1913 / 285 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

w

Sobernheim.

Im Handelsreglster ist worden:

1. am 26. November unter Nr. 86 bet der Firma Berkenhoff, Drebes u. Ce, Fftommanditgesellschaft in Waldhöckel⸗ . Auch Gesellschafter Karl Berken⸗

off, jetzt in Muͤnster a. Stein wohnend, ist berechtigt, die Firma ebenso wie die übrigen Gesellschafter rechtsverbindlich zu zeichnen. ; , 5 n g er 26. 6 ö. er offenen Handelsgesellschaft p Jakob Dockendorff und Söhne in Bockenau“: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Sobernheim.

Steinau, Oder. , In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 155 die Firma Steinauer Maschinenfabrik Richard Freytag zu Steinau (Oder) und als deren Inhaber der Maschinenfabrikbesitzer Richard Freytag zu Neusalz a. Oder einge⸗ trager worden. ö Oder), den 27. November

Königliches Amtsgericht.

Steinheim, West. 80853] Bekanntmachung.

In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 54 die Firma Steinheimer Kun stwerkstätten für Wohnungsein⸗ richtungen Josef Günther in Stein⸗ hein und als deren Inhaber der Kunst⸗ tischlermeister Josef Günther in Stein— heim eingetragen worden.

Steinheim, den 21. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Steinheim. Wests. S085) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute hei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma M. Weil in Steinheim eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Steinheim, den 25. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Steinheim, Wesi f. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 die Firma Gebrüder Becher in Steinheim und als deren Ge— sellschafter die Kaufleute Moritz Becher in Steinheim, Siegfried Becher in Halber⸗ stadt Breite Weg Nr. 71, und Carl Becher in Steinhelm eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ esellschaft und hat am 1. Oktober 1913 egonnen.

3 Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter für sich ermächtigt.

Steinheim, den 25. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stendnl. 80856

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten „Kleinbahn Aktiengesellschaft Stendal Arneburg zu Arneburg“ eingetragen worden:

In der Generalversammlung ist der

Gesellschaftsvertrag durch die Beschlüsse vom 22. Mai bezw. 17. Oktober 1913 eändert. Es ist die Aue dehnung des Zweckes der Gesellschast auf den normal— spurigen Ausbau der bestehenden Strecke und darüber hinaus mit etwaigen Anschluß⸗ gleisen sowie Beteiligung an solchen Unter. nehmungen, die dem Kleinbetrieb förderlich sind, sowie die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 430 000 M auf 802 000 beschlossen worden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Die alten Namensaktien über je 1000 ½ sind in Inhaberaktien umgewandelt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist zer— legt in 77? Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M und in solche auf den Namen lautende Aktien über je 500 ½ und 300 6. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen , . durch den Deutschen Nescht⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger.

Stendal, den 18. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stęottĩin. .

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 277 (Firma „Pommersche Union Gipsdielenfabrik G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 17. November 1913 ist das Stammlapital um 5000 erhöht auf 25 000 .

Stettin, 283. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Thorn. S0 858] In das Handelsregister ist bei der Firma „Zuckerfabrik Neu Schön see“ in Schönsee eingetragen: Gemäß dem Beschluß der Generalbersammlung vom 14. Oktober 1913 besteht das Unter— nehmen in der Fabritatlon von Zucker, der Trocknung von Kartoffeln sowie allen Geschäften, welche mit diesen Betrieben m Zusammenhange stehen. Von den sonstigen Aenderungen auf Grund jenes Beschlusses ist hervorzuheben, daß 1) die vom Gesetz abwelchenden Be⸗ stimmungen über die Art der von der Gesellschast ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen aufgehoben sind, die Berufung aller Generalversamm⸗ lungen mindesteng sechzehn Tage vorher zu erfolgen hat. Thorn. 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz4, Schies. 80859] Berichtigung d. Belanntmochg. vom 18. 11. 13 in Nr. 279 dies. Ztg.: Der Gesellschafter heißt nicht Karl, sondern Robert Tantom. Amtegericht Trebnitz, 1. 12. 13.

eingetragen

80856]

0857

180852]

Treysa, Rz. Cassel. 80861 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 43 am 29. Juli 1913 ein⸗ getragen worden:

Abraham Katzenstein J., Trehsa. Inhaber: Abraham Katzenstein L, Treysa. Königl. Amtsgericht Treysa.

Treysa, Hz. Cassel. 880860 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ch. M. Reuling, Treysa, heute eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Hanau ver⸗ legt worden.

Treysa, 1. August 1913. Königl. Amksgericht.

Lreysa, Ez. Cassel. 80862 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 49 am 22. September 1913 eingetragen worden:

Heinrich Dötenhier, Treysa. In⸗ 2 Kaufmann Heinrich Dötenbier zu

reysa. Königl. Amtsgericht Treysa.

Treysn, Bz. Cassel. 80863 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 50 am 26. Sep⸗ tember 1913 eingetragen worden:

ö Treysa. Inhaber: Kaufmann Josef Abraham zu Treysa.

Königl. Amtsgericht Treysa.

Treysn, KBRry. Cassel. 80864 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 51 am 26. Sep⸗ tember 1913 eingetragen worden: Salomon Abraham, S. Sohn, Treysa. Inhaber: Kaufmann Salomon Abraham zu Treysa.

Königl. Amtsgericht Trehsa.

Uelzen, Bez. Hanm. 80865 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist zu der

Firma O. Hagelberg in Oechtringen

folgendes eingetragen:

Das Ca ng. nebst Firma ist durch Erbgang bezw. Uebertragung auf den Landwirt Karl Hagelberg in Ponta Grossa in Brasilien, z. 3. in Oechtringen, über gegangen.

Uelzen, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. 80866 In unser Handeltregister Abt. A ist beute Fol. 100 bei der Firma Carl Baumann in Weida eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weida, am 25. November 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

VWesterstede. . Ins Handelsregister Abteilung A ist

heute eingetragen:

Firma: Gerhard Ziese, Westerstede,

und als deren Inhaber Maurermeister

Johann Gerhard Ziese in Westerstede.

Geschäftezweig: Bauunternehmergeschaͤft,

Baumaterialienhandlung.

Amtsgericht Westerstede, 1913, Nov. 24.

wiesloen. 80873

Im Handelsregister A Band 1 wurde

iu 3. 202, Flrma Gebrüder Hirsch

zun Wiesloch, eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Wiesloch, den 27. November 1913. Gr. Amtsgericht. JI.

Wilhelmshaven. 80868) In das hiesige Handelsregister Abt. A 11 Nr. 277 1912 ist heute zu der Firma

. in Wilhelmshaven

olgendes eingetragen:

Der in Bremen wohnhafte Dr.Ing.

Abraham Fruchthändler ist am 1. Januar

1913 mit einer Einlage von 15 000

als Kommanditist eingetreten. . Am 1. Januar 1913 ist dem Dr.“ Ing.

Adolf Abraham Fruchthändler in Bremen

Prokura erteilt.

, den 25. November

1913 Königliches Amtsgericht. Wir zbarg. 80869 B. Ambach jr. in Würzburg. Die

offene Handelsgesellschaft ift infolge Aug—

scheidens eines Gesellschafters aufgelöst. Die Firma (Weinhandlung) ist auf Theodor Ambach, Kaufmann in Würzburg, als Alleininhaber übergegangen. . den 22. November 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzburg. Gebrüder Fulder Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 25. November 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzhuręz. 10871) Salomon Fulder in Würzburg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Salomon Fulder in Würzburg ein Manu—⸗ fakturwarengeschäft. . den 25. November 1913. Amtsgericht, Reg.„Amt.

Würzburg. 10872 Bürgerbräu Kitzingen Heinrich

Rockstroh in Kitzingen. Unter dieser

. betreibt der Kommerzienrat Heinrich

Rockstroh in München eine Bierbrauerei. Dem Kaufmann Franz Grassinger in

Kitzingen ist Prokura erteilt. Würzbirg, den 26. November 1913.

* Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 80531] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

II bei dem Schopflocher Wohlsahrts⸗

80870 in Würzburg.

verein, e. G. m. u. H. in Schopf⸗

Vaul stossel Cie. in Bremen mit h

loch: In der Generalversammlung vom

2. November 1913 wurde an Stelle des h

Friedrich Zink der Zimmermeister August König in Schopfloch als Beisitzer aan 3 bei dem Darlehenskassenverein Mörlbach, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 23. Nobember 1913 wurden gewahlt: an Stelle des Martin Dörfler der Bauer Johann Meyer in Mörlbach als Vorsteher und an Stelle des Georg Gleiß der Bauer und Gastwirt Johann henne Mörlbach als Stellvertreter des Vorstehers.

3) bei der Molkereigenossenschaft Erzberg, e. G. m. u. S. In der Generalversammlung vom I0. November 1913 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderen bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver— wertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land⸗ , Bedarfsgegenständen aus⸗ gedehnt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Hd tan sm e; erfolgen, wenn sie Dritten gegenüher Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Fränkischen Zeitung in Ansbach.

Ansbach, den 28. Nobember 1913.

K. Amtsgericht.

Kecköum. Bekanntmachung. 80874! In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Vorhelmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Vorhelm . eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Landwirts Theodor Holtmann ist der Landwirt . Pieke zu Vorhelm in den Vor— tand gewählt.

Beckum, den 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Herxlin. S80875

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 193 (Bank⸗Skarbona, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Josef Strozynski zu Berlin-Friedenau ist zum Stellvertreter für das behinderte Vor⸗ standsmitglied Julian Sokolowski bestellt Berlin, den 25. November 1913. König⸗ liches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85.

Herlim. 80876 Zufolge Beschlusses der Generalver— sammlung der Einkauftgenossenschaft der errückenmacher und Friseure in Groß Berlin, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 20. November 1913 erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen nunmehr nur noch durch das Fachblatt des Bundes der Perrückenmacher und Friseure Der Damenfriseur‘. Berlin, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Ritter tel d. 6

In das Genossenschaftsregister ist heute ei dem Gemeinnützigen Bauverein Bitterfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit hbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Bankvorstehers Paul Bunz ist der Bankvorsteber Her⸗ mann Pilz, Bitterfeld, in den Vorstand gewählt.

Bitterfeld, den 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Krieg, Rz. EBreslzu. S0b86]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 28. Ok⸗ tober 1913 der Elektrizitäts- Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schönfeld, Kreis Brieg. Gegenstand des Unternehmeng ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Her stellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Ge—= nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschafts , Zeitung zu Neuwied aufzunehmen. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verhindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Gutsbesitzer f

Josef Madejski, Gutsbesitzer Karl Scholz, Gutsbesitzer Oswald Bergmann, sämtlich in Schönfeld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Brieg, den 24. Nopember 1913.

Königliches Amtsgericht.

EHriog, Bxz. EBreslan. 80939]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut om 6. No⸗ vember 1913 der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schönau, Kreis Brieg. Gegenstand

des Unternehmens ist der Bezug elektrischen

Stromes sowie die Herstellung und Unter⸗ altung von elektrischen Verteilungs leitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebs⸗ zwecke. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden offentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft gejeichset von zwei Vorstandsmitgliedern in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafte zeitung zu Neuwied aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Gutsbesitzer Adolf Zimmermann, Gutsbesitzer Jullus Raabe J., Gutebesitzer Robert Arndt, sämtlich in Schönau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Brieg, den 24. November 1913.

Königliches Am tsgerlcht.

Cöln, Rhein. 80532]

In das Genossenschaftsregister ist am 26. November 1913 eingetragen:

Nr. 21. „Eisenbahn⸗Konsum Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Cöln⸗Nipyes. Richard Richter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Johann Becker ist an seine Stelle als Vorsitzender getreten. Heinrich Schümmer, Stellmacher, Cöln⸗Nippeg, ist als Belsitzer des Vorstands gewählt worden.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cööln.

Dorsten. Bekanntmachung. S879] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. II eingetragenen Marler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marl folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Das bisherige Statut vom 17. März 1897 2c. ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. August 1913 ge⸗ ändert. An Stelle des bisherigen Statuts ist das einheitlich neu gefaßte Statut vom 31. August 1913 getreten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Vekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ steber oder dessen Stellvertreter und min destens einem Beisitzer zu unterzeichnen und erfolgen durch die Westfälische Genossen⸗ schaflszeitung in Münster (Westf.).

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß nach 5 18 des neuen Statuts durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zum Vereinsvorsteher ist Hermann Peters und zu dessen Stellvertreter Heinrich Prost bestellt. An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Stoltenberg ist der Zimmermeister Wilhelm Kuhlmann zu Drewer bei Marl als Mitglied des Vor— standes gewählt.

Dorsten, den 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Sehles. 80534)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Protzan eingetragen worden.

Das Statut ist am s. November 1913 festgestellt. ö.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver— teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek— trizität für Beleuchtung und Betrieb.;

Die Haftsumme beträgt 400 ( für jeden Geschäftsanteil, deren höchstzulässige Zahl 50 ist. J

Vorstandsmitglieder sind: Rentier Hiero⸗ nymus Bittner, Hauptlehrer Karl Hol⸗ lunder, Gutsbesitzer Bruno Welzel und Stellenbesitzer Josef Herzig, sämtlich in Protzan.

Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich⸗ neten Firma der Genossenschaft in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung“ zu Breslau, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestim— mung eines anderen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Genossen⸗ schaftsfirma ihre Namensunterschrift bei⸗

ügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenstein i. Schl., den 18. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht.

Grütz, Bz. Posen. 850536

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 neu eingetragen wor⸗ den: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit , , , Haftpflicht zu Buk. Gegenstand des

Unternehmens ist: I) der gemeinschaftliche

Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen; ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2) der, gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; Haftpflicht für jeden Geschäftsanteil 600 „6; 6 . Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 40. Zum Vorstand gehören: Rittergutsbesitzer Arnold Tiemann Y in Eberhardslust, Direktor; K Hermann Becker in . omänenpächter Hermann agena in Königshof, zugleich stellver⸗ re Direktor; Ansiedler August ölscher in Wilkowo. Statut vom 20. November 1913. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Posener Genossen⸗ schaftsblatt, bei dessen Eingehen zunächst im Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des nächsten Jahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem 30. Juni 1914. Die Willens—⸗ erklärung und . für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Grätz, 27.

Hermeskgeil. . 80538] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter 87 327 der Rascheider Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rascheid eingetragen worden.

Das Statut ist am 16. November 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, die Verhält⸗ nisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu— verzinsen.

Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Niko— laus Breit, Vereinsborsteher, Ludwig Adam, Stellvertreter, Peter Rausch, Bei⸗ sitzer, sämtlich in Rascheid.

Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Blatte „Trierischer Bauer“.

Die xechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von 2 Vorstandsmitgliedern erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sermeskeil, den 22. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

tretender

HKempten, Algäin. 80540

Genossenschaftsregiftereintrag.

Sennereigenossenschaft Wolferts⸗ hofen⸗Hofs, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Bauern Josef Anton Wurm und jene des Bauern Josef Schweizer ist erloschen.

Kempten, den 13. November 1913.

K. Amtsgericht.

HK empten, Allgäu. 805411 Genossenschaftsregistereintrag. Vorderburger Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 1. Juni 1913 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtsperhält— nisse der Genossenschaft wie folgt: Gegen— stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere I) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vor— stand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell— vertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffent— lichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Revisionsverbandes Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden ind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ ö für den Verein bestimmten Form

zu zeichnen. Kempten, den 24. November 1913. Kgl. Amtsgericht.

7

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der J GHeidrich)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße z2.

3

M 285.

Der Inhalt diefer Beilage, in

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanb

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 3. Dezember

1913.

welcher die Deren e, aus den Herdes, r ie, , , Geno enschaftz⸗, Zeichen und Musterregtstern, der Urheberrechtseintrage rolle, über Waren jelchen.

anntmachungen der

senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2856)

Das Zentral- Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Kempten, Algiu. 80542 Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei ⸗Genossenschaft Wolfis⸗ Bechtris, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 18. November 1913 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Wolfis, Gde. Untermaiselstein, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Der . zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mit⸗ glieder desselben der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstadt. Als Vor⸗ stand wurden gewählt: Schmid, Robert, Streitle, Ignatz, Neß, Ludwig, Bauern in Wolfis. Die Einsicht der Lifte der Ge— nossen ist während der Dienststunden des

Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 25. November 1913. K. Amtsgericht.

Holberg. Bekanntmachung. 80881] In unser Genossenschaftsregister ist am

24. November 1913 unter Nr. 47 ein⸗ getragen worden:

Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Rützow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rützow. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Haftsumme: 100 .

Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5.

Vorstandsmitglieder sind:

Aa. Albert Raasch, Gemeindevorsteher in Rützow,

. . Waskow, Rentengutsbesitzer daselbst,

e, Reinhold. Papenfuß, Rentenguts—

besitzer daselbst. 6. Satzungen sind vom 5. November Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im landwirtschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied. Das Ge⸗ schäftssjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde— stens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Kolberg. Kolberz. Bekanntmachung. 80882

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. November 1913 bei Nr. 7 Quetziner Darlehnskassenverein, G. G. m. u. S. eingetragen worden:

Der Büdner Wilhelm Neujahr in Altquetzin ist aus dem Vorstande ausge⸗ schleden und an seiner Stelle der Eigen— tümer Hermann Dummer in Altquetzin gewählt. 2

Königliches Amtsgericht Kolberg. Leipzig. S0 8831

Auf Blatt 36 des Genossenschafts⸗ registers, betr., die Firma Leipziger Hausbesitzer⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden:

Julius Louis Hauer ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

Leipzig, am 28. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. S0885 Auf. Blatt 96 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Kleinwohnungs⸗

baugenossenschaft für Sommerfeld

und Umgegend (Sitz Leipzig), Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Leipzig, ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Das Statut vom 19. August 1913 und die Nachträge dazu vom gleichen Tage und vom 24. Oktober 1913 befinden 6h in Urschrift Bl. 5 flg., 10 und 12 der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist, durch Erbauung gesunder und alle Wohlfahrts⸗ einrichtungen enthaltender Wohnhäuser in Sommerfeld und Umgegend und anderen Orten kleine Wohnungen zu schaffen und

dieselben preiswert an ihre Mitglieder ab⸗ zugeben. Um die Zwecke des Vereins zu fördern, können Darlehen und Sparein⸗ lagen angenommen werden, ebenso ist die Ausgahe von seitens der Inhaber unkünd— baren Schuldverschreibungen zulässig. Alle Unternehmungen der 3 dür⸗ fen nur ö Zwecken dienen.

Die von der Genossenschaft ausgehen den Bekanntmachungen sind, soweit nicht das Statut eine Veröffentlichung in ande— ren Blättern vorschreibt oder zuläßt, im Deutschen Reichsanzeiger zu verbffent⸗ lichen. Sie ergehen, wenn f vom Vor⸗ stand ausgehen, unter der Firma der Ge—⸗ e , und sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, von denen das eine der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter sein muß, ht unterzeichnen. Bekanntmachungen des

ufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter derart zu unter⸗ zeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte: „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt. Die Einladungen s allen Generalbersammlungen erfolgen

urch zweimaliges Einrücken in die „Leip⸗

ziger Allgemeine Zeitung Leipziger Stadt— und Dorfanzeiger“ und die „Leipziger Neuesten Nachrichten“.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf hundert bestimmt.

Mitglieder des Vorstandes sind Gustav Max Pfeiffer in Leipzig als Vorsitzender und Richard Carl Trotte daselbst als Stellvertreter des Vorsitzenden. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder, von denen das eine der Vorsitzende oder sein Stellver— treter sein muß, erfolgen.

Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Ge— richts jedem gestattet.

Leipzig, den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. S0 884

Auf Blatt 97 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Zigarettenfabrik „Baßma“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden:

Das Statut vom 25. August 1913 und der. Nachtrag dazu vom 8. Oktober 1913 befinden sich in Urschrift Bl. 4 flg. und 16 der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zigaretten in eigener oder fremder Regie. Einkauf von Zigaretten, Tabak und Tabakfabrikaten aller Art und Abgabe dieser an die Mitglieder zum Wiederverkauf. ;

Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Genossenschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Zweckes fallen, in jeder Form zu beteiligen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Leip— ziger Allgemeinen Zeitung Leipziger Stadt- und Dorfanzeiger und haben die Genossenschaftsfirma sowie die für ihre Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften zu tragen. Bekanntmachungen des Auf— sichtsrats sind vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter derart zu unter⸗ zeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 50 S für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 20 bestimmt.

Hermann Solka, Gustav Robert Arthur Wappler und Paul Otto Schulze, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und . für die Genossenschaft gi verbindlich, wenn sie durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.

Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Einsicht der 6 Genossen ist während der Dienststunden des unter- zeichneten Gerichts jedem gestattet.

Leipzig, den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

ELoitn. Bekanntmachung. IS0886 Die ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Trantom, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft vflicht zu Trantow, hat durch Beschluß vom 28 Oktober 1913 das Statut in vielen Beziehungen geändert und neu rediglert. Dag neue Statut ist datlert vom 28. Oktober 1913. Loitz, den 15. November 1913.

Kgl. Amtesgericht.

Bezugspreis

Mettmann. ; 80887

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschast Allgemeiner Fonsum⸗ verein für Mettmann und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Mettmann nachgetragen, daß Louis Feger aus dem a n ausgeschieden und an seiner Stelle der Weber Gottfried Bracken zu Mettmann gewählt wurde.

Mettmann, den 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Haden. 80888 In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 19 Ländlicher Kreditverein Billigheim e. G. m. u. H. in Billig⸗ heim wurde eingetragen: Josef Maurer, Schmiedmeister, ist am 2. Juni 1912 aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist Wilhelm Zipf, Land⸗ wirt in Billigheim, gewählt. Wilhelm Zipf, Landwirt in Billigheim, ist am 30. Juni 1913 aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An dessen Stelle wurde August Iörg, Landwirt in Billigheim, gewählt Mosbach, den 26. Nobember 1913. Gr. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. (180889

In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Konsumgenossenschaft Dünn⸗ wald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dünn⸗ wald eingetragen:

Der § 52 des Statuts, betr. Waren« verkauf, ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. November 1913 abgeändert.

Der Fabrikmeister Johann Höller in Dünnwald ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Wald— arbeiter Johann Dietz daselbst in den Vorstand gewählt.

, den 27. November 1 .

Kgl. Amtsgericht.

Nimptsch. In unser

S0548] Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft unter der Firma: „Elektrizitätsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Langenöls“ eingetragen worden. Die Satzung ist am 11. November 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes, die Be⸗— schafung und Unterhaltung eines elektri⸗ schen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe der Elektrizität für Beleuchtung und Be⸗ trieb. Die Bekanntmachung der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung oder bei deren Eingehen im Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Gemeindevorsteher Hermann Tolks, Gast⸗ wirt Richard Boer, und Gutsbesitzer Fritz Tillner und Josef Jäkel, alle in Langen öls. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch ? Mitglieder, und zwar, indem sie ihre Namen der Firma bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Nimptsch, 22. November 1913.

Vürnberg. 80890 Genossenschaftsregistereinträge. I) Zentraleinkaussftelle deutscher

Bãckereinkaufsgenossenschaften, ein⸗

getragene Genoffenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Nürnberg.

Das Vorstandsmitglied Michael Ebers—

berger ist gestorben. An seiner Stelle

wurde der Bäckermeister Leonhard Helm⸗ reich in Fürth zum Vorstandsmitgliede gewählt.

2) Nürnberger Viehmarkt ⸗Bank, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. In der außerordentlichen Generalversamm.« lung vom 26. November 1913 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt.

Nürnberg. 29. November 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Ober Ingelheim. 80549 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftgregister wurde heute bei dem Landw. Consumwverein e. G. m. u. H. in Ober Ingelheim folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1912 wurde § 37 Abs. 3 des Statuts wie folgt geändert:

Jeder Genosse ist verpflichtet, ein e tel des Geschäftsanteils, also zehn Mark, sofort oder in jährlichen Teilzah⸗ lungen von 2 M einzuzahlen.

1 Ingelheim, den 26. November

Großh. Amtsgericht.

eträgt L S6 8606 9

Ober Ingelheim. S060] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehuskaffe Wackernheim e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 30. Juli 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Ludwig Roth in Wackernheim der Land⸗ wirt und Dreschmaschinenbesitzer Georg Friedrich Keßler in Wackernheim gewählt. w Ingelheim, den 26. November

Großh. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 180891]

Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Raasdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Raas⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Gustav Dunger in Görnitz und der Gemeindevorstand Clemens Schubert in Görnitz sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Gute besitzer Louis Luft in 66 und Georg Füger in Raasdorf sind Mitglieder des Vor— standes.

Oelsnitz i. V., den 28. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. 80552

Unter Nr. 49 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch das Statut vom 16. November 1913 errichtete Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Marschwitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Marschwitz, Kreis Ohlau, einge⸗ ö worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Her⸗ stellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elek— trischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebszwecke.

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied“.

Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter sich be⸗ finden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge (z. B. eingezahlte Geschäftsan⸗ teile usw.) zu quittieren.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich— nenden beigefügt werden.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem Tage der gerichtlichen Ein⸗ tragung und endet am 30. Juni 1914.

Vorstandsmitglieder sind Friedrich von Strampf, Pastor, Marschwiz, als Vor⸗ ö Robert Hoppe, Gutsbesitzer, Marschwitz, als Stellvertreter des Vor⸗ itzenden, Gustav Wahsner, Gutsbesitzer, Marschwitz.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ohlau, den 26. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Passan. 80941

Eingetragen wurden:

a. Weide ⸗Genossenschaft Rohr, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rohr. Statut vom 11. Oktober 19153. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung und Unterhaltung einer Vieh⸗ weide. Die Zeichnung für die e, schaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt zehn, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 (. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der Rot⸗ thaler Zeitung. .

Vorstandsmitglieder sind: Hofbauer Michael, Bauer in Oberrohr, und Gruber Kaspar, Bauer in Hub.

b. Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗

ein Rathsmannsdorf bei Vilshofen, (S

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rathsmannsdorf. Statut bom 10. November 1913. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb eines Spar

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer hͤgespaltenen Einheitszeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

und Darlehnsgeschäftes, um den Vereins⸗ mitgliederk: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 9 aschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Ver⸗ pflichtungen seiner Mitglieder Dritten . Bürgschaft übernehmen, den Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Art. 1 des Bayerischen Güter⸗ zertrümmerungsgesetzes erwerben oder ver⸗ äußern.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung in dem Vilshofener Tagblatt in Vilshofen.

Vorstandsmitglieder sind: Bernhard Anton, Bauer in Kalteneck, Färber Franz, Schmiedmeister in Rathsmannsdorf, Has⸗ linger Johann, Gütler in Rathsmanns⸗ dorf, Lang Ludwig, Bauer in 8 und Riedinger Josef, Bauer in Wal⸗ ding; Vereinsvorsteher ist: Bernhard Anton, dessen Stellvertreter: Färber Franz. .

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Passau, den 1. Dez. 1913.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Peitz. Bekanntmachung. [79750] Bei Nr. 7 unseres Genossenschaftg⸗ registers, „Drachhausener Darlehns⸗ kafsenverein e. G. m. u. H.“, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Schankwirt Christian Lehmann ist verstorben und an seine Stelle der Bauer Christian Schonnop in Drachhausen in den Vorstand gewählt. Zum Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers ist der Büdner Christian Thabow in Drachhausen gewählt.

Peitz, den 25. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Voz tl. 50892] Im hiesigen Genossenschaftsregister für die Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen— schaften ist heute auf dem den Netzsch⸗ kauer Konsumverein eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft= pflicht in Netzschkau betreffenden Blatte tz eingetragen: Das Statut ist in § 1 ge⸗ ändert worden. Es ist die Bestimmung aufgenommen worden: Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeltung und Herstellung von Lebens. und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahmen von Spareinlagen und Her— stellung von Wohnungen erfolgen. Reichenbach, am 29. November 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 80893! Im Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. D. in Groß Schwirsen. Gen. ⸗R. 2, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke LI der, Gewährung von Darlehnen an die Mitglieder für ibren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schafts betrieb, 2) die Erleichterung der Geld⸗ anlagen und Förderung des Sparsinns, 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Das Statut vom 20. Februar 1897 ist aufgehoben. Es gilt jetzt die neue Satzung vom 12. Oktober 1913. Rummelsburg i. Hmm., den 25. No- vember 1913. Königliches Amtsgericht.

In unserem Genossenschaftsregister heute bei Konsum⸗Verein „Haushalt“

Sagan. 80949] ist

für Sagan und Umgegend e. G. m. b. S. zu Sagan eingetragen worden, daß nach dem in der Generalversammlung vom 28. September 1913 neu redigierten und abgeänderten Statut die Firma ge⸗ ändert ist in, Bezirkskonsumwer ein für Niederschlesien eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“. Die von der Genossenschaft 2. Bekanntmachungen erfolgen in der „Görlitzer Volkszeitung und in der Niederschlesischen Allgemeinen Zeitung aganer Wochenblatt). Sollle die Veröffentlichung in einem dieser Blätter unmöglich werden, so erfolgt sie nur in dem anderen Blatt. Sollte die Ver. öͤffentlichung in beiden Blättern unmöglich

werden, so tritt der „Deutsche ichs