1913 / 283 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

meinschaft mit einem Vorstandemitglied mit einem anderen Gesamiprokuristen hertretungsberechtigt ist.

Königshütte, O. 8. Handels register A Nr. 543.

Schuhhaus Adolf Hecht Inh. Ger⸗ trud 63 in Schwientochlowitz und deren Inhaberin, die verehelichte Kauf—

80152 Firma

mann Gertrud Hecht, geb. Fröhlich, ebenda. h

Eingetragen am 26. November 1913. Amtsgericht Königshütte.

Küäönigshütte, O. 8. S054] Handelsregister A Nr. 482. Die Firma Engel Drogerie Apotheker Gustay Rosenbaum Nachf. Inhaber Erust Bluschke, Königahütte, ist erloschen. Eingetragen am 28. November i913. Amtsgericht Königshütte.

Königshütte, O. S. 80153 Handelsregister Nr. 544. Firma Engel Drogerie Ernst Schubert, Königshütte, und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Schubert ebenda. Ein getragen am 28. November 1913. Amtsgericht Königshütte.

RKötzschenbroda. 80060]

Auf Blatt 157 des Handelsregisters, die Gesellschaft Sanin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗ pharmaceutischer Präparate in Kötzschenbroda betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 5. November 1913 ist der Gesellschaftsvertrag in § 15 abgeändert worden. Der bisberige Ge— schäftsführer Franz Ludwig Bauer ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ift bestellt der Chemiker Erich Bauer in Niederlößnitz.

Kötzschenbroda, den 27. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ronstanꝝ. 180061] Vandelgregistereintrag A Bd. III O. 3. 144, die Firma Internationaler Liegenschaftsverkehr Carl Wagner Konstanz - Kreuzlingen, mit dem Sltz in Konstanz. Inhaber ist Carl Wagner, Liegenschaftsagent in Konstanz.

Zu A Bd. III O.⸗-3. 135, Firma Fortenbacher u. Schwendener in St. Gallen, mit Zweigniederlassung in Koustanz: Die Zweigniederlaffung in Konstanz ist erloschen.

Zu A Bd III O.⸗Z. 65, Firma G. Wohlmuth u. Cie in Konstauz: Flaschnermeister Josef Bolz in Konsfanz ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma wird unverändert weitergeführt.

Konstanz, den 26. November 1913.

Gr. Amtsgericht.

Landlsberg, Ostpr. 179283

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 19 folgendes eingetragen:

Die Firma ist auf den Fabrikbesitzer Dugo Stuhrmann in Finken, Kreis Pr. Eylau, übergegangen.

Die Firma wird gezeichnet: F. Hilde⸗ brandt Nachfolger.

Die Prokura für Hugo Stuhrmann ist erloschen. mn. Ostpr., den 15. Nobember

Königl. Amtsgericht.

Lnndsberg, Warthe. 80062]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 175 eingetragenen Firma: „Neu⸗ märkisches Fahrradwerk Landsberg a W. O. Kranich hierselbst“ ist ver⸗ merkt worden, daß die Firma jetzt lautet: „Neumärkisches Fahrradwerk, Neu⸗ märkisches Fahrrad · C Nähmaschinen . Versandhaus, Neumärkische Sprech⸗ maschinenzentrale, Landsberg a W. O. Kranich.

ö a. W., den 26. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. IS0063]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 408 eingetragenen Firma „Friedrich Heinze hierselbst“ ist vermerkt worden, daß die Witwe Marie Heinze, geb. Michaelis, hierselbst, jetzt Inhaberin der Firma ist. ;

Landsberg a. W., den 26. November

1913. Königliches Amtsgericht.

Licben werda. 80064 Im Handelsregisters B ist heute unter Nr. 10 folgende Firma eingetragen worden: sristallglas⸗ Hüttenwerke Lieben⸗ werda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liebenwerda. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Glas und Glaswaren aller Art mit Zubehör. Dag Stamm⸗ lapltal beträgt 39 009 „6. Geschäfts führer ist der Kausmann Walter Barnstedt in Berlin Lichterfelde, Manteuffelstraße 7. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. No⸗ vember 1913 festgeste llt. Die Bekannt- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Liebenwerdaer Kreisblatt. Liebenmerdg. den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 80065

Main. 800671 In unserem Handelsregister wurde heute ö. 6 „Carl Lang“ in Weisenau gelöscht. Mainz, am 27. November 1913.

Gr. Amtsgericht.

Maimꝝæ. 180068 In unser Handelsregister wurde heute ei der Firma: „Carl Friedrich Viezoldi“ in Laubenheim eingetragen: Die Prokura des Kurt Niezoldi in Lauben⸗ heim ist erloschen. Dem Privatmann Wilhelm Niezoldi in Wiesbaden ist sür diese Firma Prokura erteilt. Mainz, am 28. November 1913.

Gr. Amtsgericht.

May em. Bekanntmachung. 180069 In das Handelgsregister Abt. A ist beute unter Nr. 52 bei der Firma Joseph Weingart als jetziger Inhaber der Kauf⸗ mann und Mützenmacher Franz Weingart in Mayen eingetragen worden.

Mayen, den 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 80070 Auf Blatt 993 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Nietzel in Meerane und als Inhaber der Fabrikant Otto Oskar Nietzel daselbst eingetragen worden: Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Webwaren.

Meerane, den 28. November 1913.

Königliches Amisgericht.

Meiningen. 80071] Die Firma „W. Vollhabers“ in Meiningen. Nr. 127 des Handelsregisters Abt. A, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 20. November 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Montabaur. 80073

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 70 die Firma Franz Josef

Maringer mit dem Sitze Montabaur

eingetragen worden.

Montabaur, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Müncheberg, Hark. 1800741 In unser Handelsregtster Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 48 registrierke Firma Fritz Triunt Buckow erloschen ist. Miincheberg, den 21. November 1913. ö Amtsgericht.

Müncheberg,. Mark. 800761 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter 56 die Firma: Köntgl. priv. Adler-Apotheke und Drogen⸗ handlung, Buckow (Märk. Schweiz) Inh. Ernst Loewenherz eingetragen worden.

Müncheberg, den 21. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Teuhaldensleben. 180076 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 119 verzeichneten offenen Handelsgesellschast „Jenrich, Druckenbrodt u. Komp. in Acken⸗ dorf heute folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Andreas Hoppe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Guts⸗ besitzer Kurt Braumann in Ackendorf und Adolf, Hoppe in Hohenleina sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. An Stelle des Andreas Hoppe, dessen Vertretungsmacht erloschen ist, ist der Domänenpächter Alfred Drucken⸗ brodt zu Mose zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in der Weise ermächtigt, daß er zu⸗ sammen mit zwei anderen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Gesellschaftern die Vertretungsmacht auszuüben befugt ist. Neuhaldensleben, den 25. November

18iz. Königliches Amtsgericht.

Neumünster. 1800771 Eintragung in das Handelsregister bet der Firma Heinr. Ehristiansen Comp. in Neumünster am 27. No⸗ vember 1913: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Neumünster.

Neustettin. 80161

Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen mit einer unter der Firma Ofst⸗ bank für Handel und Gewerbe De⸗ positenkasse Neustettin betriebenen Zweigniederlassung in Neustettin einge⸗ tragen: Die Prokura des Paul Rauschning in Königsberg i. Pr. ist erloschen. Neu⸗ stettin, den 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Nikolai ken, Ostpr. 80078 In unserem Handelsregister ist heute die Firma Max Rolinski, Inhaber Kaufmann Max Rolinski in Rudezanny, gelöscht worden. Nikolaiken, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 80079

In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 366 J. F. Riemann Mechanische Webereien Aktiengesellschaft zu Nord⸗ hausen unter laufende Nr.7 Spalte 7 vermerkt worden, daß die Vertretungs⸗

Im biestagen Handelsregister A ht heute

unter Nr. 365 die offene Handelsgesell⸗ h

ininn Nahrungsmittelwerke kKelbee⸗ E Köster, Lüneburg“ ein⸗ etragen. Die Gesellschaft hat am 18. de. Hr begonnen. Zu ihrer Vertretung sind ihre beiden Gesellschafter, Kaufmann Fritz Weher aus Hamburg und Kaufmann Jean Köster aus Bergedorf, nur gemeinschaftlich

achtigt. e . urg, den 20. November 1913.

befugnis der Prokuristen Ferdinand Ader⸗ old und Hugo Wechsung sich gleichfalls nach dem durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar 1913 abge—⸗ änderten 9 der Satzungen zu richten hat.

Nordhausen, den z. November 15913.

Königliches Amtegericht. Abt. 2.

Oberkirch, Raden. 0080]

Handelsyegistereintrag; Bd. 1 OJ 3. S6. betr. die Firma ÄAlugust Roth Wein“

Königliches Amtsgericht.

handlung in Obertirch. Die Firma

ist am 23. Mal 1913 samt Aktiva und Passipa an August Roth Witwe, Luise geb. Kunz, übergegangen. Oberkirch, den 24. November 1913. Gr. Amtsgericht.

Offenbach, Maim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge— tragen unter A 861 zur Firma Chemisch⸗ Technische Industrie Georg Väth⸗ röüöder zu Offenbach a. M.: Georg Väthröder dahier hat am 14. d. Mz. das Geschäft auf die Kaufleute Franz Nosek und Ernst Hofius zu Offenbach 4. M. übereignet, welche solches in offener Han= delsgesellschaft unter der Firma Chemisch⸗ Technische Industrie Georg Väth⸗ röder Nachf. fortführen. Jeder der

Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Offenbach a. M.. 26. November 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Patsch;hkan. 80082

Im Handelsregister A wurde heute die Firma Nr. 93, Josef Frankes Nach⸗ folger Ernst Koch in Patschkau, gelöͤscht. Amtsgericht Patschkau, den 24. November 1913.

Pforzheim. HSandelsregister.

Zu Abt. A wurde eingetragen:

H zu Band VI O.⸗8. 216: Die Firma Wilhelm Jos. Jung in Pforzheim ist erloschen.

2) zu Band II O.-3. 121: Die Firma

Wilh. Langbein in Pforzheim ist erloschen. 3) zu Band II O-. 229: (irma August Paye Hotel Post in Pforz⸗ heim): Das Geschäft ging mit der Rirma auf die Erben des Hoteliers August Pape, nämlich auf Hotelier August Pape Witwe, Henrteite Elise Emilie geb. Iburg, und deren minderjährige Kinder August Wil— helm Otto Pape, Erwin Pape und Walter Rudi Pape in Pforzheim in unge⸗ teilter Erbgemeinschaft Über.

4 zu Band 197 O.-3. 94: Die Einzel— firma E. Gäckle Eie in Pforzheim

ist erloschen.

5) Band VII O.-3. 50: G. Gäckle C Cie in Pforzheim. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikant Emil Göäckle in Pforzheim. Kommanditgesell⸗ schaft seit 20. November 1913. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Bijouteriefabr⸗ kation.)

Pforzheim, den 27. November 1913. Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Ehilinpsburg, Kaden. 80084 Zum Handelsregister A Band 1 wurde bei O.⸗Z. S6, Firma Franz Raver Scheurer in Oberhausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Philippsburg, 26. November 1913. Gr. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 180085

Auf dem Blatte der Firma Gustav Winkler in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestebenden Hauptniederlassung, Nr. 3334 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß der ledigen Martha Eckert in Berlin Gesamtprokura in der Weise ertellt ist, daß sie die Firma nur gemein— schaftlich mit der Prokuristin Anna Winkler, geb. Stauder, in Groß Lichter⸗ felde oder dem Prokuristen Gustab Bü— tröwe in Berlin vertreten darf.

Plauen, den 27. November 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Päössnechkè. 80086

180081]

180083

unter Nr. 210 zur Firma Hermann Grau in Köstitz nach erfolgtem Ableben des Inhabers eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Köstitzer Bierbrauerei & Mälzerei zum Berg⸗ schlößchen Hermann Grau“. Jetzige Inhaber sind: 1) Braumeister Otto Grau, 2 Kaufingnn Max Grau, 3) Hermann Grau, geboren am 39. Auguft 1896, sämtlich in Köstitz. Die Prokura des Albin Otto Grau sst erloschen. Die offene Handelsgesellschaft bat am 15. November 1913 begonnen. Während der Minder— jährigkeit des Hermann Grau wird die Gesellschaft nur durch die Gesellschafter Otto und Max Grau vertreten.

Pößneck, den 26. November 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Recklinghausen. 80087 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 77 ist heute bei der Firma „Union⸗-Theater, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung in Recklinghausen“ folgendes einge— tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Kaufmann Franz Schatter sen.

Recklinghausen, den 15. Noyember 1913.

Königliches Amtsgericht. Rötha. 80088

Die auf Blatt 3 des hiesigen Handels⸗ registers (vormals Blatt 23 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts zu Borna) ein— getragene, nicht mehr bestehende Handels⸗ firma P. Junghans in Rötha (In— haber Drogist Otto Julius Roedel Da⸗ selbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufge fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. März 1914 geltend zu machen.

Rötha, den 26. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, MeckIb. 80089 In dat Handelsregister ist heute zur

getragen worden:

In unser Handelsregister Abt. A wurde 1913

Der Kaufmann, Carl Nienv ist am 26. November 1413 aus der Firma, die vom Kaufmann Walter Nieny zu Rostock ohne Verãnderung fortgeführt wird, aus⸗ getreten. Mit dem Austritt des Kauf⸗ manns Carl Nieny aus dem Geschäft ist die offene Handelsgesellschaft aufgehoben.

Rostock, den 27. November 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Salzumg en. 80090 Der Sitz der offenen Handels gesellschaft Ulrich Kürschner, seither in Steinbach, ist nach Bad Liebenstein verlegt worden. Eingetragen im Handelsregisser à Nr. 15. Salzungen, den 26. Noyember 193. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schluchtern, Ez. Cassel. 80091)

In unser Handelregister A ist unter Nr. 37 die Firma S. Steinfeld Söhne in Schlüchtern und als persönlich haftende Gesellschafter:

1) Buchbinder Albert Steinfeld,

Buchdrucker Heinrich Steinfeld jun., 3). Buchbinder Friedrich Steinfeid, sämtlich in Schlüchtern, eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist . Gesellschafter für sich allein er⸗ mächtigt.

Schlüchtern, den 26. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MecklIb. 0092 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma „Erich Ütescher“ heute ein— getragen. Schwerin ( Mecklb.), den 25. No⸗ vember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Solingen. 80093 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 558. Firma Carl Schmidt Sohn zu Solingen. Die Prokura des Oskar Höhne zu Solingen ist erloschen. Nr. 920. Firma Marx 4 Eo. , Solingen. Der Ehefrau Simon Marx, Elise geb. Cahn, ohne Stand in Cöln, Ubierring 57, ist Prokura erteilt. Solingen, den 24. November 1913. Königliches Amtsgerlcht. 6.

Sonnęberzg, S.-Mein. 80095

Im Handelsregister A ist bei der Firma Gebrüder Schönau in Hüttensteinach folgendes eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Fritz Bartensteln in Hüttensteinach erteilte Prokura ist ge— löscht. Dem Ingenleur Max Bartenstein in Köppelsdorf und dem Kaufmann Adolf Günther Schoenau in Hüttensteinach ist Cinzelprokura erteilt an Stelle der den⸗ selben seither erteilt gewesenen Gesamt⸗ prokura.

Sonneberg, den 24. November 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Strasburg, Westpꝶ. 180096

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Leopold Ordo in Pissakrug die Löschung eingetragen worden. Strasburg W.⸗Pr., den 22. November 1913. König—⸗ liches Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. 80097

In das hiesige Handelsregister B ist heute hei der Firma S. LS. Wentzel, Glashütte, G. in. b. S. in Friedrichs thal folgendes eingetragen worden:

Der Ingenieur Ernst Otto Wentzel in Srn rich ß ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Sulzbach, Saar, den 27. November

Kgl. Amtsgericht.

Tharandt. 80098

Auf Blatt 216 des Handelsregisters ist heute die Firma Syenit⸗Steinbruch und Klarschlagwerk Eckersdorf Kamprath E Gen mit dem Sitze in Cosimanus— dorf und weiter folgendes eingetragen worden:

Gesellschafter sind: a. der Tiefbau— unternehmer Karl Emil Kamprath in Freiberg, b. der Kaufmann Wolfgang Edugrd Gey in Coßmannsdorf. Die Ge— sellschaft ist eine offene Handelsgefellschaft und am 24. November 1913 errichtet worden.

Tharandt, den 27. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ticgenhoũs. 80102 Die im Handelaregister A unter Nr. 59

eingetragene Firma Avolf Israel, Tiegen⸗

hof, ist erloschen.

Amtsgericht Tiegenhof, 26. XI. 1913.

Tilsit. Bekanntmachung. 80099 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1 das Erlöschen der Firma Stefan Stark R Co. in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 80100)

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 185 eingetragen, daß die ö. R. Zeifing in Tilsit auf den Kaufmann Willy Zeising daselbst über⸗ gegangen und durch den Uebergang die für . k eingetragene Prokura er⸗ oschen ist. Tilsit, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

——

Tilsit. , (S0lol] In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 617 dag Erlöschen der

Firma Stefan Stark in Tilsit einge

tragen. Tilsit, den 27. November 1913.

Firma F. G. Krüger Nachfolger 3

Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenhb. 80103 In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen: 1) unter *r 280: Firma: Ernfst Deitmers, Sitz: Varel, Inhaber alleiniger: Kaufmann Ernst Johann Friedrich Dettmers in Varel.

Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ garderobengeschaft. .

2) unter Nr. 281: Firma: Max August Bluhm, Sitz: Varel, Inhaber alleiniger: Kaufmann Maximilian August Bluhm in Varel.

Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ warengeschäft. .

3) unter Nr. 282: Firma: Heinrich Köhler, vorm. Carl Heintzen, Sitz: Varel, Inhaber alleiniger: Kaufmann Heinrich Köhler in Varel. ;

Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren. und Getreidegeschäft.

4) unter Nr. 283. Firma: Max Schomer, Sitz: Varel, Inhaber alleiniger: Kaufmann Max Karl Friedrich Schomer in Varel,.

Angegebener Geschäftszweig: Kolonial warengeschäft.

1913, November 20.

Amtsgericht Varel i. Oldhg.

Weissenfels. 80104

Im Handelsregister A 484 Joseph Dickens Lederlager, Weißenfels ist am 24. November 1913 eingetragen: Der Frau Elsa Dickens, geb. Sorge, und

dem Kaufmann Karl Zboron in Weißen

fels ist Gesamtprokura erteilt. Königliches Amtegericht Weißenfels.

Wiesbaden. 80105 In unser Handelsregtster A Nr. 441 wurde heute bei der Firma „Lehmann Strauf“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen: 6. Auguste Strauß in Wiesbaden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wiesbaden, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zittau. ö 798051

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

LI. auf Blatt 1247: Die Firma Walter Richter in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Max Walter Richter in Zittau. Angegebener Geschäftszweig: Garnagentur.

2) auf Blatt 1102, betr. die Firma Delbig . Höhne in Zittau: Der Ingenleur Anton Wilhelm Helbig ist ausgeschieden. Die Gesellschast ist am 26. Juni 1913 aufgelöst worden. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Gustav Adolf Höhne in Zittau.

3) auf Blatt 1144, betr. die Firma Karl Pampl in Zittau: Die dem Kaufmann Karl Pampl erteilte Prokura ist erloschen.

4) auf Blatt 1146, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Haberkorn Schmwerdtuer in Zittau: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist her ö Adolf Emrich in Zittau estellt.

5) auf Blatt 66 (Landbezirh, betr. die . C. B. Geißler in Rohnau:

er Fabrikant Gustav Reinhold Geißler ist ausgeschleden. Inhaberin ist Clara Auguste verw. Geißler, geb. Fliegel, in Rohnau. .

6) Das Erlöschen folgender Firmen:

a. Gustau Augustin auf Blatt 362,

b. Patzschke & Augustin, Zweig⸗

niederlassung der Hauptniederlassung

in Eibau, auf Blatt 980,

C. Julius Baumert auf Blatt 996,

d. Arnold Schnitzer auf Blatt 1121,

sämtlich in Zittau.

6. E. J. Ender in Althörnitz auf

Blatt 44. Zittau, den 28. Nobember 1913. Königliches Amisgericht.

Zoppot. 80106 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Kleist, Zoppot, Nr. 52, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. . Zoppot, den 24. November 1913. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. S007] In der Generalversammlung des „Dar⸗ lehenskassfenvereins Utzenhofen, ein⸗ ,. r , t inn ränkter Ha in enhofen . * , 1913 wurde der Gütler Ferdinand Bierl von Utzenhofen als neues Vorstandsmitglied gewählt; das Vorstandtz⸗= mitglied Johann Geitner wurde zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers be—= stellt; Josef Baumer ist aus dem Vor⸗ stand aus geschieden. Amberg, den 22. November 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Karmen. 78943

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ggrtenhaus. Bangen offen. schaft „Heimstätte“ eingetragene Ge— nossenschaft mit beschrüukter Sa ft⸗ pflicht in Barmen folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1913 ist 5 8a der Satzungen geändert worden.

Barmen, den 209. November 1913.

Fön gl. Amtsgericht.

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

M 283.

Neunte Beilage

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 1. Dezember

1913.

Der Inhalt dteser Bellage in welcher die Bekanntmachungen auß den Dandelz. Gůterrechte. Vereing⸗, Genoßenschafts, Zeichen. und Musterregsstern, der Urheberrechtseintragzrolle, über Warerzelchen,

Vatente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf

Zentral⸗Handelsregister für

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral-Handelsgregister für das Deutsche Rei des Reichs. und Staatzanzeigers SW. 45,

durch die Königliche Expedition

f Selbstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Rerlim. 80108

In unser Genossenschaftsregtster ist heute hei Nr. Hé97 (Wirtschafts⸗Genossenschaft der Grundbesitzer westlicher Gemeinden, ein ; getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Friedenau) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Gericke ist Johannes Heibert zu Berlin⸗Frledenau in den Vorstand ge— wählt. Berlin, den 24. November 1913. 6 Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

R erlin. 80109]

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 576 (. Prodega“ Produkt lons, und Einkaufsgenossenschaft für Gastwirtsartikel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Reinickendorf) einge⸗ tragen worden: Bernhard Günther ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Albert Kruse zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 25. November 1913. Könia—⸗ liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

KRerlin. 8S0110

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 166 (Berliner Bürger⸗Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter i Berlin) eingetragen worden:

ax Hirscht ist aus dem Vorstande aus— geschieden. Berlin, den 27. Nobember 1913. ö Amtsgericht Berlin Mitte.

R erlin. 801117

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 502 (Deutsche Credit⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungebefugnis des Ernst Tappen= beck ist beendigt. Ehrenfried Behrens zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27. November 1913. Kön g- liches Amtsgericht Berlin Meitte. Abt. 85. Rorgentreich.

80ll2] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Bühner Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. 5. zu Bühne heute einge⸗ tragen:

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinnt.

Statut vom 9. November 1913; das Statut vom 20. April 1902 ist aufgehoben. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitalleder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit— glieder ihre Namensunterschrijt der Firma der Genossenschaft beifügen.

Borgentreich, den 25 November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. S014] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band 1I1 wurde bei Nr. 27, Hartmaunsweilerer Spar⸗ und Darlehnskassen verein e. G. m. u. S. in Hartmannsweiler ein- getragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 16. November 1913 ist an Stelle des auß— geschledenen Vorstandsmitglieds Auguft Wührlin der Genosse Josef Blosfer, Baumschularbeiter in Hartmanngweiler, in den Vorstand gewählt und das Vor— standsmitglied Hirlemann zum Slellver— treter des Vereinsborstehers ernannt worden.

Colmar, den 27. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 80113 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band y wurde bei Nr. 41, Gebweiler Darlehns. kassenverein, e. G. m. u. H. in Geb⸗ weiler eingetragen: .

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 7. Nobember 1913 sind an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Jean Courbot und Martin Isels Felix Schmitt, Schlossermeister, und Johann Baptifl Weibel, Spinnermeister, beide in Geb— weller, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 27. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Exin. 80115

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Choyna'er Darlehns— kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränrter Haftpfiicht in Choyna, an Stelle des ausgeschledenen Peter Frieske der Besitzer Paul Baron in Choyna als Vorstandemitglied einge— u ge, worden.

Freiburg, Rreisgan. 80116 In das Genossenschaftsregister Band 1. O3. 31, wurde eingetragen: Sůddeutsche Naturweinzentrale deutscher Gastwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1913 wurde das Statut abgeändert.

Zur Zeichnung der Firma sind je 2 ,, gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

Jakob Löffler, Gastwirt in Cannstatt, Württemberg, ist als weiteres Vorstandz⸗ mitglied bestellt.

Freiburg, den 22. November 1913.

Großh. Amtsgericht.

Friedrichstadt. 80117

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 eingetragen worden:

Firma: Erfder Meiereigenossen⸗ schaft EL, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Erfde.

Gegenstand des Unternehmens: Best— mögliche Verwertung der von den Kühen der Genossen gewonnenen Milch auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Satzung vom 8. November 1913.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Erfder Zei— tung. Der Vorstand zeichnet für die Be— nossenschaft durch zwei seiner Mitglieder.

Vorstand: Landleute Hermann Jöng, Peter Schrum, Hans Daniel, Hinrsch Hennings, Hans Jebe, Peter Otte, sämt⸗ lich in Erfde, Hans Niestadt in Greven—⸗ horst, Hinrich Bandick in Ekel.

während der Dienststunden jedem gestattet. Friedrichstadt, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. 80118 Betanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Vorschuszkasfe Haiger⸗ loch e. G. m. b. H. in Haigerloch unter Nr. 3 folgendes eingetragen worden:

a. An Stelle des verstorhenen Brauerei⸗ besitzers Wilhelm Zöhrlaut von hier ist der Brauereibesitzer Hermann Zöhrlaut von hier in den Vorstand gewählt worden.

h. Der § 4 des Statuts erhielt einen Zusatz hinsichtlich der Vertretung bebin— derter Vorstandsmitglieder durch den Vor— sitzenden des Aufsichtsrats.

HDaigerloch. den 28. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hoy dek rug. 79742 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betr. den Bismarker Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. b. H. zu Bismark, heute eingetragen, daß der Oekonomiekommissar Dr. Birn⸗ bacher aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Moorvogt Dietrich Schröder in Gr. Augstumal Moor getreten ist.

Deydekrug, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung JI.

Tena. 80119 Auf Nr. 21 unseres Genossenschafts— registers ist bei der Firma Brau⸗ aenossenschaft Bürgel, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ bflicht Bürgel. heute eingetragen: An Stelle des vorübergehend an der Ver— tretung der Genossenschaft verhinderten Vorstandsmitgliedes, Schlossermeisters Otto Kunze in Bürgel, ist der Stockfahrtkant Max Jahn in Bürgel als Vorstands— mitglied bestellt. Jena, den 24. November 1913. Großh. S. Amtsgerlcht. II.

Eislin. Solzo) In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Elektri⸗ zitäts- und Maschinengenosseuschaft Aitbanzin, eingetragenen Genoffen, schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altbanzin heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch General versammlungbeschluß vom 10. Oktober 1913 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt der Lehrer Jermann Lüdtke und der Schlossermeister Erich Lambrecht, beide zu Altbanzin. Röslin, den 19. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Badem. 80122 Zum Genossenschaftsregister wurde heute unter O.-3. 37 eingetragen:

Bäuerliche Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft Sulz. e. G. m. b. S. mit dem Sitze zu Sulz. Das Statut ist am 10 November 1913 errichtet. Gegen— stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs.

zin, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.

artikel und gemeinschaftl. Verkauf land=

pflicht mit Sitz in Freiburg i. B. betr. sch

Die Einsicht der Liste der Genossen ist f

Anzeigenpreis für den

wirtschaftl. Erzeugnisse. Vorstandsmt. ö sind die Landwirte Anton Bühler,

alentin Mauch und Philipp Kohler, alle h

am Vereinssitz wohnhaft. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badi⸗ en Bauernvereins Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lahr, den 27. Novemher 1913. Gr. Amtsgericht.

München. Geuossenschaftsregister. Bau Verein „Selbsthiife“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht. Sitz München. Stellvertreten des Vorstandsmitglied: Willt Wagner, Gewerkschaftssekretär in München. München, 27. November 1913. K. Amtsgericht.

Neustadt, Schwarrzmald. 78242

Zum diesseitigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen im Band J unter

O.⸗3. 14: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Albsatzgenossenschaft Göschwei⸗ ler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Göschweiler. Statut vom 26. Oktober 1913. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er— olgen im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglie— der. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 300 „; die höchste Zahl der Geschäftsanteile be—

79749

trägt 10. Vorstandsmitglieder sind Martin Vetter, Josef Frey und Bernhard Ganter alle Landwirte in Göschweiler Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. O.⸗3. 15: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Fischbach Amt Neustadt, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Fischbach. Statut vom 9. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor—⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 „6; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt zehn. Vorstands— mitglieder sind Anselm Keßler, Restaura⸗ teur; Otto Booz, Steinhauermeister, und

Theodor Pfister, Landwirt alle in Fisch⸗ 1913

bach —. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neustadt (Baden), den 19. November

1913. Großh. Amtsgericht.

Prenzlau, Bekanntmachung. Solz4]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht in Güstow“ eingetragen worden, daß der Gemeinde. dorsteher Schröder aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Ewald Blank in Güstow ge— wäblt ist.

Prenzlau. 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. S025

In unser Genossenschaftsregisser ist bei der Firma „Elettrizitäts. und Ma⸗ schinengenfsenschaft Blindow, ein. getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Bauerhofäbesitzer Fäbr⸗ mann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerhofsbesitzer August Radeke in Blindow in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Prenzlau. den 24 November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Riüstringem. 79752 In unser Genossenschaftsregtsier ist eute eingetragen:

Baugenossenschaft Daheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Rüstringen. Das Statut ist errichtet am 3. Sep⸗ tember 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich, unbemittelten Mltglledern ge= sunde, billige und ihren Verhältniffen ge⸗ nügende Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu pilligen Preisen zu verschaffen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im Wilhelmshavener Tage⸗ blatt und der Wilhelmshavener Zeitung.

Mitglieder des Porstandes sind die Bureauangestellten Rudolf Hehrhold, Jo— hann Leck, Conrad Herpin, fämtlich in Rüstringen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands mitglieder. Die Haftfumme der Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 250 46. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 19. Dle Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

RÜstringen, den 15. November 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Schwei nfuxt.

79757 Bekanntmachung.

„Dampfdreschgenoffenschaft Maß bach I“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalbersammlung vom 17. Augast 1913 wurde an Stelle des Johann Georg Endriß der bisherige Beisizer Lorenz Dlttmar, Bauer in Maßbach, als Vorsitzender, an dessen Stelle der Bauer Johann Knieß in Maßbach als Beisitzer und an Stelle des Johann Schüller der Bauer Johann Bayer in Maßbach als Beisitzer gewählt. „Darlehenskassenverein Stamm⸗ heim“, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 19. Oktober 1913 wurde an Stelle des Johann Nepomuk Neubauer der bisherige Beisitzer Franz

Michael Wieland, Schuhmache rmeister in Stammheim, als Vorsteherstellbertreter und an dessen Stelle der Bauer Georg Rosenherger in Stammheim als Bessitzer gewählt.

„Darlehens kassenuerein Gollmuth⸗ hausen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1913 wurden an Stelle des Gustav Werner und des Gottlieb Zink der Maurer Rein— bold Weiß und der Büttner Fridolin Seifert, beide in Gollmuthhausen, als Bei— sitzer gewählt.

Schweinfurt, den 27. November 1913.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Stadtoldendorf. 80126

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 36 eingetragenen Konsumverein für Stadtoldendorf und Umgegend e. G. m. b. H. unter Rechtsverhältnisse der Genossenschaft heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1913 ist für den Gipsarbeiter Karl Warnecke der Gipsstelnbrecher Hermann Wielert in Stadtoldendorf als Rassierer in den Vorstand gewählt. Stadtoldendorf, den 24. November

Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Stettin. 80127 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.? (Produktiv. und Rohstoff— verein der Schneider, e. G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1913 ist das Statut geändert und die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, auf 16 festgesetzt. Stettin, den 25. Nodember 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tu chel. Solzs] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Rommtt. Einkaufs⸗ und Absatz Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft. pflicht in Tuchel eingetragen, daß das Vorstandemitglied Rentier Nepomocenus Karasiewies in Tuchel verstorben und an dessen Stelle der Buchhalter Felix Dabrowski in Tuchel getreten ist. Tuchel. den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. 78874

In unser Genossenschaftgregtster ijt beute bei dem landwirtschaftlichen Fonsum—

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Vitel

das Deutsche Reich. cm. 23h)

Das Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 S 86 3 für das Vierteljahr. E Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 9.

inzelne Nummern kosten 209 9.

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wehrheim folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt J. Friedrich Michel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Leisler von Wehrheim in den Vorstand gewählt worden.

Usingen, den 25. November 1913.

Königliches Amtegericht.

Waldshut. S029]

Zum Genossenschaftsregister Bd. J O- 3. 31 wurde zu „Laudwirtschafrlicher Konsum⸗ und Absatzver ein, e. G. m. u. H., mit dem Sltze zu Hohentengen“ eingetragen:

Konrad Thoma und Leo Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren Stelle wurden Jos. Hermann Müller und Hermann Thoma, beide in Hohentengen, in den Vorstand gewählt.

Waldshut, den 25 November 1913.

Großh. Amtsgericht. J.

Wismar. 80130 In das Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft „Kleinen'er Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genyossen⸗ schaft mit un beschrünkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Der Erb fischereibesitzer Fritz Prignitz zu Klesnen ist durch Tod aus dem Vorstande aug⸗ geschieden An seine Stelle ist am 12. No⸗ vember 1913 der Kaufmann Georg Ehmcke als Vorstandsmitglied neu eingetreten. Wismar, den 285. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Worbis. 301311

In unser Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 5H eingetragenen Rieder⸗ orscheler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftwflicht ein⸗ getragen, daß an Stelle des alten am 9. November 1913 die Annahme eines neuen Statuts beschlossen ist. Dieses be—= stimmt unter anderen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Bei der Zeichnung haben die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beizufügen.

Worbis, den 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zerkst. 79766

Unter Nr. 43 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Senst und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Senst. Das Statut ist vom 31. Oktober 1913.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnt⸗ kassengeschäfts zum Zwecke

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossssen für ihren Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrteb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitzenden, in der Zerbster Zeitung in Zerbst. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 S, die höchste Zahl der Geschäßts⸗ anteile 1009. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: .

1) der Lehrer Alfred Siebeck in Senst,

2) der Zimmermeister Franz Göricke in

Senst,

3) der Landwirt Otto Grabo in Senst.

Die Willenserklärung erfolgt mit recht. licher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglleder, die Zeichnung ge⸗= schieht, indem zwei Vorstands mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

verein eingetragene Genossenschaft

, des Gerichts jedem ge⸗

tattet.

Zerbst, den 25. November 1913. Herzogliches Amt ericht.

NMusterregister

(Die ausländischen Muster werden unter eipzig veröffentlicht) Hay renth. 78962]

In das Musterregister warde em. getragen:

Nr. 147. M nische B r E, ,,