1913 / 284 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

in Tilsit auf den 20. Jauuar 914. Vormittags 9 Uhr. mit der ifforderung, sich durch einen bei diesem te zugelassenen Rechtsanwalt als zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 28. November 1913. Nickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

890309] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Anna Cerbe, geb. Förster, in Tirschtiegel, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Karkut in Tirschtiegel, klagt gegen den Simon Thädäus Cerbe, früher in Tirschtiegel, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß auf ihrem Grundstücke Tirschtiegel Blatt 5660 in Abt. III unter Nr. 2 für den Be— klagten 30 Taler nebst 50 / Zinsen ohne Brief⸗ bildung eingetragen seien, diese Hypothek längst bezahlt, Löschung jedoch nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf Tirschtiegel Blatt Nr. 560 Abt. II unter Nr. 26 eingetragenen Hypothek zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dat Königliche Amtsgericht in Tirschtiegel auf den 3. Februar 1914, Vor- mittags 9 Uhr, geladen.

Tirschtiegel, den 27. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

80308] Oeffentliche Zustellung.

Die Eigentümerin Antonie Smolibowskt, geb. Szarata, in Tirschtiegel, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Karkut in TWirschtiegel, klagt gegen den Simon Thädäus Cerbe, früher in Tirschtiegel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß auf ihrem Grund⸗ stücke Tirschtiegel Blatt Nr. 958 in Abt. III unter Nr. 1 für den Beklagten 30 Taler nebst 5 Zinsen eingetragen seien, diese Hypothek längst bejahlt, Löschung jedoch nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf Tirschtiegel Blatt Nr. 968 Abt. II unter Nr. Nein⸗ getragenen Hypothek zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Tirschtiegel auf den 3. Fe⸗ bruar E914, Vormittags 9 Uhr, geladen. .

Tirschtiegel, den 27. November 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S0G341] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Liebert in Treptow a. Rega, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schicke in Treptow 9. R., klagt gegen den Handlungsgehilfen Roman Grochomicz, früher in Treptow a. R., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für käuflich gelieferte Waren ihm 15 S und an ent⸗ standenen Portokosten 3090 3 verschulde, mit dem Antrage, auf Zahlung von 15.30 ƽ nebst 4 Zinsen seit dem 1. Januar 1911, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Treptow a. Rega auf den 2. Januar 1914. Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen.

Treptow a. Rega, den 27. November 1913.

Kretz mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

180310] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Landwirt Robert Schiller und Martha geb. Wegner, in Revier, Kreis Wongrowitz, Prozeßbevollmächtigter: Deutsche Mittelstandskasse in Posen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen, klagen gegen die Eheleute Land⸗ wirt Stanislaus Andrzejemski, und Kalharlna geb. Pluecinska, früher in Revier, Kreis Wongrowitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Uebertragung des Eigentums an einem Grundstück, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu ver⸗ urteilen, sich vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Wongrowitz damit einverstanden zu erklären, daß das Eigentum an dem im Grundbuche von Revier Blatt Nr. 29 eingetragenen Grundstück in einer Größe von 9 ha 83 a 50 m auf die Kläger übergeht und darin zu willigen, daß die Kläger, und zwar jeder Ehegatte als Mit⸗ eigentümer, des Grundstücks Revier Blatt Nr. 29 im Grundbuche eingetragen werden, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Wongrowitz auf den E7. Januar 1914. , . 9 Uhr,. geladen. Die Einlassungesfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.

Wongrowitz, den 27. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

X * Verdingungen ꝛc. 80585

Verdingung von 11 939000 kg Gasöl, 107 800 kg Stellwerksöl, 198 005 kg Dynamoöl und 168 09690 kg Rindatalg für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt 9. M., Mainz und Saarbrücken in 29 Losen. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser⸗Friedrich⸗ Ufer hierselbst, eingesehen, auch von ihr

in bar (nicht in Briefmarken) bezogen

werden. Die Angebote sind, verssegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Gasöl usw.“ versehen, bis zum 23. Dezember d. Is., Vormittags E09 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröff⸗ nung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 23. Januar k. J., Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im November 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

I Verlofung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

75717) Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Privilegiums vom 29. August 18387 ausgegebenen Katto⸗ witzer Stadt anleihescheinen IV. Aus⸗ gabe) von Einer Million Mark sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung am 27. Oktober 1913 für die 26. Til⸗ gungsrate von 33 000 S. worden:

Buchstabe Nr. 20 26 und 63 à 5000 . Buchstabe E Nr. 7 29 und 48 à 20090 MS.

Buchstabe OC Nr. 10 41 58 122 128 180 188 193 210 247 249 290 311 354 391 438 4598 503 505 51s 543 618 623 und 628 à 500 SPF.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, diese mit den zu— gebörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. April E914 bei der Deutschen Bank in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Breslau und deren Zweigstellen, dem Bankhaus S. L. Landsberger in Breslau, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Bankgeschäst Oppenheim 4 Schweitzer in Breslau, dem Katto⸗ witzer Bankverein in Kattowitz oder bei der Stadthauptkasse in Kattowitz gegen Empfangnahme des Kapitals einzu— reichen. Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermine auf; der Be—= krag fehlender Zinescheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Kattowitz, den 1. November 1913.

Der Magistrat.

40 34 Bekanutmachung. Bei der am 19 Juni 1913 stattgefundenen Auslosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig II. Kreisanleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. ER über 1000 M die Nummern 86 87 88 94 78. Lit. C über 500 „M die Nummern 135 136 137 138 170 206 245 246 247 222 1929 183. Lit. D über 200 M die Nummern 220 221 222 234 273 274 275 276 289 290 293 295 322 326 343 344 345 346 347 352 353 354 355 356 357 358 383 389 390 391. Die ausgelosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hier— durch gekündigt, die entsprechende Kapital— abfindung vom 2. Januar 1914 ab bei der Kreis kommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebft fämt⸗— lichen dazu gehörigen Coupons und Talonz in Empfang zu nehmen. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst die Obligattonen: Lit. Nr. 63 über 500 S, zum 2. J. 1912 fällig. Lit. B Nr. 84 über 1000 ½Æ½, zum 2. J. 1913 fällig. Lit. GC Nr. 148 202 219 235 500 4M, zum 2. 1. 1913 fällig. Lit. ) Nr. 5 über 200 6, zum 2. Januar 1913 fällig. Danzig. den 5. Juli 1913.

Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.

41109] Bekanntmachung.

Bei der am 19. Juni 1913 stattge—⸗ fundenen Auslosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig III. Kreigzanleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A über 1000 M die Nummern: 9 10 103 104 105 112 113.

über je

273 278.

Lit. C über 200 die Nummern: . 370 378 450 461 465 473 487 488.

Die ausgelosten Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekündigt, die entsprechende Kapital⸗ abfindung vom 2. Januar 1912 ab bei der Kreiskommunaltasse des Kreises Danziger Niederung hier⸗ selbst gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämtlichen dazugehzrigen Zinz— scheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Auglosungen sind noch nicht eingelöst die Anleihescheine:

Lit. C Nr. 375 über 200 M, zum 2. Januar 1912 fällig.

Lit. A Nr. 84 über 1000 S, zum 2. Januar 1913 fällig.

Lit. B Nr. 130 u. 135 über 500 , zum 2. Januar 1913 fällig.

Danzig, den 15. Just 1913.

Der Rreisausschüß des Krelses

gegen portofreie Einsendung von 1 6

Danziger Niederung.

ausg elost sch

Lit. ER über 500 M die Nummern: 3! 101 102 195 1066 121 123 213 214 215 32 216 221 222 223 224 225 246 247 248

129773 Auslosung von Anleihescheinen. (k 2911) Bei der am 5. Juni 1913 er- folgten Auslosung der am 1. Januar 1914 fälligen Amortisatlongrate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Ok. tober 1889 ausgegebenen Auleihescheine des Kreises Grünberg sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 14 zu 5000 H 23 20090 40 „1000 101 . 1000 100 500 124 500 136 500 138 500 148 500 12 200 15 200 29 2090 98 200 240 200 ö. 320 . 29090 Die Beträge dieser Ankeihescheine werden vom 2. Januar 1914 ab von der hiesigen Kreiskommunalkafse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschelnanweisungen zur folgenden Zinz— einreihe auegezahlt. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird bon dem Kapitalbetrage einbehalten. Vom 1. Januar 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine auf. Grünberg, den 10. Juni 1913. Der Kreisausschuß.

n a n 2 22

ns ee e g e e e e e og

80561 Diplomatische 30, Schuld der Vereinigten Staaten von Venezueln

Emisstan non 1905. Achtzehnte Tilgung.

Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, daß der Council orf Foreign Hond hold ens und die Direction der Disconto Gesellschaft bereit sind, Submisfions offerten (Tenders) von Obligationen obiger Schuld zur Bewirkung der Tilgung gemäß dem Abkommen vom J. Juni 1905 entgegenzunehmen.

Alle Offerten sind in einem geschlossenen Kuvert mit der Aufschrift Tender“ an den Council of EForeigm HKomqd- holdenrs, 17, Moorgate Street, London E. C., zu richten und müssen spätestens am 6. Dezember 1913, 11 uhr Vormittags, in dessen Besitz sein.

Die zu diesem Zweck Formulare, aus denen alles nähere er⸗ sichtlich ist, können bei den Unterzeichneten und bei folgenden Firmen in Empfang genommen werden:

Amsterdam: Amsterdamsche Bank,

Amsterdam: Banque de Paris et des Paxys-Ras, Succursale Amsterdam,

Amfterdam: Lippmann, Rosenthal C Co.,

Amsterdam: Wertheim C Gomwvertz,

Antwerpen: hangue d Anvernrs,

Brüffel: Rangue de Rruxelles.

Brüssel: Kangue de Paris et des Pays- KEus, Succursale de RHruxelles,

Brüffel: Comptoir Wational Es compte debaris, Agence de KEruxelles,

Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg.

Paris: Kangue de Paris et des Pays-HKas.,

Paris: Comptoir Wational

G Escompte de Paris. 2. Dezember 1913. Council of Foreign H ondholders, 17, Moorgate Street, London GE. C. Direction der Disconto ⸗Gesellschast Berlin.

ͤ

s

8

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und z

Attiengesellschaften. beg he Kautschuk · Aktiengesell·

schaft Berlin und Kamerun.

Kaiserlicher Generalkonsul a. D. Graf Markus Pfeil ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, 29. November 1913. Deutsche Rautschuł. Attlengesellschaft. Der ir Land.

t.

So 42] Dortmunder Union · Lrauerei

Artien. Gesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 20. Dezember d. J.. Nach⸗ mittags 5 Uhr. im Geschäftskokale der Hire fast zu Dortmund zur

ordentlichen Generalversammlung und ferner zu einer daran anschließenden

außerordentlichen General versammlung eingeladen. Tagesordnung der ordentlichen Generalyersammlung:

I) Bericht des Vorstands über das ver— flossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Bilanz und Vorschläge zur Gewinn— verteilung.

3) Antrag auf Erteilung der Entlastung.

4) Aufsichtsratswahl.

Tagesordnung der auszerordentlichen Generalversammlung: Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals um 1 Million Mark R

durch Ausgabe von 1000 Inhaber— aktien von je 10090 υς und Fest— setzung der Modalitäten der Ausgabe unter Beachtung der im S ha des Statuts festgesetzten Bezugsrechte, aber unter der Bedingung, daß diese Bezugsrechte für die gal u dauernd aufgehoben werden.

Fassung entsprechender Beschlüsse, ins⸗ besondere auch über eventuelle Auf— hebung des 5 Ha des Statuts.

Zur Teilnahme an den Generalver— sammlungen sind diejenigen unferer Aktio— näre berechtigt, welche bis zum 19. De⸗ zember a. c., Abends G6 Uhr, ent⸗

erforderlichen weder ihre Aktien bei der Gesellschafts

kasse deponiert haben oder die bis dahin geschehene Niederlegung derselben bet der Deutschen Bank in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Berlin, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Paderborn, der Essener Eredit Anustalt in Essen a. d. Ruhr, den Filialen der Dresdner Bank zu Haungver und Cassel, dem Dortmunder Bank- Verein Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ Vereins, Hinsberg, Fischer C Co. in Dortmund, der Reichsbank oder einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachgewiesen haben. Wir machen noch besonders darauf auf— merksam, daß nach § 32 der Statuten zur gültigen Beschlußfassung über die in der Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung bezeichneten Gegen⸗ stände ; des Aktienkapitals vertreten fein müssen, und daß nach 5 27 der Statuten stimmberechtigte Aktionäre sich nur durch andere, mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen können. Dortmund, den 1. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat. Emil Paderstein, Kommerzienrat.

80613

Aktien Gesellschaft

Phoenix“, für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Bei der am 11. November d. J. vor dem Notar vorgenommenen Auslosung

bon Teilschuldverschreibungen

der auf

unsere Zeche Nordftern (frühere

Aktiengesellschaft Stein kohlenbergwerk Nordstern) eingetragenen Grundschuld

sind folgende Nummern gejogen worden:

59 62 106 151 167 168 173 227 288 259 290 322 391 419 5oz 569 5331 582 653 655 71 7 688 703 851 832 835 34 §41 S453 8s 849 885 8965 5765

1102

4670 4716 4863 4880.

1158 1196 1197 1221 1308 1310 1350 1352 14358 1439 1441 14195 1497 1645 364 1667 1732 1750 1837 1870 1890 1899 1973 2001 2071 2131 2232 2233 23938 2557 2639 2640 2671 2556 2857 2858 25886 25973 3923 23975 5835 J358 3265; 357 3504 3593 3614 3615 3627 3715 3946 3961 35623 4036 4344 1575 4434 4574

Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1913 auf. Die Einlölung der Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1914

ab mit M 16030, Nr. 11 bis 20 und Erneuerungsschein

für jedes Stück gegen deren

Rückgabe nebst Zinsscheinen

bei unserer Hauptkaffe in Hörde,

2

. 1

Für etwa gebracht.

Hörde, 26. Nopember 1913.

der Bank für Handel und Industrie in Berlin,

Deutschen Bank in Berlin,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

Dresdner Bank in Berlin,

Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein in Berlin,

A. Schaaffhaufen ' schen Bankverein in Cöln,

Bankhause Deichmanu R Co. in Cöln,

ankhause A. Leyy in Cöln,

Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie. in Cöin, der Esseuer Credit Anstalt in Effen⸗Ruhr, Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr. fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug

Von den zum 2. Januar 1913 ausgelosten Teilschuldverschreibungen ist die

Nr. 3470 bis jetzt noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.

Die Direktion.

Beutenberg.

Fahren horst.

80611 Hierdurch zeigen wir gemäß S 244 ⸗G.⸗B. an, daß Herr Bankier Emil aufmann aus dem AÄufsichtsrat unserer Gesellschaft, dessen Vorsitzender er war, durch Tod ausgeschieden ist.

Berlin, den 29. November 1913.

Theater- und Konzerthaus Akltiengesellschaft.

Kluge. ppa. Hildebrandt.

0635 Snpernphaanhatfahrik Nordenham

Aktiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalnersammlung am 2. Dezember E913, E Üihr. in den Geschäftsräumen der Bremer Bank zu Bremen, Domshof 8 / 9, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung, Be⸗

richt des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

N Wablen zum Aussichtsrat.

Jeder Aktionär, welcher an der General⸗ versammlung teilnehmen will, hat späte= stens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet, seine Aktien bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen. dem Bankhause Bernhd. Loose R Co., Bremen, oder der Rotterdamschen Bankvereenigung, Rotterdam, bis nach der Generalber; sammlung zu hinterlegen oder die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar da- durch nachzuweisen, daß er dem Vor stande der Gesellschaft vor oder spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinter legung sfrist einen ordnungsmäßigen, die ummern der Aktien enthaltenden Hinter legungsschein des deutschen Notars in Verwahrung gibt. Hiergegen erhält er die Eintrittskarte, welche allein zur Teil« nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt.

Nordenham, den 1. Dezember 1913.

Der Vorstand. Heymann. Reijnvaan.

80636

Die Herren Aktlonäre von „Adler“ Deutsche Portland Cement⸗Fabrik Actien Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 22. Dezember 191. Vormittags 1H Uhr, im Archltekten? haus, Saal , Berlin W., Wilbelm= straße 2 93, stattfindenden außerordent= lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, im Namen der Gefellschaft als Mitglied der Cementcentrale Berlin G. m. b. H. dem von dlefer beabsichtigten Geschäfte, das Rittergut Rüdersdorf G. m. b. H. betreffend, zuzustimmen und die für die Durch= führung dieses Geschäfts notwendig werdenden Verpflichtungen zu über- nehmen.

Behufs Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind die Aklien oder die Bescheinigungen über notarielle Hinterlegung derselben spätestens am Donnerstag, den 18. Dezember 1912, bis 5 Uhr Abends, bet der

Kasse der Gesellschaft in Berlin— Wilmersdorf. Nikolsburger Platz 6/7,

Deutschen Bank in Berlin, Kanonier⸗ straße 29/30,

Nationalbank für Deutschland in Berlin, Behrenstraße 68/69,

Commerz · Discontobank in Berlin, Charlottenstraße 47,

zu deponieren und doppeltes Nummern verzeichnis beizufügen.

Berlin, 1. Dezember 1913.

„Adler“ NYeutsche Portland⸗ Cement · Fabrik,

Artien Gesellschust. Der Aufsichtsrat. Dr. Hir schel, Justizrat.

———————

80643 Klitnchener Rüchnersicherungs- Gesellschaft in Mitnchen.

Generalversammlung.

Die nach 3 11 der Gesellschaftsstatuten abzuhaltende X XXIV. ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Diens⸗ tag, den 3090. Dezember 191, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale unseres. Gesellschaftegebäudes, Königin⸗ straße 197 hier, statt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die Anmeldung zur Teil- nahme gemäß 5 9 der Statuten min destens am zweiten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstande der Gesellschaft erfolgt sein muß.

agegordnung:

I) Bericht, des Vorstands und Fes Aaf⸗ sichtgrats über das abgelgufene Ge— schäftsiahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 30. Juni 1913, Beschlußfaffung hierüher sowie über die Verwendung 3 Gewinns und Erteilung der Ent= astung.

2) uff igeatswahl. üuchen, den 235. Nobember 1913.

Der Vorstand. C. Thieme, Vorsitzender.

Das 78275 Elektrizitüts merk Kedburg A. G., Gedhurg,

ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1910 aufgelsöst worden. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forde⸗

rungen sofort geltend machen.

Louis Frank, Bedburg, Liquidator.

80616]

Die dies jährige Auslos n von 20 Stück ie,, ,,, , w, er von uns übernommenen Anleihe der vormaligen Nienburger chemischen Fabrik in Niendurg a. d. Weser vom 2. April 1881 findet statt am Donnerstag, ven ES. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftszimmer, Kurzestr. 3.

Hannover, den 29. November 1913. Actien Gesellschaft Georg Ggestorff s Salzwerke u. chemische Fabriken. Dr. Carl Kraußh aar.

I Isos 19]

KRantschuk Pflanzung „Meanja⸗ Antiengesellschast Berlin und Kamerun. Kaiserlicher Generalkonsul a. D. Graf Markug Pfeil ist aus dem Aufsichts rat

ausgeschieden. Berlin, 29. November 1913.

stauischn t. Hi i eanja⸗ 9 aer n , 5

lss 3 = Men anische Weberei Sorau vormals J. A. Martin K Co.

Der am 21. November cr. veröffent⸗ lichten Einladung zu der am 17. De- ember er. stattfindenden ordentlichen eneralversammlung ist noch hinzu— zufügen: „Z) Antrag auf Zuwahl von 2 weiteren Mltgliedern des Aufsichtsrats.“ Sorau N. L., den 30 November 1913. Der Aufsichtõrat. Der Vorstand.

80574

Klofterbrauerei Roederhof Aktien⸗Gesellschaft

zu Roederhof. Bilanz ver 20. September 191.

Aktiva. Grundstück und Gebäude Roederhof ...

Abschreibung aus der Kapitalherabsetzung 240 000

Zugang

ca. 20/0 Abschreibung per 1912. 1913 Brunnenbau

ca. 333 0ͤ0 Abschreibung per 1912/1913 Flaschenbierapparate und Utensilien ..

Abschreibung aus der Kapitalherabfetzung

Zugang

ca. 33 Abschreibung per 1912.,1913 Flaschen

Zugang Abgang. .....

k

ca. 25 Abschreibung per 1912/1913 ..

Motorwagen

Abschreibung aus der Kapitalherabsetzung.

ca. 25 0/0 Abschreibung per 1912/1913

ca. 1090 Abschreibung per 1912/1913 Immobilien II

Kasse Bankguthaben Effekten

Aktienkapital durch Beschluß 12. April 1913 herab

Reservefondss .. Spezialreservefonds Delkrederefonds .. Kreditoren

k e 3

Nückstellungen anteilige Ausgabeposten) Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus 1911912 .... Bruttogewinn per 1912 1913 ...

m Reingewinn per 1912/1913.

20 9000, Abschreibung aus der Kapitalherabfetzung 99. 1

22

22 000.

8l 000 494668

43 929.94

S go 0.

t

750 oo0 14242 , . 18 154 ß

6 PYM0 000,

1

117000, Too - 30 000 18890 48 890 2390

J

5000 800

5 000 83585 13 358

4458

2 000 619782

8197 8 279782

20620 6 I 6

32 000,

. 9 9

w 10 soo - 36 O00. 0 666. 4500

/ ? 1— 431 C-

202 266

1 S9 ls

64 643,11

462 137,36

a0? 7os o?

9 998 55 285 49437

r W, 83

/

1050 000

400 000

140 009 113 45742 43 79341 23 458957 88 996 16 576 95

1 ; 3 99351

. . 333062 3687718

110 20785 5 226 83

4 869 g

1655 70 - S

Soll. Dopfen und Brausteuer n

runnenanlage Maschinen Elektrische Anl Tranzgportfastage e nen laschen Pferde und Wagen Motorwagen Mobiliar und Utensilien Immobilien II

ferde und Wagen Motorwagen Mobiliar und Utensilien Immobilien I

Per Vortrag aus 1911/1912. Bier Nebenprodukte Grundstückeerträge... Wiedereingänge auf abgeschriebene Fo Uebertrag vom Aktienkapitalkonto

Der Aufsichtsrat. Hermann Schultze, Königlicher Handel richter.

Die in der

pro junge Aktie

an unferer Kaffe in NRoederhof zur Au Roederhof, den 29. November 1913.

E. Rad unz.

. Abschreibung auf Grundstück u. Gebäude Roederhof 240 000,

E. Radunz.

; heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 8 o pro 1912/1913 gelangt vom L. Dezember ab mit M 80. pro alte und M 40,

46 454 525 344 688

43 027,37 S7 900, 25 999,

000, 23 000, 19 999, 22 000, 30 000,

43 929, 94 19 305,60 379341

15 424,92

/

ob 226 8z & 080 g; mn 3 330 6e 6b ois 15 41 13598 27 365 16 ghd oz 700 o -=

oss T Die Direktion. ppa. Willy Kutscher.

bei der Direction der Dis conto/Gesellschaft, Berlin, Bank für Brau⸗Industrie, Berlin W., Herrn Carl Kux senior in Salberstadt,

Heinr. Schmidt in Wernigerode sowie

szahlung.

Klosterbrauerei Roederhof A. G. pba. Willy Kutscher.

80200

Soll. 2 Immobilen: Gebäude und Grundstůcke Is 384 96 1364 53318

Obligatio 108 12467

491 80g 17 5 553 5 15 ß ö9 15 565 66

1395 0656 04

152 676 82

145 635 75

Dividende

D iss sr Soll.

Attienbrauerei „zum Prinz Carl von Bilanz per 31. August 1918.

Per Prioritätgaktienkapital Stammaktlen kapital !. Obligationen

Hypothekdarlehen Kreritoren Mah nufschlag Amortisation k Gebührenäquiralent Delkredere

Dividendencoupons . Reservefonds

Gewinn pro 197i.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Bayern“. Haben. 400 000 573 900 314567 gb] Ss ha 275 727

nszinsen

inkl.

n: AUnerhobene

tn 12 490,89

X gs Es got 14 3 b90 185 89

Haben.

An 3 Per

zls zog oa] Bier ag 146 z5? 6 gerste

209 864 43 Ig gz 0 36 8&6 104 14

781 889 64

unserer Stammaktien als wertlos erklärt wird.

gejogen. Dleselben kommen ab 2. Januar 1914 hause zur Rückzahlung und treten an diesem Tage a Augsburg. den 29. November 1913.

Karl Rast.

Vortrag von 1911/12 Treber, Maljkeim, Futier⸗ Pacht und Miete ö

M6 12490 695 098

27 769, 16 oõß0 i

e

Zufolge Beschlusses der heutigen Generalversammlung witd der Dividenden⸗ couhon Nr. 11 unserer Vorzugsaktien mit . 50, vgn heute ab bei dem Bankhause Georg Goetz, dahier, eingelöst, während der Dividendencoupon Nr. 29

Von unseren 4 cο Schuldverschreibungen wurden heute von Lit. A d M EO00, die Nummern 104 205 219, von Lit. R à M 5009, die Nummern 285 50 143 187

bei obengenanntem Bank⸗ ußer Verzinfung.

Attienbrauerei zum r . 3 Bayern. 11h. er.

79849 Attiva.

Gaswerkganlage ... 664 Sl 1 14

Kassa und Debitoren... . Anleihebegebunge konto.

698 648 81 Gewinn

Betriebgunkosten y Abschreibungen

Dortmund, den 20. Oktober 1913.

Der Vorstand.

n

Otto Meyer. Sempell.

Bilanz per 31. Mai 1913.

1000 Erneuerungsfonbekonts. Reservefonds konto Vortrag dom Jahre 1912.

und Verlustrechnung.

Betriebeelnnahmen ö

Gasiwnerk für die vereinigten Hellwegsgemeinden Aktiengesellschaft.

Vassiva. 300 oo0 327 61 20

15 428 16

od gh oJ

521935

36 *

gs o d g Kredit.

97 2

Faß

Der Aufsichts rat. Köttgen, Vorsitzender.

oh 6d = Me

jenigen formellen zu bestimmen, die sich aus obigen en

S067] .

keen g zeigen wir gemãß 244 S. G.-B.

an, daß Herr Bankler Emil .

aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft

durch Tod ausgeschieden ist. ; Berlin, den 29. November 1913.

Immobilien · Verkehrs bank in Liqu. Kluge. Hildebrandt. sbb zr . Erste Oberländische Dampf⸗ bierbrauerei Aktien · Gesellschast

in Lohenstein.

Zu. der am Donnerstag, den 18. De⸗ zember E913, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Ziehr hierselbst stattfindenden ordentl. Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein.

Diejenigen, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien be= bufs Legitimation vor Beginn der Ver⸗ sammlung im Versanmmlungslokale vorzulegen.

Tagesordnung: I) Rechenschaffsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. 2) Vorlage des Gewinn. und Verlust⸗ kontos sowie der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4) Wahl für den Aufsichtsrat. ) Beschlußfassung über etwa sonst ge⸗ stellte Anträge. Lobenstein, den 1. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat.

Sob34] Bierbrauereigesellschaft vorm. Gebrüder Lederer Nürnberg.

Auf Verlangen von Aktionären, deren Anteile zusammen mehr als den zwanzigsten Teil des Grundkapitals darstellen, kündigen wir gemäß F 19 unserer Statuten für die gemäß 8 18 unserer Statuten auf den 10. Dezember 1913 anberaumte Cen eralversammlunug folgenden An⸗ rag an: ;

1

Das. Grundkapital der Gesellschaft wird herabgesetzt, und zwar von nom. „S3 250 000, auf nom. M0 1950009, —, und zwar dergestalt, daß gegen Einreichung von 5 Aktien à nom. M 1600, 3 Aktien 2, nom. S 1000, abgestempelt und gültig geblieben zurückgegeben und 2 Aktien 2 nom. ½ 1000. zur Verfügung der Gesellschaft belassen werden. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, die ihr auf diefe Weise zur Verfügung gestellten Aktien wieder auszugeben.

Die Herabsetzung des Grundkapitals bezweckt, die für Abschreibungen erforder⸗

3 lichen Betrage zu erlangen.

Beschlußfassung über die sich aus diesen aßnahmen ergebende Aenderung ber Statuten. Beschlußfassung über die for= melle Durchführung des Kapltalherab⸗ setzungsbeschlusseg. ;

J.

Erhöhung des Grundkapitals um nom. „190000900, Aktien, welche eine Vor⸗ zugsdipidende von S oso erhalten sollen. Die Ausgabe der Vorzugsaktien soll zu pari erfolgen. Dabei soll es der Gesen⸗ schaft freistehen, diejenigen gemäß Ziffer 1 der Gesellschaft ur Verfügung gestellten Aktien gegen Aufjahlung von 109 o/o wieder auszugeben; die fo ausgegebenen Aktien stehen den 7 bar bei der Ge⸗ sellschaft gezeichneten Vorzugsaktien gleich. Aenderung der Statuten nach Maßgabe dieser Ziffer.

III.

Sonstige Aenderung der Statuten: Die Statuten erhalten folgende Fassung: LD. 5.4. Grundkapstal nach Maßgabe

2) 5 17 Absatz 1. Der Au fsichtgrat bööleht neben Ersatz seiner Auslagen einen über Handlungsunkosten zu verbuchenden Betrag von inegesamt M 10 O00, sowie die in 24 vorgesehene Tantieme.

Der, Aufsichtsrat kann einzelne seiner Mitglieder zu besonderen Dienftleistungen bei der Gesellschaft abordnen und hier fr eine über Handlungzunkosten zu verbuchende weitere Entschädigung gewähren.“

3) 24 Ziffer 2. Von dem alsdann nach Abzug. der Abschretbungen ver⸗= bleibenden Betrag sind 6osJ an' die In⸗ haber der neugeschaffenen nom. M 1000590 Aktien (Vorzugsktien) zu verteilen mit der Maßgabe, daß aus dem Gewinn späͤterer Jahre diese 6 vo vorweg nachgezahlt werden, falls ein Jahregergebnis oder mehrere für diese 6 v nicht ausreichen.

Ziffer 3. „Von dem Übrigen Rein gewinn erhalten die nom. 6 1 950 000. Stammaktien zwei Teile, die nom. 1000900, Vorzugsaktien einen Teil mit der Maßgahe, daß nach Ueberwelsung von 4d an die Stammaktten und der entsprechenden Dipldende an die 2 aktien vor Verteilung einer weiteren D ⸗- vidende der, Aufsichts tat einen Gewinn anteil von 10 , 9 4 .

Im Falle der Liquidation erhalten die neuen M 1 C00 000. Aktien die vorzugz= . volle Befriedigung vor den Stamm attten.

. Ermächtigung deg Auffichterats, die. derungen

z der Ziffern 1 und 1.

Rürnberg. den 1. Dezember 1913. Bier gesells⸗ vorm. Gebrüder Lederer rn Der Borstand. Otto Kohn.