1913 / 285 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

d

Saarlouis. 181124 Auf Grund des § 106 der Konkurs ordnung ist an die Ehefrau des Kauf⸗ manns Alfred Roggy, Elfriede ge—⸗ borene Rohr, in Wadgassen ein allge⸗ meines Veräußerungeverbot erlassen. Sagrlonis, den 279. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. X 1713.1.

Schorndorũs. 80762] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Konkurzeröffnung über den Nachlaß der Rosine Setzer, geb. Schmenger, Tag löhnersehefrau in Schlichten, O-. Schorndorf, am 1. Dezember 1913, Vor⸗ mittagꝛt 114 Uhr. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Reyer in Winterbach. Offener Arrest sowie Anzeige und An⸗ meldefrist bis zum 20. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 29. Dezember 1913. Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amts⸗ gericht hier.

Den 1. Dezember 1913.

Gerichtsschreiber Staudacher.

Trier. Konkurseröffnung. 80948

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gemeindeeinnehmers Michel Witzmann in Conz ist am 1. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brü⸗ ning in Trier. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 12. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am ES. Dezember ESE, Vormittags ER Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am E9. Dezember 19 Rz, an hiesiger Gerichtsstelle.

Trier, den 1. Dezember 1913. . Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Ulm, Dommnnu. 80763

g. Amtsgericht Ulm. Kontursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Unton Wie⸗ lath, Inhabers der Firma Anton Wie⸗ lath, Möbelfabrik und Bauschreinerei, in Üüim a. D. wurde am 1. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Bezirkanotar Schühle in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Ver⸗ walters, event. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und event. Beschlußfassung gemäß 132 und 134 der K. O. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Samstag, den 3. Januar E914, Vormittags EO Uhr, vor dem K. Amts gericht, Justizgebäude, Zimmer Nr. 2, be— stimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen 2c. und zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 23. Dezember 1913.

Den 1. Dezember 1913.

Amtsgerichtssekretär Hailer.

807657

.

Wargtenmscheid. Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Jednosz“ Genoffenschaft m. Bb. H. für An und Verkauf von Lebens⸗ mitteln sür Wattenscheid und Um⸗ gegend Wattenscheid ist am 29. No⸗ vember 1913, Mittags 12 Uhr, der Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W Nehring in Wattenscheid. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1914 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Dezember EDR, Vormittags A0 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am ZI. Jauuar E9E4A, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. De⸗ zember 1913. . Wienke, Altuar, Gerichsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Wattenscheid.

Ang erburg. IS0965]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Helene Salein in Angerburg, alleinige Inhaberin Frau Kaufmann Helene Saleln, geb. Grohnert, wird gemäß dem seitens eines Gläubigers gestellten Antrage eine Gläubigerversamm⸗ lung anberaumt auf den 15. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Tages⸗

Rerlin. 80689 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. April 1913 ver⸗ storbenen Zahntechuikers Emil Carl Fischer aus Berlin, Hufelandstr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1313. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amta⸗ gerichte Berlin-Mitte, Neue, Friedrich- straße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. . Berlin, den 28. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83.

Köblingem. Beschluß. 180761] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Agnes Schmidt, geb. Rebmann. Straßenwartsehefrau in Mggstadt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf— gehoben. Böblingen, 28. November 1913.

K. Amtsgericht.

Haug, A.⸗R.

Bremen. 80766 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Johann Emil Plate in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Oktober 1913 bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 29. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Freund, Sekretär.

KEreslau. 80672 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Oktober 1912 verstorbenen Kaufmanns Brodale hier, Neue Adalbertstraße 106 wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Breslau, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlossermeisters Gmil Zienau in Bromberg, Feuergasse Nr. 11, tst zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1913, Mittags E22 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 27. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kublitz. Konkursverfahren. 80667] In dem Konkurtverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Max Kamin in Bublitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den A8. Dezember E 9ER, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bublitz, Zimmer Nr. 10, anberaumt und mit dem zu der⸗ selben Zeit anstehenden allgemeinen Prü⸗— fungstermin verbunden. Ber Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerlchts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bublitz, den 27. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Chemmitꝶ. 80686 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Strumpffabrikanten Karl Hermann Seidel, alleinigen Inhaberg der Firma „Germann Seidel“ in Burk— hardtsdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cõpeni ch. 80767 In dem Konkurse über den Nachlaß der am 25. 5. 13 veistorbenen Ww. Anna

81022

in Ober

Baden in Danzig ⸗Langfuhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbehung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Cern, zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und dle Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1913, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neu⸗ garten 30, Zimmer 220, 2 Tr., bestimmt. Danzig, den 24. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDortmund. 180756 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Josef Sturm in Dorimund, Brückstraße Nr. 23, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche sowie zur eventuellen Abnahme der vom Verwalter gelegten Schluß ö und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EZ. Dezember E91, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Dortmund, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, J. Obergeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerlchts, Zimmer 76, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dortmund, den 26. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Priesen. 80676

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leibgedingers Wilhelm Senkpiel in Neu Erbach ist neuer Termin zur Abhaltung der ersten Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den EZ. De⸗ zember 191, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Driesen. den 18. Novemher 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KEhelebem. 80764 Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Karl Heuk⸗ rodt in Schernberg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf Donnerstag. den 1. De⸗ zember 1914, Vormittags 95 Uhr, anberaumt.

Ebeleben, den 1. Dezember 1913.

Fürstliches Amtegericht.

Veröffentlicht auf Grund von S876, § 111 Abs. 2 K.⸗O. Der Gerichts⸗ schreiber des Füistlichen Amtsgerichts: Conradus, Assistent.

Grimma. 80687

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fisch und Obsthändlers Richard Paul Heyne in Grimma wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. Nopember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt worden ist.

Königliches Amtsgericht Grimma,

den 28. November 1913.

HMHamburxg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Johaun Sermann Karl Daunenberg, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Dannen⸗ berg . Co., Kistenfabrik. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 29. November 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. 80684 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Edmund Heinrich Fröbel, in Firma Hammonia Dampf ⸗Marzipanfabrik Eomund Fröbel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

180683)

Termin auf den A9. Dezember 191, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Jauer anberaumt. Jauer, den 27. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.

Jöhstadt. 80279 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handschuh⸗ und Strumpf⸗ fabrik Steinbach e. G. m. b. 5. in Steinbach ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 23. Dezember 1913, Nachmittags E Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Jöhstadt, den 28. November 1913. Königl. Amtsgericht.

Leipzig. (0685

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Körner Getreide⸗ u. Fouragehandlung in Leipzig⸗Thanberg, Stötteritzerstr. 199, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig. den 29. November 1913.

Königliches Amtegericht. Abt. II AI.

Luckenwalde. Beschlust. 80566)

Da Konkursberfahren über das Ver— mögen des früher in Luckenwalde wohnhaften Brauereibesitzers Erich Fähndrich, in Firma C. W. Fähndrich. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Luckenwalde, den 27. Nobember 1913.

Känigl. Amtsgericht.

Mannheim. 80954 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Eselgroth hier wird nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Mannheim, den 28. November 1913. Gr. Amtsgericht. Z. 4.

Maulbronn. 80949 K. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen 1) des Wilhelm Adam Gerst, Bauers und Weingärtners in Hohen⸗ tlingen, 2) des Johann Georg Gerst, Bauers und Steinhauers in Hohen klingen, 3) des Christian Friedrich Gerst, Bauers und Weingärtners in Hohenklingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 25. No⸗ vember 1913 aufgehoben worden. Den 1. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber: Walzer.

München. 80758) C. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 29. November 1913 wurde das unterm 18. März 1912 über das Vermögen des Möbelmagazininhabers und Schrift⸗ setzers Hans Sommer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver— gütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins—⸗ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. Miinchen, den 1. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.

Münchenm. 80760 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 1. Dezember 1913 wurde das unterm 6. Dezember 1912 über das Ver⸗ mögen des Installateurs Ludwig in München eröffnete Konkurs verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusseds wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

München, den 1. Dezember 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Miünch;hem. 80759

berg sen., in Firma Onpenberg X Co. von hier, jetzt in Bochum, Kronen— straße 12, wohnhaft, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratingen, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, schles. Konkursverfahren.

In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz König in Langenbielau ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 209. Dezember E913, Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtaägerichte hierselbst bestimmt.

Reichenbach i. Schl., den 26. No vember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rosenberg, O. S. 80663] Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 18. Februar 1912 in Rosenberg O. S. verstorbenen Schneidermeisters Ernst Reichelt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. J, O. S., den 26. Nobember 13.

S1c26]

Königliches Amtsgericht.

Sagam. 880959 Die Einstellung des durch Beschluß vom 30. April 1913 eröffneten Konkurs yer⸗ fahrens über den Nachlaß des am 16. Ok— tober 1912 zu Erdmannshof ver⸗ storbenen Landwirts Wilhelm won Hedrich ist seitens der Frau Johanna von Hedrich, geborenen Gräfin Finck von Finckenstein, beantragt. Dies wird gemäß §z 203 K.⸗O. bekannt gemacht. Amtsgericht Sagan, den 24. Novbr. I913.

Schmiegel. 06771 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma W. Nowieki in Schmiegel, Inhaberin Valentine No⸗ wicka, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmiegel, den 26. Nopember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stargard, omm. 80665

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Sarah Burchardy, geb. Krebs, in Firma S. Burchardy, zu Stargard i. Vomm. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember EA, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Stargard i. Po⸗mm., Zimmer Nr. 17, anberaumt. N. 513.

Stargard i. Pomm., den 28. No—˖ vember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Wermelskirchen. (80678 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Jung in Wermelskirchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 16. Dezember L 9R3B3, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ gleichzvorschlag und die Erklärung, des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts- schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .

Wermelékirchen, den 29. November 1913.

Jürgens, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ X. Vekanntmachungen der Eisenbahnen.

zum Deutschen Reichsanzeig

Berlin,

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 8. Dezember 191.

1 Frank, 1 Stra, 1 Z5u, 1 PBeseta o, so AÆ. 1 6sterr. G 1ẽ 61d. österr. W. 1,ů 70 466. 1 Krone österr- ung. W. 0.88 S6. 7 GiB. sübd. W. 1200 6. 1 G18. holl. W. 1, J0 66. 1 Mark Banch stand. Krone 14126 66. 1 Rubel = = 46S. 1 (alter) Goldrubel 3, 20 606. 1 Peso (Gold)

ollar

Gold⸗Gld. Z, 00 .

1,80 S6. 1

O0 6. 1

. eso (arg. Pap.) 1,78 MS. 1 e 4,20 S6. 1

ivre Sterling 20,40 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, mmern oder Serien der bez.

daß nur bestimmte Nu Gmifstan lieferbar stnb.

Wechsel.

Am stero. Rott... b 167, 30 6 80, 50 B

*

7 22226 . . .

do. Chrlsttania.. ... Italien. Plätze.. 80, doh

do. bo. anf. Fopenhagen .... . (. 112, 25h Lissabon, Dporto ö

bo da. —— 20, dgh 20, 46h 20, 225 6 76, 106

gonbon ...... ho.

a gon! e 899992 bo. e e.

karin ...... gi sb ß hs. 29 . 3

,, . . ö Et. Petersburg = ; bo. do. K 2 . 80, SSh 6 . o. Stoctholm, Gthbg. 112, 30h 6

Warschau . ...... n , mir Rien ..... ..... 84,856 34, 85h

be 2 . 1

Bankdiskont.

Berlin o' (omb. 69. Amsterdam 8. Brüssel 8. l. 8x. Kopenh. 6. Lissa⸗ hon 3e. London 5. Madrib 49. Paris 4. St. Petersb. u. Warschau s. Schweiz 4x. Stockholm ,. KWien 5.

ghristiania 69. Italien.

Geldsorten, Bauknoten u. Coupons.

Nünz - Dulaten. .... pro Stück , do. Gore telgnn ...... 20 Franes-⸗-Stücke . Gulden - Stücke ...... ...... Golb-Dollarß .... Imperials alte...

bo. Neues Umeriłkani⸗

do. mittel

bo. da. leine

bo. Coup. gell! dup. zb. New Hort

e Banknoten 190 Früne . Banknoten 100 6. Englische Banknoten 146

ranzöftsche Banknoten To60 Fr. ollcndische Banknoten 100 alienische Banknoten 100 E. = Vorwegtsche Banknoten 100 Kr! , Desterreichische Bantn. 100 Kr. bo. do. 1000 Kr. ntussische Banknoten p. 100 R. 6 b

80, 55h 112,250 20, 47h 81, 006 169, 106 80, 456 * 35, 09h g4, 95b 6 215, 8659 215, 70h Zl, J5õh

0. do00 R. d, 8 u. 1 R. 216,706

ba. bo. ult. Dez. Schwedische Banknoten 190 *. ö Schweizer Vanknoten 100 37 60, 85h Bolleanpong 100 Golb- Rubel 328, 25h z ba. bo. leine 323, 00h

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Ytsch. Neichz · Schatz:

9

fällig 1. 8. 144 99, Joh . 99, 10h 1. 5. 164 72 98,70 B Dt. Reichs Anl. ul. 18 ] g6, 000 6 do. b ö 4.10 98,10 8 98, 60b 6 S6, 000 6 16, lob ;

99, 70 80 99, 00 9 96, 10 B 9]. 90b 9 26, 19h 6 96, 70 0 85, 106 8 Jö, 10h 6

Dez. ! g. do. Schutzgebiet Anl. 97, 0b 6

*. 1 ö 6 bo. fa. 1. 8. u. 4.10 98, 09008 Preuß. kon. Anl. ul. 97908 bo. bo. 96, 00 B do. bo

. 98, 1ob 6 bo. Staffe 865, 10b 6

2 700b 99, 10 0 98,70 6 98, 096 97,90 6 36,00 B 6, 10b 6 68 40b 6 88, 50h a S6, ob 8

Heutiger ] Voriger Sunn. 168, 95h G

4212s o

A 205 8

Schl H. Mr /ogutvig / zo bo

Heutiger ] Voriger Kurs

Kur

Heutiger ] Borlger 8

Bör en Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mittwoch, den 3. Dezember

...;...

Heutlger Voriger Kurs

Heutiger Vorigeꝝy ö Kurs

do. do. S-

Dez.

Olden hg. bo.

do. do.

o. do. bo. do

do. Wismar · Carow

Mecll. 8623 v. 70 do. lonj. the 86 bo. Bo. So, g4, ol, os

Ibenb. St. M. G6 ui. 19

bo. 1912 unt. 1922 bo. bo.

vtha St.- A. 1900 Sãchsische St.- Nente do. ult. 2 vorig. Schwarz b. Eonb. 1950 Vürttemberg unk. 18 bo. unk. 21 ba. 1881-85

4 1.1

Sy ver aatliche Detm. Sndsp.· u. Leihel 141.7

aatl. Kred. bo. unk. 22

do. do.

Fe . 2bb.-Dbl.

bo. Coburg. Landrbẽk. S. 1-5 unk. 20/22

bo. S. 4 unk. 25

bo. Gotha Landestrd.

bo. bo.

do. do. 1902, 5, os 5 Lndkred.

do. bo. konv. Sachs.⸗Weim. Ldskrb. . unk. 18

Schwarzb⸗ Rub. btr. bo d

? o.

bo. Gondh. Lbzkreb. Diverse Eise

Bergisch⸗ Märk. S. 8. . 39 1. Braunschweigische ... Magheb.⸗- Wittenberge Mecklbg. Friedr. Frzb. Pfälzische Eisenbahn. do. konv. u. v. 96

x2 rr .

r 2 2 * S3

4 14.10 versch 4 1.410

. versch. ga, 30 g

dersch 1.4.10

3g ver

sn

.

ö

r —=— 711090 versch.

91, 70h

gi oh e .

zg verjch gz oh a

Preußische Rentenbriefe.

.

sg ver ĩ 4 versch.

Institu

nanleihen.

*

84,80 0a

gd, 30h gd, 50h 84, 70 9 93, 90 B 34, 109b gd, 25h S4, 70 g 24. 30 6 84, 75 9 965, 25 6 856,00 9 83.996 34, 70 a

te.

,. 53,20 B 95.50 9 965, 50 6

. or doh e

9d. 30 9 84, 70 6

gz go a

ga do a

(v. Re

. 1899 Cassel Sanbpkr. S. 22 do. S. 28 uk. 16 do. S. 24 uk. 21

bo. bo.

do. do. Serie 21

bo. bo.

do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov. ⸗A. ukv. 26 do. 1858, 92, 9s, 9g, o] 18985

D. Rhpr. A. 20, 21, 81-34

bo. A. 35 / 88 ut. 17. 19 do. Ausg. 22 u. 28 bo. bo. Ausg. 58, 6, 7 do. Ausg. 8, 4, 10, 12 —17, 19, 24 - 29 ho. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14

. Do. 98, oz, os do. Landezklt. Rentb.

Dt. · Dstafr. Schlbvsch. rs r r f

rovinzialanleihen. Branbbg. os, 6 21 ] 1.4.10 6

do. 1918 uk. 25 4

do. S. 28 uk. 22 Serie 19

Hann. Landeskr. ul. 29 do. Pr. S. 15, 16 Serie 9 bo. bo. Serie 7, s Oberhess. P. A. unk. 17 Dstpr. Prov. S. 3 = 10 do do. S. 1— 10 Pomm. Prov. A. 6 9 bo. A. 16/14 ut. 17/19 do. A. 1894, 97, 1900

Ser. 80

* ß d8, 30 9

144.10 96 509 1.4. 10 864,50

1 0 O 2 2 0 2

6 8 2 2 2 8 —— Q 2

5 K

= *

2, 10b o d3, 20e

gh / zob a

* 2

22428 88321

——

2

2 . 22 2

26

ga go a

96, 15 9 965, 70 S4, 50 g 96, 90 96,60 8 96,50 9 MWB, 00b 96, 00b 8h, ᷣob e

gg dop a

ge ob a zg gp

do. e a. M. os uk. 14

Berlin Hdls kamm . Fỹyf Berliner Synode 1899 do. 19608 unkv. 1900 bo. 1912 unkv. 283 do. 1899, 1904, os Sieles. 9s, o EG oz / os Bochum is uktv. 35 bo. 1902 Vonn .... ...... 18009 do. 1901, 06 bo. 1896 Boxh . tum melgb. 9g9 Brandend. a. H. 1901 ) 1901 Brezlau os unh. 21 bo. O9 A unkv. 24 bo. 1680 1891 . . 19090 O9 ukv. 19/22 1895, 1699 Burg ..... .. 1900 M Cassel ...... .... 1901 bo. 19808, G. 1, 8, 5 bo. 1887 bo. 1901 Charlottenb. 89, 95, 9 bo. 1907 unkv. 17 bo. 1908 unkb. 18/329 bo. 1911 / 121ukb. 22 bo. 1885 konv. do. 1889 do. 1895, 99, 1902, 05 Coblenz10 Mukv. a0 / 22 bo. 1885 konv. do. 1897, 1900 Cöln 1900, 1906, 1906 bo. 1912 M unt. 22/23 do. g4, 96, 98, ol, os Cöpenick ..... Cottbus bo. 1909 Æ unkv. 18 bo. 1909 unkv. 265 bo. 1859

r e W · . .

s 8

do. 18965 Crefeld 1900, 1901, 06 do. 1907 unkv. 17 1909 ukv. 19/21 1913 M unlv. 24 4

Danzig 1904 ukv. 174 . 1909 ukv. 1921 4 o

Darmstabt 1907 uk. 14 do. 1909 uk. 16 do. 1909 unk. 25 do. 1897, 1902, os D.⸗Wilmersd. Gem. 99 bo. Stadt og ukv. 20 do. bo. 1912 utv. 28 Dortm. 07 bo. 07 ukv. 18 do. 07 ulv. 20/22 bo. 1918 M ukv. 28 do. 1891, 98, 1903 Dres hen 1900 bo. 1803 unkv. 18 bo. 1898 bo. 1900 do. 190 Dre zb. Grbrpfbd. S. 1,2 bo. S. S unk. 14 S. 7 unk. 16 1 S. 8 unk. 20 4 S. 9 unk. 224 S. 10 unk. 28 4

bo. Grundrbr. S. 1, 8 9

, ,, 1899, 1905 L, M, 19600, o7, os, og 4

bo. 1910 unkv. 204

. 1911 unk. 23 4 o

do. 1909 uv. 15/17 bo 1882 83

do. 1896, 1902 M Elberfeld. . .. 1899 M bo. 1908 M utkv. 1820 do. konv. u. 1889 Elbing 1908 unkv. 17 do. 1909 N unkv. 19 bo. 1908 Erfurt 1893, 1901 M) do. os, 10 M utv. 18/22 bo. 1898 M, 1901 M Essen 1901 4 do. O6 M, og ułv. 17/19 do. 1918 M unk. 14 do. 1879, 1888

bo. 1918 M utv. 28 1896

8 4 o. 1907 unk. 18 4 19098 unkv. 18 4 1910 unkv. 230 4 1811 unk. 22 4 18993

1901 Mg

908 3

h CPC

t 28 8 2 r 2 r

2

w ——

823

288

; 1682, 88 8 do. 1901, 1908 85

1504 39

8

882

,

2 - 25

2X2 28

32 2828

A - 22

2

* g gz 20 a

versch. K versch. gd, 60 9 1.3.5 894, I6 8 versch. S5, 90 G 14.10 1.4. 10 14.10 —— 14.10 94,60 9 14.10 14 10 versch. ga, 569 ga 14.10 94.7569 1.5.5 94,506 1.5.9 93,560 a 1.1.7 1.1.7 63,70 8 14.10 93,709 0 14.10 93,70 4 1.4.10 —, 1.2.3 9a, 10 9 94.10 6 94, 00 8 . 96, 10 6

bo S. 8, 4, 6 M 31 ve

=. 1876 39 do, 36, go, ga, oo, os s) Duisburg 1899, 1907 4

do. 1885, 1889 37

X K

do. 1898, 1901 37 Flensburg 1901, 1909

ai

versch. 94, 79 0 1.4.10 96 259 1.5.11 94,830 6 1.5.1 versch. 1.1.7 95,30 8

94,80 4 36, Id 965. 10 g 96, 10 9 91, 40 B g 0 94, 30 0 7. 96. 50 0 84. 80 6 e e. 96, 70 9a 1.1.7 893,306 1.5.12 93, 50b a 147 versch = 1.4.10 93,30 a 1.4. 10 93, 50 a 1.1.7 93,00 6 14.10 95, 7568 1.4.10 95, 25 3 1.5. 1 96, 25 1.8.5 95,70 g 1.3.5 95,50 9 1.2.3 87, 10 a 1.3.9 87, i099 1.5.11 86, 15 6

222 —⸗— 2222 2 28

2 - *

8 * 888

Naumburg on, 19600. Nürnberg. . 1899 01

Regens hurg os uk. 18

0. 1889

RNemscheid 1900 do. 1903 3

Rheydt 18 M unk. 24

i, .. 1881, 1884 0

Saarbrücken 10 ukv. 16

Trier. .. 1910 unt 31 Wiesb. 1900, o, os &.]

do. 1908 unkv. 19 bo. 19608 unkv. 22 do 1879 85

do. 1865 8

Magdeburg .... 187 do. 1906 1902 unkv. 17

1902 unkv. 20

1918 unkv. 81

1880

sss, 1831, 1802 3 v

do. St.⸗Pf. (R. 1 uk. 22 Mainz 1900 do. 19058 unkv. 15 do. 1907 git. R uk. 19 bo. 1911 M gt. SuF. 21 db. 1656, g1 kv., ga, Os Mannheim 1901,05 / g bo. 1912 unk. 17 do. 18988, 97, 98 do. 1904, 1905

Marhurg. . .. 1908 M3

Minben ĩ9os ułv. 1919 bo. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 Mülheim Rh. 99, O4, os bo. 1810 M utv. 21 o. 1899, 1904 Mülh. Ruhr og Em. 11 u. 18 unk. 31, 385

1900,01, os, o7 1908/11 unk. 19

1912 unk. 42

bo. 865, 97, 9898, 90, ga bo. 1897, 9g9, oz, O4 M.-Glabbach 99, 1900 bo. 1911 unk. 36

bo. 1880, 1688 37 do. 1899, 8 Mg)

Münster 1908 utv. 18 do 1897

bo. 1902, 1904 unkł. 14

do. O] os uk. 177184 do. 0O9-11 uk. 1921) do. g1, 98ky. 96-98, 5, O3 3x) bo. 1908 3 Dffenhach a. M. 1900 4

bo. 1907 unk. 184

do. 1902, os 8x Pforzheim 1901, 1907 4

bo. 1x10 unt. 15] bo. 1912 unk. 17 4

do. 1895, 1905 87 Plauen. .... do. 1808 385 Posen .... 1900, 1908 4

. 1905 4

do. 1908 unkv. 184

do. 1894, 1903 35

1902

do. 69 uk. 19/20 . 87 M Ool-osg, 086

. 1908 do 1895

6 1810 unk. 24

o. 1896 9 Schöneberg Gem. 96 do. Stbt. O4 07ulpi 7 / ig 4

do. bo. O9 unkv. 19

3 1904-07 utv. 21 4 o. Schwerin i. M.

1891 4 1909 M unkv. 2014

1898 3

wal .... ... 18014 1202 utv. 1919

do. 1908 89 Stettin 12 C. 8 ut. 22 4 do. Lit. N, O, P, Q

1918 unk. 23

1906 utv. 19165 1909 ukv. 1919 do 1895

do 19083

do. 1908 S. 8 ulv. 16 bo. 1908 rilckz. 87

r L t d . .

1901, 190614

do. 1909 unk. 14 4 do. konv. 1892, 1894 do. 1903,

d. 22

. d d O . ü 3 8 22

186 3 1697 35

3 do. Lit. R ö Strßb. i. E. 1909 uk. 19

C N C O N s 83

d

1

96, 50

34, 10 a

91, 50 6 *.

983 50 9 93.509 87, 40 6 94, 90 G 96, 506 B 94. 75 6 95, 80 9 dd, 00 J

93, 75 9 983, 15 h

do. do. D Schlezw.HlIsf. S. Rr. do. bo.

do. do. Westfällsche ... ...... bo.

Sgaagge gg . ee e e = d =

22

2 xEEEHEEEHILECEHEEEEELEEELELEEuE

D 0 0 2 2 2 8 86 tt rEEẼELELEEEC EI

K

Err, ,.

Abt. Syn- B], S. 1. 11

S. 186-2

G. 10a, 3-26 S. 27

C. ==

Rsnm. · Dbl. 6-9 S. 10 - 12

G. 9a, 16, 14 G. 14 16

ILL EEELELLXT —— 1 —— 2

S. 1-48

* . 222222222222

Sãächs Idw. Bf. biz 28 bo. ba. 26, 27 bo. da. biß 25 bo LCrebit, hiß 22 ba ba. 26 85 ba hig 25

Sab. Bram. Anl. 1867 Braunschwm. 390 Nr. -S. 8 v0 Vr.⸗-8.

Idenburg. 40 Tlr.⸗8. Sachsen⸗ Mein. Il. 8.

Verschledene Lozanleihen.

116, 860h 203, 90 6 176 26h 129 096 34, 59r B

üAugg burger 7Fl.-Sose Göln⸗Minb. Pr. Ant.

Argent. Gis. 1899 5 bo. 100 8 5 do. 20 8 5 bo. ult. rr, Dez. da. inn. Gb. 1907 200 E bo. 100 E, 20 & do. os 50er, 10er do. der, 1er . Unleihe 1887

bo. 500 * ; 100 * bo. 20 * do. Ges. Nr. 8878 Bern. Kt.. A. 87 kv. Bosn. Sandes⸗A. do. 1896 bo. 1902 Buen. Air. Pr. Os bo. Pr. 10 bo. 1000 u. 5006

Bulg. Gd. Hyp. d 26 rz 416561246560 Sr 1215611868660 2Y 61561-35680 1r L = 20000 Chilen. A. 191 do. Gold 89 gr. do. mittel bo. feine do. 1806 Chines. 88 500 8 do. 100, 50 ho. 96 500, 100 6 ĩ J autlg.

Dez. vorig. bo. Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. bo. E. Hukuang do. Eis. Tien ts.- P. do Erg. 10uk. 211.6 do. 8 500, 100 50, 35 6

* 8 de * R

. 8X

p. Et. 2h00 B 144.10 158, 50b 6 i59, 00

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

11 1.1.7 99, gob 6 1.1.7 99, 90) 6

vorig. .

n , ,

LCC .

34.096

gs so g os na e

97. 60h 97. 70h 97156 97. 76b 6

g ob g Jo g7ao s

*

gs god a s Rab

gr Job gz och a go seh 6 gb Seb e

*

*

gb. so a az Jah

go 3od e 102 Oο gr 8oh gr gor

S9. M0 eb B

222222 222533

Li. Amtsgericht Munchen. Ronkursgericht. Dezember 1913 wurde daß

ordnung: Beschlußfassung über Einzahlung eines westeren Vorschusses von 500 M zur Fortführung des Verfahrens und der vom Konkursverwalter angestrengten Prozesse. Angerburg, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Steinitz geb. Herzog. Schöneweide soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberel des Königl. Amtsgerichts Cöpenick, Abt. 9, niedergelegten Ver⸗ zeichnis sind S 1009,23 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen, Rad en- RKadem. . 809560] der verfügbare glue bestẽ n beträgt Im Magz Bauerschen Konkurs findet 1,50. die auf 6. Dejember d. J. henufene Gläu⸗ Göpeuick. bigerbersammlung 58 110, 132. 141 Kon⸗ Lindenstr. Ja. Ru dolf Busch. kurgordnung) vorerst nicht statt. ö Baden, den 1. Dezember 1913. Crailsheim. e 180688 Der Gerichteschreiber K. Amtsgericht Crailsheim. Großh. Bad. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über den Nachlaß k des Georg Friedrich Hasel, gem. Berlin. Konkursverfahren. S090! Webers u. Maurers in Lautenbach, In dem Kontursverfahren über den wurde nach erfolgter Abhaltung des Nachlaß des Kaufmanns und Ritter. Schlußtermins dutch Beschluß vom gutsbesitzers Wilhelm Eger, zuletzt 26 Novemer 1913 aufgehoben. in Berlin, Brückenallee 35, wohnhaft, ist Den 29. Nobpember 1913. zur Gläubigerversammlung Termin auf A.⸗G.⸗Sekretär Schaefer. den 9. Dezember 1913, Vormittags Danzig. 80675 ä nbr, wor dem Könmglichz miß. ton füreverfahren. II. N. Arz . e gz ö Das Konkursverfahren über ee e ra 14, II. . . r* ö anberaumt röorden zur Beschlußfasfung mögen des Schneider meisters

ö 34 ö. ĩ ig. Breitgasse Nr. 13, J , bin nur gus den noch vorhandenen 4 Mit, erwins hierburch aufgehoben.

n ,,, nn , . Danzig, den 22. November 1913. eines neuen Glaubigera ußmitgliede ö .

an Stelle deg . Mitglieds Königliches Amtegericht. Abt. 11. Referendar 4. D. Nonne. Danzig. 80674

Berlin, den 25. November 1913. Tonkurs verfahren. 11. N. 10913 d. 6. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtz. In dem Konkurzperfahren üher das

gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Vermögen des Kaufmanns Magnus

sheutlg. versch. 93, 75 a Dez. = 1.5.11 84,765 4 84, 75 6 z 3 Dänische St. 37 w 3 Städtische und land Egyptische gar. 1.1.7 94,10 9 94, 10 9 , do. priv.

do 25000, 1280053

93, J5b a do. .

93, 39 9 . 28 bo. 2500, 309 Fr. 94,00 9 z . Finnl. St. Eisb. 94,00 6 reibg. 15 Fr.-L. 94. 00 g ; . . 58ↄ 11. aliz. Sandes. A. B64, 60 e ; do. 8 1.1. do. Prop.—-Anl. Brdbg. Pfdbrfamt 1-8 1.7 896.206 Griech. 4 Mon. 89,00 6 Calenbg. Cred. D. F. 3 ; do. Soo gr. bo. D. E. lündb. 3 do. diss 1-84 93, 80 9 Dt. Pfdb. Anst. Posen S000, 2800 , 1. 83, 40 8 S. 1— unt. zo ss 4 1.1. do. 500 1.1. 1 Kur⸗ u. Neum. alte 83 do. Sz Pir.-Lar. 90 gq, 26b do. neue 89 1.1. ' 100090 Comm. -Oblig. 4 1.4. do. 2000

84,50 do. 10 83. 80

94, 50 6

g6, 00b a rene, g38, 60b .

do. 400 do. 44 Gold⸗R. 89 do. do. Dstpreußische .. do. ö 94, 25 9

Ib, 00h

bo. 8 bo 1 . ; do. 8 IJ6, 16h 6 po. bo. c j 80768] Bentheimer Kreisbahn. ult. . . Ausg. d n,,

* Hamburg, den 29. November 1913. ö ö ; 1965 Am 1. Dezember wird zum Binnentarif ö J do. A. 4. S ukv. , Fürstenwalbe Sp. oo) 8 8

Das Amtsgericht. Am 1. Abteilung für Konkurssachen.

Heoeidelberæ. 880955

Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joh. Bauer Nachfolger, In, haber Kaufmann Friedrich Beisel in Heidelberg durch Gerichtsbeschluß vom 29. XI. 13 aufgehoben.

Heidelhterg, den 29. Nevember 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. J.

Husum. 80964 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Uhrmachers Adolf Burck⸗ hardt in Husum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den ET. Dezember 1913, Vorm. AL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkursperwalters sind auf, der Ge— richtaschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Husum, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. 1.

Jauer. Konkure verfahren. 80946)

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Albert Hentschel in Jauer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

3 . unterm 25. Januar 1913 über das Ver⸗ ein Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen, bo, neos, o unt i . u ba 1807, 3 mögen des Geflügelhändlers Francesko Braunkoblen, Koks und Briketts eingeführt, da. 191113 un. 2 po. Piatti, früher in München, nun in enthaltend Frachtermäßigung bei einer do. usg. 28 Verong, eröffnete Konkursverfahren als Jahresverfrachtung von mindestens 3000 n n,, 4.10 95. 26 0 durch Schlußvertellung beendet aufgehoben. Tonnen von den deutschen Kohlenversand= ö * L. , e. Vergütung und Auslagen des Konkurt⸗ statlonen nach den zwischen Brandlecht a , , 2 leihen Görlty ...... i 00 0 - derwalters wurden auf die aus dem und Coevorden liegenden Stationen für ung ifrs nie , , dada ö, Bo ob g Schlußtermintprotokolle ersichtlichen Be⸗ einen Empfänger zur Veiwendung im lensburg Kr. 1901.4 117 36 ö träge festgesetzt. Fabrikbetriebe, und zwar werden für Sen ö 1.4.19 bo. 1512 univ. 22 24 München, den 1. Dezember 1913. dungen über Gronau 5 und über ; , Halberstadt oꝛ unlv. 10 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bentheim 2 3 für 100 Kg im Rück⸗ ;

J ; ö ütungswege gewährt. Neustadt, O. S. 80670 dergi 33 Konkursverfahren. Der Betriebsdirektor. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhm achermeisters Alois Dörner in Neustadt O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt O. S., den 28. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht.

Eosem. Konkursverfahren. 810927] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Marta Anders in Bosen, Bitterstraße Nr. 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Konkurgverfahren. Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Albert Oppin⸗

104,905

do. 1910 M unk. 21 101,25 8

versch. gs zob g Gießen... 1901, 190 ö ĩ

versch. gad, 00 a 1909 unk. 14 1.1.7 894,00 89

1912 unk. 22 4 14.10 94, 000 do 1908 383 1.4.10 84, 80 a

T5 ęE 2 0

10322

4 3 3 1 elsenl. 1907utv. 168/194 1.4.10 63, 5 6 4 4 4

T k .

o jep a

*

Sh. sod e

. 9 . ö . n D ö 3

21 2 *

= . .

Der Konkursverwalter:

*

Sg 2õh o

. 4

x 2222

2s 3 88

Lebus Kr. 1919 unk. 20 Sonbderburg. Kr. 19899 * k Telt. Kr. 19G0, 0] ul. 15 alle .... 1900, 1965 de, de, iso, 1001 3 o. Gi ii 10 M tp. a! Hachen 1598, o S. 8, bo. 1886, 1892 8 1908 8. 16 bo 199035 1

18.6. 1 185.6. 18 165.6. 1

So oh ga dg, job a

14.19 —— 14.190 —— 47, 50h G . 90 908 20 g0 8 0 go t

272 22 *

10000 6 bo. 2990 do. 400 Hollänb. St. 1896 Japan. Anl. Se do. 1099 * do. 20 5 do. ult. Iheutig. Dez. orig.

0 23 2323

do. Lan

lobi we ,

Am 1. Januar 1914 wird der zwischen den Bahnhöfen Wolmirstedt und Loitsche do. 1909 uf. 19 rechts der Bahnstrecke Magdeburg =. de. 191 uk 21] Stendal gelegene Haltepunkt Zielitz auch do für die Abfertigung von Wagenladungs⸗ do. do. 198965. 1902 3 gütern, Leichen und lebenden Tieren in w n, ,. . Wagen . . Die ö 3

fertigung von Fahrzeugen, preng⸗ o. 1907 uiv. 18 1 stoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ . , . und Entladung eine Kopf. oder Seiten dae mri unk zn rampe erforderlich ist, ist bis anf weiteres bo. Et. i. 13 M r. 531 ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird do amort. 186 - 90a der Bahnhof 4. Klasse Zielitz auch in den Staattz⸗ 6 . . ü . 1a, i. nommen. Ueber die e der Tarifsätze 0. iss geben die Dienststellen Auskunft. ,

Magdeburg, im November 1913.

bo. 1904 S. 2 ukv. 14 öninliche Cisenbahudirekttton.

*

2 =

S. 6 8

bo. bo. 1908 urv. 18 Hanau 1909 unk. 35 Brem. Anl. 1996 ul 18 4 ö.

bo. 1809 N unł. 19-21 do. 1912 unk. 24 bo. 1911 unt. 28 do. 1898 UMtona ... ..... 1901 do. 1901 S. Z unkv. 19 bo. 1911 unky. 28/26 do. 1887, 1889 do. 1698 Uugt burg ...... 1901 bo. 1907 unk. 18 do. 1889, 19897, os Baden-Baden 98, o M Barmen. . ...... 1880 bo. 1699, 1901 M do. 1907 unkv. 18 bo. O / o9 rickz. 41/40 bo. 19197 M unkv. g2

822 0 0 2

22

... 1899 3 eibelberg. .... 1907 1905

annover.

22

.

1 237

—— 2335 *

C 283 *

do.

do. Ibsch. Schuldv.

,, D.

4 o. . 8 erforb 1910 3. 1989 4 arlz ruh 1907 4 do. 191 unlv. 18

8 8 4 4

t 2 .

78277 *

bo. Ser. 1 - 25 Italien. Rente gr. do. feine do. ult. r. Dez. orig. bo. am. S. 8, NMarołl. 10 ukv. x6 . o. bo. 100. bo. 20 do. 1804, 400 M, bo.

b. oh 6

= 22 * 2 1 20

22

5

do. tv. 1992, oz bo. 1866, 1889 . 6 bo. 1904 unkv. 17 do. 0M M uv. 16, 19/21 4 do. 1889 8 do. 1896 3 bo. 1801, 1908, 19043 Königsberg 1899, on 4 do. 1901 untv. 174 bo. 1910 Nuß. 20/22 4

4

ö

4

22235 .

do.

do. neul. . Algrundb.

do. bo.

do. do.

Posensche S. 6 10..

do. S. 11 - 17 Sit. D

—— * 2 —— 2 * 8 2823

22

2 2 222272222222

w c 0 9 6

—— 2 * ö

w

2

28 s . 2 2 2 1

55 ——

22

194 12 14

D = d e e

4 T ——

do. 1910 M do. 1891, 8, 9gtz do. 1901 Lichtenberg Gem. 1800 bo. St. 09 S. 1,2 ur. 17 41 gtegnitz.. .. .... 1918 4 Ludwigshafen.. 19056 4

do. 1850, ga, 1900, 025

—⸗ ö do. ne 80680 q hlch . O.

do.

—— 23222 3

33322 2

8

bo. 1912 M unlv. 22 do. 1676, 1678 do. 1882 / 96 bo. 1909 S. 1

S848 82 2

D 3 —— ——

.

d 2 Q 2 2 ö

*

5 ——

e 2 2 ö 2 2 2 C— ea *