9 ia Herren Gebr. Arnhold in Dresden
ist der Antrag geftellt worden:
iftel in Greiz, Justizrat Ruprecht in — 66 Justizrat Sommer in Rudolstadt und Rechtsanwalt Dr. Lotze in Jena.
. ban Siebente Beilage
Kiel.
Uhren fabrik vorm. L. Furtwängler
Söhne A. G. Furtwangen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Montag, den 29. ds. Mts., Nachmittags * Uhr, im Hotel Grieshaber „Zum Ochsen in Furtwangen stattfindenden XVIE. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tages orduung;
I) Vorlage des Geschäfisberichts mit Bllanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. Juni da. Is.
2) Bestellung besonderer Revisoren zur Prüfung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Neuwahl zum Aufsichtsrat,
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, die in ihrem Besitz befind⸗ Lichen Aktien unter Angabe der Litera und Nummern spätestens bis zum 26. d. Mis. bei arg . der Gesell⸗ schaft schriftlich anzumelden. 1 den 2. Dejember 1913. Der Vorstand der Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne A.-G. C. Richter. G. Stehling.
r tz schthalbrauerei Greiz 2A. G. in Greiz.
Die dreizehnte ordentliche General⸗
versammlung
findet Sonnabend, den 20 Dezember 1912 4 uhr Nachm. ,
in Gera⸗Reuß, Hotel Frommater, statt. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung 1912 1913. 2) Richtigsprechung und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Aussichtsratswahl . 6) Beschlußfassung über Aenderung eines Pachtvertragẽ. Die an der Versammlung teilnehmenden
Der
Geraer Filiale
liegt
Gera, den 2. Dezember 1913.
Otto Jahr.
Der Aufsichtsrat.
Aktlonäre haben ihre Aktien spätestens Z Tage vor der Versammlung hei der Kasse der Gesellschaft oder bei der der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein in der Ver⸗ sammlung vorzulegen.
Geschäftsbericht Brauerei zur Einsichtnahme aus.
in der
800
ere nigte chemische Fabriken (S. T. Morosow, Krell,
Ottmann) Berlin. 2
Aktiva. Grundstückkonto pro 1. Juli 1912
Waldkonto (Holzbestände) pro 1. Juli 1912 .....
Abgang . Gebäudekonto pro 1. Juli 1912 Abgang
Abschreibung
Apparate und Maschinenkonto pro 1. Juli 1912 ...
Zugang
Abschreibung
Gerätekonto pro 1. Juli 1912 Zugang ..
Abschreibung
Landwirtschaftl. Inventar pro 1. Juli 1912
Abschreibung Mohbllienkonto pro 1. Juli 1912 Zugang...
Abschreibung Fuhrwerkskonto pro 1. Juli 191 Zugang
2
Abschreibung
Zisternenwaggone konto pro 1. Juli 1912 ..
Abschreibung Warenkonto Materialienkonto Wechselkonto Kassakonto Dehitorenkonto. Konto der
Aktienkapitalkonto
Reservefondskonto
Wald ersicherungskonto
Delkrederekonto
Kreditorenkonto. .
Konto der offenen Posten
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag Reingewinn pro 191213
dd
Gewinn und Verlustrechnung.
5 5 5
1913353 14361 69 D D ssõ 2 556 94 1633515 16d 47M S8 5 42746 dd Ji 5 45 238 89
3 66615
1366 33 v5
1 J50 77
;
128 162 30
6 *
1
198 669 4 114 3018
206 591
124 630 4
10885
5 25226 S1 748: 161 S3 5 35 1389
13 465
170 48233 20 561 85
345 35984
wir unsere Herren Aktionäre zu der am
6h 6 Kiltenberg (Bez. Falle; im Holl zum
131 75205
3
1848 850 84
Soll. 1913, Juni 30.
. enn
. . .
Gewinnverteilung: NUeberweisung auf Reservefondskonto
6 w n s 16930 .
Tantieme des Voꝛstands . 409 Dividende an die Aktionäre
Mt 62 848.1 Saldo aus dem Vorjahr.
Tantieme des Aufsichtsrats Ho /o von..
* cs6
2
2 2
131 752.05
79 2 . 22 * * J .
3589,75 ½0 66 437, 87 656 314.18 Ma 131752, 05
2oso Suverdividende an die Aktionäre; .. Fernere Ueberweisung auf Reservefonds konto
Ferrere Ueberweisfung auf Erneuerungsfondekonto ..
Vortrag auf neue Rechnung
Haben. 1912, Juli . Per Saldo aus dem Vorjahr 1913, Juni 30. Betriebsgewinn pro 191213.
Der Aufsichtsrat.
i instimmu urstehender Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung Die Uebereinstimmung vorsteh ö han e n ef e n,
mit den mir vorgelegten und
hiermit bescheinigt. Hagen i.
ordnungsmãßi
W., den 22. Oktober 1913.
C. W. Fischer, vereidigter Buchhaltungs
Die heutige Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung per 1913 und beschloß die Verteilung einer sofort zahlbaren Dinidende von 6 0o. ̃ nach der Relhenfolge aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Kommerzienra
Mb
6 408 12 3 240 — NXS is
3985171 5 265 11
26 600 — 15 000 ö. 15 000
903822
Mb
69 354 90
.
131 75205
ß
Der Vorstand.
Theodor Fleitmann, Bonn a. Rh., wurde durch Zuruf wiedergewählt.
Berlin, den 24. November 1913.
Die Verwaltung.
D os 35
3 589 75
= r a istien 201 10695
und Handel ah der tin dich Dun
Der
Howaldtswerke,
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen in den Zeitungen, insbesondere im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Nr. 186 vom 5. August 1913, Nr. 224 vom 22. Sep tember 1913, Nr. 225 vom 24. September 1913 erklüren wir hierdurch auf Grund des 5 290 in Verbindung mit 5 219 Abs. 2 H. G. B. folgende MÆ 115060 Stamm⸗ aktien und M 28 000 Vorzugsaktien unserer Gesellschaft für kraftlos. 1ELE5 Stück Stammattien zu je MÆ 19009.
Nr. 217 333 234 235 253 254 268 298 2909 300 315 31 317 368 427 428 430 4351 432 451 479 489 t 557 558 559 560 561 595 596 597 623 g 624 625 851 852 853 854 855 S856 2369 70 971 988 1066 1067 1068 1099 1245 1246 1247 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1511 1514 1515 1593 1594 1595 1790 1791 1792 1831 1838 1839 1849 1845 1914 1987 2088 2089 2113 2123 2166 2167 2168 2225 2226 2227 2247 2258 2400 2401 2402 2403 2404 2405 2461 2469 2492 2570 2571 2572 2796 2877 2878 2879 2880 2881 2882 2883 2884 2885 2886 2887 2888 2897 2976 2996.
255 165 6 366
zu je M 1090 . Nr. 36 37 38 72 73 120 121 122 131 132 138 139 239 242 272 337 344 352 353 410 411 461 580 590 742 743 744 752. Kiel, den 3. Dezember 1913. Howaldtswerke. Koch. Schwerdtfeger.
disb s]! Friedrich Andreas Perthes
Ahtiengesellschaft, Gotha. Die Aktionäre von Friedrich Andreas Perthes Akttengesellschaft in Gotha werden hiermit zur Generalversammlung ein⸗ geladen, welche Montag, den 2X. Dezbr. d. J., Vormittags 9J Uhr, im Sotel Wünscher“ zu Gotha stattsinden wird.
Tagesordnung: ( 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtcrats über das Geschäftsjahr
1513 igiz. .
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor— tands. ↄlt Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Hinter⸗ legung bet einem deutschen Notar aus— gestellte Bescheinigung spätestens am E 8. Dezember d. J. vor 6 Uhr Abends hei . der Gesellschaftskasse in Gotha oder bei den Bankhäusern Filiale der
Bank für Handel und Industrie
in Frautfurt a. M., Veit L. Hom⸗
burger in Karlsruhe und Bank
für Thüringen, vormals B. M
Strupp A.-G. Filiale Gotha in . zu hinterlegen.
; Guru, den 2. Dezember 1913. Der Vorstand. . SI346 Tonwere · Aktiengesellschast Witttenherg (Gez. Halle).
Gemäß § 21 unserer Satzungen laden ⁊7. Januar 1814, Vorm. EL Uhr, in
„Adler“ stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung: I) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz per 31. Oktober 1913 und Beschluß— fassung über die Verwendung des Reingewinns. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Aufsichtsratswahl. Zur Tellnahme an der Generalversamm⸗ lung sowie zur Stimmabgabe und Be— schlußfassung sind nur dicsenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 4. Januar 1914 bei der Gesellschaft, oder bei der Zweignieder⸗ laffung der Mitteldeuischen Privat⸗ bank ö . ¶ Bez. Halle) hinterlegt haben. — Halle),
Wittenberg ¶ Bez. Der Aufsichtsrat
4. Dezember 1913. der Tonwerke⸗Aktiengesellschaft. Dr. von Spillner, Vorsitzender.
7 Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
Bekanntmachung.
nach als Vorsitzender, K er en irt e engen als Stell vertreter des Vorsitzenden, Justiza C. A. Kirsten in Gotha als Schrift und Kassensührer,
des Schrift und Kassenführers, Ju stiz
81113
Altona heute der Rechttzanwalt Dr. Freude ein⸗ getragen worden.
81114
811161
Berlin, Potsdamerstraße 123 B wohnhaft, st am 28. Nobember 1913 in Jie Liste der bei dem Landgericht II in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden
1913.
28 Stück Vorzugsaktien 81115
in Berlin, Königgrätzerstr. 72 wohnhaft, ist am 29. November 1913 in die Liste der p bei dem Landgericht II in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
den
Im Geschäftejabre 1. September 1913 bis 31. August 1914 gehören nach der Wahl vom 165. November 1913 zum Vor⸗ stand der Anwalte kammer im Oberlandes⸗ gerichtsbezirk Jena die Rechtsanwälte: Geh. Justizrat Dr. M. Wernick in Eise⸗ Justizrat Dr.
Rechtsanwalt Dr. Günther in Weimar als Stel vertreter
Jena, den 1. Dezember 1913. Der Oberlandesgerichtspräsident. J. V.: Seifarth.
In die Liste der beim Amtsgericht in zugelassenen Rechtsanwälte ist
Altona, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
In die Anwaltsliste des Königl. Land erschts Bautzen ist heute der Rechts— nwalt Immanuel Albert Baumann
mit dem Wohnsitze in Großschönau ein⸗ zu
etragen worden. Bautzen, den 29. November 1913. Der Präsident des Königl. Landgerichts.
Der! Rechtganwalt Dr. Emil Utsch in
Charlottenburg, den 28. November Königliches Landgericht III in Berlin.
Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Dalen
Charlottenburg, den 29. November 1913. . Königliches Landgericht UI in Berlin.
In die Liste der bei dem hiesigen Land— gerschte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Schenkel einge tragen. ö 81244) Essen, den 1. Dezember 1913.
Königliches Landgericht.
SIII7I Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Robert Bauer ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ; Frankfurt a. M., den 29. November 1913.
Der Landgerichtspräsident.
81118 In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Assessor Dr. Alfred Kurt Brömme in Leipzig⸗Lindenau etngetragen worden. Leipzig, den 28. November 1913. Königliches Landgericht.
81119) Bekanntmachung. Der bisher bei dem K. Amtsgerichte Tegernsee zugelassene Rechtsanwalt Otto Sirschauer, nun in München, wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwalt schaft bei den Kr. Landgerichten München J und II nach erfolgter Löschung seiner Ein⸗ tragung in der Rechte anwal sliste des K. Amtsgerichts Tegernsee heute in die Rechts. ann ,. der Landgerichte München 1 und IL eingetragen. Min , 3. 1. Dezember 1913. Der Praͤsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München 1: München II: Braun. Federkiel. 81243) Bekanntmachung. i me e nnn, Dr. Rickelt ist in der Liste der belt dem Amtsgericht Dort⸗ mund zugelassenen Rechtsanwälte heute elöscht. . k 28. November 1913. Königl Amtsgericht.
81120] Bekanntmachung. Rechlganwalt Dr. Joseph Herterich wurde in der Rechtsanwaltzsliste wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. ö Schweinfurt, den 1. Dezember 1913. Der Kgl. Landgerichtspräsident.
ü 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
81251 J . . fl dem Nachlasse des zu Nitza am 4. Februar 1901 verstorbenen Rentners
Herrn Jacob Plaut
ist unter anderem eine Stiftung errichtet, aug welcher bedürftige direkte eheliche Nachkommen seiner Eltern, des Bankiers H. C. Plaut und seiner Ehefrau Caroline Plaut, geb. Blach, unterstützt, werden önnen. Etwaige solcher unterstützungs⸗ bedürftiger Deszendenten wollen unter Nachwels der erforderlichen direkten ehe— lichen Abstammung ihr mit Begründung versehenes Gesuch an Herrn Herrmann Frenkel, Berlin W., Rauchstraße Nr. 11, bis zum 3. Januar 1914 einreichen. . Von der Dirçetion der Disconto— Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrle und der Firma Delbrück, Schickler C Co. ist der Antrag gestellt worden: ; S 2500 0900, — 4 ½! Unleihe der Stadt Barmen vom Jahre . 1913 — , vom t 1. August 1923 ab zulässig — zum Börsenhandel an der hiesigen Börse uzulassen. . . den 2. Dezember 1913. . Zulassungsstelle . an ver Börse zu Berlin.
K. 800 600 G o auf den In⸗
haber lautende, an 1. Sielle bypothekarisch sichergestellte und mit ins⸗ und Rückzahlungegarantie der eutschen Ton⸗ & Steinzeugwerke Aktiengesellschast, Charlottenburg, ausgestattete Teilschuldverschrei⸗ bungen der Hruschauer Ton⸗ warenfabrik Attiengesellschaft, eingetellt in 3090 Teilschuldverschei⸗ bungen über je K. 1000, — Nr. ] bis 300 und 400 Teilschuldyerschreibungen über je K. 500 Nr. 301 bis 700, un⸗ kündbar bis zum Jahre 1918,
zum Handel und zur Notiz an der Börse
Dresden zuzulassen. ; Dresden, den 1. Dezember 1913.
Ne Zulassungsstelle der Börse
zu Nresden. Hugo Mende.
0631] — el n urger Vieh · Ver sicherungs. Gesellschaft auf Gegenseitigheit
zu Altenburg. Die Mitalleder unserer Gesellschaft
werden sfomit zur diesjährigen ↄrdent · lichen Generaluersanmmlung auf Mon⸗
tag, Nachmittags 3 Uhr,
den 22. Dezember 1913. in den Euro⸗ äischen Hof in Altenburg ergebenst ein⸗ Tagesordnung: . 1) Bericht 9. Vorstands über die Er⸗ richtung, die bisherigen Ergebnisse der Tängkeit der Gesellschaft und ũber deren Aussichten für die Zukunft, 2) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands, der Jahres rechnungen und der Bilanz für 191213 und Antrag auf Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. ) elfe er Mitglieder des Mufsictz⸗ rats an Stelle der turnusmäßig aus scheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Herren Dampfziegelelbesitzer Emil Herold⸗Altenburg, Gutehesitzer Moritz Kahnt⸗Göhren und, Fabrik⸗ besitzer Gustav Reinhard⸗Gößnitz. 4) Anttäge. . wan n, den 1. Dezember 1913. Der , Arno Körner. Arno Brauer. ö P. Richter.
— —
geladen.
s1347
Bremerhavener Zeitung
Zeitungsverlag und Druckerei
Gefenschaft mit beschränkter Sastung.
Die Herren Besitzer von Anteil⸗
einen unserer Gesellschaft werden zu . am Dienstag, den N G6. Dezember
1913, Nachmittags 5 Uhr, in Herr⸗ manns Hotel in Bremerhaven stattfindenden außerordentlichen Generalversamm - lung hierdurch ergebenst eingeladen. , , ,. ꝛ Aenderung der Statuten. . 2 den 2. Dezember 1913. Der Aufsichts vat. C. Bra uns, Vorsitzender.
80987 . ö l , Die Firn g Char ee Helfer G. m. b. H. Berlin SM. 48, Ghie 3 richstr. l, befindet sich in Liquidation. . Liquidator ist der Bucherrepisor Pierre ö. card, Berlin 8 W 61, Teltowerstr. J, ernannt. e e ,, nn SoB28)
1 Erddlbohrges. „Glückauf / zu * ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgefordert, lich beim unterz. Liquidator zu melden. Operheck.
80193 Bekanntmachung.
. ö Verhandlung vom 30. Seytember 19 NX ist von den Gesellschaftern die Herab⸗ setzung des Stammkapitals der Ge ell schaft um 1 (000 000 bejchlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
stiel, den 30. November 1913.
Sartork's Erben G. m. b. H. H. Giesecke. Paul Sartori.
0603
Nohur⸗Autom. Ges. m. b. H.
Düsseldorf. In der Gen Vl vom 12. 11. 13 ist die Auflösung der Gesellschafi beschlossen. Gläubiger wollen sich melden. J. Kleffner, Liquidator.
80196 Bekanntmachung.
. Die hen Acheson Cildag Com⸗
pany mit beschränkter Haftung ist
aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell=
schast werden aufgefordert, sich bei ihr zu
melden.
Berlin, den 30. November 1913. Der Liquidator
der Deutsche Acheson Oildag Com-
pany mit beschränkter Haftung:
Schumacher.
180626 .
Durch Gesellschafterbeschluß der Farben⸗ werke Julius Haake Æ Sohn G. m. b. S. in Hamburg vom 11. November 19135 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schast um „6 30 000, — herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Hamburg, den 24. November 1913.
Der Geschäftssührer:
rat Dr. Schmidt in Gerg, Geh. Justiz
rat Hammer in Altenburg, Justizra
t Kopetz kv.
tzooss]
Robert Haake.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember
M 286.
Der Jnhalt dieser Vellag Patente, Gebrauchs muster, Konkurse
Zentral⸗Handelsregister
sster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Königliche Expedition des Reichg. und Staatganzeigers, 8w. 48,
den.
Gnterrechtg. Verems., Geno enschaft , Zeichen. und Musterregistern int auch in einem besonderen Blatt unt
für das Deutsche Reich. an. 26)
ag Zentral ,,, . das Deutsche Reich 8 für das ö. — eitszeile 30 8.
isenbahnen enthalten sind, ers
Bezugspreis
eträgt 1 g s Anzeigenp reis für den Raum einer 5j gespaltenen Ein
der Urheberrechtgemntraggrolle über Waren eschen, er dem Titel
eint in der Regel täglich. — Der e 1 5 4. —
und 286 B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
DN Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ lutz Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Ha. M. 52 O44. Becherwerk mit durch ⸗ 3
lässigen um Gelenke schwingenden Becher⸗ wänden zum Fördern und gleichzeitigen Entwässern, insbesondere von Feinkohle; Zus. z. Pat. 174 005. Franz Meguin Co. M. G., Dillingen ⸗Saar. 12.7. 13. Eb. J. EB 348. Eleftromagnetischer Scheider mit Zonen verschiedener mag⸗ netischer Stärke. August 7 Jobke, Noungstown, Ohio, V. St. A.; Vertr.: . , Pat. Anw., Berlin 8W. 61.
Lb. st. 56 502. Magnetischer Scheider, bei welchem das Scheldegut durch den Feldspalt mittels eines Bandförderer bindurchgeführt wird. Fried. Krupp Akt · Ges. Grusouwerk, Magdeburg. Buckau. 20. 10. 13.
Eb. O. S277. Eleftromagnetischer Scheider mit mehreren in der Richtung der Gutzuführung an magnetischer Stärke zunehmenden, ennstellbaren Scheidezonen. Dipl.-Ing. Dr. Erich Oppen, Braun. schweig. Wolfenbüttlerstr. 1941. 5. 10. 12. 2a. K. 49 841. Backofen mit an end⸗ losen Ketten befestigten, den Backraum durchwandern den Gestellen, welche die lofe eingelegten Backplatten tragen. Friedrich Kühtz, Cannstat:⸗ Stuttgart. 11. 12. 11. 3c. 52 466. Schiebedruckfnopf. Franz Käfer. Zärich, n. Arthur Wie⸗ er 37 3 Zürich; Vertr.:
Ing. S. F. . . ; . . d 93 ö 4e 8, Pat. Anw., Berlin e. 271 893. Vorrichtung zur Regelung der Gaszufuhr bel 5 Yntensibrennern. Berlin Anhaltifche w,, Att.. Ges., Berlin. O.
Ad. M. 49 282. Vorrichtung zum Absperren von Gaghähnen mittels elner nach einstellbarer Zeit ausgelösten, von einer Weckeruhr beeinflußten Sperr⸗ vorrichtung. Paul Meißner, Altona, Elbe, Sommerhuderstr. 31. 12. 16. 13. 5d. K. 51 994. Vorrichtung zur Be⸗ grenzung von Schlagwetter⸗ und Kohlen⸗ stauberplostonen, wobei durch den der Explosionsflamme voraneilenden Druck ein Wasserleitungsventil geöffnet wird, sodaß sich ein die Cxplosioneflamme löschender Wasserschleler bildet. Jaroslav Karlik, Gottesberg, Schles. 15. 7. 12.
Sf. D. 28 1092. Vorrichtung zum Flambieren der Innenwandungen von Ge⸗ fäßen, z. B. gepichten Brauereigefäßen.
Deutsche Conservierungsgesellschaft
für Nahrungs⸗ und Genußmittel m. b. H., Marienfelde b. Berlin. 24. 12 12. Ze. G. 38 138. Vierbackenpresse; Zus. 3. Anm. G. 34 602. Toh. Körting M Co. G. m. b. Sp., Llntorf⸗Düssel⸗ dorf. 19. 2. 12. Sa. S. 38 267. Einrichtung zum Färben von Fasergut mit in einem end—⸗ losen Kanal des Färbebehälters wagerecht bewegter Flotte unter Zuführung vom Kanalboden aufstelgender Druckluft Willlam Rosco Smith. Buffalo, V. St. A.; Vertr. Pat. Anwälte Br. R. Mirth, Dipl -Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil. Frankfurt 9. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 13. 2. 13. Sd. Sch. 43 478. Waschmaschine mit schwingbar befestigtem Waschbrett und darüber angeordneter Waschwalze. Anton y m,. Berlin, Malplagquetstr. 14-16. Se. LS. 38 083. Druckluftwirbel. maschine für im Luftstrom austragbgre Materialien, inabesondere 5 Fa 2. SH. Lorch. Eßlingen a. N. 9. 9. 12. Se. St. 17 669. Reinigungsmaschine mlt zwel sich drehenden, gegenläufig be⸗ wegten Bürsten für Handschuhe. Heinrich Storme. Crefeld, Marktstr. 75. 4. 9. 12. Sm. B. 74 049. Verfahren und Vorrichtung zum Chromteren von Anilin⸗ schwarzfärbungen. J. P. Bemberg. . Ges.« Barmen ⸗ Rittershausen. 22. 9. 13. Sm. H. 59 871. Verfahren zum Beizen von gar i,. Blößen für den Färbe⸗ Hen. 8 3 n . . ertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw Berlin Ww. zo. 30. 7. 153. 9 . i e dort t ne 6 n. nigen von Pinseln. au r e, Resa a. Elbe. J2. 9. 15. 199. St. 18 82T. Kokgofen für wahl.
A.; Gutenbergstr. 43. 7. 7. 13
Schwachgas und mit im Zugwechsel be⸗ triebenen Wärmespeichern an den beiden Längeseiten der , Ofenbatterie. Fa. . . ecklinghausen i. Westf. L2Ze. F. 36 200. Absorptionsgefäß mit tangential angeordneten Gaseinfüh⸗ rungsrohren. Heinrich Flasche, Bochum, Friederikastr. 10. 20. 3. 13. KTe. H. 58 093. Vorrichtung zur Ab scheldung von Verunreinigungen aus Gasen; us. z. Pat. 230 183. Carl Heine, Düsseldorf, Roßstr. 7. 12. 6. 12. E2Ze. S. 37 284. Verfahren zum Zerstäuben und Vermengen von Flüssig— keiten und Gasen von ähnlicher oder ver— schiedener Beschaffenhelt. Fulgence Charles Antoine Simonogt, Paris; Bertr.: G. W. Hopking, Pat.“ Anw., Berlin SW. 11. 28. 9. 12.
Priorttät aus der Anmeldung in Frank relch vom 28. 9. 11 anerkannt. ETZe. 3. S551. Befestigung der Schlagbolzen von desintegratorartigen Wasserzerstäubern in einteiligen Naben. Heinrich 3schocke, Kaiserslautern, Gerz⸗ wellerweg. 5. 8. 13. HZi. S. 61 470. Verfahren zur Her⸗ stellung von Magnesiumperborat. Henkel c Cie., Düsseldorf. 19. 2. 13. L2k. B. 69 749. Verfahren zur Wiedergewinnung von Ammoniak aus ammoniumsalzhaltigem Calciumkarbonat. Badische Anilin C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 2. 12. 12. E2t. H. A9 9580. Verfahren zur Bindung von Stickstoff an Wasserstoff oder an Sauerstoff mit Hilfe von Kontakt= stoffen. Faustin Hlavati, Wilen; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.“ Anw., Berlin W 30. 14. 3. 19 E12. D. 29 318. Verfahren zum Lösen von Kalisalzen in ununterbrochenem Arbeitsgang. Heinrich Daus, Alfeld a. d. Leine. 24. 7. 13. E2n. C. 22 880. Verfahren zur Gewinnung von Schwermetalloxyden und ⸗hydroryden, die praktisch frei von basischen Salzen sind. Dipl. Ing. Franz Cochlo⸗ vius, Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 45. IJ. 2. 15. E29. B. 69 394. Verfahren zur Herstellung von Formylacetylzellulosen. Internationale Celluloseesier⸗&e sell⸗ schaft m. b. H., Sydowzaue b. Stettin, u. Dr. E. Bronnert, Dornach i. E. . LZo. C. 22 967. Verfahren zur Darstellung von Essigsäureäthylester aus Acetaldehyd. Consortium für elektro⸗ chemische Industrie G. m. b. H., Nürnberg. 21. 2. 13. ; L120. H. 56 A741. Verfahren zur Ueberführung ungesättigter Fettsäuren und deren Ester in gesättigte Verbindungen. Hermann Hausamann, Hofweg 99, u. Dr. Oskar Hausamaun, Barmbeckerstr. 10, amburg. H. 12. 11. EL2y. C. 22437. Verfahren zur Darstellung von Estern der in 2-Stellung durch Alkyl oder Aryl substituierten Chi—= nolincarbonsäuren bezw. deren im Pyridin⸗ oder Benzolkern substituierten Derivase. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 8. 10. 12. L238. U. 5277. Vorrichtung zum Ent⸗ wässern und Reinigen von Dampf nach Patent 267 784; Zus. z. Pat. 267 784. Gerard Ulriei. Düsseldorf⸗ Grafenberg,
LEA. D. 29 573. Versteifung von Turbinenschaufeln mit durch die Schaufeln hindurchgeführten Drähten. Jobannet Dahl. Groß Flottbeck b. Samburg. 26. 5. 15. EFa. M. A6 605. Matrizensetz und Zeilengießmaschine. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. S., Berlin. WB. 12. 11.
E 5d. LS. 86 358. Bogenauslegevor⸗ richtung mit hin- und hergehendem Aus⸗ legeschlitten. Linotype d Machinery Limited, London; Vertr.: Dipl.-Ing. Bruno 3
4
E56d. M. 49 524. Bettantrieb für Schnellpressen mit einem Paar paralleler Zahnstangen und einem abwechselnd in diese eingreifenden Zahnrad. Robert Miehle u. Robert F. Miehle jr., Chi. cago, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat nw. Berlin 8W. 88 11. 1. Lz. 158. M. 51 585. Bogenausführ⸗ vorrichtung mit Wendung und Stützung des n n rn Bogens durch einen Druckluftstrom für Halizylindervressen und andere Druckmaschlnen. Karl Merkator, Offenbach 26. 5. 13. 15d. P. 30 8698. Lithographische Ro⸗ tationsmaschine mit Uebertragungszylindern. Raymond Percival Payne u. John
22 5 2c. Unterbrechung mittels Schalter, die Metallkontakte be⸗ sitzen. Allgemeine Elektricitats⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 21e. Fehlerortsbestimmung in Hochspannungs— netzen. Berlin. 21. R für luftdichte Einschmelzungen, bestehend aus einem Kern von verschledenen Ausdehnungskosffizienten. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, loch, Pat. Anw., Berlin N. 4. B ; 21f. elektrischer Glühlampen bessimmter Isolier stein mit daran befestigten stromführenden Teilen. Dipl.Ing. Ferd. von der Heyde, Berlin, Urbanstr. 100. 1. 7. 13. 2Hf. L. 329 954. Bogenlichtelektrode. Frank Michael Lewis, Brighton, Engl.; Vertr.: Spittlertorgraben 9. 21g. Verteilung der Metallflamme in dampfgleichrichtern auf eine a Anoden⸗ flãche. Allgemeine Elektric a. M., Starkenburgring 19. Haft Berlin. g. kunmröhren, ingbesondere Röntgenröhren. . ; . 330i.
Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt =. . u. W. Dame, Berlin 8SsW. 68. E5öe. B. 70 187. Vorrichtung zum Reinigen von Druckwaljen. Karl Becker, Borsdorf b. Leipzig. 10. 1. 13. 5e. F. E E99. Abstaubporrichtung für Bronzier⸗ und ähnliche Maschinen. Kohlbach C Co. G. m. B. S., Leipzig⸗ Lindenau. 7. 3. 13. E5e. N. IZ 548. Bronziermaschine. George Newsum, Leeds, Engl.; Vertr.: Patz Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. Yz. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 2. 8. 12. Es5e. P. 31 329. Vorrichtung zum Festhalten und Auslösen des Falzmessers für Lagen Falzmaschinen. Preusse u. Co., k S., Leipzig⸗Anger ⸗ Crottendorf. OD. S. 138. E5e. S. 38 409. Vorrichtung zum Fördern von Papierbogen mit wechselnder Geschwindigkeit. Georg Spieß, Leipzig⸗ Reudnitz, Rathausstr. 45. 1. 5. 13. 178. . 23 744. Oberflächenkonden⸗ sator. Akttiengesellschaft Brown, Boveri C Cie., Baden, Schwetz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim— Käferthal. 28. 3. 13. 19a. W. 40 53141. Verfahren zur Herstellung geschweißter 4 bei welchem die Schienen an ihren Füßen miteinander und mit einem als Unterjug ausgebildeten Stoßträger an mindestens drei Punkten verschweißt werden. John Wattmann. Berlin⸗ Treptow, Moos⸗ dorfstr. 23. 13. 9. 12. Ea. W. AI 362. Verfahren zur Herstellung geschweißter Schüienenstöße; Zus. z. Anm. W. 40531. John Watt. , Berlin · Treptow, Moos dorfstr. 2. D. 1. 5. 201i. M. 53 521. Stationsanzeiger. Rudolf n . Lübeck, Marlistr. 69.
h g .
2ZIa. B. 70 8689. Stromstoßsender für selbsttätige Fernsprechbermittlung. Gotthilf Ansgarius Betulander, Söder⸗ törns Villastad, Schweden; Vertr.: G. Loubter, Dipl. Ing. C. Fehlert, F. Darmsen, A. Büttner u. E. Mesßner, Pat. Anwälte, Berlin W. 61. 27. 2 15. 2Ha. G. 24 7490. Thermisches Tele⸗ phon mit mehreren Hitzleitery. Thermo—⸗
telephon (System Gwöndi) G. m.
B. S., Berlin 16 7. 11.
2ZHa. G. 28 631. Einrichtung für die Uebertraaung von Nachrichten, Sig⸗ nalen usw. über hochgespannten Wechsel⸗ strom führende Leitungen; Zus. z. Pat. 262 944. Felix Giraud⸗Teulon, La Mulatlre, Frankr.; Vertr.: Dr. E. Graf ö — 3 Pat. Anw., Berlin W. 9.
5. 59.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 15. 3. 12 anerkannt. 2Ha. S. 36 120. Schaltungsanord⸗ nung für selbsttätig oder halbselbsttätig betrlebene Fernsprechanlagen; Zus. z. Anm. S. 35 648. Siemens R Halske Art.“ Ges., Berlin. 16. 4. 12.
Za. S. 26 580. Schaltungsanord⸗ nung für selbsttätig oder halbselbsttätig betriebene Fernsprechanlagen mit Gruppen⸗ eintellung; Zus. z. Anm. S. 35 6658. 53 Halske Akt. Ges., Berlin. A. 24 008. Verfahren zur von Wechselstromkreisen
19 191 S. 37 581. Anordnung zur Eiemens C Halske Att. Ges.,
89 11 16 2A. 24 E08. Einführungsdraht
und einem Mantel
erlin. 9. 6. 13.
S. 52 889. Für .
Conradiy, Nürnberg, 8
a 23 390. GEinrichtun
ugen
zur etall⸗
tätse⸗Gese ll⸗ 6. 1. 13.
G. 39 441. Kathode für Va⸗
enry Green, Hartford, Conn.
ö t. A. hertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirtb,
weise Beheizung durch Starkgas oder
Willlam Payne, Leeds, Engl.; Vertr.:
Dlpl. Ing. C. Weihe u. Dr. H. Well,
Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin 8 68. 1
2Ih. st. 34 593. Lagerung für Elektroden mit metallischem, gekähltem Kopf. Fried. Krupp tt. Gef., Essen, Ruhr. 15. 4. 13.
ZTa. C. 2 768. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines gelben Baumwollfarbstoffes. Chemische Fabrik Griesheim ⸗ Elek. tron, Frankfurt a. M. 7. 1. 13.
TZa. C. 22 778. Verfahren zur Dar⸗ stellung von gelben Digazofarbstoffen für Baumwolle. Chemische Fabrit Gries. heim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 9. 1. 13. 22h. C. 22 873. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Lacken aus Zelluloseestern. Chemische Fabrik Griesheim ⸗Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. 25. 11. 12. 2ZTa. B. 68 533. Verfahren zur Ge⸗ winnung von hellem und fast geruchlosem Tran. Dr. Friedrich Bergius, Hannover. Tiedgestr. 3. 20. 8. 12.
2h. N. E 852. Selbsttätige Feuer⸗ beschickungsvorrichtung, bei welcher die Wurfschaufel als k Feuertůr dient. Ulrich Neumann, Kopenhagen; . J Hauske, Berlin 8W. 61. 25a. D. 26 695. Fadenführervor⸗ richtung für Flachstrickmaschinen zur ö. stellung einreihiger Ringel ohne Leerreihen. Diamant ⸗ Werke Gebr. Nevoigt, Akt. Ges., Reichenbrand. 21. 3. 12.
25a. K. 51 248. JZungennadel für Wirk⸗ und Strickmaschlnen. Augustus Korndoerfer jr.,, John Jay Tuller u. Harty Ellingsworth Latham, Phila— delphla, V. St. A; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 2. 5. 12.
254. W. 42 699. Verfahren zur Herstellung von Strümpfen mit englischer Sohle auf flachen Kulierwirkstühlen. FJ. W. Wieland, Strumpffabrik, Auerbach i. Erzgeb. 10. 7. 13.
2Ge. R. 36 055. Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Gasretorten, bei der das Heben und Senken der Be— schickungs⸗ und Entleerungsmechanismen durch senkcechte Schrauben bewirkt wird. Riter⸗Konley Manufacturing Com⸗ hann, Jersey City, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11. 6. 8. 12.
2Sa. SH. 61 786. Verfahren der Chromgeibung. Wien; Vertr.: Glösa b. Chemnitz. 12. 3. 13
28h. S. 39 056. Maschine zum Stanzen oon Leder und ähnlichen Stoffen. Fa. J. Sandt, Pirmasens. 14. 5. 13. 29a. B. 69 287. Seilführung der Pflanzenteile für Entfaserungsmaschinen mit zwei versetzt gegeneinander gelagerten Entfaserungstrommeln; Zus. j. Pat. 233 815. Hubert J. Boeken, Cöln a. Rh., Kaiser Wilhelm Ring 24. 25. 10. 12.
29a. K. 52 056. Vorrichtung zum Auswaschen von aufgespulter Kunstseide.
ichard Friedrich,
29b. S. 36 113. Verfahren zur Her⸗ stellung von Nitrocellulose⸗ Kunstseide. Cecil Shrager, London, u. Robert Denis Lance, Vernouillet, Seine et Oise; Vertr.: Dr. K. Michaels, Pat.⸗Anw., Berlin W. 35. 13. 4 12.
396. St. 17 980. Auswechselbare, mit Bohrungen und einem Kanal aus—˖ gestattete, an federnden Haltestiften von Brücken o. dgl. zu befestigende künstliche aähne. Thomas Steele, Columbus, hio, V. St. A.; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat -Anw., Berlin 8W. 11. 4 12. 12. 20d. S5. 62 sos. Hülsenschienen⸗ apparat zur Beseitigung von Hüftgelenk luxationen. Georg Sessing. erlin-˖ Lichterfelde, Wilbelmstr. 36 a. 27. 9. 13. 2095. A. 23 189. Wanne für elek⸗ trische Bäder. Dr. Hermann Aub, München, Ismaningerstr. 77. 12. 12 12. 20g. R. 25 989. Behalter für sterile Lösungen. Dr. Carl Numpel, Berlin, Cichbornstr. 5, u. Otto Schlesinger, Breslau, Moritzstr. 29. 253. 7. 12. TOg. R. 26 228. Behälter für sterile Lösungen; Zus. z. Anm. R. 35 969. Dr. Carl Rumpel, Berlin, ECichhornstr. 5,
straße 29. 2. 9. 12.
20g. R. 36211. Verfahren zum Füllen des Behälters . k (An⸗ meldung R. 35 969); Zus. z. Anm. R. 35 969. Dr. Carl Rumpel, Berlin, Eichhornstr. 5, u. Otto Schlestuger,
80g. R. 37 501. Behälter für sterile Lösungen; Zus. z. Anm. R. 35 69. Dr. Carl Rumpel, Berlin, Eichhornstr. 5, u. Otto Schiesinger, Brezlau, Moritz⸗ straße 29. 7. 3. 13.
SH. 62 278.
Vorrichtung zur geruchfreten 9
Verbrennung von übel
. . Hirsch, N
Gustav Hönnicke, Berlin, Bülowstr. 48. 39 1 17
31Ib. B. 72 192. Verfahren zum An⸗ trieb von Rüttelformmaschinen. Badische Maschinenfabrik A GEisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold Æ Neff. Durlach i. Baden. 7. 6. 13. 2Ib. CO. S1II9. Rüttel formmaschine. Dr. Carl Oetling, Berlin, Wilhelm⸗ straße 37/33. 8. 6. 12. 231Ib. W. A1 071. Wendeplatten form⸗ maschine mit drebbar gelagertem Form⸗ kastenahsetztisch. Wilhelmshütte, Act.“ Ges. für Maschinenbau Æ Gisen⸗ Ker eren. Eulau⸗Wilhelmehütte b. prottau. 3. 12. 12. 2Ic. G. 38 51Z3. Augsflußdüse für Vorrichtungen zum Herstellen von Draht unmittelbar aus flüssigem Metall. Ge⸗ brüder Geck (Inhaber staufmann Theodor Geck), Altena i. W. 13.4. 12. 32a. J. 14 061. Ofen zum Schmelzen von Quarz, Glas oder anderen im ge⸗ schmolzenen Zustande zählflüssigen Stoffen. Judustrie werke G. m. b. S., Jockedorf b. Forst i. S. 20. 10. 11. 32a. J. 15 361. Einrichtung zum Ausheben von Glasgegenständen au der geschmolzenen Masse. Walter Adalbert Jones, Columbus, Ohlo, V. St. A.; Vertr.. K Osius, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. 13. 1 13. 2Ab. J. 15 577. Brotschneldemaschtne; Zus. 3. Pat. 196 0909. Gottlieb Jendras, Pleschen II. 28. 3. 13. 256. St. E8 4309. Einseil⸗Selbstgrelfer mit , und Lösekopf. Richard Stein⸗ — erlin Friedenau, Hauptstr. 75. 258. T. 17 373. Hebebock mit Sperrad, dessen Klinken federnd verstell—= bar sind. Walter Breakenridge Templeton. Toronto, Kanada: Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 4. 5. 12. 375. B. 71 458. 6 Luftschiff⸗ halle. Gustav Betzel, Karlsruhe, Bad., Eisenlohrstr. 10a. 14. 4. 13. 28a. G. 37 250. Verfahren zur Anordnung spiralförmiger Fadeneinlagen in Gummischeiben. Globus Gummi⸗ C Asbestwerke G. m. b. S., Ahreng⸗ ö 2a. Sch. 42 323. Reißfeder mit zurück⸗ klappbarem Schenkel. Georg Schoeuner, ürnberg, Gartenstr. 7. 7. 11. 12. 125. E. 19 082. Vorrichtung zur Einstellung eines Werkzeuges auf be—⸗ stimmte, für den Arbetter verdeckte Stellen. Emil Gfran, Brünn, Vertr.: M. Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 1. 4. 13. 128. B. 23 476. Vorrlchtung zur Zen⸗ trierung und Befestigung von Registrier. scheiben in Registrierapparaten. ilhelm G. Bruhn, Berlin. Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 27. 8. 8. 13. Ze. O. S656. Dampf, Gas⸗ oder lüssigkeitsmesser; Zus. z. Pat. 266 677. Paul , . Kamen, Kr. Hamm.
Fa. Fr. Küttner, Pirna a. d. E. 20.7. 12. 2.7
129. A. 23 930. Einrichtung zur Sicherung des Gleichlaufs von Bild—⸗ maschinen und anderen Maschlnen, insbe⸗ sondere Sprechmaschinen. Edward Hill Amet, Redondo Beach, Kalif. V. St. L.; Vertr.: R. . Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl ⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 8. 5. 13. 12g. W. 41 028. Plattensprech⸗ maschine mit senkrechter Plattenanordnung. . Weiss, Berlin, Ritterstr. 44. 06 . .
421. SH. 62 391. Verfahren zur akustischen Wetteranjeige in Gruben. Dr. Fritz Haber, Faradayweg 8, u. Dr. Richard Leiser, , . 4, Berlin- Dahlem. 113. 5. 13.
Ea. B. 69 459. Vorrichtung zur
. vereinnahmter Geldbeträge, ei der Kassette angeordneten Büchsen durch Oeff nungen in der Kassettendecke hindurch Zähl⸗ marken eingeworfen werden. Blazej Lemberg; Oettinger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. u. Otto Schlesinger, Breslau, Moritz⸗ . 12. a. Registrierkasse mit zwel Druckwerken zum Bedrucken von Quittungen und Registrier⸗
bogen oder streifen. Fa. Ferd. Mülheim, Ruhr. Za. Breslau, Moritzstr. 29. 3. 9. 12. borrlchtung, bei wel karte die gen
in die in einer verschließbaren
Viktor F. Jan Strzemiems Dlpl⸗In 5 Dr. *
u. Dr. Vertr.:
Sg. 38 981. Kontroll. und
30. 4. 13 J. 14A 086.
n det
Ding Sor pan O Rien, gor.
riechenden Dämpfen in Feuerungen.
New Vork, V. St. 1.5