1913 / 287 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

7

,

ee, , .

*

d ; ;; .

Arztliche,

Fleisch⸗ und

1. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back

Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. ł Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche.

Heizungs-, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken- und Venti⸗ lations⸗-Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ Mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte.

Düngemittel.

Kämme,

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren,

Werkzeuge, Sensen,

Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

. Nadeln, Fischangeln. Huseisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha⸗ Fen und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zu⸗ behör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs-Mittel, Ap pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Netze, Drahtseile.

Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Alu minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,

technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bil derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri⸗ seur⸗Zwecke.

Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Ge räte, Stall Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Tapezierdekorationsmaterialien, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise

öle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗

nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, on, Glimmer und Waren daraus. Bänder, Knöpfe, itzen. Sattler⸗, Riemer hner⸗ und Leder⸗Waren. Mal⸗ und Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ausgenommen Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und B Mittel, Stärke und Stärkepräparete, Farbzusätze zur Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte Zündwaren, Zündhölzer, Geschosse, Munition. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, ; Baumaterialien. abakfabrikate, Zigarettenpapier. Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

183866. A. 10567.

Wäsche,

* 2 veuer⸗

25 3 1913. Far Ewald Aners, Berlin. 1511 1913 Geschäftsbetrieb:

Export- und Import ⸗Geschäft.

geben kosmetischer Präparate.

1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizini und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfekttionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs , Bade und Klosett Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz . und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen. Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Lande, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Mittel, Appre⸗ tur und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau—⸗ tische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Schläuche Automaten, Haus. und Küchen Geräte, Stall⸗, Gartengeräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Gier. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. . Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp ⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe, zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. (Ausgeschlossen sind: Brief⸗ und Muster— Klammen. Schußwaffen. ö Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sport-⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschofsse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrge⸗ webe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

183869.

Brunnen⸗

L. 15693.

34 1913. Lingner⸗Werke A—⸗G., Dresden. 15111 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, kosmetischen und technischen Artikeln, sowie Nahrung und Genuß ⸗-Mitteln. Waren: Parfüme⸗

rien, Seifen, Toilettegeräte und Vorrichtungen zum Ab⸗

2019 1913. Chemische Fa⸗ brit Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 15/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Medizinische Gelatinepräparate zur Darmbe⸗ handlung. Beschr.

183870. T. 7510.

166,7 1912. Wilhelm Teetzmann, Berlin⸗Westend, Kaiserdamm 67. 15111 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Fabrik. Waren:

El.

ga. Rohe unedle Metalle.

b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mecha nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zu⸗ behör, Fahrzeugteile.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und -Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, -Instru⸗ mente und Geräte, speziell Rechenmaschinen. Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Schußwaffen.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

. Uhren und Uhrteile.

Metallwaren

Feuer

W. 17611.

183871.

mprom

17,7 1913. Waldes & Ko., Dresden. 15611 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl.

3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗=, Kühl⸗, Trocken Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Wertzeuge Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

„Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief und Muster⸗Klammern, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Ar⸗ beiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗-Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗ Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke, Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon⸗ troll- und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Ge⸗ räte, Treibriemenverbinder.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

28. Kunstgegenstände.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Hosen

Pinsel, Kämme,

daraus

Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

ve, de, ernie Geib elch . Derlin, Drud von g. Gtaunktemich Duchbeudereii: d. . 6. S., Werl

31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

32. Schreib⸗, Zeichen“, Mal- und Modellier⸗Waren, Buregu⸗ und Kontor⸗Geräte.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

39. Säcke.

40. Uhren und Uhrenteile.

183872.

Alspic

18537 6 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabri', Import- und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

4. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen— träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken Apparate und Geräte.

Pinsel,

Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,

Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

„Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Brief⸗ und Muster⸗Klammern, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Auw minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof fen, insbesondere Kragenstützen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Fi guren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nar tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Ko troll und photographische Apparate, ⸗Instu mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Ge räte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Ge räte, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Waren. Photographische und gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte.

Seifen-, Putz- und Polier⸗Mittel, Rostschutzmit tel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette mittel. Spielwaren, Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

30. W. 17617

Waldes & Ko., Dresden. 1511

Kämme,

D D

ruckereierzeugnisse, Kunst

7 5 Wa ren

Turn⸗ und Sportgeräte.

183873.

Ro ss life Pi w Mu 09g a i ds

278 1913. V. St. Amerika, 27.5 1913. The Sidney Roß Co. New York; Vertr.: Dr. Antoine—⸗ Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 1511 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien, Medizinen und pharmazeutischen Prä⸗ paraten. Waren: Abführmittel in Pillenform.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

32. 183878.

isa.

Waren: Bier.

isn. lszssa.

1 2 Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers. B.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Freitag, den 5. Dezember.

Barenzeichen. Schluß). 183874.

288 1913. Holzner K Co., Berlin.

1913. . Geschäftsbetrieb: Hutgroßgeschäft. bedeckungen (mit Ausnahme von Mützen).

. 183875.

Patrouille.

2239 1913. Ernst Davidson K Co., Hildesheim. 1511 1913.

Geschäftsbetrieb: Schuhwaren⸗Großhandlung. Wa⸗ ren: Fertige Schuhwaren.

35. 183877. W. 17994.

Ewerton

309 1913. Fa. Eugen Wallerstein, Offenbach a /M. 15511 1913.

Geschäftsbetrieb:

waren

Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗

W. 17605.

Er ssGx

19.7 1913. Heinrich Wöhlert, Ludwigslust i Meckl. breitestr 8 11

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuheinlagen. Waren: Schuheinlagen.

1511 Frankfurt a/ M.⸗Bockenheim. Waren: Kopf⸗

D. 12603.

4. 183879. Sch. 18331.

Mffl

26,8 1913. G. Schanzenbach & Co. 6G. m. b. 5. 15 11 1913.

Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elet⸗ trischer Apparate, Beleuchtungseinrichtungen und deren Teile. Waren: Beleuchtungsapparate und Geräte.

9b. 183880.

W. 17865.

Beauty

9.9 1913. Alexis Witte Cutlery Co., New York; Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, Berlin 8W. 11. ,

Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Rasiermesser.

183881. H. 28583.

Fresena-- Molle

23,9 1913. J. St. H. Hoffmann Sohn, Brake i /Sldenburg. 15711 1513. ; Geschäftsbetrieb⸗ Strickwarenfabrik und Streich⸗ garn⸗Spinnerei. Waren: Wollene und baumwollene Garne.

lilli

17,9 1913. Kronen⸗Brauerei Fußhöller C Co., Eitorf a. d. Sieg. 15/11 1913. .

Geschäftsbetrieb: Brauerei.

illIliiii1iinililiiiiilinlil1i

183885.

84 1913. Woldemar Schmidt G. m. b. H., Dres⸗ den⸗N. 1511 1913. 7

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Essig Likör und Sprit⸗Fabrik. Waren: Spirituosen, Bier, alko⸗ holfreie Getränke, Zigarren und Schokolade.

224 1913. Woldemar Schmidt 6 D 41913. . 5 den Reustadt. 1511 5 fh ö Geschäfts betrieb: Dampffabrik feiner Tafelliköre, analsrennerei und Spritfabrik. Waren: Spirituosen, , alkoholfreie Getränke, Schokolade.

16h. 183885.

L. 16903.

1a 6 1913. Fa. S. Lewlowicz, Berlin. 15111

Geschů ; ö. ; o eschäfts betrieb: Likörfabrik. Waren: Spiritu⸗

183882.

Sch. 7682.

.

KR. 25757.

illlinliiiiiiiiniiiinsisiii1iniiiniuininniinininnmnmnmiunisnnmmnnnnnnnmnnnnnnmnmnnnnnnnnl

Dem wiederholt geäußerten Verlangen meiner werten Kundschaft 8 einem Pilsner Bier dentschen Arsyrung hoffe ich mit diesem

Bitterbier der Kronen- Rranerei Eitors- Steg

das veste, dem Original Pilsner ähnlichste Bter * bringen, was deutsche Braukunst bis heute

letet. Genau wie Original Pilsner Bier ist dieser edle Stoff aus ö 6 en Hopfen und bestem Malz gebraut. Bezügl Güte und Bekömmlichkeit verwelse auf umstehende Analyse und Gutachten der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerel in Berlin, unter deren ständiger iwissenschaftlicher bakteriologischer Kontrolle die Kronen Brauerei in Ettorf steht.

llllililllilliii⸗iilliulllliiiiiiiliiil1iiiiiiniliiiuisisiiisuisiisiiiiliiiunmmnmunisiiiiiiiuniinmnunminiin

169. 183886. L. 16004.

ee. Feser afel· Avi

8 5. ewkowicz Berlin N. M

14.36 1913. Fa. S. 15 11

1915 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. osen.

Lewkowicz, Berlin.

Waren: Spiritu⸗

24737.

ee , mm,.

2114 1913. Albert Kopp, Berlin⸗Südende, Ma⸗ riendorferstr. 22. 15111 1913.

. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Ge⸗ schäft. andere Spirituosen.

1616. 183887. K.

M. 21793.

Jadelpelle

15/9 1913. 15/11 1918. Geschäftsbetrieb:

166. 183888.

Fa. S. S. Meyer, Wilhelmshaven.

Spirituosen⸗

en n 3; 8 deinzi Waren: Stillweine, Schaumweine, Liköre und Leipzig.

ö . Nährmitteln. nig, Mehl, Teigwaren und diätetische Nährmittel.

15511 1913

. r und Weingroß⸗ stattungs⸗Fabrik. Dandlung. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Briefkassetten,

22a. 183889. D. 12154.

Fanal

30/4 1913. a. Fr. M. Berlin. 1511 Hi k Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Chirurgische Gummiwaren, Sauger, Gebläse, Eisbeutel, Präservativs, Tabakbeutel, Badehauben aus Gummi und gummierten Stoffen.

23 183895.

A. 11028.

MMOong gs MV

ALM ππλn‚GMSS Gnlsris] KEñ v6 ßoRkuss

2379 1913. Aluminium⸗Werk: Maulbronn, Maul⸗ bronn i / Württbg. 1511 1913. Geschäftsbetrieb: Aluminiumwerke. Waren: Alu⸗ miniumguß, nämlich Autogehäuse, Motorradgetriebege⸗ häuse, Koch⸗ und Brat⸗Geschirre. .

25. 183891. MAERE.

m. 21878. SCH TZ-

k . 15 11 1913 Geschäftsbetrieb: Musitinstrumentenfabrik. Wa⸗ ren: Akkordions, Blasakkordions, Konzertinas, Gitar⸗ ren, Mandolinen, Mundharmonikas, Violinen, Zithern sowie deren Bestandteile und Saiten. .

264. 183892. Z. 15541.

Ahr hill.

353 1913. Arthur Lehmann, Fritz Lehmann, Ber⸗ lin, Koloniestr. 34. 15 11 1915 Geschäftsbetrieb: Fieischkonservenfabrik. Fleischkonserven.

C. H. Meinel,

Klingenthal i /S.

Waren:

. w

L. 16186.

fl. D. L

30,7 1913. Baron Arthur de Friedrichstr. 24. t ann Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Trockenmilch. Wa⸗ ren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kaffeewürfel, Ka⸗ kaowürfel.

Il

Lorne, Berlin,

260. Ulszso].

T sSo30.

Agarine

184 1915. Thalysia Paul Garms G. m. b. H. ; 1511 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waren: Pflanzengelatine, Sirup, Ho⸗

183693.

Sanssouci

1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.

L. 16429.

309

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ Waren: Briefumschläge, Papier, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauer⸗

alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗ Salze.

briefumschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

r

183896. L. 16441.

Fuchsia

2 10 1913. 15/11 1913. : Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗- und Papieraus- stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brieftassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauer⸗ briefumschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.

27. 183897.

lsabella

2.10 1913. Fa. Eugen Lemppenau, 1 1 h

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Briefkafsetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauer⸗ briefumschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

L. 16444.

Stuttgart.

27. 183898. L. 16445.

Leonore

210 1913.

16 h Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungs Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Briefkassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauer⸗ briefumschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.

27. 183899. L. 16457.

Ellen

4,10 1913. Fa. Eugen Lemppenau, 15 1B .

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Briefkassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauer⸗ briefumschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

Stuttgart.

27. 183990. L. 16469.

Tuli

4.10 1913. Fa. Eugen Lemppenau, 15 19153

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Briefkassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauer⸗ briefumschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.

Stuttgart.

32. 1839902. K. 2567 2.9 1913. Max Krolop, Elisenstr. 42. 15.11 1913. Geschäftsbetrieb: Stempelwarenfa⸗ brik. Waren: Metall⸗ und Kautschuk⸗ Stempel, Farbkissen, Stempelfarbe, Stem⸗

Leipzig,

34. G6. 14968.

MATO E] 5

1656 1913. William Gossage C Sons, Limited, Widnes, Engl.; Vertr. Rechtsanwälte Max Frie⸗ drich Bärwinkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig. 15. 11 1913. Geschäftsbetrieb: gewöhnliche Stärke, Bleich⸗Mittel.

Seifenfabrik. Waren: Kerzen, Waschblau, Wasch⸗ und

Seise,

J. 6599.

Bimola

235 1913. Bernhard Jago, Leipzig, Baherische⸗ straße 1335 1511

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten und diätetischen Nährxmit⸗ teln. Waren: Pharmazeutische Produkte und diäte⸗ tische Nährmittel.

34.

2 183994.

6 12 1912. 1913.

Geschäftsbetrieb: Hosenträger⸗ Gürtel Strumpf und Sockenhalter⸗Fabri. Waren: Hosenträger, Gůür⸗

Gerhard Hohn, Goslar a Harz. 15 11

tel, Strumpf⸗ und Sockenhalter.

1814.

ö p