183812. . 24651.
Anderung in der Person 83
des Vertreters. A383
Ms ch 5 6 1 1 14 25913 FJ. 4861) R. A. v. J. 2. 198050. 428693 30 74474 5 1865 , 16. 12. 1904. . .
ald? lots. Sa. Fran enüt gerte, Selbe 1 /i d en ita. ; K . J ö ; . Geschäftsbetrieb: WachsWwaren⸗ und Toiletteseifen⸗ . J,, JJ F. A466. fabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ lin, Ln gowstr. I5 Z0. 41. 4913 d 3890). stoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonfervierungsmittel, . 66361 BV. 10127) R. A. v. 10. 5. 19801 449. 210 1912. Gütermann & Co., Gutach⸗ . er, d, und, Gerkb Mittel Vehnermasse Bach, Zetziger Vertreler: Pat. Anw. Au gust Rohrbach ö (Baben). 13.11 1913. euchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Erfurt 20. II. 1915. . ö F. 351). Geschäftsbetrieb;: Chappeseidespinnerei, Nähseide⸗ Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, kos= ö 401 fabrik und Färberei, Spulen⸗, Schachtel- und Eti⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Nachtra 387 kettenfabrik. Waren: Zwirne, Garne, Rohseide, Ge⸗ Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze g. (F. 399. spinstsasern, Spitzen, Stickereien, Garnspulen, Garn zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, 6 1789001 (6. 13853) R. A. v. 22. 7. 1913. 438). i6zb 66525 v. Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Le- Der Sit des Zeicheninhabers ist verlegt nach; Verlin= 458). 34 66380 (2.
J . Wrangeistr. 5 Q. 11. 16815. l. 11 29792 G6.
6 24419 St. S5) RA. . i., , 226688 .
rollen, Garnwickel, Spulenhülsen, Spulenhalter, Behäl⸗ Po ter zur , . 3 . Transport und Ver- den), Schleifmittel. kauf von Seide und Garnen, nämlich: Schränke für ö. — 3 J . ; Garnspulen und rollen, Etuis aus Leder und Stoff für 229. iszsiz. „152387 R. sa) . . 3 — 7633 . Necessaires für Nähseide und Nähkasten. „147112 13762) 25. 7. 158. 6475 B. . . J 6 15595 J. = (B. 166477 ; ö. 11401 . 5480 (B.
3 J Palladium 166902 l65tz 24) 114109 (F. 462 6483 (B.
is3811. p. 1172 . DR0PE Ri 166 1913. Beta Record Att.⸗Ges., Berlin. 13511 913 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 169651 15474 — 166 . ᷣö. 6594 B. 158 1913. Paul Emile Léon Perdrizet, Paris: Sprechmaschinenplatten und Walzen, sowie Export aller 171344 16071 11536 ; . . B. Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. Franz Düring u, Dipl- zur Vorführung solcher benötigten Apparate, deren 178378 16575) . 11569 . 36 — 7 . Ing. Bruno Geisler, Berlin 8Ww. 61. 13/11 1913. Teile und Zubehör. Waren: Sprechmaschinen und]. Firma der ʒeicheninhaberin zennbert in: Mimosa 11511 ; 3 — 4319 6. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von deren Teile, Sprechmaschinenplatten, Sprechmaschinen⸗ 2 (24. 11. 1913) . 34 J. Steinen, insbesondere echten und künstlichen Edelsteinen walzen, ausgenommen sind Sprechmaschlnen⸗13 28223 1208) R. -A. v. 8. 9. 1899. 685007 m 23. 10. 1913. und Perlen. Waren: Künstliche Perlen. — Beschr. nadeln, Membranen und Triebfedern. „392743 1209) J (St. 2394). 226 68554 (L. 52941) . „2039 1756 l9b2. 569401 (St. 24275. 17 75891 (8. 10046.
35*. d 183814. 8. 16233. 58219 R. 1711 3. 3. 180. n 36 63318 S606) 66066 (5. 109). 2 69033 (D. 4124.
33 69994 M. gosz) S6. isa. Am as 10. 1915, 3 gar, , eh . 33843 (6. 4516. 33 627318 (a. Sa) sis , ,. . 23 87753 B. 101845. 2 655357 . 10155. * 86. 6 1959. 131 67861 s. 6, 34 67862 g. 5245.
er Sitz der Zeicheninhaberin i Schönebeck m 2 10. 1913. , h z0s 653255 . 1dosss. 133494 (6. 8c) 35 69613 * 25307. 39351 3. S530 6 25 71774 „TZi275 (K. 8496. Löschung. 35 68653 53 721765 (6. 4825.
21180 (Sch. 1880) R. A. v. 12. 1. 189. ö lo 1913 8 . Schwarzlose Söhne, Berlin). Gelöscht 38 70684 . 23 72487 (M. 7162) am . 10. 382771 a. oer) RM. v. 3. 14 1806. d gg8g848 . (Inhaber: Fa. Gottf. Hagen, Vingst bei Kalhh. Gelöscht “ 67332 J . 71664 8 4
am 24. 11. 1913. 6 iösz57 6. 3559 RA. v. 5. 11. 1912 J 2 s 990 8a 71011 (. 10125.
oe, . Engelhardt & . Bremen). elb am 1913. ; ; 264167468 (P. 10644. R. A. v. 17. 12. 1912. k K 9 S. 101566. (Inhaber: Paul Philipp, Charlottenburg). Gelöscht am 66836 ; 36 65511 9. 44 69805 9f 66783 (B. 20126.
24. 11. 1913.
4 176442 (P. 11037) R. A. v. 20. 6. 1913.
. 8, Josef Plechati, Berlin. Pankow). Gelöscht am ö. . . 8 3 (. 132230) R.. v. 27. 12. 1912. 10. S6. . dz 53 1a.
13 Iasi (Inhaber: Chemische Fabrik ö Aktiengesellschaft, 12544 15 18494 Sch. 855. 19022 ꝰbl19827 (Sch. 8877.
Dorfstadt). Gelöscht am 24. 11. 1913 4. 11. 1913. 19562 „119823 Sch. 9868
kJ — 26biszöz3 (S. 10097) R. A. v. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, (Inhaber: Gebr. Eisenlohr, Mettmann). Gelöscht am 313805 118333 S3. 83, s. 5. 1913. 3 ik gd 5 Sg. oJ
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 24. 11. 1913. Für Kl. 38 32184 „121346 Sch. 6s60).
Stärkepräparete, Farbzufätze zur Wäsche, 42 174136 (T. 7600) R. A. v. Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, (Inhaber: Fa. Hermann Tietz, Berlin). 19683265 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier gelöscht am!“ 10 1913 24 11. 1913. 95 69319 3e 79985 (W. 5116).
Schleifmittel. 183819. 26835. ö — 135 55241 23 73177 SG. 53327 Erneuerung der Anmeldung. 18 65973 266 65435 R. 54615.
Am 5. 9. 1913 65805 (6 3 ö . 9. 1913. ch. C2545. 34 66029 (8. 4932 65894 (B. 9902. 68962 (Sch. 6255). „ 66381 5. 4933. Am 13. 9. 1913. 5H8326 (Sch. 6258). 66382 S. 4934. 66576 . . K 366 8 Sao. 30 6998457. 498. im 15. 9. 1913. 8. 57045 42 67358 S8. ) 64216 (E. 3680. 68189 (6. 4878! . Am 15. 8. 1916. Am 1. 11. 1913. 66447 (L. i . 5 66991 (N. 2342. 22 71282 (D. 4119. Am 22. 9. 1913. 67330 236585. 71283 D. 41915. 9 9.
Berlin, — 265. 443
9/8 1913. Rud. Ley, Maschi⸗ nenfabrik, Att.⸗Ges., Arnstadt i Thür. 13/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Elektrotech⸗ ö nische Fabrik, Maschinenbauan⸗ 6 ö 34 stalt, Automobil- und Fahrradfa⸗ brik. Waren: Elektrische Appa⸗ rate, sowie deren Teile und Zu⸗ behörstücke, elektrische Maschinen, sowie deren Teile und Zubehör⸗ stücke, elektrische Maschinen, sowie deren Teile und Zubehörstücke, Maschinen für die Schuhfabrika⸗ tion, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile.
26e. 183815. J. 6848.
Parana extra
enneb von ler; 2 8 . kat . . 7
29.9 1913. Internationale Mate Im port⸗ Gesell⸗ schaft m. b. H., Bremen. 13111 1
Geschäftsbetrieb: Import und Vertrieb von Pa⸗ rana Mate. Waren: Parana Mate.
34. 183816. 2351 1913. Paul Hübschmann, Leipzig, Grim— maischer Steinweg 16. 13/11 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Metall⸗ und Blech⸗ waren, Lederwaren, Bijouterie⸗ und Galanterie⸗Waren, Spielwaren. Waren: Gummibälle, Baukästen und Zu⸗ sammensetzspiele aus jedem Material (ausgeschlossen! ? aus Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Teigwaren), Zigarren⸗ und zZigaretten⸗Etuis aus Le⸗
65206 A956). 67713 N. 2343. 32 65613 9148 ö Am 25. 9. 1913. 66683 (L. 53145. 2 66705 X. ö 6922 (T. 2815). . 38 62559 (T. 28555. 18 68999 (3. 1048 1913. 6567562 T. 2858. 36 799039 3. 1045.
533 75396 P. 36783. 4 65877 R. s300.
65854 (G6. 4820. 687608 (. 4349. S213). Am 2. 11. 1913.
Am 2. 10. 1913. 66681 ( Am 3. 10. 1913. 68437 T. 2854). 271 7ER 240 (T. 2865).
za445 (H. S017). 706246 XT. . ; t l.
l
Am 30.
Am 5. 10. 1913. Am 3. 11. 1913. 6 G. 6 13 68540 ; ö. 68514 (M. 6736). 23 65509 (H. 9149). 2501 (G. 4825. . 782389 C. 4353. 38 67062 B. 10089). Am 6. 10. 1913. 67519 (86. 4988.
Frankfurter Schleifmittel Werk Mar
1839 1913. 1311 1913.
Eichler, Neu Isenburg.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schleif⸗ und Polier⸗Mitteln. Waren: Schleif⸗ und Polier⸗Mittel jeglicher Art aus Schmirgel, Corund, Carborund und anderen künstlichen oder natürlichen
der, Lederimitation, Pappe, Holzstoff, Celluloid und Bast. Fahrradklingeln, Blechtablettes, dekorierte Blech⸗ waren, nämlich: Sandformen, Eimer und Brotkapseln für Kinder, sowie Küchenstandbüchsen für Reis, Lin⸗ sen, Kaffee und ähnliche Nahrungs- und Genuß⸗Mittel, (ausgeschlossen sind Standbüchsen für Gewürze aller Art, Sirup, Honig, Zuckerhonig, Kakao, Schokolade, Konserven, Früchte, Fruchtsäfte,
63806 67325 65998 72485
(B. 9975).
Am J. 10. 1913. Sch. 6100). ge 66430 Am 12. 10. 1913.
J. 20315. 34 6669 Am 17. 10. 1913.
(G. 4852). Am 18. 10. 1913.
66286 67847 721331 7 1417
67476 68291
Am. 4. 11. 1913.
19553. ia 75913 (. 4956). 30 74474 ; 16135. 2659 65655 H.
1816. 69558 (Sch. Am 5. 11. 1913. ga). 13 65556 (W.
gz09).
4861). 186523. 5487. hi6).
5032).
Am 6. 11. 1913. S4 830 (N. 2386). 265 G65 188 (8. 58309. 81331 (J. 333. , 67427 g. 5306). S433 JR. 23353. 655354 8. 536) Ss4333 Ji. 255535. 665154 X. 55366 S4 334 J. 353. 66535 8. 55115. 66947 A. 1356. 34 56538 . 4125. 71899 3749).
Am T. 11. 1913. 69559 (8. 5083. ig 66558 (Sch. ol). 68301 S. 10125.
Am 8. 11. 1913. 66129 (8t. 2424). 179 701863 (A. 4418. 16355 R. 3586
Am 10. 11. 1913. 73838 (B. 5394.
Am 11. 11. 1913. 6715 (M. 6158. 2534 662zZ03 (J. 2060) 74472 M. 569. 11e 66636 Ri. S798. 27501 (M. J571 14 677148 M. 615673. 785457 M. 573. 18a 66115 B. 10145.
Am 12. 11. 1913. sp 68677 (M. 6765. isß5. 709 (B. 560),
Berlin, den 2. Dezember 1913.
staiserliches Patentamt. Aobolz ki.
— ——
D, 8 838
72697 72705 S018
Gesteinsarten. Mit Schmirgel, Sand, Flintstein, Glas und anderen künstlichen oder natürlichen Gesteinsarten überzogene Papiere, Leinen, Bänder und ähnliche Trä⸗ Zitronat, Back- und Zucker-Waren, Marme⸗ 69477 (L. 5225). ger. laden und Gelees). — Beschr. Am 20. 10. 1913. . . . . ⸗ 3 65216 (B. 10123). ö . V Anderung in der Person ,,, 7118). 26 2 des Inhabers. 13 35991 Ji. 3026. *, 763985 Al 2 32914 (. 22029 R.. v. I6. 8. 1806. 269 66860 d. S253. 7m j, . ö . . , n. J 522 Am 22. 10. 6 ö . ö 8 1 56). 11 Kö sahhg Kempten i / Allgäu, UunngeschcleKken am 31. 1. isis, auf: 19g ffche 5325 J. 54. 65206 Geshäft betrieb: ö n Goba-Fabrik Wa⸗ Desinfektions⸗Centrale G. m. b. H., Berlin. 4194 (F. 354). 6521 . . ö Soda Fabri wa 13 67853 (§. 1028) R. M. v. 13. 4. 19604. 4195 F5. 36563. 6632 ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 78445 3 1269 3. 5 1905 4155 z65) 6632 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ Sp i233 * 3 1395) . ö . 2157 335. 333 präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ Ti lich rie, 3 24.11. 1513 auf: Otto Zülck 4198 . 56) 6648 mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗Mittel, Æ Es. G. m. b. S., Hamburg. 41189 . 67 7217 Schleifmittel, Wichse, Lederputz- und Lederkonservie⸗ * 8382918 6. ihoh, R.. v. 1. 19. 1905. 1266 * zr 7225 rungsmittel. . am 24. 11. 1913 auf: S. Vogelsang 1 . 722234 ; ⸗ o., Hamburg. 7249 24. 183818. B. 28308. * & a R. A. ⸗ 3 J. le 1 336 ) — mgeschrieben am 24. 11. 1913 au aul Maschke 359 (F. ö Gallix Berlin, ., 95. ; 4573 7535 F. 3 2 73628 (M. 6987 R. A. v. 22. 11. 1904. 4575 7545 ö 21/5 1913. Fritz Bräutigam, Hannover. 13,11 Peter Mertens hat seinen Sitz nach: Wiesdorf bei Köln, 14588 7576 1913. Kaiserstr. 20, verlegt. 4589 7580 Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutischer und 38 75717 (H. 10541) R. A. v. 27. 1. 1905. 4591 7585 kosmetischer Präparate. Waren: Der Sitz des Zeicheninhabers ist nach: Krummhübel 5806 Kl. 83 verlegt (24. 11. 1918). 6460 2. Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für 25 153543 (Sch. 153858) R. A. v. 28. 1. 1912. 6463 Lebensmittel. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Fa. Wil⸗ 6469 8019 s. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. helm Schimmel 24. 11. 1915. 6470 8020 nerleg ver gryedinen (Seide iq) mn Berlin. e , n e ,. Ge,, , , H., Berli 8x. i. Sernburgeesteans. 14.