1913 / 284 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

in Firma GEtablissement Concordia Theater Alexaundroff R Bausmann“ mit dem Siße in Bromberg einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Frau Theaterdirektor d Alexandroff, Raßmussen, und der Theaterdtrektor Emil Bansmann, beide in Bromberg. Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. schaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.

Bromberg, den 18. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Moscowitz genannt

Hromberg.

Betanntmachung. In das . Abteilung B eute bei der Atrtiengesell⸗ ichaft O. F. Eckert, Filiale Brom⸗ berg eingetragen worden: Die Prokura des Max Philippsthal in Berlin ist er⸗

Nr. 12 ist

loschen.

Bromberg, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Hiünde, Westf.

In unser Handelsregister B 13 ist bei der Firma „Bünder Tonmerk mit be schränkter Haftung, Gunigloh“ heute

desselben bestellt.

Bünde, den 28. November 1913. Königliches Amtegericht.

Hutz bach. Bekanntmachung. 80393) In unser Handelsregister wurde heute

bezgl. der Firma

Stouckder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Butzbach“

. eingetragen:

urch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November 1913 ist die Gebr. Freitag, Gesellschaft schränkter Haftung“ geändert. Die V tretungsbefugnis des seitherigen Geschäfts— führers Ingenieuis Häago S Cannstadt ist beendigt, : schäftsführer ist hiernach Kaufmann Fried rich Freitag, nun in

wohnhaft.

Butzbach, den 19. November 1913. Gr. Hess. Amtsgericht.

Cassel.

Sandelsregister Cassel. Zu Attiengesellschaft für pharma— zeutische Bedarfsartikel, Cassel, ist am eingetragen: Kaufmann Karl F. Reichhardt, Cassel, ist zum weiteren Vorstandsmitalied bestellt worden, die ihm erteilte Prokura ist er⸗

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Georg Wenderoth, 27. November 1913

loschen.

Chemnitz.

In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

*

1) auf Blatt 4919, betr. die Firma Robert Vieweg in Mittelbach: das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Robert Johannes Vieweg und Christoph Johannes Thoma, Mittelbach, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter. Die Gesellschaft 8. Oktober 1913 begonnen. . 2) auf Blatt 6329, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sächsische Kunstseidenzwirnerei und Patentgarnfabrik Gesellschaft beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Die Prokura des Technikers und Betriebs⸗ führers Carl Friedrich Staack loschen. Der Direktor Georg Hermann Daemm ist als Geschäftsführer infolge Ablebens ausgeschieden. führer ist bestellt der Friedrich Staack in Chemnitz Am 27. November 1913: 3) auf Blatt 5378, betr. of Dandelsgesellschaft in Firma Gebrüder Böhm in Chemnitz: Die Gesellschaft Kaufmann Grünberg in Sonneberg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Götz in Chemnitz führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Königliches Amtsgericht Chemnitz.

ist aufgelsst. Der

Cäöln, HR Heim.

In das Handelsregister ist am 28. No⸗

vember 1913 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 2202 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Koßmann . Wolff“ Göln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 3207 bei der Firma: „Schilbers C Cie.“ Cöln⸗-Nippes.

rein JJ..

Nr. 20656. „Aktien⸗Gesellschaft Sie⸗ gener Dynamit Fabrik“ Cöln. Emil Müller ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura von Okto Dahlmann ist durch dessen Tod erloschen. Dem Wilhelm Kramer in Cöln ist Ge— samtprokura dahin erteilt, daß er beréc— tigt ist, die Firma im Verein mit dem Prokuristen Wilhelm Kill rechtsverbind—

herige Gesellschafter

ist erloschen.

lich zu zeichnen.

Nr. 1126. „Vertriebsgesellschaft für technische Neuheiten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöl Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. No⸗ , , . als Ge⸗

äftsführer abberufen worden.

ö ö . in Cöln ist zum estellt.

r. 1434. „Elektrotechnische Ver⸗

triebsgesellschaft mit

tsführer

Fabrik Düsseldorf, Aktiengesellschaft! ier, daß durch d Serm. Siepermann und Co,. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld. egenstand des Unter⸗

Döbeln. . 3 Im Handelsregister hier ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 170 das Erlöschen der Firma Adelbert Thiele in Döbeln; 2) auf Blatt 374 das Erlöschen der Osear Lindner in Döbeln; 3) auf Blatt 272 das Erlöschen der Firma August Stöckel in Döbeln; auf Blatt 31 über die Roßberg, Carl Benj. Päßler Nach⸗ folger in Döbeln: Die Firma lautet Der Inhaber heißt nicht Emil Max Roßberg“, sondern „Max Emil Roßberg“; 5) auf Blatt 675 i Silka Herzig in Döbeln: Die Firma

Haftung“ Cöln. Friedrich Kühne ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Joseph Engels zu Cöln ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 1881. „Terrain-⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft Elberfeld Friedenshain mit beschränkter Haf⸗ Der bisherige Liquidator Heinrich Taver Dieckmann hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Ferdinand Dieckmann Liquidator. Elberfeld verlegt schafterbeschluß vom 31. Oktober 1913. Pütz schler Haftung“ Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. November 1913 ist die Gefellschaft mann, Rentner, in Brühl ist Liquidator. „Kölner Luzus⸗Papier⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. November 1913 ist Gesellschafts vertrag Namens der Gesellschaft geändert. Firma lautet jetzt: Papierwaren mit beschränkter Haftung.“

„Pius Verlag mit be⸗ Haftung“

eschluß vom 17. Nobember 1913 der 5 33 des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des t Laufs des Geschäftsjahrez abgeändert nehmens ist der Betrieb einer Färberei

worden ist; und Appreturanstalt. Alle diesen Haupt⸗

Gesellschaft tung“ Cöln.

Referendar irma Emil Der Sitz der Gesellschaft ist gemäß Gesell⸗

beschränkter Brühl bei Cöln.

Gesellschaft befugt sein sollen; Silke nicht Silka Herzig, geb. Goldhammer, ist ausgeschieden. ist der Kaufmann Elias Goldhammer in Dresden, an den die bisherige Inhaberin das Handelsgeschäft samt der Firma ver⸗ er neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten

d November 1913. Das Königliche Amtsgericht.

„Robur, Automaten Gesenschaft mit heschräntter Haftung“, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Nobember 1213 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Jo⸗ . Kleff ner, hier, zum Liquidator be—⸗ tellt ist;

Haftung“ Cöln. äußert hat.

„Kölner Luxus⸗

begründeten Ge sellschaft i

herigen Inhaberin. Döbeln, den folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Brune ist als Geschäftsführer ausgeschieden ö Bruno Trappen jr., Ennigloh, an Stelle

schränkter Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1913 ist der 5 8 der Satzung bezüglich der Vertretung der Gesellschaft geandert. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein für die Firma zu zeichnen und dieselbe rechtsgültig Artur Helm zu Cöln ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Press den. In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden:

I) auf Blatt 13 984, betr. die Firma System⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: schaftsvertrag vom 23. September 1910 ist durch Einfügung des 5 7a durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom H. Oktober 1913 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell—⸗ schaft allein zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Kröber ist er⸗ loschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Emil Moritz Anton Wacker in Schöneberg bei Berlin.

Nauf Blatt 13 6143. Die Firma Cafs G Hotel Blesch Dresden. Der Cafetier Franz Blesch in Hamburg ist Inhaber. 3) auf Blatt 13577 Handelsgesellschaft Hobitzky C Wagner in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Paul Hobitzky ist ausgeschieden. Die Ge— sellschafterin Kaufmannsehefrau Melanie Margarethe Wagner, geb. Volkmer, in Dresden führt das Handelsgeschäft mit der Firma als Alleininhaberin fort. Dresden, am 28. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Buchhalter Dres den,

Der Gesell⸗

Colmar, KIs. Betanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band III wurde bei Rr. 68 Fischer R Hirtz in Liquidation in Markirch eingetragen:

Die Liquidation ist be wurde am 28. November 1913 bei

Ar. 2684, betr. Firma Gebr. Fiege, unter Nr. 1325 die Firma rfurzer hier, nachgetragen, daß die dem Martin lh . ö Firme f Fiege, hier, erteilte Prokura erloschen ist.

endigt und die Firma

Colmar, den 28. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Cxogold. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Jo⸗ sephine Struck in Crefeld: Nunmehrige ist die minderjährige Clara Heinrich in Crefeld.

Die Prokara des Möbelhändlers Do— mintkus Heinrich in Crefeld bleibt bestehen. Crefeld, den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

alleiniger Ge⸗ Ghtingg han en Duisburg. 80406 Franz Blesch die Firma „Gustay Andrießen“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

betr. die offene drießen, Adele geb. Hüttenhain, zu Duis.« burg ist Einzelprokura erteilt.

Cu xhavem. Eintragung in das Handelsregister. 28. November 1913. Dölles Hotel Belvedere, Inhaber: Die an E. O. und A Th. Dolle erteilten Prokuren sind erloschen Das nach dem Tode von Charles Eduard von dessen Witwe, Anna Catharina Margaretha geborenen Tamm, weitergeführte Geschäft ist am 1. Oktober 1913 mit Aktiven und Passiven von einer begonnenen Handels gesellschaft übernommen persönlich haftende Emil Otto Dölle und August Theodor Dölle, Hotelwirte zu Cuxhaven, sind, die das Geschäft unter der Firma Dölles Hotel Belvedere, Gebr. Dölle fort⸗

mann in Geyer betreffenden Blatte 337 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Emil Dölle. Dem Handlungsgehllfen Curt Ronald dafejbft. = Lorenz in Geyer ist Prokura erteilt. Presden. Auf Blatt 13 613 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft T. Bienert, Hafenmühle, schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen

Emil Dölle

Am 26. November 1913: Gesellschaft

worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen und am 8. No— vember 1913 in den 85 8 und 15 geändert

Gesellschaften

Rud. Bergfeld, Röhren⸗ und Metall⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rothemühle Kreis Olpe, Zweigniederlassung in Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Röhren, 1913 eingetragen zu B 170, betr. die speziell Ofenröhren, sowie ähnlicher und verwandter Artikel, überhaupt die Fort⸗ führung des unter der Firma Rud. Berg⸗ feld zu Elberfeld betriebenen Fabrikations⸗ geschäfts, aber auch die Fabrikation und Vertrieb von sonstigen Metallwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 205 000 Mark. Geschäftsführer sind: 1) Ingenieur Wilhelm Bergfeld in Rothemühle, 2 Kaufmann August Wölcke daselbst. Der Gesellschaftervertrag ist am 19. Dezember 1912 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind dieselben nur ge⸗

es Unternehmens ist Vermahlung von Getreide, Herstellung von Mahlprodukten aller Art, Uebernahme von Speditionsgeschäften in Getreide und Oel⸗ früchten und den daraus hergestellten Pro⸗ dukten, der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten der Mühlen⸗ und Oelmühlen⸗ i Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt drei Mil⸗ lionen Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur zu je zweien berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt Kaufleute und Mühlenbesitzer Geheimer Kommerzienrat Ernst Theodor Bienert Moritz Erwin Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Einzelprokura ist erteilt dem Ingenieur Hofrat Johannes

Gegenstand

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Czarni kan. In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

ober 1913:

Firma Sönke PVaulsen in Czarnikau und als Inhaber der Ingenieur Sönke Paulsen in Czarnikau 31. Oktober 1913:

Nr. 39: Firma H. S. Gottgetreu Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Cäsar Gottgetreu in Ezarnikau.

Bei Nr. 56: Firma August Brucks in Lubasch. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Josef Brucks in Lubasch

Bei Nr. 121: Offene Handelegesellschaft M. Budzynski in Czarnikau. Kaufmann Johann Budzynski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

. am 14. November 1913: Firma M. Droßner in Lubasch. Inhaber Salomon Jakob: Die Firma ist erloschen Königliches Amtsgericht Czarnikau.

HDannzig. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Nobember 1913 unter Nr. 1836 „Samuel Schreiber“ und als deren Inhaber Kaufmann Samuel Schreiber in Danzig Dem Benno Schreiber in Danzig ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Pessan. Bet Nr. 19 Abt. A des Handelsregisteis, wo die Firma Wilhelm Milarch in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Deffau, den 26 November 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dippoldiswalde. Auf Blatt 193

Zum Geschäfts

in Czarnikau.

Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ernst und Eduard Banda, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Presdon.

Auf Blatt 11 423 des Handelsregisters, Gesellschaft Gebrüder Bobe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dreshen, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertra 1907 in 8 12 durch Besch schafterversammlung vom 27. November 1913 laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden ist.

Dresden, am 29 November 1913.

Königliches Amtsgericht Abteilung III.

PDüsseldors.

In dem Handelsregister 8 wurde am 27. November 1913 nachgetragen bei der Nr. 1591 eingetragenen Firma „Chemische

Bergfeld in Elberfeld betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven, d. h. mit allen Maschinen, Werkzeugen, Uten⸗ Die Firma silien, Warenvorräten und Uußenständen, ; abzüglich der laufenden Verbindlichkeiten. eingetragen. Ausgenommen ö i ; Gesellschafter Wilhelm Bergfeld abge⸗ Forst, Lausitæ. 80416 tretene ausstehende Forderungen der Firma Rud. Bergfeld in Höhe von 30 000 A6. Der auf Grund der Bilanz per 1. De⸗ zember 1912 festgestellte Wert dieser Ein⸗ lage beträgt 91 400 MS. Der Gesellschafter Wilhelm Bergfeld bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein die an ihn von der Firma Rud. Bergfeld abgetretenen ausstehenden Forderungen im Werte von eb . 30 000 S6. Deffentliche Bekannt⸗ dem Betriebe des Geschäfts begründeten machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

vom 9. Juli 6 der Gesell⸗

des Handelsregtsters, betreffend die Firma System⸗Ceutrale Dipvowiswalde, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, in Dippoldis⸗ ist heute das Ausschenden des Wilhelm Mäller ein⸗

gericht Dippoldiswalde, .

Firma Hosen⸗Centrale Otto Lorig, ,, und als deren Inhaber Kaufe fabrikanten Emil Zopf und Georg Landow

Geschãftsführerg tto Lorig daselbst. Der Ghefrau zu Forst.

getragen worden. Königliches Amts

mann Otto Lorig, Dora geb., Mayer, in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt. .

beschränkter

Y) in Abt. B unter Nr. 304: Die Firma

bei der Rr. 268 eingetragenen Firma zwecken dienenden Nebengeschäfte sind zu⸗

„Gemeinwohl, Immobiliengesellschaft ii Das Stammkapital beträgt 35 000 mit beschränkter Haftung“, hier, daß Jakob Hülsmann und Richard Wehler als Geschäfisführer ausgeschieden und die Kauf⸗ erm leute Paul Wilms und Fritz Hölscher, geb. Busch, ohne Geschäft in beide hier, zu Geschäftsführern bestellt sind, ferner, daß nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 15. August 19513 von den Geschäftsführern Dr. Peter Wein⸗ stock, Paxul Wilms und Fritz Hölscher je ü vertreten zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der zwei Geschäftsführer ober ein Geschäfts— rer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗—

ark. Geschäftsführer ist Hermann

Siepermann, Färber in Elberfeld. Der Ehefrau Hermann . Emma

Ilberfeld,

ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsper⸗ trag ist am 21. Mai 1913 festgesetzt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je

bet der Nr. 399 eingetragenen Firma kuristen die Gesellschaft. Nicht eingetragen

ist: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan— zeiger.

Königliches Amtsgericht Elberfeld.

EIbing. 80408]

In uaser Handelsregister Abt. A ist

bei der Nr. 1098 eingetragenen Firma heute zu Nr. 233 bei der Firma Oehmcke

In dem Handelsregister Abteilung A

„System⸗Vertrieb, Gesellschaft mit c Schmidt in Elbing eingetragen, daß beschränkter Haftung“, hier: Durch Beschluß der Geselischafter vom 6. Oktober 1913 m . andert. ie Gesellschaft wird nunmehr ; J 6 durch einen oder mehrere Geschäftsführer Exfurnt. 801091 vertreten. Sind mehr als ein Geschäftzz⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft ö , , 5 9 6 1 , , , , erloschen.

die Firma in „Paul Wetzti“ geändert ist.

Glbing, den 26. November 1913. Köntgliches Amtsgericht.

In unser Hande lsregister A ist heute

bei der unter Nr. 1100 verzeichneten Firma Leonhardt C Treffurt in Erfurt eingetragen: Der Kaufmann Erich Dublon

lich haftender Gesellschafter eingetreten. gesellschaft hat am 21. November 1913 be⸗ 9 * 3 gonnen. ( Amtegericht Düsseldors. Erfurt, den 25. November 1913. His seldorł̃. 80167

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

2x Curt. 80410

In unser Handelsregister A ist heute

Grundstücks . Hyynorheken⸗BVer⸗ mittlungs · Gureau Albin Klügling in

Amtsgericht sseldorf. Erfurt eingetragen. Inhaber ist der

In das Handelsregister A ist bei Nr. 145,

Der Ehefrau Kaufmann Gustav An⸗

Agent Albin Klügling daselbst.

Erfurt, den 26 November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 804111

In unser Handelsregister A sind heute

folgende Firmen eingetragen:

a. unter Nr. 1227: R. Paul Leder⸗

Duie burg, den 22 November 1913. mann in Erfurt; Inhaber: Glafer⸗ Königliches Amtsgericht. meister Paul Ledermann daselbst;

b. unter Nr. 1228. Bruno Höfer in

Ehrentr ieder sdort, lSalor! Erfurt; Inhaber. Agent Bruno Höfer

Auf dem die Firma Eduard Lipp⸗ rafelbst;

r,, n,, . den 28. November ö.

C. unter Nr. 1229: Adolf Unfried in

Erfurt; Inhaber: Agent Adolf Unfried

Erfurt, den 27. November 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Königliches Amtsgericht. Essen, Mulnr. 80414

In unser Handelsregister ist eingetragen

.

In das Handelsregister des Königlichen

ber feld. 79804) Amtsgerichts Essen ist am 26. November ElIber feld IJ 1913 eingetragen unter . Jtr. 199 die Firma Elia Anna Block Apwtheker J. Am 22. Nobember 1913: Max Wagners Chemische Fahrik

In Abt. B unter Nr. 303: die Firma Niederlage, Essen und als Teren In⸗

M

2) dus bisher unter der Firma Rud.

*

ind jedoch einige an den

II. Am 24. November 1913 I) In Abt. A unter Nr. 2875: Die

bober Ehefrau Carl Block, Ella Anna geb. Markmann, Essen.

Essen, Ruhr. 804121

In das Handelsregister des Königlichen

umtsgerichts Essen ist am 26. November

Firma Electra, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung,. Installations⸗ werk, Essen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterbersammlung vom 17. November 1913 ist die Firma geändert in Electra Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Essen, HRuhr. 80413

In das Handelsregister des Königlichen

Amitgerichts Effen ist am 25. November 1913 eingetragen zu B 296, betr. die Firma Essener 2 mit be meinschaftlich zur Vertretung der Firma schränkter Haftung, ,. . . wie zur Zeichnung derselben berechtigt. schluß der Gesellschafteruersammlung vom Nicht eingetragen ist: Die Gesellschafterin Witwe Rudolf Bergfeld, Lina geborene Schneck, bringt in w 9 ihre Stammeinlage ein: ie in Barmen, 28 z 6

Fudolfstraße 18, gelegenen, im Grundbuch in 5s 8 bis 16 umnummeriert. don Barmen Band 136 Blatt 6474 als Eupen. 804151 Flur 379 Nr. 13 und Band 52 Blatt 2570 als Flur 379 Nr. 14 eingetragenen Grund- stücke, deren Wert auf insgesamt 63 600 Mark festgesetzt wird.

26 Mai 1913 und Erklärung des Ge⸗ schäftsführers vom 17. November 1913 ist §z 8 der Satzung aufgehoben, die 55 16 und 12 sind geändert, die 5 9 bis 17 sind

Ins Handelsregister A wurde heute die

seit dem 1. August 1913 bestehende offene

Julius Bornes als

Radermacher zu Eupen.

Gupen, 27. November 1913. Königliches Amtagericht.

Im hies. Handelsregister A ist bei

Nr. 597, betreffend die Firma Heinrich Katz zu Forst (ausitz) der bisherige Inhaber, Tuchfabrikant Heinrich Katz, ge⸗ löscht und eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Katz Nachf. Forst (Lausitzz. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. November 1913 begonnen. Der Uebergang der in

Verbindlich keiten und Außenstände auf die Gesellschaft ist ,,, Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Geschäftszweig: Tuch⸗ fahrikation. Gesellschafter sind die Tuch⸗

9 Amtsgerlcht Forst (Lausitz), 28. November 1913.

Zweigniederlassung in Greiffenberg ie Eintragung vom 2. dieses Monats dahin abgeändert, daß den Prokuristen Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß ein jeder von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem oder einem anderen Prokurtsten vertreten darf. Greiffenberg 1. Schl., den 27. November 1913. König liches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Christ. Wilhelm Leux.

irma betreibt der zu Frank—⸗ ufmann Christian zu Frankfurt a. M. ein t als Einzelkaufmann.

in Schlesten,

Wilhelm Leu Vorstandsmitglied

prokura des Kaufmanns Hermann Brode ist erloschen.

) J. M. Stöckel Wtw. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf die ledige Lui riette Stöckel zu Frankfurt a. M , unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. H. Otto Fleck. Die Cinzelprokura des Kaufmanns

Gummersbach.

In unser Handelsregister B Nr. 39 ist eingetragen wackenbrüche Carl Kohlmeier, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Gummersbach. vom 30. September 1913. egenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Steinbrüchen und der Handel mit Steinbeucherzeugnissen sowie die Be⸗ teiligung an einschlägigen Unternehmungen. Stammkapital: 450 060 S. Die Stamm⸗ einlagen der einzelnen Gesellschafter be—

Aktiengesellschaft Steinwerke 410 006 ,

2) des Steinbruchbesitzers Karl Kohl— meier 40 0090 4. Carl Kohlmeier bringt die nachstehenden Vermögenswerte in die Gesellschaft ein: a. die sämtlichen für ihn im Grundbuche von Gummersbach Band 51 Artikel 25271 eingetragenen Grundstücke mit Ausnahme der Parzelle Flur 7 Nr. 1589/230 der Steuergemeinde Gummersbach nebst auf— Bestandteilen

D Mgnolo. Valle (Saale), * *r;

Gesellschaftsver⸗

5j Hermann Baschmwitz. ist erloschen. Amerikanische

Die Firma

Kohlenpapier⸗ Industrie Sally Markus. Die Firma ist erloschen.

Betriebsgesellschaft Grand Hotel Frankfurt am Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

8) Reich und Lessing, Ingenieure, Eisenbetonkonstruk⸗ tionen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. dation ist beendet.

Continental Eisenfelder

tion. Die Liqui⸗ Die Firma ist er⸗

Y Vereinigung zur Ausführung von Villengruppen Gesellschaft mit be schränkter schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. November 1913 aufgelöst. seitherige Geschäftsführer Architekt Ele— mens Musch zu Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Frankfurt a. M., den 27. November

eingetragen; Dr. med. Ernst Geyer ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die Firma ist 6. andert in Dr. med. Ernst Geyer & Co. Ferner ist eingetragen Abt. A zu 2442 die offene Handelsgesellschaft Dr. med.

zum Werte von 26 150

b. die auf den zu a genannten Grund⸗ stücken für Steinbruchszwecke vorgenom— menen Aufschlußarbeiten zum Werte von 56 000 46; c. die sämtlichen für ihn im Grund buche von Marienheide Band 35 Blatt 1636 eingetragenen Grundstücksanteile zum Werte von 2500 d. die auf den zu a genannten Grund— s vorhandenen f fertigen Steine,

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. ,,, Fürth, Layern. Haudelsregistereintrag. sfziegelei Mathilde Graun“, dieser Firma ; Restaurateurswitwe Mathilde Braun in Stuttgart ein Handels mit dem Sitze in Markt · Erlbach. Den Kauseuten Gustay Otto Mühleisen, beide in kt ist Gesamtprokura erteilt. Fürttz. den 1 Dezember 1913 K. Amtsgericht als Registergericht.

Geislingen, Stei ge. KR. Amts gericht Geisling Zu der am 24. resp. 25. Nopember 1913 ffentlichung, betr. die offene ft Baumeister * Rösch wird berichtigend nach— daß der Gesellschafter sondern Gottfried?

Den 28. November 1913. Amtsrichter Funk.

Gelsenkirchen. Sandelsregister A des König Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die im hiesigen Handelsregister ein⸗

getragenen Firmen: Wianiemsłki Rheinisch⸗

die sämtlich schon g brochen sind, zum Werte von 105 300 4; e. das auf den zu a genannten Grund stücken befindliche, ihm gehörige beweg⸗ liche Steinbruchinventar zum Werte von z 50 Is;

f. die sämtlichen zurzeit Herrn Kohlmeier aus seinem Steinbruchbetriebe zustehen⸗ den ausstehenden Forderungen zum Werte von 51 700 401. Der Gesamtwert der Sacheinlage des Herrn Kohlmeier beträgt hiernach 282 150

betreibt die maͤchtigt.

Ziegeleiwaren Müller und Malle, Sanle. 80s)

Markt Erlbe l t lbach eingetragen; Zu Abt. B 49, betreffend

Die Aktiengesellschaft Eiserfelder Stein⸗ werke bringen in die Gesellschaft ein: a. die sämtlichen für sie im Grundbuche von Weiershagen Band Blatt Nr. 1959 eingetragenen Grundstücke nebst aufstehen⸗ Gebäuden und Bahnanschluß Werte von 33 700 46;

b. die auf diesen Grundstücken vorgenom⸗ menen Aufschlußarbeiten zum Werte von 81 S365 A

é. die im Grundbuche von Gummers— bach für die Eiserfelder Steinwerke einge— tragenen Grundstücke Flur 14 Nr. 785/328, 84/329, 7823537, A/ 36ßsßs und Flur 11 Nr. 54665 der Steuergemeinde Gummersbach zum Werte

erfolgten Verö Dan delsgesells in Geislingen,

der Firma F. C. Richter Gesellschaft

Hauptniederlassung mit dem Sitz in

schafter vom 19. September und 15. Ok— tober 1913 geändert. Die Firma tst ge— ändert in N. Fuchs, Möbel und Ausstattungs⸗Geschäft Zweignieder⸗ lafsung von F. C. Nichter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Neubegründung oder der Er— werb gleichartiger oder ähnlicher Geschäfte sowie die Beteiligung an solchen und die Weiterveräußerung von der Gesellschaft gehörigen Geschäften.

Sniemski . Co., Westfältsches Credit haus zu Geisenkirchen (Inhaber:

Gelsenkirchen.

. Pinuekamp, kirchen (Inhaber: Kaufmann Johann

Vinnekamp zu Gelsenkirchen) und

) Butter Centrale Sermann Heik⸗ haus in Gelsenkirchen (Inhaber:

Gelsenkirchen), sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum H. April 1914 geltend

d. das auf den zu e genannten Grund— stücken befindliche bewegliche Steinbruch— inventar zum Werte von 4465 (M;

e, die auf den zu 1a genannten Grund⸗ stücken befindlichen der Akt.Ges. Eiser— Steinwerke Schurscheibenanlage 16225 A, zusammen 167 850 . Durch die Sacheinlage des Herrn Kohl⸗ meier im Betrage von 282 150 S6 wird dessen Stammeinlage im Betrage 10000 6 vollständig gedeckt Stammeinlage der Eiserfelder Steinwerke in Höhe von 242 150 6 gedeckt. Der Rest der letzteren Stammeinlage im Betrage von 157 850 „M wird durch die Sacheinlage der Akt.Ges. Eiserfelder Steinwerke ge—

Hameln. 80430

ist zu der Firma C. Bennefeld in Hameln heute eingetragen: Das Geschäft wird von der Witwe des Kaufmanns Christian Bennefeld, Paula geb. Brügge— mann zu Hameln in Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Curt Bennefeld und Dorothea Bennefeld zu Hameln fort—

Giessen. Bekanntmachung. geführt.

In unser Handelsregist

Scheypvelmaun zu G Die Firma ist erloschen. Gießen, den 27. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Beranntmachung. 80421] andelsregister Abt. A wurde Firma Giestener

er Abt. A wurde

Geschäftsführer: Steinbruchbesitzer Carl Gummersbach. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gummersbach,

ien eingetragen: Hamm, Westf. Handels,. 80431]

Kohlmeier

Firma R. Hundhausen in Damm und die für diese Firma dem Kaufmann Max Dieckerhoff daselbst erteilte Hrokura.

Königl. Amtsgericht. Hannover. 80432

eute bezüglich der Gummimwarenfabrik Poppe Æ Co. zu Gießen eingetragen: Der Kaufmann August Ludwig Peppe zu Gießen ist mit Wirkung vom 1. November 1913 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; diese ist hiermit beendet ist mit Aktiven und Passiven auf Kauf— mann Konrad Wilhelm Poppe zu Gießen 2 übergegangen, der es als Ginzeikaufmann unter der seitherigen Firma weiterführt. Gießen, den 28. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Göttingen. Im hiesigen Handelsregister heute eingetragen: I) auf Blatt 569 Nürnberger, kunftei, mit dem Sltze in Göttingen und als deren Inbaber der Kaufmann Hugo Becker⸗Nürnberger daselbst.

2) auf Blatt 328 zu der Firma Carl Schmidt in Göttingen: Die Firma sst

Göttingen, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. 3.

Grei ssonberg. Schlies. Handelsregister Abteilung Carl Roethen,

Gnmmersbach. In unser Handelsregister B Nr. 16 sst bei der Firma Gummersbacher Grau— mackensteinbrüche Gummersbach heute folgendes eingetr.

Den Geschäftsführern Peter Wilhelm Hermann Lenz, beide in Fröm— mersbach, ist bis zur rechtskräftigen Ent— scheidung der vom Fabrikbesitzer Walter Schnabel in Hückeswa Wilhelm Lenz und

lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Das Geschäft tage Garbsen⸗Hannover Lüssenhoy * Mautz. Die Gesellschaft ist aufge⸗

löst. Die Firma ist erloschen.

Schiever: Der Sitz ist nach Linden derlegt. Der Kaufmann Theodor Heinrich Schiever ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Eugen Erkenzweig in Linden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Eugen Erkenzweig in Linden ermächtigt.

en gegen den Peter die Gesellschaft beim Landgericht erbobene Klage auf Auflsfung der Gesellschaft und Schadenersatzleistung die Vertretungsbefugnis für die Gummers? bacher Grauwackensteinbrüche Ge mit beschränkter Haftung welliger Verfügung des Königlichen Land— gerichts vom 27. November 1913 entzogen. Gummersbach, den 28. November 1913. Königliches Amtegericht.

Abteilung A

die Firma Hugo Sandelsaus⸗

Kessel: Der Elisabeth Wilkerling, geb. Michaelis, in Hannover ist Prokura er— teilt.

Halberstadt. Bei der im Handelsregister B unter Nr. 37 verzeichneten Dombrauerei Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in HValberstadt ist heute eingetragen:

Die Bestellung des Geschäftsführers

Behrens Nachf. Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Chefrau Dermann Nagel, Clifa⸗ beth geß. Wedde, in Hannoder übergegan- Ren, babe? ist der Nedergang der in dem nach Berlin- Friedenau erloschen ist.

Nr. 6 ist b den 24. November 191

Der Brauereidirektor Oskar Herm in Halberstadt ist als alleiniger Geschäfte—⸗ führer bestellt.

Halberstadt, den 25. Nobember 1913.

Königliches Amtsgerlcht. Abt. 6.

Halle, Saale. 80427 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregifter ist heute eingetragen: Abteilung A zu 468, be⸗ treffend Falk und Noack. Halle (Saale), zu 1657, betreffend Gebrüder

betreffend Felix Arthur Zwanzig, Halle (Saale), zu 1871, betceffend Wilhelm Hermann Sachse, Halle (Saale), zu 1915, betreffend Gold⸗ schmiede Hermann Arndt, Halle (Saale). zu 1956, betreffend Kaffee Versandhaus Wittsack und Eo, Halle (Saale). zu 1978, betreffend Kaffee Engros⸗ und Versandhaus Wittsackund Gramann, Halle Saale), zu 2046, betreffend Max Rühnert, Salle (Saale), Abteilung B zu 230, betreffend Zentral Verlag, Geselschaft mit beschräntter Haftung, Halle (Saale): Dte Firma ist erloschen.

Halle (Saale), den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 80426 In dos hiesige Handelsregister Abt. A zu 2413, betreffend die Firma Vertrieb medieinischer Neuheiten Dr. meh. Ernst Geyer und Eo. in Berlin mit Zweignlederlassung in Halle S. ist heute

Ernst Geyer . Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Halle S. Per—

mann Albert Bleichröder und Dr med. Ernst Geyer in Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1913 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Albert Bleichröder er—

Dalle, S., den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J19. In das hiesige Handelsregister ist heute Aktien Malzfabrik Niemberg zu Niemberg Attiengesellschaft: Paul Bauer ist zum Vorstandsmitglied bestellt.— Zu. Abt. B 267, betreffend N. Fuchs, Möbel und Ausstattungsgeschäft, Zweigniederlassung der in Dresden unter mit beschrankter Haftung betriebenen Valle. Der Gesellschaftsbertrag vom 5. Januar 1912 ist in den 85 1 und 3

über die Firma und den Gegenstand des Unternehmens durch Beschluß der Gesell.

Halle S., den 22. Novemher 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 185

FSameln, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht. J.

register des Amtsgerichts Hamm. Gelöscht ist am 20. November 1913 die

Im Handelsregister des hiesigen König⸗ Abteilung A.

Zu Nr. 2023 Firma Spargel⸗Plan⸗

Zu Nr. 3189 Firma Th. Heinrich

Zu Nr. 37506 Firma Ferdinand

Zu Nr. 3945 Firma Carl Heinr.

schlossen. Dem Hermann Nagel in Han— noher ist Proturg erteilt.

Zu Nr. od Firma Paul Kossel R Cie.: Es ist am 1. Kommanditist in die Gcfellschaft eingetre⸗ t Adolf Abraham

anuar 1913 ein

Fruchthändler 1. Januar 1913 Prokura erteilt.

Zu Nr. 4281 Firma Paul Bischoff: Franz Weihkopf in Han⸗ Geschäft als persönlich after eingetreten. e offene Handelsgesell⸗ hat am 26. Nobember 1913 begon⸗ nen. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen dlichkeiten auf die Gesellschaft

Der Kaufmann noper ist in da haftender Gesellsch dadurch begründet

des Geschäfts und Verbin ausgeschlossen. Bischoff W lung A Nr. 441 Unter Nr. Lüssenhop,

eihkopf und nach Abtei⸗ 5 übertragen.

441 die Firma Alfred Spargelplantage Garb⸗ sen⸗Hannover mit Niederlassung Han⸗ nover und als Inhaber Kaufmann Alfred Lüssenhop in H

Abteilung B.

. 24 Firma Gasmotoren⸗Fa⸗ brik Deutz in Hannover; Kuhlen in Cölln ist der daß derselbe gemein anderen Prokuristen standsmitgliede die Gesellschaft zu vertre— ten berechtigt ist.

Zu Nr. 677 Firma Deutsche Cellu⸗ loidmaren⸗Industrie, mit beschränkter Haftung: Die ist erloschen.

Zu Nr. Z33 Firma System⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Durch Beschluß vom 6. Oktober ellschaftspertrag durch neuen S 7a folgenden Zu⸗ . Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver— treten. Sind mehr als ein Geschäftsfüh— rer bestellt, so ist jeder von ihnen selbstän⸗ dig zur Vertretung der Gesellschaft berech— i ; Moritz Anton Wacker in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Bernhard Kröber ist erloschen.

6 j i Sport⸗Palast, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. November 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Fritz Schmidt in Dortmund ist Liquidator. Zu Nr. 504 Firma Gesellschaft zur Sochofenansätzen

Dem August art Prokura erteilt, schaftlich mit einem

Gesellschaft

1913, hat der Ges Einfügung eines satz erhalten:

Die Prokura des

Beseitigung von mit beschränkter Haftung: Durch Ge— sellschaftsbeschluß 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Fritz Schellack in Hildesheim ist zum Liquidator bestellt. Zu Nr. 807 Firma Karl H. Klipp, Gesellschaft mit beschränkter Ha⸗ tung: Der Kaufmann Friedrich Ahrens ; Geschäftsführer Kaufmann Louis Wentz ist allein zur Ver⸗ tretung befugt. Zu Nr. S7 Firma Gummiwmaren⸗ Fabrik Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß pom 11. Nobember 1913 ist der Gefell—⸗ schaftsvertrag, die Firma bet Die Firma lautet jetzt: „Nord⸗ deutsche Gummiwaren⸗Fabrik Han⸗ nover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hannover, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht

ausgeschieden.

reffend, ge⸗

Hoi ligenbeil. 8043. In unser Handelsregister Abt. A Firma Franz Huff in ł olgendes eingetragen: Firma lautet jetzt Franz Huff lger Inhaber Paul Sentz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts,. begründeten Forderun und Verbindlichkeiten ist bei dem Er des Geschäftg dur Sentz ausgeschloss Heiligenheil, den 25. November 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 2.

Hermsdorf, Hy mast. Die im Handelsregister A unter Nr. 156 eingetragene Firma Edmund Wintgen Architekt Zimmerei und Baugeschäft in Schreiberhau ist am 26. Nopember 1913 gelöscht worden.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).

Hild hurghausen. Im hiesigen Handelsre ist unter Nr. 28 zu der Eckardt hier heute eingetragen worden 1) daß Kaufmann Armin Müller hier letzt Inhaber ist und das Geschäft unser abgeänderten Eck ardts Nachfolaer⸗ 2) daß Armin Müller durch welche seine Rechts Lieferung von Waren sich verpflichtet bat, zu erfüllen und die nach dem 15. Oktober 1913 eintreffenden,

Firmeninhaberin beste jablen hat, im übrigen aber die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde. tungen orer Verbindlichkeiten der bisherigen

heute bei Nr. 5 Seiligenbeil n f

ch den Kaufmann Paul

Nennbeträge auf

gister Abteilung A Firma Wilhelm

„Wilhelm weiter betreibt,

die BVertrãge, vdorgängerin zur

von der bisherigen ten Waren zu be⸗

Hächst, MWaim.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Maschinen und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer und Co., Höchst am Main. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ist in Gemäßheit des General= n n, rom 21. Juni 1913 auf 2 440 AM, in Worten: Jwei Millionen vierhundertundvierzigtausend Mark, herabgesetzt worden und ist einge⸗ teilt in 2440 auf den Inhaber lautende Aktien, eine jede im Nennbetrage von tausend Mark, von welchen 540 Stück

Stammaktien, 19090 Stück Vorzugsaktien

sind. G 26 367 4 und 6, § 27 der Sta⸗ tuten neuer Fassung.)

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1913 haben die Sta⸗ tuten folgende Aenderung erfahren:

Der § 4 der Statuten hat eine durch die

Herabsetzung des Grundkapitals auf 1490 0069 * bedingte Neufassung erhalten. In §z 18 der Statuten ist die Berufungs⸗

frist für die Generalversammlung von vier

Monate auf sechs Monate erhöht worden. Der letzte Abschnitt des 5 19 betreffs Stimmrecht der Aktien sowie der 8 25 der

Statuten, die Verteilung des Reinge⸗

winnes betr., haben eine veränderte, der Fz 27 eine Neufassung erhalten, er bezieht sich auf die Verteilung der Liquidations⸗ masse bei Auflösung der Gesellschaft. Neu aufgenommen ist 5 28, die Festsetzung der Vorzugsdividende und Verteilung des Ge⸗ winnes für das Geschäftsjahr 1913 betr.

8 26 der Statuten hat jetzt folgende

Fassung:

Von dem sich ergebenden Reingewinn

sind:

I) mindestens fünf Prozent in den Re⸗

servefonds einzustellen, solange er zehn Pro- zent des Grundkapitals nicht überschreitet;

2) sodann bis fünfzehn Prozent an

Spezialreservefonds zu überweisen, soweit

derartige Rücklagen von der Generalver⸗ sammlung beschlossen werden;

3) hierauf den Mitgliedern des Vor⸗ standes und den Beamten die denselben

dertragsmäßig zustehenden Tantiemen zu

überweisen; . . ö. 4) demnächst den Aktionären eine Divi⸗

dende zu gewähren wie folgt:

Die Vorzugsaktien erhalten vorweg bis zu sechs Prozent jährlich mit der Maßgabe, daß die nicht für ein Geschäftsjahr aus— geschütteten Dividendenbeträge aus dem

Gewinn der nächstfolgenden Jahre, nach⸗ dem jeweils die Dividende von sechs Pro⸗ zent auf die Vorzugsaktien für das zuletzt verflossene Jahr berichtigt ist, nachgezahlt

werden, und zwar zunächst immer der Fehl⸗ betrag des weitest zurückliegenden Jahres; die a, erfolgt stets auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, aus dessen Grträgnis sie geleistet wird. Bis diese Vorzugsdividende nicht vollständig ausgeschüttet ist, erhalten die aus der Zu⸗ sammenlegung verbliebenen Stammaklien einerlei Gewinnanteil.

Soweit hiernach ein Gewinn verbleibt, werden davon bis zu vier Prozent auf die Stammaktien ausgeschüttet.

5) Von dem alsdann verbleibenden Ge⸗

winnreste den Mitgliedern des Aufsichts⸗

rates eine Tantieme von zusammen zehn

Prozent zuzuweisen, welche nach 5 245 H.-G. B. zu berechnen ist.

6) Der etwaige Gewinnrest, soweit die

Generalversammlung nicht dessen Ueber⸗ tragung überhaupt auf das folgende Jahr beschließt, in der Weise zwischen den Vor⸗ zugs- und Stammaktien zu verteilen, daß die ersteren immer mindestens zwei Pro⸗ zent jährlich mehr als die letzteren erhalten. Die Berechnung der erhöhten Dividende

hat in der Weise zu erfolgen, daß sie sich in

ganzen oder halben Prozenten ausdrückt,

sodaß ein hiernach sich ergebender Rest auf

neue Rechnung vorzutragen ist.

A277 der Statuten lautet jetzt wie folgt: Im Falle der Auflösung der Gesellschaft werden die zunächst rückstaͤndigen Dividen⸗ den auf die Vorzugsaktien, sodann die letzteren selbst bis zur Höhe ihres Nenn⸗ betrages zurückgezahlt, bevor die Rück—

zahlung auf die Stammaktien erfolgt.

Falls nach der Ausschüttung der vollen f beide Aktiengattungen ein Ueberschuß der Liquidationsmasse vor— liegt, wird derselbe auf alle Aktien gleich⸗

mãßig verteilt.

zer 5 28 der Statuten hat folgenden Wortlaut:

Uebergangsbestimmung. Für das Ge⸗ schäftsjahr 1913 darf die Vorzugsdividende G 26 Ziffer statt auf sechs Prozent, nur auf vier Prozent festgesetzt werden; der etwaige Gewinnrest (5 26 Ziffer 6) kommt

gleichmäßig auf Vorzugs⸗ und Stamm⸗

aktien zur Verteilung.

Söchst am Main, den 24. Nobember 1913.

Königliches Amtsgericht. 7.

Mörde. ; 5

Im hiesigen Handelsregister ist beute

bei der Firma Fritz Danna, Hörde eingetragen worden · Dem Kaufmann August Hanna ist Prokura erteilt.

Hörde. den 25. November 1913.

Firmeninbaberin von Armin Müller nicht übernommen sind. , 13

Berzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hirschberg. Sechles. c In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. November 1913 eingetragen worden, daß die unter Nr. 452 regtstrierte Firma „Eugen Unmann“ in Hirsch⸗ verg infolge Verlegung des Geschäfig

Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

Attiengesellschaft, in Freiberg i. Sa., Heinrich Rost ist widerrufen. rungen und Verbindlichkeiten gusge⸗

HSirschber

ches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

den 26. Nohember Hohensalra. 80438

In unser Handelgregister Abteilung *

ist beute bei der unter Nr. 40 verreick= neten Firma „Lorenz Ogrodoraski⸗ in Waldom die Kaufmannewitne Marias ne Ogrodowska. geb. Piasecka in Welden als allelnige Inbaberin eingetragen werden-

Oohensalja. den 24 Nerer der 1313 . ——

Johannisbarg, Ostpr. sons] In unserm Qandeltregi fler Abteilung A sind folgende gelẽscht werden: