unter der Firma der Kassel in Läbstorf ist auegeschieden. Für mit 1 Modell für Nadelpackung, Hohl— Nr. 974. Der Architekt Reinhard
, n, , rn, Ba⸗ . in der Milgliederpersammlung vom körper, dessen Seitenflächen teils rot und Söucksen in Bremen, ein verschlofsenez dessen Stell lenserklärung und dischen Bauernvereins Freiburg. Die 9 November 1917 als Vorstandsmitglied welß gestreift sind, teils weiße Sterne im Kuvert, enthaltend Skizze und Detailz 5 4 1 . Genossenschaft neh, Willenserklärung und Zelchnung für die gewäblt der Rentier Hugo Keuck in blauen Feld zeigen, nach Art, der ameri., über zusammenklappbare risiertoilette mit dur . Her en, , fg, die ö. Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands . Rugensee. kanischen Flagge, mit beliebi 66 — verstellbarer Ansicht und ebenso
und Hohlaugen, Master für plastische Er⸗ Frist für Anmeldung der Forderungen beis 8. Januar 1914. Vormittags Knttewitz, 9. 8. SI251] 1 meldet rderungen auf den 2. zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ . t bis 3 31. Januar 1914. Erste 107 Uhr, und die Prüfung der 3 Ueber das Vermögen der 831 1 1 . uhr, w meldet am 22. November 1913, Nach- Gläubigerversammlung am Es Dezember gemeldeten Forderungen am 22. Ja⸗ „stoehler Janiszeweki“, Inhaber dem unterzeichneten ö e Termin a mit tagt e nr. 19123. Vormittags A0 Uhr. All nuar 1014. Pormittags E94 Uhr, Dr. jur. Kastmir Janiszemwski in beraumt. Allen Perso elche eine Sonneberg, S. M., den 29. November gemeiner Prüfungstermin am ET. Je, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland d, Krattoinitz, ist heute, am 25. November 1913. . ruar 1812, i,, ,, EO Uhr, III. Stock, Jimmer 87, statt. Offener 1913, Vormittags 9,35 Uhr, das Konkurg⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. oe Nr. 5. , 6 , n Anzeigepflicht bis zum 8. Ja⸗ 2 eröffnet worden. Der Rechtz⸗; , n , ochum, den 1. Dejember ; nuar . anwalt Loebinger in Kattowitz ist zum Sonneberg, S. Mein, SI1277] Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amts Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Konkursverwalt ö . = . er ernannt. K orde⸗ Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ gerichig: Sezygiol, Amtegerichtzaffistent. Abt. 13. ! rungen sind bis zum 9. .
getragen: , 3 Nr. 259. Firma Armand Marseille Rottrop. Ronkursverfaren. 1135) Erstein. 81218 Jm. nn,. 4 i,. , 3 . . ,
in Köppelsdorf, S. M, ein offenes Paket Ueber das Vermögen des Installateurs Ueber das Vermögen der Witwe Adolf ö ben , mn
verre, 1 e , ,, n ,,, eng, , ,, , ,,,, , ,, ,, , n, , , ,,, , ,, 9 * * . * ö 1 z 4 8 / s (! 3 . ⸗ J 1 ö
Genossenschaftsregister. K. Amtsgericht Leutkirch. pflicht zu Platkom, eingetragen worden: frist 5 Jahre, angemeldet am 6. November In das Musterregister ist eingetragen begehrt für den Gesichtsausdruck in allen Konkurs eröffnet. Verwalter: Aukltio. ormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren ,,, Loitz. Herd r i.
Darlehens kassenverein Hildriz bas Geh ssenschaftsregister wurde 3 64. des Statuts wird dam at, 1913, Vormittag; 8 hr 45 Minuten. werden; Größen und Nummern, in gemalten und nator Oppermann in Bottrop. Anmelde eröffnet. Ronkurhberwal ter: Amtsgerichts. ff . . e e de ge . e , . k 4 zi. bz. Fabritant, Erust Hermgun ö . g, e , d,, w nee. namen,, er da mögen
Vorstand: heute bei der Molkereigenossenscha Aachen, den 1. Dezember 1913. . u 4 teßer, Wil. 6 enschaft ergehenden ekanntmachungen im „Land- Kat. Amtsgericht. Abt. 5 Knobloch in Sibau, 1 offener Umschligͤ, nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ mit Anzet icht und erst qubl ö . , . Ian elbe ,, n Henosfenschutbiai? i . re = , ,,, ee echitleltberenfßf ehre ene, , Semen, nl chene, nls, Könckis Ahntäaerä in tattetitn,. ge ,, ee d,, mn gene. Heldmaier, Konrad Knecht, Christian wag, Oberamt Leutkirch, eingetragen: Neuwied erfolgen. N ber 1913 k . s * it st ei I und Verzierungen zu Wäsche⸗ und Kon⸗ . 4 Uhr. Vorm. 10 Uhr, Zimmer 24. Offener Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis HKatto witz, O. S. 81252] Schillerstraße 34, ist am 2. Dezember Schimpf, alle von Hildrizhaufen. Vaärch Beschluß der Generalverfamm⸗ Seeletz ag 5 en e l ö 2 zas Musterregister ist eingetragen ,,, r, meer. S.⸗M., den 29. November . 1 , , bis zum 20. De⸗ 21. Januar 1914. Allgemeiner Prufung. gin ö er, e. 2 2 1913, Mittags 12 Uhr, das 56 2 . ; ; . . . 3 ; . Johann Paw sett z ⸗ er⸗ K. Amtsgericht Herrenberg. lung vom 12. Zuni 193 wurden zu Ver , Nr. 190. Firma Otto Seyffart in Fabrtknummern 85 und 100, zu a und p Bottrop, den 1. Dezember 1913. ,,, h . J . . . haf.
ung des Aufsichtsrates bis zur nächsten machung . ung ein ankeres Blatt Genossen
ieht . ie Zeich⸗ ö seht in der Schwerin ¶ Meckl.), den 27. No Nadeln besteckt, versiegelt, Muster für Seitenspiegel, oberen horizontal ver— . . . k. 64 lere w ier. vember 1913. ᷣ plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 2000, stellharem und ebenso hinterem Spiegel, ; * Großherzogliches Amts zericht. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
81228 24. Nobember 1913, Vormittags 10 Uhr gemeldet am 5. Nobember 1913, Vor.
id d . w , , . . 9. n, ,. , ĩ iste d enossen ist während beifügen. zie Ei Seelo m. . ; 2 5 Gerichts jedem ge. nossen ist, währ end der Dienststunden des Deffentliche Bekanntmachung. . , l s. . ae, . ö. . ö stattet Gerichts jedem gestattet. In *lsen Cehcffenscha stregister ish'ßeute E., tr Un, Fernen, Der Gerichte fchreib 1 richts . , 2 de r , . ö. , e, n Ee n, nne, ö 5 Seim nr . Großh. Amtsgericht. IIl. J lehnstafsenverein, eingetragene Ge. . ber sjegelt, Mufter für plastische .
den 29. November 1913. Kappler, O.⸗A⸗R Hex renberꝶg. 81218) . Genossenschaftsregister. Molkereigenofsenfchaft Nufringen. G. m. u. H. Vorstandsmitglied Ghristian Gfrörer gestorben. Neu in den
standsmitgliedern bestellt: Anton Strahl, DSekonom in Konradsweiler, Gemeinde Spindelwag, als Vorsitzender, an Stelle des Josef Anton Sauter, und Anton Engeser, Landwirt in Mühlberg, Gemeinde Spindelwag, als Kassier und Schrift⸗ fuihrer, an Stelle des Schultheiß Josen
Sömmerda. 81229 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3, Weidegenossenschaft Sömmerda, G. G. m. b. H. zu Söm⸗ merda, heute eingetragen worden: Der Landwirt Rudolf Feine ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle
Altenburg, 29 Abbildungen von Mustern zu Möhelschlägen, offen, Fabriknummern 32998, 33117, 33127, 33 332665, 33281, 33235, 33409, 33421, 33431, 33483, 33493, 33503, 336 gh, 33613, 33625, 33655,
S313, 3355, 33377, I3d3g, 33473, Zh l3, 33525, Ib 37, 35645,
hergestellt auf. Zick⸗Zack - Nähmaschinen, Flaͤchenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, mit dem Vorbehalte, die Verzlerungen fowohl als auch die Gewebe und Gewitke, auf welchen die Verzierungen angebracht werden sollen, in jeder be—
Herzoal. Amtsgerlcht. Abt. JI.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.
In das Musterregister wurde heute ein⸗
getragen:
Nr. 2936. Otto Fausel, Kaufmann
hier, 2 Muster für Etiketten Para“ u
81278
Königliches Amtsgericht.
Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung.
181138
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Sermaun Heinrich Müller in Bremen, 3 —. Contrescarpe Nr. 62, ist heute der Konkurs händlers Josef Adamski in Gleiwitz,
Erstein, den 2. Dezember 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
Gli vitꝝ.
16 Üühr. am 235.
S1I051] ernannt. Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ zum 9. Januar 1914 bei dem Gericht
12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten Bockum in Kattowitz ist zum Konkursverwalter onkursforderungen sind bis
anzumelden. Erste Gläubigerversammlung
mann Eduard Schellbach hier, Brelte weg 248. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1913. Erste Gläubiger versammlung am 30. Dezember 1912. Vorm. 160 Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar E904, Vorm. IO Uhr.
Fera“, Gesch. Nrn. 225 n. 226, in ver. eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Tarnow srstraß. 6, wird am, J. De, den 23. Dezember ken, Nach, Magdeburg, den . Deiem her 1913.
. * ember 1913, X itt 113 ö e — ö Köni ? ö ossenem Umschlage, ile ene n fe Suüiing in Bremen. Sffengr Ärrest mit rn , , n,, ö k ö . Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8 . . a , . ö. 16 No⸗ f fie r r erm e Itechnungzrat Fran; Beyer in Gleiwitz. Mütags 12 Uhr, Dor dem unter' . tegericht Münch IlSl130 vember Vormittags r. 5 — 12. Ja⸗ ; 8 . ; 36 Amtsg en. ,,, , , ,,,, fer regen gs. . Teufel hier, 13 Muster für Trikot. versammlung: 30, Dezember A913, nuar 1914. Erste Giäubsgerverfammlung T. Janudt od Am 2. Dezember 1313. Vormittags stoffe. Fabrit. Arn. 164g ü. 16bs0, Wormittags AM hr, allen einer prü., am 23. Dezember 1913. Hotrmittag? Königliches Amtsgericht in Kattowitz. Uhr, wurde über das Bemögen ,. ö , e, e,, , e, , e. inde, Fabrik⸗Nr. 1591, Geradehalter mi . r a . mn, HK rx. Posen. ö uhwarengeschüfts „Sma uhe 12. Januar 1944. Vormittags Konkursverfahren. ) Carl Hamm“ in Huůnchen, Wohnung
deibbinde und Brusthalter, Fabrik- Rr. 1592, hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 ; Brusthalter, Fahrik⸗Nr. 1593, in ver⸗ (Eingang Ostertorstraße). ö ,, , Ueber das Vermögen der Frau Jettka Schweigerstr. 6 1, Geschäftelokal: Perusa⸗
ssegeltem Paket, Iffr. J: Flächenerzeugnifse, Bremen, den 2. Dezemher 1913
der Landwirt Paul Köhler in Sömmerda ög, „ö,, Schü n d. Schild wid, üer Wnsllern Geöe, und Feb al
getreten. Muster für Flächenerzeugnifse, angemeldet und ohne Kandschutz und in jeder beliebt f —ĩ ; ͤ jeder beliebigen . 6, , n,, 1915. am . Nobember 151g . 4 Uhr Figur herzustellen. den 1. Dezemben 1913. Linehburg. S221 , 20 Min, Schußzfrist 3 Jahre. Ghersbach, den 1. Dezember 191. Kapler. Oe . t. In unser fhenossenschaftẽregiste⸗ ist bei 81231] Rr. 151. Biejelbe Firma, 33 Ab. Rönigliches Amtsgericht. Herr empenr. 81217 der unter Nr. J eingetragenen Senossen. Sommerfeld, Ba. Erankek. G. bildungen von Modellen zu Möbel⸗ 8 Geno ssenschafts register. schaft „Konsumverein ir Lüneburg In unfer Genoffenschaftsregister ist beschlägen, offen, Fabriknummern zz992, Gmüm 4d, Schw ähbiseh-. eingetragene Ge⸗ heute unter Nr. 13 die durch K 2 vom 33116, 33126, 33136, 33264, 33280, n. Amtsgericht Gmünd.
Milch ˖ C Butterversandgesellschaft und ümgegend, 3 Nufringen, E. G. m. u. 5. Christian aft mit beschränkter Haft⸗ 35. Nopember 19135 errichlets Genossen⸗ 333564, 33376, 33408, 33420, 33430, In das Musterregister ist eingetragen: . 2 k 4 ö h J 33472, 33482, 33492, 33502, Nr. 849. Firma Friedrich Knöd ler
Gfrörer gestorben; anstatt dessen Jakob pflicht“ in Lüneburg heute eingetragen, schaft in Firma: „Räschen⸗Ossiger 33438, ö,, en f ner telle des bisherigen Statuts daß Spar? und Dariehnsékassenverein zözßls, z5ßgg, 33534, 33552, 33538 in Gmüud, ein offener Umschlag, entha 6 ᷓ k bein ö . z5598, 35612, 33624, 33634, tend 23 Modelle für Erzeugnisse de
l ü ler von Angele. . . Lerlitirch, den 28. November 1913. 2 Amtsgericht Herrenberg, Landgerichtsrat Gundlach.
8126
Genossenschaft mit 33592,
.
. . 63 3 ö. ö.
K. Amtsgericht Herrenberg, den 1. Dezember 1913. Kapler, O. A.⸗R.
Hoyerswerda. 81219 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: das Statut dom 31. Ok. tober 1913 der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sltze zu Großzeißig, Kreis Hoyers. werda. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehns⸗ h. zum Zweck der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau ein— zurücken. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Gotthold Tischachmann, Johann Wuschko, Matthes Metasch, Johann Kasper und Christian Wuschko, saͤmtlich in Großzeißig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Doyerswerda, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Jarxotschinm. S0 880] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen. schaft Rank 1udoemx eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mieschkow heute ein— zetragen worden, daß an Stelle des Propftes Paul Gerntke in Neustadt a. W. der Propst Johannes Donat in Mieschkow in den Voistand gewählt worden ist. Jarotschin, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Haden. 80121]
Zum Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗3. 36 eingetragen: ;
Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Du ndenheim e. G. m. b. H., mit dem Sitze zu Dunden⸗ heim. Dag Statut ist am 9. No- vember 1913 errichtet. Gegenstand Des Unternehmens ist gemeinschaftlicher An. kauf landwirtschaftlicher Bedarfsarttkel und gemeinschaftl. Verkauf land⸗ wirtsch. Erzeugnisse. Vorstandmitalieder sind die Landwirte Theodor Wurth 1, Ferdinand Link und Valentin Rudolf, alle am Vereinssitz wohnhaft. Die Be⸗
kanntmachungen erfolgen unter der Firma Nr. 17 — Vorschusßwerein zu Tions, ker Genoffenschaft im Vereinsblatt des eingetragene Genvfsenschast mit un⸗ Badischen Bauernvereins Frelburg. Die beschräukter Haftpflicht — heute ein⸗ Billenzerklärung und Zeichnung für die getragen, daß als Stellvertreter für den Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ —
mitglieder. Die Zelchnung geschieht in der mann Scheller in Tions in den Vorstand Wesse, daß die JZeichnenden zu der Firma gewählt worden ist. der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift Die Giasicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden
beifũgen.
des Gerichts jedem gestattet. 1 27. November 1913. Gr. Amtsgericht.
Lahr, Baden.
unter D.⸗3. IZ8 eingetragen:
Bäuerliche Bezugs und Absatz. Schrimm aug dem Vorstand ausgeschleden ist. ᷓa , . Wittelbach e. G. m.
mit dem Sitze zu Wittelbach
Das Statut ist am 16. November 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens Sehwerin, Meek 1h.
ist gemelnschaftlicher Ankauf landwirtschaft
licher Berxarfgzartikel und gemeinschaft
Verkauf landwirtsch. d,, Vor⸗ lehnskafsen Verein“, rte Georg Genosseuschaft Ruf, Josef Kopf und Karl Spänle, alle
standsmitglieder sind die Landw
. Solzs] schaft mit unbeschräukter Haftpflicht Zum Genossenschaftsregister wurde heute in Schrimm eingetragen worden, daß der
ftl. Firma⸗
Skatut vom 7. Mai 1913 getreten ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und ,,, en im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, zur Förderung des Unter⸗ nehmens auch Begrbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von . Abschluß von Rabattverträgen für die Ge⸗ nossen mit Gewerbetreibenden. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ . erfolgen unter ihrer Firma mit
nterzeichnung mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder in den „Lüneburg'schen Anzeigen“, „Lüneburger Volksblatt“ und, falls die Verbffentli ung in keinem dieser Blätter möglich sein sollte, im „Deutschen Reichsanzeiger !?. ;
Die r mehrerer Geschäfts⸗ anteile * aufgehoben.
Lüneburg, den 24. November 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Neuhaus, Elbe. 181222 Ins Genossenschaftsregister ist zu der Firma Ronsumverein für Neuhaus (Elbe) und Umgegend, e. G. m. b. H., eingetragen, daß der Zigarren. arbelter Wilhelm Lübbert in Neuhaus (Elbe) aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Arbeiter Johann Stübe in Stapel als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Neuhaus (Elbe), den 28. November
1913. — Königliches Amtsgericht.
Oppeln. I181223 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Land wirtschaftlichen Bezugs und Ab. satzgenossenschaft des Schlefischen Bauernvereins zu Oppeln, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 20. November 1913 aufgelöst 2iquidatoren sind: Johann Adamietz, Geschäftsführer in Oppeln, und Michael Lazik, Halbbauer in Zlattnik. Amtsgericht Oppeln, 29. November 1913.
Putzig, Westp. 81224 In das Genossenschaftsregister ist beute bel dem Krockower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsen⸗Verein e. G. m. u. O. in Krockom eingetragen: Der Gasthof— besitzer Johann Olschewski ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hofbesitzer Bernhard Stielau in Slawoschin in den Vorstand gewählt. Putzig, den 17 November 1913. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. G81 225 In unser Genossenschaftsregister ist bei
eurlaubten Bürgermelster Nikulla Her⸗
Schrimm, den 25. November 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Schrimm. 81226
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. J — anke HLudomꝶx, Volksbank, eingetragene Genossen⸗
Bankrendant Czeslaus Dutkiewiez in Schrimm, den 27. Novem ber 1913. ; Königliches Amtsgericht.
81227 In das Genossenschaftzregister ist zur Lübstorfer Spar⸗ und Dar eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Dag Mit⸗
eingetragene ü unbeschränkter Haftpflicht in Rä⸗ schen“ mit dem Sitze in Räschen ein⸗ getragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Hire her erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mrtelieher insbesondere:
I) der , aftliche Bezug von
Wittschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
ö die Beschaffung von Maßchinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche ö zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. . Die Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied, und zwar in der für die Zeichnung des Vorstandes bestimmten Form, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden . sonst durch den Vorsteher allein. Die Willenserklärun⸗ gen des Vorstandes erfolgen durch minde⸗ stens 2 Mitglieder, darunter den Vor—⸗ steher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zur Firma des Vereins oder ur Benennung des Vorstandes ihre r ern, ft beifügen. !
Vorstandsmitglieder sind arten Gãärt⸗ ner Emil Schulz, Häusler Hermann Neuber, Häusler Paul Kappe, sämtlich in Räschen. .
Die Einficht in die Liste der ö ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Sommerfeld, den 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wies badenm. 81232 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Vorschuß ⸗ Verein in Biebrich“ eingetragene Genofsen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Biebrich a. Rh. ein⸗ getragen: . Der Kaufmann Otto Schmölder zu Blebrich ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Wiesbaden, den 23. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Worms. Bekanntmachung. 180501] Bei der Firma „Wormser Konsum. verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftung“ in Worms wurde heute eingetragen: Paul Knese ist aus dem Vorstand aus⸗ eschiden. Heinrich Maurer, Schreiner n Worms⸗Hochheim, ist als neues Vor—⸗ standsmitglied gewählt. Worms, den 27. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
zielenzig. Bekanntmachung. 381233
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Zielenzig und Umgegend, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht zu Zielenzig folgendes eingetragen worden: An Stelle des Herrn Paul Hechel ist Herr Paul Nitschke zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.
ZJielenzig, den . November 1913.
Königliches Amtsgericht. 3. Abteilung.
và Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
getragen: Nr. 1747.
Aachen. 81260 , , . n, ,. rn, Brief ; . ; * ein —
In das Musterregister wurden ein 3. lag enthaltend Muster eines Scheuer⸗ . mit dem Ytuster emen Share, 2 ;
* d I- tu 6, ö ,, . e Schutz frist 3 Jahre, angemelbet am 31. Ot ⸗ wird hege
33642, 33654, 33670, 33694, 33702,
E5, E 17, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, angemeldet am 5. November 1913,
ö 4 Uhr 20 Min., Schutzfrist Jahre.
Altenburg, den 1. Dezember 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Aschaffenburg. 81262 In das Musterregister ist eingetragen: Aktiengesellschaft für Buntyvapier⸗ und Leimfabrikation in Alschaffen⸗ burg, Sitz Aschaffenburg, ein ver⸗ schloffenes Paket, enthaltend zwei Ge⸗ schmacksmuster von plastisch , . und von bedruckten , ,,. en au Papier, Kartons 2c, Fabriknummer 266, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1913, Vorm. 11 Uhr 45 Minuten. . e, 29. November 1913. K. Amtsgericht.
Aue, Erugeb. 81259 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 75. Firma S. Wolle in Aue, 1Paket mit 4 Mustern für Webwaxen, offen, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1117 bis 11290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1913, Nachm. 6 Uhr. Nr. 76. Ftrma S. Wolle in Aue, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster (Ab⸗ bildung für Wehwaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummer 1121, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. November 1913, Nachm. 6 Uhr. Königl. Amtsgericht Aue, den 30. November 1913.
Eamberxg. ö L81263 In das Musterregister ist eingetragen: I Mahr, Theodor, Spirituosen⸗ fabrikant in Bamberg, Inhaber der Firma „J. Mich. Mahr“ daselbst, eine Likörflasche für Alt Bamberger Kloster Kräuter“, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 18. Ropember 1913, Vormittags 117 Uhr. 2 Fupfer C Mohrenwitz. Firma in Bamberg, eln versiegelter Karton, ent haltend eigenartig ausgeführten Knãul, Stern und Rolle, . 291113, Mufter für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 29. November 1913, Nachmittags 3 Uhr. .
Bamberg, 1. Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
Gi ele feld. . 81264
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 567. Firma A. W. Kisker in Bielefeld, 6 Muster für Webwaren, Fabriknummern 276 bis mit 281, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 563. Firma Strunkmann (*
in Bielefeld, 2 Muster für leinene Jaequardgewebe, Fabriknummern 122, 123, derfiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Bei Nr. 433 (2 Muster für Umhüllungen für Stärke. und Plättpräparate, Fabrik nummern 4258 und 4259 der Firma Arnold Holste Wwe. in Bielefeld): Vie Ausdehnung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre ist angemeldet.
Bielefeld, den 1. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
remon. ; 81265 In dag Musterreglster ist eingetragen worden: Rr. 973. Die Ehefrau des Kauf
manns Adolf Heinrich riedrich immer⸗
Musternummer 1, Flaäͤchenmuster,
Meifter vorm. Louis 3 Seidfiet d 1j
Silberwarenfabrikation, Fabriknummem 5661 bis 5665, 5664 100, 5665 100, 5726, 5726 100, 5727, 5727, 100, 5728, 742 100, 5754 bis 5760, 5756100, b757 100, 5759/1090, angemeldet am 15 Novbr. 1913, Nachmitiags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 1. Dezember 1913.
Hilfsrichter Stikel.
Grü enthal. (81269 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 477. Firma Carl Morltz in Taubenbach, Muster für ein ECtikett (in Abbildung), Flächenerzeugnis, Schutz ⸗
f frist 3 Jahre, angemeldet am 26. No—
dember 1913, Vormittags vl Uhr. Gräfenthal, den 29. November 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Kaiserslautern. ; In das Musterregister ist eingetragen: I Raab, Philipp, Gaftwirt in Maruheim, hat für das am 3. De⸗ zember 1910 unter Nr. 267 eingetragene Muster — Lotterielos, Geschäfts⸗Nr. 1 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. .
3 Die Firma „Gebr. Gienanth .= Eisenberg“ mit dem Sitze zu Eisen⸗ berg hat für die am 30. November 1910
Sfen A Nr. 153, Irischer Ofen]
Rr. 51 — die Verlängerung der Schutz⸗
frist um 3 Jahre angemeldet. .
staiferssautern, J. Delember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Merschurg. (81271 In das Musterregister ist unter Nr. 2) und 30 eingetragen: Heinrich Merrem. staufmanu in Oberbeung, zu Nr. 29 eine Gondel aus starkem Papier, An, gemeldet am 27. November 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr, zu Nr. 30 ein Geduldspiel angemeldet am 23. November 1913, Mit; tags 12 Uhr, für beide Muster Schutzfrist 3 Jahre und beide sind Flächenerzeugnisse. Merseburg, den 29. November 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Oelsnitr. Voztl. . 81274 In das Musterregister ist eingetragen: Zu Rr. 48. Ble Schutzfrisi bezüglich des von der Firma Otto Windisch in Schilbach am 9. November 1910 an— gemeldeten, mit der Geschäftsnummer 256 versebenen Musters ist auf 13 Jahre verlaͤngert. . Oelsnitz i. V., am 1. Dezember 191. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. 81275
Musterregister. Zu Band IX wurde eingetragen:
k S. 3. 74. Firma A. Odenwald in Pforzheim, 50 Bijouterieabbildungen, abriknummern 26780 26305. 2682 hi 26837, 26853, 26854, 26856, 2685, 26833 — 26836, 26871 226876 bersiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Robembet 1913, Vormittags 411 Uhr.
2) S. 5. 75. Firma A. Odenwald in Pforzheim, 55 Bijouterieabbildungen Fabriknummern 111. 13-24. 26680 bie 26682, 26707 —– 26721, 267 46126441, 26748, 26773 — 26779, versiegelt, Heu für plastische Erzeugnisse, Schu j 5 Sahre, angemeldet am 3. November I9lõ Vormittags 11 Uhr. .
Pforzheim, den 1. Dezember 1913.
Großhꝰ Amtzgericht als Kegiftergericht
Sonneberg, s.-Moin. 81276 Im hiesigen Musterregister wurde ein getragen: ne Ne 2585. Firma MArmand Marsel ö in Köppelsvors. S. W., eln offene
bykopfeß, Fabrtknum mer 750, Sch! . hrt für den Gesichtsgut druch
am Verelntzsitz wohnhaft. Die Bekannt glieb des Vorstands, Schulze Gustav
kompagnle r err. Haftung in
*
achen, Paret tober iFiö, Nachmittags s ühr is Minuten. allen Größen ünd Nummern, in gemallen
gaz!
unter Nr. 266 eingetragenen Muster- photographische Abbildungen von 3 Oefen NRmerskaner Sfen A Nr. 1592, Amerikaner
Ostromski. Seuriette gebgrene
zember 1913, Vormittags 12 Uhr 10 Min⸗
3fr. * 3 Jahre, angemeldet am 25 1913, Nachmittagz 6 Uhr 15 Min.
Die Firma Wilhelm Julius Teufel der im Mustecregister unter Nr. 2625 geschützten 2 Modelle für Geradehalter, Fabrik⸗Nrn. 746 u. 747, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf
hier hat bezüalich
4 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma hat bezüglich der im Musterregister unter Nr. 19851 geschützten Muster, Fabrik. Nrn. 386, 391 u. 392, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf
15 Jahre angemeldet. Den 1. Dezember 1913. Landrichter Pfizer.
Konkurse.
Anrickh. 81249
Ueber das Vermögen der Ehefrau
Fritz Jeutsch, geb. Book, in Aurich ist am 29. Noveinber 1913, Vormittags low Uhr 19. Minuten, das Nonturs, erfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Maaß in Aurich, Anmeldeftist bis 18. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemelner Prüfungtz⸗ termin am 24. Dezember 1913. Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 18. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht Aurich. Herlin-Schöneberg. 1810641 Konkursverfahren.
Neber den Nachlaß des am 9. Sep⸗ tember 1912 zu Berlin, Alvensleben straße 24, tot aufgefundenen, zuletzt dort⸗ selbst wohnhaften Juweliers Max Hilse ist heute, am 25. November 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberland⸗ straße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗
schusses und eintrekendenfalls über die im *
132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1913, ,,. 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EZ. Januar 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin ˖ Schöneberg. Abt. 9.
NHittexrteld. 81038] sonkurserõffnung.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeifters Hermann Am⸗ tage in Kitzendorf bei Brehna ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bitterfeld das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Jriedrich Ahreng in Bitterfeld. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 17. De⸗ zember 1913, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1914, erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 18.
Bitterfeld, den 29. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Rochnum. gonkursverfahren. SI030]
Gemelnschuldner: Ehefrau W 6 rus. al, Möbelhandlung., zu Eickel, Lange⸗ ampstr. 2. Tag der Eröffnung: 1. Be⸗
Konkursherwalter: Rechtsanwalt Dr. Witt. kamp zu Bochum. Offener Arrest mit
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist November
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Cangel. Konkursverfahren. 51041] Ueber das Vermögen des Restau⸗ rateurs Friedrich Rtollmaun zu Cassel, Geibelstraße 5, bisher Inhaber der Firma Friedrich Kollmann, Sof. Cassel, ist heute, am 1. Dezember 1913, Mittags 12 Uhyn das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassel, Kölnischestraße 5. Anmeldefrtst und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De— zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Dezember IvR3, Bor⸗ mittags 193 Uhr, und Prüfungstermin am I. Januar L914, Vormittags 10 utzr. — 13 N. 47715. Der Gerichtsschreiber des Kgl.
Amisgerichts, Abt. 13, in Cassel.
Charxlottenburz. 181383 Ueber das Vermögen des Rentiers Nathan Herzberg in Charlotten⸗ burg, Melnekestr. 8, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Asch⸗ heim in Charlottenburg, Sybelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. De⸗ zember 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7Z. Januar 1914, Vormittags 107 Uhr, im Mietshause, Suarejstr. 13, Portal l, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 1. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Die denhofen. 81046 Konkursverfahren. N. 20 13. Ueber das Vermögen des Michel Theobald, Fuhrmann in Beauregard, Gmd. . wird heute, am J. De. zember 1913, Vorm. 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Kaufmann Otto Reisewitz in Died⸗nhofen. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1913; erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. De⸗ ember 1913. Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal; offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1913. Kaiserl. Amtsgericht Diedenhofen.
Eggenfelden. 81257 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat am 1. Dezember 1913, Nachm. 3 Uhr 40 Minuten, über das Vermögen der Schneidermeisters. und Anwesens. besttzerseheleute Josef und Therese Diensthuber in Holzkeller (Kirchberg) den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Witt in Eggenfelden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 31. Januar 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 7. Februar 19414, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal.
he , ,. den 1. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Elberfeld. 181133 Ueber das Vermögen des Nachlasses der am 2. November 1913 in Elberfeld ver. storbenen 1) Kaufmann Rudolf Leisel, Inhaber der Firma Rud. Leisel Co. in Elberfeld, 2) dessen Ehefrau, Ottilie Hulda geb. Ernestus, 3) des Schülers Abraham August Rudolf Hans Leisel, 4) der Schülerin Paula Hilde Leisel, ist heute, am 29. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das
Rechtganwalt Dr. Mensing in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurßforderungen sind bis zum 19. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Die
Anzelgepflicht big zum 31. Januar 1914.
Wittelsbacher vertreten durch den
Konkursverfahren eröffnet worden. Der d
10. Januar 1914 einschließlich. Gleiwitz, den 1. Dezember 1913. Amtsgericht. 1 N. 32 a/I3. GGollno m. n, 81381 Auf den Antrag der Firma Siegmund Gronemann in Stettin, Splittstraße 2, ; Rechtẽ anwalt Dr. Mareuse in Stettin, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Hapen stein in Burow⸗Wtühle wird zur Sicherung der Vermögensmasse gemäß § 106 der Konkursordnung . a. dem Hermann Havenstein jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Beslandteilen der Masse untersagt, wozu insbesondere das Inventar, Vieh und alles Zubehör seiner Grundstücke gehört, b. die Eintragung des Sperrvermerks auf den dem Hermann Havenstein gehörigen Grundstücken Burow Band III Blatt Nr. 99 und Burow Band 11 Blatt Nr. 60 angeordnet. 3 N 4113. 1. Gollnow, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
gotha. 81051 sonkursnverfahren. J. NIII3. Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Gutfstein, alleinigen Inhabers der Firma M. D. Gutstein in Gotha, ist am 1. Dezember 1913 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Efssiger in Gotha. Anmeldefrist und offener Arrest bis 20. Dezember 1913. Grste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 29. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Gotha, am 1. Dezember 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 7.
Gn hen. 81384 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Hermann Schneider in Guben,. Osterberg Nr. 41, ist heute, Vor- mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 24. Dezember 1913. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Jauuar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Guben, den 3. Dezember 1913.
Königliches Amtagericht.
Hamm, Westè. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Sammer Wach⸗ und Schliestgesellschaft Keßler Bertram in Liquidation zu Hamm, Westf.,, wird heute, am 2. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Rehbein in Hamm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Dezember 1913. Bor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Ja ⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurgmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von em Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache
813965
abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum
erste Gläubigerversammlung findet am
am 1. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗ rat Brocoff in Kempen 4. P. ist zum Konkursperwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Januar 194A, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1913.
Kempen i. P., den 1. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. 81056 Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ befitzers u. Chemikers Erich Neu⸗ feld, Mitinhabers der in Konkurs be⸗ findlichen Firma Chemische Fabrik Neufeld Söhne in Grimma, zuletzt in Leipzig, Kreuzstraße 10, wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt ohne Wohnung, wird heute, am 1. Dejember 1913, Nachmittags gegen 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Max Krause in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 22. De⸗ zember 1913. Wahl und Prüfungstermin am 2. Januar 1914, Vormittags ER Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 1. Dezember 1913.
Leutkirch. 81049 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Aurel Alt⸗ vater, Schreinermeister in Rot a. R., ist am 1. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Bezirksnotar Riethmüller in Rot a. R. ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1913 bei dem hiesigen Amts⸗ gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in den S3 132 und 134 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde auf Diene tag, den 320. Dezember 1913, Nachmittags A Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dejember 1913 Anzeige zu machen. Leutkirch, den 1. Dezember 1913. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Mößinger.
Loitz. Konkursverfahren. 51258) Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft W. Dittmer, Ma⸗ d, und Maschinen⸗ abrik zu Loitz, Inhaber der Mühlen⸗ baumeister Wilheim Dittmer und der Ingenieur Gustay Dittmer daselbst, wird heute, am 2. Dezember 1913, Vor⸗
Kiphuth zu Loitz wird verwalter ernannt.
20. Dezember 1913 e. e zu machen. Königliches Amtsg ö in Hamm.
Konkurs forderungen anwalt
Sffener Arreff mit Anzeigepflicht big Nachschön in Kempen i. P. wird heute, straße 1. der Konkurs eröffnet und Rechte.
anwalt Justlzrat Hermann Frhr. v. Stengel in München, Kanzlei: Ladwigstr. II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 24. Dezember 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82.1 des Justizgebäudes an der Lultpoldstraße, bls zum 24. Dezember 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraug⸗ schusses, dann über die in den 5§5 132, 134 und 137 K.⸗-O. bezelchneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, den J. Januar 1914. . 9 uhr, JZinmer Nr. 831 des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 2. Dezember 1913.
Gerlchtsschrelberei des
Amtsgerichts. M. - Gladbach. 811361 Roukursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1913 verstorbenen Kaufmanns Peter Beckenbach in M. Gladbach wird heute, am 29. November 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Mofltertz, hier wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 15. Dezember 1913. Anmeldetermin bis zum 10. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1913, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 19. Ja- nuar 19114, Vormittags 11 Uhr, Hohenzollernstraße 157, Zimmer 77. Königliches Amtsgericht M. Gladbach.
Rakel, Retze. 813931 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Aypotheken⸗ besitzers Georg Theindel in Mrotschen ist am 1. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, dag Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Oskar Bauer in Nakel. Anmelde⸗ frist bis 31. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Dezember 1913, Mittags L2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar E914. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1913. Nakel, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Vordenham. 181131 Amts gericht Butjadingen, Abt. 1. Ueber das Vermögen des Gastwirts August Buhr in Burhave wird heute, am 2. Dezember 1913, Vormittags 3.45 Ubr, das Konkure verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Uhlhorn in Nordenham. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1913 bet dem Ge⸗ richte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1213. Erste Gläubigerversammlung am 30. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Fe- brüar 1914. Vormittags 9 Uhr. Nordenham, 2. Dezbr. 1913. ! Veröffentlicht: Gerken, Gerichtgaktuar.
Saarbrücken. — 181250]
stonkurseröffnung. . Ueber das Vermögen der Firma Che⸗ mische Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkier Saflüng zu Saarbrücken,
mittags iI 20 Uhr, das Konkursverfahren ist am 2. Desember 1913, Vorm th eröffnet. Der Sparkassenrendant Hermann 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurghen um Konkurs- eröffnet worden. Verwalter ist der
Senssfelder in Sa
sind bis zum 2. Februar 1914 bei dem Offener Arrest mit Anjeigefrist Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ 30. Januar 1914. Ahlauf der Anm
n,, 1 m 9r,
Ntguigliches
,,,
— *