tätigen Auslöschen von Kerzen. rmann Rother u. Jobann Wenzel. Walden burg i. Schl. 30. 10. 13. R. 37518.
48. 528 1482. Pyrophorer Langzünder mit Reibrad⸗gündung und zum Benzin⸗ Reservoir ausgebildeter Handhabe. Jzacques Kellermaun G. m. b. H., Berlin. 10. 11. 13. K. 60 636. .
sehener Handschuh. Bertha Os ggen, Neuendorf b. Elmshorn. 1. 11.13. D. 193. 26. 578 709. Verbindungsklammer für Kragen und Weste. Oswald Austos, Mainz, Josefstr. 62. 10. 11. 13. A. 21771. 236. 578 711. Hutnadel mit Führungs⸗ vorrichtung am Hut. Carl Becker, 1 M., Holbeinstr. 18. 10. 11. 13.
Stoffel, Kottern b. Kempten. 4. 12. 12. St. 17967.
77f. 268 439. Umsteuervorrichtung h. Spielfahrzeuge. Fa. Karl Rub, ürnberg. 18. 4 13. B. 71521. 27h. 268 368. Mehrdecker mit um⸗ klappbaren Flächenenden. August Euler,
. a. M.⸗Niederrad. 30. 1. 12. . 17726. Za. 578 328. Backhülse mit Ueber-
77h. 268 445. Halbstarres Luft, stülpmantel. Ernst Voß. Berlin⸗Lichten⸗ schiff mit als Gondel ausgebildetem Kiel. berg, Finowstr. 30. 1. 11. 13. V. 4] 374. Luftschiffsantrieb Geselischaft m. b. S., 2a. 575 391. Mit flüssigem Brenn⸗ at. Anwälte, Berlin W. 57. I0. 11. 12. Berlin. 18 2. 12. &. 33 800. stoff behelzbarer Waffelbackapparat. Hera⸗ * 69 487. 796. 268 397. Behälter und Aus Werke Rapaille Æ Beckers, G. m. Toe. 2068 426. Vorrichtung jum An- gabevorrichtung für lofe übereinander ge⸗ B; OS. Maschiuenfabrik jür die spitzen von Bleistiften, Benjamin Otto schichtete Blätter, wie Zigaretten papier u. Nahrungsmittel Industrie. Dellbrück Fanglow, New Jork; Vertr. Faul dgl. Sigmund Balint, Ujpest, Isidor b. Cöln. 6, 11. 13. H. 63 648. Müller., Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Hecht u. Dr. Defider Ki, Budapest, u. 26. 578 358. Ausstecher für Marüipan 7. 8. 12. F. 34 914. Fark Sal, UÜspest; Vertr.: Henry E. und sonstige Gebäckwaren. Gasmesser⸗; 71a. 268 237. Glastischer Absatzlauf- Schmidt, Dipl. Ing. Dr, W. Karsten u. u, Armaturen / Fabrik Ließ mann fleck von ellipsenförmiger Gestalt mit einer Dr. C. Wiegand, Hal. In lle. Berlin Ebeling G. m. b. H. Königsberg i. Pr. Verdickung an der der Abnutzung am 8. . 11. 6. 3. 133 B. 70 O25. 21. 10. 13. G. 34 702. meisten unterliegenden Stelle der Lauf⸗ Sog. 268 528. Entleerungsvorrichtung 2b. 578 898. Apparat zum ge⸗ fläche. Martin Kaufmann, Barmen, für Trommelmischmaschinen zur Herstellung trennten Aufbewahren fertig garnierter Allee 208. 360. 4. 13. K. 54 783. von Beton, Mörtel u. dgl. Philipp Torten decken. W. Pfenninger, Rayhero⸗ wil, Schweiz; Vertr.: Johannes Weitz⸗ mann, Dresden. 4. 11. 13. P. 24742. 26. 579 032. Honigkuchen. und Waffelschneidmaschine. Hugo Nürnberg, Baaderstr. 17. 26. K. 60 024. 2b. 579 062. Kunstmarmor als Ein⸗ lage in flachen Holijbebältern. G. Janßen, Creseld, Blumenstr. 37. 5. 11 13. J. 14715. za. 578 159. Strumpf mit ange arbeiteten Streifen aus gewirktem Stoff. Fa. Moritz Sml. Esche, Chemnitz. 24. 16. 13. CG. 15 89z. Za. 578 231. Mit Taschen zur Auf⸗ nahme von Versteifungsstäbchen versehenes Band. Herm. Kuhbier Nachf. Kurt Cosmau, Elberfeld. 26. 10. 13. K. 60 423. Za. 578 262. Korsett mit an jeder Korsetthälfte angeordneten Schoßteilen. Daniel Kops, Borough of Manhattan, New Jork, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. CE. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 30. 8. 13. K. 59 657. Za. 578 273. Gewirkter, mit Gummi⸗ einlage versehener Ring als Halterand für Strümpfe und Socken. Elias Chahadi, Chemnitz, Kronenstr. 8. 28. 10. 13. C. 10 882. za. 578 281. Schutzhülle für die f,. von Herrenoberhemden u. dgl. Dr. artin Hirschhorn, Mannheim, ä 1 655151. za. 578 282. Neuerung an Steh⸗ umlegekragen. Erich Winkel, Berlin, Bernauerstr. 121. 30. 10. 13. W. 41716. Za. 578 284. Strumpfhalter. F. Lustig . Co., Prag Karolinenthal; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 31. 10. 13. L. 33 322. za. 578 532. Damenhose. Mech. Trikotweberei Stuttgart Ludwig Maier C Co., Böblingen b. Stuttgart. . 3 za. 579 020. Mantel⸗Hemd. Jakob Wacker. Gersweiler a. Saar. 22. 5. 13. W. 40215.
. gten Flügeln. ausgefüllt sind. Maschinenbau⸗Anstalt = en b. Humbholdi, Cöln⸗ Kalk. 24. 6. 13. Vertr. H. W M. 46910.
Za. 578 3238. Vorrichtung zur fort⸗ gesetzten Dampfentwicklung bei in den Backofen eingebauten rasenerzeugern. Franz Kraus, Bismarckhütte, O. S.
24. 5. 13. K. 58 297.
ranz Berger⸗Hahnel., ö. rg Böhmen; 8 and, Rechtsanw., Berlin SVW. 48. 11. 12. 12. B. 69 845. 68a. 268473. Schloß für Türen und Schubladen o. dgl. Charles Quast, Frank⸗ furt a. M.. Eschersheimerlandstr. J0. 1. 3. 13. Q. 86. . 689. 268 4835. Kammschere mit einer in einem Kreise beweglichen Kammplatte. Charles Laurence Burdick. London; Vertr. Dr. W. Jaußknecht, V. Fels u. E. George,
Sechste Beilage kö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8b. 578 724. Hutnadelsicherung mit form. Elsa 222 geb. Rosenbaum, 283. Berlin, Montag, den J. Dezember
1 8 8 . 6 ben n, Brennerstrt. 6. 11. 11. 13. . ** 5 halt diese Z ö ele, e , , .
antle, geb. Bernhardt, amburg, X. ; ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen nnn, nme, r,, re,. e // / r we, , .
Schlüͤterstr. I8. 12. 11. 13. B. 66 471. Ag. 578 529. Brennerdüse für Brenn= Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und K ,, d 3 . 2 ; halten sind, ers nem besonderen Blatt unter dem Titel ;
3b. 578 765. Strippe für Hosen⸗ zfen u. dgl. Dr. Adolf Gloz, Uerdingen. 9 09 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 333)
trͤger. Casp. Zöhr. Hohenbudberg, 31. 10. 13. G. 34789. Niederrhein. 11. 11. 13. L. 33 424. Ig. 578771. Brenneranordnung Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann d s. ur S ) ö un n, me ann durch alle Postanstalten, in Berlin K . = für Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staa tan sec gers, SW. 48, k Kö ffir . ,, 6. it. Ch der egen Cäglizg. = Der . ; ** * Vierteljahr. —
zb. 578 767. Klemmvorrichtung. zum gleichzeitigen Arbeiten von mehreren k Hamburg. II. 11. 15. Brennern. Metallwerke Schmitt G. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ĩ ̃ a 9 ben m e n . Anzeigen preis für den Raum elner 5hgespaltenen Einheitszeile 6 Nummern kosten 20 4. Gebrauchsmuster. S rden f..
. z m. b. S., Mannheim. 28. 6. 11. M. 38 788. 2b. 578 s59. Einlage für Selbst⸗ Ag. 578779. Oelbrenner. „Norie⸗ binder. Otto Dietrich, Berlin, Fransecky Delbrenner“ Gesellschaft m. Sv. S., e, n, , n, ,. .
. Gamasche. Otto Ko . 29. Kupplung für Gestein⸗ E7f. 579 036. Transportabler Flüssig⸗ * Co., Berlin. 11. 11. 13. R. 60 s56. Bohrmaschinen. Oberschlesische Eisen. n = ,, 2b. 579 039. Zwilling patte. Max Judustrie Akt. Ges. für Bergbau und (Fortsetzung. Rraatz, geb. Schatt, Hamburg, Seide. . 4 . Frankfurt a. M. k Gleiwitz. J. 11. 13. LIE. 378 212. Halter für Zeltungen . k .. . . dh ?. 36, 575 oz. Seibstbinder mit ver⸗ Sö. 578 182. Sichezheitevocr tung 6 ,,, ne , ,,, schließbarem Halsteil. Hans Lippold, mit schräg angeordneter Zu. und Abfüh⸗ 1c. 578 TI. Gan meln appe. Hans rung. Verteilung und Abführung des Heiz⸗
Fausch, Oerliken. Schweiz; Vertr;: 3 kö Paul . Gera, Reuß. do neh Leuben b. Dres den. 5. 11. 13. . 6. 1 .
1e. 328 252. Bogenlochjange mit 5g; ETS ;. Horxichtung zum Verstärkungsstreifen. Jean Abbing, Rees
aa .
Berlin, Neue Friedrichstr. 4. 23. 15. 13. rung des Materials, für Bohrungen in Sichern der Begichtungskübel von Schacht⸗ LEHe. 578 A277. Paplerblock mit Zettel⸗
X. 33 739. . Bergwerksbetrieben ꝛc. Franz Heuser zb. 579 Os 8. Hutbefestigungsvorrich⸗ R o.,. Hannover. 6. 11.13. S. 53 530. fen o. dgl. gegen das Abgleiten von dem Tragorgan der Aufzugskatze. Deutsche ordner. Vesta Apparate⸗ u. Metall⸗ wagarenfabrik G. m. b. H., Berlin.
tung. Julius Müller, Hochkamp b. Ham. 5B. 578 4741. Sicherheitsvorrichtung Maschinen fabrik A. ⸗G. , Duisburg. ,
burg. 4. 11. 13. M. 48745. mit schräg bogenförmig angeordneter Zu⸗ 3b. 379 085. Hosenträger mit vorderer und Abführung des Materials, für 5 11 ,,, ISa. 578 794. Sicherheitsvorrich⸗ LHe. 578 d289. Sammelmappe mit numeriertem Register für Akten und For—
Verbindungsstrippe. Hesselberger Bohrungen in Bergwerksbetrieben ꝛc. Herz., Munchen. 7. 11. 13. H. 63 669. Franz Heuser Co., Hannover. zb. 578 084. Kleidungsstück. Leopold 8. 11. 13. H. 63 671. tung für Hochofen gichtverschlüsse. Siemen s⸗ Schuckertmwerkke G. m. b. S., Berlin. mulare. Julius Kim, Fegersheim b. Straß— 6. 8. 13. S. 31 062. burg i. G. 22. 10. 13. K. 60 346. LERe. 578 155. Briefordner mit Rück⸗
Levy, Berlin, Werderscher Markt 7. Ga. 578802. Hopfen, Entlaugungs⸗ 16 6 3 apparat. Caspar Claßen, Essen a. Ruhr, Ba. 578 825. Eisenbahnschlenen⸗ befestigung. Mike Leonard, Curtis, leger. Fa. Louis Leitz, Feuerbach, Wü k
Te. 578 289. Geteilte Hals- und Hofstr. 17. 17. 10. 15. GC. 10 854. Rückenschlleße für Blusen u. dgl. Wil⸗ Sf. 578874. Zusammenlegbarer helm Skar Hohwieler, St. Moritz! Waschbock. Carl Knoost * Sohn, Vorf; Vertr. Dipl-Ing. Hans Caminer, Schönwalde, Mark. 18. 10. 13. K. 60 325. Pat. Anw, Berlin VF. 66. 29. 10. 13. 75. 578 6673. Rotierende Gewinde⸗ Arkan fag, V. St. A. Vertr. P. Brebdin ö n, 6 a. Rh. 4. II. 15. 8. 33 3567 IHe. 578 7 z a. 5 S2ZI. Gleisanordnung zi wahren h, ,, e, Uinterbrin gung eich, hf. gemeine Elekirieitäts Gesellschaft, unter hierzu hergerichteten Fahrzeugen. Hlin, 19 11 13. 31 789, Ee. 578 714. Zettelordner. Albert
Y. 63 473. walze nebst seitlich angebrachten verstell⸗
zc. 578 325. Druckknopf mit breitem baren Gewindebacken. Gebr. R. Kunz,
Steg. Paul Karl. Berlin⸗Friedenau, Düsseldorf. 29. 9. 13. K. 69 336.
. ͤ1— K. a . ö. er em k
c. Befestigung eines Haken, mit verschlebbarer Rückwand für Gewebe Stto de , .
bersg s el rre . 23 k . , e g ,,, Hedwigstr. 35.
ela e el. Eug. erm. Serbst, Theyson, Fhemnitz, eckerstr. 20. , . z H Da. 5 3 Sch
Mannheim. 30. 10. 13. H. 63 52d. X. I6. 15. T. 16425. ö . 3 K 2 gu. Theodor , .
3c. 578 482. Frauenoberkleider⸗ Sa. 5 28 432. Appreturmassetrog mit 5 raff j arendorfer sf. 3 Münster Bergban und Hüttenberri .
Rückenverschluß. Georg Meißner. verschiebbarer Rückwand. für Gewebe⸗ 1 8 ö er en zmitel s hausen, Rhld. 7. 11. 13 gien, gh) ö. . - el für hld. . IIgGI5.. . G. 34 883 Blöcke, Kissen, Schreibunterlagen, Kalender . ,, ,. Vorrichtung zur Ver⸗ u. dgl. au Aufl Veg hütung des Wanderns von Eisenbahn ,,,, . . daI. John schienen. Meritt Coupern Phelng. Colo; Walker jr, Lonßon, Engl.; Vertr.: M. , ,, help g, al Löser u. Dipl.- Jug. Otto H. Knoop, rado City, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Vat. Anwälte, Drezden. 8. 2. 13. W. 39123.
Schweinfurt a. M. 10. 11. 13. M. 48 687. appretiermaschinen. Heinrich Hermann Pat. Anw., Berlin 8X. 11. 3. 11. 13 He. 578 8S27. Reiseführer mit
Ze. 578 664. Nachgiebiges Gürtel⸗-Theyson, hemnitz, Beckerstr. 20. P. 24735. V. St. Amerika, 10.2. 1913. heraustrennbaren Ansichtskarten. Frauco⸗
schlod. Richard Flemming, München⸗ 22. 16. 13. T. 16423. ] ö. Sendling, Forstenriederstr. JO. 7. 8. 13. 8b. 57278 434. Sperrporrichtung für Ee. 578 686. Makadammaschine (zur Herstellung bituminösen Makadams). Suisse Edition vhotographique G. Zaugg⸗Huber, Bern, kö
F. 29 804. den Abstellhebel an Maschinen zum zr. 578 930. Verschluß für Mieder Schneiden von Schußflorwaren. Franz Gauhe, Gockel & Cie., G. m. b. H., Oberlahnstein. 3. 11. 13. G. i win 8. Dedreux, A. Weickmann Ü. Dipl. Ing. Kauffmann, Pat. Anwälte,
n. dgl. Hermann Piesen, Wien; Vertr. Müller, M Gladbach, Eickenerstr. 240. W. Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttgart 31. 109. 13. M. 48383. 20b. 578 521. Lokomotive mit Quer⸗ ö kesseln. Hohenzollern Akrt⸗Ges. für . F. 30 493. Schweiz,
13. 11. 13. P. 24 8006. Sd. 578 336. Waschbrett aus Dünn⸗ 38. 278 886. Mantelschnittmusser Metall, welches in einem, aus Hohlleisten mit aus e inem Stück mit dem Vorder- und Bügeln mit Ueherschieh, Ringen zu— und Hinterteile geschnittenen Aermelteilen. sammenge fügten metallenen Rahmen ein⸗ Lokgmotivbau, Düsseldorf⸗Grafenberg. i e. e n fender. Lic. Sr O23. Klemmyvotrichtung fü ee ? 3 5 62. Sicherungeporrichtung Schnellhefter ohne Lochung. . an Eisenbahnwagentüren. Kurt H. Weil. , . Motz ir. 2. 1 7. 13 N 13157
Lewis Jervis Firth u. Cecil John Fir gejwängt und mit dlesem allseitig metallisch Kirn a. d. Nahe. 10. 11. 13. W. 41 8917. Ee.
O. Siedentopf u. Dipl.In J. W. Fritze, A . ieden ; Ing. W. Fritze Pat -⸗Anwälte, Berlin 8W.6l 5. 75 8. 51 399. ö 2Ia. 578 789. Thermisches Telepho . 2 54 ö . ; 1 für Schwerhörige. Pieter de . Utrecht, Volland Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl. Ing. W. Fritze, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 6I. 9. 5. 13. 2. Zi god. 21a. 578843. Viel fachschalter. FIloꝛign Heide, Berlin Schöneberg, Sachsendamm 45. 12 11. 13. H. 63716. 2Eb. S578 2085. Einrichtung zum Auf⸗ laden bzw. Regenerieren negattver Blei—⸗ ammlerplatten. Trautmann & Maher München, 6. 1 13. . 2b. 578 774. Thermosäule. Johannes Mar schall, Dresden, Bautz nerstr. 24 . 6 2c. 578 240. Kabelüberführun J. Mabel ll . gö6⸗ schrank. Hugo Giesbert, Essen a. Ruhr, Dussenstr, 37. 31. 19. 153. G. 34 846. Ze. 5 78 2A. Vgrrichtung zum selbst⸗ tätigen Ein⸗ und Ausschalten bon Elektro- motoren für Pumpwerke zur Spelsung von Sammelbehãltern, Kesseln u. dgl. mit Hilfe einer Schwimmervorrichtung. Walter Menzuer, Klein Biesniäö b. Görlitz. 4. 11. 13. M. 48606. 2LHe. 578 481. Umschalter für Ver⸗ i 83. , g Vorrichtungen. Larl Lantz, Hamburg, Steindamm 79. rie , , n ö. 2LEe. 578 581. Ueberspannungsschutz für Stromwandler. Walter Zumwt, Berlin. Pankow,. Mühlenstr. 2. 27 6. 13. Z. 050. 2c. 578 583. Messerschalter für Schwachstrom, Siemens C Halske Att. Ges⸗ Berlin. 23.7. 13. S. 30961. 16. 578 622. Vorrichtung zum selbsttätigen. Wechseln der Stromrichtung einer elektrischen Leitung in beliebig be— n, Zeltebständen, Dr. Carl Lauer, Leipzig⸗Mockau, Leopoldstr. 26. k 2e. 578 623. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen einer elektrischen Stromleitung in beliebig be. stimmbaren Zeitabständen. Dr. Carl Lauer, Leipzig Mockau, Leopoldstr. 25. 3 11 1 56. 2Ic. 578 629. Blitzableiterfang⸗ spitze deren Befestigungsmutter aus Elsen
Allgemeine Elektricitäts⸗ , Berli. . Har fen shat, Re. 578 RS 4. Gleichstrommeßinstru⸗ ment für geschlossene Stromleiter. Otto ö. 9 . K Vertr.: WV. Lubach, erlin, ; . 2 10. ů5 60 365. , THe. 578 417. Umlegbares Stativ insbesondere zum Aufstellen von Jlektri' 6 . Hartmann raun t.⸗Ges., Frankf ; . . Frankfurt a. M. 2Re, 578 653. Kugellager für Elek⸗ Ii ee e , , ,. . gemeine Glektricitäts⸗ De n i ftr hrt ats g fselfschaft. DRe. 578 729. Elektri k für Säulen⸗ . J zau eher Akt. Ges. . . ö. K 48 708. s ö 21e. 30. Abgedichtetes — instrument. Dr. Paul ie . 6 Berlin. i3. i. 13. M. S 769. Du 538 149. Gestell zum Aufwickeln Han bt, far fadens elektrischer t ö rich & ĩ . ren, ,, 2If. 578 141. Elektrische Glüh⸗ lampe mit Gasfüllung von . ö und schornsteinartigem, den Lampen fuß . 6 Allgemeine Eler⸗ ricitäts⸗Gese aft, Berlin. 1. 8. n . schaft, Berlin. 1. 8. 13. 2HEf. 578 E85. Einteilige Illumina⸗ ö 2 . j ,, * * m. * 31 — . 36 1 3 ö. . Sondershausen. Ef. 378 188. Glühbirnen⸗Anschluß. . 6 . . z . Schleyer, — in. 6 ,,,, 2If. 578 266. Zellenanoronung elek⸗ w iii, re,, ge. mund v. Engl, Berlin, . n, , ,,
für liegende Dampfmaschinen. Hugo Lentz, Berlin⸗Halensee, ; ö . JJ Ef. 578 S987. Hllfssteuerwellenan⸗ . 6 en,, Hugo Berlin Halensee, 2 .
ir. Her r d, n ke J E58. 578 213. Werkzeug zum Nieder⸗ drücken der über die Druckflächen hinüber— 1agenden Teile der Schriftbilder bei Tabellensatz. Mergenthaler GSetz⸗ maschinen⸗ Fabrik, G. m. b. He, Berlin. 26. 3. 12. M. 41 649. 5a. 578 2H. Matrize für eln Ver⸗ fahren zur Herstellung von Tabellensatz oder zur Durchlochung gedruckter Blätter. Mergenihaler Setzmaschinen. Fabrik, G. m. b. H.. Berlin. 26.3. 12. M. 48 595. EFßa. 578 234. Führung für den Zentrterstift von Monotypemaschinen. Union Trust Company, Washington; 24 . . V. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. i. är sü. . 15a. 578 260. Sammelvorrichtung für die in Benutzung gewesenen 6 matrizen bei Mairizensetz, und Zeilen⸗ . ö , n, . Setz⸗ maschinen⸗Fabrik, G. in. B. S., Berlin. J LE5a. 578 836. Doppelseitige Typen⸗ reinigungebürste mit durch Verdrehen der Bürste zu öffnendem Benzinbehälter⸗Ventil und Ver schlußschraube mit seitlicher Luft⸗ öffnung. Wilhelm Rieckert, Stuttgart, Bopserwaldstr. 52. 8. 11. 13. R. 37 612. E58. 578 299. Drucksatz Unterbau für Benutzung von Langtypen in Kurz— tvpen- Flach Farbband⸗Druckmaschinen. Deutsche Bürobedarfs⸗ Gesellschaft Bruer & Co Goslar H. 11. 13. D. 26 105. E5d. 578 300. DYrucksatz⸗Tragkzrper für Benutzung von Kurztywen in Tang— tyven⸗Flach „Fathband - Druckmaschinen. n,, Jö Gesellschaft ruer boy,, Goflar,. 5. 11. 13. . 3. ö , B. 11, 16 78 123. Aus Metall bestehendes lacklertes Plättchen, das durchstanzt, mit festem Messingwinkel und Sicherheits⸗ 3. schrauben versehen, den Auslegestäben an der Buchdruckschnellpresse eine Fläche gibt,
Deutsch C Co. G. m. b. S., Berlin. 23. 16. 12. D N76]. S0b. 268 369. Verfahren zur Her— stellung raumbeständiger Kunststeinmasse aus Dolomit und Wasserglas oder Chlor⸗ magnestum. Dr. Joh. Billiwiller, Goldach, Schweiß; Vertr. E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, . Berlin NW. 21. 20. 5. 11. 63 169. 81e. 268 312. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Regelung der Druckmittelzufuhr für Förderrinnenmotoren. H. Flott⸗ mann C Comp., Herne. 25. 2. 12. F. 33 992. Se. 268529. Vorrichtung zum Hin⸗ und Herführen von Werkstücken durch parallel nebeneinander, aber abwechseld in entgegengesetzter Richtung laufende Förder- bänder unter Verwendung von Leltturven; hohen Feuerhöhe. Rheinische. Meta ll⸗ Zus. z. Pat. 268218. Leopold Hilde⸗ waagren und Maschinenfabrik, Düssel⸗ brand, Eilenburg. h 1 667. dorf. Derendorf. 28. 1. 13. R. 37 229. S2Za. 268 479. Heizkörper mit 72c. 268 32. Entlastetes Schild⸗· Wärmespeicherung für Trockenöfen, Lackier⸗ zapfenlager für Geschütze. Fried. Krupp öfen und ahnliche Oefen. Berliner Ut. Gef., Essen, Ruhr. 24. 9. 12. Trocken⸗ und Lackier ofen Fabrik K. 52 658. Gustan Hoffmann, Berlin. 29. 5. 13. Ted. 268 324. Leuchtgeschoß mit B. 72 030. . zwei deuchtkörpern, die Fallschirme besitzen. Sb. 268 480. Elekirische Zentral⸗ Fried. Krupp Art.⸗Ges., Essen, Ruhr. Uhrenanlage für Gleichstrom höherer §p. 10. 12. K. 52 747. Spannung. Carolus Arnold, Hamburg, 21. 26s 524. Transport und hand⸗· Weidenallee 53. 15. 5. 11. A. 20 608. habungficherer Aufschlagzünder. Dynamit ⸗ 35a. 268 313. Vorrichtung zur Att. Ges. vormals Alfred Nobel C Co., Sterilisation von Wasser mittels elek— Hamburg. 3. 12. 12. D. 27 960. frischer Quecksilberlampen, die durch ver, F2zi. 268 525. Schlagbolzenauslösung schließbare Oeffnungen des Behälters für mechanische Geschoßzünder. Ernst leicht ausgewechselt werden können. Paul Faber. Berlin, Bar baroffastr. 15. 1. 3. 13. Gabriel Triguet, Paris; Vertr.: Vipl.⸗ F. 34 965. Ing. H. Caminer, Pat«⸗Anw., Berlin zz. 268 474. Flügel für Spinn⸗ V. 66. 7. 7. 11. T. 16453. maschinen, insbesondere für Seilspinn⸗ sa,. 266 335. Vorrichtung zum Sterilisieren von Wasser und anderen Flüssigkeiten mittels ultravioletter Strahlen. Victor Henri, Dr. André Helbronner u. Dr. Max von Recklinghausen, Paris; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat ⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 35. 5. 11. H. 54 35. Priorität aus der Anmeldung in Eng—
71c. 268 359. Verstellbarer Leisten⸗ träger für Schuhwerk⸗Aufzwickmaschinen. Arthur Ward, Jessie Ward, geb. Bos⸗ worth, Albert Samuel Gent u. Ada Ellen Gent, geb. May, Northampton, Engl.; Vertr. M. Löser z. Dipl. Ing. D. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 15H. I. 12. W. Ii 145. . Tz1c. 268 360. Nagelvorrichtung für Lelstenmaschinen mit mehreren Zangen. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt 4. M. 1. 11. 12. M. 49438 z1c. 268 438. Heftzange mit zwei elenkig berbundenen Hehelpaaren; Zus. z. 9 250 547. Heinrich Eschmann, Zürich; Vertr. P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. . 6618 ,,
72c. 268 322. Geschütz mit Schwenk⸗ achse zum Einstellen der niedrigen und
Aührt. ö
maschinen. Thomas Wood Norman u. Richard Delaney, Boston; Vertr. H. Licht, Pat. Anw., Berlin 8W. 61 1. 6 12. N. 13375. 7Ra. 268 402. Verfahren zum selbst⸗ tätigen Läuten von Kirchen⸗ und ähnlichen Glocken, bei welchem mechgnische Kupp⸗ lungen zwischen Glocke und Antriebsmotor
35. 16. 13. F. 30 374. England, 30. 6. 38. 573 350. Schleuderwerk für Waschmaschinen. Erwin Schwafert, Barmen, Rödigerstr. 15. 16. 10. 13. Sch. 50 151.
1913. Ze. 578 301. Vorrichtung zum Be— leimen von Drähten. Georg Gustav
Huddersfield, Engl.; Vertr.: E. überzogen ist. Wilhelm Baumann,
Hopkinz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Beierfeld. 15. 3. 13. B. 62701. 29e. 578 816. Hretzung für Eisen⸗ bahnwagen. Knorr⸗Bremse Akt. Ges.,
durch die Glockenschwingungen auf rein mechanischem Wege gesteuert werden. Kur WMiram, Cöln, Gilbachstr. 26. 7. 4. 12. M. 47 515. 74c. 268 526. Verfahren zur elek⸗ trischen Zächenübermittlung tn Gruben⸗ querschlägen. Studiengesellschaft für drahtlose Grubentelefonie m. b. H., Cöln . Tindenthal. I6. 11. 11. H. 34 3b. 75. 268 396. Hohle, an einem Führungsbügel mit Handgriff gelagerte Musterwalje zum Bemustern von Wänden, Decken usw. Heinrich Robrahn, Char- lottenburg, Kaiserdamm 17. 16. 4. 15. 6. 75c. 268 527. Verfahren zum Färben grobkörniger oder felnpulverisierter pflanz⸗ licher oder tierischer Stoffe. Farben⸗ fabriken vorm. Friede. Bayer Co., Elberfeld. 26. 4. 13. F. 36 385. 766. 268 A75. Krempel, bei welcher die auf einen Rost fallenden Fasern durch Nadelwalzen der Krempeltrommel wieder zugeführt werden. Socicis Génsrale d Geonomie Textile, Lille, Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 48. 21. 2. 13. S. 33 336. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 27. 6. 12 anerkannt. 76c. 268 367. Zange zum Auf⸗ bringen und Abnehmen der Ringläufer bei Zwirnmaschinen mit einer am vorderen Ende einen winkligen Teil aufweisenden Backe. Gebr. Stäubli. Horgen, Schweiz; Fertr.: Gustav A. F. Muller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 15. 2. 13. St. 18221. 6c. 268 A7 6. Kupplungseinrichtung für Spinnmaschinen zum Verkuppeln von Spindel und Spule vermittels eines seiner Natur nach ausdehnbaren Kupplungs⸗ glledez. James Kelly Lanning, Beston, Nass. V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer J. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Bern 8W. 61. 10. 4. 12. L. 34299. 75. 268 477. DOelporrichtung für die Spindeln von Spinnmaschinen. Brown SZyia Wright Company,. New Nork; Rertr.: H. Springmann, Th. Skort u. G. Herse, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 3. 1. B. 65 O73. 765. 268 3233. Fitzvorrichtung für Garnweifen. Herm. Schroers Ma⸗ schluenfabrik, Crefeld. 5 1 12. Sch. 49061. d. 268 478. Packpresse für Garn⸗
vocken Robert Hampe, Helmstedt. 29.4. 13.
H. 62 264.
776. 268 325. Befestigungs⸗
belag für Schneeschuhe.
t S5c.
und
Spannvorrichtung für abnehmbaren Fell, Theodor Stoffel
land vom 27. 5. 10 anerkannt. 268 334. Verfahren zur Rei⸗ nigung von Abwässern in Kokerei, oder ähnlichen Betrieben. Dr. Ing. Alfred Krieger. Rauxel i. Westf. 3. 8. 12. K. 52 186.
86b. 268 441. Einreihige Schaft⸗ oder Jacquardmaschlne. Balthasar Hürt⸗ gen, Steinebrück b. Aachen. 30. 11. 12.
S6b. 268 4890. Elektrische Einstell, vorrichtung für Jacquardmaschinen mi Schablonensteuerung. Textile Appli⸗ ances Limited u. Thomas Alb. Carver, Glasgow, Schottl.; Vertr.: L. Glaser u. E. Peltz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 1 . d 16 9 Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ brilannien vom 21. 2. 10 anerkannt. 86c. 268 481. Schußfadenabschneide⸗ vorrichtung für Webstühle mit selbsttätiger Spulenauswechselung. Edward Holling⸗ worth, Dobcroß, Jork, Großbrit.; Vertr.: C. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SW. II. 26. 3. Iz. H. 7 335. ssc. 268 182. Einstellvorrichtung für die Hauptfahne an Windrädern. Sächs. Stahl ⸗Windmotoren⸗ Fabrik G. R. Herzog G. m. b. S., Dresden. 6 213. S. 38 208.
s9c. 268 442. Verfahren und Vor- richtung zum ununterbrochenen Lösen von festen Stoffen, insbesondere zum Löschen von Kalk mit Zucker Saft oder ᷣᷓ . H. Eberhardt, Maschinen⸗ und Ur⸗ maturen⸗Fabrik, Wolfenbüttel. 10.4. 12. G. 7 36. . S9e. 268 483. Verfahren zum Mischen von Zuckerschlamm u. dal. G. Polysius, Gisengießerei u. Maschinenfabrik, Dessau. 15. 3. 12. P. 28 513. 89e. 268 530. Verfahren zur Vor⸗ bereltung von Zuckerrüben für die Saft⸗ gewinnung. Dr. Max Lindner, Wolk⸗ ramßhausen. 12. 12. 12. X. 35 620.
Gehrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 5786143 326 999 5277102 578101 bis 579106 ausschließl 6 78146 634 6385
649 734 u. 953. 16. 578 223. Magnetbefestigung für Gisenautscheidemaschinen, Georg Find⸗ eisen u. Kurt Findeisen, Haspe i. W. 6. 2. 13. T. 156189. EB. 5 78 257. Glektromagnetischer Erz⸗
W. 41562. zierung zum Ersatz des Beinkleidabschlusses.
5. 59 frz. 25. 16. 14. R. 37 öh. t schette
Za. 579 021. Mantel⸗Hem
Ja Wacker, Gersweiler a. Saar. .
d. 22.3. 13
Za. 579 O4. Strumpfband mit Ver⸗ Fa. Sermann Tietz, Berlin. 8. 10. 13. T. 16362. Za. 579 042. Untertallle mit Busen⸗ former. Fa. Josef M. Rukin, Leipzig.
579 059. Wendbare Hemdman⸗ Alwin Weise, Greiffenberg i. Schl. 4. 11. 13. W. 41 63. zb. 578 1123. Krawatte mit Druck- knopfanschluß. Emll Lippold, Adorf . 11. 14. 8. 3 355. 36. 578 250. Krawatten Former und ⸗Schoner. Philipp Reuter, Westend b. Berlin, Eichenallee 37. 8. 11. 13. R. 37 592. zb. 578 2354. Schutzanzug für Aviatiker. Richard Kockro, Bückgen, Post Grube Ilse. 15. 4. 13. K. 57 731. Zb. 578 255. Verdeckter Hutnadel⸗ ring. Moritz Reimnitz, Hitzacker. 13.6. 15. R. 35 946. zb. 578 267. Bluse aus Gummi⸗ Seidentaffet. Fraenkel & Roer, Berlin. 21. 10. 13. F. 30 340. zb. 578 28. Vorrichtung, um das gute Sltzen von Herrenröcken und Herren jacketts herbeizuführen. Gustav Hey, Erfurt, Verderstr. 23. 31. 10. 13. H.. 63 511. zb. 578 2835. Schweißblatt mit Luffa⸗ einlage. Rudolf Soffers, Berlin, Koppen⸗ straße 3. 1. 11. 13. H. 3 553. 36. 5278 289. Roßhaarstoff, ins⸗ befondere als Einlage bezw. Wattterung pon Kleidern. Josef Adolf Kufner, München. Irschenhauserstr. 12. 3. 11. 13.
K. 60 537. zb. 578 293. Kopfbedeckung. S. . S. 16
Za.
Gärtner X Co., Berlin. 4. H. 31 3lo. .
zb. 578 294. Automobilhaube. Gärtner K Co., Berlin. 4. 11. G. 34 331. . Zb. 578 313. Mittel zum Sichern der Knopflöcher von Kleidungtzstücken gegen ein Ausreißen. Fritz Baudisch, Mähr⸗ Schönberg, Mähren; Vertr.: Dr. Hederich, Pat. Anw., Cassel. 7. 11. 13. B. 66 439. Tb. 5ST 31A. Kragenversteifungsstab. Wilhelm Holdheim, Berlin, Kottbuser Ufer 43. 7. 11. 13. S. 63 629. zb. 578 360. Gummi⸗Mieder⸗Gürtel⸗ band. Eugen Glaser, Halle a. S., Schillerstr. 7. 22. 16. 13. G. 34 649. 3b. 578 608. Damenhuthügel mit an⸗ hängendem Hutfutter. Paul Nene, Berlin,
. 11 13. Te.
La. Fa. Joh . 4a.
zielung Frankfurt
Ra.
H. 63 633
nung an laternen. . 4a. Glas an Beierfeld
Wilhelm straße 22.
Sch. 502 Aa.
4b.
now ke berg. 1
Prinzessi
München, Adelsreiterstr. 7, u.
Alfred
scheider mit aus ö. und Rillen be⸗ stehender Aufgabe, bei der die Rillen zum Tell mit einem unmagnetisierbaren Stoff
Stallschreiberstr. 11. 27. 10.13. N. 13731. 76. 578 685. Mit einer Tasche ver⸗
18. 57
Focke, Dres den⸗Blasewitz, Residenzstr. 10b.
578 440. Etut. Fa. J. W. Zimmer, Frankfurt a. M. Bockenheim. 578 107. Armatur an Beleuch⸗ tungskörpern für Decken und Wände.
578 115. eines dichten Deckenabschlusses. G. Schanzenbach C Co. G. m. b. H.,
Sch. 50 386.
578 126. klappbarer Gehäuseschale und Zylinder im umlegbaren Kerzenhalter. Friedrich Haiz⸗ mann, Stuttgart, Rotestr. 20. 7. 11. 15.
a. 578 127. Verschlußkappenanord⸗
578 128.
La. 578 772. Flach zusammenpreß⸗ bare Taschenlaterne mit in das Innere schiebbarem,
4a. tz 8 g06. Beztn Leuchter, bei dem das Anzünden mittels eines federnden Schnäppers erfolgt. Esln, Eburonenstr. 14.
578 812. Fahrzeuglaterne für Kraftwagen mit Acetylen⸗Sauerstoffbrenner und Vollglühkörper. Optische Industrie⸗Anstalt Nitsche Günther, Rathenow. 12. 11. 13. A. 21797. La. 578 989. Sprengringbefestigung für Laternenschelben u. dgl. F Schlesinger, Offenbach a. Sch. v6 476. . Ib. 578 198. Kerzenschirmträger. E. Neumann & Co., Dresden. N. 137639. 4b. 578 470. Schelnwerfer mit Haupt⸗ splegel und Fresnel ⸗System. Die Alt⸗· stãdtische Nitsche Æ Günther, Rathenow. 8. 11. 61 A. 21 775. 578 505. , Wilhelm Behnke, Dor 3. 5. 13. B. 63 573. 4d 578 119. Kerzenlöschkappe. Frieda a en, nnenstr. 5.
F. 30 472. Haarentwirrer mit
35. 10. 13. 3. 9342.
ann Jäckle, Schwenningen. . 16 .
Baldachin zur Er⸗
a. M.⸗Bockenheim. 4. 11. 13.
Notlampe mit aus⸗
dem Rohrkreuz von Sturm⸗ Max Hänel, Beierfeld i. S. S. 63 634.
Haltefeder für das Max Hänel,
Sturmlaternen. H. 63 6365.
, , 1 3.
flachem Brennstoffbehälter. Berlin, Elsenbahn⸗
ippir, 3. B. 21 os.
9. 3. 12.
Schanzer. 8
deon
14.
Die Altstädtische
a. P. 11.11.15.
6. II. I3.
Optische Industrie ˖ Anstalt
Lampenschltm auf Czar⸗
f 55 b. Fordon, Kr. Brom⸗
geb. Schwarz, Berlin, 5 11. 13. R. 37 668.
gd. 578 351. Waschofen aus Eisen⸗ beton. Josef Steffens. Crefeld, St. Antonstr. 1260. 16. 10. 13. St. 18 464. Sb. 578 122. Getriebe für elektrisch angetriebene Waschmaschinen. Albert Herre u. Gottlob Stahl, Stuttgart, Urban straße 75. 8. 19. 13. H.. 63 185. . sd. 578 893. Plätteisenwärmer für Gaskocher. Att. Ges. der Holler' schen Carlshütte bei Rendsburg, Carlshütte. k
sf. 578 179. Mehrteiliger Haspel⸗ kern mit an den Längsenden vorgesehenen, vorstehenden Zinken. A. Goetz, Berlin. Mohrenstr. 13 14. 31. 10. 15. G. 4 807. sf. 578 597. Stoff mit Strich⸗ richtungsanzelger. Hermann Jupe, Char⸗ foltenburg, Goethepark J. 11. 10. 13. J. 14 666. a. ;
5. 578 354. Stielhalter für Auf⸗ wischbürsten, N u. dgl. Hermann Neumann, reslau, Fichtestr. 21. 20. 10. 13. N. 13 694.
9. 578 428. Besenstielbefestigung. Gertrud Graupner, geb. Winterstein, Breslau, Matthiasstr. 139. 22. 10. 13. S. 3 F7i6. .
9. 578 4541. Zahnbürste mit ab—⸗ geschrägten Bürstenflächen. Mendelovici vel Vinci,. Paris; Vertr: Erna Dietsch, Berlin Schöneberg, Erdmannstr. 12. 3. 11. 13. M. 48 636.
9. 578 826. Roßhaar⸗Drahtpinsel. Florlan Ott, Augsburg, Kurze Wertach jraße 15. 22. 16. 13. O. 8011.
9.5 578 899. Stiefelputzbürste mit Behälter für Stiefelereme. Paul Maurer, Berlin Wilmersdorf. Güntzelstr. 43. 6. 11. 13. M. 48 613.
g. 578 91. Stielhalter für Schrubber, Besen u. dgl. Adolf Rihs— ofstatt Brugg, Schweiz; Vertr.: Max heuer⸗ korn, Zwickau i. S. 10. 11.13. NM. 37618. 115. 578 194. Bucheinfassung. Paul Clemens, Spremberg b. Neusalja i. S. 6. 11. 13. F. io sii. . EIS. 578 251. Lesezeichen. Emil KWalzke, Breslau, Telchstr. 6. 22. 10. 12. B. 60 486.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich! in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
8 143. Vorrlchtung zum selbst⸗
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
le. 579 0952. Zur Befesligung an Aufreihvorrichtungen am . k 61 k Blatt. Carl Timmler, Berlin, Elisabeth Ufer 28/29. , ned i ö . in. OS G. Karte für Registraturen. Franz Derrrann, Herzfeld, Kr. Beckum. rn r n on . LEHe. 579 069. Briefklammer mit Ubr und Kalenderwerk. Fa. Johann * !. f Jäckle, Schwenningen a. N. 10. 11. 13. J. 14 740. LZa. 578 8223. Kolben mit einge—⸗ schliffenem Destillieraufsatz. Dr.Ing. Georg Wempe, Hermsdorf b. Walden⸗ burg, Bez. Breslau. 17. 10.13. W. 41 550. ETb. 578 2783. Kombinierter Pump⸗ und Rührwerkantrieb für Filteranlagen. 8 . n,, zesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 28. 10. 13. S. 31 818. ⸗ ; E2d. 578 229. Entlüftungsrobr für transportable Telestopfilter. Sucrofilter⸗ C Wasserreinigungs⸗Gesellschaft m. b. H., Charloitenburg. 28. 10. 13.
S. 31 819 Vorrichtung zum
Tze, 5 z8 225. Reinigen von Gasen. Josef Forder.
1 F. 26 sz. ö 3
Aachen, Victorkaallee
L2f. S78 594. Rohr aus Blei mit homogen mit ihm verbundenem Geflecht aut Metalldraht und Flansch⸗ und Muffen⸗ verbindung an den Enden. Akt.“ es. Kühnle, RKopp R Kausch, Frankenthal, 5 ö 9. 21 519.
2f. 5 J. Rohrförmiges Geflecht mit Bleirohr homogen verbunden. . Ges. Kühnle, Kopp X Kausch, Franken⸗ thal, Pfalz. 7. 10. 13. A. 21 520. Ba. 578 4285. Kohlensparer für Dampfkessel, mittels einsetzbarer U- 3 9 *. m , Robert Otto Hermann ulz, Hamhurg, 2. n. 13. . 50 nrg .
3b. 578 G18. Selbsttätig wirken⸗ der Nicdertructda np tf f r fen ren, unter Verwendung des beim Ueberkochen ö 2 ö. Wassers. ermann Ewert, Tapiau, Ostpr., Plan tage. 3. 11. 13. EG. 19 942. . EFe. 578 46. Doppelender⸗Kessel mit Heizrohrreiniger. Gall Seitz, Hamburg. 3. 11. 13. G. 34 860. Ege. 578 A474. Bohrer zum Reinigen
von Rohren. Dampfkesselreinigungs⸗ T
Gesellschaft m. B. S., ĩ ⸗ 14 . 26 126. 9 . . 8 695. Steuerkasten fü . 1 . ö. 6 in ⸗Halensee, ( ⸗ 4. 11. 13. L. 33 3545. K
guf der der von den Bändern ausgelegte ö n. ö, ö bekommt. J * DVüsseldorf, Kruppstr. 93. . 2 153 F. 6 — 3 üöd,. 578 703. Vorrichtung an Stahl⸗ stich ⸗Schnellpressen zum un en flemer Bogen. Friedrich Heim C Co. G. m. b. H:, Offenbach a. M. 8. 11. 13. S. 63 648. Eöd. 5 T8 818. Farbbänder · Anordnung für Mehrfarbeneinrichtung an Flach. Farb— band ⸗Typendruckmaschinen. Deutsche Sürobedarfs Gesellschaft Bruer Æ Co., Goslar a. Harz. 1. 11. 13. D. 26 087. E5d. 578 8680. Vorrichtung zum ein⸗ oder mehrfarblgen Drucken von Zier mustern. August Boecker, Gelsenktrchen, Bahnhofstr. 76. 1. 8. 13. B. 64 856. L5d. 578 938. Offset⸗ Rotations⸗ Gummidruckvorrichtung mit eingebautem Buchdruckwerk. Vogtländische Ma⸗ k J. C. E Dietrich). Akt⸗Ges., Plauen i. V. . r gen. . 15g. 578 2*3. Tabulatorvorrichtung für Schreibmaschinen. Mercedes Bu⸗ reaumaschinen⸗Gesellschaft m. b. S., Mehlis i. Th. 5. 2. 13. M. 45118. 158. R578 302. Umschalibares Typen⸗ bebel⸗ Segment für Schreibmaschinen. Paul Greiner, Berlin⸗Lchterfelde, Roon⸗ straße 15. 5. 11. 13. G. 34 853. 5g. 578 30. Umschaltbares Typen⸗ hebel Segment für Schreibmaschinen. Paul Greiner, Berlin ⸗Lichterfelde, Roon⸗ straße 15. 5. 11. 13. G. 34 854. E54. 5278 503. Parallelogramm⸗
u. dgl. Max Klaczko. Berlin, Rosen⸗— — . . 9 13 ** 3 g sen
g. 62. Farbröllchenhalter. Ernst Hauffe Sächs. Farbbaudswulen⸗ Fahrzit⸗ Kötzschenbroda. 25. 10. 13. S. 63 445.
E59. 579 094. Schreibwalzenführung, insbesondere für Schreibmaschinen ul ⸗ langer Schreibwalze. Wanderer ⸗Werke
Ges.. Schönau b. C , 1 2 36 5 hemnitz. 15. 11. 12. 5h. 578 832. Halter für Stempel⸗ typen. Fa. Max Le id 1h n Tr, roleb, Lipo, 57842728. Durchschreibbuch fü Lieferscheine. Wilhelm n,. r n . ö Vervielfãltiger. F. Her⸗ mann Vaum, Dresden, S str. 22. 11d 13 B 65. .
Fas, Augusta⸗Viktoriastr. 30 h, u. Christi Eugelhardt, Kaiserstr. 71, affe
Af. S578 699. Steuerwellenlagerung
27. 10. 13. F. 30 419.
S. 63 666. TKRa. 578 LZH. Mikrophon. Western
Eduard Otto Zwietusch u. Otto Prueß⸗ mann,
21g. . Electrie Company Ltd, . . ondon; Vertr.: Ed 8 Zwi
umschaltvorrichtung für Schreibmaschinen u. a ,,,, Salzufer 7. 2a. Victor Lorentz, Frankfurt a. M, Mainzer⸗ landstr. 136. 2ZlHa. sprechanschluß.
2H. vorm. Wi *) 9
.Winklhofer Æ Jarnicke Akt.“ Utrecht, Holland; Vertr.: O. Sledentopf u. Dipl. Ing. W. Fritze, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2DkHa. Hitzleiter 53 * 4, ., Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.Ing. W. Fritze, Pat. Anwälte, Berli ꝛ z . 7 tze, P nwälte, Berlin SW. 61. TEa. 578 787. Thermisches Telephon 9 . 1. Olive. n, .
recht, O Vertr.: O. Si
ETC. 578 232. Speiseeiswagen. Carl u. . , Berlin 8W. 61. 21Ha. 578 788. Thermisches Telephon. ZEe. 5278 131.
Berlin⸗Lichtenberg. 30. 10 13. K. 60 499. 20c. 5278 S8. Muldenkipper in Verbindung einer eisernen, nach beiden Seiten kivpbaren Mulde mit einem hölzernen Fahrgestell. Otto Voigt, Bieberich. 12. 11. 13. V. 11893. 2Od. 578 6412. Radsatz mit Ring⸗ schmierung, namentlich für Förderwagen. Heinrich Haas, Berntzdorf, D. 2. 29. 10.13. H. 63 470. 20e. 578 143. Selbsttätige Wagen kupplung für CEisenbahnwagen. Carl Mies, Höhn, Westerw., August Siefert, Kackenberg, Westerw., u. Franz Detwes, Blankenheim, Eifel. 9. 9. 13. M. 47 836. 20f. 578 092. Schnellbahnbremse. Knorr⸗Bremse Akt.⸗Ges., Berlin⸗Box⸗ hagen. 9. 2. 12. K. 51 974. ; 261. 578 228. Antriebsgestänge für Fahrzeuge mit zwei hochgelagerten Mo⸗ toren und Blindwelle. Akt.“ Ges. Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal 4 8. 13. A. 1 109.
291. 578241. Kurbelanordnung, ins⸗ besondere für Schaltwalzen an Straßen bahnwagen. Hamburg⸗Altonaer Cen⸗ tralbahn⸗Gesellschaft, Altona. 1. 11. 13.
Elertrie⸗Compannh Ltd., London; Vertr.: Charlottenburg,
10 11 J 578 16. Dose für Telephone.
Saljufer 7.
Otto Prueßmann, 309. 11 1.
578 567.
Charlottenburg, X. 15 174. Mikrophondeckel.
14 1.
578 632. Apparat sür Fern⸗ Otto Voigt. Groß⸗ schocher b. Leipzig. J. 11. 13. V. 11 886. 78 785. Hitzleiter für ther⸗ Telephone. Pieter de Lange,
8 8. 5. 13. 8. 31 3880.
578 786. Einkapselung für die von thermischen Telephbonen. Utrecht, Holland;
5. 13. X. 31 881.
Pieter de Lauge,
a. M Bockenheim.
i. k federnden Deckel. gemeine Elektrieitäts⸗Gesells ö ö 6 2Hc. 578 915. Sammelschienenkasten mit Hilfsschiene zur Messung der Ge— samtstromstärte oder Leistung bei eisen⸗ gekapselten Schaltanlagen. Meyer Akt. Ges., Berlin. M. 48 679.
2Hc, 5 78 916. Sammelschienenkasten für Doppelsammelschienensystem in , . Mehner Akt.⸗Ges., Berlin. M. 48 680. n
2c. 5 78 927. Durchführungsisolator mit einer zwischen Leiter und Fassung liegenden Schutzhülle. trieitäts⸗ Werke, 15 11 15.
* 0 , , ,,,
elektrische Selbstausschaffer. r. Banl winden des Glühfaden ö
Meyer Att. Ges. Min. r,, M. 48 707. 21D. gestell. Ernst Bürklen, Chemnitz. Pla⸗ tanenstr. 7. 21Hd.
ist. Wilhelm Klotz, Düsseldorf, Schützen. straße 64. 5. 11. 13. K. 60 576
2Ec. 578 736. Zeitrelais mit unter Feherwirkung stehendem Wechselstrom⸗ motor. Siemens R Halske Aft. Ges., Berlin. 3. 4. 13. S. 29 959.
2DAe, 578 737. Stellvorrichtung für den Elektromagneten von Zeitrelais mit unter Federwirkung stehendem Wechsel⸗ strommotor, Siemens R Halske Att. Ges., Berlin. 8. 4. 13. S. 30010 2*e. 578 738. Anlaßwiderstand in Form eines Ringsektors aus Widerstands⸗ masse. Siemens -⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 4. 13. S. 30178. 2c. 578 739. Schlupfregelvorrich⸗ tung für Doppelschwungradumformer. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 4. 13. S. 30179.
Ae. 578 743. Elektromagnetisches Meßgerät. Siemens R Halske Att. Ges., Berlin. 18. 7. 13. S. 30 922. 2c. 578 991. Anordnung zur Ent⸗ lastung elektrischer Leitungsschnüre. Hart⸗ mann C Braun Akt.“ Ges, Frankfurt ⸗ 7. 11. 15. 2HRc. 578 90. Anschlußstecker mit um
h n lg. ,,
Dr. Paul 1
ge⸗ Dr. Vaul 1
Schaltanlagen.
Bergmann⸗ Elek.
21.
lampen. 17 * 21Af. 578 782. Traggestell zum Auf⸗ wickeln des Glühfadens oder 2 a.
ö 6. R. 2REf. 578 E9. Elektrische T . lampe. Bernhard , 3 Dranien tt 58. 7. 1. 15. ᷓ2*f. 5 78 Ig. Atkumulatoren, Taschen⸗ lampe. Selmar Hesse, Frankfurt a. M., Niddastr 15. 13. 9. 13... . a , wn. 1e L. * re⸗ t. Ge * * 2. 1 — 661. J 21f. 5 O. Anordnung der = stifte von Akkumulatoren für k . k . C Wolf. m. b. S., Zwi k ö . Zwickau i. S. 3. 11. 15. 2Ef. 578 6241. Akkumulat ö transportable elektrische ,, mann . Wolf, Ges. m. b. H. Zwickau i. S. 3. II. 13. F. 30 446. ; 2Ef. S578 639. Elektrische Taschen⸗ lampe für Lichtbildzwecke. Ele ktrifche Bogenlampen⸗ und Apparate ⸗Fabrik G. m, b. H., Nürnberg. 16. Ji. 13. 6 977. 21f. 528 269. Anordnu = triebe elektrischer Lampen . , ,,, * Ge 9 . . 2 . s erlin. 13 11. 21If. 578 770. Elektrische L mit Metallglühksrper. ,,
tricitäts Werke, Att. Ges., Berlin.
ö 13. B. 66 478.
2E. 5278 780. Traggestell für den
Glühfaden bzw. draht elektrischer Glüh⸗
lampen. Ehrich Graetz, Berlin.
L. 5. 13. G. 19062.
f. 578 781. Wickelgestell für den
Glühdraht oder faden elektrischer Glüh⸗ Ehrich Graetz, Berlin.
E. 19063.
Akt. Ges., Berlin. B. 66 77. ;
15 11 15 578 6278. Transformatoren⸗
29. 10. 13. 579100.
Siemens Schuckertwerke G. 10 5.13. S. 30 307.
Ylpl . Ing. W. Fritze, Pat Anwälte, 9 5 13. 8. 31 895.
Braun Akt. Ges. . . o , . .
trischer Lampen Berlin. J. für 21f.
trischer Berlin. ö
wicklung des Glübfadens ode B. 66 239. elektrischen ü ; Nuten ver schluß teil G . aus massivem Elsen, tür elektrische Ma— schinen. ; in. b. S. * 2e. 577 E02. Einrichtung für die Aufstellung von Gal pan ore ö dgl. Hartmann & furt a. M.
26 6 e, erzigen Metall faden Glühlampen. Julius Vinisch Att. . .
3 6 Ges., Berlin. 16. 10. 13. E1If. 378 801. Anerd
in n, ö . . 1 * * i ; Widerstandselement. P. 24 605. ß
Ehrich * r Tree. Traggestell zum Auf⸗
5. 13 578 783.
Lampen. ö 578 783 4.
Ehrich * n,,
Traggestell zur Auf⸗ drahtes an
Ehri 7. 5. 15 8 hock Anordnung bei hoch=
raetz, Berlin.
Dieter de Lauge, Utrecht, Holland; Vertr. Zis S8 si. glektiische Gli