.
w ä. , ,.. . e e e e e e n m, n ee , e , ,
Müller, Pat.-Anw., Berlin 8W. 1I. V. 10. 11
4834. O. T1642. Antriebsvorrichtung an Fahrtregistrierapparaten für Straßen bahnwagen, bei denen die Registrierung des Fahrgeldbetrages durch Kraftbetrieb erfolgt. Wilfred Ignatius Ohmer, David Brubaker Whistler u. John Edward Me Allister, Dayton, County Montgomery, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, PVat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8X. 61. 21. 6.11. 4565. P. 31 585. Legrohr für Kar⸗ toffellegmaschinen. Plantector G. m. b. O. Leipzig Eutritzsch. 25. 9. 13. 456. St. I8 5817. Vereinigtes Sä. und Dibbelrad. Striegauer Eisen⸗ ießerei u. Maschinenfabrik Gebrüder eewald, Striegau, Schles. 16. 5. 13. 45. 2. 23 278. Kartoffelernte⸗ maschine mit geneigt liegendem Siebrad. Aktien ⸗ Gesellschaft SH. F. Eckert, Berlin Lichtenberg. 27. 12. LX. 64. V. 11 449. Verfahren zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen. Josepnh Vollmer, Charlottenburg, Shlüterstr 3. 13 2. 13. ̃ 6b. L. 35 050. Sicherheitsvorrich⸗ tung für die Umsteuerung von Ver. brennungsmotoren. Rodolphe Landolt. Nancy, Frankr.; Vertr.. A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 4. 9 12. 16c. D. 27 95. Kreislaufschmierung für hängend angeordnete Explosions⸗ motoren. Daimler ⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart ˖ Untertürkheim. 30. 11.12. 6c. G. 34 826. Spritz vergaser mit Luftzuführung zu dem flüssigen Brennstoff. Emilio Gobbi, Asnières, Frankr.; Vertr.: Dipl.-Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin 8SsW. 68. 29. 7. 11. 6c. S. 386 239. Schmiervorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, bei wel⸗ cher das Schmieröl durch an den Pleuel⸗ stangenköpfen befindliche Löffel aus Rinnen geschöpst wird. Société Lor⸗ raine des anciens 6tablissements de Dietrich C Co. de Lun ville, Paris; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u E. o rle Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 1 5312. 47a. B. 71 542. Muttersicherung mit einem zwischen Schraubenbolzen und Mutter in einer Aussparrung der letzteren eingelegten scheiben⸗ oder ringförmigen Klemmstück. Edwin Bolton, Covenhiy, Engl.; Vertr.: Divpl.⸗Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin N. 4. 18. 4 13. za. M. 51 A2. Schraubensicherung durch ein in einer kegelförmigen Aus— sparung an der unteren Seite der Mutter untergebrachtes Sperrglied; Zus. z. Pat. 251 758. The Mansell Lock Nut Com⸗ 5 Limited, London; Vertr.: E. W. Do .. Pat. ⸗Anw, Berlin SW. 11. 1 6
England (ohne Datumangabe). 47a. N. 1A 478. Schraubensicherung durch ein Schraubenfedersegment. The National Lock Washer Comvany, Newark, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: . ö Pat.“ An., Berlin SW. 11. .
V. St. Amerika 27. 12 12. 4765. B. 68 369. Leicht zusammen⸗ preßbare Einlage zur Ausfüllung der Fugen von Lagern aller Art und Ver⸗— fahren zu deren Herstellung Stanislaus Batowski, Silan, Rußl.; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg 1. r 8. 19. 7d. R 36 760. Riemenschloß. Carl Reiche, Rathenow, Forststr. 54. 2 11 17. 47f. K. 55 E92. Vorrichtung zum Aufbringen von selbstspannenden Kolben ringen auf den Kolbenkörper; Zus. z. Pat 261 757. Knorr⸗Bremse A. G., Berlin⸗ Lichtenberg. 13. 6. 13. A7. M. 50 843. Klemmvorrichtung für Rohr⸗ und Schlauchverbindungen mit einem Bande von heliebig einstellbarer Klemmlänge. Jean Paul Marie Malle⸗ ville, Paris; Vertr.: J. Poths, Pat. Anw., Hamburg. 19. 3. 13. 4Tf. St. 16905. Verfahren zur Herstellung von säurebeständigen für die Schwefelsäurekonzentration geeigneten Röhren mit eisernem Außenrohr und säurebeständigem Innenrohr. Wilhelm Strzoda, Rosdzin, O. Schl. 21. 12. 11. 479. B. 68 434. Verfahren zur Regelung der Spannung in Riemen⸗, Seil⸗ und dgl. Trieben mit belasteter Spannscheibe. Emma Boesner, geb. , Aachen, Ronheiderweg 26. 10 8. 12.
47h. G. 17 89686. Vorrichtung zum Bewirken fortwährenden Wechseis der Drehrichtung von Maschinen. Johann Ehrenberg. Luzern, Schweiz; Vertr.: Gustah A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin BW. 61. 16. 3. 12.
488. M. 46 3286. Verfahren zur Derstellung von emaillierten oder glasierten Platten aus Eisen, Stahl o. dgl, ins esondere als Mittel zur Bekleidung von Eisenbahn⸗ Straßenbahn⸗ und Automobil⸗ wagen. Alexander Meyer, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. S. 7. 11.
riorität aus der Anmeldung in Frank—⸗
reich vom 11. 2. 11 anerkannt.
8d. K. 53 725. Verfahren zum Schutz von Metallen oder Metallehierungen, im besonderen von Eisen gegen Oxydation. Dr. Karl Kaiser, Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 82. 20. 1. 13.
494. J. 13 631. Nutenfräser mit durch Tängsnuten gebildeten Schneidarmen.
osset æ Co., Altona - Ottensen.
** .
richtung für Reklameplakate, Firmenschilder
* 2
benutzt werden kann und mit verstellbarer Körnerspitze ausgerüstet ist. Maschinen⸗ bau⸗ u. KleineisenIndustrie G. m. b. H., Barmen. 6. 3. 12.
Ra. S. 39 981. Registerauslösung für Harmonien. Fa. Gustav Liebig. Zeitz, Sa. 8. 7. 13.
518d. H. 63 584. Elektrische Ein⸗ richtung für die Klaviaturen von selbst⸗ spielenden Klavieren. Oscar Herrmann, New York City; Vertr. Dr. S. Ham⸗ burger, Pat. Anw., Berlin SM. 61. 8. 9. 13 52a. K. S4 445. Nähnadel mit schraubenförmig verlaufendem, in ein Oehr und eine an dleses anschließende Sicherung zum Zurückhalten des eingelegten Fadens endendem Schlitz. Witmer John Kendig, Lancaster, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. R. Fischer, Pat. Anw., Dresden. 26. 8. 15.
52a. U. 520. Vorrichtung zum selbsttätigen Zuführen des Unterfadens zum Greifer für Doppelkettenstich⸗Näh⸗ maschinen. Union Special Machine Company, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin , , ,
53e. K. 46 652. Verfahren und Packung zum Frischerhalten von Eiern. Dr. Walther Kulenkampff, Magdeburg, Goethestr. 42. 29 12. 10.
5e. R. 26 693. Verfahren zur Herstellung von Kunstmilch. Dr. Gustav von Rigler, Kolozsvär; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Mary Wagner u. G. . . Berlin 8W. 11. 8 1 1
5 4b. H. 56 673. Sicherheitsbrief⸗ umschlag. Th. C. Joh. Hillmer. Bukarest; Vertr.: Dipl.Ing C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 1. 12. 54g. SH. 62 662. Beleuchtungeein⸗
u. dgl. Rudolf Hense,. Berlin, Schiff . bauerdamm 20 u,. Karl Lehmann, Berlin. Wilmersdorf, Uhlandstr. 19/111. 5. 6.13. 55d. Sch. A8 671. Trichterförmiger Klärbehälter zum Ausscheiden von Sink⸗ stoffen aus Flüssigkeiten, insbesondere aus Abwässern von Papier⸗ und Papierstoff⸗ fabriken. Otto Schmidt, Dresden⸗ꝛA., Pehlandstr. 27. 22 4. 13.
5 Ta. H. 55 584. Zerlegbarer Kine—⸗ matograph. Max Hansen, Paris; Vertr.: G. Han sen jr., Elberfeld, Ronsdorfer⸗ straße 22. 4. 10. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 5. 10. 10 anerkannt.
60. T. E 7 A6. Geschwindigkeits⸗ regler für Kraftmaschinen. John Taylor u. David Henry Enans, Liverpool, Großbrit.; Vertr. E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 1. 3. 12. 63e. S. 38 5350. Vorrichtung zum Reinigen von durchsichtigen drehbaren Scheiben. Soei ts doudaille et Sabot, Levallois⸗ Perret, Frankr.; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 3. 13. 638. R. 38 172. Federndes Rad. George Hunter Robinson, Bayswater, London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 13 613.
63e. M. 48 759. Maschine zur Herstellung von Laufmänteln für Preß⸗ luft-⸗Radreifen mit Einlagen aus Stoff. Alphonse Mathern, Zollikon, Schweiz; Vertr.. Jean Marie Larose, Berlin, Kommandantenstr. 1. 23. 8. 12.
6GäIga. B. 7X REI. Nichtwiederfüllbare Flasche. Ferdinand Black und Otto Lerch. New Orleans, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand, Rechisanw.I, Berlin W. 8. 81 5.13. B Gt Amerika 7. 6. 12. 64a. H. 59 3835. Aus einer Metall⸗ schicht und einem darunter befindlichen mit ihr unablösbar verbundenen Dichtungs⸗ mittel bestehender Flaschenverschluß; Zus. z. Pat. 220 525. Hela Verkaufsgefsell. schaft m. b. H., Berlin. 22. 10. 12. 64b. C 22zZ 238. Maschine zum Ver⸗ schließen von Flaschen. Richard Albert Cansield, Providence, Rhode Jeland, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert u. W. R 7. 68. 15.
66a. H. 63 626. Bolzenschußapparat zum Töten von Schlachtoieh. Erwin Hohorst, Suhl. 13. 5. 13.
666. W. 40 970. Aafschnittschneide maschine mit in wagerechter Ebene sich drehendem Kreismesser und innerhalb deg⸗ selben angeordnetem Auflagetische. Wit⸗ tener Schneidemaschinenfabrik G. m. b. H., Witten a. d. Ruhr. 16. 11. 12. 88a. E. 18 286. Verschließbarer Kleiderhaken. August Erschig u. Heinrich Stark, Freiburg t. Br. 9. J. 12.
71Ib. W. 42 3864. Schuhverschluß, hei welchem die Schuhlaschen durch eine Knopflasche verbunden werden. Ernst Würfel, Liegnitz, Scheibestr. 3. 27.5. 13. 7c. St. ELT 786. Schuhspanner mit Breitverstellung. August Stamme, Berlin⸗ Friedenau, Laubacherstr. 16. H. 10. 12. 725. M. 50 O18. Eibellenvisiergerät für Gewehre. Alfred Müller, Char⸗— lottenburg, Kantstr. 9. 16. J. 12.
72h. Sch. 44116. Kniegelenkver⸗ schluß für Selbstlader mit fessem Lauf; Zusatz z. Pat. 265 666. Andreas Wilhelm Schwarzlose, Charlottenburg, Luisen⸗ Hatz 3. 15. i. 15.
Ab., F 35 685. Elektrische Gruben⸗ e fem, mit Schlagwetteranzeiger. Fritz Färber, Dortmund, Beurhausstr. 3.
. zeugung von Tierhautmuster auf Papier,
Kuballa. Pforzheim. 28. 3. 13.
minösen Makadammassen. Straßenbau-
furt a. M. 8. 4.
pressende Zementsteine in Relief zu formen;
Rechtsanw., Berlin W. 8. 5. 6 12.
756. FK. 54 418. Verfahren zur Er⸗ Kunstleder und sonstigem Material. Marcus
asern. . Franz Rotter sen., erhohenelbe, Böhmen; Vertr.. Pal. Anwälte Dr. R. Wirth, L.⸗Ing. E. Welbe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, Berlin 8SW. 68. 18. 1.13. 7268. R. 37 526. Vorrichtung zum Entkuppeln des Spuldorns von selbst⸗ tätigen Spulmaschinen für Stickmaschinen. spulen. Georg Reinhold, Selbitz. 10 3.13. 768. V. II 252. orrichtung für Spulmaschinen zum Abheben der voll bewickelten Spule von der Antriebstrommel durch Zwischenschieben eines Teiles. Ver. einigte Zwirnereien. Erne Fatzer, Nenzingen, Baden. 19 11. 12.
77e. 3. S458. Karussell, bei dem jede Reitfigur um eine horizontale Achse drehbar gelagert ist und bei der Drehung des Karussells infolge der Fliehkraft ver⸗ schwenkt wird. Eduard Zimmer, Berlin, Cöpenickerstr. J. 7. 6. 13.
27h. A. 23 3233. Stoff bahn für Luft⸗ schiffhüllen und Verfahren zu ihrer Her⸗ stellung Akttiengesellschaft Metzeler c Co., München. 10. 1. 13.
77h. G. 35 466. Durch aufblasbare Schläuche entfaltbarer Fallschirm. Dipl Ing. Dr. Andreas Georg Goldsobel, Warschau; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. D. i , m. Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 1
77h. M 45 970. Fallschirm nach Art eines Regenschirms. Heinrich Karl Major, Königsberg i. Pr., Kaiserstr. 7. 198. 10. 1. .
77h. S. 37 208. Luftschiffventil. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 18. 9. 12.
S0Oa, St. A8 404. Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von bitu⸗
Gesellschaft . m. b. H., Frank⸗ 56.
80b. B. 67 669. Verfahren, farbige,
aus einer trocken aufgebrachten Musterungz⸗
und einer nassen Hinterfüllungsschicht zu
Zus. z. Anm. B. 67 668. Bernardus de Bas, Haag, Holl.; Vertr.: H. Wiegand,
Ss0c. Sch. 42 274. Beschickungs⸗ vorrichtung für Oefen, insbesondere Ring⸗ Oefen mit rohrförmigem Füllraum und am unteren Ende vorgesehenem Verschluß⸗ . Martin Schneider, Nürtingen. 153
SIe. B. 68 083. Haspel aus Draht. Edwin H. Broden, Edgewood Park u. James G. Mustin, Wllkinshurg, V St. A.; Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 9. 7. 12. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. 9. 11. anerkannt. ; 8Sza. R 38 074. Schwerkrafthem⸗ mung mit zwet Antrleb hebeln. Fa. Clemens Riefler, München. 2. 6. 13. S5öa. M. 5E 305 Verfahren zum Keimfreimachen von Wasser mittels Broms Dr. Maximilian Riegel, Berlin, Barba⸗ rossastr. 41. 29. 4. 13.
S5b. B. 65 52. Vorrichtung zum Ausscheiden von Kesselttein bildenden Stoffen aus Betriebswässern unter Ver⸗ wendung des elektrischen Stromes. Carl Baumann von Forst, Düsseldorf, Wor⸗ rin gerstr. 66. 7. 12 11.
S7b. P. 28 39. Explosions⸗Schlag⸗ oder Stoßwerkzeug. Frankfurter Ma⸗ schinenbau⸗Akt. Ges. vorm. Pokorny C Wittekind, Frankfurt a. M. 15. 2. 11. S7b. W. AH 658. Umsetzvorrichtung für mechanisch betriebene Handhämmer mit umlaufendem Stößel. Otto Waetz⸗ mann, Breslau, Hubenstr. 64. 24. 2. 13.
2) Zurücknahme von
Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 20i. D. 28 407. Blocksicherung für elektrisch betriebene Bahnen mit unter⸗ teilter Fahrleitung. 25. 8 13.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen 5b. K. 52 844. Selhsttätige Ausrück⸗ vorrichtung für Bohrmaschinen, welche zum Schlitzen in senkrechter Richtung auf. und abwärts bewegt werden und durch ein Gegen⸗ gewicht ausbalanciert sind. 21. 8. 13.
5 Ji. W. 8 516. Verfahren zur Ge⸗ winnung von reinem Eiweiß aus dem durch Erhitzen des Fruchtwassers bei der Kar⸗ toffelstärkefabrikation abgeschiedenen Eiweiß⸗ gertnsel. 1. 9. 1
27h. M. 45 249. Luftfahrzeug mit lockenförmiger, mit Jalousieklappen ver⸗ . ubfläche. 1. 9. 13.
Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichg— anzeiger. Die Wirkungen des einstwetligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein getreten.
Eg. B. 62 297. Verfahren zum Be⸗ heizen von Glühkörpern für Invert⸗Gaß⸗ glühlicht. 8. 1. 12.
Doi. R. 28 335. Verriegelungs⸗ vorrichtung für mechanische Stellwerke. 15 11
721i. P. 29 463. Zeit⸗ oder Doppel⸗ zünder, bei dem das Stellorgan beim Ein⸗ stellen der Zündzeit mehr als einmal um sich selbst gedreht wird. 15. 5. 153. 78e. D. 25 944. Verfahren zur ,, von Sprengstoff-Füllungen. 35. 7. 18.
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden . sind nunmehr die nachbenannten ersonen.
b. 224 066. C. D. Magirus Att. Ges. . Ulm . D.
48. 216 249, 253 422. Adolf Dalpern,. Wien; Vertr.: Dipl-Ing. A. Trautmann u. Dipl-Ing. H. Klein⸗ schmidt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Ag. 191 072. Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau Akt. Ges., Berlin. E158. 218 788. The American Multigraph Company, Cleveland, V. St. A.; Vertr. C. Gronert u. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin . J. Pohlig At 1 g. 9 29 2 Po lig t.⸗ Ges., Cöln⸗Zollstock.
19a. 255 3189. 3565. 260 955. 266925. SIe. 264236. 266 310. Adolf Bieichert & Co.. Leipzig. 20e. 261 279. Wilh. Ullrich Arbenz, ,. u Otto Kammerer, Charlotten⸗ burg, Reichsstr. 5.
20i. 254 273. Richard Th. Jones, Frank Th. Jones u. Jones Safety Train Control System Company, Baltimore; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl Ing. S. Werner, Berlin W. 9, Dipl.“
H Heimann, Berlin 8W. 68.
2Ha. 260 707, 264 400. Fa. Carl Zeifs. Jena.
22g. 265 90z. Berger Æ Wirth, Leipzig⸗Schönefeld.
23d. 266 662. Naamlooze Ven⸗ nootschap Ant. Jurgens' Vereenigde Fabrieken“, Oss, Holl. Vertr.: E. Utescher, Pat. Anw., Hamburg.
34c. 219 253. Otto Hirr, Ham⸗ burg, Nissenstr. 13.
14a. 266 897. Gebr. Kuttroff Kettenfabrik, Pforzheim.
496. 261 8146. R. Stock E Co., Spiralbohrer. Werkzeug und Ma⸗ , m Akt. Ges., Berlin⸗Marien⸗ elde.
75a. 257 799. Fa. Carl Bocklen⸗ herg Söhne, Ronsdorf, Rhld.
S9b. 251 51. Gira Fruma Moses, geb. Heymann, Berlin. Wilmersdorf, Kur⸗ fürstendamm 149.
S6c. 267 132. de Weerth Æ Co., Elberfeld.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
52a. I 72 351. Der bisherige Ver⸗
treter hat die Vollmacht niedergelegt.
6) Nichtigkeitserklärung.
Das der Firma Adolf Bleichert C Co
in Leipzig Gohlis gehörige Patent 242 9566,
Kl. 201, betreffend . Zugdeckungseinrichtung
für elektrisch. Hängebahnen', ist durch
rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen
Patentamts vom 16. 9. 13 für nichtig
erklärt. ; ; . ;
7) Teilweise Nichtigkeits⸗ erklärung.
Das dem Heinrich Koppers in Essen,
Ruhr, gehörige Patent 187 942, Kl 10a,
betreffend Koksofen mit senkrechten, einzeln
beflammten Heizzügen und diese oben ver⸗
durch Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗ amts vom 14. 11 12, abgeändert durch
Worte:
Schleber einstellbar gemacht werden“ gestrichen werden. 8) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
235 631. 22f: 264 904. 23f: 260 570
a. M. 47 225. Werkzeugmaschine, die sowohl zum Drehen wie zum Fräsen
26. R. 37 165. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Gespinsten aus vegetabilischen
212 974. 50e: 219 227. Sof: 244 343. 52m 210 129 246 404 253 955. 142 397. 54c: 202 470 211 366 2270635 227293. 549: 246731. 538: 252 325 257439. 55f: 260 968. 590: 235 63h: 2658 914. 638 192 091. 6a: 260 124 61h: 157271 171 444 241 104. G61: 239 154. 65a 153 84 175 427. 658: 249 879 255 64. 655: 252 009. 6866: 257 441.
235 453 250 822 258 187 262 397. 680: 196 310. 688: 236 230 237 137. 234 718 7c: 229 908 72: 248 670. 74e: 235 227. 7556: 72896: 117716. 775: 261 773.
H Aenderungen in der Person
59e: 254 645.
728: 211781. 259 552. 758: 249 065. 172 157 253 685. W. 262 685 263 670 265 517. 7 8b: 166114. 78d: 222 834. 78e: 229187. 796: 237 762 243 268 Goa: 179 974 202623 266 393 SOb: 242 172. Se: 203740 226 082 248 674. S2Zza: 222126. Skra: 85e: 222 179 222 225. 232 824 237 260.
D. Infolge Verzichts: 12Za: 266 970. L2Zo: 267 082. E2p: 233 466 237 359. 2ZHe: 204 692 219 212 219 514 225 599. 7TZd: 267 653.
c. Infolge ne, der gesetzliche n
15a: 117169 125 944. 25: 108 304. 226: 113170 104 740 108 509 106 813. 78: 107 923. S6e: 118685. 9) Berichtigung einer Patenischrift. Gr. S8. 266 104. Der Name des Patentinhabers lautet berichtigt: „Herbert R. M Berlin, den 4. Dezember 1913. Raiserliches Patentamt. Robolski.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffent⸗ lichung der Handels- ze. Registereinträge bestimmten
Blätter.
Mülhausen, Els. Beschluß. 80997 Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen in das Handels- und Genossen— des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen erfolgen im Jahre 1914 außer im Deutschen Reichsanzeiger: A. bezüglich des Handelsregisters: 1) in dem in Mülhausen erscheinenden
322: 108681. Ing. J. Tenenbaum u. Divl.⸗Ing. Dr.
schaftsregister
in der Straßburger Post,
a. bei Firmen mit dem Sitze im Kreise Mülhausen oder Altkirch: in der Neuen Mülhauser Zeitung;
b. bei Firmen mit dem Sitze im Kreise Thann: in der Thanner
9 . B. bezüglich der Genossenschaften: 1) bei, Genossenschaften aus dem Kreise im Mülhauser Tag
b 2) bei solchen aus dem Kreise Altkirch: im Altkircher Kreisblatt, 3) bei solchen im Kreise Thann: in der Thanner Zeitung. Mülhausen, den 29. November 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
Mülhausen:
bindendem, durchgehendem Längskanal, ist 2 . . Handelsregister.
Aachon.
Im Handelsregister wurde heute het der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Heine⸗ mann“ zu Aachen als Zweigniederlassung des in M.⸗Gladbach hestehenden Haupt⸗ geschäfts eingetragen: 6.
Gottfried gen. Fritz Molls ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Adam zu München⸗Gladbach ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Aachen, den 1. Deijember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Aackhem.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Caspar Mohren“ zu Vaeiser⸗ quartier, Gemeinde Laurensberg, einge⸗ tragen! Die Kaufleute Konrad Mohren, Josef Mohren und Leopold Mohren, alle zu Aachen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. dadurch begründete, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat am 28. November 1913 begonnen. Sltz der Gesellschaft ist jetzt Aachen. . Prokura des Conrad Mohren ist er⸗
Aachen, den 1. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Alsfeld. In unser Handelsregister wurde ein⸗
I) Werner Karl Duchardt in Alagfeld betreibt daselbst eine Großmetzgeret unter der Firma Bernhard Duchardt 1.
2) Die Kaufleute Georg Zinn und Otto Loitsch in Alsfeld betreiben einen Handel mit Getreide und Futterartikeln Firma Zinn C Go., Kom⸗ manditgesellschaft in Mlsfeld. Beginn der Gesellschaft 1. Dezember 1913. Die beiden Inhaber sind die versönlich haftenden Gesellschafter und vertreten die F i, , Es sind 3 Kommanditisten
9 Alsfeld, den 1. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Apolda. — — In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Bustan Hörisch, Apalda, eingerragen worden: Das Geschäft ist veräußert und in elne Handelsgesellschaft
Entscheidung des Reichsgerichts vom 22 9. 13, insofern teilweise für nichtig erklärt, als in dem Patentanspruch 2 die
wobei die Heizzugmündungen durch
Dem Gustap
Ib: 234 846. Zb: 239 296. 4b: 203 126 204 1066. Sa: 135 322 138 319 168410. 5b: 138 320). 5e: 125 7189 235 004 238 357 252 26 68: 217931. ze: 257 495. Sa: 169 940 264 242. Sb: 183 492. Se: 173 282 183 193. 8m: 228 693 9: 238 009. 2c: 229141. E21: 229 572. IL2m: 135 553. 12o: 131 538. EL 2p: 172 684 243 196 13a: 269 579. E 3g: 204 066. 1 4b: 223 409. 14c: 240 116. 148: 142 735 245 097. 20h: 244 455. 2011 131 105. 2ZkRa: 195 851 215 346 250 687. 21e: 135 000 139965 143 998 260143 263 161. 2Z2Adꝛ 187 940 242796 243 379. 2 1af: 214796 259 446. 2ZZa: 132537 224 880. Z 2b: 125579. 22d: 172979. 22e: 234961
24a: 216282. 28e: 191 239 216460 220 844. 24g: 152 633 162 140 179138. 2 Eh: 265 580. Zit 222472. Z5n: 200 941. 2Z7Zc: 240 004 254 608 28h: 204733. 29a: 186203 235 325 246 481. 0b: 253 439. 398: 234226 30g: 261 324. 30h: 238 995 249 465. 30*: 260 391 31a: 251 601. 3 ab: 263915. 336: 260 663. 328: 245 405. 34e: 206916 232 195 247 064 248 211. 341: 245 064. 3 5c: 210 177. 36a: 183 398. 368: 190 232. 3 7c: 254 624. 3 7e: 261 465. 38a: 164 579. A40a: 150 445 224457. 4 Ec: 250 098. 4 2c: 240 370. ze: 171 926. 425: 263 677. 42g: 249 816 253 378 254 993. 4 Zi: 237 578. 420: 263 686. A2: 193 182. 4 Ba: 225 758. A 3b: 211 709 226 263. 4 da: 244 755 247 116 250 3683 45: 255 130. 45e: 212223 233 887 253 058. 46f: 251 393 257 436. 458 214 745 234 814. 46a: 247 382. 46e: 238 714 244 430 263 088. A628: 177 143. A476: 202 410 2146576. A Te: 244 475. A 79: 172 284 253 901. A8a: 195 973 201 667. 9b: 257 700 259908. 49f: 172749. 50a:
umgewandelt
worden. Persönlich haftende Gesellschafter
nd: ö. a. Drogist Paul Hörisch, h. Kaufmann Alfred Voigt, beide in Apolda.
Die Gesellschaft hat am 1. November
1913 begonnen. Apolda, am 27. November 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III. Abolda. . sit
In unser Handelsregister Abt. A
heute unter Nr. 553 bei der Firma Hart⸗ wig Dierling, Bad Sulza, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ayolda, den 27. November 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Betanutmachung.
Inhaberin des Samenspezialgeschäfts in Flrrma „Thomas Immerschitt“ in Aschaffenburg ist nunmehr — auf Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers Thomas Immerschitt — dessen Witwe Anna
Immerschitt in Aschaffenburg. Aschaffenhurg. 26. November 1913. K. Amtsgericht. .
amber. 81144
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Richard Kolb, . b. Hoflieferant“ in Bamberg: Die
Firma ist erloschen. Bamberg, 1. Deiember 1913. K. Amtsgericht.
Rerleburg. 81000
Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 55, offene Handelsgesellschaft Kröll C Nölling. Berleburg, be⸗ treffend: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst, die
Firma ist erloschen. Berleburg 29. November 1913. Königl. Amtsgericht.
Herlin. . 80970 In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1632: Berliner Dampfmühlen⸗ Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied, Kauf⸗ mann Moritz Lazarus, zuletzt in Berlin— Wilmersdorf, ist verstorben. Ferner noch die durch die Generalversammlung am 18. April 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 9460: Che⸗ mische Fabrik Hönningen und vorm. Messingwerk Reinickendorf R. Sei⸗
a. Rhein Z3weigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Hönningen am Rhein domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Chemische Fabrik Dönningen und vorm. Messingwerk Neinickendorf R. Seidel Aktienge⸗ sellschaft: Prokurist: Otto Röver in Hönningen. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuüristen und, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, auch in Gemein. schaft . mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell vertretenden, die Ge⸗ Üllschaft zu vertreten. — Bei Rr. 6768: F. A,. Günther X Sohn Actien⸗ Gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin: Der Hauptmann a. D. Stto Bolza zu Berlin-Dahlem ist noch bis zum 30. pr 1914 als Stellvertreter eines Vorstands⸗ mitgliedes aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. — Bei Nr. 259: Schweizerische National ⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Basel Direktion für Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherung, Zweigniederlassung der zu Basel domizi⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Firma: Schweizerische National ⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1913 bildet den Versicherungszweig der Gesellschaft noch Maschinen⸗, Wasser⸗ und Wasserleitungsversicherung und sind die Worte „jeder Art“ bei den Versicherungs⸗ zweigen an erster Stelle gestrichen. Ferner noch die durch dieselbe Generalversamm⸗ lung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 980: Leipziger Buchbinderei⸗Aetiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche mit dem Sitze zu Leipzig-⸗Reudnitz und Zweignieder⸗ lassung zu Schöneberg bei Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1913 soll nach In⸗ halt des Protokolles das Grundkapital um 190 000 M erhöht werden. Gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 390. Oktober 1913 sind die 284 Genuß⸗ scheine abgelöst und vernichtet. — Bei Nr. 988: Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Neukölln und gZweigniederlassung zu Potsdam: Die Prokura des Wilhelm Zahn in Potsdam ist erloschen. — Bei Nr. 9108: Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu Zehlendorf⸗Berlin (Wannseebahnß: PLrokurist: Gustav Schieffer in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen or i sten die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Berlin, den 27. November 1913. Königliches ,,. Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Herlin. Handelsregister 81068 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 818. Firma: Ludwig Mannheim in Berlin. In— haber: Ludwig Mannheim, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 819. Firma: Ott Ce, Schnebel in Berlin- Friedenan. Inhaber! Otto Gurt Schnebel, Kauf— mann, Berlin⸗-Friedenau. — Nr. 41 8206.
Nr. 41 109 (Firma H.
Nissen in Berlin⸗Lichtenberg. Berlin, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
Die Wäscheausstattung der Neuzeit“ mit
Aktiven und Passiven. — Nr. 12905.
Felieitas Haus- und Grundstücks⸗
Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb
von bebauten und unbebauten Grundstücken jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 M½ . Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Hermann Mottek in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. November 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver—⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8423 „Familine“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Berlin⸗-Karls⸗ horst ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 8727 Berlin⸗Meißner Kunstwerkstätten⸗Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung: Oscar Feistel ist Kicht mehr Geschäfts— führer. — Bei Nr. 104365 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft Mah⸗ lowerstraße 5 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Max Segall ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Moewes in Berlin ist
Kaufmann
um Geschäftsführer bestellt. — Bei tr. 12 616 Brandenburgische Pflan⸗
zenbutter und Margarine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Robert Hollesch ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
HE Iankenburg, Hax. 81146
In das hiesige Handelsregisser Band J
Seite 198 ist beute eingetragen:
Die Firma Frie drich Dolg zu Blanken⸗
burg a. H. ist gelöscht.
Blankenburg a. H., den 26. No⸗
vember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Koch. .
E lIanlktenburg, Haræ. 81145
Im Handelsregister von Blankenburg A
ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma C. Clemens eingetragen:
Der bisherige Inbaher Hofuhrmacher
Carl Clemens ist gestorben.
Das Handelegeschäft sst auf seine Witwe
Firma: Hermann Stock Agenturge—
Marie Clemens, geb. Biewener, zu
schäft in Berlin. Inhaber: Hermann Stock, Kaufmann, Treptow. — Ni. 41 821. G Firma: Thespis Verlag, Alfred von Sommaruga in Charlottenburg. In- haber: Alfred von Sommaruga in Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 41 749 (offene ö Ssellschaft Wilhelm Seide o. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Elise Seide, geborene Rinneberg, ist alleinige Inhaberin der Firma. — Bei ᷣ Meckel Æ Co. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Bauunternehmer Otto Behling zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 20. Nobember 1913 Aschaffenburg. 81143] begonnen. — Bei Nr. 40271 (offene Handelsgesellschaft Werner C Klockomw in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Klockow ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nx. 2265 Gommandit⸗ gesellschaft Lesser Liman in Berlin mit mehreren Zweigniederlassungen): Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Josef Schauerts ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 31 139 (offene Dandelsgesellschaft Alexander Mann⸗ eim Inh. Eduard Ossedryner in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Osse⸗ dryver ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 21 C665 (offene Handelsgesell⸗ schaft Rieger X Zander in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arthur Zander ift alleiniger Inhaber der Firma. — Gelöscht ist die Firma Nr. 36561 Mehl
EBerlin. 81069 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 904. Eberhard Hart Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin ⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Heraus⸗ gabe der Zeitschrift „Die Wäscheaus⸗ stattung der Neuzeit“ und Gewinnung von Anzeigen für fremde Zeitschriften sowie Betrieb ähnlicher Unternehmungen. Das . . . M. Ge⸗ NR. schäftsführer: Verlagsbuchhändler Eber⸗ del Aktiengesellschaft in Hönningen 9 . in . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. Januar / 8. Oktober 1913 abgeschlossen. Die Auflösung der Gesell⸗ schaft erfolgt, wenn sie gekündigt wird, was nur. bis zum 1. Juli einschließlich zum Jahresende, zuerst bis zum 1. Juli 1915 zum 31. Dezember 1915, zulässig ist. Auf⸗ lösung tritt aber nicht ein, wenn die Gesell⸗ schafter Eberhard oder Frau Margarete Hart bis zum 1. Oktober erklären, daß i den Anteil des Gesellschafters Fräu⸗ ein Else Trott gemäß S3 erwerben wollen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein unter Anrechnung bon 12 009 6½ auf seine Stammeinlage der Gesellschafter Frau Margarete Hart, geb. Traxel, den Verlag der Zeitschrift
weiterbetreibt.
sie Inhaberin des Geschäfts ist.
vember 1913. Herzogllches Amtsgericht. Koch.
Handelsregister eingetragen worden. Bonn, den 29. Novemher 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
vember 1913 bestätigt worden ist.
Herzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
unter Nr. 601 eingetragen:
Bloch in Colmar. Colmar, den 29. November 1913. Kalserliches Amtsgericht.
eingetreten ist.
wurden folgende Einträge vollzogen:
getreten.
1. September 1913 begonnen.
als Einzelkaufmann übergegangen. Ferdinand Markus, technischer Leiter in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt worden.
Darmstadt, den 29. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Dierdorf, Rz. Koblenz. 181152 In das Handelsregister A ist unter Nr. 14 — Firma Andreas Schütz, Dier⸗ dorf — heute eingetragen:
Dierdorf Juhaber: W. Hommer. Als Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Hommer in Dierdorf eingetragen. Dierdorf, den 28 November 1913. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 218, betr. die Firma Vereinigte Hanfschlauch⸗ und Gum⸗ miwaaren⸗ Fabriken zu Gotha Aktien ⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Dresden⸗Löbtau in Dresden (Löbtau), Zweigniederlassung der in Gotha unter der Firma Vereinigte
Sanfschlauch⸗ und Gummiwaaren⸗
Fabriken zu Gotha Arkttiengesell⸗
schaft bestehenden Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1900 ist in den 8§ 17 und 18 durch Beschluß der O Generalversammlung vom 23. Oktober 1913 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden: Die bis⸗ herige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben worden. Die Gesellschaft wird vertreten: durch zwei Vorstandsmitglieder oder stellvertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder durch ein Vor— standsmitglied oder stellvertretendes Vor— standsmitglied und einen Prokuristen.
2) auf Blatt 13 616: Die Firma
Dresdner Flugtechnische Werk⸗ stätte „Saxonia“ Heinrich Rommel in Dresden. Der Kaufmann Johann ö. Rommel in Laubegast ist In⸗
aber. 3) auf Blatt 13 205, betr. die Firma
Buchdruckerei Huge Schumann in Dresden; Der bisherige Inhaber Buch⸗ e ber Franz Hermann Lorenz Krüger ist auggeschieden. druckereibesitzer Karl Robert Hugo Schu⸗ mann in Dresden ist Inhaber.
Der Buch⸗
Dresden, am 2. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Blankenburg übergegangen, welche das eschäft unter der bisherigen Firma
Der Witwe Marie Clemens zu Blanken⸗ burg ist gestattet, das ihrem verstorbenen Manne verliehene Prädikat Herzoglicher Hofuhrmacher“ welterzuführen, so lange
Blankenburg a. H., den 27. No⸗
Eonn. 81147
Das unter der Firma Gebrüder Prior (Nr. 186 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Wwe. Peter Prior, Gertrud geb. Laurentius, zu Bonn übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Ehe⸗ frau Peter Prior ist erloschen, dem Kauf⸗ mann Johannes Prior zu Bonn ist Pro—⸗ kura erteilt. Dies ist heute in unser
Cam burg, Sanle. 81148
Zu der Veröffentlichung vom 27. 10. 123, betr. die Firma: „Erste Meininger Bignofortefabrit Müller . Gerb⸗= städt, G. m. b. S. in Camburg“, wird nachgetragen, daß der Beschluß der Generalversammlung vom I6. Oktober 1913 durch einen Beschluß vom 24. No—
k (Saale), den 2. Dezember
Colmar, Els. 81149 In das Firmenregister Band 111 wurde
Lucien Bloch⸗Gensburger in Col⸗ mar. Inhaber ist der Kaufmann Lucien
HDanziæ. 81150
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 662, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „R. Damme“ in Danzig, am 1. Dezember 1913 ein getragen, daß ein Kommanditist aus⸗ geschieden und ein anderer Kommanditist
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. 81151 In unser Handelsregister Abteilung A
Am 19. November 1913. Hinsichtlich der Firma Sophie Duft, Darmstadt: Hedwig genannt Hetiy Rosenhain in Darmstadt ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Düren, 29. November 1913. : Kgl. Amtsgericht.
von der Witwe Josef Gerber, Sorhia,
Gerber als Gesellschafter unter unver⸗
änderter Firma fortgeführt wird.
Düren, den 29. November 1913. Kgl. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 81155 Im hliesigen Handelsregister ist am
Roscheck, Düren, eingetragen worden:
am 15. November 1913 zu Düren ver⸗ storben ist, wird das Geschäft unter un, veränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschast von den Erben und Rechts nachfolgern desselben, als: J. der Witwe Farl Roscheck, Ghristine Scholastika Maria Agnes geb. Hühnerbein, zu Düren, JI. den Kindern: a. Maria Juliane Christine Roscheck, Geschäftsgehilfin zu Düren, b. Friedrich Carl Theodor Roscheck, Kauf⸗ mann zu Düren, (. Paul Rudolf Ernst Roscheck, d. Karl Hubert Anton Roscheck, Max Josef Roscheck, f. Felir Bernhard Peter Roscheck, zu e bis f minderjährig, zu Düren, vertragsmäßig fortgesetzt. Zur Vertretung ist nur die Witwe Roscheck allein berechtigt. Dem Kaufmann Friedrich Roscheck ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Pisseld orf. 81001 Unter Nr. 4122 des Handelsregisters A wurde am 1. Dezember 1913 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Desselbach X Roßmüller mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1.9. 1913 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Wilhelm Hesselbach und Peter Roßmüller, beide hier.
Amtsgericht Düfseldorf.
Duisbun . 81156 In das Handelsregister A ist unter Nr. III5 die Firma „Duisburger Mar⸗
Am 24. November 1913. Hinsichtlich der Firma F. Wirtz, Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 191 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Otto Markus in Darmstadt
fabrik Gebr. Zimmermann. Aktien⸗
Die Firma lautet jetzt: Andreas Schütz,
Dresden. 81070
Casper in Erfurt eingetragen. In daselbst.
Flensburg. 81160 Eintragung in das Handelsregister
Groß Quern Harald Tiedje, Groß
in Groß Quern.
Frankenhausen, Kyfrh. sI1161)
worden: Apotheke Sermann Quincke, Franken hausen. Alleiniger Inhaber der Firma
ist der Apotheker Hermann Quincke in Frankenhausen.
Franlfurt, Mam. 81002]
treibt der zu Frankfurt a.
meladen⸗Fabrit, Max Adorff, Duis⸗ burg“ und deren Inhaber Max Adorff, Kaufmann zu Duisburg, eingetragen. Duisburg, den 29 November 1913. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. 81157 Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 9 eingetragenen Zweigniederlassung Eilenburg der Leipziger Piannfarte⸗
gesellschaft in Mölkau bei Leipzig ist
Generalversammlung vom 30 September 1913 ist die Erhöhung des Grundkapitals um achthunderttausend Mark, mithin auf jwei Millionen siebenhunderttausend Mark beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt Die neuen Aktien zerfallen in 800 St. à 1000 A6. 5 5 der Statuten vom 2. Oktober 1895 ist entsprechend ge⸗ andert.
Eilenburg, den 20. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 81158 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1230 die Firma Friedrich
haber ist der Ingenieur Friedrich Casper
Erfurt, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
vom 29. November 1913. Firma und Sitz: Angler Apotheke
uern. Firmeninhaber: Apotheker Harald Tiedje
Flensburg, Königliches Amtsgericht. n . .
Im hiesigen Handelsregister ist zu der trma Hvankelssche Apotheke Carl endt, Frankenhausen, heute eingetragen
Die Firma lautet jetzt: Hankelsche
Frankenhausen, den 1. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Veröffentlichungen aus dem , , , . A. 6407. Erste Kultur⸗
abrikant Bernhard Ehrzön zr
Einzelkaufmann.
Düren, Rheinl. 81154
ur Firma „N. J. Hannemann, Dilren“ wurde eingetragen, daß die Carolina Hannemann durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und das Ge⸗ schäft von den übrigen Gesellschaftern — don den Mitgesellschaftern Uirike und Louise Hannemann zugleich auch als Erben der Karoling Hannemann — unter un⸗ veränderter Firma seit dem Tode der Erb⸗ lasserin — 6. April 1908 — Fortgeführt wird. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Johann Michael Dannemann, Matthias Hannemann, Jean Dannemann und Wilhelm Hannemann, und zwar jeder für sich allein berechtigt.
Düren, Rheinl. 81153) Zur Firma „Joseph Gerber“ wurde eingetragen, daß die Gesellschafter Josef Gerher und Katharina Gerber durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und das Geschäft seit dem Tode der Erblasser
geb. Damm, sowie von der Christine
L Dezember 1913 zur Firma Carl Nachdem der Firmeninhaber Carl Roscheck
heute eingetragen: Durch Beschluß der . an ann * Ria m r
Hannesen zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 22. November h 6
Gelsenkirchen. 181004 Handelsregtster A des Königlichen
Firme Wählen æ Co., o abrik Frankfurt a. M ö e, n Seile g —
e w 26 die Kaufleute Franz 3 . Konr . Ehrzcn. Unter dieser Firma be Wähl '. pit een d, wanrg ä. 34 1. De zu Frank⸗ worden: urt a. M. ein Handelsgeschäͤft als
X. 139. Marx u. Rohde. Dem Taufmann Berthold Weil zu Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt.
A. 5137. late u. Bergmann Buchhandlung und Antiquariat. Die offene Handelsgesell schaft ist aufgelöst. Das Handelsge . ist auf den seitherigen Gesellschafter Elias Bergmann zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 36.
B. 325. Aetiengesellschaft Gas⸗ motorenfabrik Deutz, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. Dem August Kuhlen in Cöln ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. ;
B. 714. Jakobi u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. Nopember 19l3 aufgelsst. Der bisherige Geschäftsführer Salie Mainzer ist zum alleinigen Liquidator besteilt.
B. 804. Bau- und Verwaltungs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der k vom 25. Nobember 1913 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Richard Schmelzer ist alleiniger Liquidator.
B. 875. Vereinigte Hanfschlauch⸗ und Gummiwaaren⸗Fabriken zu Gotha, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.⸗ Niederrad. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 1913 I) hinsichtlich der Bestimmungen über die . 6G 17 Abs. 2 u. 3), 2 3 ich des Zeitpunktes der Aufstellung der Bilanz G is Abf. 23) geändert worden. Die Absätze 2 und 3 des 817 lauten jetzt: „Die rechtsverbindliche Zeichnung der Firma der . lassung und derjenigen der Jweignieder⸗ lassungen geschieht durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied oder durch ein Vorstandsmitglied oder stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auch durch zwei Prokuristen.“
B. 9832. Bergbau⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
B. 1074. Sandindustriegesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 22. Nopember 1913 aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Georg Lang ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
B 1149. Eisenwerk Wülfel Filiale Frankfurt a. M. Direktor Karl Wundsch ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Die Gesamtprokura des Franz Burlefinger ist erloschen.
ö a. M., den 29. November
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Gelsenkirchen. 81003 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 361 eingetragene Firma: W. Haunesen in Gelsenkirchen
Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. Hos eingetragene Firma:
August Baumeister, Centralhotel in 2 ü in August Bau⸗ meister in Gelsenkirchen) i löscht
22. November 1913. ö
Gelsenkirehen. 81162
Saudelsregister A des gtöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 288 eingefragenen
Firma: Block æ Weddige zu Gelsen⸗· kirchen ⸗Ueckendorf (Inbaber: die Kauf⸗ leute Louig Block und Paul Weddige zu Gelsenkirchen⸗Ueckendorfs ist am 29 No= vember 1913 folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma
ist erloschen. Gelsenkirehem. 3. 163
dandelsregister A des öniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 811 ist am 29. Nobember
1913 die Firma Louis Block, Gelsen⸗ kirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Block zu Gelsenkirchen eingetragen worden.
Gelsenkirchem. 81164
Dandelgregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 587 elnget ragene Firma
S. Schleimer Confekiionshaus gen * . 2
rchen (Inhaber: 6
Samuel Schleimer zu Gelsenkir gelöscht am 1. Dezember 1913. a.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A des gSnin nl
81165 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bel der unter Nr. SJ . zenen ffene . nhaber⸗
en, beide zu zember 9
Die Gesells
Firma ist erlo