1913 / 286 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö

w .

, n unser tegiste .

Abt. A wurde der Firma Seligmann 2 2 . eingetragen: Giehen den 29. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

, . 66 ] n das ge Handelsregister ute zur Firma Mineralblraffinerie Gra. kom. Gefenschast mit veschränkter 9 zu Grabow ein . worden: palie 6 Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ . Der bisherige Geschäftsführer Dr. erdinand Schroeder hat sein Geschäfts. ühreramt niedergelegt. Dr. Willy Fils in Grabow ist zum Geschäftsfährer bestellt. Gra low, den 1. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

etanun 2 suse t

Greiz. Bekanntmachung. 81168 In unser Handelsregliter Abt. B in beute auf Blatt 14, die Geschäftsstelle der Sächsisch⸗Thüringischen Färbereien. Geseschaft mit beschränkter Haftung in Greiz betreffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Sagan in Greiz Gefamiprokura dergestalt erteilt worden ist, daß er nur in Gemeinschaf! mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen darf, sowie, daß die dem Buchbalter Walter Hellmann in Greiz erteilte Prokura erloschen ist. Greiz, den 1. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Grosssehönan, Sachsen. . Auf Blatt 4654 des Handelsregisters ist beute die Firma Emil Grofter in Se lf · ennersdorf und als ihr Inhaber der abrikant Ernst Emil Großer daselbst elngetragen worden. - ngegebener Geschäftszweig: Die Her— stellung und der Verkauf von Herrenkleidern. Großschönau, am 1. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 81071 Eintragungen in das Haudelsregister. 19üizg. November 29.

Max Lindemann. Inhaber: Max Paul

Lindemann, Kaufmann, zu Altona.

Berger Æ Lindemann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem . Berger mit Aktiven und Passiven über= nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma irrer .

Jean Flühr Co. 31 offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das

3 fr ist von dem Ge ö Tetzner mit Aktiven und Passiven ü nommen worden und wird don ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Schmuck Æ Co. Diese offene gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge schaft ist von dem Gesellschafter Michael mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetzt.

Seinemann R Paustian. Das Ge⸗ Haft ist von Ehefrau Martha Emma

nna Paustian, geb. Heiland, zu Ham⸗ burg, übernomemn worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. .

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. ; .

Prokura ist erteilt an Hugo Christian Bernhardt Paustian.

Brill C Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Buntzen Witwe mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Louis Georg Brill. ;

Otto Auë. Das Geschäft ist von Emil Christian Martin Fahrenheim, Hotelier und Restaurateur, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom— men worden.

Hansa⸗Verlag Alfred Marthen. Die Firma ist geändert in Alfred

Marthen.

H. Carl Beyer Co. ist erloschen. .

Biberseld C Cy. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Kreutzer X Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Franz D. Kähler. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Uter und Max Peters, beide zu .

Luna - Ball Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des

, C. G. Rodeck ist Ernst

Gilgert, Buchhalter, zu Augsburg, zum

Geschäf tsführer bestellt worden. In der Versammlung der Gesell⸗

schafter vom 19. November 1913 ist

unter Aenderung des Gesellschaftsper⸗ trages die Verlegung des Sitzes der Ge— sellschaft nach Augsburg beschlossen

worden.

Scholtz X Heck, Carmol⸗Vertrieb Samburg Gesellschaft mit be⸗ ö

lur e er vom 25. No⸗ remhber ids ist die , des Se⸗

Diese Firma

aft ages nach Maßgabe des Protokoll besch ossen und

; zn ke. e ö. anische

tretung der Gesellschaft

ellschaft. ung der 191

beschlossen worden. um Betrage von M 12

urch Zeichnung von A M 1000,

Nennbetrage.

Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweig⸗ niederlassung Samburg, niederlassung der Firma Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz, zu Cöln⸗Deutz. Prokura ist erteilt an August zu Cöln, mit der Befugnis, in Ge— k. mit einem Vorstandsmitgliede einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Türk Gesellschaft mit beschränkter

oder mi

Saftu

burg. Der Gesellschaftsver

stoffen,

Patenten und Lizenzen ꝛc ö Unternehmungen. beträgt 4 60 009,

schäftsführer selbständig

S 20 000, als Die J

schaft erfolgen im respondenten.

joglou, Kaufmann, 6 e

r. Koppel . Adler.

ef, und ns Kaufleute, zu

Liquidation ist beendigt erloschen.

ist nach Erfurt verlegt Sans Müller. Diese loschen.

ist mit Aktiven und hann Matzen Jessen, Hamburg,

fortgesetzt. Paul Behrend. loschen.

Carl Otto Hohmann, burg, und Nax Carl Paris.

Je zwei aller Gesam

Verlagsanstalt und

ausgeschieden,

Die an Franz Bur Prokura ist erloschen. Vereinigte Benzinfab

führers Theuerkauf ist Prokura ist erloschen. Max Krischer. Carl Hugo Baring. „Ludosa“ Fabrik diät schaft ist Samburg.

25. November worden

Geschäfte.

n. . orden: 1794 e ö. hat einen oder ö . einen oder

ührer.

men vertretungsbere

Sind mehrere Geschäfkaführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein 4 Ver⸗

M

ee, t.

2 ̃ eralversamm⸗

abn. vom 30.

ist die Erhöhung des Grund⸗

fapitals um höchstens M 300 000,

Die Erhöhung des Grundkapitals ist O 000, erfolgt

Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

ng. Der Lit der Gesellschaft ist Sam⸗

24. November 1913 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Herstellung von Garn und Ge—⸗ weben aus Papier und ähnlichen Stoffen in Verbindung mit anderen Gewebe⸗

b. der Verkauf und die Verwertung von diesbezüglichen Verfahrungsarten,

c. die Beteiligung an anderen ähn⸗ as Stammkapital der Gesellschaft Die Gesellschafl wird durch jeden Ge⸗

Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst Schüler, zu Hamburg, und Hein—⸗ rich Lund, zu Sldenfelde.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Türk bringt seine Verfahren und Erfindungen zur Her⸗ stellung von Papier, Garn und Geweben in die Gesellschaft ö vo Stammeinlage angerechnet werden.

amburgischen Cor⸗

Dezember 1. Anastase A. Deirmendjoglou. haber: Anastase Apostolou Deirmend⸗

amburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. November 1913 begonnen. Billwärder⸗Elbe⸗ Dampfschiffahrt, Sevecke C Voss. 3. offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; die

C. Hansen Co. Die Niederlassung

A. Oestmann C Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; das Geschäft

ö von Jo⸗

übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

Diese Firma ist er⸗

J. 8 Müller X Sohn. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Friedrich Adolph Johann Nickisch von Rosenegk,

gemeinschaftlich e , ,,

sellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Heinrich Rahtgens, Druckerei⸗ . zu Lübeck, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Eisenwerk Wülfel Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Eisen⸗ werk Wülfel, zu Wülfel. Carl Wundsch ist aus dem Vorstande

schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

Die an H. O. R. J. Freist erteilte Prokura ist erteilt an mittel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1913

berechtigt. is Ge

Oktober

120 Aktien Zweig⸗

uhlen,

trag ist am

6.

vertreten.

wofür ihm eingezahlte

en der Gesell⸗

In⸗

Hamburg. llschafter: Wolf iegfried Adler,

und die Firma

worden.

Firma ist er⸗

Kaufmann, zu

ilhelm

beide zu Ham⸗ Dieckmann, zu

sprokuristen sind

ruckerei Ge⸗

lefinger erteilte riken, Gesell⸗ beendigt.

etischer Nähr⸗

abgeschlossen

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von diäte⸗ sischen Nährmitteln und kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten sowie alle damit im Zusammenhange stehenden

Das ,,, . a . öiftsführer heste ö . ein Ge sam⸗

2

kann auch von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich gezeichnet werden.

Geschäftasührer ist:

August K Schnaar, Kaufmann, zu urg.

Sa ,, reren

Gese er Christensen bring

ie . te zu den in der Anlage des ö svertrages verzeichneten Nährmitteln und ieren fer und harmazeutischen Präparaten sowie das ö. ihn bei dem Patentamt geschützte J. „Ludosa“ (Nr. 95 154 der . e des Patentamtes) in die

ö ein. 53 bringt er seine bisher benutzte arke „Erfinder & Sohn“ sowie das Vervielfältigungsrecht an den der ö ergebenen Reklamebildern für die Kindernahrung

ein.

Der Wert dieser Einlage (. auf np 20 900, festgesetzt; e etrag wird gls voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Christensen ange⸗ rechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs

anzeiger. Friedrich Kahl. Das Geschäft ist von Otto Alfred Müller, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßzt. . . .

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. . Borges . Co. Das Geschäft ist von Otto Alfred Müller, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. , =

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Höchst, Main. 81170 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. J. Kuhl, Höchst a/ M. Die Firma lautet jetzt:; J. Kuhl, Inhaber Carl Kuhl, Höchst a M. Die Prokura des Carl Kuhl ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts auf diesen erloschen. Höchst a. M., den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. 7.

Hofgeismar. 81171 In unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. Z ist bei der Firma A. Weidner Nachf. in Hofgeiemar eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Köhler ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in „Gebr. stöhler“. Inhaber sind Kaufleute Konrad und Heinrich Köhler hier. Hofgeismar, den 28. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Ibbenbüren.

81005 Bekanntmachung. In unser Handelsreglster Abt. A ist beute hei der unter Nr. 7 eingetragenen i n Wilhelm Niebuhr zu SHörstel olgendes eingetragen worden;. Die ö des Geschäftsführers Ludwlg Reiberg ist erloschen. Ibbenbüren, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Jerichow. 181172 Bei Nr. 1 des Handelsregisters B: irma Schulze E Bartels optische ndustrieanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neue Schleuse bei Rathenow ist am 24. November 1913 eingetragen: em Rentier Fritz Bartels zu Rathenow, dem Kaufmann Adolf Arndt zu Rathenow, dem Kaufmann Otto Müller zu Rathenow ist Prokura erteilt dergestalt, daß Fritz Barkelg gemeinschaftlich mit Arndt oder mit Müller zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Königliches Amtsgericht Jerichow.

HKattowitz, O. 8. 51008 Im Handelsregister B ist am 23. No- vember 1913 unter Nr. 127 die Gram mophon Centrale“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Ein und Verkauf aller Arten von Sprechapparaten nebst zugehöri⸗ gen Ersatz, und Bestandteilen sowie ande⸗ rer Muslkinstrumente. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweigniederlassungen am Orte ihres Sitzes oder außerhalb ihrer Niederlassung zu errichten und sich an an⸗ deren Unternehmungen gleicher Art zu be⸗ . Das. Stammkapital beträgt 20 4. Die Gesellschafter sind mit folgenden Stammeinlagen von je 10 900 Mark hieran beteiligt: Die Gesellschafter geben in die zu begründende Gesellschaft aus ihrem gemeinschaftlichen, unter der

irma Allegro⸗Werke, Janotta und

ruby, offene Handelsgesell . in Kat⸗ lowitz, Grundmannstraße 198, bestehenden Geschäft 1) Waren zum Inventurwerte

zum Werte von 5Mah 6, 3) in barem Gelde ein jeder 1132, zusammen 2264 6, Summa 26 009 A6, Hiermit sind die Cin lagen beider Gesellschafter mit je 10900 Mark und sonach ist das Stammkapital der Gesellschaft mit 20 900. 4 belegt, Geschäftsführer sind: I) Kaufmann Paul Franz otta in Kattawitz, k a. na Fanz Yrubh in Jaborze. Der Ge⸗ ktober 1913

und ech sind 4 jeber einzeln bere ;

ernannt werden, so si

nur beide . , ĩ e

r, mit einem

von 12 691 , 2) Einrichtungsgegenstände 3

tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Soll⸗ ten späterhin ein oder mehrere Prokuristen nd für diesen Fall

für äftsführer in Ge⸗ n . zur Ver⸗ er Gesellschaft berechtigt. gl. Amtẽgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 81006 Im Handelsregister Abteilung A Nr. Z63 ist bel der Kommanditgesellschaft „Block et Comp.“ in Kattowitz am 27. November 1913 eingetragen worden, daß Kommissionsrat Max Fröhlich als Liquidator ausgeschieden und an seine Stelle der Rechtsanwalt Loebinger in Kattowitz zum Liquidator bestellt ist.

Königl. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. s. 81007 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1135 eingetragene offene Handels⸗

s

oder einer der

ö

stattowitz ist aufgelöst und die Firma

erloschen. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Lemgo. Bekanntmachung. 1811731

In unser Handelsregister B ist zu der

unter Nummer g eingetragenen Firma

W. Thospann Siekmann Gesell.

schaft mit beschränkter Haftung in

Lemgo heute eingetragen:

Das Stammkapital ist um 60 000

erhöht und beträgt jetzt 130 0900 .

Den Kaufleuten Gustav Thomsen und

Heinrich Siekmann jun. in Lemgo ist Ge⸗

samtprokura erteilt.

Lemgo, den 27. November 1913. ürstliches Amtsgericht. JI.

Limbach, Sachsen. , In das Handelsregister ist beute au

Nachf., Gustav Birnbaum, in Lim bach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav August Magnus Birnbaum

Angegebener Ge , Projek⸗ tierung und Ausführung elektrischer An—

Limbach, am 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 81175 In das Handelsregister ist eingetragen zur Firma „R. Wi. Eberhard, In⸗ haber Apotheker Wilhelm Kellner in Ludwigslust“! Die Firma lautet jetzt:; R. A. Eberhard Inhaber Richard Bremm. Inhaber: Apotheker Richard Bremm in Leisnig. Er hat das Geschäft gekauft. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Veibindlichkeiten sind auf den Käufer R. Bremm nicht übergegangen. Ludwigslust, den 24 November 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ludwigslust. S0 824 In das Handelsregister ist heute zu Nr. 287, betr. Chemische Fabrik Dr. Otto Hildebrand Æ Co. G. m. b. S. zu Ludwigsiust, eingetragen: Die Ge— sellschaft ist durch Eröffnung des Konkurs— verfahrens aufgelöst. Liquidator ist der Dr. Otto Hildebrand in Jena. Ludwigslust, den 29. November 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 181176 Am 26. November 1913 ist eingetragen: I) die Firma Hans Sack. Lübeck, Inhaber: Hermann Carl Hans Sack, Papierwarenhändler in Lübeck; 3) bei der Kommanditgefellschaft in . Löwelin · Werke Otto Löwe, ommandit · Gesellschaft, Lübeck: Der St ne Gesellschaft ift nach Hamburg verlegt; 3) bei den Firmen: a. Gustav Jäde, bh. S. Baumeister. C. Katharina Meyer, 4. Marie Hopp, sämtlich in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lůbeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. 81177 Am 27. November 1913 ist eingetragen bei der Firma Immobiliengesellschaft in Lübeck, Gesesischaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretunge⸗ befugnis der Geschäftsführer Wilhelm Cohn und Ernst Hässler ist beendigt Der Assessor August Julius Lohmann und Dr. jur. Hermann Hofmann, belde in Lübeck, sind neu zu Geschäftsführern bestellt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregifter. 81178] Am 28. November 1913 ist eingetragen I) bei der Firma Lübeck Büchener

,, Lübeck: Georg

Eduard Tegtmeyer ist durch Tod aus dem

Vorstand ausgeschieden; 7) bei der Firma Robert Neben Co

Hamburg, Zweiguiederlafsung Lübeck

in Lübeck: Die Zweigniederlassung ist er⸗

loschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. 81179

Magdeburg.

Bei der Firma „Vereinigte Hanf⸗ schlauch ˖ und Gummiwaren Fabriken u Gotha, dae, n, d. mit Zweigniederlassung Magdeburg, vor⸗ mals Thiele & Günther“ hier, . niederlassung der in Gotha bestehen den Hauptniederlassung, unter Nr. 19 der Ab⸗ teilung B des ,,, . ist heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch We schluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1913 geändert worden. Danach wird die Gesellschaft vertreten durch zweit Vorstandẽmitglleder, ordentliche

O. 3. 75 Firma Mannheim wurde heute eingetragen:

Moritz Nauen auf Adolf Kaufmann in Neustadt a. H., übergegangen. Die Haftung dieses Erwerbers für alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Auf den Erwerber gehen nicht über die Immobilien des Geschäfts, insbesondere die auf den Namen der Grundbuch elngetragene Liegen in Mannheim, ferner nicht die zu der Zweigniederlassung der Firma A. Nauen sen. in Rixheim gehörenden Werte; es gehen daher die in dem Geschäftsbetriebe gesellschaft „Scharff * Werner“ in derselben begründeten Forderungen nicht auf Adolf Bamberger über.

Marienburg, Westpr.

Münchem.

dem Blatte Sa3 die Firma A. Vondran Inhaber:

sowie Obsthandel en gros, Müller

in Limbach eingetragen worden. M chen. . ginn: ; lagen. . haft,

Heinrich

sitzer in

Offene 15. November 1913. maschinengroßhandlung, wee n.

Max

Senger.

durch ein Vorstanbgmitgljed in Gemein.

scha zwei Prokurtsten gemeinschaftlich.

mit einem Prokuristen oder durch

Magdeburg, den 29. November 1913.

ch Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim.

3 Handelsregister Aàᷓ B 6 um ndelsregister an 1 * Nauen senior in

irma von

Das Geschäft ist samt der amberger,

irma A. Nauen . in das

chaft E 4. 3

Mannheim. den 2. Dezember 1913. r ae isn. 3. .

81181 Ins Handelsregister A ist bei der Firma

Bruns Starck Nachf., Inh. G. Nein⸗ pacher in Marienburg eingt tragen, daß die dem Kaufmann Erich Marlenburg erteilte Prokura erloschen ist.

Claaßen in

Marienburg, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 81183

J. Neu eingetragene Firmen. I) Wilhelm Sokoll. Sitz Pasing.

Inhaber: Ingenieur Wilhelm Sokoll in Pasing. i un und Vertrieh elek⸗ trischer Schweißmaschinen, Riemerschmid⸗ straße 29. Prokurist: Ludwig Mader.

Griner. Sitz München. aufmann Georg Griner in ünchen. Damen⸗ und Der fe he f cht k 4 Verlag „Glaube und Kunst“ . . 6 9 . ene Handelsgesellschaft. e⸗ November 1913. Verlags⸗ riedrichstr. 36. Gesellschafter: arcus, K. Kommerzienrat, und arcus, beide Buchdruckereibe⸗ ünchen. 4 Gebr. Hesky. Sitz München. Handels gesellschaft. Beginn: Fahrrad⸗ und Näh⸗ Landwehrstr. 6. ter: Bernhard Hesky und esky, Kaufleute in München. 5) Universal⸗Versand Alwine Sitz München. Inhaberin: Verlegersehefrau Anna Alwine Senger in München. Versandbuchhandlung und

27 Geor

udwig

Versandgeschäft, Hahsburgerstr. 9.

6) Astro⸗Modell Werk Gesellschaft mit befchränkter Haftung. Sitz Pa⸗ sing. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Nobember 1913 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die , n des unter der Firma „Astro⸗Werk Kupka & Pause“ bestehen⸗ den Unternehmens, also die Erzeugung und der Vertrieb von flugtechnischen Mo—⸗ dellen und Artikeln, von Präzisionsmo⸗ dellen sowie die Durchführung aller ein⸗ schlägigen Geschäfte. Stamm kapital 25 000 46. eee r g Hermann UAumer, Großkaufmann in München, Otto Ackermann, Ingenieur, Wilhelm Han⸗ garter, Kaufmann, und Rudolf Pause, Techniker, diese in Pasing. Der, Ge⸗ schäftsführer Hermann Aumer ist für sich allein vertretüngsberechtigt; im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 7) Hermann Heusser. itz Mün⸗ chen. Inhaber:; Kaufmann Hermann her, in München. Warenagentur, oethestr. 9. . ; s) Anton Peterhans. Sitz Mün⸗ chen. Inhaher: Weingroßhändler und Restaurateur Anton Peterhans in Mün⸗ chen. Weingroßhandel und Restaurations⸗ betrieb, gr en fn, . II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. ö 1) Münchener Rückversicherungs⸗ gesellschaft. Sitz München. Prokura des Dr. Richard Langhoff gelöscht. Neu⸗ bestellter Prokurist: Oskar Helb, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

7 Terrain ⸗Aktien⸗Gesellschaft München⸗Schwabing. Sitz München. Vorstand Max Karl Stücker gelöscht. Neubestellter Vorstand: Theodor Isner, Architekt in München.

35 Südveutsche Bodenereditbank. Sitz München. Neubestellte . risten: Josef Biringer und Franz Krapp, je Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede.

4 Gustav Dummel. Sitz München. Sebastian Lautenbacher als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger haber: In⸗ genieur Fritz Roßner in München. For derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

München, den 2. Dezember 1913.

K. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag ber Crpeditien (Heidrich wn der ä ef sbe n: Druck de

tokurist

die Firma

s ertrag ist am 24. sestgestellt. Die Geschäftsführer Janotta

oder stellvertretende, gemeinschaftlich oder

r Norhbeuts Hhdruckeres und Verlagzanstalt, 6 ö 32.

zum Deutschen Reichs anze

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie ilch r und a .

Ach te Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember

1913.

en aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins,, Genossenschafts., Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzemntraggrolle, liber Warenzeichen.

anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 28a)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all tanst * Königliche Expedition 8 Reichs. rch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch Kilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Oberhamnsen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma

Styrumer Eisenindustrie in Lig. in Oberhausen heute nachgetragen, daß an

Stelle des verstorbenen Direktors Max

Hüttenmüller der Kaufmann Fritz Legrand in Oberhausen zum Liquidator bestellt ist. Oberhausen, den 28 November 1913. Königliches Amtsgericht.

Offenbach. Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein getragen unter B ö zur Firma Frank furter Kieselgur⸗Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Neu Isen⸗

81185

burg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19

18. d6. Mis. ist eine Aenderung des Ge— sellschaftsvertrags beschlossen worden. 5 6 wurde dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft auch vertreten werden kann durch einen Prokuristen, gleichviel, ob ein Ge— schäftsführer oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind; 5? wurde dahin abgeändert, daß, wenn ein Profurist bestellt ist, er zur Zeichnung der Firma allein berechtigt ist und, die Zeichnung in diesem Falle in der Weise ersolgt, daß der Zeichnende zu der geschrtebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt, wobei der Prokurist das Wort „ppa.“ ,, hat. ö Dem Ludwig Arndts zu Neu Isenbu ist Prokura erteilt r , Isenh nz Offenbach a. M.. 22. November 1913. Großherzogliches Amtegericht. Paderhbhorm. 81187) In unser Handeleregister Abtellung A ist heute unter Nr 235 die offene Han— elsgesellschaft Albert Wagner * 299 boeh n n eehte nen worden. ; , t afte Ge sind eingetragen ö 3 5 Taufmann Albert Wagner, 2) Kaufmann Hermann Schwarz, beide in Paderborn. Die Gesellschaft hat am 21. November 1913 begonnen. Paderborn, den 22. November 1913. Königliches Amt sgericht.

,, 81009 ie Firma Geschwister . Pfeddersheim ist erloschen. 9 Pfeddersheim, den 29. November 1913. Großh. Amtsgericht.

Prüm. 81020

In, das Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist bei der Firma C. Biwer, Prüm, Inhaber Witwe Bierhrauerei— besitzerin Caspar Biwer, Anng geb. Löwen, zu Prüm und der geisteskranke August Biwer in Merzig, letzterer vertreten durch seinen Vormund Hans Helmer, Gastwirt zu Prüm, heute eingetragen:

a. die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ mann Josef Reuland aus Prüm ist er⸗ loschen. „b. die Mitteilbaberin Witwe Kaspar Biwer ist von der Vertretung der Handels⸗ gesellschaft ausgeschlossen, c. die alleinige Vertretung der Gesell⸗ Haft ist dem Gastwirt Hans Helmer zu Prüm übertragen.

Prüm, den 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

ner furt. 81188 In unser Handelsregister Abteilung A il heute unter Nr. 160 die Firma „Emil Maul in Querfurt und als deren Allein er Inhaber der Eleftrotechniker Emil Maul in Querfurt eingetragen worden. Der Geschäftszweig ist ein Ingenleur. . für Maschinenbau und Glektro⸗ nik.

Quer furt, am 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Salaunen. (81189 In das Handelsregister Abt A ist zu der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Hermann Heidsiek in Knetterheide eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzuflen. den 22. November 1913. Fürsiliches Amtsgericht. J.

Schleusingen. 81190

81019

und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das D Bezugtpreis beträgt L S 85 9 fi das Se geh.

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne d . . 262 3.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

anderen Geschäftsführer.

Saure ist ausgeschieden.

Schwerin, MHecklIb.

loschen.

Spremberg, Lausitz.

Nr. 3383 heuje folgendes worden: Gebhardt u.

schaft. 1913 begonnen.

Neuwelzow N. E. Spremberg, Lausitz, vember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Springe.

druckereibesitzer Gottfried

Stadt lens eld.

tragen worden: Die Firmen sind

Dermbach, bleibt eingetragen.

Stettim. In das Handelsregister B ist

niederlassung in Stettin) erloschen Posen und dem Simon Schur

anderen Gesamtprokuristen

berechtigt ist.

Stettin, den 1. Dezember 191 Königliches Amtsgericht.

Templin. In unser Handelsregister A Nr. 98 als neue Firma

haus, Templin. Persönlich

Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Horwitz zu Zehdenick, Max Horwitz zu Prenzlau. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 4. April 1913 begonnen. Templin, den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Thorn.

In das Handelsregister ist

Firma J. Ressel u. Co. eingetragen:

Das Geschäft mit der alten gien isl auf den Kaufmann Johann Sppniewski in Thorn übergegangen. Die Uebernahme der Aktiva und Passiva ist ausgeschlossen.

Thorn 29. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar.

Schwelm, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Die Firma Eichhorn Æ Mester, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

Stadtlengsfeld, den 28. November 1913 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Nr. 42 (Firma „Nurddeutsche Credit⸗ anstalt!/! in Königs berg i. Pr. mit Zweig⸗ . eingetragen: Die Gesamtyrokura des Otto Ehlert ist Dem Eberhard Hoppenrath in

9 9.

Abt. 5.

eingetragen worden: Gebr. Horwitz, Berleidung s⸗

Von diesen belden Geschäftsführern ver⸗ tritt die Firma und zeichnet für dieselbe ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem

Schleusingen, den 29. November 1913 Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 581010) F Ins Handelsregister A Nr 21s ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Wiltz. Saure in Gevelsberg eingetragen: Der Gesellschafter Landwirt Hermann

( . 81191 In das Handelsregister ist zur Firma „Arnold Wiese“ heute eingetragen; Die Prokura des Arnold Wiese ist er⸗

, Meckl.), den 28. November . Großherzogliches Amtsgericht.

51192 In unserm Handelaregister A ist unter eingetragen Wunderlich, Neuwelzow N / . Offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Aprll 0 Gesellschafter sind die Bautechniker Richard Gebhardt zu Neu⸗ petershain N. L. und Max Wunderlich zu

den 28. No⸗

81193

In das hiesige Handelsregister Aht. A ist bei Nr. 29 an Stelle des verstorbenen Buchdruckereibesitzers und Zeitungs verlegers Christoph Erhardt in Springe der Buch⸗— druck Erhardt Springe als Inhaber der Firma J. C. Erhardt in Springe eingetragen.

Springe, den 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

. 61194 In unser Handelsregister A Nr. 4 (Firma Sermann Mester, Dermbach) und A Nr. 6 ((offene Handelsgesellschaft Gich⸗ horn C Mester., Dermbachj ist einge⸗

erloschen.

811951 heute bei

in Posen

ist Gesamtprokura einschließlich der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken für diejenigen Nieder⸗ lassungen, welche die Firma , Creditanstalt? ohne Zusgtz führen, dahin erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem vertretungs⸗

81196 ist unter

haftende

81197] bei der

in Herzogliches Amtsgericht.

ö In unserm Handelsregister B ift heute 8 der unter Nr. 4 verzeichneten Firma: Jahncke und Dofmann, Gesellschaft mit beschrüukter Haftung in Frauen⸗ wald“ eingetragen worden; Ver Kauf— . Eemund Genter ist nicht mehr

eschäftsführer. Die Prokura des Kauf⸗ Wie Kurt Steffan ist erloschen. Der u mgnn Ernst Wenzel und der Kauf⸗

ann Fritz Schleicher, beide in Frauen⸗

S198 In unser Handelsregister A sde. 9 4 Firma: „Dyckerhoff u. Neumann“, n n . ist gi ne . 9 e dem Franz ock zu Wetzla . teilte Prokura erloschen st⸗ Wetzlar, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Wetzla. 81199 In unser Handelgregister A Ifde. Nr. 148, Firma „Peter Weil“, Sitz Wetzlar,

mann Hermann Fritz zu Wetzlar erteilte Prokura erloschen ist. Wetzlar, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Wismar. 381200 In unserm Handelsregister ist heute die irma „Motoren Geseilschaft Wismar mit beschränkter Haftung“ infolge Ver⸗ legung ihres Sitzes nach Berlin gelöscht. Wismar, den 2 Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Wollstein, Rz. Posen. 81201] In unserem Handelsregtster A ist heute die Firma „Paul Hübner in Woll— stein“ gelöscht worden. Wollstein. den 27. November 1913. Königliches Amts⸗ gericht. zeit. 81202

Im Handelsregister Abteilung A ist un ter Nr. 416 bei der Firma Gebr. Bucke in Aue hei Zeitz (Inhaber Kauf, mann Friedmund Bucke in Zeltz) heute eingetragen worden: Der Sektionsingenieur Kurt Bucke in Zeitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 27. No⸗ vember 1913 begonnen.

Zeitz, den 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

LTerhst. 181203 Unter Nr. 18 des hiesigen Hantels— registers Abteilung B ist bei der Firma Aunhaltische Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschräünkter Haftung in Jer bst, heute eingetragen, daß die Ver⸗ Ntretungshefugnis deäz Fabrikanten Friedrich Eisfeld in Zerbst erloschen und der Kauf⸗ mann Richard Skriewe in Berlin alleiniger Liquidator ist. Zerbst, den 1. Dezember 1913.

Genossenschaftsregister.

81205

Asha ffenkurg. Bekanntmachung.

schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Haft⸗ summe beträgt 30 JS. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder und bei den vom Aufsichtsrat ausgehenden Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung durch dessen Vorsitzenden. Die Bekanntmachun⸗ gen sind in der „Fränkischen Volkstribüne“ in Bayreuth zu veröffentlichen. Bamberg, 1. Dezember 1913. K. Amtsgericht. Euer, West. 81207 Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Wester⸗ holter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ herein, e. G. m. u. H. in Wester⸗ holt Gen.⸗Reg. 12 eingetragen: . Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ ö sowie zur Förderung des Spar⸗ inns. An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Kaufmanns Theodor Holt⸗ haus ist der Rendant Johann Feldmann ö getreten. Is ist ein neues Statut vom 15. Juni . ut vom 15. Juni Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Buer i. W., den 28. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht.

Calbe, Milde. (808781 Im hlesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 heute eingetragen: Die Firma heißt richtig: Ländliche Syar⸗ u. Darlehnskasse Altmereleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Almmersleben. Mitglieder können auch in Butterhorst

wohnende Personen werden. Calbe a. Milde, den 15. November 1913.

In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma: „Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Breitenbrunn eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Breiten⸗ brunn eingetragen. Die Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 9. No⸗ vember 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereins— mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, ? die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe notwendigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach gusschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triehbes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Ge— nossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet und im Fränkischen Bauer! (Würzburg) ver⸗ öffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Theodor Glock, Edmund Platz, Fecher, August Schick, Karl Fecher, sämt⸗ lich Bauern in Breitenbrunn. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. ö Aschaffenburg, 2g. November 1913. K. Amtsgericht.

amber. 81206 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Con⸗ sum verein Kleintettau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ in Kleintettau, A. G. Lud— wigsstadt: In der Generalversammlung dom 8. November 1913 wurde die Neu⸗ Kassung der Satzung beschlossen. Die Vrma ist geändert in „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Kleintettau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht“. Hegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. . für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. . erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

wald, sind zu Geschäftsführern bestellt.

ist eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗

Namensunterschrift hinzufügen. Das Ge⸗

Genossenschaft

Haftpflicht“ in l: Dezember 1913 eingetragen, daß der bis herige Christian dem Vorstande ausgeschleden und an seine

Gr. Golmkau in den Vorstand und zu—

Centralgenossenschaft der hessischen laudmirtschaftlichen r, ,. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: August Heidenreich ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Georg Berg, Generalsekretär in Darmstadt, ist als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied gewählt.

PDarmstadt.

Josef bei der E. G. m. u. H. in Traisa folgendes eingetragen:

Vertretungsbefugnis der Lignidatoren Va⸗ lentin Mahr XI. Heinrich Rindfrey JI. und Friedrich Karl Heydt erloschen.

PDriesen. 6

Dragebrucher Syar⸗ und Darlehns kaffe n verein, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dragebruch“, ist heute eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

Danzig. 812081 In unser Genossenschaftaregister ist bei Vr. 61, betreffend die Genossenschaft in Firma „Gr. Golmkauer Spar und Darlehnskassen · Verein, eingetragene mit unbeschränkter Gr. Golmkau am

Vereins borsteher. Landwirt Kühne in Gr. Golmkau, aus

Stelle der Landwirt Hermann Berking in

gleich als Vereinsborsteher gewählt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 196, zu Danzig.

Darmstadt. 181209 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma:

Direktor Dr.

Darmstadt, den 29. Nobember 1913. Großherzogl. Amts gericht Darmstadt J.

81210 ö. Bekanntmachung. In unserem Genossenschafisregister wurde Spar und Darlehnskasse

Nach Beendigung der Liquidation ist die Darmstadt, 29 Nobember 1913.

Großh. Amtsgericht II.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6,

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:

Erwerbsverein

Heidelberg.

mitglieds Cyriakus Fetsch wurde Winter Konrad, Hauptlehrer in Fünfstetten, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 2. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

Hagen, Hz. ERremenm. 181325

ö. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei Sagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräuntter Haft⸗ pflicht“ zu Hagen, heute eingetragen:

In der Generalversammlang vom

26. Februar 1912 ist eine Aenderung des Statuts beschlossen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Falle des Eingehent der Provinzialzettung bis zur nächsten Generalversammlung durch den k ger, .

agen ez. Bremen), den 27. No⸗ ven be n, , J Königliches Amtẽgericht.

Hamburg. Eintragungen 81214 in das Genossenschaftsregister. 1913. November 29. Hamburg⸗Altonager Anstalten für Naturheilverfahren. „Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.“ In der Versamm⸗ lung der Genossen vom 21. November 1913 ist die Aenderung des Statuts be⸗ schlossen und u, a. bestimmt worden:

Die Firma lautet: Hamburg⸗Alto⸗ naer Kur⸗ und Badeanstalten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

ö. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Badeanstalten, welche dazu dienen, den minderbemittelten Volks⸗ klassen billige Bäder und Behandlungen nach den Grundsätzen der naturgemäßen Heilweise zu verabfolgen sowie den Verkauf von Decken, Badewannen, Ge⸗ räten und Utensilien für Krankenbehand⸗ lung zu betreiben.

. Dezember 1. Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Samburg. . Statut datiert vom 13. Oktober

Gegenstand des Unternehmens ist de Berried aller Geschäfte, welche 9 *. meinschaftlichen Einkauf westfälischen Koks für die Grundstücke der Genossen, dem Ablaß dieses Heizmaterials an die einzelnen Genossen und der sonstigen Bewirtschaftung der Grundstücke der⸗ selben dienen.

Die Haftsumme eines jede enosse be m n. nes jeden Genossen Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Hamburger Fremdenblatt. Wird dieses Blatt un⸗ zugänglich, so tritt an seine Stelle bis zum anderweitigen Generalversamm⸗ lungsbeschluß der Deutsche Reichs— an h , e schäfthiar

Das Geschäftsjahr läuf Apri . . jahr läuft vom 1. April

Die, Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft, erfolgt durch je zwei Vorstands—⸗ mitglieder gemeinschaftlich. ;

Den Vorstand bilden: Garl Ferdi⸗ nand Clarus und Peter Thomsen, beide zl an,

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des 2 zeichngten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

; „Kaufmannsfleiß“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. G. A. Crone ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregifter.

gide ö Sl2l5] Genossenschaftsregistereintrag Band 1

81211] O. 3. 71

Firma ; „Landwirtschaftlicher Be⸗

zugs⸗ und Absatzverein Altenba Amt Heidelberg, eingetragene 2 . mit unbeschränkter Haft⸗ icht! 13. April 1913 festgestellt.

in Altenbach. Statut ist am Gegenstand

I) Robert Herfarth, Landwirt in Drage⸗ ruch, 2) Adolf Schiefelbein, Rentier in Kreuz.

des Unternehmens ist gemeinschaftli Einkauf von Gebrauchsstoffen . 63 genständen des landwirtschaftlichen Be⸗

An ihre Stelle sind gewählt worden:

Darlehens kassenverein e. G. m. u. S. An Stelle des ausgeschledenen i n.

triebs, sowie gemeinschaftliche

landwirtschaftlicher ,,, standsmitglieder sind: Jakob Trautmann Bürgermeister, Johann Sauer, Landwirt, Nikolaus Höhr I, Maurer, und Georg Nunkel, Landwirt, alle in Altenbach. Be kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

1) Robert Neumann, Bäckermeister in Friedrichs dorf. Gastwirt in

2) Friedrich Dumke, Friedrichsdorf

Driesen, den 28. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 81212 Vorstandamitgliedern, im badischen .

Betreff: Fünfstettener Spar u. wirtschaftlichen Genoffenschaf tab latt;. zu

Karlsruhe. Beim FGingeben dies Plat. tes bestimmt der Vorstand mit Gene mi