80969] lIlsg)eo Rasstva. . le so] Erankfurter Anhtien Orauerei. Aus . Le, , ,. ö. 3. 3. ,, , Attlenkapital 39 oo Coo. Von der Commerz⸗ & Disconto-Bank, e Gerten Altionärs un erer Gesellschaft d. k ö Umlauf 36 6 . hier, i drt e mn t ,,, werden den zur dies jährigen ordent. Maximilian Kempner ist Mitglied des Täglich fällige Verbindlich ] 19 837 660, — berechtigte neue Attien — Stück 750 über je 0 1000, — Nr. 2001-2750 — 8ol93]
lichen eneralnersammlung auf Au fich . . tsrats geworden. ö emma ben, den 0, Dezenter 1913, Biebrich, den 1. Dezember 1913. . . . ihn * 6. e, de ere undene Verbin eiten 19 942 957. — der Oscar Schi ekanntmachung. Son stige Palsin 2 240 237. — . min r rien gen g Geehtember 1 —
Nachm. d Uhr, in unserem Restaurations⸗ a. , irstenaidetffe, C5 bier fein , . ö ; eingeladen. au eller. Herrmann. ; ö zee ene, do, = , , , nene , ien, e ene, wn c,,, . aft Württembergisch · Johen worden 6 69 95. Berlin, den IJ. schait m 100 060 , beschlofsen. Dee gelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung der 97 sch 5 h Die Dirertlon. w ners. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, und des Revisors. . Einladung ber Attionäre Sartori's Erben G. m. b. H.
, n , , en, n . bie, g ,, J H. Giesecke. Paul Sartori. ung un ntlastung des Vor⸗ . . om November . t z stands und des Aufsichtsrats. Diese findet am Montag, den 22. De⸗ 4 1 Aktien der J. E vol 94] 3) Wahl eines Revisors. zember 1913. Nachmittags A Uhr, Attiva. Reinecker Attiengesenlfchaft' jn „ Hiermitz machen wir bekannt, daß unsere 41 Genehmigung einer Ünterstũtzung. m Saalbau des Englischen Gartens, Metallbestand ...... Chemnitz — Nr. i -= 4060 über je Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß Die Hinterlegung der zur Legitimation Ludwigsburgerstr. Nr. 20, in Stuttgart Bestand an: „oö - vom 29. September 1913 aufgelßst ist' dienenden Aktien oder der von einer öffent. statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit ö 116 009 zum Börfenhandel an hiesiger Börse zuju⸗ Zum Liquidator der Gesellschaft ist der
80625
. . Glückauf“ zu i elle ist aufgelöst. Etwaige Glau- komm; e 0 90g, für das halbe biger werden! Kufgeforder teh ,,,
Fünfte Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
, 285. Berlin, Mittwoch, den 3. Dezember 1913.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-“, Güterrechts⸗ Vereins, Genossenschaftz⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechts elntragarolle, über Warenzeichen, Patente, e Fon ' forie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2351)
Dag Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral · Handelsregister für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. — Der ö Shaatteuickeri, Br. , wen ggeres , ni, de, , , b, g, , nne dne af . ,. Wilbelmftraße zz, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 309 5.
1) Bericht des Vorstands über das ab⸗ Blanz und der Hewinn nnd Lerluf, zollern'sche Brauerei -Gesellschaft, sich bes der Gefellschast 1d Wochen ũbersicht an der Börse 7 Berlin. zu melden. 2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung s
rechnung, Bericht des Aufsichtgrats Stuttgart. 80973 Roy Kiel, den 30. November 1913. er z S062 der Dividende, sonstige Gewinnper⸗ zur 1. ordentlichen Geueralver⸗ Banerischen Notenbank 1 der Dresdner Bank, hier, ist der
34 983 000 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 235 4. und 285 B. ausgegeben.
schaft von Ilmenau verlegt worden ist. und der Vertrieb von Benzin-Kontroll⸗- Bonn. So778) RBunzlau. 8807871
lichen Behörde über die Niederlegung von Aktien erteilten Bescheinigung muß nach 8 24 des Gesellschaftspertrages bis zu oben festgesetztem Beginn der Ge— neralversammlung in unserem Kontor, Fürstenwalderstr. 69 hierfelbst, bewirkt werden.
Die vom Aufsichtsrat geprüfte Bilanz, das Gewinn- und Verlustkonto sowie der
Geschäftsbericht liegen von heute ab zur
Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Kontor bereit. Frankfurt, Oder, den 1. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat der Frankfurter Aktien⸗Brauerei. Louts Simon, Stadtrat, Vorsitzender.
8097 Deutsch · Luxemhurgische Berg. merks und Hütten · Aktiengesell-
schaft, Bochum.
Unter Berücksichtigung der in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 24. No⸗ vember d. J. stattgefundenen Wahlen zum Aufsichtsrat besteht der Aufsichtsrat unserer Hesellschaft nunmehr aus fol— genden Mitgliedern:
Hugo Stinnes, Mülheim⸗Ruhr, Vor⸗
sitzender,
Maximilian von Klitzing, Geheimer Oberfinanzrat a. B. und Bank⸗ direktor, Berlin, stell vertretender Vor⸗ sitzender,
Henri Chandelon, Generaldirektor a. D. und Ingenieur, Lüttich,
Carl. Theodor Deichmann, Bankier, Göln,
Reinhard Effertz, Kommerzienrat, Han⸗ nover⸗Kleefeld,
Robert Esser, Geheimer Justizrat, Cöln,
Dr, jur. Hermann Fischer, Bankdirektor, Berlin,
Georg. Frentzen. Geheimer Baurat, Professor, Iachen,
Max Hauck, Bankier, Frankfurt-Main,
Der mann Heymann, Kommerzienrat,
Hilgenberg, Kommerzienrat,
Essen,
J. Hoeter, Ministerialdirektor a. D., Berlin,
Paul van Hoegarden⸗Braconter, In dustrieller, Lüttich,
Wilhelm Jötten, Bankdirektor, Essen,
Maximilian Kempner, Geheimer Justiz⸗ rat, Berlin,
Dr. Kirchhoff. Wirkl. Geheimer Rat, Exsellenz, Grunewald b. Beelin,
Adolphe Laloux, Administrateur de la zanque Li6goise, Lüttich,
G. de Laveleye, Präfident der Banque de Bruxelles, Brüssel,
Wilhelm Marx, Oberbürgermeister a. D., Düsseldorf,
Hermann Mathies, Geheimer Baurat, Berlin,
Paul Meyer, Regierungsrat a. D. Charlottenburg,
Waldemar Mueller, Geheimer Ober⸗ sinanzrat a. D. und Bankdirektor, Berlin,
Carl Müller, Hüttendireklor a. D. Cassel,
Fritz von Müller, Generalleutnant z. D.
rzellenz, Wiesbaden,
Dr. Emil Freiherr von Oppenheim, Kommerzienrat, Cöln,
Armand Ophoven, Ingenieur, Lüttich,
Dr. Louis Raven, Geheimer Kom— merzienrat, Berlin,
Jofef Nischard, Vorsitzender der Di—⸗ rektion der Internatsonalen Bank in Luxemhurg, Luxemburg, ;
Martin Schiff, Bankdirektor, Berlin,
Theodor Schmieding, Landgerichtsrat a. D., Dortmund,
Arthur Schuchart, Bankdirektor a. D., Elberfeld,
EGmile Servals, Ingenieur, Luxemburg,
Georg von r* en Bankdirektor, Berlin,
Leopold Steinthal, Bankdirektor, Berlin,
Carl Tewaag, Geheimer Justizrat, Dortmund,
Urbig, Bankier und Geschäfts⸗—
her der Digconto⸗Gesellschaft,
lin, Dr, jur. Victor Weidt man, Geheimer „Bergrat und Generaldirektor, Aachen, Vietor Weil, Bankoirektor, Brüffel, Sam. Wiener, Advokat und Senator,
genen nge, Bankkiretter, Esen, irektor, Essen, Paul Würth, Ingen eur, Luremburg, Veinrich Zir, Geheimer Bergrat und Oberbergrat a. D., Dortmund. Bochum, den 29. IJlopember 1913.
Der Vorftand.
81125]
der Sächsischen Bank wenge
Sounaben
Kurtzfähiges deutsches Geld 16999 452, — Reichskasfenscheine . Noten anderer deutscher Bank Sonstige Wechselbestände . dombardbestände.
eingeladen werden.
Tagesordnung:
I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 30. September 1913 mit Gewinn-
und Verlustrechnung, Erstattung des Geschäftsberichis.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats pro 1912/13.
verwendung. 4 Ergänzung des Aussichtsrats. Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien
Gesellschaft, der Württ. Bankanstalt norm. Pflaum C Go., der Württ. Vereinsbank in Stuttgart oder bei einem Notar durch Hinterlegung der Mäntel anzumelden.
Von den erstgenannten drei Stellen werden Eintrittskarten und Stimmzettel ausgegeben. Wenn die Anmeldung bei einem Notar geschieht, so ist der Brauerei⸗ direktion ein beglaubigter Depositenschein vorzulegen. Vertretungen durch andere Aktionäre sind zulässig, erfordern aber schriftliche Vollmachten auf den Eintrltts⸗ karten.
Vom 8. Dezember 1913 ab liegt die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ein Gewinnverwendungsvorschlag und der Geschäftshericht zur Einsicht der Aktionäre bei den obengenannten Anmeldestellen auf. Stuttgart, den 1. Dezemher 1913.
Der Aufsichtsratsvoꝛsitzende:
August Wagner.
7 Nirderlaffung 2ꝛc. bon Nechtsan walten.
(80738) Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtsanwaltschast bei den Landgerichten München J und 11 zugelassenen geprüften Rechtsprakttkanten Dr. Karl Menrgd in München wurde heute in die bet den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen. München, den 29. November 1913. Der Präaͤsident Der Präaͤsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München ?!: München 11: Braun. Federkiel.
80718
In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute
der Rechtsanwalt Wilhelm Klemme eln
getragen worden.
Oranienburg. den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
80723
In unsere Liste der Rechtsanwälte ist
der bisherige Gerichtsassessor Franz
Grotenhöfer aus Oestereiden am 265. No—⸗
bember 1913 nach am gleichen Tage er—
folgter Vereidigung als Rechtsanwalt ein—
getragen.
Rüthen, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.
180737 Vetanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Adolf Stermose in Augsburg wurde in der Liste der bei dem Landgericht Augshurg zugelassenen Rechts— anwälte wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. Augsburg, den 1. Deiember 1913. Der K. Landgerichtepräsident.
80736
gelöscht. Nördlingen, den 1. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
9) Bankausweise.
Uebersicht
zu Dresden
am 30. November 1913. i gr M6
en * 1 * 12 Kassenbestãnde 47 236 698, — 24 441 420, —
6 989 135, — ehltoren und sonstig
Knupe. Knepper.
Effektenbestãnde . j e
P Das Grundkapital... Der Reservefonds.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Der Betrag der umlaufenden
bis spätestens 8. Dezember bei der 9
Die sonstigen Passiva ..
Verhindlichkeiten aug weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Hs 649 hh, q. München, den 2. Dezember 1913. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
der Württembergischen Notenbank
am 30. November 191.
4065000 37256 000 2 269 0909 44000
4 005000
7h00 000 3 760 000
64 514 000 3 651 000
3 323 000
Metallbestand. Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken Wechselbestand Lomhardforderungen
Sonstige Aktia.
20 975 549 13 875 761
assi Grundkapital. Reservefonds . Umlaufende Noten. Täglich ö Verbind⸗
An Fndigungs rist ge⸗ bundene Verbindlich=
Sonstige Pasfiva
18711 500 18 304 53318
. 2 146 17630 Eyentuelle Verbindlichkeiten aus weiter- begebenen, im Anlande jahlbaren Wechsein 4 2688 019,30.
Stand der Badischen Bank
am 30. November 1913.
8 978 764 97 266 17387409
2584 633 15665271
9 000 000 — 1624 892
18 58177
Metallbestand ... 4 Reichskafsenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand ... Lombardforderungen
Sonstige Atta ;
19 412210 655 13 143 980
442729514
h 838 430 48 13 390 — 434 880
518 050 85
D d
98 000009 2250 000 15 08 600
14 813 974
Grundkapital... Reservefonds. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist
. ö — — Sonstige Passiva 1815 66228
DT
Verbindlichkeiten gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Der Rechtsanwalt Karl Sonnenthal * 617 981,45.
wurde in der Liste der beim Amtsgerichte
Nördlingen zugelassenen Rechtsanwälte // „/ 10) Verschiedene
Bekanntmachungen. men ö (I78310
r nnn n g. Die im Jahre 1913 vorzunehmenden Wahlen der Aeltesten der auf⸗ mannschaft von Berlin und der Mit⸗ Finanzkommission finden den 12. Dezember 1918, d, den — 296 Dezember 191,
un Montag, den 185. Dezember 1913, je von Vormittags 10 Uhr bis Nach⸗ mittags A Uhr, im Kommifsionssitzungtz= immer der Korporatlon der Kausmann⸗ chaft von Berlin (Börsengebäude, Ein⸗ 5 5609 3109. — gang Burgstr. 25 durch das Vestibül rechts, slII 674, — eine Treppe hoch) statt. Berlin, den 20. Nobember 1913.
Die Aeltesten der Kansmannschaft von Berlin.
welter be⸗
540 980, — s
Aktiva 2 12 811 376, .
Weigert.
lassen. Berlin, den 1. Dezember 1913. Zulassungsstelle au der Börse zu Berlin. Kopetzky.
80620 Aufruf.
Braktische
ausgeschlossen.
gefügt ist. Rettung Verunglückter einschließlich Ge—
Kranke. III. Hm. für Infektionskranke. kV. Om. für Wöchnerinnen und Säug— linge. V. Hm. für Gesundheitsförderung.
für Kranke). VII. Schriftenstelle. Abt. 1 mit IV je 3 Unterabt.: a. durch Aerzte, b. durch Rettungs- und Pflegepersonal, C. allgemein, benützbar.
Burgsinn, im November 1913.
Deutscher Muster Ortshilfen. Ban ohne Ermerbazmech. G. M. Rau scher.
S0 980] Hiermit lade ich die Gesellschafter der
Maschinenfahrih; A. Horstmann G. m. b. H. Preuß. Stargard
zu einer Sauptversammlung auf Donnerstag, den 11. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Fabrkk ergebenst ein. Tagesordnung: Genehmigung der mit dem blsherigen Betriebslelter Herrn Direktor Paul Horstmann vereinbarten Abmachungen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
O. Winkelhausen.
Wissenschafter, In⸗ dustrielle und Produzenten nachbe⸗ zeichneter Fachgebiete werden gebeten, wecks Aufbaues von ländlichen Muster⸗ Ortshilfen die Literatur ihrer in den Rahmen des Werkes passenden ober zu entwerfenden Erzeugnisse nach Abt. 1- VI] getrennt bekannt zu geben. Geheimmittel
Schlußtermin der portofreien Literatur—⸗ einsendung Ende Februar E I4. Rücksendung erfolgt, wenn Porto bei— Fachgebiete: J. Hilfsmittel (Hm.) zur
birgs und Wasserhilfe. IJ. Hm. für
JI. Nähr⸗ und Genußmittel (Tagesbedarf
180196
bisherige Geschäftsführer, Ziegeleibest
Paul Klau in Berlin, beftellt ö Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich vei
derselben zu melden.
Berlin, Am Weidendamm 1, den
29. November 1913.
Vereinigung märkischer Ziegelei
besitzer Gesellschaft init beschräuntter
Haftung in Liquidation. Paul Klau.
—
solgö)]
Der Kaufmann Emil Kleinschmidt⸗
Frankfurt a. M. ist aus dem Äufsichts ber e e schast are le chm ufsichtsrat
Miinchen, 29. Nop. 1913.
Steinfrei Schmidt
Gesellschaft mit beschränkt . 6 rn er Haftung
75742
Als Liguidator mache ich bekannt, daß
die Auftösung der südd. Kinematd' graphen u. Reklamegesellschaft, Sitz in Schwäb. Gmünd, am 39. Juni ds. Is. heschlossen wurde. Zugleich werden Die Gläubiger aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Willy Knödler, Kaufmann, Stuttgart, Eberhardstr. 3, III.
80603]
Robur⸗Autom. Ges. m. b. H.
Düsseldorf. In der Gen. Vers. vom 12111. 13 ist
die Auflösung der Gesellschafn beschlossen.
Gläubiger wollen sich melden. J. Kleffner, Liquidator.
Bekanntmachung. Die Deutsche AÄcheson Sildag Com-
pany mit heschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ ae. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 30. November 1913. Der Liquidator
der Deutsche Acheson Oildag Com-
pauny mit beschränkter Haftung: Schum acher.
den LS. Dezember 1913.
3) Wahl der Revisoren. 4 Wahlen zum Direktorium.
„Friedrichshof ‘, und
9796 Gesellschaft Siid⸗Kamerun.
Dle vierzehnte ordentliche Generalversammlung wird am Donnerstag, d ; . „ju Hamburg in den Räumen der Gesellschaft Süb— Kamerun“, Ferdinandstraße 29/33, Friedrichshof', Nachmittags 2 Uhr, stattfinden.
Tagesordnung: 1) Bericht des Direktoriums und der Reviforen. 2) Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912 sowie Entlastung der Direktoren.
Die Gesellschaftsmitglieder, welche dieser Versammlung beizuwohnen wünschen, werden laut Artikel 30 des Gesellschaftgstatuts aufgefordert, ihre Anteile oder Ge— nußscheine mindestens 3 Tage vor dem festgesetzten Termin bei nachstehend benannten Stellen gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen: in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Berlin bei der Directiom der Disconto⸗Gesellschaft,
Brůssel beiden Herren F. M. Philippson Æ Co., Rue de 1 Industrie 44, 4 Uöder bei der Kanque d'OGutremer, Rue de Namur 48, Antwerpen bei der Seite Coloniale Anversoise, Rue Rubens 15! . DVer Hericht sowie die Bilanz stehen vom 3. Dezember 1915 ab zur Ver— fügung der Gesellschaftsmitglieder: in Hamburg auf dem Bureau der Gesellschaft, Ferdinandstraße 29 / 33,
4 bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Berlin bfr gr g en ge r , ,n,
. ei den Herren F. VPhiliypson und Brüssel bei der Ran que , ö m Antwerpen bei der Societe Coloniale Anversoise.
Das Direktorium.
80962
Ergebnis der für die Wahlbezirke und Neukölln am 1 26. und 27. November 1913 vollzogenen Ergänzungs⸗ beziw. Erfatzwahlen
Einsprüche gegen diese Wahlen innerhalb ammer, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 8,
Gemäß 5 15 des Gesetzes über die
mit dem Bemerken öffentlich bekannt, da 2 Wochen bei der unterzeichneten Handelt anzubringen sind.
Es sind gewählt worden:
in der Ergaͤnzungswahl im von der I.
Berlin, den 27. November 1913.
Die Handelskammer zu B
W m. Herz.
Bekanntmachung.
Handelskammern machen wir hiermit das Berlin, Charlottenburg Schöne berg
in den Ergänzungswahlen im Wahlbezirk Berlin: von der I. Wahlabteilung die Waldemar Mueller, Dr. Emil Rathenau und Dr. Pau) von Schwabach: von der II. Wahlabteilung die Herren Hermann Bamberg, Dr. James Simon, Alfred Zielenziger und Willibald Loewenthal:; von der H. Wahlabteisung die Herren David Bry. Bruno Eiseuführ, Fritz Gugenheim, Hugo Heilmann und Heinrich Korth; Wahlbezirk Charlottenburg⸗-Schöneberg: ahlabteilung Herr Dr. Otto Frentzel; in der Ergänzungswahl im Wahlbezirk Neukölln: von allen Wahlberechtigten Herr Franz in . i n, .. 8. 8 26. , . erlin Herr Paul Herz, in Fa. S. Derz, und Herr Guffab Ahrens, Geschäftsinhaber der Berliner r dcfegch j d f h
Herren Franz von Mendelssohn,
eeren:;
chaft.
erlin.
Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb. 80776 Auf Blatt 734 des Handelsregisters, die Fina Lonis Kampf in Bärenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Schmiedel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Annaberg, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. 80776
In unser Handelsregister sind in Abt. A unter Nr. 75 Fräulen Hedwig . Hirschfeld, Margarete Hirschfeld und Mathilde Hirsch⸗ feld in Aschersleben als Inhaber der Firma J. Hirschfeld in Aschersleben ein— getragen.
Aschersleben, den 26. November 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
Herlin. Handelsregister 80709] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 4657 (offene Handelsgesellschaft Leo Leißßner vorm. Leo Lechner in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Leo Leißner. — Bei Nr. 19158 (offene Handelsgesellschaft Schwartz C Lehmann in Berlin): Dem Gesellschafter Hermann Schwartz ist bis zur rechtskräftigen Entscheidung des beim Landgericht II zu Berlin schwebenden Rechtsstreites Starke gegen Schwartz 28. O. 253. 13 die Vertretungsbefugnis ent⸗ zogen. — Bei Nr. 3144 (irma Schiffer X Sohn in Charlottenburg): In— haberin jetzt: Frau Anna Schiffer, geb. Katz, Charlottenburg. Die Prokura des Fritz Harnack ist erloschen. Dem Bau— meister Alfred Caspari zu Berlin-Westend und dem Kaufmann Kurt Delsner ist neben dem Albert Feiertag Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei der Ge— samtprokuristen gemeinschaftlich zur Ver⸗ Hetung der Firma befugt sind. — Bei Nr. 35 St? Soffene Handefsgefellschaft M. Lange K Günther in Berlin): Sie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
Berlin, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 80710 In unser Handelsregister ist am 27. No—⸗ vember 1913 eingetragen worden: Nr. 415816. Beuno Hammer, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Benno Hammer, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. — Nr. 41817. L. C. Fuchs d Co., Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gesellschafter sind: Lisbeth Ca—⸗ roline Fuchs, geb. Rüth, Kauffrau, Berlin— Schöneberg, Carla Vetter, geb. Schmitter, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg, und Emik Fuchs, Kaufmann, Berlin-Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Ok⸗ tober 1913 begonnen hat. — Bei Nr. 9263 Otto Janke, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Dr. Johannes Janke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 10511 Borchers C Jürges Nachf., Berlin: Die Prokura des Gustav Oehlandt ist er⸗ 1 — Bei Nr. 192 825 Ette Mischke, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Mischke ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod der Gesellschafterin Bertha Mischke aufgelöst. — Bei Nr. 24 607 Adolf Kosterlitz, Materialwaren, Berlin⸗Schöneberg: Der bisherige Gesellschafter Martin Lip— schütz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Adolf Kosterlitz aufgelöst. — Bei Nr. 33 815 A. Hörich X Eo. , Berlin: Der bisherige Gesellschafter Arthur Hörich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 7366 Citron C Mehyerheim, Berlin: Der Kaufmann Anton Meenen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 40 614 Goletz C Dudat, Charlottenburg: Der bisherige Gesellschafter Johanna Du— dat ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 37349. Adolf Blank, Schöneberg. Nr. 40 897. Captain⸗ Kursbuch⸗Verlag (Captain Publi⸗ shing Dept.) Franz Neubaur,
Berlin.
Berlin, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung W.
Kerlin. 80705 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 27. November Ul3 eingetragen worden; Nr. 12901. Thüringer Ken furt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin, wohin der Sitz der Gesell—
Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Essenzen zu Likören, Bier, alkoholfreien Getränken usw., ferner die Herstellung medizinischer und kosmetischer Artikel. Stammkapital 20 400 Sp. Geschäftsführer Kaufmann Max Fetters in Berlin. Pan kom Kauf⸗ mann Hubert Henn in Berlin. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Oktober, 11. November 1909, 13. Juli 1910 und 25. November 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Durch den Beschluß vom 25. November 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab— geändert worden, daß ein Aufsichtsrat nicht mehr besteht. Die Bestellung eines Auf— sichtsrats findet nicht mehr statt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2599 Zeiller . Herrmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Oberleutnant d. L. Emil Schmidt in Berlin-Dahlem. — Bei Nr. 3508 Spardaran Beleuch⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Bruno Goersch ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 4218 Schlettwein C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. November 1913 ist der Gesellschastsvertrag insoweit abgeändert, als ein Aufsichtsrat bestellt ist. Ein Aufsichtsrat wird nicht mehr bestellt. Eisenbahndirektor a. D. Friedrich Wagner ist nicht mehr Liquidator. Generalmajor z. D. Wilhelm Mueller in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 4475 Laboratorium für Zahnprothese, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura der Frau Eugenie Jung ist erloschen. Durch den Beschluß vom 18. Oktober 1913 is § 7 des Gesellschaftsvertrages dahin ab⸗ geändert worden, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird; im übrigen ist 5 7 aufgehoben. Kaufmann Carl Schulze ist nicht mehr Geschäftsführer. Apotheker Siegbert Wolff in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 739090 Olympia Kinematographen Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7868 Weno⸗Lichtgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8343 Pneumatische Kur⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 3. April 1913 ist die Firma geändert worden in: Kurmittelhaus für physi⸗ kalische Therapie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Apotheker Emil Jansen ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 8485 Quaas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bureauvorsteher Willy Seeboldt in Berlin-Tegel. — Bei Nr. 8945 Metaxn⸗ lon Metall ⸗- und Holzwaren⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch den Beschluß vom 14. November 1913 ist 5 4 zu a und 87 in der Fassung des Beschlusses vom 13. November 1912 abgeändert worden. 8 4a lautet jetzt: Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres und 8 7: Die Organe der Gesellschaft sind: 1) der Ge⸗ schäftsführer, 2 die Versammlung der Gesellschafter. Die Gesellschaft wird demnach nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Kaufmann Siegfried Herrmann ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Wilhelm Brse in Berlin ist jetzt alleini⸗ ger Geschäftsführer. — Bei Nr. 9982 Norddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Fritz Kretschmer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Leo Ehrlich in Berlin-Steglitz und Kaufmann Rudolf Günther Löwenstein in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 10 822 Otto Richter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Otto Richter in Berlin. — Bei Nr. 11 5375 Maximall⸗Central⸗ Depot Paul Willmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 3. November 1913 ist die Firma geändert in Maximall⸗Aypparate⸗Fa⸗ brik Paul Willmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Fabrikation
uhren, Flüssigkeitsmessern, Armaturen für Automobil⸗ und Flugzeug⸗Industrie sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Be⸗ hältern aller Art. Zulässig ist die Vor⸗ nahme von Handelsgeschäften jeder Art, soweit sie mit dem Hauptgegenstand des Unternehmens in Zusammenhang stehen. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KBerlin. 80777
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 902. Gebr. Waschek, Baugeschüft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Friedenau. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Ausführung von Bauarbeiten für eigene und fremde Rechnung und Ab— schluß der damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, auch Erwerb und Veräußerung von Grundstücken. Das Stammkapital be⸗ trägt 80 000 S6. Geschäftsführer: Mau— rermeister Franz Waschek in Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22./26. Sep⸗ tember 1913 abgeschlofsen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht. Als Ein— lage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Franz Waschek: a. Rüstzeug, bestehend aus: 2 Schock langen Stangen, 10 Schock Rüstbrettern, 15 Schock Netzriegeln, 16 Schock Steifen, 70 Stück Kalkkästen, 1 Handwagen, Wasserfässern, Spaten und Baubude, b. von der für ihn im Grund— buche von Friedenau Band 35 Blatt 1531 Abt. III Rr. 6 eingetragenen Hypotheken⸗ forderung von 22 440 S6 einen Teilbetrag von 13 000 „M nebst den Zinsen seit dem J. Juli 1913, c. von der ihm auf Grund des Bauvertrages vom 20. August 1913 gegen den Apotheker L. Schumann zu Berlin, Kreuzbergstr. 42 e, zustehenden Forderung für gelieferte Maurerarbeiten für den Bau Plesserstr. 11 in Treptow 4000 1. Diese Einlagen werden zu a. mit 20090 , zu b. mit 13 000 , zu c. mit 1000 6 auf die Stammeinlage angerech⸗ net. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗— schen Reichsanzeiger. — Nr. 12963. Heinrich Dreyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel von Werkzeugmaschinen, insbesondere Fortführung des bisher von Herrn Hein— rich Dreyer betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 400 900 6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Erwin Schu⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Kaufmann Franz Böhm in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1913 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschafter haben unter den in S6 des Ge⸗ sellschaftsvertrages bezeichneten Voraus⸗ setzungen das Recht, die Gesellschaft mit drei Monaten Frist zu kündigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein unter Anrechnung von je 190 0090 M auf ihre Stammeinlage die vier Gesellschafter,; Frau Lina (Karo⸗ lina) Blum, geb. Dreyer, Karl Dreyer, Frau Johanna Schumann, geb. Dreyer, Frau Frieda (Friederike) Schmitt, geb. Dreyer, das ihnen als Miterben des am 14. September 1913 verstorbenen Kauf⸗ manns Heinrich Dreyer zugefallene, im Handelsregister A Nr. 31 105 eingetra⸗ gene, unter der Firma Heinrich Dreyer betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven. — Bei Nr. 3639 Will⸗ fried Denhle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Auf Grund Be⸗ schlusses vom 30. Oktober 1912 ist das Stammkapital um 40000 AM auf 80 000 Mark herabgesetzt worden. — Bei Nr. 10928 The Arrowsmith Manufac⸗ turing Company mit beschränkter Haftung: Präsident James Wilson Arrowsmith und Kaufmann Edward A. Paffe sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 11367 Deutsche Hohlnadel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fabrik chirurgischer Instru⸗ mente: Die Prokura des Erhard Zacharias ist erloschen. Frau Aileen Zacharias, geb. Armendt, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Carl Neumann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Max Herbert und Fritz Carl Neumann ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt.
Berlin, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ö Abteilung 152.
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 37, Firma: Bonner Hotel⸗ Gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schrẽnkter Haftung in Bonn eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 25. November 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Fusbahn in Bonn ist zum Liquidator bestellt.
Bonn, den 27. November 1913.
Königliches Amtsaericht. Abt. 9. R omm. 807791
In das Handelsregister Abt. B Nr. 197 ist heute bei der Firma „Salus Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn ein— getragen worden:
Die Liquidation ist beendet und damit die Firma erloschen. Die Vertretungs⸗ defugnis des Liquidators Karl Dansard in Cöln ist beendet.
Bonn, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Konm. 807 80
In das Handelsregister Abt A ist heute bei der unter Nr. 828 eingetragenen Firma „Willy Adtorf“ in Bonn ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. H onm. 80781
Die Bekanntmachung betr. die Firma Neue Bonner Zeitung Aktiengesell⸗ schaft in Bonn vom 22. November 1913 wird dahin berichtigt, daß der Vorstand Dr. Hans Dettmann nicht Chefredakteur sondern Redakteur ist.
Bonn, den 29 November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Hraunschweigꝶg. 180782
In das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 123 ist heute unter Nr. 518 ein⸗ getragen die Firma: St. Leonhard⸗ Drogerie Friedrich Bernh. Sander, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma „Dr. Arthur uecker. Bunzlau“ elngetragen worden, daß die J nach Koblenz verlegt wor⸗ en ist.
Amtsgericht Bunzlau, 27. 11. 1913.
Cakbe, Milde. 80788 Im hiesigen Handelsregister Nr. 12 ist heute bei der Firma „August Priegnitz Calbe a. M.“ folgende Aenderung des Inhabers eingetragen: Witwe Marie Priegnitz, geb. Bothmer, in Calbe a. M. Calbe a. Milde, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Cxrefeld. 807921 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Gesell⸗ schaft für Presserei, Druckerei und Appretur mit beschränkter Haftung in., Crefeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft Cre⸗ felder Velvetfabrik Bayen & Schums be⸗ triebenen Lohnpresserei sämtlicher Erzeug⸗ nisse der Textilindustrie, Druckerei und Appretur. Dle Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er—⸗ werben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 105 000 M. Geschäftsführer ist Kaufmann Alexander Plücken in Crefeld, stellvertretende Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Wilhelm Schums in Crefeld und Kaufmann Carl Bayen in Crefeld. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. November 1913 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, auch können stellvertretende Geschäftsführer be. stellt werden. Die Vertretungsbefugnis bestimmt die Gesellschafterversammlung. Der alleinige Geschästsführer Alexander Plücken und die stellvertretenden Geschäfts⸗ führer Wilhelm Schums und Carl Bayen sind ein jeder zur selbständigen Vertretung
Sander hlerselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschwmeig. Geschäftszweig: Handlung mit Drogen, Farben, Lacken und Koloniglwaren. Braunschweig, den 29. November 1913 Herzogliches Amtsgericht. 24.
G xemorhaven. 80783 Handelsregister.
In das Handelsregister ist heute zu der Firma C. H. Voigt in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: ⸗
Die Einlage der Kommanditisten ist herabgesetzt.
Bremerhaven, den 29. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
H xeslan. 807841
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1175, Firma N. Wendriner Nachf. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Theodor Wrzesinski in Breslau über gegangen und dessen Prokura erloschen.
Bei Nr. 2429. Die offene Handels. gesellschaft Julius Benack hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Alexander Geister in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 5281. Die offene Handels⸗ gesellschaft Rawak E Sternberg hier ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Kaufmann Isaak Sternberg in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma
Nr. 5369. Offene Handelsgesellschaft Central ⸗ Schuhhaus Genst David C Co., Breslau. Zweigntederlassung der in Posen unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung; begonnen am 23. Dezember 1909. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst David und Julius Katz, beide in Posen.
Breslau, 24. Nobember 1913.
Königl. Amtsgericht.
HE reslam. 80785 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1459 dag Erlöschen der Firma Peter Keidana hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. November 1913. Königl. Amtsgericht.
R reslau. 80786
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 4414. Ein Kommanditlst ist aus der Kommanditgesellschaft Maschler C Co. hier ausgeschieden.
Bel Nr. 2028. Die Firma Hugo F. Wegner hier ist erloschen.
Breslau, den 26. Norember 1913.
Königl. Amtsgericht.
der Gesellschaft befugt.
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Carl Bayen und Wilhelm Schums die bisher von ihnen unter der Firma Crefelder Velvet⸗ fabrit Bayen & Schums betriebene Lohn⸗ presserel, Druckerei und Appretur mit Ausnahme des Warengeschäfts ein, be⸗ wertet mit 70 000 S6. Die Sacheinlage umfaßt insbesondere Maschinen, Walzen, Formen und sonstige Gerätschaften, die Kundschaft und die auf die Lohnpresserei, Druckerei und Appretur bezüglichen Rechte und Pflichten der Firma Crefelder Velvet⸗ fabrik Bayen & Schums aus der Mit⸗ gliedschaft an Konventionen und Ver⸗ bänden. Die bisherigen Forderungen und Schulden der Firma aus dem eingebrachten Geschäfte sind von der Uebernahme aug⸗ geschlofssen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch einmalige Anzeige im Deutschen Reichs anzeiger.
Crefeld, den 25. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cxesseld. —̃
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Töpferei Grootenburg Paul Dresler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Kunsttöpferei sowle der Handel mit Gegen⸗ ständen der Kunsttöpferel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ½Æ½. Geschäftaführer ist Paul Dresler, Kunstmaler in Crefeld. Der Gesellschaftsveitrag ist am 2. No⸗ vember 1913 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Crefeld, den 25. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cxofeld. 507901 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Cafs Bristol.! Josef Wellenstein in Cre⸗ feld: Die Firma ist in: Cafés Bristol, Elisabeth Wellenstein geändert. Die der Witwe Josef Wellenstein, Elise geb. Roth, erteilte Prokura ist, erloschen. Crefeld, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Cxogeld. 5
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels= 4esellschaft Crefelder Velvet Fabrit Bahen Schums in Crefeld: Dem Kaufmann Andreas Welers in Crefeld ist Prokura erteilt. —
Grefeld, den 25. November 1913. Rönigliches Amtsgericht.