81679 logs? Die . e Generalversamm- (S ¶läubigeraufruf. Die Firma Charles uUnserer
1 esellschafter findet am Helfer G. m. b. H., Berlin SW. 48, Fried- 3 tag, den 12. Cet rh Vor richstr. 31, befindet sich in Liquidation. Zum mittags 9 Uhr, in unserem Geschäfts. Liquidator ist der Bucherrevisor Pierre Bec⸗ unterz. Liquidator zu melden.
d 21, statt. card, Berlin SW. 61, Teltowerstr. , ernannt. — — lokal, Schiff bauerdamm s z st sta, n .
Pferde⸗Centrale J ten ier, feier, e in Buer.
Centralstelle für Pferdezucht u. Sandel ; fürtb ist aus dem WMufsichtsrate des k m. b. S. k 4 unterzeichneten Vereins auggeschieden. b. S. in Hamburg vom JI. Nopember Cöln, den 1. Dezember 1913. 15] ist das Stam mtapital der Gesels. Ecclesia , 430 00. herabgesetzt Pfarrer · Versicherung,. Lebens versiche⸗ ee ge ge el ehh ten ,,, aufgefordert, ei dieser zu melden. z dan, den 24. 2 1913. 9. Le. Dr. Schü fer. Der Geschäftsführer: Robert Haake.
80628] Die Erdölbohrges. „Glückauf“ zit Cen? rte g nn, 2 biger werden aufgefordert, sich .
verbeck.
1313. tann ; S151 1 Bekanntmachung.
n , ,,, ,, . edit⸗ zig en :
. . und enn, Simon nom. M E800 006, — neue Aktien
den Antra der Oberlausitzer Bank zu Zittau.
r hann . a. l 4. ů2 . ö ß — ö 28 un
, , eg, , ie nes gr iz
der Th. Goldschmidt. A. G.. 90, ö nhütte, zur Hälfte gewinnanteilberechtigt, z G zum Handel und zur Notiz an der Leipziger
ssen. Ruhr, erer Börse zuzulassen. 11 Tn den 3. Dezember 1913.
orse gestellt. a,. Die Julassungsstelle für Wert-
Effen Ruhr, den 1. Dezember 1913. Friedr. W. Do del, Vorsttzender.
für die Stadt Esen. Dr. Kiefer. Börsẽnsekretãr.
Al bert Müller, Kommerzienrat. Bremerhavener Zeitung
81664 Zeitungsverlag und Druckerei
Am Dienstag, . . r, l n *
. Gesenschaft mit beschränkter Haftung.
Die Herren Besitzer von Anteil⸗
Kortes Bierhallen eine außerordent⸗ scheinen unserer Gesellschaft werden zu
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 28 X. Berlin, Freitag, den 5. Dezember 1913.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Guterrechtg., Vereinz⸗= = st . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und ,, der . unter e. 3 . 6 ne men,, K
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 23. 1
Dag Zentral · Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin as tral⸗Han ister 1 as Deutsche Reich erscheint in der Re äglich. — Der ür Selbstabholer auch durch 3 Königliche Expedition des Reichs und Slaatgan eigers SW. 48, Bezu . 2 1. ĩ i a e — G ; . 35 20 9. — ö. 48, ug s preis eträgt 1 4 S6 9 das Viert . ö libelmstraße 32. beiogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer ,, ig n en eren ; z
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 287A. und 2876. ausgegeben.
ringt 6 Cxrefeld. 31492) 30. September und 10. Oktober 1913. der Gesellschafter August Kahr das ihm In das hiesige Handelsregister ist heute ö Geschäftsführer hestehs für Belgien. erteilte Patent Nummer eingetragen worden bei der Aktiengesell⸗ so wird die Gesellschaft vertreten durch 239 309 sowie das Zusgtzyatent Nummer sschaft Stahlwerk Becker in Willich: zwei Geschäftsführer zusammen oder durch hee l rent agł erte ren 9 ö. af ., kö. . . ae J n, der , einen Geschaäͤftsführer in Gemeinschaft mit — ] ; ; . e ; ⸗ ö 1. Pohlsteine. & neralversammlung vom 15. November einem Prokuristen. i Magdeburg E. g.. Brenter haben, er , Teember 1913. 3 6 Jakobi Æ Co. Gesellschaft mit be besitzer Gesellschaft mit beschränkter 2 Weißensee in Berlin⸗Weißensee Berlin, den 1. Dezember 1915. 1913 ist das Grundk 2 0 Dui ⸗ ; Der Aufsichts rat. 181347 9 , mn, . schränkter Haftung in Liquidation: e n, in Liquidation. Blätter. greigg ie oetlassung der unter der Firma Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ehh ht! ,, , V . Abteilung 152. Die am 15. November 1913 beschlossene Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 181496] Aaf Blatt 404 des Handelsreatstersg,
Wahle. Axt. ᷣ 1 ö . 8 Bekanntmachung L. auptniederlassung. Die Zweignieder⸗ 2 ö ö , / Die Bere nn n, . 9 d KRrake, Oldenb. 51487 N g der Eintragungen agde 2090 000 S ist . ö in das Handelt, und Gen ossenschafisregifter „M ist erfolgt; Das Grund Hermann Thomas in Neugersd
a un . . 39 big if err gn, In das hiesige Handelsregister ist heute , BVeißensee verlegt. Gesellschafter die ö kapit igt 8 unfall. und Inv al id it äts⸗ xc. Versicherung. fich. w. des 6 ig er ö ig g eff! ö,. ö. J de Jonge in Brake 53 Kö 4 . Kurse ö! anzeiger in der in Sonderz⸗ mn, Tie Gelelllgha n . If, Die Hauptniederl⸗ ist nach B , ,, m ha Ft. 5 Dauptnieder a sung ist zh Bremen ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Thomas in Neugerg⸗
von 1340 0 ausg 9 ben. ĩ ĩ ; 8 j ahlord wird hierdurch bekannt gemacht: . in Verbindung mit 3 97 der W h ordnung 3 e . .
1 J Crefeld, den 28. November 1913. 2 1 9 2 8 9 . ö d und der hier erscheinenden , Schwarzburger 1) dem ö Lewin, Breslau, 2) dem ale weis eder kaff fn e rere gn. 8 fi 19. Januar 1914, Nachmittags r, im kleinen Saal des Berliner Lehrervereinshauses, erlin, exanderstr. 41, statt. standes findet am 3 — z ö Eversbach., den 2. Dejember 1913.
80627 Hierdurch fordere ich sämtliche Gläu⸗ biger, die noch Ansprüche an die Nord⸗ secbad Lakolk G. m. b. H. i. Liqu., Hagen i. W., zu stellen haben, auf, die⸗ selben bis zum 5. März 1914 bei mir anzumelden.
Blanukenstein⸗ Ruhr, den 3. De—⸗ zember 1913.
Der Liquidator: Wilhelm Siepmann.
S80l 94]
Hiermit machen wir bekannt, daß unsere Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1913 aufgelöst ist. um Liquidator der Gesellschaft ist der isherige Geschäftsführer, ir
aul Klau in Berlin, bestellt worden.
leichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, Am Weidendamm 1, den 29. November 1913.
Vereinigung märkischer Ziegelei⸗
S0 639
. Die 6 mit ö, 9 80193 Bekanntmachung. ung unter der Firma „Jakobi * Co. . In ö Verhandlung vom 35. September Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ 1913 ist von den Gefellschaftern die Herab zu ,,,. am Main ist aufgelbst. setzung des Stammkapitals der Gesell⸗ ie Gläubiger der Gesellschaft werden schaäft m 1 066 006 Ss beschlossen. Die aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Gläubiger werden hlermit aufgefordert, Frankfurt am Main, den 21. No—
sich bei der Gesellschaft zu melden. vember 1913. stiel, den 30. November 1913. Der Liquidator der Firma
liche , n, , n statt, wozu aden. ö ae e,: . einer am Dienstag, den 1G. Dezember II Satzungsänderungen. E913, Nachmittags 5 Uhr, in Herr⸗ 2 Wahl 86 Vorflands und des Auf⸗ manns Hotel in Bremerhaven stattfindenden sichtsrats. außerordentlichen Generalversamm⸗ 3) Verschiedenes. lung ö. e , eingeladen. f ja“ agesordnung: Krankenkasse Cancornia Aenderung der Statuten.
Berlin. Handelsregister 81331]
ö * ff d d Leh n , etreffen ie zur 2. ‚— 2 itte. teilung A.
z röffent In unser Handelsregister ist heute ein—
getragen worden; Nr. 41 822. Offene
lichung der Handels- ze. Hin e e selschift: C. Lewin Berlin⸗
einlage bringt in die Gesellschaft ein
Bekanntmachungen,
80966
e. ĩ l 2 Köntgliches Amtsgericht. * X q Mr, ; Die Zeitung“, bei kleineren Genossenschaften Leonhard Markus, Berlin⸗ Weißen ee, Brake den I Hesemmper fo — — Königliches Amtsgericht.
nur im Deutschen“. diesem mit der Beschränki f Be⸗ . g 3 Dęessnu. ö 31493 2 . Dezember 1913. , der ge n fn . ö Großherzogliches Amt gericht. Act 2. Bel Nr. 97 des Handelzregisters ht. ö. KRremen. 81333 Eichstätt. Betanntmachung 181496 Beireff; Handelsregister.
Fuͤrstliches Amtsgericht. Abt. i. Peißensee. = N 823. Firma: e n, mn, ch Sa ls mon Pagel . in In das Handelsregister ist eingetragen Ftaßlschimidt in Deffan qefihrt. wär, worden: Illinger, Maria, Seifenfabrikantens« witwe in Ingolstadt fuhrt mit Zustim⸗
Bingen mit Zweigniederlassung in st heute ell setragene Tie Prgbarg des Charlottenburg. Inhaber: ö Am 28. November 1913. Kaufmanns Richard Ahlfeld in Dessau ist mung des Franz Illinger, als Erben des bisherigen Firmeninhabers, das Geschäft
. andelsre Ister, agel, Kaufmann, Fharlottenbnrg. — Dampfbäckerei Hanfa, Gefellschaft erleschen. ö 9 tt ö 41 824. Offene Dar ele g fchaft⸗ mit beschränkter Haftung, D . ,, , , . te he äafter; Hermann Schule, Tape Friedrich Wilhelm Dieckmann sist als Dresden. zd] nutznießungsweise his 2. Nobember 1926 Firma „Aachener Badehstels Com - zierermeister, Berlin, und Emma Schulze, 3 chäftsführer ausgeschieden. ,,, ist her nl n . der bisherigen Firma „Josef Fagnie Gesellschaft mit beschräntter geh. Schtlack, Kauffrau, Berlin. Die Ge⸗ Der hiesige, Kaufmgnn. Diedrich gefragen worden: Illinger“ in Ing oilstadt weiter. Haftung zu Aachen 6 Durch sellschaft hat am 2s. Jzobemher 1913 be⸗ Theodor Kaß ist zum Geschäftsflibrer ih auf Blatt 12 535, betr. die Gesell. Eichstätt, . Dezember 1913. Beschluß der Gesellscha terpersammlung gonnen. — Bei Nr. 36 844 (Kommandit⸗ bestellt. schaft Robert Claus Gesellfchast mit K. Amtsgericht. . 22 November 1913 ist. 8 11 des gesellschaft Friedrich Wallburg in Deutsche Futterstoff⸗ Fabrik, Ab⸗ beschränkter haftung in Dresden: 5 weiter ergänst worden Berlin): Der Kaufmann Georg Els— theilung Bremen, Ad. Neumark, Durch Beschluß der Gefellschafterder⸗ Elherteld. 81497 i remel junior ist als Geschäftsführer hoöltz ist durch Tod aus der Gesellschaft Bremen: Adolf Neumark ist am sammlung vom 29. November 1913 ist die In unser Handelsregister Abteilung A , , . und an seine Stelle ndwig ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗- 10, September 1913 verstorben. Gesellschaft aufgelõft worden. Der Licht⸗ ist eingetragen: ö. a Geelen, ohne Gewerbe, in Berlin mann August Dubbers, Bremen, als per⸗ Seit dem 30. Oktober 1913 setzt der druckereibesitzer Fduard Robert Elaus sst l. Am 26. November 1913: ; H , ,, bestellt. sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ hiesige Kaufmann Leo Nebenzahk das nicht mehr Geschäftsführer. Der ent 29 ö Nr. 266 Pei der Firma en, den 2. Dezember 1913. sellschaft eingetreten; dem Kaufmann Geschäft, welches er erworben hat, unter mann Robert Eduard Claus ist nicht mehr 7. k Elberfeld: Jetzi⸗ tellvertretender Gescaftsführer. Zum Felmm wen, . e fi .
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. n . ö Berlin und dem Uebernahme der Aktiven, jedoch unter —— Kaufmann Walter Ruthemann in Danzig Ausschluß der Passiven und unter unver⸗ Liquidator ist bestellt der Kaufmann 96 ö ö Eduard Robert Claus in Dresden. ᷣ, Krume zu Elberfeld ist Pro.
Aachen. S450] ist Gesamsprok i Bei ä ; Im Handelshegifer wurbe heute l) ö. . prokura erteilt. . Bei änderter Firma fort. . . ; 2,4 (Firma. Dr. H. Schneider Wasserwerk⸗ und Brunnen-Bau Ge⸗ 2 8 26 die Gesell⸗ * . je R i en nen ilch , n Co, in Berlin⸗Friedengu); In⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, cet ö . w,, 6. unter Nr. 2876: Die Firma Julius Hütten ist aus rer esellschaft ebe, haber jetzt: Erich Wolff, Kaufmann, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ mit beschränkter Haftung in Dres⸗ unn in ge,, als Sten In geschieden. Berlin Friedenau. Der Uebergang der in sammlung vom 11. Nobember 1913 ist den: Die Prokura des Oberingenieurs haber der Handelsagent Julius Mann da zem Betriebe des Geschäfts begründeten der s 1e des Gefellschaftsvertrages ge— Max Donath ist erloschen. n. II. Am 27. November 1913 Am 27. ember ;
Erfordernis nach 24 Ab. 3 . 2 eint Betriebsart
weniger als 10 Pers. über 10, weniger als 300 weniger als 16 Pers. über 10, weniger als 300 über 300 vers. Pers. über 10, weniger als 300 weniger als 10 Pers. weniger als 10 Pers. über 10, weniger als 300 weniger als 16 Pers.
Betrlebssitz
Familienname
Vorname
Elbing Brandenburg Berlin S. Lübeck
Bres lau Erfurt Blankenese Hannover Dortmund Cassel
Barmen
Berneastel⸗Cues Nürnberg
München 14 Dresden⸗N. 15 Weimar 16
Heilbronn 17
Elbing Brandenburg Berlin C. Lübeck Breslau Erfurt Blankenese Dannover Dortmund Cassel
Barmen
Berneastel⸗Cues Nürnberg München Dresden N. Weimar
Manufakturwaren Wäãsche Beleuchtungsartikel Weißwaren Warenhaus Kolonialwaren Kolonialwaren Kolonialwaren Möbelhandlung Drogenhandlung
A. Penner Nachfl.
G. Riedel
Holtz & Linke
Verm. Behn & Co. Gebr. Barasch
Adolf Barth
Zur Elmshorner Mühle Ernst Wolters
Gebr. Eppinghausen
L. J. Rosenzweig
Johs. Janssen, W. A. Nourney Nachfl.
Jacob Astor
Theodor Krämer
Hermann Ilgen
Drogerie zum Schwan
T. Thelemanns Buch⸗ handlung
C. Brenner⸗Schilling
aul ranz tto
Hermann Georg Adolf Johannes Ernst Siegmund Georg
Hammann Wolters Eppinghausen Rosenzweig,
Kgl. Kommerz lenrat Janssen
Astor Krämer Ilgen Dreßler Kiepenheuer
6 O CC — 2 O , D d —
weniger als 10 Pers.
Johannes Kolonialwaren
Jacob Theodor Hermann Ernst Gustav
— —
12 über 10, weniger als 300 13 weniger als 10 Pers. über 10, weniger als 300 weniger als 16 Pers. weniger als 10 Pers.
Tuch⸗ und Manufakturwaren Delikatessen Schnittwaren Drogenhandlung Buchhandlung
Galanterie⸗ und Spielwaren
* deo
t= = C O O . O.
über 10, weniger als 300
Heilbronn über 10, weniger als 300
Brenner Kalbfuß
Bausenwein Tietz
Petzold
Herbst, Hofkürschner⸗
meister Labowsky
Pariser
Schulz Kanneberg
Dr. Neuendorf Doerschner
Ackermann Hildebrandt Stoehr Eilers
Carl Wilhelm
Georg Oscar
Gottlieb Franz Richard Otto
Gustav Julius
Theod. Kalbfuß (J. A.
Zoeppritz) G. Bausenwein Herm. 2 Konsum⸗Verein ‚Vor⸗ wärts“ e. G. m. b. H. Franz Herbst
Rich. Labowsky F. A. Schumann
Robert Müschöwsky C. J. Kanneberg O. P. Neuendorf Ernst Karstadt Nachfl. Doerschner
Paul Ackermann
ugo Hildebrandt
tto Stoehr Gustav Lohse Nfl.
Mitglied des Vorstandes
Drogen und Kolonialwaren
Eisen und Kurzwaren
Manufakturwaren Darmstadt
Kolonialwaren
Warenhaus Berlin 8W.
Dresden Braunschweig Berlin W. Berlin W. Memel Cottbus Berlin N. Neustrelitz
Ratibor
Pelzwaren Kolonialwaren Porzellan Kolonialwaren Beleuchtungẽartikel Manufakturwaren
Kolonialwaren
lensburg ldenburg Herne i. W.
Kolonialwaren Kolonialwaren Manufakturwaren
Ludwigshafen a. Rh.
Magdeburg⸗Buckau
Ludwigshafen a. Rh. Berlin⸗Wil mers dorf Dres den
Braunschweig Berlin Berlin⸗Schöneberg
Memel Cottbus Berlin Neustrelitz
Ratibor
Mag deburg⸗ Buckau Flensburg Oldenbur
Darmstadt 18
19
3 (Warenhausvertreter) 15 (Kon sumvereins⸗ vertreter)
6 (Handwerks vertreter)
3 (Vertreter für d. Sitz d. Genossenschaft)
3 (Vertreter für d. Sitz d. Genossenschast)
CX R-
wenlger als 10 Pers. über 300 vers. Pers. über 300 vers. Pers.
über 10, weniger als 300 weniger als 10 Pers. über 10, weniger als 300 weniger als 10 Pers. weniger als 10 Pers. wenlger als 10 Pers. über 10, weniger als 300 weniger als 10 Pers. weniger als 19 Pers. 10 Pers., weniger als 300
weniger als 10 Pers.
Aachen, den 2 Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt H.
Achern. 814821
In unser Handelsregister Abt. A 35 275 wurde unterm 29. November 1913 die Firma „Apotheke Kappel. rode ck Heinrich Fischer in Kappel⸗ rodeck / und. als deren Inhaber Apotheker Heinrich Fischer in Kappelrodeck ein— getragen.
Achern, den 2. Dezember 1913.
Großb. Amtsgericht.
Alt Landsberg. 814841
Jan unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3, Obstverwertungsgesellschaft m. b. D. in Ait Landsberg folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. November 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Wolff ausgeschlossen. Sodann ist das Ge⸗ schäft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Chemiker Dr. phil. Heinrich Sander, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. Nobember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 21 323 (Firma W. E. Neidholdt in Charlotten⸗ burg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wil⸗ mers dorf. — Bei Nr. 29 669 (Firma Max Preckelt Nachflgr. in Berlin): Die Prokura des Chriftian Müller ist erloschen. — Bei Nr. 18 648 (Firma Eduard Nahl . Sohn in Berlin: Die Prokura des Christian Müller ist er⸗ loschen. — Gelöscht die Firma Nr. 35290 Edmund Weiser in Berlin.
mäß [34) abgeändert.
Miltenberg Kriete, Bremen: Am . November 1913 ist Edmund Eberhard Kriete als persönlich haftender Gefell schafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Bremen, den 239. November 1913.
Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
Brieg, Bz. RBreslhan. 81654 In unserem Handelsregister A ist die
unter Nr. 61 eingetragene Firma Deutsche
Cognac Brennerei, Oqtar Hiruschal,
Brieg gelöscht worden.
Amtsgericht Brieg, 29. 11. 1913.
Cassel. 81668 Sandelgregister Cassel.
Am 1. Dezember 1913 ist eingetragen:
Deußnuer und Pfeiffer Santtarla,
Cassel. Offene Handelsgefessschaft, be
Dezember 1913.
Gesell⸗
Handelsgesellschaft Gustan Esklonn in Dresden: Die Firma lautet künftig: E. Krieger C Cv.
Handelsgesellschaft Garnagentur Rei—⸗ chenbach Co. in Blasewitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden ver⸗ legt worden.
Handelsgesellschaft B. Bobasch X Eo. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dtto Pramitz vorm. Strahl C Co., Dresden, in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Puishurg- Ruhrort.
3) auf Blatt 3154, betr. die offene
4) auf Blatt 13 520, betr. die offene
Becker, Küllenhahn, berg, und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Becker daselbst. kant Ernst Becker zu Küllenhahn ist Pro⸗ kura erteilt.
Neform⸗Restaurant Helios
Unter Nr. 2877: Die . . . emeinde Cronen⸗
Dem Fabri⸗
III, Am 29. November 1913: I) unter Nr. 2878. Die Firma Jared
5) auf Blatt 12738. betr. die offene Bahret, Elberfeld, und als ders In.
6) auf Blatt 7939, betr. die Firma
Dresden, am 3. Dezember 1913.
. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute ein—⸗
haber der daselbst.
Jacob Bahret 2) unter Nr. 2879: Die offene
Kaufmann
andels⸗
gesellschaft Geschw. Hahne, Elberfeld, welche am 29. November 1913 begonnen hat und als deren persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter Johann Kaspar Ha mann, Elberfeld, und Lisette Hahne, ohne 80802] Beschäft, daselbst. Gesellschaft ist mächtigt.
ne, Kauf⸗
Zur Vertretung der nur Lisette Hahne er⸗
wenlger als 16 . . e . * ö 3 9 , ,, Karl Kahlberg in enn am I. . ! ' andsberg bestellt. n g, ,, ; 33 über 10, weniger als 300 3 deb 9 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. über 10, weniger als 300 6 1813 Abteilung 86.
weniger als 10 Pers. a , e ee H Anklam. S1I485) Eerlin. 81332
In unser Handelsregister Abteilung A Im „Handelsregister B des unterzeich— ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen neten Gerichts ist heute eingetragen wor— Firma A. Mitzlaff Nachfolger, In, den: Nr. 12 908. Albrechtshof⸗Grund⸗ 14 * J . worden , 1 be⸗ tir h Offene Handelsgesellschaft. Per ie Firma lautet jetzt: A. Mitzlaff schränkter Haftung. Sitz: erlin . 14 G, Zweigniederlassung ist auf ĩ =
Nachfolger, Inhaber Hans i f, Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: iin ; . Gesellschafter sind: . 9 ,,,, Inhaber ist Sans Weiß, Kaufmann, Erwerb und Verwertung des zu Berlin= 3 ,. Ge anther. Dachdeckermeister, ort, ist erloschen . Anklam. Steglitz, Albrechtstraße Nr. la, belegenen H 1 ,, bęlde in 3) Abt. B unter Nr. 179 die Firma
Der Uebergang der in dem Betriebe des Gryndstückes genannt „Der . ; . 3 1913 5 gelschaft . e. , . Jonen's Rhein und Ser Spedition Geschäfts begründeten Forderungen und hof“, sowie alle zur Erreichung dieses Ge— dem e ksch . Zur. Bt etung Gesellschaft mit beschrãnukter vaftung Veibindlichketten des früheren Inhabers sellschaftszweckes erforderlichen Hilfsge—⸗ , , * ,, jeder der Gesellschafter in Duisburg⸗Ruhrort: Hauptnieder⸗ auf den jetzigen Inhaber ist bei dem Er. schäfte. Das Stammkapital betragt ie, dee, ? . Desember 1913 lassung Düsseldorf. Gegenstand des Unter, Ehriftian Linden, Elberfeld, und als werbe des. Heschäfts durch den Kaufmann h 690 „6. Geschäftsflührer: Rentier Sto Kaj iche n. ö ; nebmens: Die Weiterfuͤhrung des bisher ren Inhaber Christian Linden, ohne Hans Weiß ausgeschlossen. Wothke in Berlin, Steglitz. Die Gesell.⸗— Kalserliches Amtegericht. dan der Spedillonsfirma C. J. Jonen Geschäft, in Elberfeld, minder sährig, ge=
Antlam, den 28 November 1913. schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Crereld. 141681490] Wwe. zu Düsseldorf, als Zweiggeschãft be- seßlich, vertreten durch seinen Vater Lud=
Königliches Amtsgericht. Haftung. Der nn ,,. ist am In das hiesige Handelerggister ft beute frieben?n Rhein und Secfracht' und Spe wig Linden, Kgufmiann, in glherfeld,
J ᷣ ö . 6 fine e fe . . en,, gen e, e, . ditionsgeschäftes, fpeziell bie Fortführung Königliches Amtsgericht Elberfeld. He z . mehrere Geschäftsführer bestellt, so er— ĩ 6 „an Ereseld;:; Nun des in den Zweigniederlassungen zu Mann⸗ ĩ ö
In unser Handelsregister Abteilung B folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts. mehriger Inhaber ist Artur Jores, Bücher- Heim u g ; i , ol bs jf ) lung. n . nd Ruhrort betriebenen Fracht⸗ und
st heute eingetragen worden: Bei , , ist
i . führer. Als nicht eingetragen wird ver- revisor in Grefeld. Spediti ä ĩ
Nr. 3229. Nenu⸗Grunemald, Aktien⸗ öffentlicht: en n. Bekanntmachungen Die Prolurg der Helene Ophüls, geb. 8, und ist ie Ri
,, . für Grundstücksverwer⸗ der Gesellscha t erfolgen nur durch den Kobbe, in Frefeld ist erloschen. berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ e. r mn , ,,
. mit dem Sitze zu Berlin: Durch Deutschen. Reichs anzeiger. — Bei . Der Uebergang der in dem Betriebe nehmungen zu erwerben sich an solchen , . . , , ,,
Jeschluß der Generalversammlung vom 10534 Hansa Kohlen⸗Handels⸗Ge⸗ Les Geschäfts begründeten Verbindlich= Unternehmungen zu beteiligen oder deren 4 ger ger Gärtner hesttze Zosef Schmit
15. Nobember 1913 ist die Gesellschaft sellschaft mit beschränkter Haftung: keiten ist bei dem werbe des Geschäfts Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: ,,,,
aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Bau, Durch Beschluß vom 10. November 1913 durch den Erwerber Jones ausgeschlofsen. G0 G66 06. Der Gesellschafter Friedrich mien,
meister Hermann Hammer in Berlin, ist 1 unter Abänderung von z 11 des Ge. Crefeld, den 26. November 1913. Mertz bringt als alleiniger Inhaber der Korigliches Amtegericht.
zum Liquidator ernannt. - Bei Nr. 45857. fellschaftsvertrages für die Fälle der Ver Königlickeg Amtegericht. Firma C ö Jonen Wwe. zu Düsseldorf Erfurt 181498 Crefteld.. S491] in die Gesellschaft ein das von der Firma In unser andelsre
In das hiesige Handelaregister . heute C. Jonen Wwe. als Zweiggeschäft folgendes J, 3 nisttt i
tricbene Rhein. und, Sesfrachl., und 2. in Abt A Rr. Sg2 bel der Firma
Speditionsgeschäft, speziell das in den Joh. Mergenbanen Nachfolger in
IVI. Am 1. Dezember 1913: Il) unter Nr. 2019 bei der offenen Handelsgesellschaft S. Orthmann Co. Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Orthmann junior ist alleiniger 69. haber der Firma. Die Prokura des Kauf⸗ manns Theodor Stock ist erloschen.
2) unter Nr. 2834 bei der offenen 6. delsgesellschakft Chemische Industrie Gustav Becker C Co. Eiberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—= herige Gesellschafter Kaufmann Willibald Jahn in Elberfeld ist alleiniger Inhaber
der Firma. 3) unter Nr. 2880 Die Firma
getragen:
I). Abt. B bei Nr. 18 Firma Rheinische Stahlwerke Duisburg⸗ Meiderich: Bergassessor Woldemar Dill in Watten⸗ scheid ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ernannt worden, die Prokura des⸗ selben ist erloschen.
m 3) Abi. A bei. Rr. 5ig Firma C. J. Jos. Ganther . Sohn in Mar Jonen Wwe. Filiale ,, *.
6 1. W. Frankfurt a. M. rankfurt a. M. Cöln Cöln Aachen Aachen Würzburg Würzburg Augsburg Augsburg
deipzig Weimar Stuttgart reiburg i. Br. traßburg i. Els. Frankfurt a. M Altenessen
Dehne & Sopp
Meides · Thom sen
J. van Norden
Gebr. Sinn
J. And. .
A Herberts Schuhwaren⸗ haus
Aumann & Co.
Karl Schäfer
Alfred Bohm
Wiedtemann & Co.
Ch. F. Weber
S. Wronker & Co.
Konsum Verein ‚Wohl⸗ fahrt vorm. Werden u. Umg. e. G. m. b. H.
Constantin Zawadzki
Brenneke Wilhelm Wilhelm Brenneke ũ ü 3 (Vertreter f. d. Sitz d. Kühl Mar Mar Kühl Genosfenschaftʒ ö
Wahlvorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des 5 24 in Verbindung mit 57 Absatz l, 2, 4 und 5 38 der Wahlordnung entsprechen. . r flches, muß, wenn 4 soplel Bewerber benennt, wie Vorstandemltglieder und Ersatzmänner zu wählen sind, enthalten (vergleiche 5 13 der Satzung): 5 Mitglieder, die ihren Wohnsttz an dem Sltze der Genossenschaft oder in dessen Nähe innerhalb des Wahlbenirks haben, in dem der Sitz der Genossenschaft liegt und
je? Vertreter der sonstigen Bezirke, ferner mindestens je? Vertreter folgender Betriebsarten: - a. Betriebe, dle mindestens 300 versicherte Personen beschäftigen, ö b. Betriebe, die mindestens 10, aber weniger als 300 versicherte Personen beschäftigen, C. Betriebe, ö 9 . e cz ö ie einzelnen Mitglieder des Vorstandes können zugleie ertreter eines Bezirks und einer Betrlebsart sein. . agile iag weniger Bewerber, als Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner zu wählen sind, so muß er so beschaffen sein, daß bei einer Ergänzung des Wahlvorschlags
auf die Gesamtzahl der zu wählenden Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner — den oben erwähnten Erfordernissen noch genügt werden kann. Dabei ist davon auszugehen, daß durch jede unbesetzte Stelle nur
werden würde. Vorschläge, bei denen diese Ergänzung unmöglich ist, sind mangelhaft. . , ,, . nur solche Wahlvorschläge, die spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage dem Wahlvorstand eingereicht werden. Dle Stimmenabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Aufjählung der Namen der Bewerber genügt der Hinwels auf die Ordnungsnummer des Wahlwvorschlags. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulasfsung bis zum ES. Jauuar 1914 in den Geschäftsräumen der Geuossenschaft, Charlottenburg, Berlinerstr. 12, in der Zeit von 10 bis
ö. ö er, nd ist befugt, die Wahlberechligung eines jeden Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen. Es empfiehlt sich, die Einladung zur Genossenschaftsversammlung als Auswels zur Wahl⸗ handlung mitzubringen. Charlottenburg, den 1. Dezember 1913.
Ruthenbeck Meides⸗Thomsen van Norden Sinn
Langlotz
Herbert
Ruß Schãfer Böhm Wiedtemann Weber Wronker Bissels
Berlin, den 29. November 1913. after sind die Kaufleute Reinhard Heußner und Carl Pfeiffer in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Colmar, Els. 81489 Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde unter Nr. 2 eingetragen:
Phot. Artlkel Haushaltungsartikel Kurz. und Weißwaren Damenkonfektion Schuhwaren
Dtogen Herrenmodeartikel Kolonialwaren⸗ u. Weinhandlung Kurz⸗ und Galanteriewaren Glat⸗ und Porzellanwaren Warenhaus Geschäfts führer
do — O O O — M O
Alfred
Alfred Karl Otto Oskar Georg Hermann Arnold
weniger als 10 Pers. weniger als 10 Pers. über 10, weniger als 300 über 10, weniger als 300 über 10, weniger als 300 über 300 vers. Pers. über 10, weniger als 300
Leipzig
Weimar Stuttgart Freiburg i. Br. Straßburg i. Ell. Frankfurt a. M. Altenessen
19 / 10 (Warenhaugvertreter) 11 (Konsumvereins⸗ vertreter)
5 (Handwerkgvertreter)
3 (Vertreter f. d. Sltz d. Genossenschaft)
Beuthen O. S. über 10, weniger als 300
Berlin Berlin / Lichterfelde
Beuthen O. S. Berlin 8. Berlin W.
Möbel, Innendekoratlon Elsenwaren
Manufaktur ⸗ und Strumpfwaren
Zawadzkl, Tischler⸗ Constantin
Ehrenobermeister weniger als 10 Pers.
über 10, weniger als 3090
Eisen merk Wülfel, Filiale Berlin, längerung der Gesellschaftsbauer über den Zweigniederlassung der zu Hannover z1. März 1921 hingus und der früheren domizilierenden Aktien esellschaft in Auflösung neue Bestimmungen ,, eingetragen worden bei der offenen Han- 6 ger rns f jr . en . . J. n ,. e⸗ n ,, Schonen K Crone in 11 Wun in Wülfel ist m ellschaft m eschränkter Haftung: Erefeld: Die Gesellschaft ist aufgelsst. JZweignieder M i & ge .
1 Vorstandsmitglied der esellschaft. Durch Beschluß vom 13. August 1913 ist der Der , . Gesellschafter 66 . . , ,,,, ö . Die Prokura des Franz Burlefinger in Sitz nach Lamspringe verlegt und ist das Schopen ist alleiniger Inhaber der Firma. Hionsgef äft mit dem in diese Jweig = ist all-iniger Inhaber ber . . ö ist erloschen, Stammkapital um 76 009. M auf 160 009 Dle Prokura des Richard Dörken blelbt niederfaffungen eingelegten Vermögen der Sodann Ist Heschäͤft und e,. erlin, den 28. November 1913. Mark erhöht werden. Als nicht einge bestehen. 6. im Werte von 133 762, 10 6. Ge qegangen auf die . 3 K Erefeld, den 27. November 1913. chä af ist Kaufmann Friedrich Mertz Gr ee ber Gesellschaft mit in ,
Königliches . Berlin⸗Mitte. Albteikung 86 Königliches Amtsgericht. in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag ist vom Haftung“ in Erfurt.
Der Wahlvorstand. Astor, Vorsitzender.
tragen wird veröffentlicht: Unter Anrech= nung von 55 000 S auf seine Stamm⸗