anzeiger so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung andee Blätter bestimmt sind. Amtsgericht Sagan, den 26. November 1913.
Schwiebus. 880894
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Molkere igenossenschast Schwiebus, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden.
Der Administrator Traugott Scholz aus Merzdorf ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rüitergutsbesitzer Marx Wittig in Leimnitz in den Vorstanz gewählt.
Schwiebus, 17. November Ibiz.
Königliches Amtsgericht.
Stepenĩitꝝ. 80963
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse der Parochie Alt⸗ sarnow, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Alt⸗ sarnom“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Robert Bartelt ist Emil Bork in Altsarnow vorläufig zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Stepenitz, den 25. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. 80895 Vekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Einkaufsgenossenschaft der Fuhr⸗ werksbesitzer Swinemünde 's und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., zu Swine⸗ münde eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Johannes Brose Albert Heuer hierselbst in den Vorstand ge— wählt ist.
Swinemünde, 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 80896
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Groß Reichenauer Spar⸗ und Darlehn skassenverein e. G. m. u. H. fglgendes eingetragen:
Aus dem Vorstand sind auggeschieden der Kaufmann Gustav Schmidt und der Ansiedler Julius Adam, beide in Gr. Reichenau. In den Vorstand sind gewählt der Lehrer Franz Wollschläger in Gr. Reichenau und der Besitzer Karl Prelwitz in Neuhof.
Thorn, 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Treptow, Rega. 0556] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 der Behlkower Spar- und Darlehn skassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Siße zu Behlkow eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech—⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Uecker, Lehrer, Emil Otto, Bau⸗ unternehmer, Otto Gentz, Büdner, sämt⸗ lich in Behlkow. Statut vom 11. No⸗ vember 1913. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter. In der⸗ selben Weise erfolgt die Zeichnung, und zwar derart, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft oder der Be— nennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Treptoju a. R., 26. November 1913.
Königl. Amtsgericht. Trenton. Rega. 0557 Bekanntmachung. ö.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 der Dar sower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Darsow eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit— Aieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur n der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1 der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf— nissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vor⸗ standsmitglieder sind. Otto Ben tert, Bauernhofhesitzer, Gustay Ruhnke, Hof— besitzer, Hofbesitzer Otto Kammer, Büdner
Albert Haase, Hofbesitzer Emil Storm, sämtlich in Darsow. Statut vom 12. No⸗ vember 1913. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Her e fer re in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wir⸗ kung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes be⸗ ö Form, sonst durch den Vor⸗ teher allein zu zeichien. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter. In der⸗ selben Weise erfolgt die Zeichnung, und zwar derart, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft oder der Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Treptow a. R., 26. November 1913.
Königl. Amtsgericht. Winzig. 80897
In unser Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. 2, Krehlauer Spar und Dar⸗ lehnskassennerein e. G. m. u. S., zu Krehlau folgendes eingetragen worden: Der Pfarrer Otto Heidrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Joseph Scholz in Krehlau getreten.
Amtsgericht Winzig, 25. November 1913.
Wi rnmbhunmg. S0898 Darlehenskassenverein Römershag, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht. Durch G neral⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Juli 1913 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Julius Albert der Bauer Ludwig Schaub in Römershag als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Würzburg, den 22. November 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt. VWiürrzbhung. S0899 Darlehenskassenverein Ohberleinach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ . vom 9. November 1913 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Tobias Klüpfel und Friedrich Mehling die Bauern Andreas tockmann und Georg Greß, beide in Oberleinach, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Der bisherige ö Michael Joseph Amrehn, Bauer in Oberleinach, ist Vorsteherstellvertreter. Würzburg, den 26. November 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzhunz. 8S80900 Landwirtschaftlicher Consumverein Thüngen'sche Cent, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht in Zeitlofs. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1913 wurde § 36 der Statuten dahin geändert, daß als Veröffentlichungsorgan der Genossenschaft nur der „Brückenauer Anzeiger bestimmt ist.
Würzburg, den 28. November 1913.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Auerbach, Vogtl. Im Musterregister ist worden: Nr. 625. Firma Eduard Keffel, Aktiengesellschaft in Tannenbergsthal, ein verstegeltes Päckchen, enthaltend ein Muster von bedrucktem Wachstuche, Fabrkk⸗ nummer hö2, ein Kinderlätzchen darstellend, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. November 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Nr. 626. Firma Victor Knoll * Co. in Auerbach i. V., ein verklebtes Paket, enthaltend Muster von Gardinen, Fabriknummern 7853, 7854, 7855, 7856, 1 , 78 7875, 7876, 7925, ) n 9 69 9531 1956, 793 i957, 7938, 7939, z910, 79427, 7345, h 44, 7954, 7955, 2966, 7 7966, 7967, 968, 7972, 793, 7974, 7975, 7976, 7977, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Okteber 1913, Vormittags 111 Uhr. Nr. 627. Firma Vietor Knoll Co. in Auerbach i. V., ein verklebtes Paket, enthaltend Muster von Gardinen, Fabriknummern 7978, 7979, 7980, 7951, 983, 7J83, 984, gh, 73836, 7387, hs, I9ög, 7590, 759i, 7592, 7h93, 7994, 7995, 7996, 7997, 7998, 7999, 3000, 38001, 8002, S003, S664, So, 3006, 8007, 8008, 8009, Solo, Sol, sols, shlz, sol, zölb, Foi6, Solz, sols, 8ol9, Soz20, 8o2l, Soz2, S023, 024, 8025, S027, 8902s, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktoßer 1913, Vormittags 11 Uhr. Nr. 628. Firma Victor Knoll Co. in Auerbach i. V., ein verklebtes Paket, enthaltend Muster von Gardinen, Fabriknummern 8029, 8030, 8031, 8032, FSoz3, S034, S035, 8036, S037, S636, S039, 8040, 8041, S8o42, 8043, S044, 8045, S046, 8047, 8048, 8049, S050, S051, S052, Soh3, S054, S055, S056, 3060, 8061, S062, Soß3, S064, S065, sos6, S667, S668, S6, S670, S67s, ., . 8074. . S077, 8, 307 9, 8080, sos, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 360. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr. Nr. 620. Firma Victor Knoll 4
80739 eingetragen
Co. in Auerbach i. V., ein verklebtet
Paket, enthaltend Muster von Gardinen, Fabriknummern 8084, 8085, 8086, 8087, S088, 8089, S099, Sog3, 8094, S095, S096, 8097, 8098, 8099, 8100, S101, 8102, 803, 804, 8105, 8106, S107, Silos, 8Slog, 8silo, Sill, 8112, 8113, sil4, Sil, Sis, Sij?, Sils, sio, 8I21, 8132, 833, 8134, S385, 04191, 04330, 04332, 04523, 04607, 04649, 04697, O4699, 04701, o4713, 04715, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 630. Firma Uhlmann, Müller E Schmohl in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster mit den Fabrikationsnummern 7251, 1887 38/38, 1887 55/155, 1887 455150, 1888 38138, 1888 55 55, 1888 45150, S093, 8094, 8095, 26455, 26456, 26457, 26469, 26461, 26462, 26463, 25483, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Vor⸗ mistags 11 Uhr.
Nr. 651. Aktiengesellschaft in Tannenbergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummern 123 und 124, als Tischbelagstoff, auch für Wandbekleidung und andere Zwecke, und Fabriknummer 553 als Möbelbezug, auch für Wandbekleidung und andere Zwecke, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 27. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Auerbach (Vogtl. ), am 30. November
1915. Königliches Amtsgericht.
Had HHLom burg v. d. Höhe. 180943)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 78. Firma Neue Indusirie⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oherursel, Umschlag mit Muster für Zierblech für Badeofen—⸗ mantel, versiegelt, Muster für pastische Erzeugnisse, Fabriknummer 171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1913, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Bad Homburg v. d. Höhe, den 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
EIIwangen. 80740 K. Amtsgericht Ellwangen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Georg Manz, Garn⸗ Kurzwarenhandlung in Ellwangen, 1 Paket mit 6 Mustern Scherzartikel in Pappschachteln, plastische Muster, Ge⸗ schäftsnummern 3— 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1915, Nachm. 4,30 Uhr.
Den 1. Dezember 1913.
stv. Amtsrichter Vayhinger.
Harxrhburg, Elbe. 180741 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 85. Vereinigte Gummiiwaaren⸗
Fabriken Harburg⸗Wien, vormals
Menier — J. N. Reithoffer in Harburg,
14. November 1913, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1 Autoreifen, schwarzer Unterbau,
weiße Lauffläche, Nr. 2 Autoreifen, roter
Unterbau, weiße Lauffläche, Nr. 3 Auto-
reifen, roter Unterbau, weiße Lauffläche,
Nr. 4 Autoreifen, schwarzer Unterbau,
weiße Lauffläche, , 1925
bis 1928, plastische Erzeugnisse, Schutzftist
3 Jahre.
Sarburg, den 16. November 1913. Königliches Amtsgericht. IX.o tot. 50742]
A. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 1382. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal R Co. Attiengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag L Tafel kolorierte Zeichnung des Dekors Nr. 1840 (Jafmatzh, in Unter⸗ sowie Aufglasur in allen Größen, Farben und verschiedenen Arrangierungen auf jeglichem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1913, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 1383. Vereinigte Fichtelgebirgs⸗ Granit⸗, Syenit⸗ und Marmor⸗Werke A. G. in Wunsiedel, in einem ver⸗ schlossenen Kuvert 44 Denkmalsentwürfe auf Herstellung von Grabdenkmälern und iwar Nrn. 1G, 26, 3 G, 4 G, 5G, 66, 76, 8d, 98, 106, 11G, 1264, 136, 146, 156, i6 6, 17G, 18 , igt, 206, 21 G, 22 64, 25 &, 24 &, 25 G, 26 d, 27 6, 286 6, 29 G, 30 G, zi G, 32 G, 35 G, 346, 36 G, 36 G, 37 6, 55 G, 55 d, 76 G, 776, 78 G, 79 64, 80 G, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1913, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1384 und 1385. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Attiengesell⸗ schaft Filiale Kronach in Kronach, in je einem verschnürten und versiegelten Paket: a. Zeichnungen der Dekore K 477, K 485, in allen Farben, Größen und An— wendungen, Auf- und Unterglasur, Flächen⸗ erzeugnisse, b. Photographien der Form Nr. 1080, 1—6, für ganze oder tellwelse Ausführung, in allen Größen und jeglichem Material, plastische Erzeuanisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Noö—⸗ vember 1913, Nachm. 16 Uhr.
Nr. 1386. Porzellanfabrik Schön⸗ wald Abteilung Arzberg in Arzberg, in einem versiegelten und vernagelten Kistchen ein Modell von einem Becher, . 1035, in allen Größen von
echern und auf volle und teilweise An⸗ wendung des Modells, sowohl in glatten als auch in gerippten und edigen Formen, plastische Ertzeugnisse, Schutzftist drei
Jahre, angemeldet am 7. Nopember 1913,
Vorm. 8 Uhr.
Nr. 1387. Porzellanfabrik F. Tho⸗ mas, Marktredwitz (Juh. Porzellan⸗
fahrik Ph. Rosenthal . Co. Att.
Firma Eduard Keffel,
Ges.) in Marktredwitz, in einem ver⸗ schlossenen Kuvert Abbildungen der Dekore 3038, 3039 gegen jede Nachbildung in jeder Größe und Farbe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1913, Nachm. 16 Uhr.
Nr. 1388. Porzellanfabrit C. M. Hutschenręuther Akt. Ges. in Sohen⸗ berg a. E., in einem versiegelten Um- schlag 7 Blätter mit 20 Zeichnungen, und jzwar die Nrn. 15909, 15511, 15512, 15914, 15915, 15916, 15917, 15918, 15927, 15919, 15923, 15931, 15930, 15922, 15921, 15920, 15924, 15926, 15925 und 16928, gegen Nachahmung im ganzen oder tellweise, in jedwedem Ma⸗ terial und jedweder Ausführung, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. November 1913, Vorm.
8 Uhr.
Nr. 1389. Porzellanfabrit Zeh, Scherzer C Co., Akt. Ges, in Rehau, in einem versiegelten Umschlag 1 Blatt Abbildungen des Dekors Nr. 7760 (Alt München), Flächenerzeugnisse, Schutz rist fünf Jahre, angemeldet am 18. November 1913, Vorm. 8 Uhr.
Nr. 1390. Porzellanfabrik Retsch E Co. in Wunsiedel, in einem zuge⸗ nagelten Kistchen ein Salads, viereckig durchhrochen, Nr. 16584, für alle Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, k am 26. Nobember 1913, Vorm. 8 T.
Hof, den 30. November 1913.
K. Amtsgericht.
HKarxlsruhe, Kaden. 80944
In das Musterregister wurde zu Band IV eingetragen:
O. 3. 13. Die Firma A. Braun Co., Karlsruhe, hat bejüglich des Musters einer Faltschachtel mit Fabr.⸗Nr. 2190 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
O.-3. 169. Firma Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 1 Preisliste für Vogels Kaffee, dreitellig, mit blauem und schwarzem Druck auf gelbem Grunde mit der Fabr. Nr. 40; 1 Siegelmarke für Vogels Kaffee mit grün und schwarzem Druck auf gelbem Grunde mit der Fabr. Nr. 41; 1 zweiteiliger Prospekt für Vogels Kaffee, schwarzem Druck auf welßem Karton m. Fabr. Nr. 42; ö für Vogels Kaffte mit schwarzem Klöscheedruck auf weißem Papier m. Fabr. Nr. 43; 2 Blatt Klischeeabzüge für Dütenpackungen ver⸗ schiedener Größe mit schwarzem Druck auf weißem Papier m. Fabr. Nr. 44; 1 Kuvert für Vogels Kaffee, schwarzer Klischeedruck auf gelbem Papier m. Fabr.“ Nr. 45, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Nopember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
O. 3. 170. Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 11 Kartonpackungen mit Fabr. Nrn. 3258, 3297, 335 17, zz 36, 3325, 33495, 3353, 3564, 3355, 3357 ü. 3558, 1 Plakat mit Fabr. Nr. 3350, 1 Schokoladeetikett mit Fabr.⸗Nr. 3359 und 4 Reklamemarken mit Fabr. Nrn. 3360, 3375, 3376 u. 3383, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
O. 3. 171. Firma A. Braun C Co., Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 7 Kartonpackungen mit Fabr.⸗Nrn. 3323, 3351, 3353, 3358, 33351, 3384 u. 3385 3 Etiketten mit Fabr. Nrn. 3382, 3386 u. 3391; 16 Reklamemarken mit Fabr. Nrn. 3366, 3367, 3368, 3369, 3370, 3571, 3372, 3373, 3374, 3377, 3378, 3379, 3387, 3388, 3389 u. 3390, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1913, Vormittags 10 Uhr.
Karlsruhe, den 1. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht. B. 2.
Mannheim. 180942
Zum Musterregister Band II wurde eingetragen: ;
I) S.-3. 4593. Firma Rheinische Gummi · und Celluloid ⸗ Fabrik in Mannhein, 1 versiegeltes Paket, ent— haltend 6 Muster (Modelle) von Zelluloid⸗ Puppenköpfen und Masken mit den Fabrikbezeichnungen: Baby- Halskopf X Nr. 71 — 85 — 12, Biedermeier Halskopf Nr. 83, Glockenrassel, Halsmaske Hexe Nr. 8!, Muster für plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 No⸗ vember 1913, Nachmittags 3,15 Uhr.
2) O.-3. 454. Firma Adolf Traub
in Mannheim, J versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Muster von Etiketten mit den Fahriknummern 5976 a, 5H99gh a, 599g a, 6015 a, 6020 a, 6021 a, 6024 a, 6028 a, 6031 2a, 6034 a, 6037 a, 6041 a, 6042 a, 6043 a, 6044 a, 6046 a, 6047 a, 6052 a, 6055 a, 60h6 a, 6057 a, 66h 8 a, 666 a, 6064 a, 6068 a, 6069 a, 6072 a, 6074 a, 6075 a, 6075 b, 6077 a, 6078 a, 6079 a, 6036 a, 6631 a, 6682 a, 6663 a, 6084 a, 6085 a, 6086 a, 6087 a, 6088 a, 6089 a, 609 a, 6092 a. 6093 a, 6094 a, 6095 a, 6096 a und 6098 a, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Rovember 1913, Vormittags 11,30 Uhr. 3 DO. -3. 455. Firma Götzel Herz in Mannheim, J offenes Muster eines Deckels für Zigarrenpackung, Fabrik: Vr. 3156, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1913, Vorm. 1045 Uhr.
4) D. 3. 456. Georg Jakob, Buch⸗ druckereibesitzer, Mannheim, 1 ver= siegeltes Paket, enthaltend 1 Muster eines amerikan. Journalbogent, Fabrik⸗Rr. 999, 1Mußfsler eines Hauptbuchbogens, Fabrik⸗ nummer 10690, 1 Muster eines Bllanz⸗
bogens, Fabrik⸗Nr. 1001, und 1 Muster
ie Bf üs üer
eines Abschlußbogens, Fabrik. Nr. 10902, Flächenmuster, Schutzfrist dret Jahre, an⸗ gemeldet am 19. November 1913, Nach⸗ mlttags 5. 50 Uhr.
5) O3. 357. Firma Rheinische Gummi · und Celluloid ⸗Fabrit in Mannheim, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bezüglich der Muster ö Nrn. 18, 20, 24, 28, gewöhnliche Halsköpfe Nin. 4, 5, 53, b, 6g, 7R, 84.
,,, den 1. Dezember 1913.
r. Amtsgericht, 3. 1.
Marienberg, Sachsen. 807431
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 365. Firma Lauckner & Günther in Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit 12 Mustern von Zelluloidplatten zu Knöpfen, Fabrlknummern 1 bis 12, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Nö⸗ vember 1913, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 366. Dieselbe Firma, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 3 Mustern von Knöpfen aus Zelluloid und Metall, Fabriknummern o2173 - 02175, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Nobember 1913, Nach⸗ mittags Iz Uhr. -
Nr. 367. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg. 1 versi . Paket mit 6 Mustern von Zelluloidschnallen, Fabrik. nummern 5478-5483, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 27. November 1913, Nachmittags 6 Uhr.
Marienberg, den 30. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, sachsen. 580744
In das hiesige Musterregister ist ein= getragen worden:
Nr. 45351553. Firma Jul. Th. stroitzsch jr. in Meerane. 8 verschlossene Umschläge, davon 6 mit je 50 Mustern, 1 mit 31 Mustern für Westenstoffe und UL mit 43 Mustern für Futterstoffe, Ge⸗ schästs nummern 6143 bis 6189 und 6189 a, 6190, 6191; 6192 bis 6241; 6242 bis 6291; 6292 bis 6311, 6311 a, 6312, 6312 a, 6312 b, 6313 bis 6338; 6339 bis 6352, 6352 a, 6353 bis 6387; 6388 bis 6429 A, 6429 B, 6429 e, 6430 bis 6435; 6436 bis 6440 a, 6440 b, 6440 e, 6440 d, 6441 bis 6463; 595 bis 635; Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. November 1913, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 45359. Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meerane, ein verschlossenes Paket mit 50 Mustern für Futterstoffe, Geschäfttznummern 2475 — 2524, Flächen⸗ dug aisse Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. November 1913, Nach⸗ mittags 13 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane,
am 1. Dezember 1913.
Meissen. 180745 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 619. Firma Meißner Blech⸗
Industrie⸗ Werke, Aktiengesellschaft.
in Meißen, ein versiegeltes Paket mit
2 Mustern für Bilder, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 8349, 8359, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 1. November
1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 620. Firma Cölln⸗Meistuer⸗
Ofenfabrik Sazonia, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, in Meisten.
ein versiegeltes Paket mit a. 2 Mustern für transportable Oefen. Fabriknummern
3354, 3355, b. 5 Mustern für Um⸗
mantelungen für elektrische Defen, Fabril⸗
nummern 3380, 3381, 3382, 3404, 3422,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre
Jahre, angemeldet am 13. November 1915,
Vormittags 9 Uhr 13 Minuten.
Zu Nr. 573. Das Schutzrecht an dem unter Nr. 573 eingetragenen Muster für Fellimitationen ist auf den Kürschner Gustav Ludwig Albert Arthur Höhle in Meißen übergegangen.
Meißen, am 39. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Meyenburg, Prignitz. 80746 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Bauer gutsbesitzer Gustav
Tiet in Krempendorf, 1 Muster zum
Befestigen von Gardinen und Vorhängen,
verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts⸗
nummer 20, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 11. November 1913, Nach⸗
mittags 12 Uhr 30 Minuten. . Mehyenhurg, den 26. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mitt welda. H 80747 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 166. Firma G. Rüdiger
Söhne in Mittweida,. ein ver—
siegeltes Paket mit 4 Stück Bändern,
Nrn. 40 bis 43, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 10. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Min. Mittweida, am 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Oederan. 880748 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 65 Firma August Teich⸗ mann in Wingendorf, zwel versiegelte Pakete, das eine enthaltend 15 Musier von Konfektionsstoffen aus Wolle, Baum⸗ wolle, Seide und Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 1440 bis 1454, das andere ent⸗= haltend 50 Muster, nämlich 4 von Chenille aus Baumwolle und Seide, Fabrik⸗ nummern 2791 bis 2794, 18 von Chenille aus Baumwolle und Kunstselde, Fabrik⸗ nummern 2933 big 2941, 2970 bis 29735, 9 von Chenille aus Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 29990 bis 2998, 19 von Chenille aus Baumwolle, a 2999 2 n .
zehn Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Vormittags 12 Uhr. Oederan, 29. November 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rheydt, Rr. Diisseldorf. 80518] In das Musterschutzregister wurde ein⸗ gettagen: Nr. 818. Firma Rhenhdter Litogra⸗ phische Kunstanstalt Heinr. Deu ß en C Cie. in Rheydt. 1 Paket, enthaltend sechs Muster von Zigarrenetiketts mit den Nummern 7799, 7851, 7897, 7901, 7905 und 7909, die Muster sind Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, und angemeldet am 31. Oktober 1913, Vormittags 10,30 Uhr. 3 Nr. 849. Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft in Rheydt, 1 Paket, enthaltend fünfzig Muster von Zigarren kistenausstattungen und diversen Etiketten mit den Nummern 27777 F, 27778 R, 27780 E, 29837 F, 30320 F, 30321 R, Z0323 F, 30440 F, 361441 p, 36443 p, 30704 Fb, 36705 pF, Ihs9g3 F, 3ösgh F, 30952 E, 30953 F, 39955 F, 30960 R, 30961 E, 30963 F, 31004 F, 31005, 31007 E, 31012 F, 31013 F, 31015, 31064 E, 31065 F, 31067 F, 31088 F, 31091 F, 200468, 2154 G, 2285 6, 2300 G, 233354, 2335 6, 2341 G, 7016 E, 7019 R, 7090 R, 532 E, 7535 E, 7558 E, 7599 E, 1347 R, 1383 R, die Muster sind Flächenerzeugnisse und beträgt die Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. November 1913, Vor⸗ mittags 10,10 Uhr. Nr. 850. Dieselbe, ein Paket, ent⸗ haltend 50 Muster von Zigarrrenkisten⸗ ausstattungen und diversen Etiketten mit
den Jtummern 29396 . 20h97 F. 29nhg F, R
30788 F, 30789 , 30969 F, 30571 p, 31036 F, 31037 F, zi6h5 F, 31655 , i0b9 F, 31060 F, 3107 F, gioz73 F, 31 . 31143 F, 31152 F, 31153 F, 31244 RF, 31215 R, 31247 F, 1335 G, 2303 G. 3313 G6, 5lg7, Higs, 5566, 395, 5ögo, D603, 5613, 5614, 5625, 567, diese Muster sind Flächenerzeugnisse und beträgt die Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1913, Nachmittags 5, 10 Uhr. Rheydt, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Sa gam. 30749 In das Musterregister ist eingetragen: r. 6. Carl Lorenz in Sagau, eln
bersiegeltes Paket mit 6 Mustern für
Wachs blumen, Muster für plaffische Er—
eugnisse, Fabriknummern S768 = 5676,
Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am
25. November 1913, Vormlttags 11 Uhr
10 Minuten.
Amtsgericht Sagau, den 28. November 1913.
360791 F, zIlobho , ib g P, zi656 , zi66 i F, 31075 F, 31146 F,
30968 F, 31001 *, 31052 F, 31057 R, 31063 , 311125, 31141 *,
Solingen. 80750 In das hiesige Musterregister ist folgendes eingetragen:
Nr. I609. Firma Carl Willms in HSöhscheid, Paket mit 3 Mustern für Tischmesser oder Gabel mit eigenartiger Form und Prägung, in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Höh, 698 und 820. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Nobember 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3610). Firma Hugo Linder, Deltawerk in Solingen, UÜmschlag mit einem Muster für Taschenmesser, ein⸗ oder mehrklingig, Feder⸗ oder Spring⸗ messer in Zigarettenform, rund oder opal in allen Größen und mit Mundstück jeglicher Art, in sämtlichen galvanischen Ausführungen, allen Färbungen und Be⸗ schalungen, auch in Hülsenform, mit be= liebiger Reklameaufschrift, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3611. Firma J. Dirlam C Söhne zu Wald, Post Solingen, Umschlag mit zwei Mustern für a. Metallschalen für Taschenmesser zum Flaschenöffnen mit Reklameaufschrift beliebiger Art, b. Zellu—⸗ loidtaschenmesserkasten mit geätzter oder eingeprägter Reklame, zu a und p in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1700 bezw. 1856, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 3612. Firma Hugo Linder, Deltamerk in Solingen, Ümschlag mit einer Abbildung von einem Muster für Parallelschaffnertypen⸗ und Lochzangen, deren Typen ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges ausgewechselt werden können, aus allen Metallen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2184, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3613. Firma A. Feist C Cie., Lungmerk zu Wald, Post Solingen, Umschlag mit einem Heft init eigenartigen Verzierungen für Obstbeslecke und Nuß knacker, in allen Größen, Metallen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriinummern 707 5375, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1913, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3614. Firma Wenersberg, Kirschbaum Cie., Aktiengesellschaft für Waffen und Fahrradteile in Solingen, Umschlag mit der Abbildung dies Musters für ein Säbelgefäß, offen, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik-
nummer 8181, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 24. Nobember 1913, Mittags
inuten.
6 ͤ , . ö
Nr. 3279. Firma Solinger Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen, die Verlängerung der Schutzfrist für die 3 Muster Schreihtischbestecke und Scheren⸗ bestecke mit Metallscheiden, Fabriknummern 368, 392 und 387, um weitere 7 Jahre, ist angemeldet am 3. November 1913.
Nr. 3232. Firma Jul. Sammesfahr in Mangenberg, Post Solingen, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre für das Musier Schere, deren Halme ein mit bunten Steinen verziertes Kreuz darstellen 2c, Fabriknummer 2138, ist angemeldet am II. November 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3297. Firma Hugo Linder, Deltawerk in Solingen, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre für das Muster für Werkzeuge aller Art mit Kugel und Kuppelung zum Rechts- und Linksgebrauch ꝛc., Fabriknummer 6000, ist angemeldet am 13. November 1913.
Nr. 3299. Firma A. Feift Cie. zu Wald, Post Solingen, die Verlänge—⸗ rung der Schutzfrist für die beiden Muster für Taschenmesserschalen mit eigenartigen Verzierungen, Fabriknummern 2608 Pu. L und 2415 T u. L, um weitere 7 Jahre, ist angemeldet am 17. November 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Solingen, den 1. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wan grid. 80751 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Firma Peter Israel, Litho⸗
graphische Anstalt und Steindruckerei
in Wanfried, lithographisch in Stein. druck, gefertigtes Muster für Umschläge, abriknummer 2924, Flächenerzeugnig,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗
vember 1913, Vormittags 10,10 Uhr. Wanfried, den 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wüsteg iĩersdor. 80960 In unser Musterregister ist am 22. No— vember 1913 eingetragen worden: Nr. 258 Websky, Hartmann E Wiesen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für Handtücher, 1 Muster für Kleiderstoffe, 2 Muster für Betidamast, 19 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 417565 bis 4197, angemeldet am 16. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Nor. Wüstegiersdorf.
Tie enrien. 80752
Unter Nr. 34 des Musterregisters sind für die Ziegenrücker Holzstoff⸗ Pappenfabrik G. Eduard Keller hier eingetragen: 19 Druckmuster für plastische Erzeugnisse zu Verpackungen für Nahrungtz und Genußmittel, chemische und pharma⸗ zeutische Präparate, Fabriknummern 1377 bis 1390 und 1392 bis 1396, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1913, Vorm. 11,30 Uhr.
Ziegenrück, den 17. November 1913.
Königliches Amtegericht.
Zschopau. 80753
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. S6. Firma Bunt wehberel Zschovau Walter Schubarth vorm. A. W. Bär C Co. in Zschopau, 1 verschnürtes Paket mit 50 Mustern für buntgewebte Baumwollstoffe. Fabriknummern 65650, 65h l, 6553, 6554, 6557, 6559, 6562 bis 6h64, 6566, 6622. 6674 bis 6676, 6678, 6690, 6695, 6699, 6701, 6702, 6704, 6705, 6706, 6708, 6711, 6716, 6718 h725, 6733, 6735 bis 6738, 674, 6746, 6748, 6749, 67653 bis 6756, 6759, 6764, 6767, 6769, 6772, 6774, 6775, 6780, 6785, Flächenerzeugniss e, Schutz frist3 Fahre, angemeldet am 8. November 1913, Mittags I Uhr.
Nr. 87. Dieselbe, 1 verschnürtes Paket mit 50 Mustern für buntgewebte Baum⸗ wollstoffe. Fabriknummern 6786, 6787, 6789, 6790, 6799. 6802, 6804, 6806, 6811, 6819, 6820, 6822, 6823, 6828 bis 6832, 6835, 6837, 6838, 6841, 6884 bis 6902, 6907, 6910 bis 6917, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1913, Mittags 41 Uhr.
Zschopau, den 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Altona, Elbe. 80251] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Ab⸗ bruch sunternehmers Joachim Bern—⸗ ard Martin Rau in Stellingen, Paul⸗ traße 301, wird heute nachmittag 12 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Th. Drews in Altona, gr. Bergstraße 256 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ja—⸗ nuar 1914 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 20. Dezember 1913, Vormittags IHE Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 1. Februar 1914 ein—⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den E4. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. 5X Sli. Altana, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
res lan. 80673
Ueber das Vermögen der Frau Johanna Werner, geb. Stenzel, in Breslau, Einststraße 6, wird am 29. November 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock, hler, Hummerel Nr. 56.
st zur Anmeldung der Konkursforderungen
is einschließlich den 15. Januar 1914.
Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 1914, Mittags EX Uhr, und Prüfungstermin am 4. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 2765 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1914 einschließlich. Breslau, den 29. November 1913. Amisgericht.
E romberxg. S0668] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Hausbesitzers Karl Wedell in Bromberg, Berliner⸗ straße Nr. 7, ist heute nachmittag 2 Uhr das Konkursberfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromherg, Wilhelmstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1914. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 22. Dezember 1913, Mittags Rz Uhr, und Prüfungstermin am 30. Januar 1914, Nachmittags E23 Uhr, im Zimmer 12 des Amtz— gerichtsgebaͤudes hierselbst.
Bromberg, den 29. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rruchsal. 0956]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolfgang Bärtig in Bruchsal wurde heute, am 1. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine ö eln⸗ gestellt hat und zahlungsunfähig g-worden ist. Der Rechtsanwalt Wannenmacher in Bruchsal ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 28. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 29. Dezember 191, Vormittags KER Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den EE. Februar 131 4, Vormittags KEH Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 28. Januar 1914.
Bruchsal, den 1. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J.
Huxtenude. 80681 Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters ANAugust Haar aus Harsefeld ist heute, am J. Dezember 1913. Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Hinrich Lütjen in Harsefeld. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung 30. De⸗ zember LI. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin 28. Januar 19H44. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 15. anuar 1914. Königliches Amtsgericht Buxtehude.
Celle. Konkursverfahren. S071]
Ueber das Vermögen des Baäcker⸗ meisters Wilhelm Behmann in Celle wird heute, am 1. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 19,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Behmann seine Zahlungen eingestellt und ein Gläubiger die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Müller in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 24. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar E914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. De⸗ zember 1913.
Königliches Amtsgericht in Celle.
Corbachn. 30945 Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Gustav Niehm zu Corbach ist am 1. Dezember 1913 das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Varnhagen hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am EZ. Dezember 18913, Vormittags ELO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar E914, Vormittags EO Uhr. Corbach. den 1. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
EIber fell. S0754 Ueber das Vermögen des Konditors Walter Spier, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Konditorei Pieyers« berg in Elberfeld, Königstr. 56, ist heute, am 28. November 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Wiel in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 8. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags AO Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 22. Januar 1914, Wor- mittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Eiland 4, 11I. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 8. Januar 1914. Königliches ö zu Elberfeld.
Gostyn. Konkursverfahren. S0662]
Ueber das Vermögen der Firma W. A. Dabinski, Inhaberin: Wladis⸗ lawa Garcikomska geb. Dabinska, in Gosttn ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter ist der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prütungstermin am 27. Dezember 18913, Vormittags EH Ihr,.
Gosthn, den 36, November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Graudenx. 81034
Ueber das Vermögen der Putz geschäfts⸗ inhaberin Agues Groszinski zu Graudenz ist am 1. Dezember 1913, Vormittags 117 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jultus Holm in Graudenz. Anmeldefrist bis 20. Dejember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. Dezember 1913. Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1913.
Graudenz, den 1. Dezember 1913.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Havelberg. 80669 ; NRonkursuerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Mewes in Havelberg ist am 1. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Jacoby in Havelberg. Anmeldefrist bis zum 2. Ja— nuar 1914. Etrste Gläubigerversammlung am Eg. Dezember 19ER, Vormittags KHE Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am RCG. Januar 1812, Vormittags EA lüihr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht in Havelberg. Holzminden. 80682
Set anntinachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Begemann in Fohlenplacken ist heute mittag 129 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hrinckaeier bier. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1913. Allgemeiner Prüfungstermin findet am 2. De⸗ zember 1913. Vormittags EO Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1913.
Holzminden, den 258. November 1913. Der Gerlchtsschreiber Herzoglichen Amts gerichts: H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär.
Iserlonn Konkursverfahren. 80755 Ueder das Vermögen des Rentners Jean Docters zu Iserlohn wird heute, am 29. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Scholz zu Iserlohn wird zum Konkursberwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Januar 1914 bei dem Gericht anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Geaenstände auf den 27. Dezember 1913, Vor⸗ mittags RG uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung auf den 16. Ja⸗ nuar A9LI4, Vormittags AG uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forde- rungen, fur welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Iserlohn, den 29. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hahne, Amtsgerichtosekretär.
HKanukehinen. 81024 Nonkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Dammasch in FKaukehmen ist heute, am 28. November 1913, Nachmit⸗ tags 5,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dennukat in Kaukehmen. Anmeldefrist bis 2. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar 1914, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E44. Januar 1I9LEA. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Januar 1914.
staukehmen, 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. 810331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Sonhie Matthigs, geb. Schön⸗ wald, in Cranz, n,, 3 ist am I. Dezember 1913, Vorm. 11 Uhr 20 Min., das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter ist der Hotelbesitzer Max Kültzau in Cranz, Königsbergerstraße 5. Konkursforderungen sind bis jum 19. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Januar 1914, Vorm. E90 Uhr. Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1913. r ,. i. Pr., den 1. Dezember
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Landsberg, O. 8. 80957 Konkursverfahren.
16 . Nachlaß ,
a esinger in Zawisna O. S. . am 28. Nobember 1913, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Lettan in Landsberg O. S. wird zum Konkurß⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 21. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle üher die Bestellung
falls über die im onkurz⸗
i. der ordnung bezeichneten Gegenstände auf den
elnes Gläubigerausschusses und eintretenden 1
17. Dezember 1913, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den A8. Fe⸗ bruar E89 A, Vormlttags II Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichlung auferlegt, von dem 31 der Sache und von den Forderungen, far welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Dezember 1913 Anzelge zu machen.
Königliches Amtsgericht
in Landsberg O. S.
Lötnen. 80958 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Willimsohn in Milken ist heute, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Pfingst in Lötzen. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung: G6. De⸗ zember 1914, Vormittags EA Uhr. Prüfungstermin: 29. Januar ERA. Vormittags Ez Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Konkurg⸗ verwalter bis zum 15. Januar 1914. Lötzen. Osthr., den 28 November 1913. Königliches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. ;
Ueber das Vermögen der Firma Heckmann K Nitzge in Heppenheim. Alleininhaber August Heckmann in Heppenheim a. d. Bergstr., wird heute, am 29. November 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Kor karsverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt und Gr. Notar Dr. Metz in Heppenheim. Wahltermin: A8. Dezember 18H. Vormittags 9 Uhr. Anmel defrist bis zum 8. Januar 1914. Prüfungstermin am 22Z. Januar EIA, Vorm. 9 Uhr. Anzeigefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar 1914.
Lorsch, den 29. November 1913.
Grio5h. Hess. Amtsgerscht.
Mannheim. 80951 Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1913 in Mannheim Neckarau verstorbenen Gärtners Max Josef Stelzer in Mann⸗ heim⸗Reckaran ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Walter in Mannheim. Anmeldefrist bis 22. Ja- nuar 1814. Erfie Gläubigerversammlung: 18. Dezember 1913. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Januar E91AA, Zimmer Nr. 112. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. Januar 1914. Mannheim, den 29. November 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 9.
MHannkhkeim. . .
Ueber den Nachlaß des am 27. Ma 1913 in Mannheim-⸗Neckarau verstorbenen Kürschuers Franz Josef Stelzer in Manuheim⸗ Neckarau ist heute vormittag 1I1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtganwalt Rein⸗ muth in Mannheim. Anmeldefrist bis 22. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 18. Dezember 191. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 29. Januar E9EE, II. Stock, Zlinmer Nr. 112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Ja⸗ nuar 1914.
Mannheim, den 29. November 1913. Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts. Z. 9.
Hann heim. 809531 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmond Tissat in Mannheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Recht anwalt Dr. Deutsch in Mann⸗ heim. Anmeldefrist bis 22. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung: A8. De⸗ zember 1913, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 29. Januar 1914. 11. Stock, Zimmer Nr. 1I2. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. Januar 1914. Mannheim, den 29. November 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 9.
CgVürnmbderg. 807651 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Baumeisters Steyhan Schembera hier, Josefspl. 34, z. Zt. in Littitz bei Pilsen, am 1. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rauber in Nürnberg. Offener Arrest I fn mit Anzeigefcist bis 24. Dezbr. 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezbr. 1912, Nachmittags A Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Januar E9HA, Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justijgebäudes an der Auguslinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Reichenbach, Schles. 81025 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Klein in Beistersdorf ist am 2. Dezember 1913, Vormittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Schöler in Reichen bach i. Schl. Anmeldefrist bis 20. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 3 4. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. De⸗ zember 1913.
8. .
80097
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.