1913 / 284 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Blatt eingeht oder sonst die Bekannt⸗ machung in ihm unmöglich ist, bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. (Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.)

Stettin, den 22. November 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Trebnitz, Schles. 80554

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ar. 9 Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. Schickwitz eingetragen; Anstelle des verstorbenen Paul Klötzel ist Freigärtner August Reinsch in Kl Comme⸗ rowe in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Trebnitz, 25. 11. 13.

Tre /uxt. S0 555

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Spar⸗ und Vorschusß verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrüänkter Haftnflicht zu Treffurt ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Gustav Busch der Gärtnerei⸗ besitzer Hermann Nausch in Treffurt in den Vorstand gewählt ist.

Treffurt, den 25. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vekeriing en. S0558 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O⸗-3. 22, betr. die Molkereigenoffen⸗ schaft Ittendorf e. G. m. u. H. in Ittendorf, wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Adolf Lehle wurde Landwirt Ferdinand Hutter in Ittendorf als Vor— standsmitglied bestellt. Ueberlingen, den 27. November 1913. Gr. Amtsgericht. Van dsbBbarg. 805659 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Creditgenofsenschaft gläubiger Landwirte e. G. m. u. H. in Vandsburg eingetragen: Karl Joop ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Vandsburg, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Wesel. 7179764

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht zu Gahlen, folgendes eingetragen worden:

Der Pfarrer Hermann Richter zu Gahlen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Baugewerksmeister Alexander Büljebruck zu Gahlen in den Vorstand gewählt worden.

Wesel, den 18. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftgregister wurde heute bei der Spar⸗ C Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Udenheim einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 20. April 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jakob Fauth J. der Johann Appenheimer zu Udenheim zum Mitgliede des Vorstands gewählt.

Wörrstadt, den 28. November 1913.

Großh. Amtsgericht.

80560)

an. r.

my. r .. . Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Augsburg. 80506 In das Musterregister wurde am 7. No vember 1913 eingetragen Josef Wörle, Maler, in Augsburg, versiegeltes Paket, nach der Aufschrift enthaltend eine Abbildung des Musters eines Bierkrugs, Fabriknummer 101, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1913, Vormittags

95 Uhr. Augsburg, den 29. November 1913. Rgl. Amtsgericht.

Deggendorf. In das Musterregister wurde einge—⸗ tragen: „Bayerisch? Krystallglas⸗ fabriken, vorm. Steigerwald A. G. in Ludwigsthal“, eln versiegeltes Kuvert, enthaltend 9 Zelchnungen von Vasen, Fabrik⸗Nr. 105, 106, 107, 108, 109, 110, II1, 112 und 113. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. November 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Minuten. Deggendorf, den 29. November 1913. K. Amtsgericht, Registergericht.

Ehen fried ers dorf. 0h08]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2893 Passamentenverleger Julius Aibin Arnold in Geyer, 1 offenes Paket mit 3 Mustern für Perlfransen als Kleiderbesätze, an zwei gegenüberliegenden Seiten mit Borte versehen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 683595 68361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1913, Nachmitlags 3 Uhr.

Nr. 294. Kaufmann Karl Friedrich Hermann Dietzsch in Geyer, alleiniger

80507

Er fuxt.

12760,

S0h09] In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 460 u. 461. Kaestaer und

Toebelmann, offene Handelsgesfellschast,

Erfurt, 50 Abbildungen von Lampen⸗

mustern, Geschäftsnummern 5520, 5521,

5522, 5558, 5559, 5560, 6893

ö 55 753585 7539. z

11623, 12484, 13485,

6, ,

1 78

16091, 16092,

16096, 16097,

16518, 16519, i6ßz26, 17175,

17178, 17150, 18220, iszzi, 232, 37 Abbildungen von Lampenmustern,

Geschäftsnummern 11464, 12741, 12742,

2 12 ,

7r65, 17767, 15769,

163. ,. 1 123785, 15790, 5, 12794, 15795, 12851, verschlossen,

e, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 7. November 1913, Nachm

127 Uhr.

Erfurt, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

S050]

12766, 3. 094,

16098, 16316,

EFürth, Ray erm. Musterregistereinträge.

1) N. Wiederer C Co., Firma in Fürth, 6 Muster Zeichnungen von Vorplatzständern in Metall, Fabrik⸗Nrn. 5064 8 5059 8, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten, Musterreg. Nr. 1708.

2) Georg Ammersdörfer, Fabrikant in Fürth, 6 Muster von Flurplatzmzheln, Fabrik⸗ Nrn. 12 17, auszuführen mit Stoff⸗ bespannung oder mit Matte oder Linkruster in allen Holzarten oder Messing⸗ oder Metallausführung in allen Glasgrößen, versiegelt. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. November 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten, Musterreg. Nr. 1709.

3) Stefan Eduard Kreitlein, Firma in Fürth., 2 Muster von Stoff⸗Figquren, Tango⸗Tieren, Fabrik⸗Nrn. 3122 2835,33, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Noyember 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, Musterreg. Nr. 1710.

4) In das Musterregister ist ein⸗ getragen bei Nr. 1504. G. Zimmer⸗ mann, Firma in Zirndorf, hat für die unter Nr. 1504 eingetragenen Muster, Fabrik. Nrn. 780 und 781, zwei Muster von Metallrahmen für Bilder, Spiegel und Diaphanien die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

5) Wie ad 2. 16 Muster von Vor⸗ platzmöbeln, Fabrik⸗Nrn. 18 30, 38 - 40. auszuführen in allen Holzarten und Stoffen sowie in Messing oder sonstigem Metall in allen Glasgrößen, versiegelt, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1913, Nachmittags 5 Uhr 10 Mi—⸗ nuten, Musterreg. Nr. 1711.

6) Wie ad 2, 7 Musser Zeich⸗ nungen von Vorplatzmöbeln, Fabrik Nrn. 31 —37, auszuführen in allen Holz arten und Stoffen sowie in Messing oder sonstigen Materialien, auch mit Steingut, Porzellan oder sonssiger Masse eingelegt, in allen Glasgrößen, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1913, Nachmittags 2 Uhr 35 Mi—⸗ nuten, Musterreg. Nr. 1712.

7) Georg Reutter Spyiegelfabrikant in Zirndorf, 1 Muster eines Draht. griffes mit drehbaren Scharnieren, Fabrik⸗ Nr. 220, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schätzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr 50 Minuten, Musterreg. Nr nz.

8) G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 16 Muster, und zwar 7 Muster von Taschenspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 811 - 817. 1 J Muster einer Dose, Fabrik⸗Nr. 819, 1Muster elnes Untersatzes, Fabrik- Nr. 820, 2 Muster von Metallkorben, Fabrik⸗Nrn. 821, 822, 4 Muster von Metallrahmen, Fabrik⸗Nrn. 823— 826, 1 Muster eines Metallfußes, Fabrik⸗Nr. 827, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1913, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, Musterreg Nr. 1714.

9) Wie ac 2, 30 Muster, und zwar A Muster von Trumeau, Fabrik⸗Nrn. 46 bis 49, aue zuführen in allen Holzarten, in echt, halbecht und imitiert, 26 Muster von Corridorständern, Fabrik⸗Nrn. 41 43, 44, 45, 50 64, 835 837, 3886 38388, aus⸗ zuführen in allen Holzarten, in echt, halb⸗ echt und imitiert, mit oder ohne Skoff— bespannung oder Matte, versiegelt, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1913, Nachmittags 4 Uhr 55 Mi— nuten, Musterreg. Nr. 1715.

10 Wie ad 2, 37 Muster, und zwar 20 Muster von Vorplatzmöbeln, Fabrkk⸗ Nrn. 3889 —— 3896, 82-93, 17 Muster von Trumeau (Rahmen und Stufen), Fabrik⸗Nrn. 65 51, auszuführen in allen

Inhaber der Firma H. Dietzsch jr. da selbst, 1 Muster für Pompadours in allen Farbenzusammenstellungen, Flächener zeug. nisse, Fabriknummer 117, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 24. November

1913, Nachmittags 13 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, am 20. November

. Königliches Amtegericht.

Holzarten, echt, halbecht, imitiert, ferner mit Metallgarnituren und Stoffeinlagen in echt und imitiert, versiegelt, Geschmacks—⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Nopember 1913, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten, ,, Nr 1716.

UL. Wie ad 2, 27 Muster, und zwar 12 Muster von Corridormöbeln, Fabrik

Nen. 96 103, 3897, 3898, auszuführen in allen Holzarten und mit Stoff⸗ oder Matteneinlagen jeder Art, 15 Muster von Trumeau, Fabritk⸗Nrn. 104 - 118, auszu- führen in allen Holzarten, echt, halbecht und imitierter Ausführung. verstegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1913, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten, Musterreg. Nr. 1717.

12) Wie ad 8, 2 Muster von Metall⸗ rahmenspiegeln, ,, 828, 82g, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 37. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 1713.

13) Oskar Stieß, Fabrikant in Erlangen, 2 Muster von Nähetuis in Form einer Reisetasche, Fabrik. Nrn. 345 und 346, herzustellen in allen Größen, in Leder und Lederimitation, versiegelt, Ge—⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1913, Nachmittags 2 Uhr 10 Mi⸗ nuten, Musterreg. Nr. 1719.

14) Jakab Schacher, Fabrikant in Fürth, 3 Muster, und zwar 2 Muster von Zelluloid⸗Splegeln, mit Imitations—⸗ unterlage, Fabrik⸗Nrn. 2/3, 1 Muster eines viereckigen Spiegels mit Metallecken, Fabrik⸗Nr. 54, alle Muster herzustellen in allen Größen, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr 10 Minuten, Musterreg. Nr. 1720.

Fürth, den 29. Nov. 1913.

Kgl. Amtsgericht. Registergerscht.

180511 st einge⸗

* 5 9

Gx mmm.

In das Musterschu tragen worden:

Nr. 108. Firma Spitzenfahrik Birkigt G Go. G. m. b. H. in Grimma, ein versiegeltes Paket mit 39 Mustern ge— webter Baumwollspitzen, Nrn. 3308, 3309, 3672, 5674, 3679, 36806, 3793, 4138,

4377, 4566, 4587, 4597, 4599, 4626, 4627, 4628 z 4646, 4649, 4655, 4656, 46538, 4664, 4668, 4683, 4693, 4697, 4699, 4712,

13, plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 4. November 1913, Nachm. 4.

Nr. 109. Firma Alexander Schumann in Zweenfurth, ein versiegeltes Paket A S. V. 1913 mit 12 Mustern Nr. 671 bis 682, zum Bedrucken von Wachstuch, Flächenerzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 26. Novbr. 1913, Vorm. 110.

Grimma, am 29. November 1913.

tsgericht.

Hohenstein Krustthal. 80512! In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 359. Stuhlbauer Gustav Friedrich Sonntag in Oßerlungwitz, 1 ver⸗ schlossener Umschlag mit 1 Muster für Strickhandschuhe, Flächenerzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schugtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Nopember 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Höohenstein⸗Srenstthal, den 29. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht. HKam en. 80504 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 57. Bildhauer und Stein⸗ metz meister Friedrich Gotthelf Peschel in Kamenz, 1 Abbildung einer Grab— einfassung, aus Platten zusammengesetzt, mit durchlässiger Bepflanzung sowie Unter⸗ stücken aus Stein oder Zement, Geschäfts⸗ nummer 1234, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1913, Nachmittags 5 Uhr. Kamenz, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl, 80513

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 277. Firma J. G. van Delden Uu. Co. in Leer, ein Muster für Reklame an Packungen und Geschäftspapieren aller Art, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Leer (Estfrieslaud), den 21. N vember 1913.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Mar knenkirehen. S051 4

In das hiesige Musterreglster ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 143. Gustas Brehmer, Flrma in Markneukirchen, 9 Karnevalsorden, Ge⸗ schäfts⸗ Nr. 2073, 2074, 2075, 2076, 2077, 2078, 2089, 2081, 2082, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min.

Markneutirchen, den 17. Novemver

1915.

0⸗

Königliches Amtsgerlcht. Neisse. 805165

In das Musterregister ist heute ein— getragen:

Nr. 32. Friseur Karl Scholz in Neisse, Modell für ein Plättelsen, ver⸗ siegelt, Nr. 5670, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 1913, Vormlttags 107 Uhr.

Amtsgericht Neisse, 25. 11. 1913.

KRenstadt, Sachaom, 80516 In das hiesige Mustecregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 34. Gustav Hermann Clauß, FDabritbesitzer, hier, 42 Muster künst⸗ licher Einzelblumen, hergestellt aus ge—⸗ wachstem Papier, Fabriknummern 1538, 16540, 1541, 1543 1547, 1548, 1549, 1551 1554. 1556 —– 1560, 1562 1584, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, w ,,, am 26. November 1913, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Neustadt in Sachsen, am 28. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht.

Palsnitz, Sachsen. 80517

In das Musterregister ist eingetragen worden: ;

Nr. 469. Firma C. G. Großmann, G. m. b. SH. in Großröhredorf, ein versiegeltes Paket Nr. 184, enthaltend 50 Flächenmuster, und zwar: 8 Stoff⸗ und Degkenmuster, Fabrik Nrn. 156, zh ö, I W, äs ö, Zh bz. Fübzß, 14 6. 3492 2, 24 Deckenmuster, Fabrik, Nrn. 29 66, 30/56, 31 156, 32/56, 34/56, 73/56, 78/56, Sls66, S2 56, S3 56, 84 56, 5 56, S6 56, S7 56, S5 56. gg 56, 3 56, 166,6, 1755, 265, 3s55, 3489 2 1155 15155, 8 Zeich⸗ nungen, Fabrik⸗Nrn. 33 / 56, 35/56, 36/56, 37156, g93s566, 941586, 95/56, 96 56, 2 Kinderservietten, Fabrik⸗RNrn. 79 56, S0 (56, 8 Bortenmuster, Fabrik⸗Nrn. 30492 Farbe 1, 30492 Farbe 8, 30493 Farbe 2, 30493 Farbe 4, 30493 Farbe 5, 30494 Farbe 5, 30494 Farbe 7, 30495, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. Nobember 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4709. Firmg J. G. Hauffe in Pulsnitz, ein versiegelster Briefumschlag, enthaltend 15 Stück Flächengewebe von Gurten, Art. 5903, 590g, 5943, 5944, 5945, 5950, 5951, 40473, 40474, 40475, 40476, 40477, 40484, 60821, 60822, 1 Gürtelschloßauflage L. (4. W. G LI. G. X., Flächenerzeugnisse (letzter Absatz: Gürtelschloßauflage c., plastisches Er⸗ zeugnis), Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 4. November 1913, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 471. Firma R. G. Schöne in Ohorn, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Bandgewebe Nr. 1040, 1045, 1046, 19655, 1056, 1057, 1058, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 472. Firma W. A. Herb in

ent⸗

(ke Stah .

3 é die Zigarre zerreißt, Nr. 1000a, 2) stinkende Zigarette, welche beim Rauchen einen üblen Geruch verbreitet, Nr. 1001, 3) Scherzzigarette, die durch Festkleben im Karton nicht aus dem Karton zu ent— fernen tesp. zu entnehmen ist, Nr. 1002, 4) Eigwaffel, welche statt der üblichen Zuckerschicht eine Schicht aus Leinengaze enthält, Nr. 1003, 5) Scherzschokoladen⸗ bobne, welche anstatt Kognak oder Likör Baldrian enthält, Nr. 1064, 6) Scherz⸗ bohne, welche anstatt Likör Eukalyptusöl enthält, Nr. 1005, 7) Scherzzahnstocher, einen bitteren Geschmack hinterlassend, Nr. 1000, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr 473. Firma J. G. Max Schöne Nachf. in Vulsnitz, JI versiegelter Brief umschlag, enthaltend 1 Bandgewebe Nr. 1420, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1913, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 474. Firma C. G. Großmann,. G. m. b. S, in Großröhrsdorf, ein versiegeltes Paket, Nr. 185, enthaltend 34 Flächenmuster, und zwar 10 Stoff

Deckenmuster. Fabrik⸗Nrn. 4155, 412155, 381, 382, 383, 384, 385, 386, 387, 388, 3 Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 16555, 3755, 4655, 8 Bortenmuster, Fabrik⸗ Nrn 30498, 30499, 30500, 30502, 30503 30504, 30505, 30507, 13 Zeichnungen, Fabrik⸗Nrn. 43/55, 44/55, 45/55, 47155, 48/55, 49/55, 50 55. 51/55, 52 / 55, 53 (hh 4/55, 55 /sö5, 56 s55, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1913, Vormitiags 117 Uhr.

Pulsnitz. am 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schandan. S0h05] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. h. Firma Hille T Müller in

Porschdorf, 1 Paket, enthaltend 4 Muster

gemusterte Bleche, offen, Nr. 95, 96, 97

und 98, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre,

angemeldet am 18. November 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Min. Schandau, 20. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Schi rgęĩs wald oe. 80519

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 84. Firma „Carl Stein, Knopf⸗ fabrit“ in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Reklameetikette für Knöpfe mit der Fabriknummer 123, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1913, Vormittags 8 Uhr.

Schirgiswalde, den 23. November 1913.

Königliches Amisgericht.

Eri ex. 80520 In das hiesige Musterregister wurde am 1I. November 1913 unter Nr. 181 ein⸗ getragen: Firma St. Neuerburg in Trier, Bezeichnung des Musters: 1 Bande—⸗ rolle für Tabakpakete, verschlossen. Ge⸗ schäfts nummer 1, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 8. November 1913, Vormittads 11 Uhr 30 Minuten. Trier, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wo don. 180521] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 281. Firma Gareis, Kühnl

C Go, offene Hanbelsgesellschaft, Sitz

Waldsassen, ein offenes Paket mit je

zweifacher Zeichnung von Kaffeekanne 30

Dekor 37665, Kaffeekanne 38 Dekor 4151,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

a am 7. November 1913, Vormittags T.

Nr. 282. Firma Porzellanfabrit Waldsassen Bareuther C Co. A. G., Sitz Wald sassen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Zeichnung der Geschirrform 722 ferner je eine Zeichnung der Dekore 3511, 332, 33i4, 3315, 3330,

3323, 9 33 3329, 5475,

2752 222 999 / 2909, P 5487, 3610 10349.

5481, 5482, 16358,

5490, 5491, 10565, 16353, 10559, 165361, 16363, 16564, 16565, 10366, 10367, 10368, 10369, 10370, 12477 12475, 3355, 3535, 10371, i657 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr 39 Minuten. Weiden, den 30. November 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Konkurse mie. Ane, Errgoh. S0295

Ueber das Vermögen der früherer FKohlenhändlerin Milda Aung ver⸗ ehel. Schöniger, geb. Dierzich, in Auc, Färberstr. 1, wird heute, am 27. No vember 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzsver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Siegel hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 20. Dezember 19413, Bormittags zEI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht Aue, den 27. November 1913.

Hex kin. 380587

Ueber das Vermögen des In⸗ strumentenmachers Felix Kraufe in Berlin, Palisadenstr. 77, Firma: Krause G Dre,, Wohnung: Weidenweg 1, ist heute, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 304. 13a. Verwalter: Kaufmann Kroll in? Schmidstraße 9. Frist zur Anme der Konkursforderungen bis 31. J 1914. Erste Gläubigerversamml! am 29. Dezember E913, mittags II Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar E94, Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1914.

Berlin, den 28. Nobember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlln⸗Mitte. Abt. 84. or lim. (80588

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Michaelis in Berlin, Chaussee⸗ straße 59, Firma: S. Michaelis, Woh⸗ nung: Fehrbellinerstr. 4041 ist he Vormittags 117 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröff net. 84. N. 305. 13a. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 290. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember KR9Iz, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am E86. Februar E914, Bormittags EE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Januar 1914.

Berlin, den 28. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

KBühl, Kaden. 80272 Ueber den Nachlaß des am H. Oktober

1913 in Bühl verstorbenen Kassiers

Karl Obermüller wurde heute,

29. November 1913, Vormittags 91

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter ist Rechtsagent Christ in Bühl.

Anmeldefrist bis 20 Dezember 1913. Erste

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

am Montag, den 29. Dezember 19 HER.

Vormittags LA Uhr. Offener Areest

mlt Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1913. Bühl, den 29. November 1913.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Chaxlottenbag. 802231

Ueber den Nachlaß des am 7. September 1913 verstorbenen, zu Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Breitestr. 3, wohnhaft gewesenen staufmanns Fritz Heyl ist heute, Nach⸗ mittogs 121 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Cyarlottenburg, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Silberschmidt zu Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 95. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Januar 914, Bor⸗ mittags EE Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Itimmer 47.

Charlottenburg, den 26. November

1913. Der Gerxichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottonbu.

Ueber das Vermögen der WMilch⸗ verwertungs Genossenschaft Char⸗ lottenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Hafipflicht in Charlottenburg, Pestalozzistrape 92, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König lichen Amtggericht Charlottenburg das Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter;

10350,

Abt. 40. 80253

Konkursberwalter B. Aschheim, Char⸗ lottenburg, Spbelstraße 12. Frist zur An⸗ meldung der Konkurs forderungen und offener Arrest init Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1913. Gläubigerversammlung und Yrü⸗ fungstermktn am T7. Jauuar 1814, Bormittags EO Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal J. 1 Treppe, Zimmer 47. Zu Gläubigerausschuß⸗ mitgliedern werden bestellt: 1) der Konkurß⸗ zerwalter Klein, Berlin, Altonaerstr. 33, 2) der Milchhändler Fritz Rutz, Char⸗ loöttenburg, Pestalozzistr. 73, 3) der Milch⸗ händler Hermann Sommerfeld, Char⸗ lottenburg, Krummestr. 56.

Gharlotten burg, den 23, November

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

üln, R henm. 180278 onrurserõffinung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Flschbach zu Cölu, Roland⸗ straße 81, ist am 28. November 1913, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechte⸗ anwalt Or. Hegemann in Cöln, Hansa⸗ ring. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist his zum 10. Januar 1914. Ablauf der An⸗ neldefrist an demselben Tage. Etste Gläubigerversammlung am S4. Dezember I18E3, Vormittags AA Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Ja⸗ nuar E9gEA, Vormittags EHE Uhr, n hiesiger Gerichtsstelle, hier, im Justtz⸗ de am Reichenspergerplatz, Zimmer?z23.

n, den 23. November 1913. Königliches Amtsgericht. Ahteilung 64.

PDokfenm. Bekanntmachitug. 80244]

Das K. Amtsgericht Dorfen hat über dag Vermögen des Benesiziaten Alois becker in Zeilhofen (freiresignierten Pfarrers) heute, Nachmittags 13 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto Kugler in Dorfen. Offener Arrest ist erlassen und Anze in dieser Richtung sowie Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. Dezember 1913 bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassung nach §5 132, 134 und 137 der K.⸗-O., ferner allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Diens⸗ tag, den 20. Dezember E813, Nachm. Z lihr.

Dorfen, den 29. November 1913.

Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts

Dorfen. Bort nnd. 80237 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zosef Stressing zu Dortmund, z. Zt. im St. Jobannes⸗Krankenhaus, ist heute, am 29. November 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Josef Siep— rath zu Dortmund, Kaiserstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. De⸗ zember 1913. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 24. De⸗ zember 1913. Erste. Gläubigerversamm⸗ ung sowie allgemeiner Prüfungstermin den dk. Dezember 1913, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. Hresdem. 80276

Ueber das Vermögen der Putzgeschäfis⸗ inhaberin Anna verehel. Worms, aeb. Volland, in Dresden, Pillnitzer Straße 47, wird heute, am 29. November 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ erjahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gäßner in Dresden, Amalten⸗ straße 19. Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 39. Dezember 1913, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ vflicht bis zum 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

NH s seld org. 180252 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Reuleauxz zu Düfseldorf⸗ Obercassel. Inhabers der Firma „Carl Hilgers Nachf“, Möbelgeschäft zu Düsseldorf. Friedrichplatz 2/4, wird heute, am 28. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klein in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ un Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den 2O. Dezember 1913, Vor⸗ mittags RO Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den L 4. Januar 9ER, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15116 Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf, Abteilung 14.

Frank furt, Mam. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Notars Alexander Reichmann, hier, Geschäfts⸗ lokal und Privatwohnung Vilbelerstraßze 36, zurzeit unbekannten Aufenthalt, ist heute, am 28. November 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. M. Ph. Hertz hier, Rahmhofstraße 2, ist zum Kon⸗ tursberwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Dezember 1913, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. Januar 1914. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus. fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den ET. Dezember 1913, Vormittags EA Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

80289]

. den 23. Jauuar 1914, ormittags EI Uhr, hier, Seiler⸗ strahe 192, J. Stock, Zimmer 10.

ö . a. M., den 28. November Der Gerichts schreiher des gl. Amtsgerichts. Abt. 17 Halle, Sanle. 80291

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Weber C Ha⸗ mann in Rademell ist heute, Vormit⸗ tag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fer⸗ dinand Wagner zu Halle S., König— straße 15. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 28. Dezember 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 15. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 31. De⸗ zember 1912. Vormittugs 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Ja⸗ nugar 1914, Vormittags LO Uhr, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45.

Halle S, den 29. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtellung 7.

Hempen, Rhein. 80260 F onkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ghefrau Jatoh Pegels, Inhaberin eines Bau- geschäfts in Kempen⸗ Rhein, wird heute, am 29. November 1913, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Prozeßagent M. van Lier in Kempen Rhein wird zum Konkurgverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung der 20. Dezember 1913, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin den 8. Fe⸗ bruar 9ER, Rormittags EE Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 22. Januar 1914. Tönigliches Amtsgericht in Kempen⸗Rhein.

Lauenstein, gennnm. 80241] Konkursverfahren. N. 1 113 vol. a3. Ueber das Vermögen des Gattler⸗

meisters Wilhelm Tönnies in Marien⸗

hagen wird heute, am 28. November 1913,

Vormittags 105 Uhr, das Konkurtverfahren

eröffnet, da der Gemeinschuldner die er⸗

folgte Zahlunggeinstellung und damit seine

Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht Meyer in Lauenstein

hat. Der Recht: anwalt M (Hannover) wird zum KonkurLverwalter er⸗ nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 12. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anberen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 20. Dezember 151 TZ, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 20. De⸗ zember E93, Vormittags 9g Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dle Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 12. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Lauenstein (Haͤungdver), den 28. November 1913. Minsingern. 80294 K. Amts gericht Münsingen. Ueber das Vermögen des Michael Wiech, Flaschners und Inhabers eines Kurzwarengeschäfts in Aulngen,

verfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Beztrksnotar Walter in Mün— singen. Offener Arrest ist erlassen, die Anzeigefrist des 8 118 KO. und die Anmeldefrist bis 20. Dezember 1913, der Wahl und Prüfungstermin auf Dienstag, den 39. Dezember 19134, Nach⸗ mittags 2 Uhr, bestimmt.

Den 29. November 1913.

Stv. Amtsgerichtsschreiber Bendel.

Xenabrandenburęg, Weck Ib. 80590) sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto stãhler in Reubrandenburg wird heute, am 27. November 1913, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursberwalter: Gerichtsaktuar Harms in Neubrandenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1913. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: 7. Januar 1814. Vorm. 10 Uhr.

Großherzogliches Amtegericht, 1, Neubrandenburg.

Oettingen. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Oettingen hat über das Vermögen des Bäckermeisters Max Roider in Oettingen am 28. No⸗ vember 1913, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Micheler in Dettingen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist sowle Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. Dezember 1913. Termin zur Wabl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Pforrheim. 180273 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Langbein in Pforzheim

80284

wurde heute, am 29. November 1913,

ist heute nachmittag 3 Uhr das Konkurs,

Mittags 12 Uhr, dag Konkurtverfahren eröffnet. Kaufmann Albert Berger hier wurde zum Konkurtverwalter ernannt. Anmeldefrist: 20. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den Zz. Dezember ELgE3, Vorm. LL Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den J. Ja⸗ nuar E91 g, Vorm. O Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 20. Dezember 1913.

Pforzheim, den 29. November 1913. K Großh. Amtsgerichts. .

Ratibor. 80230

Ueber das Vermögen der verwitw. Vorkosthändlerin Magdalena Kollar⸗ czyk, geb. Geldner, zu Ratibor, Ryb⸗ nikerstraße 15, ist am 28. November 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, der Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Ziegeleibesitzer Ernst Brülle zu Ratibor. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 24. De⸗ zember 19123, Bormittags LO Uhr, Zimmer 43 des Amtsgerichts. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. De— zember 1913. Anmeldefrist bis 18. De⸗ zember 1913.

Königliches Amtsgericht Natibor.

Sanda, Ehe. nRontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grich Baermann in Sandan wird heute, am 28. November 1913, Nachmit⸗ tags 5e Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtganwalt G. Todt in Sandau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen sowie zur Beschlußfassung Über

dem Gemeinschuldner gemachten

g zu elnem Zwangsvergleiche auf

Dezember LER, Vormittags n r, vor dem unter / eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, che eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in nehmen, dem Konkursverwalte 56h 8. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei hier zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Königliches Amtsgericht in Sandau.

k

Wi

2 9 I 1 e

SchRochan. Ueber 1913 in Berlin verstorbenen wirts und Besitzers Johann Chrzan in Adl. Lonken wird heute, am 28. Nobember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Alex Soldin in Schlochau wird zum Konkurstz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 11. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den ET. Dezember EIB. Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den LE. März E8EA, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besißze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 1. März 1914 Anzelge zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schlochau.

den

Siex ek. Konkursverfahren. 80261] Ueber das Vermögen des Gastwmirts Johann Peter Conter, zuletzt in Man⸗ dern, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, den 27. November 1913, Nachmittags 55 Uhr, dag Konkurtverfahcen eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Keller in Sterck wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2G. De⸗ zember 1913, Vormittazs IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. De—⸗ zember 1913. Kaiserl. Amtsgericht in Sierck (Lothr. ). Stendal. 80262] Ueber das Vermögen der Vutzmacherin Elln Witte in Väthen⸗Tangerhuite, Blsmarckstraße 49, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 28. November 1913 das Konkurs derfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bruno Dehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1914 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20 Dezember 1913, Vormittags EG Uhr. Prüfungstermin am G6. Februar 1914, Vormlttags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Dezember 1913. Stendal den 28. November 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Strassburg, Els. 180589] Ueber das Vermögen der Fiema Sig- mund Maher, Inhaber Sigmund Mayer, Ledergroßhandlung in Straßburg, See losgasse 5, ist am 27. November 1913, Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Nechtsbeist nd Bermont in Straßburg, Steinstraße 43. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzetgefrist: 21. De⸗ zember 19153. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 29. Dezeniber 1913, Borm. A9 Ur, Saal 3.

Kaiserl. Amtegericht zu Straßburg, Els.

Auzustusburzg, Erzgeb. 180296

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schnittwarenhändlers Al⸗ fred Martin Otts in Falkenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben.

Augustusburg, den 26. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Kad AibIing. 80257

Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maschinenfabrikanten Fried⸗ rich Schunk in Bad Albliug wurde zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kure verwalters Termin auf Montag, den 29. Dezember EOE Z, Wormitt. 9 ühr, im Sitzungssaale des K. Amis⸗ gerichts dahier anberaumt.

Bad Äibling, den 29 November 1913. Gerichtsschrelberei des K. Amtegerichts. Hex kLim. 80270

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Hermann Lohje, Berlin X. 39, Reinickendorfer Straße 4, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Dezember E23, Vormittags LR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselhst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 22. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154

19—=. KBerlim. Konkursverfahren. 50271]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Dar som . Voigt zu Berlin⸗ Tempel hof. Borussiastraße 62, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 26. November 1913.

Der Gerlchtaschrelber des Königlichen Amtègerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9. Ria cho Ffsbhuxꝶ. 180231

Konkursverfahren. m Konkursverfahren über daa Ver⸗ er Butzmacherin Fräulein Anna in Bischofsburg ist zur Abnahme chlußrechaung des Verwalters und zur

in 158 zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L. Dezember 1L9ES3, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlierselbst, Zimmer Nr. 9, II Trepven, bestimmt. Bischofsburg, den 28. November 1913. Buchhorn, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bochum. RÆonkursperfahren. S0245 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmauns Max!Böttger zu Boachum, jetzt zu Essen, Huyssen⸗ allee 45, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den E8. Dezember 19HE8, Borm. ER Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, Schillerstraße 41, bestimmt.

Bochum, den 24. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Sczygiol, Amtsgerichteassistent. Rol kenhnin. 80226

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der verstorbenen Frau Gasthof⸗ besttzerin Loulse Schäl. geb. Hoff⸗ mann, früher in Würgédorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— waltertz und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Dezember 191. Bormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Bolkenhain, den 25. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. 80266 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ontikers Hermann Weller, Dortmund, Weftenhellweg Nr. 52, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoven. Dortmund, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Dres den. 0277 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Wei warenhändlers Josef Goldmark in Dresden, Annenstr. 29 (Wohnung: Holbeinstr. 10 1), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Feed n. den 28. Nobember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dũsseld ox. IS0ꝛ 9] stont᷑ursver fahren.

Das Kon ure verfahren über das Ver mögen der Firma Brauda. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗

]

dation. Automobilverteieb in Duüssel⸗ dorf, Charlottenstraße 558, wird hlerdurch mangels Masse eingestellt. Dir en, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. 14.

Elmshorn. 80243] ARoukure verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Jacobsen in Eimshorn wird nach er⸗ solgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Glmshorn, den 27. November 1913.

Königliches Amtsgerlcht. Essen, Kuhn. 80269 Kontur verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Cohn zu Essen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Effen, den 22. November 1915.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 0288] Konturs verfahren.

Daß Konkursverfahren über das Ver— mögen des Photographen Aloys Robert Kumpf, Alleininhabers der Firma Süddeutsche Lichtdruckanstalt Heinrich Kumpf, früher in Frankfurt 2. M., Mainzerlandstraße 150, jetzt in Leinzig, Weißenburgerstr. 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

und nach Schlußyerteilung aufgehoben.

Fraulfurt a. M., den 21. November

1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Frankfurt, Hain.

80283 fronkursverfahren Das . . das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wächtersbacher per er, ,, Karl Laur E Co.. Geschäftslokal hier, Unter⸗ mainkai 81, Fabtikgebäude in Wächters-⸗ bach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußberteilung aufuehoben. Frankfurt a. M., den 26. November

1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Friedland, Bz. Oppeln. 18254

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard NModlich in Friedland (Bezirk Oypeln) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1913, Vor⸗ mittags REG Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Friedland (Bezirk Oppeln), den 26. November 1913.

Der Gerichtaschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Garding. BVBeschluß. 80240 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malers Jens Wilhelm Hansen in Teteabüll (jetzt in Glück⸗ stadt) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Garding, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht. G estemünde. 180229 Konkursnerfahren.

Das Konkurßverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johaun Hohn in Wulsdorfs wird nach erfolgter Ab—= haltung des Schlußtermin hierdurch auf⸗ gehoben.

Geestemünde, den 27. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Gemünden, Hain. 80259] Bekauntmachung. .

Das Amtsgericht Gemünden (Main) bat das Konkursverfahren über das Ver mögen det Metzgers und Gastwirts Johaun Maz Eck in Obersinn nach Abhaltung des Schlußztermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gemünden, den 29. Nobhember 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Grei ffenberg, ScsrCraeaocÿwet 80239]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechaniters Mag Schmerdtner in Greiffenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei ber Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläu biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Januar R9I4, Mittags 12 Uhr r der nr gllchen Krntsger che Herseißs bestimmt.

Greiffenberg i. Schles., den 27. No⸗ vember 1913. .

Königl. Amtsgericht. Greifenberg, sehles. 180238]

In dem Ronkurt verfahren über das Vermögen des Mechanikers Man Schwerdiner in Greiffenberg wird de Vergütung des Konkurs verwalterz agent Seifert auf 270 4 festgesezi.

Greiffenberg i. Schlej . den 7. Ne⸗ vember 1913.

Rõnigl. Amtsgericht mer. Schles ix. S 23] donfurs ver fahren.

In dem Fon kurs derfabren über bags Ber- wözen des Kaufmaszs und Agenten