1913 / 287 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

e re.... 7 Q Q

w

J. . . . . . . (

n, .

47 13 - 16, 26 27, 4550 3 1 r 4666, 4566, Flächenerzeugnisse, u 3 re, angemeldet am 4. Nobember 1913, Vorm. 11 Uhr 30 Min.

b. Nrn. 193, 195. Dieselbe Firma bat für die mit den Fabrlknummern 3646, 3647, 3651, 3665, 33500 3611, 3622, 3624,

3663. 3694, 3696 = 3693 ver ebenen Heufter

die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Adorf, am 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Cximmitschan. 81621] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 567. Firma: Kunstanstalt vorm.

Etzold C Kleßling. A. G., in Leitels⸗

hain bei Crimmitschau, ein Umschlag,

offen, mit 50 Stück Mustern für Um schläge, Kartons, Etiketten und Plakate,

Geschäftsnummern 18854, 19964, 19965,

19966, 19968, 19971, 19973, 19984,

19986, 19988, 19989, 19990, 19992,

19993, 19994, 19995, 19996, 19997,

19998, 19999, 20000, 20002, 20007,

20009, 20010, 20012, 20013, 20014,

20016, 20017, 20018, 20020, 20021,

20023, 20025, 20027, 20028, 20030,

2606051, 206352, 30053, 66354, 30035,

20038, 209039, 20042, 20044, 20045,

209046, 20059, Muster für Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. November 1913, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 568. Firma Kunstanstalt vorm. Etzold Æ Kießling, A. G., in Leitels⸗ hgin bei Crimmisschau, ein Umschlag, offen, mit 50 Stück Mustern für Um— schläge, Kartons, Etiketten und Plakate, Geschäftsnummern 20051, 20052, 20054, 20055, 20057, 20064, 20074, 20080, 20081, 20083, 20085, 20086, 20090. 20092, 20094, 290097, 20101, 20106 Ahl, Woll, 20111, 20112, 20116, 20117, 20118, 20119, 2010, 20122, 20123, 20024, 20125, 20026, 20128, oll, dl, Dols3, 20136, 20137, 20139, 20140, 20141, 20145, 20149 201509. 20152, 20155, 20156, 20166, 20167, 20168, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Crimmitschau, den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Höhen. 31622

In das Musterreglster ist eingetragen worden:

Nr. 203. Flrma Gustav Bühnert in Döbeln, 1 Umschlag, enthaltend 31 Ab— bildungen von Möbelbeschlägen, Fabrik nummern 5492, 5496, 55 12, 5516, 5520, oho, 5ho9g, 5533, 5537, 5541, 5545, 5548, 5552, 55g l, 5565, 5570, 5574, 5578, 5587, 5592, 5596, 5599, 5604, 5609, 56109, 5620, 5624, 5628, 5632, 5640, 5643, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange— . am 4. November 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Döbeln, den 2. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Kenss.

In das Musterregister ist im Monat November eingetragen worden:

Nr 1108. Max Gerhard Fontaine, Par fümeriefabrikant, Gera, ein Modell zu farbigen Blechdosen, gefüllt mit 12 Stück Flaschen, in denen sich alkoholfreies Parfüm befindet, in einem versiegelten Paket, plastisches Erzeugnis, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Vorm. 9 Uhr 6 Minuten.

Gera, den 1. Dezember 1913.

Fürstliches Amtsgericht. ö rIit z. 81268)

In unser Musterregisier ist folgendes eingetragen worden:

Am 1. November 1913. Nr. 461. Gebr. Putzler, Glashüttenmerke. G. m. b. H., Penzig, ein versiegeltes Paket, enthaltend: 17 Muster von Dekoren für Schirme, Kunstglas Nrn. 7402 7410, 7412 14. 7416 18, 7422. 50783, 1 Muster von Dekoren für Halbschalen, Kunstglas 50776, 2 Muster von Dekoren für Schirme bemalt 4959. 7319, 3 Muster von Dekoren

für elektr. Schalen 16571, 16572, 16587, * bemalt, 13 Muster von Dekoren für 375 Schalen Carara, bemalt, 1693 1699, 50785, 50786, 50788560791, 3 Muster von De⸗ 3* koren für elektr. Schalen, geätzt und 345 Schliff, 122546, 4 Muster von Dekoren 3 ** für Haibschalen, geätzt und Schliff, 12324, 12340, 12342, 12345, 3 Muster von De⸗ ] koren für elektr. Schalen 16686, 16590, 24 Die vorgenannten Muster 35 sind unter den angegebenen Nummern in 33 die Geschäftsbücher der Anmelderin ein⸗ 333 Muster für Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 337 31. Oktober 1913, Vormlttags 10 Uhr 3

16591, geätzt. getragen.

25 Minuten.

Am 29. November 1913: Nr. 462. Wilh. Heller in Reichstadt, Zweig⸗ niederlassung in Görlitz, ein offenes Paket, enthaltend elne Papierzigarrenspitze, auf deren farbiger Umhüllung ein weißes Feld für Monogramme angehracht ist, Geschäfts. nummer 1, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1913, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Magdeburg. ö 181625 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 466. Robert Haeßler, Kauf⸗

maun, alleiniger Inhaber der Firma

„Haeßser . Bölcker“, Magdeburg,

ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein

Muster für plastische, strohhalmartige

i. auf Vulkansiberplasten o. . ächenerzeugnisse, abriknummer 66,

81623)

ist drei Jahre, angemeldet am 4. ö 191 in m , 1Uhr

13 Minuten.

Nr. 467. Seldte R Co., offene Handels gesellschaft, Magdeburg, ein ver⸗ egelter Umschlag, enthaltend vier Ab= ildungen eines Etiketts, fine e , nisse, Geschäftsnummer 77, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1913, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

n, den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

MWainꝝ. 81626 In unser Mustexregister wurde ein⸗

etragen Band 17 Seite 18 und 19: 6 18. Firma Martin Mayer in Mainz, 2 Pakete, offen, mit zusammen S4 Mustern für plastische Erzeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Metall in den verschiedenen Ausführungen, Fabrik⸗ nummer 5553 Standuhr, 5554 Schale. 5555 Markenkästchen, 5556 Flakon, 5557 Hutlier, 5558, 5559, 5560, 5561, 5562 5563 Klingel, 5564, 5565, 5566, 5567, 5668, 5569, 5570 Lesezeichen, 5571 Schale mit Löffel, 5572 Blumentopf, 5573, 5574 Teeglas, 5h75, 5576 Rahmkännchen, 5577 Senftopf, 5578, 5579 Körbchen, 5580 Schreibgarnitur 3 Stücke, 5581 Klingel, 5582, 5583 Faljbein, 5584 Nähgarnsttur 4 Stücke, 5585, 5586, 5587 Körbchen, bh / õ9gl, 588 1 5591 1 Toilette Garnitur 4 Stück (2 Alusführungen), 5592, 5593, 5594 Schale, 5595 Körb⸗ chen, 5596 Aschenschale, „597 Bonbon⸗ körbchen, 5h98, 5599 Bonbonniere, 5600 Kindergarnitur 3 Stücke, 5601, 5602, 5603, 5604, 5605 Pfeifchen, 5607, 5t 0s Klingel, 5609 Standuhr, 5610, 5611 Goldbörse, 5612 Zuckerzange, 5613 Lupe, 5614, 5615, 5616 Flakon, 5617, 5618, böl9, 5620 5621, 5622, 5623, 5624, 5625, 5626, 5627, 5628 Bonbonniere, 5629, 5630, 5631 Flakon, 5632 Rahmkanne, 5633, 5634 Salzfaß, 5635 Jardintere, 215, 2165, 217, 218 Stockgriff, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Vormittags 11,30 Uhr.

Mainz, den 1. Dezember 1913.

Gr. Amtsgericht. Mülhausen, Els. 79616 Musterregister Mülhansen i. Els. Es wurde heute eingetragen:

I) unter Nrn. 4086 bis 4098: Firma Kullmann . Co. Atktiengesellschaft in Mülhausen, drelzehn ven siegelte Pakete mit zusammen 628 Mustern für Flächen—⸗ erzeugnisse, Fabr. Nrn.

a. ZIA 2660 2671, 2673, 2674, 2676,

2677, 3090, 3093, 3094, 3096, 3100,

53 lo, 3ios. ii, 3141

3142, 3143, 3144, 3145, 3146, 3149,

. , , tz,

319, i, , 3174, 31 75,

. , , üg, hn,

, , , 326, 3311, 35h,

3314, 3316, 3091,

ö 86, gn 35, 33 36 5h,

3, 358, 8351, 3333, 3381

3355, 3594. 3355, 341,

3414, 3416, 3441, 3442,

3445, 3449, 45531, 4525,

4591, 4593, 4594, 4596,

4704, 4706, 4831, 4833,

36 41551, 4853, 4854, 4856

bis, 11544,

C. ZIA 11549, 26014, 26015, 26035,

26039, ZIB 3081, 3083, 3084, 3086,

3180 3184, 3186, 3189, 3420, 3421,

3423, 3424. 3426, 3427, 3431, 3433,

3434, 3436 3461, 3464, 3466, 3469

3471, 3474, 3476, 3491, 3492, 3493

3494, 3496, 3497, 3499, 3501, 36502,

3505, 3564, 5506, 3507, 35531, 36534. süß, öh, gl 3603, 3181.

d. ZIB 3604, 3606, 3691, 3693, 3694, 3696, 4861, 4864, 4866, 4867, 4869, 1871, 4874, 4876, 4879. 4831. 4882. 1884, 4886, 4887, 71G 3210, 3211, 3214 wih, , wn, als, 3919, 3801, 3802, 3803, 3804, 3806, 3807, 3901, 3903, 3904, 3906, 3907, 3909, 3920 3923, 3924, 3925, 3926, 3927, 3929 4551,

. IIC 4554 4556, 4559, 4571, 457 4576, 4579, 4631, 4634, 463

1553, 4596, zii 2391, 239 . 2595, 2396, 2597, 5lizi, 3133,

316 öl, 3 he, hz, 379

5 , , ,.

5751, 5753, 3754, 3755, 3736.

3 3746, 3761

4, 9, 3

59.

f. AID 3771. 3772, 3773, 3776 3792, 3793, 3794, 3795, 3796 3823, 3824, 3827,

3836, 3839, 3841, 3843,

3851, 3862, 3853, 3854,

3861, 3863, 3864, 3866,

z, 3884, 3886, 3887, 3889, 3914, 3916, 3951, 3953,

3983, 3984, Zos6, Zl 551, 553. 5514, 5516, öl, 55s, 664, 5h66, 5ögl, Föhz, 564,“ Sög, ö6li. 565i, 66 lz, 5ßig. 56 is, 567, gik 3151, JIgz. 3196, 3199, 3221, 3224 Jöäs, 352g, 3231, jezz, 3554, 3536, 3557, 3339, 4531, 1525, 1541, 45644, 671, 46574, 4575 4679,

h. zi 45859, 4681, 46584. acszstz, Ik 4611. 4017 03, 4616, 40, 4043, 1044, 146046. Jo5 l, 4053, 4054, 4056, 1657, 4059, 4651, 4654, 4608365, 4689, 091, 4693, 40894, 46565, 4111, 4115, 4114, 41165, 4141, 4145. 4146, 4147, oh 71, 5574. 5579, zl. 4201. 4266, 4209, 1231, 4254, 4256, 4335, 4250, 43751, 4753, 42605, 4256,

i. ZsI. 4259 4261, 42684, 4266, 4269, 4251, 4253, 4234, 4235, 4351, 4563, 1564, 1306, 4511, 4514, 4516, 4519,

zin 4401 403, 4106, 407, 4441, 4443,

443, 4446, 4449, 4451, 4463,

4466, 4471, 4473, 4474, 4476, 4491, 4496 4499, 3603, 3621, 3523, 3526, 36531, 3633, 3536, 3543,

k. ZBM 3541, 3546, 3551, 3553, 3556, 3661, 3563, 3566, 3571, 3573, 3576, 3601, 3603, 3606 3611, 3613, 3616, 3621, 3623, 3626, 3631, 3633, 3636, 3641, 3643, 3646, 3661, 3663, 3666, 3711, 3713, 3716, 3721, 3723, 3726, 3731, 3733, 3736, 3741, 3743, 3746, 3751, 3753, 3756, 3761, 3763, 3766, rel, R nn,

1. ZBA 3821, 3823, 3826, 3831, 3833, 3836, 3911, 3913, 391, 3921, 3923, 5556, 3641, 394g, I9gatz, Ig5 , ghz, 3956, 4011, 4013, 4016, 40221, 4023, 4026, 4131, 4133, 4136, 3811, 3813, 3816, GM 10, 11, 13, 14, 16, 17, 20, , . , 6, 30, 31, 33, 34, 36 41, 43, 44,

m. Ez 1011, 1013 1014, 1016, 1020, 1021, 1024, 1025, 1026, 1039. CO7ZM 46, , 1 , 21. 25, 36, 277, 29. 19, 41, 45, 46, 50, 51, 52, H, 55, 56, 81. 82, 86, 87, go, 1139, 1208, 1266, 1303, 1486, 1494, 1523, 1546, 1607, 1628,

n. BCB 1, GGG 21, GGM 41, 17182, 17552, CMG 346 347, 348, 349, 352, 353, 3544 356, 363, 364, 366, 372, 374, 376, 377, 381, 382, 391, 392, 395, 401, 402, 413, 420, 421, OMS 181, 1823, 183, OM W 69, OQꝘoMZz 514, 515, 516, 517, 5s,

angemeldet am 27. August 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

2) unter Nrn. 4099, 4116: Firma Kull⸗ mann R Co., Aftiengesellschaft in Mülhausen, zwei versiegelte Pakete mit 20 und 12 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr. Nrn.

8. 3B 265, 2, DR 912, g9i3, DhRO 319, 321, DPR 4, 14, 2, M. jB 349, 35h, 351, BR] 55, 56, BRB Has, BFM 580, K 719, BRC 349, 350, G.] 93, BF 376, Pk 527, BV 529, MSQ 439, Bh S898, 896, DK 567, 571, BRG 921, 109003, angemeldet am 28. August 1913, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

b. PRH 914, DRO 322, 314, PDR 5, 15, BRN 405, BRO0 50s, BRB 5öqho, BRC 399, SB 273, MSG 440, PRI, 25, angemeldet am 8. Oktober 1913, Vor⸗ . 8 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist

Jahre.

3) Unter Nr. 4084, 4085, 4103, 4118: Firma Schrurer Lauth * Eie. in Thann, vier veisiegelte Pakete mit 409, 49, 49. 46 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr. Nrn.:

a. 1823 1827, 1788, 1304, 5127, 5123. 5164, 5173, 5178, 5179, 5196, 1303, 1298, 1838, 139, 5l23, 5146, Soll, 5218, 52265, 5237, 5238, 5242, 5260 5261, 52623, 5263, 5273, 5277, 5278 5283, 5289, 5290, 5291, 5293, 5279. b3l3, 5308, 5304, 5303, 5301, 5300 5299, 5287, 5280, 5279, 5271, 5270, 5266;

b. 1813, 1830, 1826, 1824, 642, 641, 643. 646, 5345. 5343 5342, 5339, 5338, b332, 5331, 5828, 5327, 5825, 5322, 53291, 5320, 5319, 5318, 5316, 5314, 312, 5310, 5309, 5297, 5288, H2s6, 5285. 5981, 5274, 5258, 5253, 5234, 5186, 5175, 5136, 5155, 5188, 5201, b202, 5217, 5222, 5225, 5235, 5752;

angemeldet am 25. August 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

. 1306 1305, 5259 1299, 5399, 5394 5381, 5353, 5324, 5296, 5405, 5395 5389, 5388, 5383, 5382, 5380, hs379, 5378, 5376, 5375, 5370, 5366, Höh, 5361, 5360, 5357, 5355, 5354, 5349, hatt, 5319, 337, gag, 5a67, 1907, 1308, 5162, 5210, 5214, 5220, 5275 5282, 5302, 5346, 5317, 5335, 5350 5364, angemeldet am 5. September 1913, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

d. 5368, 5369. 5377, 5366, 5367, 5363, 5362, 5359, 5400, 514, H2l1, 1278, 1309, 5292, 5311, 5329, 5344, 5397, 5398 5374, 5227, hö5ßtz, 5556, 555i, 5ä0z, 5406, 5407, 5403, 5390, 5333, 5284 5176, 5326, 5348. 5352, 5386, 5387, 596, 645, 648, 45, bäh, 546g, Hö6h, h358, 5307, angemeldet am 9. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

c Unter Nr. 4113. Weberei J Bernheim in Mülhausen, ein ver— siegelt's Paket mit 14 Flächenmustern, Fabr. Nrn. JB 3264, 3265, 3266, 3267. 3268, 3269, 3270, 3271, 3272, 3273 3274, 3275, 3276, 3277, angemeldet am 23 August 1913, Nachm. 3 Ühr, Schutz⸗ frist 3 Yihr

o) Unter Nr. 4100. Fa. J. Heil⸗ mann Æ Cie. in Mülhausen, ein ver⸗ siegeltes Paket mit zehn Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr. Nrn. 1419, 1420, 1431, 3 Muster, 1432. 1433 vier Muster, angemeldet am 29. August 1913, Nach— mittags 31 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

6) unter Nr. 4191. Fa. Dr. S. Dr. P. Geiger in St Ludwig, O. Els., ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr. Nrn. 1, 2, angemeldet am 31. August 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

7) unter Nrn. 4102, 4112, 4119. Fa. J. Zuber Co., Kom Ges. auf Aktien in Rixheim, drei versiegelte Pakete mit 18, l, 1 Muster für Flächen— erzeugnisse. Fabr-⸗ Nrn.:

a2 10828 109832, 10836, 10838, 10840, 10842, 109846, 10850. 10852. 10951, 102535, 1711, 1718, 1756, 1759, 1760, 176, 1762. angemeldet am 3. September 1913, Nachmittags 34 Uhr, Schußfrist drei Jahre.

b. B 1016, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 4 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.

2BM 3591, 3 J

e. 1763, angemeldet am 15. Oktober öh Nachmittags 4 Uhr, Schutzftist ahre.

s) unter Nrn. 4104, 4107, 4110, 4111, 41173 Fa. Schaeffer E Cie. in Pfastatt Schlot. fünf verstegelte Pakete, mit h0, 50. 50, 50. 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabr. Nrn.:

a WF 17127, 17131, 17192, 17207 17261, L72667, BS 1756, 1762, 1766, 26361, 76366, 76372, 76377, 76403. 26416, 76577, 76586, 76621, 76627, 6646, Mr 15152, 15156, 15171, 15167, 15201, 12318, 12323, 12346, 12356, 12368, 12384, 12405, 12425, 12436, 12444, 12462, 12472, 12511, 12545, IB 59091, G8 71871, 71876, 71886, A896, 906, 71916, 71921, (Gs 72131. . ö J,, am 6. Sep⸗ ember 3, Nachmittags 2 Uhr, Schutz- frist zwei Jahre. ; 3 n,

b. P 19991, 19996, 20056, 79232, 79246, 78729, 78708, 78804, 78811, K 4863, 4892, 3161, 3231, 3404, LA 67688, 67693, 68404, 68412, 68428, 68436. 68453, 68464, 68484, 68501, 68513, 68527, 68548, 68604. (8 69522 BAT 15992, 16011, 16030, C60 1901, 1981, 1986, 2001, 2006, 2011, 2015, 2016, 2019, 2025, 2027, 2031, 2036, 2042, 1921, 1939, 1953, 1976, angemeldet am 12. September 1813, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist zwei Jahre.

8. IBC 3458, 352, 363, 367, 371, 374, 381. 383, WF 17291, 173602, 17312, 78832, K 345l, BARE 16176, 16589, 16641, CG 2072, 2086, 78952, 78992, 28997, 798006, 79029, 79031, 79044. 790651, 79061, 79071, 79082, 79110, 9II6, 79208, 79217, P 19706, M 15216 15234, 15246. 15277 15278, LA 67621, 67785, 67803, 68250, 68257, 68277, 68288, 68302 68313, 68322, 68338,

d. CG 2047, 2051, 2056, 2060, 2061, 2063, 2066, TBO 106, 109, 116, 113, 114 148, 159. 153, 154, 170, 172, 178 13h. 19 , don, 26, s, , olg, 221, 235, 236, 243, 244, 255, 262, 264.

S566, 11, 315, Ils, 322, 332, 32h, 355, 344,

angemeldet am 20. September 1913, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre;

. LA 67812, 76825, 67862, 67876, 68348, 68363, 68617, 68625, 68637, 68652, 68660, 68672, 68683, 68692, 68702, 68711, 68724, 68736, 68754, 68767, BAlb 16352, 18 4511, 4516. 4521, 4597, 4551, 4555, 4543, 4546 4551, 4556. 4564, 4568, 4572, 4578, 37641, 37677, 37692, MF 15511, 165513, 15306, 15310, 15316, 15328, 15342, 15358, 15419, 15438, 15460, 15474

angemeldet am 9. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jabre.

9) unter Nr. 4105, 4106, 4114. Fa Frres Koechlin, Attiengesellschaft in Müshausen, 3 versiegelte Pakete mit je 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr⸗Nrn.:

a. 5114, 5115, 5Iis, 6110, 6229, 6234, 6236, 6237, 6239, 6267, 6271 6272, 6276, 7128, 7131, 7167, 7184 8Ii1, 13214, 15103, 15104, 15112 16212, 16215, 16216, 16217, 16218 16nlg, ing, ige, 17183, 17155 m, , s, te,, nne, 17185, 17186, 17187, 17190, 18201, 18203, 18204, 18205, 18206, 18208, 18209, 18210, 18214, angemeldet am 8. September 1913, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre;

b. 5301, 6310 6309, 6308. 6312, 6313, 6315, 6317, 6325, 6333, 6334, 6335, 6336, 6337, 6338, 6339, 6340, 6341, 6342, 6343, 6344, 6345, 6346, 6347, 6348, 7186. 7188, 8114. 8306, 9301 9321, 9322, 15109, 15110, 15111, 16223, 16393, 16304, 17134, 17165, 17189 1799, ige, 181066, 1e, , 183308, 18309, 13310, 18315, angemeldet am 12. Stptember 1913, Nachmlttags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre;

C. 5116, 5117, 6118, 6119, 6120, 6121, 6123, 6124, 6126, 6127, 6128, 6129 6238, 6241, 6243, 6244, 6122, 7107, , 7189 718 w nz, si, r tg, 16164, 16165, 16166, 16167, 16168, 16169, 16179, 16171, 186173, 16174 16175, 16176, 16177, 16178, 16179, 16185, ll no, 18107 angemeldet am 24 September 1913, Nachaittags 3 Uhr, Schutzfrlst 3 Jahre

10 unter Nr. 4108, 4169. Fa. Lantz Creres in Wüthausen, zwei versiegelte Pakete mit 50, 29 Mustern für Flächen. erzeugnisse, Fabr. Nrn.:

a. 9441, 9481. g49l, göol, 9511, 9521 9h41, 951, 571, g601, 9611, 9641, 2661, 9681, 9691, 9701, 9711, 9721, 9731, 9741, 9751, 9771, 9781, g980l, 9831, 9851. 9871, gsgl, g9gil, 9951 Gen, lohol, iößhl, inn, nn, iel, ihn, ngöl, est, 1 13731, 13741, 13761, 13781, 13801 13821, 13831, 13841. 13861, 13881,

b 139901. 13611, 13921, 13951, 13981, 14001, 14021, 14041, 14061, 14091, 14111, 14121, 14591. 14621, 14641, 14661, 18861, 19081, 20641, 20651,

angemeldet am 19. September 1913, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

11) unter Nr. 4115. Fa Attiengesell⸗ schaft Roihes Meer in Mülhausen, ein versiegeltes Pakt mit acht Mustern für Flächenerzeugnisse, Fibr. Nrn.: 12495, 3246, 6l9g6, 6197, 6243, 8244, 7238, 7239, angemeldet am 25. September 1913, Nach⸗ mittags 515 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

12) unter Nr. 3209 bei der Fa. Kull⸗ nann * Co., Atiiengesell schaft in Mülhausen. Schutzfrist bezüglich der Muster DR 212, BNP 605, DM 34 verlängert um 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1913.

13) unter Nr. 3702 bei derselb Sirtis, Schw elt Benn glich de? * Men 1 2. B 2 DR 34, BF] 370 erlängert um ahre, angemeld ö ue det am

Mülhausen, den 30. Oktober 1913.

Kails. Amtsgericht.

Miünchem. 8272]

A. In das Musterregister für das R Amtsgericht München ist eingetragen:

Nr. 2594. Adolf Richard. Firma in München, 10 Muster für Stickereien, wie Decken, Läufer, Kissen, Handtücher usw. Gesch Nrn. 6122 6124, 6134, 6165, 6175 bis 6177, 6179 - 6183, 6187, 6189, öl 92, 6193, 6201, 6210, 6218, 6219 6233, 6234, 6242 —- 6246 6250, 6251, 6253 bis 6255, 6257, 6259, 6260, 6274, 6275, 283 - 62865. versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Nobember 1913, Vorm. 11 Uhr 25 Min.

Nr. 2595. Adolf Richard, Firma in München, 41 Muster für Stickereien, wie Decken, Läufer, Kissen, Handtücher usw. Gesch⸗Nrn. 6286 6288. 6292, 6309, lz, 6314, 6349 6355 6367, 6372, 6374, 6377, S378, 6383, 6385, 6387, 6390, 6zg6, 64h, Sig, Sas, 6451, 643, 56435, 6438 - 6442. 6474, 6478. 6504, 6505 6516 6527, 6528, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am H. November 1913, Vorm. 11 Uhr 25 Min.

Nr. 26596. Jean Beck, Firma in München, 31 Muster für kunstgewerb— liche Glasgegenstände, Gesch⸗Nrn. 925 bis ö. Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch. Nrn. 95 144-965, Flächenmuster, ver⸗ siegelt, Schutz rist drei Jahre, angemel: et am 17. November 1913, Nachm. 4 Uhr 10 Min.

Nr 2597. Münchner Buchgewerbe⸗ haus M. Müller Sohn, Firma in München. 50 Muster für Modefigaren, Gesch. Nin. 2622 2571, verstegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Nobember 1913, Vorm. 10 Uhr

Nr. 2598. Münchner Buchgewerbe⸗ baus M. Müner R Sohn, Firma in München, 50 Muster für Modefiguren, Gesch. Nrn. 2572 2621, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 18. November 1913, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 2599 Münchner Buchgewerbe⸗ haus M. Müger K Sohn. Firma in München, 50 Muster für Modefiguren, Besch. Nin. 2622 - 2671, verssegelt, Flächenmuster, Schitzfist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1913, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 2600. Münchner Buchgewerbe⸗ haus M. Müller Æ Sohn, Firma in München. 50 Muster für Mo efiguren, Gesch⸗ Nrn. 2672 2721, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1913, Vorm. 10 Uhr

Nr. 2601. Münchner Buchgemerbe⸗ haus M. Müller & Sohn, Firma in München 50 Muster für Modefiguren, Gesch. Nrn. 2722 2771, veisiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drelt Jahre, angemeldet am 18. November 1913, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 26022. Münchner Buchgewerbe⸗ haus M. Müller & Sohn Firma in München. 50 Muster für Modefiguren, Gesch. Nrn. 2772 2821, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1913, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 2603. Münchner Buchgewerbe⸗ kaus M. Müller C Sohn. Firma in München. 50 Muster für Modefiguren, Gesch. Nrn. 2822 2871, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1913, Vorm. 10 Uhr 30 Min.

Nr 2604. A. Schutzmann, Flrma in München, 12 Muster für Blockskizzen⸗ bücher in Hoch⸗ und Querformat, Gesch.« Nrn. 1-12, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist drei Jahre, an⸗= gemeldet am 21. November 1913, Vorm. 11 Uhr 20 Min.

Nr. 2605. Julie Strobel, Kun st⸗ gewerblerin in München, 13 Muster für Taschen und Gürtel in farbigem Bast, Gesch Nrn. 1— 12, und 1 Modell eines Deckchens aus Holzperlen, Gesch. Nr. 13. perstegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Nachm 3 Uhr 10 Min.

Nr. 2606. Deutsche Werkstätten für dandwerkskunst München. Firma in München, 13 Muster für Puppen und Puppenkörper, Gesch⸗Nrn. 5770, 3771, 3771 a, 3772 3772 a, 3773 3773 a, 3774. 3774 a, 3775, 3775 a, 3776. 3776 a, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29 November 1913, Nachm 5 Uhr 45 Min.

B. Bei Nr. 2334. Königlich Bayeri⸗ scher Automobil- Club, eingetragener Verein, Sitz München, hat für das unter Nr. 2 eingetragene Muster eines Vereinszeichenß die Verlängerung der Schutzfrist um weitere? Jahre angemeldet.

München, den 1. Dezember 1913.

K. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Muck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzelchenbellage Nr. 96 A und 96 B).

M 287.

Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse owie die Tarif⸗ und Fahrplanbe

welcher die Bekannt machun

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Dezember

en aus den Bandels, Güterrechts⸗, Vereins., Geng enschaftg. JZeichen⸗ anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

1813.

. und Musterregtstern, der Acheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen. eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. air. 20)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das für Selhstabholer auch durch dle Königliche Expedition des Reichs., und Staatganzeigers, 8M. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister. Nürnberg. 812731 Musterregistereinträge.

M.⸗R. Nr. 4264. G. W. Dinkel⸗ meyer, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Thermometerhülse mit neuartigem Kopf, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Nohember 1913, Vorm 9 Uhr.

MR Nr. 4265. Tipp Æ Co., Firma in Nürnberg, 16 Muster von Blech⸗ spielwaren, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

MR Nr. 4266. Nürnberger Metall⸗ . Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Bing, Aktiengesellschaft in Nirnberg, 2 Muster von Sandspiel⸗ garnituren, Nrn. 42.1544 und 42/1527, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1913, Nachm. 4 Uhr.

M. ⸗R. Nr 4267. Wolfrum X Haupt⸗ mann, Firma in Nürnberg, 16 Muster von Reklamemarken Serie 1566/1567, 12 Muster von Reklamemarken Serie 1669. 1Muster einer Menükarte Serie 1571, 1 Muster einer Faltschachtel Serie 1574, 1 Muster eines Plakats Serie 1575, 1 Muster einer Faltschachtel Serie 1577, 1Muster eines Plakats Serie 1580, 2 Muster von Reklamemarken Serie 1581, 1Muster eines Plakats Serie 1582 und 1 desgl. Serie 1586, 1 Muster einer Etiketie Serie 1587, 1 Muster einer Schachtel Serie 1589, 1 Muster eines Plakats Serie 1591, 2 Muster von Porzellandekoren Serie 10735 und 1074,

Muster einer Etikette Serie 1595.

1 Muster einer Faltschachtel Serie 1596, 3 Muster von Porzellandekoren Serie 9.4 und. 2 Muster desgl. Serie 1575 und 1076, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist ar Jahze, angenesdet am 6. Robember 1919 Nachm. 4 Uhr.

M. R, Nr 1266. Wilhelm Aufochs, Firma in Nürnberg, 7 Muster von Wundertüten, Nrn. II 1g und 21 (in berschiedenen Farben), Flaͤchenmuster, ver= siegelt, Schußfrist 5 Jabre, angemeldet am 7. Nobember 1913, Nachm. 55 Ühr.

M. R. Nr. 4269. Friedrich Meister, Modelleur in Nürnberg, 3 Muster von Relieflegespielen, Nrn. 3 = 24 Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, a am 10. November 1913, Nachm. 236 Uhr.

M. R. Nr. 4270. Andreas Seitz, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Tischdecke, mit Reklame bedruckt, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Nopember 1913, Vorm. 107 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4271. Gg. Schoenner, Firma in Nürnberg, 3 Muster von Federzirkeln, Nrn. 811 - 813, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Nobember 1913, Nachm 4 Uhr.

M. R. Nr. 4272. Tipp E Co.,

Firma in Nürnberg, 195 Mufter von Blechspielwaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. Nobember 1913, Vorm. 114 Uhr. M. R. Nr. 4273. Gebrüder Meier, vorm. J G. Meier, Firma in Nürn⸗ berg. 1 Muster eines Fallstiftes mit auf gesteckter Spitzenschutzhülse, Nr. 1336, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 20. Nopember 1913, Nachm. 47 Ubr.

M. R. Nr. 4274. Vereinigte Pfeifen⸗ fabriken vorm. Gebhard Stt u Ziener K Ellenberger Attiengesellschast in Nürnberg, 1. Muster elner Pfeife und 1 Muster einer Zigarren⸗ und Zigaretten. . Nrn. 28465 28467, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Nobember 1913, Nachm. 5 20 Uhr.

M. R. Nr. 4275. Hermann Maier, Blech spielwarenfabrikaunt in Nürn berg, 16 Muster von Blechspielwaren, Nrn. 73-81, 78 b, 79/5, Sosp, Sisp, v2 lh, 62h und 42, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Nobember 1913, Nachm. 3 Uhr.

M.⸗R. Nr 4276. Gebr. Distler,

irma in Wolkersdorf. 2 Muster von

ämmen mit Nagelreinigern, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz ffrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Rovbember 1913, Nachm. 4 Uhr.

M. M. Nr. 277. M olfrum & Saupt- manu. Firma in NRürr berg, 4 Mufter von Plakaten, Serie 1598, 1600, 1611 u. i626. 3 Muster von Kalende rn, Serle 16576, 1616 i. 1626, 7 Muster vor Faltschachteln, Serie 1597, 1605, 1613 u. 1618, 13 Muster von Neklamemarken, Srie 1610, I6i7, 1623, 1626, 16233, 4 Miester von Innenbildern,

Serie 1621, 2 Muster von Katalog— blättern, Serie 1603, 1 Muster eines Katalogumschlags, Serie 1609, 1 Muster einer Menükarte, Serle 1607, 15 Muster von Porzellandekoren, Serie 1077, 1078, 1089, 1083 - 1089, 10991 - 1095, Flächen. muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1913, Nachm. 4 Uhr. Nürnberg, 1. Dezember 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Konkurse.

HKeilngries. Bekanntmachung. Das K. Amtegericht Beilngries hat über das Vermögen der Spänglermeisters. eheleute Franz und Mathilde Linken⸗ heil in Beilngries auf deren Antrag vom 2. Dezember 1913, heute, Vormittags UL Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Strauß in Beilngries zum Konkursverwalter ernannt. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis zum Samẽtag, den 27. Dezember 1913, anzumelden. Der Wahltermin findet am Montag, den 29. Dezember E98, Vormittags 9 Uhr, und der allgemelne Prüfungs⸗ termin am Montag, den 12. Januar 1914, Vormittags g Uhr, im Sitzungssaale dahler statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 18. Dezember 1913, einschließlich ist er⸗ lassen. Beilngries, den 2. Dezember 1913. K. Amtsgerichtsschrelberei.

Hexlim. 81407)

Ueber das Vermögen der Frankfurter Tor ⸗Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Berlin Frankfurter Allee 107, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurs, verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 284. 13.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Lulsenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 30. De⸗ zember A 9ER, Vormittags 10M uhr. Prüfungstermin am LO Februar 18 A4. Vormittags EGO ühr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener ö mit Anzeigepflicht bis 10. Januar

Berlin, den 3. Dezember 1913.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83

Eerliin-LPank om. 81409 Konkursverfahren. 8. N. 26. 132. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Joseph Schröder in Mühlenbeck bei

Berlin, wird heute, am 3. Dezember

1913. Mittags 12,30 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst

Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42.

wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗

kursforderungen sind bis zum 12. Januar

1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es

wird zur Beschlußfaffung über die Beibe⸗

haltung des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters sowie über die

Bestellung eines Gläubigerausschusses und

eintretendenfalls über die in § 132 der

Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände

auf den O. Januar ELSE 4, Vormittags

ER Uhr, und zur Prüfung der ange⸗

meldeten Forderungen auf den 0. Januar

E9EÆA, Vormittags IE Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte, Kissingenstraße h 6,

Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen

Personen, welche eine zur Konkursmasse

gehörige Sache in Besitäz haben oder

zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sach; abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Berlin-Pankow. Abteilung 8.

ingen, RR hein. 81429 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des AÄlthändlers Ludwig Graber und dessen Ehefrau, Fanny geborene Neichhoff, beide in Bingen, wurde heute, am 2. Dejember 1913. Vormlttags 9 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Achenbach in Bingen. Offener Arrest mit ö und Anmelde⸗ frist: 30. Dezember 1913. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: Dienstag, den 8. Januar E914, Vormittags EO Uhr.

Bingen, den 2. Dezemher 1913.

Gr. Amtsgericht.

81555]

Chemnitz.

Bezugspreis

81426

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Ftrma „Wagner Rüdiger“, Maschiuenfabrik in Raben stein, wird heute, am 2. Dezember 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Seyfert hier. An⸗ meldefrist bis zum 26. Januar 1914. Wahltermin am 5. Januar 1914, Vor⸗ mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 5. Februar H 9 A4,

Bresdem. 81431

Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗ häudlers Ernst Robert Alfred Rudelt, der in Blasewitz, Tolkewitzer Straße 1, unter der Bezeichnung „Gseller Nachf. Inh. Alfred Rudelt“ ein Delikatessen⸗ geschäft betreibt, wird heute, am 2. De⸗ zember 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurbverfahren eröffnet. Konkursyer⸗ walter: BVizelokalrichter Krumhaar in Dres den, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 30. Dezember E91, Vormittags EER Uhr. Offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember

Königliches Amt gericht Dresden. Abt. II.

PDũüsseldoxf- Gerresheim. ISl560] Konkursverfahren. N. 19713. 4 Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich Krey zu Benrath, Tellering⸗ straße, wird heute, am 3. Dezember 1913, Mistags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Raffauf in Düsseldorf⸗Gerresheim wird zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Zanugr 1914 hei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung hezeichneten Gegenstände auf den 29. Dezember E9HZ, Nachmittags A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Ez. Januar E9HE4, Nach⸗ mittags A Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 18, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf⸗ Gerresheim.

Eckernförde. Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Ziems in Brodersby wind heute, am 2. Dezember 1913, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Aelssen in Eckernförde. Erste Gläubiger versammlung am 17. Dezember E913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursfordervngen bis zum 10. Januar 1914. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr.

Eckernförde, den 2. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. 2. Gi Fent hal. 81430 Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Faßfabri⸗ kanten Wilhelm Haertel in Probft zella wird heute, am 3. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herzoglicher Herichtsvollzieher Luch in Graäfentbal. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c TZonnabend, den JR. Januar 1914, Vormittage AH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 19. Januar I9AE4, Vormittags 1H Uhr.

Gräfenthal, den 3. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

Grossschönnn, Sachsen. S427]

Ueber das Vermögen des Kretscham⸗ befitzers Otto Jultus Rothe, Allein⸗ inhabers der Firma Otto Rothe, in Seifhennersdorf, wird heute, am 3. De zember 1913, Nachmittags 14 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Herr Rechtz anwalt Baumann hier.

81670

entral⸗Hanbelgregister für das Deut eträgt L 16 86 3 für das Vierteljahr.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Cinheitszeile 80 3.

Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1913. Wahl und Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1913. Großschönau, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hainichen. 181425 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rudolf Nate in Hainichen, alleinigen Inhabers der Firma Earl Nake in Halnichen, wird heute, am 2. De⸗ zember 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnek. Konkurgver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Kaulfers hier. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1913. Wahltermin am S2. Dezember E813, Vormittags L190 Uhr. Prüfungstermin am LO. Januar IDEA. Vormittags EG Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Dezember 1913. Hainichen, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. Stontursver fahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Hüsecken und Baecker hierselbst wird heute, am 2. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit und die am 22. No vember d. J. erfolgte Zahlungseinstellung dargetan ist. Der gange Heinrich Lipp⸗ mann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 2. Januar 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über dle Bestellung eines Gläubigerausschusses und elntretendenfalls über die im § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember 1913 Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1914, Vormittags Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursberwalter bis zum 2. Januar 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Sohenlimburg.

Leipzig. 81418

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Darry Lücke in Leipzig, Bayersche⸗ straße 5], Inhabers der Graphischen Kunstanstalt unter der Firma: Kamm⸗ rath K Co. in Leipzig, Kohlenstr. 16, wird heute, am 2. Dezember 1913, Vor⸗ mittags gegen 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ullrich in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 22. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuagr 1914, Vormittags EA Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1914.

Königliches Amtägericht Leipzig, Abt. II An, den 2. Dezember 1913.

Leipzigs. 81419

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Rauchwarenhandlung unter der Firma Gekr. Sobelmann in Leipzig, Nikolaistr. 39 45, bestehenden offenen Sandelsgesellschaft wird beute, am 2. Dezember 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Zieger in Leipzig. Wahltermin am 81. Dezember 1913. Dormittags 1H Uhr, Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1914. Prüfungstermin am 22Z. Januar 191IÆR, Vormittags EH Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 2 Januar 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 2. Dezember 1913.

Leipai. 81420 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Friedrich Ernst Biereckel. Inhabers eines Gaugeschäfts in Leipzig, Fichtestr. 11, wird heute, am 2. Dezember 1913, Nachmittags gegen 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Carl Müller in Leipzig. Wahltermin am 22. De⸗ zember E9R z, Vormittags EA Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1914. Prüfungstermin am TX. Januar 1914, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig,

81561

Abt. IIA, den 2. Dezember 1913.

sche Reich erscheint in der Regel

Ii . Der Einzelne Nummern on 3 8.

Lötaen. 181665

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Saager in Widminnen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustay Michalows ti in Widminnen. An⸗ meldefrist bis zum 16. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung: 23. Dezember E83, Vorm. EI Utzr. Prüfungk⸗ termin: LO. Februar 1914, Vorm. EHI Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht hier. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist an den Konkursverwalter bis zum 16. Januar 1914.

Lötzen, Ostyr., den 1. Dezember 13913.

Königliches Amtsgericht.

Ma gdleburræ. 814341 Ueber den Nachlaß des am 25. August 1913 zu Magdeburg verstorbenen Bahn⸗ assistenten Oskar Greiner von dort ist am 3. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Köntgstraße 59. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1914. Erste Gläubiger versammlung am 2. Januar 1914, Vormittags E07 Uhr. Prüfungstermin am A6. Ja⸗ nuar Ig 4, Vorm. A0 Uhr. Mtagdeburg, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Metz. Konkursverfahren. 81566 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Narring, Tabak⸗ und Zigarren⸗ händler, Inhaber der Firma Paul RNarring in Metz. Deuischestraße 57, wird heute, am 2. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtgßanwalt Dr. Kaiser in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ melde und Anzeigefrist bis zum 3. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung: 209. Dezember 191, Bormittags EO Uhr. Prüfungstermin: 17. Februar LEA, Vormitt. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten ind. Nhg/I3. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Neunkirchen, Saar. ISI414 sonturseröffnung.

Ueber das Vermögen der Eheleute pensionierten Bergmann und Zi⸗ garrenhändler Emil Ahrens und Juliane geh. Brocker zu Wiebels⸗ tirchen, Kaiserstraße 20, ist am 1. De⸗ zember 1913, Nachmittags 6 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kohler in Neunkirchen (Saar). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am E. Januar 1914 an hiesiger Gerichtsstelle.

Neunkirchen, den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Odenkirchen. 81557 onkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers Ernst Peters zu Otzenraih ist heute, am 2. Dezember 1913, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Stange in Odenkirchen. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am T. Januar 1914, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31 Dezember 1913.

Odenkirchen, den 2. Dezember 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Pinneberg. 81630 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Johs. Hatje in Pinneberg, Elms hornerstraße, wird heute, am 3. De zember 1913, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Julius Bijeuhr in Eidelstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkure forderungen sind bi zum 22. Ja⸗ nuar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten gen⸗ stände auf den A8. Dezember 1913, Vormittags 97 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1914. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten te Termin anberaumt. Anzelgefrist bis 30.

Pinneber

zember 1913. . 3 den 3. Dezember 1913. Könlgliches Amtsgericht.