1913 / 285 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ee , n g , , , .

8

Saarlouis. 181124 Auf Grund des §z 106 der Konkurg⸗ ordnung ist an die Ehefrau des Kauf⸗ manns Alfred Roggy, Elfriede ge- borene Rohr, in Wadgassen ein allge⸗ meines Veräußerunggverbot erlassen. Saarlouis, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 9 XI7I3.1.

Schorndorꝗ. 80762 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Konkurseröffnung über den Nachlaß der Rosine Setzer, geb. Schmenger, Tag lühnersehefrau in Schlichten, O-. Schorndorf, am 1. Dezember 1913, Vor⸗ mittagꝛs 114 Uhr. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Reyer in Winterbach. Offener Arrest sowie Anzeige- und An⸗ meldefrist bis zum 20. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 2B. Dezember 1913. Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amts gericht hier.

Den 1. Dezember 1913.

Gerichtsschreiber Staudacher.

Trier. Konkurseröffnung. 80948)

Ueber das Vermögen der Ghefrau des Gemeindeeinnehmers Michel Witzmann in Conz ist am 1. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brü⸗ ning in Trier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am XS. Dezember E913, Vormittags HEI Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am E89. Dezember 1 R, an hiesiger Gerichtsstelle. ͤ

Trier, den 1. Dezember 1913. . Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Vim, DoGmnn. 80763

K. Amtsgericht Ulm. Kontursverfahren. ;

Ueber daz Vermögen des Anton Wie⸗ lath, Inhabers der Firma Anton Wie⸗ lath, Möbelfabrik und Bauschreinerei, in lim a. D. wurde am 1. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Bezirk‚notar Schühle in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Ver— walters event. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und event. Beschlußfassung gemäß 132 und 134 der K.-O,. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Samstag, den 3. Januar 1914, Vormittags RO Uhr, vor dem K. Amts— gericht, Justizgebäude, Zimmer Nr. 2, be stimmt. Der offene AÄrrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen ze. und zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 23. Dezember 1913.

Den 1. Dezember 19133.

Amtsgerichtssekretär Hailer.

80757

[

Wattenscheid. NRonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Jeduosz“ Genoffenschaft m. b. H. für An, und Verkauf von Lebens⸗ mitteln sür Wattenscheid und Um⸗ gegend Wattenscheid ist am 29. No— vember 1913, Mittags 12 Uhr, der Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann W Nehring in Wattenscheid. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1914 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Dezember E513, Vormittags AO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. Jauuar E9EA, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. De— zember 1913. . Wienke, Altuar, Gerichlsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Wattenscheid.

Ang erburg. 80965

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Helene Salein in Angerburg, alleinige Inhaberin Frau Kaufmann Helene Salein, geb. Grohnert, wird gemäß dem seiteng eines Gläubigers gestellten Antrage eine Gläubigerversamm⸗ lung anberaumt auf den 15. Dezember E9I3, Vormittags 10 Uhr. Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über Einzahlung eines weiteren Vorschusses von 500 M zur Fortführung des Verfahrens und der vom Konkursverwalter angestrengten Prozesse.

Angerburg, den 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

ad en- Kaden. 80950 Im Maz Bauerschen Konkurs findet die auf 6. . d. J. berufene Gläu⸗ bigerversammlung (55 110, 132, 141 Kon⸗ kurtzordnung) vorerst nicht statt. Baden, den 1. Dezember 1913. Der Gerichts schrelber Großh. Bad. Amtsgerichts.

KRerlin. Konkursverfahren. 180690] In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Mitter⸗ guts besitzers Wilhelm Eger, zuletzt in Berlin, Brückenallee 35, wohnhaft, ist zur Gläubigerversammlung Termin auf den 9. Dezember 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Berlin G 2, Neue Friedrich⸗ straße 13— 14, III. Stockwerk. Zimmer 143, anberaumt worden zur Beschlußfassung darüber, ob der Gläubigerausschuß künftiag⸗ bin nur aus den noch vorhandenen 4 Mit⸗ gliedern bestehen soll, eventuell zur Wahl einetz neuen i , m , an Stelle des verstorbenen Mitglieds Referendar a. D. Nonne. Berlin, den 25. November 1913. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtg⸗

Rerlinm. Is806s9] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. April 1913 ver⸗ storbenen Jahntechnikers Emil Carl Fischer aus Berlin, Hufelandstr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverjzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Dezember 18123. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amta⸗ gerichte Berlin-Mitte, Neue, Friedrich- straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. . Berlin, den 28. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Böblingen. Beschluß. 180761] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Agnes Schmidt, geb. Rebmann. Straßen wartsehefrau in Maggstadt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Böblingen, 28. November 1913.

K. Amtsgericht.

Haug, A.⸗R.

Rremonm. 80766 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johann Emil Plate in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Oktober 1913 bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. ö.

Bremen. den 29. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Freund, Sekretär.

KRreslanm. 806721

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Oktober 1912 verstorbenen Kaufmanns Brodale hier, Neue Adalbertstraße 106 wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 25. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Aonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlossermeisters Gmil Zienau in Bromberg, Feuergasse Nr. 11, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗— meldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1913, Mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 27. November 1913.

Der Gerich tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRublitz. Konkursverfahren. S067] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kamim in Bublitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlagös zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den E68. Dezember E 9E, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bublitz, Zimmer Nr. 10, anberaumt und mit dem zu der⸗ selben Zeit anstehenden allgemeinen Prü⸗ fangstermin verbunden. Ver Vergleichs- vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerlchts⸗ schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bublitz, den 27. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Chemmitꝝ. 80686 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Strumpffabrikanten Karl Hermann Seidel, alleinigen Inhabers der Firma „Hermann Seidel“ in Burk— hardtsdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cõpeni ek. 80767 In dem Konkurse über den Nachlaß der am 25. 5. 13 verstorbenen Ww. Unna Steinitz. geb. Herzog. in Ober Schöneweide soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gericht schreibere des Königl. Amtsgerichts Cöpenick, Abt. 9, niedergelegten Ver⸗ zeichnis sind M 1009,23 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen, der verfügbare Massenbestand beträgt S 150.

Cöpenick. Der Konkursverwalter: Lindenstr. 5a. Rudolf Busch.

Crailsheim. 80688) sK. Amtsgericht Crailsheim. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Friedrich Hasel, gem. Webers u. Maurers in Lautenbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 26. November 1913 aufgehoben. Den 29. November 1913. A.⸗G.⸗Sekretär Schaefer.

Danzig. [80675 Konkursnerfahren. 11. N. 23/13. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Carl Budruß in Danzig. Breitgasse Nr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

PDanzig. 80674 Konkursverfahren. II. N. 10 13 d. 6. In dem Konkursverfahren über das

81022

Baden in Danzig ⸗Langfuhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhehung von Einwendungen . das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Dezember 9E, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Neu⸗ garten 30, Zimmer 220, 2 Tr., bestimmt.

Danzig, den 24. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. 80756 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Josef Sturm in Dortmund, Brückstraße Nr. 23, ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche sowie zur eventuellen Abnahme der vom Verwalter gelegten Schluß⸗ rechnung und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EZ. Dezember 19123, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts, gericht in Dortmund, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, J. Obergeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 76, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dortmund, den 26. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Priesenm. 806761 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leibgedingers Wilhelm Senkpiel in Neu Erbach ist neuer Termin zur Abhaltung der ersten Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den EZ. De⸗ zember 18, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Driesen, den 18. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KEhelebem. 807641 NRonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Karl Heuk⸗ rodt in Schernberg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf Donnerstag. den 1A. De⸗ zember E913, Vormittags 97 Uhr, anberaumt.

Ebeleben, den 1. Dezember 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Veröffentlicht auf Grund von § 76, § 111 Abs. 2 K.O. Der Gerichts⸗ schreiber des Füsstlichen Amtsgerichts: Gonradus, Assistent.

Grimma. (80687

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fisch⸗ und Obsthändlers Richard Paul Heyne in Grimma wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. Nopember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist.

Königliches Amtsgericht Grimma,

den 28. November 1913.

HMHambuxg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alfred Iohaun Sermann Karl Daunenberg, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Daunen⸗ berg C Co., Kistenfabrik. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 29. November 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hambung. 80684 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Edmund Heinrich Fröbel, in Firma Hammonia Dampf⸗Marzipanfabrik Edmund Fröbel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 29. November 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hæidelkers. ld8o0955

Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Joh. Wauer Nachfolger, Jun haber Kaufmann Friedrich Beisel in Heidelberg durch Gerichtsbeschluß vom 29. XI. 13 aufgehoben.

Heidelberg, den 29. November 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. J.

Husum. 809641 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Adolf Burck⸗ hardt in Husum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den Rz. Dezember 1913. Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Konkursperwalters sind auf der Ge— richtaschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Husum, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. 1.

Jauer. Konkureverfahren. S946)

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jabritbesitzers Albert Hentschel in Jauer ist zur Prüfung der

80bs3]

gerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Vermögen des Kaufmanns Magnus

nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den A9. Dezember 191, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Jauer anberaumt. Jauer, den 27. Nobember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichls.

Jöhstadt. 802791] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handschuh⸗ und Strumpf⸗ fabrik Steinbach e. G. m. b. S. in Steinbach ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 22. Dezember 1913, Nachmittags E Uhr, bor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Jöhstadt, den 28. November 1913. Königl. Amtsgericht. Leit pzüg. (0685 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Körner Getreide⸗ u. Fouragehandlung in Leipzig⸗Thanberg, Stölteritzersfr. 109, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 29. November 1913. Königliches Amtèegericht. Abt. II AI.

Luckenwalde. Beschlust. 80666

Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des früher in Luckenwalde wohnhaften Brauereibesitzers Erich Fähndrich, in Firma C. W. Fähndrich wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Luckenwalde, den 27. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

ammheim. 80954

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Eselgroth hier wird nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Mannheim, den 28. November 1913. Gr. Amtsgericht. 3. 4. Maulbronmn. 80949 K. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen 1) des Wilhelm Adam Gerst, Bauers und Weingärtners in Hohen⸗ klingen, ?) des Johann Georg Gerst, Bauers und Steinhauers in Hohen⸗ klingen, 3) des Christian Friedrich Gerst, Bauers und Weingärtners in Hohenklingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 29. No⸗

vember 1913 aufgehoben worden.

Den 1. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber: Walzer. München. 180758) K,. MAmtsgericht München. Konkursgericht.

Am 29. November 1913 wurde das unterm 18. März 1912 über das Vermögen des Möbelmagazininhabers und Schrift⸗ setzers Hans Sommer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 1. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. München. 80760 f. Amtsgericht München.

Konkursgericht. Am 1. Dezember 1913 wurde das unterm 6. Dezember 1912 über das Ver⸗ mögen des Installateurs Ludwig in München eröffnete Konkurs verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusseg wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be— träge festgesetzt.

München, den 1. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Miünm chem. 180759 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 1. Dezember 1913 wurde daß unterm 25. Januar 1913 über das Ver— mögen des Geflügelhändlers Francesko Piatti, früher in München, nun in Verong. eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurgz— rerwalters wurden auf die aus dem Schlußtermine protokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

München, den 1. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. RNenstackt, O. S. 880670

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über den Nachlaß des Schuh machermeisters Alois Dörner in Neustadt O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt O. S., den 28. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. Fonkursverfahren. 81027]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Marta Auders in Posen, Bitterstraße Nr. 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 28. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen.

Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Ver—

80680

mögen des Kaufmanns Albert Oppen⸗

berg sen,, in Firma Oppenberg X Cs. von hier, jetzt in Bochum, Kronen— straße 12, wohnhaft, wird infolge der Schlußperteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratingen, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, schles. S126] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fönig in Langenbielau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger uber die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusseß der Schlußtermin auf den 209. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Reichenbach i. Schl., den 26. No⸗ vember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rosenberg, O. S. 80663 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Februar 1912 in Rosenberg O. S. verstorbenen Schneidermeisters Erust Reichelt wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

d zosenberg O. S., den 26. November

1913 Königliches Amtsgericht.

Sa gam. S0 959

Die Einstellung des durch Beschluß vom 30. April 1913 eröffneten Konkursver⸗ fahrens über den Nachlaß des am 16. Ok— tober 1912 zu Erdmannshof ver— storbenen Landwirts Wilhelm von Hedrich ist seitens der Frau Johanna von Hedrich, geborenen Gräfin Finck von Finckenstein, beantragt. Dies wird gemäß 8 203 K-O. bekannt gemacht. Amtsgericht Sagan, den 24. Novbr. 1913.

Schmiegel. 806771 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Nowieki in Schmiegel, Inhaberin Walentine No— wicka, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmiegel, den 26. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stargard, Eomm. 80665 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kauffrau Sarah Burchardy, geb. Krebs, in Firma S. Burchardy, zu Stargard i. Pomm. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LB. Dezember ER, Vormittags E10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Stargard i. Puiuüm., Zimmer Nr. 17, anberaumt. N. 5/13. Stargard i. Pomm., den 28. No- vember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Wermelskirchen. (S078 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Jung in Wermelskirchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 16. Dezember EHR, Vormittags EO! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ gleichzvorschlag und die Erklärung des Gläͤubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . den 29. November

Jürgens, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ X. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

M68] Bentheimer Kreisbahn.

Am 1. Dezember wird zum Binnentarif ein Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen, Braunkohlen, Koks und Briketts eingeführt, enthaltend Frachtermäßigung bei einer Jahresverfrachtung von mindestens 3000 Tonnen von den deutschen Kohlenversand⸗ stationen nach den zwischen Brandlecht und Coevorden liegenden Stationen für einen Empfänger zur Verwendung im Fabrikbetriebe, und zwar werden für Sen dungen über Gronau 5 und über Bentheim 2 3 für 100 kg im Rück vergütungswege gewährt.

Der Betriebsdirektor.

80961]

Am 1. Januar 1914 wird der zwischen den Bahnhöfen Wolmirstedt und Loitsche rechts der Bahnstrecke Magdeburg Stendal gelegene Haltepunkt Zielitz auch für die Abfertigung von Wagenladungs—⸗ gütern, Leichen und lebenden Tieren in einbödigen Wagen eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng⸗ stoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopf⸗ oder Seiten⸗ rampe erforderlich ist, ist bis anf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof 4. Klasse Zielitz auch in den Staats- und Privatbahntiertarif gufge⸗ nommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Magdeburg. im November 1913.

Könizpliche Eisenbahundirektton.

tschen Reichsanzeig

Berlin, Mittw

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 8. Dezember 191. do.

1Frank, 1 Cira, 1 Sõu, 1 Peseta o, go 6. 1 Bsterr. gold · Sld. = ob M, ü Gir, tert R, . 13 I. 1 Krone österr- ung. W. O. 88 S. 7 Gib. sildd. W. 1200 46. 1 GID. holl. W. 1370 . 1 2 * do. do. 1 eL g,. 16 C. 1 (alter) Goldrubel 3, 20 466. 1 Peso (Gold) ollar

1350 466. 1 stand. Krone 1,1286 46. 4,00 .

0 Pap.) 1,78 4. 2 eso (arg. Pap.) = 1,75 1

1 1 . Sterling 20,40 6.

Die einem Papier heigeftigte Bezeichnung M öbesa ? mte Nummern oder . .

baß nur bestim Grisstan lieferbar stnd.

Wechsel. Heutiger] Voriger Kurs

numero don. 166 985 167. 36 6

do. bo. Grüssel, Antw. .. S0, 50 B do. bo. 1 ; —— Gubapest .... ... . . ö do. . 2294 21 . , . Christianta ..... , Italien. Plätze.. do, d0h do bo

Topenhagen .... . ö 112,259 Liffabon, Dporto ö bo. bo. —— gonben .. ...... 20, 49h Da. 2 20, 46b 20, 225 6

de

2

ba. Mabrib, arc. bo. do. hRew gort.. .... do. eee. KBartß .... ..... Ds. 22 c. k St. Petersburg Do. do. Schweizer Plätze z chol * ; olm, Gthbg. 112, 30b a Varschau . ...... , 84d, 85b e

a ee e . **

——

35333333 87 .

go 5b g

335

Bankdiskont.

Berlin or (Lomb. 69. Amsterdam 8. Christiania 8. Italien. 34 S. Kopenh. 6. Itssa⸗ bon 5. London 8. Madrib 44. Paris 4. St. Petersb. n. Warschau 6. Schwetz 49. Stockholm SY. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz · Dukaten. ..... pro Stick 8 do. Bonstetgnß ...... 20 Franes⸗Stücke 8 Gulden ⸗Stü Gold⸗Dollars J Imyerials alte .. pro Siu c do. bo. Neues 2. ? Umertlanische dantnoten, große . do. mittel z bo. kleine

bo. Coup. zh. New ĩ Belgische San noten i909 e.

Danische Banknoten 1 . 8 00 Kronen ranzöft 81 ö anknoten 100 ff. mo alienische Banknoten 100 8. Vorwegtsche Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bann. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. 6 Banknoten p. 100 R. . bo.

222222222

ö

. *. ;

8 u. 1 R. 2165, 700 , be. bo. ult. Dez. = . . Schwebische Banknoten 100 Kr Schweizer Banknoten 109 gt 60, 856 Bs llconpang 1090 Gold. Rudel 323 26

ba bo. Ileine 323, 00h

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Vtsch. Reichs Schatz:

fällig 1. 6. 14 99, Joh 1. 4. 18 4. 99, 1069 , 1. 98,70 8 Dt. Reich. Anl. ui. ] gg oon g do. bo. 98, 108 98, 60b G S. 00h G Is, lob 6

6, 2a, 20h

97. 00b 99,206 96, 60b G 4.10 98,090 97908 96,00 B do. . 98, 100 6 Staffelanleihe 4 1.4.10 686, 40h 6 * S, job 8 76, 00h o

6

bo. fäl. 1. 8. u. 1.8.1

Han konj. Anl. ut. 1 D.

houtlg. vorig.

ba. 1909, o9 unk. 18 da. 1911,12 unt. 21 ba. 1918 unk. 30 pa. Ev. v. 75, 78, 79, 30

v. 92, g4, 1900

ult.

l

S- —— —PCCTCLLCL* 8888 88x5Rꝛꝑ' EG · 2 222 E= . T S e 3 5 8

f

23828222

ba. ba. bo. 8 Eisenbahn Sz. m , . ch.

Lün. Sch. S. ba. bo. ? S

KErem. Anl. 90s ut 1 do. 1909 uf. 1

bo. do. 1911 uk. 2 bo. do. 1887.9 bo. bo. 1905 ut. 15 3 do. do. 1896, 19028 Els.- othringer Rente z amburger St. -Rnt. 3 amt. St. A. 1900 4

po. 1907 ulv. 18 4 1908 ukv. 18 4

bo. 1909 8. 1, utv. 19 4 bo. 1911 unkv. S1 4 bo. Et. A. 13 Mrz. 53 4 bo. amort. 1387-1904 8 1686. 1902 8

.

2 2 22 *

2

O = 0 0

* 2 3 .

22

Jg oob e

8 29 2

Brüssel 8.

Heutiger Voriger Kurß

BVörsen⸗ Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Heutlger ] Voriger Kurs

Dez, worig.

WBürttemberg unk. 15 bo. unt. 21 be. 1881 - 885 anngversche...... hefsen · naffau ... 2 ; B. do. 26 Pom m k 6 ers

Vojensche ...... bo.

bo. bo. unk. 22 bo. do.

86 Zbb.Dbl. bo. Coburg. Landrbk.

S. 1-5 unk. 20/22 bo. S. 4 unk. 25

. 2m. 70

the 86

bo. 1918 unk. 1922 do. bo. 1905 1896 S- Gotha St.-. 1960 Sãchftsche St. Nente do. ult. ö

Schwarz b. Sonb. 1950

Preußhische

. 9́y8 Sauenburger .

4 1.1.7 1

, .

g3 10 a gs 8 a g g

2

IG ob a

R 0 O r m

24 83, a0h a

ch 30 e

v . 9 9 70 a

versch. 1.4. 10 3) ver

ver

1.4.

385

4 versch. 4 versch. 385 85

6 3d g g7 26 g

bo. Gotha Landegkrd. do. bo. uk. 16 ul. 18

uk. 20

uk. 22

ö ul. 24

do. uk. 25

do. do. 1902, og, os Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. bo.

do.

bo. bo. konv. Sachs.⸗Weim. Sdgkrd. bo. do.

bo. bo. Schwarzb. ⸗RNud. Lbkr. bo. do.

bo. Gondh. Sbzkreb.

Bergisch⸗Närk. S. 8. . Braunschweigische ...

Necklbg. Friedr.⸗Irzb. Pfälzische Eisendahn. 8 lonv. u. v. 9s o.

* 4 94 4 8 4

unk. 18 4 3

4

55 84 Diverse . enba

8 4 Nagdeb⸗- Wittenberge s 3 4 8

8 Wismar Carow 7

* 4 4 1 * 1 * 1 4 5

*

2

—— W

33. . 2222822828881

87

r.. 8 1.41. 814.

Rentenbrilefe.

aatlicher Institu Ob, So g

nanleihen.

(v. Reich sichergestellt)

bo. 1912 uk. 25 z 1899 9 Sanbzkr. S. 22

Hann. Landeskr. ul. 20 bo. Pr. S. 15, 16 bo. do. Serie 9 bo. do. Serie 7, s Oberhess. P.. A. unk. 17 Ostpr. Prov. S. 8 - 10 do. do. S. 1— 10 Pomm. Prov. A. 5 9 do. A. 16/14 uk. 17/19 do. A. 1894, 97, 19500 do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov. A. ukv. at bo. 1888, 92, 965, 98, ot bo. 1895 Rhpr. U. 20, 21, 81-34 bo. A. 85 / 68 uk. 17-19 do. Ausg. 22 u. 28 bo. bo. Ser. 30 Ausg. 5, 6, 7 bo. Ausg. 8, 4, 10, 1 17, 19, 24-29 ho. Ausg. 18 do. Uusg. 9, 11, 14 Schl H. o7sogutvig / zo do. do. 98, 02, os do. Lande zklt. Rentb.

do. do. 8 Vestfäl. Prov. Ausg. 8

bo. A. 4, s ukv. 15/16 do. Augg. 6 ukv. 25 do. Ausg. 4 do. 1 4 bo. usg. 2 We spr. Vr.⸗A. S. 5, 7 ba. be. Serie 6—

Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 uk. 15 Emsch 10/12 ukv. 20/22 lensburg Kr. 1961. aberßsl. Kr. 10 uky. 27 nalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 15 bo. do. 1890, 1901

=

S w d D c 2

w . 2 28

825

rovinzial ; Branbbg. os, 6 3. . onen

1.4. 10 g5, 25 1.4.10 96 508

E 1.4.10 84, 50 a

8

22 , n —— 2 2 20 0 20 2 2

223 235

gd / Jh a 2 goh gs goa Me ob e gd zben g

28

wr 1 rẽ? 2

CCC

versch. versch. 1.4. 10 1.1.7 1.4.10

g versch. 1.1. 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4. 10

1.4.10 1.4.10 versch.

versch. 1.4.10

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

Stadtanleihen. ga ooh

g3 gon 82 28 4.5 g gr gd

Dt. ( Dstafr. Schlbvsch. 9 1.1.7 68, 40 s 88. 30 a

96, 15 6 95.70 S4, 50 96, 000 96, 60 a 96, 60 8 gas, 0b 9 36, 00b & gd, oh a

1

gg ob a 3.

ge gob a gg gh g gz op 6 6 30 g ge hb a dg ht q gh go a gs oh a ge zb a zd ch a g 8h g

34, 8 6 S883, 40 g 82, 10 a

gc, 80h a 24d, 80h g g6, 0b ga 91209 83, 87 0 Sl. b0 g 98, 00h ꝗa

1

g8 go

3 v0 g s gz a

Uachen 1898, o S. 9, 1902 S. 16 bo. 1908 ulv. 18 do. 18098 M unk. 19.21 bo. 1917 M unk. 25 bo. 1898 Ultona ... ..... 1901 bo. 1901 S. 3 unkv. 19 bo. 1911 unkv. 28/265 do. 1887, 1889 do. 1893 Uugkburg ..... . 1901 bo. 1907 un. 15 do. 1889, 1897, os Baben⸗ Baden 9s, oz M Barmen... ..... 1850 1699, 1901 M bo. 1907 unkv. 18 bo. OJ / o9 rückz. 41/40 bo. 1918 M unkv. 22 do. 1876 do. 1882, 1887 do. 91, 965, 91 M, 04, 06 Berl. 1904 S. 2 ulv. 18 bo. 1904 S. 2 ukv. 14 do. 1912 M unkv. 22 do. 1876, 18178 1882198

do. do. 1908 S. 1

versch.

95,70 g 94, 10 9 94, 109 93, 80 92259 96,59 g 94. 60 a 388, 0h 90, 2b ]

94,265 34. 25 4 db. 2b

2

= D 0

88333

2— 7 —⸗ —— *

S ZD 8 —— 7

ö 882

2 D . 4

3 8 0 e de 32783820

2 , 22

—— * —— Q

1.4. 10

Berlin Hols kamm Fff Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1900 do. 1912 unkv. 29 bo. 1899, 1904, os Bielef. 98, o Go / 0s Bochum ig M utv. a8 bo. 1902 kenn · ichn 0. 1801, 06 bo. 1896 BVoxrh⸗ - Nummelb. 99 BVrandenb. a. H. 1961 3 1901 Brenlan os H unly. 21 2 O9 N unkv. 24 o.

os uktv. 19122

1895, 1699

urg ..... .. 1300 Cassel. . ......

do. 190 Charlottenb. g9, gz, g) bo. 1907 unkv. 17 . 1908 unkv. 18/20 1911 / 121ukv. 22 1888 konv.

1889

0

do,. 1895, ge, 190 55

d n , , , , D d = 2 2 2 22 2 28

980,00 g go, õoh B

g zo a

** 2 2

28

17 1.4.10 1.4.10 14.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 34 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 14. 10 1.8.9 1.4.10 versch. 1 versch. versch. 117 35 1.4.10 versch.

Coblenz 10 Mułv. 20 / ꝑ⸗ bo. 1835 konv. do. 1897, 1900 Cöln 1900, 1906, 1968 bo. 1912 unt. 22/23 do. 94, 96, 98, of, o5 Cöpenick . ...... 1901 Cottbus 1900 bo. 1809 X unib. 1s, bo. 1909 M unkv. 26 bo. 1859 do. 18965 Crefelb 1900, 1901, 06 do. 1907 unky. 17 1909 ukv. 1911

1913 M unkv. 24

1682, 88

1901, 1908

Danzig 1909 ukv. 17 do. 1909 uv. 1921 do 1509

do. 1909 unk. 25

D. Wilmersd. Gem. 99 bo. Stadt o9g utv. 20 do. do. 1912 ukv. 25 Dortm. O7 bo. 07 do. 07 ulv. 20/22 do. 1918 M ukv. 28 do. 1891, 98, 1905 Dres hen 1900 do. 19035 unkv. 18 bo. 13893 bo. 1900 do. 1905 Dre zb. Grbrpfd. S. 1.5 bo. S. d unk. 14

S. J unk. 16

Düsseldorf 1699, 1965 .

Elberfeld. ... 1899 M do. 1908 M ulv. 18/20 do. lonv. u. 1889 Elbing 1908 unkv. 17 do. 1509 N unkv. 19

D. 1908 Erfurt 1898, 1901 do. Os, 10 M ukv. 18/22 bo. 1898 M, 1901 M Essen 1901 bo. O6 M, og ukv. 17/19 do. 1918 M unk. 14

do. 1898, 1901 Flensburg 1901, 1909 bo. 1918 M uv. 28 do. 1896 Frankf. a. M. os uk. 14 bo. 1907 unk. 18 19098 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22 1899

1901 M

bo. 1908 Frelbrg. i. 8. 1900, 7 M bo. 1908 Fürstenwalbe Sp. 00M ulda 1907 M elsenk. 1907ułv. 18/19 do. 1910 M unt. 21 Gießen... 1901, 1907 bo. 1909 unk. 14 do. 1918 unk. 22 9

; 1968 Görlitz ...... .. 1900

bo. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 189 Hag, 1906 bo. 1912 unlv. 22/24 Halberstadt oz unkv. 15 do. 1912 unk. 40 bo. 1897, 1902 Halle.... 1900, 1905 bo. 05 N, 10 M ukv. 21 do. 1886, 1892 do. 1900 Hanau 1909 unk. 20 do. 1912 unk. 24 Hannover ..... 1895 Heibelberg. .... 190 bo. 1908 erforb 1910 13. 1989 arlzruh 1907 do. 1918 unkv. 18 do. Iv. 1902, os bo. 1866, 1889 tel... 1898 bo. 190 unkv. 17 bo. OM M ułv. 18/19/21 do. 1889

do. 18985 do. 1891, 19902, 1904 Königsberg 1899, or do. 1901 unkv. 17 do. 19810 M ul. 20/22 bo. 1910 bo.

do.

Lichten d

bo. St. 09S. 1, 2 ulv. 17 Siegnitz Ludwigshafen .. 1906

do. 1850, z, 1900,

95 3

Darmstadt 1907 uk. 14 4 bo. 1909 uf. 156 4

do. 1897, 19902, os g 41... ga oo a 1

4 ukv. 18

* 1 J * 1 1 3 8

S. 8 unk. 20 4

S. 89 unk. 22 4

S. 10 unk. 25 4 1.6.

; S. 3, 4. 6 M 3M versch. bo. Grundrbr. S. 1, 8 ]

1900, 07, os, o9 4 versch. g4, 709 bo. 1910 unkv. 204 bo. 1911 unk. 28 bo. 1676 39 do, 2s, o, g4, oo, os 33 Duisburg 1899, 1907 do. 1909 ulv. 15/174 bo. 1882 89 do. 1885, 1889 37 do. 1896, 1802

1

do. 1879, 18883 3

w J

C 8

d 2

1.4.10 8) 1.1.7 34 versch. * 1 38 4 * * 1 3

4 4 4 3.9 41 1.5.9 93,60 9 88 1.1.7

3 1.17 63,700 1 14.10 93,704 1 14.) 10 g3, 709 8 1.4.10

94, 10 8 984.106 4 1.4.10 984,B 008 ch. 86, 10 6 1

36, 00h 93, 70h 965.20 4

ö 87 1

* 1

i

,

1.4. 10 1.5.11

96 26 8 94, 80 6

*

g5 go e 3a Bd g gs. Id e a6. 0 a g6. is g gi ab d g4 a i gl. gg io gs. 50 9 ga 80 os8 0 g zg 3b dz. Sob e

versch. ; 1.4.10 93, 30 6 1.4.10 93,350 9 1.1.7 93,90 14.10 95, 75 9 1.4. 10 95, 25 a 5. 1 96, 26h 9 895,70 9

75888ↄEFEF 2 22

? 2 ö

.

r C CC

dg gob a .

sch gr pos

—— ——

CW

*

—— 96,00 6 35, 00 ꝗa 96 0900 dd, 0h

go oo g

och, den 3. Dezember

Heutiger Voriger Kurs

Nagdeburg .... 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 1902 unkv. 20

1918 unkv. 31

1880

do. St.⸗Pf. (R. 1j uł. 22 Mainz 1900 do. 1908 unlv. 18 db. 1907 git. R ut. 19

do. 1858, gi v., ga, os Mannheim 1901, 0s / 8 bo. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1908

do. 1895, 1902 Mülhausen t. E. 1905 bo. 19307 unk. 16 Mülheim Rh. 99, ,, os bo. 1810 M utv. 21 bo. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. I

u. 18 unk. 31, 35

1900/01, 06, 07

1908/11 unk. 19

1912 unk. 42

bo. 86, 87, g8, 90, 94 do.

19083

do. 1910 unk. 18 bo. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 Plauen. ..... 19035 do. 19083 Posen ... . 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1908

1902 Regensburg os uk. 18 do. og ul. 19/20 do. 97 M Ol-os, os

bo. 1889

. 1900 o.

Rheydt 18 P unk. 24

Nostoct... 18861, 1884

do. 1908 do 18985

1886, 1891, 1902 37 v

do. 1911 M gt. Suk z1

Narburg. ... 1908 M3] Minden ĩ 90 ułv. 1919

18680, 18989

d. 3 Offenbach a. M. 1900 4 bo. 19807 unk. 184 do. 1902, 5 8x

Pforzheim 1901, 19607

1903 31

4 4 1 4

3

d d ü ü 22 . 83

*

6

S & be L L G =

385 1

j 1 4 *

4 dn

4 1. 4 1 4 4 ö.

83 2

—= * 6

* * 1 38 1 1

3 1

1

385 3

2

2X2 d

ö 8 8221 * 8838

O

warn, , 10 up. 16 o. d

3 1904-07 utv. 21

0. 1904 Schwerin i. M. 1897 Spandau sgi do. 1909 M unkv. 20

o. Stendal

bo.

Strßb. i. E. 1909 uk. 19 do. 1918 unk. 23 Stuttgart .... 1895 M

Thorn bo. 19086 ukv. 1916 do. 1809 ubv. 1919 do. 1895 Trier.. . 1910 unk. 21 do. 1903 Wies d. doo, oi, os &. bo. 1908 S. 8 uv. 16 do. 1908 rilckz. 87 1908 unkv. 19, 1008 unkv. 22 1379 ; 18883 o. 95, 98, 1, os M

Stãdtische und ĩa 2 .

222 *

Calenbg. Cred. D. F. do. D. HE. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— unk. 80/85 Kur- u. Neum. alte

do. neue Comm. -Oblig.

.

do. j nn, k o.

2

Pommersche .... .... do.

ü

do.

do. a . ö

osensche S. 6 10.. 3 S. 1

1 *. 17 14

do. ne Sächstsche alte ...... bo. 2 do. 66 do. nende? Schles. k d

0. o. do. landsch. A

do. do.

0. Schöneberg Gem. os on do. Stbt. M4, 07utpi7 / 18 4 do. do. O9 unkv. 19

do. 1908 uv. 1919 4 bo. 1908 839 Stettin 12 C. 8 ut. 22 4 do. Lit. N, O, P, & 3 Lit. R 8xy

4 4 * 4 4 8 * 1 1

do. konv. 1892, .

do. L203, O66 3M versch.

do. 8 Brdbg. Pfobrfamt 1.83

do. bo. 8 Lanbschaftl. Zentral. do. da

do. 8 do. lIbsch. Schulbv.

do. 3 do. neul. I. Elgrunbb. do.

,

4 4

O4 835

38 1 1

ö

85 1 85 1 1 1 1 1 89 1.1. 87 1.1. 3

ndschaft 5 1.1.7

96, 50 9a g6, 20 96, 265 6 96, 10 9 96/50 B 2h E g

3889, 15 8

96. 76 8 gd, 00 6 945,00 93, 30h

ana sz on s

83,50 9

sch S 20 a h. S4, 000 8

96 25 9 od 00 6 * 23,20 6 93.109 3,25 9 93, 50 a 83,20 g

93,40 69, 5 G

10 ga. y

gi zo a

ga bo e

33, 830 6 5740 6 94, 90 6 95,50 8 94,90 9 36,50 G Bd, 00 a * 938, 15 6 83, 15 6

863. 80 ]

535 0 g 63 i

gg, jop e

6g 30 6

. 94, 90b 9d, g0ob 34.00 9 982, 00 9 98, 10 9

293,70 9 33,69 9

582,106 Ich 00 g 57.00 3 28, 19 9 Eb, bo B

w

gh oo a ga js n

5

90,6909 4

gd n q od gb b ga 26 6 g0, 6 g ga, b a gs Cob a ga, oo a ga o q 4 v6 g g6 . Sh g Ha, j6õ g

sch. Sa Ohh

68, 15 B 958, é0 g 98, S0 9

338, J5b

94. 76 g 93.256 g, a

9

98.26 6 89, 50 6 965, 75 9 965, 765 6 95,00 g 95, 00 4 9b 20 9a

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).

16, 104, 90h 101,25 0 S8 50 g 94, 30h 83, 69 B 25 6 gd, 20h a

6, 0h a 26,00 90.609 98, 15 ga g3 . 80 s

siche Pfa 5, 90

gl, 50 6 93, 50 g 958.30 9 87,40 5 gd, 90 8 96,50 6 ö 95,50 g, 00 a 93, 15 4a 83, 15 6 83, 80 9 983 90 9 93,00 9 98,00 83,905

* 95, 25 9 26h, 25 6 schob g 22,00 9 93, 10 9 23, 190 4a 583,860 9 82, 10 5 94,00 8 d, 00 g 83, 109 65,50 a

* 96 00 9 94, I5 6 go, 60 9430 9 94, 109 94.60 B g0 60 9 gd 00b a

9 92,90 a Sc 00 g 94, 00 6 g4, 00 g 35, 80 g 94,10 g Ad, 40 B 85.106 983, 10 9 98, 40

*

*

94. 7b g 93,25 B g, 7h ]

n 98,25 4 gg, So 9 96, 15 0 96, 165 8 gß, 00h 6 dh, 00d g 86,20 6 .

*

gg oo g gg oo a .

ndbriefe. 118 90 g 10d oh a 1612689 ks ho g gd, 30 oh a s, jg a I. 25d s. id g

101,26 a

. 19.90 a C2. 90h

*

e dar

Italten. Rente gr. bo

Marat 15 urv. 26 r ,.

do.

* ‚. . 3 8 *

Ss SES5SFEE *ag9ggeg

do

do. do Westfãltsche. .... bo.

bo. D Schle gw. ⸗Hlst. S. Kr. d bo.

—— 2 *

95

ee e o = M =

C d m e.

22

*

r CCCP C C —— C C nam , , , m , , , , , , , ,

e . r o e m o * * kEEEEEEEELELCLE-E -- . · : .

ge do Sa gh s zd bo

17—

ba S8. 18— da. G. 10a, 23 - bo. )

bo. ba be. da. do.

Abg. Cf. Hess 33 2

17 22 26

C

i e r 3

283 crrrEErLEE2Z

34

* ö 3 2 222232222222

g6, 60 9a 96, 80 6 9700 9 97,20 6 S4, 10 8 86, 60 6 96 80 6 9700 8 97208 84,10 8

k W 1 2

Sãch Idw. Bf. bi bo. ba de. bi

lden vurg. 40 Tl

Sach en-

8 28

26, 27

8 285

Credit. biß 22 ba 26 85 diz 28

Verschtedene

Sab. Kram. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗S. Hamburg. S0 Tlr.⸗-8.

r. -S.

ein. Il- 8.

1.1.7 96,00 6 4 1410 96866 84 581396 41.1.7 95,30 6 41.1.7 985304 8 1.1.7 87230 6

12. 176, 8ah p. St. zos, 90 n 8 1. is 26

5 12. izs 5 za. Sor 6

anleihen.

Argent. Gij. 1890 do. 100 6 do. 20 4 bo. ult. .

Dez. worig. ba. inn. Gb. 190]

do. inn. II.

bo. 500 * do. 100 4 do. 20 * do. Ges. Nr. 8878 Bern. Kt.. . 87 kv. Bosn. Sanbes⸗A. bo. 1898 bo. 1902 Suen. - Atx. Pr. os do. Pr. 10 bo. 10090 u. 500 bo. 100 * do. 20 * do. ult. shsutlg.

Dez. Worig. Bulg. Gd. Hyp. dz 26r2415614 246560 or 121561- 1868560 2rY 6185612535680 1r 1 = 200090 Chilen. A. 1911

mittel Ileine do. 1906 Chines. 98 Soo do. 1606, 9

bo. 96 soo, 100 8

bo. E. Hukuang do. Eis. Tlents.⸗ P. do Erg. 10uł. 11.6 do. 8 500, 1004 bo. 50, 258 6 do. ult. heutlg. Dez. orig. Dänische St. I] Egyptische gar. do. priv. do 25000, 128007 r bo. 2500, 500 Fr. innl. St. Eisb. reibg. 15 Fr. -L. aliz. Sandes. A. do. Prop. ⸗-Anl. Griech. 43 Mon. do. Soo gr. do. 5 pi 6881-84 5000,R 2500 do. 500

200 E bo. 100 S, 20 & bo. O9 60er, 10er do. der, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine

do. aut. as 1oho

ugs burger JF. ⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr. Ant.

Ausländische Fonds.

= p. St. 3400 5 1.

Staatsfonds.

3

1

Dre 8 n n R d m Qa e en e ea Qa en

22

n ö 2

11

7

& e 6 en

do. Sz Pir.-Lar. 90 10000 6

do. 23 Gold⸗R. 89 do. 2000 Hollänb. St. 1896 Japan. Anl. Sa do. 100 * do. 20 86 do. ult. heutig. Dez. orig.

bo. Ser. 1 - 25

feine

bo.

do. ult. neunjg.

d. lo

Dez. worig.

do. 100, 1,80

1,860

do. 2000 1,60 16.6. 18 do. 400, 1,60 18.5.1

10000 6 1,80 14.19

130

——

2883

1

2

r G as miahb

2

l

l

go ob e g gon

1.1.7 1.1.7

M6 ob 37. 0h 97156 7. I6b 6

226 reer? O O w 2

8

CCL

ry Son a

—— DOD O D

288 * 8

x TI TEIL 2

28 2

* 121 2

1.1. 1.1.7

1.1.7

26. 2 86

95, 90oh e

go go e g0 306 102 0h a7 Jah dj oy

2 22 2 2 **

22222 D 2

xxx EEzE2

ö , , , .. G dL 22.

D 27 . ü

w r 2

22

8 * 863

S8 oh ga Sg. jop a

18.6.1

1.4.19

1.4.10 47, 0h 6

1533 10.17 890998 10.1. 90898 10.1. 90,9083

682, 50h 6

*

1 M10 foi, ih s

sb aseb s ss

34. 008 180, 00 6

6 Sheb g 6j doeh d

*

. job oop as go go 26 go ob g 102 M00 gr sh oy ob

gg. ob k g3 26h

go hoh a gg, hh

do ph g go ab 6

g0 ioeb a

S6 6b a