G
Danzig.
807931 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr 9, betreffend die Akttengesell. schaft in Firma „Gasmotoren Fabrik Deutz“ in Cöln⸗Deutz mit einer Zweig⸗ niederlassung in Danzig, am 29. Nodember 1913 eingetragen: Dem Kaufmann August Kahlen in Cöln ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 0, zu Danzig.
Pinslaken. 80794 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 62 die Firma Dietrich Susmeier, Walsum, und als deren Inhaber der Kaufmann Dietrich Hus— meier zu Walsum eingetragen worden. Dinslaken, den 27. November 1913. Könlgliches Amtsgericht.
Dortmund. 80795
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 521 die Firma „Ta⸗ peten-· C Farbenhaus Wefstfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Tapeten, Farben und ähnlichen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Fried⸗ rich Schnettelker in Castrop und Hermann Heßling in Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfslat die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.
Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht bzw. von ihr übernommen:
a. vom Gesellschafter Kaufmann Fried— rich Schnettelker zu Castrop die Waren⸗ mengen, welche in der Anlage J der nota⸗ riellen Verhandlung vom 18. September 1913 aufgeführt sind. Der Wert dieser Warenmengen und demgemäß die dem Herrn Schnettelker von der Gesellschaft zu leistende Vergütung wird auf 3000 ( festgesetzt, die auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet werden. Den Rest seiner Stammeinlage im Betrage von 6000 hat Herr Schnettelker in bar zu leisten.
b. der Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Hülsmann zu Huckarde bringt in die Gesellschaft die in der Anlage II der nota⸗ riellen Verhandlung vom 18. September 1913 aufgeführten Einrichtungsgegen⸗ stände zum Werte von 2509 M ein, wodurch seine Stammeinlage gedeckt ist.
e. der Gesellschafter Kaufmann Johann Classing zu Duisburg genügt seiner Stammeinlagepflicht dadurch, daß er nach Wahl der Geschäftsführer der neu ge— gegründeten Gesellschaft aus den Tapeten— vorräten, die er auf seinem Essener Lager hält, Mengen zum Fakturenwerte von 6000 6 der Gesellschaft übereignet.
d. der Gesellschafter Kaufmann Hermann Heßling zu Dortmund bringt in die Gesell⸗ schaft die in der Anlage II der notariellen Verhandlung vom 18. September 1913 auf— geführten Waren im Werte von 2500 4 ein, die ihm ebenfalls auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden und wodurch diese gedeckt ist.
Dortmund, den 18. November 1913. Königl. Amtsgericht. Dortmund. 80796 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma „A. Lammel“ in Dortmund
heute folgendes eingetragen worden:
Inhaberin ist jetzt das Kaufmanns— fräulein L'okadia Lammel in Dortmund.
Der Ehefrau Korrespondent Julius Köhler, Antonie geb. Lammel, zu Dott— mund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 20. November 1913.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 80711
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 524 die Firma „Hoch ofen⸗Schwemmstein⸗Syndikat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Patent Schol)“ in Dortmund einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a Ausbeutung der Scholschen Patente zur Leichtsiein herstellung in Deutschland, Belgien, Holland, Luxemburg, Schweiz, Frankreich und Oesterreich⸗Ungarn sowie England mit seinen Kolonien und Schweden.
Die Herstellung. Ankauf und Verkauf der Scholschen Leichtsteine und ähnlicher Produkte sowie der zur Herstellung er⸗ forderlichen Rohmaterialien,
b. Erwerb von Patenten, Erwerb und Pachtung von Immobilien,
c. Verkauf von Lizenzen der Scholschen und anderer Patente, Beteiligung an Unternebmungen ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt 100 000 M.
Geschästeführer sind der Fabrikant Carl Heinrich Schol in Allendorf bei Haiger und der Kaufmann Richard Flume in Neuwied.
Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 24. August 1912 ahaeschlossen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäfte führer oder durch einen Geschkäftssübrer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen.
Is Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem vorerwähnten Gesellschafter Schol seine zum Werte von 30 000 S veran-
schlagten Patente und Lizenzen. Außerdem 1913
hat er in Anrechnung auf die 30 000 M
alle etwaigen Verbesserungen und Erwei⸗ terungen seines Patentes unentgeltlich eben⸗ falls in die Gesellschaft einzubringen und ihr überbaupt alle diejenigen Rechte und Befugnisse an den Erweiterungen und Ver⸗ besserungen einzuräumen, welche ibr nach Maßgabe dieses Vertrages an dem Stamm⸗ patent zustehen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 27. November 1913. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 80797
Bei der im hiesigen Handelsregister Ab= teilung A unter Nr. 1778 eingetragenen Firma „Schreiber C Comp.“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Philipp Becker, Catharina geb. Möller, zu Dortmund ist erloschen.
Dortmund, den 28. November 1913.
Königl. Amtsgericht.
Portmund. 80798
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2294 eingetragenen Firma „Wilhelm Schneider“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Paul Michaelis in Dortmund ist jetzt Inhaber der Firma.
Dortmund, den 28. November 1913.
Königl. Amtsgericht.
Dresden. 80799
In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:
I) auf Blatt 13 615: die Firma Hugo Dermann Preiß in Drisden. Der Gastwirtschaftspächter Hugo Hermann Preiß in Dresden ist Inhaber.
2) auf Blatt 541, betr. die Firma Joseph Sippel sen. in Dresden: Dte Prokura des Kaufmanns Paul Siegmund Teucher sen. ist erloschen.
3) auf Blatt 3633, betr. die Firma Friedrich Müller Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 1. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dũüs s eld org. 808090
Unter Nr. 4121 des Handelsregisters A wurde am 29. November 1913 eingetragen die Firma Robert Sültemeyer mit dem Sitze in Reisholz und als Inhaber der Kaufmann Robert Sültemeyer in Essen, im Begriffe nach Düsseldorf zu verziehen. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vertrieb von Benzol⸗ und Teerprodukten.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1681 eingetragenen Firma Wilh. Krebs, hier, daß die Einzelprokura des Wilhelm Trier erloschen ist:
bei der Nr. 2585 eingetragenen Firma Richard Köller R Co, hier, daß der Fhefrau Fritz Hahn, Auguste geborene Schulte⸗Hemmis, hier, Einzelprokura er⸗ teilt und die Gesamtprokura der Ehefrau Fritz Hahn und des Wilhelm Pohl, hier, erloschen ist.
Amtsgericht Düfsseldorf.
HBuisburg. 80801
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen, und zwar:
Nr. 247, die Ftrima „Palma Nähr— mittelmerke“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Duisburg be⸗ treffend:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Oktober 1913 ist der Sitz der Gesellschaft von Duisburg nach Kleve verlegt.
Nr. 255, die Firma Piccadilly ⸗Licht⸗ sniele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend:
Der Ehefrau Kaufmann Otto Schob, Elly geb. Kerber, zu Berlin und Duis— burg, ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht. Elbing. S0 803]
In unser Handel'register Abteilung A ist heute unter Nr. 525 die Firma Grich Fox in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Fox in Elbing ein— getragen.
Elbing, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 808041 Auf Blatt 183 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Seidel in Frei⸗ berg gelöscht worden. Freiberg, den 28. November 1913. Königllches Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. 80805 Im Handelsregister ist die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung F. Föhrigen K Co. Zuckerfabrik Laucha mit beschränkter Haftung in Laucha geändert in „Zuckerfabrik Laucha mit beschränkter Haftung.“ Freyburg a. U.. den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Goldberg. Schles. 80806
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 — Ziegeleiverband Liegnitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Lieg⸗ nitz, mit Zweigniederlassung in Goldberg i. Schl. ist heute eingetragen;
Das Stammkapital ist auf Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1908 um 1700 *, auf Beschluß vom 10. Dezember 1908 um 2300 4A, auf Be⸗ schluß vom 9. Juni 1911 um 3200 und auf Beschluß vom 8. Mat 1912 um 1500 4 erhöht worden und beträgt daher jetzt 55 700 A.
. i. Schl., den 29. November
Königliches Amtsgericht.
Gottes berg. 80807] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist heute eingetragen worden die 6 Georg Hoffmann mit Nieder⸗ afsungsort Gottesberg und als deren Inhaber Kaufmann Georg Hoffmann in Gottesberg; der Ehefrau Margarete Hoff⸗ mann, geb. Kühn, in Gottesberg ist Pro⸗ kura erteilt worden. Die Firma betreibt ein Getreide⸗ und Futtermittelgeschäft. Gottesberg. den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Gxandenꝝx. S0 808
Im hiesigen Handelsreglster Abteilung A Nr. 578 ist beute die Firma Carl Witte vorm. G. Bürstell mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Witte zu Graudenz ein⸗ getragen.
Graudenz, den 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Grei senberg, Schles. 80809]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute eingetragen worden: Der Geschäffsführer, Direktor Adolf Marx in Breslau ist allein zur Vertretung der Ver⸗ einigien Greiffenberger Bleich⸗ und Appreturanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Greiffenberg in Schlesien befugt. Greiffenberg i. Schl., den 29. November 1913. König⸗ liches Amtsgericht.
Gross Umstadt. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde am 29. November 1913 eingetragen: ö
1) Bei der offenen Handelsgesellschaft Joseph Nahm Söhne in Groß Umstadt: Erwin Loewenstein in Frank. furt a. M. ist als neuer Gesellschafter eingetreten.
In Mühlheim a. M. ist eine Zweig— niederlassung errichtet.
2) Bei der Firma Adler Drogerie Carl Daniel Lautz jr. in Groß Umstadt: Dem Karl Daniel Lautz III. in Groß Umstadt ist Prokura erteilt.
Groß Umstadt, den 29. November 1913.
Großh. Amtsgericht. —
Halle, Saale. 80811 In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 284, betreffend G. Hermann Kauf⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter daftung, Halle S., ist heute eingetragen: An Stelle des Hermann Kaufmann ist Wilhelm Langenbein zum Geschäftsführer bestellt. Halle S., den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 80429 Eintragungen in das Handelsregister. 1943. November 27.
Aug. Lüttmer C Leichtle. Der Sitz der Gesellschaft ist von Schleswig nach Hamburg verlegt worden.
Gesellschafter: Hermann August Lüttmer und Modest Leichtle, Kaufleute, zu Schleswig.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
J. C. Wolters. Prokura ist erteilt an Joachim Otto Erich Pust.
Carl Zudwig Ihde Nfg. Prokura ist erteilt an Jürgen Ernst August Voss.
Max Bohne. Diese Firma ist erloschen.
Vivanco X Hülsemann. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter G. B. F
80810
F. Hülse⸗ mann durch Tod ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Witwe Erna Cecilia Hülse⸗ mann, geb. Thiess, zu Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft wird unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.
Die Gesellschafterin Witwe Hülse⸗ mann ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
Jean Cuppens. Inhaber: Jean Alois Cuppens, Kaufmann, zu Hamburg.
Australische Holz ⸗Import⸗Gesell—⸗ schaft J. Mähl E Co. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an den bisherigen Einzel⸗ prokuristen Dr. Oskar Adolf Christlieb Wirth und an Ernst Anton August Becker.
Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom
11. September 1913 ist die Erhöhung des Stammkapitals um S 500 000, — auf AM 1900 000, — sowie die ent⸗ sprechende Aenderung des 8 4 des Ge⸗
sellschaftspertrages beschlossen worden.
Benzin⸗Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Blexen. In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. September 1913 ist die Erhöhung des Stammkapitals um MM 500 000, — auf A6 1000000, — sowie die entsprechende Aenderung des § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen worden.
November 28.
Fr. Cesar E Co. Das Geschäft ist von Carl Diedrich Schneider, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen wor— den und wird von ihm unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Prokura ist erteilt an Cesar Gerhard Brückner, zu Wohldorf.
Heinrich Schneider. Das Geschäft ist von Carl Diedrich Schneider, Kauf— mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗ den und wird von ihm unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom- men worden. .
Prokura ist erteilt an Cesar Gerhard Brückner, zu Wohldorf.
Saupt X Voges Nachf. Der Inhaber G. C. Boesche ist am 17. Okfober 1913 verstorben; das Geschäft ist von Frau Helene Elisabeth Boesche, geb. Schade, und Gustav Erich Boesche, Kaufmann, beide zu . übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Oktober 1913 begonnen und setzt das . unter unveränderter Firma ort.
Die an G. G. Boesche erteilte Pro— kura ist erloschen.
E. Hirsch. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Willy Hirsch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Salomon Sieg⸗ mund Hirsch, zu Genua.
Goldenberg C Bieber. Der Gesell⸗ schafter Bieber aus dieser offenen Han— delsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft wird als Kommanditgesell⸗ . unter unveränderter Firma fortge⸗ etzt.
Prokura ist erteilt an Roland August Bieber.
Wessela Jahnke. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wessela mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Heinrich Wessela jr. fortgesetzt.
JIos. Frener Nachf., Zweigniederlassung der gleichlautenden Firm9g zu München. Inhaber: Leopold Lesar Wohlauer, Kaufmann, zu Altona.
System⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1913 ist der Gefsellschafts⸗ vertrag geändert und bestimmt worden:
Sind mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen selbstän⸗ dig zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt.
Emil Moritz Anton Wacker, Kauf mann, zu Berlin⸗Schöneberg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Die an B. Kröber erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Bekanntmachung. 80812 Firma: Fuchs R Schwind in Hanau. Die Firma sowie die Prokura des Josef Schwind sind erloschen. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts in Hanan. Abteilung VI, vom 24. No⸗ vember 1913.
Heide, Holstein. Vekanntmachung. In das Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 1609 eingetragen die Firma August Brinkmeier Hotel Stadt DODamburg in Heide und als deren Inhaber der Hotelwirt Karl August Brinkmeier in Heide. Heide, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Meide, Holstein. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist
heute unter Nr. 161 eingetragen die
Firma P. Heinrich Schröder in Heide
und als deren Inhaber der Butterkauf—
mann Peter Heinrich Schröder in Heide. Seide, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.
80813)
80814
Herborn, Dillkr. 80815 Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Berkenhaff C Drebes in Mer⸗ kenbach folgendes eingetragen worden: Die sämtlicken Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die bisher hinsichtlich des Gesellschafters Carl Berkenhoff in Münster am Stein be⸗ stehende Beschränkung ist aufgehoben. Herborn, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. 80816
1 „Hofer Betonbaugesellschaft mit beschrüänkter Haftung in Liquidation“ in Hof: Liquidation und Vertretungs— befugnis der Liquidatoren beendigt; Firma erloschen.
2) „Gebrüder Böhm“ in Hof: Kaufmann Karl Böhm in Hof hat die Niederlassung seines Manufaktur⸗ und Modewarengeschäfts von Oberlangenstadt nach Hof verlegt.
Hof, den 29. November 1913.
K. Amtsgericht.
JTaisa. Bekanntmachung. 80817 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 22 am heutigen Datum die 36 Mases Josenh Schlank in Jaffa. Inhaber Apotheker Moses Joseph Schlank in Jaffa, eingetragen worden. Jaffa, den 17. November 1913. Kalserlich Deutsches Vlzekonsulat.
Jaffa. Bekanntmachung. I80815 Die in unserem Handelsregister Ab⸗= teilung A unter Nr. 21 eingetragene
Firma Hotel du Parc, Inhaber Jo⸗
senh Hall in Jaffa, ist unter dem heutigen Datum gelöscht worden. Jaffa. den 21. November 1913. Kaiserlich Deutsches Vizekonsulat.
Jaffa. Bekanntmachung. 180819 In unserem Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 23 am heutigen Datum die Firma Parkhotel, Inhaber Gastwirt Franz Lorenz in Jaffa, eingetragen worden. Jaffa, den 21. Nobember 1913. Kaiserlich Deutsches Vizekonsulat.
Kiel. 80820] Eintragungen in das Sandelsregister am 29. November 1913.
Bel den Firmen A 374: S. G. Basse
Sohn., Kiel. Die Firma ist erloschen.
A 1381: Albert Kamin, Kiel. Das Geschäft ist auf die Ehefrau Johanna Marie. Wilhelmine Kamin. geborene Brauch, in Kiel übergegangen. Dem Albert Kamin in Kiel ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts hegründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Kamin aus— geschlossen.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Klingenthal, Sachsen. 180821
Auf Blatt 327 des Handelsregisters, die Firma Vogtländische Credit Anstalt Attiengesellschaft, Zweigniederlassung der in Falkenstein i. V. unter der Firma Vogtländische Credit⸗Rnstalt Aktiengesellschaft bestehenden Haupt= niederlassung betr., ist heute eingetragen worden:
a. Das Vorstandsmltglied Witschas hat seinen Wohnort von Falkenstein nach Plauen i. V. verlegt.
b. Zum Mitgliede des Vorstands ist Dr. phil. Paul Alfred Bleicher, bisher in Chemnitz, jetzt in Falkenstein, mit der Beieichnung „stellvertretender Direktor‘ bestellt worden.
Klingenthal, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Königsberx, Er. 80822 Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A:
Am 21. November 1913:
Unter Nr. 2147 die Firma Leo Hold mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hold, hier.
— Am 24. November 1913:
Bei Nr. 1156: Das hier unter der Firma S. Kiewe . Go. besrebende Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Joachim ist auf den Kaufmann Samuel genannt Sally Joachim in Königsberg i. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.
Bei Nr. 2055 für die offene Handels- gesellschaft in Firma H. Springseldt R Sohn, hier: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Land an, E Hfalz. 180823 Neu eingetragen wurden die Firmen: 1) Wilh. Munzinger Nachf. Manu⸗
fakturwaren⸗ und Konfektionsgeschäft in
Tandel. Inhaber: Albert Bretschi,
Kaufmann in Kandel.
2) Müllers Weineinkauf Johann
Müller. Weinkommissionsgeschäft in
Maikammer. Inhaber: Johann Müller,
Weingutsbesitzer in Maikammer. Landau, Pfalz, 1. Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
Lüch on. 80825 Im hiesigen Handelsreglster Abteilung A lfd. Nr. 40 ist heute bei der Firma Louis Sievers in Lüchow das folgende eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. J. Malchim. 880066 In das hülesige Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma Albert Storrer hierselbst geändert ist in Albert Storrer Nachfolger Intz. Marie Haase und daß das Geschaft durch Kauf auf die Ehefrau Marie Haase, geb. Fischer, als Inhaberin übergegangen ist, ferner daß hierbei der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten auf die jetzige Inhaberin vertraglich ausgeschlossen ist. Malchin ( Mecklb. )., d. 27. Nov. 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. 80826
Zum Handelsregister 3 Band 11 O. 3 26 Firma Mannheimer Aktienbrauerei in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: „Maunheimer Aktienbrauerei Löwen⸗ keller.“ Durch den Beschluß der General. versammlung bom 26. November 1913 wurde 5 1 des Gesellschaftsvertrags ent sprechend der Firmenänderung abgeändert.
Mannheim. den 29. November 1913.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Mannheim. , 80827]
Zum Handelsregister B Band VS.-⸗3. 28, Firma Unionwerke Aktiengesell schaft Fabriken für Brauerei Ginrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinr. Gehrke G Comp. in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Martin Rhode ist erloschen.
ö den 29. November 1913.
r. Amtsgericht. 3. 1.
Maulbronn. S0828] K. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereinträde vom 1. Dezember 1913 (Abteilung für Einzelfirmen): Ge⸗ löscht wurde die Firma W. Klink, ge⸗
mischtes Warengeschäst in Enzberg lsiehe unten). Neueingetragen wurden die Firmen: Wilhelm Klink, Schuhwarenhaus Enz⸗ berg, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Klink in Enzberg (siehe oben). Gotthilf Geiges, gemischtes Warengeschäft in Enzberg (Inhaber: Kaufmann Gotthilf Geiges in Enzberg), siehe oben. Oberamtsrichter Wagner.
Menden, Hr. Eserlokm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma „Zirkus Geschwister Blumen⸗ feld“ zu Menden eingetragen worden, daß die Prokura des Geschäftsführers Theo Jostmann erloschen ist. Menden, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
MHerzentheim. 80830 K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma: „Want konmmandite Mergentheim Roeser &. Co.“ eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Den 29. November 1913. Amtsrichter Bühler.
Mügelm, Rr. Leipzig. 81182 Auf Blatt 58 des hiesigen Handels— registers (Firma Friedrich Emil Grund mann in Grauschwitz b. Mügeln) ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Mügeln, am 29. November 1913. Königliches Amtegericht.
0829]
Miülkkeim, Rhein. 189831
In das Handelsregister B Nr. 93 isi bei der Firma: Großeinkaufszentrale deutscher Kousumvereine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim am Ythein eingetragen:
Dem Peter Böhmer in Mülheim am Rhein ist dergestalt Prokura erteilt, daß dieser nur in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Mülheim, Rhein, den 27. November
1915. . Kgl. Amtsgericht.
Mü llei m, Ruhr. 80832)
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gustav Kolkmann Nach— folger zu Mülheim ⸗ Ruhr eingetragen worden: Die Firma ist mit unveränderter Bezeichnung auf den Kaufmann Gustav Kolkmann zu Mülheim⸗Ruhr übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten auf den neuen Erwerber ist ausgeschlossen.
Mülheim Ruhr, 18. 11. 13.
Kal. Amtsgericht.
München. 80460 L. Neu eingetragene Firmen.
IJ. Minchener Möbelwerkstätten, Attiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Möbeln jeder Art und der Handel mit den Fa⸗ brikaten sowie auch die Fabrikation und der Umsatz anderer Fabrikate und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Grundkapital: 600 000. Die auf den Inhaber und je 1000 6 lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: IN) die Kgl. Filialbank Mün⸗ chen, 2 Otto von Steinbeis, K. Gehei⸗ mer Kommerzienrat in Brannenburg, 3) die offene Handelsgesellschaft J. N. Oberndörffer in München, 4 Julius Kohn, Gesellschaftspräsident in Wien, I) Adolf Friedrich Mohr, Großhändler in München. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind die vorstehend unter 2, 4 und 5 bezeichneten Gründer, dann Leoni⸗ das Kiderlin, K. Oberfinanzrat, und Dr. August Schneider, K. Hofbankier, beide in München. Der Vorfland besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Deren Bestellung und Enthebung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien gemeinschaftlich oder je eines in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermäch⸗ tigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die en g cher allein zu vertreten. Vorstand: Hans Benkert, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs- anzeiger. In dieser Form erfolgt auch die Berfung der Generalversammlung der Aktionäre. Uebernahmen: Die Gesell⸗ schaft übernimmt von der K. Filialbank München gegen eine ab 1. Januar 1917 allmählich zu tilgende Vergütung von 50 000 ½ die Rechte, die der K. Filial⸗ bank aus dem im Zwangsversteigerungs⸗ verfahren gegen die Holzwaren und
Möbelfabrik München Riesenfeld, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Mün— chen, gelegten Meistgebote zustehen. Sie übernimmt ferner gegen eine am 31. De⸗ zember 1913 zur Zahlung fällige Vergü⸗ zung von 375 000 M von der K. Filial⸗ bank München und dem Geheimen Kom— merzienrat. Otto von Steinbeis in Bran⸗ nenburg die Warenvorräte, die diese aus der Konkursmasse der vorgenannten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter aft g durch Vertrag vom 10. November 1913 um 375 9000 6 erworben haben. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, im besonderen von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des
Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden.
) Lucasverlag Emil Walther. Sitz München. Inhaber: Verlagsbuch⸗ händler Emil Walther in München. Ver⸗ lagsgeschäft, Klemensstr. 70.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
I) Otto Landauer. Sitz München. Gesellschafter Otto Landauer ausgeschieden.
) Schubert C List. Sitz 3 Prokurist: Karl Sachsenmaier.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Lithographiekunstftein⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation. Sitz München.
2) Verlag „Glaube u. Kunst“ Schmid . Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgeklöst.
3) Georg Mühlbauer. Sitz München.
München, den 29. November 1913.
K. Amtsgericht.
Vaugaxd. 80834
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft D. Dobrin, Daber, eingetragen worden: Der Kauf— mann David Dobrin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Berndt Dobrin in Daber in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er— mächtigt.
Naugard, den 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Veumünster. 80835 Gintragung in das Handelsregister bei der Firma Otto Delfs junior, Neu⸗ münster, am 28. November 1913: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Xörenberg. 80836
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 10, Firma: J. Krahn und Sohn Nörenberg, eingetragen, daß der bis herige Gesellschafter, Kaufmann Johannes Krahn in Nörenberg, alleiniger Inhaber der Firma und die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist.
Nörenberg i. Pom., den 21. No⸗— vember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
XoOrd hausen. 880837
In das Handelsregister A ist heute unfer Nr. 617 die Firma Niemberger Nalz⸗ und storn⸗Kaffee⸗Fabrik Robert Thieme, Nordhausen, und als ihr In— haber der Kaufmann Robert Thieme in Nordhausen eingetragen worden.
Nordhausen, den 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Lüͤürnberg. 80838 SHandelsregistereinträge.
I) Vereinigte Papier warenfabriken vorm. Eger C Comp. Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptsitz in Müͤüunchen. Daz Geschäft der Zweig— niederlassung Nürnberg ist pachtweise auf die Kommanditgesellschaft Simon Fleischmann mit dem Hauptsitz in Bah— ceuth übergegangen, die es als Zweig⸗ niederlassung Nürnberg unter der Firma „Simon Fleischmaun Zweignieder⸗ lassung Nürnberg vorm. Vereinigte Bapierwarenfabriken vorm. Eger G Comp.“ weiterbetreibt. Forderungen und Verbindlichkeiten siad nicht über⸗ nommen.
2) Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweig. niederlassung in Nürnberg. Hauptsitz in Cöln⸗Deutz. Dem Kaufmann August Kuhlen in Cöln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Nürnherg. 29. November 1913.
K. Amtsgericht — Registergerlcht. Ober Ingelheim. 81184 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Leopold Stern in Nieder Ingelheim folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Leopold Stern ist am 10. Oktober 1913 ausgeschieden. Das Heschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Gustazv Nußbaum als Einzel. kaufmann weitergeführt.
Die Firma ist geändert in Gustav Nußbaum vormals L. Stern. 3 Ingelheim, den 21. November
Großh. Amtsgericht.
80839 Oberkaufungen, Hz. Cassel. In dem hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nra 23 als neue Firma ein—⸗ getragen worden: Deutsches RKolonial⸗ importhaus, Franz Spangenberg, Helsa, Inhaber: Franz Spangenberg, Kaufmann in Helsa. a den 22. November
Könlgliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. 80840
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1) auf Blatt 348 Abt. J, betr. die Ftrma Vogtländische Creditanstalt Aktien, gesellschaft in Oelsnitz — Zweignieder⸗ laffung der in Faltenstein unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung —:
*.
ünchen.
Das Vorstandsmitglled Ernst Hermann Witschas hat seinen Wohnort von Falken⸗ stein nach Plauen i. V. verlegt. Zum Mitgliede des Vorstands ift Vr. phil. Paul Alfred Bleicher, blsher in Chemnitz, jetzt in Falkenstein, mit der Bezeichnung ltellvertretender Direktor! hesfellt worden. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten;
2) auf Blatt 87 Abt. Il, betr. die Firma J. G. Quandt Æ Mangelsdorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schöneck — Zwelgniederlassung der in Leipzig unter gleicher Firma bestebenden Hauptntiederlassung —: Der Kommissions⸗ rat Gustav August Schuncke in Schöneck ist als Geschaftsführer ausgeschieden.
Oelsnitz, am 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Olbernhan. 81186 Auf Blatt 249 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Ackermann, Holzbrandmanufaktur in Olbernhau betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Paul Richard Guftav Ackermann in Olbernhau ist aus⸗ geschleden.
Der Fabrikbesitzer Georg Woldemar Körner in Niederneuschönberg ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
„Paul
Die Firma lautet künftig: Ackermann“.
Olbernhau, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. 80841] In das hiesige Handelsregister A Nr. 774 ist zu der Firma Paul Kossel X Cie., Osnabrück, Zweigniederlaffung der Kom⸗ manditgesellschaft unter derselben Firma in Bremen, heute eingetragen, daß am . Januar 1913 ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten und dem Dr.-Ing. Adolf Fruchthändler in Bremen am 1. Ja⸗ nuar 1913 Prokura erteilt ist. Osnabrück, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Parchim. 180472 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Cour. Fordtrann hier eingetragen. Parchim, den 29. November 1913. Großherzogliches Amtegericht.
Hassan. 80922
J. Gelöscht wurden die Firmen:
I) „Lostospfeifen- Zentrale Karl Lehner“, Sitz: Vilshofen,
2) „Adolph Sommer“, Passau,
3) „Franz Maier“, Sitz: Passau,
4 „Maria Hausinger“, Sitz: Tittling,
r , Vils⸗ hofen.
II. Inhaber der Firma: „Frz. Ran⸗ zinger“ nun lautend: „Frz. Ranzinger (Inhaber Ludwig Ranzinger)“, Sitz: Kößlarn, ist jetzt: Ludwig Ranzinger, Kaufmann in Kößlarn.
III. Die Firma „Friedrich Knittl Adalbert Baldi's Nachfolger, In⸗ haber Oskar Kraus“, Sitz: Passau, wurde geändert in: „Friedrich Knittl Adalbert Baldi's Nachfolger, In⸗ haberin Berta Becker“, und als In⸗ haberin eingetragen: Berta Becker, Kunst⸗ verlagsinhaberin in München; wegen Firmenübergangs an den Kaufmann Fried⸗ rich Knittl in Passau lautet die Firma nun: Friedrich Knittl Adalbert Bal⸗ di's Nachfolger“.
IV. Eingetragen wurde: „Passauer Grafitwerke Aktiengesellschaft““, Sitz: Obererlau bei Passau. Vorstand: Leupold Michael, Messerfabrikant in Wei⸗ den, Klinger, Fritz, Kaufmann in Passau, Hühnlein, Karl, Kaufmann in Obererlau, Leupold Ehristoph, Kaufmann in Gefrees. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep tember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, die Exrich⸗ tung, der Erwerb und die Veräußerung von Bergwerksbetrieben und verwandten Unter⸗ nehmungen, sowie der Betrieb aller mit derartigen Unternehmungen im Zusammen⸗ hang stehender Geschäfte jeder Art, sowie der Handel mit Bergprodukten. Die Ge⸗ sellschaft ist insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundftücken be⸗ fugt. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an fremden Unternehmungen der⸗ gleichen oder verwandten Branchen zu be⸗ teiligen. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 6 500 000, — zerlegt in o500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 S6. Besteht der Vorstand aus einer Person, so vertritt er die Gesellschaft allein; besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so bedarf es zu Willenserklärungen zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vor⸗ standes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einem derselben die Befugnis. zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate bestellt und kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat innerhalb der ersten 6 Monate eines jeden Geschäftsjahres durch eine mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichte Bekanntmachung, in dem auch die übrigen
Sitz:
Sitz:
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen. Die Gesellschaft übernimmt das von den Gründern unter der Firma: Grafitwerke Obererlau Leupold u. HYühn⸗ lein“ in Qbererlau betriebene Grafitwerk mit allen Aktiven und Passiven sowie den im Gg ellschaft h vertrag näher bezeich⸗ neten Grundstücken u. Abbaurechten nebfst den sämtlichen zum Betrieb gehörigen Maschinen und Gerätschaften gegen Ge⸗ währung von 350 Aktien. Die werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer, die sämtliche Äktien übernommen haben, sind: Christoph Leupold, Messer—⸗ fabrikant in Gefrees; Heinrich Leupold, Messerfabrikant in Gefrees; Michael Leu⸗ pold, Messerfabrikant in Weiden; Karl Hühnlein, Kaufmann in Obererlau, und Georg Hühnlein, Kaufmann in Ober⸗ erlau. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Willi Stöve, Generaldirek⸗ tor in Berlin⸗Charlottenburg, Heinrich geupold, Messerfabrikant in Gefrees, Georg Hühnlein, Kaufmann in Ober erlau, und Adam Fuchs, Privatier in Kulmbach. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, won dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer für Niederbayern in Passau Einsicht genommen werden.
Passau, den J. Dezember 1913.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Pforzheim. 80842 Sandelsregister.
Zu Abt. B Band 1 O. 3. 22 wurde hei der Firma Friedrich Kaercher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftefährers Friedrich Kaercher ist beendigt,
Pforzheim, den 29. November 1913.
Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Plauen, Vogt. 80843
In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Vogtländische Credit⸗Austalt, Aktiengesenschaft in Plauen i. V. Zweigniederlassung der in Falkenstein unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 2555: das Vor⸗ inndsmitglied Ernst Hermann Witschas hat seinen Wohnsitz von Falkenstein nach Plauen i. V. verlegt; zum Mitglled des Vorstands ist Dr. phil. Paul Alfred Bleicher, bisher in Chemnttz, jetzt in Falkenstein, mit der Bezeichnung stell— vertretender Direktor“ bestellt worden; er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten; b. auf Blatt 2685: die Firma Richard Buchheim in Plauen ist erloschen; C. auf dem Blatte der Firma Carl Timypyer in Plauen
Nr. 3036: die Gesellschaft ist aufgelsst; Curt Albert Thalheim ist ausgeschieden; der Kaufmann Carl August Timper in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, den 29. November 1913. Daß Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen.
80844 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 47 ist heute bei der Firma „Märkische Ban Recklinghausen“ in Recklinghausen. Zweigniederlassung der Märkischen Bank zu Bochum eingetragen, daß die Prokura des Louis Kruse in Recklinghausen er— loschen ist.
Neckliughausen, den 21. November
1915. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bx. Düsseldorf. SosSs45)] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 437 ist
bei der offenen Handels gesellschaft Schmidt
G Oellers, Rheydt heute eingetragen
worden: ist aufgelöst. Die
Die Gesellschaft Firma ist erloschen.
Rheydt. den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.
HR uhnland. Bekanntmachung. 80480] In unser Handelsregister B ist am 22. November 1913 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Prinzlich Schön⸗ burg sche Glassandwerke in Gute⸗ born eingetragen worden. Gesellschafter sind: A; Seine Durchlaucht, Ulrich Prinz von Schönburg⸗Waldenburg auf Guteborn, Be sitzer der Herrschaft Guteborn.
die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmidt K Co. zu Tottbus,
C. die Wiednitzer Glassandwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Neu Petershain N. Lausitz.
. Gesellschafter zu A bringt im einzelnen als Stammeinlagen ein:
a. das Sandabbaurecht auf den am 1. Januar 1914 ihm gehörigen, im Guts— bezirk Guteborn und in der Gemeinde⸗ flur Guteborn belegenen Grundstücken,
b. das Recht zur Errichtung und Unter⸗ haltung der Betriebsanlage durch die Ge⸗= 8 auf herrschaftlichem Grund und Boden,
c. das Recht zur Führung eines Nor⸗ mal⸗Gleisanschlusses durch die Gesellschaft von der Betriebsanlage nach der Haltestelle Schwarzbach, soweit hierzu herrschaftlicher Grund und Boden in Betracht kommt — im Gesamtwerte von 100 000 M .
Der Gesellschafter zu B bringt als
Stammeinlage ein:
a. seine gesamte Kundschaft an Glas
sandabnehmern mit allen laufenden und bis
Aktien =
zum 1. Januar 1914 noch abzuschließenden Verträgen, in die die 1 aktiv und passiv eintritt, die vorhandenen, auf dem Grund und Boden der Hrerrschaft Guteborn belegenen Betriebsanlagen in Guteborn, die bis zum 1. Januar 1914 durch Ausbau der Wäsche⸗ und Wasserhal⸗
wert von 138 500 M, .
b. drei Morgen von der Kleinbahn und den Gleisen eingenommenen Grund und Boden im Werte von 1500 „.
Der Gesellschafter zu C bringt als Stammeinlagen ein:
a. seine gesamte Kundschaft an Glas⸗ sandabnehmern mit allen laufenden und bis zum 1. Januar 1914 noch abzuschließenden Verträgen, in die die Gesellschaft mit Rechien und Pflichten eintritt, den bis zum 1. Januar 1914 auf eigene Kosten her⸗ zustellenden Normalgleisanschluß von der jetzigen Betriebsanlage der Firma Schmidt und Compagnie in Guteborn nach Halte⸗ stelle Schwarzbach mit allen notwendigen Weichen am Bahnhof Schwarzbach und auf der Betriebsanlage, eine gebrauchsfähige normalspurige Dampflokomotive nebst Käterbringungsschuppen am Bahnhof Schwarzbach mit Einfahrtsgleis in den⸗ selben, im Gesamtwerte von 34 000 ,
b. die in Gemarkung Guteborn erwor⸗ benen etwa 89 Morgen großen Glassand führenden Grundstücke sowie ferner den er⸗ forderlichen Grund und Boden zur Her⸗ stellung des Normalgleises von der jetzigen Betriebsanlage der Firma Schmidt K Go. nach Schwarzbach sowie zur Gleisanlage am Bahnhof Schwarzbach, soweit der⸗ selbe nicht Eigentum der Gesellschafter zu 1A und B ist, — im Gesamwert von 6 ho 6 —
Als Geschäftsführer sind I) der Rent⸗ meister Ernst Habekuß in Guteborn, 2) der Kaufmann apoleon Most in Cott⸗ bus eingetragen worden. Ferner ist im Handelsregister eingetragen, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag am 29. September 1913 festgestellt ist, daß der Gegenstand des Un⸗ ternehmens die Gewinnung und der Ver⸗ trieb von Glassand ist, daß das Stamm⸗ kapital 320 000 (6 beträgt und daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird.
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, den Dresdener Anzeiger und die Elster— Chronik. Ruhland, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. Saar hriü cken. 890846
Im Handelsregister wurde bel der Firma Rheinische Baugesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken, den 26. November 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. 17.
Salzwedel. 80847 In hiesiges Handelsregister B Rr. 30 ist bei der Firma Altmärkisches Kunst⸗ schieferwer k, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Salzwedel, baute folgendes eingekragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 8. November 1U9l3 ist die Firma in „Altmärkisches Kunstschieferwerk Germania, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel“ geändert. Salzwedel, den 27. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht.
Schi rgiswalde. (80848
Auf Blatt 200 des Handelsregisters ist heute die Firma Liebscher u. Stolle, Rucksack und Gamaschern. Fahr iration in Wilthen i. Sa. und welter folgendes e 3 Ge sellschafter sind die Herren Friedrich Max Liebscher und Geor aul Stoll Kaufleute in Wilthen. ö
Die Gesellschaft ist am 7. Nobember 1913 errichtet worden. Ein jeder der Ge⸗ sellschafter darf die Gesellschaft selbständig vertreten.
Schirgismalde, am 24. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schk eugita. 80849 Im hiesigen Handelsreglster A Nr. 460 ist bei der Firma Karl Enke in Schkeuditz eingetragen worden: Oie dem Direktor Paul Enke und dem Kauf. mann Walter Fischer in Schkeuditz erteilte Sesam tprokura ist erloschen. Dem Direktor Paul Enke in Schkeuditz ist Prokura er= teilt. Dem Kaufmann Walter Fischer in Schkeuditz und dem Oberingenieur n . in Schkeuditz ist Gesamtprokura erteilt.
Schkeuditz, den 26. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
S0 850] Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Abtellung A ist am 25. November 1913 unter Nr. 166 die Firma Aeskulan⸗Drogerie Mar Troll in Krummhünbel und als deren Inhaber der Kaufmann Max Troll in H . en worden.
nigliches Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
6 in unserm Hand . Abt. A unter Nr. 9h a, Dandelegesellschaft unter * Firma Gebr. Schmivt in Giserr sst heute eingetragen, . aufgelöst und die
daß die Gesells
irma erloschen
Siegen, den 265. November 1913. Königliches Amtsgericht.