der- G. Weihe, Sr . Well, Frankfurt a. M. . Win elm Burmann, Borth e gr 3. 5 , * 3 he iegenden Trockenkanälen, lusbesondere zum matische Förderfahrzeuge mit feststehendem Trommeln, wobei das Waschgut in der Fat, Anw., Berlin 8s W. 61. 16. 8. 12. Rirnberg. 39. 5. 13. M. 51 573. . . hei Kreuzungen. A. Hugo Bogusch, rick, Evatbrißge, Schottland; Vertr.. n. We Want Ber i s een uh f,, He r fete, n erm Fon 6 Gößnitz S.A. 7. 1. 15. * ich Döocknen von Pappbögen. Benno Schilde Kontroller Eiastellapparat. The Rem inneren Trommel dem zulaufenden Wasser B. 27 4277. . . 3b. 268 457. Dampfwasserrücleiter; ; Glashütte i. Sa. 14. 9. 13. B. 68 353. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8. 61. B. Sh Fos“ ö 4 268 66. BaumfallMaschine; n , 8 *. 3 Raschinenfabrik und Ayparatebau Transport Csmpany Limited. London, derart entgegengeführt wird, daß das reine Sb. 268 407. Gewebeführung für Samt⸗ Zus. z. at. 236773. Harl Lägel. delprig, 20i. 268 422. Vorrichtung zum Ver⸗ f4. 17. 12. H. 28032. 376. 268 466 Tragfähiges Gitter⸗ Juf. Pat 220 587 3 * 6. . dr, .. e,, * SG. m. B. D. Hersfeld. 26. 4. 13. Engl; Vertr.; H. Neubart, Pat. Anw., Waschgut mit dem reinen Wasser zu⸗ schneidemaschinen mit mehreren hinterein. Üntere Münsterstr; 7. 21. 1.15. C. 36 843. . hindern des Zusammenstoßengz einander 23e. 2as So. Gaserzeuger. Albert werk mst aus den Vn zgurten geschnitte Neu Hin ern b 3 . e. . 33 . 3a; M. 27 846. Nellkamera mit Berlin Sw. 61. 18. 6. 11. sammenkommt. Philipp. Deutsch * ander liegenden Messern. Daniel Landen 48. 268 499. Vorrichtung zur Gin. ( AItgegenfahren zer Züge. Richard Biohs, Francis Matiack, Phllabeiphia Penns., nen und diagonalarti . be el ,,, Da 6s 484. Verschluß für leicht Vorrichtung zum Geradebalten der Films SSa. B. 22 096. Zifferblatteinrich Co. G. im. b. S., Berlin. 2. 5. IZ. berger u. . Gottlieb Landenberger, stellung der Hublänge des Arbeitskolbens — Spremberg. 6. 2. 15. M. 56 354. * St. A.; Vertr.: OS. Sack u. Di. Ing. Ernst Vollaud 5 8 25 mofn 6p. 268 390. n st für E 536 bare Räder; Zuf it . bei der Aufnahme. Jules Richard, ö. für alle Arten von Ühren, die gleich. D. 27371. Ebingen, Württ. 31. 5. 13. L. I6 761. bei einseitig arbeiten den Antriebsmotoren . 2na. 268 24n, Einrichtung zur Um- F. Spielmann, Pak. Ampwalte ke , Tn Gig hand. w— . 3 ,. . 2 2 * , e. 36 3 Glehtremagzetischer Sf. 6840s; Porrichtzng zun Schnei. fir Jörderfinnen. H., Flottmann R setzunge telephonischer Stromschwankungen 16. 4. 13. Hä. 47 34. asg. zg 84. Fellmaschin, fir rn mate m e mie,, J . . 268 394. Radreifen mit in
— 0 . ö 56
. 9 6 8 3 we, 6. , . . ,, , . . , n. 3 i ö Gn 6 ä nn, n dj. Gituen, (g ö Damen, , nttner u,. C. Meißner, einteilung angibt. Ferdinan du, Trommelscheider mit in achstaler Richtung den von Stoffstreifen. Emil Ermrich, Comp., Herne. 8. 12. 12. F. . ; wellen unter Paralzelschaltung 24f. 26s 567 * ⸗ trie Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8 M. 61. 30. 12. 12. Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat. Anw., nebeneinander lÜegenden, gegenseitig Waidmannslust. 29. 10. 12. G. 18 568. EAh. 268400. Abdampfwärmespeicher zweier oder mehrerer e m w,, . hrt k 1 e a me. ng fer * 865 . , auswechsel baren Gehãus 8c. R. 25 8786 Lichtkopiermaschine, Berlin Sw. 45. 30. 5. 13. isolierten, den Trommelmantel bildenden Sm. 268 398. Verfahren zur Herstellung mit en gls, , , , Eugen Rein cke. Glbing, Aeußerer Mühlen. Pat. 2h 793, Hermann Franke, Han. Plum * Rlafen, Cöln. 30. 3. 1. Ze Xos 518. Küblvorrichtung für angeordneten eee nee,, Ges., Essen, Ruhr. 1. 6. ö — damm 37a. 16. 2. 13. R. 34938. nover, Gaußstr. 10. 30. 1. 13. F. 36 877. PB. 5 757. Erplosionzmotoren.: 6 Tarchi, Britsche, Dresden, ien 14 H.
. ,, . 9 , , für , gen, an 1e n . ,. , . , , ,,, . Dim
2 icht⸗- Wehstühle mit selbsttätiger Spulenaus. Trommel hervorragenden Flanschen. Fer⸗ koalkalipräparaten. arbwerke vorm. 5g. Umschaltevor a. 268 362. Mit von einand 2z5b. 268 425. ö ᷓ ; g
. , . nn ,,,, , ,,, e,, , . Urt.
preßt wih. Reuglutt Machlae Cem. Sternen tt. Gef, Steinen . Baden. Cöln, Bickendorf, Takästt. S5. 11.3. 3. 25. II. F. 3. 23. Wanderer ⸗ Werke vorm. Wink! hofer arbeitende Fernsprechschalieinrichtung mit Rittershaus . B ᷣ ᷣ s ö 861 er n e t, . 18. 3 Zu ; ö ö 18 6 , . . . , ,, 3 bei Chem⸗ gen n. . ö 13. 8. 9 R. 36 ö . Ie r f nnd g , n ,, e n 2 8 . z . . ö rücknahme von , ae, r mit ste on mehrfarbigem, g 21. 7. 12. W. ; 4 udapest; ertr.: Springmann, 276. 268 308. Vyorricht 6 1. 13. 8 33 37. 3 Neri. . Re Pal Anw. 3 j 2. . s3 7. Rasterplatte. Serb . Aumeld h Gutsführung durch den Feldspalt und Leder. Dr. Albert Wolff, Hamburg 15g. 268 276. Tahellenschreihvor⸗ . Th. Stort u. E. Herse, Pal Anwälte, Verdichten, Verdünnen ö 6 1 66 . n zur Her ⸗ n,. , 9 . 6 . . ö . deimngerichte for 6 dn rf 2 ö ee ren l . ö ö der e,. sind .,, . 23. 24. 10. 12. run ; 6 , . 3 . . . ö . erg e , Charlotten stellung eines dem vulfanisierten Kautscut Tc. 268 331. Gleftromagnetische Kastenschloffer far Tnren n. * ; 25 3. 17 vom Patentfucher zurüdgenommen. ragenden Verlangerung des anziehenden 16a. 268 327. Koksofen mit senkrechten Wiurlhofer Jaenicke Att. Ges., für dern prechre ais a . n n urn * ö. Ghatluttenstt . 1046 ,, , , n G . 3 . r rn f, ih ar ö , . 3 urn, n nn. . . , h n r in, . 3 6 53 geen, . , . , ,,,, Henn . 2 ö. e , ö 3. * 238 162. Kopfspange für Stirn⸗ e, , , en,, g. mr , . 223 . . 5 Schlũssel. l ; ĩ ; —; Drucke au F. ö w. n verschiedenen ; . ; Ve = ie Fernleitungen ein einziger Trant refleftoren o. dal. Weiß * 25. 15. 13 F. 35 73. . . ve ö , wee, Maälberm, Nuhr, Beekstt. ss. 9. 6. 3. J der pllanilichen Faser. 8. 1. 12. K. 54 416. stellung von nicht abschmutzendem Durch⸗ sormaͤtor verwender wird. Mh genäern, Ken, erlt T6. . R. , . Ks ds Ra ummasin fur ö 1. 1 6 en,, irn ,,,,