1913 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

; ir ung fr, a bote,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . äufe, Verpachiungen? Verdingungen ꝛe.

Erwerbs und wit gr g enossenschaften.

Bankausweise.

8 rr r r ö 6a 6 Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

81372] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen

1) den einj.⸗freiw. Minenmatrosen Paul Albert Schütt der 2. Kompagnie der Minenabteilung in Curhaven, geboren am

18. Mai 18389 in Linnich, Kreis Jülich,

wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G. O aufge⸗

hoben, da die zugrunde liegenden Voraugtz⸗ lee ee weggefallen sind. Cuxhaven, den J. Dezember 1913. Gericht der Inspektion der Küstenartillerie und des Minenwesens.

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstac, den 2. Juli E914, Vormittags 95 Uhr. Saal B, Jimmer 112, vor dem Amtsgerichte Mann. heim anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls deren Kraftloserklärung er

folgen wird.

Duisburg, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

81466 Das unterzeichnete Gericht hat auf

81468

Durch Ausschlußurteil vom 24. Nopember 1913 ist die angeblich mit dem russischen i n Rogalski verheiratet . Salomea Kaszuba und die ebrerin Friederike Charlotte Amalie Messerschmidt sür tot erklärt worden, erstere nur mit Wirkung für inländisches

zum Deut

* 287.

. ee, gehn, Aufgebote,

; e,, 2c. von Wertpapieren.

r itte 7

lage

2 5 *

BVerlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Ei i. Anzeiger.

Preußischen Stagtsanzeiger.

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

2 di 1 19 9se 5 166. 9. Ban ltauswelse. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellf schaften. P Anzeigenprtis für den htaum mti rr spaltenen Ein heittʒ eile 30 4 5 Verlieen, Benn ö 34 C. . 6 ann 11116 hunger

39 ö 8 h J der n. ö . Adolf Wolter⸗ Mannheim, den 29. November 1913. Antrag des Staatsfiskus im Königreich Vermögen. Als Todestag der ersteren 3. Kompagnie des 11I. Stamm seebataillons mann. 2. J.-R. 1658, in Nr. 156 des 96 , 53. IX. . ill ef n gn eng ie n durch i, der ,, . . 12 Uhr ö

—ͤ 2. 892 schen Reichsanzeige lassene 4 er reiberei. 9 önigliche inanzministerium zu Nachts, als Todestag der letzteren der . 9 ; 3 1 . k . ö . K Dresden, als Eigentümer des Grundstücks 31. Dezember 19065, 12 Uhr *. be⸗ ö 7 Au gebote, Verlust⸗ ü. dal f einen . . aeg 39 Herichte, zu. IS]33 Seen ce, Zuste lung. l Oeffenttiche Zustenlung. wegen ner ich werden auf Grund aufgehoben. . 627809] ö Aufgebot. . Blatt 237 des Grundbuchs für Breitingen stimmt. d 1j . / ll 9e . en ö. . zu bel . Zum . ö. Arbeiter ö Bein en aus Oldau, Völte l, Kunigunda, unchr liche? Kind dt arm nn, der Menz le ile dehrafgeseger bs Alzännther, den 3. XII. 1913. Die. Witwe Caroline Pauli, geb. und auf Antrag des Gutsbesitzers Fran; HDohensalza, den 24. November 1913. Jun ll benz gust ungen . ie. entlichen Zustel 36. wird zurzeit in ineburg, Prozeßbevoll: nächttgter von Händtzhaupten, geset lich vertreten Ürtel fur borlä fig bollstteckbar zu er⸗ , . 3 33 ze d, g i grftré, Geige der 3] Dhosien. 66 r r dr ben, . h. . . . Köntgliches Amtsgericht. u. dergl. die ie, r ö k macht . . got. n inet tiazi kutch en! Vomänt Cäen, d, Hi, r en irg, M Hel ae. reten dur de onsulent We er, tümer der Grundstücke att e 2 Verünnne. den ? be 999g eine Chefrau Barbara . n, meiner in Kunreuth, laat eden Lüönglt , h. hand gerichtzordnung die enn hierdurch ; 8 bat das Aufgebot zweier Aktien der Bank Grundbuchs für Breltingen u ö . Der ,. ; e ag. Landgerichts sel retãr, , . erwitmete . eß. Kuten, ? 9 e. ö a, , ö ria t l E elf. ur münd lichen Ve rhand lung des Rechte · 29 . S . 9 16 . . 26 . . 5 se⸗ 1 1 ek h 1 teck ling gesceg! ; 3. 16 unh fan it ö ufen ilts, 23 use ih 8. ĩ ;

2 . 1913. über je d Fr. Nr. 756 und Rr. 10641 verfahren eingeleltet zur k eie l de mn en 6 . Na . . . ,, ls 14 J Oeffeniisch? , , nnn, haufen, auf 6 des 8 1565 Abf. 1 auf Feststellung der ,, und liner, z ,. . * 13 . der Küstenartil deez M ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. nebst Talons beantragt. Der Inhaber der n Gläubiger der Hypothek, von Neustädt a Ddi. für lot erklärt und . ; 1 . ; . 6 in, Wa Die Ghefrau des Bergmanns Wilhelm B. G. B. mit dem Antrage auf Ehe halte ; ö ung ir Verhandlung 13 te der bffentlic 3u fiel

er Küstenartillerie und des Minenwesens. der Urkunden wird aufgefordert, spätesten die für die am 16 Deiember 1555 ver, alg Jeitpunkt beg Fobes der J. Januar . k ; w, Drri fung⸗ a vn bz. Elisaheth geb. Cramer, in Essen, sbeidung und Erllärung der Beklagten i ist bor dem . , richte id ö. n, se . 9 51373 Re, se rr lürumng. m nnn Zustellungen in dein auf Montag,; den 27 April storbene Joh anne Rofine verehel. Eidner, 906 en tent ö X J 3 6 . 5. sch urch 86 , , Proze Ieh ne ger 58 Rechtsanwalt für den schuld iger n Teil. Der Rl läger adet ,. nnste ati Tam in anf g * i , an . acht. h z !

und Beschlagnahmever fügung. 1914, Bormittags A0 Uhr, vor geb. Riedel, in vorgenannten Grund Neustadt a. Sdt., den 1. Dezember 9lz. . straße 49 Dir a. 3 in . Coblenzer in Essen, klagt gegen ihren die YHellagte zur mündlichen V. rhmmdlung . 19412 Gerat tttes⸗ ö Ober hausen, den 21. November 1913

In der Unterfuchungssache gegen den ergl dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3, büchern, und zwar auf Blatt 237 in Kal. Amts icht. eig , n ihren mann, den Ghemann, unbekannten Aufenthalts, früher des Rechtsstteits vor die dritte Zivisl kammer 9 ühr im Sitzung; . er Biel 6 richteschret 6

t ö eraumten Aufgebotster eine Re r er Nr. 3 vbd t Nr 9g utager Sie schneir⸗ Simon Ramseier, früher in Gffen. n 1567. J5635 des Königlichen Landgerichts in Münch w . Bielert, Gerichteschreiber Ein abrig⸗ Freiwilli, zen Wilhelm Heinrich anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte Abt. III unter Nr. 3 vbdn. mit Nr. 6 ; j Berlin, Schfegesstrak 14, ] n Essen, auf Grund d rer 535 1567, 15665 8 e, ichen Lande ler . Lüne burg auf 2 1 wird hierzu geladen, r er⸗ des RKal Amte gerlcht⸗ Wolff. 3 Kom b. Inf ⸗R. 78, geb. 81477 J anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, sowie mitbelastungsweise auf Blatt 27 in Durch Ausschlußurteil om 22. No⸗ , e e. af a. , . jet pig B. G. B., mit dem Antrage auf Ehe— den 28. Februar 19 9. . ne wird beantra. t en, ö 3 . k 10.7 1890 zu Witten, Kr. Witten, wegen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Abt. III unter Nr. 11 vbdn. mit Nr. 14 vember 1913 sind 1) auf Antrag der e nr bern e,. * 6. ö. hat scheidung. Die Klägerin ladet den Be— 3 „lihr, mit der Aufserderung, sich Eg wird festgestelllt, daß der Beklagte der ,. ntliche Zustellung. Fahnenflucht wird auf Grund der 5 69 ff. das in Berlin belegene, im Grundbuche Urkunden erfolgen wird. J e d d, hat klagten zur mündlichen V zerhandlung des durch einen bei diesem 6. ri te ge Vater d * vi 1) Der Landmann Demnharp Thode in

ᷣ· —— —: 2 . . x · . , 1

die laufenden pränumerando,

83

4

d ;;; ;;

und Blatt 432 in Abt. III unter Nr.? Witwe Frieda Napvaport, geb. Lzwensteln, n aer ( zater der 4 des Militärstrafgesetzbuches k der von Berlin (Wedding) Band 113 Blatt Stra st burg. den 1. Oktober 1913. dbdn. mit Nr. die laut Eigträgen vom in Berlin W. 10, Hobentolle n stia ße 4 ö , , , , . Rechtestreits vor die 9. Zivilkammer des laßsenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll. Völtel in Hundshaupte: uychellc ge. Wewelsfleth, 27, der Kornhändler Johann F 356, 360 der Militaärstrafgerichtsordnung Nr. 262tz zur Zeit der Eintragung des Kaiserliches Amtsgericht. 15. August 1873 und 24. 3 1902 Nr. 3 Prozeßbevollmächtigter. Rechts gericht ] . . Zwilt⸗ „Fang, Königlichen Landgerickts in Essen auf den macht gten vertreten zu lassen. borenen Kinkes Kunigunda ist. Er hat Ra 9 in Kellinghusen Prozeshevoll⸗ der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Versteigerungsvermerks auf den amen für ein Darlehn von noch 125 Talern anwall Friedländer zu Berlin NO. 43, ö . ,, . ee wee. 97, 26 Februar 1914, Vormittags Lünevurg, den 2. D zember 1913. dem Kinde von der 8 burt his zu desf lächtig e: R. cht an walte Juslizrat Uflacker, ö 80730 Aufgebot. (375 S6) nebst 40,9 Zinsen , . n ist. Neue Königstraße 46, der in dem Gewerken . 191 Ser ng rift von * . November 9 Uhr. Zimmer 218, mit der Aufforde⸗ Der Gerichts hre ber detem 16. Lebens ire enr j r Peter fen und Cochius in Altona

ö. am 6. Nobe uber 1913 Berufung rung, einen cei dem gedachten Gerichte zu⸗ des Königlichen Landgerichts. 2 rn gegen 1) den Landmann und Gast⸗

flüchtig erklärt und sein im Deutschen des Bankiers Adolph Lindner in Berlin he n n bnd hel . mit Beschlag eingetragene Grundstück am 6. Februar Der Reyierförster a. D. J. W. Sehr⸗ Aufgebotstermin wird auf den 23. März buch des Steinkohlenbergwerkes Gewalt mit dem Antrage eingele dag ange . ; = belegt. 1914, Vormittags 10 ÜUzr, durch wald in Groß Gicklingen bei Celle hat 1914, Vorm. 10 Uhr. bestimmt. * in der Gemeinde Ueberruhr, Kreis Essen, tenen n ndl ö. . l , gelaff senen Anwalt zu bestellen. Zum , jährlic ü wirt Johannes Tho de. zuletzt in Itzehoe⸗ Hannover, den 2. Dezember 1913. dag un lerzelchnete Gericht an der Ge⸗ . Aufgebot der nachstebenden Papiere: Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ guf vag. 235 auf. den. Namen des Georg. Phar en . cell rin . d 9 gag i. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ö. Sc unf, Zuse ung. . 8 osten des nagen. 3 Sude, Wi te rmarschhaus, jetzt unbekannten Gericht der 19 Hivision. richtsstelle Berlin N. 20, Brunnen. M 00. 400 Carl Rabbethge & Co sprüche und Rechte in dem Aufgebot · Rap pahort zu Berlin eingetragene Kur J fir dulden cr Ich ö 9 er . en dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 hefrau Al fred ö . 9 r . bar, soweit 6. Aufenthalts, 2 seine Ghefrau Anna ; platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ in Einbeck, Obligation Lit. A Nr. 12071 termine anzumelden, widrigenfalls ihre schein Nr. 1 vom 30. September [. , , n ! 91 ä. g . ae , , Essen, den 1 * cem ber 1913 geb. M ü. in Mülhausen i. E, Hirsch⸗ Unte halts ge für die; nach der 3 geb Schmidt, zuletzt in Itzehoe⸗ lsl374 Beschluß, 5 132213. 1. fteigert werden. Vas in Berlin, Kame. 2200, Obligation Tit. B Nr. 98 Ausschließung mit ihren Pechten er. N anf Antrag des Kaufmanns. Odilo 3 . n . ben Ker znd!ang iber Mee ff, Tnkaeri,, hretzr, Gerichte. straß 72. Pigze belle ichtigter Nechth. ? zebung ker Klage und für pas ar Here, W üstermgt chan, jeßt En be lannten Auf Antrag der Königlichen Staats. runerstraße, belegene Grundstück, ein Acker 11000 beantragt. Der Inhaber der folgen wird. Stöckmann in Essen Ruhr, Gänsemark . . 2 ö st auf den 29. Februar schre lber des döniglichen Landgerichizß. anwalt Dr. Riber in Mülhausen i 6, ) der Klage gehende letzte Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, anwaltschatt wird gegen den Kellner und Garten, umfaßt die zufammen 8 a Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Borna, den 2 Dezember 1913. die , 17 Aktien der Bergbau⸗ (. 2 , , M Uhr, vor dem S145] Oeffentsiche I genung. tlagt geßen ihren Ehemann Alki Eich, Vierteljahr zu entrichten a, Es öl. *. die Liãge sür die Beklagten der Bruno Walter Fischer, geboren am 91 am großen Trennstücke Kartenblatt 20 dem auf Dienstag, den 3. November Königliches Amtsgericht. Aktien · Geli ll schaft Medio Rhein zu Duis— . Zipllsengt . Jamm , schtg iu Die Ghefrau Ladwig Wortmann in acker, früher Ang. estellter in Mi ilhaus sen öffe n liche Zustellun und das irecht Wilster 1 und Leihkasse gegenüber 10 Juni 1891 zu Frelberg in Sachsen, Parzelle 33145 2c. und 333 50 2. und ist 1914, Vormittags 10 uhr, vor dem r burg am Rhein in Liquidation, vertreten . ö her in W. 3 Ißholsstraße 32. 1I. Stock, Gffen, Steelerst traße 10 Prozeßbe ö . ttzt ohne be lannten Wohn⸗ und il . die Bürgschaf ft in Dobe von S 5000, F a: Err B D Fischer und Selr n ,, m, n, , , J des S St., unterzeichne Geri nhbe en Auf⸗ (81467 durch den Geschäftsführer Carl Nedelmann Zimmer 413, bestimmt. Der Hellagte wird , ö. 4. . 6. lufenthe ftsort, auf Grund der 55 130 35 richtsschreiberei des K. Amtsgerich ebst N ost⸗ lter Ernst Brund Fischer und Selma in der Grundsteuermutterrolle des Stadt. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 8146 Aufgebot. 6. . ii r . 93 daran hing. holen r mr. mächtigter: R. ichtzanwalt Nassau zu Essen, ; t erich sschreiberei des K. Amtsgerichtz nebst ? ben kostn üb einommen und bieser Maria geborene Beckert, evangelisch, gemeindebezirks Berlin unter Arükel gebotstermine seine Rechte anzumelden und Die Ebefrau des Gärtners Karl Héödin, in Mülheim Ruhr, Nr, 2448, 2449, 1 3 ae, in 56 er sich vor . klagt gegen ihren Ghemann, frühe er in gin ben 1567 Ziff. 2, 15 853. 6 B., mit dem Un, Eberzntannstadt. . halber in Anspruch genommen zuletzt wohnhaft zu Rol landseck, welcher Nr. 4123 mit 0,76 Taler Reinertrag ein⸗ die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Magdalena geb. Hugré, in Malgringen, 346], 242, 3th, 245g, 24 Bh, 2d ot, Se ng ge . cn r, bel tie e jetzt nn, Aufent halts, a i 63 rund Haage, die zw; sschen den Parteien be ö. de J ö. 6 die Beklagten für diese Schuld bin eichend verdächtig rscheint, in noch getragen. In der Gebäudesteuerrolle ist Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Gemeinde Diedenhofen, hat beantragt, den 31607 2438. 2459. 2460, 2461, 2462, . De, z 46. ee, n, r echtgzanwalt àlõ dez 5 19568 B. G ⸗B., mir een, Antrage auf Ehe aus alle einigem Verschulten dez Be⸗ [816 1 ischuld nerisch haften, mit dem An⸗ nicht rechtsversäbrter Zeit als Wehrpflich⸗ es mit einem Bestande nicht nachgewiesen. wird. ; verschollenen Denis Franz Dugr ss, Sohn 2463 und 2464, für kraftlos erklärt worden. evollmächtigten vertreten lassen muß. Ehesch⸗ idung. Die ie. err . den . s. shei enn: und demselben die . Hermann Tisch, minderjährige ind kran e: Durch gegen Sicherhe i c seists ng 27 Kosten des Rechtöͤstreits zur Last zu der ledigen Charlotte Tisch, in le inkarl- vorlät fig 9. llstreckbares Urteil die Be⸗

tiger in der Absicht, sich dem Eintritt in Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Mai Hildesheim, den 27. Nobember 1913. von Johann Huglé« in St. Franz und Mülheim ⸗Ruhr, den 27. Neben br . *. 3. . i,. Beklagten zur mündlichen . den Dienst des stehenden Heeres oder der 1913 in das Grundbuch eingetragen. Königliches Amtsgericht. 4. Luise Charlotte geborene Lacourt, geboren 1913. . 81471 er Herichtsschreiber des 20. Zipilsenats des Hecht streitz vor die fanft⸗ 5i9t 6 legen. Die K lager n ladet den Beflagten bach, ver treten durch den Vormund Jatoz klagten els Gesamtschuldner zu verurteilen, Flotte zu entzieben, obne Erlaubnis das Berlin, den 28. Niohem l 1913. am 24. Mai 1823 in Paris, zuletzt wohn⸗ Königliches Amtsgericht. des K niglichen Fammerge ichts. kammer des Königlichen Landgerichtg in ir mn ündlichen , , Aung des N 8 Wirt in Kleinkarlba Prozeß. an der Kläger je e 2509. und Bundesgebiet verlassen oder nach er. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. 8156531 Aufgebot. haft in Malgringen, Gemeinde Dieden⸗ 81466 Bekanntmachung. J. 81450 Oeffent iche Juste lung. Essen auf den 19. Februar IIA, strelts vor die erste Zivilkamm es hevollmächtigter: Rechts anwalt Dr 9 bst 40, Zinsen seit dem reichtem mi litärpflichtigen Alter sich außer⸗ ; Abteilung 7. . Der Wilhelm Debus. zu Hirschberg bofen, für tot ju erklären. Der be. Durch Ausschlußurtesl vom 25. No ö Kaiserlichen Eds richts in Meülbausen Mannheim, klagt gegen ren Georg 8. Augast 1994 zu zahlen. Die Kläger

In Sachen der Ehefrau des Fabr 9 1fforde⸗. Rat erlich halb des Bundesgebietes ann bare, zu (Kreis Dill) hat das Aufgebot folgender, zeichnete V zerschollene wird aufgefordert, vember 1913 ist der Scheck vom 22. Ja . schlossers Otto gur elehfff * 9. . K .. . . im Elsaß auf den A4. Februar 19 TDchwalb, Täncher, früher in Mannheim, laden die 9 zur mündlichen Ver⸗ 6 Vergehen geen S 140 Absatz 1 191478 Zwang oversteigerung. angeblich verloren gegangenet Schuld. Kih pätesteng in dem auf den AX. Juli nuar 1913 über l. 85 * auf die Sig— J in Bebhrensen, Prozeßbevollmächtigter zuge ass senen Anwalt zu beftessen. im ormitiags 9 uhr, init der Arfforde. jert an un betannten Orten abmesend, auf kanktlung des Dlechtzstreits vor die sechsie sr. 1 des St.- G. B.. das Hauptverfahren Im Pꝰ der Zwangsvollstreckung soll verschreibungen der Nassauischen Landes. 1914, Nachmittags 8 Uhr, vor conto⸗ Gesellschaft, Depositenkasse Char- ; Nechltan mal H. Der ckind hier, gegen Zwecke der öffentlichen Zustellung 2. ang, nen . te, Gerichte Giund der iwinag, der Beklagte sei Zivilfamm⸗ er Königlichen Landgerichts . der 1. ien m er des Ron glichen das in Berlin belegene, im Grundbuche bank zu Wiesbaden: U b 2582 über 500 M dem unterzeichneten Gericht anberaumten lottenburg Bl marckstraß 68 ausgestellt . ihren genannten Chemann, früher hler, dieser A⸗ igzug der Klage beke ant gemacht. ugelg ene lt zu bestellen. Zum der Vater des Klägers, mit dem Antrage in Arona a. auf den G März Landgerichts in Koblenz eröffnet. Zur von Berlin (Wedding) Band 120 Blatt und Ue 2569 über 1000 6, beide zu Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls von Br. Glan für kraflloz erklart. ö ; * Zustellung werd auf vorläufig vollstreckbare Verurteilun, 1, Dormstta gs 107 Uhr mi

zt etzt unbekannten Auf enthalts, wegen Ehe Essen, den 2. Dezember 1 * ; n, , bora sig . Serurteilun, a,. di⸗ ser Aut 3119 ber 9 ge lannl ach. es Betlagter zu ihlung einer drei Tder uff de ung, einen bei dem ge dachten

Deckung der den Angeschuldigten mög⸗ Vr. 2791 zur Zeit der Ei ntragung des 31 0M verzinslich, beantragt. Der Inbaber die Todeserklärung erfolgen wird. An Charlottenburg, den 28. November ei ung ladet die Klägerin den Beklagten Rlankenbu 19. Lind geri ichtgfe fret, Ge⸗ .

licherwelse treffenden höchsten Geldstrafe Versteigerungst vermerkz auf den Namen der Ürkunden wird aufgefordert, spätestens alle, welche Auskunft über Leben oder 1913. ; 3 zur Ableistung des ihr' durch Urteil vom . des Röniali iglichen Landgerichts Ttülhausen i E Dezember 19513. monatlich vorauszahlbaren Unterhaltsrente Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und der Kost en des Verfahrens wird in des Putzmeisters HVermann Steffen in in dem auf den L. Juli 1914, Vor. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Königliches Amtegericht. Abt. 13. 25. Nodember 1912 auferlegten Eides und . ö Der, Ger reibe von vierteljährlich 60 S, und zwar von Zum Zwecke der öffentlichen Zuntellung Gemäßbeit der 588 325, 326 St. P. O. Wilmers dor eingetragene Grundstück am mittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ 2 zur mündli chen Verhandlung des Rechts⸗ 456 esfentiiche Zune nung. des Kaiserlichen Landgerichts. der Geburt des Klägers, das ist 9. Sep- wird diefer Auszug der Klage bekannt und S1 . St -G. B. da die Beschleg⸗ 29. Januar 1914, Bormittags Gericht, Gerichtsstraße Nr 2, Zimmer stens im Aufgebotstermine dem Gericht 8167 3 7 ö . streitz vor die 1. Zivilkammer den Herjog . Ehefrau Heizer Dtto . tember 1513, big zu dessen zurückgelegtem gemacht

zum De e des An⸗ 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Nr. 100, anberaumten Aufgebotstermine Anzeige zu machen. In der Prozeßsache der Frau n ö liche mn Landgerichts in Vraunschwelg an Helenkirch: n, Bläch rstr. 45, Pioye 681308 ent . Zustell eng. sechzehnten Lebensjahre nerst 40 Zinsen Aitbna, den 22 November 1913. Strauch, geb. Petrick, in Weprltz bei . den 7. Februar 19414, Vormittags hen bling f ier. H chtsar walt 3 Bie mi . . zildegard Emma vor, semeilien Fäaliareitst: e ad 330 Der Gerichtsschreiber . Essen, klagt gegen ihren e d, ł 21 ber 1913 mündlich erh⸗ des Rechts streit⸗ des ne lichen Landgerichts.

naß me einzelner geschuldig 2 gehörenden Geger nstãnde nicht an der Gerichtsstell le, Berlin N. 20, Brun seine Rechte anzumelden und die Urkunden Diedenhofen, den 29. November 1913. g. ; . az! 51 p 59 Kaiserliches Amtsgericht. Landsberg . Warthe, Prozeß he voll ine ach⸗ ( 10 Ihr. mit der Auff orderung, sich durch z 18 . . am z*. * . 11 1 7 1In n 262 Handi ö 1 112 ,,,, tigter: Rechte anwalt Dr. Mehlich, Berlin . einen bei diesem Gericht jugelassenen in Gelseat rchen, het unbekannten A uf in 2 elefelb. etmolderstraße 63, ver, wird der Retlagte ber bas Gr Aris, ,. = 2 ; sekretãr aerid / 8 1581418 ff Ven utsiche Z stellung

91 ausführbar er scheint, das Deutschen nenplatz, Zimmer Nr. 32 1, versteigert vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Reiche befindliche Vermögen desselben be⸗ werden. Das Grundstück liegt in Berlin, erklärung der Urkunden erfolgen wird. . schlagnabmt. Turiner aße 8. Es ift ein Acker 10 a Wiee baden, den 29. NRobember 1913. s 1469 Aufgebot. W. 3. Behrenstr. 23, gegen den K lu scher . Rechtz anwalt als Prozeßᷣbevollmãchtigten entbalte, auf ö dez 16 38 B. 6. tret⸗ hren Vormund, Staytsekretär gericht in * kannheim, Abt. 3. Zimmer ; Koblenz. den 27. November 1913. 19 m grof Kartenblatt 22 Parzelle Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Der Jultane Allmendinger, led., voll, Emil Strauch, unbelannten Aufeni halts, . vertreten zu lassen. mit dem Antrage auf Ehescheit ung. ie 8 se in Sielefeld, Rathaus, Nr. 114, auf Freitag, de 3 Ter Ran m 9 Franz George in Berlin, Könlaliches Landgericht. III. Stra iftammer. Nr. 234 111 2c. Gingeiragen ist 63 mit ö jährig, in Dürnau, D. M. Göppingen, hat früher in Berlin, Strglguerstr 32 Be . BraunschGᷓẽ ig. den 28. Nobember 1913. gien . Ladet, den Heri te zur, münd, Zimmer 43 klagt geen den Buchd nder 6n⸗ Le eee ee ere mgl. v. Manger. Schauz. Rennen. 118 Talern Neinertrag unter Artikel lössl3! Aufgeb at. beantragt, die berschoflenen 1) Kath. Magd. . K. 93. 13. = 1Iäadet Klägerin den Ve Kühn, em,, Gericht schreiber ichen Verhandlung des gi echte stte ns Dor ch, rg mann, her n diele, Menn heim. en 28. Nopem rat. Hr. Cann und . . Nr. 6365 der Grundsteuermutterrolle des Der Ackerer Joseph Roos in Schners⸗ Hiller. geb. 26. VII. 1770 in Cckwälden klagten zur mündlichen Verhandlung des des Herz oglich en Landgerichtz. die fünfte Zbwillammer des Königlichen feld, Metzerstr. 5, jetzt unbekannten Auf. Der Gerichtsschreiber Gr. Arntsgerichts. 3.5. ? = older in Berlin, lðl3 75] Tahnenfluchtserłlãrung tgemeindebezi lin. eim. ö durch Rechtsanwalt Justiz. Gde. Zell, 2) Serdinand Siller geb. Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des 513209 C gend th in Essen auf den 19. Fe⸗ enthalta, unter der Behauptung, daß er . Anhalt ß raße 6 sat gen den Ingenieur und Beschlagnahmenerfügung. steigerungsbermerk ist am JI. Juni 1913 Dr. Schmoll bier, hat das Aufgebot 15. Df. 1785 in Ee fwälden, Gde. Jell, Königlichen Landgerichts 1“ in Börlin, Deffen fiche Zu Jun ellung. bdruar E914, Vormittags 9 uhr, der Mutter der Klägerin in der gesenlichen 181463] Oeffentliche , 8 Seele nn Berlin, Albrecht⸗ In der uͤnter uch: anf en gegen den n kas nel u ,. 2 des 5 „igen Pfandbrlefes der Aftien. 3) Johannes Hiller, geb. 18 April sis Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer ? . 9 hej ö. Karoline Auguste Eckert, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ n,, ,. zeit, namlich vom 26 No-. Wie minderjäh an Martha 2 . erg, straße 11, jetz annten Aufenthalts, DViẽnier Johann Kaup nd Fompaganie de,, en 29. en 1913. gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal in Zell, 4 Joh Nich. Hiller geb. auf den IZ. Januar 1D i 4, Bor- J. 3 ,, . u gra, rr a. M, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vember 1912 biz 27. März 1913, hei⸗ eau mn i,, h, ihren Enn un 2 , ig, daß der Rlager othr. Pionierbatai sons 13 20, wegen Königliches Amtsger Berlin. Wedding Kredit in Elsaß Lothringen mit dem Sitze 8. w 18260 in Zell, zuketzt wohnßafk in mittags A0 Uhr, mit der . . rg evolln achtigter: Rechtgan walt Leyr beffellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3. ohnt bat, mil dem äusmäann Fötar Nuchterlein in Goburg, zur Erwirkung eines AUrrestbefehls weg Fahnen flucht, 31 Grund der SS 65 ff. Abreslunn *? 3 in Straßburg bom Jahre 1397 Serie * Jen, 8. n 2 jur kot ü erptäremn fich durch eincn bei diesem Gerichte z . llagt gegen ihren Ehemann, Zustellung wird dieser Auszug der Klage inn der Vaterschaft g . fgesetzbuchs sowie der . . Lit. O Nr. 895 beantragt. Der Inhaber Pie . Verschollenen werden auf. lassenen Rechtsanwalt als , Ter l Sign , Ble Eckert, fräher in detannt gemacht. . om Tage ihrer Gehurt an bis zur fgeri der Urkunde wird aufgefordert, spätestens gefordert, sich späteftens in dem auf maͤchtigten vertreten zu, lassen. en 5. , Scheidung Die Kiacerin Essen, den 2. Dezember 1913. . ihres 16. Lebenzjahrez ol in dem auf den 23. April 1914. Cänerstas' vente Jal ' Tong! Berlin, den 27. Napeniber 1913. J k ö. en Yeklagt en zur mündlichen Ver. Blankenburg, ger hie letretãr Ge balt eine im voraus zu en trichte eld⸗ , . Dehau d rkl imd sein im e if den Namen He heode esche Vormittags 10 Uhr, vor dem unter Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzelch Grüß, Gerichtsschreiber 3 des Nechtestreits vor die erfte richts schreiber des Königlich chen Landgerichts. rente von vierteljährlich ö. zahĩe , ene Unterhallspflicht als Vater gegen zeichen II G 799. 93) geleiste Reiche be dau dlihbe es Vermögen mit Beschlag eingetragenen Grundffäcke soh enn, ,,, e ,, des Königlichen Landgericht 1. Bin stamn mer des Kaiserlichen Landgerichts lo e O6 een n, . en und zwar die u ndlaer Ge üg zt üher der Rlögeri eit den t November!) die . vollstieckung aus dem 3 . belegt. J Da 8 Aufgebotstermine seine Rechte zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 181672 Oeffentsiche Zustellung. ns Colmar i. G. auf den 29. Januar ! . , , ü, r. „und die künftig fällig werdenden viertel 212 nicht erfülle, mit dem AÄntrage, den befedl bisher erfolglos geblieben sei und Metz, en 29. November 1913. 3 . 6 8 dericte telle 33 im anzumelder und le Urkunde voriulegen, erfolgen wird. . alle, welche Auskunft Die Frau Marie Jamitzky, geb. Reins, . H . der ; r ge ; . * ö * 9 . * fãh . 11 im vora . Zur ni dlic en Ber⸗ 2 eil 1 ö en . 9 u ver . der Bel that irgend welche Anf prũche au d 2 n . , fe ern . 2 tlozerklärung der 24, oder Tod 6 zu ö 6. Herichte 3 wee, en, e ichtigter. . . z 6 , , 6 ,,, ö irn . 3. 181 376 Fahnenfluchtserklärung. Nr. 31824 B na em Grundsteuer⸗ Straßburg. den 13. Oktober 1913. en,, . straße 3 l klagt gegen en h mn, ( e nell dertreten zu la s 2 . -. . . 916 21 in vlertel⸗ urteilen, dari in zu 36 daß die vom . . der Untersachungssacke sterauszuge 45.4 5, au Kaiserliches Amtsgericht. Anzeige zu . den Bäckermeister Josef Jam ten: . Colmar . , . 1913. gaYt * k Bor mit; ags ann, inge, die am 3 DYltoben oJ kei der Koniglit , . . Kirchheim, den 1. Dezember 1913. rüher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent. des T schreit tee g unter der Behauptung, daß ik Eher . Bielefeld, „Uünstig fäll: gen Mi. nisteria al, ü. und Jautommü n

einer Kosten⸗ elforde

den Beklagten Siche arbeit . Hh mie zu 30090 bei der Königlichen Min daß er Militär⸗ und Bar zem n sion

Bezirk r wegen wird auf Grund der S8 69 ff. des ee erb uchs sow Le , d,, ken, hierdurch e m, den 2 Gericht 31.

H .

ct, =*

128

Aufgebot. des verstorbenen Rentners e sitzers Hermann Hueck, iederike Adolsfine geb. Erbin des Verstorbenen, ba bas es verloren gegangenen Kux⸗ im Gewerkenbuch des

Steir ako ,, der. L oulsenglück

Königliches Amtsgericht. dilfsrichter S ch napper.

81472 Aufgebot.

Die Bithel n n geb. Lehre, Ehefrau des Carl R. Gerpott, in Kehl, Schul⸗ straße 24, hat beantragt, ihren Bruder, den perschollenen Jakob Schwarz. Bäcker,

halts, auf Grund 8 16568 B. G. . auf Chescheldung⸗ Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht§streits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgericht L in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 4, auf den 31. März 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

I 1564] Oeffentliche 33 ung.

Frau Anna Elise Kindel, geb. Schmidt. in Untermaßfe . derte 5 durch den Rechtsanwalt Justizrat Katzenstein in EGisenach, klagt . ihren Gbemann den

*

fr heren Brief 83 Johannes gRtiudel.

früher in Sünna b. g. und zuletzt in K

121

Cc 1 j

See. ladet Verb and dlung

. nil kammer in Berlin. Zimmer

e

Faßnen flucht sertlärun xe rd, F , . ge. dee, e, m. B ö igerin n Bek ũndlichen -. ; lin ter suchun e fache 4 den Herenden Nachweil un , Kreis Degen, auf Seile geb. 15. Aprll 1867, unehel. Sohn der einen bei diesem Gerichte zugelassenen J Si e nne, I wohnhaft g: wesen, jetzt Unbe. Verhandlung des Rectestieit— je sekretãr Reimann in Oregden, klagt gegen n,, . . ,

. 4 gegen Schätzungen, i ed etan en. Re eingetragenen vierundfünstig Kure, be⸗ verst. Christine Schwarz, späteren Ehefrau Rechtsanwalt als Pro J kfinnten. Aufentbalts, uf When ö ö n Schiosler Alcps Derr; w m ecke der i lichen Luang Rr. 5 der 15 Februar ĩ a 4.

= ich von gun omi der a. zeß ö . Us fenthal 96 he . e ne 3 Königlichen Land⸗ de ichs eittma rüher n, ——

Er 1 . guf Befriedigung aus den Grundftücken gntragt Der Kuxschein lautet auf. den des Tuchmachers Jakob Lehre in Reut. vertreten zu laffen. nit kem Antrag, dis Ehe ber Sä, e, ö. , . in Dresden, am See 3 in i ner wird dieser Tue der Klee t Vormira 10 Uhr, mit der Auf⸗

Jul 189 6 20. soweit sie zi ö *. Eintragung Rentner Hermann Huegt zu Düsseldorf. lingen, zuletzt wohnhaft in Nagold, für Berlin, den 29. Nobember 1913. zu scheiden, den Beklagten für Ten allein 1014. . ait er kann alt. er ber GE up, Gemen. . . ferdernag, einen bei den gedachten Gerichte

Juli 1351 zu Stralsund ber am 1] November 1913 berla derten Der Inhaber ö.. Karscheins wird . tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Pilkowski, Gerichtsschreiber des Huldigen Teil! zu erklären und ihm die Tufforberung, fich durch eiten bei biesem der Beklagte gelte als der Valer des am **, , walt zu hestellen, im

Versteigerungs ber merke aus dem Grund. gefordert, feine Rechte spätestens im Auf- wird aufgefordert, sich spätestens in dem Könlglichen Landgerichte 1 Zivilkammer 34. Kossen des Rechtastreltg auffuerlegen. Sie Gerichte jn ela fenen Rechtzar (8. Scytember 1913 pen der ledigen gw, / 2 . de 1 2 5

wa NM * 26 e * 8 * 3 84 . 144 1 ffent 10 2 üre r 6 ö D e 1 z 9

83 .

7

flucht, wird auf Grund Militãrstrafges⸗ 2 zuch ö leren g J

eRnicht ersichtl spätestens gebotstermine bei dem unterzeichneten auf Dienetag, den 7. Juli 1912 an Bellaglen um nm J Kale, d. a Ken dae, Walld Käthe . 1j r Gre R 14 ;

ö or der Auf. Umtegericht geltend zu machen und den Vorm. 16 chr, vor dem , . ls 1449] Oeffentfiche Zustellung dez eng i. ar T de gn . e . . ãchti 2. ,,,, 1 . , n . Nobember 1913. arderung zur Abgabe von Geboten an. Kurschein vorzulegen, widrigenfalls der Gericht anberaumten Aufgebotztermine zu Der Mußiker Edmund Uhe in Neukölln, 9 . , n taudenz, den 27 Nerember 1313 . g ö . htsschreiber des Königlichen me Kalser⸗ Friedrichstraße 106, Klägek, Pro-

k 3 3 *

360 der Militärstraf⸗ dDge . ) 4 1 ö . 3 kammer des Groß betr. Sãchs. X Land⸗ Gerichtss schreib er des ö . 9 . Rui 3 *1 , f ei. . 2 ö j —ð

e ö. ö . Kurschein für kraftlos erklärt wird. Der melden, widrigenfalls die Toheserklärung richts zu Eisenach au err em igl. Lande 65 * 2 1 3 ae ; ö. . 38. Zivilkammer. r : t ter; Heechtßanwalt Ju stizrat z gert UR isenach au f Dienstag, den ö ; ee e . ; 2

ö . ö. ö l ö ie din , n, , eig 30 , re. ö eier nen! 41 irt ö. 2. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, ls eo Gefen , zan en : . 21 Oeffentsiche J Zustellung.

6. . .be i 36 6 stftellung des! or g r, an⸗ äber Leben oder Tod des Verschollenen zu seine Ghefrau, Maria Helens Üih mit der Aufforderung, elnen bel dem ge. Der wüste . Dh , , , w, ,, e , n nn .

rückfichti gt und beraumt. ; ; erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ g . ein rau, , . nannten Gerichte jugela ssenen Anwalt zu sund. Prozeß hßbevollmãchtigter: len den deer ge, , , d, , n , mee. . ö . . a. ,. , . rung, spätesteng imm Ausgebotgtermine dem Feborene Meichert, jetzt unbele nnen Auf bestellen. gelassenen Anwalt z Daeck. rmann in Greifswald, nan! . 3 a n,, 1 eme, Berlsan ich um . a8 enge. , , n,, . Gläubige d Königliches Amtsgericht. 4 enthalt, Beklagte, in den Akten 7. R. 6. n ö . . eine Ehefrau Augu 3 ö. e ; * nem Untertan eme andre renne r Hagen geren den un . ; ö. e m , , , ,, 9 25. ᷣ. me e. *. . ö 9 8. . ö . 1913 815. 13, mit dem Antrage, die Ehe der Eiseuach. den 27. November 1913. ir. n te fe, . geb; * enzlin, 264 . die fällig gewesenen 3e J n i. früber in Oberhaulen, ein. sfraße 5, Prozeßbbevossmäͤchligie Rechts.

8 er aut J en nne ö e wer 1 . . ohe 59. . . / ö D Veri . Ber er S . 1d, je 5 ) f 58 vw i ann,, , 83 ' 3 ö e Aufe ; . Za er an ürden. Wer ein der Verstei⸗ geru e. entg . 3 (61100 Aufgebot. age n, . 4. Amtzaerscht. z 7 Parteien zu scheiden und die Beklagte ] er Gerichtsschreiber Aufenthalts, auf , ö die n Juka st ,,. ö ,, . ö , n . . n, , , ien, ne, gie sbun teljäbrlicken. am & Serteẽmber, De Tt, unter der Bekauptung, a de e. Kall 22 . Ber mr l It, klagt ö ng, , 3r 3 udnowßski ge gegen en . r. Kar itz, unbe⸗/ Di

ö een, 3 ee. stehendes R 2 bar. m por der de es . Der Schreinermeister Friedrich Sehr zu A. R. Groß. ür den allein schuldigen Teil zu erklären. . . * ; . , , n de iran ; B tlober 131 eingeftellt wegen . die Aufhebung wer n, Duie burg, Neudorferstraße 89, hat das Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ l 828 Dessent iche Zuste nung. lh me, die Ehe der hen zu szlligen Ber blumen von e 67, , sclechtlich verkebrt babe und deshalb als kannten Aufenthalt früher in Dinglingen 14 1 ert . 1 31 * 11 15 11 * 6 In * 9, .

. wird auf Grund der Ss 68 ff. des Sulh ie? . Nufaebor ; * , n, 577 é 97 ö , re,, dn, e dn, ges weilige Einstellung e erbei⸗ Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die Chefrau Bergmann Franz Hunp⸗ scheiden und die Beklagte, für den! Gan , e, ö. . 5 . La z 3 26 5 m, ,,,, bedr, führen, . enfalls für 3. Re . ihn e e, er und von ihm er , . . Februar 1912 ist zu Ober die J. Zwilkammer des Königlichen Land- feld. Pauline Re,. Mãller, w . zen Tell zu 8. Dir Klã ö. ( , 13 gebs enen 2 k . . . . 3 5 . . 6 , n=. erlös 6 am 1. Sevxtember 1913 zahlbaren, für die & chen ihrem Wohnsitze, die ver. gerichts I) in Berlin s. 11, Vallesches Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Nile. ladet die Verla te zur mündlichen Ver. sireibar zn erklären. Per Beriaan. wir er eben sel und zur Zahlung der Unt terbalts. Wellen ind . kalt 2 . . . sfeigerten Gegenstandes tri Firma Hoffman & Cie. in Berlin als witwete Rentenempfängerin, Friedericke Ufer 29 —= 31. Zimmer 40 auf den 4. Fe—⸗ meer und Dr. Prieß in Gmsen, klagt gegen handlung des d Rechtsstreits vor die zweite zur mänd lichen Verdartinnn des Rechts. er ig und S . wochen fosten der fich et Re chnung zu der daselbst angegebenen Jet n Be schla⸗ * lebe,, ,. pen 2. derer 1913. ALusstellerin bestimmten, von ihr jedoch Henriette Breuer, geb. Tschanter, ge⸗ bruar 191 4, Vormittags EO Uhcnr, bre Ehemann, unbekannten Ausenthalte Jidiltkammer des Rhniglichen ö, 6 ö n Derdanlun Rec e, 9. . 6 ,, ,,, . r * . Veiember 1913 königliches Amtsgericht micht unterzeichneten, an die eigne Order storben. Alle die, die ein Erhrecht auf mit der Aufforberung, einen bet dem ge— ,, . wobnbaft, auf Grund des in. Grelsewald auf den 2. Februar der . 23 ö * . fir den unehelichen Vates deg aim 3 Ja, gemsenen Hiesen ia 4 e. 85 Burt Genc per , Dion . eee n, nr e agestellten Wechsels d. 4d. 10. Juli 1913 den Nachlaß haben, werden aufgefordert, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu B Be, mit dem Antrage auf 1914, Vormittags Oz Uhr, nüt der 30 . ; 0 . nuar 1913 von der Klägerin zu 17 iber s , gene r . de bon 33 ; G, . e. 230. 46 beantragt. Der In⸗ sich spätestens am EZ. Februar hestellen. Zum Zwecke der öffen!lichen ö. Die Klägerln ladet den Be. Aufforderung, fich durch Linen kei diesem * ge⸗ bo ener Rinde 3 . u erlli 23 ken an Horn . Ben are empfangen ben. 81379 Kesch iu Der Apotheker Paul toemm in Mönchen, hab r bei näunde wich aufgefordert, 914 bel dem unterzeichneten Gericht zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage ha Jen iar mündlichen Verbandlang des Gerichte , Rechte anwall ais Dretd en 2. Dezember 1913 . . u 1 ka 2 i 6 . Dir Fabne fluchte ert cung gegen den Heki gie. 2 bat bas Aufgebot ber Artie spätesteng? in dem auf den L3. Mali melden. Der reine Nachlaß beträgt etwa bekannt gemacht. diechtestreits vor die neunte Iwwllkommer Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. . 67 . is srenß . n anf, 6 naa. und ann, den Ber M troieartillerliten Gottfrter Hubert t. B Nr. 7789 dez Vereins Veutscher ig 4. Mittags 12 Uhr, vor dem 1890 c. Berlin, den M November 1912. n * tillichen Landge rich s n Gssen auf Geeissmald, den l. Dezember 1913. ö ,, . . 1 osten 3 e, * , n ,,, 2 r . n. an 6 Küpper der . Rom pagnie der 116. Ma Delfabriken in Mannbeim, lautend auf unterzeichneten Gerlchte, Zimmer 203, an Marklissa, den 23. November 1913. 67 Gerschtschrelber den 39 Februar on g, Gornmittags Müller, Gerichtsschrelber K . zern n 2 , , nn . 2. 2 Le , fresena niere Abteilung, geboren am lausend Mark, beantragt. Der Inhaber] beraumten Aufgehote termine seine hlechte Fönigliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts II. d uhr, Ihnnier 248, init der Aufforde. 3 Rẽᷣ 169 , n , , ; Im Vundert Jinsen ran

* 9 2 Dezember 191

3 *r* .

E 85 *

M

.

Fah nenfluchts erklärung

e

Ve rsteig erung E UIIg*

niglichen Landgerichts. zehnten eden labh'e 2 it 15 K, i s8s 4 bin o, n, g,, den 1s n fart