1913 / 284 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

K

118745.

309 1913. Fa. A. Schacht, Hollern b. Stade. 1111 1913.

Geschäftsbetrieb: Manufaktur⸗, Kolo⸗ nial-, Eisen⸗, Porzellan⸗ und Kurzwaren⸗ geschäst. Waren: Chemisch-pharmazeutische Präparate, insbesondere Schwefelkalkbrühe, Insektenfanggürtel und Baumpech.

183746.

D0Ok IS

2579 1913. a / Brenz. 11 11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Verbandstoffen und Bandagen. Waren: Verbandstoff

Paul Hartmann A.⸗G., Heiden hesm̃

von

Ech. 18489.

183755.

1 4.9 1913. straße 16.

gchün

Carl 111111913.

misch technischer Produkte. tallputzmittel, Lederfette, Parkettwachs, Polier⸗Mittel

i München, Konradin

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ Waren: Schuhereme, Me— Lacke, Putz- und

26.7 1913. Vereinigte Stralsunder Fabriken Actien⸗Gesellschaft, Stralsund. Geschäftsbetrieb:

ö. 183759.

B. 27605.

Spielkarten.

Spiellarten⸗ 1111 1913.

Spielkartenfabrik. Waren

183771.

8/9 1913. hen ,n Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik

Jansezfarhen·

Altiengesellschaft Metzeler C Co., Mün- 1913.

. Waren: Radiermittel aus Gummi, Factis und anderem Ma—

A. 10993

des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 2. Dezember.

M Höß.

Warenzeichenbeilage

chen Staatsanzeigers.

Warenzeichen. (Schluß.) 183777. S.

„Seilin“

48 1913. Sophie Seiler geb. Schneider, Bisch⸗

34. 13994.

Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprobukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗-Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗ Mittel, Asbestfabrikate, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Garne, Sei⸗ lerwaren, Netze, Drahtseile, Gespinstfasern, Polster⸗ material, Packmaterial, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leucht⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Dochte, Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten- und land wirtschaftliche Geräte, Sattler⸗, Riemer, Täschner- und

18.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri⸗

neg.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ ser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

38. 39.

183786. 4

23.

seur⸗Zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer—

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban—⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

JJ 3. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗-Ge⸗ räte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtfäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back

heim i/E., Göthestr. 51. 1111 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von technischen und chemischen Spezialitäten. Waren: Wasch⸗ und Putz⸗ Pulver.

. 18377

hen gfried

J. P. 5. Hagedorn & Co., Berlin.

und Bandagen. terial.

32.

„C ald or

18/7 1913. Schweiz, 2716 1913. Ernst Wädenswil, Kanton Zürich, Schweiz; Vertr.: Anw. M. Schmetz, Aachen. 11/11 1913. Veschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Haäüs- und Küchen⸗Geräten. Waren: Haus und Küchen⸗Geräte, nämlich: Deckel, Pfannen, Töpfe, Auf⸗ satztösfe, Wasserwärmer, Sparkocher, Pfannenringe, Tafsen, Teller, Teesiebe, Kannen, Spiritus kocher. Beschr.

Leder⸗Waren, ätherische Ole, Rostschutzmittel, Schleif⸗ mittel, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ hänge, Zelte, Segel, Säcke, Filz, Gummimäntel.

38.

2. 183747.

Rhaphosan

1I9 1913. Chemische Fabrik „Nassovia“ Fr. Josef Reusch, Wiesbaden. 1111 1913. 8. . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ 13.

3 neimittel, pharmazeutische Präparate für medizinische

und hygienische Zwecke. 23.9 1913. Fa. Georg Sann, Woldenberg (Neu⸗ man n Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik lung. Waren: Schuhereme. Badewannen⸗Einlagen. K / 183758. ö B. 25725. H Joseph H. Stoney, Chemnitz ;

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Strümpfen und Socken. Waren: Strümpfe und Socken mit Druck— knopfverschluß im Oberrand.

183749.

31,1 1913. Fa. a/ M. 11511 1913.

Geschäftsbetrieb: Bijouterie⸗ und Juwelenfabrik. Waren: Goldwaren, Juwelen, echte Schmucksachen aller Art.

22a.

Theodor Baer, Hanau 183772. Sc. 18197

Zysset

Pat.

ragqene Schuremerne 9

710 1913. Louis Friedländer C Co. G. m. b. H., Berlin. 11111 1913.

Geschäftsbetrieb: Pelzwarenfabrik. Waren: Pelz⸗ waren.

183783.

A. 110165.

). md bach ms 1Unsha

18/9 1913. Attiengesellschaft Metzeler C Co., Mün—⸗ chen Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik.

183760.

183756. S. 1163.

183748. St. 7585.

EKanfenlex

29/9 1913. Za. ijSa. 1111 1933

183787.

UL EF

1913. Philipp Henry Galloway, London, iEngl.; Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Neubart, Berlin 8 6 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Messerschmiedewaren und Schneidewerkzeugen. Waren: 2. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Messerschmiedewaren und Schneidewerkzeuge. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp ö JJ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ g.. 183788. kation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen“, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr— mittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für der), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

249 1913. 9b. 11/11 1915 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier.

183779.

Rn. nf

236 1913. Cigarettenfabrik Ikacé Philippsthal X Berendt, Berlin. 11.111 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten und Zigarettenhülsen sowie Tabakverkauf. Waren: Ziga⸗ retten und Zigarettentabak.

183780. J.

Rezia

148 1913. Georg Jasmatzi C Söhne, Dresden. 11.11 1913.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Roh⸗— Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten und Zigaretten⸗ papier.

und Drogenhand⸗ Waren:

27710

C. 14477.

und Kon⸗

Original Gitters

Angostura Amargo Egon Braun, Hamburg.

This exquisite Bltters has been accepted with unf versal approdanon for. qualities hy ihe public of every place of ihe gobe where it has deen sent not therefore require any particular recommendation. The hltters des not onhy strengihen ihe stomach, ui ls a sure prese all diseases originating from impure blood; in prevents all attacks zc0rbutic and 0her diseases prevalent in hot cismates. such as Vel arising from inhaling ihe miasms of swamps or stagnant waigs? On sen- voyages it is a welcome remedh against ine mg do lo han enrisdo, mucho aplau.- and annoying Sen-sickness . so l publico por esto no ne- More over this Bitters -erves as a radica cure of Cholera, . ,, fecommendacion. Cons tipaijon, etc. and is particular tobe recommended to . „Bltter“ no solamente fortifi. ca 33 Imago, sino sirve tambien como

are subject to Melancholy or io hypochondriagc affection it purifies ihe blood and makes t more ssuid, ihus to the sluggishness of all functions of ine system j about a happy old age. o de

In all ihe above cazes 1 or 2 small glas

Original Bitters Angostura Amargo

Ce 8

2 2

1839 1913. 111 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Waren: Säntliche Tabakfabrikate.

H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1.

Tabakfabrikate. Este ercelente

Kltter* (esencia

6 para e] esto.

mago) ha adquirido en

poco tiempo d causa de

sus calidades benéficas en

todas partes de la tierra adon.

29/9 1913. Schreibfedern⸗Fabrik „Nero“ Inh. Carl Daniel, Wiesbaden. 11½11 1913.

Geschäftsbetrieb: Schreibfedernfabrik. Waren: Stahlschreibfedern, Stahllineale, Federhalter, Goldfüll federhalter, Bleistifte und Tintenfässer.

D. 12382. 22/7 1913. Fa. Egon Braun,

Hamburg. 1111 1913. Geschäftsbetrieb: Spiri⸗

tuosenfabrik. Waren: Szirituosen.

42. 183785. B. 28397.

ü 183773. LX. 16317.

Ice,

Fa. Heinrich Friedrich Loos, Nürn⸗ 8 e, . . X . K . 6 k w (I Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik. Waren: St. 7534. . J 183761. C. 114815. Bleistiftspitzer., Schreibe, Zeichen,, Modellier⸗Waren, 183761. 8. 28739. Kontorgeräte (ausgenommen Möbel) und Lehrmittel.

Letutschaja mysch BEL uo ö dar,.

IEryuAn ME, J oh ans J

5,9 1913. Fr. Stübgen Co., Erfurt. 11111 16‚9 1913. Fa. Bernh. Cordes, Lette, Bez.

1913.

Geschäftsbetrieb: Lampenfabrik. Waren: den 1 HMH 1913. Geschäftsbetrieb:

pen⸗ und Laternen⸗Fabrikate sowie deren Teile. Waschmaschinen.

Ton, Glas Glimmer und Waren

,

. ivo contra todas las ensermedades Poqag Mas por sangre impura; el protege con hres frias. escorbuto todas las ener- . que se encuentran particularmente en taken regulary morning and night, and lll S chmas. como fiebre amarilla., causadas pom evening dose will produce a zound and rein mi 8 de estagnantes pantonas Y eguas.

For ladies a smaller portion is . En vlages por mar esta esencis proporciona every 3 will soon lind out for hi una broteccion bien venida contra es muy desagred ble a smaller or larger portion is A ofensiro margo serviceable. Fuers de eso es este „Bitter un remedio radical

A few drops in Brand Sohtra a c6lera-marbo eic. se recomienda especiaimenie Rum or cordials give an afeerhe cada eriorme, que padece de Mlpocondrla G melancolla pu- healthy drink, for which re ĩ riticando y haciendo siquido ja Sangre estagnante. la causa prin. . for every househo ö cipal de las entermedades mencionadas. . la peraza de todas this Bitters always ready fr ase 3 las sunciones del cuerpo yprocurande en esta manera una viejer contenta

6757. 6 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Dampfkesselbau, Sonderabteilung: Herstellung und Vertrieb von Sl= feuerungsanlagen. Waren: Komplette Ofen und ein⸗ zelne Bestandteile dieser Ofen (3. B. Brenner).

4. 183750.

Gebrüder Wagner, Cannstatt. 11.11

w

S S d s ss ds O O s s ,

PX Q 0 0 02 2 0 0 0 032M 0.

Sch. 18518. wut &i

416 1913. Berg & Struckmeyer, Hamburg. 11/11 1913. Geschäftsbetrieb: Waren: J. 6664. 1.

1257 1913. Frankreich, g 5 1913. Auguste Du⸗ peyron, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Gast on De⸗ dreux, A. Weickmann u. H. Kaufmann, München.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Scharnieren und Beschlägen. Waren: Scharniere und Beschläge für Wagentüren.

Le⸗

Export- und Import⸗Geschäft.

28.7 1913. Berliner Luffawaren Fabrik Louis 1892781 Rofenberg, Verlin? II, 16 II1 1. Geschäftsbetrieb: Luffa⸗ und Frottierwarenfaßtst. Waren: Einlegesohlen, Frottierwaren, Kämme, Nagel⸗ polierstifte, P⸗uderpapier, Zahnbürsten.

8 Feller

Gärtnerei und von Fischfang

Ackerbau⸗ Tierzucht⸗Erzeugnisse, und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens mittel.

3a. Kopfbedeckungen, Putz, liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. ; Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonfervierungs-Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. .

Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗

minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗

nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Forstwirtschafts⸗

gan burger go safss Ausbeute

7110 Hamburg,

1913. Heinr. Stubbenhuk

C. Schrum, 6 ö 1 11111 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Blei⸗, Farb⸗ und Kopier⸗Stiften. Wa⸗ ren: Blei⸗, Farb und Kopier⸗Stifte.

Min⸗

183789. K. 25906.

T. 8305.

Ianc rs s Jnhalator mik der

Doppel kugel

49 1913. Carl A. Tancré, Wiesbaden, Taunus— straße 5g. 11,11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ärzt⸗ licher und gesundheitlicher Instrumente und Geräte. Waren: Ärztliche und gesundheitliche Instrumente und Geräte, insbesondere Inhalationsapparate; Glaswaren.

183751. O. 5126.

Caloriseur

18.6 1913. Offenbacher Dam pfkesselfabrik u. Eisen⸗

gießerei Philipp Loos, Offenbach a /M. 11111 1913. Geschäfts betrieb: Dampfkesselfabrik und Eisengie⸗

ßerei. Waren: Heißwasser⸗ und Dampferzeuger.

183752. M. 21395.

„Milo

11.37 1913. Milo⸗Gesellschaft m. baden. 11/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb katalytischer und aktiver Düngemittel. Waren: Katalytische und aktive Düngemittel. ;

4. 224. 183762. Waschmaschinenfabrik. Waren:

264. 183766. 6. 15362.

kehingsfen

„10 1913. Hermann Grüne, Hagen i/W., Leo⸗ polbstr 31 1111 1913

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao, Zucker⸗ und Back⸗Waren aller Art im Im- und Export. Waren: Schokolade, Kakao, Zucker⸗ und Back⸗Waren aller Art.

Friseurarheiten, künst⸗

H

Px ——

LE MALr KEir 21 ia e 1 *.

8 leur

4/10 1913. Malzkaffee⸗Fabriken, b. S., Berlin 12/11 1913.

. Kathreiners R . G6. m. m . . ö

Röcompenses

ndiapedes bie erreur, goatten. enn perachn

os oa traut . lan

E. ioiszg.

183775.

Hi la

78 1913. Ludwig Ecert jun., Regensburg, Wies meierweg 3. 11111 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Apparaten, Ar⸗ maturen und sonstigen Artikeln für Brauereien, Mol⸗ kereien, Keltereien, Brennereien usãß. Waren: Reini⸗ gungsmittel für Metalle und für Gefäße.

31.

24tz 19135. Fa. Jos. Itschert, Saarbrücken. 11/11 rr 1913.

Heschäftsbetrieb: Vertrieb von aller Art. Waren: Zigaretten.

87 8 sbetrieb! V z . . . , 6 e ch . f t 2 t 6 b ; lalz * . 2 2 ; ucacinl? dme. na. 10 rue n ne, rr. piu Leco kaffeefabrik. Waren: Kaffee, ö. . ; . 1 . , , eam , nn, Kaffeeers s i r . . f Kaffeeersatz und Zusatzmit⸗ . zs, , , one ]

tel, Getreide, Malz, Malz⸗ uuns ehen präparate, Mais, Maisprä , parate, Tee, Kakao, Schoko

lade, Back und Konditor

e. Waren. Beschr.

Tabakfabrikaten

7

183782.

**

989 grand Prin

non rEPELLIER 88 Mnedaule dor 5 BoungEs

cCefnacase u lll Mtr.

i wor n- ,, ;

G. 15363.

hsanffe]

MI0 1913. Hermann Grüne, Hagen i/ W., Leo⸗ poldstr. 31. 11.11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao, Zucker⸗ und Back⸗Waren aller Art im Im⸗ und Export. Waren: Schokolade, Kakao, Zucker⸗ und Back⸗Waren aller Art.

183768. S.

; lultun in bar

29,3 1913. J. W. Spear & Söhne, Nürnberg. 111 1915

Geschäftsbetrieb: Spielefabrik. und Papp⸗Waren.

29.

1. 4 us ant outeille.- zeter anakr KRK, rn. rer enr le e mean 1

183763.

rr, Hedi

183753. 8. 29010. 28.78 1913. Fa. Wilhelm Hedermann, Hamburg.

9b. 11111913. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik. Waren: Werkzeuge, Schlosser⸗ und Schmiede Arbei⸗ ten, Blechwaren, Bohrmaschinen. 23. 1837635. . ; e Fabrikzeiohen.

13,9 1913. Otto Bergmann, Berlin, Oppelner— straße 31. 11,11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Werkzeugen jeder Art für Tischler, Bildhauer, Drechsler, Zimmerer, Mechaniker, Schlosser, Schuhmacher. Waren: Werk- zeuge für Tischler und Bildhauer.

264. 183767.

e ,. **

5. 2

EXIGouERk LE PFohr'hAIr AEC KA SIGdNArTDLRE DE KNEIPF

PRErVErTRE e ERANCE et àrEKTRARNGQ” RIS. G. D. G.

b. 5., Wies⸗

7

. . 2 1607 uon as ns par mettre: o nean n a0 ; on ren uon as 4. * 838 9 2 11 VE Soi. 1897 Horz Cenoours

radio⸗ radio⸗

s MEEIEE DES COoNr'KREEACOMS

ö. t h

Trester, eur an, dee, daa dane aus ca fare oralhaics.

1 ü

G. 15258.

Malt Kneipp Malt Kneipp

183790. 8. 25201. Vereinigte Zigarettenfabrilen Gebr.

München. 141

ne, 6 ditgeseli Minikes Kommanditgesellschaft 1913. 6 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, nämlich Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

13543.

2516 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, G. m. b. G, Verlin 19711 1913.

Geschäftsbetrieb: Malz⸗ kaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kaffeeersatz und Zusatzmit⸗ tel, Getreide, Malz, Malz⸗ präparate, Mais, Maisprä⸗ parate, Tee, Kakao, Schoko⸗ lade, Back- und Konditor⸗ Waren. Beschr.

183784. B. 28386.

Artfex

Waren: Papier— 23 Knei 6p

KMEiP'ꝶ. n Tie dne datro-.

ao e otosessoοαν dolie Cure

naturale dice nel sus libro

mnie, eos dovate

lisz751.

A. 10760.

11. 4 . Jelstone ,. ? 3. Rosenbaum scher Balance-Pflug. ö

ö K. 258791.

Tell

19.9 1913. Fa. J. Kuhn, Kamenz i / Sa. 1913.

beærve/laB is lian aootοσ & & ptmorie

Au ori Mediche

. 1913. Gebrüder Garve, Neusalz a/O. Geschäftsbetrieb: Schmirgelwerk. Waren: Schleifmittel und Schleifscheiben, insbesondere Schmir⸗— gel und Schmirgelscheiben.

11111

1936 1913. The Alabastine Company, British, Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte M. F. Bär⸗ winkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig. 11111 1913.

Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Tünchen sowie Beizen für Wände und Decken.

410 1913. Johann Mathias Rosenbaum, Cöln—⸗ Bocklemünd. 11,11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb land⸗ wirtschaftlicher Geräte. Waren: Balancepflüge und Geschäftsbetrieb: Schäl pflüge. vengläser.

KVerlag der Erpebition (eipbrih in Berlin. Drud von P. Staukiewich, Vuchdruderel qdr. é . S, Heelin Sry. 11, Vernburgerhras, I

11111

rn, rr, =, m, == nenn bel, == dem, = . wee, =, lee, wee, hae, da, datsn mim, n, =

Glasfabrik. Waren: Konser⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.)