1913 / 284 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Witterungz.· . . 3weite Beilage

verlau

ele zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Dezember 1813.

k . Büchlein kann als Förderer des praktischen Sinnes Wetterbericht vom 2. Dezembe: 1913, Der Bericht über den siebenten Kongreß deutscher Vormittags 91 Uhr. Name der

. 0 ee

verbande für die wir en Interessen unstge E. V. ; ;

(Geschäftsstelle: Berlin W. 57, Culmstraße 3) versendet. Die Ver⸗ Name der . . 4 station

nd⸗

handlungen fanden am 6. September in Leipzig unter zahlreicher Be. Beobachtungs. der letzten ielligung der interesfierten Verbände, Innungen, kunstgewerblicher station starte 24 Stunden Karlstad 7482 wolten Ma 284 8, . 2 Archangel . . ee⸗=· e re ee.

fand

Wetter

re in Celsius

Barometer ftand

auf 02, Meeres⸗

niveau u. Schwere in 452 Breite Weder schlag in

Stifenwerten *]

eratur Temperatur

elsius

ersiand

ff O0, Meeres⸗

au

Baromet niveau u. in 450 Breite Niederschlag in Stufenwerten ) Barometer stand

Vereinigungen und freier Kunsthandwerker statt. Beraten wurden folgende Fragen: Die effijiellen Vertreter des Handwerks; die Un⸗ sitten beim Kauf und Verkauf im Kunstgewerbe; Antiquttäten und . ö . Kunstgewerbe; das Submissionswesen und der unlautere Wettbewerb Borkum 6l⸗ wolkig Der . ist von genannter Geschäfts⸗ Keitum 758,2 bedeckt telle zum Preise von 1 zu beziehen. . arm hur 765 ester . . im Verlag von Friedrich Bahn in Schwerin i. M. e . 5, e. zwei Bände aus dem Nachlaß Adolf Stoeckers „Lebensbild ; ; . ö und Zeitgeschichte und. Brauthriefe ; erschienen waren, ist jetzt ein Neufahrwasser 752,7 bedeckt dritter Band, enthaltend Stoeckers Reden im Reichstag, heraus · Memel 748,3 halb bed. gekommen. Die Autgabe ist von Reinhold Mumm besorgt und mit Nachen 76 7 I dede einer Einleitung und mit einem Namen- und Sachregisier versehen ö 75353 R . worden. Der 510 Seiten starke Lertkonband kostet geh. 4 A6, . Berlin 761,65 wolkig

geb. 5 . Das Dezemberheft der Deutschen Rundschau“ bringt FBresden 764, 6 J heiter

die Rede des Phystkers Max Planck, die dieser bei Uebernahme des Freglan 7635 wol l Rektorats , Berliner Universität über das Thema Neue 283 . 7553 . . Bahnen der physikalischen Erkenntnis“ gehalten hat. Daneben dürften ö derg 6. .

die Erinnerungen der Lady Blennerhassett an das Viktorlanische Eng. Metz 68,5 W Regen land wegen der Charakteristik hervorragender englischer Staats⸗ Frankfurt, M. 7674 Dunst

männer, vor allem Gladstones, besonderes Interesse erregen. Rarlsruhe, B. 768,3 bedeckt

Generalmajor Dr. h. . Gustaf Dickhuth schreibt über dag 3 a j ; ö. Ende der Fremdherrschaft in Deutschland, ein Anonymus gibt München 2 . 366 e acht Niederschl. Frakau 632 WSW helter d J Tos Nachts Nie derschl.

ö 9 8 f spi ' ĩ R f 2 3 ) JJ / Forscher Hang von Muler veröffentlicht eine Studie über C. T. d. Stornoway 753.5 WMW 5 halb bed. dr Nachts Riedersch. Termannstadl 66 . Jollen, . O Is onhalt. Rlederscht. Voffmann in Plock, in die er umfangreiche Proben aus neuentdeckten Fios Triest 642 SMO JI wolkenl. 766 vorwiegend heiter J ö ; fter Wasfe Und Kriegerium in ihrem historischen Verhältnis zu⸗ , ö (Wugtro w i. M. he. 58S 5 SR ge ö elnander der Privatdozent Dr. Martin Hobohm. Der Roman von Valentla bedeckt . Schauer Gherbourg 686 SW 3 bedeckt

Grazia Deledda Rohr im Winde“ wird fortgesetzt. Bücherbesprechungen (Königshbg., Rr. Clermont ,, schließen das Heft ab. Sellly 4 bedeckt ? Gewitter Vlarriß 0 4 S6 bedeck

Aberdeen ; E heiter

Nachts Niederschl. Veterehurg 86 ö W dedeqt Schauer Riga 7444 WSW 3 Schnee Nacht Niederschl. Wilna 7öl,1 SW 4 bedeckt Scha ner Gorki 74199 WM WJ wolken]. Schauer VWarschau 75738 bedeckt Schauer Kiem 758,2 Nebel 33 Nachm. Nieder schl. Wien 765 3 I bedeckt 6? Schauer Prag 766,35 S* bedeckt 36 Vorm. Nlederschl. Rom 6s 1 S8 JI woltenl. Nachm Niedersck. Nloren: 76538 ö bedeckt Nachm Niederschf. Cagltari 7663 NNW 3 wolken. ö Vorm. Niederschi Thors hayn 74542 SW 2X Regen Nachts Niederschl Zeydisflord 7465 NW I wolken.

Rügenwalder⸗ melst bemölt⸗ e n. 6M, WM W 8 wolkig 3 7565 Gchauer

9 313 ö meist bewölkt Sr. Jarmouth 764 5 WS WJ halb bed. 3 5 T7oß

Verkehrswesen. a, 236 Kohle, Koks und Brikettz . Hochofen kols 16,50 = 18,50 υο, b. Gießereikoks 1900-2100 A,

In Queenstown ist bei den nach New Jork fahrenden am 1. Dezember 1913: . Brechtkoks Lund II 2100 24 00 e; V. Briketts: Briketts

englischen Postdampfern Olympier der White Star Line (ab Ruhrrevier Oberschlesisches Revier je nach Qualität 116560 = 15,00 6. Tendenz: Marklage unverändert.

Queen ftown Donnerstags in ,, Wochenabständen) sowie Anzahl der Wagen = Die nächst, Borsenversammlung findet am Mittwoch, den J3. De—

Mauritania! und Lusitania! der Gunard Line (ab Queenstown Hestelltw .. 290215 11929 zember 1913. Nachmittags von I bis 45 Uhr, im „Stabtgartenfadle- Sonntags in unregelmäßigen Wochenabständen) die regelmäßige Nicht gestellt (Eingang am Stadtgarten) statt.

64 vorwiegend heiter Zuführung der Briefposten in Frage gestellt, weil die k

761 Nachts Niederschl. . Dampfer bis auf weiteres bei schlechtem Wetter nicht in den Hafen 66 * . hon Sueenstown einlaufen, 966 3 der Reede vor Anker 6 In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Spritbank— Magdeburg, 2 Dezember. (W. T. B) Zu der bericht. Korn- . (. ö Attiengesellschaft wurde laut Meldung des W. T. B. be. jucker 88 Grad obne Sac 8. 85 = 8, 95. Nachprodukte 75 Grad o. S. 767 . Die letzten sicheren Pestanschlüsse aus Deutschland schlossen, der am 29. Dezember d. J. stattfin denden Generalversamm⸗ T0909 . 109. Stimmung: Schwächer. Brofraffin. I 0. Faß 1900 - 19, 12. 767 . wenden, unbeschadet unvorhergesehener Zwischenfälle, zu dem Dampfer lung die Verteilung einer Dividende von 23 ,, (wie im Vor, Kristallzucker J mit Sac —— Gem. Raffinade m. S. 18,75 = 1887 751 . . „Olympic. vom Zuge 1062 Abends ab Cöln (Dienstags über jahr) bei etwa 170 000 06 Abschrelbungen borzuschlaqen. Gem. Melig 1 mit Sack 183 18.57. Stimmung: Matt. ö Cherbourg, und zu den Damptern, Mauritania' und. Lusttania⸗ vom Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Serienziehung der Rohjucker 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember 351 Daun Zuge 6,13 Abends ab Cöln (Freitags) über Liverpool vermittelt. Es Cöln Mindener 33vrozentigen 199⸗Talertiofe von is7: 335371 Gd., 3377 Br, Januar 9.7 Gb., J. , Mar g ö7 Gd Aubftchlt sitz. zur Terhßt ig, den Werzgfruhgens, die zur Hefsrderung c gh 1s 6 zog d, bs gd ess z, äs ges e d, g, Gn, Piel ä geh, Br. Äuguss 5h Gd, g Jr, Br, mit ziesen Dampfe n. beltummtzn Pri send zungen fir Nordamerika a seg 770 Ses zz sz zz ss Iz jäh fc * zohs 1747 Strobe Cech ber Gb., S.777 Br. Ruhig. . und Durchgang leinschließlich Samog) so z itig zur Post zu liefern, 1193 1214 1219 1221 1223 1266 1269 1278 1310 1314 1367 1458 ECöln, 1. Dejember. (B. T. B.) NMüböl loko 70,0, für daß sie mit den genannten Gelegenheiten abgesandt werden können 1520 1576 1591 1558 1555 1511 1517 1822 1862 1869 1883 1895 Mai 67,50. und in, der Aufschrift die Anbringung eines diz. Beförderung über 155 jg5, 26160 2650 2675 2120 227 2251 3313 333 , . Bremen, 1. Dezember, (B. T. B.) Schmalz. Stetig. ,, w bei den Abgängen mit den ge—= . . 3 7. 2657 2662 2715 2749 2782 2879 28583 2892 . . und 3 ,,, Doppeleimer 585. Kaffee. nannten Dam . 3039 3121 3193 3194 3278 3285 34235 3428 3465 3466 3485 3486 tuhig. Baum wol le. Stetig. American middling loko 67. ; äs 4h zö0l 3577 3673 3736 3741 3834 3535 876 3926 3936 Dam b urg, 3. Dezember, Vormittags io Uhr. (KB. T. B) Verdingungen. dg bl ö . ö . ö ö. ö 5 ö 1 62 Basis ö ö . ö London, 1. Dezember. ö ie „Times“ meldet aus o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für 14 . , 2 , . . Bombay: Der Tod des Leiters der India Spetie Bank Chunilal Dezember gh. für Januar g. rz, für Marz g, 524, für . 9. 70, ö Saen (hle, Kes benni gaben fäl, Te bhleunihies dir fir ,,,, z teßung der Bank, doch wird als Grund der Liquidation die vor— am bhurg, 2. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Belgien. gestemn hervorgetretene Unfähigkeit der Bank angegeben, die Depot, (W. T. B) Kaffee. Stetig. Good average Santog für Lastenhefte und Pläne können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau We err en , 6. Ei dig h . daß die . ohne . . für März 526 Gd., für Mal 53 Gb., für des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden. 'tssen des Aufsichtsrats tief in Silbersp kulationen verwickelt war. eptember 537 Gr. ; . Flonies in Die Verluste, die sich daraus ergaben, sollen 5 Millionen Rupten Lenden, 1, Dezember. (W. T. B. Rübenroh zucker 880 109. Dezember 1913, 10 Uhr. Ministère des Colonies in ! = . ; ! ö 9 Mitten ö an tischen Shields wolkig I Vorm. Niederschl. Brin pis 1 Brüsze], Nue des Ursulines 27: Lieferung von galvantsiertem Blech ,, ay, 1. Delenber. (B. T. B) In den dem Geiicht ,,, 2 ruhig. Javazucker 96 o prompt . JJ ö . Holh head ö e , r Yhwoskan ö ran e fe . . ö in der ,, der . Bank eingereichten Anträgen 9 . 1 (W., X. B.) (Schluß) Stan dard⸗ / oy hen 3 wollig [G7 Vorm. Nieder ch. . ; ; ; . ; g wird verlangt, daß die jetzigen Direktoren der Bank die Leitung des upfer matt, 65e, 3 Monat 643. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Vulkans, Fs. derwick ĩ W bedeckt 6. , , ner e, , mn viduidatigugherfahrens nicht behalten sollen. Es wird erklärt, daß die Liverpool, . Dezember, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Drachenaufstieg vom 29. November 1913, 7— 9 Uhr Vormittags: Ile d Air y 8M Q 3 Nebel (g ziemlich heiter helsingforz ö Scha er beck, Rue de Ruche z0: Lieferung vom eleltrischen Zählern Bank s Mtillignen Ruptn in Sꝑlberspekulationn und 6 Millionen W. T. B) Baumwolle (Umsgttz 3600. Ballen, davon Für . ; ö , ĩ see, . n . ; . en e, . Rupien bei, Perlengeschästen verloren habe. Wie behauptet wird, Pekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische Station 896 * : ; . ; für den Eletirhitätsdienst. Lastenheft zum hreise von 60 Cis. von sind diese Heschäfte und Verluste in der Bilan der Bank nicht auf, mihdling Lieferungen: Fest. Delember- Januar 703, Jannar— Seehõhe 133 m Sogm 1000m] 2000 m] zoom ᷓ́3100 m St. Mathieu 7697 SW 3 bedeckt O I7Nachts Niederschl I * Nebel J der Gais Sommunai zu heziehen. Auskunft vom Son iss de geführt. Von anderer Seite wird erklärt, die Direktoren hätten ihre Februar Je, Februar⸗-März 7.3. März Apr 703, April. Mai ̃ . ((cBamperg) nf 38S Nebel ö Léctricité, Rue de la Ruche 30, erhältlich. Eingeschriebene Angebote Verbindlichkeiten nicht beglichen O3, Mai⸗Funi Tot, Juni-Juli 791, Juli-August 6,98, AÄugust—⸗ Temperatur (90) 79 41 35 ey 5.9 64 6Grisne⸗ 7646 W 4 bedeckt 10 2 766 meist bewölkt , . . zum 14. Dezember. ) k ; 866, ö. 98, Aug R o/ 8389 62 48 ; 6 3 ? . 21. Dezember 1913, 11 Uh ö n mn Bom bay, 1. Dezember. (Meldung des Reuterschen Bureaus.) eptember 6, 85, September⸗Oktober 6,60. 2 5 , . = , , . Bei Gericht wurde ein Antrag auf Liquidation der Pronecerbant Liverpool, 2. Dezember, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten.

J

3 do

2 ö do 0 .

O C , - s , S8 8

C 2 0 600 N C

2 A 2 2 2 G e SG ee , ee, o g oo in C

do d N

E

.

d

3

8

* .

k— .

* O2 de

(Cassel) Nizza . 2 anhalt. Niederschl. Perpignan e. Magdeburg) Belgrad Serb. 76 wolkenl.

*

; ; 266 Lugano 766 G6 N wolken. d öh SSW bedeckk 3 TFö69 . e 555 5 ö Wind⸗Richtung W. NW NW NW NW NW 33 , ö . . Saͤntis 3400 WSW Nebel 66. . . Brüssel: Lieferung und Verlegung von Telephonkabeln in Brüssel ,, , w. . . ö T. X. ; ; . .

Geschw. . 4 11 ͤ 16 9 11 11 Vllssingen n. ö . ig 284366 Budavest 34,4 WM Wi bedeckt 1 764 Nachm. Niederschl. und den Vororten. Vorläufige Scherben z sstung 40 000 Fr. ß ö ö ge nn e' k . Hen . Himmel bedeckt. Zwischen 600 und 10090 m Höhe überall 3,6, . . . ö ö . ; Portland Bill 765.5 We wo woltig ö. . der Pläne 17,20 Fr. Eingeschriebene Bom bay, 1. Dezember. (W. T. B) Auf dem Aktien amerikanische 50 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen schwäch. dann bis 1220 m Temperaturzuahme bis 42 Gr. 3. . o, ,. . . . Sorta 766.5 SSS 4 bedeckt g 9j a, . . befürchtet. ö. n ,. Miel e ü n. J. . . T. B.) (Schluß.) Roheisen

Chrlstlan und I,, WMW 7 wolkig 11742 Fornia 76 1 SSS I MNehbef ö orwegen. pinnereiaktlen erfuhren weitere Rückgänge, und die Aktien der India idolesbrough warrants ruhig, 49/3. ö Skudenes 750.8 NW 4 hedeckt 3 3 750 Y Die Zahlen bieser Rubrik bedeuten: 0 —= 0 mm; 1— 0 bi O4; 2 = 05 biz 24; ö . I9. Dezember 1917 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Epeciebank wurden nicht notiert. gie , 1. k 3 Schluß.) Ro hzucker Drachenaufstleg vom 1. Dezember 1913, 7— 8 Uhr Vormittags: Vardsoͤ o 36 Ke g eder = 5 , 8 —= 25 biz 644 4 —= 65 bis 134.5 5 185 bis Va, 6 * 2s dis 8,1; Kristia nig; Lieferung von 150 Stück aus Flußeisen gewalzten pu 9 8 M neue Kondition 28 28. Weißer Jucker schwach, Statton ö . . . 7 = 51.5 biz 44,4; 8 4415 big 5. 4; 8 nicht gemeldei. Platten 4900 400 6 13 mm, 140 Stück desgleichen 710 6 3906 ; . ö 5 ; . 0 5. ö. ö 31t, für Januar 313, für Maͤrz⸗ Seehöhe.. 122m 500m 10090m 1500m 1600m] ö 4 ö . 5 ice abziehendes Tiefdruckgebiet unter . . . . . 3 9 Kat . , . Adresse . . . 3. ö . 5 . ö. . n , ,, . . WB. T. B) Java. Kaffee good 4 K 1 ö rußlanz entsendet einen Ausläufer nach dem Ostseegebiet, ein solches nDistriktscheten i Narvik“ bis zum 1. Jun 1 2u liefern. am burg ; Vezember, 6 * old in Barren das ; n. ö ;

Temperatur 99 7,6 48 20 , Ropenhagen 75 WMW 4 wolkig 36. ö unter 740 ram zteht nordwestlich von Schottland ann, Ein ver⸗ . Sersiegelte Angebote mit der Aufschrift Anbud paa leveranse] Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dag Kilogramm . 2 ö ö (W. T Rel. Fchtgk. C / 965 100 109 ö Stockholm 74145 WM Wa heiter flachtes und ostwärts verlagertes Hochdruckgeblet über 770 mm über 2 290 stkr. Jalsede Plater ar flusgjern“ werden im Bureau für 78,75 Br., 78.25 Gd. R n . 1 . et. T. B) Petroleum. Wind⸗Nichtung. . Ww ww ww ww ern ösand 383] R gj hies. Frankreich entsendet einen Ausläufer nach Großbritannien. In Bahnangelegenheiten bei der Hauptverwaltung der Staatsbahnen, Wien, 2. Dezember, Vormittags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B.) ö J . 41 bez. Br., 83 für Dejem her 241 Br., Geschw. mps. 13 24 . Dernösand . . . ed. Deutschland ist das Wetter mild und veränderlich bei im Süden Jernbanetorvet 8 9, Kristiania, entgegengenommen. Nähere Be“ Einh. 4 0M9 Rente M. IN. pr. ult. 82,75, Einh. J Rente zg ür , 5 2. . für Februar⸗März 2654 Br. Fest.

Himmel ganz bedeckt, Regen, untere Wolkengrenze in etwa Haparanda Son WMW wolken. schwachen, im Norden teilweise starken westlichen Winden; fast überall stimmungen und Hedingungen ebendafelbst fowie beim Reichsanzeiger FJanüar / Jul pr. ult. 8 30, Ocesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. Sch 3 für . 8, ; ö boo i göhe. ! Visby 777,6 MW J heiter haben Regenfälle stattgefunden. Deutsche Sec warte. und in der Redaktion der Nachrichten für Handel, Industrie' und IJ 46, Ungar. 4 0 Goldrente go, 19, Ungar. 4060 Rente in Kr.⸗W. or . 50 d ezember. CG. T, B Schluß.) aummolle ; Landwirtschaft' im Reichsamt des Innern. Vertreter in Norwegen S235, Türkische Lose per medio 236,00, Orienthahnaktien pr. ult. . 9 . n 8 ö . . . . do. für März 1312, notwendig. . rr ,,, (Franz.) . ult. ö 8, *. Hase em 5 ö. 3 . . . k . gesellschaft (Lomb. ) pr. ult. 104,25, iener Bankvereinaktten ; . ö . 1 * * 2. ; . Handel und Gewerbe. =, Deter. Krebitanstalt Akt. Hr. uff. Ss 25, ing ir. k . at Dil City 259 Schmalz Western steam Beri . Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden Kreditbankaktien 824 90, Desterr. Länderbankaktien 524, 50, Unionbank⸗ . Herr b heechi , r , Zucker . ref. Museodadog . im Monat November ihls abgerechnet: 5 582 335 800 S6. Aktien 594.00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult, 11765, Brüxer , o, , m. . . 96. affe Rio Nr. ] , d . ̃ 2 2 . 8 , m CKiĩ 2 —— e ö. J Kohlenhergb. Gesells Akt. w Desterr. Alpine Montangesell 3 ö 1 630 3. 45 . de. do. . März 9363 Kuyfer ; ahlte Preise für 16 (1000 Kg) in Marl . schaftzaktien 8al 90, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2749, Türkiche Standard 1490 1450. Zinn 3900 39 373. Die Vil ible 1913 ? PR 19G Kg. . . ; 1. ; ö s⸗ Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weize Nach der Woche nübersicht d Reichtzbank vom 29. N Tabakregie 418,00. Renten bei großen Umsätzen lebhaft begehrt, Sug— ö . ; ze: zen 3 Marttorte ( . an,, 9 ß . ht . 16 ,, ,, ,,,, 5. i ego. Vushels, an Canadaweizen 18 441 000 Bushels, an Mais ; Ger ste J ! ĩ . London, 1. Dezember. Nachm. (W. T. B.) Sllber prompt 2026 000 Busphels. Tag mlttel i ; . Aktiva. 1913 1912 1911 246 2 ,, , . , 3 o/o Engl. ö Metallbestand Be⸗ 6 0 onsols 721610 exkl. Bankeingang 2465 000 Pfund Sterling.

stand an kurg⸗ ö Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 o Fran.

Könlgsberg i. Pr. Danzig. k d,) Stettin.

8

e 7 7727227272772

Damburg . Berlin, den 2. Dezember 1913.

O X 2 8

CO I

152 146— 148 153 155 162,0 165 162 —167 1596157 171,25 162,50 - 165 164 156

Kaiserliches Statistisches Amt.

2

1

JJ 182 I 154 - 156 1 192,50 - 195 ccd 193— 200

Dresden 1 3 * 24 1 8 . * 3 2 9 1 8441 89

a 195

195— 00 JJ 189 —191

Delbrück.

162.50 - 167.5

148 - 150 160 144

142 145

168-171

162, 50 165

gut

Deʒember Marktorte

Geiapßffer Preis für 1 Dopp

elzentner

Tag niedrlgster MI.

höchster nledrigster höchster . . .

1 6.

niedrigster höchster Doppelzeniner

Verkauft⸗

176-177 50

Am borigen

Außerdem wurden am Markttoge

(Spalte 1

nach übers . K 86 Voppelzentner (Preis unbekannt)

verkauft

Babenhausen JJ i 1 / 16ů90

¶Illertlssen

11 . 14,40

, 153 690

Bemerkungen. Dt verkaufte Menge wicd auf volle Dopvelsentner und der V Gin liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt

Falserliches Statistisches Amt.

Beilln, den 2. Dezember 1913.

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

174650

17,00 17,20

Roggen. .

Gerste. 15900

Safer.

15,990 16,00 erkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

Delbrück.

Der Durchschnittspreis wird auz den unabgerundeten Zahlen berechnet. (E. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, daß . fein zu 2784 S6 berechnet) 1 503 529 000 1064 651 000 1106146 000 Is bo6ß Goo) (- 77 757 06606) (= 41 339 655) darunter Gold. 1219136000 769 632 000 S0 9 877 000 3h 683 000) (- 66 350 000) (— 39 9g35 000)

Bestand an Reichs⸗

kassenscheinen.. 59 199 000 24 767 000 42 871 000 ( 752 000 (— 8302 000) (— 5003 000) Bestand an Noten

anderer Banken. 8 154 000 10 402 0900 11 276 000 ( 26 282 000) (— 26 771 000) (- 26 239 000) Bestand an Wechseln .

und Scheck. SSb6 103 000 1430 880 000 1181432000 ( 39 608 o0ο -:u127 8953 000 (4 69 281 000) Bestand an Lombard⸗ .

forderungen. 67 244 000 1283 530 000 g8 gö7 000 ( 13496 000) (4 66 210 000) C4 423 211 000)

Bestand an Effekten 208 088 000 33 M77 0060 S8 84 000

( 26 905 000 (4 4989 000) (— 1 386 000)

207 284 000 228 812 000 168 654 000 ( 9327 000) (4 27 311 00) 4 6675 000)

Bestand an sonstigen Aktiven .

Passiva. Grundkapital... 180 000 000 180 000 000 180 000 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Reseryefonddzz. 70 948 000 66 937 000 64 S4 000 (unverändert) (unverändert) (unverandert) Betrag der um⸗

laufenden Noten. 1 981 898 000 2 009 979 000 1754 522 000 1465 154 000 (4 213 956 000) ( 100 824000) sonstige täglich fällige

Verhindlichtellen. 631 441 9009 601 220 00 64g Or ooo C I18 33 Oo) (- 10 5] - 37 455 00) sonstige Passiwa. . 6 214 660 62 8683 600 45 255 066 ( 575 0ο .- 5592 0... S115 600)

Konturfe im Auslande. Rumänien.

Jassy; Bernhardt Zußm ann, Juweller, ist in Konkurs erklärt worden. Anmeldung der Forderungen bis 28. November / 11. Dezember 1913. Schluß der Verifizierung am 9. 22. Dezember 1913.

Rente 86,32.

Madrid, 1. Dezember. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 106,55.

Lissabon, 1. Dezember. (W. T. B.) Geschlossen.

New Jork, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Die Bzrse lisß bei Beginn eine bestimmte Tendenzrichtung vermissen. Ble Werte der Americgn Can Co. gingen im Zusammenhang mit dem gegen die Gesellschaft eingeleiteien Prozesse wegen Verletzung des Antitrustgesetzes stärker im Kurse zurück. Northern Pacifies und enn— sylpanias gaben im Zusammenhang mit ungünstigen Cinnabmeausweisen nach. Im weiteren Verlaufe waren einige Spez ialwerte lebhafter gefragt und böher. Unions stiegen auf Meinungskäufe. Dagegen verflauten Canwerte welter. Das Geschäft blieb aber eng begrenzt, da die für morgen zu erwartende Botschaft des Präsidenten Wilson, die un—⸗ befriedigende Geldmarktlage und die Möglichkeit von Entscheidungen des obersten Gerichtshofes die Unternehmungslust lähmten. Kupfer— aktien lagen schwach, da in diesen Papieren Verkäufe für Londoner Rechnung stattfanden. Gegen Schluß vermochte sich unter Deckungen eine kräftige Befestigung duichzusetzen. General Electrie hoben sich auf die Beilegung des Ausstandes. Akttienumsatz 104 000 Stück. Tendenz für Geld;: Stramm. Geld auf 24 Stunden⸗-Durchschn.«“ Zinsrate 8, do. Zinsrgte für letztes Darlehn des Tages 6, Wechfel auf, Sondon 4,8090, Cable Transfers (6, 8570, Wechsel auf Berlin ( Sicht) gin sie.

Rio de Janeiro, 1. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 165.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 1. Dezember 1913. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche) J. Gas. und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12 50 - 14,50 „S, b. Gas. flammförderkohle 1225 1325 6, C. Flammförderkohle 11.50 bis 12.90 6, d. Stückfohle 14 00 15,50 S6, e. Halbgesiebte 13,350 bis 14,50 S, f. Nußkehle gew. Korn JL und U 14 25 15,00 A, do. do. II 14 265 -= 15, 00 M, do. do. IV 13,75 - 14 560 (, g. Nuß. gruskohle 9 - 20/30 mm 9.00 10004, do O 5060 mm 18 50 bis 125 6, h. Gruskohle 8, 00-1075 M; II. Fetttoh Le: a. Förder- kohle 1200 12,78 ½, b. Bestmelierte Kohle 13 00— 13350 4, 6. Stücktohle 1400 - 14.50 4, d. Nußkohle, gew. Korn 1 14.25 bis 15,00 S, do. do. II 1425 15,00 M, do. do. II 14 25 —- 15,00 t, do. do. IV 13 75— 14350 Mνς, . Kokokohle 13 25 14.00 A; II Magere Kohle: a. , 1126 12, 75 4, b. do melierte 1226 13 28 6, . Do. aufgebesserte je nach dem Stück. elt 13 25 14375 44, d. Stücktehle 13,75 - 16 28 , e. Nuß. oble, gew. Korn JI und II 15, 75 19.900 , do. do. II 16,50 b 2000 M. do. do. IV 1225 14,75 , f. Anthraztt Nuß Korn ] 20, 50 = 22,00 46, do. do. UI 22, 0-26 60 M, g. Fördergrus 103265 bis

Theater und Musik.

Konzerte.

Der Charlottenburger Lebrergesangverein stellte sich am Mittwoch voriger Woche in seinem Konzert in der Königlichen Hochschule zum ersten Male unter seinem neuen Dirigenten Emil Thilo vor. Dieser hat zunächst kein beneidenswertes Erbe angetreten, denn seine Vorgänger haben die Zügel ihres Regiments sehr locker gehalten, sodaß man von einer sstraffen, geistig belebten Chordisziplin kaum sprechen konnte. Obgleich die Leistungen in bezug auf Sicher⸗ heit, Aussprache und rhythmische Präfision immer noch verbesserunge⸗ sähig sind. war jedoch bereits ein tüchtiger Fortschritt zu bemerken, so⸗ daß man die Sänger zu ihrer neuen Wahl aufrichtig bealückwünschen kann. Herr Thilo gibt sich äußerlich ruhig und bestimmt und steht vollkommen über seiner Aufgabe. Ganz besonders fiel bereits die feinere Gesangskultur bet den zarten Stellen auf. sodaß die Volks⸗ lieder ‚Vespergesang“ (Bearbeitung von Karl Kämpf) und Bei Mondenschein? (Bearbeitung von A. von Othegraven), die durch Fein⸗ heit des Chorklanges und. Vortrages hervorstachen, wiederholt werden mußten. Chöre von Curti, Philipp Scharwenka, Cornelius, Schubert, Degar, Weher und Radecke bildeten außerdem das geschmackvoll zu⸗ sammengestellte Programm. In dieser Hinsicht ließ der mitwirfende Violoncellvirtuos Marixr Loevbensohn zu wänschen übrig, dagegen nahm er durch die schön gesungene Kantilene ruhiger Stellen für sein ausdrucks volles Spiel und sein wohlklingendes Instrument ein. Ein gleichzeitig von Edmund Schmid in der Singa kademie

gegebener Klavlerabend wollte keine rechte Stimmung aufkommen

lassen. Eine neue Sonate in D. Moll don Waldemar Schmid, die an der Spitze des Programms stand, mutete wohl gefälltg an, ohne jedoch einen merkbaren Eindruck zu hinterlassen. Die Ausführung derbalf dem Tonstück auch nicht zu tieferer Wirkung, da dem Spiel des jungen Pianisten noch mancherlei technische Mängel an⸗ batten; auch der Inhalt des Gespielten wird noch nicht immer voll⸗ ständig beherrscht. Einzelheiten gelangen aber recht gut und gefielen genug, um den Vorträgen eine beifällige Aufnahme zu erwirken. ie bekannte Sängerin Maria Freund brachte am Don ners tag im Bechstesnsaa! Schuberts ‚Winterreise zu Gebör. Die Wiedergabe diefes Liederzyklus ist für eine Dame gewiß eine schwierige und ungewöhnliche Aufgabe; sie wurde aber mit bestem Gelingen gelöst. Die musikalische Sicherheit im Vortrag. die natar-= liche Empfindung, die der Sängerin eigen sind, brachten den Charakter jedes eintelnen Liedes trefflich zur Geltung,. Die Hörer folgten den gesanglichen Darbietungen mit Ih- haftem Interesse, wie der herzliche Beifall besen gie. Eine neue Qunßartettvereinigung, benannt Beritaer Streich- guartett? (Gertrud Steiner -⸗Rothstein, 1. Voline David han 2. Violine, Kurt Lietzmann, Bratsche und Fritz Becker ello? führte sich am Donnere tag im Jarmonin m sfaal mit

1I.25 6, h. Gruskohle unter 10 mm 725 = 1000 M6; IV. Koks: nur schwachem Erfolge ein. Cs sehlte den Nitwirtetnden den